Einladung 23.-24.4.2016, Berlin: Netzwerktreffen Care Revolution

Einladung 23.-24.4.2016, Berlin:
Netzwerktreffen Care Revolution
Kommt zum Treffen – Offen für Alle!
Anmeldung (1Mail pro Person): [email protected]
Der Platz reicht für alle, es gibt keine Teilnehmer_innenbeschränkung. Anmeldungsmail ist notwendig.
Für Kinderbetreuung, Awareness und Essen wird gesorgt. Die Räume sind barrierefrei, um Assistenz
bemühen wir uns bei Bedarf.
Nachfragen und Kinderanmeldungen an: [email protected]
Das Treffen ist auf Deutsch, bei Übersetzungsbedarf werden wir gemeinsam für Flüsterübersetzungen
sorgen. Personen, die übersetzen können, sind sehr willkommen.
Ort: Seminartrakt, RLS, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin, Nähe Ostbahnhof
www.care-revolution.org
Das Netzwerk Care Revolution wurde auf der Aktionskonferenz im März 2014 gegründet, seitdem finden
regelmäßig zweimal im Jahr bundesweite Treffen statt. Sie dienen als Plattform, um Akteur_innen und
Kampagnen aus anderen Städten und regionalen Netzwerken kennenzulernen, aber auch einfach dazu sich
auszutauschen und andere Menschen kennenzulernen, die mit dem Druck der Care-Lücken umgehen
müssen. Es geht darum die Vernetzung zu intensivieren und die Aktivitäten im Sinne einer Care Revolution
weiterzuentwickeln oder auch Mitstreiter_innen für neue Projekte zu gewinnen. Alle Interessierten sind
herzlich willkommen, sich einzubringen!
Drei Themenschwerpunkte...
Auf einem Vorbereitungstreffen im Dezember 2015 wurden für das nun anstehende drei
Schwerpunktthemen ausgewählt, welche die Vielfalt der im Netzwerk vertretenen Themen spiegeln und
zugleich aufeinander zuführen können. Dafür haben sich Arbeitsgruppen gebildet, die das jeweilige Thema
vorbereiten.
Der erste Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Thema Flucht aus einer Care-Perspektive. Welche
Einsichten und Forderungen ergeben sich, wenn man aus einer Care-Perspektive auf dieses Thema blickt?
Welchen Bedarf und welche Forderungen artikulieren Geflüchtete? Wie gestaltet sich derzeit die
unmittelbare Versorgung von Geflüchteten, wie könnte diese besser gewährleistet werden? Was fordern wir
vom Staat und welche Rolle sollten ehrenamtliche Tätigkeiten spielen bzw. nicht spielen? Wie können
Selbstorganisationen von Geflüchteten gestärkt werden?
Der zweite Schwerpunkt widmet sich den Kämpfen von Assistenznehmer_innen um Selbstbestimmung und
gute Versorgung und von Assistenzarbeiter_innen um gute Arbeitsbedingungen und Bezahlung. Wie
können diese Kämpfe solidarisch geführt werden? Die Ansätze von Assistenz aus der
Behindertenbewegung sind gesellschaftlich noch lange nicht breit verankert und Bevormundung und
Abwertung noch nicht überwunden, doch Enthinderung und Selbstbestimmung sollten der Maßstab für
gutes Leben sein. Weiter kämpfen Assistenzarbeiter_innen für einen Tarifvertrag, der lange überfällig ist.
Schließlich geht es im dritten Schwerpunkt um das Thema häusliche Pflege. Mangelnde zeitliche und
finanzielle Ressourcen, zu wenig Wahlmöglichkeiten und Absicherungen verhindern eine gute Versorgung
aller Beteiligten. Dies führt vielfach zu Armut und Erschöpfung. Die Zuweisung von Pflegetätigkeiten ist
entlang sexistischer und rassistischer Machtverhältnisse strukturiert und Menschen, die diese Tätigkeiten
ausführen, erhalten wenig Wertschätzung. Eine absurde Situation angesichts der Tatsache, dass alle
Menschen auf diese Form von Care angewiesen waren, sind und/oder sein werden. Welche Veränderungen
im Sinne einer bedürfnisgerechteren Organisation sind nötig?
Alle drei Themen machen deutlich: Wir erleben derzeit zunehmend einen Rückzug des Staates aus der
Grundversorgung und die Rahmenbedingungen in den „Care-Berufen“ werden immer fragwürdiger,
während die Politik vermehrt auf die sogenannte Stärkung des Ehrenamtes setzt. Dies führt zunehmend zu
Teilzeitarbeit und Lohndumping in den verschiedenen Care-Berufen, 24/7 Beschäftigung im privaten
Bereich, schlechten Bedingungen für bedürfnisgerechte soziale Kontakte, politisches Engagement und
Zeiten der Muße und schließlich auch zu struktureller Gewalt durch Rahmenbedingungen, die die
Menschenwürde verletzen.
Wir wollen unsere Kämpfe koordinieren, unsere Analysen diskutieren, Forderungen formulieren und
politische Strategien verfeinern – stets mit dem Ziel, die Care Revolution voranzutreiben.
... und Diskussionen zu strukturellen und strategischen Fragen der Netzwerk-Arbeit
Ein integraler Bestandteil der Netzwerktreffen ist, organisatorische Angelegenheiten zu besprechen. So
finden jeweils auf den Netzwerktreffen Wahlen für den Koordinierungskreis, das sozusagen
geschäftsführende Gremium, statt. Für dieses Treffen ist zudem geplant, eine Diskussion um die
strategische Ausrichtung zu führen und dabei auch auf die vergangenen zwei Jahre des Netzwerkes
zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und mögliche Anpassungen der bisherigen Organisierung anzugehen.
Thema wird dabei auch die Möglichkeit einer weiteren Aktionskonferenz.
Kommt alle! Macht mit und bringt euch ein! Schritt für Schritt zur Care Revolution!
Netzwerktreffen Care Revolution 22.-24.April 2016
Samstag, 23.April 2016
12 – 19 Uhr
12:00-12:30
Auftakt
12:30-14:00
parallele
Arbeitsgruppe, Teil 1
14:00-15:00
Essenspause
15:00-16:30
parallel
Arbeitsgruppen, Teil 2
16:30-17:00
Pause
17:00-18:30
Strukturdebatte, wie weiter?
18:45-19:45
Planung Aktionskonferenz
Sonntag, 24. April 2016
10-14 Uhr
10:00-11:00
parallele
Arbeitsgruppen, Teil 3
+ zusätzliche Arbeitsgruppen (Redaktionsgruppe)
11:15-11:30
Input: Hebammen
11:30-12:00
Bericht aus den Regionalgruppen, Stuhlkreise nach Regionen
12:00-12:30
Struktur-Plenum: Bericht vom Ko-Kreis+Neuer Ko-Kreis,
Dauerspenden werben, alle Webseite bestücken
12:30-13:15
Essenspause
13:15-13:45
Statement: Sexarbeit und Care
14:00-15:00
Planung Aktionskonferenz
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe 1
gegen die Verfolgung, Schikanierung und mangelnde Unterstützung
von Geflüchteten und gegen die Ausnutzung ehrenamtlicher
Unterstützung
Arbeitsgruppe 2
für mehr Selbstbestimmung und gute Versorgung von
Assistenznehmer_innen und für einen Tarifvertrag und bessere
Arbeitsbedingungen für Assistenzarbeiter_innen
Arbeitsgruppe 3
Häusliche Pflege, das Kümmern um nahe Menschen im privaten
Bereich brauchen Zeit, Ressourcen, Wahlmöglichkeiten und finanzielle
Absicherung
Arbeitsgruppe 4
Thema Webseite, SocialMedia,Gründung einer Redaktionsgruppe,
Sonntag 10-11 Uhr (nur im 3.Teil)