Sommersemester 2016 - Sprach- und Literaturwissenschaftliche

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis
der Sprach- und
Literaturwissenschaftlichen
Fakultät
Sommersemester 2016
1
Stand: 25.02.2016
Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis finden Sie auf der Homepage der
Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät als pdf-Datei unter:
http://www.split.uni-bayreuth.de/de/Vorlesungsverzeichnisse/index.html
Redaktion:
Universität Bayreuth
Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät
Anna Csermak
2
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ................................................................................................................................ 4
DEKANE ...................................................................................................................................................................... 4
COMPUTERRAUM FÜR STUDENTEN (CIP-POOL) .............................................................................................................. 4
ANGEBOTENE LEHRVERANSTALTUNGEN.............................................................................................................. 5
FACHÜBERGREIFENDE LEHRVERANSTALTUNGEN ............................................................................................................. 5
Schreibberatung für Studierende .................................................................................................................................. 5
EduCare-Studienkoordination ....................................................................................................................................... 6
LEHRVERANSTALTUNGEN DER FÄCHER .......................................................................................................................... 7
Afrikanistik ..................................................................................................................................................................... 7
Anglistik / Amerikanistik .............................................................................................................................................. 13
Arabistik ...................................................................................................................................................................... 34
Germanistische Fächer .............................................................................................................................................. 36
Germanistische Linguistik .......................................................................................................................................... 36
Ältere Deutsche Philologie ........................................................................................................................................ 42
Neuere deutsche Literaturwissenschaft ...................................................................................................................... 48
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur ............................................................................................................ 56
Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache (Interkulturelle Germanistik) ......................................................................... 60
Islamwissenschaft ....................................................................................................................................................... 71
Literaturwissenschaft berufsbezogen .......................................................................................................................... 76
Medienwissenschaft .................................................................................................................................................... 78
Romanistik .................................................................................................................................................................. 93
Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft .................................................................................................. 93
Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik ................................................................................................ 95
Fachgruppe MusikTheater .......................................................................................................................................... 96
Theaterwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters ........................................................ 96
Musikwissenschaft .................................................................................................................................................... 103
ANGEBOTENE STUDIENGÄNGE ........................................................................................................................... 104
BACHELORSTUDIENGÄNGE:....................................................................................................................................... 104
Anglistik/Amerikanistik (BA) ...................................................................................................................................... 104
Germanistik (BA) ....................................................................................................................................................... 104
Theater und Medien (BA) .......................................................................................................................................... 104
Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst (BA) .................................................................................................. 104
Interkulturelle Studien / Intercultural Studies (BA) .................................................................................................... 104
Musiktheaterwissenschaft (BA) ................................................................................................................................. 104
Medienwissenschaft und Medienpraxis (BA) ............................................................................................................ 104
MASTERSTUDIENGÄNGE:........................................................................................................................................... 105
Intercultural Anglophone Studies (MAIAS) ................................................................................................................ 105
Études Francophones (MA) ...................................................................................................................................... 105
Interkulturelle Germanistik (MA) ................................................................................................................................ 105
African Language Studies (MA) ................................................................................................................................ 105
Sprache - Interaktion - Kultur (MA)............................................................................................................................ 105
Musik und Performance (MA) .................................................................................................................................... 105
Medienkultur und Medienwirtschaft (MA) .................................................................................................................. 105
Computerspielwissenschaften (MA) .......................................................................................................................... 105
Literatur im kulturellen Kontext (MA) ......................................................................................................................... 106
Literatur und Medien (MA)......................................................................................................................................... 113
LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE: ....................................................................................................................................... 117
Lehramt an Gymnasien ............................................................................................................................................. 117
Lehramt an Realschulen ........................................................................................................................................... 117
Erweiterungsstudiengänge (alle Schularten und Fächerkombinationen) .................................................................. 118
Darstellendes Spiel ................................................................................................................................................... 118
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache ................................................................................................................ 120
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik ........................................................................................................ 124
ZUSATZSTUDIEN:...................................................................................................................................................... 125
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Zertifikat und Weiterbildung) ................................................................. 125
Theaterdidaktik.......................................................................................................................................................... 125
PROMOTIONSPROGRAMME: ....................................................................................................................................... 126
Kommunikative Konstruktion von Wissen ................................................................................................................. 126
Kulturbegegnungen ................................................................................................................................................... 126
Medienkultur und Medienwirtschaft ........................................................................................................................... 126
Musik und Performance ............................................................................................................................................ 126
3
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
DEKANE
Dekanin: Prof. Dr. Gabriela Paule, GW I, Zi. 0.13, Tel. 55-3633
Prodekan: Prof. Dr. Matthias Christen, Geschwister-Scholl-Platz 3, Zi. 01.02.416, Tel. 55-5059
Studiendekanin: Prof. Dr. Gabriele Sommer, GW I, Zi. 1.07, Tel. 55-3557
COMPUTERRAUM FÜR STUDENTEN (CIP-POOL)
An der Universität Bayreuth stehen an fast allen Fakultäten offene Computerräume bereit, die grundsätzlich von allen StudentInnen genutzt werden können. Die 16 Arbeits-PCs im U.17.2 im Gebäude der
GW I sind mit MS-Windows, MS-Office, Internetzugang und einem Zugang zum Bibliotheksserver ausgerüstet und stehen sowohl für Ausbildungszwecke als auch zum Verfassen von Computertexten während
der Öffnungszeiten der Fakultät zur Verfügung. Über eine copy-card kann direkt im Pool ausgedruckt
werden. Persönliche Daten lassen sich am einfachsten mit einem memory-stick sichern.
Zugangsberechtigungen zum Studentenserver (Internet, Software) erhalten Sie im Rechenzentrum der
Universität Bayreuth.
Neben dem freien Arbeiten werden die CIP-Pools, vor allem während der Vorlesungszeit, aber auch für
Lehrveranstaltungen genutzt. Der jeweilige Belegungsplan ist direkt an der Tür ausgehängt. Während
solcher Lehrveranstaltungen ist der Raum bitte frei zu halten!
Anmeldungen für Raumbelegungen im Zuge von Lehrveranstaltungen und Schlüssel für den Beamer
etc. bitte mindestens drei Wochen vor Beginn der LV an: [email protected].
Hinweise zur Lernplattform Moodle:
Viele Lehrveranstaltungen unserer Fakultät werden auch netzbasiert angeboten. D.h., dass
–
wichtige Informationen (Lektüren, Links auf einschlägige Quellen) abgerufen werden können,
–
die Studierenden bestimmte Aufgaben im Netz finden und lösen können,
–
Studierende einer Veranstaltung per Email miteinander kommunizieren können,
–
Referate (durch Lehrende) eingestellt werden können etc.
Für jede einzelne dieser Veranstaltungen müssen Sie sich anmelden. Dazu brauchen Sie Ihre RZBenutzerkennung und ein Passwort:
Benutzerkennung: Die RZ-Benutzerkennung steht auf Ihrem Studentenausweis.
Passwort: Neu eingeschriebene Studierende finden das zugehörige Passwort auf dem Studiennachweis
(siehe Hinweisblatt aus der Studentenkanzlei).
Für Studierende, die vor dem Wintersemester 2005/2006 immatrikuliert waren, steht die RZ-Benutzerkennung auf dem Studentenausweis. Als Passwort dient das Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ.
(Punkte nicht vergessen!)
Registrierung Schritt für Schritt:
Bitte gehen Sie auf den MOODLE-Server http://elearning.uni-bayreuth.de/. Dort klicken Sie auf das aktuelle Semester, das jeweilige Fach und dann auf die gewünschte Lehrveranstaltung. Registrieren Sie sich
mit BENUTZERNAME und PASSWORD und füllen Ihr "Profil" aus (mit Pflichtangaben wie Name, Fächerkombination, Fachsemester) Überprüfen Sie insbesondere Ihre Email-Adresse.
4
ANGEBOTENE LEHRVERANSTALTUNGEN
FACHÜBERGREIFENDE LEHRVERANSTALTUNGEN
Schreibberatung für Studierende
Andrea Bausch, Dipl.-Pol., Schreibberaterin. Universität: Nürnberger Str. 38 (Zapf-Gebäude), Raum
4.2.14, Tel. 0921/55-4642, E-Mail: [email protected]
Die Universität Bayreuth bietet ihren Studierenden individuelle Schreibberatung und flankierende Workshops zum wissenschaftlichen Schreiben an. Ziel des kostenlosen Angebots ist es, Studierende aller Fakultäten beim Abfassen ihrer schriftlichen Arbeiten (Seminararbeiten, Abschlussarbeiten, Praktikumsberichte usw.) zu unterstützen und so deren wissenschaftliche Schreibkompetenz zu fördern.
Das Schreibberatungsangebot steht unter der fachlichen Federführung der Professur für Didaktik der
deutschen Sprache und Literatur. Durchgeführt werden Beratung und Workshops von Andrea Bausch
(Dipl.-Pol., Journalistin und Schreibberaterin).
Anmeldung zur Schreibberatung:
Wenn Sie zur Schreibberatung kommen möchten, vereinbaren Sie bitte einen individuellen Termin, am
besten per Mail unter [email protected]. Oder Sie kommen zur offenen Sprechstunde
mittwochs von 11 bis 12 Uhr (Zapf-Gebäude, Nürnberger Str. 38, Haus 4, Raum 4.2.14).
Die Workshops finden i. d. R. im Zapf-Gebäude, Nürnberger Str. 38, Haus 4, Raum 4.2.13 statt. Wegbeschreibung, aktuelle Änderungen und Information zu allen Kursen im Internet unter
www.uni-bayreuth.de/schreibberatung; Anmeldung zu sämtlichen Veranstaltungen per Mail unter
[email protected] (Bitte mit Angabe des Studienfachs und der Semesterzahl!).
5
EduCare-Studienkoordination
Mit dem Studien- und Lehrkonzept EduCare möchte die Universität Bayreuth die studienrelevanten Kompetenzen der Studierenden fördern sowie die Rahmenbedingungen des Studierens in den Fakultäten
verbessern. In Zusammenarbeit mit den StudiengangsmoderatorInnen und FachstudienberaterInnen der
Fakultäten bietet die EduCare-Studienkoordination entsprechende Beratungs- und Lehrangebote.
Studienkoordinatorin der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät:
Anke Levermann, [email protected], GW I, Raum 1.01, Tel. 55-3607
Beratung bei Fragen, Problemen und Konflikten im Studium (Beratungstermine nach Vereinbarung)
Veranstaltungen für Studierende aller Studiengänge:
-
Teamarbeit im Studium: Effektive Zusammenarbeit in Arbeits- und Lerngruppen
Mo, 02.05.2016
10.15-12.45 Uhr Einzelveranstaltung
Levermann
Gemeinsam Referate vorbereiten, mit Kommiliton/innen zusammen für Prüfungen lernen - an der
Universität, aber auch später im Beruf ist die Fähigkeit, im Team gemeinsam Ergebnisse zu erarbeiten, von großer Bedeutung. In diesem Workshop werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie „funktionieren“ Gruppen? Was ist meine Rolle in der Gruppe? Wie können Arbeitsprozesse
in Gruppen gestaltet werden, so dass jede/r einen Nutzen daraus ziehen kann?
-
Teamarbeit im Studium: Konfliktmanagement in Arbeits- und Lerngruppen
Mo, 13.6.2015
10.15-12.45 Uhr Einzelveranstaltung
Levermann
Konflikte treten in Gruppen recht häufig auf und wirken sich negativ auf gemeinsame Arbeits- und
Lernprozesse aus. Nach einer erfolgreichen Bewältigung können sie jedoch zu einer produktiven Zusammenarbeit führen. In diesem Workshop wird gezeigt, welche Ursachen Konflikte in Gruppen haben und wie diese vermieden werden können. Sie lernen Techniken zum Umgang mit Konflikten in
Arbeitsgruppen kennen und anzuwenden.
-
Kollegiale Beratung – Ein Weg zur gegenseitigen Unterstützung im Studium
Do, 21.4.2016
14.00-16.00 Uhr
Fürst/Levermann
Do, 19.5.2016
14.00-16.00 Uhr
Fürst/Levermann
Do, 23.6.2016
14.00-16.00 Uhr
Fürst/Levermann
Studieren ist nicht immer einfach und manche Probleme bekommt man nicht alleine gelöst. Mit der
kollegialen Beratung geben wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, mit dem Sie die unterschiedlichen
Anforderungen des Studiums besser bewältigen lernen. Durch die gegenseitige Beratung in Kleingruppen schulen Sie gleichzeitig Ihre Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz. An drei
Terminen begleiten wir Sie durchs Semester.
Haben Sie Interesse an den Veranstaltungen, aber zu den genannten Terminen keine Zeit? Schreiben Sie
mir, dann können ggf. weitere Termine angeboten werden.
Teilnehmen können alle Studierende, die Interesse daran haben, sich grundlegende überfachliche Kompetenzen anzueignen. Max. 20 Teilnehmer pro Termin, Anmeldung über E-Learning
Informationen zu den aktuellen Themen der Seminare erhalten Sie auf der Internetseite der Fakultät
(http://www.split.uni-bayreuth.de/de/educare-studienkoordination/index.html), nach Anfrage an [email protected] oder über Aushänge in der Fakultät (GW I).
Weitere Vorträge und Workshops zur Erweiterung studienrelevanter Kompetenzen bieten auch EduCare |
Studienkoordinator/innen anderer Fakultäten an, u.a.:
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Berufsorientierung für Geisteswissenschaftler/innen
- Lernen und Prüfungen
Infos zu Inhalten und Terminen auf http://www.kuwi.uni-bayreuth.de/de/educarestudiengangskoordination/index.html
6
LEHRVERANSTALTUNGEN DER FÄCHER
Afrikanistik
LEHRSTUHLINHABER UND MITARBEITER
AFRIKANISTIK I
Sommer, Gabriele, Prof. Dr., Universität, GW I, Zimmer 1.07, Tel.: 0921/55-3557, E-Mail: [email protected]
Miehe, Gudrun, Prof. Dr., Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
Broß, Michael, Dr. phil., wiss. Mitarbeiter, Lektor für Hausa, Universität, GW I, Zimmer 1.08, Tel. 0921/553558, E-Mail: [email protected]
Turner, Irina, Dr. phil., akademische Rätin auf Zeit, Universität, GW I, Zimmer 1.08, Tel. 0921/55-3558, EMail: [email protected]
Roncador, von, Manfred, Dr. phil., Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
Dombrowsky-Hahn, Klaudia, Dr. phil., Lehrkraft für Bambara, Universität, B 5b, Tel.: 0921/55-2215, EMail: [email protected]
Winkelmann, Kerstin, Dr. phil., Lehrbeauftragte, Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
Sekretariat: Schmeer, Claudia, Universität, GW I, Zimmer 1.06, Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
AFRIKANISTIK II
Ibriszimow, Dymitr, Prof. Dr., Universität, GW I, Zimmer 1.31, Tel.: 0921/55-3581, E-Mail: [email protected]
Tchokothe, Rémi, Dr. phil., wiss. Assistent, Universität, GW I, Zimmer 1.28, Tel.: 0921/55-3578, E-Mail:
[email protected]
Broß, Michael, Dr. phil., Lektor für Hausa, B 3, Zimmer 11.2, Tel.: 0921/55-2232, E-Mail: [email protected]
Sekretariat: Krause, Brigitte, Universität, GW I, Zimmer 1.30, Tel.: 0921/55-3616, E-Mail: [email protected]
LiteraturEN in Afrikanischen Sprachen
Vierke, Clarissa, Prof. Dr., Universität, GW I, Zimmer 1.10, Tel. 0921/55-3550, E-Mail: [email protected]
Talento, Serena, wiss. Mitarbeiterin, Lehrkraft für Swahili, B 3, Zimmer 17, Tel.: 0921/55-5368, E-Mail:
[email protected]
Bosire, Fredrick, Lehrbeauftragter für Swahili, Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
Tramutoli, Rosanna, Lehrbeauftragte für Swahili, Tel.: 0921/55-3526, E-Mail: [email protected]
Sekretariat: Schmeer, Claudia, Universität, GW I, Zimmer 1.06, Tel.: 0921/55-3526, E-Mail:
Die Vorbesprechung für die afrikanische Sprachwissenschaft und für die Literaturen in afrikanischen Sprachen findet am 11.04.2016 um 10 Uhr c.t. statt. Der Raum wird auf unserer
Homepage (http://www.afrikanistik.uni-bayreuth.de/de/index.html) und am Schwarzen Brett
bekannt gegeben.
7
Afrikanistische Fächer
BA Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst
40100
Einführung in die Sprachen Afrikas 2
Sommer
Ü 2st, Mo 10-12
ASpLiKu Kernfach B4, Kombifach B2
Aufbauend auf dem ersten Teil der „Einführung in die Sprachen Afrikas“ beschäftigt sich dieser Einführungskurs mit den Zusammenhängen von Sprachen und Gesellschaften in Afrika. Nach einem
Überblick über die Themenbereiche und Methoden moderner soziolinguistischer Forschung in Afrika
werden an Beispielen Phänomene wie die Entstehung und Ausbreitung von Pidgin- und Kreolsprachen, die Vitalität von Stadtsprachen sowie Mehrsprachigkeit und Sprachwechsel behandelt und illustriert.
40101
EDV Multimedia
Broß, Tchokothe
Ü 4st, Mi 16-18, Do 14-16, PC-Pool
ASpLiKu Kernfach C1
Das Modul dient dem Erwerb grundlegender Qualifikationen im Bereich digitaler Medien für die wissenschaftliche Arbeit und die Anwendung im außeruniversitären Berufsfeld. Neben der Aneignung von
Basiskompetenzen wie elektronische Textverarbeitung, Literaturdatenbankverwaltung und digitaler
Visualisierung von Daten und Texten, liegt der Schwerpunkt des Seminars auf der praktischen Nutzung des Internets für den Bereich afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst. Unter anderem beschäftigen wir uns mit der Internetpräsenz von AutorInnen und KünstlerInnen, analysieren Effekte
von Intermedialität und Intertextualität und betrachten Dynamiken des Bloggens.
Lektüre zur Einführung: Hayles, N. K. 2003. “Translating Media: Why we should rethink Textuality.”
In: The Yale Journal of Criticism 16 (2), 263-290.
Rajewsky, Irina O. 2002. Intermedialität. Tübingen/Basel: A. Francke.
40102
Strukturen afrikanischer Sprachen 1
Ibriszimow
Ü 2st, Di 14-16
ASpLiKu Kernfach B5, Kombifach B3
Die Lehrveranstaltung führt in die Phonetik und Phonologie ein und gibt einen Überblick über die Vielfalt
der Lautinventare und Tonsysteme afrikanischer Sprachen. Voraussetzung: Abschluss von Modul B1 und
B4, 1. Teil. Scheinerwerb: aktive Teilnahme, Klausur von 90 Minuten über den Inhalt der Lehrveranstaltung.
40103
Afrikanische Kunst im Überblick
Horsch-Albert
S 2st, Di 12-14, Seminarraum, Iwalewahaus
ASpLiKu Kernfach B7; KuGeA A4
Das Seminar gibt einen weit gespannten Überblick über Kunst und künstlerische Ausdrucksformen im
subsaharanischen Afrika. Die Betrachtung reicht dabei von der alten, präkolonialen Kunst über die populäre Kunst der Städte bis hin zur aktuellen Konzept- und Medienkunst. Das Seminar baut auf der Einführung
in die Kunstwissenschaft (ASpLiKu B6/B4) auf, bzw. setzt erste Grundkenntnisse der Kunstwissenschaften voraus. Ikonografische und ikonologische Methoden, Stilkritik, Fragen der Rezeption sowie Entwicklungslinien und Epochen innerhalb der zeitgenössischen Kunst werden anhand von Beispielen aus unterschiedlichen Regionen vertieft.
40104
Einführung in die praktische Arbeit in Afrika
C. Vierke, U. Vierke
Ü 3st, Di 13-16
ASpLiKu Kernfach B8, Kombifach B6
Das Modul vermittelt Kenntnisse in den Bereichen der sprach-, literatur- und kunstwissenschaftlichen
Feldforschungsmethoden zu Datenerhebung und -auswertung unter Berücksichtigung der jeweiligen thematischen Gegebenheiten und Besonderheiten der einzelnen Bereiche. Das Ziel soll sein, die Studierenden auf eine selbstständige und problemreflektierende Bewältigung der Arbeit vor Ort vorzubereiten.
40105
Sprachwissenschaftliches Seminar
Tchokothe
Jugendsprachen in Afrika
S 2st, Mi 14-16
ASpLiKu Kernfach B9
Die sprachlichen Varietäten, die von Jugendlichen vor allem in urbanen Zentren Afrikas, wie Abidjan,
8
Dakar, Dar es Salaam, Duala-Jaunde, Johannesburg, Kinshasa-Brazzaville und Nairobi gesprochen werden, sind in den letzten Jahren zunehmend ein Thema der afrikanistischen Forschung geworden. Auf die
entstandenen Studien aufbauend will die Veranstaltung sich der sprachlichen Kreativität von Jugendlichen
zuwenden und einen vergleichenden Blick auf Jugendsprachen in verschiedenen afrikanischen Städten
werfen. Zum einem geraten dabei die sprachlichen Formen selbst in den Blick, zum anderen aber auch
die zeichenhafte, identitätsmarkierende Funktion dieser Elemente. Das Seminar wird sich auch dem
Thema der “beginnenden” Erforschung dieser Jugendsprachen in der Diaspora widmen.
Lektüre zur Einführung: Hollington, Andrea & Nassenstein, Nico (eds.). 2015. Youth Language Practices
in Africa and Beyond. De Gruyter Mouton: Berlin/Boston.
40106
Kunst- und literaturwissenschaftliches Seminar
C. Vierke, De Haas,
Performance Poetry & Arts in Afrika
Siergert
S 2st, Do 10-12, Seminarraum, Iwalewahaus
ASpLiKu Kernfach B9
Neben HipHop hat Slam Poetry als junge urbane, politisch und künstlerisch ausgesprochen vitale Bewegung im letzten Jahrzehnt in vielen Teilen Afrikas an Bedeutung gewonnen. Auch im Bereich der zeitgenössischen afrikanischen Kunst spielen performances eine immer wichtigere Rolle. Entscheidend sind
dabei zunehmend auch digitale Medien, die der Verbreitung und Vernetzung dienen und die performances
entscheidend prägen. Ziel des Seminars ist es, sich einer Reihe von zeitgenössischen künstlerischen und
populärkulturellen Praktiken, Werken und Bewegungen zu widmen, in denen die Performanz im Vordergrund steht. Neben einem Überblick zu diesen neuen Kunst- und Literaturformen vermittelt und reflektiert
das Seminar methodische und theoretische Ansätze zur Performanz, Oralität und Medialität. Hierbei stehen Fragen nach der Spezifik einer zeitgenössischen performativen Wort- und Körperkunst so wie ihr
Verhältnis zu älteren Kunst- und Literaturformen im Fokus.
Zusätzliche Veranstaltungen des IWALEWA-Hauses:
Grundlagen in Depot & Archiv
Horsch-Albert
Ü-Block 3st, Fr jeweils 11-14, ct., Seminarraum, Iwalewahaus
Vorbesprechung: Fr 15.04.2016
Termine: 29.04., 13.05. bis 08.07.
BA KuG C5, BA Ethn G2, MA KuG G1(1)
Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit zur aktiven Arbeit im Depot, bzw. Archiv. Dabei steht die Bekanntmachung mit verschiedenen Standards und Vorschriften ebenso im Fokus wie das Erkennen von
künstlerischen Techniken oder das Erstellen von Inventaren, Findbüchern etc.
Die einzelnen Veranstaltungstermine behandeln jeweils einen Themenbereich, so dass ein Einstieg in die
sich regelmäßig wiederholende Veranstaltung jederzeit möglich ist. Nach Durchlaufen aller ThemenModule ist ein Scheinerwerb möglich.
Leistungsnachweis: aktive Teilnahme und Referat
Ausstellungsprojekt
Siegert
Things Fall Apart
Projekt/Praktikum, April bis Juni 2016
Vorbesprechung: Di, 19.04.2016, Besprechungsraum, 2. OG,
Iwalewahaus
Ethno G1, KuGeA CA
In diesem Projektseminar geht es um die Organisation und Umsetzung eines Ausstellungsprojekts des
Iwalewahaus. Es gibt Einblick in kuratorische Aufgaben, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungsaufbau. Die Studierenden arbeiten mit den Masterstudierenden aus dem Bereich ‚Kunst & Kuration‘
zusammen.
Leistungsnachweis: aktive Teilnahme & Bericht
MA African Language Studies
40150
Sociolinguistics and Semantics 2
Ibriszimow
AS 2st, Mi 10-12
MA ALS M4, MA SprInK M7.1/7.2
The seminar focuses on lexical semantics paying special attention to cognitive approaches to lexical semantics.
Basic literature: Cruse, Alan D. 1986. Lexical Semantics; Croft, William & D. Alan Cruse. 2004. Cognitive
Linguistics.
9
40151
Research Colloquium
Ibriszimow, Sommer
Coll 2st, Di 16-18, S 125
MA ALS M6
This is a regular colloquium in which guest scholars, staff members and students present topics and results of their work. Participation is obligatory for MA students to facilitate their participation in ongoing work
and get acquainted with and accustomed to the discourse of the academic community.
40152
Comparative Linguistics 2
Sommer
S 2st, Mi 10-12
MA ALS M8C, MA SprInK M6.1/6.2
In this course, students should apply their knowledge in the practical analysis of synchronic and diachronic
comparative linguistics with special reference to the languages of Africa.
40153
Swahili Literature 2
C. Vierke
Modern Swahili Literature
AS 2st, Mo 14-16
MA ALS M5S
The course aims at giving some insights as to how modern Swahili literature evolved and how it has developed and assumed the status it has to date. Using factors like the introduction of colonial education,
the introduction of Western media technology and infrastructure, the influence and effect of language policies in Kenya and Tanzania regarding Swahili and other ethnic languages in East Africa and the teaching
of Swahili and its literature in schools and colleges, the course is set to examine the themes and styles of
modern Swahili literature.
40154
Linguistic Methods 2
Winkelmann
S 2st, Di 14-16
MA ALS M7, MA SprInK 2.2
The second part of this module, based on the knowledge of the first part, focuses on morphological and
syntactic features found in African languages. In these courses the students will be able to deepen their
previous knowledge acquired in BA courses in respect of systematic methods and skills needed for scientific languages description.
40155
Structures of African Languages 1
Broß, Sommer
S 2st, Do 14-16
MA ALS M9C, MA SprInK 7.2/2.2
This module provides in-depth insights into the phonological, morphological and syntactic structures of
African languages. In part one of the module we will have a closer look at linguistic structures of one Afroasiatic language either of the Omotic or of the Chadic family.
40156
Structures of African Languages 2
Broß, Sommer
S 2st, on agreement
MA ALS M9C, MA SprInK M6.2/6.3
This module provides in-depth insight into the phonological, morphological and syntactic structures of
individual languages.
Zusätzliche Veranstaltung (BIGSAS, IPP):
40200
African Literature and Literary Theoriy
C. Vierke
S 2st, Do 16-18
The aim of the course is to offer students working on a master or doctoral thesis a platform to discuss
their works with a particular focus on their theoretical frameworks and methodological set-up. The idea is
to deepen the students’ knowledge of tools of literary analysis, theories of cultural and literary studies,
which could further inform their analysis. Emphasis is put on comparative literary analysis.
Sprachkurse
Anmeldepflichtig über Flexnow (Sprachenzentrum)!
Beginn aller Sprachkurse in Woche 16 (18.04. bis 22.04.2016 )
8703
10
Bambara 3 Grundkurs 3
Ü 4st, Mo 12-14; Mo 16-18
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Dombrowsky-Hahn
In den Grundkursen 1 - 4 werden die Strukturen der Sprache vermittelt und aktive Sprachkompetenz eingeübt. Der Unterricht ist daher in zwei Teile gegliedert: im Grammatikteil werden einzelne grammatische
Aspekte erklärt und anhand zahlreicher Aufgaben geübt; der Konversationsteil dient als Anregung für das
Verstehen und das eigene Sprechen und vermittelt anhand von Texten zu Alltagssituationen Grundlagen
zum Erwerb kultureller Kompetenz in der Bambara-Gesellschaft.
Mehr über das Bambara und den Unterricht unter: http://kdombrowsky.de
8704
Bambara 4 Grundkurs 4
Ü 4st, Blockkurs ganztägig, nach Vereinbarung
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Dombrowsky-Hahn
8705
Bambara Aufbaukurs
Dombrowsky-Hahn
die gelungene Konversation auf Bambara
Voraussetzung: Abschluss Grundkurs
Ü 1st, Mo 11-12
In diesem Kurs werden anhand von Rollenspielen Unterhaltungen in unterschiedlichen Situationen eingeübt. Eine gelungene Konversation setzt nicht nur voraus, dass die Sprecher über das Vokabular und über
Sachkenntnisse zu dem jeweiligen Thema verfügen und grammatisch richtig reden. Sie sollten auch über
entsprechendes Kulturwissen verfügen, wenn sie sich situationsadäquat verhalten wollen. Alle diese Aspekte werden in dem Kurs besprochen, anhand von Texten vermittelt und eingeübt.
Voraussetzung für die Teilnahme sind die erfolgreich abgeschlossenen Bambara Grundkurse 1-4.
8713
Hausa 3 Grundkurs 3
Ü 4st, Mo 12-14; Mi 8-10
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Fortsetzung des im Wintersemester begonnenen Unterrichts.
Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Prüfung Hausa 2 Grundkurs 2.
Broß
8714
Broß
Hausa 4 Grundkurs 4
Ü 4st, Blockkurs ganztägig, nach Vereinbarung
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Fortsetzung des im Hausa Grundkurs 3 erteilten Unterrichts.
Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Prüfung Hausa 3 Grundkurs 3
8715
Hausa Aufbaukurs
Broß
Lektüre und Diskussion aktueller (Zeitungs-)Texte
Voraussetzung: Abschluss Grundkurs 4
Ü 1st, Di 9-10
In diesem Kurs werden aktuelle Zeitungstexte, aber auch weitere aktuelle Texte, z.B. aus dem Internetangebot der Deutschen Welle, gelesen, teilweise übersetzt und diskutiert. Die Auswahl der Texte erfolgt in
Absprache mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
Teilnahmevoraussetzung: Bestandene Prüfung Hausa 4
8725
Swahili 3a Grundkurs 3
Ü 4st, Mi 8-10; Fr 10-12
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Talento
8726
Swahili 3b Grundkurs 3
Ü 4st, Mi 10-12; Fr 8-10
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Talento
8727
Swahili 4a Grundkurs 4
Ü 4st, Blockkurs ganztägig, nach Vereinbarung
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Bosire/Tramutoli
11
8728
8729
Swahili 4b Grundkurs 4
Ü 4st, Blockkurs ganztägig, nach Vereinbarung
ASpLiKu Kernfach B2; MA ALS M2
KuGeA, GEFA, NF Sprachen, MA SprInK
Bosire/Tramutoli
Swahili Aufbaukurs (A1)
Talento
Swahili Texts and Medias
Voraussetzung: Grundkenntnisse
Ü 2st, Do 14-16,
The course aims at enhancing the comprehension of Swahili through exercises in reading, translating and
listening to Swahili texts, and looking at media. Main sources of material will range from literary texts,
newspaper articles, comics, videos, radio broadcasting and songs. Exploring these texts will offer participants the opportunity to deepen language competence in different situations, while reflecting on sociocultural peculiarities of the Swahili-speaking context (Swahili life style, history, popular culture, among
others). Prerequisite: Completion of Swahili G4.
12
Anglistik / Amerikanistik
ANGLISTISCHE FÄCHER
**Bachelor of Arts Anglistik,
Master of Arts Intercultural Anglophone Studies,
Lehramtsstudiengänge Englisch**
ENGLISCHE LITERATURWISSENSCHAFT
ANGLOPHONE LITERATUREN UND KULTUREN
AMERIKANISTIK/NORDAMERIKASTUDIEN
ENGLISCHE SPRACHWISSENSCHAFT
PLEASE NOTE: ALL INFORMATION ON COURSES, (rooms, times, comments, modules etc)
NOW on Website:
https://campusonline.uni-bayreuth.de
Formulare für Studenten / Form(s) for students:
http://www.anglistik.uni-bayreuth.de/de/Studium/Materialien/Formulare/index.html
Professoren und Mitarbeiter / Members of Staff
Information zu den einzelnen Professuren (u.a. Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit und Vorlesungszeit finden Sie auf unserer Website(s) unter dem folgenden Link(s)
Information about all teaching staff members can be found under the following links:
http://www.americanstudies.uni-bayreuth.de/en/index.html
http://www.amerikanistik.uni-bayreuth.de/de/index.html
http://www.transkulturelle-anglistik.uni-bayreuth.de/de/index.html
http://www.english-linguistics1.uni-bayreuth.de/de/index.html
http://www.english-linguistics2.uni-bayreuth.de/de/index.html
http://www.anglistik.uni-bayreuth.de/de/Fachdidaktik/index.html
Anchimbe, Eric, PD Dr., Akad. Rat am Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft; GW I, Zi. 1.21, Tel.:
0921/55-3571, Email: [email protected]
Arndt, Susan, Prof. Dr., Englische Literaturwissenschaft und Anglophone Literaturen; GW I, Zi. 1.09, Tel.:
0921/55-3551, Email: [email protected]
Bieswanger, Markus, Prof. Dr., Englische Sprachwissenschaft; GW I, Zi. 2.15, Tel.: 0921/55-3015, Email:
[email protected]
Cortiel, Jeanne, Prof. Dr., Amerikanistik/Nordamerikastudien; GW I, Zi. 1.12, Tel.: 0921/55-3560, Emai:
[email protected]
Delony, Ron Amber, Englische Literaturwissenschaft und Anglophone Literaturen
Fehling, Sylvia, Dr., Akad. Oberrätin, Fachdidaktik Englisch, GW I, Zi. 2.16, Tel.: 0921/55-3016, Email:
[email protected]
Fischer, Julia, StD., Fachdidaktik Englisch
Franze, Ellen, OStR, Fachdidaktik Englisch
Friedrich-Gemkow, Antje, Dr., Wiss. Mitarbeiterin in der Englischen Literaturwissenschaft; Nürnberger
Str. 38, Zi. 4.2.15 (Haus 4/Zapf), Tel.: 0921/55-4646, Email: [email protected]
Glass, Cordula, Mitarbeiterin am Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft; Nürnbergerstr. 38, (Haus
4/Zapf), Zi.4.2.15, Email: [email protected]
Herek, Carolin, Fachdidaktik Englisch & Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft
13
Matzke, Christine, Dr., Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Englischen Literaturwissenschaft, Nürnberger Str. 38, Zi. 4.2.15 (Haus 4/Zapf), Tel.: 0921/55-4645, Email: [email protected]
Mayer, Sylvia, Prof. Dr., Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen/Amerikastudien; GW I, Zi. 1.15,
Tel.: 0921/55-3562, Email: [email protected]
Mühleisen, Susanne, Prof. Dr., Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft; GWI, Zi. 1.16, Tel.:
0921/553564, Email: [email protected]
N. N., Englische Literaturwissenschaft, GW I, Zi. 1.11, Tel.: 0921/55-3559
Rüdiger, Sofia, MAIAS, Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl Englische Sprachwissenschaft; Nürnbergerstr.
38, (Haus 4/Zapf), Zi.4.2.15, Tel. 0921/55-4644 Email: [email protected]
Schmidt, Christian, Dr., Wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Anglophone Literaturen und Kulturen/ Amerikastudien; GW I, Zi. 1.27, Tel.: 0921/55-3577, Email: [email protected]
Steigertahl, Helene, Wiss. Mitarbeiterin der Professur für Englische Sprachwissenschaft (Prof. Bieswanger) Nürnbergerstr. 38, (Haus 4/Zapf), Zi. 4.4.14, Tel. 0921/55-4662,Email: [email protected]
I. BA Anglistik, Lehramtsstudiengänge
Englische/Amerikanische Literatur und Kultur und Englische Sprachwissenschaft: Grundlagen
English and American Literature and Culture and English Linguistics: Foundations
Grundlagen (Literatur) Foundations (Literature)
41100
Survey of British Literature: English literature from Chaucer to
Shakespeare (part 1/6)
BA A3, (Teilgebiete 1.1, 1.2, 1.4, 1.5); Lehramt A3/GMu.SM Lit;
other BAs und MAs
V 2st, Do 16-18
Arndt/N.N.
This introductory lecture surveys English literature from c. 1400 to the beginning of the seventeenth century. We shall discuss texts ranging from Geoffrey Chaucer’s Canterbury Tales and Troilus and Criseyde to
Elizabethan tragedy, comedy, and history plays (with particular emphasis on Shakespeare’s Othello, As
You Like It and Henry V, but also on the dramatic writings of Shakespeare’s contemporaries). Further, the
lecture will introduce students to the poetry and poetics of Renaissance England and a variety of prose
writings of the period.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41101
American Literary and Cultural History I: Colonial Period and
Early Republic”
BA Survey Lecture A 3 (Teilgebiet 1.3); A 7; BA ISIS; Lehramt GM
Lit; MAIAS A 1.4, C 1, C 2, C 3.1
V 2st, Mi 10-12
Mayer
First class meeting: April 20, 2016
This lecture class is the first in a cycle of four that introduce students to the literary and cultural history of
the United States. In the first meetings, the lectures will discuss major texts of the colonial period (early
17th century to 1776). The focus of the lectures, however, will be on the period of the early American republic (1770s to 1820s) during which the modern United States emerged. Political independence, combined with the ideology of equality, unleashed a burst of energy and expansion unimaginable during colonial times and led to far-reaching social, economic, and cultural changes. The lectures trace the contributions of many artists and intellectuals to this process in which a unique national cultural identity was
forged, a dynamic identity characterized by a diversity of contributing voices. While the focus of attention
will be on literary texts, on poetry, drama, and narrative, the cultural work of non-fictional texts as well as
of the arts will also be considered. Many of the texts discussed in the lectures can be found in volumes A
and B of the seventh edition of The Norton Anthology of American Literature. It is recommended to buy
these two volumes as textbooks. Additional materials (e.g. the syllabus and weekly handouts) will be
made available on the UBT E-learning Server. Students who will take the written exam (“Klausur”) at the
14
end of the semester will be informed in the first lecture which materials are relevant. The written exam will
focus only on a selection of the texts and issues discussed in the lectures.
41136
Survey of British Literature
BA A3, (Teilgebiete 1.1, 1.2, 1.4, 1.5); Lehramt A3/GMu.SM Lit;
other BAs und MAs
Begleit-Ü 2st, Do 18-20
Arndt/N.N.
This course is designed to provide an opportunity for guided reading of texts discussed in the lecture – or
sections thereof, to intensify and extend the scope of the Survey lectures. It is not a compulsory part of the
lecture cycle. However, the course is recommended for members of the Survey lectures, as the reading
materials are a part of the preparation for the compulsory written exam (Klausur) at the end of the lecture
series. The course will offer the possibility to dive more deeply into the analysis and knowledge of authors, literary works, epochs and theories as presented in the lecture. Both cursory and in-depth readings
will be offered. Context readings may be included, for a better understanding of literary developments.
Thus, the course offers an opportunity to improve one's understanding of major literary works and their
historical and theoretical contexts, and to discuss respective questions. Regular attendance with all required reading as well as the writing of 3 glossary entries on selected topics, works or writers, will meet
the credit requirements for BA or MAIAS electives.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 1 , 2016.
41107
Cultural Theories and Research Methods
LA B2c/SM Kult
Ü 2st, Do 10-12
Cortiel
This seminar will introduce major methods and theories in cultural studies with a focus on popular film.
The seminar is project-based and will connect current theories of culture with attention to film form. After
three introductory sessions, students will work in groups to develop original, methodologically sound readings of a contemporary film grounded in close shot-by-shot analysis and current theories of film and culture. While each group will develop its own approach using a selection of theoretical angles as a starting
point, we will all analyze the same film, Quentin Tarantino’s Django Unchained (2012).
Active participation in and completion of the project is required for taking the final exam (B2c/SM Kult).
Please purchase a copy of the film and watch it before the beginning of the semester.
41143
Introduction to Transcultural Studies
BA ISIS A 3.1, other BAs, Lehramt LA A4/VMu.SM Lit, MA KuGeA,
MAIAS - elective
PS 2st, Fr 18-20, every other week + Blockseminar tba
Arndt
This course aims to introduce students to the field of inter- and transcultural studies. It pursues a focus on
concepts such as identity, migration and diaspora. In doing so, literary theory is at the fore. Theoretical
texts by Wolfgang Welsch. Stuart Hall, Édouard Glissant, Gayatri Spivak and Kwame Appiah will be read.
In the second part of the course, texts by British, German, Nigerian and US-American writers such as
Chimamanda Adichie, Bernardine Evaristo, Pauline Melville, Philipp Khabo Köpsell, David Treuer and
Zadie Smith will be discussed.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016. by March 31, 2016.
41126
British Modernist Literature
BA (Teilgebiet 1.2); A4, A7; BA ISIS; Lehramt (A4, A4a; VM Lit;
MAIAS electives)
PS 2st, Di 14-16
Friedrich-Gemkow
th
This course will concentrate on the modernist phase in 20 century British literature. We will start with a
general approach to key historical events and social dynamics. By focussing on selected modernist writ15
ings, the unique features of these highly experimental literary works will be explored. Modernist literature
is the result of a decisive break with the past and the literary conventions connected to it. Modernist writers created new forms of expression and narrative methods. Interior monologue, free association and
stream of consciousness are just some of the new techniques which will be traced and analysed in the
selected primary texts.
Texts to be obtained by students:
James Joyce. A Portrait of the Artist as a Young Man
Virginia Woolf. Mrs Dalloway
Samuel Beckett. Waiting for Godot
Please register for this seminar at https://elearning.uni-bayreuth.de by April 04, 2016.
41127
The Victorian Age and Its Literary Representations
BA (Teilgebiet 1.2); A4, A7; BA ISIS; Lehramt (A4, A4a; VM Lit;
MAIAS electives)
PS 2st, Mi 10-12
Friedrich-Gemkow
During the reign of Queen Victoria (1837-1901) prosperity increased in Britain resulting out of the expanding Empire and technological advancements. Nevertheless, it was not only a period of success including
major scientific and philosophical discoveries, but the rapid urbanization triggered by the Industrial Revolution also lead to miserable working and living conditions for working-class people. This course aims at
exploring the Victorian Age from different angles. With the help of non-fictional writing, we will get an insight into the actual living circumstances and attitudes of that time. By reading various forms of literary
representations, we will highlight the aspects people were mostly concerned about and analyse the methods writers used to depict these social issues.
Texts to be obtained by students:
Charles Dickens. Hard Times
Florence Nightingale. Cassandra
Oscar Wilde. The Importance of Being Earnest
A reader with additional texts will be available at the beginning of the semester.
Please register for this seminar at https://elearning.uni-bayreuth.de by April 04, 2016.
41128
Australian Literature: An Overview
BA (Teilgebiet 1.2); A4, A7; BA ISIS; Lehramt (A4, A4a; VM Lit;
MAIAS electives)
PS 2st, Mi 08-10
Friedrich-Gemkow
The literature of Australia is a kaleidoscope of nature, culture and places. This course aims at providing a
broad overview of the rich diversity Australian literature displays. We will start with dreamtime stories such
as “Why Emu cannot fly” to get an impression of the Aboriginal people and their spiritual connection to the
land. In a second step we will trace the impact of British colonisation as portrayed in selected literary
works and historical documents. The British struggle with the harsh environmental conditions, the racial
politics endangering the Aboriginal people, and the development of a multi-ethnic Australia taking aspects
of identity construction into consideration will be discussed in the course of the seminar.
Texts to be obtained by students:
Sally Morgan. My Place
Miles Franklin. My Brilliant Career
Kim Scott. That Deadman Dance
A reader with additional texts will be available at the beginning of the semester.
Please register for this seminar at https://elearning.uni-bayreuth.de by April 04, 2016.
41131
Nemesis: Medicine and Narrative
BA (Teilgebiete 1.2, A4, A7); BA ISIS; Lehramt alt: A4, neu: VM
Lit; MAIAS electives extension
PS 2st, Mo 14-16
Matzke
Following the rapidly developing subject area of Medical Humanities in the Anglophone world, this course
will introduce students to the study of representational and cultural practices in literature concerning health
care and the body. We will be looking at socio-cultural constructions of illness, well-being and medical
16
practice in these works; at ethical dilemmas, corruption and global health issues. Set texts deal with a
diversity of contexts – Edwardian England, 1940s New Jersey, and a fictional West African country during
the oil-boom years – and cover a variety of genres, amongst others crime fiction and drama.
The following texts will be considered:
Philip Roth, Nemesis (2010)
Abraham Vergese, Cutting for Stone (2009)
Tony Marinho, The Epidemic (1992)
George Bernhard Shaw, The Doctor’s Dilemma (1906)
Recommended preparatory reading:
Deborah Lupton, Medicine as Culture, 3rd ed. (2012)
Susan Sontag, Illness as Metaphor (1977)
A reader with additional material will be made available at the beginning of the semester.
Starting date: April 18, 2016
41133
Sherlock Holmes: Then and Now
Matzke
BA (Teilgebiete 1.2, A4, A7); BA ISIS; Lehramt alt: A4, neu: VM
Lit; MAIAS electives extension)
PS 2st, Mo 16-18
Fans of Sherlock Holmes know that the world’s most famous detective has always come in many
(dis)guises; and it is these versions (and subversions) we will be looking at in this seminar. Starting with
the textual and contextual analysis of Conan Doyle’s most famous Holmesian narratives, we will then explore textual and filmic spin-offs and adaptations bound to take us far beyond Baker Street.
The following texts will be considered:
Sir Arthur Conan Doyle, A Study in Scarlet (1887), The Hound of the Baskerville (1902); selected short
stories from The Complete Stories (any edition)
Mark Haddon, The Curious Incident of the Dog in the Night-Time (2003)
Michael Chabon, The Final Solution (2005)
Starting date: April 18, 2016
This course is limited to 30 participants. Please register at https://elearning.uni-bayreuth.de by
March 31, 2016.
41134
Introduction to British Poetry I: Seventeenth Century to the
Romantic Period
BA (Teilgebiete 1.2, A4, A7); BA ISIS; Lehramt alt: A4, neu: VM
Lit; MAIAS electives extensions)
PS 2st, Di 8-10
Matzke
This seminar provides an introduction to selected British poetry of the Seventeenth Century to the Romantic Period. We will engage in close readings of these texts and look at their historical and cultural contexts.
Following Billy Collins’ “Introduction to Poetry” (1986), we will ‘hold’ these poems ‘up to the light’, ‘drop’
questions into them, ‘walk inside their rooms and feel the walls for a light switch’, perform them and read
them aloud, and we will think about what reading poetry means to us today.
A reader with material will be made available at the beginning of the semester. Professed lovers of poetry
th
th
may obtain the Norton Anthology of Poetry, 4 or 5 edition.
This is part one of a two-semester introduction to British poetry. Each course can also be taken separately.
41135
Introduction to British Drama I: 1890s to the 1950s
Matzke
BA (Teilgebiete 1.2, A4, A7); BA ISIS; Lehramt alt: A4, neu: VM
Lit; MAIAS electives extensions; BA Theater & Medien)
3 SWS; PS 2st + Ü 1st, Di 10-12 + Blockseminar tba
This course provides an introduction to major British and Irish dramatists and plays from the 1890s to the
early 1950s. We will be looking at texts and contexts, and trace patterns of development in British theatre
over a period of sixty years. We will also attend a theatre production at the Staatstheater Nürnberg (Michael Frayn or Shakespeare, depending on availability).
This is part one of a two-semester introduction to British drama. Each course can also be taken
separately.
Playtexts:
17
Oscar Wilde,The Importance of Being Earnest (1895)
George Bernard Shaw, Pygmalion (1912)
Sean O’Casey, Juno and the Paycock (1924)
J.B. Priestley, An Inspector Calls (1946)
Samuel Beckett, Waiting for Godot (1953)
41103
The Novels of Willa Cather
BA (Teilgebiet 1.3) A4, A7, B1.1, B2.1, B3.1; BA ISIS; Lehramt A4,
A4a, B2d (alt); VM Lit, WM FW (neu); MAIAS A1.4, C3.1
PS 2st, Mo 10-12
Mayer
First class meeting: April 18, 2016
This seminar introduces the novels of Willa Cather, one of the most prominent US American authors of
th
the first half of the 20 century. With O Pioneers! (1913), Death Comes for the Archbishop (1927), and
Sapphira and the Slave Girl (1940) the seminar focuses on her interest in the ethnic and cultural diversity
of the American historical and regional experience. O Pioneers! is set in the Nebraska prairies around
1900 and tells the story of Swedish immigrants’ struggle to make a living in a landscape that demands a
th
lot of them, both physically and mentally. Death Comes for the Archbishop, a historical novel set in 19 century New Mexico, addresses the pioneering efforts of the Catholic Church in the American Southwest
by tracing the efforts of Bishop Jean Latour and Father Joseph Vaillant to organize a new diocese in a
region characterized by ethnic and cultural diversity. Sapphira and the Slave Girl explores the experience
of slavery in the ante- and postbellum American South. Seminar discussions start with a focus on narratological analysis of the texts and then moves on to contextual issues, to the contribution of the novels to
discourses of the frontier, immigration, slavery, and of “the land,” i.e. the natural environment.
Participants are recommended to buy the following editions of the novels:
Willa Cather. Death Comes for the Archbishop. New York, 1990 [ISBN: 978-0679728894]
Willa Cather. O Pioneers! Oxford, 1999 [ISBN: 978-0199552320]
Willa Cather. Sapphira and the Slave Girl. New York, 2010 [ISBN: 978-0307739650]
In addition to registering with the campus-online system, students interested in participating in
the seminar have to register via e-mail to: [email protected]
41104
Symbols, Sexuality, and the South: Tennessee Williams’s Plays
BA (Teilgebiet 1.3) A4, A7, B1.1, B2.1, B3.1; BA ISIS; Lehramt A4,
A4a, B2d (alt); VM Lit, WM FW (neu); MAIAS A1.4, C3.1
PS 2st, Di 10-12
Schmidt
Together with Arthur Miller, Tennessee Williams ranks among the most important American playwrights
after World War II. In this seminar, we will read a number of his plays, focusing our analyses on three
central thematic and formal features of his oeuvre: the densely symbolic nature of his style; the inclusion
of sexuality as important issue in the plays; and the ways in which the setting in the US-American South
influences the plays. Time permitting we will watch the movie version of A Streetcar Named Desire.
Plays to be discussed include The Glass Menagerie (1944), A Streetcar Named Desire (1947), The Rose
Tattoo (1951), Cat on a Hot Tin Roof (1955), Orpheus Descending (1957), and Sweet Bird of Youth
(1959).
We will use the Library of America-edition of Williams’s Collected Plays, which will be available in the Semesterapparat and on Elearning.
In addition to signing up via CAMPUSonline, students interested in participating in the seminar
have to register via e-mail to [email protected] by March 31, 2016!
41105
Contemporary African American Short Fiction
BA (Teilgebiet 1.3) A4, A7, B1.1, B2.1, B3.1; BA ISIS; Lehramt A4,
A4a, B2d (alt); VM Lit, WM FW (neu); MAIAS A1.4, C3.1
PS 2st, Di 14-16
Schmidt
Throughout its history, the American short story has not only been widely celebrated but also been considered the most typically American literary genre. For the longest time, however, African American contri18
butions had been overlooked. In this seminar, therefore, we will discuss a number of African American
short stories of the recent past—from the 1980s until today—and take a close look at the styles they employ and the topics they deal with. Doing so, this seminar will provide an overview of the breadth and
depth of contemporary African American short fiction and its contribution to American literature in a
broader sense.
Stories to be discussed include James Baldwin, “Going to Meet the Man” (1965), John Edgar Wideman,
“Damballah” (1981), Alice Walker, “Advancing Luna—and Ida B. Wells” (1982), Toni Morrison, “Recitatif”
(1983), Charles Johnson, “China” (1983), Octavia Butler, “Bloodchild” (1984), and more recent publications such as Percival Everett, “The Appropriation of Cultures” (1998), ZZ Packer, “Drinking Coffee Elsewhere” (2003), and Danzy Senna, “You Are Free” (2011). All stories will be made available to registered
students in the Semesterapparat and/or on elearning.
In addition to signing up via CAMPUSonline, students interested in participating in the seminar
have to register via e-mail to [email protected] by March 31, 2016!
41176
Eighteenth-Century Satire
BA A4 (Teilgebiete 1.2. und 1.5.); LA A4/VMu.SM Lit, MAs, u.a. MA
KuGeA und MAIAS
PS 2st, Do 10-12
N.N.
Satire is a mode of expression and criticism of ancient standing, and its forms and functions have varied
greatly over time. By many accounts, eighteenth century Britain saw a particular blossoming of the form,
and in this class, we shall consider satiric works from the period across a number of media, including
prose, drama, poetry, and the visual arts. We will supplement this with theoretical readings on satire and
its relationship to other rhetorical and generic forms, such as parody, irony, and comedy. We will inquire
into the place of satire in eighteenth-century British culture and examine contemporary debates about its
purposes and limits. Next to a number of theoretical readings, we will consider satirists including Jonathan
Swift, Alexander Pope, Henry Fielding, as well as the dramatist William Congreve and the painter and
engraver William Hogarth.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.uni-bayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41106
The Craft of Research in the Humanities (Schreiben und Präsentieren) BA D2, BA ISIS
Ü 2st, Mo 16-18
Cortiel
This class will focus on fundamental skills in academic research as a creative practice in literary and cultural studies. Small writing and presentation tasks will prepare students for larger research projects (such
as term papers and your BA or MA thesis). Through a series of small assignments students will practice
finding a topic and appropriate sources, defining a research question and theoretical framework, developing a methodology, shaping an analytical argument and presenting their work in writing or as a presentation. Further information will be available via e-learning by the end of March.
41146
Literary Studies: Black IS Beautiful: Beauty Politics and All
Things in Retrospect in Toni Morrison’s The Bluest Eye
BA A4 (Teilgebiete 1.2., 1.5); E; LA A4/GMu.SM Lit, MAs, u.a. MA
KuGeA und MAIAS electives)
Ü 2st, Mi 14-16
Delony
This seminar will discuss the first literary work of Toni Morrison, examining the complexities of childhood
for the novel’s main character, Pecola, and her challenges growing up under the influence of poverty and
Hollywood beauty standards. For literary analaysis, we will evaluate the impact of double-narration on the
story’s effectiveness and discuss how point of view and characterization can be read together as elements
of indictment as the narrators introduce key people and places in the novel. Second, we will extend beyond the story and consider the ways in which contemporary poverty and beauty standards continue to
define the childhood experience in our respective local and home communities.
Close attention will be paid to the author’s craft—techniques the author uses to establish
voice
and
19
thereby establish identity. We will also discuss the history of representation of black and white bodies in
film and the subsequent impact of these representation practices on the development of self worth across
race, class and gender identities. For this, we will view video and documentary clips and read excerpts
from Stuart Hall’s Representation: Cultural Representation and Signifying Practices.
Grundlagen (Sprachwissenschaft / Linguistics)
41150
Introduction to English Linguistics II
BA, BA ISIS, LA GM Ling (A5)
V/Ü, 2st., Di 12-14
Glass
This course is the second part of the introductory exploration of various fields of linguistics. The fields to
be covered, among others, are Schools of Linguistics, Sociolinguistics, Language Contact and Change,
Cognitive Linguistics, Corpus Linguistics, Written and Spoken Language, Text Linguistics and First Language Acquisition.
Please register for this course on CampusOnline.
41151
Introduction to English Linguistics II
BA, BA ISIS, LA GM Ling (A5)
V/Ü, 2st., Mi 12-14
Rüdiger
This course is the second part of the introductory exploration of various fields of linguistics. The fields to
be covered, among others, are Schools of Linguistics, Sociolinguistics, Language Contact and Change,
Cognitive Linguistics, Corpus Linguistics, Written and Spoken Language, Text Linguistics and First Language Acquisition.
Please register for this course on CampusOnline.
41153
Repetitorium für Staatsexamenskandidaten
Lehramt WM FW1 (B2d)
Ü, 2st., Di 16-18
Mühleisen
This class is specifically aimed at Lehramt students who intend to take their Staatsexamen in English linguistics with a synchronic focus (cf. “Anforderungsprofil Englische Linguistik synchron”). We will discuss a
variety of central topics in linguistics and do exercises based on or taken from earlier Staatsexamen tests.
A certain degree of linguistic knowledge is indispensable for this course (at least Introduction to English
Linguistics I & II and one Pro- or Hauptseminar in one of the core areas of part A of the Staatsexamensklausur) and there will be an informal entry quiz (equivalent to Introduction I and II class tests) in our
first sessions, so brush up your Intro Linguistics knowledge before taking this class. Note: this class will
be conducted in German.
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
41154
Pragmatics
BA: A6 & A7 (Teilbereich B 2.3); BA IS; Lehramt RS A6; Lehramt
Gym neu VM Ling; MAIAS Elective
PS 2st, Di 10-12
Anchimbe
The aim of this course is to deepen participants’ knowledge of pragmatics acquired in the course “Introduction to English Linguistics I”. It will give them the chance to apply some of the major theories in pragmatics on various communicative contexts. Topics to be covered include deixis, speech acts, politeness,
face, avoidance, discourse markers, implicature and presupposition. Participants will be expected to apply
some of these topics to real life corpus or data.
Reading: Thomas, Jenny. 1995. Meaning in Interaction: An Introduction to Pragmatics. London: Longman.
20
41155
Textlinguistics
BA: (Teilbereich B 2.4) A6 & A7; BA IS; Lehramt RS A6; Lehramt
Gym neu VM Ling; MAIAS Elective
PS 2st, Do 12-14
Anchimbe
How are written texts composed? Are texts within certain genres different from texts in other genres?
These questions are very important to text linguistics. This course will focus on aspects of grammar beyond the sentence, especially cohesion, coherence intentionality, acceptability, informativity, contextuality
and intertextuality, in different genres in English. We will also be concerned electronic text genres and how
these have affected traditional text production at various levels: grammar, template, audience and medium.
Reading: De Beaugrande, Rober A. & Wolgang U. Dressler. 2001. Introduction to Text Linguistics. London: Longman.
41158
Second Language Acquisition
BA B 2.2 (A6, A7); BA ISIS; Lehramt VM Ling (A6, A7); MAIAS
elective
PS 2st., Mo 12-14
Herek
In this seminar we will discuss theories and experimental studies on L2 acquisition/learning. We will start
with on overview of the general development of theories on L2 acquisition and then look at different individual aspects of grammar (morphology, syntax, phonology, pragmatics, etc.) and specific empirical studies in these respective areas. We will also include the conditions for L2 acquisition with regard to a multilingual society.
41159
Contrastive Linguistics
BA B 2.1 (A6, A7); BA ISIS; Lehramt VM Ling (A6, A7); MAIAS
elective
PS 2st., Do 12-14
Steigertahl
The English and German language show many similarities, but also crucial differences. This seminar will
compare the phonology, morphology, syntax and lexis, including “false friends”, of these two IndoEuropean languages on a synchronic and diachronic level. Traditionally, contrastive linguistics is closely
linked to applied linguistics, e.g. language teaching and translation studies. This seminar will also include
pragmatic and sociolinguistic aspects. Of course, any other language is welcome to be compared to English.
51160
PS World Englishes
BA B 2.2 (A6,A7) ; BA ISIS; Lehramt VM Ling (A6, A7); MAIAS
elective
PS 2st., Mo 14-16
Steigertahl
This course will examine all varieties of English in Kachru’s (1985) three circles model, i.e. English as a
Native Language, English as a Second Language and English as a Foreign Language. Different models
and perceptions of World Englishes, New Englishes, Postcolonial Englishes and Learner Englishes will be
analyzed. We will look at the spread of English over time, the characteristics and the functions of and the
attitudes towards the different varieties of English. Common pedagogical challenges of English language
teaching will also be addressed during this course.
41156
Syntax
BA B 2.1 (A6, A7); BA ISIS; Lehramt VM Ling (A6, A7); MAIAS
elective
PS 2st., Mo 14-16
Glass
In this seminar we will deal with different approaches towards English syntactic structures. Starting off with
the familiar CGEL by Quirk et al. (1985), we will talk about advantages and drawbacks of syntactic frameworks but also test their practical value on a sample of sentences. Other approaches which will be dealt
with in this course are English Syntactic Structures by Aarts/Aarts (1982), valency based approaches
(Emons 1974, Allerton 1982) and Construction Grammar (Goldberg 2006). The second part of the course
21
will be dedicated to aspects like the diachronic development of syntactic structures, the description of
sentence structures within grammars and dictionaries as well as syntax in language learning and teaching.
Please register for this seminar at https://elearning.uni-bayreuth.de by April 04, 2016.
41158
Language and Power
BA B 2.3/2.4 (A6, A7); BA ISIS; Lehramt VM Ling (A6, A7); MAIAS
elective
PS 2st., Di 14-16
Glass
Communication is more than the mere exchange of semantic word meaning. The structure of a text, its
word choice or the way it is presented can influence recipients and support or even suppress opinions. In
newspaper articles, research papers, an online blog or “just” a conversation with a friend, language can be
used as a powerful tool to convince and persuade. In order to investigate these mechanisms, we will have
a closer look at general approaches such as conversational implicature, speech act theory, conversational
analysis and models of the linguistic sign. Furthermore, we will use methods from critical discourse analysis to trace power relations and persuasion not only in a political, legal and educational setting but also in
everyday conversation.
Please register for this seminar at https://elearning.uni-bayreuth.de by April 04, 2016.
BA: Submodul (Wahlpflichtveranstaltungen) BA Submodule (electives)
Alle oben angegebenen Seminare sind in diesem Submodul wählbar. / All seminars listed above
can be chosen.
______________________________________________________________________________________
Fachübergreifender Modulbereich E
Transdisciplinary module area E
55200
Europa im Zeitalter des Absolutismus (17. – 18. Jahrhundert)
V 2 st., Di 14-16
Lachenicht
Beginn: 12. April 2016
BA Europäische Geschichte K1-K12, F1, BA Kombinationsfach Geschichte K1-6, BA Intercultural Studies
F1.1, F1.2, F2.1, F2.2, Master Geschichte – History – Histoire G 3, BA Kultur und Gesellschaft GES K3,
K5, K6, alle Lehrämter B, C, D, BA Amerikanistik/Anglistik
Die Vorlesung wird sich mit der Entwicklung des Absolutismus als Staatstheorie und als staatlicher Praxis
in Frankreich, England, dem Heiligen Römischen Reich deutscher Nation und im Spanischen Weltreich
befassen. Gab es den absolutistischen Staat wirklich? Durch wen oder was wurde er begrenzt? Gab es
Gegenmodelle? Welche Rolle spielten Merkantilismus, Religion, Kolonien und Reformen?
Literatur:
Asch, Ronald G., Duchhardt, Heinz (Hrsg.), Der Absolutismus – Ein Mythos? Strukturwandel monarchischer Herrschaft in West- und Mitteleuropa (ca. 1550-1700), Köln 1996; Duchhardt, Heinz, Das Zeitalter
3
des Absolutismus, München 1998; Freist, Dagmar, Absolutismus, Darmstadt 2008.
55201
Tutorial zur Vorlesung
2 st., Do 11-12
Beginn: 14. April 2016
22
Lachenicht
BA Europäische Geschichte K1-K12, F1, BA Kombinationsfach Geschichte K1-6, Master Geschichte –
History – Histoire G 3, BA Intercultural Studies F1.1, F1.2, F2.1, F2.2, BA Kultur und Gesellschaft GES
K3, K5, K6, alle Lehrämter B, C, D, BA Amerikanistik/Anglistik
Das Tutorial wird in Verbindung mit der Vorlesung Europa im Zeitalter des Absolutismus durchgeführt,
deren Besuch für die Teilnahme obligatorisch ist. Im Rahmen des Tutorial sollen skills wie Quellenanalyse
(Text- und Bildquellen), Diskussionsvorlagen (in Gruppenarbeit), das Schreiben von Essays (Erfassen
und Wiedergabe von wissenschaftlichen Positionen auf der Basis der Forschungsliteratur) und das Verfassen einer Hausarbeit (Forschungsliteratur und selbständige Quellenanalyse) trainiert werden. Essays
und Hausarbeiten können nur nach erfolgreichem Besuch der Veranstaltung Geschichtswissenschaftliche
Propädeutik eingereicht werden.
55210
Colonizing the World The Rise of the First British Empire I
HS 2 st., Di 16-18
Lachenicht
Starting date: 12 April 2016
In English
Virginia (in the 1580s) and Jamestown in 1607 were the first of the British colonies in North America.
However, the rise of the First British Empire came with many failures; colonists starved or were murdered
by competing colonial powers, entire colonies disappeared. In our seminar course we will look at the foundations of the First British Empire: successful and failed colonies, colonial ideologies, at the role of Ireland
as Britain’s “first colony” (Nicholas Canny), the rise of global economies and the slave trade.
Bibliography:
Canny, Nicholas (ed.), The Origins of Empire, British Overseas Enterprise to the Close of the Seventeenth
Century, Oxford: Oxford University Press1998 (vol. 1 one of the Oxford History of the British Empire);
Hancock, David The British Atlantic World: Co-ordination, Complexity, and the Emergence of an Atlantic
Market Economy, 1651–1815, Itinerario. European Journal of Overseas History 23/2 (1999), pp. 107–126.
55260
Grundlagen und Methoden Historischer Forschung
Ü 2 st., Mi 10-12
Lachenicht
Beginn 13. April 2016
BA Europäische Geschichte K 14, Master Geschichte – History – Histoire G 9-1, BA KuG GES S6
Die Übung bietet Studierenden eine Einführung in geschichtswissenschaftliche Theorien, Geschichtsphilosophie und Methoden. Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung des Propädeutikum im Bereich
Neuere/Neuste Geschichte.
Literatur:
Gallois, William, Time, Religion and History, Harlow 2007; Lessing, Theodor, Geschichte als Sinngebung
des Sinnlosen, München 1983; Martschukat, Jürgen, Geschichte schreiben mit Foucault, Frankfurt/Main,
New York 2002; Conrad, Christoph, Kessel, Martina (Hrsg.), Geschichte schreiben in der Postmoderne,
Stuttgart 1994.
Lehramtsstudiengänge: Grundlagen Fachdidaktik
41112
Einführung in die Fachdidaktik des Englischen
Teilmodul: DI1, GM FD 1, GM FD 2
Mi 14-16
Fehling
Das Einführungsseminar stellt grundlegende Entwicklungen, Gebiete und Methoden der Fachdidaktik
Englisch vor und beschäftigt sich u. a. mit Konzeptionen und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts,
Spracherwerbstheorien, der Analyse zentraler Aspekte des Lern- und Lehrprozesses, Methoden der Einführung von Lexik und Grammatik. Ferner wird auf Prozesse fokussiert, die bei den sprachlichen Fertig23
keiten Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben ablaufen und um deren didaktisch-methodische
Umsetzung im Unterricht. Weitere Themen sind die Entwicklung von Medienkompetenz, die Arbeit mit
literarischen Texten, bilinguales Lehren und Lernen sowie interkulturelles Lernen.
Studierende, die an diesem Proseminar teilnehmen möchten, werden um eine Anmeldung per EMail an [email protected] gebeten.
41113
Einführung in die Fachdidaktik des Englischen
Teilmodul: DI1, GM FD 1, GM FD 2
Mi 16-18
Fehling
Das Einführungsseminar stellt grundlegende Entwicklungen, Gebiete und Methoden der Fachdidaktik
Englisch vor und beschäftigt sich u. a. mit Konzeptionen und Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts,
Spracherwerbstheorien, der Analyse zentraler Aspekte des Lern- und Lehrprozesses, Methoden der Einführung von Lexik und Grammatik. Ferner wird auf Prozesse fokussiert, die bei den sprachlichen Fertigkeiten Hörverstehen, Lesen, Sprechen und Schreiben ablaufen und um deren didaktisch-methodische
Umsetzung im Unterricht. Weitere Themen sind die Entwicklung von Medienkompetenz, die Arbeit mit
literarischen Texten, bilinguales Lehren und Lernen sowie interkulturelles Lernen.
Studierende, die an diesem Proseminar teilnehmen möchten, werden um eine Anmeldung per EMail an [email protected] gebeten.
41114
Seminar für die erste Lehramtsprüfung:
Fachdidaktik Englisch
Modul: B2d, freier Wahlbereich
Mi 18-20
Fehling
Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Fachdidaktik Englisch.
Dabei werden Fragen der Examensvorbereitung und der Vorgehensweise in der Klausur sowie mögliche
Prüfungsthemen aus den folgenden Bereichen diskutiert:
a) Sprachlerntheorien und individuelle Voraussetzungen des Spracherwerbs
b) Theorie und Methodik des kommunikativen Englischunterrichts
c) Theorien und Ziele des interkulturellen Lernens
d) Ziele und Verfahren der Textarbeit in Hinblick auf interkulturelle, literarische und sprachliche Bildungsziele.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an [email protected]
41115
Seminar für die erste Lehramtsprüfung:
Fachdidaktik Englisch
Modul: B2d, freier Wahlbereich
Do 12-14
Fehling
Die Veranstaltung dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in der Fachdidaktik Englisch.
Dabei werden Fragen der Examensvorbereitung und der Vorgehensweise in der Klausur sowie mögliche
Prüfungsthemen aus den folgenden Bereichen diskutiert:
a) Sprachlerntheorien und individuelle Voraussetzungen des Spracherwerbs
b) Theorie und Methodik des kommunikativen Englischunterrichts
c) Theorien und Ziele des interkulturellen Lernens
d) Ziele und Verfahren der Textarbeit in Hinblick auf interkulturelle, literarische und sprachliche Bildungsziele
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
24
41116
Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum
am Graf-Münster-Gymnasium
Seminar aus dem freien Wahlbereich für Studierende des Lehramtes, PM FD
Do 14-16
Fehling
Dieses Seminar beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten,
dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse des Lehrplans.
Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in
Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Weitere Informationen zum Praktikum erhalten Sie per Mail, bitte daher anmelden unter: [email protected]
41117
Seminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen
Praktikum am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium
Seminar aus dem freien Wahlbereich für Studierende des
Lehramtes
Do 12-14
Fischer
Dieses Seminar beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erstellung und Analyse von Unterrichtseinheiten,
dem Aufbau und Entwurf einer ausgearbeiteten Unterrichtsvorbereitung sowie der Analyse des Lehrplans.
Zudem werden problematische Aspekte aus der Unterrichtspraxis des Englischunterrichts diskutiert und in
Rückbindung an die fachdidaktischen Theorien Lösungswege dazu aufgezeigt.
Weitere Informationen zum Praktikum erhalten Sie per Mail, bitte daher anmelden unter:
[email protected]
Englische/Amerikanische Literatur oder Englische Sprachwissenschaft: Vertiefung
English and American Literature or English Linguistics: Advanced Level
LITERATURWISSENSCHAFT / LITERARY STUDIES
41144
Introduction to Critical Whiteness Studies
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1., 1.2., 1.4, 1.5); BA
ISIS, other BAs, Lehramt B2c/SM Kult, MAIAS A 1.2
HS 2st, Fr 12-14, every other week, + Blockseminar tba
Arndt
This seminar is designed for graduate students at the MA or PhD level, yet open for advanced students on BA and LA level.
his course aims to introduce students to the field of Critical Whiteness Studies as a branch of Postcolonial
and Critical Race Studies. It pursues an intersectional focus on race as a construct, category of analysis
and social position. In doing so, literary theory is at the fore. Theoretical texts by bell hooks, Toni Morrison,
Ruth Frankenberg and Ursula Wachendorfer will be read. In the second part of the course, whiteness will
be mobilised as a critical category of analysis. In doing so, British literature will be approached in historical
perspective.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41148
Übung für Examenskandidat*innen (Lehramt)
Lehramt B2d/EM FW
Ü 2st, Fr 16-18, every other week + Blockseminar tba
Arndt
Diese Übung dient der Vorbereitung von Lehramtsstudierenden auf die Erste Staatsprüfung. Überblickswissen ist zu festigen, Instrumentarien der literaturwissenschaftlichen Analyse sind zu vertiefen und der
Umgang mit Klausurfragen ist zu erlernen. In der ersten Sitzung werden Interessen sondiert und der
Kursplan erarbeitet. In jeder Sitzung warden wir zumindest eine alte Staatsexamensfrage bearbeiten. Zu
25
den Aufgaben der Studierenden gehört es, einen Vortrag zu einer dieser Staatsexamensfrage zu halten.
Probestaatsexamen können geschrieben werden.
Um eine Registrierung auf dem E-Learning Server (Moodle) unter www.elearning.unibayreuth.de
bis zum 1. April 2016 wird gebeten.
41102
BA Research Seminar: Uncertainty and Speculation in Contemporary American Comics
BA A7 (Research Seminar), B 1, 1.1; B 2, 2.1; B 3 (Projektseminar); Teilbereiche 1.3 und 1.5; BA ISIS
HS 2st, Do 14-16
Cortiel
Comics as a medium requires specific imaginative work to piece together its narratives, making it particularly adapted to speculation. This has to do with the way in which comics combine the visual and the verbal, but also with the history and development of comics as a medium in the United States: Since the late
1980s, dystopian and postapocalyptic science fiction has been among the dominant genres (next to autobiography) in American Comics. Focusing on comics as medium of speculation, this seminar will explore
ways in which comics enable a particular type of speculation that combines the verbal and the visual, time
and space in unique ways. Each student will work on a small research project focusing on one comic in
this context and present their results as a research poster as part of a symposium at the end of the semester.
If you wish to participate in this unique seminar, please send an email to [email protected].
41108
Starving Hysterical Naked: Poetry as Counterculture
BA B1, B 1.1, B 2, B 2.1 (Teilgebiet 1.3, American Literature)
LA B2 a/b/d/e / SM Lit; WM FW 1+2
MAIAS A1.1, A1.4, A2; C1, C2 weitere MA Studiengänge
HS 2st, Mi 10-12
Cortiel
This seminar will focus on American poetry of the 1950s and 60s in relation to prominent social movements that shaped American culture following WW II up to the 1970s: The civil rights movement, black
panther movement, feminism, gay and lesbian rights, the anti-Vietnam movement, student protest as well
as the emerging ecology movement. We will relate Beat poetry and the poetry of the Black Arts movement
to predecessors in nineteenth-century American Romanticism (such as Walt Whitman, but also the prose
writer Henry David Thoreau) and early twentieth-century Modernism. The guiding question for the seminar
is how poetry in times of crisis participates in shaping social protest and cultural resistance.
Readings will be available on e-learning by the end of March.
41172
Shakespearean Tragedy
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1, 1.5); BA ISIS,
other BAs, Lehramt B2a & B2b, SM Lit, MA KuGeA, MAIAS A 1.2
HS 2st, Mi, 18-20
N.N.
In this class, we shall examine Shakespeare’s tragic oeuvre by way of three plays: Titus Andronicus, Hamlet, and Macbeth. We will begin by considering the dramatic traditions Shakespeare was working in, and
transforming. This will lead us to examine not only classical and early modern theories of tragedy and the
specificities of performance on the early modern stage, but also earlier specimens of Elizabethan tragedy
by Thomas Kyd and Christopher Marlowe. Further, we shall study the social and cultural discourses the
plays engage, such as Elizabethan and Jacobean ideas of cosmic, national and familial order, conceptions of gender, theology and scepticism, and subjectivity. We shall attend in particular to the patterns
Shakespeare lends his plays in transforming his sources.
Please read the plays over the semester break, and make sure to use the following editions:
•
•
26
Shakespeare, William. Titus Andronicus. Ed. Jonathan Bate. London: Routledge, 1995. Print. The
Arden Shakespeare Third Series. ISBN 1903436052
---. Hamlet. Ed. Ann Thompson and Neil Taylor. London: Arden Shakespeare, 2006. Print. The
Arden Shakespeare Third Series. ISBN 9781904271321
•
---. Macbeth. Ed. Sandra Clark and Pamela Mason. London: Bloomsbury, 2015. Print. The Arden
Shakespeare Third Series. ISBN 9781408153741
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
the E-learning platform by April 1st, 2016.
41173
Writing Early Modern Colonialism
(BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1, 1.5); BA ISIS,
other BAs, Lehramt B2a & B2b, MA KuGeA, MAIAS A 1.1)
HS 2st, Mi 16-18
N.N.
In this class, we shall examine some of the discourses generated by colonial ventures of the fifteenth to
seventeenth centuries. How and in what terms, we shall ask, did the British think and talk about ruling
plantations and colonies abroad? How did the challenges of colonialism (political, legal, administrative,
military, but also moral) affect the early modern nation’s self-image? We will consider English colonial
ventures in Ireland and the Americas, but also writings by French and Spanish authors such as Michel de
Montaigne and Bartolome de las Casas (in English translation). Our main focus will be on literary renditions of colonialism, including texts such as Shakespeare’s The Tempest, Spenser’s The Faerie Queene,
and Behn’s Oroonoko.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41174
History and Identity on the Irish stage
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.4, 1.5); BA ISIS,
other BAs, Lehramt B2a & B2b, MA KuGeA, MAIAS A 1.1)
HS 2st, Di 18-20
N.N.
The theatre has played a special part in the colonial and postcolonial negotiation of Irish national and cultural identity. In this class, we shall trace the critical representation of Irishness on the country’s stages
from the first conception of the Irish National Theatre at the beginning of the twentieth century to the present day. Prime among our concerns will be the ways in which Irish playwrights from W.B. Yeats to Martin
McDonagh construct versions of the national past and of exile, creating or debunking nationalist interpretations of home and of history. Whereas earlier playwrights self-consciously participated in the struggle for
independence, more recent plays tend to deconstruct traditional notions of national identity or highlight
those who were written out of the official version of Irish history. In our reading of plays by J. M. Synge,
Brian Friel, Sebastian Barry and others, we will explore the alternatives for collective identities they offer,
and the possibilities afforded by the stage for their negotiation.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2016. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41109
Petrofiction: American Literature and Oil
BA (Teilgebiet 1.3); B1, B2, B3; BA ISIS; Lehramt B2a (alt) / SM Lit
(neu), B2e; MAIAS A1.1, A1.4, A2, C1, C2, C3.1 und andere MAStudiengänge
HS, 2st., Mo 14-16
Mayer
First class meeting: April 18, 2016
This seminar addresses the contribution of literary texts to the discourse of “petroculture.” Petroculture, an
ultimately global culture based on a reliance on fossil fuels (coal, oil, and gas), must be seen as a socioeconomic shaping power worldwide. It has been central – though usually unacknowledged – to diverse
processes of collective and personal identity formation. The seminar will discuss three novels that span
th
st
the 20 and 21 centuries and target the impact of oil in US-American culture: Upton Sinclair’s Oil! (1927)
th
that explores the sociocultural implications of the California oil economy in the early 20 century; Linda
Hogan’s Mean Spirit (1990) that engages with a Native American perspective on oil during the 1920s Oklahoma oil boom; and Kurt Cobb’s Prelude (2010) that focuses on the immediate present and the notion of
27
“peak oil” – the notion that the planet’s reserves have reached a maximum level and begin to decline irreversibly. The first meetings of the seminar will address theoretical issues, relying also on visual representations. The following meetings will focus on the analysis and interpretation of the novels. At stake will be
questions of narrative technique, genre issues, and the role of fiction in the discourses of petroculture.
Texts to be purchased:
Sinclair, Upton. Oil!. New York: Penguin, 2007. [ISBN-13: 978-0-14- 311226-6]
Hogan, Linda. Mean Spirit. New York: Ivy Books, 1991. [ISBN-13: 978-0804108638]
Cobb, Kurt. Prelude. Portage, MI: Public Interest Books, 2010. [ISBN-13:978-0-9831089-0-0]
In addition to registering with the campus-online system, students interested in participating in
the seminar have to register via e-mail to: [email protected] by March 31, 2016.
41111
Contemporary Country Music and/as Popular Music
BA (Teilgebiet 1.3, 1.5); B1, B2; Lehramt B2a (alt) / SM Lit (neu),
B2e; MAIAS A1.1, A1.4, A2, C1, C2 und C3.1; andere MAStudiengänge
HS 2st, Mi 14-16
Schmidt
In this seminar, we will, first, try and define “popular music” as a field of critical academic study and discuss a variety of approaches to popular culture more broadly understood. Second, we will exemplarily
analyze all dimensions of country music necessary for a comprehensive study of the music as a form of
popular culture: the music, the lyrics of the songs, the personae of the performers, the visual staging in
music videos, the creation of superstars through a variety of media, the interaction of performer and audience/fan-base, the mechanisms of the music industry, and the like.
A basic familiarity with country music is helpful but not requisite, as is knowledge of basic musical terms.
In addition to listening to a lot of music, we will read and discuss a heavy dose of theoretical material,
so please be aware that this is a Hauptseminar and not a musical concert!
In addition to signing up via CAMPUSonline, students interested in participating in the seminar
have to enroll themselves in the corresponding elearning course by March 31, 2016! Once registered, please post a link to a song (youtube, vevo, artist’s web site, etc.) from any musical genre that you
consider popular music to the news forum on elearning.
SPRACHWISSENSCHAFT / LINGUISTICS (ADVANCED LEVEL)
41162
Computer-Mediated Communication
BA (Teilgebiet B 2.1); LA RS B2e; LA Gym alt B2b; Lehramt Gym
neu SM Ling.; MAIAS A 1.1, A1.2a & A2; MA SprInK, BIGSAS
HS 2st, Mo 12-14
Anchimbe
This course deals with how communication operates computer mediated situations online, the function of
this medium in: 1) the ways people pass on messages, i.e. communicate, 2) the ways people keep communion, i.e. stay in contact, 3) they ways people construct communities of practice, i.e. shared values and
features, and 4) the ways in which language is a central factor in all these communications and communities. Additionally, we will describe some of the methodological, theoretical and analytical frameworks that
have been used in computer mediated communication research so far, including sociological, sociolinguistic, pragmatic, empirical, forensic, conversational & discourse analytic, cultural, etc. approaches.
Reading: Thurlow, Crispin, Laura B. Lengel and Alice Tomic. 2004. Computer mediated communication:
Social interaction and the Internet. London: Sage.
41163
28
The Language of Football
BA (Teilbereich B 2.1); BA IS; Lehramt RS A6; Lehramt Gym alt
A6 & A7; Lehramt Gym neu VM Ling.; MAIAS elective, SprInk,
BIGSAS
HS 2st, Do 16-18
Anchimbe
The language of football is embellished with metaphors, ironies, suspense and other communicative
strategies that deserve linguistic attention. This course looks at the discourses around football, produced
through different media and in different geographical locations with the aim of investigating the strategies
used. Focus is on football events, e.g. live commentaries, post-match interviews (players and officials),
pre-match and post-match press conferences, fan club songs, etc. and on the medium of production, e.g.
online live streaming, radio vs. television vs. loudspeaker commentaries, newspaper (print and online)
match reports, etc.
NB: This course has a practical component: We will register and participate in the 2016 Wilde Liga Bayreuth as a team. Some of your presentations will partially be based on discourses produced during our
matches, e.g. interviews, press conferences, etc. So, football players, you are highly welcome to the
course.
Reading:
Lavric, Eva et al. (eds.) The Linguistics of Football. Tübingen: Gunter Narr.
41164
English in Africa
BA B 2.1/2.2 , BA ISIS, LA SM Ling (B2b), MAIAS A 1.1, A 1.2a, A2,
MA SprInK, BIGSAS
HS, 2st., Mi 10-12
Mühleisen
Is English an African language? While, of course, it does not belong to any of the larger language families
of Africa, English has been used in many African countries as official language, lingua franca and a source
for the formation of contact languages like Nigerian Pidgin, Krio or Sheng. In this class, we will look at
English language contact in Africa from a historical and contemporary perspective. Our main areas of
focus are West Africa (Sierra Leone, Ghana, Nigeria, Cameroon), East Africa (Tanzania, Uganda, Kenia)
and South Africa. In addition to investigating particular linguistic features of African Englishes/contact
varieties we will also look at the way these varieties have been made use of in literature and in the media.
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
41165
Translation Theory II: Text and Image
BA B 2.1/2.4 , BA ISIS, LA SM Ling (B2b), MAIAS A 1.1, A 1.2a, A2,
MA SprInK, BIGSAS
HS, 2st., Do 10-12
Mühleisen
Any act of translation is also an act of intercultural communication which requires a reflection on different
cultural knowledge and genre norms between source and target audience. Rather than just focussing on
questions of lexical and grammatical equivalence, additional semantic, pragmatic, text linguistic and
language philosophical questions have to be taken into account in the process of translation. This course
will focus on different methods and theories of how to deal with this "Babel tower" – both from a diachronic
and a synchronic perspective. After reading and discussing some fundamental texts in translation theory,
this course will place a particular focus on the relationship between text and image in translation, e.g. in
the translation of advertisements, cartoons, illustrated children’s novels, graphic novels and museum
exhibits.
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
41166
Text Types across Culture
MAIAS (A3), MA SprInK, BIGSAS
HS, 2st, Do 14-16
Mühleisen
This is a course on theory and methods for MAIAS students (A3) and is open to other MA students (MA
SprInK) and PhD candidates. In this research seminar, (written and spoken) text types will be discussed in
terms of their generic forms and their characteristic features on a macro-level (text organisation) and
micro-level (lexical, syntactic and discourse features). After an introduction to genre theory and analysis,
we will look at some specific text types such as letters (and the development of their electronic forms),
recipes, diary entries and blogs, death notices, advice columns or phone-in-programmes from a crosscultural perspective.
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
29
41152
Project Work and Final Thesis Colloquium
BA, LA, MA (MAIAS and MA SprInK), BIGSAS
Ü Di 18-20
Mühleisen
This course provides an opportunity for BA, LA and MA students to prepare and discuss their projects
(Projektseminar, Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit für die Erste Staatsprüfung, MA-Thesis) in English
linguistics. BA and MA students may also use this class to prepare their oral and written exam topics.
Note: this is not the Repetitorium for the preparation of the written exam for the Staatsexamen (see
separate Übung for this)!
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
Fachdidaktik (Vertiefung)
41120
Content and Language Integrated Learning (CLIL)
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1, Freier Wahlbereich
Do 16-18
Fehling
In dem Seminar wird auf zentrale Aspekte des bilingualen Lehrens und Lernens fokussiert. Ferner stehen
methodische und didaktische Überlegungen des bilingualen Unterrichts im Zentrum und es werden Möglichkeiten und Grenzen dieses Unterrichtsansatzes erarbeitet.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
41121
Intercultural Learning
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1,
seminar for international students
Freier Wahlbereich
Fr 8-10
Fehling
This class contains a theoretical and practical approach to intercultural learning and cooperation in the
foreign language classroom. A main focus of this class will be on Schmidt's ABC's of Cultural
Understanding and Communication. Every participant of this class will write an autobiography (Step A),
conduct an interview (Step B) and write a cross-cultural analysis (Step C). In addition, theoretical aspects
of intercultural learning and cooperation will be focused on. Finally, it will be discussed how intercultural
learning and cooperation can be implemented into the foreign language classroom.
This seminar is suitable for international students.
Please register for this course: [email protected]
41122
Kompetenzorientierung im Englischunterricht
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1, Freier Wahlbereich
Do 10-12
Fischer
In Anbindung an fachdidaktische Theorien werden konkrete Möglichkeiten der Umsetzung im Englischunterricht behandelt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Methoden der Vermittlung verschiedener Kompetenzen in unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Auch geeignete Testverfahren sollen mit einbezogen werden.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
30
41123
Theorie und Praxis des Englischunterrichts
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1, Freier Wahlbereich
Do 12-14
Franze
Das Seminar bietet in Anbindung an fachdidaktische Theorien eine praxisorientierte Auseinandersetzung
mit zentralen Aspekten des Englischunterrichts wie der Unterrichtsplanung, der Vermittlung von sprachlichen Fertigkeiten und der Leistungsmessung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der inhaltlichen und methodischen Gestaltung von sprachlichen und kommunikativen Fertigkeiten.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
41124
Literatur im Englischunterricht
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1, Freier Wahlbereich
Do 14-16
Franze
Inhalt des Seminars sind die wesentlichen Aspekte der Behandlung von Literatur im Englischunterricht der
Sekundarstufen I und II. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Unterrichtsgestaltung nach aktuellem fachdidaktischem Stand, unterschiedlichen Herangehensweisen an Literatur sowie der Frage nach der Auswahl geeigneter Werke.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
41125
Literatur als Medium interkultureller Kompetenzvermittlung im
Englischunterricht
Modul: DI 2, DI 2a, DI 2b, Seminar im Rahmen von GM FD 1, Freier Wahlbereich
Mo 12-14
Herek
In dem Seminar werden anhand von literarischen Werken und Auszügen konkrete Ansätze, Sequenzen
und Stunden mit dem Fokus und Ziel der Förderung interkultureller Kompetenz entwickelt. Der Begriff von
Interkulturalität soll dabei bewusst erweitert werden, sodass neben klassischen Werken auch multiethnische Literatur und die Voraussetzungen im multikulturellen Klassenzimmer Berücksichtigung finden.
Studierende, die an diesem Seminar teilnehmen möchten, bitte ich um Anmeldung per E-Mail an
[email protected]
MA INTERCULTURAL ANGLOPHONE STUDIES
MAIAS Literature
41149
Transcultural Literary Studies – Emerging Research Perspectives
MAIAS C3, MAIAS elective, other MAs, BIGSAS, Bayreuth Graduate School
HS 2st, Fr 14-16, every other week
Arndt
This seminar is designed for graduate students at the MA or PhD level. This Research Seminar is designed for in-depth discussion concerning methodical and analytical approaches to Transcultural English
Studies. Topics will revolve around participants’ research projects that deal with British and Anglophone
literature, film, theatre and new media/internet. We will read recently published core texts in the field of
postcolonial studies, (trans)cultural studies, gender studies, post-human and digital studies. In doing so,
the seminar offers a platform to discuss questions regarding the methodology and theory of student’s
research projects. The seminar will be concluded by a blocked session that offers students a platform to
31
present their readings of these theories as related to their own theses/term papers in a workshop-like
atmosphere.
Please sign up for this class on our e-learning server (Moodle) at www.elearning.unibayreuth.de
by April 1st, 2014. Information about core readings and course requirements will be available on
th
the E-learning platform by April 10 , 2016.
41170
Beyond Sources and Intertextualities. Transcultural Shakespeare
and Entangled Narrations
MAIAS A 1.1., A 1.2, other MAs, BIGSAS, Bayreuth Graduate
School
HS 2st, Do 14-16, every other week
Arndt
This seminar will discuss intertextualities that affect works of William Shakespeare. Students are invited to
select one Shakespeare play of their choice and discuss given sources for this play with a keen interest in
digging into its African or Asian “connections”. Which languages did Shakespeare speak/read/understand,
which texts did he know, how did texts travel to London, or did Shakespeare travel beyond Europe? These
and further questions are to be identified and answered. The course continues a course started in WS
15/16, yet is open for new beginners, too.
The course will lead to a workshop in which all students will present their research findings to the
public, be it as lecture, exhibition, video installation or (stage) performance.
41171
Approaching Maxine Hong Kingston’s The Woman Warrior
(1979): Special Seminar Theories and Methods
MA A 3;
HS 2st., Mo 10-12
Cortiel
Based on a reading of Maxine Hong Kingston’'s The Woman Warrior (1979), this course will build an advanced understanding of major theories and methods in American literary studies. In the first half of the
semester, we will discuss this text together, engaging particularly narrative theory, feminist theory, Asian
American studies, reader-response theory and Queer theory. In the second half of the semester, each
student will be asked to develop his or her own focused analysis and interpretation in an oral presentation—later to be revised and expanded into an academic essay or term paper that explicates and applies
these methods. Please purchase and read a copy oft he book before the beginning oft he semester. As an
additional resource I recommend Gregory Castle's The The Literary Theory Handbook. Oxford, UK:
Blackwell, 2013. Further information on how to prepare for the course will be available on e-learning by
March 15.
41110
MAIAS Research Seminar
MAIAS C 4
OS, 2st., Do 8-10
Mayer
First class meeting: April 21, 2016
This seminar gives students of literary and cultural studies the opportunity to discuss their MA research
projects. Particular attention will be paid to the use of theoretical concepts and their methodological application central to the projects, but also to techniques of argumentation and written presentation. The first
meetings of the seminar will deal with issues of theory, method, and academic research in general. The
following meetings will address the participants’ individual fields and topics of interest. Participants will
have to present work-in-progress – either an MA thesis project that is already under way or work on topics
that will be part of the oral or written MAIAS exams.
In addition to registering with the campus-online system, students interested in participating in
the seminar have to register via e-mail to: [email protected] by March 31, 2016.
32
MAIAS Linguistics
41161
Fieldwork Methods: Work with Language Corpora (C3) MAIAS, (3)
SprInk, BIGSAS
HS 2st, Di 14-16
Anchimbe
Collecting authentic data on which reliable findings could be made is central to linguistics, especially in the
last decades where corpus linguistic approaches have become crucial. This advanced course will be concerned with techniques in fieldwork research and is meant to be significantly more practical than theoretical. Participants will be expected to apply some of the major fieldwork techniques either to their own research projects or to other projects. Direct focus will be on language corpora. Besides working with existing corpora, participants will also be introduced to corpus tools, software and will be expected to apply
these to their research.
Reading:
Meyer, Charles. 2004. English Corpus Linguistics. Cambridge: CUP.
41166
Text Types across Culture
MAIAS (A3), MA SprInK, PhD
HS, 2st, Do 14-16
Mühleisen
This is a course on theory and methods for MAIAS students (A3) and is open to other MA students (MA
SprInK) and PhD candidates. In this research seminar, (written and spoken) text types will be discussed in
terms of their generic forms and their characteristic features on a macro-level (text organisation) and
micro-level (lexical, syntactic and discourse features). After an introduction to genre theory and analysis,
we will look at some specific text types such as letters (and the development of their electronic forms),
recipes, diary entries and blogs, death notices, advice columns or phone-in-programmes from a crosscultural perspective.
Please register for this class by April 04, 2016 at: [email protected]
______________________________________________________________________________________
Any of the above seminars/lectures may also be chosen as Electives. Beyond these, any courses marked
V, PS, HS in the Department’s general categories further above may be additionally chosen as electives, if
a student wishes to do so.
MAIAS Style and Register, Language courses
ANG-M2, ANG-M3 / New statute: Module A1.3, Module B:
Courses offered in the Language Centre. Registration IS NECESSARY at or before beginning of course
period. Consultation: Mary Redmond (Office GW I, 0.09, Tel. 0921/55-3099, mary.redmond(at)unibayreuth.de)
SPRACHPRAKTISCHE AUSBILDUNG
WICHTIG Lehrangebote: Elektronische Anmeldungen zu Beginn der Vorlesungszeit.
Attention: see web site ‘Sprachenzentrum’ for further information and rooms.
33
Arabistik
FACHVERTRETER UND MITARBEITER
Owens, Jonathan, Prof. Dr., GW I, Universitätsgelände, Zimmer 1.04, Tel. 0921/55-3554,
E-Mail:
Elsayed, Ibrahim, M.A., Lektor, Behelfsbau 3, Zi. 11.2, Tel. 0921/55-2179
E-Mail: [email protected]
Homepage der Arabistik: http://www.neu.unibayreuth.de/de/Uni_Bayreuth/Fakultaeten/4_Sprach_und_Literaturwissenschaft/
islamwissenschaft/arabistik/de/
Die Räume werden am schwarzen Brett und der Homepage der Arabistik bekannt gegeben.
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 12.04.2016, 10 Uhr c.t. im Gebäude GW I,
Konferenzraum K5 statt.
40250
Einführung in die arabische Linguistik
HS 2st, Di 8-10
Anrechenbar im Doppel BA „Kultur und Gesellschaft“, Modul
ARA SW I
Owens
Grundprinzipien der Linguistik werden vermittelt, vor allem, wie sie eine Rolle im Arabischen und in den
Erwerb von Arabischen spielen. Obligatorisch für Hauptfachstudenten sowie Nebenfachstudenten, die den
Schwerpunkt „Islamkundliche Quellenstudien“ haben.
40251
Grammatik der arabischen Dialekte / Grammatik des gesprochenen Arabischen
S 2st, Mo 10-12
Anrechenbar im BA Kombifach „Arabische und islamische
Sprach- und Kulturstudien“ (AISK): Modul C2
Owens
Arabische Dialekte sind deshalb wichtig, weil sie die Muttersprache der arabischen Bevölkerung sind und
sind die Varietäten, die in der Regel im Alltag in der arabischen Welt verwendet werden. Sie erscheinen
zunehmend in den gesprochen Medien. Dieser Kurs wird eine kurze Einleitung in die Geschichte und
Ausbreitung der Dialekte geben, und danach sich auf die grammatischen Grundstrukturen der Dialekte
konzentrieren. Sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede werden hervorgehoben. Obligatorisch für
Nebenfachstudenten, die den Schwerpunkt „Kommunikative Sprachanwendung“ haben.
40252
Forschungsseminar zu arabischer Linguistik
HS 3st, Mo 8-10, Do 10-11
Owens
Ausgewählte Themen aus der Arabistik werden diskutiert.
40253
Geschichte des Arabischen
HS 2st, Di 10-12
Anrechenbar im Doppel BA „Kultur und Gesellschaft“, Modul
ARA SW II
Owens
Wie Arabisch geworden ist, von seinen afro-asiatischen Wurzeln bis in die Gegenwart. Lehrmaterial besteht aus Handouts und Lesestücken, die verteilt werden.
34
Sprachkurse
Die Dauer der Arabischkurse erstreckt sich über vier Semester für Hauptfachstudenten und für Nebenfachstudenten über drei. Die Intensivkurse A1G-A4G sowie A1Ü-A4Ü sind für Hauptfachstudenten der
Arabischen und Islamischen Sprach- und Kulturstudien obligatorisch und zielen auf den Erwerb aktiver
und passiver Sprachkenntnisse im Hocharabischen. Für Nebenfachstudenten sind Kurse A1G-A3G sowie
A1Ü-A3Ü obligatorisch. Die Kurse D1 und D2 sind für Studenten des Hauptfaches und des Nebenfaches
obligatorisch, die den Schwerpunkt „Kommunikative Sprachanwendung“ haben. Diese Kurse haben als
Schwerpunkt den Erwerb eines arabischen Dialektes.
8746
I2/A2Ü Intensivkurs Arabisch II
Ü 4st, Mo 10-12, Di 8-10
Elsayed
c
c
Textbook: Brustad, K., Al-Batal, M., & Al-Tonsi, A. (2011). Al-Kitaab fii Ta allum al- Arabiyya: Part One
(3rd ed.). Washington, DC: Georgetown UP.
8747
A2G Intensivkurs Arabisch II
Ü 3st, Mi 10-12, Do 13-14
Elsayed
8748
Grundkurs Arabisch G2
Ü 4st, Di 8-10, Do 8-10
8756
A4Ü Intensivkurs Arabisch IV
Ü 3st, Mo 14-16, Do 14-15
Elsayed
8757
A4G Intensivkurs Arabisch IV
Ü 2st, Di 10-12
Elsayed
8758
Grundkurs Arabisch G4
Ü 4st, Di 10-12, Do 10-12
Srouji
Srouji
8765
D2 Gesprochenes Arabisch II
Ü 4st, Di 14-16, Do 10-12
Elsayed
8768
L1 Die arabische elektronische Landschaft
Ü 2st, Mo 13-14, Mi 14-15
Elsayed
35
Germanistische Fächer
Germanistische Linguistik
Prof. Dr. Karin Birkner, GW I, Zi. 0.30, Tel. 0921-553610, e-mail: [email protected],
Sprechstunde: In der Regel Mi 12.30, aber auch wechselnde Termine, bitte beachten Sie die Homepage
und die Aushänge an der Bürotür.
Anna Csermak, Sekretariat, GW I, Zi. 0.31, Tel 0921-553931, [email protected]
Dr. Andrea Bachmann-Stein, GW I, Zi. 1.32, Tel. 0921-553010, [email protected], Sprechstunde: Di 14-15 Uhr.
Carolin Dix, GW I, Zi. 1.32, Tel. 0921-553010, e-mail: [email protected]
Sprechstunde: Do 15-16 Uhr und nach Vereinbarung
Alexandra Groß, GW I, Zi. 0.29, Tel. 0921-553619, e-mail: [email protected]
Sprechstunde: Di 16-17 Uhr
Dr. Sarah Hoffmann, GW I, Zi. 0.29, Tel. 0921-553619, e-mail: [email protected],
Sprechstunde: Mi 11-12 (mit persönlicher Voranmeldung oder per e-mail)
Die Raumvergabe ist noch nicht abgeschlossen. Bitte informieren Sie sich über das allgemeine
Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage der Universität Bayreuth oder beachten Sie die Aushänge am
Schwarzen Brett.
BA-Studierende werden für den Modulbereich 5 gebeten, auch die Lehrveranstaltungen anderer
Lehrstühle zu beachten: weitere Seminare finden Sie bei Literaturwissenschaft berufsbezogen (u.a. M5 A
S & P, alle anderen Seminare sind für 5C wählbar), Medienwissenschaften, Interkulturelle Germanistik
und Deutschdidaktik. Wg. eines Praktikums (M5G) wenden Sie sich bitte an Prof. Birkner. Im Studium
Generale können beliebige Seminare innerhalb und außerhalb der Fakultät gewählt werden.
Alle Lehrveranstaltungen beginnen in der ersten Vorlesungswoche, sofern im Kommentar nicht anders
angegeben!
40350
Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil I (Vorlesung)
Bachmann-Stein
V 2st, Mo 12-14
Birkner
LA GM, BA GL-1, BA Ling MB1, DiDaZ M4, (nur Studierende, die noch
Groß
keine Ling. Einf. besucht haben)
Hoffmann
Die Veranstaltung vermittelt sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse und gibt einen Überblick über die
zentralen Bereiche der modernen Linguistik. Ferner werden Arbeitstechniken eingeübt, die für ein Studium der Germanistischen Linguistik wichtig sind. Die Einführung besteht aus einer Zentralvorlesung (Teil I)
und einem Begleitseminar (Teil II).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning für die Vorlesung (Teil I) und für ein Begleitseminar
(Teil II) an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme an Teil I und einem Seminar Teil II, Vor- und Nachbereitung der
Sitzungen durch wöchentliche Textlektüre; dazu sind wöchentlich vor Beginn der V Fragen zur Lektüre
zu beantworten und hochzuladen (nähere Angaben in der ersten Sitzung).
Leistungsnachweis (benotet): Klausur
36
40351
40352
Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil II (BS)
ES 2st
LA GM, BA GL-1, BA Ling MB1, DiDaZ M4 (nur Studierende, die noch
keine Ling. Einf. besucht haben)
Begleitseminar 1: Di 8-10 oder
Begleitseminar 2: Mi 14-16
Bachmann-Stein
Hoffmann
Das Seminar begleitet die Vorlesung und vertieft die dort behandelten Themen. Neben der Einführung in
wichtige Arbeits- und Hilfsmittel der sprachwissenschaftlichen Analyse werden Grundkenntnisse in Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft vermittelt und auch eingeübt. Diese Arbeitstechniken bilden
die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium der Linguistik. Vorausgesetzt werden daher die regelmäßige
Teilnahme an der Veranstaltung, aktive Mitarbeit und die Erarbeitung von Übungsaufgaben im Selbststudium sowie in der Veranstaltung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: Klausur im Teilbereich Germanistische Linguistik, Teil I
40353
BA-Kandidatenkolloquium
Koll 2st, Mi 16-18
BA GL-M6
Birkner
Das Kandidatenkolloquium richtet sich an BA-Studierende, die ihre Abschlussarbeit in der
Germanistischen Linguistik schreiben wollen. Es werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
(Argumentation, Strukturierung, Zitierweise) wiederholt und Fragestellungen für die jeweiligen Projekte
entwickelt. Mit der Präsentation der Vorhaben im Seminar erhalten Sie Feedback und geben anderen
Projekten konstruktive Rückmeldung. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Prof. Birkner an:
[email protected].
Leistungsnachweis: Exposé
40354
Forschungskolloquium
OS 2st, Do 16-19
SprInK M 12.1
Birkner
Im Forschungskolloquium der Germanistischen Linguistik werden laufende Forschungsarbeiten
vorgestellt. Es bietet sowohl Promovierenden die Möglichkeit, den Stand ihrer Arbeit vorzustellen und zu
diskutieren, als auch Masterstudierenden ein Forum, um das Konzept ihrer Abschlussarbeit zu
präsentieren.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Präsentation der MA-Arbeit und Exposé
40355
Online Vorlesung „Theorien und Methoden der empirischen Sprachwissenschaft“
V 2st,
BA GL3/WP3, BA LING KuG V2.L1, MA SprInk M5, LA WM
Birkner
Die Online Vorlesung basiert auf einer Ringvorlesung, die gemeinsam von den Kolleginnen und Kollegen
der Sprachwissenschaften in der Anglistik, Germanistik, Romanistik und Interkultureller Germanistik
durchgeführt wurde. Sie gibt einen Überblick über methodische Ansätze zur empirischen Erforschung von
Sprache und verbindet dies mit der Darstellung wichtiger Theorien, aber auch zentraler Ergebnisse der
jeweiligen Forschungsbereiche.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an. Ein Präsenztermin zur Vorbesprechung wird auf
diesem Wege gekannt gegeben.
Anforderungen: Regelmäßige und aktive Teilnahme
Leistungsnachweise: Aufgabenbearbeitung zu den Sitzungen (3 LP bzw. 4 LP IG); je nach Anforderung
der jeweiligen Studienordnungen (z.B. 5 LP SprInK) ist der zusätzliche Erwerb von LP durch eine schriftliche Ausarbeitung möglich.
40356
Sprachwissenschaftliches Propädeutikum
Online-Kurs
MA-SprInK M1
Groß
Im online-Propädeutikum wiederholen Sie in wöchentlicher Lektüre, mit Hilfe von Hörmaterialien sowie
durch eine aktive und durch Aufgaben strukturierte Erarbeitung ihr linguistisches Grundwissen, beseitigen
37
gezielt Wissenslücken, verschaffen sich einen Überblick über Forschungsmethoden in der Linguistik und
bekommen die Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens vermittelt. Es dient a) dem Einstieg in den
sprachwissenschaftlichen Masterstudiengang SprInK mit dem Schwerpunkt in der empirischen Erforschung von Sprache, Interaktion und Kultur und kann b) auch von anderen Studierenden belegt werden,
die an den vermittelten Inhalten interessiert sind (auch Teile können belegt werden).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich zunächst per email bei [email protected] an, die Einschreibmodalitäten über die Virtuelle Hochschule Bayern (www.vhb.org) werden Ihnen dann bekannt gegeben.
Anforderungen: regelmäßige selbstständige Erarbeitung der Themen
Leistungsnachweis: Nachweise als Portfolio seminarbegleitender Aufgaben
40357
„Es war einmal…“: Erzählen im (Alltags)Gespräch
PS 2st, 14tägig Do 10-14,
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/ WP3, BA Ling MB3
Dix
!Achtung: abweichende Seminartermine – bitte informieren Sie sich über elearning!
Erzählen ist eine kommunikative Praktik, die sich zu allen Zeiten und Gelegenheiten beobachten lässt –
egal ob in Alltagsgesprächen oder medial aufbereiteten Formen. Dabei ist das Erzählen im Gespräch eine
komplexe Interaktionssituation, an der die Teilnehmer wechselseitig beteiligt sind. Das Seminar nähert
sich dem Thema des Erzählens aus soziologisch-interaktionslinguistischer Perspektive und fragt u.a.
nach der Struktur und Funktion von Erzählungen im Gespräch, dem Potential der Identitätskonstruktion in
und durch Erzählungen und der interaktiven Beziehung zwischen Erzähler und Hörer. Daneben untersuchen wir Erzählmodelle und ihre (mediale) Aktualisierung sowie unterschiedliche Erzählgattungen wie
Klatschgeschichten anhand empirischer Daten.
Anmeldung: bitte melden Sie sich unter [email protected] für dieses Seminar an
Anforderungen: regelmäßige und aktive Teilnahme, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen, Essays,
Hausarbeit
40358
Historische Sprachwissenschaft
PS 2st, Mo 16-18
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/WP3, BA Ling MB3
Bachmann-Stein
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Entwicklung der deutschen Sprache. Im Zuge eines Überblicks über
die Entwicklungslinie vom Indogermanischen über das Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsche bis zum
Deutsch der Gegenwart sollen die wesentlichen Veränderungen auf den unterschiedlichen Ebenen des
Sprachsystems (z.B. Phonologie, Morphologie, Syntax, Wortbildung, Textkonstitution) erarbeitet werden.
Das grundlegende Wissen über Phonetik & Phonologie, Wortbildung und Syntax, das in den Einführungsveranstaltungen vermittelt wurde, wird als bekannt vorausgesetzt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: Klausur
40359
40360
Techniken, Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft
PS 2st
Di 10-12
Di 12-14
BA-GL-2, BA LING MB2, LA VM (3 LP),
Bachmann-Stein
Das Seminar ist wissenschaftsgeschichtlich ausgerichtet und verfolgt das Ziel, die Entwicklung der
Sprachwissenschaft vom 19. Jahrhundert bis heute aus methodischer Perspektive vorzustellen. Dazu
werden wesentliche Stationen der wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklung (u.a. Junggrammatische
Schule, Saussures Strukturalismus, Prager Linguistenkreis, Nordamerikanischer Deskriptivismus, Valenztheorie u.a.) anhand ausgewählter Arbeiten besprochen und diskutiert.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: Klausur (für BA)
38
40361
Textsortenlinguistik
HS 2st, Mo 18:00-20:00
LA-SM/WM, BA-GL-4, BA-LING-MB4, Sprink M3
Bachmann-Stein
Seit Beginn der 1980er Jahre gehört die Textlinguistik zu den Kerngebieten der modernen Sprachwissenschaft. Obwohl unter den Begriff „Text“ oft auch mündlich konstituierte Kommunikationsformen subsumiert werden, ist das Seminar schriftkonstituierten Texten gewidmet. Es sollen zentrale Begriffe, Kategorien und Methoden der linguistischen Analyse von Texten vorgestellt und in Form praktischer Analysen
sowohl an gegenwartssprachlichen wie auch an historischen Texten angewendet werden. Daher orientiert
sich die Veranstaltung weniger in wissenschaftssystematischer Perspektive an den textlinguistischen Erkenntnisinteressen und den jeweiligen Forschungsergebnissen.
Literatur (in Auswahl):
Gansel, Christina/Jürgens, Frank (2007): Textlinguistik und Textgrammatik: Eine Einführung. 2. Auflage.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Heinemann, Margot/Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik. Interaktion – Text –
Diskurs. Tübingen: Niemeyer.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben, Referat.
Benoteter LN: Hausarbeit
40362
Repetitorium Sprachgeschichte
S 2st, Mi 8-10
LA-EM
Bachmann-Stein
Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Staatsexamensprüfung in der Germanistischen Linguistik. Dazu werden ausgewählte Aspekte der historischen Sprachwissenschaft wie
beispielsweise „historische Phonetik & Phonologie“, „historische Graphematik und Orthographie“, „historische Syntax“ wiederholt und mithilfe älterer Staatsexamensklausuren geübt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
Achtung: Die Teilnahme am Repetitorium ist auf ein einziges Mal begrenzt. Studierende, die das
Repetitorium bereits in der Vergangenheit besucht haben, können daher nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
40363
Repetitorium Gegenwartssprache
S 2st, Mo 14-16
LA-EM
Bachmann-Stein
Die Veranstaltung dient zur Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der Staatsexamensprüfung in der Germanistischen Linguistik. Dazu werden ausgewählte Aspekte der linguistischen Teilbereiche „Phonetik &
Phonologie“, „Orthographie“, „Morphologie“, „Wortbildung“, „Deutsche Syntax“ und „Textlinguistik“ wiederholt und mithilfe älterer Staatsexamensklausuren geübt.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
Achtung: Die Teilnahme am Repetitorium ist auf ein einziges Mal begrenzt. Studierende, die das
Repetitorium bereits in der Vergangenheit besucht haben, können daher nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
40364
Wortbildung
PS 2st, Mi 12-14
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/ WP3, BA Ling MB3, Kombifach DiDaZ (nur
Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht haben)
Hoffmann
Ziel des Seminars ist eine strukturierte und systematische Erarbeitung der verschiedenen Wortbildungsverfahren des Deutschen. Dazu werden morphologische Grundlagen wiederholt sowie theoretische Überlegungen zu Wortbildungsmodellen, Motivation von Wortbildungen und zum Übergangsbereich zwischen
Syntax und Wortbildung angestellt. Die Teilnehmer/innen sollen nach Abschluss des Seminars in der
Lage sein, komplexe Wortbildungsprodukte schrittweise zu analysieren sowie hinsichtlich formaler,
grammatischer, lexikalischer oder funktionaler Besonderheiten zu kommentieren. Darüber hinaus sollen
39
Grundlagen für die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Theorien und Lösungsvorschlägen
gelegt werden, die in der anzufertigenden Hausarbeit exemplarisch Vertiefung erfahren.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Anmeldung über Elearning erforderlich!
Literatur wird im Seminar genannt.
40365
Einführung in die Phonologie und Phonetik
PS 2st, Di 14-16
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/ WP3, BA Ling MB3, Kombifach DiDaZ (nur
Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht haben)
Groß
Dieses Seminar bietet eine grundlegende theoretische Einführung in die Phonologie und Phonetik des
Deutschen. Ziel ist zum einen, ein solides Verständnis für die sprachwissenschaftliche Untersuchung von
Lautphänomenen (vom Phonem über die Silbe bis hin zum Wort) zu gewinnen und zum anderen, praktische Kompetenzen im Beschreiben von Sprache als Lautphänomen sowie in der Verschriftlichung von
gesprochener Sprache mittels des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) zu erwerben. Im Laufe
des Semesters soll auch der Bezug der Lautsprache zum Schriftsprachlichen, sprich zur Graphemik und
Orthographie des Deutschen hergestellt werden, was vor allem für Lehramtsstudent/inn/en relevant ist.
Aus phonetischer Sicht soll das, was als Sprache für uns hörbar ist, hauptsächlich als artikulatorisches
Phänomen in den Blick genommen werden, also: Mit welchen Sprechwerkzeugen produzieren wir auf
welche Weise Sprache? Kurz werden wir uns der gesprochenen Sprache als akustisches Schallsignal
zuwenden und sie als auditives Phänomen in den Blick nehmen, also als etwas, das wir in bestimmter
Weise wahrnehmen.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: 5 ECTS-Punkte; Portfolio mündlicher und schriftlicher Leistungen
40367
Deutsche Grammatik
V 2st, Mi 10:00-12:00
LA-VM/WM, BA GL-3, BA LING MB-3, Kombifach DiDaZ (nur Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht haben)
Bachmann-Stein
Die Vorlesung soll dazu dienen, grundlegendes grammatisches Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
Behandelt werden neben syntaktischen Kategorien und Funktionen (Wortarten und Wortartenklassifizierung, Satzglieder und Attribute, Nebensätze usw.) auch verschiedene Herangehensweisen und Beschreibungsmodelle (z.B. Stellungsfeldermodell, Valenztheorie) mit ihren jeweiligen Zielsetzungen und ihrer
Anwendbarkeit auf die syntaktischen Strukturen des Deutschen.
Literatur (in Auswahl):
Hentschel, Elke/Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin, New York: de Gruyter.
Pittner, Karin/Berman, Judith (2004): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
Leistungsnachweis (unbenotet): Klausur
40369
Erstspracherwerb
HS 2st, Mi 14-16
LA-SM/WM, BA-GL-4, BA-LING-MB4, Sprink M4
Birkner
Die Beschäftigung mit Prozessen des Spracherwerbs ist für Studierende der Sprachwissenschaft in vielerlei Hinsicht interessant. Zum einen lassen sich am Spracherwerb alle sprachlichen Beschreibungsebenen
wie Phonetik, Lexik, Syntax, Morphologie und Pragmatik im Anwendungszusammenhang thematisieren.
Vor allem aber wird viel über das Wesen von Sprache sichtbar, wenn man dabei zuschaut, wie Kinder sie
in der Interaktion sukzessive und wie in Zeitlupe erwerben. Spracherwerbsfoschung ist eine stark empirisch ausgerichtete Disziplin, neben der Lektüre empirischer Studien lernen Sie außerdem, Transkripte
kleiner Videos von kindlichem Spracherwerb anzufertigen und auszuwerten.
41304
40
Schreiben und Präsentieren
Seminar PS 4 SWS, Fr. 10-13 Uhr; Zuzüglich eine Kompaktsitzung in der
Zeit vom 1.–2.7.2016, Beginn: 15.4.2016
Offen für Interessierte aller Studiengänge.
Hartmann
Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung unter [email protected].
7 LP (Teilnahme, Vortrag und dessen schriftliche Ausarbeitung)
Leistungen: Teilnahme an den Übungen, Referat und dessen schriftliche
Ausarbeitung.
BA Anglistik/Amerikanistik zum Modul D2, BA Germ Modul 5A
Das Modul bietet eine umfassende Einführung in die wissenschaftlichen und wissenschaftsvermittelnden
Techniken des Präsentierens, Moderierens und Schreibens.
Der Schwerpunkt liegt auf der übenden Erschließung und gemeinsamen Diskussion der Methoden. Für
die diskutierten und erprobten Methoden und Techniken gibt es kein ‚richtig’ oder ‚falsch’, sondern es geht
darum, die spezifischen Qualitäten einer Herangehensweise herauszufinden, auf Eignung für eine intendierte Verwendung zu prüfen und mit der Zeit ein persönliches Profil an Techniken zu erarbeiten.
Zum Seminar gehört ein obligatorisches Kompaktseminar, bei dem die Präsentationen der Teilnehmer auf
Video aufgezeichnet und anschließend ausgewertet werden.
siehe unter Literaturwissenschaft berufsbezogen
40370
Förderung bildungssprachlicher Kompetenz im schulischen Kontext:
Lindner
Grundlagen und Handlungsfelder
VHB-Kurs, 2 SWS
LA WM2 SM, LA WM, BA GL-3 (für 3 LP)
Die Sprache bildet in allen schulischen Lernkontexten die Basis des Wissenserwerbs. (Bildungs)sprachliche Kompetenzen stellen die wesentliche Grundlage für schulischen Erfolg dar. Eine Schwierigkeit besteht darin, dass die Sprache, die in der Schule zur Vermittlung und Überprüfung des Kompetenzerwerbs der SchülerInnen zum Einsatz kommt, in hohem Maße von der Alltagskommunikation abweicht. Die Bildungssprache weist vermehrt konzeptionell schriftliche Züge auf, die auf allen sprachlichen
Ebenen zum Ausdruck kommen. Diese sprachlichen Kompetenzen werden in der Schule oftmals unhinterfragt vorausgesetzt und nicht explizit vermittelt. Viele SchülerInnen verfügen allerdings nicht über diese
sprachlichen Fähigkeiten. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass eine Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen in allen Fächern unabdingbar ist, insbesondere dann, wenn allen SchülerInnen ein
schulischer Erfolg ermöglicht werden soll. Eine Förderung wird dann effektiv, wenn eine durchgängige
sprachliche Bildung in allen Fächern vollzogen wird.
Der Kurs „Förderung bildungssprachlicher Kompetenz im schulischen Kontext: Grundlagen und Handlungsfelder“ versetzt angehende Lehrkräfte in die Lage, einen sprachsensiblen (Fach-)Unterricht zu gestalten und somit den schulischen Erfolg von Schülerinnen und Schülern zu gewährleisten. Neben der
Vermittlung von theoretisch bedeutsamen Wissen (Wissensebene) werden auch die Handlungskompetenz (Handlungsebene) der Studierenden gefördert. Sie bekommen die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu erproben und auf Fallbeispiele und Situationen aus der Praxis anzuwenden.
Neben relevanten theoretischen Grundlagen zur Bildungssprache, mit bildungssprachlichen Teilkompetenzen und mit Verfahren zur (bildungs-)sprachlichen Sprachstandserhebung können Sie sich mit zwei
wissenschaftlich erprobten Konzepten zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen vertraut machen.
Leistungsnachweis: Klausur (3 LP)
Optional: Präsenztermine
41
Ältere Deutsche Philologie
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Gerhard W OLF, GW I, Zi. 0.23 EG, Tel. 0921/55-3613
Sprechstunde: Mo 13-14 Uhr
Sekretariat: Carmen DIWISCH, GW I, Zi. 0.22 EG, Tel. 0921/55-3612
e-mail:
Dozenten:
Norbert OTT, PD Dr., GW I, Zi. 0.23 EG, Tel. 0921/55-3613, Sprechstunde: Di (14tägig) 17-18 Uhr
Viola W ITTMANN, PD Dr., wiss. Mitarb., GW I; Zi. 0.17/1 EG, Tel. 0921/55-3637, Sprechstunde: Di 16-17
Uhr
Nadine HUFNAGEL, Dr., wiss. Mitarb., GW I, Zi. 2.10 2.OG, Tel. 0921/55-3672, Sprechstunde: Do 13-14
Uhr
Silvan W AGNER, PD Dr., wiss. Mitarb., GW I, Zi. 2.10 2.OG, Tel. 0921/55-3582, Sprechstunde: Mo 10-11
Uhr
Die Bekanntgabe der Räume erfolgt per Aushang des Lehrstuhls bzw. auf der Homepage der Universität
Bayreuth (http://www.uni-bayreuth.de/studierende/vorlesungsverzeichnisse/index.html),
rechtzeitig vor Semesterbeginn!
Tutorien der Älteren Deutschen Philologie
Die Tutorien bieten die Möglichkeit, die in den Seminaren erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Sie stehen
allen Studierenden der Älteren Deutschen Philologie unabhängig von Studiengang und Fachsemester
offen, die sich bei der Vor- oder Nachbereitung von Seminarsitzungen unterstützen lassen, die Erstellung
von Thesenpapieren, Exzerpten, Protokollen und Hausarbeiten einüben oder ihre Übersetzungskompetenz verbessern möchten. Möglich ist auch eine gemeinsame Erschließung von Sekundärliteratur. Weitere Vorschläge sind herzlich willkommen!
Propädeutisches Wochenende
Das Propädeutische Wochenende bietet für die Teilnehmer der Einführungsseminare der Älteren Deutschen Philologie eine Einführung in elementare Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, erarbeitet
grundlegende Begriffe eines literaturwissenschaftlichen Studiums und bietet eine Diskussionsplattform,
die den Austausch von Erwartungen sowohl der Dozent_innen als auch der Studierenden ermöglichen
soll. Ein Abendvortrag sowie eine Ausstellung von Faksimiles runden das Propädeutische Wochenende
ab und bereichern es medial. Termin ist der 29.-30.4.2016.
VORLESUNGEN
40400
Karl der Große in Literatur und Bildkunst des Mittelalters
Ott
VL 2st, Di 14-16, 14tägig, Beginn: 19.04.2016
BA GER 3; LA – VM
Wie kaum ein anderer mittelalterlicher Herrscher ist Karl der Große Objekt nicht nur der Historiographie,
sondern auch literarischer Texte geworden, politisches wie mythisches Leitbild in Frankreich wie in
Deutschland und Vorbildfigur für die Autorität und die Gültigkeit des Rechts. Alle diese Funktionen manifestieren sich nicht nur im Textmedium, sondern auch in Werken der Bildkunst. Folglich wird es in diesem
Semester um historiographische Texte über Karl, wie Einharts Vita, um Erzähltexte wie Rolandslied, Strickers Karlsepos und den Willehalm gehen, um Rechtstexte wie Sachsen- und Schwabenspiegel, und um
die Illustrationen dieser Werke, aber auch um Bildwerke wie den Aachener Dom und den dortigen Karlsschrein, um Karls-Plastiken in Rathäusern des Spätmittelalters sowie die „nostalgischen“ KarlsDarstellungen des 19. Jahrhunderts vorwiegend in Skulptur und Fresko.
40401
Hartmann von Aue
Wagner
VL 2st, Do 14-16, Beginn: 14.04.2016
BA GER – 3; LA – VM
Das Œvre Hartmanns von Aue liest sich wie ein Querschnitt der mittelhochdeutschen Dichtung in ihrer
ersten Generation der Schriftlichkeit: Die Artusromane Erec und Iwein, die Legenden Gregorius und Der
Arme Heinrich, das Streitgespräch Die Klage und Minnelieder sind unter seinem Namen überliefert. Der
klare, schnörkellose Stil Hartmanns erregte die Bewunderung seiner Zeitgenossen – nicht unbedingt aber
42
der modernen Forschung, die Hartmann zunächst als recht kunstlos, später als vornehmlich strukturell
bedeutsam erachtete. Dies wird aber vor allem Hartmanns Erzähler nicht gerecht, der – bereits zu Beginn
der schriftsprachlichen deutschen Literatur – äußerst komplex aufgebaut und von einer hintergründigen
Komik gekennzeichnet ist.
Die Vorlesung soll einen Überblick über das Werk Hartmanns verschaffen, einen Einstieg in interpretatorische Fragen geben und in Exkursen auch einen Einblick in grundlegende Aspekte der Älteren Deutschen
Philologie geben. Ohne eine zumindest parallel erarbeitete Werkkenntnis Hartmanns ist die Vorlesung
kaum gewinnbringend.
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected]) ab dem
01.04. bzw. in der ersten Sitzung zu erhalten.
Scheinerwerb: Klausur
Die Anmeldungen zu den Kursen finden künftig in der 1. Sitzung der jeweiligen Veranstaltung
statt, bzw. auf der e-learning-Plattform oder per E-Mail, wenn dies gesondert in der Kurzfassung
der Veranstaltung angegeben ist!
Die nachstehenden Veranstaltungen unterliegen den jeweiligen Teilnehmerbegrenzungen
EINFÜHRUNGEN
40402
Einführung Literatur und Gesellschaft des Mittelalters: Gregorius
Wagner
ES 2st, Mo 14-16, Beginn: 18.04.2016
BA GER – B 1; LA – GM
Teilnehmerbegrenzung: 45
Gregorius ist ein Sünder schon vor seiner Geburt: Als Kind eines adeligen Geschwisterpaares wird er
direkt nach der Geburt auf dem Meer ausgesetzt, von einem Fischer gefunden und von einem Mönch
aufgezogen. Doch er will Ritter werden, zieht aus um Abenteuer zu suchen und rettet eine Königin, die er
auch heiratet – es ist seine Mutter, mit der er die Sünde seiner Zeugung intensiviert wiederholt. Gregorius
büßt daraufhin angekettet auf einem Stein inmitten eines Sees – bis er schließlich zum Papst gewählt wird
und ein heiliges Leben führt.
Die merkwürdige Legende von Hartmann von Aue arbeitet sich ab an der Spannung zwischen höfischer
und heiliger Lebensführung und entwirft damit nicht zuletzt auch einen literarischen Ethos, der für die gesamte höfische Literatur des Mittelalters von Bedeutung bleiben wird. Durch eine intensive Interpretation,
deren Interessensschwerpunkte maßgeblich auch von den Studierenden bestimmt wird, soll im Seminar
nicht nur der kurze Legendentext erschlossen werden, sondern es werden auch Grundlagen der mediävistischen Germanistik erarbeitet. Die Textgrundlage ist vor Seminarbeginn zu erwerben und zu lesen; die
Lektüre wird durch eine Textkenntnisklausur abgeprüft werden, deren Bestehen Teilnahmevoraussetzung
ist.
Zur Anschaffung: Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch Neuhochdeutsch. Reclam, Stuttgart
2011
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected]) ab dem
01.04. bzw. in der ersten Sitzung zu erhalten.
Teilprüfungsleistungen: Protokoll, Vorbereitung, Hausarbeit
40403
Einführung in die Sprache und Kultur des deutschen Mittelalters
Hufnagel
ES 2st, Mo 14-16, Beginn: 18.04.16
BA GER – B 1; LA – GM
Teilnehmerbegrenzung: 25
Der Zusammenhang zwischen mittelhochdeutscher Sprache und mittelalterlicher Kultur soll im Seminar
anhand der sprach- und kulturhistorischen Betrachtung von Kulturzeugnissen aus dem 12. und 13. Jahrhundert greifbar werden. Dabei sollen die sprachlichen Unterschiede zwischen mittelhochdeutschem und
neuhochdeutschem Sprachstand (auch als kulturelle Unterschiede) verstehbar werden, was für den literaturwissenschaftlichen Umgang mit mittelalterlichen Texten grundlegend ist. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse werden deshalb auch studienbegleitend regelmäßig nachgeprüft werden.
Die Kompetenzen, die im Rahmen des Propädeutischen Wochenendes erworben werden, werden vorausgesetzt; es wird der Besuch im selben Semester empfohlen (29.-30.4.2016).
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected]) bzw. in
der ersten Sitzung zu erhalten.
Zur Anschaffung: Matthias Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch. 38. Aufl. Stuttgart 1999 (oder
jünger).
43
HAUPTSEMINARE
40404
Prosaroman
Wolf
HS 2st, Mo 10-12, Beginn: 11.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M B – M C
Teilnehmerbegrenzung: 15
Während die vorherrschende Form epischen Erzählens im Mittelalter der Vers war, entwickelt sich seit
dem 15. Jahrhundert mit der Prosa eine neue Form, die dann allmählich die bisherige vollständig ablöst.
Die Autoren der neuen Prosaromane beziehen ihre Stoffe teilweise aus den alten Versromanen, sie übersetzen aber auch aus lateinischen, französischen und italienischen Texten oder verfassen ihre Texte
selbst. – Im Hauptseminar werden wir einzelne herausgehobene Prosaromane interpretieren, uns mit den
Gründen für den Übergang in die Prosa befassen, kultursoziologische Überlegungen für den Wandel des
Publikumsgeschmacks heranziehen und schließlich auch die Bedeutung des neuen Mediums des Buchdrucks für diese Entwicklung erörtern. Wir beginnen mit dem Hug Schapler, einem Werk das die Gräfin
Elisabeth von Nassau-Saarbrücken aus einer französischen Vorlage ins Deutsche übertragen hat, behandeln dann die Melusine des Thüring von Ringoltingen und die Prosaauflösung des mittelhochdeutschen
Herzog Ernst. Den Abschluss bilden der auf keine fassbare Vorlage zurückgehende Fortunatus und das
Faustbuch, das in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts von einem anonymen Autor verfasst worden war,
1587 gleich mehrfach im Druck erschienen ist und bis in die Neuzeit als sog. ‚Volksbuch‘ omnipräsent war
und auch Goethe selbst bekannt gewesen war.
Primärliteratur: Fortunatus. Studienausgabe nach der Editio princeps von 1509. Hrsg. von Hans-Gert Roloff, Stuttgart 1981 u.ö. (RUB 7721).
Historia von Johann Fausten. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Stephan Füssel und Hans-Joachim Kreutzer,
Stuttgart 2006 u.ö. (RUB 1516).
Thüring von Ringoltingen: Melusine. Hrsg. von Hans-Gert Roloff, Stuttgart 2000.
40405
Zwischen Mittelalter und Neuzeit: Kaiser Maximilian I. als Mäzen, Autor
Ott
und Historiograph
HS 2st, Di 18-20 (14tägig), Beginn: 19.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M – C
Teilnehmerbegrenzung: 15
Maximilian I., im Volksmund gerne als der „letzte Ritter“ bezeichnet, war sowohl als archivalischer Bewahrer des historischen Erbes als auch als engagierter Förderer neuester Innovationen in Wissenschaft,
Technik und Kunst tätig. Unter dem Stichwort gedächtnus – dem Festhalten historischer Ereignisse für die
Nachwelt zum Zwecke der eigenen Identität und Repräsentation – hat er tradierte Literatur wie Kunst (z.B.
das Ambraser Heldenbuch oder die Fresken auf Runkelstein) sammeln und renovieren lassen, hat autobiographische Texte im Gewand von heldenpüchern (Weißkunig, Freydal, Theuerdank) verfaßt und von
Helfern überarbeiten lassen, in öffentlichen Triumphzügen, Denkmälern und Festen die Renaissancekultur italienischer Fürstenhöfe imitiert, aber auch Gebrauchsliteratur wie das Jagdbuch und das Fischereibuch angestoßen, den Buchdruck gefördert und im politischen Wirken neue Errungenschaften wie das
Flugblatt genutzt. Diesem vielfältigen Wirken versucht das Seminar auf den Grund zu kommen.
40406
Fremdes wahrnehmen – fremdes Wahrnehmen. Vom Zusammentreffen
Wittmann
der Kulturen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
HS 2st, Do 12-14, Beginn: 14.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M3
Teilnehmerbegrenzung: 15
Grenzen überschreiten, in die Ferne schweifen, neue Horizonte erschließen – ‚die Fremde‘, Synonym für
eine bunte Vielfalt an entdeckenswerten Kulturen, gilt dem reiselustigen Deutschen der Gegenwart als
Versprechen. Dazu gehört jedoch ebenfalls die Erfahrung, dass Fremdheit und Eigenheit mitunter auch in
ein spannungsvolles Verhältnis zueinander treten können: Was als fremd wahrgenommen wird und welche Bewertungen es erfährt, hängt in vielerlei Hinsicht von den Prämissen ab, denen die Wahrnehmung
selbst unterworfen ist. Mit dem Blick auf verschiedene literarische Texte des Mittelalters und der Frühen
Neuzeit, die vom Zusammentreffen mit fremden Kulturen erzählen, soll im Seminar dieser These weiter
nachgegangen werden. Am literarhistorischen Material von Pilgerberichten, autobiographischer Rückschau auf Gefangenschaft und Exil sowie Reiseberichten aus der Neuen Welt und fiktionaler ‚Weltreise‘
sollen kulturtheoretische Konzepte zum Komplex Eigen-/Fremdwahrnehmung diskutiert, und für die Interpretation fruchtbar gemacht werden. Zugangsschlüssel zum E-learning-Kurs bei der Dozentin (dort auch
seminarrelevante Literatur).
Zur Anschaffung empfohlen: Staden, Hans: Warhaftige historia. Zwei Reisen nach Brasilien (1548-1555);
John Mandeville: Reisen des Ritters John Mandeville vom Heiligen Land ins ferne Asien 1322–1356.
44
40407
Zwischen Text und Theorie: Semiotik. Hartmanns Gregorius und
Böhm/
Thomas Manns Der Erwählte
Hufnagel
(H)S 2st, Di 10-12, Beginn: 12.04.16
BA GER ÄDP 3, NDL 3 (auch WP 3) – LA VM, WM B – MA LuM (M1c),
LikK
Die Reflexion der Prozesshaftigkeit theoretisch-methodischen Arbeitens in der Literaturwissenschaft soll
im Zentrum des Seminars stehen. Wir werden die Prämisse, dass Texte unterschiedliche Herangehensweisen für Ihre Erschließung einfordern, an konkreten Beispielen erfahrbar machen und zugleich zeigen,
dass ein theoretischer Ansatz diese verschiedenen methodischen Zugriffe stützen kann. Im Fokus steht
dabei die Semiotik mit der wir uns einer Geschichte annähern wollen, die zu verschiedenen Zeiten Bearbeitungen hervorgebracht hat: die Legende von Papst Gregorius.
Zur Anschaffung und Lektüre in der vorlesungsfreien Zeit:
Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart 2011.
Thomas Mann: Der Erwählte. Frankfurt am Main 1989.
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected] oder
[email protected]) zu erhalten (bis spätestens 01.04.16).
PROSEMINARE
40408
Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaften
Wagner
PS 2st, Mo 12-14, Beginn: 11.04.2016
BA GER 2; LA VM
Teilnehmerbegrenzung: 25
Die Forderung nach mehr Praxisorientierung, der Vorwurf, das Studium sei zu theoretisch, bereits eine
strikte Trennung von Theorie und Praxis verdecken, dass in den Geisteswissenschaften eine Erweiterung
der praktischen Fähigkeiten auf einer Erweiterung der theoretischen Fähigkeiten aufbaut: Gerade die an
sich trockenen Theoriemodelle der Literaturwissenschaft stellen gewissermaßen Brillen zur Verfügung,
durch die in der praktischen Textinterpretation mitunter Neues gesehen und erkannt werden kann, das
ohne das vorige Durchdenken der Theorie für den Interpreten nicht sichtbar war.
Das Proseminar erarbeitet grundsätzliche geisteswissenschaftliche Theorieansätze und erprobt ihre Anwendung auf einen literarischen Text (Das turnei von dem zers). Dabei geht es nicht nur um eine mechanistische Anwendung von Theorien, sondern in erster Linie auch um die Frage, wie aus (allgemeinen)
Theorieansätzen (literaturwissenschaftliche) Methoden geformt werden können.
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected]) ab dem
01.04. bzw. in der ersten Sitzung zu erhalten.
Scheinerwerb: Protokoll, Vorbereitung, Hausarbeit
ECTS-Punkte: 2+1; 2+2; 2+3
40409
Die kleinepischen Erzählungen Herrands von Wildonie
Hufnagel
PS 2st, Di 14-16, Beginn: 12.04.16
BA GER 3; LA – VM, SM, WM A
Teilnehmerbegrenzung: 15
Im Mittelpunkt des Seminars sollen die vier kurzen Erzählungen Herrands von Wildonie stehen (Die treue
Ehefrau, Der nackte Kaiser, Der betrogene Ehemann und Die Katze). Dabei werden wir uns auch deren
handschriftliche Überlieferung ansehen und einzelne Texte mit anderen Fassungen derselben Geschichte
vergleichen. Außerdem wird uns die Frage beschäftigen, wie in Herrands Texten das Grundproblem der
(Nicht-)Erkennbarkeit dessen, was nun eigentlich genau höfisch ist, verhandelt wird.
Primärliteratur und weitere Informationen erhalten Sie in der E-Learning-Umgebung (Anmeldung bei [email protected] bis spätestens 01.04.16).
40410
Non-Fiction! Gebrauchsliteratur der Vormoderne
Wittmann
PS 2st, Mi 12-14, Beginn: 13.04.2016
BA GER 3; LA – VM, SM, WM A
Teilnehmerbegrenzung: 15
Mit dem Begriff ‚Gebrauchsliteratur‘ wird ein weites Spektrum an Texten bezeichnet, die auf den ersten
Blick nicht unbedingt zum Gegenstandsbereich der Literaturwissenschaft zu gehören scheinen: Koch- und
Fechtbücher, Traktate und Predigten, didaktische Literatur, zu der in der Vormoderne der sog. Fürstenspiegel gehört u.v.m. Ihnen gemeinsam ist zunächst nur, dass sie auf das Moment der Fiktionalität verzichten – und zumeist auch keine Protagonisten kennen, keinen Plot haben. Wie aber interpretiert man
Literatur ohne Handlung? Muss, ja kann man solche Literatur überhaupt interpretieren – oder nochmals
anders gefragt: Sind solche Texte überhaupt Literatur im engeren Sinne? Das Seminar will an solchen
45
Fragen ansetzen, und anhand einer breit gefächerten Auswahl Möglichkeiten des Zugangs zu dieser dem
ersten Eindruck nach recht sperrigen, mitunter aber auch höchst komischen Variante literarischen Sprechens ausfindig machen. Kulturhistorisch interessierte Studierende sind dabei ebenso willkommen wie
solche, die an einer fundierten, gegenstandsbezogenen Auseinandersetzung mit dem Literaturbegriff einer fremden, aber auch dem ihrer eigenen Kultur Interesse haben. Zugangsschlüssel zum E-learningKurs bei der Dozentin (dort auch seminarrelevante Literatur).
40411
Walther von der Vogelweide: Liebeslyrik
PS 2st, Mi 16-18, Beginn: 13.04.2016
LA – EM
Teilnehmerbegrenzung: 15
Wolf
In der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts entsteht zunächst im französischen, dann auch rasch im deutschen
Sprachraum eine neue Kunstform, die sich fundamental unterscheidet von den epischen Texten dieser
Zeit: der Minnesang. Auch wenn sich die neue Form auf lateinische, vielleicht auch arabische Traditionen
der poetischen Verehrung der Frau stützt, begründet sie doch eine völlig eigenständige literarische Kultur,
die prägend für die europäische Liebeslyrik wurde. Vor dem Hintergrund der literarischen Kultur des 12.
Jahrhunderts, die zum überwältigenden Teil geistlichen Inhalts war und deren wenige laikale Texte das
Schicksal übermenschlicher Helden erzählten, war der Minnesang eine revolutionäre Erscheinung, weil
sie in ihr Zentrum die Figur der Frau rückte. Dies ist schon deswegen bemerkenswert, weil in der adligen
Realität dieser Zeit die Frau bestenfalls als Heiratsobjekt eine größere Bedeutung spielte, ansonsten aber
der Mann Gesellschaft und Kultur dominierte. – Die neue Gattung entwickelte sich bis 1200 erstaunlich
rasch und erreichte ein formal-ästhetisches Niveau, welches danach erst wieder um 1800 in der Weimarer Klassik zu beobachten ist. Der Höhepunkt der Entwicklung ist mit dem Namen Walthers von der Vogelweide markiert, dessen Nachruhm schon im Spätmittelalter beträchtlich war und dessen Werk (und
Person) auch heute noch Literaten und Literaturliebhaber fasziniert. – Im Seminar werden wir uns zunächst mit der Definition von Minne befassen und anschließend überlegen, wie eine solche erotische
Mann-Frau-Beziehung, die implizit auf Ehebruch beruht, zum Mittelpunkt einer adligen Kultur werden
konnte. Behandelt werden einzelne Typen der neuen Gattung ‚Minnesang‘ vor Walther sowie die stilistischen und inhaltlichen Innovationen, die Walther mit seinem Werk einführte. Ziel des Seminars ist in erster Linie eine exemplarische, aber gründliche Einführung in das Walthersche Œvre, wobei jedoch in diesem Zusammenhang auch Fragen der Sachkultur des Mittelalters, der Überlieferung der Texte und der
geschichtlichen Rahmenbedingungen dieser Zeit behandelt werden.
Zur Anschaffung: Walther von der Vogelweide, mhd./nhd. Bd. 1 u. 2., Stuttgart 1994 u. ö. (RUB 819/820).
Forschungsliteratur: Zur Einführung wird empfohlen THOMAS BEIN, Walther von der Vogelweide, Stuttgart
1997 (RUB 17601)
40412
Märendichtung des 13. Jahrhunderts
Wagner
PS 2st, Do 12-14, Beginn: 14.04.2016
BA GER 3; LA – VM, SM, WM A
Teilnehmerbegrenzung: 20
Im 13. Jahrhundert entsteht – neben dem höfischen Roman und dem Minnesang – eine Textsorte, die
ebenfalls höfische Konzepte reflektiert, aber auch gezielt in die Krise führt: Die Märendichtung. Die äußerst dicht erzählten Texte bieten auf knappem Raum komplexe Perspektiven auf die mittelalterliche
Welt, die oft genug unsere alteingesessenen Mittelalterbilder nachhaltig irritieren.
Das Seminar wird an wenigen Mären aus dem 13. Jahrhundert interpretative Zugänge zu kurzen Erzähltexten erkunden und die Spannbreite der Textsorte ausloten. Kurze, mittelalterliche Dichtungen verlangen
eine sehr genaue Lektüre, die zudem wiederholt und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten erfolgen
sollte. Ohne genaue Textkenntnis ab der ersten Sitzung ist das Seminar nicht sinnvoll zu absolvieren.
Auf der E-Learning-Umgebung (deren Anmeldeschlüssel per Mail – [email protected] – ab
dem 20.03. zu erhalten ist) sind alle Primärtexte eingestellt. Sie müssen vor Veranstaltungsbeginn intensiv
gelesen werden (Textkenntnisklausur in der ersten Sitzung).
Scheinerwerb: Nachweis der Übersetzungskompetenz, Primärtextexzerpte, Vorbereitung, Protokoll,
Hausarbeit
ECTS-Punkte: 2+1; 2+2; 2+3
ÜBUNGEN
40414
46
Vorbereitungskurs Staatsexamen für Lehramtskandidaten (Seminar für
die erste Lehramtsprüfung)
S 3st, Mo 14-16 (wchtl.) Beginn: 11.04.2016; Di 14-16 (14 tägig) Beginn: 12.04.2016
LA – EM
Teilnehmerbegrenzung: 10
Wolf
Die Übung wendet sich an Studierende, die ihre erworbenen Übersetzungs- und Interpretationskenntnisse
mittelhochdeutscher Literatur, insbesondere im Bereich der höfischen Romane, vertiefen wollen. Sie dient
zugleich als Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung im Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien.
Es wird den Studierenden für ein Lehramt an Gymnasien dringend ans Herz gelegt, dieses Seminar nicht nur im Examenssemester zu besuchen.
Folgende Texte werden zur vorbereitenden Lektüre empfohlen: Hartmann von Aue: Erec, Hartmann von
Aue: Iwein, Wolfram von Eschenbach: Parzival, Gottfried von Straßburg: Tristan.
ECTS-Punkte: 2+2
40415
Materielle Kultur des Mittelalters
Ü/S 2st, Fr 10-12 (14tägig), Beginn: 15.04.2016
BA GER 3; LA– WM A, B
Teilnehmerbegrenzung: 15
Wittmann
Das Seminar bedient einen doppelten Anspruch. Zum einen versteht es sich als Begleitveranstaltung zum
Proseminar ‚Non Fiction! Gebrauchsliteratur der Vormoderne‘, indem hier vertiefend die in überraschender Vielfalt auch heute noch greifbare materielle Kultur des Mittelalters thematisiert und gemeinsam betrachtet werden soll: Was können wir erfahren über den mittelalterlichen Alltag, die Vorstellungswelt der
Menschen – wie sah die Welt aus, die uns in der Literatur verfremdet, überformt, fiktionalisiert entgegentritt? Zum anderen richtet es sich, aus dem nämlichen Grund, an alle Studierenden der Älteren Deutschen
Philologie, die Interesse daran haben, zusammen mit anderen mehr über den viel beschworenen kulturhistorischen Kontext der im Studium behandelten literarischen Texte in Erfahrung zu bringen. Die Gegenstände des Seminars werden gemeinsam in der ersten Vorlesungswoche festgelegt (Zugangsschlüssel Elearning bei der Dozentin). Neben Textlektüre sind v.a. kleinere Exkursionen geplant, die Teilnahme am
Vorbereitungstreffen wird daher dringend empfohlen.
OBERSEMINARE
40416
Neuere Forschungsansätze in der Mediävistik
Wolf
OS 2st, Mi 18-20 Uhr s.t., Beginn: 13.04.2016
MA Litkult A
Teilnehmerbegrenzung: 20
Das Seminar erfüllt eine zweifache Aufgabe: Es wendet sich an Promovenden, an Studierende im Masterstudium ‚Literatur im kulturellen Kontext‘ mit altgermanistischem Schwerpunkt sowie an diejenigen Studierende in der Abschlussphase des Studiums für das gymnasiale Lehramt, die eine weitere wissenschaftliche Arbeit ins Auge fassen, und dient der Diskussion aktueller Fragen der Literaturtheorie und interpretation. Gleichzeitig bietet das Seminar diesem Kreis die Gelegenheit, in der Entstehung befindliche
Master-, Zulassungsarbeiten oder Dissertationen zu besprechen und Schwierigkeiten der Textanalyse
produktiv umzusetzen.
47
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Martin Huber, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW I, Zi.
0.21, Tel. 0921/55-3611 – Email: [email protected]
Sekretariat: Alexandra Stockinger, GW I, Zi. 0.20, Tel. 0921/55-3630, Fax: 0921/55-3012 – Email:
[email protected] und [email protected]
Adressen der Dozenten:
Böhm, Elisabeth, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität:
GW I, Zi. 2.10, Tel. 0921/55-3017 – Email: [email protected]
Cha, Kyung-Ho, Dr., Juniorprofessur, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW I, Zi. 1.18,
Tel. 0921/55-3568 – Email: [email protected]
Igl, Natalia, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW
I, Zi. 2.10, Tel. 0921/55-3017 – Email: [email protected]
Liu, Weijian, PD Dr., Lehrbeauftragter, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW I, Zi 0.20,
Tel. 0921/55-3630 – Email: [email protected]
May, Yomb, Apl. Prof. Dr., Lehrbeauftragter, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW I,
Zi. 0.20, Tel. 0921/55-3630 – Email: [email protected]
Mayer, Michael, Dr., Lehrbeauftragter, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW I, Zi. 0.20,
Tel. 0921/55-3630, Fax: 0921/55-3012 – Email: [email protected]
Menzel, Julia, M.A., wissenschaftliche Hilfskraft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität: GW
I, Zi. 0.14, Tel. 0921/55-3629 – Email: [email protected]
Perlwitz, Ronald, Dr., Lehrbeauftragter, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität, GW I, Zi.
0.20, Tel. 0921-55-3630 – Email: [email protected]
Schmidt, Wolf Gerhard, PD Dr., Akademischer Rat, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität:
GW I, Zi. 0.14, Tel. 0921/55-3634 – Email: [email protected]
Sprechstunden:
Prof. Dr. Martin Huber
Mi
12-13 Uhr
Jun.-Prof. Dr. Kyung-Ho Cha
Do
15-16 Uhr
Zi. 1.18 (GW I) (Anm. per Email)
Dr. Elisabeth Böhm
Mi
11-12 Uhr
Zi. 2.10 (GW I) (Anm. per Email)
Dr. Natalia Igl
Di
12-13 Uhr
Zi. 2.10 (GW I)
Julia Menzel, M.A.
nach Vereinbarung
PD Dr. Wolf-Gerhard Schmidt
nach Vereinbarung
Sprechstunden der Lehrbeauftragten:
PD Dr. Weijian Liu
Apl. Prof. Dr. Yomb May
Dr. Michael Mayer
Dr. Ronald Perlwitz
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
nach Vereinbarung
Wichtiger Hinweis:
Prüfungsthemen der Staatsexamina
Von den literaturgeschichtlichen Spezialgebieten der Staatsexamina soll eines dem Vorlesungsangebot
der letzten drei Semester des Lehrstuhls entnommen werden.
Zu den Veranstaltungen im Fach NDL
Das Fach NDL wird von Studierenden der verschiedensten Studiengänge besucht (Lehrämter, Magister,
BA-Haupt- und Kombifach, MA ‚Literatur und Medien‘). Das Lehrprogramm soll diesen unterschiedlichen
Bedürfnissen Rechnung tragen. Auf der einen Seite vermitteln die Veranstaltungen ‚kanonisches‘ Wissen
zu Literaturgeschichte, Gattungen, Autoren und Werken und üben textanalytische, historische und mediale Kompetenzen an exemplarischen Texten ein. Dabei werden die Epochen vom 17. bis zum
20. Jahrhundert nach Möglichkeit relativ gleichmäßig abgedeckt. Auf der anderen Seite führen Veranstaltungen an Fragen der Forschung und ihre methodischen Probleme heran, wobei regelmäßig auch Seminare zu Aspekten der Literaturtheorie angeboten werden. Besondere Schwerpunkte bilden dabei Kulturwissenschaft und Medien. Die Vorlesungen bieten im ungefähren Wechsel zwischen den Semestern ei48
nerseits Überblicke zu Epochen, Gattungen oder Autoren, andererseits speziellere und stärker forschungsbezogene Themen an.
Bekanntgabe der Räume
Die Räume zu den Veranstaltungen werden ab Anfang April auf unserer Homepage (www.ndl.unibayreuth.de) und an unserem Lehrstuhlbrett bekannt gegeben.
Vorlesungen
40450
Klassiker der Filmgeschichte
VL 3st, Di 18-21 Uhr
Beginn: 19.04.2016
BA GER WM 5, LA WM
(Offen für Interessierte aller Studiengänge)
Huber/Igl/
Christen/
Rothemund
Die Vorlesung will gerade auch den Studierenden der Literaturwissenschaft Gelegenheit geben, sich ein
Grundwissen über Filmgeschichte durch eigene Anschauung anzueignen. Gegenstand dieser Veranstaltung sind internationale Filmklassiker. Die Filme, ihre Regisseure, und ihre jeweiligen Genres werden
jeweils in kurzen Einführungen vorgestellt und kontextualisiert.
40451
Geschichte der deutschen Literatur (II): Die literarische Romantik
und ihr Umkreis
V 2st, Mi 16-18 Uhr
Beginn: 13.04.2016
BA GER NDL 3, LA SM WM – MA LuM
Schmidt
Die Vorlesung behandelt die wichtigsten Autoren und Werke der deutschen Romantik und ihres Umkreises. Für Interessierte: Im „Repetitorium Literaturgeschichte“ werden ergänzend die nachfolg-enden Epochen bis einschließlich Nachkriegszeit thematisiert.
Anmeldung: In der ersten Sitzung.
Textgrundlage: Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung verteilt.
Einführungen
40452
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft –
Gruppe 1
Beginn: 11.04.2016
ES 4st, Mo 16-18 Uhr und Fr 16-18 Uhr
BA GER NDL 1, LA GM
Schmidt
Der Kurs ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studienanfänger. Er vermittelt Kenntnisse zu folgenden
Themenbereichen: Gegenstand und Aufgaben der Literaturwissenschaft, Autorbegriff und Literaturtheorie/Methodologie, Bücherkunde (wichtige Lexika und Handbücher), Textkri-tik/Editionstechnik,
Fiktionalität, Gattungs- und Medienpoetik, Epochenbegriff/literarische Wer-tung/Kanon, Rhetorik/Tropologie sowie Grundfragen der Gedicht-, Erzähltext- und Dramenanalyse.
Anmeldung: Bitte unbedingt bis Anfang April per Mail beim Dozenten anmelden!
Teilnahmevoraussetzungen: Zum erfolgreichen Bestehen des Seminars gehören neben der regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Übernahme eines Referats, die Erstellung einer Bibliographie sowie
das Bestehen der Abschlussklausur.
Textgrundlage: Textsammlung, Lernskript und Übungsaufgaben (Tropologie, Metrik, Erzähltechnik etc.).
Die Textsammlung ist im Sekretariat zu erwerben; Lernskript und Übungsaufgaben werden zu Beginn des
Kurses per Email verschickt.
40453
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft –
Gruppe 2
Beginn: 11.04.2016
ES 4st, Mo 18-20 Uhr und Fr 18-20 Uhr
BA GER NDL 1, LA GM
Schmidt
49
Kommentar siehe Nr. 40452!
Proseminare
40454
Zwischen Text und Theorie – Hartmanns „Gregorius“ und
Manns „Der Erwählte“
Beginn: 12.04.2016
S 2st, Di 10-12 Uhr
BA GER NDL 3 (auch WP 3) – LA VM, WM – MA LuM, LikK
Böhm/Hufnagel
Die Reflexion der Prozesshaftigkeit theoretisch-methodischen Arbeitens in der Literaturwissenschaft soll
im Zentrum des Seminars stehen. Wir werden die Prämisse, dass Texte unterschiedliche Herangehensweisen für Ihre Erschließung einfordern, an konkreten Beispielen erfahrbar machen und zugleich zeigen,
dass ein theoretischer Ansatz diese verschiedenen methodischen Zugriffe stützen kann. Im Fokus steht
dabei die Semiotik mit der wir uns einer Geschichte annähern wollen, die zu verschiedenen Zeiten Bearbeitungen hervorgebracht hat: die Legende von Papst Gregorius.
Zur Anschaffung und Lektüre in der vorlesungsfreien Zeit: Hartmann von Aue: Gregorius. Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch. Stuttgart 2011. Thomas Mann: Der Erwählte. Frankfurt am Main 1989.
Der Anmeldeschlüssel zur E-Learning-Umgebung ist per Mail ([email protected] oder
[email protected]) zu erhalten (bis spätestens 01.04.16).
Anmeldung in der E-Learning-Umgebung bis zum 1.4., Passwort auf Anfrage ([email protected] oder [email protected]).
40455
Methoden der germanistischen Literaturwissenschaft
PS 2st, Di 16-18 Uhr
Beginn: 12.04.2016
BA GER NDL 2 – LA WM – MA LuM
Böhm
Wissenschaftliches Arbeiten ist immer methodisch. Aber was heißt es eigentlich, eigenständig und eigenverantwortlich methodisch zu arbeiten? Wie kann man sich jenseits starrer Mechanik auf Theorien beziehen und daraus methodisches Vorgehen entwickeln? Wir fragen nach der Leistungsfähigkeit einzelner
Ansätze, die wir jeweils in der Anwendung erproben - sowohl im Plenum als auch praktisch in eigenständiger Gruppenarbeit. Unser Anwendungsbereich werden Texte aus dem Feld der Neuen Sachlichkeit und
des Epischen Theaters sein, wie auch im Kompetenz-Kurs zum wissenschaftlichen Arbeiten von Dr. Natalia Igl, dessen parallele Belegung dringend empfohlen wird.
Anmeldung in der E-Learning-Umgebung bis zum 01.04., Passwort auf Anfrage ([email protected]).
40456
Von Bildern in Büchern – multimodale Analysen verschie
dener Text-Bild-Relationen
Beginn: 13.04.2016
PS 2st, Mi 14-16 Uhr (ca. 15 Teilnehmer), Raum: gern S 94 (jedenfalls
UNTEN in GW I!)
BA GER NDL 3 (auch WP 3) – LA VM, WM – MA LuM, LikK,
Böhm
Vom klassischen Kinderbuch über Comic und Bildergeschichte bis hin zu Buchillustrationen etablierter
Künstler und Romanen, die Bilder implementieren reicht die Spannbreite der Genres, die Text-BildBeziehungen spezifisch etablieren. Neben der theoretisch-methodischen Auslotung von Multimodalität
wollen wir an Hand diverser „Bilderbücher“ jeweils deren spezifische Text-Bild-Relation und die damit
verbundene Positionierungsstrategie auf dem literarischen Feld (auch in historischer Perspektive) untersuchen. Wir werden Goethe-Illustrationen Max Liebermanns, Flix’ Faust-Comic, die Apokalypse-Bilder
von Max Beckmann, Charlotte Salomons Leben? Oder Theater?, Sempés Monsieur Lambert, Gus Gordons Herman and Rosie und Torben Kuhlmanns Lindbergh sowie Foers Extrem laut und unglaublich nah
analysieren.
Anmeldung in der E-Learning-Umgebung bis zum 01.04., Passwort auf Anfrage ([email protected]).
50
40457
Grundlagen (literatur)wissenschaftlicher Kompetenz – Thematische Ausrichtung: Neue Sachlichkeit und episches Theater
Beginn: 19.04.2016
PS 2st, Di 10-12 Uhr
BA Ger Modul NDL 2; LA VM, WM
Igl
Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Kompetenzen im (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten. Im Vordergrund steht neben der Auseinandersetzung mit fachspezifischen Anforderungen und Konventionen vor allem die Stärkung der für wissenschaftliches Arbeiten wesentlichen Fähigkeiten wie Strukturbewusstsein, Abstraktionsvermögen, Analysekompetenz und stimmige Argumentationsführung. Diese
werden anhand der relevanten wissenschaftlichen Textsorten (Bibliographie, Exzerpt, Referat, etc.) sowohl theoretisch reflektiert als auch praktisch eingeübt. Inhaltlich-thematisch nimmt der Kurs die Neue
Sachlichkeit und das epische Theater in den Blick. Anhand ausgewählter Primärtexte, Quellen und Forschungsliteratur werden die grundlegenden Anforderungen literaturwissenschaftlichen Arbeitens im Umgang mit konkreten Gegenständen deutlich gemacht. Der „rote Faden“ des Seminars ist dabei die Frage,
wie man von einem literaturwissenschaftlichen Themen- bzw. Forschungsfeld zu einer eingegrenzten,
relevanten und bearbeitbaren Fragestellung kommt, die die Grundlage einer wissenschaftlichen Hausarbeit darstellt.
Anmeldung bis zum 1.4.2016 in der eLearning-Umgebung (ohne Passwort).
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Studierende der NdL ab dem 2. Semester, ist jedoch auch für
Masterstudierende als Auffrischungs- und Vertiefungsangebot offen. Nachdrücklich empfohlen wird die
parallele Belegung des PS „Methoden germanistischer Literaturwissenschaft“ von Dr. Elisabeth Böhm.
Voraussetzungen für Teilnahme und Leistungsnachweis sind die regelmäßige, fristgerechte Erledigung
der Übungsaufgaben, die Entwicklung einer eigenständigen Fragestellung sowie die Übernahme einer
Kurzpräsentation. Für einen benoteten Leistungsnachweis ist zusätzlich eine Hausarbeit zu schreiben.
40458
Präsente Erzähler
PS 2st, Di 14-16 Uhr
Beginn: 19.04.2016
BA Ger Modul NDL-3; MA LuM, MA LikK; LA VM, WM
Igl
In Romanen wie Wolf Haas’ Auferstehung der Toten (1996) und Filmen wie Stranger than Fiction (USA
2006, Regie: Marc Foster)
können wir etwas beobachten, was in erzähltheoretischer Hinsicht durchaus
herausfordernd ist: So wird in beiden exemplarisch genannten Werken zu Beginn der Erzählhandlung
nicht einfach nur die erzählte Welt bzw. der diegetische Raum eröffnet, sondern vor allem auch der Erzählraum der narrativen Vermittlungsinstanz(en).
Das Seminar nimmt verschiedene Werke – Text wie Film – mit solch „präsenten Erzählern“ in den Blick
und beleuchtet die dort zu beobachtenden Perspektivierungs- und Framing-Strategien. Ziel des Kurses ist
es dabei zum einen grundlegende narratologische Analysezugriffe zu erproben und zu diskutieren. Neben
dieser systematischen Perspektive geht es zum anderen um eine historische Perspektive: Die Auswahl
der Gegenstände soll vor Augen führen, dass die Vordergrundierung von Erzählinstanzen nicht erst ein
Phänomen „postmodernen Erzählens“ ist. Entsprechend gehören z.B. Adelbert von Chamissos romantische Erzählung Peter Schlemihls wundersame Geschichte (1814), Irmgard Keuns Roman Das kunstseidene Mädchen (1932) sowie Beispiele aus dem Film Noir der 1940er/50er zu unseren Gegenständen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur intensiven Lektüre und Sichtung von Werken und zur
vertieften Diskussion von oftmals englischsprachiger Forschungsliteratur.
Anmeldung bis zum 1.4.2016 in der eLearning-Umgebung (Passwort via eMail: [email protected]).
40459
Alfred Döblins Werk im Kontext seiner Zeit
PS 2st, Mo 10-12
BA GER 4, LA SM WM – MA LuM, MA LikK
Mayer
Alfred Döblin (1878-1957) hat ein vielseitiges Werk verfasst. Sein Roman Die drei Sprünge des Wang-lun.
Ein chinesischer Roman (1915) entwickelt das expressionistische Erzählen mit und macht Döblin für eine
interkulturelle Perspektive interessant. Der Text nimmt sozialpolitische und philosophische Einflüsse aus
Asien auf – ein Phänomen, das bezeichnend für den Expressionismus ist. Döblins berühmter Roman
Berlin Alexanderplatz (1929) greift mit der Großstadt als Handlungsort ebenfalls eine zentrale zeitgenössi51
sche Thematik auf, was durch ein neues Erzählverfahren verstärkt wird. Daneben experimentiert der Autor mit Hörspielen und Drehbüchern, wodurch sein Werk auch mediale Grenzen überschreitet. Das Seminar möchte dieses vielschichtige Werk und die Kontexte aufarbeiten und analysieren.
Zum Einlesen: Alfred Döblin,: Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen.
München: dtv 2006.
Zur Einführung: Wilfried F Schoeller: Alfred Döblin. Eine Biographie. München: Hanser 2011.
40460
Kunstmodelle der Romantik bei Novalis und E.T.A.Hoffmann
PS 2st (Bockveranstaltung)
BA GER NDL 3 – LA VM, WM
Perlwitz
Ausführliche Informationen zum Blockseminar erhalten Sie ab Ende Mai 2016 auf der Internet-Seite des
Lehrstuhls oder am NDL-Lehrstuhlbrett.
Termine: Blockseminar im Juni 2016. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Teilnehmeranzahl:
Max. 35-40 Personen.
Anmeldung und weitere Informationen zum Seminar per mail an: [email protected]
40461
Musik-, Theater- und Opernästhetik in der Frühromantik
(Deutschland/Europa)
PS 2st, Do 16-18 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA Ger Modul NDL-3; MA LuM, MA LikK; LA VM, WM
Schmidt
Das Seminar behandelt die wichtigsten deutschen und internationalen Beiträge zur Musik- und Opernästhetik der Frühromantik in Theorie und Praxis – u.a. von Beethoven, Spontini, Hoffmann, Weber, Rossini,
Wagner.
Anmeldung: In der ersten Sitzung
Teilnahmevoraussetzungen: Zum erfolgreichen Bestehen des Seminars gehören neben der regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Übernahme eines Referats und einer Hausarbeit.
Textgrundlage: Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung verteilt und besprochen.
Hauptseminare
40462
Realismus – Darstellungsweisen und Medien
HS 2st, Blockseminar
BA Ger Modul NDL-4; MA LuM, LA VM, WM, MA LikK
Huber
Realismus bezeichnet einerseits eine Epoche (um 1850 - 1900) und ist zugleich ein ästhetischer Begriff,
der die Kunst hinsichtlich Gegenstand und Gestaltungsweise auf die Realität verpflichtet. Was aber ist
‚Realität’ oder ‚Wirklichkeit’ und wie kann sie erzählt werden? Das Seminar rückt vor allem diesen Aspekt
ins Zentrum und untersucht eine Reihe unterschiedlichster Texte und narrative Medien von 1800 bis zur
Gegenwart hinsichtlich deren Konzeption und Darstellung von Realität. Der Bogen spannt sich von Goethes Erzählkunst bis zu Sebastian Schippers Experimentalfilm VICTORIA. Dazwischen liegen u.a. das
realistische Erzählen in Auseinandersetzung mit der Fotografie im 19. wie im 20. Jhd., Massenmedien wie
die Illustrierte Zeitschrift, Neue Sachlichkeit, Dokumentarliteratur und andere dokumentarische Formate
und die Wiederentdeckung des realistischen Erzählens in der Gegenwartsliteratur. Das Seminar entwickelt im gemeinsamen Gespräch einen literatur- und mediengeschichtlicher Gesamtzusammenhang
realistischer Schreib- und Darstellungsweisen der letzten beiden Jahrhunderte.
Die Teilnahme am Seminar erfordert ein Interesse sich in unterschiedliche Texte und Medienformate
(auch historisch) analytisch einzuarbeiten.
Anmeldung und nähere Informationen zum Programm ab dem 15. Februar 2016 über:
https://elearning.uni-bayreuth.de
Den Schlüssel zur Anmeldung auf der e-learning Plattform erhalten Sie per mail an [email protected].
52
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist die Anwesenheit bei der Vorbesprechung am 20. April, 18-20 Uhr (Raum wird noch bekanntgegeben) sowie die aktive Mitarbeit an den Blockseminartagen
Freitag 13. Mai (9-18) und Freitag 24. Juni (9-18).
40463
Die Lyrik der Nachkriegszeit (1945-1960)
HS 2st, Do 16-18 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
Das Seminar behandelt Gedichte und poetologische Texte, welche von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik nach 1945 waren. Themen, die im Seminar besprochen werden,
sind unter anderem die Revision der Naturlyrik, die Kritik der Sprache sowie die Auseinandersetzung mit
dem Verhältnis von Literatur, Politik und Geschichte nach dem Holocaust. Gelesen werden Texte von
Bertolt Brecht, Gottfried Benn, Peter Huchel, Günter Eich, Paul Celan, Ingeborg Bachmann, Hans Magnus
Enzensberger, Peter Rühmkorf u.a.
Teilnahmevoraussetzung: Die Bereitschaft zur Übernahme eines (Gruppen-)Referats ist notwendige
Voraussetzungen für die Seminarteilnahme. Die Texte werden mit wenigen Ausnahmen auf der Elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.
40464
Naturalismus.
Wissen und Medien in den Texten des Naturalismus
HS 2st, Do 18 - 20 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
Das Seminar geht den wissenschaftsgeschichtlichen und medienhistorischen Diskursen in den Texten
des Naturalismus und ihrer Bedeutung für die naturalistische Poetik nach. Im Zentrum stehen einerseits
die Medizin (Alkoholismus, Degeneration) und die Biologie (Darwinismus) und andererseits die Entwicklung neuer Aufschreibesysteme. Gelesen werden Texte u.a. von Conrad Alberti, Else Bernstein, Wilhelm
Bölsche, Auguste Forel, Gerhart Hauptmann, Arno Holz, Philipp Langmann, Max Nordau und Johannes
Schlaf.
Teilnahmevoraussetzung: Die Bereitschaft zur Übernahme eines (Gruppen-)Referats ist notwendige
Voraussetzungen für die Seminarteilnahme. Die Texte werden mit wenigen Ausnahmen auf der Elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.
40465
Expressionismus.
Ästhetische Subjektivität und Wahrnehmungskrisen in expressionistischen Texten
Beginn: 15.04.2016
HS 2st, Fr 10 – 12 Uhr (9.30 – 11 Uhr (sine tempore)
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
Im Mittelpunkt stehen die literarischen Darstellungen der Krise des Subjekts, die als eine Krise der Wahrnehmung beschrieben wird. Ein wichtiges Anliegen des Seminars wird es sein, das poetische Potential
dieser Krisenszenarien herauszuarbeiten. Gelesen werden Gedichte, Erzählungen und Essays von Gottfried Benn, Else Lasker-Schüler, Carl Einstein, Robert Müller, Franz Kafka u.a.
Teilnahmevoraussetzung: Die Bereitschaft zur Übernahme eines (Gruppen-)Referats ist notwendige
Voraussetzungen für die Seminarteilnahme. Die Texte werden mit wenigen Ausnahmen auf der Elearning-Plattform zur Verfügung gestellt.
Interessierte Studierende schicken bitte eine Email an [email protected], um sich anzumelden.
40466
Flucht ins Fremde? – kulturelle Diversität und Identität
in der Literaturerzählungen der Romantik
HS 2st, Blockseminar
Beginn: 23.04.2016
BA GER 4, LA VM, SM, WM, MA LuM, MA LikK, IG-BA3, 4, IGMA C, D
Liu
53
Wie bunt ist die deutsche Literatur vor dem Hintergrund der Globalisierung? Wie oft „flüchten“ die „deutschen Denker und Dichter“ ins Fremde? Kann man wiederum angesichts der Migrantenliteratur noch von
einer nationalen Philologie sprechen? Seit dem europäischen Kolonialismus rückt die interkulturelle Diversität immer mehr in den Fokus der Literatur, geprägt durch Konfrontation mit Fremden und Flüchtlingsbewegung. Von der Warte der Literatur aus werden wir sowohl inhaltlich wie formal unterschiedliche Inszenierungen der Begegnung mit dem Fremden untersuchen. Zugleich werden wir die darin artikulierten
Identitätsverständnisse sichtbar machen und somit die eingangs genannten Fragestellungen überprüfen.
Textgrundlage: Ein ausführlicher Seminarplan inkl. der Lektüre wird bei der Vorbesprechung bekannt
gegeben.
Zur Einführung: M. Hofmann: Interkulturelle Literaturwissenschaft.
Beginn/Obligatorische Vorbesprechung (Einführung, Organisation und Referatsthemen):
23.4.2016, 10:30 Uhr; Voraussichtl. Seminartermine: 11.6.2016, 15./16.7.2016
Raum: Bekanntgabe am NDL-Lehrstuhlbrett
Verbindliche Anmeldung über Listen beim NDL-Sekretariat und über: [email protected]
Begrenzt auf 30 Teilnehmer/innen.
40467
Klassische und moderne Kurzgeschichten
HS 2st, Blockseminar
Beginn: 22.04.2016
BA GER 4, LA SM WM
May
Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Analyse und Interpretation deutschsprachiger Kurzgeschichten
von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart. Neben gattungspoetischen Besonderheiten sollen die stoffund motivgeschichtliche Entwicklung der Kurzgeschichte sowie die klassischen und modernen Erzählverfahren diskutiert und reflektiert werden. Textgrundlage (bitte anschaffen):
Klassische deutsche Kurzgeschichten, hrsg. v. Werner Bell-mann, Stuttgart: Reclam 2003 (RUB 18251),
Deutsche Kurzprosa der Gegenwart, hrsg. v. Werner Bellmann u. Christine Hummel, Stuttgart: Reclam
2005 (RUB 18387), Matías Martinez, Michael Scheffel, Einführung in die Erzähltheorie, München: Beck
92012.
Obligatorische Vorbesprechung (Inhaltliche Organisation und Termine): 22.04.16 um 17 Uhr.
Verbindliche Anmeldung über Listen beim NDL-Sekretariat und über: [email protected]
40468
Hans Robert Jauß’ Rezeptionsästhetik
HS 2st, Fr 14-16 Uhr
Beginn: 15.04.2016
BA GER 4, LA SM WM – MA LuM
Schmidt
Das Hauptseminar behandelt die sog. „Rezeptionsästhetik“ des Literaturwissenschaftlers Hans Ro-bert
Jauß, einem der wichtigsten Vertreter der modernen Hermeneutik. Seine Antrittsvorlesung „Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft“ (1967) steht im Zentrum des Seminars. Darüber hinaus werden spätere Weiterentwicklungen der Theorie behandelt sowie wichtige literari-sche Referenzwerke des Autors.
Anmeldung: In der ersten Sitzung.
Teilnahmevoraussetzungen: Zum erfolgreichen Bestehen des Seminars gehören neben der
regelmäßigen, aktiven Teilnahme die Übernahme eines Referats und einer Hausarbeit.
Textgrundlage: Der Seminarplan wird in der ersten Sitzung verteilt und besprochen.
Literaturgeschichte (Repetitorium) und Kandidatenkolloquium
40469
54
Repetitorium Literaturgeschichte / Kandidatenkolloquium
(Staatsexamen, Bachelor/Master) – (Teil 1)
Koll. 2st, Mi 18-20 Uhr
Beginn: 13.04.2016
BA Ger Modul NDL 3; MA LuM MA LikK M NDL 3 – LA VM, WM
Schmidt
Der Kurs richtet sich an alle Studenten der NDL, besonders aber die Examenskandidaten jener Lehrämter, die im Rahmen des Ersten Staatsexamens im Fach ‚Neuere deutsche Literaturwissen-schaft‘ eine
schriftliche Klausur absolvieren müssen. Das Kolloquium zielt darauf, literarhistorisches Wissen und methodische Kompetenzen für die Interpretation einschlägiger Texte zu vermitteln. Der Kurs im Wintersemester behandelt anhand einer umfangreichen Textsammlung die deutschspra-chige Literatur vom Barock bis zum Klassizismus (exklusive der jeweils in der Vorlesung behandelten Epochen!), der im Sommersemester die deutschsprachige Literatur von der Romantik bis zur Nachkriegszeit (gleichfalls exklusive der jeweils in der Vorlesung behandelten Epochen!). Einbezo-gen sind hierbei auch zentrale philosophische, soziologische und politische Texte. Aufgrund der Menge und Komplexität des Stoffes wird dringend empfohlen, Repetitorium und Vorlesung so früh als möglich zu besuchen – auf freiwilliger Basis
gerne auch mehrmals!
Anmeldung: In der ersten Sitzung
Teilnahmevoraussetzungen: Zum erfolgreichen Bestehen des Seminars gehört für die Staatsexamenskandidaten neben der regelmäßigen, aktiven Teilnahme das Schreiben einer Probeklausur.
Textgrundlage: Die DVD resp. CD mit den zu lesenden Textausschnitten befindet sich im Sekreta-riat
der NDL und bei der Information der ZB.
40470
Repetitorium Literaturgeschichte / Kandidatenkolloquium
(Staatsexamen, Bachelor/Master) – Teil 2
Koll. 2st, Do 18-20 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA Ger Modul NDL 3; MA LuM MA LikK M NDL 3 – LA VM, WM
Schmidt
Kommentar siehe Nr. 40469 !
Oberseminar
40471
Forschungskolloquium / Oberseminar
OS 2st, Mi 18 - 20
Beginn: 13.04.2016
BA GER NDL 6, MA LuM
Huber
Das Seminar wendet sich an Studierende kurz vor dem Studienabschluss (LA, B.A. und M.A.) und bietet
neben der Gelegenheit, die eigene Abschlussarbeit vorzustellen, als Forschungskolloquium zugleich Einblick in die Debatte aktueller Konzepte und Probleme der literaturwissenschaftlichen Theoriebildung. Anmeldung per mail über: [email protected]
40472
Forschungs- und Examenskolloquium
OS 2st, Fr 10 – 12 Uhr
Beginn: 15.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5
(alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
Im Kolloquium sollen Abschlussarbeit gemeinsam diskutiert und neuere Forschungsliteratur besprochen
werden.
Bitte beachten: Studierende, die sich die Präsentation ihrer Abschlussarbeit anrechnen lassen möchten,
werden gebeten, ein Oberseminar zu besuchen.
Die Teilnahme am Kolloquium erfolgt nach Anmeldung und Einladung. Interessierte schreiben bitte eine
Email an: [email protected]
55
Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Paule, Gabriela, Dr. phil., Universitätsprofessorin, GW I, Zi. 0.13, Tel. 0921/55-3633,
[email protected], Sprechstunde: Donnerstag 12-13 Uhr
Csermak, Anna, Sekretariat, GW I, Zi. 0.31, Tel. 0921/55-3621, [email protected]
Klimant, Tom, wiss. Mitarbeiter, GW I, Zi.0.15, Tel. 0921/55-3635, [email protected],
Sprechstunde: Montag 14-15 Uhr
Lindner, Jessica, wiss. Mitarbeiterin DiDaZ, GW I, Zi 0.15, Tel. 0921/55-3635, [email protected],
Sprechstunde: n. V.
Lüthgens, Stephanie, Dr., Akad. Rätin, GW I, Zi.0.08, Tel. 0921/55-3576, [email protected], Sprechstunde: Mittwoch 12-13 Uhr, Anmeldung per Mail.
Neuner, Jörg, Dr., Studienrat im Hochschuldienst, GW I, Zi. 0.08, Tel. 0921/55-3572, [email protected], Sprechstunde: n. V., Anmeldung per E-Mail.
Podelo, Julia, wiss. Mitarbeiterin DiDaZ, GW I, Zi 0.08, Tel. 0921/55-3576, [email protected],
Sprechstunde: Dienstag 12-13 Uhr
Simon, Nina, wiss. Mitarbeiterin DiDaZ, GW I, Zi 0.15, Tel. 0921/55-3635, [email protected],
Sprechstunde: Montag 14-15 Uhr, Anmeldung per E-Mail.
Lehrbeauftragte:
Alexandra Schmitt-Hornischer
Jan Burdinski
Bianka Zeitler
Vorlesung
40500
Grammatikunterricht oder Sprachreflexion?
Paule
V 2st, Donnerstag 10-12 Uhr,
LA VM, LA WM2 SM, LA DEU-FD-VM, BA Germanistik, MA SPRINK
Sprachreflexion, Sprachbewusstheit, Sprachaufmerksamkeit – diese Begriffe umreißen eine zentrale Kategorie des Deutschunterrichts, deren vorrangiges Ziel der zunehmend bewusste Umgang mit Sprache
ist. Nach heutigem Verständnis ist die Förderung von Sprachbewusstheit nicht mehr nur den Lernbereichen Grammatik und Rechtschreibung zuzuordnen, sondern integrativ, also lernbereichsübergreifend
anzulegen. Die Vorlesung zeigt an den verschiedenen Lernbereichen (Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Begegnung mit literarischen Texten) konkrete Möglichkeiten dafür auf. Der Weg geht über den Erwerb von
Sprachwissen (z. B. grammatische Regeln, Wissen über Texte) und Sprachgefühl zur Ausbildung von
Sprachbewusstheit und bewussten Sprachgebrauch.
Einführungen
40501
Einführung in die Literaturdidaktik
Neuner
ES 2st, Donnerstag 10-12 Uhr,
LA GM, DEU-FD-GM1, DEU-FD-GM2
Zunächst sollen grundsätzliche Fragen, Positionen und Probleme der Literaturdidaktik zwischen wissenschaftlicher Fachdidaktik und der Institution Schule Gegenstand des Einführungsseminars sein. Anschließend werden literaturdidaktische Konzeptionen vorgestellt und diskutiert. Im Fokus des Interesses stehen
dabei Literatur- und Lesesozialisation, Umgang mit Literatur in den Sekundarstufen I und II zwischen zu
vermittelndem Fachwissen und der Befähigung zu Lesefreude und Lesegenuss, sowie Literatur in Buch,
Bühne, Film und neuen Medien. All dies wird anhand der verschiedenen literarischen Gattungen und der
Kinder- und Jugendliteratur thematisiert.
Literatur:
Bogdal, Klaus-Michael u. Hermann Korte (Hg.): Grundzüge der Literaturdidaktik, München 2002; Abraham, Ulf u. Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin 2006, Frederking, Volker
u.a. (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts, Band 2: Literatur- und Mediendidaktik, Baltmannsweiler
2010.
40502
56
Einführung in die Sprachdidaktik
ES 2st, Mittwoch; 8-10 Uhr,
LA GM, DEU-FD-GM1, DEU-FD-GM2
Lüthgens
Mit der Einführung in die Sprachdidaktik sollen die Teilnehmenden zu grundsätzlichen Fragen des sprachlichen Lernens im Deutschunterricht hingeführt werden. Ausgehend vom aktuellen fachdidaktischen Diskussionsstand werden Inhalte, Ziele und Voraussetzungen von sprachlichen Lernprozessen und Unterricht im Fach Deutsch erörtert und sprachdidaktische Konzepte untersucht. Im Zentrum stehen die verschiedenen sprachdidaktischen Lernbereiche des Deutschunterrichts „mündliche und schriftliche Kommunikation“, „Reflexion über Sprache“, „Rechtschreiben“, „Lesen“.
Einführende Literatur: U. Bredel u.a. (Hg.) (2003): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. 2 Bde.,
Paderborn; G. Lange, S. Weinhold (Hg.) (2005): Grundlagen der Deutschdidaktik. Sprachdidaktik – Mediendidaktik – Literaturdidaktik, Baltmannsweiler; W. Steinig, H.-W. Huneke (2007): Sprachdidaktik
Deutsch. Eine Einführung, Berlin.
Examensseminar
Seminar für Examenskandidaten
Lüthgens
Koll 2st,
40503
1. Gruppe: Montag, 8-10 Uhr, max. 30 Teilnehmer,
40507
2. Gruppe: Dienstag, 8-10 Uhr, max. 30 Teilnehmer
LA WM2 EM, LA DEU-FD-VM
Das Kolloquium dient der Vorbereitung auf das schriftliche Staatsexamen in Didaktik Deutsch. Ausgewählte sprach-, literatur- und mediendidaktische Themenbereiche werden anhand von Klausurfragen
wiederholt und vertieft. Von den Teilnehmenden wird die Bereitschaft zu intensiver und eigenständiger
Arbeit erwartet.
Literaturhinweise werden bei der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
40508
Oberseminar
1st, nach Vereinbarung
Paule
Seminare
40509
Theater für Jugendliche, Theater mit Jugendlichen
Paule
S 2st, Dienstag 14-16 Uhr,
LA VM, LA WM2 SM, BA Germanistik, MA Literatur und Medien, LA
DS, LA DEU-FD-VM
Der erste Teil des Seminars geht der Frage nach, was unter „Jugendtheater“ zu verstehen ist, ob und wie
es in Abgrenzung vom Kindertheater, aber auch vom ‚Erwachsenentheater‘ zu bestimmen ist, welche
Formen es ausgebildet hat und worin sein fachdidaktisches Potenzial besteht. Im zweiten Teil des Seminars widmen wir uns einer bestimmten Form des Theaters für Jugendliche und mit Jugendlichen, nämlich
den regelmäßig stattfindenden Festivals des Jugendtheaters, konkret den Bayreuther Schultheatertagen,
die wir im Sommer aktiv mitgestalten werden.
40510
Erzählen im Literaturunterricht. Zwischen literarischer Gattung und
Klimant
kommunikativer Kompetenz
PS 2std, Dienstag 14-16 Uhr,
LA VM, LA WM2 SM, LA DEU-FD-VM, BA Germanistik, MA Literatur
und Medien
Das Erzählen als Erwerb eines Bündels vielfältiger narratologischer Kompetenzen (Erzählkompetenzen)
findet in der literaturdidaktischen Forschung ebenso Berücksichtigung wie die Rezeption medial unterschiedlich repräsentierter ästhetischer Formen des Erzählens in Literatur, Serie und Film (vgl. Claussen
2005; Leubner und Saupe 2009; Dannerer 2012; Pfeiffer 2013).
Entsprechend geht das Seminar den deutschdidaktischen Potenzialen und Konzepten des Erzählens
nach, die sich einerseits auf den anthropologischen Kern und zentrale Kulturkompetenzen (vgl. Wieler
2013) stützen, andererseits ist in besonderem Maß die Vermittlung unterschiedlicher literarischer Erzählformen wie Kurzgeschichte, Fabel, Novelle oder Roman zu thematisieren.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2015 wird gebeten.
Literatur:
Becker, Tabea; Wieler, Petra (Hrsg.): Erzählforschung und Erzähldidaktik heute. Entwicklungslinien. Konzepte. Perspektiven. Tübingen 2013.
Leubner, Martin, Saupe, Anja: Erzählungen in Literatur und Medien und ihre Didaktik. 3. akt. Auflage.
Baltmannsweiler 2012.
Waldmann, Günter; Bothe, Katrin: Erzählen. Eine Einführung in kreatives Schreiben und produktives Verstehen von traditionellen und modernen Erzählformen. Stuttgart 1992.
57
40512
Sachtexte lesen, verstehen und verfassen
Neuner
PS 2st, Donnerstag 12-14 Uhr
LA VM, LA WM2 SM, BA Germanistik, LA DEU-FD-VM
Die Kompetenz, Sachtexte zu erfassen, zu verfassen und sie nutzbringend einzusetzen, ist für Schülerinnen und Schüler in der heutigen Informations- und Mediengesellschaft von so großer Bedeutung, dass sie
längst auch in den Lehrplänen einen deutlichen Niederschlag gefunden hat. Das Seminar vermittelt ausgehend von einer grundlegenden Auseinandersetzung mit Formen, Darstellungsweisen und Intentionen
von Sachtexten einen Überblick über die Vermittlung und den Umgang mit kontinuierlichen wie diskontinuierlichen Sachtexten in den verschiedenen Lehr- und Lernbereichen der Unter-, Mittel- und Oberstufe.
Hierzu zählen Aspekte der Textzusammenfassung ebenso wie Fragen der Sachtextanalyse oder des
materialgestützten Erörterns. Aber auch geeignete Lesetechniken oder das Verfassen von deskriptiven,
narrativen und argumentativen Texte, wie Lexikonartikel, Zeitungskommentar, Diagramm oder Essay,
sollen anhand konkreter Beispiele besprochen und in eigene Unterrichtsentwürfe umgesetzt werden.
40513
Deutschunterricht konkret - Einblicke in die Unterrichtspraxis MittNeuner
woch 10 – 12 Uhr
LA VM, LA WM2 SM, LA DEU-FD-VM
Das Seminar bietet interessierten Studentinnen und Studenten vorbereitend auf den Berufsalltag die Möglichkeit, eine konkrete Partnerklasse des Markgräfin-Wilhelmine Gymnasiums in Bayreuth ein Semester
lang zu begleiten und deren Deutschunterricht mitzugestalten. Dabei werden nicht nur Formen und Methoden der Unterrichtsplanung und Stoffverteilung vermittelt, sondern auch wichtige Praxiserfahrungen in
allen Lehr- und Lernbereichen des Deutschunterrichts. Ausgerichtet auf die Partnerklasse werden etwa
Lektüren ausgewählt und methodisch umgesetzt oder schulaufgabenrelevante Schreibaufgaben der Jahrgangsstufe gemeinsam besprochen, Aufgaben entwickelt und Fragen der Korrektur und Bewertung geklärt. Zudem erhalten die Studentinnen und Studenten durch Unterrichtsbesuche Einblicke in die Abläufe
ihres späteren beruflichen Alltags und gewinnen Unterrichtserfahrungen, indem sie im Seminar entwickelte Unterrichtsideen erproben und reflektieren.
Um diese Verknüpfung von Theorie und Praxis für beide Seiten gewinnbringend zu gestalten, wird die
Teilnehmerzahl des Seminars auf fünf Studentinnen und Studenten begrenzt. Zudem wird wegen des
Planungs- und Koordinationsbedarfs um Voranmeldung bis zum 29.03.16 unter [email protected] gebeten.
40514
Rechtschreiben richtig lehren
Lüthgens
PS 2st, Montag: 10-12 Uhr (max. 30 Teilnehmer),
LA VM, LA WM2 SM, LA DEU-FD-VM
Rechtschreibunterricht muss nicht langweilig sein! Er lässt sich durchaus motivierend und effektiv gestalten. Aber wie? Das Hauptanliegen des Seminars ist es, dieser Frage nachzugehen. Dabei geht es zunächst darum, theoretische Grundlagen zur Funktionsweise der deutschen Orthographie und zur Entwicklung der Rechtschreibfähigkeit gemeinsam zu erarbeiten. Anschließend sollen verschiedene didaktische
Fragestellungen und Positionen aufgegriffen und diskutiert werden. Der (neue) Umgang mit Rechtschreibfehlern, die Beurteilung von Rechtschreibleistungen (u. a. das Diktat), die Verwendung sinnvoller und
problematischer Rechtschreibübungen sowie der Einsatz von Fehleranalysen bilden hierbei inhaltliche
Schwerpunkte.
Für einen Leistungsnachweis sind ein Kurzreferat sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer Klausur erforderlich.
Literaturhinweise werden bei der ersten Veranstaltung bekannt gegeben.
40517
Thema verfehlt – Ausdruck mangelhaft? Zur Bewertung von Schüler- Lüthgens
texten
PS 2st; Dienstag: 10-12 Uhr
LA VM, LA WM2 SM, LA DEU-FD-VM
Mit der Schreibprozessforschung hat sich das Verständnis des Schreibenlernens in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Im Seminar soll zunächst erarbeitet werden, wie ein Text entsteht, welche
Teilprozesse am Schreibvorgang beteiligt sind und welche Schreibbedingungen berücksichtigt werden
müssen, damit Schreibende individuell unterstützt und gefördert werden können. Verschiedene Möglichkeiten und Methoden zur Förderung der Textproduktionskompetenz sollen thematisiert und diskutiert werden. Darüber hinaus soll im Seminar der Frage nachgegangen werden, wie Schülertexte angemessen
bewertet, korrigiert und benotet werden können. Hierzu sollen verschiedene Möglichkeiten des Reagierens auf Schülertexte vorgestellt, praktisch erprobt und kritisch reflektiert werden.
58
40518
Fit im Rechtschreiben
Lüthgens
Übung, 2st; Mittwoch: 10-12 Uhr
Geöffnet für alle Interessierten
Wer den Wunsch hat, einmal vor einer Klasse zu stehen und Deutsch zu unterrichten, der sollte im Vorwege dafür sorgen, dass er/sie über die diesbezüglichen Grundkenntnisse und -fähigkeiten verfügt. Hierzu zählt u.a. der Bereich des Rechtschreibens. Denn nur wer selbst den Regelapparat der deutschen
Orthographie durchschaut und anwenden kann, wird in der Lage sein, diesen Lernbereich Schülern effektiv zu vermitteln.
Die Übung richtet sich an all diejenigen, die ihre Kenntnisse im Rechtschreiben noch auffrischen möchten
bzw. den Wunsch verspüren, entstandene Lücken wieder zu schließen.
59
Interkulturelle Germanistik
Master Interkulturelle Germanistik
und
Bachelor-Kombinationsfach
Postanschrift:
Sekretariat:
Universität Bayreuth
Interkulturelle Germanistik
D-95440 Bayreuth
Gabi Ziegler
Gebäude GW I, Zimmer 0.17/2
Tel.: (0921) 55 - 3617
Fax: (0921) 55 - 3620
[email protected]
www.intergerm.uni-bayreuth.de
Dozent(inn)en und Lehrbeauftragte
Sprechzeiten / Kontakt
Prof. Dr. Gesine Schiewer
GW I, Zimmer 0.19
Mi 13-14 und nach Vereinbarung
[email protected], Tel. 55-3639
Dr. Peter Kistler
GW I, Zimmer 0.18
Mi 12.30-14.00
[email protected], Tel. 55-3638
Apl. Prof. Dr. Wolf Dieter Otto
GW I, Zimmer 0.18
Di 14.15.-15.15 und nach Vereinbarung
[email protected], Tel. 55-3638
Liudmilla Shymko
nach Vereinbarung
[email protected], Tel. 55-3617
Dirk Hofmann
[email protected], Tel. 55-3617
Silvia Herrmann
[email protected], Tel. 55-3617
Barezki Elizabeth
[email protected]
Lehrveranstaltungen
Die aufgeführten Veranstaltungen werden ergänzt durch Angebote anderer Lehrstühle, die entsprechend
auch als prüfungsrelevante Leistungen anerkannt werden. Bitte beachten Sie den gesonderten Aushang
am Schwarzen Brett.
WICHTIG: Für alle Seminare müssen Sie sich mit Ihrer Nutzerkennung (erhältlich bei der Immatrikulation)
zu Semesterbeginn auf der E-Learning-Plattform MOODLE anmelden unter: https://elearning.unibayreuth.de
Alle Veranstaltungen des Fachgebiets Interkulturelle Germanistik werden netzbasiert angeboten. D.h.
dass
– alle wichtigen Informationen – einschließlich der wichtigsten Lektüren oder Links auf einschlägige
Quellen – über MOODLE abgerufen werden können,
– die Studierenden dort semesterbegleitende Aufgaben finden und lösen können,
– Studierende einer Veranstaltung per Nachrichtenfunktion (E-Mail) miteinander kommunizieren,
– Referat-Tischvorlagen (durch Lehrende) eingestellt werden,
– aktuelle Informationen bekannt gegeben werden, etc.
Für jede einzelne Veranstaltung (Vorlesung; Seminare, s.u.) müssen Sie sich separat anmelden. Dazu
brauchen Sie Ihre Rechenzentrums-Benutzerkennung und ein Passwort:
Benutzerkennung: Die RZ-Benutzerkennung steht auf Ihrem Studierendenausweis.
Passwort: Neu eingeschriebene Studierende finden das zugehörige Passwort auf dem Studiennachweis
(siehe Hinweisblatt aus der Studentenkanzlei). Als Passwort dient das Geburtsdatum in der Form
TT.MM.JJJJ . Bitte ändern Sie Ihr Passwort nach der Registrierung zur Ihrer eigenen Sicherheit!
http://www.rz.uni-bayreuth.de/dienstleistung/studentenserver/index.html
Registrierung und Mitarbeit in den Lehrveranstaltungen
60
Bitte gehen Sie auf den MOODLE-Server: https://elearning.uni-bayreuth.de. Dort klicken Sie im 'Kursbereich' auf das aktuelle Semester, dann auf die Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät, im 'Kursunterbereich' auf "Interkulturelle Germanistik" und suchen dann in der Veranstaltungsliste die von Ihnen
gewünschte Lehrveranstaltung. Dann registrieren Sie sich mit BENUTZERNAME und PASSWORD und
füllen Ihr "Profil" aus (mit Pflichtangaben wie Name, Fächerkombination, Fachsemester etc. und mit optionalen Angaben, beispielsweise über Auslands- oder Lehrerfahrungen und – wichtig! – einem digitalen
Passfoto).
Bitte gehen Sie regelmäßig mehrmals in der Woche auf die Webseite Ihrer Veranstaltung, bearbeiten Sie
die wöchentlich ausgewiesenen Aufgaben, Umfragen etc. und tragen Sie die Veranstaltungsaktivitäten
durch Ihre aktive Mitarbeit mit. Bestimmte Funktionen (z.B. Glossare) helfen Ihnen beim Verständnis von
kursspezifischen oder -übergreifenden Schlüsselbegriffen (zu denen des Faches vgl. "Grundkurs Interkulturelle Germanistik").
Wichtig: Die Räume zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem MOODLE-Server:
https://elearning.uni-bayreuth.de bzw. siehe Aushänge zu Semesterbeginn und unter www.intergerm.unibayreuth.de)
Veranstaltungsübersicht für MASTERSTUDIERENDE
A. Xenologischer Modulbereich
40550
Interkulturelle Germanistik: Rahmenbegriffe und Methoden
Kistler
(IGM A2)
S 2st, Mi 12-14
Beginn: 13.04.2016
In diesem Seminar (5 ECTS) wird das Konzept „interkulturelle Germanistik“ mit seinen Arbeitsfeldern und
Fachkomponenten eingeführt und verdeutlicht. Dabei widmen wir uns den fachlichen Rahmenbegriffen
(z.B. Dialog, Distanz, Toleranz u.a.), mit denen Themen methodisch erschlossen werden.
Anmeldung, weitere Informationen und Lektüre unter (https://elearning.uni-bayreuth.de/). Bitte beachten
Sie auch die Literatur im Semesterapparat.
Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an IGM A1.1.
Leistungsnachweis: Präsentation und Klausur (Arbeitsblatt) (5 ECTS, endnotenrelevante Modulprüfung).
Lektüren:
Schlüsselbegriffe des Faches (auf CD-ROM, im Sekretariat erhältlich).
Wierlacher, Alois / Bogner, Andrea (2003) (Hg.): Handbuch interkulturelle Germanistik. Stuttgart,
Weimar.
B. Linguistischer Modulbereich
40556
Linguistische Höflichkeitstheorien
Kistler
(IGM B2.2 &
S 2st, Do 8-10
SprInk)
Beginn: 14.04.2016
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Höflichkeitstheorien, die ausgehend von pragmalinguistischen Ansätzen seit etwa 50 Jahren entwickelt wurden. Dabei erscheint Höflichkeit als universales Konstrukt (Brown/Levinson 1978/87). Andererseits erkennen wir bei der Betrachtung von einzelnen Sprechkulturen die je eigenen Strategien und Kommunikationstechniken in sprachlichen und kulturellen Systemen, mit denen die persönlichen Begegnungen zwischen Menschen reibungsärmer und angenehm gestaltet werden. Einen globalen Siegeszug unternahm z.B. das ursprünglich lokal chinesische Konzept des
‚Gesichts‘; ehedem relevante Konzepte (Ehre?) verlieren stattdessen an Beschreibungskraft. Unterschiedliche sprachlich beschreibbare Grade von Direktheit werden ebenfalls zunehmend in den Kategorien höflich – unhöflich gewertet.
Das Seminar wird mit 5 ECTS gewichtet. Diese Punkteanzahl wird durch aktive Teilnahme (max. 3 mal
Fehlen), Präsentation eines selbständig erarbeiteten Themas und Verfassen einer Hausarbeit (Vorgaben
s. Prüfungsordnung) erreicht.
Literatur (Auswahl):
Brown, R. & Gilman, A. 1960. The Pronouns of Power and Solidarity. In: Thomas A. Sebeok (ed):
Style in Language. Cambridge, Mass.: MIT Press. (also in P.P. Giglioni, (ed). 1977. Language
and social context. Harmondsworth: Penguin Books)
Brown, Penelope / Levinson, Stephen. 1978/87. Politeness. Some Universals in Language Usage.
Cambridge: CUP.
Held, Gudrun (1995). Verbale Höflichkeit. Studien zur linguistischen Theorienbildung und empirische Untersuchung zum Sprachverhalten französischer und italienischer Jugendlicher in Bittund Dankessituationen. Tübingen: Gunter Narr.
61
Liang, Yong (1998). Höflichkeit im Chinesischen. Geschichte – Konzepte – Handlungsmuster. München: iudicium.
40558
Semiotik interkulturellen Handelns: Theorie, Fragestellungen
Schiewer
und Anwendungsfelder interkultureller Linguistik
(IGM B2.1)
V 2st, Di 14-16
Beginn: 12.04.2016
Semiotische Grundlagen integrieren Fragestellungen unterschiedlicher Forschungstraditionen. Im Zentrum in Vorlesung steht, dass Zeichenhandeln sich nur aufgrund von Gemeinschaftlichkeit entfalten kann
und ihrerseits wiederum Sozialität und kulturelle Merkmale verstärkt, indem sie Gruppenzugehörigkeiten
unterstreicht und differenziertes gesellschaftliches Handeln erlaubt.
Es wird ein Überblick gegeben über Ansätze der Zeichen- und Kommunikationstheorie zur Beschreibung
interkulturellen sozialen Handelns, das wie alle Gemeinschaftshandlungen auf Prozessen der Verständigung gründet. Grundbegriffe, Fragestellungen und Methoden der Semiotik werden auf die gesprochene
und die geschriebene Sprache bezogen und unter Aspekten interkultureller Kommunikation beleuchtet.
Ausgewählte mündliche und schriftliche kommunikative Gattungen wie Alltagsgespräche und wissenschaftliche Textsorten werden mit ihren jeweils spezifischen Zeichen- und Gebrauchsformen unter Berücksichtigung interkultureller Perspektiven erläutert.
Einen Überblick mit Hinweisen zu einführender, empfehlenswerter Literatur erhalten Sie in der ersten
Vorlesung.
C. Kulturwissenschaftlicher Modulbereich
40561
Kulturwissenschaftliche Landesstudien
Kistler
(IGM C1.1)
S, 2st+1 (Exk.), Mi 8-10
Beginn: 13.04.2016
Das Seminar behandelt aus theoretischer Sicht die Entwicklung von 'Landesstudien'. Dabei werden exemplarisch deutsche Lebenswelten und die Problematik ihrer Erschließung (Teilnehmende Beobachtung,
semantische Begriffsrecherchen, kultursemiotische Analysen, Erstellung von Taxonomien) und Vermittlung ('Landeskunde') besprochen. Aspekte der Repräsentation des Eigenen/Fremdem werden im Rahmen einer Exkursion erarbeitet. Bedingungen für erfolgreiche Teilnahme: Präsentation, Klausur.
Literatur (Auswahl):
Girtler, Roland (2014): Methoden der Feldforschung. Wien u.a.: Böhlau.
Hauschild, Thomas/Warneken, Bernd Jürgen (2002): Inspecting Germany. Hamburg: LIT (Kopiervor-lage im Semesterapparat).
Hirschauer, Stefan/Amann, Klaus (Hrsg.) (1997): Die Befremdung der eigenen Kultur: Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
D. Literaturwissenschaftlicher Modulbereich
40568
Lektüre und kulturelle Differenz
Otto
(IGM D2)
S/HS 2st, Di 10-12
Beginn: 12.04.2016
Das Seminar führt die kritische Auseinandersetzung mit dem Prozess des ‚Fremdverstehens‘ im Wintersemester fort. Wenn das ‚Verstehen des Fremden‘ eine Verstehen an der ‚Grenze zwischen Verstehen
und Nichtverstehen‘ ist, geht es in diesem Seminar darum, die Konsequenzen dieser Ausfassung für den
Prozess des Lesens und Verstehens literarischer Texte zu reflektieren und leserorientiert zu erproben,
denn die Position des Lesers soll in der interkulturellen Germanistik eine besondere Wertschätzung als
Produzent kulturspezifischer Bedeutungen genießen! Wird das Resultat des literarischen Rezeptionsprozesses zum Inhalt eines 'Gesprächs' über das Gelesene gemacht, werden Leseerfahrungen zum Vehikel
eines kulturellen Austauschprozesses. Im Seminarverlauf wollen wir deshalb den Zusammenhang zwischen Lese- und Gesprächsprozess als Bedingungsfaktor einer kulturellen Praxis der vor allem 'buchgestützten' Kulturvermittlung verfolgen, reflektieren und in seinen kulturspezifischen Grenzen ausloten.
Frau Prof. Schiewer bietet zu diesem Modul eine Parallelveranstaltung an, auf die ausdrücklich hingewiesen wird.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Studierende beschränkt. Um rechtzeitige Anmeldung über MOODLE wird
gebeten.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader bereit stehen.
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit
Literatur zur Vorbereitung:
Steinmetz, Horst: Interkulturelle Rezeption und Interpretation, in: Handbuch Interkulturelle Germanistik, hrsg. von Andrea Bogner und Alois Wierlacher, München 2002, S. 461-467.
62
Dietrich Krusche: Lese-Differenz: Der andere Leser im Text, in: Andrea Bogner/Alois Wierlacher
(Hrsg.): Handbuch interkulturelle Germanistik, Stuttgart Weimar 2003, S. 467-474.
40555
Interkulturell Lesen: Mehrsprachigkeit und Literaturrezeption
Schiewer
(IGM D2)
S 2st, Mi 14-16
Beginn: 13.04.2016
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen kultureller Gegebenheiten und Unterschiede für das Lesen und Verstehen literarischer Texte besprochen. Dabei finden aktuelle Ansätze der interkulturellen Literaturwissenschaft und Konzepte des Fremdverstehens ebenso Berücksichtigung wie Ansätze im Zusammenhang von Mehrsprachigkeit und Literatur.
Im Zentrum wird die Frage stehen, was sich aufgrund der Auseinandersetzung mit interkultureller Literatur
für die Entwicklung eines sprach- und kulturreflexiven Selbst- und Fremdverstehens lernen lässt.
Das Seminarprogramm und die im Kurs behandelten Texte werden rechtzeitig zum Semesterbeginn bereitgestellt.
Einführende Forschungsliteratur zur interkulturellen Literaturwissenschaft (in Auswahl):
Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. München: Fink
(UTB).
Mecklenburg, Norbert (2008): Das Mädchen aus der Fremde. Germanistik als interkulturelle Literaturwissenschaft. München: iudicium.
Leskovec, Andrea (2011): Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: WBG.
Schmitz-Emans, Monika (Hg.) (2004): Literatur und Vielsprachigkeit. Heidelberg: Syncron.
40567
Interkulturelle Deutschstudien
Otto
(IGM D1.2)
V 2st, Mo 10-12
Beginn: 18.04.2016
Die Vorlesung ist eine Lehrveranstaltung zur 'thematischen Literatur- und Kulturwissenschaft' und schließt
an die aus dem Wintersemester zum Thema 'Interkulturalität und Fremdverstehen' an. Der Besuch der
Vorlesung aus dem Wintersemester ist jedoch keine Bedingung und eignet sich auch für Programmstudierende.
Die Diskussion von Grundproblemen der Kultur- und Literaturvermittlung aus dem Wintersemester wird
nun unter dem Aspekt der Kulturvermittlungspraxis und am Beispiel exemplarischer ‚Themen‘ der
deutschsprachigen Kultur fortgesetzt. Der zentrale Gesichtspunkt ist dabei die kulturdidaktisch motivierte
Frage, wie das Diskursfeld 'deutschsprachig Kultur' für fremdkulturelle Rezeptionsprozesse und damit für
den 'interkulturellen Dialog' geöffnet werden kann.
Leistungsnachweis: Klausur.
Lektüreempfehlungen für die Vorbereitung:
Handbuch Interkulturelle Germanistik, hrsg. von Andrea Bogner und Alois Wierlacher, München
2002.
E. Berufsorientierter Modulbereich
40572
Interkulturelle Didaktik im DaF-Unterricht (Praxisseminar)
S 2st; Theoretische Einheiten:mittwochs, 17.15 - 18.45 Uhr
Zeitraum: Mittwoch, 13.4.2016 - Mittwoch, 1.6.2016
Raum: Universität Bayreuth (wird noch bekannt gegeben)
Praxiseinheiten: Samstag, 18.6.2016 10.00 Uhr - ca. 18.00 Uhr
Barezki
(IGM E2.2)
Anmeldung: Anmeldungen unter Angabe von vollständigem Namen, Telefonnummer, Studiengang und
Semesterzahl per Mail bis spätestens 6.4.2016 an [email protected].
Anzahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt.
Inhalt der Lehrveranstaltung: Das Praxisseminar verfolgt das Ziel, anhand der selbstständigen Erarbeitung methodischer und didaktischer Fachbereiche, die in der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache eine entscheidende Rolle spielen, unterschiedliche Unterrichtsformen in der Praxis zu erproben.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern im ersten Teil die Gelegenheit, die Grundprinzipien des Unterrichtens kennenzulernen. Ein besonderer Fokus der Theorieeinheiten soll auf die Fertigkeiten Hören und
Sprechen, sowie auf den Umgang mit Bildern und Musik, die in ihrer Kombination das mehrkanalige Lernen fördern, gelegt werden. Diese theoretischen Ansätze sollen von den Teilnehmern selbstständig erarbeitet und anhand praktischer Beispiele präsentiert werden.
In dem darauffolgenden zweiten Block wird das Gelernte in authentischen Unterrichtssituationen verinnerlicht, wobei die Teilnehmer die eigene Lehrpersönlichkeit entdecken und entwickeln.
63
Ablauf der Praxiseinheiten: Die Teilnehmer führen jeweils ihre im Voraus intensiv konzipierten DaFUnterrichtseinheiten mit internationalen Studierenden durch. Im Anschluss werden die Unterrichtseinheiten gemeinsam analysiert. Die angehenden Lehrkräfte erhalten konstruktives Feedback.
Vorkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse
Allgemeines: Nach erfolgreicher Teilnahme am Praxisseminar besteht die Möglichkeit der Mitarbeit als
Lehrkraft im Rahmen der Sprach- und Kommunikationskurse der Bayreuther "Sommeruniversität für Interkulturelle Deutsch-Studien" im August und ggf. September 2016.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Ausarbeitung und Durchführung einer eigenen
Unterrichtseinheit von 45 Minuten im Tandem, je nach benötigter Anzahl an ECTS-Punkten eine schriftliche Reflexion der Unterrichtseinheit
Literaturhinweise:
Häussermann, Ulrich u.a. (1996): Aufgaben-Handbuch Deutsch als Fremdsprache: Abriss einer
Aufgaben- und Übungstypologie. München
F. Forschungsorientierter Modulbereich
40560
Forschungsseminar zur Vorbereitung der Masterthesis, vier
Kistler
(IGM F1.2)
Freitage im Semester
S 3st, Blockveranstaltung (4 Freitage im Semester)
Ziel des Kolloquiums ist die eigenständige Erarbeitung, Konkretisierung und Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung aus dem Fach. Die Teilnehmer werden ihre Forschungsfragen in Form
eines wissenschaftlichen Textes (Masterarbeit) verfolgen und diese Fragestellungen präsentieren und
gemeinsam diskutieren. Damit entwerfen sie die Grundlagen ihrer Masterarbeit.
Leistungsnachweis: Präsentation und ausformuliertes Exposé der Masterarbeit (5 ECTS, endnotenrelevante Modulprüfung).
Vorbereitende Literatur:
Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Intercultural German Studies (Herausgegeben von Andrea
Bogner, Konrad Ehlich, Ludwig M. Eichinger et al.) Bde. 1-34, iudicium Verlag: München.
May, Yomb (2010): Wissenschaftliches Arbeiten. Eine Anleitung zu Techniken und Schriftform.
Stuttgart: Reclam (Reclams Universal-Bibliothek Kompaktwissen für Schülerinnen und Schüler,
15231).
Silverman, David (1993): Interpreting qualitative Data. Methods for Analysing Talk, Text and Interaction. London u.a.: Sage.
40582
Wissenschaftsfremdsprache Deutsch: Lesen und Schreiben wissenSchuster
(IGM F1.1)
schaftlicher Texte
S/Ü 2st, Do 10-14, 14-tägig
Beginn: 14.04.2016
Diese Lehrveranstaltung dient der Einübung in das Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte und
richtet sich primär an ausländische Studierende. Ausgehend von den Texten aus dem Fach Interkulturelle
Germanistik werden Methoden der Textrezeption und -analyse wissenschaftlicher Literatur erklärt und
eingeübt. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Analyse von Sprachhandlungen der schriftlichen Wissenschaftskommunikation (Definieren, Argumentieren, Schlussfolgern, Aufstellen von Hypothesen usw.)
sowie vom strukturellen Aufbau wissenschaftlicher Beiträge. Weiterhin werden die Schreibkompetenzen
durch zahlreiche Übungen zu der deutschen Wissenschaftssprache und dem deutschen Wissenschaftsstil vermittelt.
Leistungsnachweis: aktive und regelmäßige Teilnahme, schriftliche Übungen
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer/innen begrenzt!
40565
Text und Leser. Das interkulturelle Lesergespräch
Schuster
(IG-BA 4.1.2)
PS 2st, Blockveranstaltung
(Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
In der Interkulturellen Germanistik fungiert das interkulturelle Lesergespräch als ein wichtiges ‚Instrument‘
für die Vermittlung deutschsprachiger Literatur über kulturelle Grenzen hinweg. Dem interkulturellen Lesergespräch liegen zwei miteinander eng verbundene Kommunikationsprozesse zugrunde – ein imaginärer ‚Dialog‘ zwischen dem (deutschsprachigen) Text und dem (fremdkulturellen) Leser und eine reale
Diskussion zwischen den (fremdkulturellen) Lesern. Im Seminar sollen davon ausgehend rezeptionstheoretische Grundlagen des interkulturellen Lesergesprächs sowie Herausforderungen und Probleme eines
kulturellen Austausches über literarische Texte herausgearbeitet und diskutiert werden.
Weiterhin sollen im Rahmen des Seminars konkrete Lesergespräche initiiert und erprobt werden. Als
deren Grundlage dienen deutschsprachige literarische Werke der Gegenwart (v.a. Kurzgeschichten, Erzählungen und Gedichte), die sich mit unterschiedlichen Kulturthemen (u.a. Fremdheit, Arbeit, Familie)
beschäftigen.
64
Seminarteilnehmer(inn)en werden dazu ermutigt, eigene Vorschläge bezüglich der Auswahl literarischer
Texte in den Seminarplan einzubringen.
Leistungsnachweis: Referat, Klausur
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt!
Literatur zur Vorbereitung:
Esselborn, Karl (2012): Interkulturelle Literaturvermittlung zwischen didaktischer Theorie und Praxis. München: iudicium.
Krusche, Dietrich (1993): Literatur und Fremde. München: iudicium.
Steinmetz, Horst (1996): Moderne Literatur lesen. München: C.H. Beck.
40559
Forschungs- und Methodenseminar
Schiewer
(IGM F1.2)
S 2st, Di 16-19
Beginn: 12.04.2016
In dieser Veranstaltung werden inhaltliche, methodische und formale Aspekte im Zusammenhang der
Studienabschlussarbeiten besprochen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Gelegenheit, ihre
Themen und Projekte vorzustellen und offene Fragen zu klären.
G. Komplementäre Studien
Die Veranstaltungen in Modul G können von den Studierenden frei gewählt werden, und zwar aus allen
angekündigten Lehrveranstaltungen. Bitte wählen Sie solche Veranstaltungen, die sich thematisch zur
Lehre im Fach Interkulturelle Germanistik einzeln ergänzen oder stellen Sie sich mit der Auswahl von
Lehrveranstaltungen ein selbst konstruiertes 'Nebenfach' (wie z.B. BWL, Soziologie, Afrika-Studien, Geographie, Religionswissenschaften, etc.) zusammen.
40573
Deutschland im Film
Otto
S 2st, Mo 16-18
(IGM G)
Beginn: 18.04.2016
Die Lehrveranstaltung thematisiert eine Reihe von deutschlandbezogenen Filmen seit 1990, in denen die
kulturellen Verhältnisse der vereinigten Bundesrepublik ausgelotet werden. Die Filme entstanden als Auftragsarbeiten des Goethe-Instituts (Zeitworte, 1991), sind später von Mittlerorganisationen in ihr Angebot
aufgenommen worden (Unter Deutschen, 1994) oder sind freie Produktionen mehrerer Regisseure
(Deutschland 09, 2009; 16 mal Deutschland, 2013). Zentrale Gesichtspunkte der ‚Filmgespräche‘ während des Seminars sind die Frage nach der Art der Präsentation eines Landes und seiner beobachtbaren
Entwicklung in den letzten 25 Jahren sowie die nach den zentralen Themen der landeskundlichen Vermittlung und ihrer Repräsentativität.
Leistungsnachweis: Klausur
Martina Thiele: Medien und Stereotype. Konturen eines Forschungsfeldes. Göttingen 2015
Hermann Bausinger: Typisch Deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? München 2000
Veranstaltungsübersicht für BACHELORSTUDIERENDE
40552
Sprache – Kultur – Kommunikation: Einführung in die sprachKünkel
(IG-BA 1.3)
wissenschaftliche Komponente interkultureller Germanistik
S 2st, Mo 12-14
Beginn: 18.04.2016
„Natürlich gehört Sprache zur Kultur und ‚natürlich‘ ist Kultur auf Sprache angewiesen, und ‚natürlich‘
kommt Kultur in und durch Sprache zum Ausdruck.“ (Kuße 2012: 13) Doch welche Vorstellungen von
Kultur und Sprache liegen diesen scheinbaren Selbstverständlichkeiten zugrunde? Wie gestaltet sich das
Verhältnis dieser beiden Begriffe zueinander? Welche Rolle spielt dabei Kommunikation? In diese grundlegenden Fragen, denen sich die Sprachwissenschaft in jüngerer Zeit als eine sog. „kulturwissenschaftlich-interkulturelle Linguistik“ (Schiewer 2010: 110) erneut widmet, möchte das Seminar einführen. Neben
der Einordnung in die Hintergründe dieser Entwicklungen soll darüber hinaus ein Einblick in denkbare
Gegenstandsbereiche und Methoden der kulturwissenschaftlich-interkulturellen Linguistik gegeben werden.
Literatur:
Kuße, Holger (2012): Kulturwissenschaftliche Linguistik. Eine Einführung. Göttingen: Vandenhoeck
& Ruprecht.
Schiewer, Gesine Lenore (2010): Sprach- und Literaturwissenschaft in den internationalen ›Wissenskulturen‹. Germanistik an der Schnittstelle neuer Ansätze der Wissens- und Techniksoziologie. In: Journal of Literary Theory 4 (1), S. 99–120.
65
40553
Literatur-Kultur-Fremde: Einführung in die literaturwissenschaftliche Komponente interkultureller Germanistik
S 2st, Mi 12-14
Beginn: 13.04.2016
Otto
(IG-BA 1.4)
Der Einsatz literarischer Texte spielt im Kontext des Arbeitsfeldes der grenzüberscheitenden Kulturvermittlung nach wie vor eine große Rolle. Sei es bei Sprachkursen im In- und Ausland oder in German Studies-Programmen ausländischer Universitäten, die kulturaufschließende Funktion des Mediums Literatur
ist unangefochten. Neben Fragen der ‚Vermittlung‘ und der ‚Rezeption‘ deutscher Literatur als fremder
Literatur steht die Lektüre ausgewählter literarische Inszenierungen des Kulturthemas Fremdheit im Zentrum des Seminars.
Zu Beginn des Semesters wird ein Reader bereit stehen.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Klausur
Literatur zur Vorbereitung:
Wierlacher, Alois / Bogner, Andrea (2002) Handbuch Interkulturelle Germanistik. München
40557
Feste Wortverbindungen im Unterricht DaF-Unterricht
Hofmann
(IG-BA 2.1.2)
S 2st, Blockseminar (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
Feste Wortverbindungen, wozu auch idiomatische Redewendungen gehören, werden oft als das „Salz in
der Suppe” der Sprachbeherrschung bezeichnet. Für Nichtmuttersprachler können sie aber auch ganz
schnell zum Stolperstein werden.
Im Seminar werden die Grundmerkmale der festen Wortverbindungen sowie verschiedene Subklassen
(u.a. geflügelte Worte, Routineformeln, Zwillingsformeln, Kollokationen) analysiert. Hierbei werden vor
allem Lernschwierigkeiten für Nichtmuttersprachler behandelt und verschiedene DaF-Lehrwerke untersucht. Neben sprachlichen Merkmalen werden Funktionen und Gebrauchsauffälligkeiten in unterschiedlichen Textsorten herausgearbeitet.
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit oder Klausur.
Bei weiteren Fragen: [email protected] und [email protected]
Auswahlbibliographie:
Burger, Harald / Dobrovol`skij, Dmitrij / Kühn, Peter / Norrick, Neal (Hg.) (2007): Phraseologie Phraseology. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Berlin, New York:
De Gruyter.
Fleischer Wolfgang (21997). Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Max
Niemeyer Verlag.
Häcki Buhofer, Annelies et al. (2001)(Hgg.). Phraseologiae Amor. Aspekte europäischer Phraseologie. Festschrift für Gertrud Gréciano zum 60.Geburtstag. Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
Wotjak, Barbara / Richter, Manfred (21988). Sage und Schreibe. Deutsche Phraseologismen in
Theorie und Praxis. München: Langenscheidt Verlag.
40576
Interkulturelle Literaturdidaktik . Theoretische Modelle und
Schickhaus
(IG-BA 2.2)
praktische Ansätze
HS 2st, Do, 12-14
Beginn: 14.04.2016
Ausgehend von der Geschichte und aktuellen Forschungslage geht das Seminar der Frage nach, worin
die Kriterien einer Theorie und Praxis der interkulturellen Literaturvermittlung zu suchen sind. In den Fokus der Betrachtung rücken hierbei zentrale Themen wie Literaturdidaktik, Interkulturalität, Fremdsprachenerwerb, Mehrsprachigkeit und Übersetzung sowie das Verhältnis von Literatur zu länder- und regionalspezifischen Kanones.
Zum anderen ist danach zu fragen, wie die einzelnen literarischen Gattungen Epik, Lyrik und Dramatik
anhand konkreter Textbeispiele für die Praxis interkultureller Literaturvermittlung fruchtbar gemacht werden können.
Allgemeines:
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf den Lektüren und Präsentationen ausgewählter Fachbeiträge
rund um die Fächer der Interkulturellen Germanistik, Deutsch als Fremdsprache und der Literaturdidaktik.
Das Seminar findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an mehrsprachige Studierende. Zum erfolgreichen Abschluss gilt die regelmäßige Teilnahme als Voraussetzung sowie der Beitrag i.F. einer Präsentation und Seminararbeit.
Zur einführenden Lektüre wird folgende Literatur empfohlen:
Abraham, Ulf (1998): Was tun mit Steinen? Gibt es eigentlich ein 'Kreatives Schreiben' im Deutschunterricht? In: ide - Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in
(4), S. 19–36.
Abraham, Ulf (2015): Literarisches Lernen in kulturwissenschaftlicher Sicht. Elf Aspekte des literarischen Lernens auf dem Prüfstand (Leseräume, 2). Online verfügbar unter
66
http://leseräume.de/wp-content/uploads/2015/10/lr-2015-1-abraham.pdf, zuletzt aktualisiert am
21.11.2015.
Bracker, Elisabeth (2015): Fremdsprachliche Literaturdidaktik. Plädoyer für die Realisierung bildender Erfahrungsräume im Unterricht. Wiesbaden: Springer VS (SpringerLink : Bücher).
Freudenberg, Ricarda (2012): Zur Rolle des Vorwissens beim Verstehen literarischer Texte. Eine
qualitativ-empirische Untersuchung. Wiesbaden: Springer VS (VS Research).
Hausstein, Alexandra (2000): Interkulturalität, in: Ralf Schnell (Hg.): Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart. Stuttgart: Metzler. S. 231-232.
Helmers, Hermann (1973): Literaturdidaktik als gesellschaftswissenschaftliche Disziplin, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 1 (1/2), S. 52–72.
Iser, Wolfgang (1994): Die Appellstruktur der Texte. In: Rainer Warning (Hg.): Rezeptionsästhetik.
Theorie und Praxis. 4., unveränd. Aufl. München: Fink (UTB), S. 228–252.
Jauß, Hans Robert (1994): Literaturgeschichte als Provokation der Literaturwissenschaft, in: Rainer
Warning (Hg.): Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis. 4., unveränd. Aufl. München: Fink
(UTB), S. 126–163.
Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hg.) (2010): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales
Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed).
Kupfer-Schreiner, Claudia; Abraham, Ulf: Lust auf Lesen, Schreiben, Land und Leute? Die »Leseund Schreibreisen« der Bamberger Deutschdidaktik als Beitrag zur literarischen Kompetenz als
hochschuldidaktische Aufgabe. Online verfügbar unter https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/
schreibweb.germ-didaktik/LSR2009/Kupfer_Abraham.pdf, zuletzt geprüft am 21.11.2015.
Leubner, Martin; Saupe, Anja; Richter, Matthias (2012): Literaturdidaktik. 2., aktualisierte Aufl. Berlin: Akad.-Verl. (Akademie-Studienbücher : Literaturwissenschaft).
Leskovec, Andrea (2011): Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt: WBG.
S. 9-30.
Pogner, Karl-Heinz (2010): Kreatives Schreiben und Schreibwerkstatt, in: Hans-Jürgen Krumm et
al. (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter
de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 35, Online Ed), S.
1583–1589.
Sartorius, Joachim (2003): Minima poetica. Für eine Poetik des zeitgenössischen Gedichts. Taschenbuchausg., 1. Aufl. [Frankfurt, Main]: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch, 3512).
Spinner, Kaspar (2006): Literarisches Lernen. In: Praxis Deutsch 33 (200), S. 6–16.
Warning, Rainer (Hg.) (1994): Rezeptionsästhetik. Theorie und Praxis. 4., unveränd. Aufl. München: Fink (UTB).
Wieser, Dorothee Mathilde (2008): Literaturunterricht aus Sicht der Lehrenden. Eine qualitative Inter+viewstudie. 1. Aufl. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwiss (VS Research).
40554
Geschichte – Kultur – Vermittlung: Die nationale Identität der
Herrmann
(IG-BA 3.1)
Deutschen
S 2st, Do 18-20
Beginn: 14.04.2016
Im weiten Feld der Kulturvermittlung nimmt die Vermittlung von Geschichte einen bedeutsamen Platz ein.
Ein Blick in die vorgefundene Erinnerungskultur eines Landes gibt Auskunft über die Vergangenheit, aber
auch die Gegenwart seiner Bewohner. Welche historischen Ereignisse sind es, die tradiert werden? Wie
sehen die Formen der Erinnerung daran aus? Und wozu dient das bewusste Wachhalten oder Negieren
von Erinnerungen? In diesem Seminar werden die gegenwärtige Praxis und aktuelle Fragestellungen der
Geschichtsvermittlung in Deutschland anhand von institutionellen und künstlerischen Beispielen untersucht. Dabei wird der Zusammenhang zwischen Erinnerung und (nationaler) Identität eine zentrale Rolle
spielen, ebenso wie die Bedeutung erinnerungskultureller Entwicklungen für die Wahrnehmung der Deutschen im Ausland.
Ein Reader kann vor der Veranstaltung im Sekretariat abgeholt werden.
Leistungsnachweis: Aktive Teilnahme, Übernahme eines Arbeitsauftrags, Bestehen der Abschlussklausur.
40583
Interkulturelle Literaturwissenschaft: Theorie, Fragestellungen und
Schiewer
(IG-BA 4.1.1)
Anwendungsfelder am Beispiel von 'Chamisso-Literatur'
S 2st, Mi 16-18
Beginn: 13.04.2016
Was ist interkulturelle Literatur und mit welchen theoretischen Ansätzen wird sie in der Literaturwissenschaft beschrieben? Welches sind wissenschaftlich relevante Fragestellungen und worin bestehen Anwendungsfelder interkultureller Literaturwissenschaft? – In diesem Seminar geht es am Beispiel ausgewählter literarischer Texte von Preisträgerinnen und Preisträgern des Adelbert von Chamisso-Preises um
67
diese zentralen Aspekte: Ausgehend von der Frage, was es heißt, Sprach- und Kulturwechsel in Literatur
ästhetisch zu gestalten, werden Grundlagen einer Literaturdidaktik des Dialogs entwickelt, die darauf ausgerichtet ist, interkulturelle Literatur, wie die der Chamisso-Preisträger, der universitären Lehre und schulischen Curricula zugänglich zu machen.
Zugrunde gelegt werden neben literarischen Primärtexten auch Einblicke in literarische Lesungen und
Werkstätten von Chamisso-Autoren und -Autorinnen. Das Seminarprogramm und die im Kurs behandelten Texte werden rechtzeitig zum Semesterbeginn bereitgestellt.
Literarische Textgrundlagen:
Becker, Artur (2013): Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang. Frankfurt am Main: Weissbooks.
Oliver, José (2013): Lyrisches Schreiben im Unterricht. Vom Wort in die Verdichtung. Stuttgart:
Klett-Kallmeyer.
Stavaric, Michael (2011): Brenntage. München: Beck.
Zaimoglu, Feridun (62004): Kanak Sprak. 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft. Hamburg: Rotbuch.
Çirak, Zehra (2008): In Bewegung. Gedichte und Prosaminiaturen. Berlin: Schiler.
40577
Literatur und Landestudien. Themen und Diskurse der deutschOtto
(IG-BA 4.1.1)
sprachigen Nachkriegsliteratur und –kultur
S 2st, Mo 14-16
Beginn: 18.04.2016
Das Seminar wendet sich an alle Studierenden, die sich mit vermittlungsrelevanten Themen der deutschsprachigen Kultur beschäftigen wollen. Ausgehend von der literarischen Anthologie ‚Vom Nullpunkt zur
Wende … Deutschsprachige Literatur nach 1945‘, deren großer Vorteil darin besteht, dass sie thematisch
und nicht chronologisch oder gattungsspezifisch aufgebaut ist, werden wir uns z.B. mit den Themen ‚Arbeit und Freizeit‘, ‚Frauen und Männer‘, ‚Gewalt und Gegengewalt‘ oder historischen Thematiken der
Nachkriegskultur zuwenden.
Leistungsnachweis: Referat, Hausarbeit
Literatur:
Hannes Krauss/Andreas Erb (Hrsg.): Vom Nullpunkt zur Wende … Deutschsprachige Literatur nach
4
1945, Essen 2008
Hermann Glaser: Deutsche Kultur. Ein historischer Überblick von 1945 bis zur Gegenwart. 2., erweiterte Auflage, München 2000.
Ralf Schnell: Geschichte der deutschsprachige Literatur seit 1945. Stuttgart 1993f.
Kritisches Lexikon der Gegenwartsliteratur (KLG), online-Ausgabe (in der Bibliothek)
40565
Text und Leser. Das interkulturelle Lesergespräch
Schuster
(IG-BA 4.1.2)
PS 2st, Blockveranstaltung
(Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben)
In der Interkulturellen Germanistik fungiert das interkulturelle Lesergespräch als ein wichtiges ‚Instrument‘
für die Vermittlung deutschsprachiger Literatur über kulturelle Grenzen hinweg. Dem interkulturellen Lesergespräch liegen zwei miteinander eng verbundene Kommunikationsprozesse zugrunde – ein imaginärer ‚Dialog‘ zwischen dem (deutschsprachigen) Text und dem (fremdkulturellen) Leser und eine reale
Diskussion zwischen den (fremdkulturellen) Lesern. Im Seminar sollen davon ausgehend rezeptionstheoretische Grundlagen des interkulturellen Lesergesprächs sowie Herausforderungen und Probleme eines
kulturellen Austausches über literarische Texte herausgearbeitet und diskutiert werden.
Weiterhin sollen im Rahmen des Seminars konkrete Lesergespräche initiiert und erprobt werden. Als
deren Grundlage dienen deutschsprachige literarische Werke der Gegenwart (v.a. Kurzgeschichten, Erzählungen und Gedichte), die sich mit unterschiedlichen Kulturthemen (u.a. Fremdheit, Arbeit, Familie)
beschäftigen.
Seminarteilnehmer(inn)en werden dazu ermutigt, eigene Vorschläge bezüglich der Auswahl literarischer
Texte in den Seminarplan einzubringen.
Leistungsnachweis: Referat, Klausur
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt!
Literatur zur Vorbereitung:
Esselborn, Karl (2012): Interkulturelle Literaturvermittlung zwischen didaktischer Theorie und Praxis. München: iudicium.
Krusche, Dietrich (1993): Literatur und Fremde. München: iudicium.
Steinmetz, Horst (1996): Moderne Literatur lesen. München: C.H. Beck.
68
40581
Toleranzdiskurse. Von Gotthold Ephraim Lessing bis zu George
Tabori.
40581 2st, Di 12-14
Beginn: 12.04.2016
Otto
(IG-BA 4.2)
Der Toleranzgedanke der Aufklärung, wie er in Lessings Nathan der Weise Gestalt angenommen hat, ist
ein ständiger kulturspezifischer Bezugspunkt des deutschsprachigen Toleranzdiskurses bis in die Gegenwart. Heinrich Schmidinger, der Herausgeber einer Quellensammlung zur Geschichte einer europäischen
Idee in Quellen (2002), zählt Lessings Nathan der Weise zu "den Maßstab setzenden Texten der ganzen
Geistes- und Kulturgeschichte, aus welcher der europäische Toleranz-Gedanke hervorgegangen ist und
bis zum heutigen Tag lebt". Einspruch erfährt diese These, wenn Nathan aus der Perspektive von
Auschwitz (Walter Jens, 1983) betrachtet wird, denn sie belegt vor allem das Scheitern der Aufklärung
und des mit ihr verbundenen Toleranzgedankens in Deutschland. Weiterverfolgt und vertieft wird dieses
Perspektive auf Lessings Nathan in neueren Publikationen, die im Kontext nordamerikanischer 'germanjewish studies' (Berghahn, Fischer) entstanden sind.
Neben diesen Studien zur jüdischen Nathan-Rezeption sind die zentralen Texte des Seminars Lessings
Nathan der Weise (1779) und die Nathan-Bearbeitung George Taboris Nathans Tod aus dem Jahr 1991,
in der eine sublime Kritik des Lessingschen Toleranzkonzepts bzw. des in der deutschen Lessingrezeption etablierten Toleranzverständnisses vorgelegt wird. Taboris Provokation gibt jedoch den Toleranzgedanken nicht preis. Doch welches Konzept von Toleranz lässt sich aus Taboris Kritik herauslesen? Diese
Frage soll u.a. mit Blick auf den Toleranzdiskurs nach 1945 verfolgt werden, zu dessen Konstanten die
Aufforderung zur ständigen Überprüfung des tradierten Toleranzbegriffs (Mitscherlich) gehört.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit
Literatur:
Gotthold E. Lessing: Nathan der Weise. (Reclam-Ausgabe Nr. 3)
George Tabori: Nathans Tod (nach Lessing), umpubliziert (Erstaufführung Wolfenbüttel und München 1991); der Text wird zugänglich gemacht.
Overath, Angelika, Kermani, Navid, Robert Schindel: Toleranz. Drei Lesarten zu Lessings Märchen
vom Ring. Göttingen 2004.
Klaus L. Berghahn: Grenzen der Toleranz. Juden und Christen im Zeitalter der Aufklärung. Köln
2000.
Barbara Fischer: Nathans Ende? Von Lessing bis Tabori. Zur deutsch-jüdischen Rezeption von
'Nathan der Weise'. Göttingen 2000.
Alois Wierlacher (Hg.): Kulturthema Toleranz. Zur Grundlegung einer interdisziplinären und interkulturellen Toleranzforschung. Mit einer Forschungsbibliographie hrsg. von Rainer Haarbusch.
München 1996.
Alois Wierlacher / Wolf Dieter Otto (Hg.): Toleranztheorie in Deutschland (1949–1999). Eine anthologische Dokumentation. Tübingen 2002.
40570
Sprach- und Kulturvermittlung und Migration
Kistler
(IG-BA 5.1)
S 2st, Do 10-12
Beginn: 14.04.2016
Nicht nur im gegenwärtigen Migrationsdiskurs in der Bundesrepublik Deutschland spielen Sprachvermittlung und die damit erhoffte Sprachbeherrschung eine zentrale Rolle für die Integration von MigrantInnen.
Auch an Beispielen sogenannter ‚klassischer Einwanderungsländer’ (USA, Australien, Kanada) werden
unterschiedliche Konzepte von Mehrsprachigkeit und Integration deutlich. In diesem Seminar werden wir
eine Reihe dieser Konzepte an konkreten Beispielen vorstellen und diskutieren.
Literatur (Auswahl):
Christoph Schroeder (2007): Sprache und Integration, ApuZ,
[http://www.bpb.de/apuz/30449/integration-und-sprache?p=all]
40572
Interkulturelle Didaktik im DaF-Unterricht (Praxisseminar)
Barezki
(IG-BA 5.1)
S 2st,
Anzahl der Teilnehmer auf 12 begrenzt.
Inhalt der Lehrveranstaltung: Das Praxisseminar verfolgt das Ziel, anhand der selbstständigen Erarbeitung methodischer und didaktischer Fachbereiche, die in der Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache eine entscheidende Rolle spielen, unterschiedliche Unterrichtsformen in der Praxis zu erproben.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern im ersten Teil die Gelegenheit, die Grundprinzipien des Unterrichtens kennenzulernen. Ein besonderer Fokus der Theorieeinheiten soll auf die Fertigkeiten Hören und
Sprechen, sowie auf den Umgang mit Bildern und Musik, die in ihrer Kombination das mehrkanalige Lernen fördern, gelegt werden. Diese theoretischen Ansätze sollen von den Teilnehmern selbstständig erarbeitet und anhand praktischer Beispiele präsentiert werden.
In dem darauffolgenden zweiten Block wird das Gelernte in authentischen Unterrichtssituationen verinnerlicht, wobei die Teilnehmer die eigene Lehrpersönlichkeit entdecken und entwickeln.
69
Ablauf der Praxiseinheiten: Die Teilnehmer führen jeweils ihre im Voraus intensiv konzipierten DaFUnterrichtseinheiten mit internationalen Studierenden durch. Im Anschluss werden die Unterrichtseinheiten gemeinsam analysiert. Die angehenden Lehrkräfte erhalten konstruktives Feedback.
Vorkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse
Allgemeines: Nach erfolgreicher Teilnahme am Praxisseminar besteht die Möglichkeit der Mitarbeit als
Lehrkraft im Rahmen der Sprach- und Kommunikationskurse der Bayreuther "Sommeruniversität für Interkulturelle Deutsch-Studien" im August und September 2016.
Leistungsnachweis: Regelmäßige Teilnahme, Referat, Ausarbeitung und Durchführung einer eigenen
Unterrichtseinheit von 60 Minuten im Tandem, je nach benötigter Anzahl an ECTS-Punkten eine schriftliche Reflexion der Unterrichtseinheit
Literaturhinweise zu dieser Veranstaltung:
Häussermann, Ulrich u.a. (1996): Aufgaben-Handbuch Deutsch als Fremdsprache: Abriss einer
Aufgaben- und Übungstypologie. München.
70
Islamwissenschaft
LEHRSTUHLINHABER UND MITARBEITER
Oßwald, Rainer, Prof. Dr. phil., GW I, Universitätsgelände,
Zimmer 1.05, Tel.: 0921/55-3555, E-Mail:
Seesemann, Rüdiger, Prof. Dr. phil., GW I, Universitätsgelände, Zimmer 1.03,
Tel. 0921/55-3553, E-Mail: Ayong, Ahmed Khalid, M.A., GW I, Universitätsgelände, Zimmer 1.02,
Tel. 0921/55-3552, E-Mail: [email protected]
Tillschneider, Hans-Thomas, Dr. phil., Akad. Rat a. Z., GW I, Universitätsgelände, Zimmer 1.08,
Tel. 0921/55-3548, E-Mail:
Sekretariat: Dreßel, Christine, Universitätsgelände, Zimmer 1.06,
Tel. 0921/55-3556, E-Mail:
Homepage der Islamwissenschaft: www.islamwissenschaft.uni-bayreuth.de
Die Räume werden am schwarzen Brett und der Homepage der Islamwissenschaft bekannt gegeben.
Die Vorbesprechung findet am Dienstag, 12.04.2016, 10 Uhr c.t., im Konferenzraum K 5, Gebäude
GW I, statt.
Islamwissenschaft ist an der Universität Bayreuth vor allem auf die Entwicklung des Islam in Afrika ausgerichtet. Neben Sprachkursen im Arabischen (siehe Arabistik und Sprachenzentrum) und allgemeinen Einführungsveranstaltungen zum Islam werden daher vorwiegend Afrika-bezogene Lehrveranstaltungen angeboten.
40300
Einführung in die klassische arabische Literatur II
(nicht für arabische Muttersprachler!)
Anrechenbar im BA Kombifach „Arabische und islamische Sprach- und
Kulturstudien“ (AISK): Modul E2, im Doppel BA „Kultur und Gesellschaft“, Modul Quellenkritik (ISL Q) sowie zahlreicher angrenzender Studiengänge. Informationen erteilen die jeweiligen Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 8-10
Oßwald
Die Teilnehmer dieser zweisemestrigen Lehrveranstaltung sollen anhand der Lektüre exemplarischer
Texte einen ersten Einblick in das klassische arabische Schrifttum erhalten.
Als Referenzgrammatik müssen die Teilnehmer des Kollegs die
• Grammatik des klassischen Arabisch von Wolfdietrich Fischer (Wiesbaden: Harrassowitz
1972 und später)
zur Hand haben. Ein Wörterbuch entfällt bei der Anschaffung von
• Rudolf Ernst Brünnow/August Fischer: Klassisch-arabische Chrestomathie aus Prosaschriftstellern
sonst ist ein arabisch-deutsches Wörterbuch notwendig, das für die Lektüre klassischer Texte geeignet
ist. Dafür kommt – trotz des Titels – besonders das
• Arabische Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart von Hans Wehr
in Betracht.
40301
Quellenlektüre und Quellenkritik: Quellentexte zur Vorlesung „Die Stellung des Sklaven im traditionellen islamischen Recht“
Anrechenbar im Rahmen des BA Kombifachs „Arabische und islamische Sprach- und Kulturstudien“ (AISK), Modul D, und im Rahmen des
BA Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“, Fach Islamwissenschaft,
Modul R und Modul Q, darüber hinaus anrechenbar im Rahmen des
Studium Generale und zahlreicher angrenzender Studiengänge. Informationen erteilen die jeweiligen Studiengangsverantwortlichen.
S 2st, Di 10-12
Oßwald
71
Lektüre arabischer Quellentexte zur Vorlesung „Unfreiheit nach islamischem Recht“. Gute Arabischkenntnisse sind für die Teilnahme Voraussetzung.
40302
Einführung in das islamische Recht
Anrechenbar im Rahmen des Moduls „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“ des BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“ sowie zahlreicher angrenzender Studiengänge. Informationen erteilen die
jeweiligen Modulverantwortlichen. Geeignet für Studium Generale
V 2st, Do 8-10
Oßwald
Die Vorlesung führt in die Geschichte und Methodik des islamischen Rechts ein, das als umfassende
Pflichtenlehre und Kernstück der islamischen Religion das Leben des Gläubigen auf allen Gebieten
menschlichen Daseins regeln soll. Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse der islamischen Religion und
Geschichte empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung.
40303
Quellenlektüre und Quellenkritik: Arabische Quellen zum Transsaharahandel
Anrechenbar im Rahmen des BA Kombifachs „Arabische und islamische Sprach- und Kulturstudien“ (AISK), Modul D, und im Rahmen des
BA Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“, Fach Islamwissenschaft,
Modul R, Modul Q und Modul AF III, darüber hinaus anrechenbar im
Rahmen zahlreicher angrenzender Studiengänge, Informationen erteilen
die jeweiligen Modulverantwortlichen.
S 2st, Do 10-12
Oßwald
Der Transsahara-Routen waren vor der Kolonialzeit jahrhundertelang eine wichtige und bis zum Aufkommen des Seehandels im 15. Jahrhundert die einzige Handelsverbindung zwischen der islamischen Mittelmeerwelt und dem subsaharischem Afrika. Bekannt ist die neuzeitliche Geschichte des TranssaharaHandels vor allem aus europäischen Quellen, weil kommerzielle Interessen ein treibender Faktor bei der
Erforschung Afrikas waren, und Forschungsreisende sich aus naheliegenden Gründen überwiegend entlang der Handelsrouten fortbewegten. Das Seminar will demgegenüber auf der Grundlage exemplarischer
Lektüre arabischer Quellen vor allem aus dem Bereich des angewandten Rechts eine Sicht von innen
erschließen, weshalb gute Kenntnisse des klassischen Arabischen Voraussetzung für die Teilnahme sind.
40304
Die rechtliche Stellung des Sklaven im traditonellen Islam
Anrechenbar im Rahmen des BA Kombifachs „Arabische und islamische Sprach- und Kulturstudien“ (AISK), Modul D, und im Rahmen des
BA Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“, Fach Islamwissenschaft,
Modul R, darüberhinaus anrechenbar im Rahmen des Studium Generale
und zahlreicher angrenzender Studiengänge. Informationen erteilen die
jeweiligen Studiengangsverantwortlichen.
V 2st, Di 8-10
Oßwald
Die Vorlesung führt unter Vergleich mit dem römischen Recht und christlichen Standpunkten in die
Rechtsgrundlagen der Sklaverei im traditionellen islamischen Recht ein.
40305
Ausbreitung und Formen des Islam in Afrika, Teil 2
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul AF II, „Islam in Afrika II“) und des BA-Kombifachs Afrika in der
Welt. Darüber hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen. Empfohlen
für Studium Generale.
V 2st, Mo 10-12
Seesemann
Dies ist die Fortsetzung der zweisemestrigen Veranstaltung zur Einführung in den Islam in Afrika. Der
Fokus liegt auf einem historischen Überblick über den Islam in West- und Ostafrika. Für die Teilnahme
sind keine Voraussetzungen erforderlich. Empfehlenswert ist jedoch, bereits die Veranstaltung „Einführung in die Frühgeschichte und Glaubenslehre des Islams“ besucht zu haben.
Aktive Teilnahme beinhaltet die Bereitschaft zu regelmäßiger Lektüre von Quellen und Sekundärliteratur
in deutscher und englischer Sprache. Maßgeblich für die Bewertung Ihrer Leistungen ist eine Klausur, die
am Ende des Semesters geschrieben wird.
72
40306
Einführung in den Koran
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul K I, „Koran I“). Darüber hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Fr 8-10
Seesemann
Muslime erachten den Koran – die zentrale heilige Schrift des Islams – als die wortwörtliche Offenbarung
Gottes, die dem Propheten Muhammad durch den Engel Gabriel zwischen 610 und 632 unserer Zeit
übermittelt wurde. Der Koran gilt ihnen darüber hinaus als das bedeutendste literarische Produkt des Arabischen. Folglich hat der Koran überwältigenden Einfluss auf die Entwicklung des Islams wie der arabischen Literatur ausgeübt. Dieses Seminar zielt darauf ab, einen Überblick über den Koran als Offenbarung und als Text zu geben, wobei die Perspektiven der Muslime mit den Theorien westlicher Wissenschaftler kontrastiert werden. Nach einer Einführung in historische Hintergründe behandelt das Seminar
ausgewählte Abschnitte des Korans, die seinen Offenbarungscharakter illustrieren. Besonderes Augenmerk gilt der Zusammenstellung des Korans, der Koranexegese sowie anderen Aspekten der sogenannten „Koranwissenschaften“, etwa der korrekten Rezitation. Weiterhin beleuchtet das Seminar die Rolle
des Korans in islamischer Bildung sowie im spirituellen Leben der Muslime. Schließlich werden auch rezente Debatten über den Ursprung des Korans thematisiert.
Aktive Teilnahme beinhaltet die Bereitschaft zu regelmäßiger Lektüre von Quellen und Sekundärliteratur
in deutscher und englischer Sprache. Arabischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Maßgeblich für die Bewertung Ihrer Leistungen ist eine schriftliche Arbeit.
40307
The Tijaniyya Sufi Order
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul AF III, „Islam in Afrika III“) und des BA-Kombifachs Afrika in der
Welt. Darüber hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 10-12
Seesemann
Established in the late eighteenth century in North Africa, the Tijaniyya is among the youngest Sufi orders.
The focus of this seminar is on the doctrinal and spiritual aspects of the Tijani path. What makes this order stand out amongst others? Why has it been at the center of so many controversies among Muslims?
Other aspects to be discussed in the seminar relate to the historical development of the Tijaniyya, especially in Sudanic Africa. How can we explain its success in such a wide array of countries, ethnic groups,
and social classes? Previous knowledge of Islam and/or the study of religion is helpful, but not a precondition for participation.
This class is “English on demand.” Participants should be ready to do substantial reading. Evaluation will
be based on oral and written work, the scope of which is to be determined in individual arrangements.
40309
Die islamische Überlieferungsliteratur
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft (Modul „Hadith I“), ferner anrechenbar im Rahmen zahlreicher
angrenzender Studiengänge.
S 2st, Mi 14-16
Tillschneider
In der klassisch-islamischen Rechtsquellenlehre gilt die Überlieferung vom Propheten Muhammad neben
dem Koran als zweitwichtigste Rechtsquelle. In Wahrheit aber ist sie sowohl für das islamische Recht als
auch für die allgemeine Lebensgestaltung der Muslime weitaus bedeutender als der Koran, zumal auch
der Koran selbst durch die Prophetenüberlieferung ausgelegt wird. Das Seminar gibt einen ersten Überblick über Eigenart, Themenspektrum, Verwendung und Genese dieser Gattung der islamischen Literatur
und geht dabei auch auf die Geschichte ihrer Erforschung innerhalb der Orientalistik ein. Arabischkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Voraussetzung ist allerdings die regelmäßige Lektüre deutscher und
englischer Texte sowie eine aktive Teilnahme.
40310
Einführung in die islamische Theologie
Das Seminar ist u.a. in folgenden Studiengängen anrechenbar: Kombifach AISK Modul E2; Doppel-BA Kultur und Gesellschaft, Modul M und
Modul KII
S 2st, Mi 16-18
Tillschneider
73
Anhand der Lektüre von al-Aš'aris Kitab al-Luma' erarbeiten wir uns einen Überblick über die Hauptthemenfelder der islamischen Theologie wie etwa die menschliche Willensfreiheit, der Status des Korantextes oder das Problem der göttlichen Attribute, um nur die wichtigsten zu nennen. Das Seminar setzt Arabischkenntnisse voraus. Aufgrund der sprachlichen Einfachheit des Textes dürften aber schon zwei Semester Arabischunterricht oder vergleichbare Kenntnisse ausreichen. Die Quelle liegt auch in englischer
Übersetzung vor.
40311
Einführung in die hadith-Methodologie
Tillschneider
Anrechenbar im Rahmen des Modul BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“ (Modul „Hadith II“) und im Rahmen des BA-Kombifachs AISK
(Modul „Islamkundliche Quellenstudien“).
S 2st, Do 10-12
Werke zur hadith-Methdologie (ulum al-hadith) handeln in enzyklopädisch verkürzter Weise alle Wissensgebiete ab, die mit der Prophetenüberlieferung zusammenhängen. Werke dieses Genres eignen sich
deshalb in besonderer Weise zur Einführung in die Beschäftigung mit dem hadith. Wir werden die zwei
wichtigsten dieser Werke lesen und diskutieren: Das Kitab Marifat ulum al-hadith von al-Hakim anNisaburi und die Muqaddima fi ulum al-hadith von Ibn as-Salah. Das Seminar setzt adäquate Arabischkenntnisse voraus. Arabische Muttersprachler sind willkommen.
40312
Introduction to Shi’in Islam
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“). Darüber
hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Di 16-18
Ayong
The contemporary Iranian cleric Muhammad Husayn al-Tabtaba’i asserts that “Shi’ah means partisan or
follower, refers to those who consider the succession to the Prophet to be the special right of the family of
the Prophet and who in the field of the Islamic sciences and culture follow the school of the Household of
the Prophet”. Shi’ism has always struggled to overcome its status as a deviant, heterodox and stigmatized
group as opposed to the purportedly authentic, orthodox and pristine Islam represented by the Sunnidominated branch of Islam. This course explores the rise of Shi’ism and looks at how and why Shi’ism
developed into a theological, political and legal school within Islam. The course will also explore the doctrines, beliefs, different schools of thought, centers of learning of Shi’i Islam and examine how an oppressed and marginalized community nowadays enjoys a tremendous momentum and assess by which
means it managed to survive and how its communal identity has been constructed and preserved.
Participants are expected to engage with secondary literature, write occasional reading summaries and do
an oral presentation. Five ECTS can be awarded for additional submission of the written version of the
presentation.
40313
Sources of Religious Authority in Mulim Societies
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“). Darüber
hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 14-16
Ayong
Religious authority in Islam is a vague concept and particularly challenging to define. It is indeed widely
believed that religious authority is the prerogative of Muslim scholars (ulama), bestowed with the responsibility of defining and interpreting the teachings of Islam to the masses. Possessing Islamic knowledge
therefore implies a strong and legitimate claim to religious authority. This course will focus on how religious authority is perceived and constructed in Muslim societies. It aims to survey continuity and change in
the concept of religious authority, as well as the ways in which this authority is exercised. Special attention
is paid to the role of established Islamic institutions of learning such al-Azhar University in Egypt, the University of Medina in Saudi Arabia, Dārul Uloom in India, and Shi’ite seminaries in Iran with particular reference to selected influential Muslim scholars.
Substantial reading of the participants is required. Oral and written work will be the base of grading the
performance of the participants. In order to accommodate students from different disciplines, the precise
scope of the required work will be determined on an individual basis.
74
40314
Studying and Writing about Islam and Muslim Societies
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“ sowie Modul AF III, „Islam in Afrika III“). Darüber hinaus anrechenbar in weiteren
angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Do 14-16
Seesemann
This seminar, held in English, is designed for advanced students, particularly BIGSAS students, and gives
an overview of methodological and theoretical questions relevant for the study of Islam and Muslim societies. The course will focus on Muslim societies in Africa and put an emphasis on the ways to approach the
topic in academic writing. Participants are expected to engage with secondary literature and to share a
writing sample to be discussed in class.
54002
Oberseminar: Interdisziplinäre Wissensforschung
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“) sowie in
den Masterstudiengängen KuGeA und KuS
OS 2st, Mi 16-18
Alber/
Seesemann
Diese Veranstaltung befasst sich mit theoretischen und methodischen Fragen der Wissensforschung. Im
Mittelpunkt steht die soziale und kommunikative Konstruktion von Wissen, die auf Grundlage intensiver
Lektüreeinheiten einschlägiger Texte aus unterschiedlichen sprach- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet wird. Die Lehrveranstaltung ist für BIGSAS-Doktoranden ebenso geöffnet wie für
interessierte Universitätsangehörige.
75
Literaturwissenschaft berufsbezogen
PD Dr. Tina Hartmann: GW I, Raum 0.16, Tel. 0921 553636, [email protected]
www.litwiss-berufsbezogen.uni-bayreuth.de
41300
Dramaturgie-Praxisseminar
Hartmann
Seminar (HS) und Exkursion vom 20.4.-22.4. und 29.-30.4. 2016 in Schwetzingen (bei Heidelberg).
4 SWS (kompakt)
5 LP (Teilnahme und Hausarbeit, ggf. Exkursionsschein oder mündliche
Prüfung)
Maximal 15 Teilnehmer. Anmeldung bis spätestens 24.4.2016 unter [email protected].
Beginn: 15.4.2016 16–18 Uhr, Exkursion I 20.–22.4. (obligatorisch)
Exkursion II 29.–30.4. (fakultativ)
Offen für Interessierte aller Studiengänge. Besonders empfohlen für BA
Musiktheaterwissenschaft, MA Musik und Performance, BA Theater und
Medien, MA Literatur und Medien.
MA Literatur und Medien M4 (+Exkursionsschein), BA Germanistik 5C
Zur europäischen modernen Erstaufführung von Francesco Cavallis Veremonda, die Amazone von Aragonien bei den Schwetzinger SWR-Festspielen 2016.
Das Seminar vermittelt einen Einblick in die organisatorischen und künstlerischen Prozesse sowie die
Endproben einer Opernproduktion. Neben Besuchen der Endproben und nach Wunsch auch der Premiere, wird ein Einblick in die dramaturgische Arbeit und die mit ihr verbundenen organisatorischen wie künstlerischen Prozesse gegeben. Darüber hinaus sind Gespräche mit der Regisseurin Amelie Niermeyer, der
Festivalleitung, Presseabteilung, Vertretern des koproduzierenden Staatstheaters Mainz und ggf. Sängern
der Produktion möglich.
41301
Von der Idee zum Projekt
Hartmann
Praxisseminar (HS) 4 SWS
Do. 14-tägig 10–14 Uhr, zuzüglich ein Wochenend-Workshop nach Vereinbarung. Beginn 12.5.2016
Offen für Interessierte aller Studiengänge. Besonders empfohlen für alle
Studiengänge, Anmeldung unter [email protected]
5 LP (Teilnahme und Projektausarbeitung)
MA Literatur und Medien M4, Sprink 10.2
Interkulturelle Germ. MA E2/D1, Interkulturelle Germ. BA IGBA 4/2
Bis aus einer tollen Idee ein fertiges Projekt wird, ist es ein langer Weg mit mitunter ungeahnten Stolperfallen. Auch wenn jedes Projekt einzigartig ist, lassen sich viele Prozesse der Konzeptuierung, Vorbereitung, Finanzierung, Organisation und Bewerbung systematisch erarbeiten. Diese Möglichkeiten sollen im
Rahmen des Seminars anhand konkreter Projekte vermittelt werden.
Teilnahmevoraussetzung ist, dass Sie ein Projekt mitbringen, das Sie im Rahmen des Seminars entwickeln werden.
41302
Die Lust am Untergang. Dystopische Literatur Zwischen Avantgarde Hartmann
und Jugendbuch.
HS 2 SWS, Fr. 14–16 Uhr, Beginn 15.4.2016
5 LP (Teilnahme und Hausarbeit) Offen für Interessierte aller Studiengänge.
Besonders empfohlen für BA Germanistik, Deutsch Lehramt, Literatur und
Medien, Interkulturelle Germanistik, Literatur im kulturellen Kontext.
MA Literatur und Medien M4/M1c, BA Germ M4, LA SM/WM
Seit der europäischen Aufklärung beschreibt die Literatur Visionen von der Zukunft der Menschheit und
ihres Planeten. Doch während die Dichter bis 1900 überwiegend von utopischen Vorstellungen inspiriert
wurden, kippten im Verlauf des 20. Jahrhunderts die Träume zunehmend in Alpträume. In der Literatur
der unmittelbaren Gegenwart erreicht die dystopische Literatur nicht zuletzt mit einer Flut an Titeln im
Jugendbuch ihren vorläufigen Höhepunkt.
Im Seminar fragen wir uns anhand einiger Klassiker des Genres und dreier aktueller Titel, worin Reiz und
Qualitäten dystopischer Literatur liegen. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre aller
angegebenen Texte.
76
Texte: Kubin: Die andere Seite (1909), Bulgakow: Hundeherz (1925), Orwell: 1984 (1949), Atwood: The
Handmaid’s Tale (Der Report der Magd) (1985), Grass: Die Rättin (1986), Marie Lu: Legend – Fallender
Himmel (2011); Jirgl: Nichts von Euch auf Erden (2013).
41303
Kanonische Texte. Lesen, schreiben, kontextualisieren.
Hartmann
PS/HS auf Anfrage, 4 SWS, Do 16–20 Uhr, Beginn: 14.4.2016
Teil 2: Von der Romantik bis zum Realismus
5 LP (Teilnahme und Hausarbeit)
Offen für Interessierte aller Studiengänge. Besonders empfohlen für BA
Germanistik, Deutsch Lehramt, Literatur und Medien, Interkulturelle Germanistik, Literatur im kulturellen Kontext.
Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung unter [email protected].
BA germ 5C, LA WM, MA Literatur und Medien M4/M1c auf Anfrage
Über Literatur lässt sich nur sprechen, wenn zwei dasselbe Buch gelesen haben. Daher hat sich eine
Liste als repräsentativ angesehener Texte etabliert, deren Lektüre gebildeten Zeitgenossen empfohlen
und bei Studierenden vorausgesetzt wird. Über die Berechtigung einzelner Texte im Kanon, die damit
verbundene Oberhoheit der männlichen, (Groß)bürgerlichen Stimme über die Literaturen von Frauen und
Arbeitern sowie die Kanonwürdigkeit zu Unrecht vergessener Autoren vermag nur zu streiten, wer den
Kanon kennt. Ziel des Seminars ist es, eine breite Textkenntnis von historischer Tiefe zu vermitteln, die
über vier Semester den überwiegenden Teil der obligatorischen Lektüreliste (für die neuere deutsche
Literatur) vermittelt und im Seminar mit Schreibübungen kontextualisiert. Das Seminar kann fortlaufend
über mehrere Semester oder einmalig besucht werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist in jedem Fall die vollständige Lektüre ALLER angegebenen Texte!
Novalis: Heinrich von Ofterdingen (1802); Jean Paul: Titan (1800–1803); Kleist: Die Marquise von O
(1808) / Michael Kohlhaas (1810); Hoffmann: Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer
Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler (1819–1821); Grillparzer: Das Goldene Vliess / Medea
(1821); Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (1826); Heine: Buch der Lieder (1827) / Der Rabbi
von Bacherach (1840); Büchner: Dantons Tod (1835); Grabbe: Hermannsschlacht (1835-1836); Hebbel:
Judith (1840); Gotthelf: Die schwarze Spinne (1842); Droste-Hülshoff: Die Judenbuche (1842); Stifter: Der
Nachsommer (1857)
41304
Schreiben und Präsentieren
Hartmann
Seminar PS 4 SWS, Fr. 10-13 Uhr; Zuzüglich eine Kompaktsitzung in der
Zeit vom 1.–2.7.2016, Beginn: 15.4.2016
Offen für Interessierte aller Studiengänge.
Maximal 20 Teilnehmer. Anmeldung unter [email protected].
7 LP (Teilnahme, Vortrag und dessen schriftliche Ausarbeitung)
Leistungen: Teilnahme an den Übungen, Referat und dessen schriftliche
Ausarbeitung.
BA Anglistik/Amerikanistik zum Modul D2, BA Germ Modul 5A
Das Modul bietet eine umfassende Einführung in die wissenschaftlichen und wissenschaftsvermittelnden
Techniken des Präsentierens, Moderierens und Schreibens.
Der Schwerpunkt liegt auf der übenden Erschließung und gemeinsamen Diskussion der Methoden. Für
die diskutierten und erprobten Methoden und Techniken gibt es kein ‚richtig’ oder ‚falsch’, sondern es geht
darum, die spezifischen Qualitäten einer Herangehensweise herauszufinden, auf Eignung für eine intendierte Verwendung zu prüfen und mit der Zeit ein persönliches Profil an Techniken zu erarbeiten.
Zum Seminar gehört ein obligatorisches Kompaktseminar, bei dem die Präsentationen der Teilnehmer auf
Video aufgezeichnet und anschließend ausgewertet werden.
77
Medienwissenschaft
http://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/lehre/
Christen Matthias, Prof. Dr. phil., Professur für Medienwissenschaft, Universität: GSP, Zi. 416, Tel.
0921/55-5059; E-Mail: [email protected]
Hanke Christine, Prof. Dr. phil., Lehrstuhl für Digitale und Audiovisuelle Medien, Universität: GSP,
Zi. 419, Tel. 0921/55-5083; E-Mail: [email protected]
Koubek Jochen, Prof. Dr. phil., Professur für Angewandte Medienwissenschaft: Digitale Medien,
Universität: GSP, Zi. 421.1, Tel. 0921/55-5096; E-Mail: [email protected]
Ritzer Ivo, Prof. Dr. phil., Juniorprofessur Media Studies / African Studies, Universität: GWI, Zi.
1.26, Tel. 0921/55-3598; E-Mail: [email protected]
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Akkermann Miriam, Dr., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Digitale und Audiovisuelle Medien,
Universität: GSP, Zi. 418.2, Tel. 0921/55-5024; E-Mail: [email protected]
Büttner Christoph, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Medienwissenschaft, Universität:
GSP, Zi. 437.3, Tel. 0921/55-5081; E-Mail: [email protected]
Dombrink Mathias, M.A., künstlerischer Mitarbeiter, Professur für Medienwissenschaft, Universität: Zi.
418.2, Tel. 0921/55-5024; E-Mail: [email protected]
Heßler Daniel, Dipl. Dram. Univ., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Angewandte
Medienwissenschaft: Digitale Medien, Universität: GSP, GSP, Zi. 421, Tel. 0921/55-5099; E-Mail:
[email protected]
Loebel Jens-Martin, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Angewandte Medienwissenschaft: Digitale Medien, Universität: GSP, Zi. 421, Tel. 0921/55-5099; E-Mail: [email protected]
Mobasheri Cyrus, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Angewandte Medienwissenschaft:
Digitale Medien, Universität: GSP, Zi. 421, Tel. 0921/55-5099; E-Mail: [email protected]
Rothemund Kathrin, Dr. phil., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Medienwissenschaft, Universität: GSP, Zi. 437.3, Tel. 0921/55-5081; E-Mail: [email protected]
Stahl Lina Maria, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Digitale und Audiovisuelle Medien,
Universität: GSP, Zi. 419.1, Tel. 0921/55-5063; E-Mail: [email protected]
Stollfuß Sven, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität: GSP, Zi. 437.2, Tel. 0921/55-5075; EMail: sven.stollfuß@uni-bayreuth.de
Yenimazman Deniz, Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Digitale und Audiovisuelle
Medien, Universität: GSP, Zi. 419.1, Tel. 0921/55-5063; E-Mail:
[email protected]
Sekretariat
Weber Pia, VAe, Medienwissenschaft, Universität: GSP, Zi. 418, Tel. 55-5077; E-Mail: [email protected]
Medientechnik und Medienberatung
Fuchs Marco, Medientechniker, Medienwissenschaft, Universität: GSP, Zi. 434, Tel. 0921/55-5122 E-Mail:
[email protected]
Aktuelle Informationen / Termin- und Raumänderungen zu den einzelnen Angeboten der Medienwissenschaft entnehmen Sie bitte dem Webauftritt unter: www.medienwissenschaft.uni-bayreuth.de
78
B.A. MEDIENWISSENSCHAFT UND MEDIENPRAXIS
40900
Geschichte und Ästhetik der audiovisuellen u. digitalen Medien
II
V 3st, Di 9-12h, H 2 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Koubek
Schwerpunkt der Vorlesung ist die Geschichte und Ästehtik digitaler Medien, insbesondere von Computerspielen. Neben einer grundlegenden Systematik ihrer ästhetischen Formsprache werden Computerspiele als Medium kulturhistorisch in die Geschichte des Populären, technikhistorisch in die Geschichte
des Computers und seiner Vernetzung und werkhistorisch in die Geschichte der Spiele eingeordnet.
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 1): 50 Jahre Star Trek
PS 2st, Mo 12-14h, S18 (GSP)
im Anschluss (14-16h) Sichtung im H2 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Büttner
Das 23. und 24. Jahrhundert unserer Zeitrechnung: Befreit von lokalen Kriegen und dem kapitalistischen
Gesellschaftssystem ist das höchste Ziel der Menschheit die Akkumulation von Wissen geworden. Die
Flotte der 'vereinten Föderation der Planeten' stellt forthin ihre Missionen unter das von Entdeckergeist
getriebene Motto: "To boldly go where no one has gone before." – Seit seinem Start als gleichnamige
Fernsehserie im Jahr 1966 versammelt sich unter dem Label "Star Trek" eine nach wie vor wachsende
Zahl von Fernsehserien, Kinofilmen, Brett- und Computerspielen, Romanen, Comics uvm. Das Seminar
wird in einem ersten Teil an eine wissenschaftliche Analyse der verschiedenen (trans)medialen Formen
heranführen und zudem versuchen, schlaglichtartig einen Überblick über die Geschichte(n) in Produktion
und Narration dieses immensen Korpus zu geben. Der zweite Teil des Seminars setzt sich mit Star Trek
vorrangig als Spielform des utopischen Denkens auseinander, da Star Trek wiederholt als eine Art sozialer Experimentierraum verstanden worden ist, in dem sich immer neue Gesellschaftsentwürfe imaginieren
und gegeneinander abwägen lassen. Im Anschluss daran - und passend zum Semesterthema - wird das
Seminar auch eine Spannung zwischen 'Natur' und 'Kultur' bis ins 24. Jahrhundert nachverfolgen. Gefragt
wird schließlich auch nach dem kritischen Potential, das solche Visionen innerhalb der sie hervorbringenden ökonomischen und sozialen Kontexte entfalten können.
Teilnahmeanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Teilnahme an den Sichtungen
- Gewissenhafte Seminarvor- und nachbereitung
- Erstellung eines Thesenpapiers
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 2): Naration
PS 2st, Di 14-16h, S18 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Koubek
Wie erzählen Filme und Spiele Geschichten? Wie unterscheiden sich narrative von systemischen Weltzugängen? Wie weit können bestimmte Medien aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen abbilden? Welche
Auswirkungen haben interaktive Medien auf Storytelling? Das Seminar erforscht das Verhältnis zwischen
linearen und systemischen Weltzugängen mit dem Ziel, die aktuellen Diskussionen zwischen den verschiedenen Medien kennen zu lernen.
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 3): Fotografie: Paradigma im Wandel
PS 2st, Di 16-18h, S18 (GSP)
Stahl
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte und Ästhetik der Fotografie unter besonderer Berücksichtigung ihres Wandels, der auf den Wechsel von einer analogen zur digitalen Technologie zurückgeht. Zunächst wenden wir uns den Anfängen der Fotografie – einerseits als technisches Verfahren und andererseits als Kunst – zu, bevor wir die Frage nach dem spezifisch Fotografischen stellen und verschiedene
Fotografiediskurse – wie denjenigen der Objektivität – daraufhin untersuchen. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns u.a. mit der Pressefotografie und der sog. Amateurfotografie und fragen nach
den dortigen – digitalen – Praxen.
79
Teilnahmeanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- intensive Textlektüre
- Referat
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 4): Fotografie: Kunst als Geschichte
der Medien des 20. Jahrhunderts
Yenimazman
PS 2st, Di 16-18h, tba (Campus)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Der Begriff der Ästhetik erfuhr im 20. Jahrhundert u.a. durch Walter Benjamin einen semantischen Umbruch. War im Jahrhundert zuvor das Ästhetische noch gleichbedeutend mit dem Schönen, so kehrt die
Definition des Ersteren im 20. Jahrhundert wieder an den ursprünglichen Wortsinn der „aisthesis“, der
Wahrnehmung zurück. Im Seminar wird anhand einschlägiger KünstlerInnen und ihrer Arbeiten gezeigt,
welche Folgen dies für die Kunstproduktion des 20. Jahrhunderts hatte. Im besonderen Fokus werden
künstlerische Arbeiten liegen, denen die Beschaffenheit und Funktionsweise von elektronischen Medien
(z.B. Video, Computer, Soundsynthese) zugrunde liegt und deren Ursprünge aber gleichzeitig in der Performance-Kunst liegen.
40903
Klassiker der Filmgeschichte II
V 3st, Di 18-22h, H 26 (GW I)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Büttner, Christen, Huber, Rothemund
Die Vorlesung zu den Klassikern der Filmgeschichte ist auf zwei Semester angelegt. Während es im Winter um die Filmgeschichte von den Anfängen bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts geht, verlängert
die Vorlesung im Sommersemester den historischen Überblick vom Kino der Autoren ausgehend bis in
die Gegenwart (Berliner Schule). Die Vorlesung dient dazu, die Teilnehmer/-innen anhand ausgewählter
Beispiele mit den wichtigsten Epochen, Filmkulturen, Genres, Stil- und Erzähltraditionen vertraut zu machen. Die beiden Teile der Vorlesung sind aufeinander abgestimmt, können aber einzeln belegt werden.
40912
Klassiker der Spielegeschichte
V 3st, Do 16-19, H2 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Koubek, Loebel,
Mobasheri
Bildschirmspiele haben, je nach Definition, mittlerweile eine bis zu 60-jährige Geschichte aufzuweisen, im
Laufe derer sie sich von frühen (militär)technologischen Experimenten hin zu einem zunehmend professionalisierten und standardisierten Medium entwickelten. Aufgrund archivierungspraktischer Hindernisse
sowie medienhistorischer Marginalisierung sind jedoch sowohl Gestaltungsstrategien als auch kultureller
Kontext vieler früher Spiele heute weitgehend unbekannt. In der Veranstaltung »Klassiker der Spielgeschichte« werden genretypische Spiele analysiert sowie anhand charakteristischer Gameplay-Elemente
die Entwicklungslinien eines übergeordneten Themas bzw. Genres nachgezeichnet.
40904
Audio-Medien, Studio (GSP)
Ü 2st
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Akkermann, Dombrink
Gruppe 1: Mi 16-20h, 14tägig, Beginn 13.04.16 (Akkermann)
Gruppe 2: Mi 16-20h, 14tägig, Beginn 20.04.16 (Akkermann)
Gruppe 3: Do 12-14h (Dombrink)
Gruppe 4: Do 14-16h (Dombrink)
Gruppe 5: Blockveranstaltung (Akkermann): Mi 20.04. 20-22h Vorbesprechung, Fr 22.04. 10-18h, Fr 3.6. 10-18h, 4.6. 10-16h
Audio-Medien Gruppe 1
Thema: Mehr hören als man hören kann: Soundwalk
Wie beeinflusst das was wir hören unsere Umgebung? Was möchte ich zusätzlich hörbar machen? Information oder Wahrnehmungsveränderung? Spiel oder Musik? Im Kurs wird ein Soundwalk erarbeitet,
der an ein oder zwei Tagen am Ende des Semesters für Publikum umgesetzt wird.
Audio-Medien Gruppe 2
Thema: Klangkunst im öffentlichen Raum
Im Rahmen des Kurses werden einige bekannte Beispiele für Klangkunst im öffentlichen Raum besprochen. Ziel des Kurses ist es, gemeinsam eine oder mehrere temporäre Klanginstallationen im öffentlichen
Raum zu konzipieren und umzusetzen.
80
Audio-Medien Gruppe 3:
Thema: Genre Hörspiel
In diesem Kurs werden Genre Hörspiele in Gruppenarbeit produziert.
Audio-Medien Gruppe 4:
Thema: Dokument, Nachricht und Reportage
In diesem Kurs werden dokumentarische und journalistische Audiowerke erstellt.
Audio-Medien Gruppe 5
Thema: Experimentelle Klanggestaltung im Theater
Im Seminar untersuchen wir exemplarische Theaterinszenierungen im 20. Jahrhunderts, deren Klanggestaltung experimentell angelegt war. Im Anschluss daran werden Konzepte und akustische Layouts für
experimentelle Klanggestaltung im Theater erarbeitet.
40905
Produktion
Ü 2st, Di 12-14h, Studio (GSP) – Dombrink
Blockveranstaltung, iLab (GSP) – Loebel, Mobasheri
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Dombrink, Loebel,
Mobasheri
Gruppe 1: erste Sitzung am 12.04.2016, 12-14h im H2 (GSP)
Gruppe 2: erste Sitzung am 12.04.2016, 12-14h im H2 (GSP)
In diesem Produktionskurs liegt der Untersuchungsschwerpunkt auf den Rahmenbedingungen der Erstellung von Computer- und Videospielen, audiovisuellen Produktionen sowie auf den Produktionsweisen der
Musik – beispielsweise Software, Hardware, Genre sowie deren Interaktion. Neben allgemeineren Aspekten wie der Ausdifferenzierung entsprechender Berufsfelder bzw. Arbeitsabläufe werden auch einzelne
Schritte wie Prototyping oder Monitoring thematisiert.
In der ersten Sitzung am 12.04. werden die beiden Gruppen eingeteilt.
40913
EDV und Multimedia: Unity
PS 4st
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 2. Semester)
Loebel
Theorie: Mi 10-12h, H2 (GSP)
Anwendung Gruppe 1: Do 10-12h, PC-Pool (GSP)
Anwendung Gruppe 2: Do 12-14h, PC-Pool (GSP)
Anwendung Gruppe 3: Do 14-16h, PC-Pool (GSP)
In der Veranstaltung werden grundlegende Konzepte der Spieleprogrammierung erarbeitet. Der Theorieteil bietet eine systematische Einführung in das algorithmische Denken und in den technischen Aufbau
von Computerspielen.
Der Praxisteil zielt auf die konkrete Umsetzung von Computerspielen mit der Spielengine Unity3D.
40914
Einführung in das Interaktionsdesign: Game Studies
PS 2st
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Hanke, Heßler, Yenimazman
Gruppe 1: Mo 16-18h, S18 (GSP) (Hanke)
Gruppe 2: Di 16-18h, H2 (GSP) (Heßler)
Gruppe 3: Mi 16-18h, S18 (GSP) (Yenimazman)
40907
Medienkultur (Gruppe 1): Spielerische Erzählformen
PS 2st, Mo 18-20h, S18 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Heßler
Das Seminar untersucht narrativ orientierte Spielformen im Spannungsfeld zwischen dramaturgischem
Formwillen und player empowerment. Das Spektrum reicht dabei von tradierendem Storytelling über interaktive Stegreifdichtung und Pen-Paper-RPGs des späten 20. Jahrhunderts bis hin zu zeitgenössischen
Spielkonzepten, die Narration zum zentralen Gameplay-Element erheben. Ansätze wie beispielsweise
Oralität nach Walter Ong, Theatralität nach Erika Fischer-Lichte oder der Verausgabungsbegriff nach
Georges Bataille bilden den Rahmen für den Versuch einer theoretischen Einordnung dieser Phänomene.
81
Als Seminarleistung wird neben regelmäßiger Teilnahme selbstständige vorbereitende Lektüre zum jeweiligen Seminartermin vorausgesetzt sowie die Bereitschaft, ein Referat zu übernehmen und eine wissenschaftliche Hausarbeit oder ein thematisch relevantes Werkstück zu erstellen.
40907
Medienkultur (Gruppe 2): Garten – Landschaft –Park
PS 2st, Mi 12-14h, S18 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Stahl
Thema des Seminars sind Gärten, Landschaften und Parks aus medienwissenschaftlicher und historischer Perspektive. Denn sie lassen sich zum einen als mediale Anordnungen begreifen, die je nach Zeit,
kultureller Einbettung und Funktion ihre Spezifika besitzen. Zum anderen können Gärten, Landschaften
und Parks in den unterschiedlichsten medialen Formaten wie beispielsweise Literatur, Film oder
Spiel/games eine besondere Rolle spielen. Diese wird im Seminar genauer untersucht.
Das Seminar gliedert sich nach verschiedenen Garten-, Landschafts- und Park-Typen wie z.B. dem barocken Landschaftsgarten, dem Labyrinth, dem Vergnügungspark oder dem botanischen Garten.
Innerhalb des Seminars sind mind. zwei Exkursionen: in die Eremitage Bayreuth sowie in den Tiergarten
Nürnberg geplant. Die anfallenden Kosten für An-/Abreise und Eintritt sind von den Teilnehmer/innen
selbst zu tragen und mit ca. 22 Euro zu berechnen.
Teilnahmeanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- intensive Textlektüre
- Referat
- Hausarbeit (12-15 Seiten)
40907
Medienkultur (Gruppe 3): Partizipative Medienkultur:
Social Media zwischen Co-Kreativität und Ökonomisierung
PS 2st, Mi 12-14h, H2 (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Stollfuß
Die Debatte um eine „architecture of participation“ des sogenannten „Web 2.0“ (O’Reilly 2005) hat in den
vergangenen rund 10 Jahren unterschiedliche Auffassungen von User-Beteiligung in der digitalen und
vernetzten Medienkultur des beginnenden 21. Jahrhunderts nach sich gezogen. Infolge der veränderten
technologischen Bedingungen entstehen und entwickeln sich mediale Praktiken, die nicht nur im Umfeld
kreativ(gemeinschaftlich)er kultureller Produktionen virulent werden (vgl. Schlagworte wie „creative
crowds“ oder „collective intelligence“), sondern auch zunehmend weitreichende ökonomische Differenzierungsprozesse hervorbringen (vgl. Ansätze zu „Networked Information Economy“ oder „Social Media Marketing“). Im Seminar werden die Studierenden das Spannungsfeld partizipativer Medienkultur zwischen
‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ kritisch hinterfragen. Hierzu werden im ersten (einführenden) Teil
verschiedene Ansätze diskutiert. Im zweiten (aufbauenden) Teil werden vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dem ersten Block die Wechselbeziehungen zwischen ‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ anhand ausgewählter Fallbeispiele reflektiert.
Literatur zur Vorbereitung:
van Dijck, José; Thomas Poell: „Understanding Social Media Logic“. In: Media and Communication 1/1
(2013), S. 2–14.
van Dijck, José: The Culture of Connectivity. A Critical History of Social Media. Oxford: Oxford UP 2013.
Mandiberg, Michael (Hg.): The Social Media Reader. New York: New York UP 2012.
40915
Design interaktiver und digitaler Medien: Game Development
Ü 2st, iLab (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Heßler, Mobasheri
Gruppe 1: Di 10-12h
Gruppe 2: Di 12-14h
Gruppe 3: Mi 10-12h
Zielsetzung für diese Übung ist das Entwickeln einfacher Computerspiele in Kleingruppen. Kenntnisse im
Umgang mit Game Engines und anderer Entwicklungssoftware, die in vorangegangenen Semestern erworben wurden, kommen hier zur praktischen Anwendung. Als zentrales Tool für diesen teamorientierten
Produktionsprozess dient Scrum, ein Organisationsmodell, das zu den Standards industrieller Spielentwicklung gehört.
Als Seminarleistung gilt regelmäßige und aktive Teilnahme in kurzen Standup-Meetings wobei der
82
Schwerpunkt auf selbstständiger praktischer Arbeit am benoteten Werkstück liegt.
40910
AV-Medien II
Ü 2st, Studio (GSP)
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Akkermann, Dombrink
Gruppe 1: Di 14-16h (Dombrink)
Gruppe 2: Do 10-12h (Dombrink)
Gruppe 3: Blockveranstaltung (Akkermann), Termine: Do, 14.4. 1820 h Vorbesprechung, Fr 15.4. 10-18h, Fr 20.5. 10-18h, Sa 21.5. 1016h
AV-Medien Gruppe 3
Thema: Wie klingt Stille? Sound im Trickfilm 2
Als Nachfolgekurs von AV-Medien I liegt in diesem Kurs der Fokus auf der Vertonung eines kompletten
Trick- bzw. Animationsfilms. Zentral ist dabei der Umgang mit frei erfundenen Klängen, z.B. für die Vertonung von Elementen, die keinen realen Klang haben.
40911
Distribution
Ü 2st, Do 14-16h
(B.A. „Medienwissenschaft und Medienpraxis“ 4. Semester)
Koubek, Stollfuß
Gruppe 1: Do 14-16h, H2 (GSP) (Stollfuß)
Gruppe 2: Do 14-16h, S18 (GSP) (Koubek)
Obgleich die Distribution, Monetarisierung und Vermarktung von Medieninhalten vermeintlich lediglich das
Verkaufen bzw. Verteilen organisiert, so zeigen insbesondere die Erfahrungen der letzten Jahre, dass
Medienprodukte von ihren ökonomischen Rahmenbedingungen nicht zu trennen sind. Das Ziel des Kurses besteht sowohl darin, in die primären Distributionskanäle für Medienprodukte und ihre jeweilige Logik
einzuführen als auch darin, die Auswirkungen dieser Kanäle, unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Distribution, auf Medienproduktion und -ästhetik zu untersuchen.
40917
Medienlabor: ThinkLab
Ü 2st, Di 18-20h, S18 (GSP)
(fakultativ)
Akkermann, Stahl
Mit dieser projektförmigen Veranstaltung eröffnen wir einen Raum zur Entwicklung, Diskussion und Reflexion freier mediengestalterischer Projekte und medialer Experimente. Eingeladen sind alle, die sich für die
Verbindungen von Theorie und Praxis interessieren und Lust aufs Experimentieren, aufs Arbeiten mit
medialem Material und auf gemeinsames Denken haben. Erprobt werden soll, wie Medienpraxis und Medientheorie Hand in Hand gehen können, sich auf Augenhöhe befragen und sich gegenseitig inspirieren
können. Bearbeitbare Fragen könnten etwa lauten: Welche medialen Settings ermöglichen das Aufwerfen
theoretischer Fragen? Was heißt es eine medienwissenschaftliche Frage filmisch oder musikalisch zu
bearbeiten? Wie ändern sich die Frage und Bearbeitungsweise je nach verwendetem Medium? Welche
medientheoretischen Fragen wirft mein Film auf? Wie interagiere ich mit einem Sound? Wie kann ich im
und mit dem Medium des Bildes über das Bild nachdenken? Worauf stoße ich, wenn ich einen Film über
Film mache? Die bearbeitbaren medialen Formate umfassen neben Schrift, Bild, Bewegtbild, Sound, VJ,
Bild-Text-Sound-Collagen, Footage-Arbeiten, Installation, Performance und alle anderen denkbaren experimentelle Medienformate. Neben der Arbeit an und Besprechung von Ihren konkreten Projektideen und
Projekten werden wir uns mit - je nach den von Ihnen eingebrachten Themen und Fragestellungen - Materialien aus der älteren und jüngeren Mediengeschichte (Filme, Videos, Texte, Hörspiele, Musik, Performances usw.) anschauen, anhören, lesen und besprechen.
40917
Medienlabor
Ü 4st, Mi 18-22h, H2 (GSP)
(fakultativ)
Dombrink, Stollfuß
Das Labor begleitet freie Projekte sowie das Pflichtprojekt im BA „Medienwissenschaft und Medienpraxis“.
Der Besuch eines der drei Labore für ein Semester ersetzt die Pflicht-Übung „Film- und Medienkunst:
Theorie und Praxis“. Eingeladen sind darüber hinaus alle, die an freien Projekten arbeiten.
Die Übung bietet Gelegeheit auf laufende Projekte – ob curricular oder frei entstanden – zu entwickeln
und in einem fortlaufenden Feedback-Prozess zu begleiten. Sie bietet zudem ein Forum für die aktuellen
Produktionen des medienwissenschaftlichen Projekts „Campus TV“.
83
40917
Medienlabor: Gamelab
Ü 2st, Do 16-18h, iLab (GSP)
(fakultativ)
Heßler
Das Gamelab dient der Vorstellung und der Betreuung studentischer Abschlussprojekte mit Schwerpunkt
Games. Der jeweils aktuelle Status der Arbeiten und ihre weitere Planung werden hier regelmäßig präsentiert. Feedback zu Projektplanung und -umsetzung sollen beim zielorientierten Arbeiten und fristgerechten
Einreichen der Projekte helfen.
B.A. THEATER UND MEDIEN
40900
Geschichte und Ästhetik der audiovisuellen u. digitalen Medien
II
V 3st, Di 9-12h, H 2 (GSP)
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Koubek
Schwerpunkt der Vorlesung ist die Geschichte und Ästehtik digitaler Medien, insbesondere von Computerspielen. Neben einer grundlegenden Systematik ihrer ästhetischen Formsprache werden Computerspiele als Medium kulturhistorisch in die Geschichte des Populären, technikhistorisch in die Geschichte
des Computers und seiner Vernetzung und werkhistorisch in die Geschichte der Spiele eingeordnet.
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 1): 50 Jahre Star Trek
PS 2st, Mo 12-14h, S18 (GSP)
im Anschluss (14-16h) Sichtung im H2 (GSP)
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Büttner
Das 23. und 24. Jahrhundert unserer Zeitrechnung: Befreit von lokalen Kriegen und dem kapitalistischen
Gesellschaftssystem ist das höchste Ziel der Menschheit die Akkumulation von Wissen geworden. Die
Flotte der 'vereinten Föderation der Planeten' stellt forthin ihre Missionen unter das von Entdeckergeist
getriebene Motto: "To boldly go where no one has gone before." – Seit seinem Start als gleichnamige
Fernsehserie im Jahr 1966 versammelt sich unter dem Label "Star Trek" eine nach wie vor wachsende
Zahl von Fernsehserien, Kinofilmen, Brett- und Computerspielen, Romanen, Comics uvm. Das Seminar
wird in einem ersten Teil an eine wissenschaftliche Analyse der verschiedenen (trans)medialen Formen
heranführen und zudem versuchen, schlaglichtartig einen Überblick über die Geschichte(n) in Produktion
und Narration dieses immensen Korpus zu geben. Der zweite Teil des Seminars setzt sich mit Star Trek
vorrangig als Spielform des utopischen Denkens auseinander, da Star Trek wiederholt als eine Art sozialer Experimentierraum verstanden worden ist, in dem sich immer neue Gesellschaftsentwürfe imaginieren
und gegeneinander abwägen lassen. Im Anschluss daran - und passend zum Semesterthema - wird das
Seminar auch eine Spannung zwischen 'Natur' und 'Kultur' bis ins 24. Jahrhundert nachverfolgen. Gefragt
wird schließlich auch nach dem kritischen Potential, das solche Visionen innerhalb der sie hervorbringenden ökonomischen und sozialen Kontexte entfalten können.
Teilnahmeanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- Teilnahme an den Sichtungen
- Gewissenhafte Seminarvor- und nachbereitung
- Erstellung eines Thesenpapiers
- Hausarbeit (ca. 12 Seiten)
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 2): Narration
PS 2st, Di 14-16h, S18 (GSP)
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Koubek
Wie erzählen Filme und Spiele Geschichten? Wie unterscheiden sich narrative von systemischen Weltzugängen? Wie weit können bestimmte Medien aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen abbilden? Welche
Auswirkungen haben interaktive Medien auf Storytelling? Das Seminar erforscht das Verhältnis zwischen
linearen und systemischen Weltzugängen mit dem Ziel, die aktuellen Diskussionen zwischen den verschiedenen Medien kennen zu lernen.
40901
84
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 3): Fotografie: Paradigma im Wandel
PS 2st, Di 16-18h, S18 (GSP)
Stahl
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Das Seminar befasst sich mit der Geschichte und Ästhetik der Fotografie unter besonderer Berücksichtigung ihres Wandels, der auf den Wechsel von einer analogen zur digitalen Technologie zurückgeht. Zunächst wenden wir uns den Anfängen der Fotografie – einerseits als technisches Verfahren und andererseits als Kunst – zu, bevor wir die Frage nach dem spezifisch Fotografischen stellen und verschiedene
Fotografiediskurse – wie denjenigen der Objektivität – daraufhin untersuchen. Im zweiten Teil des Seminars beschäftigen wir uns u.a. mit der Pressefotografie und der sog. Amateurfotografie und fragen nach
den dortigen – digitalen – Praxen.
Teilnahmeanforderungen:
- regelmäßige und aktive Teilnahme
- intensive Textlektüre
- Referat
- Hausarbeit (12-15 Seiten)
40901
Mediengeschichte u. –ästhetik (Gruppe 4): Fotografie: Kunst als Yenimazman
Geschichte der Medien des 20. Jahrhunderts
PS 2st, Di 16-18h, tba (Campus)
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Der Begriff der Ästhetik erfuhr im 20. Jahrhundert u.a. durch Walter Benjamin einen semantischen Umbruch. War im Jahrhundert zuvor das Ästhetische noch gleichbedeutend mit dem Schönen, so kehrt die
Definition des Ersteren im 20. Jahrhundert wieder an den ursprünglichen Wortsinn der „aisthesis“, der
Wahrnehmung zurück. Im Seminar wird anhand einschlägiger KünstlerInnen und ihrer Arbeiten gezeigt,
welche Folgen dies für die Kunstproduktion des 20. Jahrhunderts hatte. Im besonderen Fokus werden
künstlerische Arbeiten liegen, denen die Beschaffenheit und Funktionsweise von elektronischen Medien
(z.B. Video, Computer, Soundsynthese) zugrunde liegt und deren Ursprünge aber gleichzeitig in der Performance-Kunst liegen.
40903
Klassiker der Filmgeschichte II
V 3st, Di 18-22h, H 26 (GW I)
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Büttner, Christen, Huber, Rothemund
Die Vorlesung zu den Klassikern der Filmgeschichte ist auf zwei Semester angelegt. Während es im Winter um die Filmgeschichte von den Anfängen bis zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts geht, verlängert
die Vorlesung im Sommersemester den historischen Überblick vom Kino der Autoren ausgehend bis in
die Gegenwart (Berliner Schule). Die Vorlesung dient dazu, die Teilnehmer/-innen anhand ausgewählter
Beispiele mit den wichtigsten Epochen, Filmkulturen, Genres, Stil- und Erzähltraditionen vertraut zu machen. Die beiden Teile der Vorlesung sind aufeinander abgestimmt, können aber einzeln belegt werden.
40904
Audio-Medien, Studio (GSP)
Ü 2st
(B.A. „Theater und Medien“ 2. Semester)
Akkermann, Dombrink
Gruppe 1: Mi 16-20h, 14tägig, Beginn 13.04.16 (Akkermann)
Gruppe 2: Mi 16-20h, 14tägig, Beginn 20.04.16 (Akkermann)
Gruppe 3: Do 12-14h (Dombrink)
Gruppe 4: Do 14-16h (Dombrink)
Gruppe 5: Blockveranstaltung (Akkermann): Mi 20.04. 20-22h
Vorbesprechung, Fr 22.04. 10-18h, Fr 3.6. 10-18h, 4.6. 10-16h
40917
ThinkLab
Ü 2st, Di 18-20h, S18 (GSP)
(fakultativ)
Akkermann, Stahl
Mit dieser projektförmigen Veranstaltung eröffnen wir einen Raum zur Entwicklung, Diskussion und Reflexion freier mediengestalterischer Projekte und medialer Experimente. Eingeladen sind alle, die sich für die
Verbindungen von Theorie und Praxis interessieren und Lust aufs Experimentieren, aufs Arbeiten mit
medialem Material und auf gemeinsames Denken haben. Erprobt werden soll, wie Medienpraxis und Medientheorie Hand in Hand gehen können, sich auf Augenhöhe befragen und sich gegenseitig inspirieren
können. Bearbeitbare Fragen könnten etwa lauten: Welche medialen Settings ermöglichen das Aufwerfen
theoretischer Fragen? Was heißt es eine medienwissenschaftliche Frage filmisch oder musikalisch zu
bearbeiten? Wie ändern sich die Frage und Bearbeitungsweise je nach verwendetem Medium? Welche
medientheoretischen Fragen wirft mein Film auf? Wie interagiere ich mit einem Sound? Wie kann ich im
85
und mit dem Medium des Bildes über das Bild nachdenken? Worauf stoße ich, wenn ich einen Film über
Film mache? Die bearbeitbaren medialen Formate umfassen neben Schrift, Bild, Bewegtbild, Sound, VJ,
Bild-Text-Sound-Collagen, Footage-Arbeiten, Installation, Performance und alle anderen denkbaren experimentelle Medienformate. Neben der Arbeit an und Besprechung von Ihren konkreten Projektideen und
Projekten werden wir uns mit - je nach den von Ihnen eingebrachten Themen und Fragestellungen - Materialien aus der älteren und jüngeren Mediengeschichte (Filme, Videos, Texte, Hörspiele, Musik, Performances usw.) anschauen, anhören, lesen und besprechen.
40917
Medienlabor
Ü 4st, Mi 18-22h, H2 (GSP)
(fakultativ)
Dombrink, Stollfuß
Das Labor begleitet freie Projekte sowie das Pflichtprojekt im BA „Theater und Medien“. Der Besuch eines
der drei Labore für ein Semester ersetzt die Pflicht-Übung „Film- und Medienkunst: Theorie und Praxis“.
Eingeladen sind darüber hinaus alle, die an freien Projekten arbeiten.
Die Übung bietet Gelegeheit auf laufende Projekte – ob curricular oder frei entstanden – zu entwickeln
und in einem fortlaufenden Feedback-Prozess zu begleiten. Sie bietet zudem ein Forum für die aktuellen
Produktionen des medienwissenschaftlichen Projekts „Campus TV“.
40917
Gamelab
Ü 2st, Do 16-18h, iLab (GSP)
(fakultativ)
Heßler
Das Gamelab dient der Vorstellung und der Betreuung studentischer Abschlussprojekte mit Schwerpunkt
Games. Der jeweils aktuelle Status der Arbeiten und ihre weitere Planung werden hier regelmäßig präsentiert. Feedback zu Projektplanung und -umsetzung sollen beim zielorientierten Arbeiten und fristgerechten
Einreichen der Projekte helfen.
40918
Theorie und Praxis der Audiovisionen
PS 2st, Di 10-12h, S18 (GSP)
(B.A. „Theater und Medien“ 4. Semester)
Hanke
40916
Digitale Medien: Give me 5.1
Ü 2st, Di 12-14h, S18 + PC Pool (GSP)
(B.A. „Theater und Medien“ 4. Semester)
Hanke
M.A. LITERATUR UND MEDIEN
41007
Geschichte und Ästhetik des Bewegtbildes
HS 2st, Mo 14-16h, S18 (GSP)
(M.A. „Literatur und Medien“ M 2a, M3)
Rothemund
Als zentrales Merkmal, um Film von anderen Medien zu unterscheiden, wird häufig die Bewegung angeführt. Das Seminar wird ausgehend von verschiedenen optischen Geräten und der Chronophotografie als
Vorläufer der kinematographischen Bilder filmhistorische Entwicklungen thematisieren. Zudem werden
verschiedene ästhetische und theoretische Konzepte, beispielsweise zum Bewegungsbild (Deleuze) oder
zur Kinestasis diskutiert.
In der zweiten Hälfte des Seminars wird dann das Video Essay als Form der Filmanalyse herangezogen,
um ausgewählte Filme mit Blick auf ihre Bewegungsformen visuell zu interpretieren.
41005
‘Global Villages’, ‘Tribal Societies’, ‘New Africas’: Revisiting
Marshall McLuhan’s Media Anthropology
HS 2st, Mi 16-18h, Campus
(M.A. „Literatur und Medien“ M 2a, M3)
Ritzer
The seminar is intended as a critical (re-)reading of Marshall McLuhan’s seminal work in media anthropology. Applying a primarily postcolonial perspective, we will focus on notions of the ‘global village’, of ‘tribal
societes’ as well as of the ‘new Africa’ which McLuhan has in mind theorizing the relationship between
electronic media and the human condition. In doing so, we will discuss key texts such as ‘The Gutenberg
Galaxy: The Making of Typographic Man’ (1962) or ‘Understanding Media: The Extensions of Man’ (1964)
and try to analyze how McLuhan conceptualizes notions of sensory unification through transcending time
86
and space by the electronical connection of the world in a global consciousness of post-literate societies.
Special emphasis will be placed on the multiculturalist utopianism in McLuhan that, among other arguments, perpetuates a postcolonial universalism with the hope for an ‘Africa within’ mankind.
41006
Media Studies meets New Materialism: Post-Continental Philosophy and Digital Culture
HS 2st, Mi 18-20h, Campus
(M.A. „Literatur und Medien“ M 2a, M3)
Ritzer
The seminar offers an introduction into New Materialism as a field of media studies. In the course of this,
we will focus on key arguments of New Materialism such as its rejection of correlationalism between thinking and being, or the radical revision of the relationship between the human and the non-human across
dynamic modulations that are of central importance especially for a digitalized culture. Focussing on the
work of post-continental philosophers with strong ties to the African continent – such as Alain Badiou,
Jacques Rancière, Mehdi Belhaj Kacem, or Graham Harman – the seminar aims to provide an overview
of current thinking about media ecology, media agency and media materiality from a decidedly transcultural perspective.
41009
Archäologie der Ökonomie und der Medien
HS 2st, Mi 18-20h, S18 (GSP)
(M.A. „Literatur und Medien“ M 2a, M3)
Yenimazman
In diesem Seminar soll, ausgehend von der Hypothese des Geldes als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium, eine Archäologiegeschichte der Ökonomie anhand einer medienhistorischen Methode betrieben werden. Ausgehend von den Geldsystemen der Antike (z.B. Tempelbankensysteme) soll
eine Genealogie des Mediums Geld entworfen werden, die über das europäische Mittelalter und die Neuzeit (Liberalismus, Geldwirtschaft) bis in die Moderne (Kapitalismus, Neoliberalismus) reicht. Es soll gezeigt werden, wie das Medium Geld gesellschaftliches Zusammenleben regelt und welche Konsequenzen
dies für die jeweilige Kultur hat.
41004
Televisionen – Theorie und aktuelle Entwicklungen der Fernsehindustrie
HS 2st, Di 14-16h, Campus
mit Exkursion zum Filmfest München
(M.A. „Literatur und Medien“ M 2a, M3)
Christen
„The television will be revolutionized“ kündigt die amerikanische Medienwissenschaftlerin Amanda D. Lotz
in ihrem gleichnamigen Buch an, das jüngst in der zweiten, überarbeiteten Auflagen erschienen ist, und
hat dabei veränderte Zirkulationsformen und neue Angebote wie Streamingdienste im Blick. Aber auch mit
Blick auf die sich verändernde (demographische) Publikumszusammensetzung ist das Fernsehen, zumal
in Deutschland dabei, sich zu wandeln (s. die „neue“ Degeto). Wir werden uns im Seminar zum einen mit
den aktuellen Entwicklungen im Fernsehbereich beschäftigen, u.a. aus der Perspektive der media industry studies, aber auch mit der Frage, was der Wandel für die theoretische Auseinandersetzung mit dem
Medium Fernsehen bedeutet. Wie etwa lässt sich, was heute unter dem Oberbegriff Fernsehen läuft, mit
diesem (historischen) Begriff noch fassen (s. u.a. die Rede von der „post-television era“, die Wahlsprüche
„It’s not TV, it’s HBO“ oder Böhmermanns „Alles andere ist Fernsehen“, die erkennbar auf Distanz zum
klassischen Verständnis des Mediums gehen). Im Rahmen des Seminars planen wir eine Exkursion zum
Filmfest München, das vom 23.6.-2.7.2016 stattfinden wird und eine eigene Sektion zum Fernsehfilm hat.
Zur Einführung empfohlen:
Engell, Lorenz (2012): Fernsehtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.
Lotz, Amanda (2014): The Television Will Be Revolutionized. 2nd ed. New York/London: New York University Press.
Mittell, Jason (2015): Complex TV. The Poetics of Contemporary Television Storytelling. New
York/London: New York University Press.
Montage AV (2012) Themenheft „Neues Fernsehen“, 21/1 (komplett online verfügbar unter
http://www.montage-av.de/a_2012_1_21.html)
Anmeldungen für die Seminarteilnahme ausnahmslos über CAMPUSonline. Das Seminarprogramm und
ein digitaler Reader werden vor Beginn der Einschreibungen über den elearning-Kurs verfügbar sein. Der
Zugangschlüssel geht Ihnen nach der Anmeldung über CAMPUSonline rechtzeitig zu. Im elearning-Kurs
finden sich auch die Seminaranforderungen.
87
41003
Bildermarkt/Fotografie
HS 2st, Do 16-18h, S18 (GSP)
mit Exkursion nach Berlin
(M.A. „Literatur und Medien“ M2a, M3)
Christen
Verbunden mit einem massiv gesteigerten Produktionsaufkommen fotografischer Bilder haben sich in den
vergangenen Jahren der Umgang mit Fotografien, deren Distributionsformen und Vermarktung nachhaltig
verändert. Sinkende Preise im redaktionellen Bereich, steigende Auktionserlöse im Kunstmarkt, der Boom
des Fotobuchs als Sammlungsgegenstand und das Aufkommen von Mikrostockagenturen sind nur einige
Aspekte dieser Entwicklung. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir versuchen einen Überblick über
diese Entwicklung zu gewinnen, uns den methodologischen Herausforderungen stellen, die die neuen
Erscheinungs- und Zirkulationsformen fotografischer Bilder an eine medienwissenschaftliche Fotografieforschung stellen, und den Wechselwirkungen zwischen neuen Gesetzgebungsinitiativen und traditionellen fotografischen Praktiken nachgehen. Wir werden uns aber auch praxisbezogen mit einzelnen Vertriebs- und Geschäftsmodellen beschäftigen. Für letzteres ist eine mehrtätige Exkursion nach Berlin geplant (mit Besuch von Verlag, Museum und nach Möglichkeit Agentur).
Zur Einführung empfohlen:
Wells, Liz (ed.) (2015): Photography. A Critical Introduction. 5th ed. London/New York: Routledge
Ritchin, Fred (2013): Bending the Frame: Photojournalism, Documentary, and the Citizen. New York:
Aperture.
Anmeldungen für die Seminarteilnahme ausnahmslos über CAMPUSonline. Das Seminarprogramm und
ein digitaler Reader werden vor Beginn der Einschreibungen über den elearning-Kurs verfügbar sein. Der
Zugangschlüssel geht Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig über CAMPUSonline zu. Im elearning-Kurs
finden sich auch die Seminaranforderungen.
41011
Stollfuß
Eingesperrt! Repräsentationen der Inhaftierung in Film und
Fernsehen
HS 2st, Do 10-12h, S18 (GSP)
(M.A. „Literatur und Medien“ M2a, M3)
Spielfilme wie The Shawshank Redemption (USA, Frank Darabont 1994), American History X (USA, Tony
Kaye 1998) oder Un prophète (F/I, Jacques Audiard 2009), aber auch Serien wie Oz (USA, HBO, 1997–
2003), Bad Girls (GB, ITV, 1999–2006) oder Orange Is the New Black (USA, Netflix, 2013–) bieten jeweils
unterschiedliche Repräsentationen der Inhaftierung im Kontext des „prison“ oder „incarceration dramas“
an, die für eine öffentliche Vorstellung über das ‚Leben hinter Gittern‘ besondere Relevanz haben. „Most
people in the general public have formed their images of what prison life is ‚actually‘ like from the mass
media“ (Cheatwood 1998). Gleichzeitig ist die Diskussion über Vollzugsanstalten bzw. das Wechselverhältnis zwischen ‚Verbrechen‘ und ‚(Be-)Strafen‘ stets eingebunden in grundlegende Diskurse über soziokulturelle Normen, Werte und Ordnungen. „[M]aking sence of crime and criminalization means playing
close attention to culture“ (Ferrell/Sanders 1995).
Im Seminar sollen demgemäß ausgewählte Filme und Fernsehserien hinsichtlich ihrer kulturellen Bedeutungsproduktion innerhalb der medialen Konstruktion von Gefängnis (und dem damit verbundenen Überwachungs- und Kontrollapparat) sowie von Inhaftierung und Inhaftierten analysiert werden. Schwerpunkte
bilden dabei u.a. die Untersuchung von Machtkonstellationen (zwischen corrections officers und inmates,
aber auch zwischen inmates untereinander), Formen von Diskriminierung sowie der Umgang mit Rassismus und Homosexualität.
Literatur zur Vorbereitung:
Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
2001.
Wilson, David; Sean O'Sullivan: Images of Incarceration. Representations of Prison in Film and Television
Drama. Winchester: Waterside 2004.
Yousman, Bill: Prime Time Prisons on U.S. TV. Representation on Incarceration. New York: Peter Lang
2009.
41010
„What Is Social Media, Anyway?“ Kritische Analysen zu CoKreativität und Ökonomisierung
HS 2st, Do 12-14h, S18 (GSP)
(M.A. „Literatur und Medien“ M2a/M3)
Stollfuß
Die Debatte um eine „architecture of participation“ des sogenannten „Web 2.0“ (O’Reilly 2005) hat in den
vergangenen rund 10 Jahren unterschiedliche Auffassungen von User-Beteiligung in der digitalen und
88
vernetzten Medienkultur des beginnenden 21. Jahrhunderts nach sich gezogen. Infolge veränderter technologischer Bedingungen entwickeln sich mediale Praktiken durch Social Software-Anwendungen, die
nicht nur kreativ(gemeinschaftlich)e kulturelle Produktionen fördern (vgl. Schlagworte wie „creative
crowds“ oder „collective intelligence“). Gleichzeitig befeuern Soziale Medien auch zunehmend Diskurse
hinsichtlich weitreichender ökonomischer Differenzierungsprozesse (vgl. Ansätze zu „Networked Information Economy“ oder „Social Media Marketing“). Im Seminar werden die Studierenden deshalb das Spannungsfeld partizipativer Medienkultur zwischen ‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ kritisch hinterfragen.
Hierzu werden im ersten (einführenden) Teil verschiedene Ansätze diskutiert. Im zweiten (aufbauenden)
Teil werden vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dem ersten Block die Wechselbeziehungen zwischen ‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ anhand ausgewählter Fallbeispiele reflektiert.
Literatur zur Vorbereitung:
van Dijck, José; Thomas Poell: „Understanding Social Media Logic“. In: Media and Communication 1/1
(2013), S. 2–14.
van Dijck, José: The Culture of Connectivity. A Critical History of Social Media. Oxford: Oxford UP 2013.
Mandiberg, Michael (Hg.): The Social Media Reader. New York: New York UP 2012.
41008
Natur-Kultur-Medien
HS 2st, Di 16-18h (Campus) sowie Blockveranstaltung
(M.A. „Literatur und Medien“ M2a/M3)
Rothemund
Kultur wird in vielen Theorien sehr grundlegend als die Aneignung von Natur durch die Menschen verstanden. Im Seminar sollen verschiedene Kulturtechniken und medialen Praktiken und ihre theoretische
Reflexion anhand von Filmen (u.a. Die Wand (Ö/D 2012, R: Julian Pölsler), Antichrist (DK/D/F/S/I/PL
2009, R: Lars von Trier), Stalker (UdSSR 1979, R: Andrei Tarkowski), The New World (USA 2005, Terrence Malick), Serien wie Lost oder Staffel 1 von True Detective, Software-Angeboten wie Google Earth
diskutiert werden.
M.A. MEDIENKULTUR UND MEDIENWIRTSCHAFT
41007
Geschichte und Ästhetik des Bewegtbildes
HS 2st, Mo 14-16h, S18 (GSP)
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Rothemund
Als zentrales Merkmal, um Film von anderen Medien zu unterscheiden, wird häufig die Bewegung angeführt. Das Seminar wird ausgehend von verschiedenen optischen Geräten und der Chronophotografie als
Vorläufer der kinematographischen Bilder filmhistorische Entwicklungen thematisieren. Zudem werden
verschiedene ästhetische und theoretische Konzepte, beispielsweise zum Bewegungsbild (Deleuze) oder
zur Kinestasis diskutiert.
In der zweiten Hälfte des Seminars wird dann das Video Essay als Form der Filmanalyse herangezogen,
um ausgewählte Filme mit Blick auf ihre Bewegungsformen visuell zu interpretieren.
41005
‘Global Villages’, ‘Tribal Societies’, ‘New Africas’: Revisiting
Marshall McLuhan’s Media Anthropology
HS 2st, Mi 16-18h, Campus
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Ritzer
The seminar is intended as a critical (re-)reading of Marshall McLuhan’s seminal work in media anthropology. Applying a primarily postcolonial perspective, we will focus on notions of the ‘global village’, of ‘tribal
societes’ as well as of the ‘new Africa’ which McLuhan has in mind theorizing the relationship between
electronic media and the human condition. In doing so, we will discuss key texts such as ‘The Gutenberg
Galaxy: The Making of Typographic Man’ (1962) or ‘Understanding Media: The Extensions of Man’ (1964)
and try to analyze how McLuhan conceptualizes notions of sensory unification through transcending time
and space by the electronical connection of the world in a global consciousness of post-literate societies.
Special emphasis will be placed on the multiculturalist utopianism in McLuhan that, among other arguments, perpetuates a postcolonial universalism with the hope for an ‘Africa within’ mankind.
41006
Media Studies meets New Materialism: Post-Continental Philosophy and Digital Culture
HS 2st, Mi 18-20h, Campus
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Ritzer
89
The seminar offers an introduction into New Materialism as a field of media studies. In the course of this,
we will focus on key arguments of New Materialism such as its rejection of correlationalism between thinking and being, or the radical revision of the relationship between the human and the non-human across
dynamic modulations that are of central importance especially for a digitalized culture. Focussing on the
work of post-continental philosophers with strong ties to the African continent – such as Alain Badiou,
Jacques Rancière, Mehdi Belhaj Kacem, or Graham Harman – the seminar aims to provide an overview
of current thinking about media ecology, media agency and media materiality from a decidedly transcultural perspective.
41009
Archäologie der Ökonomie und der Medien
HS 2st, Mi 18-20h, S18 (GSP)
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Yenimazman
In diesem Seminar soll, ausgehend von der Hypothese des Geldes als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium, eine Archäologiegeschichte der Ökonomie anhand einer medienhistorischen Methode betrieben werden. Ausgehend von den Geldsystemen der Antike (z.B. Tempelbankensysteme) soll
eine Genealogie des Mediums Geld entworfen werden, die über das europäische Mittelalter und die Neuzeit (Liberalismus, Geldwirtschaft) bis in die Moderne (Kapitalismus, Neoliberalismus) reicht. Es soll gezeigt werden, wie das Medium Geld gesellschaftliches Zusammenleben regelt und welche Konsequenzen
dies für die jeweilige Kultur hat.
41004
Televisionen – Theorie und aktuelle Entwicklungen der Fernsehindustrie
HS 2st, Di 14-16h, Campus
mit Exkursion zum Filmfest München
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Christen
„The television will be revolutionized“ kündigt die amerikanische Medienwissenschaftlerin Amanda D. Lotz
in ihrem gleichnamigen Buch an, das jüngst in der zweiten, überarbeiteten Auflagen erschienen ist, und
hat dabei veränderte Zirkulationsformen und neue Angebote wie Streamingdienste im Blick. Aber auch mit
Blick auf die sich verändernde (demographische) Publikumszusammensetzung ist das Fernsehen, zumal
in Deutschland dabei, sich zu wandeln (s. die „neue“ Degeto). Wir werden uns im Seminar zum einen mit
den aktuellen Entwicklungen im Fernsehbereich beschäftigen, u.a. aus der Perspektive der media industry studies, aber auch mit der Frage, was der Wandel für die theoretische Auseinandersetzung mit dem
Medium Fernsehen bedeutet. Wie etwa lässt sich, was heute unter dem Oberbegriff Fernsehen läuft, mit
diesem (historischen) Begriff noch fassen (s. u.a. die Rede von der „post-television era“, die Wahlsprüche
„It’s not TV, it’s HBO“ oder Böhmermanns „Alles andere ist Fernsehen“, die erkennbar auf Distanz zum
klassischen Verständnis des Mediums gehen). Im Rahmen des Seminars planen wir eine Exkursion zum
Filmfest München, das vom 23.6.-2.7.2016 stattfinden wird und eine eigene Sektion zum Fernsehfilm hat.
Zur Einführung empfohlen:
Engell, Lorenz (2012): Fernsehtheorie zur Einführung. Hamburg: Junius.
Lotz, Amanda (2014): The Television Will Be Revolutionized. 2nd ed. New York/London: New York University Press.
Mittell, Jason (2015): Complex TV. The Poetics of Contemporary Television Storytelling. New
York/London: New York University Press.
Montage AV (2012) Themenheft „Neues Fernsehen“, 21/1 (komplett online verfügbar unter
http://www.montage-av.de/a_2012_1_21.html)
Anmeldungen für die Seminarteilnahme ausnahmslos über CAMPUSonline. Das Seminarprogramm und
ein digitaler Reader werden vor Beginn der Einschreibungen über den elearning-Kurs verfügbar sein. Der
Zugangschlüssel geht Ihnen nach der Anmeldung über CAMPUSonline rechtzeitig zu. Im elearning-Kurs
finden sich auch die Seminaranforderungen.
41003
Bildermarkt/Fotografie
HS 2st, Do 16-18h, S18 (GSP)
mit Exkursion nach Berlin
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Christen
Verbunden mit einem massiv gesteigerten Produktionsaufkommen fotografischer Bilder haben sich in den
vergangenen Jahren der Umgang mit Fotografien, deren Distributionsformen und Vermarktung nachhaltig
verändert. Sinkende Preise im redaktionellen Bereich, steigende Auktionserlöse im Kunstmarkt, der Boom
des Fotobuchs als Sammlungsgegenstand und das Aufkommen von Mikrostockagenturen sind nur einige
Aspekte dieser Entwicklung. Im Rahmen des Hauptseminars werden wir versuchen einen Überblick über
diese Entwicklung zu gewinnen, uns den methodologischen Herausforderungen stellen, die die neuen
90
Erscheinungs- und Zirkulationsformen fotografischer Bilder an eine medienwissenschaftliche Fotografieforschung stellen, und den Wechselwirkungen zwischen neuen Gesetzgebungsinitiativen und traditionellen fotografischen Praktiken nachgehen. Wir werden uns aber auch praxisbezogen mit einzelnen Vertriebs- und Geschäftsmodellen beschäftigen. Für letzteres ist eine mehrtätige Exkursion nach Berlin geplant (mit Besuch von Verlag, Museum und nach Möglichkeit Agentur).
Zur Einführung empfohlen:
Wells, Liz (ed.) (2015): Photography. A Critical Introduction. 5th ed. London/New York: Routledge
Ritchin, Fred (2013): Bending the Frame: Photojournalism, Documentary, and the Citizen. New York:
Aperture.
Anmeldungen für die Seminarteilnahme ausnahmslos über CAMPUSonline. Das Seminarprogramm und
ein digitaler Reader werden vor Beginn der Einschreibungen über den elearning-Kurs verfügbar sein. Der
Zugangschlüssel geht Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig über CAMPUSonline zu. Im elearning-Kurs
finden sich auch die Seminaranforderungen.
41011
Stollfuß
Eingesperrt! Repräsentationen der Inhaftierung in Film und
Fernsehen
HS 2st, Do 10-12h, S18 (GSP)
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Spielfilme wie The Shawshank Redemption (USA, Frank Darabont 1994), American History X (USA, Tony
Kaye 1998) oder Un prophète (F/I, Jacques Audiard 2009), aber auch Serien wie Oz (USA, HBO, 1997–
2003), Bad Girls (GB, ITV, 1999–2006) oder Orange Is the New Black (USA, Netflix, 2013–) bieten jeweils
unterschiedliche Repräsentationen der Inhaftierung im Kontext des „prison“ oder „incarceration dramas“
an, die für eine öffentliche Vorstellung über das ‚Leben hinter Gittern‘ besondere Relevanz haben. „Most
people in the general public have formed their images of what prison life is ‚actually‘ like from the mass
media“ (Cheatwood 1998). Gleichzeitig ist die Diskussion über Vollzugsanstalten bzw. das Wechselverhältnis zwischen ‚Verbrechen‘ und ‚(Be-)Strafen‘ stets eingebunden in grundlegende Diskurse über soziokulturelle Normen, Werte und Ordnungen. „[M]aking sence of crime and criminalization means playing
close attention to culture“ (Ferrell/Sanders 1995).
Im Seminar sollen demgemäß ausgewählte Filme und Fernsehserien hinsichtlich ihrer kulturellen Bedeutungsproduktion innerhalb der medialen Konstruktion von Gefängnis (und dem damit verbundenen Überwachungs- und Kontrollapparat) sowie von Inhaftierung und Inhaftierten analysiert werden. Schwerpunkte
bilden dabei u.a. die Untersuchung von Machtkonstellationen (zwischen corrections officers und inmates,
aber auch zwischen inmates untereinander), Formen von Diskriminierung sowie der Umgang mit Rassismus und Homosexualität.
Literatur zur Vorbereitung:
Foucault, Michel: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
2001.
Wilson, David; Sean O'Sullivan: Images of Incarceration. Representations of Prison in Film and Television
Drama. Winchester: Waterside 2004.
Yousman, Bill: Prime Time Prisons on U.S. TV. Representation on Incarceration. New York: Peter Lang
2009.
41010
„What Is Social Media, Anyway?“ Kritische Analysen zu CoKreativität und Ökonomisierung
HS 2st, Do 12-14h, S18 (GSP)
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Stollfuß
Die Debatte um eine „architecture of participation“ des sogenannten „Web 2.0“ (O’Reilly 2005) hat in den
vergangenen rund 10 Jahren unterschiedliche Auffassungen von User-Beteiligung in der digitalen und
vernetzten Medienkultur des beginnenden 21. Jahrhunderts nach sich gezogen. Infolge veränderter technologischer Bedingungen entwickeln sich mediale Praktiken durch Social Software-Anwendungen, die
nicht nur kreativ(gemeinschaftlich)e kulturelle Produktionen fördern (vgl. Schlagworte wie „creative
crowds“ oder „collective intelligence“). Gleichzeitig befeuern Soziale Medien auch zunehmend Diskurse
hinsichtlich weitreichender ökonomischer Differenzierungsprozesse (vgl. Ansätze zu „Networked Information Economy“ oder „Social Media Marketing“). Im Seminar werden die Studierenden deshalb das Spannungsfeld partizipativer Medienkultur zwischen ‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ kritisch hinterfragen.
Hierzu werden im ersten (einführenden) Teil verschiedene Ansätze diskutiert. Im zweiten (aufbauenden)
Teil werden vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus dem ersten Block die Wechselbeziehungen zwischen ‚Co-Kreativität‘ und ‚Ökonomisierung‘ anhand ausgewählter Fallbeispiele reflektiert.
Literatur zur Vorbereitung:
91
van Dijck, José; Thomas Poell: „Understanding Social Media Logic“. In: Media and Communication 1/1
(2013), S. 2–14.
van Dijck, José: The Culture of Connectivity. A Critical History of Social Media. Oxford: Oxford UP 2013.
Mandiberg, Michael (Hg.): The Social Media Reader. New York: New York UP 2012.
41008
Natur-Kultur-Medien
HS 2st, Di 16-18h (Campus) sowie Blockveranstaltung
(M.A. „Medienkultur und Medienwirtschaft“ B-1, C-1, D-1.2)
Rothemund
Kultur wird in vielen Theorien sehr grundlegend als die Aneignung von Natur durch die Menschen verstanden. Im Seminar sollen verschiedene Kulturtechniken und medialen Praktiken und ihre theoretische
Reflexion anhand von Filmen (u.a. Die Wand (Ö/D 2012, R: Julian Pölsler), Antichrist (DK/D/F/S/I/PL
2009, R: Lars von Trier), Stalker (UdSSR 1979, R: Andrei Tarkowski), The New World (USA 2005, Terrence Malick), Serien wie Lost oder Staffel 1 von True Detective, Software-Angeboten wie Google Earth
diskutiert werden.
M.A. COMPUTERSPIELWISSENSCHAFTEN
42000
Figurationen des Medialen
HS 2st, Mi 10-12h, Campus
(M.A. „Computerspielwissenschaften“ 2. Semester)
Hanke
42004
Game Design II
HS 2st, Do 10-12h, iLab (GSP)
(M.A. „Computerspielwissenschaften“ M2, 2. Semester)
Mobasheri
Dieses Modul für Studierende der Computerspielwissenschaft führt Methoden und Überlegungen aus dem
Modul Game Design I im vorangegangenen Semester fort. Es fokussiert sich auf und innovative Einsatzmöglichkeiten bekannter Spielmechanismen und versucht, experimentelle Randgebiete des Game Designs auszuloten.
Als Leistungsnachweis gilt neben aktiver und regelmäßiger Teilnahme und des Pitchens einer Spielidee
das Verfassen eines Spielkonzepts.
42006
Spielprojekt
HS 2st, Do 12-14h, iLab (GSP)
(M.A. „Computerspielwissenschaften“ M3, 2. Semester)
Mobasheri
Unter Perspektive der Inhalte aus dem Modul „Game Design II“ werden in diesem Modul DesignExperimente unternommen und praktische Zugänge zum eigenständigen künstlerischen Ausdruck im
Medium Computerspiel ausprobiert. Zielsetzung ist die Entwicklung eines Spielkonzepts (sofern noch
nicht für „Game Design II“ unternommen) beziehungsweise die praktische Umsetzung eines solchen als
benotetes Werkstück.
ZUSATZANGEBOT
40936
Interaktive Narration
Ü 2st, Blockveranstaltung, iLab (GSP)
Heßler
OBERSEMINARE
41002
Oberseminar
OS 2st, Blocktermine, K7 (GSP)
Christen
Das Oberseminar bietet Gelegenheit, laufende Abschlussarbeiten auf allen Qualifikationsstufen eingehend zu diskutieren. Parallel dazu werden wir uns der Lektüre von medienwissenschaftlichen Neuerscheinungen und Theorietexten widmen, wozu die Teilnehmer/-innen eingeladen sind, aus ihrem jeweiligen
Forschungskontext Vorschläge zu machen.
41002
92
Oberseminar | Colloquium Medienwissenschaft
OS 2st, Blocktermine, K7 (GSP)
Hanke
Das Colloquium richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktorand/innen und begleitet
laufende Abschlussarbeiten und Arbeiten in Vorbereitung auf allen Qualifikationsstufen. Parallel dazu
werden wir uns der Lektüre von medienwissenschaftlichen Neuerscheinungen und Theorietexten widmen,
wozu die Teilnehmer/-innen eingeladen sind, aus ihrem jeweiligen Forschungskontext Vorschläge zu machen.
41002
Oberseminar
OS 2st, Blocktermine, K7 (GSP)
Koubek
Im Oberseminar werden Forschungsthemen rund um die Aktivitäten der Arbeitsgruppe für Digitale Medien
besprochen. Darüber hinaus bekommen Examenskandidaten die Gelegenheit, den aktuellen Stand ihrer
Abschlussarbeiten zu präsentieren.
Romanistik
Romanische und Allgemeine Sprachwissenschaft
Lehrstuhlinhaberin und am Lehrstuhl beschäftigte Personen
Drescher, Martina, Prof. Dr., GW I, Zi. 1.29, Tel. 0921/55-3579, e-mail:
Pfadenhauer, Katrin, Dr. (in Mutterschutz), GW I, Zi. 1.28, Tel. 0921/55-3626, e-mail: Pech, Ramona,
M.A., GW I, Zi. 1.28, Tel. 0921/55-3626, e-mail:
Steeger, Melanie, Sekretärin, GW I, Zi. 1.30, Tel. 0921/55-3570, Fax: 0921/55-3641, e-mail: , Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo – Fr von 08.00 – 12.00 Uhr
41250
Pandémies: Reflets discursifs et médiatiques
S, 2st, Di 14 – 16h, Raum S 125, GW I
MA Études Francophones M3, M4, M5, M8, M10; MA SprInK M4, M7,
M8
Drescher/Fendler
Des pandémies comme le SIDA ou, plus récemment, Ebola affectent non seulement les personnes et les
régions touchées par ces maladies, mais elles font aussi irruption dans les paysages médiatiques nationaux et internationaux. Ces derniers proposent des explications en s’appuyant sur des faits historiques,
médicaux, culturels, mais aussi religieux et mystique. Dans ce cours, au carrefour de la linguistique et des
études des médias, nous allons nous intéresser aux discours sur les pandémies proposés par la presse
écrite, les médias sociaux (blogs, facebook, etc.) et les supports audiovisuels comme les clips de musique ou les courts métrages. D’un point de vue régional, nous nous focaliserons sur l’Afrique de l’Ouest
francophone. Suite à une introduction théorique, le cours se consacrera à différentes études de cas.
41251
La variation linguistique
V/HS, 2st, Do 10 – 12h, Raum S 124, GW I
MA Études Francophones M3, M5, M8, M10; MA SprInK M4, M7, M8
Drescher
Ce cours magistral propose une introduction au domaine de la variation linguistique. Son point de départ
est le fait que la langue n’est pas une entité monolitique, mais constitue plutôt un ensemble plus ou moins
hétérogène de variétés linguistiques. Il s’intéressera aux différentes types de la variation – régionale, sociale et situative – en les illustrant à partir du français. Au centre se trouveront cependant quelques approches théoriques conçues pour rendre compte de la variation linguistique (notamment les courants
variationniste et variationnel). De plus, seront traitées certaines manifestations linguistiques de la variation
aux niveaux phonologique, morphologique, syntaxique, lexical et pragmatique à partir d’exemples tirés
aussi des français nord-américains et africains.
Pour ceux qui le désirent, il sera possible de faire valoir ce cours comme „Hauptseminar“ et de rédiger un
travail écrit.
93
41252
Les français en Afrique
S, 2st, Di 10 – 12h, Raum XXX
MA Études Francophones M3; MA SprInK M4, M7, M8
Drescher
A l’origine langue des colonisateurs, le français est aujourd’hui la langue officielle dans de nombreux pays
africains. Parlé souvent par une minorité de la population, il y est en contact avec de multiples langues
indigènes. De ce contact et, plus généralement, de l’appropriation de l’ancienne langue coloniale par les
locuteurs africains sont nées des variétés régionales du français qui se distinguent nettement du français
tel qu’on le parle dans l’héxagone.
Ce cours donne un aperçu de la situation linguistique en Afrique francophone en traitant notamment les
questions liées au multilinguisme, au contact de langues et à la politique linguistique. Une attention particulière sera accordée aux caractéristiques linguistiques des différents français africains – caractéristiques
qui concernent les niveaux phonétique, morphosyntaxique, lexical et pragmatique de la langue.
41253
Kandidatenkolloquium
K, 1st, Di 16 – 18h, Raum S 92, GW I
MA Études Francophones M12; MA SprInK M11
Drescher
Ce colloque (qui aura lieu tous les quinze jours) permettra au participant(e)s de présenter des recherches
en cours (mémoire de maitrîse ou thèse de doctorat) et de discuter certains aspects de leur problématique. De plus, ce cours offre la possibilité de lectures complémentaires dans les domaines pertinentes
aux recherches des participant(e)s.
41254
Les français en Amérique
S, 2st, Mo 16 – 18h, Raum XXX
MA Études Francophones M5, MA SprInK M4, M7, M8
Pech
Das Seminar befasst sich mit der Verbreitung des Französischen in Amerika und betrachtet mit Nordamerika und der Karibik zwei unterschiedliche geographische Räume. Es präsentiert zunächst die Varietäten
des Französischen in Kanada und den Vereinigten Staaten mit Blick auf die entsprechenden phonetischen, morphosyntaktischen, lexikalischen und pragmatischen Besonderheiten und stellt die Stellung des
Französischen im Kontakt mit dem Englischen dar. In einem zweiten Schwerpunkt nähert es sich der
Karibik und damit einer politisch, kulturell und sprachlich sehr heterogenen Region, in der neben Französisch auch Spanisch, Englisch, Niederländisch sowie entsprechend basierte Kreolsprachen gesprochen
werden. Betrachtet werden sowohl die regionalen Varietäten des Französischen und die karibischen
Frankokreolsprachen als auch historische und aktuelle Sprachkontaktsituationen wie die zwischen dem
Haitianischen und dem Spanischen in Haiti und der Dominikanischen Republik.
41255
Sprichwörter im Sprachvergleich
Mit deutsch-französischem Workshop von 23. - 25. Mai 2016
S, 2st, Di 12 – 14h, Raum
MA Études Francophones M3, M5, M8, M10, MA SprInk M3, M4, M8
Pech/Pfadenhauer
Phraseologismen stellen den Lerner einer Fremdsprache nicht selten vor Probleme. Während dem Muttersprachler diese Kombinationen von Wörtern (eventuell mit Varianten) in der Regel bekannt sind, sieht
sich der Lerner – und häufig auch der Übersetzer – mit der Frage nach dem passenden Äquivalent konfrontiert. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe der Phraseologie soll die Beschäftigung mit
ausgewählten Sprichwörtern, also einem kleinen Teilbereich der Phraseologie, im deutsch-französischen
Sprachvergleich im Mittelpunkt stehen. Die Seminarsprache ist Deutsch. Grundkenntnisse des Französischen sind erforderlich.
Das Seminar findet in Kooperation mit der Abteilung für Germanistik der Université de Lorraine (Nancy)
unter der Leitung von Prof. Maurice Kauffer (Nancy) statt. In diesem Rahmen ist für den Zeitraum vom 23.
bis 25. Mai 2016 ein gemeinsamer deutsch-französischer Workshop an der Universität Bayreuth geplant,
der Teil des Seminars ist.
41256
Theorien und Methoden
S, 2st, Mo 10 – 12h, Raum XXX
BA KuG/Französische Sprache, Literatur und Kultur M2
Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit zentralen Theorien und Methoden der Linguistik vertraut zu
machen und ein Instrumentarium zu erarbeiten, mit dem Sprache beschrieben und analysiert werden
94
Pech
kann. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung des Sprachgebrauchs in seiner Vielfalt und Variabilität.
Ausgehend von Beispielanalysen vermittelt das Seminar grundlegende Kenntnisse zu den Bereichen der
Varietäten- und Soziolinguistik, der Kontaktlinguistik, der Pragmatik, der Textlinguistik sowie der Diskursund Konversationsanalyse.
Die Veranstaltung ist für Studierende des BA Kultur und Gesellschaft im Fachbereich Französische Sprache, Literatur und Kultur im 1. Semester (bei Studienbeginn zum Sommersemester) bzw. 2. Semester (bei
Studienbeginn zum Wintersemester) verpflichtend.
41257
Kanon linguistischer Werke
S, 2st, Di 10-12h, Raum XXX
BA KuG/Französische Sprache, Literatur und Kultur M2
N.N.
Ergänzend zum Kurs „Theorien und Methoden“ steht in diesem Seminar die Lektüre von Quellentexten im
Mittelpunkt. Ziel der Veranstaltung ist die intensive Auseinandersetzung mit Originaltexten der wichtigsten
Vertreter verschiedener sprachwissenschaftlicher Strömungen und deren anschließende Diskussion in
der Gruppe.
Die Veranstaltung ist für Studierende des BA Kultur und Gesellschaft im Fachbereich Französische Sprache, Literatur und Kultur im 1. Semester (bei Studienbeginn zum Sommersemester) bzw. 2. Semester (bei
Studienbeginn zum Wintersemester) verpflichtend.
Romanische Literaturwissenschaft und Komparatistik
Die Lehrveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage:
http://www.romanistik1.uni-bayreuth.de/de/index.html
95
Fachgruppe MusikTheater
Theaterwissenschaft
unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters
Mungen, Anno, Prof. Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, e-mail: , Sprechstunde: siehe Aushang.
Ernst, Wolf-Dieter, Prof. Dr., Universität: GW I, Zi. 2.18, Tel. 0921/55-3018, e-mail: , Sprechstunde: Di 1314.
Knaus, Kordula, Prof. Dr., Universität: GW I, Zi. 2.12, Tel. 0921/55-3011, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Döhring, Sieghart, Prof. Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Bier, Silvia, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960521, e-mail: ,
Sprechstunde: siehe Aushang.
Brandenburg, Daniel, PD Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Busche, Alexander, c/o: Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Butte, Maren, Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960522, email: , Sprechstunde: n. V.
Franke, Rainer, Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960520,
e-mail: , Sprechstunde: siehe Aushang.
Hobe, Bernd, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960531,
e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Holtsträter, Knut, Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510,
e-mail: Sprechstunde: n. V.
Jahrmärker, Manuela, PD Dr., c/o: Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, Sprechstunde: n. V.
Karl, Regina, Universität: GW I, Zi. 2.18, Tel. 0921/55-3018, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Kohl, Marie-Anne, Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960531, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Linhardt, Marion, Prof. Dr., c/o: Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.:
09228/9960522, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Niethammer, Nora, c/o: Universität: GW I, Zi. 2.14, Tel. 0921/55-3014, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Spohr, Mathias, PD Dr., c/o: Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel.
09228/9960510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Steiert, Thomas, Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510,
e-mail: , Sprechstunde: siehe Aushang.
Will, Dimitra, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960510, e-mail: ,
Sprechstunde: n. V.
Wolters-Tiedge, Sid, Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau, Tel. 09228/9960514,
e-mail: , Sprechstunde: n. V.
a) BA Theater und Medien
40650
Schauspieler und Rollen. Theaterkonzepte seit dem 18. JahrLinhardt
hundert
(Klassiker der Theaterästhetik, 2. Semester,
BA Musiktheaterwissenschaft, Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel)
V 2st, Mo 10-12
Zu den zentralen Gegenständen theaterästhetischer Reflexion gehört seit Jahrhunderten das Verhältnis
96
des Schauspielers zu seiner Rolle. Nicht zuletzt die Frage, ob ein Schauspieler „selbst empfinden“ oder
mittels einer Technik lediglich Zeichen von Empfindungen reproduzieren solle, wurde dabei kontrovers
diskutiert. Das Themenspektrum, das sich von hier aus eröffnet, umfasst so unterschiedliche Bereiche
wie die Auseinandersetzung mit dem Stellenwert des dramatischen Textes für das Theater und die Beschreibung sozialer Konstellationen mittels verschiedener Kategorien des Rollenspiels.
Im Zentrum der Vorlesung stehen Texte des 18. bis 20. Jahrhunderts voraussichtlich von Denis Diderot,
Johann Jacob Engel, Johann Wolfgang von Goethe, Edward Gordon Craig, Erving Goffman u.a. Zu Beginn des Semesters wird ein Reader mit relevanten Texten zur Verfügung gestellt.
40652
Die Delsarte-Schauspieltechnik in Theater und Film
Spohr
(Theatergeschichte und -ästhetik, 2. Semester)
PS 2st, Blockveranstaltung, Termine: 01./02.07.16; 08./09.07.16;
15./16.07.16, (Fr 14-18, Sa 10-14)
François Delsarte (1811–1871) wird in Lee Strasbergs berühmtem Text „Definition of Acting“ für die
Encyclopedia Britannica als der erste genannt, der die „routine acting techniques“ seiner Zeit in Frage
gestellt habe. Die Lehrveranstaltung skizziert die Voraussetzungen im Schauspielerberuf zu Anfang des
19. Jahrhunderts und die Erneuerungsbestrebungen, mit denen Delsarte begonnen hat und die von Konstantin Stanislawski fortgeführt wurden. Als Technik, die den Schauspielern und Regisseuren genaue
Regeln vorgibt, war Delsartes Methode lange Zeit attraktiv und noch in der frühen Filmgeschichte aktuell.
Literatur: Franck Waille (Hg.), Trois décennies de recherche européenne sur François Delsarte, Paris:
Harmattan 2011. Nancy Lee Chalfa Ruyter (Hg.) Essays on François Delsarte, (= Mime Journal
2004/2005), Claremont (CA) 2005. Elena Randi (Hg.): François Delsarte: Le Leggi del teatro, Rom: Bulzoni 1993. Teilnahmebeschränkung.
40653
Theater schreiben: Anleitungen zum Verfassen einer TheaterkriKarl
tik
(Programmheft / Rezension, 2. Semester)
Ü Blockveranstaltung, Theaterbesuch in Nürnberg, Termine:
03./04.06.16; 17./18.06.16; 24./25.06.16; (Fr 14-18, Sa 10-14)
Im Jahr 2006 verlässt der Theaterkritiker Gerhard Stadelmaier wutentbrannt das Frankfurter Schauspielhaus. Der Grund: Ein Schauspieler hatte ihm während der Vorstellung seinen Block abgenommen und
sich vor versammeltem Premierenpublikum über die Notizen des Kritikers lustig gemacht.
Auch wenn das Paradigma der Postdramatik die zeitgenössische Theaterästhetik nachhaltig entgrenzt
hat, ist der Theaterskandal in den Feuilletons offenbar immer noch möglich und die Kritik an der Kunst
lebendig. Das Seminar will dies genauer in den Blick nehmen und das Genre der Theaterkritk theoretisch
wie praktisch erproben.
Wer darf was auf welche Weise kritisieren? Welche Stellung hat der Kritiker heute? Wer liest überhaupt
Kritiken? Diese und ähnliche Fragen versucht das Seminar aus historischer Perspektive aufzubereiten.
Am Ende des Seminars wird ein gemeinsamer Theaterbesuch in Nürnberg und das Abfassen einer eigenen Kritik stehen. Dabei werden Anleitungen gegeben, aus welchen Elementen sich eine Kritik zusammen
setzt, wo die Grenzen zwischen objektiver Beschreibung und subjektivem Geschmacksurteil liegen und
nicht zuletzt nach den Veränderungen der heutigen Leserschaft durch die Konkurrenz von Print- und Online-Journalismus gefragt.
Bitte definitiv anmelden bis 1.04. (wg. Planung Theaterbesuch) an [email protected]
Zur vorbereitenden Lektüre ist zu lesen:
Schiller, Friedrich: Wilhelm Tell, Reclam. Boenisch, Vasco: Krise der Kritik? Was Theaterkritiker denken und ihre Leser erwarten, Theater der Zeit 2008.
40654
Die Kunst des Programmhefts – Einblicke in die ProduktionsN.N.
dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit
(Programmheft / Rezension, 2. Semester)
Ü Blockveranstaltung, Termine: 06./07.05.16 (10-15); 13./14.05.16
(10-15); 20.05.16 (10-16)
Mit dem Gestalten von Programmheften führen die Theaterhäuser von heute eine theaterhistorische Tradition fort. Programmhefte sind nicht nur inhaltliche Begleiter einer Theaterproduktion in gedruckter Form,
an ihnen lassen sich außerdem finanzielle, marketingstrategische und publikumsbezogene Aspekte eines
Theaters ablesen.
Die Übung führt in den Arbeitsbereich der Dramaturgie am Theater ein und entwickelt Strategien der Programmheftgestaltung unter Einbeziehung verschiedener Textsorten. Die Übung aus Theorie und Praxis
wird geleitet von Ines Marie Schneider, Absolventin der Universität Bayreuth und Hochschule für Musik
und Theater Hamburg. Anmeldungen an [email protected]
97
00060
EDV-geschütztes Publizieren
(StE2, EDV und Multimedia, 2. Semester, BA Theater und Medien)
V 2st, Mi 8-10, S 60
Wolf
00061
EDV-geschütztes Publizieren
(StE2, EDV und Multimedia, 2. Semester, BA Theater und Medien)
Ü 2st, Mi 14-16, U.17.1 (PC-Pool)
Wolf
40655
Inszenierung – Aufführung – Performance. Analysis. Methoden
Ernst
der Theaterwissenschaft
(Grundbegriffe und Methoden der Analyse von Inszenierungen
II, 4. Semester, Erweiterungsstudiengang Darstellendes Spiel)
PS 2st, Di 16-18
Das Seminar führt ein in die Aufführungsanalyse des zeitgenössischen Theaters. Aktuelle Produktionsdramaturgie und Spielanlagen der Postdramatik lassen den Schluss zu, dass der Theatertext gleichberechtigt neben einer musikalischen und audiovisuellen Textur steht. Noch einen Schritt weiter ging und
geht die Performance Kunst, die häufig theaterferne Räume und Darstellungsformen der bildenden Kunst
zum Ausgangspunkt für szenische Aktionen nimmt. Wenn aber der Theatertext den Inszenierungstext nur
noch marginal bestimmt, so ist zu fragen, wie man eine Inszenierung dann analysiert. Im Seminar werden
daher an ausgesuchten Beispielen verschiedene Analysemethoden (Semiotik, Phänomenologie, Bewegungsanalyse, Bildanalyse) besprochen und in eigenen Texten erarbeitet. Das Lehrmaterial wird auf der
e-learning Plattform bereitgestellt.
Zur Vorbereitung ist eine Lesekarte vorzubereiten zu: Erika Fischer-Lichte: „Thesen zur Aufführung“. Lesekarte bis 30.3. an [email protected]. Ab sofort ist der Text im e-learning Passwort-frei zu erhalten!
40656
Kultur- und Theatermanagement
Ernst
(Theater im institutionellen Kontext, 4. Semester, BA Theater
und Medien)
PS 2st, Mo 16-18
Dieser online-Kurs bietet eine Einführung in das Kulturmanagement für Theaterwissenschaftler. Es werden die verschiedenen Akteure des Kulturbetriebs vorgestellt und Aspekte der Kulturökonomie und der
Kulturpolitik behandelt. Dabei werden insbesondere die Finanzierung von Theater, Musiktheater und
Tanz, sowie die verschiedenen Formen der Kulturinstitutionen in ihrer gesellschaftlichen und rechtlichen
Form vorgestellt, so dass Studierende in die Lage versetzt werden, das Management von Theater kritisch
einzuordnen und zu hinterfragen.
Organisation, Recht, Management
(Organisation, Recht, Management, 6. Semester, BA Theater
und Medien)
PS 2st, siehe Nr. 40709
N.N.
40657
Theaterlabor
Ernst
(alle Semester, BA Theater und Medien, BA Musiktheaterwissenschaft, MA Musik und Performance)
Ü 2st, Mo 18-20, Theaterraum
Das Theaterlabor ist eine verpflichtende Veranstaltung für alle Studierenden, die im Theaterraum produzieren wollen. Es steht Studierenden aller Semester offen. Jeder Projektleiter muss in diesem Forum das
Konzept der Aufführung vorstellen. Wer Interesse hat, an Projekten teilzunehmen, schaut hier vorbei. Im
Labor werden auch Fragen der Raumdisposition, Technik und insbesondere Licht- und Toneinrichtung
erörtert. Alle Produktionen werden in einem Nachgespräch kritisch gewürdigt, so dass möglichst Studierende von ihren Kommilitonen lernen.
Methoden und Diskurse der Theater- und Musikwissenschaft
(Kolloquium)
Koll 3st, Di 18.30-21.00, S 122 und n. V., siehe Nr. 40714
98
Ernst / Knaus /
Mungen
b) BA Musiktheaterwissenschaft
Schauspieler und Rollen. Theaterkonzepte seit dem 18. Jahrhundert
(T3, Klassiker der Theaterästhetik, 2. Semester)
V 2st, siehe Nr. 40650
Linhardt
40700
Methoden der Opernanalyse
Hobe
(M4, Methoden der Opernanalyse, 2. Semester)
PS 2st, Mi 10-12
Was ist Oper und was gibt es da zu analysieren? Der Begriff umfasst ein Spektrum von Musiktheaterformen, dessen Breite durch eine über 400jährige Geschichte mit mannigfaltigen Ausprägungen verschiedenster Art charakterisiert ist. In exemplarischen Analysen von Opern (bzw. Opernausschnitten) werden
zentrale Felder dieses Spektrums beleuchtet und theoretisches Rüstzeug praktisch erprobt. In Lehrveranstaltungen des 1. Semesters bereits erarbeitetes, methodisches Wissen und Können wollen wir verfeinern
und ausbauen. Dabei soll schwerpunktmäßig analytisches Vokabular für Beschreibungen von Vorgängen
in der Musik mit den spezifischen Bedingungen von Oper (Drama, Text, Gesang, Szene), vornehmlich an
Beispielen mit der Partitur, in Verbindung gebracht werden.
Literatur: Silke Leopold/Dörte Schmidt, Artikel „Oper“, in: MGG2 (2008); Pierluigi Petrobelli, Music in the
theater (1994); Carl Dahlhaus, Zur Methode der Opern-Analyse (1980)
40701
Musiktheatrales Repertoire
Knaus
(T5/B3 Musiktheatrales Repertoire, 2. Semester)
PS/AV 6st, Di 14-16
Im Proseminar wird ein gattungshistorischer Überblick über die Geschichte der Oper erarbeitet – von den
Anfängen um 1600 bis zu zeitgenössischen Werken. Darüber hinaus kommen auch Themen wie Repertoirebildung, Kanon, Spielplanpolitik etc. zur Sprache.
Literatur: Handbuch der Musikalischen Gattungen, Bd. 11-14 = Geschichte der Oper, 4 Bde., hg. von Silke
Leopold, Laaber 2006
40702
Audiovisuelle Präsentation musiktheatraler Werke
Knaus
(Übung zum PS Nr. 40701)
Ü 4st, Mi 10-14
Die im Proseminar Musiktheatrales Repertoire behandelten Werke werden hier in ausgewählten Inszenierungen vorgestellt und diskutiert.
40703
Partiturlesen
Zdralek
(M13, Partiturlesen, 2. Semester)
Ü 2st, Mo 8-10
Inhalt der Lehrveranstaltung ist ein historisch ausgerichteter Überblick über die Erscheinungsformen der
Partituraufzeichnung von deren Beginn bis zur Gegenwart. Dabei stehen die verwendeten Instrumente
und Besetzungen in ihren verschiedenen Notationsweisen und deren Bedeutung für das Musikdenken der
jeweiligen Epoche im Mittelpunkt. Eine Kompositionsgeschichtliche Stilkunde soll anhand von Partiturbildern erarbeitet werden.
40704
Dramaturgische Praxis
(T4, Dramaturgische Praxis, 2. Semester)
Ü 2st, siehe Nr. 40654
N.N.
00061
EDV-geschütztes Publizieren
(B2, EDV und Multimedia, 2. Semester)
Ü 2st, Mi 14-16, U.17.1 (PC-Pool)
Wolf
40705
Archäologie des Tonfilms. Musikhistorische Perspektiven
Mungen
(M8, Musik und Medien, 4. Semester)
V 2st, Do 10-12
Drei musikalisch-akustische Darstellungsmodi sind für den frühen Tonfilm grundlegend. Der Musikfilm,
der auf das Musiktheater Bezug nimmt (z.B. im „Dreigroschenoper“-Film von G.W. Papst), basiert auf
einer anderen musikalischen Konzeption als der Film mit sinfonischer Begleitung (z.B. in „King Kong“)
oder dem Typus, der auf Musik fast ganz verzichtet und nur vom Geräusch und Dialog her operiert (Fritz
Langs „M“). Am Beispiel multimedialer Bildkunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (unter anderem
werden das Tableau vivant, bewegte Panoramaformen sowie das herkömmliche Musiktheater untersucht)
geht die Vorlesung dem auf die Spur, was die genannten Darstellungsmodi vorbereitete und ausprägte.
99
Von Daguerres Diorama, das von Geräuschen und akustischen Inzidenzen begleitet wurde, bis hin zum
Stummfilm mit Klavier- und Orchestermusik reicht die Spanne multimedialer Darstellungsformen. Hierbei
ist methodisch die Idee einer „Archäologie“ der Filmmusik auschlaggebend, die Verdecktes in Hinblick auf
eine vielfältige Musikkultur, wie sie im 19. und im ersten Drittel des 20. Jahrhundert durchgängig präsent
war, offen legt.
40706
Das Wahrnehmen von Gesangsstimmen
Kohl / Losleben
(M9, Stimmen und Gesang, 4. Semester)
S 2st, Blockveranstaltung, Termine: 20.04. (12-16); 24./25.05.
(12-16); 22./23.06. (12-16)
Wir beschäftigen uns in mehreren Blöcken mit dem Wahrnehmen von Gesangsstimmen und werden dabei den Bogen vom späten 19. Jahrhundert bis heute schlagen. Dabei begegnen wir verschiedenen Quellenformen, Gesangstechniken und -praktiken, Interpretationen und Reaktionen sowie Diskursen um nationale Differenzen und Ähnlichkeiten. Diese verstehen und einordnen zu können, lernen wir auf der Basis
von gezielt ausgesuchten methodischen und theoretischen Grundlagen und unter Verwendung von vielfältigem historischem Quellenmaterial.
40707
Inszenierungsanalyse
Jahrmärker
(T12/B3, Inszenierungsanalyse, 4. Semester)
S/AV 2st, Mi 10-12
Inszenieren heißt nicht, wie man im 19. Jahrhundert und darüber hinaus noch angenommen hatte, einen
im Text vorgegebenen Sinn auf der Bühne anschaulich erfahrbar zu machen; vielmehr erzeugt die Inszenierung immer selbst schon eine Bedeutung – freilich im Wechselspiel mit den im Text angelegten Bedeutungsmöglichkeiten. Insofern erfordert es die Inszenierungsanalyse, das optisch-akustische Werk, Partitur
und Libretto in Bezug zueinander zu setzen und den Sinn der daraus entstandenen Beziehungen zu erforschen.
Anhand ausgewählter Beispiele wollen wir uns mit den drei Regierichtungen befassen, die die Bühnenpraxis zwischen 1960 und heute bestimm(t)en. Ohne dass eine strikte Trennung durchwegs möglich ist,
lassen sich unterscheiden: Inszenierungen eines Regisseurs, der sich als Interpret des schriftlich fixierten
Werkes versteht; solche, die dem sog. Regietheater, und jüngere, die dem postkonzeptuellen Regietheater zuzurechnen sind.
40708
Geschichte des Opernlibrettos
Werr
(T10, Librettogeschichte, 4. Semester)
S 2st, Blockveranstaltung, Termine: 13./14.05.16, 10./11.06.16,
08./09.07.16 (Fr 14-18, Sa 10-14)
Die Lehrveranstaltung behandelt die Dramaturgie und Funktion des Opernlibrettos von 1600 bis heute.
Anhand exemplarischer Beispiele wird die Beziehung von Text und Musik untersucht wie auch das Verhältnis der Libretti zu ihren jeweiligen literarischen Vorlagen. Literatur zur Einführung: Albert Gier, Das
Libretto. Theorie und Geschichte einer musikoliterarischen Gattung, Darmstadt 1998.
40709
Organisation, Recht, Management
N.N.
(T11, Organisation, Recht, Management, 4. Semester)
PS 2st, Blockveranstaltung, Termine: 24./25.06.16, 01./02.07.16
(Fr 10-17:30, Sa 10-15:30)
Das Proseminar „Organisation, Management und Recht“ gibt einen Überblick über Organisationsformen
an deutschen Theaterbetrieben, wird anhand eines typischen Beispiels das Organigramm eines deutschen Theaterbetriebes analysieren und rechtliche Grundlagen, insbesondere bezogen auf den „Normalvertrag Bühne“ als wichtigstem Theater-Tarifvertrag, vermitteln. Dabei werden theaterpraktische Beispiele
die Ausgangssituationen liefern und mit den Studenten anhand von typischen Problemlagen konkrete
Lösungen erarbeitet werden.
40710
Die Opernästhetik des 18. Jahrhunderts und die fürstliche Revan der Hoven
präsentation
(M7, Ästhetik der Oper, 4. Semester)
S 2st, Mi 12-14
Musikalische Repräsentation an frühneuzeitlichen Höfen im 18. Jahrhundert hatte viele Gesichter, sie
zeigte sich u.a. in der opera seria, tragedia per musica, aber auch in der opera buffa und dem deutschen
Singspiel. Während die opera seria im Stile Metastasios lange das musikalische Repräsentationsinstrument per se darstellte, forderte die Aufklärung Modifikationen dieses Inszenierungsinstrumentes. Diese
wurden eng an zeitgenössische Diskurse der Opernästhetik geknüpft. Im Seminar widmen wir uns diesen
unterschiedlichen Diskursen der Opernästhetik und analysieren ihre konkreten Umsetzungen im Opernschaffen.
100
40711
Step by step! Einführung in die Geschichte und Ästhetik des
Butte
(Bühnen-)Tanzes
(T17, Bühnentanz, 6. Semester)
PS 2st, Do 12-14
Das Seminar widmet sich der Geschichte, Theorie und Ästhetik des Tanzes: vom höfischen Ballett bis zur
zeitgenössischen Choreographie. Jede Sitzung beschäftigt sich exemplarisch mit einer/m Choreograph_in, einer Epoche oder einer tanzspezifischen Fragestellung (Bewegung, Körper, Raum, Notation
usw.). Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Verhältnis der Tanzbewegung zu Musik / Sound und
zu den anderen Elementen der Aufführung sowie zu ihren jeweiligen soziokulturellen Zusammenhängen.
Methodisch stellt sich die Frage: wie über Tanz und seine flüchtigen Bewegungen sprechen, wie ihn beschreiben und analysieren?
40712
Interpretationsanalyse
Knaus
(M11, Interpretationsanalyse, 6. Semester)
S 2st, Mo 16-18
Das Seminar bietet zunächst einen Überblick über Ansätze und Methoden der Interpretationsanalyse.
Dabei werden auch Begriffe wie Text, Werk, Interpretation, Werktreue, etc. kritisch reflektiert. Anschließend werden Parameter zur Analyse von musikalischen Interpretationen erarbeitet und auf verschiedene
Beispiele angewendet.
Literatur: Hermann Danuser (Hg.), Musikalische Interpretation, Laaber 1992 (Neues Handbuch der Musikwissenschaft 11); Nicholas Cook u.a. (Hg.), The Cambridge Companion to Recorded Music,
Cambridge 2009.
40713
Die Renaissance der Operette
Kohl
(T16, Musical / Operette, 6. Semester)
PS 2st, Di 10-12
Der Operette hing als „reinem Unterhaltungsmedium“ lange der Ruch des Unseriösen an. Seit geraumer
Zeit erfreut sie sich nach langer Vernachlässigung erneuter Beliebtheit. Dies gilt nicht allein für die Aufführungspraxis, sondern schlägt sich auch in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Genre
nieder. Anhand der Operette werden bspw. Zuschreibungen wie „E“ und „U“ neu verhandelt, Analysen des
Phänomens erlauben Einblicke in ästhetisch, historische und gesellschaftliche Zusammenhänge. So fällt
der Blick etwa auf das kritische Potential der Revue-Operette der Weimarer Republik oder darauf, wie ihr
im nationalsozialistischen Deutschland der aufsässige Zahn gezogen wurde. Zu fragen ist auch nach den
Akteuren einzelner Operetten. Im Seminar werden wir gemeinsam Beispiele auswählen, um diesen Kontexten nachzugehen.
40714
Methoden und Diskurse der Theater- und Musikwissenschaft
Ernst / Knaus / Mung(M12, Kolloquium, 6. Semester)
en
Koll 3st, Di 18.30-21.00, S 122 und n. V.
Unter dem Stichwort „Erprobungen“ sollen Einzelaspekte des musik- und musiktheaterwissenschaftlichen
Arbeitens auch ggf. unter Beteiligung von Gästen von unterschiedlicher Seite beleuchtet werden. Inhaltliche Fragestellungen aus dem Bereich des Musiktheaters sowie methodische Überlegungen zur Medienund Gattungsanalyse stehen zwar im Mittelpunkt des Kolloquiums, sollen aber anders gelagerte Themenbereiche keineswegs ausschließen. Das Kolloquium versteht sich als offenes wissenschaftliches Forum,
in dem vor allem Bachelorarbeiten, Bachelorprojekte und Masterarbeiten zur Diskussion stehen. Für Studierende, die Examensarbeiten (BA, Master) vorbereiten, die von einem der Seminarleiter betreut werden,
ist das Kolloquium verpflichtend.
c) MA/Promotion Musik und Performance
40750
Bodies that matter. Zu Körperkonzepten in den performativen
Butte / Kohl
Künsten
(Cultural Performance/Kulturwissenschaftliche Aufführungskonzepte, 2. Semester)
S 2st, Mi 10-12
Anders als in der bildenden Kunst haben wir es in Aufführungen zumeist mit menschlichen Körpern in
Aktion zu tun. Sind die Körper durch Kostümierung, gestische und stimmliche Zeichen bestimmt und verbergen sich so in einer Rollenfigur? Oder werden sie in ihrer je eigenen Materialität als individuelle, persönliche Körper sichtbar? Das Seminar widmet sich den Aspekten des Körpers und der Körperlichkeit in
den performativen Künsten. Anhand von spezifischen Beispielen sollen die historisch-, sozio-kulturell- und
genderbedingten Dimensionen des jeweiligen Körperkonzepts betrachtet und analysiert werden. Wir werden neben Sekundärtexten zu Aufführungen auch philosophische, theoretische und wissenshistorische
101
Texte diskutieren. Nicht zuletzt soll uns auch die Frage der Alltagskörper interessieren. Kann der Körper
als cultural performance verstanden werden?
40751
Mapping Bayreuth. Performative Forschung im virtuell „erweiErnst / Hutta
terten“ Stadtraum
(Live-Aufführungen/Mediatisierte Aufführungen, 2. Semester)
S 2st, Mo 14-16
Digitale und soziale Medien verändern sowohl unsere Interaktion mit (Stadt-)Räumen als auch raumbezogene Forschung. Dies betrifft die Verwendung von GIS und Online-Karten für Analyse und Orientierung
ebenso wie den Live-Einsatz von Smartphones, Tablets und interaktiven Apps. Wie verschränken sich
virtuelle und analoge Realitäten in Alltag und Forschung? Welche Effekte hat die augmented reality hinsichtlich alltäglicher Erfahrung, und wie verändern wir uns als forschende Subjekte? Diesen Fragen gehen
wir ausgehend von methodologischen sowie kultur- und medienwissenschaftlichen Texten anhand experimenteller Übungen im Bayreuther Stadtraum nach. Wir beschäftigen uns sowohl mit GeowebAnwendungen (z.B. Google Maps) als auch mit interaktiven Apps (z.B. Situationsmus-Apps) und sozialen
Medien. Virtuell „erweitert“ begegnen uns die sozialen und historischen Stratifizierungen Bayreuths – etwa
Verhältnisse von Zentrum/Peripherie und Arbeit/Freizeit/Konsum oder die Topoi „Musikstadt“, „Barockresidenz“ und „Verwaltungsstadt“ – auf neue Weise. Die mit Verfahren des Performance as Research gewonnen Interviews, Skizzen, Protokolle, Fotografien etc. sollen medial transformiert und gezeigt werden.
Abschließend findet der Workshop „Embodying Speculation“ mit dem Performancekünstler Matt
Adams/Blast Theory statt.
40752
Kunst der Rede, Kunst der Überzeugung
Mungen
(Rhetorik, 2. und 4. Semester)
Ü 2st, Di 16-18
Man kann davon ausgehen, dass bei einem Vortrag 50 % der Vermittlung über die inhaltlichen Aspekte
gehen und 50 % über die Präsentation selbst. Anders gesagt: Häufig entscheidet nicht ein (auch ggf.)
sehr gut disponierter Inhalt eines Vortrags über die Frage, ob der Redner/die Rednerin zu überzeugen
vermag, sondern seine/ihre Darstellung. Diese Darstellung kann somit unabhängig des Inhaltes mehr
oder weniger gut bzw. angemessen sein. Während sich universitäre Lehre vor allem auf die inhaltlichen
Aspekte konzentriert, wird es hier gerade umgekehrt sein. Zugleich ist die Form bzw. die Darstellung von
ihrem Inhalt nicht zu trennen. Die Übung wird deshalb anhand eines einschlägigen Gegenstandes des
Musiktheaters (ggf. Weisses Rössl oder Don Giovanni) die verschiedenen Formen des Vortrags (wissenschaftlich, nicht-wissenschaftlich) und der freien Rede (Moderation, Gesprächsrunde) in den Mittelpunkt
stellen. Zudem wird die Frage der Angemessenheit der medialen Aufbereitung (Powerpoint, Audio- und
Video-Beispiele) bei Vorträgen diskutiert und erprobt. Ausgehend von einigen theoretischen und historischen Überlegungen zum Rhetorikbegriff ist vorgesehen an der konkreten Umsetzung einiger Formate
und Situationen (mittelbar in Übungen im Seminar sowie ggf. auch unmittelbar in entsprechenden Kontexten der Praxis) zu arbeiten.
Methoden und Diskurse der Theater- und Musikwissenschaft
(Kolloquium, 4. Semester)
Koll 3st, Di 18.30-21.00, S 122 und n. V., siehe Nr. 40714
40753
Ernst / Knaus /
Mungen
Methoden der Analyse von Musik und Performance
Ersnt / Knaus /
(Kolloquium)
Mungen
(Promotion, alle Semester)
Schloss Thurnau, n. V.
Das Kolloquium zum Promotionsstudiengang „Musik und Performance“, das jetzt zum ersten Mal auch die
Gruppe der Habilitandinnen miteinbezieht, findet als Blockseminar statt. Neben Methodendiskussionen
widmet sich das Kolloquium einzelnen thematischen Bereichen, die es festzulegen gilt, sowie den Projekten der TeilnehmerInnen selbst.
102
Musikwissenschaft
Knaus, Kordula, Prof. Dr., Universität: Musikwissenschaft, GW I, Zi. 2.12,
Tel. 0921/55-3011, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Woyke, Saskia Dr., Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau,
Tel. 09228/9960-510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
Kiesel, Markus, Dr. c/o: Forschungsinstitut für Musiktheater, Schloss, 95349 Thurnau,
Tel. 09228/9960-510, e-mail: , Sprechstunde: n. V.
van der Hoven, Lena, Dr., Universität: Musikwissenschaft, GW I, Zi. 1.26,
Tel. 0921/55-3587, e-mail:
Tel. 0170/8225842,
e-mail:
Geschichte des Opernlibrettos
(T10, Librettogeschichte, BA Kombf.)
S 2st, Blockveranstaltung, siehe Nr. 40708
Werr
Das Wahrnehmen von Gesangsstimmen
(M9, Stimmen und Gesang, BA Kombf.)
S 2st, Blockveranstaltung, siehe Nr. 40706
Kohl / Losleben
Methoden der Opernanalyse
(M4, Methoden der Opernanalyse, BA Kombf.)
PS 2st, Mi 10-12, siehe Nr. 40700
Die Opernästhetik des 18. Jahrhunderts und die fürstliche Repräsentation
(M7, Ästhetik der Oper, BA Kombf.)
S 2st, Mi 12-14, siehe Nr. 40710
Interpretationsanalyse
(M11, Interpretationsanalyse, BA Kombf.)
S 2st, Mo 16-18, siehe Nr. 40712
Hobe
van der Hoven
Knaus
Zusätzliche Lehrveranstaltungen
00081
Italienisch für Musiktheaterwissenschaftler
Just
PS 2st, Mo 14-16
Der Kurs beschäftigt sich mit ausgewählten Libretti der Operngeschichte. Die Texte werden analysiert und
es wird auf Besonderheiten der italienischen Literatursprache hingewiesen. Metrik und Aussprache bilden
einen zweiten Schwerpunkt. Voraussetzung zur Teilnahme: Italienisch-Kenntnisse auf dem Niveau A2
103
ANGEBOTENE STUDIENGÄNGE
BACHELORSTUDIENGÄNGE:
Anglistik/Amerikanistik (BA)
http://www.anglistik.uni-bayreuth.de/de/Studium/BA_Anglistik/index.html
Lehrveranstaltungen
Germanistik (BA)
http://www.ba-germanistik.uni-bayreuth.de/de/index.html
Lehrveranstaltungen
Theater und Medien (BA)
http://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/studieninteressierte/theater-und-medien/
Lehrveranstaltungen
Afrikanische Sprachen, Literaturen und Kunst (BA)
http://www.afrikanistik.uni-bayreuth.de/de/study/Bachelor/index.html
Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Studien / Intercultural Studies (BA)
http://www.anglistik.uni-bayreuth.de/de/Studium/BA_Intercultural_Studies/index.html
Lehrveranstaltungen
Musiktheaterwissenschaft (BA)
http://www.musiktheater.uni-bayreuth.de/de/Studium/Bachelor_Musiktheater/index.html
Lehrveranstaltungen
Medienwissenschaft und Medienpraxis (BA)
http://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/studieninteressierte/medienwissenschaft-und-medienpraxis-ba/
Lehrveranstaltungen
104
MASTERSTUDIENGÄNGE:
Intercultural Anglophone Studies (MAIAS)
http://www.anglistik.uni-bayreuth.de/de/Studium/MAIAS/
Lehrveranstaltungen
Études Francophones (MA)
http://www.romanistik2.uni-bayreuth.de/de/study/Master/Etudes_Francophones/index.html
Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Germanistik (MA)
http://www.intergerm.uni-bayreuth.de/de/studies/MA-Studiengang/index.html
Lehrveranstaltungen
African Language Studies (MA)
http://www.afrikanistik.uni-bayreuth.de/de/study/Master/index.html
Lehrveranstaltungen
Sprache - Interaktion - Kultur (MA)
http://www.gl.uni-bayreuth.de/de/teaching/MA-SprInK/Lehrangebot/index.html
Musik und Performance (MA)
http://www.ls-theaterwissenschaft.uni-bayreuth.de/de/Studium/Master/index.html
Lehrveranstaltungen
Medienkultur und Medienwirtschaft (MA)
http://mekuwi.uni-bayreuth.de/
Lehrveranstaltungen
Computerspielwissenschaften (MA)
http://computerspielwissenschaften.uni-bayreuth.de/lehre/master/
Lehrveranstaltungen
105
Literatur im kulturellen Kontext (MA)
http://www.litkult.uni-bayreuth.de/de/index.html
EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG AM MITTWOCH, 13. APRIL 2016
13.00-14.00 UHR, RAUM ?
In der folgenden Übersicht finden Sie alle für den Masterstudiengang freigegebenen Veranstaltungen, soweit sie bis zum 20.01.2016 an den Studiengangsmoderator gemeldet worden sind.
Die aktualisierte Liste der geeigneten Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Fakultät
unter der Rubrik Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften/ Studiengänge/Master/Literatur im
kulturellen Kontext.
Sofern Sie Veranstaltungen besuchen wollen, die nicht in dieser Übersicht aufgeführt sind, müssen Sie sich vor deren Beginn mit dem Studiengangsmoderator in Verbindung setzen. Generell
wird empfohlen, sich vor Veranstaltungsbeginn bei den jeweiligen Dozenten anzumelden und die
Bedingungen der Teilnahme mit ihnen abzusprechen. Das gilt insbesondere für Veranstaltungen
der Kulturwissenschaftlichen Fakultät im Modul M5/E.
Bitte beachten Sie, dass der große Leistungsnachweis (L1) ausschließlich in einem Haupt- oder
Oberseminar erworben werden kann. Für den kleinen Leistungsnachweis (L2) können auch Leistungspunkte in anderen Veranstaltungen erworben werden; allerdings nicht in sog. Einführungskurse (meistens im VL abgekürzt mit ES).
Über alle weiteren mit dem Studiengang zusammenhängenden Fragen geben die im Internet zugängliche Studienordnung und die Prüfungsordnung Auskunft.
Schwerpunkte des Studiengangs sind die Fächer: Anglistik (inkl. anglophone Literatur und Kulturen), Germanistik, Literaturen in afrikanischen Sprachen, Romanistik. Weitere Fächer sind: Afrikanistik, Arabistik, Ethnologie, Geschichte, Interkulturelle Germanistik, Islamwissenschaft, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theaterwissenschaft
unter bes. Berücksichtigung des Musiktheaters.
M 1/A
Literatur- und kulturwissenschaftliche Theorie
Großer Leistungsnachweis L1:
40200
African Literature and Literary Theory
S 2st, Do 16-18
40406
Fremdes wahrnehmen – fremdes Wahrnehmen. Vom Zusammentreffen Wittmann
der Kulturen in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
HS 2st, Do 12-14, Beginn: 14.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M3
Teilnehmerbegrenzung: 15
40407
oder
40454
Zwischen Text und Theorie: Semiotik. Hartmanns Gregorius und
Thomas Manns Der Erwählte
(H)S 2st, Di 10-12, Beginn: 12.04.16
BA GER ÄDP 3, NDL 3 (auch WP 3) – LA VM, WM B – MA LuM (M1c),
LikK
Böhm/
Hufnagel
40416
Neuere Forschungsansätze in der Mediävistik
OS 2st, Mi 18-20 Uhr s.t., Beginn: 13.04.2016
MA Litkult A
Teilnehmerbegrenzung: 20
Wolf
40468
Hans Robert Jauß’ Rezeptionsästhetik
HS 2st, Fr 14-16 Uhr
BA GER 4, LA SM WM – MA LuM
Schmidt
106
Vierke
Beginn: 15.04.2016
40471
Forschungskolloquium / Oberseminar
OS 2st, Mi 18 - 20
BA GER NDL 6, MA LuM
Huber
Beginn: 13.04.2016
40472
Forschungs- und Examenskolloquium
OS 2st, Fr 10 – 12 Uhr
Beginn: 15.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
40568
Lektüre und kulturelle Differenz
S/HS 2st, Di 10-12
Beginn: 12.04.2016
Otto
(IGM D2)
40555
Interkulturell Lesen: Mehrsprachigkeit und Literaturrezeption
S 2st, Mi 14-16
Beginn: 13.04.2016
Schiewer
40559
Forschungs- und Methodenseminar
S 2st, Di 16-19
Beginn: 12.04.2016
Schiewer
41107
Cultural Theories and Research Methods
LA B2c/SM Kult
Ü 2st, Do 10-12
Cortiel
41110
MAIAS Research Seminar
MAIAS C 4
OS, 2st., Do 8-10
Mayer
41143
Introduction to Transcultural Studies
BA ISIS A 3.1, other BAs, Lehramt LA A4/VMu.SM Lit, MA KuGeA, MAIAS – elective
PS 2st, Fr 18-20, every other week + Blockseminar tba
Arndt
41171
Approaching Maxine Hong Kingston’s The Woman Warrior (1979): Spe- Cortiel
cial Seminar Theories and Methods
MA A 3;
HS 2st., Mo 10-12
41201
BA Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
Mi 10-12
Fendler
41206
Doktorandenkolloquium
Blockseminar
Fendler
54002
Oberseminar: Interdisziplinäre Wissensforschung
Albert/
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft Seesemann
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“) sowie in
den Masterstudiengängen KuGeA und KuS
OS 2st, Mi 16-18
Kleiner Leistungsnachweis L2 (zusätzlich zu den o. g. Veranstaltungen):
Beliebige Seminarveranstaltungen aus dem Angebot der am Studiengang beteiligten Fächer.
M 2/B
Diachrone und systematische Dimensionen von Literatur
Großer Leistungsnachweis L 1:
40300
Einführung in die klassische arabische Literatur II
(nicht für arabische Muttersprachler!)
Anrechenbar im BA Kombifach „Arabische und islamische Sprach- und
Kulturstudien“ (AISK): Modul E2, im Doppel BA „Kultur und Gesell-
Oßwald
107
schaft“, Modul Quellenkritik (ISL Q) sowie zahlreicher angrenzender
Studiengänge. Informationen erteilen die jeweiligen Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 8-10
40301
Quellenlektüre und Quellenkritik: Quellentexte zur Vorlesung „Die Stellung des Sklaven im traditionellen islamischen Recht“
Anrechenbar im Rahmen des BA Kombifachs „Arabische und islamische Sprach- und Kulturstudien“ (AISK), Modul D, und im Rahmen des
BA Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“, Fach Islamwissenschaft,
Modul R und Modul Q, darüber hinaus anrechenbar im Rahmen des
Studium Generale und zahlreicher angrenzender Studiengänge. Informationen erteilen die jeweiligen Studiengangsverantwortlichen.
S 2st, Di 10-12
Oßwald
40303
Quellenlektüre und Quellenkritik: Arabische Quellen zum TranssahaOßwald
rahandel
Anrechenbar im Rahmen des BA Kombifachs „Arabische und islamische Sprach- und Kulturstudien“ (AISK), Modul D, und im Rahmen des
BA Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“, Fach Islamwissenschaft,
Modul R, Modul Q und Modul AF III, darüber hinaus anrechenbar im
Rahmen zahlreicher angrenzender Studiengänge, Informationen erteilen
die jeweiligen Modulverantwortlichen.
S 2st, Do 10-12
40306
Einführung in den Koran
Seesemann
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul K I, „Koran I“). Darüber hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Fr 8-10
40311
Tillschneider
Einführung in die hadith-Methodologie
Anrechenbar im Rahmen des Modul BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“ (Modul „Hadith II“) und im Rahmen des BA-Kombifachs AISK
(Modul „Islamkundliche Quellenstudien“).
S 2st, Do 10-12
40312
Introduction to Shi’in Islam
Ayong
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“). Darüber
hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Di 16-18
40404
Prosaroman
HS 2st, Mo 10-12, Beginn: 11.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M B – M C
Teilnehmerbegrenzung: 15
Wolf
40462
Realismus – Darstellungsweisen und Medien
HS 2st, Blockseminar
BA Ger Modul NDL-4; MA LuM, LA VM, WM, MA LikK
Huber
40463
Die Lyrik der Nachkriegszeit (1945-1960)
HS 2st, Do 16-18 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
40464
Naturalismus.
Wissen und Medien in den Texten des Naturalismus
HS 2st, Do 18 - 20 Uhr
Beginn: 14.04.2016
Cha
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
40465
Expressionismus.
Ästhetische Subjektivität und Wahrnehmungskrisen in expressionistischen Texten
Beginn: 15.04.2016
HS 2st, Fr 10 – 12 Uhr (9.30 – 11 Uhr (sine tempore)
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
40467
Klassische und moderne Kurzgeschichten
HS 2st, Blockseminar
Beginn: 22.04.2016
BA GER 4, LA SM WM
May
108
41136
Survey of British Literature
BA A3, (Teilgebiete 1.1, 1.2, 1.4, 1.5); Lehramt A3/GMu.SM Lit; other
BAs und MAs
Begleit-Ü 2st, Do 18-20
Arndt/
N.N.
41170
Beyond Sources and Intertextualities. Transcultural Shakespeare and
Entangled Narrations
MAIAS A 1.1., A 1.2, other MAs, BIGSAS, Bayreuth Graduate School
HS 2st, Do 14-16, every other week
Arndt
41172
Shakespearean Tragedy
N.N.
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1, 1.5); BA ISIS, other BAs,
Lehramt B2a & B2b, SM Lit, MA KuGeA, MAIAS A 1.2
HS 2st, Mi, 18-20
41205
La littérature antillaise: une poétique de la créolité
Mi, 12-14
Mbaye
Kleiner Leistungsnachweis L2 (zusätzlich zu den o. g. Veranstaltungen):
Es können alle Seminare, Vorlesungen, Übungen oder Kolloquien mit
einer entsprechenden Thematik gewählt werden. Proseminare können
nur gewählt werden, sofern sie im Vorlesungsverzeichnis eigens dafür
zugelassen sind. Einführungsseminare können generell hier nicht anerkannt werden.
M 3/C
Literatur als Kulturwissenschaft
Großer Leistungsnachweis L1:
40153
Swahili Literature 2
Modern Swahili Literature
AS 2st, Mo 14-16
MA ALS M5S
40307
The Tijaniyya Sufi Order
Seesemann
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul AF III, „Islam in Afrika III“) und des BA-Kombifachs Afrika in der
Welt. Darüber hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 10-12
40309
Die islamische Überlieferungsliteratur
Tillschneider
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft
(Modul „Hadith I“), ferner anrechenbar im Rahmen zahlreicher angrenzender Studiengänge.
S 2st, Mi 14-16
40311
Einführung in die hadith-Methodologie
Tillschneider
Anrechenbar im Rahmen des Modul BA-Studiengangs „Kultur und Gesellschaft“ (Modul „Hadith II“) und im Rahmen des BA-Kombifachs AISK
(Modul „Islamkundliche Quellenstudien“).
S 2st, Do 10-12
40312
Ayong
Introduction to Shi’in Islam
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“). Darüber
hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Di 16-18
40314
Seesemann
Studying and Writing about Islam and Muslim Societies
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“ sowie Modul AF III, „Islam in Afrika III“). Darüber hinaus anrechenbar in weiteren
angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
Vierke
109
S 2st, Do 14-16
Ott
40405
Zwischen Mittelalter und Neuzeit: Kaiser Maximilian I. als Mäzen, Autor
und Historiograph
HS 2st, Di 18-20 (14tägig), Beginn: 19.04.2016
BA GER 4; LA – SM, WM A; M – C
Teilnehmerbegrenzung: 15
40466
Flucht ins Fremde? – kulturelle Diversität und Identität in der Literaturer- Liu
zählungen der Romantik
HS 2st, Blockseminar
Beginn: 23.04.2016
BA GER 4, LA VM, SM, WM, MA LuM, MA LikK, IG-BA3, 4, IGMA C, D
40468
Hans Robert Jauß’ Rezeptionsästhetik
HS 2st, Fr 14-16 Uhr
BA GER 4, LA SM WM – MA LuM
41109
Petrofiction: American Literature and Oil
BA (Teilgebiet 1.3); B1, B2, B3; BA ISIS; Lehramt B2a (alt) / SM Lit
(neu), B2e; MAIAS A1.1, A1.4, A2, C1, C2, C3.1 und andere MAStudiengänge
HS, 2st., Mo 14-16
Mayer
41144
Introduction to Critical Whiteness Studies
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1., 1.2., 1.4, 1.5); BA ISIS,
other BAs, Lehramt B2c/SM Kult, MAIAS A 1.2
HS 2st, Fr 12-14, every other week, + Blockseminar tba
Arndt
41170
Beyond Sources and Intertextualities. Transcultural Shakespeare and
Entangled Narrations
MAIAS A 1.1., A 1.2, other MAs, BIGSAS, Bayreuth Graduate School
HS 2st, Do 14-16, every other week
Arndt
41173
Writing Early Modern Colonialism
(BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1, 1.5); BA ISIS, other
BAs, Lehramt B2a & B2b, MA KuGeA, MAIAS A 1.1)
HS 2st, Mi 16-18
N.N.
41174
History and Identity on the Irish stage
N.N.
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.4, 1.5); BA ISIS, other BAs,
Lehramt B2a & B2b, MA KuGeA, MAIAS A 1.1)
HS 2st, Di 18-20
41202
De l’autre côté de la caméra : perspectives des cinéastes (entrevues)
Blockkurs, Termine werden noch bekannt gegeben
Fendler
41204
BD et Animés en Afrique
2st, Mi 10-12
El Naggare
41250
Pandémies: Reflets discursifs et médiatiques
2st, Di 14-16
Fendler /
Drescher
M 4/D
Interkulturelles Modul
Beginn: 15.04.2016
Schmidt
Großer Leistungsnachweis L1:
40106
Kunst- und literaturwissenschaftliches Seminar
Performance Poetry & Arts in Afrika
S 2st, Do 10-12, Seminarraum, Iwalewahaus
ASpLiKu Kernfach B9
Vierke/
De Haas/
Siergert
40310
Einführung in die islamische Theologie
Das Seminar ist u.a. in folgenden Studiengängen anrechenbar: Kombifach AISK Modul E2; Doppel-BA Kultur und Gesellschaft, Modul M und
Modul KII
S 2st, Mi 16-18
Tillschneider
40313
Sources of Religious Authority in Mulim Societies
Ayong
Anrechenbar im Rahmen des BA-Studiengangs Kultur- und Gesellschaft
(Modul TM, „Theorien und Methoden der Islamwissenschaft“). Darüber
hinaus anrechenbar in weiteren angrenzenden Studiengängen. Informationen erteilen die Modulverantwortlichen.
S 2st, Mi 14-16
40462
Realismus – Darstellungsweisen und Medien
110
Huber
HS 2st, Blockseminar
BA Ger Modul NDL-4; MA LuM, LA VM, WM, MA LikK
40464
Naturalismus.
Wissen und Medien in den Texten des Naturalismus
HS 2st, Do 18 - 20 Uhr
Beginn: 14.04.2016
BA GER 4 (neue Ordnung), BA GER – B 3.1, 3.2, B 4, B 5 (alte Ordnung), LA SM WM – MA LuM
Cha
40568
Lektüre und kulturelle Differenz
S/HS 2st, Di 10-12
Beginn: 12.04.2016
Otto
(IGM D2)
40712
Interpretationsanalyse
(M11, Interpretationsanalyse, 6. Semester)
S 2st, Mo 16-18
Knaus
40714
Methoden und Diskurse der Theater- und Musikwissenschaft
(M12, Kolloquium, 6. Semester)
Koll 3st, Di 18.30-21.00, S 122 und n. V.
Ernst/
Knaus/
Mungen
41111
Contemporary Country Music and/as Popular Music
BA (Teilgebiet 1.3, 1.5); B1, B2; Lehramt B2a (alt) / SM Lit (neu), B2e;
MAIAS A1.1, A1.4, A2, C1, C2 und C3.1; andere MA-Studiengänge
HS 2st, Mi 14-16
Schmidt
41143
Introduction to Transcultural Studies
BA ISIS A 3.1, other BAs, Lehramt LA A4/VMu.SM Lit, MA KuGeA, MAIAS – elective
PS 2st, Fr 18-20, every other week + Blockseminar tba
Arndt
41144
Introduction to Critical Whiteness Studies
BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1., 1.2., 1.4, 1.5); BA ISIS,
other BAs, Lehramt B2c/SM Kult, MAIAS A 1.2
HS 2st, Fr 12-14, every other week, + Blockseminar tba
Arndt
41149
Transcultural Literary Studies – Emerging Research Perspectives
MAIAS C3, MAIAS elective, other MAs, BIGSAS, Bayreuth Graduate
School
HS 2st, Fr 14-16, every other week
Arndt
41173
Writing Early Modern Colonialism
(BA Anglistik/Amerikanistik B2 (Teilgebiete 1.1, 1.5); BA ISIS, other
BAs, Lehramt B2a & B2b, MA KuGeA, MAIAS A 1.1)
HS 2st, Mi 16-18
N.N.
41203
Rédaction de textes scientifiques
2st, Mi 8-10
Fendler
Kleiner Leistungsnachweis L2 (zusätzlich zu den o. g. Veranstaltungen):
Es können alle Seminare, Vorlesungen, Übungen oder Kolloquien
mit einer entsprechenden Thematik gewählt werden. Proseminare
können nur gewählt werden, sofern sie im Vorlesungsverzeichnis
eigens dafür zugelassen sind. Einführungsseminare können generell hier nicht anerkannt werden.
M5/E
Kontextmodul
Großer Leistungsnachweis L1
Der große Leistungsnachweis kann erworben werden in einem beliebigen Haupt- oder Oberseminar der Fächer Ethnologie, Geschichte, Interkulturelle Germanistik, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theaterwissenschaft unter bes. Berücksichtigung des Musik111
theaters.
Kleiner Leistungsnachweis L2
Der kleine Leistungsnachweis kann erworben werden in einem beliebigen Seminar der Fächer Ethnologie, Geschichte, Interkulturelle Germanistik, Musikwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theaterwissenschaft unter bes. Berücksichtigung des Musiktheaters. Ausgeschlossen sind jedoch alle Einführungskurse in den erwähnten Fächern.
Zusätzlich sind auch die folgenden Veranstaltungen für den kleinen
Leistungsnachweis freigegeben:
M 6/F
112
Master
Literatur und Medien (MA)
http://www.literatur-und-medien.uni-bayreuth.de/de/index.html
In der folgenden Übersicht finden Sie eine Liste von in den Modulen belegbaren Veranstaltungen, die Sie
bitte als Vorschlag verstehen – weitere Belegungen sind prinzipiell möglich. Mit Hilfe der Veranstaltungsnummer können Sie im Vorlesungsverzeichnis auf der Homepage der Universität die vollständigen Kommentare mit Hinweisen zu den jeweiligen Anmeldemodalitäten finden. Bitte beachten Sie, dass Sie im
Rahmen des Masterstudiengangs ggf. andere Prüfungsformen bzw. Scheinformulare benötigen, als das
für Studierende anderer Studiengänge der Fall ist; sprechen Sie frühzeitig mit den jeweiligen Dozenten
darüber. Bitte achten Sie auch darauf, dass die Veranstaltungen prinzipiell im Rahmen der Module belegbar sind, endnotenrelevante Leistungen sollten jedoch laut PSO in Haupt- bzw. Oberseminaren erbracht
werden.
Für die Module M1 b) ‚Einzelne Literaturwissenschaften‘ und M4 ‚Praxis und Vermittlung‘ werden hier
keine Angaben gemacht, da Sie prinzipiell alle in den jeweiligen Bereichen (Literaturwissenschaften bzw.
Literaturwissenschaft berufsbezogen und Didaktik) angebotenen Veranstaltungen belegen können. M3
Kulturstudien ist insofern offen, als Sie die Veranstaltungen der Interkulturellen Germanistik, der Medienwissenschaft, der Fremdsprachenphilologien aber auch solche der Kulturwissenschaftlichen Fakultät – je
nach Ihrer spezifischen Qualifikation – belegen können. Sollten Sie nicht sicher sein, ob eine Veranstaltung tatsächlich für das jeweilige Modul belegt werden kann, sprechen Sie bitte mit der/dem Dozente/in
und ggf. zusätzlich mit dem Studiengangmoderator. Sollten Sie zu Beginn Ihres Studiums noch keine
Erfahrung in der Medienanalyse haben, besuchen Sie bitte im ersten Studiensemester mindestens die
Übung „Einführung in die Medienwissenschaft“!
Bitte informieren Sie sich auf den Homepages bzw. auf Aushängen der jeweiligen Fächer und Lehrstühle über mögliche Veränderungen bei den Orts- und Zeitangaben der Lehrveranstaltungen und beachten Sie unbedingt das Datum der ersten Sitzung.
M1 a Allgemeine Literaturwissenschaft
40404
40459
40463
40462
40467
41205
41128
41126
41101
41172
Prosaroman
HS 2st, Mo 10-12
Präsente Erzähler
PS 2st, Di 14-16
Die Lyrik der Nachkriegszeit (1945-1960)
HS 2st, Do 16-18
Realismus – Darstellungsweisen und Medien
HS 2st, Blockseminar (20.4., 13.5., 24.6.)
Klassische und moderne Kurzgeschichte
HS, 2st, Blockseminar
La littérature antillaise: une poétique de la créolité
S 2st, Mi 12-14
Australian Literature. An Overview
S 2st, Mi 8-10
British Modernist Literature
S 2st, Di 14-16
American Literary and Cultural History I: Colonial Period and
Early Republic
V 2st, Mi 10-12
Shakespearean Tragedy
HS 2st, Mi 18-20
Wolf
Igl
Cha
Huber
May
Mbaye
Friedrich-Gemkow
Friedrich-Gemkow
Mayer
N.N.
M1 b Einzelne Literaturwissenschaften
GRUNDSÄTZLICH ALLE IN DEN JEWEILIGEN LITERATURWISSENSCHAFTEN ANGEBOTENEN
VERANSTALTUNGEN.
113
M1 c Literatur- und Kulturtheorie
40408
40407
40468
41201
41107
41171
41109
Theorie und Praxis: Methoden der Literaturwissenschaften
PS 2st, Mo 12-14
Zwischen Text und Theorie: Semiotik. Hartmanns Gregorius
und Thomas Manns Der Erwählte
(H)S 2st, Di 10-12
Hans Robert Jauß’ Rezeptionsästhetik
HS 2st, Fr 14-16
Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft
S 2st, Mi 10-12
Cultural Theories and Research Methods
Ü 2st, Do 10-12
Approaching Maxine Hong Kingston’s The Woman Warrior:
Special Seminar Theories and Methods
HS 2st, Mo 10-12
Petroficiton: American Literature and Oil
HS 2st, Mo 14-16
Wagner
Böhm/ Hufnagel
Schmidt
Fendler
Cortiel
Cortiel
Mayer
M2 a Allgemeine Medienwissenschaft
41007
41005
41006
41009
41004
41003
41011
41010
41008
40451
Geschichte und Ästhetik des Bewegtbildes
HS, 2st, Mo 14-16
Global Villages’, ‘Tribal Societies’, ‘New Africas’: Revisiting
Marshall McLuhan’s Media Anthropology
HS 2st, Mi 16-18h
Media Studies meets New Materialism: Post-Continental Philosophy and Digital Culture
HS 2st, Mi 18-20h
Archäologie der Ökonomie und der Medien
HS 2st, Mi 18-20
Televisionen – Theorie und aktuelle Entwicklungen der Fernsehindustrie
HS 2st, Di 14-16 (mit Exkursion)
Bildermarkt/ Fotografie
HS 2st, Do 16-18 (mit Exkursion)
Eingesperrt! Repräsentationen der Inhaftierung in Film und
Fernsehen
HS 2st, Do 10-12
„What Is Social Media, Anyway?“ Kritische Analysen zu CoKreativität und Ökonomisierung
HS 2st, Do 12-14h
Natur – Kultur – Medien
HS, 2st, Di 16-18
Klassiker der Filmgeschichte
V 3st, Di 18-21
Rothemund
Ritzer
Ritzer
Yenimazman
Christen
Christen
Stollfuß
Stollfuß
Rothemund
Huber/ Christen/ Rothemund/ Igl
M2 b Literaturwissenschaft als Medienwissenschaft
40451
40457
40459
40464
40465
114
Klassiker der Filmgeschichte
V 3st, Di 18-21
Von Bildern in Büchern – multimodale Analysen verschiedener Text-Bild-Relationen
PS 2st, Mi 14-16
Präsente Erzähler
PS 2st, Di 14-16
Naturalismus. Wissen und Medien in den Texten des Naturalismus
HS 2st, Do 18-20
Expressionismus. Ästhetische Subjektivität und Wahrnehmungskrisen in expressionistischen Texten.
Huber/ Christen/ Rothemund/ Igl
Böhm
Igl
Cha
Cha
40462
41250
41204
41111
41176
HS 2st, Fr 10-12
Realismus – Darstellungsweisen und Medien
HS 2st, Blockseminar (20.4., 13.5., 24.6.)
Pandémis: Reflets discursifs et médiatiques
S 2st, Di 14-16
BD et Animés en Afrique
HS 2st, Mi 10-12
Contemporary Country Music and/as Popular Music
HS 2st, Mi 14-16
Eighteenth-Century Satire
PS 2st, Do 10-12
Huber
Fendler/ Drescher
El Naggare
Schmidt
N.N.
M 3 Kulturstudien
VERANSTALTUNGEN AUS DEM BEREICH INTERKULTURELLE GERMANISTIK UND GGF. AUS DEM
ANGEBOT DER KULTURWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT, AUßERDEM:
40410
40415
40405
41005
41006
41009
41004
41003
41011
41010
41008
40466
41204
41205
41108
41128
41143
41144
41174
Non-Fiction! Gebrauchsliteratur der Vormoderne
PS 2st, Mi 12-14
Materielle Kultur des Mittelalters
Ü/S 2st, Fr 10-12
Fremdes wahrnehmen – fremdes Wahrnehmen. Vom Zusammentreffen der Kulturen in der Literatur des Mittelalters
und der frühen Neuzeit
HS 2st, Do 12-14
Global Villages’, ‘Tribal Societies’, ‘New Africas’: Revisiting
Marshall McLuhan’s Media Anthropology
HS 2st, Mi 16-18h
Media Studies meets New Materialism: Post-Continental Philosophy and Digital Culture
HS 2st, Mi 18-20h
Archäologie der Ökonomie und der Medien
HS 2st, Mi 18-20
Televisionen – Theorie und aktuelle Entwicklungen der Fernsehindustrie
HS 2st, Di 14-16 (mit Exkursion)
Bildermarkt/ Fotografie
HS 2st, Do 16-18 (mit Exkursion)
Eingesperrt! Repräsentationen der Inhaftierung in Film und
Fernsehen
HS 2st, Do 10-12
„What Is Social Media, Anyway?“ Kritische Analysen zu CoKreativität und Ökonomisierung
HS 2st, Do 12-14h
Natur – Kultur – Medien
HS, 2st, Di 16-18
Flucht ins Fremde? – kulturelle Diversität und Identität in den
Literaturerzählungen der Romantik
HS 2st, Blockseminar
BD et Animés en Afrique
HS 2st, Mi 10-12
La littérature antillaise: une poétique de la créolité
S 2st, Mi 12-14
Staving Hysterical Naked: Poetry as Counterculture
HS 2st, Mi 10-12
Australian Literature. An Overview
S 2st, Mi 8-10
Introduction to Transcultural Studies
PS 2st, Fr 18-20
Introduction to Critical Whiteness Studies
HS 2st, Fr 12-14
History and Identity on the Irish stage
HS 2st, Di 18-20
Wittmann
Wittmann
Wittmann
Ritzer
Ritzer
Yenimazman
Christen
Christen
Stollfuß
Stollfuß
Rothemund
Liu
El Naggare
Mbaye
Cortiel
Friedrich-Gemkow
Arndt
Arndt
N.N.
115
M 4 Praxis und Vermittlung
GENERELL ALLE VERANSTALTUNGEN AUS DEN BEREICHEN LITERATURDIDAKTIK (BEACHTEN
SIE BITTE AUCH DIE ANGEBOTE ZUM DARSTELLENDEN SPIEL!) UND LITERATURWISSENSCHAFT: BERUFSBEZOGEN.
BELEGEN SIE WÄHREND IHRER MASTER-ARBEITSPHASE DAS KANDIDATENKOLLOQUIUM ODER DAS OBERSEMINAR IHRES BETREUERS BZW. IHRER BETREUERIN!
116
LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE:
Lehramt an Gymnasien
- Biologie / Englisch
- Deutsch / Englisch
- Deutsch / Erdkunde
- Deutsch / Geschichte
- Deutsch / Sport
- Englisch / Geographie
- Englisch / Geschichte
- Englisch / Informatik
- Englisch / Mathematik
- Englisch / Sport
- Englisch / Wirtschaftswissenschaften
Lehramt an Realschulen
- Biologie / Englisch
- Deutsch / Englisch
- Deutsch / Erdkunde
- Deutsch / Geschichte
- Deutsch / Sport
- Englisch / Geographie
- Englisch / Geschichte
- Englisch / Informatik
- Englisch / Mathematik
- Englisch / Sport
- Englisch / Wirtschaftswissenschaften
117
Lehramt-Erweiterungsstudiengänge (alle Schularten und Fächerkombinationen)
Darstellendes Spiel
http://www.didaktikdeutsch.uni-bayreuth.de/de/Studium/Darstellendes_Spiel/index.html
ERWEITERUNGSSTUDIENGANG DARSTELLENDES SPIEL
BA-KOMBINATIONSFACH THEATERDIDAKTIK
ZUSATZSTUDIUM THEATERDIDAKTIK
2. Fachsemester
4. Fachsemester
Didaktik DS
40509
Theater für Jugendliche, Theater mit
Jugendlichen
Paule
S 2st, Dienstag 14-16 Uhr
40519
Inszenierungsarbeit – Von der Probe
zur Aufführung
Klimant
S 2st, Dienstag 16-18 Uhr
Spielpädagogik
40520
Einführung in die Spielpädagogik
Plätzer
S 2st, Dienstag 16-18 Uhr
40522
Theater und Komik als Strategie von
Situationsbewältigung
Burdinski
S 2st,
Fr., 24.06.2016, 18h-20h
Sa., 25.06.2016, 10h-18h
So., 26.06.2016, 10h-12h
Fr., 01.07,2016, 18h-20h
Sa., 02.07,2016, 10h-18h
So., 03.07.2016, 10-12h
Theaterwissenschaft
siehe Vorlesungsverzeichnis der
Theaterwissenschaften
siehe Vorlesungsverzeichnis der Theaterwissenschaften
Fachpraxis
40521
Fachpraxis 2
Schmitt-Hornischer,
S 2st, Dienstag 18-20 Uhr
40523
Die Eigenproduktion – von der Idee bis
zur Aufführung
Zeitler
Fr., 22.4.2016 (14-18 Uhr)
Sa., 23.4.2016 (10-14 Uhr)
Fr., 29.4.2016 (14-18 Uhr)
Sa., 30.4.2016 (10-14 Uhr)
Fr., 6.5.2016 (14-20 Uhr)
Fachpraxis
-------------
--------------
40509
Theater für Jugendliche, Theater mit Jugendlichen
Paule
S 2st, Dienstag 14-16 Uhr,
Der erste Teil des Seminars geht der Frage nach, was unter „Jugendtheater“ zu verstehen ist, ob und wie
es in Abgrenzung vom Kindertheater, aber auch vom ‚Erwachsenentheater‘ zu bestimmen ist, welche
Formen es ausgebildet hat und worin sein fachdidaktisches Potenzial besteht. Im zweiten Teil des Semi118
nars widmen wir uns einer bestimmten Form des Theaters für Jugendliche und mit Jugendlichen, nämlich
den regelmäßig stattfindenden Festivals des Jugendtheaters, konkret den Bayreuther Schultheatertagen,
die wir im Sommer aktiv mitgestalten werden.
40519
Inszenierungsarbeit – Von der Probe zur Aufführung
Klimant
S 2st, Dienstag 16-18 Uhr
Kern der in diesem Seminar fokussierten Inszenierungsarbeit ist die Probe.
Die Studierenden konkretisieren vor dem Hintergrund ästhetischer Bildung anwendungsbezogen Fragen
zur Anleitung schöpferischer theatraler Prozesse und wenden die in den vorangegangenen Semestern
erworbenen konzeptionellen und begrifflichen Orientierungen zur Gestaltung szenischer Vorgänge
exemplarisch und projektbezogen an.
Das Seminar rückt mit Blick auf den zielführenden, schülerorientierten Probenprozess die Entwicklung
differenzierter und individualisierter Aufgabenstellungen, die Klärung geeigneter Sozialformen und medialer Entscheidungen sowie unterrichtlicher Einzelphasenfolgen auf der Mikroebene und einer Sequenzplanung und dramaturgischen Konzeptbildung auf der Makroebene ins Zentrum eigenständiger theaterunterrichtlicher Planung, Durchführung und Reflexion.
Um verbindliche Anmeldung bis zum 25.03.2016 wird gebeten.
Literatur:
Barz, André: Darstellendes Spiel. Berlin 1998.
Hentschel, Ulrike: Theaterspielen als ästhetische Bildung. Über einen Beitrag produktiven künstlerischen
Gestaltens zur Selbstbildung. 2. Auflage. Weinheim 2000.
Schneider, Wolfgang: Theater und Schule. Ein Handbuch zur kulturellen Bildung. Bielefeld 2009.
40521
Darstellendes Spiel: Fachpraxis 2
SchmittS 2st, Dienstag, 18–20 Uhr,
Hornischer
Der zweite Teil der Fachpraxis beschäftigt sich mit dem Umgang mit Texten. Neben dem gewohnten
Trainingsblock (Aufwärmtraining, Körperwahrnehmung, Atem- und Stimmtraining, Bewegung/Tanz sowie
Improvisation) werden in diesem Semester Möglichkeiten im Umgang mit konkreten Textvorgaben vorgestellt und erprobt. Dabei stehen der Text als solches sowie das Rollenstudium im Mittelpunkt des Interesses.
40523
Die Eigenproduktion – von der Idee bis zur Aufführung
Zeitler
S 2st
Fr., 22.4.2016 (14-18 Uhr), Sa., 23.4.2016 (10-14 Uhr), Fr., 29.4.2016
(14-18 Uhr), Sa., 30.4.2016 (10-14 Uhr), Fr., 6.5.2016 (14-20 Uhr)
Wer als Theaterlehrer praktiziert, steht mitunter vor Problemen – so muss für oft große oder inhomogene
Spielgruppen eine geeignete Spielvorlage gefunden werden, die in die Erfahrungswelt der Schüler passt.
Eine mögliche Lösung für diese Herausforderung bietet die sogenannte Eigenproduktion, bei der nicht die
Textvorlage, sondern „nur“ eine assoziative Idee oder ein einzelnes Thema den Ausgangspunkt der Inszenierung bilden. Dieses Seminar macht das Angebot, den Weg von der Idee bis zur Aufführung zu rekonstruieren und zu erproben. Im Fokus der praktischen Arbeit steht u.a., wie man gemeinsam mit der
Gruppe zu einem Thema gelangt und die szenische Umsetzung entwickelt, wie daraus eine szenische
Folge entstehen und ein produktiver roter Faden entsponnen werden kann. Eingesetzt und ausprobiert
werden sollen bei diesem Prozess auch Verfahren aus dem biografischen oder dem forschenden Theater,
um sie auf die ästhetisch-praktische Realisierbarkeit im Schultheater hin zu überprüfen.
40522
Theater und Komik als Strategie von Situationsbewältigung
Burdinski
S 2st
Fr., 24.06.2016, 18h-20h, Sa., 25.06.2016, 10h-18h, So., 26.06.2016,
10h-12h, Fr., 01.07,2016, 18h-20h, Sa., 02.07,2016, 10h-18h, So.,
03.07.2016, 10-12h
Die Realität läuft uns oft zuwider, sie will nicht so, wie wir das wollen. Daraus erwachsen Krisensituationen, mit denen nicht nur der Heranwachsende seine liebe Not hat. Theaterspiel schafft zumindest Distanz, lehrt uns das Beobachten und spielerisches Reflektieren, schließlich vielleicht sogar Lust auf Komik… Mit theaterpädagogischen Spieltechniken wollen wir in diesem Blockseminar Gesetzen der Komik
auf die Spur kommen und dabei Methoden kennenlernen, wie wir mit Schülern über themenzentrierte
Aufgabenstellungen Mini-Komödien schreiben können.
40524
Examenskolloquium Darstellendes Spiel
1st, n. V.
Paule
119
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
http://www.didaktikdeutsch.unibayreuth.de/de/Studium/Didaktik_des_Deutschen_als_Zweitsprache/index.html
Modul 1
40525 Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Montag 16 – 18 Uhr, 2 SWS
Lindner
Modul 2
40526 Migrations- und Identitätsforschung
Dienstag 14-16 Uhr, 2 SWS
Simon
Modul 3
40527 Zweitspracherwerb in Theorie und
Praxis
Blockveranstaltung
Simon
40350 Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil I (Vorlesung)
(nur Studierende, die noch keine Ling. Einf.
besucht haben)
40351/40352 Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil II (BS)
(nur Studierende, die noch keine Ling. Einf.
besucht haben)
Montag 12-14 Uhr, 2 SWS
Bachmann-Stein, Birkner, Groß,
Hoffmann
Begleitseminar 1: Di 8-10 Uhr
oder
Begleitseminar 2: Mi 14-16 Uhr
Bachmann-Stein, Hoffmann
40364 Wortbildung
Kombifach DiDaZ (nur Studierende, die die
Ling. Einf. bereits besucht haben)
Mittwoch 12-14 Uhr
Hoffmann
40365 Einführung in die Phonologie und
Phonetik
Kombifach DiDaZ (nur Studierende, die die
Ling. Einf. bereits besucht haben)
Dienstag 14-16 Uhr
Groß
40367 Deutsche Grammatik
Kombifach DiDaZ (nur Studierende, die die
Ling. Einf. bereits besucht haben)
Mittwoch 10-12 Uhr
Bachmann-Stein
Modul 5
40529 Produktion von Texten: Sprechen und
Schreiben im Fachunterricht
Montag, 18-20 Uhr, 2 SWS
Lindner
Modul 6
40530 Rezeption von Texten: Interkulturelle
Literatur im DaZ-Unterricht
Dienstag, 16-18 Uhr, 2 SWS
Podelo
Modul 7
Sprachkurse des Sprachenzentrums
Modul 8
Sprachkurse des Sprachenzentrums
Modul 9
40531 Grundlagen der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache:
Fachunterricht sprachsensibel gestalten
Blockveranstaltung
Podelo, Lindner
Modul 10
40532 Betreuung des fachdidaktischen Praktikums DiDaZ
Montag, 14-16 Uhr, 2 SWS
Simon
EXTRA
40533 Examenskolloquium Didaktik des
Deutschen als Zweitsprache
Blockveranstaltung
Lindner
Modul 4
120
40525
Einführung in die Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Modul 1)
Lindner
Montag: 16 – 18 Uhr (2 SWS)
Das Seminar gibt einen Überblick über fachwissenschaftliche und fachdidaktische Themenbereiche des
Deutschen als Zweitsprache (DaZ). Ausgehend von Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Begrifflichkeiten Erstsprache –Zweitsprache – Fremdsprache werden ausgewählte Spracherwerbstheorien und
empirische Studien vorgestellt, allgemeine didaktische Konsequenzen für einen handlungsorientierten und
nachhaltigen DaZ-Unterricht hergeleitet und diskutiert. Unter Berücksichtigung verschiedener Bedingungsfaktoren des Zweitspracherwerbs thematisiert das Seminar in Grundzügen den Erwerb sprachlicher
Kompetenzen, die Einschätzung und den Umgang mit Fehlern und die Auswahl geeigneter Methoden und
Medien im DaZ-Unterricht.
Das Seminar wird mit einer 90-minütigen Klausur abgeschlossen.
Grundlagenliteratur:
Jeuk, Stefan (2010): Deutsch als Zweitsprache in der Schule. Stuttgart: Kohlhammer.
Oohmen-Welke, Ingelore/Ahrenholz, Bernt (2008): Deutsch als Zweitsprache.
Baltmannsweiler. Schneider Verlag Hohengehren
Kniffka, Gabriele/Siebert-Ott, Gesa (2007): Deutsch als Zweitsprache. Lehren und Lernen. Paderborn.
Ferdinand Schöningh Verlag
40526
Interkulturelles Lernen / Migrations- und Identitätsforschung
Simon
(Modul 2)
Dienstags 14-16 (2 SWS)
Das Seminar beschäftigt sich mit verschiedenen rassismuskritischen Theorien (Critical Whiteness, Empowerment, Post-Colonial Studies) und der Erprobung verschiedener Zugänge, um Rassismus mit Schüler*innen zu thematisieren, wie z. B. Lyrik und kreatives Schreiben, Film-/Medienanalyse.
Zentrales (Lern-) Ziel dieses Seminar ist es, auf eine neue Art „sehen zu lernen“, die zur Entwicklung einer
rassismuskritischen Haltung beiträgt.
Prüfungsleistungen sind selbst verfasste Texte (vor allem) in Form perspektivischer Schreibaufträge und
die Abgabe einer Seminarhausarbeit.
Literatur: wird im Seminar bekanntgegeben
40527
Zweitspracherwerb in Theorie und Praxis (Modul 3)
Simon
Block
Fr, 15.04.2016, 16-18
Fr, 13.05.16, 14-19
Sa, 14.05.16, 12-17
Fr, 10.06.16, 14-19
Sa, 11.06.16, 12-17
So, 12.06.16, 12-17
Das Seminar stellt eine Auswahl von Erst- und Zweitsprach-Hypothesen vor und thematisiert verschiedene Faktoren des Zweitspracherwerbs jeweils aus der Sichtweise der einzelnen psycholinguistischen und
fachdidaktischen Ansätze. Abschließend werden diese vor dem Hintergrund aktueller Anforderungen im
bildungsinstitutionellen Kontext sowohl auf der Ebene des lernenden Individuums, des Lehrenden und der
Bildungsinstitution und auf der Ebene der Familie und Gesellschaft reflektiert und didaktische Konsequenzen abgeleitet. Eine migrationspädagogische – vor allem linguizismuskritische - Perspektive, die zu einer
reflexiven Professionalierung in DaZ-Kontexten beitragen soll, wird dabei konsequent mitgedacht.
Prüfungsleistung sind ein Referat und eine 90-minütige Klausur.
Literatur: wird im Seminar bekanntgegeben.
40350
Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil I (VorleBachmann-Stein
sung)
Birkner
V 2st, Mo 12-14
Groß
LA GM, BA GL-1, BA Ling MB1, DiDaZ M4, (nur StudierenHoffmann
de, die noch keine Ling. Einf. besucht haben)
Die Veranstaltung vermittelt sprachwissenschaftliche Grundkenntnisse und gibt einen Überblick über die
zentralen Bereiche der modernen Linguistik. Ferner werden Arbeitstechniken eingeübt, die für ein Studium der Germanistischen Linguistik wichtig sind. Die Einführung besteht aus einer Zentralvorlesung (Teil I)
und einem Begleitseminar (Teil II).
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning für die Vorlesung (Teil I) und für ein Begleitseminar
(Teil II) an.
121
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme an Teil I und einem Seminar Teil II, Vor- und Nachbereitung der
Sitzungen durch wöchentliche Textlektüre; dazu sind wöchentlich vor Beginn der V Fragen zur Lektüre zu
beantworten und hochzuladen (nähere Angaben in der ersten Sitzung).
Leistungsnachweis (benotet): Klausur
Einführung in die Germanistische Linguistik, Teil II (BS)
ES 2st
LA GM, BA GL-1, BA Ling MB1, DiDaZ M4 (nur Studierende,
die noch keine Ling. Einf. besucht haben)
40351
40352
Begleitseminar 1: Di 8-10
oder
Begleitseminar 2: Mi 14-16
Bachmann-Stein
Hoffmann
Das Seminar begleitet die Vorlesung und vertieft die dort behandelten Themen. Neben der Einführung in
wichtige Arbeits- und Hilfsmittel der sprachwissenschaftlichen Analyse werden Grundkenntnisse in Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft vermittelt und auch eingeübt. Diese Arbeitstechniken bilden
die Grundlagen für ein erfolgreiches Studium der Linguistik. Vorausgesetzt werden daher die regelmäßige
Teilnahme an der Veranstaltung, aktive Mitarbeit und die Erarbeitung von Übungsaufgaben im Selbststudium sowie in der Veranstaltung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: Klausur im Teilbereich Germanistische Linguistik, Teil I
40364
Wortbildung
PS 2st, Mi 12-14
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/ WP3, BA Ling MB3, Kombifach
DiDaZ (nur Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht
haben)
Hoffmann
Ziel des Seminars ist eine strukturierte und systematische Erarbeitung der verschiedenen Wortbildungsverfahren des Deutschen. Dazu werden morphologische Grundlagen wiederholt sowie theoretische Überlegungen zu Wortbildungsmodellen, Motivation von Wortbildungen und zum Übergangsbereich zwischen
Syntax und Wortbildung angestellt. Die Teilnehmer/innen sollen nach Abschluss des Seminars in der
Lage sein, komplexe Wortbildungsprodukte schrittweise zu analysieren sowie hinsichtlich formaler,
grammatischer, lexikalischer oder funktionaler Besonderheiten zu kommentieren. Darüber hinaus sollen
Grundlagen für die kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Theorien und Lösungsvorschlägen
gelegt werden, die in der anzufertigenden Hausarbeit exemplarisch Vertiefung erfahren.
Leistungsnachweis: Hausarbeit
Anmeldung über Elearning erforderlich!
Literatur wird im Seminar genannt.
40365
Einführung in die Phonologie und Phonetik
PS 2st, Di 14-16
LA-VM/SM/WM, BA GL-3/ WP3, BA Ling MB3, Kombifach
DiDaZ (nur Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht
haben)
Groß
Dieses Seminar bietet eine grundlegende theoretische Einführung in die Phonologie und Phonetik des
Deutschen. Ziel ist zum einen, ein solides Verständnis für die sprachwissenschaftliche Untersuchung von
Lautphänomenen (vom Phonem über die Silbe bis hin zum Wort) zu gewinnen und zum anderen, praktische Kompetenzen im Beschreiben von Sprache als Lautphänomen sowie in der Verschriftlichung von
gesprochener Sprache mittels des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) zu erwerben. Im Laufe
des Semesters soll auch der Bezug der Lautsprache zum Schriftsprachlichen, sprich zur Graphemik und
Orthographie des Deutschen hergestellt werden, was vor allem für Lehramtsstudent/inn/en relevant ist.
Aus phonetischer Sicht soll das, was als Sprache für uns hörbar ist, hauptsächlich als artikulatorisches
Phänomen in den Blick genommen werden, also: Mit welchen Sprechwerkzeugen produzieren wir auf
welche Weise Sprache? Kurz werden wir uns der gesprochenen Sprache als akustisches Schallsignal
zuwenden und sie als auditives Phänomen in den Blick nehmen, also als etwas, das wir in bestimmter
Weise wahrnehmen.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
122
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
benoteter LN: 5 ECTS-Punkte; Portfolio mündlicher und schriftlicher Leistungen
40367
Deutsche Grammatik
V 2st, Mi 10:00-12:00
LA-VM/WM, BA GL-3, BA LING MB-3, Kombifach DiDaZ (nur
Studierende, die die Ling. Einf. bereits besucht haben)
Bachmann-Stein
Die Vorlesung soll dazu dienen, grundlegendes grammatisches Wissen aufzufrischen und zu vertiefen.
Behandelt werden neben syntaktischen Kategorien und Funktionen (Wortarten und Wortartenklassifizierung, Satzglieder und Attribute, Nebensätze usw.) auch verschiedene Herangehensweisen und Beschreibungsmodelle (z.B. Stellungsfeldermodell, Valenztheorie) mit ihren jeweiligen Zielsetzungen und ihrer
Anwendbarkeit auf die syntaktischen Strukturen des Deutschen.
Literatur (in Auswahl):
Hentschel, Elke/Weydt, Harald (2003): Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin, New York: de Gruyter.
Pittner, Karin/Berman, Judith (2004): Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. Tübingen: Narr.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über eLearning an.
Anforderungen: regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Vor- und Nachbereitung der Sitzungen durch
Textlektüre und Übungsaufgaben.
Leistungsnachweis (unbenotet): Klausur
40529
Produktion von Texten: Sprechen und Schreiben im Fachunterricht
Lindner
(Modul 5)
Montags 18 - 20 Uhr (2 SWS)
Im Seminar werden nach der Klärung allgemeiner, relevanter Aspekte im Zusammenhang mit der Textproduktion, unterschiedliche Textmuster behandelt. Anschließend wird ihre Eignung für den Unterricht in
mehrsprachigen Lerngruppen diskutiert. Neben dem Schwerpunkt des Schreibens sollen auch mündliche
Kompetenzen in heterogenen Lerngruppen thematisiert werden. Die zu erarbeitenden Aspekte sollen über
den Deutsch-als-Zweitsprache-Unterricht hinausgedacht und auf alle Fächer übertragen werden können.
Erwartet werden die regelmäßige und aktive Mitarbeit an der Veranstaltung sowie die Bereitschaft zur
Übernahme eines Referats.
40530
Rezeption von Texten: Interkulturelle Literatur im DaZ-Unterricht
Podelo
(Modul 6)
Dienstags 16-18 Uhr (2 SWS)
Das Seminar beschäftigt sich mit Prozessen der Enkulturation, Sozialisation und Identitätsbildung durch
Literatur und Medien. Dabei werden gemeinsam literarische Texte (Kinder- und Jugendliteratur, Migrantenliteratur, etc.) hinsichtlich ihres didaktischen Potentials analysiert und besonders im Hinblick auf das
Erlernen des Deutschen als Zweitsprache kritisch geprüft.
Das Seminar schließt mit Hausarbeit.
40531
Grundlagen der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache:
Podelo,
Fachunterricht sprachsensibel gestalten (Modul 9)
Lindner
Termine: 22./23. April, 13./14. Mai 2016 (Freitag 14-18 Uhr, Samstag 918 Uhr)
Anmeldung: bitte direkt an [email protected]
Max. TN-Zahl: 25 Personen
Das Fortbildungsangebot richtet sich einerseits an Lehrkräfte und ReferendarInnen, die bereits erste
Grundlagen in der DiDaZ mitbringen, und steht andererseits NeueinsteigerInnen und interessierten Lehramtsstudierenden aller Fachrichtungen offen. Neben einer kurzen Einführung (resp. Wiederholung) der
wichtigsten Prinzipien des DaZ-Unterrichts widmet sich das Seminar dann der sprachsensiblen Gestaltung des (eigenen) Fachunterrichts. Dementsprechend richtet sich der Fokus auf folgende Aspekte:
 Merkmale von Fach-/Bildungssprache
 Förderung und Vermittlung von fachbezogenem Wortschatz
 Integrativer Grammatikunterricht
 Sprachvergleich mit Herkunftssprachen (Russisch, Italienisch, Arabisch)
 Förderung der rezeptiven und produktiven Fähigkeiten und Fertigkeiten im Sprachunterricht
 Scaffolding als Unterrichtsprinzip
 Materialien und Hilfen
123
 praktische Erprobung anhand eigenem Unterrichtsmaterial
Am Ende des Seminars sollte jeder Teilnehmer über eine sprachsensibel überarbeitete Unterrichtssequenz im eigenen Fachbereich verfügen, die als Mustervorlage für weitere Stunden gelten kann. Daher
wäre es wünschenswert, wenn LehrerInnen im Dienst eine bereits im Regelunterricht angewandte Unterrichtssequenz als Arbeitsgrundlage mitbringen.
Für Interessenten ist eine Anrechnung als „Einführung in die Didaktik des Deutschen“ im regulären Zusatzstudiengang möglich (zu erbringende Leistung: Unterrichtsentwurf für Lehrkräfte bzw. Klausur für
reguläre Studierende). Für Studierende der DiDaZ ist des Weiteren eine Anrechnung als Modul 9 denkbar
(zu erbringende Leistung: Hausarbeit zur kontrastiven Sprachbetrachtung).
Bitte beachten Sie: Bei der Veranstaltung handelt sich um eine Fortbildung für aktive Lehrkräfte an Bayreuther Schulen, weshalb nur eine geringe Anzahl an Plätzen für Studierende angeboten werden können.
40532
Betreuung des fachdidaktischen Praktikums DiDaZ (Modul 10)
Simon
Montags 14-16 Uhr (1 SWS)
Praktikum als Block oder studienbegleitend wählbar: Dienstags und nach Vereinbarung
An ausgewählten Schulen im Bayreuther Raum kann das obligatorische fachdidaktische Praktikum in
DiDaZ abgelegt werden. Regelmäßig und oder nach Absprache werden die Hospitation und die lehrpraktischen Phasen mit dem Dozenten vorbesprochen, begleitet und reflektiert.
Am Ende des Praktikums wird ein Praktikumsbericht eingereicht, dessen Kriterien und Schwerpunkte
vorab mit dem Dozenten abgesprochen sind.
40533
Examenskolloquium Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
Lindner
Block (1 SWS)
Das Examenskolloquium wird als Blockveranstaltung stattfinden. Der erste verpflichtende Termin ist am
Montag den 18.04.16 von 15-16 Uhr. (1 SWS)
Das Examenskolloquium dient der Vorbereitung auf das Erste Staatsexamen. Themen sind neben den
Hauptschwerpunkten, die weiteren Anforderungen und Vorbereitungsstrategien für die schriftliche Prüfung. Vorausgesetzt werden regelmäßige, aktive Teilnahme und die Bereitschaft zur Bearbeitung eines
Themenschwerpunktes.
Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik
Metalltechnik als Hauptfach.
Zweitfach: Chemie, angewandte Informatik, Physik, Mathematik, Deutsch, Englisch, Sport.
http://www.ing.uni-bayreuth.de/de/studierende/lehramt-metalltechnik/index.html
124
ZUSATZSTUDIEN:
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache (Zertifikat und Weiterbildung)
http://www.didaktikdeutsch.unibayreuth.de/de/Studium/Didaktik_des_Deutschen_als_Zweitsprache/index.html
Lehrveranstaltungen
Theaterdidaktik
http://www.didaktikdeutsch.uni-bayreuth.de/de/Studium/Darstellendes_Spiel/index.html
Lehrveranstaltungen
125
PROMOTIONSPROGRAMME:
Kommunikative Konstruktion von Wissen
www.kkw.uni-bayreuth.de/de/index.html
Kulturbegegnungen
Internationales Promotions-Programm
„Kulturbegegnungen –Cultural Encounters – Rencontres Culturelles“
Sprach- und Literaturwissenschaftliches Doktorandenkolloquium
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
Die Doktorandenkolloquien sind Diskussionsforen für die Forschungsergebnisse des Promotionsstudiengangs. Sie dienen den Doktorandinnen dazu, den Stellenwert der eigenen Arbeit innerhalb des eigenen
Fachs und der Nachbarfächer zu situieren, die eigene Position in einem theoretischen Kontext zu begründen und sich selbst, den Mitpromovenden sowie den Betreuern Rechenschaft von den Fortschritten der
Arbeit abzulegen.
Weitere Informationen auf der Homepage:
www.promotion-kb.uni-bayreuth.de
Medienkultur und Medienwirtschaft
www.mekuwi.uni-bayreuth.de
Musik und Performance
www.ls-theaterwissenschaft.uni-bayreuth.de
Lehrveranstaltungen
126