2./3. März 2016 35. Jahrgang · Ausgabe 05/2016 so lebendig wie die Menschen der Region Neue Fenster „Meine Seele erhebt den Herrn“ Klimaschutz mit Durchblick Neue Fenster Klimaschutz mit Durchblick Musik zwischen Advent und Passion Hautna h bei u ns! FREILUFTDACH – DIE PERFEKTE LÖSUNG .. aus. H m i d und Gel So bleiben Energie d und Gel So bleiben Energie Egerländer Str. 4 64354 Reinheim Tel.: 0 61 62 - 24 09 Egerländer Str. 4 64354 Reinheim Tel.: 0 61 62 - 24 09 Hauptvertretung Stephan Schwan · Bismarckstraße 45 · 64385 Reichelsheim · Telefon 06164-5169890 [email protected] · www.schwan.al-h.de Zugunsten der Renovierung der Evangelischen Kirche Ober-Ramstadt präsentierten der Kirchenchor Niedernhausen zusammen mit dem „ChorPusdelicti“ Musik zwischen Advent und Passion. und Euridice“ von C. W. Gluck. Zum Palmsonntag und zur Passionszeit gelangten die Chöre und Orchester mit „Magno salutis gudio“ von C. Monteverdi sowie „So liebt Gott die Welt“ von B. Chilcott und dem „Konzert für 2 Oboen und Streicher“, Op.7 Nr. 2 von T. Albinoni. Hingebungsvoll ergänzt und abgerundet wurde das Programm mit „Elijah Rock“, einem traditionellen Gospel im Arrangement von Jester Hairstone, sowie dem Leonard Cohen Song „Hallelujah“. Rund 50 Sängerinnen und Sänger der beiden Chöre ließen den vollbesetzten Raum des PrälatDiehl-Hauses in vielstimmiger Harmonie erklingen. Gesanglich und stimmlich ergänzt wurden die Chöre durch die Gesangssolistinnen Seraina Guidon-Fischer, Sopran, und Eva Braunstein, Alt, sowie die Solisten Wolfgang Vetter, Tenor, und Holger Siegl, Bass. Groß besetzt war auch das Orchester mit Violinen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Oboen, Trompeten, Pauken B R I L L E N und Posaunen sowie Piano. Ein musikalischer Auftritt dieser Klasse in dieser filigranen Ausarbeitung der Stimmen und Orchestrierung hat in dieser Region Seltenheitswert. Deshalb bleibt zu hoffen, dass die Spenden der Besucher reichlich flossen, denn Eintritt musste keiner zahlen. Das letzte gemeinsame Konzert der beiden Chöre liegt immerhin fünf Jahre zurück. Deshalb mussten in die Vorbereitungen und Proben viel Engagement und Zeit investiert werden: Fast ein gesamtes Jahr. Da Jan Fischer beide Chöre schon seit mehreren Jahren leitet, waren negative Überraschungen in beiden Ensembles quasi ausgeschlossen. Das gelernte und bekannte Repertoire beider Chöre umfasst Pop, Gospel, afrikanische und moderne Lieder sowie Klassik und geistliche Musik. Eine musikalische Kompetenz die die große Klasse der Stimmen und Instrumente bei diesem Konzert zum Ausdruck brachte. Text/Bild: Dieter Preuss B R A N D E S Komplettbrille in ihrer Sehstärke Fern- oder Nahbrille ab 99€ * Gleitsichtab brille Kunststoffgläser superentspiegelt + gehärtet Brillenfassungen aus unserem Aktionssortiment ! 249€* Darmstädter Str. 54 · 64354 Reinheim · Telefon 06162-4200 *bis +6.0 -6.0 cyl 2 Auch als Sonnenbrille! Ober-Ramstadt. Der Kirchenchor Niedernhausen, der „ChorPusdelicti“ Rohrbach sowie Orchester, Gesangssolisten und Bläserensemble präsentierten unter der Leitung von Jan Fischer Musik zwischen Advent und Passion. Die Aufführungen fanden statt am vergangen Samstag in der St. Johannes der Täufer Kirche in Niedernhausen sowie am Sonntag im Prälat-Diehl-Haus in Ober-Ramstadt, und zwar als Benefizveranstaltungen zugunsten der Renovierung der Evangelischen Kirche Ober-Ramstadt. Beide Veranstaltungen waren hervorragend besucht und wurden vom Publikum begeistert aufgenommen. Mit dem „Magnificat anima mea Dominum“ - „Meine Seele erhebt den Herrn“ - in der Vokalvertonung von J. Chr. Bach, startete der Chor sein Programm zwischen Advent und Passion. Es folgten „Herr Christ, der einig Gotts Sohn“ von J. Walter, „Herr sei uns gnädig“ von A. Mendelssohn und „Reigen seliger Geister“ aus „Orpheus Modernisieren mit Ihren Bad- und Heizungsexperten vor Ort! Am Schaubacher Berg 25 64401 Groß-Bieberau Telefon: 06162/84230 [email protected] www.reine-einstellungssache.de REINE MÄNNERSACHE(N) von Größe S bis 10 XL Seite Zwei 2 „Wenn du nachts den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.“ Der kleine Prinz Wir trauern um unseren ehemaligen ersten Vorsitzenden, Vorstandsmitglied, Mentor, aktiven Sänger und Freund Kurt Patschull Du fehlst! Wir sind in Gedanken bei Deiner Familie Projektchor „Wir singen deutsch“ Vorstand + Voices of Harmony des Gesangverein Eintracht „1843“ Fränkisch-Crumbach Chorgemeinschaft der Männer – GV Fränkisch-Crumbach/MGV Reichelsheim DER FENSTERMACHER sandtner.teba.de Rudolf Sandtner Vorfrühling in der Gersprenzaue Reinheim. Der Arbeitskreis „Naturschutzscheune am Reinheimer Teich“ lädt für Sonntag, den 13. März von 14.00 bis etwa 17.00 Uhr zu einer Wanderung zum Naturschutzgebiet Scheelhecke ein. Bei dieser Wanderung erleben die Teilnehmer/innen den Vorfrühling in der Gersprenzaue. Die ersten Zugvögel sind zurückgekehrt, das Scharbockskraut blüht - der Vorfrühling ist eingekehrt. Das Weißstorchpaar hat das Nest auf dem Pappelstumpf bereits besetzt und der Biber war nicht untätig, es gibt viel zu entdecken. Die von Fritz Fornoff geführte Wanderung beginnt an der Naturschutzscheune, die Sie über die L3413 zwischen Reinheim-Spachbrücken und Habitzheim erreichen. Am Schild „Kläranlage“ auf den Parkplatz einbiegen. Von hier aus sind es noch etwa acht Minuten zu Fuß, der Weg ist ausgeschildert. Für die Wanderung ist festes Schuhwerk erforderlich. 2./3. März 2016 Willste ebb´s, geh´zu Eps! Seit über 30 Jahren Odenwälder Grünschnittservice gut beraten ! Fällung & Schnitt von Bäumen & Sträuchern Hecken und Wiesen · Spezialfällungen Obstbaumschnitt · Grünschnittentsorgung Grundstückspflege · Objektservice Rasen vertikutieren · Totholzentfernug Baumstumpfentfernungen bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu- und Umgestaltungen Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton od. Naturstein Terrassen aus Holz oder Stein Zaunbau · Bewässerungssysteme Rollrasen · Pflanzarbeiten Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Inhaber: H. J. Eps · 0170-525 45 21 Gut zu wissen Neues zum Dauerthema „Haushaltsnahe Dienstleistungen“ Das nächste erscheint wieder am 16. März 2016 Anzeigenschluss ist Freitag, 11. März 2016 Anzeigentelefon: 0 61 62 / 9 42 82 07 Auflage: 29.045 Stück. Erscheinungsweise: 14-tägig (donnerstags). Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: Franz-Peter Vollrath Anzeigenannahme: Gisela Vollrath, Kirchstraße 31, 64354 Reinheim Telefon 0 61 62 / 9 42 82 07, Fax 06162 / 9 42 82 13 E-Mail: [email protected] Redaktion: Gisela Vollrath (gv), Martina Emmerich (me), Susanne Diehl (sd), Ursula Pfeiffer (up), Helmut Hähle (hh), Armin Müller (amü), Erik Erstfeld (er) Druck: Societäts Druck, 64546 Mörfelden-Walldorf Verteilung: Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstr. 31, 64354 Reinheim Telefon 0 61 62 / 9 42 82 07, Fax 06162 / 9 42 82 13 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen, ebenso für Fehler bei telefonischer Übermittlung. Auftragsannahme ausschließlich zu unseren Bedingungen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. Verbreitungsgebiet: Reinheim, Zeilhard, Georgenhausen, Spachbrükken, Ueberau, Hippelsbach, Nieder-Klingen, Ober-Klingen, Habitzheim, Lengfeld, Zipfen, Hering, Groß-Bieberau, Rodau, Brensbach, Wersau, Höllerbach, Wallbach, Nieder-Kainsbach, Stierbach, Affhöllerbach, OberKainsbach, Fränkisch-Crumbach, Gersprenz, Beerfurth, Bockenrod, UnterOstern, Ober-Ostern, Erzbach, Rohrbach, Reichelsheim, Klein-Gumpen, Groß-Gumpen, Laudenau, Niedernhausen, Lichtenberg, Billings, Messbach, Nonrod, Steinau, Lützelbach, Neunkirchen, Klein-Bieberau, Asbach, Nieder-Modau, Ober-Modau, Ernsthofen, Herchenrode, Webern, Brandau, Allertshofen, Hoxhohl, Neutsch, Lindenfels, Winterkasten, Ober-Ramstadt, Rohrbach, Wembach, Hahn. Steuerberater Cord-Ulrich Stern Schwind+Partner, Brensbach Die Frage, welche haushaltsnahen Dienstleistungen im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung steuerlich geltend gemacht werden können, wird weiterhin zwischen der Finanzverwaltung und dem Bundesfinanzhof unterschiedlich gesehen. Trotzdem gibt die Finanzverwaltung notgedrungen immer wieder ein Stück weit nach, wenn neue Urteile des Bundesfinanzhofs zu berücksichtigen sind. Aktuellster Punkt ist die Berücksichtigung von Schornsteinfegerleistungen. Hierzu hatte das Bundesfinanzministerium noch im Januar 2014 veröffentlicht, dass Mess- oder Überprüfungsarbeiten oder die Feuerstättenschau nicht mehr als haushaltsnahe Handwerkerleistungen anzusehen sind – auch wenn sie vom Schornsteinfeger erbracht werden. Auf vielen Rechnungen von Schornsteinfegern werden seitdem die regelmäßigen Leistungen in abzugsfähige Kehrge- bühren und nicht abzugsfähige Überprüfungsgebühren aufgeteilt. Im November 2014 hat der Bundesfinanzhof dagegen geurteilt, dass die (vorgeschriebene) Dichtigkeitsprüfung der Abwasserleitung eines privaten Wohnhauses eine berücksichtigungsfähige Handwerkerleistung für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen darstellt. In seinem Leitsatz hat der BFH dazu formuliert, dass eine Überprüfung des möglicherweise noch mangelfreien Zustands ebenso eine haushaltsnahe Handwerkerleistung sein kann, wie die Behebung eines eingetretenen Schadens. Hiernach kann man unschwer herauslesen, dass der Bundesfinanzhof seine Sichtweise auch nicht auf den Fall der Dichtigkeitsprüfung beschränkt, sondern dass davon durchaus auch eine Rauchmelderprüfung, Legionellenprüfung, oder die Überprüfung von Aufzug-, oder Blitzschutzanlagen betroffen sein müsste. Das Finanzministerium hat demgegenüber bisher nur in einem Punkt eingelenkt und im November 2015 seine Finanzämter angewiesen, in allen offenen Fällen bei Schornsteinfegerleistungen auch die Kosten für Mess- oder Überprüfungsarbeiten einschließlich der Feuerstättenschau als haushaltsnahe Handwerkerleistungen anzuerkennen. Auch wenn die Finanzverwaltung in diesem Punkt noch relativ weit hinter der Sicht der Gerichte hinterher hinkt, sollten auf jeden Fall zukünftig auch die bisher nicht abzugsfähigen Kosten für die Prüfung und Begutachtung von häuslichen Anlagen im Rahmen der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Lehnt das Finanzamt die Anerkennung ab, kann Einspruch eingelegt werden; allerdings wird dieser Einspruch sicher vom Finanzamt abgelehnt – solange nicht wenigstens beim Bundesfinanzhof ein aktuelles Verfahren zu dieser Frage anhängig ist. Dann bleibt dem Steuerzahler vorerst nur, zähneknirschend die Entscheidung zu akzeptieren, oder selbst den Klageweg zu beschreiten. Dies wird allerdings im Verhältnis zu der erstreitbaren Steuererstattung für die meisten Bürger ein zu hoher Aufwand sein. So bleibt dann nur, auf die nächsten Schritte der Finanzverwaltung zu warten, mit denen dann hoffentlich auch andere Prüfund Begutachtungsarbeiten am und im Haus als haushaltsnahe Handwerkerleistungen anerkannt werden. Wichtig bleibt aber in jedem Fall: Nur der Arbeitslohn ist berücksichtigungsfähig und die Zahlung darf nicht bar vorgenommen werden, sondern muss auf das Konto des Dienstleisters erfolgen. Fragen zu diesem Thema beantwortet Ihnen gerne Ihr Steuerberater. Anzeigenblatt Gersprenztal 2./3. März 2016 Die Revolution beginnt 15% Gesundheits-Rabatt an der Basis. Schlafsysteme auf ausgewählte NUR 29.2. bis 19.3.2016 Die neue Swissflex®-Unterfederung mit pa® ® Die neue Swissflex -Unterfederung paTechnologie und die mit darauf tentierter bridge ® ® Technologie und die passen darauf tentierter bridge inside Matratze abgestimmte GELTEX Matratze passen abgestimmte GELTEX® inside sich Ihren Körperformen ebenso individuell sichwie Ihren Körperformen ebenso individuell an, jeder Ihrer Bewegungen. Gesünder an, wie jeder Ihrer Bewegungen. Gesünder und bequemer können Sie gar nicht schlafen. und bequemer können Sie gar nicht schlafen. Förderverein für den Reinheimer Kirchturm Reinheim. Die aufwändige Sanierung des Kirchturms der Reinheimer Dreifaltigkeitskirche war im Jahr 2011 abgeschlossen. Die Kirchengemeinde hat sich bei der Turmsanierung vertraglich gegenüber der Landeskirche verpflichten müssen, alle anfallenden Kosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Fachwerk stehen, selbst zu schultern. Im Jahr 2015 waren relativ viele Stellen neu zu verputzen. Der Handwerker muss dafür sicher stehen und sich bewegen können. Das ist nur auf einem Gerüst möglich. So beliefen sich die Gerüstund Reparaturkosten auf über 13.000,- Euro. Diesen Betrag hat der Förderverein zum Erhalt „Aktiv entspannen“ Reinheim-Georgenhausen. Der Kurs „Aktiv entspannen“ bei der KSG Georgenhausen unter der professionellen Leitung der Physiotherapeutin Petra Haley erfreut sich so großer Beliebtheit bei den Teilnehmern, so dass er auch in diesem Jahr fortgesetzt wird. Die Übungsstunden finden immer mittwochs, von 18.00 bis 19.00 Uhr, in der Aufstockung des KSG-Sportheims statt. Das Kursangebot ist für alle Altersgruppen geeignet und ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Teilnahmegebühr für 10 besuchte Übungsstunden in einem Zeitraum von sechs Monaten beträgt für Nichtmitglieder 60,– Euro; KSG-Mitglieder zahlen hierfür 20,– Euro. Nähere Infos bei Ute Göbel, Tel. 06162 /1286 oder bei Petra Haley unter der Tel.Nr. 0163 / 5264396. des Reinheimer Kirchturms der Dreifaltigkeitskirche e.V. der Evangelischen Kirchengmeinde aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen zur Verfügung gstellt. Wenn Sie auch der Meinung sind, dass dieses strahlende Fachwerk am Kirchturm und in unserem Stadtbild erhalten werden soll, dann unterstützen Sie bitte den Förderverein - sei es durch eine Spende oder durch Ihre Mitgliedschaft. Schon mit einem Jahresbeitrag von 10,Euro werden Sie Mitglied. Mehr Informationen erhalten Sie gerne im Pfarrbüro, Kirchstr. 65 oder auf der Homepage (www. kirche-reinheim.de). Dort gibt es auch ein Anmeldeformular. Vorbereitungslehrgang zur Sportfischerprüfung Reinheim/Spachbrücken. Der AV Wasserrose 1968 Spachbrücken e.V. lädt ein zum Vorbereitungslehrgang zur Sportfischerprüfung beim AV Wasserrose vom 14.03. – 05.04.2016. Anmeldung am 14.03.2016 im Vereinsheim, Beginn 19 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei 0176-70132792 oder 01736756342. . t ib le b il t S , t h e g e Mod Dein Outfit! Du liebst es, kreativ zu mixen, mal dies und das mit dem und jenem. Wir haben tolle Sachen für Dein Outfit, Deinen Stil: Top Kollektionen, Top Marken und ganz neu: Cartoon! www.forstbergmedien.de 3 Kulturtipp 4 2./3. März 2016 Schneewittchen Live! „Alles andere ist primär“ Für die Liebe sterben Rolf Millers 4. Kabarettprogramm in Umstadt Groß-Umstadt. Schneller, höher, weiter? Garantiert nicht. Es wird langsamer, breiter, härter. Nach seinen Erfolgsprogrammen „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ wissen wir eins sicher: Millers namenloser Held wird in „Alles andere ist primär“ noch grandioser scheitern - und das gönnen wir jedem Zuschauer. Werden er, Achim und Jürgen sterben? Haben Frauen endlich Namen? Kommen sie überhaupt vor? Was haben Tatortmanie, Sudoku und Facebook damit zu Reinheim. Im Rahmen der Veröffentlichung ihres fünften Albums „Für die Liebe sterben“", werden Sängerin Marianne Iser und Tastenmann Thomas Duda dieses Jahr erneut und extensiv die Bühne im „Kühlen Grund“ in Reinheim bespielen. Termin: Samstag, 12. März. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr. Tickets, zum Preis von 16,– Euro, gibt es bei Fritz Tickets Darmstadt, Telefon 06151270 927, www.fritz-tickets.de, Werner Raiß, Telefon 061622947, [email protected], in Reinheim im Gasthaus „Zum Kühlen Grund“ Telefon 06162833 17 und bei buchMEYER, Telefon 06162-857 36. tun? Wir werden es erfahren, am Freitag, den 11.03.16, um 20 Uhr in der Stadthalle Groß-Umstadt, Am Darmstädter Schloss 6. Miller kommt von unten. Oder um es mit Karl Kraus zu sagen „Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.“. Miller erhielt zuletzt den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Denn keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompli- Komödiantisches Chaos bei „Schick mir keine Blumen“ „Duo Harfenzauber“ im Museum Ober-Ramstadt Max Schautzer, Christiane Rücker und Werner Opitz in den Stück: „Bitte schick mir keine Blumen, das am Freitag, 18. 3., in der Reichenberghalle zu sehen ist. Das „Duo Harfenzauber“ ist am Sonntag, 6. 3., um 15.00 Uhr, im Museum Ober-Ramstadt zu hören. Ober-Ramstadt. Im Museum Ober-Ramstadt findet am 6. März 2016 um 15.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Tischgeige und Schifferklavier. Musikalisches Leben in Ober-Ramstadt um 1900.“ eine besondere musikalische Veranstaltung statt: Das „Duo Harfenzauber“ begeistert seine Zuhörer mit Harfe und mehr - die beiden Multiinstrumentalisten spielen mit zwei Harfen oder kombinieren die Harfe mit Gitarre, schottischer Holzquerflöte, Low Whistle oder Akkordeon. Dabei präsentieren sie nicht nur traditionelle Musik aus Irland und Schottland, sondern auch Filmmusik und Titel aus Rock und Pop. Melanie Henrichs und Ulrich Knopp moderieren mit Anekdoten und Informationen rund um die Harfe durch ihr Programm. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei, allerdings wird darum gebeten, sich Eintrittskarten bei der Buchhandlung „BücherBlitz“ (Hammergasse 5) in OberRamstadt zu besorgen, da die Zuschaueranzahl im Sonderausstellungsraum begrenzt ist. Reichelsheim. Die Komödie am Altstadtmarkt gastiert mit der Komödie „Schick mir keine Blumen“ mit den hochkarätigen Bühnenschauspielern Max Schautzer und Christine Rücker in den Hauptrollen am 18.03.2016, um 20.00 Uhr, in der Reichenberghalle in Reichelsheim. Der penetrante Hypochonder Georg Kimball ist überzeugt: Er ist unheilbar krank. Als sein Arzt bei einem Telefonat auch noch über das bevorstehende Ableben spricht, bezieht Georg das Gespräch auf seinen Gesundheitszustand und glaubt nun seine Selbstdiagnose bestätigt. Somit beginnt ein Spektakel absurder Missverständnisse, denn nun muss Georg ja „Vorsorge“ treffen. Zunächst wendet er sich in seiner Not an seinen besten Freund und Nachbarn Arnold, denn Georg hat sich in den Kopf gesetzt, für seine bald zur Witwe werdende Frau Judy schnellstmöglich einen neuen Mann zu finden. Mineralientag im Hofgut Reinheim Freitag, 11. 3. 2016 SEELENBRECHER Frei.Wild & Böhse Onkelz Coverband Beginn: 21 Uhr - Einlass: 19:30 Uhr - Eintritt: 5,- € Aktuelle Informationen über die Veranstaltungen im Weinhof Reinheim gibt es im Internet unter: www.weinhof-reinheim.de Leider ist Arnold nicht gerade die beste Hilfe, da er den Gedanken an den nahenden Verlust seines Freundes von nun an in Massen von Martini ertränkt. Um für Judy keinerlei Mühen und Kosten zu hinterlassen, sorgt Georg außerdem mit einer Grabstätte für sich, seine Frau und deren potenziellen zweiten Gatten vor. Die stattliche Summe, die Georg dafür hinblättern muss, kann er vor Judy allerdings nicht geheim halten. Nun fühlt sie sich darin bestärkt, dass es für das merkwürdige Verhalten ihres Mannes nur einen Grund geben kann: Georg hat eine heimliche Geliebte. Das komödiantische Chaos mit herrlich witzigen Missverständnissen gipfelt Schlussendlich in ein glückliches Finale. Infos + Tickets: Buchungs- und Informationszentrum der Gemeinde Reichelsheim, Zimmer 6, Tel. 06164/508-30, 508-26 oder 508-38. Mail: touristinfo@ reichelsheim.de, oder über das Internet www.reichelsheim.de im Ticketshop! Die Eintrittskarten kosten zwischen 20,– und 22,– Euro. „Bodenschätze“ aus dem Odenwald Weinhof Reinheim Donnerstag, 24. 3. 2016 BACKTRIP, 80s goes Dance-Rock Beginn: 21 Uhr - Einlass: 19:30 Uhr - Eintritt: 5,- € ziertes auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust - bevor wir es merken, lachen wir erst mal, und dann tut es noch mehr weh. Mehr: www.rolfmiller.de. Eine Veranstaltung des Stadtmarketings, Karten im Vorverkauf gibt es online, im UmStadtBüro, in den Buchhandlungen „Umstädter Bücherkiste“, „Simon & Zimmer“ sowie bei EXPERTZwiener. Quarz und Hämatit aus Mackenheim. Reinheim. Zwar sind sie an den meisten Stellen selten geworden, hier und da finden sich aber auch im heimischen Odenwald glitzernde Quarz-Kristalle, bunte Kupfer-Mineralien oder schön geformte Schwerspat-Kristalle – also echte „Bodenschätze“ ! Das ein- oder andere Stück kann der „Steinfreund“ günstig „von Sammler zu Sammler“ erwerben oder im Tausch bekommen beim „Odenwälder Mineralientag“ am Sonntag, 13. 3., von 10.00 bis 17.00 Uhr im Herrenhaus des Kulturzentrum Hofgut in Reinheim. Veranstalter ist die Bezirksgruppe Reinheim-Odenwald der VFMG (Vereinigung der Freunde der Mineralogie und Geologie). Neben Mineralien werden auch Fachbücher und Sammlerzubehör angeboten und auf dem Kindertisch gibt es wieder kostenlose Steine zum mitnehmen. Die „Hobby-Mineralogen“ der VFMG nehmen sich auch gerne die Zeit, den Besuchern unbestimmte Mineralien aus Roßdorf, Groß-Bieberau oder anderen Fundorten zu „enträtseln“. Der Eintritt ist frei. Kulturtipp 2./3. März 2016 RUMKUMME – Odenwälder Shanty-Chor auf großer Fahrt Reichelsheim. Der Odenwälder Shanty-Chor gastiert mit seinem neuen Best of „Rumkumme“ mit einer Zusatzveranstaltung am 24. April 2016, um 19.00 Uhr, in der Reichenberghalle in Reichelsheim. Die erste Veranstaltung am 23. April war in nur einer Woche ausverkauft! Nicht nur in englisch und deutsch, nein, auch französisch, schwedisch, polnisch, ja sogar arabisch, samoanisch und hawaiianisch erklingen die maritimen Lieder des Odenwälder Shantychors. Fast wie beim Turmbau zu Babel durchmischen sich die Sprachen der Welt, wenn die traditionsreiche Truppe um Chorleiter Matz Scheid ihre musikalische Weltreise auf die Planken regionaler Bühnen bringt. Oder muss es Turmbau zu Babbel heißen? Schließlich ist das Ourrewellerische eine Weltsprache, einst vielleicht gar überall gesprochen, gebabbelt besser gesagt. Geschichtenerzähler Manfred Maser hat die mehrfachen Weltumsegelungen des Odenwälder Seefahrers Schann Scheid noch einmal genau un- ter die Lupe genommen und folgt den Spuren des Helden der sieben Weltmeere aus FränkischCrumbach über alle Sprachgrenzen hinweg. „Rumkumme“ ist Schann Scheid, auf einem runden Erdball, der doch Ecken und Enden aufweist. Nach einem Jahr kreativer Pause im privaten Trockendock meldet sich der Odenwälder Shanty-Chor mit einem kleinen Tourprogramm zurück, das die beeindruckende sprachliche Vielfalt seines Repertoires in den Mittelpunkt stellt und damit die schönsten maritimen Lieder. Der sich daraus ergebende Griff ins Lied- und Geschichtenarchiv verspricht viel Spaß, musikalischen Genuss und den üblich schrägen Blick auf Weltbewohner und Weltgeschichte. Infos und Tickets: Buchungsund Informationszentrum der Gemeinde Reichelsheim, Zimmer 6, Tel. 06164/508-30, 508-26 oder 508-38. Mail: touristinfo@ reichelsheim.de, oder über das Internet www.reichelsheim.de im Ticketshop! Die Eintrittskarten kosten zwischen 22,– und 20,– Euro. Theaterfahrten im Juli/August Es geht nach Bad Hersfeld, Jagsthausen und Zwingenberg (Neckar) Reinheim. In der Bad Hersfelder Stiftsruine wird am Sonntag, 10. Juli 2016, ab 15 Uhr, das weltbekannte Musical „My Fair Lady“ aufgeführt. Start in Reinheim um 9.30 Uhr, in Darmstadt um 10.00 Uhr. In Bad Hersfeld haben Sie Zeit, ein Mittagessen einzunehmen. Für Busfahrt und Eintrittskarte sind 90,- Euro zu bezahlen. Nach dem Roman „Der Name der Rose“ von Umberto Eco, wurde eine Bühnenfassung von Claus J. Fankl. geschrieben. Diese wird am Mittwoch, 27. Juli 2016, ab 20.30 Uhr bei den Burgfestspielen in Jagsthausen aufgeführt. Start in Reinheim um 13.30 Uhr, in Darmstadt um 14.00 Uhr. Am späten Nachmittag wird eine einstündige Führung im Kloster Schöntal angeboten. In Jagsthausen haben Sie Zeit ein Abendessen zu verzehren. Preis für Busfahrt, Eintrittskarte und Führung im Kloster Schöntal 85,- Euro. Im Innenhof des Zwingenberger Schlosses, oberhalb des Neckars, wird am Samstag, 6. August 2016, das Musical „Jekyll & Hyde“ aufgeführt. Die Romanvorlage stammt von Robert Louis Stevenson, die Vertonung von Frank Wildhorn. Start in Reinheim um 16.45 Uhr, in Darmstadt um 17.15 Uhr. Preis für Busfahrt und sehr gute Plätze im Schlosshof für 80,- Euro. Bitte melden Sie sich möglichst bald für diese Tagesfahrten beim Reiseleiter an. Veranstalter ist der Theaterring Darmstadt. Das Angebot gilt für jedermann. Reiseleister ist Helmut Hähle, Telefon 06162 / 4138. Musik, die unter die Haut geht Gospel-Konzerte mit drei Chören und Band in Reichelsheim und Münster Reichelsheim. „Father in Heaven“ lautet das Motto eines besonderen Gospel-Events. Am Samstag, 12. März um 20.00 Uhr werden sie in der Reichelsheimer Michaelskirche wieder gemeinsam singen: der Jugendchor Reichelsheim, der MichelsChor und der Gospelchor aus Münster. Die drei Chöre haben ein buntes Programm einstudiert, bei dem sie von einer Band aus Flöte, Saxofon, Keyboard, Schlag- zeug, Bass und Klavier begleitet werden. Neben zwei sehr ver- schiedenen Vertonungen des „Vater unser“ kann man sich auf temporeiche Loblieder und auf gefühlvolle Balladen freuen. Die Leitung des großen Chors teilen sich die drei Chorleiter Andrea Dippon-Meyer, Matthias Ernst und Wilhelm Jünger. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, 13. März wird das Konzert um 17.00 Uhr in der Evang. Martinskirche in Münster wiederholt. 5 Wahlparty im Hofgut Reinheim Erst wählen ... dann feiern Reinheim. Am Sonntag, 6. 3., ab 19.00 Uhr informiert die Stadtverwaltung über die aktuellen Trendwahlergebnisse aus den Wahllokalen. Das Motto heißt „Reinheim hat gewählt“ – erst wählen … dann feiern. Der Fernsehmoderator und -kommentator Andreas Richter moderiert die Veranstaltung. Er wird sich mit Gästen aus der Reinheimer Lokalpolitik unterhalten und die musikalische Formation „Fuxtritt“ unter Leitung von Guido Neumann, dem Mitorganisator der Reinheimer Musiktage, spielt dazu ein zeitloses und international ausgerichtetes Repertoire der letzten vierzig Jahre zum Zuhören, Mitwippen, Mitsingen und gediegenen Feiern. Die Reinheimer Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Puppen aus aller Welt Sonderausstellung im Museum Reinheim Reinheim. Aus aller Welt treffen sich derzeit Puppen im Reinheimer Museum. Sie wurden auf Reisen mitgenommen als schöne Erinnerung; sie hatten Auftritte auf Theaterbühnen (ihrer Welt); sie waren mitgereist mit den Kindern, die mit ihnen spielten. Zusammengeholt, erläutert und beschrieben hat Gudrun Söll aus Dieburg die internationale Gesellschaft. Am Sonntag, 13. März, um 15.00 Uhr, wird die bunte Schau im Musem Reinheim eröffnet. Aus aller Welt kamen nicht nur Puppen nach Reinheim ins Museum, sondern auch eine Gruppe von Frauen, die seit mehr als einem Jahr dort Woche für Woche an ihren Deutschkenntnissen feilt. Mit ihren Beiträgen ergänzen und bereichern sie die Ausstellung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung ist bis zum 26. Juni 2016 zu sehen. „E Macke hat doch jeder“ Buchlesung in Fränkisch-Crumbach Otzberg/Nieder-Klingen. Noch gibt es Karten für das neue Theaterstück der Laienspielgruppe SG Nieder-Klingen „E Macke hat doch jeder“. Für die Vorstellungen am 15. April (20 Uhr), 24. April (18 Uhr) und 29. April (20 Uhr) stehen noch Karten zur Verfügung. Die Eintrittskarte kostet 8,– Euro. Kartenbestellungen und nähere Infos sind möglich über die Telefonnummer: 0160/1709629 oder über die E-Mail Adresse: [email protected] Bei Rückfragen bitte an Th. Koch, Tel. 151/72006410, wenden. Ueberauer Freitagabendandacht Reinheim. „Begegnungen“ so lautet das aktuelle Thema der Andachtsreihe am Freitag, 11. 3., um 19.00 Uhr in der Ueberau Kirche. Und wenn dann in der Nachbarschaft neue Bewohner einziehen, was liegt da näher, als sich kennenzulernen, sich zu begegnen. Die nächste Andacht hat den Titel „Aufstehn, aufeinander zugehn“. Sie wird gestaltet von Beate Braner-Möhl und Sabine Seibel von der Nieder-Ramstädter Diakonie, die in einer Ueberauer Hofreite eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung einrichtet. Die schwungvolle musikalische Begleitung übernimmt Michael Heil am Keyboard. Jens-J. Schlegel. Fränkisch-Crumbach. Spannende Erzählungen um magische Orte, Sagen, Oden, Märchen und Goldene Zeitalter. Jens-J. Schlegel liest aus seiner neuen Buchreihe „Geheimnisvoller Sagenwald“ – Band 1 – „Der Steinerne Tisch“. Der zwölfjährige Sven Mallet und seine gleichaltrige Freundin Bertel Maul erleben an unterschiedlichen „magischen Orten“ eine wunderbare Welt voller grenzenloser schöpferischer Fantasie und Überraschungen. Die kulturelle Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit „HoPaLa – Buch und Spiel“ und der Gaststätte „Die Linde“ organisiert und ist am Samstag, 12. 3., um 19.00 Uhr, in der Gaststätte ‚Die Linde‘ in Fränkisch-Crumbach. Der Eintritt frei. Telefonische Vorabplatzreservierung ist unter 06164/1589 erwünscht. So lebendig 6 Herta Wacker: Uff’s Babier gebabbelt. Geschden bei de Nochrichte heb ich uff oamol an Sodom un Gommora denke misse. Wer von Eich im Konfirmandeunnericht war, der erinnert sich doch bestimmt an die Geschichte aus de Bibel. Die kimmt e paar Seite noch em Adam un de Eva. De liewe Gott wollt Sodom und Gomorra vernichte, er hot’s ewwe nit für sich behoale kenne un hot mim Abraham driwwe geschwätzt. Der hot ihn dann iwweredde kenne, dass er die Leit verschont, aach wann „ihr Schuld zum Himmel schreit“ (Zitat vum liewe Gott). Nur missde 10 Oustännische gefunne wern. Zum Test hot er zwo Engel geschickt als Kerle verklaad, weil bei Kerle nämlich koane an Engel denkt. Die sollde prüfe, wie se dort behannelt wern. De Lot, der war e Nachgeschwisterkind vum Abraham ( hochdeitsch is des en Sohn von seum Bruder), hot sie uffgenumme un en Kuche gebacke, wahrscheuns en Sandkuche, der geht schnell, un weil aach die Wüste in de Näh war. De Herrgott hot sich gefraat un es war also quasi „alles im Lot“. Doch dann hewwe die Sodomite (vun dene stammt die Perversität ab) un die Gomorraner em Lot seu Haus umzingelt un hewwe laut gekrische. Vermutlich irgend en Bleedsinnn wie „Wir sind das Volk!“ orre halt was anneres. Dann hewwe sie die Auslieferung von de Kerle gefordert, nadierlich ohne zu merke, dass des Engel warn. Ewwe wann me Menschen Carola Lautenschläger - Neutsch Die Rubrik „Menschen“ stellt Menschen aus der Region – von Zeilhard bis Lindenfels und von Ober-Ramstadt bis Otzberg – mit einem kurzen Porträt sowie drei immer gleich bleibenden Fragen vor. Die Rubrik soll interessante Menschen zeigen, die so lebendig wie das Anzeigenblatt, das Gersprenztal und seine Bewohner sind. Text/Bild: me Das Interesse an der Geschichte der Waldenser und ihr ehrenamtliches Engagement zeichnen Carola Lautenschläger aus. Die Ober-Ramstädterin lebt nach dem Motto „Einer kann etwas erreichen, aber in Gemeinschaft erreicht man mehr“. Geboren wurde Carola Lautenschläger als „Waldenserkind“ im August 1955 in Ober-RamstadtRohrbach, wo sie auch aufgewachsen und zur Grundschule gegangen ist. Später wechselte sie auf die weiterführende Schule nach OberRamstadt und zur Handelsschule nach Darmstadt. An die Schulzeit schloss sich 1971 eine zweieinhalbjährige Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Rohrbacher Firma Schneider an. 2./3. März 2016 Während ihrer Ausbildungszeit lernte sie ihren späteren Mann kennen. „Es war Liebe auf dem ersten Blick“, erzählt Carola Lautenschläger lächelnd. Die beiden heirateten 1973, wurden Eltern einer Tochter (1975) und eines Sohnes (1980). Neben der Erziehung ihrer Kinder pflegte Carola Lautenschläger ihre kranke Mutter sowie ihre Großmutter und absolvierte parallel dazu noch eine Lehre als städtische Hauswirtschafterin. Die Pflege und Fürsorge für ihre Familienangehörigen sowie Bedürftige ziehen sich wie ein roter Faden durch das Leben der gebürtigen Rohrbacherin, die sich seit 2001 auch um ihren behinderten Halbbruder kümmert. Wegweisend für ihr ehrenamtliches Engagement war jedoch ein Lektorenkurs, den Carola Lautenschläger vor mehr als fünfundzwanzig Jahren absolvierte. „Ich hatte eine ernsthafte Erkrankung und zweifelte sehr am Leben und an meinem Glauben. In dieser Kriese nahm ich das Angebot unseres Pfarrers Mertens an, eine Ausbildung zum Lektor zu absolvieren. Dadurch lernte ich, dass der Weg das Ziel ist“, so die 60-Jährige, die daran ein Prädikanten-Seminar anschloss und nun stellvertretend für den Pfarrer Gottesdienste halten kann. 1991 wurde Carola Lautenschläger in den Kirchenvorstand der evangelisch-reformierten Kir- chengemeinde Rohrbach gewählt und ist hier für die Bereiche Frauenarbeit, Senioren sowie Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 1993 wurde sie in der Seniorenarbeit aktiv und gestaltet seit 1996 zudem den Gemeindebrief. Überdies ist die Odenwälderin Betreuerin für das Amtsgericht. „Anfang der 1990er Jahre wurde ich in den Beirat der Deutschen Waldenservereinigung gewählt“, erzählt die Engagierte, deren Familie (Mädchenname Jayme) 1699 zu den Gründungsmitgliedern der Waldensergemeinde RohrbachWembach-Hahn gehörte. „Als 2009 ein europaweiter Wanderweg mit insgesamt 1800 Kilometer von Frankreich über Rohrbach–Wembach–Hahn bis nach Bad Karlshafen geplant wurde, wurden wir gefragt, wie wir diesen als Gemeinde mitgestalten können“, erinnert sich Carola Lautenschläger und führt weiter aus: „Wir legten ein sechs Kilometer langes Wegstück durch unsere Gemarkung für den Europäischen Kulturfernwanderweg unter Mithilfe des Odenwaldclubs an, auf dem wir auch Führungen machen.“ Die Kreative hat hierfür auch den Flyer gestaltet, der über die Geschichte der Waldenser, den Wegverlauf Rohrbach-Wembach-Hahn und über den Fernwanderweg allgemein informiert. Hierbei kam die Idee, ein kleines Waldenser-Museum, das über die Geschichte und über den Fluchtweg der evangelischreformierten Christen berichtet, einzurichten. „Ich erstellte eine Power Point-Präsentation, zog ein Waldenser-Kostüm an und stellte das Projekt dem Förderausschuss für Dorf- und Regionalentwicklung im Landratsamt vor“, so Carola Lautenschläger, die für die Realisierung der Idee 60.000 Euro zu je 60 % von der EU und blind is vor Wut, dann guckt me nit mim Herz, wie de kleine Prinz schun gsoad hot. Kurz un gut: de Lot war de einzig Oustännisch un hot abhaue dürfe. Nur seu neigierisch Fra hot sich beim Rimgucke in Salzsäure verwannelt. Wie ich dann sou dodriwwe simbeliert heb, heb ich gedenkt: Sodom un Gommora, des is doch wie in de EU. Die Engel, des sin die Flüchtling, wou zu uns kumme un unser Mitmenschlichkeit uff die Prob stelle. De Lot, des sin mir Deitsche, die wou die Fremde uffnemme un Kuche backe. Ja, ewwe wer is blouß die Fra vom Lot? De Cameron vielleicht? Wann ewwe mir Deitsche de Lot wärn, dann dürfde mir doch eigentlich abhaue!? Die Merkel is dodebei wie de Abraham un versucht Grexit un Brexit zu verhinnern un die annern mache weire Sodom un Gomorra. Bin gespannt, wer als nächster mit Austritt droht!? Orre droht de Erdogan vielleicht mit Eutritt? Wann ich Merkel wär, ich hätt koa Lust mehr, alsfurt mit dene Dickköpp zu verhannele. Ich deed en Dexit mache. Mir sin doch sowieso isoliert, laut Thomas Demasseur. Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Umwelt ..., jeder macht, was er will! Zu dere EU will ich jedenfalls nit gehörn. Also ich tret aus un mach en Hexit! Bleibt wacker, Aier Herta 40 % von der Stadt erhielt. Der niederländische Kirchenhistoriker Dr. Albert de Lange entwickelte das Konzept für die Einrichtung des Museums. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer und Schenkungen sorgten ebenfalls für die Realisierung des Projektes der engagierten Waldenserin. Die entsprechenden Räumlichkeiten fand man in der alten Schule in Rohrbach. Darüber hinaus informieren Stelen in den drei Stadtteilen und auf dem Weg im Wald über die Geschichte der Waldenser. Nach einiger Vorbereitungszeit konnte das Museum 2011 eingeweiht werden. Neben der Arbeit als Vorsitzende für den Arbeitskreis Museum hält Carola Lautenschläger aber auch Vorträge über die Waldenser und engagiert sich beim Festumzug anlässlich der Gründung der Kolonie, der alljährlich am Sonntag nach dem 24. Juni stattfindet. Auch bei der Flyergestaltung der „Gärten der Erinnerung“ des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald, zu dem der Rohrbacher Friedhof zählt, wirkte sie mit. Schließlich weist der Friedhof mit den Grabstätten alteingesessener Waldenserfamilien eine besondere Beerdigungskultur auf. Carola Lautenschläger setzt sich zudem mit Gerald Keller für die kommunale Verschwisterung mit Pragelato ein, die 2014 40-jähriges Jubiläum feiern konnte, und ist mit dem Projekt „IKEK Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept“ betraut. „Hier geht es um kommunale Weitsicht und wie sich die Dörfer und Gemeinden in dreißig Jahren entwickeln werden“, erklärt Carola Lautenschläger, die ihrem Engagement für ihre Heimatgemeinde auch nach dem Umzug nach Neutsch vor mehr als zwanzig Jahren treu geblieben ist. „Ohne meinen Mann wäre das gesamte ehrenamtliche Engagement nicht möglich. Er hat mich immer unterstützt und gefördert und ist auch mein bester Kritiker“, bekennt die Großmutter von drei Enkeln, die sich in ihrer Freizeit mit Sprachen beschäftigt, gerne kocht und backt sowie ihren musikalischen Hobbys (Chor, Klavier, Akkordeon und Flöte) nachgeht. Besonders genießt Carola Lautenschläger das Reisen mit ihrem Mann. „Wir sind beide geschichtlich interessiert, fahren gerne Rad und Ski und waren schon auf den Spuren des Paulus unterwegs. Zuletzt erradelten wir Kuba“, erzählt sie begeistert und freut sich schon auf die nächste Reise. Für das Anzeigenblatt Gersprenztal stand Carola Lautenschläger Rede und Antwort: Wenn Sie Königin von Deutschland wären, was wäre Ihre erste Tat? Lautenschläger: Wenn ich Königin von Deutschland wäre, wäre mir wichtig, dass es allen gut geht. Sie haben drei Wünsche frei. Nennen Sie uns diese bitte. Lautenschläger: Zuerst wünsche ich mir Gesundheit. Dann viel Kraft, um noch viel bewegen und weiter Brücken bauen zu können. Mein dritter Wunsch ist, dass auch meine Enkelkinder noch eine gute Zukunft haben. Welcher Mensch in Ihrem Leben hat den größten Eindruck auf Sie gemacht? Lautenschläger: Das sind eigentlich zwei Menschen: mein Mann und als Mentor Pfarrer Mertens. Mein Mann hat mich gefördert und unterstützt. Pfarrer Mertens durch seine Art und Weise religiöse Themen und Weltanschauungsfrage zu vermitteln, das hat mich sehr beeindruckt. Anzeigenblatt Gersprenztal 2./3. März 2016 Der Magistrat der Stadt Groß-Bieberau sucht Pächter/in für Eiscafe/Bistro im grundständig renovierten Bürgerzentrum der Stadt Groß-Bieberau ab März 2016.Das Café ist zentral gelegen; der Gastraum mit Küche im Erdgeschoss umfasst ca. 87 qm und ist für ca. 50 Sitzplätze innen ausgelegt. Frisch renoviert und neu möbliert. Möglichkeiten zur Außenbewirtschaftung auf einer Fläche von ca. 100 qm sowie Betrieb einer Kegelbahn im UG (ca.160 qm). Weitere Informationen: Magistrat der Stadt Groß-Bieberau, Bauamt, Marktstraße 28-30, 64401 Groß-Bieberau,Tel. 06162/8006-25 oder [email protected] Zehn Jahre Physioteam Buxmann und Fischer Kompetente, ganzheitliche physiotherapeutische Betreuung 7 Einladung zur Infoveranstaltung Heizen mit Strom - aber richtig Hat Sie Ihre letzte Stromabrechnung auch „vom Hocker gehauen“? Wir verraten Ihnen, wie Sie beim Heizen mit Strom richtig sparen können! Modernste Elektroheizungen von JAWO als Ersatz für stromfressende Nachtspeicheröfen. Dienstag, 15.03., 18 Uhr Mannheimer Landstr. 37, 64395 Brensbach energie zum wohlfühlen Hauptsitz: Mannheimer Landstr. 37 64395 Brensbach Tel: 06161-87772-0 [email protected] ...mit individueller Beratung – bei Imbiss und Getränken! Zweigstelle: Helmholtzstraße 1 64711 Erbach Tel: 06062-8098430 www.e-concept.de Heizen mit Strom – aber richtig Umstieg von Nachtspeicherheizung auf eine effiziente und moderne Elektro-Teilspeicherheizung Fränkisch-Crumbach. Bereits seit zehn Jahren gibt es mittlerweile das Physioteam Buxmann und Fischer in Fränkisch-Crumbach. Die Praxis für Physiotherapie steht für eine kompetente, ganzheitliche physiotherapeutische Behandlung und hat sich gerade mit der Betreuung von Sportlern verschiedener Disziplinen wie Handball, Fußball und Leichtathletik einen Namen gemacht. Die beiden Physiotherapeuten Christian Buxmann und Florian Fischer eröffneten am 3. März 2006 ihre Praxis. Bereits acht Monate später kam die ausgebildete Physiotherapeutin Carla Keil als Teilzeitkraft zum Physioteam hinzu. Die drei kompetenten Spezialisten behandeln sowohl Kassen- als auch Privatpatienten. „Selbstzahler-Behandlungen sind grundsätzlich auch ohne Rezept bei uns möglich“, sagt Florian Fischer und ergänzt: „Voraussetzung dafür ist, dass es sich nicht um eine medizinisch notwendige Behandlung handelt, sondern eine Maßnahme zur Gesundheitsförderung ist.“ Seit Herbst 2008 offeriert das Physioteam ein zusätzliches Therapieangebot in einem neurologischen Pflegeheim in Grasellenbach. Damit konnten Christian Buxmann und Florian Fischer zwei weitere Mitarbeiter einstellen. „Durch stetig wachsende Patienten- und Mitarbeiterzahl führten wir in unserer Praxis vor sechs Jahren einen Zwei-Schichtbetrieb ein, so dass wir mittlerweile von 6.00 bis 21.00 Uhr für unsere Patienten und Sportler da sind“, berichtet Christian Buxmann. Den Patienten stehen inzwischen acht Mitarbeiter zur Verfügung, die sich regelmäßig fortbilden und daher das komplette Leistungsspektrum der Physiotherapie abdecken können. Die Praxis des Physioteams Buxmann und Fischer ist in der Industriestraße 12 in FränkischCrumbach ansässig und telefonisch unter 06164-516242 erreichbar. Weitere Informationen zum Mitgliedsbetrieb des Zentralverbandes für Krankengymnasten sowie des Deutschen Verbandes für Physiotherapie sind im Internet unter www.physioteam-bf.de erhältlich. Text: me 10 JAHRE Danke für Ihr Vertrauen. Industriestraße 12 | 64407 Fränkisch-Crumbach | Tel.: 06164-516242 | www.physioteam-bf.de Brensbach. Damit das Bauvorhaben bei Renovierung und Sanierung überschaubar bleibt, empfiehlt sich der Einsatz moderner hoch effektiver Elektroheizungen. Die Elektro-Teilspeicherheizung von JAWO – übrigens ein Darmstädter Hersteller - arbeitet nach dem Prinzip einer wassergeführten Heizung, wird jedoch mit Strom betrieben. Sie sieht wie ein normaler Heizkörper aus und besitzt eine intelligente Steuerung, die sich durch einfache Bedienung und präzise Temperaturregelung auszeichnet. Zahlreiche Kunden sind begeistert von der einfachen Umsetzung. Der benötigte Umrüstungsaufwand vor Ort ist minimal. Die bereits vorhandene elektrische Leitung kann in der Regel weiterhin genutzt werden. Die Umrüstung dauert normalerweise ca. ein bis zwei Arbeitstage. Im individuellen Beratungsgespräch vor Ort wird der genaue Aufwand abgeklärt. Egal ob als Heizung für das Bad, Wohnzimmer oder das Schlafzimmer – die Elektrohei- zung sorgt für eine natürliche und angenehme Wohlfühlwärme ohne Gebläse. Erfahren Sie mehr über diese energiesparende Heizungsalternative und besuchen Sie die Infoveranstaltung zum Thema „Heizen mit Strom – aber richtig“ am Dienstag, den 15.03.2016 um 18.00 Uhr in den Räumlichkeiten der EConcept Gruppe, Mannheimer Landstr. 37, 64395 Brensbach/ Nieder-Kainsbach an der B38 Einmündung Richtung Fränkisch-Crumbach. Ein Tipp: die JAWO Heizung bietet sich nicht nur als Vollheizung an sondern auch als Zusatzheizung für z.B. Hobbyräume oder zur vorhandenen Heizungsanlage. www.gebabbelsuedhessen.de Anzeigenblatt Gersprenztal 8 Lieblingsrezept gesucht Leser präsentieren ihre besten Gerichte Im Anzeigenblatt Gersprenztal sollen die Lieblingsrezepte unserer Leser vorgestellt werden. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per Post an Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstraße 31, 64354 Reinheim, per Fax 0 61 62 / 9 42 82 13 oder per EMail [email protected] zukommen lassen können. METZGEREI Davon kann man sich eine Scheibe abschneiden! Probieren Sie unser: Schlachtpfeffer, Wellfleisch, Leber- und Blutwürstchen, frisches Sauerkraut! Schauen Sie doch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tel.: 0 61 62 / 33 30 · Darmstädter Str. 8 · 64354 Reinheim Ihr neues Bad mit unserem Komplettservice ! Wir liefern Qualität zum fairen Preis ! L Das ieblings- R ezept Schaschlik Rezept von Birgit Schuchmann, Ober-Ramstadt Zutaten: 1500 g Schweinefleisch oder Hähnchenfleisch 2 St. Cabanossi 400 g Dörrfleisch je 1 Paprika grün, rot, gelb 5 große Zwiebeln 2 Fl Grillsoße 2 cl Weinbrand 500 ml Wasser Salz, Pfeffer, Paprika, Curry 2 EL Olivenöl zum Anbraten Zutaten: Fleisch würfeln, Cabanossi und Dörrfleisch in Scheiben, Paprika in große Würfel schneiden, Zwiebel vierteln und zerteilen. Alles abwechselnd auf Spieße stecken und in eine große Auflaufform oder die Fettpfanne des Backofens legen. Die Zwiebel- und Paprikareste etwas kleiner schneiden. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Paprikareste darin anbraten, mit Weinbrand ablöschen und die Grillsoße und das Wasser zugeben. Gewürze zufügen und pikant abschmecken. Aufkochen lassen und über die Spieße gießen. Spieße im Backofen bei 150° etwa 1 ½ Stunden braten. Nach ca. einer Stunde die Spieße wenden. Dazu passen Reis oder Pommes frites und grüner Salat. Ein lebenswertes Leben Hospizverein Groß-Umstadt erhält Frohmuth-Jahresspende H.D. Handwerkerservice Herf, Dieter 64354 Reinheim Tel. 06162 / 9117099 Der direkte Weg zum Stetter – Kundendienst: [email protected] Naturschutz praktisch – wir bauen Insektenhotels Reinheim. Der Arbeitskreis „Naturschutzscheune am Reinheimer Teich“ bietet am Samstag, den 12. März um 9.00 Uhr den Workshop „Naturschutz praktisch – wir bauen Insektenhotels“ an, Ende etwa 12.00 Uhr. Die faszinierenden Insekten stellen die artenreichste und vielfältigste Tierklasse dar. Bei genauerer Beobachtung kann man viel über sie lernen. Dafür sind Insektenhotels gut geeignet, da sie viele Arten anlocken und direkt im Garten oder auf dem Balkon angebracht werden können. Die meisten Insekten sind völlig harmlos und so können auch Kinder zu Naturforschern werden. Viele wildlebende Insektenarten – nicht nur die vom Menschen gehaltene Honigbiene – sorgen durch die Bestäubung von Blüten für eine gute Ernte. Ebenso interessant wie die unterschiedlichen Lebensweisen sind ihre Sinnesleistungen und ihr Verhalten. Nach einer allgemeinen Einführung in das Leben der Insekten und ihrer Bedeutung für den Menschen werden sich die Teilnehmer/ innen etwas intensiver mit dem Lebenszyklus einiger Arten beschäftigen. Gemeinsam werden dann aus verschiedenen Materialien Insektenhotels gebaut, um Wildbienen und anderen Insekten zusätzliche Möglichkeiten zur Eiablage anzubieten. Denn durch den Verlust ihrer Lebensräume sind viele von ihnen vom Aussterben bedroht. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 06071 44945 oder als Mail: [email protected] Ansprechpartner sind Dr. Lothar Jacob und Gerhard Fasterling, Treffpunkt ist die Naturschutzscheune am Reinheimer Teich, die Sie über die L3413 zwischen Reinheim-Spachbrücken und Habitzheim erreichen. Am Schild „Kläranlage“ auf den Parkplatz einbiegen. Von hier aus sind es noch etwa acht Minuten zu Fuß, der Weg ist ausgeschildert. Weitere Informationen über Veranstaltungen an der Naturschutzscheune finden Sie im Internet unter www.naturschutzscheune.de 2./3. März 2016 Von links: Gunter Frohmuth überreichte eine 1.000 Euro Jahresspende an den Ökumenischen Hospizverein Groß-Umstadt e.V. Darüber freuen sich Elisabeth Fischer, 2. Vorsitzende, Herwig Kiesel, Schriftführer, und die Leitende Koordinatorin des Vereins Anja Schnellen. Groß-Umstadt. Wie die Geburt eines Menschen und die Freude darüber, so gehört der Tod eines Menschen und die Trauer darüber zu unserem Leben. Und zu einem lebenswerten Leben gehört das Sterben in Würde. In einer Zeit, in der die Menschen immer älter, die Familien kleiner und die wenigen verwandtschaftlichen Beziehungen lockerer werden, sollte die Gesellschaft Verantwortung übernehmen für ein lebenswertes Leben bis zum letzten Atemzug. Im Umgang mit sterbenden Menschen entscheidet sich, wie ernst die Gesellschaft das Gebot der Menschlichkeit nimmt. Zwei Drittel der Menschen sterben in Krankenzimmern oder Pflegeeinrichtungen. In dieser letzten, zuweilen traurigen Einsamkeit liegt eine der drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Der Ökumenische Hospizverein Groß-Umstadt e.V. stellt sich dieser Herausforderung. Mit 60 ehren- und 3 hauptamtlichen Mitarbeitern leistet der Hospizverein ambulante Hospizdienste, Trauerbegleitung und Palliativberatung für Menschen in der vorderen Odenwaldregion. Ambulant bedeutet, dass die ausgebildeten Hospizhelfer und -helferinnen sterbende Menschen einfühlsam begleiten in deren Zuhause, in Pflegeheimen oder Krankenhäusern. Dabei ist die Einsatzbereitschaft täglich rund um die Uhr erreichbar (0175 5452177). Die Trauerbegleiter und -begleiterinnen helfen und beraten trauernde Erwachsene, Kinder und Jugendliche. In der Regel dauern solche Begleitungen 2 Wochen bis zu 3 Monaten. Die Ehrenamtlichen des Hospizvereins sind in der Mehrzahl Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren. Sie schenken den Menschen Zeit und Zuwendung. Das kann einmal in der Woche sein, aber auch 3 x täglich. Anja Schnellen, leitende Koordinatorin des Hospizvereins, im Gespräch: „Wir investieren viel Zeit und Geld in die Ausbildung unserer ehrenamtlichen Helfer. Denn so eine Sterbebegleitung oder auch Hilfe in der Trauerarbeit muss sehr einfühlsam und psychologisch geschult erfolgen.“ Im Wesentlichen werden die Kosten für die Arbeit der Hauptamtlichen sowie die Arbeit und Ausbildung der ehrenamtlichen Sterbebegleiter von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen getragen. Weder durch die Kooperationen mit dem evangelischen und katholischen Dekanat noch durch die Krankenkassen finanziell gedeckt sind die Kosten für Mieten, Fahrten, Büroausstattung, Telekommunikation, IT, Strom, Wasser, Heizung etc. sowie die Weiterbildung der Trauerbegleiter- und -berater. „Für die Deckung dieser Kosten sind wir auf Spenden angewiesen“, sagt Elisabeth Fischer, 2. Vorsitzende des Vereins, und fährt fort: „Und diese 1.000 Euro Spende kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt, weil wir derzeit die Ausbildung einiger Trauerberater planen.“ Das freut natürlich Gunter Frohmuth, Geschäftsführer der Maler vom Otzberg, und Überbringer dieser Jahresspende für ein lebenswertes Leben bis zum letzten Atemzug. Anzeigenblatt Gersprenztal Firma Langkammer ist auf Fliesen und Estrich spezialisiert Otzberg/Nieder-Klingen. Wer seine Wohnung, das Bad oder den Außenbereich neu gestalten bzw. verschönern möchte und auf der Suche nach den dafür passenden Fliesen bzw. Natursteinen ist, der wird bei der Firma Langkammer fündig. Das 1972 von Fliesenleger und Maurermeister Gerhard Langkammer gegründete Familienunternehmen verfügt heute über ein rund 1.500 Muster umfassendes Sortiment an Fliesen und Natursteinen aus Deutschland, Italien und Spanien, das auf 450 Quadratmetern präsentiert wird. Ob moderne Fliesen, hinterleuchtete Fliesenelemente, glasiertes Steinzeug, Mosaik- und Collagenvarianten – in diesem Fachhandel findet jeder Kunde für seinen Geschmack und sein Budget das Richtige. Hinzu kommt eine Ausstellung mit 16 Kojen, in denen die Firma Langkammer Gestaltungsbeispiele für Wellnessbereiche und barrierefreie All-Age-Bäder präsentiert. „Wir fragen unsere Kunden nach ihren Plänen und beraten sie, welche Fliesen oder Natursteine für welchen Bereich am sinnvollsten ist. Darüber hinaus zeigen wir ihnen in unserer Ausstellung auch verschiedene Schneidetechniken, die wir realisieren können“, erklärt Ursula Langkammer, gelernte Fliesenlegerin und Ausstellungsleiterin, die ihren Mann zudem im kaufmännischen Bereich den Steingärten 25 64853 Otzberg/Nieder-Klingen Telefon 06162 / 96 00 0 MEISTERBETRIEB s e i t ü be r 4 0 J ahren www.langkammer.de Rücken freihält. Berater Rainer Schmidt ergänzt: „Abgerundet wird unser Angebot durch einen Lagerverkauf. Darüber hinaus bieten wir Bodenfliesen, Fliesen in Holzoptik sowie Pflege- und Reinigungsprodukte an.“ Sohn Marko Langkammer ist seit nunmehr zehn Jahren zusammen mit seinen Eltern in der Geschäftsleitung aktiv. Der Fliesenleger- und Estrichlegermeister, der außerdem Betriebswirt des Handwerks ist, setzt mit einem 14-köpfigen Team die Schwerpunkte des Familienunternehmens auch in Zukunft fort: Die Firma Langkammer hat sich nicht nur im Bereich der Estrichverlegung in der Region einen Namen gemacht, sondern bietet neben der Komplettsanierung von Bädern als Alleinstellungsmerkmal auch die Realisierung von wartungsfreien Balkonsystemen an. „Wir arbeiten dabei ohne zementäre Bindemittel und Fugen“, verrät der Juniorchef. Die Firma Langkammer, die in den Steingärten 25 in Otzberg/ Nieder-Klingen ansässig ist, ist telefonisch unter 06162-96000 sowie per E-Mail unter info@ langkammer.de zu erreichen. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Beratungen finden wochentags von 13 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr statt. Text: me T ANGE BO ige Quarzite be x90cm Feinsteinzeug 45 lung ho Ab i be 1. Sorte 2* 22,95€ / m *Nur solange der Vorrat reicht. 9 Theaterring Darmstadt – Besuchergruppe Reinheim Reinheim/Darmstadt. Am 12. März 2016 wird im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt für die Theaterring Miete Y die Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi aufgeführt. Die Premiere der Oper fand am 28. Februar statt. Wie immer hebt sich der Vorhang um 19.30 Uhr. Der Theaterbus Reinheim startet in Höllerbach um 18.05 Uhr, fährt über Wersau, Ober-Klingen und Ueberau (18.30 Uhr) nach Reinheim, Spachbrücken, Georgenhausen, Zeilhard, Roßdorf nach Darmstadt. Mitarbeiter für den Theaterring Darmstadt ist Helmut Hähle, Telefon. 06162/4138. Ute Neugebauer Heilpraktikerin Reinheim, OT Ueberau Tel. 06162 / 914 284 Einzelbehandlungen, evtl. kombiniert mit Kleingruppenterminen: • Elterlicher Schulstress – es geht auch ohne! • Natürliches, stressfreies Gehen und Stehen • Schlaflosigkeit überwinden • Der Darm als Krankheitsverursacher • und weitere Vom Stieglitz und anderen häufigen Vogelarten Semd. Die Mitglieder der Kreisorganisationen von NABU und HGON und die Ortsbeauftragten für Vogelschutz des Altkreises Dieburg treffen sich am Freitag, den 11. März um 20.00 Uhr in der „Krone“ in Semd zu einem ornithologischer Abend mit dem Thema „Vom Stieglitz und anderen häufigen Vogelarten“. Dr. Wolfgang Heimer stellt den Stieglitz, Vogel des Jahres 2016 mit seinen ökologischen Ansprüchen vor. Ergänzend werden verwandte Arten unserer heimischen Vogelwelt angesprochen und die Bestandssituation des Distelfinken erläutert. Dies leitet über zum zweiten Teil des Vortrags, in dem die spannenden Ergebnisse von zwölf Jahren Monitoring häufiger Brutvogelarten auf einer Probefläche bei Hering dargelegt werden. Abschließend wird Dr. Heimer auf das Erfassungsportal „ornitho. de“ hinweisen und die ornithologischen Kartierungsaufgaben für das Jahr 2016 vorstellen. Gäste sind wie immer willkommen. Fordern Sie unsere neuen Reisekataloge 2016 kostenlos an ! Große Auswahl an Fliesen und Natursteinen Bustouristik – 2./3. März 2016 Osterreisen 7/14-Tage Opatija/Istrien ................... ab 549,– 21.03.-27.03./28.03.-03.04. 6×Ü/HP im Hotel Adriatic in Opatija, inkl. Ausfl.üge 12-Tage Andalusien – Rundreise....1198,– 23.03.-03.04. 2×Ü/HP in Südfr., 9×Ü/HP in Spanien, sämtl. Ausflüge vor Ort 5-Tage Gardasee ................................ 298,– 5-Tage Lago Maggiore/Centovalli.. 449,– 5-Tage Blumenriviera/Côte d´Azur 398,– 4-Tage Wien ....................................... 299,– 4-Tage Brüssel/Flandern ................. 369,– 4-Tage Paris mit Versailles.............. 339,– 4-Tage Prag ........................................ 269,– 4-Tage Südtirol & Gardasee............ 349,– 4-Tage Venedig/Lido di Jesolo ....... 348,– 7-Tage Rom mit Florenz ................. 698,– 7-Tage Insel Krk/Kroatien............... 498,– 7-Tage Rom mit Florenz ................. 698,– 24.03.-28.03. 4×Ü/HP am Gardasee, Gardaseerundfahrt, Besuch Verona 24.03.-28.03. 4×Ü/HP in Premeno, Rundf. L. Magg.,Schiff, Verzascatal, Centovalli 24.03.-28.03. 4×Ü/HP an der Blumenriviera, inkl. Rundf. Nizza, Monaco, u.v.m. 25.03.-28.03. 3×Ü/F in Wien, Stadtführung Wien, Riesenradfahrt, Grinzing 25.03.-28.03. 3×Üb/F in Brüssel, Stadtf. Brüssel, Flandernrundfahrt, Brügge 25.03.-28.03. 3×Ü/F in Paris, Stadtführung Paris, Versailles, Bootsfahrt u.v.m. 25.03.-28.03. 3×Üb/F in Prag, fakultativ:Stadtführung Prag ,Moldauschiff 25.03.-28.03. 3×Ü/HP, Meran ,Trautmannsdorf, Konzert Sigrid &Marina u.v.m. 25.03.-28.03. 3×Ü/F, 2×Abendessen, Stadf. Venedig, 2 x Transfer, 2x Schifffahrt 27.03.-02.04. 2×Ü/HP, 4×Ü/F im herv. Hotel in Rom, sämtl. Führungen vor Ort 28.03.-03.04. 6×Ü/HP in Krk, Ausfl. Inselrundfahrt, Opatija, Istrien u.v.m. 27.03.-02.04./02.05.-08.05./03.10.-09.10. 2×Ü/HP in Norditalien, 4×Ü/F im herv. Hotel in Rom, sämtl. Führungen vor Ort 4-Tage Tulpenblüte in Holland ...... 298,– 31.03.-03.04./03.04.-06.04./06.04.-09.04./09.04.-12.04./18.04.-21.04. 3×Üb/HP in Bergen, inkl. Sämtl. Rundf. Amsterdam, Alkmaar, Volendam u.v.m. 5-Tage Saisoneröffnungsfahrt ........ 399,– 3-Tage London & Amsterdam ........299,– 09.04.-13.04./13.04.-17.04. MÜGGELSEE - BERLIN - SPREEWALD 4×Ü/HP im 4-Sterne-Hotel Müggelsee, Sämtl. Rundf., Berlin, Spreewald , Musik 07.04.-09.04./14.04.-16.04./21.04.-23.04. INKUSIVE KEUKENHOF ! 2×Ü/HP an Bord der Stena Line, Stadtf. London, Grachtenf. Amsterdam , Keukenhof 4-Tage Reise des Monats................. 298,– 14.04.-17.04./13.05.-16.05./16.06.-19.06./07.07.-10.07./11.08.-14.08. 3×Ü/HP im herv. Hotel, Attraktives Rahmenprogr. während ihren Aufenthaltstagen 6-Tage Toskana mit Insel Elba ....... 559,– 19.04.-24.04./11.05.-16.05./31.05.-05.06./14.06.-19.06./06.09.-11.09. 5×Üb/HP in M. di Petrasanta, Florenz, Pisa, Insel Elba, S. Gimignano, Siena 7-Tage Gardasee/Garda................... 598,– 25.04.-01.05./21.09.-27.09./10.10.-16.10. 6×Ü/HP im Hotel Bisesti in Garda, Rundf. Gardasee, Trentino und Verona 3-Tage Hamburg/Musicals ........... ab 239,– 29.04.-01.05./14.05.-16.05./01.07.-03.07./26.08.-28.08./01.10.-03.10. 2×Ü/F im 4-Sterne-Hotel Ambassador, fakultativ: Stadtführung, Eintritt Musical Tagesfahrten Musicals inkl. Eintritt ! Stuttgart Tarzan / Rocky ................... ab105,– 06.03./13.03./27.03./10.04./24.04./01.05./15.05./05.06./10.07./04.09. Kirrwiller Revue Royal Palace ...............89,– 09.03./30.03./13.04./27.04./18.05./08.06./22.06. inkl. Mittagessen Bochum Starlight-Express .................ab99,– 20.03./17.04./22.05./19.06./17.07./21.08./11.09./25.09./16.10./30.10. Oberhausen Das Phantom der Oper .....ab99,– 20.03./17.04./22.05./19.06./17.07./21.08. Miltenberg Musikdamfer MS Bacchus .. 69,– Mainz ZDF-Fernsehgarten ............... 29,– 08.05./10.06./11.06./16.10. Inkl. Musikprogramm u. Platzreservierung ! 15.05./29.05./19.06./26.06./17.07./31.07./14.08./28.08./04.09./11.09. Weitere Ziele im Reisekatalog 2016 ! Zustiegsstellen in Ihrer Nähe ! Tel.: 0 62 55/9 68 10 - 0 62 51/70 56 541 64 678 Lindenfels • Nibelungenstraße 2 • Fax 06255 2387 www.Schmidt-Bustouristik.com Anzeigenblatt Gersprenztal 10 2./3. März 2016 Reinheimer Fachbetriebe empfehlen sich Schnittblumen EDVSabaay dii Wir machen Ideen Consulting, Topfpflanzen Der Frisör am Bahnhof Seit über 30 Jahren Inh. Andrea Sorgatz- BUCHHEIMER GMBH ELEKTRO-TECHNIK ZWEIRAD ALBERT Ueberau · Tel. 06162/5515 Tel.: 06162/5317 · Fax 81798 Reinheim · Am Schwimmbad 6 · 06162/81931 Freischaffender Architekt Freier Sachverständiger für Wertermittlungen und Gebäudeschäden www.forstbergmedien.de Ihr Berater und Betreuer in schweren Stunden Bestattungsinstitut Stuckert GmbH Heizungs- und Sanitärinstallationen GmbH Ihr Berater und Betreuer in schweren Stunden TANETSCHEK Bestattungsinstitut ... aufregendTel.: anders 06162-83660 Stuckert GmbH Ueberauer Str. 10 , 64354 Reinheim Büro Reinheim · Darmstädter Str. 51 64354 Reinheim · Tel. 0 61 62 / 47 52 Zeilharder 5 · Georgenhausen Fax 8 47 05Straße · Mobil +49(0)170 31 39 000 e-mail: [email protected] Telefon 0 61 62 / 720 55 40 OHeizung O Sanitär O Solar O KundendienstO BrennwertO Wartung Hochstr. 4 · 64354 Reinheim - Georgenhausen Tel.: 06162 / 3697 · Privat: 06162 / 6307 Fax: 06162 / 83801 Vertrauen Sie dem Fachmann Getränkehaus Füllhardt Lena LenaSterba Maul Friedrichstr. 31 · 64354 Reinheim Telefon 06162 / 91 88 86 Georg-August-Zinn-Str. 4aStr. DemUeberauer Leben einen würdigen Abschluss 10 geben. Wir unterstützen Sie gerne. 64354 Reinheim 64354 Reinheim Mitglied im Bestatterfachverband Telefon: 06162 83515 Tel.: 06162-83660 www.bestattungsinstitut-stuckert.de Kachelöfen · -Specksteinöfen [email protected] Massagen ··Nagelstudio www.bestattungsinstitut-stuckert.de Kaminöfen Fliesen · Natursteine Mitglied des Bestatterfachverbandes med. Fußpflege · Kosmetik Königsberger Straße 2c · 64354 Reinheim Tel.: 06162/93380 · [email protected] www.fliesen-liebig.de · www.ofen-liebig.de Ihr Altgold ist Geld wert! Hier ist noch Platz für Ihre Anzeige! Barankauf hier. Sprechen Sie mit uns. Ihr Fachmarkt für Haus, Hof und Garten Kirchstraße 59 - 64354 Reinheim Tel./Fax: 0 61 62 / 8 29 19 www.brillengarten.de Hier wäre noch für • Solar Bäder •Platz Heizung IhreStr. Werbung Brensbacher 5 · 64354 Reinheim Tel.: 06162/84230 · Fax 912654 Telefon: 0 61 62 - 8 42 30 Darmstädter Straße Brensbacher Str. 533 www.reine-einstellungssache.de 64354 Reinheim · Tel.: 06162-9165832 64354 Reinheim-Ueberau Alles, was dem anspruchsvollen Raucher Freude macht! Zigarrenhaus Mengler seit 1929 64354 Reinheim · Ueberauer Straße 33 Telefon 0 61 62 / 34 86 64354 Reinheim · Hahner Str. 15 Telefon 0 61 62 - 80 03-0 Kosmetik Salon Vera Haiduk Kirchstraße 58 - 64354 Reinheim/Odw. Telefon 0 61 62 / 22 74 Telefax 0 61 62 / 59 14 Staatlich geprüfte Dipl. Kosmetikerin www.kosmetik-vera.de Mo,Mi,Do,Fr 9:00-12:30 und 14:30-18:00 Di,Sa 9:00-12:30 ITALIENISCHE & MEDITERRANE LEBENSMITTEL Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30-12.30 Uhr u. 14.30-18.30 Uhr Samstag 3 8.30-15.00 Uhr Reinheim Obere Straße · 64354 Inhaber: Carmelo Viola · Ludwigstraße 10 Tel.: 06162/5317 64354 Reinheim · Telefon· 0Fax 61 6281798 - 96 24 66 64354 Reinheim Jörg Schwarz · Heinrichstr. 20 Telefon: 06162-1051 64354 Reinheim · Tel.: 06162-4260 Email:[email protected] GrabmaleTh.Götz für Anzeigenblatt-Gersprenztal: Fachfirmen empfehSteinmetzmeister & Techniker Hier wäre noch len sich. Platz für Ihre Werbung 64354 Reinheim / Georgenhausen Bitte setze diese Anzeige auf das Format. 64287 Darmstadt · Am alten Friedhof 6 Tel. 06151 / 47282 · Fax 06151 / 496222 Abzug erbeten. mit freundlichen Grüßen: Hartmut Stuckert Hirschbachstraße 62 Tel. 06162 / 6091· Fax 06162 / 6397 Zimmerei M. Trautmann Sie möchten im Jahnstraße 21 · 64354 Reinheim Internet buchen? Telefon 06162-918877 Mobil 0171-1798558 Gerne! [email protected] www.holidayland-reinheim.de www.trautmann-zimmerei.de - kosm. Behandlungen - Permanent Make-up - med. Fußpflege - Massagen Darmstädter Str. Str 66 16 Konrad-Adenauer 64354 Reinheim 64354 Reinheim Tel.: 0 61 62 / 96 84 84 Tel.: 06162-968484 Datenschutz Gutachten Thaimassage Forstberg-Medien 06162/912658 Heidis Blumenladen Tel.:Tel.06162-9439927 Obere Straße 3 · 64354 Reinheim Fahrräder + Zubehör + Service Tinte und Toner Architekturbüro bis zu 70% ! Horstgünstiger W. Vonderschmidt by Manit druckreif Elektroanlagen Elektrogeräte Kachelöfen · Specksteinöfen HausgeräteKaminöfen Kundendienst· Fliesen · Natursteine und Bahnhofstraße 15 ElektroKönigsberger 2c · 64354 Reinheim Tel.: 06162-3691Straße AntennenAnlagen 64354 Reinheim · [email protected] Tel.:06162-4929 06162/93380 Fax: www.fliesen-liebig.de · www.ofen-liebig.de Tel.: 06162-20 Termine Vereinbarung Lengfelder Str. nach 30 96 · 64354 Reinheim-Ueberau in Reinheim in Reinheim Aufarbeiten · Beziehen Restaurieren Darmstädter Str. 24 · 64354 Reinheim NEU IN Reinheim Telefon 06162-84588 NEUSeit IN15.11.2008 Reinheim Friedrichstr.18 (Ecke Seit Heinrichstr.) 15.11.200864354 Reinheim AUF WUNSCH BESORGEN WIR IHREN Friedrichstr.18 (Ecke Heinrichstr.) 64354ARTIKEL Reinheim MEHR FUTTER ,MEHR TIERBEDARF, MEHRARTIKEL BERATUNG AUF WUNSCH BESORGEN WIR IHREN MEHR FUTTER ,MEHR TIERBEDARF, MEHR BERATUNG Darmstädter18 Str. 51 Friedrichstr. 64354 64354 Reinheim Reinheim Tel. Tel. 06162/9691583 06162/9691583 Fax Fax 06162/ 06162/ 9691584 9691584 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9-13 und 14.30-18.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr. von 9-13 und 14.30-18.30 Uhr Mittwoch und Samstag 9-13 Uhr Mittwoch und Samstag 9-13 Uhr www.timistierwelt.de Generalvertretung Tyrone Tyrone Keller Generalvertretung Keller 64354Reinheim Reinheim Darmstädter Str. 11 ·· 64354 Telefon00 61 61 62 62 // 91 Telefon 91 43 43 68 68 www.Allianz-in-Reinheim.de www.allianz-keller-reinheim.de www.Allianz-in-Reinheim.de G.F. Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG Meisterbetrieb Notdienst 24 h 0171-2836559 Darmstädter Str. 3 · 64354 Reinheim Telefon 06162-912315 Sicherheit vom Fachmann Trauerfloristik Hochzeitsfloristik Tag der offenen Töpferei 2016 Über 500 Töpfereien öffnen ihre Werkstätten für Besucher Wollten Sie schon immer mal wissen, wie oft der Töpfer eine Tasse in die Hand nehmen muss, bis sie verkauft werden kann? Oder wann der Henkel angesetzt wird? Wie der Bauch durch die Öffnung einer Enghalsvase kommt? Woraus eine Glasur besteht? Wie eine Skulptur aufgebaut wird? Diese und andere Fragen können Sie sich fachmännisch beantworten lassen: Beim 11. „Tag der offenen Töpferei“ am 12. und 13. März 2016, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Immer am 2. Märzwochenende öffnen weit über 500 Werkstätten und Ateliers bundesweit ihre Türen, darunter mehr als 50 in Hessen. Mit dem „Tag der offenen Töpferei“ bieten alle teilnehmenden Keramiker den Besuchern die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen einer Töpferei zu schauen, Fragen zu stellen, mitzumachen oder bei Vorführungen Interessantes über das vielfältige Material Ton zu lernen. Und natürlich bietet jeder Töpfer auch eine Ausstellung seiner eigenen Werke. Hier können Besucher ganz in Ruhe Keramik an ihrem authentischen Entstehungsort bewund e r n , w w w. tag-der-offe nen-toepferei.de Teilnehmer aus der Region sind: Werkstatt - Rakukeramik Ulrike Stockinger - Schmidt, Außerhalb 28, 64372 Ober-Ramstadt, Tel. 0641/58099991 O-Ton Uschi Hönig, Am Biet 1 6 , 6 4 3 5 4 R e i n h e i m , Te l . 06162/82894 Wilde Töpfe Keramikatelier Franziska Ettner, Wacker Fabrik Eingang F4, Ober-RamstädterStr. 96, 64367 Mühltal, Tel. 0176/56927861 Keramikwerkstatt Nathalija Dolenc, Allee1/Ecke Erbacher Straße, 64407 Fränkisch-Crumbach, Tel. 06164/913440 Keramik am Schloss U. Hemberger, W. Laetsch, Schlossstraße 7, 64720 Michelstadt-Steinbach, Tel. 06061/4914 Anzeigenblatt Gersprenztal 2./3. März 2016 11 Mode für Mollige – ohne Internet fing alles an! Vroni’s Modetreff in Groß-Zimmern feiert 25-jähriges Jubiläum Inhaberin Vroni Stützer-Plechatsch feiert in diesen Tagen 25 Jahre Vroni’s Modetreff. Text und Bild: amü Groß-Zimmern. Der Startschuss fiel am 1. März 1991. Aus einer Idee heraus entwickelte sich ein Modegeschäft für „Mollige“. Wenn Veronika StützerPlechatsch heute zurückblickt findet sie ihre Entscheidung von damals mehr als mutig. Doch in 25 Jahre im Dienst der Mode! Treff Junge + reife Mode von Größe 42 – 58! Neue Frühlingsmode eingetroffen! Memelstr.6 · 64846 Groß-Zimmern Telefon 0 60 71 / 7 13 74 Jubiläums-Sekt-Empfang vom 1.–5. März 2016! den vergangenen 25 Jahren hat die Groß-Zimmerner Institution viele nette Menschen kenngelernt, Freundschaften haben sich entwickelt. Wunderschöne Mode zu finden, für Frauen, die in vielen anderen Geschäften auch heute noch eher stiefmütterlich behandelt werden, ist ihr Antrieb. Das war in Zeiten, als es kein Internet gab. Also machte sich, Vroni, wie sie von vielen liebevoll genannt wird, auf den Weg und besuchte große Messen. Dort traf sie auf Großhändler und Hersteller, deren Produkte ihren Geschmack trafen. Diese Mode fand auch bei ihrer Kundschaft gefallen. 1993 traf Frau Stützer-Plechatsch die Entscheidung in die GroßZimmerner Memelstraße umzuziehen. Die dortigen Räumlichkeiten beherbergten vorher das Modehaus Röschner. Diese Veränderung erwies sich als wahrer Glücksfall. Hier fand sie Räume mit mehr Platz vor, dort konnte und kann sie auch heute Mode sowohl für junge wie auch reife Damen in großen Größen präsentieren. Weiterer Pluspunkt: Parkplätze direkt vor dem Geschäft. Das würdigen nach wie vor ihre Kunden. In einer Zeit von Internet-Shopping ist es sicherlich nicht einfacher geworden, sich zu behaupten. Doch der treue Kundenstamm, aber auch Neugierige, schätzen die kompetente individuelle Beratung und die große Auswahl. Und muss mal was geändert werden, steht Schneiderin „Erna“, wie in den gesamten 25 Jahren, Gewehr bei Fuß. Binnen kurzer Zeit ist dies erledigt, so berichtet Frau Stützer-Plechatsch dankbar. In diesen Dank schließt sie auch ihre Töchter und zwei Freundinnen mit ein, die, wenn Not am Mann ist, im Geschäft unbürokratisch aushelfen. Doch zum überwiegenden Teil steht „Vroni“ selbst in ihrem Laden und dies gerne, mit viel Liebe und Herzblut. Das spüren noch heute die vielen Stamm- und Neukunden, die sie über ein viertel Jahrhundert begleiten und denen sie alle dankt. An den Jubiläumstagen, vom 01. bis 5. März, gibt es viele attraktive Angebote und wechselnde Aktionen. „Vroni’s Modetreff“ findet man in der Memelstraße 6 in GroßZimmern. Das Geschäft ist Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18 Uhr sowie Samstag von 9.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet, Mittwochnachmittag ist geschlossen. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 06071/71374 und im Internet unter www.vronis-modetreff. de. Tel.: 06162 - 9625332 1 JAHR in Reinheim FEIERN SIE MIT UNS! Am Samstag, 5. März von 9 bis 20 Uhr Darmstädter Straße 26, 64354 Reinheim Lassen Sie sich von unseren besonderen Mietregalangeboten überraschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team von McShelf JETZT Fenster wechseln! Machen Sie Ihr Zuhause sicher! Setzen Sie auf das kompromisslose Sicherheitsfenster GAYKO SafeGA5000. Bahnhofstr. 21 · 64354 Reinheim Tel:06162/82076 · Fax:06162/82037 E-Mail: [email protected] Internet: www.ic-schmidtke.de Jeden Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr Schautag ANGEBOT DER WOCHE! Landfleisch Hundefutter versch. Sorten 800g Dose für nur 1,69 € /Stk. Ihr zertifizierter JOSERA Fachhändler in Reinheim PARTNERFILIALE Öffnungszeiten: Mo.bis Sa. von 9-13 Uhr Mo. bis Fr. von 14.30-18.30 Uhr Darmstädter Str. 51 · 64354 Reinheim · Telefon 0 61 62 / 969 15 83 Telefax 9691584 · www.timistierwelt.de Praxis für Hypnosetherapie und Sprechende Medizin ! zert. Hypnoseprozess nach DIN ISO 9001 ! Regress to Cause (Regression zum Ursprung) ! Ultra Hight/Ultra Healing ! Schmerz-Kontrolltechniken ! Hypnoanalyse ! The Simpson Protocol (Hypnose ohne Worte) ! Chakra-Hypnose ! Aufstellungen in Hypnose ! Energetische Hypnose ! Stellvertreterhypnose ! Geburtsvorbereitung ! HypnoSex-Sexualtherapie Heidelberger Str. 4 ! 64395 Brensbach Tel.: (06161) 537 99 88 www.hypnose-odenwald.de Anzeigenblatt Gersprenztal 12 Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Osterfest! 2./3. März 2016 Reinheimer Kröten sorgen für doppelt Freude Gewinnspielaktion des Gewerbeverein Reinheim traf auf große Resonanz Ihr Team vom Neu bei uns OLAPLEX® Das erste Produkt, dass Haare tatsächlich repariert. Vereinbaren Sie einen Termin. Wir beraten Sie gerne! Strahlende Gesichter gab es in der Reinheimer Kaufpassage. Dort fand vor kurzem die Preisübergabe des Krötenroulettes des Gewerbevereins an die Gewinner statt. Unser Bild zeigt (v.l.n.r.): Daniela Meyer-Lienert (GV), Susanna Kleinschmidt, Jens Mörsch (GV), Igor Tabor, Margit Walz-Benz, Gerda Wendlandt, Dr. Frank Thiele (GV) und Michael Richter (GV). Lernen Sie Messerschärfen und Schneidtechniken unter professioneller Anleitung in userem Schneid- und Schleifkurs am 04. März oder 05. März Zwilling J.A.Henckels stumpfe Messer ? jetzt anmelden ! Kursdauer: ca 2,5 Stunden Nähere Infos telefonisch oder unter www.brand-erbach.de Jetzt rstunde Schnuppe nutzen! Reinheim. Dass Amphibien märchenhafte Glücksbringer sein können, wissen wir spätestens nach der Lektüre des Froschkönigs doch alle. In Reinheim stand die artverwandte Sumpfschildkröte Pate für ein Gewinnspiel. Aber nur im übertragenen Sinne, geht es doch um die Reinheimer Kröten, dem Zahlungsmittel des örtlichen Gewerbevereins. Denn wer in der Zeit um und nach Weihnachten seinen Einkauf bei den zahlreich teilnehmenden Geschäften und Dienstleister mit den attraktiv gestalteten Zahlkarten beglich, hatte die Chance, hochwertige Preise zu gewinnen. Dies wollten sich viele Menschen aus der Odenwaldstadt und der Umgebung nicht entgehen lassen. Die Gewinner wurden nun gezogen und erhielten aus den Händen des Gewerbevereinvorstandes ihre Preise. Im einzelnen waren dies: 1. Preis 500€ Almut Stephan, Groß-Bieberau Professionell fundierte Hilfe bei LRS-Lese-Rechtschreibschwäche Jetzt Schnupperstunde vereinbaren! Therapeutische Praxis für Lese- und Rechtschreibkompetenz • LRS LeseRechtschreibSchwäche • Konzentrationsmangel • Ohne schulische Bewertung und Notendruck • Positive Aha-Erlebnisse führen zum Ziel Kostenlose Schnupperstunde ! Termin nach Vereinbarung Elsa Nijland 2. Preis 250€ Hella Fehn, Reinheim 3. Preis 50€ Margit Walz-Benz, Reinheim 4. Preis 50€ Gerda Wendlandt, Reinheim 5. Preis 50€ Luise Bach, Reinheim 6. Preis 50€ Susanna Kleinschmidt, Fischbachtal 7. Preis 50€ Igor Tabor, Reinheim Appr. Kinder- u. Jugendl. Psychotherapeutin, Erwachsenenberaterin Wilhelmstraße 2, 64354 Reinheim Tel. 06162/969469 www.lichtblicke-praxis.de Sie möchten fachkundige und kompetente Beratung zu Ihrer Werbung ? Wir erledigen das für Sie. Armin Müller Ihr geprüfter Mediaberater für Reinheim mit OT, Otzberg, Ober-Ramstadt Nieder-Modau, Ober-Modau Mobil: 0171-306 45 03 E-mail: [email protected] Telefon: 0 61 62 / 9 42 82 07 · Telefax 0 61 62 / 9 42 82 13 www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Reinheim. Das zweite Schulhalbjahr hat begonnen. Für die Grundschulkinder der 4. Klassen hat sich entschieden, welche Schulform sie danach besuchen werden. Die Anforderungen steigen, Klassenarbeiten stehen an und die Angst vor dem Versagen ist wieder ganz vorne mit dabei. „Wenn trotz dauerndem Üben und dem ständigen Versuch sich zu konzentrieren, Ihr Kind keine positiven Ergebnisse erzielt, sollte man genauer hinsehen!“, so die appr. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Elsa Nijland. „Es gibt Testverfahren, die aufzeigen können, woran das liegt und das ist schon ab der er- sten Grundschulklasse möglich. Warten Sie nicht lange mit der Überprüfung, denn wenn sich eine Legasthenie oder –allgemein gesprochen- LRS - herausstellen sollte, kann man diese auch erfolgreich therapeutisch beeinflussen und behandeln. Wer frühzeitig Bescheid weiß, erspart seinem Kind und sich selbst Stress und Tränen bei den täglichen Hausaufgaben. Es ist sowohl für Ihr Kind als auch für Sie als Eltern erleichternd zu wissen, dass da keine Schuldfrage aufkommen muss. Viele der negativen Lernerfahrungen in der Schule können anders beurteilt werden und Sie können mit dem Thema insgesamt anders umgehen. Der Förderunterricht in der Schule findet meist in Gruppen von 5-8 Kindern statt und wird dem Kind oft nicht gerecht, da die individuelle Situation einfach nicht ausreichend berücksichtigt werden kann, selbst wenn LehrerInnen bemüht sind, diesen Spagat zu schaffen. Die differenzierte Wahrnehmung ist bei den einzelnen Kindern zu unterschiedlich! Häufig erleben Betroffene negative Lernerfahrungen über sehr lange Zeit. Symptome wie Schulangst, Angst vor Arbeiten (Prüfungsangst), Aggressivität, störendes Verhalten im Unterricht, Depressivität, Konzentrationsschwäche, Bauch- oder Kopfschmerzen und motorische Unruhe sind keine Seltenheit. Das muss nicht sein!“ Deshalb bietet Frau Nijland in ihrer Therapeutischen Praxis für Lese- und Rechtschreib-kompetenz in Reinheim eine Schnupperstunde an. Ganz unverbindlich können Sie prüfen lassen, ob Ihr Kind betroffen ist und alle Fragen die Sie zum Thema LRS haben können besprochen werden. Telefonische Terminvereinbarung zur kostenfreien Schnupperstunde unter Praxis „Lichtblicke“, Wilhelmstraße 2, 64354 Reinheim, 06162-969469. Fit für den Frühling – Profi Inspektion für Ihre Gartengeräte Kieslager Jürgen Löbel Industriegebiet Ost Hochstraße 15 · 64385 Reichelsheim Telefon 0 61 64 - 40 95 · Fax 91 23 11 www.transporte-loebel.de Groß-Bieberau. Die Gartengeräte sind noch eingemottet und schlummern im „Winterschlaf“. Noch ist es nicht soweit, aber in wenigen Wochen beginnt die Gartensaison. Und was gibt es schlimmeres, wenn • Sand • Kies • Edelsplitt-Steine Ihre kleinen und • Schotter • Mutterboden • Zierkies größeren Gartenhelfer, dann wenn es Nutzen Sie auch unsere diversen so richtig losgehen Transport-Angebote soll, ihren Dienst • Schüttguttransporte • Silotransporte • Kipptransporte versagen. Meist wer• Transportgenehmigung für Abfalltransporte Profi Service für den besten Schnitt. Bild: John Deer den nach dem Ende Alle Baustoffe in kleinen und großen Mengen zum Selbstabholen. der Saison die GarNatürlich liefern wir auch gerne zu Ihnen nach Hause! tengeräte einfach im Schuppen, der Garage oder auch einem offenen Unterstand eingemottet Wir beraten Sie gerne. Sie erreichen uns von Montag bis Samstag. und sind Witterungseinflüssen und Temperaturschwankungen ausgesetzt. „Wie bei Cabrios und Motorrädern die in der kalten Jahreszeit nicht genutzt werden, ist es auch bei Gartengeräten notwendig, dass die Technik nach der relativ langen Standzeit überprüft und gewartet wird.“ erklärt Jan Schwebel Verkaufsberater des Mahr & Schwebel Technikzentrums Odenwald. „Gerade Bauteile wie Zündkerzen, die Zündanlage, Kraftstoffwww.gartenbau-tennert.de und Luftfilter müssen intakt und sauber sein. Auch die Betriebsflüssigkeiten sollten geprüft und bei Bedarf erneuert werden.“ führt Jan Schwebel weiter aus. „Mit unserer Frühjahrsinspektion gehen Sie bezüglich der Leistungsfähigkeit und EinsatzMeisterbetrieb im Maurerhandwerk Meisterbetrieb im Maurerhandwerk u. Restaurator bereitschaft Ihrer Gartenkleingeräte auf Nummer sicher“ fügt er noch abschließend hinzu. Beratung – Planung – Ausführung Büro und Bauhof: Außerhalb 32 Bis zum 15 Mai gelten die Angebote für die Frühjahrsinspektion. 64354 Reinheim · Tel 06162/919378 All diejenigen, die sich evtl. neue Gartengeräte anschaffen wollen, oder sich einfach nur Mobil Tennert 0170 / 3014634 Büro & Bauhof: informieren möchten, sollten sich schon jetzt den 9. April vormerken. Beim Erlebnistag für Mobil Grede · Fax / 941784 Außerhalb 32, 0171 64354/ 2104988 Reinheim, Tel.06162 06162/91 93 78 Rasen und Grundstückspflege werden Klassiker und Neuheiten auf dem Gelände des TechMobil Tennert: 0170/301 46 34, Fax 06162/94 17 84 nikzentrums Odenwald vorgestellt. Viele der Geräte von namhaften Herstellern können an diesem Tag auch getestet werden. Das Mahr & Schwebel Team steht Ihnen von Montags bis Freitag, 7.30 bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 Land-, Forst- und Kommunaltechnik bis 13.00 Uhr für alle Fragen zum Thema Garten- und Grundstückspflege zur Verfügung Zeit für Garten & Außenanlagen! Besuchen Sie unser Kiesdepot und informieren Sie sich über unser vielfältiges Angebot. Bei uns erhalten Sie: Gartenbau Gartenbau Tennert & Grede GmbH Frühjahrsinspektion vom Profi b a MAHR & SCHWEBEL 27,50 € St. inkl. Mw Elektromäher | 27,50 € Benzinmäher ohne Antrieb | 50,-€ Benzinmäher mit Antrieb | 70,-€ John Deere Erlebnistag Rasentraktoren bis 20 PS | 150,-€ für Rasen und Grundstückspflege am 09. April 2016 Motorsäge, inkl. Tank Befüllung | 35,-€ Motorsensen, inkl. Tank Befüllung | 35,-€ Angebote gültig bis 15. Mai 2016 www.mahr-schwebel.de Im Preis ist je nach Gerät oder Maschine enthalten: Zündkerzen- und Motorölwechsel, Kraftstoff-Konservierer oder Sonderkraftstoff, Luftfilter reinigen, Messer schärfen und wuchten. Drehzahl, Motorlauf und Antrieb prüfen, reinigen und abschmieren, Batteriepflege, Zündanlage überprüfen. Bei Motorsägen inkl. Schiene und Kettenrad prüfen und 1x Kettenschärfen. Technikzentrum Odenwald: Gartengeräte für verschiedenste Einsatzzwecke. Bild: John Deere Am Schaubacher Berg 14 | 64401 Groß-Bieberau | Tel. 0 61 62 / 96 227-0 | [email protected] Besondere Ideen zum Start der Gartensaison Fr ü hling Wir sorgen für ! e l h ü s gef mit frischen Dekoideen, gemütlichen Kissen, himmlischen Tüchern, pfiffigen Postkarten, handgemachten Kostbarkeiten aus der Töpferei und feinstem Schmuck. 12. & 13. März 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fränkisch-Crumbach. Das Besondere für Ihren persönlichen Frühling fertigt das Atelier Feuerland. Handgefertigte Pflanzgefäße und keramische Plastiken, wie der abgebildete Tisch sind der perfekte Blickfang für Ihren Garten. Alle Einzelstücke sind dank der hochwertigen Materialien frostfest und überstehen auch härteste Minusgrade. Auch die Gefäße können bepflanzt im Winter im Garten verbleiben. Die außergewöhnlichen Oberflächendekorationen und Formen sorgen für einen individuellen Ausdruck und machen große Freude bei der Gestaltung des Gartens. Das Geschäft „Treibgut“ in Fränkisch-Crumbach, Allee 1, präsentiert die Keramiken aus dem Hause Feuerland jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Rechtzeitig zum Start der Gartensaison versprüht das „Treibgut“ besondere Frühlingsgefühle. Am 12. und 13. März ist das Geschäft von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Harmonie im Garten mit Feng Shui W. Neu Gabelstapler Am Marienberg 8, 64686 Lautertal – Lautern Tel. 06254 / 9305-0 Fax: 06254 / 9305-19 Ihr Servicepartner für Industrie, Handel & Gewerbe Neu- und Gebrauchttechnik Anbaugeräte, Ersatzteilservice KÄRCHER – Fachhandel Reparaturen UVV und Kundendienst vor Ort www.neu-gabelstapler.de Tel. 06254/93050 Fax: 06254/930519 [email protected] www.neu-gabelstapler.de Es ist immer noch eine sehr verbreitete Meinung, dass Feng Shui in erster Linie mit schönem Einrichten und asiatischen Symbolen zu tun hat. Doch es geht in dieser Harmonielehre vor allem auch um die äußere Umgebung eines Hauses und das ist natürlich auch der Garten. Das Resultat eines Feng Shui Gartens ist, dass die Bewohner sich nicht nur im Garten selbst wohlfühlen sondern auch im Haus von der harmonischen und ausgleichenden Atmosphäre profitieren. Man kann z. B. mit gerundeten Wegen und Pflanzen an gezielt platzierten Stellen einen ganz besonderen Ort der Harmonie erzeugen. Man kann offene Bereiche mit lauschigen Ecken in ein ausgewogenes Verhältnis setzen, oder die Feuerstelle an den richtigen Platz stellen und sich dann von der beruhigenden Energieoase, die so ein Feng Shui Garten erzeugt, aufladen lassen. Mit großen Findlingen und fließendem Wasser an energetisch guten Stellen kann man anhand alter, überlieferter Feng Shui Formeln aus dem Garten ein besonderes Energiefeld erzeugen, das sich harmonisch auf das Haus und die Bewohner auswirkt. Auch ein Wasserdrachen, ein vor der Haustür entlang laufender künstlich angelegter Bachlauf sorgt für eine starke energetische Unterstützung im Bereich der Finanzen und des menschlichen Wohlergehens. Es gibt hier viele Möglichkeiten für Gärten in allen Größen. Die Feng Shui Expertin Nicole Zaremba aus Reinheim praktiziert Feng Shui für die Innen- und Außengestaltung sowie für die Neubauplanung seit über 20 Jahren. So sucht sie auch mit der Wünschelrute nach Wasseradern, die man zur Brunnenbohrung braucht oder nach besonderen Kraftpunkten Klassische Feng Shui im Garten, die sich Nicole Zaremba optimal für einen regenerierenden Ruheplatz eignen. Feng Shui Beratung Nehmen Sie Kontakt Tel.: 06162-94 17 88 auf, um auch aus Ihrem Garten eine Oase www.klassisches-feng-shui.de der Harmonie und Energie zu machen. Ideen für einen kreativen Garten www.cuny-friedrich.de Wenn der Frühling den Winter endgültig abgelöst hat, zieht es uns wieder nach draußen. Dieses Jahr liegen hängende Pflanzen-Arrangements im Upcycling-Look voll im Trend. Mit Petunien, Verbena, Schneeflockenblumen und ein klein wenig handwerklichem Geschick können diese ganz einfach selbst hergestellt werden. „Über sich hinauswachsen“ ist das Motto der diesjährigen Frühlingssaison. Hängende Pflanztöpfe werden ganz einfach selbst angefertigt. Die rötlichen und violetten Blüten der Petunie sorgen in Kombination mit Holz für einen tollen Farbkontrast. Bei der Wahl des Gefäßes können Hobbygärtner dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen (www. pflanzenfreude.de). Wie wäre es zum Beispiel mit einer Salatschüssel in Holzoptik? Einfach mit einer Heißklebepistole drei Schnüre ankleben, die Pflanze mit etwas Erde einsetzen und den DIY-Topf an Balkon- oder Terrassenstreben oder an einem Ast befestigen. Für den trendigen Upcycling-Look werden ausrangierte Gefäße aus dem Haushalt eingesetzt. DIY-Fans pflanzen die Schneeflockenblume in Plastikkanister. Dazu die geleerten Behälter an der vorderen oberen Kante aufschneiden und die Schneeflockenblume zusammen mit handelsüblicher Blumenerde einpflanzen. Jetzt einfach eine Schnur durch den Griff ziehen und den selbst gemachten Topf an einer Säule befestigen. Text: spp-o Bild: Pflanzenfreude.de/spp-o Elektro-Heckenschere AHS 45-16, Leistung 420 W, Messerlänge 45 cm, lasergeschnittene Messer mit Diamantschliff, hochwertige, polierte Messer, enormes Drehmoment von 50 Nm, Gewicht 2,6 – 3,8 kg Briefkasten Secu Line 2500, mit Zeitungsbox, Edelstahl rostfrei, witterungsbeständig, mit Zylinderschloss, entspricht EN 13724, Einwurf Format DIN C4, H x B x T 425 x 380 x 115 mm Seit über 150 Jahren Ihre Holzhandlung im Modautal Bauholz nach Liste KVH/Leimbinder Rundhölzer/Pfähle Terrassenhölzer OSB-Platten Rindenmulch Pellets/Briketts r …und vieles meh xhohl 64397 Modautal/Ho 0 07 93 Tel.: 06167 k-gehrisch.de kontakt@saegewer unter Weitere Infos auch risch.de eh www.saegewerk-g Aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Gewachsen in Deutschlands Wäldern. 10 % Rabatt auf grüne Boschmaschinen Für Rasenflächen bis 400 m2! Elektromäher PowerMax 34 E, Leistung 1.400 W, Schnittbreite 34 cm, Hochleistungsmotor mit kraftvoller Übersetzung, zentrale Schnitthöhenverstellung, Bügelschalter mit Startknopf z. B. Winkelschleifer PWS 1000-125 statt 99,99 € jetzt 89,99 € Blumenerde gebrauchsfertig Unfallgefahr durch rutschige Beläge minimiert sich! Wert des Materials bleibt erhalten und Neubefall verzögert sich! Rindenmulch Amboss-Astschere Classic 680 A, zum Schneiden von hartem, trockenem Holz, antihaftbeschichtet, Hebelarme aus Stahl, Gesamtlänge 68 cm, max. Schneid-Ø 32 mm, 25 Jahre Herstellergarantie Doppelstabmatte einfach zu montieren, hochwertig verarbeitet, feuerverzinkt, hohe Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer Algen- und Grünbelagsentferner Oberflächen lassen sich mühelos reinigen, Biozidprodukte vorsichtig verwenden, vor Gebrauch Ettikett und Produktinformation lesen 50 Liter, Bodenhilfsstoff, natürliche Bodenabdeckung, hemmt Unkrautwuchs und schützt vor schneller Austrocknung schönenGarten Pflanzen für den e Riesigahl ² w s Au 0.000 m r 1 m² e b ü auf 50.000 ule sch Baum Stauden . Rosen . Mediterrane Pflanzen Obstbäume . Beerensträucher . Wildgehölze . Laub- und Nadelgehölze . Kräuter . Bambus . Wasserpflanzen Obstschnitt-Kurse und Garten-Seminare für mehr Spaß im Garten Brandschneise 2 . D-64295 Darmstadt Tel.: 0 61 51 / 92 92 41 Eschollbrückerstrasse am Strassenkreuz: www.gartenzentrale-appel.de Darmstadt - Eschollbrücken - Pfungstadt Mo bis Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-14 Uhr Marcus Bielesch Garten- u. Landschaftsgestaltung Individuell gestaltete komplette Außenanlagen mit erforderlichen Pflasterarbeiten sowie Gehwege, Hofeinfahrten, Parkplätze, Terrassen, Einfassungen Industriehöfe mit integrierter Bepflanzung. Ringstraße 19 · 64395 Brensbach Telefon 0 61 61/877 94 47 · Mobil 0170/447 65 95 Fax 0 61 61 / 87 75 62 · E-mail: [email protected] Ihr Partner für Handwerk rund um Haus und Garten •Garten-undLandschaftsbau •Bagger-undPflasterarbeiten •BaumrückschnittundSpezialfällung •Containerdienst,Grünschnittund Abfallentsorgung •RenovierungundInnenausbau •Bodenlege-undMalerarbeiten •Schimmelpilzsanierung (TÜVRheinlandzertifiziert) AllmannHandwerkservice MathiasAllmann Höchsterstr.34a 64395Brensbach Telefon Mobil Email Web 061618777178 01702839538 [email protected] www.allmann-handwerk.de Schöner, kleiner Garten! Leider endet die Gartengestaltung oft schon mit der Anlage einer Hecke zum Nachbarn hin und der obligatorischen Rasenfläche für die Kinder. Das ist zwar überschaubar und praktisch, wirkt aber oft nicht besonders attraktiv. Bauland ist teuer und entsprechend klein fallen inzwischen die Gärten aus. Heute ist ein Garten bis 200 qm Größe fast schon die Regel. Der persönliche Gartentraum kann aber auch hier verwirklicht werden, wenn er mit niedrigbleibenden Hecken, berankten Holzelementen und Gruppenpflanzungen unterteilt oder gegliedert wird. So weckt er jeden Tag aufs Neue Interesse und ist auf den ersten Blick nicht überschaubar. Ausgesuchte Sträucher, die auch als Solitäre wirken und hochwachsende Gräser können optische Barrieren bilden. Dahinter kann auch eine Nutzfläche für den Salat oder die Erdbeeren `versteckt` werden. Bei einer Neuanlage können die Gartenbereiche ganz individuell gestaltet werden. Themengärten mit persönlichen Vorlieben wie ein Staudengarten, der an den letzten Englandbesuch erinnert, oder der Japangarten mit edlen japanischen Ahornen und diversen Accessoires, schaffen schnell Atmosphäre. Bei kleinen Gärten ist der Nachbar oft sehr nah. Daher versucht man oft, mit einer Hecke mehr Privatsphäre zu schaffen. Doch das lässt den kleinen Garten oft noch kleiner wirken. Gartengrenzen, die freier gestaltetet werden, sorgen dafür, dass der schmale Garten perspektivisch breiter wirkt. Wer sich mit seinem Nachbar gut versteht und auch gartentechnisch auf einer Wellenlänge liegt, sollte auf hohe Hecken oder sperrige Holzzäune an der Grenze verzichten. Warum nicht ein gemeinsames Staudenbeet oder eine lockere Strauchbepflanzung als optische Begrenzung in Betracht ziehen? Die Verbindung könnte auch ein Torbogen bilden, der mit einer schönen Kletterrose oder einem Geißblatt bepflanzt wird. Eine grüne Tür, die auf beiden Seiten den Eindruck vermittelt, der Garten ginge dahinter noch weiter! Kletterpflanzen wie Kletterrosen, Clematis oder Wein sind dekorativ und verschönern die Rankhilfen aus Holz oder Metall. Mit dem Trend zum `Urban Gardening`, kann man aber auch Stangenbohnen, Kürbisse oder Gurken als Kletterpflanzen einsetzen. Gerade in engen Stadtgärten wird die begrenzte Grünfläche auch auf die Häuserwände ausgedehnt. Wände lassen sich natürlich auch mit Efeu oder wilden Wein begrünen, die auch ohne Hilfe an der Wand empor wachsen. Der Blauregen oder Knöterich braucht dagegen ein stabiles Klettergerüst. Im kleinen Garten sollten Pflaster oder Platten nicht zu großformatig gewählt werden. Unterschiedliche Muster oder Pflastersteine bringen Abwechslung. Auch Wasserflächen wie ein Brunnenstein, Wasserbecken oder ein kleiner Gartenteich lassen sich fast immer unterbringen und sorgen entspannende Atmosphäre. Wenn der Garten von der Fläche her überschaubar ist, sollte die Anlage eines Weges angedacht werden. Ein schmaler Garten erscheint viel harmonischer, wenn ein Weg in leichten Bögen durch die Fläche mäandert. Breite Gärten, denen die Tiefe fehlt, werden in der Regel durch eine Längsachse gegliedert, quadratische Flächen dagegen mit diagonal verlaufenden Wegen unterteilt. Wird der Weg zum Ende hin schmaler, dann unterstützt das die Tiefenwirkung zusätzlich. Gärten am Hang werden durch kleine Terrassen gegliedert, die Höhenunterschiede lockern die Wirkung auf. Die Engländer schaffen auch sog. `Senkgärten`. Durch das Tieferlegen eines Gartenteiles bekommt die Fläche mehr Tiefe und durch die Böschungen auch mehr Fläche zum Bepflanzen. Ein neuer Sitzplatz am Ende sollte auch möglichst rund angelegt werden, auch das lässt den kleinen Garten größer wirken. Zum Schluss ist die richtige Pflanzenwahl entscheidend für den optischen Erfolg des Gartens. Optische Tiefe erzeugen Pflanzen in dunklen und kräftigen Farben am Ende des Gartens. Im vorderen Bereich werden dagegen Stauden und Blumen in hellen Pastellfarben gesetzt, was ein Gefühl von Weite erzeugt. Blattpflanzen mit unterschiedlichen Farben und Blättern (z.B. die Hosta) sorgen für einen frischen Eindruck. Vor allem muss aber unbedingt auf die Endgröße der Pflanzen geachtet werden, besonders bei Bäumen. Als Hausbaum kommen kleinkronige Bäume in Frage wie der Kugel-Trompetenbaum (Catalpa bignonioides ‚Nana‘) oder ein KugelAhorn (Acer platanoides ‚Globosum‘). Jetzt im Frühling kann man auch beginnen, den Garten mit zierenden Pflanzen auszustatten: für eine schöne Blüte im Frühling, interessante Blattformen im Sommer, dekorative Früchte und ein attraktives Laub im Herbst. Und auch für den Winter gibt es Pflanzen mit schöner Rinde oder gar zarten Blüten. Aber an eines sollte Gartenbesitzer immer denken: ein überladener Garten wirkt selten schön! Gärtnermeister Gartengestaltung Frühlingsglanz... HASEN HÜPFEN ... Ideen Floral Monika Kindinger Neihaiserhof · Wiesenstraße 8 64405 Fischbachtal-Billings · Tel. 06166-8146 Mittwoch + Freitag 14.00–18.30 Uhr Samstag 10.00–16.00 Uhr www.ideenfloral.de Eiertanz... 06164-515526 kredel-gartenbau.de Elektrotechnik Jürgen Fornoff geht fremd! Elektrotechnik Die Gartenautomatisierung für Freiheitsliebende Jürgen Fornoff | innovativ | professionell | persönlich Modernste Technik ... Intelligent Individuell ... für Ihren Garten! Effizient Groß-Bieberau. Neue zusätzliche Wege werden ab Mitte März bei Elektrotechnik J. Fornoff gegangen. Da Elektrotechnik J. Fornoff im letzten Jahr bei einigen Kunden nicht nur Gartenbeleuchtungen mit tollen Steuerungen plante und realisierte sondern auch erstmals Reparaturen an automatischen Gartenbewässerungen und Rasenrobotern durchführte, wurden die Anregungen der Kunden aufgenommen und jetzt realisiert. Bei Elektrotechnik J. Fornoff wird es ab März zwei weitere Angebote geben. Zum ersten haben sich die Mitarbeiter mit dem Thema automatische Gartenbewässerung befasst und Seminare mit positivem Abschluss besucht. Wasser ist teuer und unser wichtigstes Gut, daher ist es mit der automatischen Bewässerung und/oder einem Tropfsystem optimal und sparsam einzusetzen. Zum zweiten dem Thema Rasenroboter gewidmet und hierbei gar erreicht das nicht nur der Verkauf der Produkte, sondern auch die Installation und Programmierung sowie eine Reparaturservice Werkstatt eingerichtet wurde. Bei der Rasenrobotertechnik hat sich das Team auf den Hersteller „Ambrogio Robot“ geeinigt, da hier hervorragende und Qualitativ hochwertige Produkte auch für steiles Gelände bis 55% und Flächen bis 30.000 m² möglich sind. Es gibt ab Ende April einen Vorführgarten der nach Terminabsprache gezeigt und Licht-, Bewässerungs- und Rasenrobotertechnik vorgeführt werden kann. Es ist Elektrotechnik J. Fornoff in Groß Bieberau somit gelungen den Garten fast komplett zu automatisieren, lediglich die Blümchen müssen noch selbst gepflanzt werden. Das Schleppen der Gießkanne und das leidige Thema Rasenmähen und Entsorgung des Rasenschnittgutes entfällt. Selbst das Düngen kann erheblich reduziert werden. Ihr Garten wird klüger – und Ihr Leben komfortabler! Weitere Informationen und Lösungen finden Sie im Internet unter www.ambrogiorobot.de oder unter www.gardena.com/de/ bewasserung. Umfassende Beratung, Planung und fachgerechte Installation kommt bei Elektrotechnik Jürgen Fornoff , Friedrich Ebert Str. 20, 64401 Groß Bieberau, Tel. 06162-941729, Mail: [email protected] Ihr zuverlässiger Partner für: Elektro Installation | Daten- & Netzwerktechnik | Industrieelektronik | Messtechnik 64401 Groß-Bieberau | Tel.: 0 61 62 / 94 17 29 | [email protected] www.juergen-fornoff.de Fotos: Große Auswahl an Sämereien & Blumenerden Heizöl BERUFSKLEIDUNG SICHERHEITSSCHUHE zu günstigen Tagespreisen GUMMISTIEFEL 19. März 2016 von 9–12 Uhr Kostenlose Bodentestaktion mit Rasenberatung in Reichelsheim Am Flutgraben 3 · 64385 Reichelsheim · Telefon 0 61 64 / 22 35 · Fax 5 51 41 Lagerhausstraße 8 · 64401 Groß-Bieberau · Tel. 0 61 62 / 33 98 • Naturstein • Teichbau • Pflasterarbeiten • Rollrasen GARTEN Neu- und Umgestaltungen Montmeyraner Straße 5 • 64401 Groß-Bieberau Tel: 06162 2573 • Mobil: 0170 9341674 www.gartengestaltung-frank-klemt.de en! Jetzt nachfrag Bauholz • Konstruktionsvollholz • Leimholz • Schnittholz • Profilbretter • Hobelware • Paneele • Terrassendielen Span-, Dämm- u. OSB-Platten • Leisten • Gartenholz • Massivholzböden • Rindenmulch • Holzbriketts Eiche Terrassendiele für stilvolles Ambiente Anzeigenblatt Gersprenztal 18 Die Kraft der Sonne jetzt auch in Gadernheim Rollladen- und Fensterservice Mann heizwelle.de wärmt Altes Rathaus Fenster und Haustüren Innentüren Jalousien und Markisen Rollos und Plissees Insektenschutz Einbruchsicherungen Elektroantriebe Reparaturen Waldstraße 19 OT Klein-Bieberau 64397 Modautal Tel: 06167-91 31 30 E-Mail: rollladen-mann @ online.de Anzeige: 20JahreOR | 27.1.2016, 15:07 | 90 mm * 55,15 2./3. März 2016 Modautal. Das Alte Rathaus in Gadernheim - ein wirklich historisches Gebäude: Die Entscheidung zum Bau fiel zu Beginn des 17. Jahrhunderts - genauer 1601, also vor 415 Jahren. Fertig gestellt war das Haus 1619 - das Wahrzeichen Gadernheims feiert also bald 400. Geburtstag. Ein großes Problem im Alten mm Rathaus war die Heizung. Im geräumigen Treppenhaus des spätmittelalterlichen Baus ging extrem viel Wärme verloren. Die zwei Mitarbeiterinnen der Gemeinde waren der Verzweiflung nahe. Dauernd Zugluft, ständig kalter Wind. „Eine Lösung für das Problem fand keiner, den wir fragten“, berichtet Bauamtsleiter Rainer Krämer. Bis zu dem Tag, an dem heizwelle.de und Geschäftsführer Jürgen Fickel ins Spiel kamen. „Wir entwickelten ein modernes Infrarot-Heizkonzept mit fünf deckenmontierten Heizungen, die ohne Zugluftverluste die Räume und die darin arbeitenden Personen mit Wärme versorgen.“ Das hat offenbar geklappt, denn die Mitarbeiterinnen sind sehr zufrieden. „So angenehm war es noch nie, im Alten Rathaus zu arbeiten“, berichten sie. Ein weiterer großer Vorteil: Wärmeverluste gibt es so gut wie keine, es mussten keine wasserführenden Systeme wie bei Gasoder Ölheizungen konstruiert werden und Bauaufwand und Kosten blieben dadurch sehr im Rahmen. „Wir beraten bei der richtigen Größe der Heizkörper, wir organisieren und planen die Montage - insofern begleiten wir die Projekte von der Aufnahme bis zum finalen Abschluss“, berichtet heizwelle.de-Chef Jürgen Fickel. Echte Darmstädter Wahrzeichen profitieren mittlerweile ebenfalls von Heizsystemen der Firma heizwelle.de in Brandau. Nachdem der berühmte Weiße Turm in der Innenstadt bereits komplett auf Infrarotheizkörper setzt, hat jetzt auch die TU Darmstadt ebenfalls Deckensegel im Eingangspavillon des Hauptgebäudes aus dem Hause heizwelle.de. „Wir brauchen nur Strom, dann ist mit zwei Kabeln auch in Altbauten und historischen Gebäuden das Thema Heizung in den Griff zu kriegen“, so Fickel. Bauamtsleiter Krämer in Gadernheim ist jedenfalls sehr zufrieden: „Der Stromverbrauch ist niedrig, die Anschlusskosten waren gering - die Leistung der Heizkörper ist überragend - damit ist allen Beteiligten gedient.“ Wir schenken Ihnen den ersten Monat* 20 Jahre in Ober-Ramstadt • * bei Anmeldung bis 31.03.2016 für min. 6 Unterrichtsmonate • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern So schützt man sich vor ungebetenen Gästen Ideen-Center Schmidtke in Reinheim informierte über Einbruchsprävention Unser Jubiläumsangebot für Sie Beratung: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Ober-Ramstadt • Hammergasse 7 • über Sparkasse Darmstadt • Tel. 06154 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/ober-ramstadt Nicole Friedrich Beratungsstellenleiterin Am Sonnenberg 22 · 64385 Reichelsheim Telefon 06164-516 40 96 [email protected] PETER BUSCH Meisterbetrieb Sanitär-Haustechnik Heizung Solartechnik Regenerative Energiesysteme Kundendienst 0174-421 19 19 Telefon 0 61 61 / 80 73 83 Telefax 0 61 61 / 80 73 94 8 Sudetenstraße 8 · 64395 Brensbach · [email protected] Michael und Reinhard Schmidtke vom Ideen-Center Schmidtke zogen mit Vorführungen und Informationen die Veranstaltungsgäste in ihren Bann. Reinheim. Die polizeilichen Meldungen von Wohnungseinbrüchen in den vergangenen Wochen und Monaten häufen sich. Auch Menschen in der Region sind betroffen. Zurück bleiben nicht nur die erheblichen materiellen Schäden, sondern auch andauernde psychische Belastungen der Betroffenen. Es kommt nicht selten vor, dass diese Menschen über Um- und Wegzug nachdecken. Bauherren, Wohnungsinhaber und Hausbesitzer vertrauen oft auf Fenster und Türen, die meist den notwenigen Ein- bruchschutz vermissen lassen. Gerade an leicht zugänglichen und nicht einsehbaren Stellen an Hausrückseiten verschaffen sich Einbrecher Zugang. Terrassen, Balkone, Kellereingänge und rückseitige Fenster sind dabei im Fokus. Mit simplen Mitteln wie Holzkeile oder Schraubendreher lassen sich Fenster und Türen aus Massenproduktion binnen kurzer Zeit öffnen. Darüber informierte nun das Ideen-Center Schmidtke bei seinem Neujahrsempfang. Zahlreiche Kunden und Interessierte, die der Einladung zu dieser Veranstaltung folgten, waren darüber regelrecht geschockt, wie schnell ungebetene Gäste mit schlechten Absichten in die eigenen vier Wände eindringen können. In verschiedenen Vorführungen wurde dies den Gästen anschaulich demonstriert. Geschäftsleitung und Mitarbeiter des Ideen-Center Schmidtke zeigten an diesem Abend aber auch wirkungsvolle Lösungsvorschläge. Schließlich versteht man sich hier als Spezialisten für erhöhten Einbruchschutz. Als Partner der Firma Gayko FensterTürenwerk GmbH bietet man Konzepte und Produkte, die zur Steigerung der Sicherheit führen. Individuelle Vorschläge wurde nicht nur an diesem Abend in entspannter Runde vorgestellt, sondern sind natürlich auch zu den gewohnten Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr sowie Samstag von 9.30 bis 12.30 Uhr, persönlich erhältlich. Das Ideen-Center Schmidtke befindet sich in Reinheim, Bahnhofstraße 21. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 06162 / 82076 und im Internet unter www.ic-schmidtke.de Text/Bild: amü „Vinum Autmundis“ lädt ein in das Reich der Meeresfrüchte und korrespondierender Weine Groß-Umstadt. Wenn der Mann mit dem Kettenhandschuh in der „Guten Stube“ von „vinum autmundis“ wieder ein Gastspiel gibt, dann steht ein ganz besonderes Ereignis auf dem Terminkalender. Wein trifft Fisch, so kann man salopp diesen Event am Sonntag den 6. März Am So., den 6. März, lädt „vinum autmundis“ wieder zu ihrem beliebten bezeichnen. Auch dieEvent „Wein und Meeresfrüchte“ ein. Im Vorfeld der Veranstaltung beses Mal wird der Gast schäftigte sich eine Expertenrunde mit der Frage welcher Wein passt zu in den Räumlichkeiten den jeweiligen Schlemmereien. Unser Bild zeigt (von links) Fischlieferanten der Odenwälder WinChristian Scherer, Karl Johmann, OWG Weinküfermeister Jürgen Kronenzergenossenschaft mit berger , Winzermeister Joachim Janß-Schaad, OWG-Geschäftsführer Oliver Köstlichkeiten aus dem Schröbel und Fischlieferantin Andrea Diuegeler. Meer verwöhnt. Schon im Vorfeld der Veranstaltung traf sich ein kleiner Kreis um mit dem Lieferanten der Schlemmereien, Christian Scherer, die jeweiligen Weine zu den angebotenen lukullischen Spezialitäten auszuwählen. Das Ganze hört sich zwar recht einfach an, ist es aber nicht. Wenn „vinum autmundis“ zu Fisch und Wein einlädt, dann muss alles stimmig sein. Die Weinliebhaber und Genießer von Meeresfrüchten dürften ihren Rundgang einmal mehr mit der obligatorischen Fischsuppe beginnen. Sie ist angereichert mit Muscheln, Shrimps sowie Croûtons. Der cremige Geschmack ist durchgedrückten Kartoffeln zu verdanken, einem kräftigen Schuss Wein und einigen Spritzern Zitrone. Ein wahrhafter Genuss, zu dem die Expertenkommission einen trockenen Müller-Thurgauer empfiehlt. Diesmal dürfen sich die Besucher aber auf zahlreiche neue Kreationen aus der Küche von Chefkoch Christian Scherer freuen, der immer wieder gerne lukullische Experimente wagt. Neu auf der Gourmetliste steht ein Skrei Winterkabeljau aus Norwegen den es nur von Januar bis Ostern gibt, auf Senfcreme mit Erbspüree, leicht gewürzt mit Hibuskussalz . Empfohlen wird zu dieser kleinen Leckerei ein trockener Weißer Burgunder (LWP Gold) oder ein weißer „Esprit“ Perlwein. Bei den Nordseekrabben auf Avocadocreme mit Martinitomatenwürfeln wurden gleich mehrere Weine auf ihr harmonisches Zusammenspiel mit diesem wahrhaft königlichen Genuss gekostet. Ist der Wein zu trocken oder die Süße zu dominierend, all das spielt eine große Rolle. Für die Vorkoster waren eindeutige Favoriten ein trockener Portugieser Rotwein und ein trockener Weißer Burgunder (LWP Gold). Probieren sollte der OWG-Gast unbedingt die Edelfischfrikadelle auf Kartoffelsalat. Die Frikadelle enthält Winterkabeljau, Goldbarsch und Eglifilet. Als korrespondierende Weine empfehlen sich ein trockener Riesling Sekt ebenso wie ein Sauvignon Blanc feinherb aus der Lage Herrnberg. Eine neue Kreation bei Fisch und Wein ist auch der Lachstartar in Frischkäse auf Pumpernickel mit delikater Odenwälder Apfelhaube. Einig waren sich alle, hierzu empfiehlt sich ein trockener Sekt Pinot Noir Rose trocken und ein roter „Esprit“ Perlwein. Weiter im Reigen der Aha-Erlebnisse geht es mit einem Emdener Matjessalat mit Zwiebeln, Tomaten und Pumpernickel Streußel. Die Expertenrunde empfiehlt dazu einen trockenen samtig und süffigen Spätburgunder (LWP Gold) und einen Terre Rouge Riesling trocken (LWP Silber). Munden lassen dürfen sich die OWG-Gäste auch einen Capaccio de Pulpo (Krake), garniert mit Staudensellerie, Basilikum, Olivenöl und Hibuskus Salz. Wunderbar abgerundet wird der Genuss aus dem Meer mit einem Grünen Silvaner trocken oder einem trockenen Grauburgunder Kabinett (LWP Silber). Als überaus genussreiches Schmankerl empfiehlt sich der Meeresfrüchtesalat mit Kalamar, Pulpo, Muscheln, Salicorn. Gewürzt ist er mit kaltgepresstem Olivenöl und reichlich Knoblauch. Dazu gesellt sich gerne ein „Cuvée 4“ (LWP Silber) feinherb oder ein halbtrockener Grüner Silvaner (LWP Silber). Auf der Gourmetbewertung ganz oben anzusiedeln ist ebenfalls der „Lachs auf griechische Art“. Eine Komposition aus heiß geräuchertem Lachs, Stremellachs und Eismeergarnelen. Abgerundet mit griechischem Joghurt mit Honig und Dill. Als begleitende Weine empfiehlt die Expertenrunde einen Roten Riesling halbtrocken und einen Cabernet Blanc feinherb. Schon geöffnet waren vom Mann mit dem Kettenhandschuh die frischen Austern aus der Bretagne, die natürlich bei „Fisch und Wein“ nicht fehlen dürfen. Als korrespondierende Weine empfehlen sich aus dem Sektkeller ein Pino brut oder ein Riesling brut. Schlenderweinprobe Das Ganze ist keine geführte Weinprobe sondern der Besucher kann selbst entscheiden, was er verzehrt und welchen Wein er dazu genießen möchte. Es gibt zu den einzelnen lukullischen Spezialitäten die zuvor erwähnten Empfehlungen der Weinexperten. Der Besucher benötigt auch keine Karten im Vorverkauf, denn nur der jeweilige Verzehr wird gezahlt. Der Tag mit „Wein und Meeresfrüchten beginnt im großen Saal der OWG um 11 Uhr und wird gegen 18 Uhr allmählich ausklingen. Als besonderes Schmankerl für alle Freunde des OWG Weins gibt es zudem einen Aktionsrabatt von 10 Prozent auf alle Weißweine, Sekt und Perlweine. Text/Bild: Johmann Wir sind wieder da! Jetzt in Wallbach Der Bauernhof mit spanischer und gutbürgerlicher Küche Yvette Nieder und Team NEU - ERÖFFNUNG Freitag, 04. März 2016 ab 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 64395 Brensbach-Wallbach · Eiergasse 7 · Tel.: 06161/877 19 80 Metzgerei Bäcker Inh. Silke König Ihre freundliche Metzgerei Bismarckstr. 34 · 64853 Otzberg/Lengfeld Telefon: 0 61 62/7 24 56 Öffnungszeiten: Mo.: 8.00–12.30 Uhr, Di.: geschlossen Mi.–Fr.: 8.00–12.30 u. 14.30–18.00 Uhr Sa.: 7.30-12.30 Uhr Unsere Angebote vom 03.03. – 16.03.2016 Rinderrouladen, aus der Oberschale..........................100g 1,48 € Schaschlikspieße ........................................................100g 1,36 € Lyoner.........................................................................100g 1,08 € Eierwurst ....................................................................100g 1,08 € Jeden Do., von 11 bis 12.30 Uhr ständig wechselnde Mittagessen Harte Schale, köstlicher Kern Für Osterhasen, Hobbyköche und Genießer: Fünf frische Fakten rund ums Ei Testsieger: Der Timer „PiepEi“ meldet punktgenau, wenn das Ei gar ist. Bild: djd/BRAINSTREAM GmbH Von der richtigen Garzeit bis zum Cholesteringehalt - übers Frühstücksei lässt sich nicht nur am Sonntagmorgen wunderbar fachsimpeln. Was unter der harten Schale tatsächlich steckt und wie der Streitpunkt „zu hart oder zu weich“ endlich entschärft wird, zeigen die fünf folgenden Fakten rund ums Ei. - Entwarnung für Genießer: Eier enthalten Cholesterin. Dennoch müssen Ernährungsbewusste sie nicht vom Speiseplan streichen. Zwei bis drei pro Woche dürfen es laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) durchaus sein. Um das Herz vor dem bedenklichen LDL-Cholesterin zu schützen, sollte eher auf fettes Fleisch, Frittiertes und Paniertes verzichtet werden. Gaststätte „Erbach – Schönberger-Hof“ Backhausstraße 20 · 64395 Brensbach, OT Wersau Telefon 0 61 61 / 5 91 Unser Mittagstisch-Angebot am So. 6. März 2016 Tagessuppe, Hirschbraten, Knödel und Rotkohl ........................................ 10,00 € – Tischreservierung erbeten – BETRIEBSFERIEN von Mo. 07. März bis einschl. 17. März 2016 - Das „Piep-Ei“ als Küchenhelfer: Das perfekte Frühstücksei ist eine Wissenschaft für sich. Denn neben Größe und Garzeit hat unter anderem der Luftdruck Einfluss darauf, wie lange es braucht, damit das Eigelb gerade noch flüssig und das Eiweiß fest ist. Eine simple Kurzzeituhr und Fingerspitzengefühl genügen nicht immer. Sieger in zahlreichen Eierkocher-Tests, unter anderem im Wissensmagazin „Galileo“ (Pro7), wurde häufig das „PiepEi“. Der poppig-bunte Küchenhelfer aus Kunststoff hat einen Mikroprozessor im Inneren, der Alarm schlägt, wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Er schmettert eine von drei Erkennungsmelodien, sobald das Ei weich, mittel oder hart gekocht ist. Weitere Informationen dazu gibt es auch unter www.brainstream.de. - Der Zahlencode: Jedes zehnte Ei weist inzwischen Bio-Qualität auf. Bei keinem anderen Lebensmittel spielt die Herkunft eine vergleichbar große Rolle. Erkennbar sind Bio-Eier an der „0“ im Zahlencode auf der Schale. Eier mit einer „3“ (Käfighaltung) sind im Handel kaum noch erhältlich. - Der Osterkult: Im Mittelalter waren Eier ein Zahlungsmittel. Bauern mussten Zinseier an ihren Grundherrn als Pacht abgeben. Zahltag war kurz vor Ostern - dann gab es durch die lange Fastenzeit gut gefüllte Eiervorräte. - Stabilitäts-Pakt: Ein Hühnerei ist eine architektonische Meisterleistung. Dank seiner Form hält seine Spitze einem Druck von 37 Kilo stand, fanden Maschinenbau-Studenten der Ruhr-Universität Bochum heraus. Weitere Fakten und originelle Präsente, nicht nur für das Osterfrühstück, hat außerdem das Geschenktipp-Portal unter www.gtp365.de/Ostern zusammengestellt. Text: djd Warum es sich lohnt, bei Bio genauer hinzusehen Wir führen nur Qualitätsfleisch aus nachhaltiger Landwirtschaft Mehr Tierwohl für besseren Geschmack. Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A (Älteste Schweinerasse Deutschlands) Metzgerei Hilmar Klock Dieburger Str. 14 · 64354 Reinheim-Spachbrücken · Telefon 06162/3303 www.metzgerei-klock.de · E-Mail: [email protected] Wochenangebote bis 5. März 2016 Unsere Angebote für Sie am Donnerstag, Freitag und Samstag 100g nur 1,29 € Schnitzel, aus der Oberschale Gut und günstig, die ganze Woche! Suppenfleisch, von der Rippe Schweinskopfsülze, pikant Bratwurst, mittelfein Bild: Ökokiste e.V./akz-o Bio ist nicht gleich Bio – auch bei Öko-Waren gibt es Unterschiede. Auf Nummer sicher geht man mit einer Ökokiste von einem Lieferbetrieb aus der Region. Bio-Lebensmittel gibt es heute überall. Im Supermarkt, in Internet-Stores, selbst bei den Discounter-Ketten ist die Auswahl fast unüberschaubar. Doch gerade angesichts des großen Angebots ist es wichtig, genauer hinzusehen – denn auch hier gibt es Unterschiede. Trotz BioSiegel ist oft nicht klar, woher die Lebensmittel stammen und unter welchen Bio-Grundsätzen sie produziert wurden. Discounter beispielsweise beziehen ihre Bio-Ware häufig über konventionelle Agrarkonzerne mit einer Bio-Schiene, die oft nur die Mindeststandards erfüllen. Der Verband Ökokiste e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Idee „Bio“ im besten Sinne voranzutreiben. Und das seit fast zwanzig Jahren: 1996 schlossen sich in Bayern die ersten Betriebe zusammen, um hochwertige Bio-Lebensmittel direkt ins Haus zu liefern. Heute gibt es Ökokisten-Betriebe in ganz Deutschland. Und anders als viele andere Anbieter handeln sie konsequent nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus. 100g nur 100g nur 100g nur „Kauf bei uns ein und Du wirst glücklich sein.“ Angebot vom 2.–10. März 2016 • Odenwälder-Fleischwurst .......................... 0,99€ /100g • Bio-Wildblumenkäse .................................. 1,99€ /100g • Dornfelder Weißherbst, Bio-Wein aus Rheinhessen Ökokiste: So geht’s Ob für Familien, Singles, Rentner, Berufstätige oder Unternehmen – der Weg zur eigenen Ökokiste ist einfach. Unter der Verbandsseite www.ökokiste.de findet man „seinen“ Lieferbetrieb, bei dem man dann im Online-Shop oder per Telefon bestellt. Dabei entscheidet man sich entweder für eine Standardkiste oder stellt seine Bestellung individuell zusammen, je nach Bedarf auch jede Woche neu. Wie oft und in welchen Abständen die Ökokiste geliefert wird, entscheidet der Kunde, das kann wöchentlich, 14-tägig, in unregelmäßigen Abständen oder ganz spontan sein. Die Kiste lässt sich auch kurzfristig abbestellen und Mindestlaufzeiten, Kündigungsfristen oder Abnahmeverpflichtungen gibt es nicht. Text: akz-o 4,50€ /0,75l Familie Schütz · Ernsthofen · Darmstädter Straße 24 Sie finden uns direkt an der Hauptverkehrsstraße, Tel. 0 61 67 / 91 20 32 Mo.–Fr. 7.00–12.30 + 14.30–18.00 Uhr, Sa. 7.00–12.00 Uhr. Die Postagentur hat die gleichen Öffnungszeiten wie unser Ladengeschäft! Auch im Internet: www.dertanteemmaladen-ernsthofen.de Umfassendes Bio-Sortiment Obst, Gemüse, Milch, Käse, Eier, Fleisch & Co. stammen, wenn irgend möglich, von BioErzeugern aus der Region und wurden nach strengsten Richtlinien produziert. Große Teile des Ökokisten-Angebots tragen das Siegel eines Anbauverbands wie Demeter oder Bioland. Das stellen die Zertifizierungsrichtlinien des Verbands Ökokiste e.V. sicher, die darüber hinaus hohe Anteile von Erzeugnissen aus der Region vorschreiben. So bauen viele Mitgliedsbetriebe selbst Obst und Gemüse an und arbeiten meist seit vielen Jahren eng mit anderen regionalen Bio-Erzeugern zusammen. Flugware kommt gar nicht in die Kiste. Die Einhaltung dieser Richtlinien wird alljährlich von unabhängigen Kontrollstellen sichergestellt und nur wer das Prüfverfahren besteht, darf das Verbandssiegel „Ökokiste“ verwenden. 0,89 € 0,99 € 0,99 € Starkbier-Tage bei Rauth in Rodau 20. Feb. - 20. März 2016 täglich ab 18.00 Uhr Sa.+So. ab 12.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Schweins-Haxen Ochsenfleisch mit Meerettich Schäufelchen Weißwurst Pfälzer Saumagen Hauptstraße 19 64401 Groß-Bieberau-Rodau Telefon 06166/8292 Telefax 06166/60133 Anzeigenblatt Gersprenztal 22 2./3. März 2016 Gewerbegebiet Reichelsheim Ost bekommt Verstärkung Schnittkurse am Apfelhochstamm Reichelsheim/Beerfurth. Die richtige Pflanzung ist die Voraussetzung für das gesunde Wachstum eines jungen Baumes. Pflanztiefe, richtige Befestigung und Schutz vor Schädlingen spielen hierbei eine maßgebende Rolle. Während der Erziehungsphase des Jungbaumes ist richtige Schnitttechnik und das Wissen um Wachstum und die Grundstruktur eines statisch kräftigen Baumes für die Entwicklung ausschlaggebend. Auch die Beschaffenheit des Baumes bei Verlassen der Baumschule als gute Grundlage bei Pflanzung ist zu berücksichtigen. Im Altbaumbestand der Apfelhochstämme ist vielerorts die Mistel ein Schädling, der diesen bedroht. Nimmt der Befall der Bäume durch Misteln überhand, mindern diese zunächst die Fruchtausbildung und mit fortschreitenden Befall stellen sie sogar die Blattproduktion im befallenen Bereich ein. Bei unzureichender Baumpflege kann dies zum Absterben der betroffenen Bereiche oder des ganzen Baumes führen. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverband Obstbau Garten und Landschaftspflege Odenwald-Dieburg organisiert die Kelterei Krämer in Reichelsheim-Beerfurth zwei Schnittkurse, die sich diesen Themen widmen. 12.03.2016 von 9.00–15.00 Uhr – Pflanzung von Hochstämmen und Jungbaumschnitt In diesem Schnittkurs wird das richtige Pflanzen von Apfelbaum-Hochstämmen und die nachfolgende Erziehung des jungen Baumes in den ersten Jahren geübt. Es wird gepflanzt, befestigt und Wurzel- und Stammbereich vor Schädlingen geschützt. Danach wird das Schneiden an Jungbäumen in verschiedenen Altersstufen in der Erziehungsphase aufgezeigt und geübt. Wir betrachten Bäume von Pflan- zung bis zu einem Alter von ca. 15 Jahren. 09.04.2016 von 9.00–15.00 Uhr – Altbaumpflege – Mistelschnitt stark befallener Bäume Es werden von Misteln befallene Bäume geschnitten und nach Entfernen der Misteln wieder in ein Wachstumsgleichgewicht gebracht. Wie werden Misteln richtig entfernt, wo wird der Schnitt dem Baumwuchs entsprechend richtig angesetzt. Müssen alle Misteln auf einmal entfernt werden, oder ist es für das Überleben des Baumes wichtig, den Schnitt auf mehrere Jahre zu verteilen. Nach dem Schnitt wird der Baum in seiner verbliebenen Struktur betrachtet und in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. Kursleiter der beiden Kurse ist Hans Helmut Börner, Geschäftsführer des Kreisverbandes. Beide Kurse tragen zum Erhalt der Kulturlandschaft im Odenwald sowie zur Förderung des Naturschutzes bei. Treffpunkt ist jeweils die Kelterei Krämer, Crumbacher Straße 26 um 9.00 Uhr. Von dort wird in Fahrgemeinschaften zum Schneideort gefahren. Bitte eigenes Schneidewerkzeug (Leitern werden gestellt) sowie Verpflegung mitbringen. Für einen Pausensnack ist in Form von Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bitte anmelden in der Kelterei Krämer, Crumbacher Str. 6, 64385 Reichelsheim-Beerfurth, Fon: 06164 642080, mobil Anke Braun: 0151-10632892, email: [email protected] Reichelsheim. Bürgermeister Stefan Lopinsky freut sich, dass es gelungen ist, mit dem ehemaligen Grundstück der Firma Freudenberg an der Sudetenstraße, für Industrie, Handel und Handwerk neue Ansiedlungsund Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen. Es entsteht für Heizungsbau Twardoch eine Lagerhalle, für Fa. Rossmann ein Drogeriemarkt und für Fa. Lannert eine Produktionshalle mit Verwaltungsgebäude. Zu diesem besonderen Tag kann Bürgermeister Lopinsky zusammen mit den Bauherren auch Direktor Karlheinz Ihrig und Bernd Müller von der Sparkasse Odenwaldkreis, Herrn Arras und Frau Hess von der Volksbank Odenwald, Gewerbevereinsvorsitzenden Dieter Färber, Gemeindevorstand, Vertreter des Gemeindebauamtes, Fa. Sinner aus Kreuztal, Fa. Jung aus Brensbach, Fa. Weber aus Michelstadt sowie weitere Gäste begrüßen. Seit fast 30 Jahren ist die Firma Lannert in Reichelsheim ansäs- sig. Als Industriedienstleister in der Leiterplattenbestückung, im Geräte- und Transformatorenbau sowie in der LED-Technik ist sie mittlerweile eine feste Größe im regionalen Mittelstand. Durch eine ehrliche und verlässliche Qualitätsarbeit hat sich das Unternehmen fest in der Branche etabliert. Die Firmenleitung kann auf stabile Umsätze und wachsende Mitarbeiterzahlen blicken. Der nächste Schritt ist die Errichtung eines neuen Firmenstandortes, um mit der nächsten Generation in die Zukunft zu starten. Mit Sohn Lukas Lannert, Wirtschaftsingenieur und Inhaber eines Betriebs im Bereich Maschinenbau in Darmstadt, dort zählen Lasergravuren, CNC-Fräsen, Blechformgebung, Folienbearbeitung, Lackieren und Drucktechniken zum Produktportfolio, wird gerade der Bereich UV Digitaldruck ausgebaut. Am 19. Februar erfolgte der symbolische Spatenstich für den Neubau des neuen Produktions- standortes in der Sudetenstraße 72, der noch in diesem Jahr bezogen werden soll. Mit der versierten Unterstützung der Firma Sinner Stahlbau aus Kreuztal, als Generalunternehmer tätigt Lannert eine Großinvestition in den neuen Firmenstandort an dem auch heimische Handwerksbetriebe mitwirken. Die Unternehmerfamilie bleibt somit Reichelsheim treu und schafft mit dem Neubau gleichzeitig die Chance, noch weiter zu expandieren und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Dem heutigen Tag vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche des Vorsitzenden des Reichelsheimer Gewerbevereins Dieter Färber, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass sich o.g. Firmen nun ansiedeln können. Insbesondere war es Färber wichtig, dass das Areal nicht nur von mehreren Märkten, sondern auch von Handwerk und Industrie bebaut wird. Die Feier wurde mit einem Umtrunk durch Sauer’s Partyservice abgerundet. Rad-Basar „Alles was rollt ...“ Reichelsheim. Am Samstag, den 19.3.2016, findet nun schon zum 12. Mal in Reichelsheim der Rad-Basar von 10–12 Uhr vor der evangelischen Michaelskirche statt. Der Kirchenvorstand verkauft für Sie gut erhaltene und funktionsfähige Fahrräder, Dreiräder, Roller, Einräder, Inliner, Bobby-car, Kinderwagen, Rollatoren, kurz: Alles was rollt !! Die Abgabe der „fahrbaren Untersätze“ ist möglich am Freitag, den 18.03.2016 von 17–19 Uhr und am Samstag, den 19.03.2016 von 9–10 Uhr vor der Michaelskirche. Für jedes abgegebene „Fahrzeug“ wird eine Gebühr von 1 Euro erhoben. Sie füllen dann ein Formular aus, auf dem Sie Ihren Verkaufsgegenstand be- schreiben, Ihre Preisvorstellung eintragen und schriftlich bestätigen, dass Sie persönlich der Besitzer des „Fahrzeuges“ sind. Am Schluss des Basars gegen 12 Uhr wird dann abgerechnet und 10% des Verkaufserlöses als Spende an die Michaelsgemeinde zur Finanzierung von Zukunftsprojekten einbehalten. Weitere Informationen auf www. rund-um-die-Michaelskirche. de oder bei Franka Augart, Tel. 06164/54105. Sollten Sie also noch Fahrräder, Roller, Laufräder etc. haben, die „zu klein“ geworden sind, aber deutlich zu schade zum Wegschmeißen sind, kommen Sie Freitagabend und bieten Sie sie beim Rad-Basar an. 64354 Reinheim-Ueberau Berliner Straße 5 · Tel.: 0 61 62-66 96 Ansprechpartner: Ulrich Oldendorf 2./3. März 2016 Anzeigenblatt Gersprenztal 23 „KiTa Medial“ – Ein medienpädagogisches Projekt Die evangelische Kindertagesstätte, Reinheim hat dieses Angebot in Anspruch genommen und aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet. Das Projekt richtet sich jeweils an die drei betroffenen Zielgruppen einer Einrichtung: Kinder, Erzieherinnen und Eltern. Das Projekt startete mit einer zweitägigen Fortbildung für die Erzieherinnen, Zusteller/innen gesucht! Rufen Sie uns an: ( 06162-942 82 07 DER TESTSIEGER. Sie haben entschieden. JETZT ZUM SENSATIONSPREIS. K o m p l e tt pr e i um *Gl em i ei t Pr s s is t bi Stat 760.€ zu t nur jetz r ill e h tb ic Reinheim. Kinder wachsen heutzutage selbstverständlich in einer medial geprägten Welt auf. Sie nutzen die unterschiedlichsten medialen Angebote, doch was machen diese Angebote mit den Kindern? Mit diesem Thema beschäftigt sich das Projekt, das vom Landkreis DarmstadtDieburg Kinder- und Jugendförderung angeboten wird. daran schlossen sich dann drei Praxistage mit den Kindern an und letzter Bestandteil war ein Elternabend. Bei den Praxistagen wurde mit den Kindern unter anderem das eigene Nutzungsverhalten thematisiert. Es wurde nachgefragt, wann, wie oft und was im Fernsehen angeschaut wird. Wie „manipulierbar“ sind Kinder z. B. mit Trickgeschichten. Sie konnten den Umgang mit der Kamera üben, erfuhren von Effekten, Filmmontage und Schnitt. Das absolute Highlight war die Produktion eines eigenen Kurzfilms. Die Vorschulkinder, die Leiterin der Kita Ingrid Kunz, die Erzieherin Ute Tokarczyk und Cordula Kahl (Bildungsreferentin des Institut für Medienpädagogik und Kommunikation) hatten an diesem Tag besonders viel Spaß. Die Kinder hatten sich ihre eigene Geschichte ausgedacht und kamen passend zu ihren Rollen in den entsprechenden Verkleidungen. Ihr Filmtitel: „Die Prinzessin und die Superhelden“ Folge 1. Ob es schon zur Oscarverleihung in Hollywood reicht, ist noch nicht ganz sicher aber in jedem Fall wurden sowohl die Erzieherinnen, wie auch die Kinder in dieser Woche für einen bewussteren Umgang mit Medien und deren Inhalten sensibilisiert. Bild/Text sd 9.4 2 € Kunststoff KunststoffGleitsichtgläser, Gleitsichtgläser, hoherSehkomfort Sehkomfort hoher durch durchpersonalisiertes personalisiertesSehen, Sehen, Maßanzug Maßanzugfür fürdie dieAugen. Augen. * Kunststoffgläser bis 6/2 entspiegelt und gehärtet. * Incl. Aktionsfassung mit Kunststoffgläsern 1,5 bis Stärke 6/2 Unser Testsieger mit höchster Seh-Leistung zum besten Preis. RABATTAKTION: Besser hören und toll sparen Besser hören und toll sparen auf alle Bis zu Hörgeräte 50% * Zuzahlung für gesetzl. Versicherte 10 € pro Gerät Flensburg Optik: Tel. 0461/17617 Akustik: Tel. 0461/1506589 Braunstraße 15 · 64720 Michelstadt · Telefon 0 60 61 - 705 19 26 Marrensdamm 1 Optik: Tel. 0461/99938770 Akustik: Tel. 0461/31367498 Bahnhofstraße - 951 71 71 Satrup Meiereistr. 192 · 64732 Bad König · Telefon 0 60 63 Tel. 04633/967905 Tarp Stapelholmer Weg Carlo-Mierendorff-Str. 8 ·1864823 Groß-Umstadt · Tel. 0 60 Tel. 78 04638/8999476 - 967 31 90 www.optik-hallmann.de Optik Hallmann GmbH · Große Str. 8 · 24937 Flensburg Jetzt Geld sparen! Mit dem OZB Odenwälder Zeitungs- und Briefservice. Ihr lizensierter Postdienstleister aus dem Odenwald für die Region. Testen Sie jetzt unsere Zuverlässigkeit und genießen Sie die Preisvorteile und wir helfen Ihrer Firma Porto zu sparen. Ihre Vorteile: • Tägliche Postabholung (kostenfrei) • Ansprechpartner vor Ort • Enorme Preisvorteile • Infopost (Preisgünstig ab 50 Briefe) • MwSt. ausweisbar • Monatliche Abrechnung Wir versenden Deutschland weit mit unseren Kooperations-Partnern. Testen Sie jetzt unsere Zuverlässigkeit! Rufen Sie uns an: Telefon 06163-939 15 55, Fax 06163-939 15 56 Wernher-von-Braun Str. 5 · 64739 Höchst E-Mail: [email protected] www.ozb-logistik.de Stefan Flechenhar Yasemin Flechenhar Ihr Weg zum Führerschein 24 2./3. März 2016 Reifeprüfung: Freiheit sicher genießen Wichtiger Baustein fürs Erwachsensein: der Führerschein. Gerade junge Fahrer verursachen überdurchschnittlich viele Unfälle, nicht selten aufgrund gar nicht so erwachsenen Fahrverhaltens. Oft mit ein Grund für den Crash: Ablenkung. Immer mehr junge Fahrer telefonieren mit dem Handy am Ohr oder schreiben SMS. Wichtigste Charaktereigenschaft beim Führen eines Fahrzeugs: Ruhe und Bedachtsamkeit. Das heißt auf der Straße: defensiv und vorausschauend fahren. Quietschende Reifen und Rennen mit anderen Verkehrsteilnehmern sind schon lange out und beeindrucken niemanden mehr. Trotzdem wollen unreife Fahrer immer wieder Mut und Stärke auf die Straße verlegen. Der Grund: jugendliches Imponiergehabe – die Folge: viel zu hohes Tempo und Drängeleien. Dazu Manfred Wagner von TÜV Hessen: „Die Reifeprüfung bestanden hat derjenige, der Fahr-Duellen und Provokationen aus dem Weg geht. Deshalb: Im Zweifel lieber nochmals schauen; Tempolimits einhalten; lieber defensiver als zu risikoreich fahren; Drän- geleien vermeiden.“ Schon klar: Wer den Führerschein frisch in der Tasche hat, will das neue Freiheitsgefühl auch genießen – das verleitet zu Übermut. Der sichere Weg zum Kavalier der Straße lautet aber: Beobachten, Erfahrungen sammeln, zur Selbstkritik bereit sein und sein Handeln gegebenenfalls anpassen. Sicher zu Hause ankommen – das ist erwachsen! Vernetzt: Telefonieren am Steuer? Mit Freisprecheinrichtung kein Problem. Trotzdem ist man beim Sprechen abgelenkt – deshalb gilt: Nur telefonieren, wenn es wirklich nötig ist, und das Tempo anpassen. Beim Lesen oder Schreiben von SMS oder gar E-Mails ist die Ablenkung noch größer. Wagner: „Wer bei 50 Sachen zwei Sekunden aufs Display schaut, fährt in der Zeit fast 30 Meter weit ohne direkte Sicht auf die Straße Auf der Landstraße bei 100 Stundenkilometern sind es ca. 55 Meter – quasi im Blindflug.“ Genuss: Laute Musik zu hören, gehört für viele zum Freiheitsgefühl dazu. Ab einer bestimmten Lautstärke leiden aber Konzentration und Aufnahmefähigkeit. Außerdem werden wichtige akustische Warnsignale im Straßenverkehr überhört. Martinshorn, Fahrradklingeln, Hupen und Co. sollen für Sicherheit in Gefahrensituationen sorgen. Vernunft: Jugendlicher Unfallklassiker – Fahrten rund um den Disco-Besuch. Nächtliche Unfallursache Nummer eins: Alkohol und/oder Drogen. Beides hat nicht nur bei Fahrern nichts zu suchen. Auch alkoholisierte Mitfahrer können zum Sicherheitsrisiko werden, weil sie den Chauffeur ablenken. Der Experten-Tipp dazu: Ruf-Sammeltaxis benutzen! Sie bieten inzwischen im ländlichen Raum eine gute Alternative. Soll es aber unbedingt das eigene Auto sein, einen „cleanen“ Fahrer bestimmen. Mitdenken: Ob man mit dem Auto sicher unterwegs ist, hängt nicht nur vom eigenen Können ab, sondern auch vom Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer. Deshalb heißt es: mitdenken, auch für die anderen. Fußgänger und Radfahrer sind die schwächsten und brauchen daher besondere Aufmerksamkeit. Achtung auch bei Auswärtigen: Fällt ein Wagen mit fremdem Kennzeichen durch unsichere Fahrweise auf, Abstand halten und wenn es die Situation erlaubt: Fragen, ob man helfen kann, beispielsweise mit der Auskunft über den richtigen Weg. Wissen: Sonne, Regen, Nebel, Schnee – das Verhalten hinterm Steuer immer den Witterungsverhältnissen anpassen! Die physikalischen Parameter beim Fahren zu kennen – das zeugt von gutem Allgemeinwissen. Das gilt natürlich auch für Geschwindigkeit und Kurvenfahrten. Auch im Sommer damit rechnen: Ein Gewitter- regen verändert schlagartig die Haftung zwischen Fahrzeug und Straße: Aquaplaning und Schleudern drohen. Ebenfalls gefährlich: Ein Schmierfilm auf der Straße, wenn es nach längerer Trockenheit regnet. Budget: Viele junge Fahrer kaufen sich budgetbedingt ein älteres Auto. Unabhängig vom Alter jedoch müssen die technischen Systeme bei jedem Fahrzeug einwandfrei funktionieren. Gerade sicherheitsrelevante Elemente wie Bremsen, Reifen, Licht und Sicherheitselektronik müssen regelmäßig überprüft und Mängel sofort behoben werden. Text: tuev-hessen.de Osterferien-Intensivkurs vom 29.3.- 9.4.2016 ☎ 06164 642060 [email protected] www.itsoft-solutions.de itsoft solutions GmbH Sudetenstr. 60 64385 Reichelsheim Responsives Webdesign Briefpapier Visitenkarten Flyer Briefumschläge Kataloge Fahnen & Beachflags Auto aktuell 2./3. März 2016 25 Kunden profitieren von hohen Standards speziell für Hybrid-Modelle Autohaus Ehrhard absolviert erfolgreich die neue Toyota-Hybrid-Zertifizierung 06161 / 545 Bahnhofstraße 57 64395 Brensbach / OT Wersau www.klinger-karosserie.de Inh. Roger Hornung Autohaus Ehrhard GmbH & Co.KG in Brensbach ist offizieller „Toyota Hybrid Spezialist“ Jetzt Sommerreifen schon ab e 39,Tilsiter Str. 4, 64354 Reinheim, Telefon 06162/914444 www.autoherzog.de 2011 Brensbach. Umweltbewusste Autokäufer sind beim Autohaus Ehrhard in Brensbach in den besten Händen. Das bestätigte jetzt auch Toyota Deutschland und verlieh dem Vertragspartner die Auszeichnung „Toyota Hybrid Spezialist“. „Mit dieser neu geschaffenen Zertifizierung würdigen wir als Hybrid-Marktführer die hohen Qualitätsstandards des Autohauses und ernennen Autohaus Ehrhard zum offiziellen Fachbetrieb für die „Toyota-Hybrid-Technologie“, sagt Tom Fux, Präsident und Geschäftsführer der Toyota Deutschland GmbH. Toyota honoriert mit dieser Auszeichnung beispielsweise, dass die Service-Mitarbeiter über besonderes Know-how verfügen, um die Kunden im Hybrid-Bereich bestmöglich zu betreuen. So führen die zertifizierten Toyota-Techniker beim Inspektionstermin einen „Hybrid Service Check“ am Kundenfahrzeug durch, bei dem alle wesentlichen Bestandteile der Technologie nach klar definierten Kriterien geprüft werden. Da zum Hybrid-Antriebsstrang auch ein leistungsstarker Elektromotor gehört, sind die Mitarbeiter besonders vertraut mit dem Umgang von Hochvoltsystemen. Auch das Verkaufspersonal des Autohauses Ehrhard ist für die besonders sparsamen und umwelteffizienten Modelle geschult, die den Kunden in einer separaten Hybrid-Zone präsentiert werden. So bietet der Toyota Partner eine begleitete Hybrid-Probefahrt an, bei der ein Verkäufer die besonderen Eigenschaften und Vorzüge des kombinierten Benzin-ElektroAntriebs erklärt. „Neben der innovativen Hybrid-Technologie von Toyota spielt auch der persönliche Fahrstil eine wichtige Rolle beim Spritsparen. Deshalb geben wir unseren Kunden wertvolle Tipps, wie sie die Potenziale der effizienten Toyota-Modelle im Alltag voll ausschöpfen können“, erklärt Sven Ehrhard. *Die Kraftstoffverbrauchs- und Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen unentgeltlich erhältlich ist. Im Internet finden Sie den Leitfaden unter www.dat.de. Auto aktuell 26 2./3. März 2016 Fachlich auf dem neuesten Stand und mit tierischem Einsatz Meisterwerkstatt • • • • • • • • • Reparaturen aller Fabrikate Reifenservice TÜV / AU Unfallinstandsetzung Gebrauchtwagenhandel Hol- und Bringservice Tuning und Ersatzteile Fahrzeugaufbereitung Pannenhilfe Jon Knerr ist frisch gebackener Kfz-Meister und eröffnete jetzt in Otzberg-Lengfeld seine eigene Werkstatt vice, Ersatzteilbeschaffung und -verkauf sowie Gebrauchtwagenhandel. Der Kunde darf sich zudem über die Vorbereitung zu TÜV/AU freuen. Dass hier Kundenzufriedenheit groß geschrieben wird, zeigt sich auch beim Hol- und Bringservice oder der Pannenhilfe. Dabei hat der Kfz-Meister sich tierische Unterstützung geholt. Denn die Hundedame „Emma“ sorgt bei den Kunden und dem Werkstattinhaber gleichermaßen für extrem gute Laune. Weitere Informationen und Termine gibt es telefonisch unter 06162 / 915 30 20 bzw. 0176 / 70 59 57 01. Bild/Text: amü *bei Vorlage, nur ein Gutschein pro Person Termine können vorab telefonisch vereinbart werden. Otzbergstr. 30 · 64853 Otzberg-Lengfeld · Tel.: 06162-9153020 · Mobil: 0176-70595701 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7.30-18 Uhr · Sa. 8-14 Uhr Autohaus Gersprenztal KFZ-Meisterbetrieb H.P. Riebel Kriemhildstr. 36 · 64385 Reichelsheim Telefon: 0 61 64 / 33 84 · Telefax 0 61 64 / 38 74 O Neu- u. Gebrauchtwagen aller Fabrikate O Inspektion u. Wartung aller Fabrikate O Unfallinstandsetzung O Reparaturen aller Art O Reifendienst u. Montage O Ölwechsel-Sofortdienst O Glasschaden TÜV - Jeden Donnerstag im Haus O Klima-Service www.autohaus-gersprenztal.de Kfz-Meister Jon Knerr hat in Otzberg-Lengfeld seine eigene Kfz-Werkstatt eröffnet. Darüber freut sich auch „Azubine Emma“. Otzberg-Lengfeld. Voller Tatendrang hat Jon Knerr, frisch gebackener Kfz-Meister, seine eigene Werkstatt eröffnet, und zwar in Otzberg-Lengfeld in der Otzbergstraße 30. Montags bis freitags von 7.30 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr geht es in der mit zwei Hebebühnen und weiterem technischem Equipment ausgestatteten Halle rund, mit hoher Kompetenz und noch höherem Einsatz. Reparaturen aller Fabrikate, Unfallinstandsetzung, Fahrzeugaufbereitung und Tuning gehören genauso zum Leistungsspektrum von Jon Knerr wie Reifenser- Erholung für den Autolack Turnusmäßigen Reifenwechsel für einen umfassenden Lackcheck nutzen · Neu-, EU- und Gebrauchtwagen · Jung- und Jahreswagen · Inspektion- und Reparatur aller Marken inkl. Mobilitätsgarantie · Ersatzfahrzeuge oder Hol- und Bringservice – für Sie kostenfrei · Finanzierungen auch für Reparaturen · HU / AU und modernste Diagnose · Reifendienst- und Einlagerung · Transporter- und Wohnmobilservice · Karosseriebau und Lackierzentrum · Autoglasservice · Abschleppen und Pannenhilfe · 24-Stunden-Notdienst · KFZ-Sachverständigenbüro im Haus Autohaus Keller GmbH · KFZ-Meisterbetrieb Dieselstraße 5 · 64372 Ober-Ramstadt Telefon 06154-63550 · Fax 06154-835536 [email protected] · www.autofit-ober-ramstadt.de Immer mal zum Sehtest gehen Das Leistungsvermögen der Augen nimmt kontinuierlich ab Jeder weiß, unsere Augen sind die wichtigsten Wahrnehmungsorgane, besonders im Straßenverkehr. Mit unseren Augen erhalten wir ständig lebenswichtige Informationen. Allerdings warnt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS): Werden die Augen schwächer und nimmt die Fähigkeit ab, die Sehschärfe an nahe, ferne und verschieden helle Objekte anzupassen, ist das ein großes Sicherheitsrisiko. Deshalb rät der Club, von Zeit zu Zeit einen freiwilligen Sehtest zu machen. Den meisten Autofahrern ist gar nicht bewusst, dass ihr Sehvermögen schon im Alter von 25 Jahren nachlässt. Der KS empfiehlt daher, die Augen regelmäßig untersuchen zu lassen: Junge Menschen sollten alle fünf Jahre, 40-Jährige alle zwei Jahre, über 60-Jährige sogar jedes Jahr zum Sehtest. Am besten geht das beim Augenarzt oder beim Optiker. Sie können schnell feststellen, ob die Sehkraft für den Straßenverkehr ausreicht oder ob eine Brille beziehungsweise Contactlinsen für den nötigen Ausgleich sorgen können. Der KS empfiehlt, dabei auch Farbwahrnehmung und Umgebungssehen zu untersuchen, das sogenannte periphäre Gesichtsfeld. Text: KS Jede Jahreszeit stellt für die Autolackierung eine besondere Herausforderung dar. Insbesondere der Winter und seine Spätfolgen können dem Lack so zusetzen. Fahrzeugbesitzer sollten deshalb prüfen lassen, ob die Oberfläche noch intakt ist. Gefahr durch Straßenschäden Schnee, Eis und Streusalz richten auf unseren Straßen im Winter regelmäßig große Schäden an. Dies wird in seinen ganzen Ausmaßen immer erst später sichtbar. Die Fahrbahndecke ist an vielen Stellen beschädigt und die Straße hat sich nahezu in eine Schotterpiste verwandelt. Risse, Abplatzungen im Asphalt und Schlaglöcher finden sich dann vor allem auf viel befahrenen Straßen. „Werden sie nicht repariert, sorgt der Verkehr dafür, dass sich diese Schäden schnell vergrößern“, erklärt Michael Bross vom Deutschen Lackinstitut in Frankfurt. „Lose auf der Fahrbahndecke liegender Split und Steine werden dann beim Überfahren hochgewirbelt, prallen an die Karosserie und können so Schäden an der Lackierung verursachen. Und das nicht nur am eigenen Auto, sondern auch an nachfolgenden Fahrzeugen. Zwar sind Radkästen und Unterboden mit einem speziellen Steinschlagschutz lackiert, der Bild: Deutsches Lackinstitut/akz-o jedoch bei höheren Geschwindigkeiten und entsprechend großen Steinbrocken beschädigt werden kann.“ Die Folge: In diesen Bereichen kann unbemerkt Korrosion entstehen. Auch die Folgen von Streusalz in Verbindung mit Wasser oder Schnee können ihre Spuren hinterlassen haben. Diese ungünstige Mischung kann an vorgeschädigten Stellen in den Lackaufbau eindringen und ebenfalls zur Rostbildung führen. Werterhalt des Fahrzeugs „Für einen umfassenden Lackcheck bietet sich die Zeit des turnusmäßigen Reifenwechsels an“, erklärt Bross. „Denn die Lackierung sollte ebenso gut auf die kommenden saisonbedingten Herausforderungen vorbereitet werden wie das Fahrwerk. Dies ist vor allem deshalb wichtig, um die Karosserie dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Denn die Lackierung ist eines der wichtigsten Kriterien beim Verkauf des Gebrauchten.“ Hier zählt für den potenziellen Käufer der erste Blick. Fahrzeuge mit einer beschädigten oder ungepflegten Lackierung kommen meist erst gar nicht in die engere Wahl. „Es lohnt sich also, den Zustand der Lackierung von einer professionellen Lackierwerkstatt auf Herz und Nieren prüfen zu lassen“, rät Bross. „Nach der Beseitigung der schadhaften Stellen ist die glänzende Karosserie dann wieder rundum geschützt.“ Text: akz-o 28 Auto aktuell 2./3. März 2016 Ohren auf im Straßenverkehr! Ein Gehörcheck für Autofahrer sorgt für mehr Verkehrssicherhei Egal ob schnittiger Zweisitzer, praktischer Familien-Kombi oder SUV: „Das Auto ist und bleibt des Deutschen liebstes Kind.“ Dieser Ausspruch bestätigt sich bei einem Blick auf die Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts: Am 1. Januar 2015 waren bundesweit knapp 54 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Die Tendenz ist steigend. Autofahrer kümmern sich um ihr Auto, bringen es zur Inspektion, wechseln Öl und Reifen und sorgen dafür, dass es verkehrstüchtig bleibt. Dass auch die „Inspektion des Autofahrers“, also ein Gesundheitscheck, für die Sicherheit auf den Straßen wichtig ist, wird oft vergessen. Neben einem Sehtest ist es für Autofahrer sinnvoll, regelmäßig das Gehör überprüfen zu lassen. Martin Blecker, Präsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker e. V., empfiehlt: „Einmal im Jahr zum Hörgeräteakustiker und dort kostenlos das Gehör überprüfen lassen, am besten ab dem 60. Lebensjahr, denn ab dann lässt der Hörsinn ganz von selbst etwas nach.“ Die Ohren sind beim Autofahren stärker einbezogen, als es auf den ersten Blick scheint: Neben HupGeräuschen, Martinshörnern und dem Quietschen von Keilriemen und Autoreifen kommen akustische Herausforderungen durch Einparkhilfen, Telefonieren, Gespräche mit Beifahrern oder die Beschallung durch Radio, Musik oder Hörbücher dazu, nicht zu vergessen die Anweisungen des Navigationssystems. Lässt das Gehör nach, so können Autofahrer manchmal gar nicht zuordnen, aus welcher Richtung das jeweilige Geräusch kommt. Besonders ältere Verkehrsteilnehmer reagieren in solch verwirrenden Situationen mit einem unsicheren Fahrstil. Die Konzentration richtet sich dann eher auf die Zuordnung der Geräusche als auf das Autofahren. Das erhöht die Unfallgefahr erheblich. In solchen Fällen können moderne Hörsysteme dafür sorgen, dass Geräusche richtig eingeordnet werden. Übrigens wird auch jüngeren Autofahrern ein Gehörcheck empfohlen. Durch laute Musik in Diskotheken oder über Kopfhörer kann das Hörvermögen bereits in jungen Jahren gemindert sein. Autofahren kann man dann trotzdem noch. Hörgeräteakustiker beraten über verschiedene Möglichkeiten, den Hörverlust auszugleichen. Text: akz-o Fundgrube 2./3. März 2016 Stellenangebote 29 Stellenangebote Stellenangebote Physiotherapeut/in dringend gesucht zur Verstärkung unseres Teams. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Praxis für Physiotherapie Sabine Rodenhäuser Modautal/Ernsthofen, Tel. 06167/518 Als führendes Unternehmen in unserer Branche beschäftigen wir uns mit der Herstellung und dem Vertrieb von Trauerwaren. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Produktionshelfer/in Näherinnen/Näher Arzthelferin/MFA ab sofort gesucht! www.frauenarzt-bieberau.de Allerlei für unsere Fertigung von Sterbewäsche Profil: - Idealerweise abgeschl. Ausbildung zur/zum Näherin/Näher aber auch ungelernte Kräfte mit Interesse können angelernt werden - Kommunikations- und Teamfähigkeit Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: SPALT Trauerwaren GmbH Erbacher Straße 92-94, 64395 Brensbach Tel.: 06161-93040, Fax: 06161-1492 Email: [email protected] www.spalt-trauerwaren.de Büroleiterin (m/w) für die Odenwaldnachhilfe Reinheim gesucht. Es handelt sich um eine Halbtagsstelle, nachmittags. Die Stelle eignet sich ideal für Wiedereinsteiger(innen). www.odenwaldnachhilfe.de · Erstkontakt: 06061-72899 Brensbach / Ob.-Kainsbach 1225 qm Gewerbefläche zu vermieten. Beheizbar und mit LKW befahrbar. Hofbereich mit Zaun. [email protected] Tel. 0175 / 2082866 SERVICE RUND UMS HAUS Entrümpelungen Kleinreparaturen Hausmeisterservice Firma Neal Bahnhofstraße 32 64395 Brensbach Mobil: 0176 / 814 523 52 Festnetz: 06161 / 434 03 96 Als innovatives und fortschrittliches Unternehmen hat sich MUEGGE GmbH durch ihre technologisch kompetenten Lösungen auf dem Gebiet der Bereitstellung industrieller Mikrowellen– und Plasmatechnik zu einem weltweit führenden Unternehmen entwickelt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für Technische Dokumentation R&D (F&E) (Elektroniker/in - Geräte und Systeme) Purchasing Agent (m/w) (Industriekaufmann/-frau) Ihr Arbeitsgebiet: Ihr Arbeitsgebiet: Erstellen von Fertigungsunterlagen und von Leiterplattenbaugruppen, auch für Induktivbauteile Suche von Ersatztypen von abgekündigten elektronischen Bauteilen Unterstützung bei der Erstellung von Prüfanweisungen/ Montageanleitungen von neu entwickelten Produkten aus dem Bereich Power Electronics Unterstützung beim Aufbau und Testen von Prototypen Das sollten Sie mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (z. B. Elektroniker für Geräte und Systeme) Gute Kenntnisse in MS Office-Anwendungen Allgemeine Kenntnisse der Elektrotechnik Grundkenntnisse in den Programmen “EAGLE” und “Altium Designer” Gute Englischkenntnisse Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise Teamfähigkeit und Belastbarkeit Unterstützung im Einkauf im operativen Tagesgeschäft Bestellabwicklung und Eingabe von Auftragsbestätigungen Rechnungsprüfung und Eingabe im ERP-System Disposition von Waren Überwachen von Lieferterminen Korrespondenz mit Lieferanten Allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Materialwesen Das sollten Sie mitbringen: Kaufmännische Berufsausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation oder im Groß- und Außenhandel) Berufserfahrung im Materialmanagement erwünscht Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen Zuverlässigkeit Belastbarkeit Sorgfalt Englischkenntnisse von Vorteil Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld bei adäquater Bezahlung. Unterstützen Sie unser Unternehmen und werden Sie Teil unseres Erfolges! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an: [email protected] Oder schriftlich an: Muegge GmbH, Hochstraße 4-6, 64385 Reichelsheim, Tel: 06164/9307-0, Fax: 06164/9307-75, www.muegge.de Fundgrube 30 Stellenangebote 2./3. März 2016 Stellenangebote Aushilfe (m/w) auf Minijob-Basis (450 €) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Monteur zur Verstärkung in unserem Unternehmen in Vollzeit! Für unsere Druckerei in Reinheim benötigen wir im Bereich Versand- und Verpackung weitere Hände. Sie werden eingearbeitet und verrichten Handarbeiten, wie z. B. von der Maschine abnehmen und einpacken, sowie Versandabwicklungstätigkeiten. Bei Interesse senden Sie Ihre Unterlagen bitte an [email protected] oder wenden Sie sich bei Fragen an Herrn Loth: 06162 93020. Druckerei Lokay e. K. Königsbergerstraße 3 64354 Reinheim Wenn Sie eine Ausbildung als Rollladen-Jalousienbauer, Schlosser, Elektriker oder einem ähnlichen Handwerk haben oder Erfahrung im Montieren von Baufertigelementen, bewerben Sie sich bei uns. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz und ein leistungsorientiertes Gehalt. Führerschein ist zwingend erforderlich! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne telefonisch, schriftlich oder per E-Mail: SWS Andreas Scholl · Bahnhofstraße 19 64407 Fränkisch-Crumbach · 0171/4972461 [email protected] Lust auf Service ... in der Gaststätte Naturfreundehaus in Ober-Ramstadt Für unsere Gaststätte mit Biergarten suchen wir Servicekräfte und eine Küchenhilfe auf 450,- € Basis Noch keine Erfahrung im Service? ….aber Spaß am Umgang mit Menschen? Sie möchten sich gerne in ein familiäres Team integrieren und Arbeitszeiten am Wochenende und in den Abendstunden sind für Sie kein Problem? Dann sollten wir uns kennenlernen! Senden Sie einfach Ihre Unterlagen per E-Mail an; [email protected] Wir sind ein mittelständisch geprägtes und ein seit fast 100 Jahren erfolgreich geführtes Handwerksunternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen in 64395 Brensbach-Wersau. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Bereich Heizung- und Sanitärtechnik eine/n engagierte/n, teamorientierte/n Anlagenmechanikermeister (w/m) in Sanitär- und Heizungstechnik Ihr Profil: • Sie haben Ihre Ausbildung als Anlagenmechanikermeister oder ein entsprechendes Studium erfolgreich abgeschlossen Wir•suchen für unser nächstmöglichen Termin einen Sie verfügen überUnternehmen Kenntnisse inzum den gängigen EDV-Anwendungen (MS Office), sowie im Aufmaß und Ausschreibungswesen Elektrotechniker (m/w) - Fachrichtung Gebäudetechnik • Sie sind vielseitig, kreativ, umsetzungsstark und teamfähig Sie verfügen über fundierte Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik. Sie können anspruchsvolle Arbeiten zielstrebig, zügig und mit höchster Qualität ausführen. Sie arbeiten gerne in einem Team, Ihre Aufgaben: zuverlässig und mit hoher Leistungsbereitschaft. Sie sind flexibel und überregional einsetzbar. • Erfassen von technischen Unterlagen und Mengenauszügen Ihr Profil: - abgeschl. Ausbildung als Elektrotechniker (m/w) • Herstellen von Angeboten anhand vorhandener Planunterlagen - gute Kenntnisse in der Elektrotechnik • Vorbereitung Montageunterlagen - sehrder gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Eigeninitiative • Abwicklung von Kundenaufträgen von der Angebotskalkulation bis zur Auftragsabrechnung im Innendienst - betriebswirtschaftliche Kenntnisse • Reparaturen an technischen Anlagen - PKW-Führerschein Ihre Chancen: Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben bei unseren Kunden, einen unbefristeten Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe in unserem expandierenden Unternehmen haben, dann senden Arbeitsvertrag und übertarifliche Bezahlung. Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittstermins an: Interessiert? Dann senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Georg Jung GmbH & Co.KG Georg Jung GmbH & Co. KG z. Hd.Frau FrauMeike Gerhard z. Hdn. Junkert Brensbacherstrasse 16 Brensbacher Str. 16 64395 Brensbach - Wersau 64395 Brensbach - Wersau Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft mit guten Deutschkenntnissen für die Bäckerei in Vollzeit. Arbeitszeiten Mo-Sa flexibel zwischen 6 – 12/h und 9 – 15/h . Über Ihren Anruf/schriftliche Bewerbung freuen wir uns. Bäckerei Schellhaas GmbH&Co.KG Marktstraße 50 64401 Groß-Bieberau Tel.: 06162-3361 Zusteller/innen gesucht! Wir suchen für unser Unternehmen zum nächstmöglichen Termin einen Anlagenmechaniker/in Anlagenmechaniker-Meister/in in Sanitär und Heizungstechnik Sie verfügen über fundierte Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik. Sie können anspruchsvolle Arbeiten zielstrebig, zügig und mit höchster Qualität ausführen. Sie arbeiten gerne in einem Team, Elektrotechniker zuverlässig und mit hoher Leistungsbereitschaft.(m/w) Wir suchen für unser Unternehmen zum nächstmöglichen Termin einen Ihr Profil: - Fachrichtung Gebäudetechnik - Sie verfügen überAusbildung fundierte Erfahrungen im Bereich Gebäudetechnik. Sie können anspruchsvolle • abgeschl. als Anlagenmechaniker-Meister (m/w) Arbeiten zielstrebig, zügig undElektrotechnik mit höchster Qualität ausführen. Sie arbeiten gerne in einem Team, • gute Kenntnisse in der zuverlässig und mit hoher Leistungsbereitschaft. Sie sind flexibel und überregional einsetzbar. • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihr Profil: - abgeschl. Ausbildung als Elektrotechniker (m/w) • Eigeninitiative - gute Kenntnisse in der Elektrotechnik • betriebswirtschaftliche Kenntnisse in Wort und Schrift - sehr gute Deutschkenntnisse • PKW-Führerschein - Eigeninitiative - betriebswirtschaftliche Kenntnisse Ihre Chancen: - PKW-Führerschein Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben bei unseren Kunden, einen unbefristeten Arbeitsvertrag und Wir bieten Ihnen interessante Aufgaben bei unseren Kunden, einen unbefristeten übertariflicheArbeitsvertrag Bezahlung. und übertarifliche Bezahlung. Interessiert? Dann senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Interessiert? Dann senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Ihre Chancen: Wir suchen für eine zuverlässige Zustellung unserer haushaltsabdeckenden Zeitung Zusteller/innen in Reinheim, Georgenhausen, Ober-Ramstadt, Ober-Kainsbach und Lindenfels Sie sind mind. 13 Jahre und möchten sich als Zusteller, Zustellerin unserer beliebten Zeitung etwas hinzu verdienen? Wir zahlen fair und Sie tragen nur unsere Zeitung. Rufen Sie uns an: Telefon 06162-942 82 07 Anzeigenblatt Gersprenztal Telefax 0 61 62 / 942 82 13 · [email protected] www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Georg GmbH Co. KG Georg JungJung GmbH & Co.&KG z. Hdn. Frau Frau MeikeMareike JunkertGerhard z. Hdn. Brensbacher Str. 16Str. 16 Brensbacher 64395 Brensbach - Wersau 64395 Brensbach - Wersau Zwei, die stets gut ankommen! Allerlei Jagd- und Militärsammler kauft Originale bis 1955 z.B. Soldbücher, Orden, Fotos, Gehörn, Uniformen, Tel. 0621/417317. Hole Schrott und Schrottautos kostenlos ab. Tel. 06157/6336. Wir übernehmen rund ums Haus Bagger-, Pflaster- und Isolierungsarbeiten, Tel.01703273163. Ankauf von Fahrrädern aller Typen, bevorzugt Rennräder, Tel. 0761/6964954. Rüstiger Rentner (66 J.) sucht stundenweise Aufgabe in Produktion/Fahrertätigkeit od. auch als Kaufmann, Tel. 06161/2887. 48 jähriger Familienvater sucht Nebenjob als Fahrer mit altem Dreier, auch am Wochenende, Tel. 06255/5290313 od. 017630322636. Nachtspeicheröfen 4 x 6 KW und 2 x 3 KW, alle ohne Asbest, Angebot 06254/1490. Großer Geflügelverkauf am 19.03.16, legereife Junghennen und Masthähnchen (4 Wochen alt). Aufgrund der Osterfeiertage findet der Geflügelverkauf im März eine Woche früher statt, Tel. 06154/630133 Wilhelm Buxmann, Kirchstr. 40, 64372 OberRamstadt/Modau. Reichelsh.: Haushalts- u. Backstuben-Auflösung am Sa., 05.03. v. 9–17 h u. So. 06.03. v. 13–18 h in d. Bismarckstr. 25. Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil Tel. 0160-1211999. Kettler Alu-Rad Damen 28 Zoll, 21 Gang, allerbester Zustand, hellgrün, zvk., Euro 130,-, Tel. 06164/500421. Zahle faire Preise! Alte Ansichtskarten, Reklameschilder, Möbel, Hausrat, Abzeichen, Orden usw., Sandsteintröge, Motorräder, Fahrräder usw. Übernehme Entrümpelungen und Auflösungen. Tel. 0173/4572257 Gartenwerk Bernd Lehmann Winterschnitt von Obstgehölzen, Grundstückspflege, Pflanzung und Schnitt von Bäumen und Sträuchern, Baumfällung (im Winter) Gehölz- und Heckenschnitt, Grabpflege, Grünschnitt entsorgen. Andere Arbeiten auf Anfrage 06164-5160056 Gut für unsere Leser, gut für unsere Kunden. SERVICE RUND UMS HAUS www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 07 Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 10 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 13 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 11 www.odenwaelder-lokalblick.de www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Entrümpelungen Kleinreparaturen Hausmeisterservice www.odenwaelder-lokalblick.de Auto & Zweirad Beule am Wagen – Klinger fragen. Unser Kundendienst: Jeden Samstag ist unsere Werkstatt von 9–12 Uhr geöffnet!! Karosseriebau und AutolackiererFachbetrieb Klinger, Inh. Roger Hornung, Klinger-Fahrzeugbeschriftung, Bahnhofstr. 57, 64395 Brensbach/Wersau, Tel. 06161/545. Firma Neal Bahnhofstraße 32 64395 Brensbach Ich kaufe Ihren Alten! PKWLKW-Busse, auch älter oder TÜV fällig, alles anbieten, Tel. 06254/942022. Festnetz: 06161 / 434 03 96 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen, Tel. 03944-36160 (Fa.), www.wm-aw.de Grundstück Mobil: 0176 / 814 523 52 Baugrundstück 819 m2 erschlossen, zu verkaufen, 64385 Reichelsheim/Ober-Kainsbach, Telefon: 06164/2905. Frühlingssonne Sonnenschutz-Gläser in unserer bekannten Markenqualität zum Aktions-Preis läser g n e k r ä t s Ein esebrillen! Auch für L äser l g l e g e i p S rken Einstä 59,- €* b pro Paar a 129,- €* b pro Paar a 189,- €* b a r a a P pro ungen! rn e tf en En ll a in n e h Gläser mit bles Se a tgrau. Alle rt ilo fo p r m e o d o k un Für achbar. n grau, bra gläser t h c i s t i e l G e m in den Farb it technisch Kunststoff l +2. Sowe m cy 6 te h ± ic h le sp *Aus ereich utz. Lieferb UV-400-Sch Einkaufszentrum Reinheim • Westring 91 • Telefon 0 61 62 - 9 68 10 Wir wissen, wie wertvoll Ihre Augen sind. LAGERVERKAUF GUNDERNHAUSEN Super-Kracher für Sauber-Macher! Willi Stetter e.K. · Elektro-Hausgeräte Telefon 0 60 71/7 43 00 · Fax 7 43 02 Hauptstr. 69 · 64380 Roßdorf-Gundernhausen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Willi Stetter e.K. · Elektro-Hausgeräte Telefon 0 60 22 / 20 43 26 · Fax 20 43 28 Obernburger Straße 13 · 63853 Mömlingen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 13 Uhr Fundgrube 2./3. März 2016 31 Vermietungen Gesundheitszentrum Odenwald, Erbach Helms Shop, Erbach Bäckerei Kraft-Friedrich, Erbach Odenwald Tourismus GmbH, Erbach Kiosk am Schloß, Erbach Bahnhof Michelstadt Bäckerei Friedrich, Reichelsheim Fitnessclub Sanovita, Fr.-Crumbach Rebschers Ofenbau, Beerfelden-Hetzbach Odw. Winzergenossenschaft, Groß-Umstadt Kiosk am Bahnhof, Wiebelsbach Backshop, Wiebelsbach EDEKA Markt Lajos, Reinheim Bäckerei Bormuth, Reinheim Timis Tierwelt, Reinheim Seniorendienstleitungs-Zentrum, Reinheim Bauernhof Albrecht, Groß-Bieberau Auto Dörr, Brensbach Bäckerei Schellhaas, Roßdorf In Brensbach, Ortsmitte zu vermieten, Parkplätze vorhanden: EG: Restaurant 126 m2, auch mit Wohnung (100-123 m 2 ); Verkaufsraum 166 m 2; auch mit Einrichtung, E. Verbrauchsausweis H.: 201,5, kWh/(qma), Gasanlagentechnik WW 1993, ELT. 41,8 kWh/(qma), Freiflächengrundstück mit Abund Ausstellraum (Rohbau) und Carport, Telefon 06161/322 Reichelsheim/OT, Freiflächen zum Abstellen von Wohnwagen/ Wohnmobilen und anderes zu vermieten, Tel. 06164/912886 od. 0171-8164406. Reichelsheim/Unter-Ostern, Lagerräume zu vermieten, Tel. 06164/501212. Brensbach/Wersau, Neubau DHH ruh. Lage, 120 m 2 Wfl., Erstbez. ab 01.06.16, 4 Zi/ Kü/HS-Wirt.Raum, Bad, Gst. WC+Du., Flies./Lami., Fbd-Hzg., Luft Wärmep., EN-Wert 59, 41 KWh/m 2, elek. Roll., Terr., Gart., Carp., 1.050,- €+NK+KT, T. 06161/8540. Stellplatz in abschließbarar Halle zu vermieten, geeignet für PKW, Oldtimer etc., Tel. 06164/501212. Brensbach / Ob.-Kainsbach Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 07 www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Zusteller/innen gesucht! Rufen Sie uns an: ( 06162-942 82 07 1225 qm Gewerbefläche zu vermieten. Beheizbar und mit LKW befahrbar. Hofbereich mit Zaun. Wohnort/Straße ______________________________________________________ Grundpreis bis 4 Zeilen: 6,– Euro, inkl. Mwst. AZ: 90 x 135 [email protected] Tel. 0175 / 2082866 Mietgesuch Suche 1,5 Zimmer, Küche, Bad, ca. 250,- Euro, direkt in Reinheim, ebenerdig. Zuschriften an Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstr. 31, 64354 Reinheim, unter Chiffre Nr. 1585. Rentnerin sucht 2-Zi.-Whg. , EG in Reinheim, Tel. 0177-9653551. Private Kleinanzeigen Name ________________________________ Tel. __________________________ Immobilien Private Kleinanzeigen nur gegen Barzahlung oder Abbuchung, ohne Rechnung. Verkauf – Vermietung – Projektentwicklung Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil. Wir bieten einen Rundum-Service mit vielfältigen Dienstleistungen, damit Ihr Werben erfolgreich wirkt. • Bewertung und aktuelle Marktpreiseinschätzung • Kooperationen und Service • Verkaufsförderung und Präsentation • professionelle Onlinepräsentation • Rechtsberatung / Notarservice • bequemer Übergabeservice Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin. Einfach, klar und unkompliziert. 06162-91 91 77 · www.degenhardt-immobilien.de Chiffre Chiffre-Gebühr 2,– Euro Bankeinzug IMMO-DEG-AZ-2Spaltig_1505.indd 7 Mehrtext pro Zeile: 1,50 Euro, inkl. Mwst. Bargeld liegt bei Bitte abbuchen bei: Bank ___________________________________________________ Konto-Nr. _____________________ BLZ _______________________ IBAN ___________________________________________________ Datum/Unterschrift _______________________________________________________ Senden an: Anzeigenblatt Gersprenztal Kirchstraße 31 64354 Reinheim Tel. 0 61 62 / 9 42 82 07 Fax 0 61 62 / 9 42 82 13 Mail [email protected] Mit Erfolg verkaufen Die Profis für Sie: 06078 75900 www.leers-immobilien.de 06.05.15 10:12
© Copyright 2025 ExpyDoc