- Akademie für anthroposophische Pädagogik

Diplom- und
Vordiplomarbeiten
www.paedagogik-akademie.ch
2
Zitate
„Dasjenige, worauf es ankommt, das ist, daß wir eine Pädagogik
finden, wo gelernt wird zu lernen. Zu lernen sein ganzes Leben
hindurch vom Leben. Es gibt nichts im Leben, wovon man nicht
lernen kann. Wir stünden auf einem anderen Boden heute, wenn
die Menschen gelernt hätten, zu lernen.″
(Rudolf Steiner, GA 192, S. 119 f.)
„Diese Lehrerkonferenzen sind nicht nur etwa dafür bestimmt, um
den Schülern Zeugnisse vorzubereiten, um sich über die Verwaltungsangelegenheiten der Schule zu beraten und dergleichen [...],
sondern diese Schulkonferenzen sind eigentlich die fortdauernde
lebendige Hochschule für das Lehrerkollegium. Sie sind das fortdauernde Seminar. Das sind sie dadurch, dass für den Lehrer wiederum jede einzelne Erfahrung, die er in der Schule macht, zum
Gegenstand für seine eigene Erziehung wird.″
(Rudolf Steiner, GA 307, S. 241)
22
3
Liebe Leserin, liebe Leser
In dieser Broschüre stellen die Studierenden der AfaP die Themen ihrer Arbeiten vor, die sie im Rahmen von Kolloquien im Mai präsentieren.
Wie das Zitat Steiners zur «Konferenz als fortdauerndes Seminar» (linke Seite) aufzeigt, verstehen sich die AfaP und die Studierenden als Teil der Schulbewegung, eigenständig einerseits und doch innerlich ganz verbunden mit
den Schulen. Dies nicht als abstrakte Kooperation, sondern ganz konkret,
dort wo auch an den Schulen Entwicklung und Forschung im Zentrum stehen, gemeinsam mit den Mentoren und der pädagogischen Arbeit an den
Konferenzen.
Zur Zeit studieren rund 50 Kolleginnen und Kollegen an der AfaP im Bereich
Lehrerbildung, dazu kommen die extern Teilnehmenden der Fachmodule
und die Studierenden der Elementarpädagogik, insgesamt fast 150 Studierende. Wir haben 19 Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz, die direkt in unser Praxisnetzwerk eingebunden sind. Unser Vollzeitkurs ist so voll wie noch
nie, es braucht ja auch dringend Nachwuchskräfte für die Schulen. Wir sind
uns jedoch auch bewusst, dass es noch mehr neue Lehrkräfte braucht, d.h.
je mehr auch Schulen direkt interessierte Quereinsteiger (z. B. Staatsschullehrer oder Schuleltern mit dem nötigen Hintergrund) in die Ausbildung schicken können, desto mehr kann wiederum dieser Lehrerbedarf gedeckt werden mit qualifizierten Lehrkräften.
Nützen Sie die Gelegenheit, die Bemühungen der Studierenden im Bereich
der Waldorfpädagogik in Theorie und Praxis sowie deren künstlerische Arbeiten näher kennen zu lernen. Der fachlich-pädagogische Austausch unter Studierenden, Dozenten, Mentoren und Eltern steht dabei im Zentrum.
So danken wir unseren Mentorinnen und Mentoren an den Praxis-Schulen
für ihre Mitarbeit und deren engagierten Einsatz und hoffen, dass sie auch
umgekehrt immer wieder von der Teamarbeit und von den Jugendkräften
der Studierenden profitieren können. Gleichzeitig beglückwünschen wir unsere Studierenden zu ihren Arbeiten!
Die Studienleitung der AfaP
Gerwin Mader Marcus Schneider Thomas Stöckli
3
4
Der Störenfried
Der Umgang mit schwierigen Schülern
Diplom
Caroline Stadnick
Tellstrasse 34
CH-4053 Basel
carolinestadnick@
gmail.com
RSS Basel
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Englischlehrerin
Als sogenannter «Störenfried» fühlte ich schon immer eine starke Verbindung zu
den auffälligen Kindern. Nun, mit vielen Beobachtungen und Recherchen, möchte ich in das Leben des «Störenfrieds» hineinblicken und Antworten, nicht nur für
mich selber, sondern auch für meine Kollegen, finden.
Welchen Weg gehen wir als Lehrperson mit dem Kinde?
In meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich nicht nur mit dem Verhalten der
Schüler, sondern auch mit dem der Lehrer. Mein Ziel ist es, einen gemeinsamen
Weg für Schüler und Lehrer zu finden.
4
4
5
Zeitgemässe Medienpädagogik
Vordiplom
Julian Ecknauer
Grosse Kirchgasse 11
CH-5507 Mellingen
julian.ecknauer@
gmail.com
Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg
In Ausbildung zum Klassenlehrer und Sonderschullehrer
Die digitale Entwicklung der letzten 20 Jahre zeigt, dass die elektronischen Medien inzwischen den Zugang in alle Lebensbereiche gefunden haben.
Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nimmt die tägliche Nutzungsdauer
sowie die Ausstattung mit elektronischen Geräten stetig zu. Diese Entwicklung
macht auch vor der Schule keinen Halt. Mit meiner Vordiplomarbeit möchte ich
einen Weg aufzeigen, wie man im Schulzusammenhang auf Probleme mit digitalen Medien eingehen kann. Dabei spielt die Beziehungsarbeit zwischen Eltern,
Schülern und Schule eine massgebende Rolle.
55
6
Schlüssiges Unterrichten
Wie muss der Unterricht sein, damit die Kinder
Schlüsse ziehen?
Diplom
Leonhard Euler
Sonnmattstrasse 19
CH-5022 Rombach
[email protected]
RSS Schafisheim
In Ausbildung zum Klassenlehrer
Vielfach sind wir Erwachsenen es gewohnt, einen Gegenstand in Begriffen und
wenig beobachtend zu erfassen. Ich erkenne diese Denkweise auch bereits bei
den Kindern meiner Klasse. In meiner Diplomarbeit befasse ich mich damit,
herauszufinden, mit welcher Fragestellung ich die Kinder dazu anregen kann,
auch Zusammenhänge und Beobachtungen zu sehen. Ein Hauptanliegen ist mir
dabei, dass sie im Unterricht mit Interesse und Begeisterung mitmachen und
offen mitdenken.
66
7
In der Ruhe liegt die Stärke
Vordiplom
Einzelbegleitung im heilpädagogischen Unterricht
Samuel Faia
Gempenstrasse 20
CH-4143 Dornach
[email protected]
Sonnenhof Arlesheim
In Ausbildung zum Klassenlehrer und Sonderschullehrer
„Geh‘ nicht vor mir / Vielleicht kann ich nicht folgen / Geh‘ nicht hinter mir /
Vielleicht kann ich nicht fühlen / Geh‘ neben mir und sei / mein Freund!″
(J. Ayres, Ergotherapeutin, Psychologin und Begründerin der sensorischen
Integrationstherapie)
Das Vermitteln von Ruhe und Sicherheit spielt in meiner Arbeit an einer heilpädagogischen Schule eine zentrale Rolle. Wie der von mir begleitete Jugendliche
seinen Möglichkeiten entsprechend am Unterricht teilnehmen kann und wie
seine individuelle Förderung aussehen könnte, will ich in meiner Praxisforschung erläutern.
77
8
Die Institution Waldorfschule und die Philosophie der
Freiheit ̶
Vordiplom
«(R)Evolution»
Michael Sturm
Engi
CH-9533 Kirchberg
michaelsturm77@
icloud.com
Berufsbegleitendes
Studium
In meiner Vordiplomarbeit will ich der Frage nachgehen, welche Voraussetzungen die Institution Schule erfüllen muss, damit dieser freie Menschen erwachsen.
„Herb und scharf ist das, was wir zu vertreten haben; aber diese Herbheit wird
uns die Kraft geben, hier von der Freien Waldorfschule aus der niedergehenden
Zeit ein Flammenzeichen auf die Stirne zu schreiben. Sie möge, während sie dahinlebt im Phrasentum, die Kraft finden, einen kräftigen Tod zu sterben, dass
darauf fallen möge die Sonne des kommenden Tages.″ (GA 298; Stuttgart 1920)
88
9
Klang der Sprache im Unterricht
Vordiplom
Wie wichtig ist die Sprache für die Entwicklung
der Kinder, was bewirkt sie und wie kann sie
sich entfalten?
Denise Glauser
Bergstrasse 4,
CH-5723 Teufenthal
denise.sandra@
hotmail.com
RSS Solothurn
In Ausbildung zur Klassenlehrerin
In meiner Vordiplomarbeit befasse ich mich intensiv damit, wie die Sprache im
Unterricht gelebt wird und was dazu beiträgt, dass die Kinder die Sprache erleben. Ausserdem suche ich nach Möglichkeiten, mein eigenes Sprachgefühl zu
sensibilisieren und weiter zu entwickeln.
99
10
Die Sprache der Märchen
Das Märchen in der ersten Klasse
Diplom
Jonas Göttin
Riehenstrasse 133
CH-4058 Basel
[email protected]
RSS Basel
In Ausbildung zum Klassenlehrer und Musiklehrer
Was mit einer musikalischen Schülerinszenierung der Zauberflöte begann, findet
nun mit dem Schwerpunkt «das Märchen in der ersten Klasse» seinen Platz.
In meiner Vordiplomarbeit behandelte ich als eines der Themen die Wirkung und
Bedeutung der Märchen. Da ich voraussichtlich nach den Sommerferien eine erste Klasse übernehmen darf, verbinde ich nun in meiner Diplomarbeit die Vorbereitung auf das erste Schuljahr anhand der Märchen in der ersten Klasse.
10
10
11
Lehrplan der 1. ̶ 8. Klasse
Diplom
Leitgedanken und Unterrichtserfahrungen
Kirja Grobe
Hügelweg 83
CH-4143 Dornach
[email protected]
Freie Waldorfschule
Schopfheim
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Handarbeitslehrerin
In meiner Diplomarbeit gehe ich darauf ein, wie sich der Lehrplan mit der Praxis
verbindet. Laut Rudolf Steiner «ist das Kind der Lehrplan». Was heisst dies im
Kontext der Vorbereitung, in der Durchführung und Nachbereitung in Bezug auf
den Lehrplan und die Praxis? Ich werde meine Erfahrungen präsentieren aus dem
praktischen Tun an der Schule und der Arbeit mit dem Lehrplan.
11
11
12
Welche Erwartungen hatte Rudolf Steiner für den Fremdsprachenunterricht?
Vordiplom
Theoretische Grundlagen und heutiger praktischer Stand
Delphine Guillelmon
Richard-La-Nicca-Weg 4
CH-2503 Biel/Bienne
[email protected]
RSS Bern-Melchenbühl
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Fremdsprachenlehrerin
Zweisprachig aufgewachsen zu sein, ist eine grosse Chance. Es hat mir die Liebe
zu den Sprachen geschenkt sowie die Lust, diese an andere weiterzugeben. Dies
möchte ich aber fundiert tun können. Ich studiere, auf Rudolf Steiner basierend,
Literatur zum Fremdsprachenerwerb. Ich versuche konkret aufzuzeigen, was Rudolf Steiners Vorstellungen dazu waren. Mich auf diese konkreten Angaben stützend, möchte ich eine Forschung aufbauen, um festzustellen, ob Rudolf Steiners
Ziele heute erreicht werden.
12
12
13
Vom lebendigen Umgang mit den Zahlen
Vordiplom
Barblin Wirz
Säntisstrasse 24
CH-9240 Uzwil
[email protected]
RSS Kreuzlingen
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Förderpädagogin
In meiner Vordiplomarbeit möchte ich den Zahlen nachgehen. Warum rechnen
einige Kinder so froh und unbeschwert, wenn es für andere so ein Murks ist?
Welche Entwicklungsschritte müssen erfolgt sein um rechnen lernen zu können?
Wie merke ich, dass eine Rechenschwäche da ist? Wie begegne ich dieser im
Förderunterricht? Wie bleibt der Umgang mit den Zahlen lebendig, so dass es
Freude macht?
13
13
14
Lebensnahes Lernen
… die Brücke zur Aufmerksamkeit
Vordiplom
Hannah von Roëll
6B Impasse St. Léger
FR-68130 Jettingen
hannah-vr@
hotmail.com
Schulheim Röserental
Fremdsprachenlehrerin
und in Ausbildung zur
Klassenlehrerin und Förderlehrerin
Mein Bedürfnis, einen für die Schüler innerlich ergreifenden Unterricht zu gestalten, habe ich zum Thema dieser Arbeit gemacht. Ist es nicht die Grundlage allen
nachhaltigen Lernens, dass uns etwas berührt, betrifft, dass es einen Zusammenhang mit uns hat? Was heisst es ergriffen zu sein, und wie kommen wir dazu? Ist es die Brücke zur Aufmerksamkeit eines Jeden?
Mein Ziel ist es, dass die Schüler im Englisch-, Französisch- oder Kunstunterricht
ergriffen sein können. Das Erlernen von Inhalten des Lehrplans soll in einen lebensvollen Zusammenhang gebracht werden. Dies gestalte ich in Form von aktuellen ̶ also aus unserem Lebensumfeld ̶ gegriffenen Themen.
14
14
15
Diplom
Mit Willenskraft dem Widerstand auf
der Spur ̶
Plastizieren mit Kindern
Anu Meylan
Bergstrasse 2
CH-8625 Gossau ZH
[email protected]
RSS Zürich
Kunst- und Förderunterricht / Klassenlehrerin im
Jobsharing
Wenn beim dreidimensionalen Gestalten Leben erwacht und aus einem Achteck ein
Seestern entsteht, der in der Meeresströmung bewegt wird, dann erlebte ich in meiner plastizierend-therapeutischen Arbeit mit Selina, wie plötzlich die Sonne aufging
und die Erfahrung beim Bilden so tiefgreifend war, dass im unbeliebten, weil für sie
ganz schwierigen Formenzeichnen, das Malen eines Achtsterns und sogar eines
Fünfsterns möglich wurde.
15
15
16
Wie kann die Waldorfpädagogik den
Flüchtlingen helfen?
Diplom
Ideen, um Flüchtlinge in Waldorf
Waldorf--/Steinerschulen
zu integrieren
Nima Pour Jakub
Höhenweg 4
CH-4512 Bellach
nima.pouryaghoub@
gmail.com
RSS Langenthal
Englischlehrer und Waldorfpädagoge für
Flüchtlingsnetzwerke
Als ich vor zweieinhalb Jahren als Flüchtling in die Schweiz kam, konnte ich mir nicht vorstellen, wie wirkungsvoll und eingreifend die Waldorfpädagogik für meine Zukunft sein
würde. Ich hatte die grosse Chance, in einer Waldorfschule als Gaststudent «mitzulernen»
und dann auch an der AfaP in Dornach zu studieren. Während dieser Zeit war die grösste
Frage für mich, wie die Waldorfpädagogik auch anderen als mir, die jünger sind als ich,
helfen kann, um eine neue Perspektive in der Schweiz für ihr Leben zu finden.
Meine Diplomarbeit ist ein Versuch, mich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen und
daraus eine Projektidee zu entwickeln. Danach versuchte ich die Ideen in der Praxis umzusetzen und diese kritisch zu reflektieren. Es sind die Erfahrungen aus verschiedenen Einsätzen und eines neuen Modellprojekts, die in dieser Arbeit integriert worden sind.
16
16
17
Fremdsprachenunterricht an der
Rudolf Steiner Schule
Vordiplom
Das Fremdsprachenkonzept der Steiner
Steiner-- und
der öffentlichen Schule im Vergleich
Dinah Truninger
Im Trichtisal 8
CH-8053 Zürich
dinah.truninger@
gmail.com
RSS Zürich
In Ausbildung zur
Fremdsprachenlehrerin
Der Fremdsprachenunterricht stand in den letzten Jahren im Blickpunkt. Die Diskussionen beschäftigten sich mit der Frage, wann, wie, welche Fremdsprache zu
erlernen sei. (HarmoS, Frühenglisch ja oder nein, usw.) Es scheint eine grosse
Uneinigkeit darüber zu bestehen, welcher Ansatz im Fremdsprachenunterricht zu
verfolgen sei.
Ausgehend von dieser Diskussion betrachtete ich das Fremdsprachenkonzept von
Rudolf Steiner und verglich es mit dem Fremdsprachenkonzept der öffentlichen
Schule. Inwiefern decken sich die Konzepte mit Erkenntnissen zum hirngerechten
Lernen? Ist Steiners Konzept tatsächlich so revolutionär wie damals gedacht?
17
17
18
Musik ̶ Das Instrument der Seele
Vordiplom
Deborah Maniglio
Rehhagweg 20,
CH-4147 Aesch
deborahmaniglio@
gmx.net
RSS Birseck
In Ausbildung zur
Klassenlehrerin und
Turnlehrerin
Ist Musik ein grundliegendes Bedürfnis? Braucht sie das Kind für seine persönliche Entwicklung? Welche Bedeutung hat Musik in der Pädagogik?
Im Rahmen meiner Vordiplomarbeit möchte ich diesen Fragestellungen nachgehen und Nietzsches Worte auf die Waldorfpädagogik übertragen.
18
18
19
Waldorfpädagogik in anderen Kulturen
Vordiplom
Wachstum und Entwicklung der Waldorfschulen
in der Welt
Francesca Menti
Hügelweg 83
CH-4143 Dornach
francescamenti@
hotmail.com
RSS Basel
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Fremdsprachenlehrerin
Die Waldorfpädagogik verbreitet sich immer mehr in verschiedene Länder der
Welt. Wie funktioniert die Waldorfpädagogik in anderen Kulturen? Welche Anpassungen kann oder sollte man machen, um eine Verbindung mit der Kultur herzustellen? Welche wesentlichen Merkmale sollte man beibehalten?
In meiner Vordiplomarbeit erforsche ich, wie sich die Waldorfpädagogik in verschiedenen Ländern der Welt vermehrt und wie sie trotz Wachstum die örtlichen
Traditionen respektieren kann.
19
19
20
Wie kann man Waldorfschulen lebenspraktischer gestalten?
Vordiplom
Katalin Quedeweit
Weststrasse 4a
CH-8953 Dietikon
[email protected]
RSS Winterthur
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Werklehrerin
Mit Fächern wie Handarbeit, Werken und Gartenbau ist der Unterricht an Waldorfschulen praxisorientierter als an staatlichen Schulen. Doch genügt das den
heutigen Anforderungen? In meiner Vordiplomarbeit beschäftige ich mich mit
möglichen Varianten der Umwandlung von Waldorfschulen und ihres Unterrichts ̶ weg vom Klassenzimmer ̶ hin zum praktischen Tun und zur Natur.
20
20
21
Lernschwierigkeiten
Vordiplom
Wie gehen Kinder und Jugendliche damit um?
Ceren Perez
Schwarzackerstrasse 54
CH-4303 Kaiseraugst
[email protected]
RSS Mayenfels
In Ausbildung zur Klassenlehrerin und Förderlehrerin
Lernschwierigkeiten und wie Kinder und Jugendliche damit umgehen, wird das
Hauptthema meiner Diplomarbeit sein. Nun habe ich mich in meiner Vordiplomarbeit allgemein mit der Thematik Lernschwierigkeit auseinandergesetzt. In der
Umsetzung der empirischen Strategie wird die qualitative Methode der Sozialforschung angewandt, dabei werden Kinder und Jugendliche der Rudolf Steiner
Schule und Staatsschule mittels problemzentriertem Interview unter Verwendung
eines Interviewleitfadens befragt. Geendet wird mit einem Fazit aus den gewonnenen Ergebnissen des theoretischen und empirischen Teils.
21
21
22
Möglichkeiten, methodisch
methodisch--didaktisch
die Klassensituation zu ergreifen
Diplom
Olivier Vogt
Route de la Scierie 10
CH-2732 Saicourt
[email protected]
RSS Biel
Klassenlehrer und
Musiklehrer
Wie kann ich den Unterricht methodisch-didaktisch so gestalten, dass sich über
den Stoff auch das soziale Miteinander der Klasse positiv verändern kann?
22
22
23
Das Puppenspiel im Unterricht
Diplom
Figurenspiel, Figurentheater im Unterricht
Erfahrungen mit Kindern
Susanne Zimmer
Wölflinswilerstrasse 43
CH-4468 Kienberg
[email protected]
RSS Birseck
In Ausbildung zur Klassenlehrerin
Was kann Figurenspiel in einer Klasse bewirken? Wie kann es eingesetzt werden?
Mich interessiert diese uralte Form der Menschheit sich mit Figuren auszudrücken
und tiefste Seelenbilder erstehen zu lassen.
23
23
24
Bewegt sich die Waldorfschule?
Wie und wo finden Bewegungen in der Schule
statt?
Vordiplom
Luca Bloch
Klybeckstrasse 18
CH-4057 Basel
[email protected]
RSS Basel
In Ausbildung zum Klassenlehrer und Turnlehrer
In meiner Vordiplomarbeit beschäftigt mich das Thema: Wie bewegt sich die
Waldorfschule? Wie oft am Tage, in einer Woche, sitzt der Schüler nicht nur
auf dem Stuhl, sondern ist in Bewegung. Ich habe verschiedene Schüler durch
ihren Schulalltag begleitet und dokumentiere dies. Ebenfalls habe ich mich mit
dem Lehrplan auseinandergesetzt und geschaut, wie dieser umgesetzt wird.
Ich stellte mir Fragen wie: Ist der Stundenplan abwechslungsreich genug? Wo
überall findet Bewegung statt? Wie fühlt sich der Schüler im Stundenplan?
24
24
25
Die Fachmodule der AfaP
Zur Vertiefung der Fachkenntnisse bietet die AfaP eigene oder in Kooperation stehende Fachmodule an. Sie sind gedacht einerseits im
Zuge der Ausbildung für die Studierenden der AfaP, um ihre pädagogischen Grundkenntnisse in einem speziellen Gebiete zu erweitern, andererseits dienen diese Fachmodule auch als Fortbildungsangebot für
Interessierte und für bereits im Beruf stehende Pädagoginnen und Pädagogen.
Ab dem Schuljahr 2016/17 bietet die AfaP weiterhin die fortlaufenden
Module Fremdsprachen, Förderpädagogik und Gartenbau sowie
das neu konzipierte Kunstseminarmodul an. Dieses beinhaltet die
bildenden Künste Plastizieren, Steingestaltung und Malen, die Musik,
Grundlagen der Allgemeinen Menschenkunde und die Theosophie Rudolf Steiners. Mit dem externen Fachmodul Musik unter der Leitung
von Peter Appenzeller besteht seit Jahren eine Kooperationsvereinbarung. Der zeitliche Rahmen bei den Fachmodulen erstreckt sich von 1
bis 2 Jahren!
Dieses Zusatzangebot der AfaP erfreut sich einer wachsenden Teilnehmerzahl in nahezu allen Fachgebieten, wobei nicht nur die ca. 50 intern Studierenden der AfaP daran beteiligt sind, sondern auch ca.
60 extern Teilnehmende aus der ganzen Schweiz diese Möglichkeit der Fortbildung annehmen.
Unter Berücksichtigung der ständigen Entwicklung des Fachmodulangebots und der finanziellen Ressourcen bemühen wir uns von der AfaPStudienleitung den Bedürfnissen der Schweizer Rudolf Steiner Schulentwicklung gerecht zu werden.
25
25
26
Nachqualifizierung langjähriger Mitarbeiter/innen
Angebot für langjährige Mitarbeiter/innen ohne qualifizierten pädagogischen Waldorf-Abschluss:
Voraussetzung
Nachweis einer mindestens 8-jährigen pädagogischen Tätigkeit an einer Rudolf Steiner Schule bzw. Waldorfschule (volles
Deputat)
Anmeldeschritte
•
Anmeldeformular «Nachqualifizierung langjähriger Mitarbeiter/innen» an der Akademie für anthroposophische
Pädagogik (AfaP)
•
Anfrage zur Überprüfung der persönlichen Qualifikation
für die Nachqualifikation an der AfaP beim Institut für
Praxisforschung
•
Gutachten und Empfehlungsschreiben vom Institut für
Praxisforschung an die AfaP
•
Beitragsvereinbarung und Ausbildungsvertrag mit der
AfaP
Was
Begleitung einer reflektierten schriftlichen Forschungsarbeit
aus der täglichen Praxis. Keine Extra-Kursbesuche notwendig,
ausser zur Präsentation in der Ateliergruppe. Fokus liegt darin
den eigenen Unterricht weiter zu entwickeln.
Dauer
1–2 Jahre begleitete praxisforschende Tätigkeit
Leistungsanforderung
Diplomarbeit nach AfaP-Richtlinien
Abschluss
AfaP Diplom II
Vor allem für die langjährigen Mitarbeiter/innen haben wir eine Möglichkeit geschaffen, erstens zeitökonomisch und kostengünstig zu einem regulären pädagogischen Diplom zu kommen und zweitens ihren eigenen
Unterricht in einer begleiteten Arbeit zu evaluieren und weiter zu entwickeln. Dies ist nicht zuletzt auch eine wichtige Qualitätsentwicklung für
die Schule selber.
26
26
27
Studiengänge an der AfaP
Vollzeitstudium 2 Jahre
Das Vollzeitstudium richtet sich an Interessenten, die im Rahmen des Studiums an die pädagogische Praxis einer Rudolf Steiner Schule herangeführt werden möchten. Das Studium ist so konzipiert, dass neben den
Wochenendkursen und Blockveranstaltungen auch unter der Woche Lehrveranstaltungen an der AfaP stattfinden.
Praxisbegleitendes Studium 3 Jahre
Das Praxisbegleitende Studium richtet sich vorwiegend an Interessenten,
die bereits als Lehrkraft an einer Rudolf Steiner Schule tätig sind, ohne
eine Ausbildung in anthroposophischer Pädagogik absolviert zu haben.
Das Studium ist so konzipiert, dass die reguläre Unterrichtstätigkeit mit in
den Praxisteil des Studiums integriert werden kann. Zusätzlich ist es auch
geeignet für Studierende, die sich praxisnah über 3 Jahre in die anthroposophische Pädagogik einarbeiten möchten.
Verkürztes 2-jähriges Praxisbegleitendes Studium
Bei staatlich diplomierten Lehrkräften können, im Sinne einer Passerelle,
Teile des BA-Studiums angerechnet werden.
Berufsbegleitendes Studium 4 Jahre
Das Berufsbegleitende Studium richtet sich an Interessenten, die parallel
zu ihrer Berufstätigkeit das Studium an der AfaP absolvieren möchten.
Das Studium ist so konzipiert, dass die Studierenden schrittweise an die
pädagogische Praxis in einer Rudolf Steiner Schule herangeführt werden.
Elementarpädagogik 3 Jahre
Dieser Studiengang richtet sich an Berufsleute, die pädagogische Erfahrungen im sozialen oder erzieherischen Bereich mitbringen und eine Tätigkeit als Erzieher/in im Vorschulbereich für das Alter von 4 bis 7 Jahren anstreben.
27
27
28
Duale Lehrerbildung an der AfaP
Die AfaP bildet angehende Lehrerinnen und Lehrer in praxisnahen Studiengängen für eine Unterrichtstätigkeit an Rudolf Steiner Schulen respektive Waldorfschulen aus. Dabei verbinden zeitgemässe Diplomstudiengänge
die pädagogische Schulpraxis mit einem wissenschaftlich orientierten Studium der Anthroposophie, künstlerischer Betätigung im Blick auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung und einer Einführung in die Praxisforschung.
Doppelqualifikation und BA-Abschluss an der PH
Eine Vereinbarung ermöglicht Diplom-Absolventen der AfaP, die von der
AfaP-Studienleitung eine Empfehlung erhalten, an die PH der FHNW
(Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz) unter
Anrechnung der erbrachten AfaP-Studienleistungen überzutreten. Bei einem Übertritt werden AfaP-Studienleistungen im Umfang von 100 bzw.
112 ECTS-Punkten von insgesamt 180, die für einen BA-Abschluss erforderlich sind, anerkannt. Dadurch kann die Studienzeit an der PH FHNW in
der Regel um mehr als die Hälfte verkürzt werden.
- Studierende, die nach dem zweijährigen Vollzeitstudium oder nach dem
dreijährigen Praxisbegleitenden Studium (jeweils mit dem AfaP-Diplom)
einen staatlichen BA-Abschluss erlangen möchten, um auf diese Weise
eine Doppelqualifikation zu erwerben.
- Ehemalige AfaP-Absolventen, die zusätzlich noch eine staatliche Qualifikation (BA) erwerben möchten.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte direkt Thomas Stöckli als zuständige
Person der AfaP-Studienleitung. Mail: [email protected]
Siehe dazu auch: www.institut-praxisforschung.com
Weitere Informationen und Kontakt
AfaP-Studienbüro, Ruchti-Weg 5, CH-4143 Dornach
Tel. +41 (0)61 701 40 72 [email protected]
www.paedagogik-akademie.ch
28