Smart City Schweiz – eine Initiative des Bundes Smart City Schweiz Intro Die kluge allwissende Stadt als letzte grosse Utopie der Moderne? Intro Die digitalisierte Stadt als Entlastung und ohne zentrale Steuerung Basis in der CH «Schweizer» Definition • Entwicklungskonzept von Städten und Gemeinden • individuelle Lösungen - Vernetzung und Integration verschiedenster Systeme • Erhöhung der Ressourcen- und Energieeffizienz und der Lebensqualität • Innovations- Gebiet gemeinsam in verschiedene Sektoren (Wohnen, Mobilität, Versorgung, Verwaltung u.a.) inkl. sozialer Inklusion • Informations- und Kommunikations-Technologien • Multi-Stakeholder-Partnerschaften Aktionsfelder Es fehlen • soziale Aspekte • Sensibilisierung der Bevölkerung Tätigkeitsfelder Fördert die Entwicklung von Smart City Projekten unterstützt bei der Umsetzung von «smarten» Projekten Bietet eine Plattform zum Austausch zwischen Städten, Dienstleistern und Forschung informiert und vernetzt (u.a. an Tagungen regelmässig über relevante Fragestellungen) Bisheriges Unterstützung E-Städte, insbesondere Winterthur 6 Workshops und 4 nationale Tagungen Nationale und internationale Ansprechsstelle «Relais» zu (inter)nationalen Forschungsinitiativen Theoretischer Unterbau und Recherchen Neuigkeiten SC-Projektförderung für Energiestädte ab 2016 Events 2016 Interessengemeinschaft Smart City Schweiz 23.02.2016, nachmittags in Bern 12.04.2016, nachmittags (Ort: tba) 30.06.2016, nachmittags (Ort: tba) 17.10.2015, morgens (Luzern), am Energietag für Städte 5. Nationale Smart City Tagung 08.12.2016 (evtl. auch nur ein Halbtag), (tba) Smart City Schweiz Machen Sie mit ! Weitere Infos: http://www.smartcity-schweiz.ch Ansprechperson: Programmleiter Benjamin Szemkus, c/o ENCO AG in Liestal im Auftrag des Bundesamtes für Energie
© Copyright 2025 ExpyDoc