DISS. ETH NO. 22773 ECONOMICS OF SLUM SANITATION A THESIS SUBMITTED TO ATTAIN THE DEGREE OF DOCTOR OF SCIENCES OF ETH ZURICH (DR. SC. ETH ZURICH) PRESENTED BY ALEXANDRA CHRISTINA HORST M.SC. IN ECONOMICS, MAASTRICHT UNIVERSITY BORN 21 OCTOBER 1981 CITIZEN OF GERMANY ACCEPTED ON THE RECOMMENDATION OF PROF. DR. ISABEL GÜNTHER, EXAMINER PROF. DR. ROLF KAPPEL, CO-EXAMINER DR. CHRISTIAN ZURBRÜGG, CO-EXAMINER 2015 Abstract This PhD thesis is a collection of papers that empirically illustrate economic aspects of the demand for household sanitation by the urban poor. Improved sanitation is an important element for enhanced public health, economic, and environmental outcomes. Yet, to date an estimated 2.5 billion people still lack access to improved sanitation facilities. Adequate sanitation coverage is particularly low in sub-Saharan Africa, where only 30% of the population has access to improved facilities. Despite the importance of sanitation for human development, little research on the economics of sanitation has been conducted. Such research could provide a better understanding of the persistent underinvestment in sanitation by poor households in developing countries and of underlying economic constraints. The objective of the present research is to address these elements of sanitation economics and to shed light on this novel and relevant field of research. This thesis is based on the study of sanitation in a sub-Saharan urban slum context. It provides insights from a clustered randomized control trial on household sanitation demand, both in terms of stated preferences and revealed investments in improved facilities. The research was implemented through the Urban Affordable Clean Toilet (U-ACT) Project, covering 1,500 households within 50 slums in Kampala, Uganda, a city similar to urban centers in other developing countries. Chapter 2 describes the sanitation situation that the poor in a sub-Saharan city typically face and illustrates the most commonly found problems and habits related to sanitation use and maintenance. Furthermore, it highlights the need to not only distinguish private versus non-private access of technologically improved sanitation, but to also differentiate between shared (i.e., limited number of users) and public sanitation (i.e., open to all), given that each category implies a large difference in the type and quality of sanitation access. Chapter 3 analyzes the correlation between the number of user households and the cleanliness of a sanitation facility, adding to the international debate on whether shared facilities could be considered improved. Based on distinct sources of information on facility cleanliness, the results of Chapter 3 indicate that four households should be the maximum number of user for a sanitation facility to be considered hygienically acceptable, or “improved”. i Chapter 4 analyzes the urban poor’s stated and revealed demand for improved sanitation. It finds that the majority of households without improved sanitation are not willing to pay the market price for an improved facility, inhibiting adequate sanitation coverage in urban slums. Furthermore, a much higher percentage of house owners have access to improved sanitation than tenants despite no significant differences in stated demand between these groups. The results of Chapter 4 indicate that the low in improved access for tenants could be explained by market imperfections resulting from i) lack of property rights, ii) more profitable investment alternatives, iii) time preferences, and iv) landlord’s adverse selection of tenants. Chapter 5 presents the findings from a clustered randomized control trial on sanitation demand. The results show that budget constraints play a major role in inhibiting households’ investments in improved sanitation. Also, liquidity constraints are important, but can be addressed by microcredit financing. Moreover, Chapter 5 demonstrates that directly targeting the decision-makers of sanitation investments has a large, significant impact on sanitation take-up. In contrast, the mere provision of knowledge on the benefits of sanitation does not lead to an increase in household sanitation investments. Chapter 6 studies the two-step decision-making process of house owners to invest in an improved sanitation facility: i) the decision whether to sign a purchase contract for an improved facility, and ii) the decision whether to make the actual purchase. Chapter 6 identifies three main determinants that influence the entire decision-making process: i) gender of the household head, ii) possession of a formal bank loan, and iii) outstanding informal debt obligations. In particular, the results of Chapter 6 indicate that women tend to be more consistent in their sanitation investment decisionmaking process than men. Furthermore, it finds that unrealistic savings expectations at contract signing inhibit realizing sanitation investment plans. Overall, research on the economics of sanitation is just at its beginning. The results presented in this thesis provide new insights on the little known structure and dynamics of sanitation markets in urban slums. They shed light on the sanitation situation the urban poor and provide evidence on the effectiveness of specific interventions to increase household investments in improved sanitation. As such, several of the findings presented in this thesis are of policy relevance for improving sanitation coverage in developing countries, especially at a time when the sanitation target is the most lagging of all Millennium Development Goals. ii Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit analysiert empirisch die ökonomischen Aspekte bezüglich der Nachfrage von armen Haushalten nach Sanitäranlagen in urbanen Slum-Gebieten. Adäquate Sanitärversorgung ist ein wichtiges Element für ein verbessertes öffentliches Gesundheitswesen, sowie ökonomischen und ökologischen Fortschritt. Bis heute haben jedoch schätzungsweise 2,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu verbesserten sanitären Einrichtungen. In Subsahara-Afrika ist die Sanitärversorgung besonders niedrig, denn nur 30% der Bevölkerung haben Zugang zu adäquaten Sanitäranlagen. Trotz der Bedeutsamkeit des Themas hat es bisher nur wenig Forschung zur Ökonomie der Sanitärversorgung in Entwicklungsländern gegeben. Dieser Forschungsbereich könnte ein besseres Verständnis über die anhaltende Unterinvestition von armen Haushalten in sanitäre Einrichtungen liefern und die zugrunde liegenden ökonomischen Beschränkungen erforschen. Das Ziel der vorliegenden Doktorarbeit ist es, diese Elemente der Ökonomie der Sanitärversorgung zu analysieren, um neue Erkenntnisse in diesem jungen und relevanten Forschungsfeld zu gewinnen. Diese Arbeit basiert auf Untersuchungen im Kontext von urbanen Slums in Subsahara-Afrika. Sie liefert Erkenntnisse aus einer randomisierten Kontrollstudie zur Haushaltsnachfrage nach verbesserter Sanitärversorgung, sowohl bezüglich angegebener Präferenzen und tatsächlichen Investitionen in eine verbesserte Sanitäranlage. Das Forschungsprojekt war in das Urban Affordable Clean Toilet (U-ACT) Projekt eingebunden, das mit 1.500 Haushalten in 50 Slums in Kampala, Uganda, umgesetzt wurde. Kapitel 2 beschreibt die Sanitärversorgung von armen städtischen Haushalten südlich der Sahara und legt die am häufigsten vorkommende Probleme und Gewohnheiten in der Benutzung und Wartung von Sanitäranlagen dar. Darüber hinaus betont es die Notwendigkeit, nicht nur zwischen privatem und nicht privatem Zugang zu technologisch verbesserten Sanitäranlagen zu unterscheiden, sondern auch zwischen gemeinsam genutzten Anlagen („shared“, d.h. begrenzte Anzahl von Benutzern) und öffentlichen Anlagen („public, d.h. zugänglich für jederman), da jede dieser Kategorien zu einem großen Unterschied in der Art und Qualität des Sanitärzugangs führt. Kapitel 3 untersucht die Korrelation zwischen der Anzahl der Benutzerhaushalte und der Sauberkeit einer Sanitäranlage. Damit bezieht es sich direkt auf die internationale Debatte, ob auch begrenzt gemeinsam genutzte Sanitäreinrichtungen („shared sanitation facilities“) als verbessert anerkannt werden könnten. Basierend auf verschiedenen Informationsquellen bezüglich iii Sauberkeit zeigen die Ergebnisse, dass vier Haushalte die maximale Anzahl der Benutzer für eine sanitäre Anlage sein sollten, um als hygienisch akzeptabel, bzw. „verbessert", zu gelten. Kapitel 4 vergleicht die angegebene und die tatsächliche Nachfrage nach verbesserten Sanitäranlagen durch arme städtische Haushalte. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit armer Haushalte ohne verbesserten Sanitärzugang nicht bereit ist, den Marktpreis für eine verbesserte Einrichtung zu zahlen. Dieses hemmt die Erweiterung einer angemessenen Sanitärversorgung in städtischen Slums. Darüber hinaus hat ein viel höherer Prozentsatz von Hausbesitzern Zugang zu vergesserten Anlagen im Vergleich zu Mietern, trotz nicht signifikanter Unterschiede in der angegebenen Nachfrage zwischen diesen Gruppen. Die Resultate in Kapitel 4 erläutern, dass dieser Unterschied durch Marktunvollkommenheiten hervorgerufen sein könnte, wie i) das Fehlen von Eigentumsrechten für Mieter, ii) profitable Anlagealternativen, iii) Zeitpräferenzen und iv) adverse Selektion der Mieter durch die Vermieter. Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse einer randomisierten Kontrollstudie zur Haushaltsnachfrage nach verbesserter Sanitärversorgung. Die Ergebnisse zeigen, dass Budgetbeschränkungen eine wichtige Rolle in der Unterinvestition von privaten Haushalten in verbesserte Sanitäranlagen spielen. Auch Liquiditätsbeschränkungen sind von Relevanz, können aber zum Beispiel durch Mikrokreditfinanzierung überwunden werden. Darüber hinaus veranschaulicht Kapitel 5, dass direkt an die Entscheidungsträger gezielte Massnahmen signifikante Auswirkungen auf Haushaltsinvestionen in Sanitäranlagen haben können. Im Gegensatz dazu hat die bloße Wissensverbreitung über die Vorteile der Sanitärversorgung nicht zu einer Erhöhung der Haushaltsinvestionen in sanitären Anlagen geführt. Kapitel 6 befasst sich mit dem zweistufigen Entscheidungsprozess von Hausbesitzern, in eine verbesserte Sanitäranlage zu investieren: i) die Entscheidung, einen Kaufvertrag für eine verbesserte Einrichtung zu unterzeichnen, und ii) die Entscheidung, die tatsächliche Zahlung zu leisten. Kapitel 6 beschreibt drei Hauptfaktoren, die den gesamten Entscheidungsprozess beeinflussen: i) das Geschlecht des Haushaltsvorstands, ii) das Vorhandensein eines Bankkredits und iii) austehende informelle Schuldverpflichtungen. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen in der Regel konsequenter als Männer in ihrem Entscheidungsprozess sind. Darüber hinaus legt Kapitel 6 dar, dass unrealistische Erwartungen bezüglich zukünftigen Sparens bei Vertragsunterzeichnung die spätere Realisierung der Investitionsplänen in Sanitäranlagen hemmen können. Die Forschung zur Ökonomie der Sanitärversorgung in Entwicklungsländern steht erst am Anfang. Die Ergebnisse in dieser Arbeit liefern neue Erkenntnisse zur wenig bekannten Struktur iv und Dynamik der Marktes für Sanitäranlagen in urbanen Slum-Gebieten. Sie geben Aufschluss über die sanitäre Situation der städtischen Armen und legen die Wirksamkeit spezifischer Maßnahmen zur Erhöhung von Haushaltsinvestionen in verbesserte Sanitäranlagen dar. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind von Relevanz für die Verbesserung der Sanitärversorgung in Entwicklungsländern. Dieses vor allem zu einer Zeit, in der das Ziel zur Sanitärversorgung das rückständigste aller Millenniums-Entwicklungsziele ist. v
© Copyright 2024 ExpyDoc