e h R m a m i e Ingelh in t d a t s n i e w t o R Die e t h c i h c s mit Ge ltur, u k n i e W n o re n v rg e i s t e Auf den Spu h c s r o F d n h te u Weltgeschic I N G E LH EIM, DI E ROT WEI NSTA DT In der Weltgeschichts-Liga des Mittelalters spielte Ingelheim in einer Riege mit Worms und Mainz. Der Ruhm des Machtzentrums verblasste – bis 1885 Albert Boehringer den Grundstein für das Ingelheim der Neuzeit legte: Forschergeist, Weinkultur und Historie faszinieren Besucher aus aller Welt bis heute. rche in k zur Burgki Weinbergblic eim Ober-Ingelh 2 Hafenmole Frei-Weinheim Typischer Winzerhof Uffhubtor in Ober-Ingelheim Willkommen in Ingelheim am Rhein, ein Überblick. Vier Tore, drei Rathäuser und eine Herztransplantation ............. 04 Die Kaiserpfalz Karls des Großen und andere Herrschaftszeiten ..... 06 Neue Mitte – Lieblingsstadt auf den zweiten Blick ....................08 Rot. Wein. Erlebnis .......................10 Feste Tradition: Tagen | Erleben | Feiern ............... 12 Treffpunkt Wasser – ein ‘rheines‘ Vergnügen .............. 14 Wirtschaft: Lebendiger Forschergeist .............16 Ingelheim in Zahlen .....................18 Winzer & Weingüter .....................20 Essen & Trinken ........................... 24 Unterkünfte ................................... 27 Sterne- & Piktogrammerklärungen ................................... 31 Die Kaiserpfalz - Heidesheimer Tor AUF ENTDECKUNGSTOUR! » Stadt-Land-Fluss mit dem Rad Ingelheim von A-Z, die ultimative Radtour für Besucher, Neubürger und selbst Alteingesessene: alle fünf Stadtteile, Sehenswürdigkeiten vom Frühmittelalter bis zur Neuzeit, zwischen Hügelland, Rheinauen und Industriekultur. Mit zahlreichen Stopps und einer Rast inklusive regionaler Köstlichkeiten. Anforderungsprofil: mittel, Radwege und Ortsstraßen mit wenig Steigung. Treffpunkt: Frei-Weinheim, Parkplatz am Bootshaus Ruderverein unter der Napoleon-Eiche. Unbedingt voranmelden! » Termine 2016: Sonntags 1. Mai + 3. Juli 2016, 11 bis ca. 16 Uhr » 8,00 €/Pers. » Voranmeldung: Walter Reintsch Tel. 06132-86620 E-Mail: [email protected] (min. 5, max. 15 Teilnehmer) Das Innere der Burgkirche in Ober-Ingelheim Remigiuskirche mit Sebastian Münster m guren vor de ie Brunnenfi d des n t e d h e ta S st : r Dafü Rathaus in Ober-Ingelheim hen. Alten der Kirsc pargels und S s e d s, e in We VIER TORE, DREI RATHÄUSER UND EINE HERZTRANSPLANTATION Die Karolingerzeit machte Ingelheim zu einer Top-Destination des Mittelalters. Diese Anziehungskraft ist bis heute zu spüren. Übrigens: Ingelheim gehört zur Weinerlebnisregion Rheinhessen. Die größte Weinbauregion Deutschlands feiert 2016 ihren 200. Geburtstag. 4 Jeder ist willkommen, ganz egal, ob auf der Suche nach Historie, Kultur, Erholung oder Geselligkeit. Nieder-Ingelheim: altes, neues Herz Zur Stadtgründung am 01.04.1939 und bis 1986 gab es den Takt vor, dann wurde das Alte Rathaus NiederIngelheims – ein paar Meter neben der Kaiserpfalz – abgelöst und zur Location für hochkarätige Ausstellungen umgebaut. Mit den Internationalen Tagen sorgt Boehringer Ingelheim hier einmal jährlich für Kulturgenuss von Weltformat. Mit dem Bau des Neuen Rathauses wurde der geplanten Neuen Mitte gleichsam das Herz eingepflanzt. Dort schlägt es bis heute. Apropos Herz: Kult ist auch unser Trauzimmer am Heidesheimer Tor, einem teilrekonstruierten Pfalzbereich der Staufer. Die Musik-Events auf der Freilichtbühne der Aula Regia bieten feinstes Open Air! HES HISTORISC INGELHEIM TOP 10 MUST-SEE 1.Kaiserpfalz (siehe Folgeseite) 2. Goldmünze Karls des Großen 3. Skinner Orgel 4. Burgkirche mit Wehrgang 5.Marktplatz Ober-Ingelheim 6.Bismarckturm 7. Alte Weinkeller 8. Tore und Türme 9.Selztaldom 10.Sebastian-MünsterDenkmal eim Ober-Ingelh Uffhubtor in Malakoffturm mit Wehranlage in Ober-Ingelheim Ober-Ingelheim: Wein und Stein Ein ganzes Stück höher, in der Postkartenidylle des Selztals, liegt Ober-Ingelheim mit dem dritten Ingelheimer Rathaus. Angesagt war Ober-Ingelheim erst nach dem Niedergang der Kaiserpfalz im Spätmittelalter. Von einst 16 Toren und sieben Türmen sind das Uffhubtor, das Stiegelgässer Tor, das Ohrenbrücker Tor und der Malakoffturm am besten erhalten. Auch Selfie-geeignet: die Burgkirche mit begehbarer Wehrmauer, der Seufzerpfad und die Adelshöfe. Die Burgkirche ist unsere Top-Kulisse für das Rotweinfest, den Weihnachtsmarkt, die Opern-Gala, das Euro-Folk-Festival und mehr. Altes Rathaus in Nieder-Ingelheim, farbig illuminiert zu den Internationalen Tagen Frei-Weinheim: ewiger Hafen Wer hier mit der Fähre anlandet, der wandelt auf Karls Spuren: Schon Karl der Große betrat von hier aus erstmals Ingelheimer Grund. Neben der erneuerten Hafenpromenade prägt die Gustav-Adolf-Kirche das Ortsbild. Ohrenbrücker Tor in Ober-Ingelheim Großwinternheim: alter Adel Der jüngste Ingelheimer Stadtteil war das Wohnviertel der Reichen und vielleicht auch Schönen, die hier ab dem 12. Jh. in stattlichen Hofanlagen residierten. Unsere Wandertouren führen zum Teil daran vorbei, ebenso an der evangelischen Pfarrkirche, Spitzname Selztaldom, weil der neuromanische Saalbau so imposant in die Landschaft ragt. Sporkenheim: ehemals Pilgerstation Der kleinste Stadtteil diente in früheren Zeiten als Raststation für Karls-Wallfahrten nach Aachen. Heute kann man entlang des alten Siedlungskerns pilgern, um Überreste des Klosters, der Zehntscheuer und einer romanischen Kapelle zu sehen. Das Business der Sporkenheimer aber ist der Spargel- und Obstanbau. DIE KAISERPFALZ KARLS DES GROSSEN UND ANDERE HERRSCHAFTSZEITEN Wo heute Forschergeist und Weinkultur das Leben bestimmen, wurde einst Weltgeschichte geschrieben. Bis ins 14. Jahrhundert war Ingelheim Aufenthalts- und Regierungsort von Kaisern und Königen. Beste Bedingungen für eine Spurensuche auf Ingelheimer Grund. ang auf der dra) rter Säuleng ie ru st n ko eisbaus (Exe e kr R lb a H n e ß es gro Innenseite d Ingelheim lz in Niederfa rp der Kaise 6 In der Vergangenheit gegraben und Neues entdeckt wird bei uns jeden Tag. Entdeckerdrang und Vorstellungskraft sind gefragt bei der Eroberung der Kaiserpfalz. Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz Prachtbau Kaiserpfalz Des Kaisers Gold Wir Ingelheimer kennen keine Berührungsängste und integrieren Jahrhunderte alte Schätze nahtlos in unser heutiges Stadtbild. Die größte Sensation Ingelheims wiegt 4,18 Gramm und hat 19,5 mm Durchmesser. Die einzige existierende Goldmünze (Solidus) mit dem Bildnis Karls des Großen samt Kaisermantel und Lorbeerkranz wurde erst 1996 bei Grabungen in der Ottonenstraße gefunden. Aus der Karolingerzeit waren zuvor ausschließlich Silbermünzen bekannt, nur wenige zeigen das Herrscherportrait. Die Botschaft ist klar: Allein Kaiser durften Goldmünzen prägen lassen. Als man Karl die Kaiserkrone aufs Haupt drückte, war das Weströmische Reich neu erstanden. Im Museum bei der Kaiserpfalz ist dem Solidus ein eigener Bereich gewidmet – Spannung garantiert! Bewahren und Erneuern sind bei uns zwei Seiten derselben Medaille. Die Schlüsselszenen der Geschichte spielten sich in Nieder-Ingelheim ab: Wenn die Füße Travertinpflaster berühren, die Ohren einer Stadtführung lauschen, steht man drauf auf dem Grundriss der Kaiserpfalz Karls des Großen. Einfach so. Im Museum bei der Kaiserpfalz ragen über 1000 Jahre alte Säulen neben Multimedia-Computern auf. Reichsversammlungen, Gerichtsprozesse, Krönungszeremonien! Sensationell! Kein Souvenir für Goethe ~ ab 500 Fr ü ~ ab 785 hm ~ ab ~ ab ~ ab ~ ab 920 1025 1100 1140 1488 » »TIPP: GPS-eGuide im Besucherzentrum bei der Kaiserpfalz ausleihen! gen geht hervor, dass er vom bekannten Ingelheimer Rotwein kosten wollte, doch auch der war gerade ausgetrunken. Goethe kam leider 200 Jahre zu früh. Heute könnte er bei einem Glas Spätburgunder mit unserem Mittelalterarchäologen Holger Grewe fachsimpeln und sich im Museumsshop mit KaiserpfalzSouvenirs eindecken. INGSEL TZT MITBR Zu den frühen Ingelheim-Touristen zählte auch Johann Wolfgang von Goethe. Er wollte 1814 die Kaiserpfalz besichtigen und war enttäuscht, was von der Pracht der Karolinger übrig war. Aus seinen Aufzeichnun- Das Heidesheimer Tor falz. iserp eiten. a K » Die liche W as d d Unen hreiben c s ir W 800. n Jahr uarbeite er a B e elh im Die 1 Stunde Zeit? n Ing en e d n g a tanla . Ab ins Museum Palas iten voran e bei der Kaiserpfalz! r sch llos the e Schätze bestaunen, Zweif lace to p t Videos schauen, beim bes ganzen im be Kaffee mit Erlebnistipps .« Reich versorgen lassen. 1939 Ka Ot Sa St Gr Ge S ta d tg - B rl de tone lier aufe afen (» burt Co S i t te r rün au r G n vo sm eb nI lal d e ro ß du og ast ng te r rK e ng ra p i a n elh ais eim hia Mü erp «) ns fa l te r z JE N! AUSSUCHE Die Kaiserpalz-Souvenirs wie Mäppchen, Lineal und Spätburgunder hätte Goethe auf seinen Reisen gut gebrauchen können. Vielleicht auch unser schönes Puzzle mit Kaiserpfalzmotiv, DisplayCleaner, schicke Taschenspiegel, T-Shirts, Tee und Tassen ... e auf dem g Brunnenanla rt-Platz e Friedrich-Eb NEUE MITTE – LIEBLINGSSTADT AUF DEN ZWEITEN BLICK Wer lange nicht hier war, wird – Navi hin oder her – spätestens im Zentrum leichte Orientierungsprobleme bekommen. Was ist das für ein Kreisgebäude? (Die Kreisverwaltung.) Was ist mit der Hauptstraße passiert? (Wurde verkehrsberuhigt.) Anderswo verwaisen die Innenstädte, Ingelheims Mitte aber blüht auf. 8 AY-TO U R AUST! AU F S E G W DU DICH TR N N E W , S ROLL LO Keine Bange, Segwayfahren ist kinderleicht. Auf zwei Rädern gleiten wir durch die Ingelheimer Weinlandschaft, die Selz entlang zur Burgkirche, rüber zum Westerberg und hinauf zum Bismarckturm. Dort stoßen wir auf die Aussicht an und prosten dem Tiger zu. Am Weingut Schloss Westerhaus vorbei schnurren wir zurück zum Ausgangspunkt. » Termine 2016: Samstags, 11. Juni + 6. August 2016, 10.45 Uhr ab Sportplatz Großwinternheim » Voranmeldung + individuelle Gruppentouren: GT-electronics, Thomas Grooteboer, Tel. 06136-7666909 Internet: www.gt-electronics.de Einkaufszentrum „Neue Mitte“, Sebastian-Münster-Platz Ingelheim: Es werde Stadt Wer erstmals nach Ingelheim kommt, für den ist die eigentliche Sensation – die Neue Mitte – Normalität. Ganz schön neu, gewiss. Natürlich gewachsen? Mitnichten. Ein Stadtzentrum im herkömmlichen Sinne existierte vor einer Dekade nicht! Jeder Stadtteil war vor 1939 eine unabhängige Gemeinde, hatte einen Ortskern mit Marktplatz, Kirchturm, Friedhof. Nieder-Ingelheim samt Kaiserpfalz wurde „Zentrum“, fühlte sich aber nie so an. Bis jetzt! Verständlich, dass wir in unsere Stadt frisch verliebt sind? Herz der Stadt am rechten Fleck Am schönsten erobert man das Stadtzentrum von Osten aus, über die alte Römerstraße zwischen Wackernheim und Bingen. Die Weinberge. Der Rhein. Der Blick. Hach! Ein paar Kreisel später, am Bahnhof vorbei, steht man in der Neuen Mitte. Inklusive preiswerter Parkmöglichkeiten und Fahrradparkhaus am Bahnhof für endlos langes Bummeln, Freunde treffen, mit Kollegen essen gehen. Links die kreisrunde Kreisverwal- tung, rechts das Neue Rathaus, das einen Erweiterungsbau erhält. Und wohin jetzt? Regierung, Bürgerdienste, Bildung, Kultur, Gastronomie, Geschäfte, Chillout-Zonen ... Zentraler geht´s nicht! • Mit den Kindern: Eis essen am Friedrich-Ebert-Platz • Mit der besten Freundin: Shoppen in der Bahnhofsstraße • Mit der Clique: Konzert auf dem Sebastian-MünsterPlatz (W-LAN!) Noch im Werden: der Neue Markt Zum Ingelheimer Kontrastprogramm gehört, dass die Bebauungspläne fortgeschrieben werden. Wir Bürger entwickeln uns ja ebenfalls weiter und entscheiden begeistert mit, wie unser neues Innenstadtquartier gestaltet werden soll. In der heißen – sprich: der Bauphase – befinden sich aktuell die Kulturhalle kING, der Winzerkeller und das Weiterbildungszentrum mit – tadaa! – der Musikschule. AUSFLUGSTIPP ZU JEDER JAHRESZEIT » Westerberg: Kerze mit Panoramablick Exakt 247,5 m hoch ist der Westerberg, unser zweithöchster Hügel und eines unserer liebsten Ausflugsziele. Im Frühling, wenn alles blüht. Im Sommer, wenn es im Wald schön schattig ist. Im Herbst, wenn bunte Blätter durch die Luft wirbeln. Zur Weihnachtszeit ist der Bismarckturm das weihnachtlich illuminierte Wahrzeichen Ingelheims. Dann heißt er „Ingelummer Kerz“ und ist die allergrößte rote Kerze weit und breit. Überzeugt, oder müssen wir weiter schwärmen? Der Hofstaat 2015/2016: Rotweinkönigin Marie Wasem (Mitte) mit den Rotweinprinzessinnen links: Corinna Koch, rechts: Cathrin Breitkopf Rot. Wein. Erlebnis Karl dem Großen hat Ingelheim viel zu verdanken, sogar die Leidenschaft für Rotwein: Er verfügte den Anbau von Burgunderreben. Es kam, wie es kommen musste: das milde Klima, die fleißigen Winzer, die Südseite des Rheins, das Kontrastprogramm zum Rheingauer Riesling - Ingelheim ist die Rotweinstadt! Mittelalter: Neuzeit trifft he mit Burgkirc Rotweinfest eer und Rebenm 10 Lieblingsfarbe Rot:Wein Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder, Portugieser ... Wer Roten liebt oder auch Weißen, kommt hier voll auf seine Kosten. Fünf Staatsehrenpreise, eine DLG-Top-100Platzierung und drei Auszeichnungen als „offizieller Berlinale Wein 2015“ haben Ingelheimer Winzer 2015 erzielt. Hier gibt´s Preisgekröntes: In den Gutsschänken, wo Gutes noch günstig ist, in den Vinotheken und auf den geselligen Weinhöfefesten. Zeit zum Lachen. Zum Leben. Zum Feiern. Wo? Im Herbst auf dem Ingelheimer Rotweinfest! Läuft bei uns: Rotweinfest Zehn ganze Tage lang wird hier dem Wein gehuldigt. In einer Kulisse zum Verlieben – der Burgkirche in OberIngelheim. Dem Roten natürlich und – keine Bange – dem Weißen, auch als Sekt, Secco und Traubensaft. Unser Top-Event für die ganze RG WESTERBE RUNG EN-WANDE WEINPROB Familie. Inklusive Vergnügungspark, Live-Musik, Kulinarik, abendlicher Illumination der Wehrmauer, verkaufsoffenem Sonntag, AbschlussFeuerwerk. Gütesiegel „Rheinhessen Ausgezeichnet“! Haben wir etwas vergessen? Verzeihung! Ihre königliche Hoheit – die Rotweinkönigin – und der Hofstaat geben sich selbstverständlich ebenfalls die Ehre. Wann? Letztes Wochenende im September bis Anfang Oktober. Nix. Wie. Hin. Weinmeile: kurz mal Durchlüften Den Wein in flüssiger Form empfehlen wir auf dieser Route erst zum Ende. Am Anfang und im Vordergrund des Weinerlebnispfads Weinmeile steht die Natur. Pur. Leise. Mit echten Naturgeräuschen. Weinberge. Obstfelder. Infotafeln. Zweikommavierkilometerlang. Tut gut! Rotweinfeststimmung im Rosengärtchen » Wohin? Über die Hohlwege zum Bismarckturm über den Westerberg zum Weingut „Schloss Westerhaus“ und zurück. » Warum? Weitblick genießen, Weinkeller besichtigen, Wein verkosten. » Wer führt? Die Kultur- und Weinbotschafterin der Stadt Ingelheim, Ingrid Dahlheimer » Wann? Individuell buchbar, Dauer ca. 3 Stunden » Voranmeldung: Ingrid Dahlheimer, Tel. 06132-1774, E-Mail: [email protected] Bismarckturm FESTE TRADITION: TAGEN | ERLEBEN | FEIERN Jede Epoche hat ihre Festtagstraditionen. Ging es vor 1200 Jahren um Reichsversammlungen, Zeremonien, Synoden, Abdankungen oder Taufen, so feiern wir heute die Kunst, den Wein, die Menschen, das Leben und die Traditionen selbst. » KULTUR IS k I N G Die Ingelheimer haben abgestimmt: das Ding heißt kING! Der Name steht für das neue Kultur- und Veranstaltungszentrum, das mit seiner modernen Architektur das Ingelheimer Zentrum mitprägen wird. 2000 qm Fläche bieten Raum für 1800 Besucher. Ab 2017 laufen hier Messen, Ausstellungen, Konzerte, Aufführungen, Comedy, Festivals und Abibälle. Modernste Technik sorgt für die beste Akustik ever! 12 VERANSTALTUNGEN 2016 EINIGE HIGHLIGHTS 26.02.- Fischmarkt mit ver28.02. kaufsoffenem Sonntag Save the Date: 20.08.2016! Festliche Gala mit Weltstars der Oper Burgkirche Ober-Ingelheim Open Air! (Von links: Vittorio Grigolo, Diana Damrau, Thomas Hampson) 11.03. Viva Malente – The American Way of Schlager 20.03.+ Heilkräuterwanderung 04.09. 03.04. Pedelec Tag 23.04. Badesalz – Dö Chefs 01.05. + Stadt, Land, Fluss 03.07. – geführte Radtour Mitmachen erwünscht! 08.05. Spargelsonntag – verkaufsoffen Internationale Tage: inside Art Wenn die Kunstwelt nach Ingelheim blickt, dann ist das dem Kulturengagement des Familienunternehmens Boehringer Ingelheim zu verdanken. Seit 1959 folgt das Unternehmen dem Leitgedanken kultureller Offenheit und Fortbildung. Jedes Jahr zwischen Juni und Juli sind einzigartige Kunstwerke im Alten Rathaus Nieder-Ingelheim versammelt, die sonst in den renommiertesten Museen der Welt zu finden sind. Immer atemberaubend! „Donnerstags in der City“ auf dem SebastianMünster-Platz! Live-Musik vom Feinsten, leckere Weine und gute Unterhaltung. ESENT ROUDLY PR WE P E R O RG A N THE SKINN » Eine der bedeutendsten Orgeln Europas steht in der Ingelheimer Saalkirche. Die Skinner-Orgel, 1930 original erbaut, wurde 2008 aus den USA importiert, behutsam restauriert und mit zusätzlichem Original-Skinner-Pfeifenwerk erweitert. Fast monatlich finden Orgelkonzerte mit namhaften Organisten aus der ganzen Welt statt. Musik für die Seele! Karten sichern. 11. August - 15. September 2016, immer donnerstags 19 bis 21 Uhr 04.06. + Open-Air-Erlebnis in der 05.06. Aula Regia 10.06. Lars Reichow – Gipfel des Humors III 11.06. + Segway-Tour 06.08. – geführte Tour 18.06.- Internationale Tage 24.07. „Besser scheitern“ dezentral im Stadtgebiet 08.07. Nacht der Kunst 22.-25.07. Hafenfest 20.08. Operngala mit Weltstars 20.08.- 23.10.* Ausstellung „Alle Welt in Ingelheim – Markt der Kulturen 1816-2016“, Alte Markthalle 20.08.- 18.12.* Studioaustellung ,,Ei Gude!“ Rhoihessisch Gebabbl uff Bildscher von H.v. Saalfeld, Museum bei der Kaiserpfalz 24.09.- Rotweinfest mit ver- 03.10. kaufsoffenem Sonntag Winzerkeller reloaded! 06. 11. Martinssonntag – verkaufsoffen 1./2./3./4. Adventswochenende Als der Winzerkeller 2012 seine Pfor Weihnachtsmärkte ten schloss, verloren die Ingelheimer Ausstellung zum Jubiläum eine beliebte Institution. Die Stadt * „200 Jahre Rheinhessen“. erwarb das 1904 von der Ingelheimer Winzergenossenschaft errichtete w Lars Reicho Bauwerk, um es zu sanieren und bis 2017 zu einem weiteren städtischen Badesalz: H Juwel zu veredeln. Das Herzstück, Turnhalle a istorische die 450 qm große Kelterhalle, wird kirche, 23.0n der Burg4.16 mit einem begrünten Innengarten glänzen. Einziehen werden zudem eine Vinothek, die das Beste von 25 Ingelheimer Winzern kredenzen wird, ein Restaurant und die Tourist Info. Mindestens vier gute Gründe, sich die Wiedereröffnung vorzumerken. 13 » NATURERLEBNIS RHEINAUEN » RADLERS HEAVEN ON EARTH - Selztal-Radweg 68 km - Rhein-Radweg 33 km - Hiwwelroute-Etappe 10,3 km - Bingen-Mainz 43 km - Obstroute 46 km Perfekt, um an 13 Infostationen des Erlebnispfads Jungaue Schulwissen aufzufrischen. Danach Auspowern am Generationenspielplatz (für jedes Alter - unbedingt ausprobieren!) und ein paar hundert Meter weiter mit den Hochwasser-Stelen messen. T R E F F P U N K T WA S S E R ein rheines Vergnügen heim OLE eil Frei-Wein M tt d N E ta F S A H im : l inke TIPP » AUSFLUlaGtzS an der Fähre nach Oestricha-uWtlacher, Schnellradler, Jogger, auch. itzer, L Lieblingsp lle anderen Biergartens , a e d g n ri u g . n .. u r h e Für Sonnen er, Gassigeh paziergäng S d n a H in Hand- . SFLÜGE SCHIFFSAU FAHRTEN UND RUND Personenschifffahrt Nikolay: www.schifffahrt-nikolay.de Tel. 06139-378 Premiumwanderweg Hiwweltour Bismarckturm » Burgenfahrt an jedem Donnerstag im Juli/August, Abfahrt 10.55.Uhr Ingelheim, Rückkehr 17.15 Uhr Ingelheim. » Erwachsene: 20 €, Kinder: 10 € » Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt im Advent mittwochs und freitags » Erwachsene: 10 €, Kinder: 5 € Per Pedes, Schiff oder Rad: Natur erleben, Umgebung erkunden, Ausblicke genießen Wandern auf den Themenwegen Schön oldschool die Natur entdecken. Wander-Cracks laufen den Premiumwanderweg Hiwweltour Bismarckturm (Länge: 10,3 km, Gehzeit: 3,5 Std.) und werden von herrlichen Ausblicken begleitet. Immer lohnend: eine geführte Kultur- und Themenwanderung! Unsere Top 5 Wanderwege: - Kaiserpfalzwanderweg lang 12 km oder kurz 4,5 km - Multatuliweg 8,7 km - Spargelweg 6,6 km - Mühlenweg 3,9 km - Selztalweg 3,9 km Landessieger Fahrrad-Wettbewerb Ingelheim mit seinen fünf Stadtteilen, historischen und geologischen Höhepunkten lässt sich nicht umfassender entdecken als vom Radsattel aus – auf eigene Faust oder bei einer fünfstündigen geführten Radtour. E-BikeMietstationen, vier SOS-Fahrrad-Reparatur-Stationen, Fahrradparkhaus am Bahnhof. Zum Abdrehen schön! van de Lücht Charterliner: Charterliner GmbH Familie van de Lücht www.charterliner.de Tel. 06723-44 37 Nicht von ungefähr wurde Ingelheim Sieger im Landeswettbewerb „Fahrradfreundliche Gemeinde in Rheinland-Pfalz 2010“. » Schiffsrundfahrten um die Naturschutzinsel Mariannenaue und den mittleren Rheingau – 90 Minuten Entspannung. Jeden Sonn- und Feiertag vom 01. Mai – 15. Oktober ab Ingelheim: 12.15 Uhr / 14.15 Uhr / 16.15 Uhr Naturschutz Unsere Naturschutzbeauftragten – Nachtigall, Pirol und Specht – könnten einiges über die sechs Naturschutzgebiete an Rhein und Selz sowie am Ikasee vorflöten. Wasserratten gehen woanders baden: im städtischen Freibad „Im Blumengarten“ und in der Wellness-Oase „Rheinwelle“ – mit Naturbadeteich, Saunen und Dampfbad zum Chillen. » Tipp: In Ingelheim mit dem Rad einsteigen und in Heidesheim aussteigen um zurück nach Ingelheim über den Rheinradweg zu fahren. » Erwachs.: 10 €, Kinder (4-14 J.): 5 € » Zeit für Ausflüge in die nähere Umgebung? 4 Hot-Spots im Rheingau: Kloster Eberbach WIESBADEN Schloss Vollrads KÖL N Schloss Johannisberg Niederwalddenkmal MAINZ R RÜDESHEIM IN HE ELTVILLE AM RHEIN M A IN INGELHEIM AM RHEIN AUF ENTDECKUNGSTOUR! » Rhein bei Ingelheim Rheinhessen, Rheinfähre, Rheinknie, Rheinauen – mehr Rhein geht fast nicht. Welche Rheinüberquerung ist schöner – die nach Oestrich-Winkel oder die über den Rhein heim nach Ingelheim? Wissen wir natürlich längst. Schon getestet? WIRTSCHAFT: LEBENDIGER FORSCHERGEIST Es ist schon auffällig, auf welche Promidichte unser Städtchen zurückblicken kann. Berühmtester Sohn der Stadt war Sebastian Münster. Den Grundstein für Ingelheims Zukunft legte Albert Boehringer. s Logo gelheim: Da In r e g n erpfalz. ri h e Bo endet den Mittelbau der Kais verw 16 Punktet mit aktiver Wirtschaftsförderung, guter Infrastruktur und hoher Lebensqualität: der Wirtschaftsstandort Ingelheim. Neben dem weltweit tätigen Familienunternehmen Boehringer Ingelheim prägen zahlreiche Mittelstandsunternehmen und Handwerksbetriebe den Standort. Das Ingelheimer Klima beflügelt den Geist der Wissenschaft bis heute. Sebastian Münster und der blaue Schein Man schrieb das Jahr 1488, als Sebastian Münster in NiederIngelheim geboren wurde. und war Rektor an der Universität zu Basel. Berühmt wurde Münster durch seine Cosmographia (ab 1544), in der er – vereinfacht gesagt – das Wissen der Welt zu seiner Zeit zusammenfasste und beschrieb. Albert Boehringer, der fürsorgliche Pionier Berühmtester Sohn Nieder-Ingelheims: Sebastian Münster. Sein Konterfei zierte 30 Jahre lang den 100-DM-Schein. Vermutlich bereits als Teenager begann er in Heidelberg am Generalstudium der Franziskaner mit dem Studium. Später lehrte er als Professor Der Kauf einer kleinen Weinsteinfabrik lockt den gebürtigen Stuttgarter, Spross einer Pharmafamilie, 1885 nach Nieder-Ingelheim. Durch Zufall erzeugt er Milchsäure und baut daraufhin eine industrielle Produktion auf. Zehn Jahre später zählt das Unternehmen zu den Pionieren der industriellen Anwendung biotechnologischer Prozesse. Albert Boehringer gilt als der Wegbereiter betrieblicher sozialer Verantwortung. 1902 gründet er eine Betriebskrankenkasse. Bis zu seinem Tod 1939 lebt er in Ingelheim. Der fürsorgliche Geist des Familienunternehmens findet heute in den Stiftungen von Boehringer Ingelheim seine Entsprechung; sie fördern die Wissenschaft und widmen sich besonders der Nachwuchsförderung. BOEHRINGER INGELHEIM » Boehringer Ingelheim zählt zu den 20 führenden Pharmaunternehmen weltweit Das forschende Pharmaunternehmen in Familienbesitz wurde vor mehr als 130 Jahren in Ingelheim gegründet und beschäftigt dort mittlerweile mehr als 8.500 Mitarbeiter. Die Stadt Ingelheim ist nicht nur Sitz der deutschen Tochtergesellschaft, sondern auch der globalen Unternehmenszentrale. Albert Boehringer INGELHEIM IN ZAHLEN Wir haben gezählt! Faktenwissen, das auf den ersten Blick keiner braucht, mit dem man aber beim Small Talk verblüffen kann. Ein Überblick. STADTGEBIET HEUTE 5220 1204 68 07 32 605 Anzahl Stadtbäume Anzahl gemeldeter Hunde Anzahl Hundetoiletten Anzahl Tütenspender im gesamten Stadtgebiet Anzahl Spielplätze Anzahl Sitzbänke 60 Anzahl Nationalitäten der Mitarbeiter bei Boehringer Ingelheim am Standort Ingelheim Anzahl Nationalitäten der Mitarbeiter in der Stadtverwaltung Ingelheim 17 KAISERPFALZ VS. INGELHEIM ROTWEIN ... » Anteil Rebflächen in Größe der Fläche Ingelheims 2015, in Quadratkilometern 49,7 Deutschland, die 2014 mit Rotweinrebsorten bestockt sind, in % 35,1 » Anteil Rebflächen in Ingelheim, die 2014 mit Rotweinrebsorten bestockt sind, in % 51,25 » Anzahl Rotweinrebsorten, die 1979 in Ingelheim angebaut wurden 6 die 2014 in Ingelheim angebaut wurden 12 » Anzahl Rotweinrebsorten, Größe der Kaiserpfalz im Jahr 800 in Quadratkilometern 15,95 Anzahl Weinbaubetriebe in Ingelheim • die 1979 Weinbau im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben: 218 • die 2014 Weinbau im Haupt- oder Nebenerwerb betrieben: 86 » K A I S E R P FA L Z 18 VS . F U S S B A L L Abmessungen des Palastbaus Karls des Großen im Jahr 800, in Metern 145 x 110 Abmessungen des Fußballfelds des FSV Mainz 05 in der Coface-Arena, in Metern 105 x 68 Alle Angaben: Stand Dezember 2015 : DER RHEIN BEI INGELHEIM 16.447 1.385 2015 in Ingelheim gemeldete PKW 2015 in Ingelheim gemeldete Krafträder » Tiefe des Rheins: 87 cm Hauptpegel (bei Oestrich) » Fahrrinnentiefe: 190 cm (bei Oestrich) » Rheinwasser, das Ingelheim pro Sekunde passiert: 765 m 49,87 km : 1.407 km 2 Kaiserpfalz vs. Kreisverwaltung » Anzahl Betriebe in Ingel- heim, die 2012 Verkaufsanbau von Baumobst betrieben 35 113: Länge Wanderwege in Kilometern – Anzahl Wanderschilder gesamt: 395 Das entspricht etwa einem prozentualen Anteil Ingelheims an Rheinhessen von 3,55% Das unternehmenseigene Kraftwerk von Boehringer Ingelheim leistet pro Jahr (Stand 2014) ca. 31.958 MWh 10.285 == Rund um Ingelheim Länge bewirtschaftetes Wegenetz, in Kilometern Flächengröße Rheinhessen > » Anzahl Betriebe in Ingelheim, die 1987 Verkaufsanbau von Baumobst betrieben 503 • Durchmesser des Kreisbaus der Kreisverwaltung 2015, in Metern: 64,65 2 Flächengröße Ingelheim • Durchmesser des Halbkreisbaus der Kaiserpfalz im Jahr 800, in Metern: 89 T B AU M O B S 3 195 Länge bewirtschaftete Gräben, in Kilometern 27 Länge Hohlwege und Trockenmauern, in Kilometern 21 Alle Angaben: Stand Dezember 2015 Haushalte Das entspricht etwa dem Durchschnittsverbrauch (3.107 KWh) von mehr als zehntausend privater Haushalte pro Jahr in Deutschland. Anzahl Einwohner in Ingelheim 26.722 : ≈ 1.000 heutige Zeit Stand Dez. 2015 zu Karls Zeiten etwa im Jahr 800 19 Menschen kennenlernen, die mit und für den Wein leben. Gute Zeit! Verkosten, was die Natur geschenkt hat. Von Aromen verführen lassen. Erleben. Lernen. Verstehen. Bereichert alle Sinne! Weingut Adams Wein Dr. Simone Adams Altegasse 28, 55218 Ingelheim Tel. 06132 790800 Fax 06132 7908070 [email protected] www.adamswein.de Exzellente Burgunderweine mit eleganter Stilistik und großer Finesse. Adams Wein gehört zu den 66 besten Jungwinzern Deutschlands, sagt das Handelsblatt Geöffnet: nach Vereinbarung 20 Weingut J. Bettenheimer Jens Bettenheimer Stiegelgasse 32, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3041 Fax 06132 786795 [email protected] www.bettenheimer.de Weingut Breidscheid Familie Breidscheid Ausserhalb 15, 55218 Ingelheim-Groß-Winternheim Tel. 06130 7180 Fax 06130 945772 [email protected] www.weingut-breidscheid.de Der GAULT MILLAU urteilt: „Was Jens Bettenheimer an Ausdruck und Intensität ins Glas zaubert, verdient Anerkennung!“ (3 Trauben). EICHELMANN ergänzt: „Die Kollektion präsentiert sich auf sehr gutem Niveau“ (3 Sterne). STUART PIGOTT: „Jens Bettenheimer stellt einen deutlichen Antrag auf Aufstieg im nördlichen Rheinhessen.“ Mainstream finden Sie woanders! Wir sind ein Familienweingut, das sich seit 1990 dem kontrolliert umweltschonenden Weinbau aus Überzeugung verschrieben hat. Mit viel Herzblut, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir seit Generationen unsere Weinreben in Ingelheim und Groß-Winternheim. Die Zufriedenheit unserer Kunden ist Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Weinprobe: 2 - 60 Pers. | Sitzpl.: 120, 100 außen Geöffnet: nach Vereinbarung, parallel zum Gutsausschank „Zum Kuhstall“ Weinprobe:15 - 80 Pers. | Sitzpl.: 80, 160 außen Geöffnet: jederzeit nach Anmeldung Weingüter Weingut K. & K. Dautermann Weingut Eppert Weingut Gräff-Schmitt Kristian Dautermann Unterer Schenkgarten 6, 55218 Ingelheim Tel. 06132 1279 Fax 06132 431191 [email protected] www.dautermannwein.de Markus Eppert Stiegelgasse 30, 55218 Ingelheim Tel. 06132 40624 Fax 06132 799490 [email protected] www.weingut-eppert.de Grabengasse 23, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3660 Fax 06132 432456 Weingut-Graeff-Schmitt@ onlinehome.de www.weingut-graeff-schmitt.de Im Herzen der Rotweinstadt Ingelheim befindet sich seit über 100 Jahren unser Weinbaubetrieb. Tradition und Qualität sind Merkmale unseres Familienbetriebs, der 13,5 ha Weinberge in den besten Lagen Ingelheims bewirtschaftet. Durch die selektive Handlese gewinnen wir charaktervolle Rotweine und feinfruchtige Weißweine. Träger des deutschen Rotweinpreises. Wir sind ein 13 ha großes Weingut mit 200-jähriger Familientradition, gelegen in einer der ältesten Straßen Ober-Ingelheims. Der Anteil an Rotweinen unseres Weingutes liegt bei 50%. Königlichen Glanz brachte Bettina in das Haus als sie 2004 Ingelheimer Rotweinprinzessin und 2005 Rheinhessische Weinprinzessin wurde. Geöffnet auch nach Vereinbarung. Das Weingut am Malakoffturm. Weinhöfefest an Pfingsten, Weinprobiertage im April und November. Prämierte Rot- und Weissweine, Sekte, Brände, Liköre, Gelee, Senf, Nudeln und Geschenkideen rund um den Wein. Haus der prämierten Weine (Landwirtschaftskammer). Weinprobe:- 20 Pers. | Sitzpl.: 20 Geöffnet: Mo - Fr 8.00 - 12.00 u. 13.00 - 18.00, Sa 8.00 - 12.00 u. 13.00 - 16.00 Uhr Weinprobe:- 50 Pers. | Sitzpl.: Geöffnet: Mo - Fr 9.00 - 12.00 und 14.00 - 19.00, Sa 9.00 - 17.00 Uhr Weinprobe:- 60 Pers. | Sitzpl.: 60 Geöffnet: Montag bis Samstag nach telefonischer Absprache. Weingut Hamm Weingut Huster Familie Hamm Bürgermeister-Bauer-Straße 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3524 Fax 06132 3040 [email protected] www.hamm-weine.de Tobias Huster Rosenstraße 13 , 55218 Ingelheim-Großwinternheim Tel. 06130 944114 Fax 06130 944116 [email protected] www.weingut-huster.de Weingut Keller-Schweikhard Seit 1995 findet man unser Weingut nicht mehr im alten Ortskern, sondern an der malerisch gelegenen historischen Burgkirche in OberIngelheim. Heute bewirtschaften wir 18 ha Weinberge. 80.000 Rebstöcke sind die Grundlage für unsere hochprämierten Weine. Staatsehrenpreise 2014 & 2015; Ausbildungsbetrieb des Jahres 2015. Als Weinbaubetrieb mit einer langen Tradition sind wir unserem Betrieb, aber auch unserer Region eng verbunden. Diese Haltung verschließt sich aber keineswegs Innovationen im Weinbau: der Erkenntnis, dass das Ökosystem Weinberg ein sehr ausgeklügeltes, stimmiges Lebensgefüge ist, in das wir nur behutsam eingreifen wollen. Mitglied EcoVin. Herzlich willkommen im Weingut Keller. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung bei einem guten Glas Wein in mediterranem Flair und familiärem Umfeld. Wir bieten nicht nur wunderschönen Wein an, sondern betreiben auch einen Veranstaltungsraum „Zur alten Scheune“, der für alle Arten von Feiern angemietet werden kann. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Weingut Keller. Weinprobe:18 - 30 Pers. | Sitzpl.: 30 Geöffnet: täglich 9.00 - 18.00 Uhr, außer Sonn- und Feiertage Weinprobe: 10 - 50 Pers. | Sitzpl.: 70, 80 außen Geöffnet: Mo - Fr 17.00 - 19.00; Sa 9.00 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Weinprobe:6 - 60 Pers. | Sitzpl.: 60 Geöffnet: nach Vereinbarung Oberhofstraße 8, 55218 Ingelheim Tel. 06130 1434 u. 0176-66886927 Fax 06130 1443 [email protected] www.wks-online.net 21 Weingüter Weingut Lunkenheimer-Lager Weingut Menk Weingut Merl Ina Lunkenheimer-Lager Schwabenheimer Straße 34, 55218 Ingelheim-Großwinternheim Tel. 06130 1094, Fax 06130 8623 [email protected] www.lunkenheimer-lager.de Werner Menk Weingut auf dem Mainzer Berg, Aussenliegend 143, 55218 Ingelheim Tel. 06132 75164 Fax 06132 1687 [email protected] www.weingut-menk.de Dominik Merl Schwabenheimer Straße 32, 55218 Ingelheim-Großwinternheim Tel. 06130 1300 Fax 06130 941450 [email protected] www.weingut-merl.de Unsere Familie bewirtschaftet ein kleines Weingut im Stadtteil Groß-Winternheim, ausschließlich nach den Richtlinien des Bundesverbandes für ökol. Weinbau „ECO VIN“. Unser Fokus liegt auf der Erzeugung von hochwertigen Rotweinen. Sprizige, fruchtige Weißweine, frische Weißherbste, Sekt und Secco ergänzen das Sortiment. Neu: Weine der Lage „Ingelheimer Kirchenstück“. Hoch oben auf dem Mainzer Berg finden Sie - eingerahmt von Obstplantagen - unser kleines aber feines Weingut. Wir laden Sie herzlich ein, unser umfangreiches Weinangebot kennenzulernen. Wir bieten Ihnen Genuss auf höchstem Niveau. Wein - mit Liebe gemacht - von der Natur - mit der Natur - in der Natur! 2014 Ehrenpreis d. Rhh. Winzermeister, 2015 Staatsehrenpreis RLP. Uns liegt es besonders am Herzen, natürliche Weine zu produzieren. Dabei steht Qualität immer an erster Stelle. Nur gesunde und aromatische Trauben gelangen zur Weinbereitung in unseren Keller. Das Ergebnis: lebendige, fruchtige Weine, die einfach Freude bereiten. Haus d. prämierten Weine, Eichelmann nahm uns in den Kreis der Besten Winzer Rheinhessens auf. Weinprobe:15-24 Pers. | Sitzpl.: 24, 24 außen Geöffnet: nach telefonischer Vereinbarung, mittwochs geschlossen Weinprobe:1-100 Pers. | Sitzpl.: 30-100 Geöffnet: täglich von 10.00 - 19.00 Uhr auch Samstag und Sonntag Weinprobe:4-25 Pers. | Sitzpl.: 25-100 Geöffnet: täglich von 9.00 - 19.00 Uhr Weingut Mett & Weidenbach Weingut J. Neus Weingut P. Chr. Saalwächter Jürgen Mett & Silke Weidenbach Mainzer Straße 31, 55218 Ingelheim Tel. 06132 2682 Fax 06132 3229 [email protected] www.mett-wein.de Weingut seit 1881 Familie Schmitz Bahnhofstraße 96, 55218 Ingelheim Tel. 06132 73003 Fax 06132 2690 [email protected] www.weingut-neus.de Der Begriff „Weinbauer“ trifft es eigentlich gar nicht - Rebenflüsterer, Traubenversteher passt schon eher. Dieses Zitat des Winzers Jürgen Mett verdeutlicht seine Philosophie. Nur mit einer großen Portion Bauchgefühl und Leidenschaft für die Natur kann man Weine mit Intensität und Charakter abseits von Mainstream und Verwechselbarkeit erhalten. Tradition trifft junge Unternehmensführung. Das 1881 gegründete Weingut J. NEUS ist seit jeher bekannt für seine erstklassigen Spätburgunder. Seit 2013 ist das Weingut in den Händen von Familie Schmitz, die zusammen mit dem jungen Team um Betriebsleiterin Anne Thein und Kellermeister Paul Shefford die Tradition der Rotweinbereitung in dem ehrwürdigen Anwesen fortsetzen. Der typische Ingelheimer Spätburgunder reift in unserem tiefen Kellergewölbe im Holzfass. Unsere Rotweine bekommen so die Freiheit zum Atmen, die Offenheit sich zu entfalten, das gibt ihnen Tiefe und Charakter. Für die Weißweine wird nach schonender Pressung der Most gekühlt, natürlich sedimentiert u. im Edelstahltank vergoren. Unser Bestes für echte Wein-Individualisten! Weinprobe: 2 - 10 Pers. | Sitzpl.: 10 Geöffnet: Di - Fr 9.00 - 12.30 und 14.00 - 18.00 Sa 9.00 - 14.00 Uhr Weinprobe: 5 - 30 Pers. | Sitzpl.: 20-25 Geöffnet: Mo Ruhetag, Di - Fr 9.00 - 17.00, Mi 9.00 - 18.00 u. Sa 10.00 - 13.00 Uhr Weinprobe: 1 - 10 Pers. | Sitzpl.: 10, 10 außen Geöffnet: Mo - Fr 8.00 - 18.00, Sa 8.00 14.00 Uhr u. nach tel. Vereinbarung 22 Inh. Gerhard Saalwächter Bingerstraße 18, 55218 Ingelheim Tel. 06132 2328 Fax 06132 41912 [email protected] www.weingut-saalwächter.de Weingüter Weingut Singer-Fischer Weingut Stritter Weingut Wasem Klaus & Andrea Singer-Fischer Obentrautstraße 39, 55218 Ingelheim Tel. 06130 944000 Fax 06130 944002 [email protected] www.singer-fischer.de Gerlinde Stritter Wilhelm-Leuschner-Straße 55, 55218 Ingelheim Tel. 06132 1772, Fax 06132 41507 [email protected] www.weingut-stritter.de Familie Wasem Edelgasse 15, 55218 Ingelheim Tel. 06132 2220 Fax 06132 2448 [email protected] www.wasem.de Great Wine Capitals Award - national und international für Architektur, Parks und Gärten „In Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim vereinen sich moderne Architektur und historische Bausubstanz in perfekter Harmonie. Das denkmalgeschützte Ensemble des ehemaligen Zisterzienserklosters von 1290 mit moderner Vinothek bietet in Verbindung mit dem ausgefeilten Gastronomiekonzept ein Erlebnis für alle Sinne. Der sonnige Weingarten, die rheinhessische Weinstube, das Restaurant im Barriquekeller sowie der Veranstaltungs- und Seminarbereich bieten authentische und einzigartige Räume für Feiern, Tagungen oder stimmungsvollen Weingenuss.“ – „Great Wine Capitals - Jury“ Deutsches Weininstitut Höhepunkt deutscher Weinkultur Es handelt sich dabei um besondere Orte, die die Geschichte und Tradition des Weinbaus, die Leistungen der Weinwirtschaft und das Kulturgut Wein dokumentieren. In dem Zuge hat das deutsche Weininstitut Wasems Kloster Engelthal als solch einen Höhepunkt deutscher Weinkultur ausgezeichnet, da es Moderne und alte Architektur gekonnt kombiniert hat und somit ein Leuchtturmprojekt Rheinhessens ist. Unternehmen des Jahres 2015 - Tourismus Landkreis Mainz-Bingen Den Geschäftsführern und Inhabern Karin und Holger Wasem und ihrer Familie ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit durch eine Vielzahl von Wein- und Veranstaltungsevents zu einer herausragenden Adresse für Gäste, Tagungsgäste und Touristen weit über die Grenzen von Rheinhessen hinaus zu werden. An die Qualität von Speisen und Weinangebot unter Beachtung der Regionalität werden ähnlich hohe Anforderungen gestellt wie an den Service und die Organisation in Ihrem Haus. – Landrat Claus Schick Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft Das Kloster Engelthal wurde für seine Architektur und damit zusammenhängende Barrierefreiheit zertifiziert. Seit 2013 werden in Rheinland-Pfalz barrierefreie Betriebe zertifiziert, seit 2014 tragen sie das bundesweit gültige Siegel. „Ich freue mich, dass wir damit in Rheinland-Pfalz unsere Vorreiterrolle im Bereich des barrierefreien Tourismus in Deutschland weiter ausbauen konnten“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Dies ist nur möglich, weil wir in den letzten Jahren die Barrierefreiheit für unsere Gäste konsequent und intensiv weiter entwickelt haben.“ Ausgezeichnete Vinothek Rheinhessenwein Da steckt Geschichte in jedem Stein: Naturnah und nachhaltig, modern und so voller Tradition. Atmosphäre mit Genuss im historischen Zisterzienserkloster. Die historische Anlage ist schon für sich eine Reise wert. Der gefühlvoll integrierte, moderne Vinotheken-Neubau wertet das stilvolle Ensemble zusätzlich auf. – Rheinhessenwein Gestaltungspreis der Stadt Ingelheim Gewerbe & Arbeit Das ehemalige Weingut wurde behutsam für eine neue Nutzung restauriert und umgebaut. Dabei kontrastiert das Eingangsgebäude als ablesbare Ergänzung in zeitgemäßer Formensprache und Materialität mit den denkmalgerecht restaurierten Bauteilen und stellt ein spannungsvolles Verhältnis von Neu und Alt her. Vorhandene Bausubstanz wurde beispielhaft als Ressource für eine neue, gestalterisch hochwertig umgesetzte Nutzung verstanden. – Jury der Stadt Ingelheim Architekturpreis Wein 2013 Die historischen Gebäude des Klosters Engelthal in Ingelheim und die zeitgenössische Ergänzung gehen eine harmonische Verbindung ein. Der sehr eigenständige neue Bauteil bekundet Selbständigkeit und Respekt vor der Tradition gleichermaßen. – Aus der Jurybewertung Ein Weingut, das für viele Experimente offen ist. Bester Sekt Deutschlands in der Kategorie Mild. Das zentral gelegene Weingut bietet behagliche, neu errichtete Ferienwohnungen und ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Weinberge und zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der Rotweinstadt Ingelheim. Rot- und Weißweine aus eigenem Anbau können verkostet werden. E-Bike-Verleih im Gästehaus. Weinprobe:Sitzpl.: 10 Geöffnet: Mo - Fr 13.30 - 18.30 Uhr Sa 10.00 - 17.00 Uhr Weinprobe:8-100 Pers. | Sitzpl.: 120, 80 außen Geöffnet: Weingut W. & J. Weitzel Weingut Arndt F. Werner Familie Weitzel Aufhofstraße 34, 55218 Ingelheim Tel. 06132 40260 u. 0152 0175 3222 Fax 06132 719727 [email protected] www.weingut-weitzel.de Arndt Werner Mainzer Straße 97, 55218 Ingelheim Tel. 06132 1090 Fax 06132 431335 [email protected] www.weingutwerner.de Unser Weingut, im Herzen von Ober-Ingelheim gelegen, ist ein Familienbetrieb in 4. Generation. Es erwarten Sie traditionelle Rot- u. Weißweine, aber auch Trendweine wie Merlot u. Chardonnay. Spezialitäten wie Beerenauslese u. Eiswein verwöhnen ebenso, wie unser aus eigenen Kirschen gekelterter Kirschwein Ihren Gaumen. Kommen Sie zu einer Weinprobe u. finden Ihre Lieblingsweine. Wir bieten prämierte Spitzenweine im Einklang mit der Natur und sind Demoweingut des Bundesministeriums f. Landwirtschaft u. Verbraucherschutz. Weinproben u. -seminare, Hoffest im Mai, über 30 Jahren kontrol. ökolog. Weinanbau. Gault Millau 3 Trauben, Eichelmann 3 Sterne, 9 x Staatsehrenpreis, großer Staatsehrenpreis, 12 x in Folge ECOWinner, 2. Platz Best of Riesling 2013 ... Weinprobe:- 30 Pers. | Sitzpl.: 32 Geöffnet: Mo - Fr 8.00 - 11.30 u. 13.00 - 19.00 sowie nach tel. Absprache Weinprobe: 1 - 26 Pers. | Sitzpl.: 26, a.A. außen Geöffnet: Di - Fr 9.00 - 13.30 u. 14.00 - 18.00, Sa 9.30 - 14.00 Uhr Im denkmalgeschützten Kloster Engelthal haben wir eine Erlebniswelt rund um den Wein geschaffen. Eine moderne Vinothek bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Weine kennenzulernen und einzukaufen. Ebenfalls hier angesiedelt sind unser Restaurant u. verschiedene Räumlichkeiten zum Tagen/Feiern. Unsere Philosophie: Das Gute erhalten und mit dem Zeitgemäßen in Einklang bringen. Weinprobe:10-60 Pers. | Sitzpl.: 60, 60 außen Geöffnet: Mo - Fr 7.30 - 18.30, Sa 9.30 - 18.00 und So 12.00 - 17.00 Uhr Weingut Schloss Westerhaus Johannes Graf von Schönburg Westerhaus, 55218 Ingelheim Tel. 06130 6674 Fax 06130 6608 [email protected] www.schloss-westerhaus.de Weine u. Anwesen sind spektakulär. Das Schlossensemble (16./17. Jh.) thront herrschaftlich über Ingelheim. Im Jahr 1900 erwarb die Familie von Opel den Landsitz. Heute wird das VDP-Weingut in 4. Generation von Graf u. Gräfin SchönburgGlauchau geleitet. Es profitiert von einem herausragenden Rebbestand in d. Monopollage Schloss Westerhaus und weiteren Lagen im Selztal. Weinprobe:1 - 99 Pers. (n. Anm.) | Sitzpl.: Geöffnet: Di - Fr 10.00 - 12.00 u. 14.00 - 17.00, Sa 11.00 - 16.00 Uhr, So Ruhetag 23 Guten Appetit! Genießen, was hier gewachsen ist: Köstlicher Wein von Ingelheimer Reben, feiner Spargel aus sandigen Böden, fruchtige Leckereien von sonnengereiftem Obst. Kirschen. Macht glücklich! R Restaurant Lindenhof & Fetzer´s Landhotel Edmund Fetzer Gaulsheimer Str. 19, 55218 Ingelheim Tel. 06725 2920 u. 30130 Fax 06725 6320 u. 301327 [email protected] www.fetzergastro.de Erleben Sie in Sporkenheim das traditionsreiche Restaurant Lindenhof. In dritter Generation von Familie Fetzer geführt, wird seit über 40 Jahren gastronomische Leidenschaft gelebt! Genießen Sie die familiäre Atmosphäre. (Auszeichnungen: Varta-Führer, Aral-Schlemmer-Atlas, Michelin) Sitzplätze:Innen 130, Außen 80 Ruhetage:Mo Geöffnet: Di bis So 11.30 - 14.00, ab 17.30 Uhr Bergrestaurant Waldeck am Bismarckturm Henry´s Landrestaurant Eulenschänke R/G/C R/G/WS/C Peter Schweikhard Waldeck 1, 55218 Ingelheim Tel. 06725 4313 u. 0172 6121741 Fax 06725 5964 [email protected] www.waldeck-ingelheim.de Georg Marcus Hauser Marktplatz 10, 55218 Ingelheim Tel. 06132 8991980 u. 0178 5008173 Eulenmühle, 55218 Ingelheim Tel. 06130 5549390 [email protected] www.henrys-oberingelheim.de [email protected] www.eulenschaenke.com Hoch über Ingelheim, inmitten von Weinbergen in idyllischer Waldrandlage, sind Sie am Ort Ihrer Träume angelangt. Wir bieten hausgemachte, meist regionale Leckereien aus eigenem Metzgermeisterbetrieb, vegetarische Gerichte und hausgemachte Konditoreiwaren. Angeschlossen ist d. Tiger-Garten Waldeck mit 7 bengal. Tigern. Sitzplätze:Innen 140, Außen 80, Gruppen bis 120 Ruhetage: Sommer: Mo/Di; Winter: Mo - Do Geöffnet: Sommer: Mi bis So, Ft ab 12.00 Uhr Winter: Fr, Sa, So, Ft 12.00 - 18.00 Uhr Willkommen im Henry´s in Ober-Ingelheim, nahe der Burgkirche. Bei uns kann sich der Gast wohlfühlen. Wir bieten ein außergewöhnliches Ambiente, täglich Frühstück ab 9.00 Uhr, gutes Essen, Mittagstisch, hausgemachten Kuchen, fairtradeProdukte, Live-Musik, Lesungen, Vernissagen, Geburtstags-, Weihnachts- und Hochzeitsfeiern. Sitzplätze: Innen ca. 50, Gruppen bis 50 Ruhetage:Mo Geöffnet: täglich ab 9.00, Do bis Sa - 22.00, Di, Mi, So und Ft - 19.00 Uhr Erleben Sie im idyllischen Landrestaurant der Eulenmühle einen kleinen Urlaub vom Alltag. Es erwarten Sie ländliche Gaumenfreuden, immer frisch zubereitet und mit Liebe angerichtet. Auf der Sonnenterrasse mit Blick auf Weiden und Weinberge ebenso wie in der liebevoll eingerichteten Gaststube oder dem Kreuzgewölbe. Sitzplätze:Innen 50, Gruppen bis 60 Ruhetage:Mo Geöffnet: Di bis Fr 16.00 - 22.00, Sa 14.00 - 22.00, So u. Ft: 12.00 - 22.00 Uhr 24 R Restaurant (R), Gaststätte (G), Weinstube (WS), Gutsausschank (GA), Café (C), Straußwirtschaft (SW) R Restaurant MARONE R/WS Millennium Restaurant PETER&Silie R/C Agnieszka Makosch Grundstraße 102, 55218 Ingelheim Tel. 06132 4419922 Fax 06132 441972 [email protected] www.restaurant-marone.de Paride Nicoli Bleichstraße 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 7112070 Fax 06132 7112071 [email protected] www.das-millennium.de Silke Peter Bahnhofstraße 21 , 55218 Ingelheim Tel. 06132 7145519 u. 0174 9218078 In gemütlicher Atmosphäre zu jeder Jahreszeit schmackhaft essen und guten Wein genießen. Im Sommer schlemmt man auf der schönen, blühenden und ruhigen Terrasse. Im Winter genießt man Köstlichkeiten beim Knistern des Kaminfeuers. Das Marone-Team heißt Sie herzlich willkommen. Kroatische und internat. Küche. Sitzplätze:Innen 95, Außen 95 Ruhetage:Montag Geöffnet: Mi, Fr, Sa, So 11.30 - 14.30, Di bis Sa 17.30 - 23.00 u. So - 22.00 Uhr Eine gelungene Mischung aus klassischer Kochkunst, Kreativität und typischen Gerichten aus dem Friaul erwarten Sie im Restaurant MILLENNIUM. Am Herd stehen, der schon mehrfach ausgzeichnete, Mimmo Nicoli und sein Neffe Thomas. Hier wird alles handgemacht und mit Liebe gekocht. Auch Weinstube mit Pizza, Pasta und Co. Sitzplätze: Innen 70, Außen 30, Gruppen bis 75 Ruhetage:Montag Geöffnet: So, Di bis Fr 12.00 - 15.00 und 18.00 23.00; Sa: 18.00 - 23.00 Uhr Die Petersilie ist eines der beliebtesten Küchenkräuter. Zudem ist sie äußerst schmackhaft und besitzt viele Inhaltsstoffe, die den Stoffwechsel anregen u. gegen Müdigkeit und Appetitlosigkeit wirken. Auch unser gleichnamiges Restaurant will mit seiner gemütlichen Atmosphäre Ihren Appetit anregen und Sie kulinarisch verwöhnen. Sitzplätze: Innen 64, Außen 72, Gruppen bis 54 Ruhetage:So Geöffnet: Mo bis Do 10.00 - 23.00, Fr 10.00 - 0.00, Sa 9.00 - 0.00 Uhr Wasems Kloster Engelthal Nonna Martha [email protected] www.petersilie-ingelheim.de Brauhaus Goldener Engel R R/C Karin Wasem Edelgasse 15, 55218 Ingelheim Tel. 06132 2304 Fax 06132 2448 [email protected] www.wasem.de Binger Straße 84, 55218 Ingelheim Tel. 06132 8998668 Fax 06132 89948028 [email protected] www.nonnamartha.de Neisser Straße 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 8994800 Fax 06132 89948028 [email protected] www.brauhausgoldenerengel.de Tagesbar, Restaurant und Café! Genießen Sie bei uns erstklassige Produkte mit erlesenen Zutaten, welche mit Können und viel Phantasie verarbeitet werden. Die Liebe zum Detail soll Sie inspirieren und Sie sollen sich zu jeder Tages- und Nachtzeit als Gast des Hauses fühlen. Sitzplätze:Innen 80, Außen 50, Gruppen bis 80 Ruhetage: So Geöffnet: Mo bis Sa 10.00 - 0.00 Uhr Wir sind ein junges Brauhaus-Konzept mit selbst gebrautem Bier in Rheinhessen, welches die Traditionsgastronomie für Jung und Alt in einer kompromisslos modernen Architektur zum Leben erweckt hat. PROST! Biergarten zur Selbstbedienung mit mehr als 500 Sitzplätzen. Sitzplätze:Innen 350, Außen 120, Gruppen bis 100 Ruhetage:Mo Geöffnet: Di bis So von 11.00 - 1.00 Uhr Wasems Kloster Engelthal ist eine denkmalgeschützte Anlage. Mehrere Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie das Restaurant locken viele Gäste nach Ingelheim. Great Wine Capitals national und international 2013; Höhepunkt der Weinkultur; Architekturpreis 2013; Unternehmerpreis 2015. Geschlossene Gesellschaften möglich. Sitzplätze: Innen 60, Außen 70, Gruppen bis 100 Ruhetage:Mi Geöffnet: Mo bis Sa ab 17.00 und So ab 12.00 Uhr R 25 Restaurant (R), Gaststätte (G), Weinstube (WS), Gutsausschank (GA), Café (C), Straußwirtschaft (SW) G/C Brauser´s G Bistro Timorossi Bergschänke Uwe Brauser Waldeck 3, 55218 Ingelheim Tel. 06725 2515 Timo Lemnitzer Hammergasse 6, 55218 Ingelheim Tel. 06132 8998740 u. 0172 4648319 [email protected] Getränke - Imbiss - Kaffee - Kuchen Grillplatz für mitgebrachtes Grillgut; geschlossen an Fastnacht, Pfingsten, 1. Rotweinfest-Wochenende sowie Mitte November bis Ende Dezember Sitzplätze:Innen 80, Außen 80 Ruhetage: Geöffnet: Sa 15.00 bis 20.00 Uhr So 14.00 bis 20.00 Uhr ... u.n.V. …. das Bistro Timorossi ist „Ingelheims kleines Wohnzimmer“ - wer seinen Abend in entspannter Atmosphäre mit mediterranen Köstlichkeiten und einem guten Glas Wein ausklingen lassen möchte, ist hier genau richtig. Spanische Tapas, gemütliche Sonnenterrasse, montags Paella Live Cooking ... Sitzplätze: Innen 40, Außen 35 Ruhetage:So Geöffnet: Mo bis Sa ab 18.00 Uhr GA Gutsausschank „Zum Kuhstall“ WS Petra Bettenheimer Stiegelgasse 32, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3041 u. 0152 01980436 Dirk Eichler Stiegelgasse 42, 55218 Ingelheim Tel. 06132 431441 [email protected] www.weingut-bettenheimer.de [email protected] www.altergutshof.de Familiäre Gastlichkeit im Kreuzgewölbe, harmonische Stimmung auf unserer Sonnenterrasse oder bei einer Familienfeier in unserem Heuspeicher. Rheinhessische Gerichte, Rumsteaktag (Fr+ Sa) und kleine Köstlichkeiten. Unter den besten 44 Straußwirtschaften und Gutsausschänken d. rheinhessischen/rheingauer Weinschmeckers. Sitzplätze:Innen 52, Außen 65, Gruppen bis 60 Ruhetage: Mo - Mi Geöffnet: Do - Sa ab 18.00, So u. Ft ab 15.30 Uhr (Ende Feb.-Mi. Juli u. Ende Aug.-Mi. Dez.) Unsere Weinstube befindet sich mit seinem alten Bruchsteingemäuer im Altstadtkern von Ober-Ingelheim. Angeboten werden rheinhessische Speisen & Tropfen von fünf Winzern aus der Region. Ein Besuch lohnt sich. 26 Alter Gutshof Sitzplätze: Innen 100, Außen 75 Ruhetage: Mo und Di Geöffnet: Mi - Sa 17.30 - 23.00 Uhr, So 12.00 - 14.30 und 17.00 - 22.00 Uhr C Das Teekännchen Heidi Breiling-Wierczeiko Bahnhofstraße 8, 55218 Ingelheim Tel. 06132 431919 Fax 06132 434299 [email protected] www.teekaennchen-ingelheim.de Das Teekännchen, die besondere Wohlfühloase im Herzen von Ingelheim, bezaubert durch ansprechende, heimelige Atmosphäre und ausgefallene Angebotsvielfalt. Kaffeespezialitäten, über 400 Teesorten, handgemachte Waffeln und Kuchen, Deko-oder Geschenkartikel, Geschirr und vieles mehr. Lassen auch Sie sich begeistern. Sitzplätze:Innen 25, Außen 70 Ruhetage:So Geöffnet: Mo bis Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9.30 bis 16.00 u. Advent-Sa: bis 18.00 Uhr GA Weingut Breidscheid Familie Breidscheid Ausserhalb 15, 55218 Ingelheim-Großwinternheim Tel. 06130 7180, Fax 06130 945772 [email protected] wwww.weingut-breidscheid.de Genießen Sie auf unserer Panoramaterrasse, bei ausgezeichneten Weinen u. rustikalen Speisen den Blick in das schöne Selztal und den Rheingau. An Sonn- und Feiertagen verwöhnen wir Sie mit Spießbraten und hausgemachten Kartoffelsalat und einem kleinen Torten- bzw. Kuchenbüfett, natürlich auch hausgemacht. Sitzplätze:Innen 80, Außen 160 Ruhetage: Mo bis Do Geöffnet: Ende April - Anfang September: Fr+Sa ab 17.00 u. So u. Ft ab 11.00 Uhr Gute Nacht! In die Kissen sinken, wenn der Kopf voll ist. Eindrücke traumverarbeiten. Im Hotel, mit allem Komfort. In Pensionen, Gästehäusern, beim Winzer – gemütlich und gut. Weckt neue Lebensgeister! H Fetzer´s Landhotel 1111 Familie Fetzer Gaulsheimer Straße 14, 55218 Ingelheim Tel. 06725 30130 Fax 06725 301326 [email protected] www.fetzersgastro.de HG Hotel Erholung 111 DIMA-Hotel GmbH Binger Straße 92, 55218 Ingelheim Tel. 06132 714950 Fax 06132 71495495 [email protected] www.hotel-ingelheim.de HG Weinhotel Wasem 111 Ilona Wasem Stiegelgasse 52, 55218 Ingelheim Tel. 06132 43370 u. 0174 2395884 Fax 06132 433709 [email protected] www.wasem.de Unser komplett im Landhausstil eingerichtetes Hotel und das dazugehörige „Restaurant Lindenhof“ liegen im kleinsten Stadtteil Ingelheims. Erleben Sie familiäre Gastlichkeit mit einem aufmerksamen, persönlichen Service. Unsere Küche bietet regionale und internationale Genüsse. Hotel Erholung - Hotel garni: Haus mit Herzlichkeit, Tradition & Moderne. Ob Geschäftsreise oder Urlaub, Entspannung oder Erlebnis, als unser Gast genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines zeitgemäßen 111Hotels. W-LAN Internetzugang und SKY in allen Zimmern kostenfrei. Ruhig und doch zentral im historischen Ortskern Ober-Ingelheims gelegen, finden Sie bei uns den idealen Ausgangspunkt für Ihre Unternehmungen. Lassen Sie sich in unserem Weingut in die faszinierende Welt der Weine entführen. Entdecken Sie die vielfältige Landschaft. ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z DZ / DU / WC 11 als EZ MBZ / DU / WC 3 DZ / DU / WC EZ / DU / WC DZ / DU / WC 19 als EZ APP 119 – 124,84 – 89,154 – 192,- 14 3 89 – 109,79 – 95,- ab 95,ab 75,ab 105,- 27 Hotel (H), Hotel Garni (HG), Gasthof/Pension(G/P),Pension (P), Privatzimmer (PP), Ferienwohnung (FW) Gästehaus Dautermann P**** G/P Eulenmühle Norbert Heine Eulenmühle, 55218 Ingelheim Tel. 06130 9400720 P [email protected] www.eulenmuehle.de Karin Dautermann Unterer Schenkgarten 6, 55218 Ingelheim Tel. 06132 1279 Fax 06132 431191 [email protected] www.dautermannwein.de P Pension Waldeck G111S Monika Habel Waldeck 1 , 55218 Ingelheim Tel. 06725 4313 u. 0172 6121741 Fax 06725 5964 [email protected] www.waldeck-ingelheim.de Die Eulenmühle ist ein über 300 Jahre alter Gutshof, umgeben von Pferdeweiden, in idyllischer Alleinlage im Selztal. Die Gästezimmer im ländlichen Stil verfügen alle über Bad/WC sowie TV. In der stilvoll eingerichteten Remise wird ein abwechslungsreiches Frühstück serviert. Es erwartet Sie ein anspruchsvolles Ambiente in einem Weingut. Wir legen sehr viel Wert auf persönlichen Stil und individuelle Betreuung. Mit Sinn für Ästhetik und kleinen Details bietet jedes großzügige Appartement ein besonderes Arrangement. Parken Sie kostenfrei in unserem Gutshof. In herrlicher Waldrandlage, hoch über Ingelheim mit Panoramablick auf den Rheingau liebevoll und individuell eingerichtet. Nur Nichtraucherzimmer, 3 Sterne superior, teilweise rollstuhlgerecht und mit Vorgarten. ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z DZ / DU / WC EZ / DU / WC DZ / DU / WC 2 als EZ APP 2 DZ / DU / WC 7 80 - 100,als EZ 55 - 75,APP ab 120, 5 1 75,- 85,65,65 - 85,- Gästehaus Breidscheid P*** Gästehaus Alt Rheinhessen P PP Familie Breidscheid Ausserhalb 15, 55218 Ingelheim Tel. 06130 7180 Fax 06130 945772 [email protected] www.weingut-breidscheid.de Heide Schauer Jahnstraße 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 98390 PP Tim Thron Übernachtungen in gepflegter Atmosphäre Breitbachstraße 14, 55218 Ingelheim Tel. 06132 718229 [email protected] Kleines, familiär geführtes Gästehaus in der Nähe des Rheins. Ruhen Sie aus von den Erlebnissen des Tages. Beginnen Sie den neuen Tag mit einem reichhaltigen und gesunden Frühstück. Drei geräumige Gästezimmer mit schöner Aussicht, Du/WC und - was sehr wichtig ist - Ruhe, stehen für unsere Gäste bereit. Sie können an unseren geöffneten Wochenenden unseren Wein genießen und sich danach in unseren Gästezimmern für den nächsten Tag ausschlafen. In Ober-Ingelheim, nahe dem historischen Burgkirchengelände, liegt das Gästehaus Thron. Die gemütlich eingerichteten Nichtraucher-Zimmer bieten Ihnen einen ruhigen angenehmen Aufenthalt in der Rotweinstadt. Kaiserpfalz sowie Radund Wanderwege liegen direkt vor der Tür. ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z DZ / DU / WC als EZ DZ / DU / WC als EZ DZ / DU / WC 3 als EZ 28 4 75,50,- 3 60,35,- 45,35,- Hotel (H), Hotel Garni (HG), Gasthof/Pension(G/P),Pension (P), Privatzimmer (PP), Ferienwohnung (FW) PP RadlerPension 4b Ulrike Breh Natalie-von-Harder-Straße 14, 55218 Ingelheim Tel. 0163 9880969 [email protected] www.pension4b.de Weingut & Gästehaus Weitzel P**** Biebesheimer [email protected] www.weingut-weitzel.de Gerd Biebesheimer Ölgasse 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3050 u. 0174 4051017 Fax 06132 978096 [email protected] www.ferienwohnung-biebesheimer.de Die Pension befindet sich in Nieder-Ingelheim im Bereich des historischen Kaiserpfalzgebiets. Die neu renovierten Gästezimmer sind im ländlichen Stil eignerichtet, mit eigenem Bad/WC. Ein abwechslungsreiches Frühstück wird in der Küche serviert. Parkplätze finden Sie im direkten Umfeld. Herzlich willkommen im Weingut & Gästehaus Weitzel, mitten im Herzen von Ober-Ingelheim. Wohnen Sie in liebevoll gestalteten, äußerst komfortablen Zimmern und genießen Sie die typisch rheinhessische Gastlichkeit in familiärer Atmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z ZimmertypAnzahl E von-bis ÜF/Z DZ / DU / WC DZ / DU / WC 2 55 – 75,- PP Mechtild Weitzel Aufhofstraße 34, 55218 Ingelheim Tel. 0152 01753222 4 70 - 120,- FW Ferienwohnung Ferienwohnung-Biebesheimer heißt Sie willkommen! Wir freuen uns, dass Sie eine schöne Zeit bei uns verbringen möchten und laden Sie ein zu einem abwechslungsreichen Aufenthalt in unserer Region. Machen Sie sich auf unserer Internetseite selbst ein Bild von uns als Ihren Gastgebern. EZ, DZ, MBZ ebenfalls vorhanden. Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag 50 ? FW Haus FW Weingut Hamm An der Burgkirche Brüder Grimm Michaela und Matthias Chrustalew Brüder-Grimm-Straße 18, 55218 Ingelheim Tel. 06132 897500 Fax 06132 897501 1-2 2-8 60,- 60,- Räume Kü/Du/WC/1WS Kü/Du/Bad/WC/1W/3S FW Ferienwohnung Doris und Armin Janzer Familie Hamm Bgm.-Bauer-Str. 1, 55218 Ingelheim Tel. 06132 3524 Fax 06132 3040 [email protected] www.hamm-weine.de Doris und Armin Janzer, Leipziger Straße 6, 55218 Ingelheim Tel. 06132 84559 Liebe Gäste, unsere helle ca. 60 m² Ferienwohnung befindet sich im Erdgeschoss, im Stadtteil Ingelheim-Nord. In nur einer Minute erreichen Sie die Einkaufsmöglichkeit Norma. Bäcker, Eisdiele, Pizzeria, Apotheke u. Arzt sind in 5 Gehminuten erreichbar. Zum Rheinradweg gelangen Sie in ca. 2 Minuten. Anreise ab 16.00, Abreise bis 9.30 Uhr. Gelegen zwischen Burgkirche, Wehranlage und Weinbergen befinden sich zwei Ferienwohnungen auf unserem Weingut. Marktplatz in 200 m Entfernung, Transfer vom Bahnhof, Brötchen und Getränkeservice, Anbindung an öffentlichen Nahverkehr. Freundliche, komplett eingerichtete 54 m² große Nichtraucher-Ferienwohnung mit Balkon am Ortsrand von Ingelheim-West. Sie eignet sich für 2 Personen und besteht aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett, Wohnzimmer, Küche, WC/Dusche und Balkon. Ein PKWStellplatz ist vorhanden. Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag www.haus-brueder-grimm.de Räume 60 1-2 45 - 75,- Kü/Du/Bad/ WC/1W/1S 30 45 1-2 2-3 69,- 69,- Räume Kn/Du/WC/1WS Kn/Du/WC/1WS [email protected] 54 1-2 45,- Räume Kü/Du/WC/1W/1S 29 Hotel (H), Hotel Garni (HG), Gasthof/Pension(G/P),Pension (P), Privatzimmer (PP), Ferienwohnung (FW) FW Ferienwohnung FW Ferienwohnung FW Ferienwohnung an der Carolinenhöhe Laur Maisonette im Saal Silke und Alexander Lantzsch Mainzer Straße 78a, 55218 Ingelheim Tel. 06132 714283 u. 0178 3433429 u. 0163 3433429 www.ferienwohnung-an-dercarolinenhöhe.de Philipp Laur Neuweg 19, 55218 Ingelheim Tel. 0157 57824347 Fax 06132 432648 [email protected] Gabriele und Michael Liebig Im Saal 13, 55218 Ingelheim Tel. 06132 40767 Kinder bis 6 Jahre frei, Endreinigung 25,00 €; Kaminofen, Klimaanlage, Backofen, Kaffeevollautomat, Mikro, KFZ-Stellplatz, Babybett, Spielsachen, komplette Wäsche vorhanden, direkt an den Weinbergen, Bushaltestelle vorm Haus, Stadtzentrum ca. 10 Minuten, Wohnhaus in zweiter Reihe - absolut ruhige Lage. Mitten im historischen Stadtteil Ober-Ingelheim liegt unsere NR-Fewo in einem alten Weingutgebäude aus der Gründerzeit. Durch den von Bruchsteinmauern gefassten Hof betritt man die helle Wohnküche mit voll eingerichteter Küchenzeile u. Essplatz, dann das freundliche Wohn-/Schlafzimmer. Oberhalb des Hofes liegt der Garten. Unser gemütliches Gästehäuschen aus Kalkbruchstein mit Fachwerkgiebel liegt auf dem Gebiet der Ingelheimer Kaiserpfalz. Das ebenerdige Schlafzimmer mit Duschbad ist ideal für 2 Personen. Im Wohnraum darüber kann man Klavier spielen, lesen oder, je nach Laune, Kaffee bzw. Ingelheimer Rotwein trinken. Vermietung ab 2 ÜN. Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Räume FW Ferienwohnung FW Nichtraucher-App. FW Ferienwohnung Anja „Zum Kirchturmgockel“ Schwarzer Anja Neuchel Im Herstel 23, 55218 Ingelheim Tel. 06132 41260 u. 0177 5299087 Doris Neumann Belzerstraße 12, 55218 Ingelheim Tel. 06132 40733 Anja Schwarzer Im Brühl 9, 55218 Ingelheim Tel. 06132 805315 [email protected] [email protected] [email protected] www.fewo-schwarzer.de Familienfreundliche Unterkunft in guter Lage. Die geschmackvoll eingerichtete NichtraucherFerienwohnung befindet sich im Erdgeschoss und besteht aus einem Wohn-/Schlafraum mit integrierter Mini-Küche, einem modernen Bad m. Dusche/WC und TV. Sie ist zentral gelegen in unmittelbarer Nähe zur Kaiserpfalz. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in der Umgebung. Wir bieten Ihnen für Urlaub oder Businessaufenthalt zwei sehr gut ausgestattete NichtraucherFewos, mit gepflegtem Garten und beheiztem Außenschwimmbad. Das Haus liegt ruhig, doch verkehrsgünstig. Bahnhof, Autobahn oder die Firma Boehringer sind in wenigen Minuten zu erreichen. Gehobene Ausstattung. Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag 30 50,- Räume Kü/Du/WC/1WS 25 1-2 35 - 50,- Kü/Bad/WC/1WS Räume 45 2-3 70 - 80,- Räume 80 1-5 60,- Kü/Du/WC/ 1W/2S/1WS 36 2-4 [email protected] www.traum-ferienwohnungen.de/17374 Räume Du/WC/1WS 25 1-2 56,- Kü/Du/Bad/WC/ 2W/1S/1WS 60 105 1-2 1-4 75,- 115,- Räume Kü/Du/WC/1W/1S Kü/Du/WC/1W/1S Hotel (H), Hotel Garni (HG), Gasthof/Pension(G/P),Pension (P), Privatzimmer (PP), Ferienwohnung (FW) FW Ferien-Pension Obsthof-Trapp Johann Franz Trapp Kapellenstraße 8, 55218 Ingelheim Tel. 06725 3306 Fax 06725 5515 [email protected] www.obsthof-trapp.de Eingebettet in Weinberge, Wiesen und Felder liegt Ingelheim am Rhein. Im idyllischen kleinsten Stadtteil von Ingelheim liegt Sporkenheim, dort befindet sich der ehemalige Obsthof-Trapp. Am Tag der Anreise befüllen wir auf Ihren Wunsch den Kühlschrank. Auch bieten wir gegen Aufpreis (7,00 € pro Pers.) täglich ein Frühstück an. Größe qm Pers. E 2 Pers/Tag 27 1-3 48 - 88,- Räume Kü/Du/WC/1W/1S S T E R N E - K lassifizierung E N HOTELS H TOURIST Zweckmäßige Einrichtung in gebrauchsfähigem bis gutem Zustand für einen üblichen Aufenthalt ohne Komfort. Sitzgruppe und Safe im Haus, abends kleines Speisenangebot, Getränke im Zimmer, täglicher Handtuchwechsel, Waschmaschine und Trockenmöglichkeit H H H H HOHE ANSPRÜCHE Zimmer: Mindestgröße EZ 16 qm, DZ 22 qm (jeweils inkl. H H STANDARD Zweckmäßige Ausstattung mit hoher Funktionalität in gu- Bad/WC), Sessel oder Couch mit Beistelltisch, Empfang: tem bis sehr gutem Zustand bei bescheidenem Komfort. morgens und abends besetzt, Sitzgelegenheit, abends kleines (warmes und kaltes) Speisenangebot, alkoholische H H H KOMFORT Getränke und Snacks, Kühlschrank, Kaffee- und Teekocher, Qualitativ gute bis sehr gute Einrichtung, die mit » www.klassifizierung.de entsprechend verbundenem Service mindestens dem „Mittelklasse-Empfinden” des Gastes gerecht wird. FERIENWOHNUNGEN H H H H FIRST CLASS F* Qualitativ hochwertige Einrichtung in sehr gutem Zustand Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des für einen Aufenthalt mit ausgedehntem Komfortanspruch. Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähiH H H H H LUXUS Qualitativ erstklassige Einrichtung in sehr gutem Zustand gem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei für einen Aufenthalt mit außergewöhnlichem Komfortan- insgesamt vorhandenem, soliden Wohnkomfort. spruch. F Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Objekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr guter Erhaltungs- und Pflegezustand. » www.deutschertourismusverband.de GÄSTE-/PRIVATZIMMER PH Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden und in gebrauchsfähigem Zustand. Altersbedingte Abnutzung ist erlaubt, bei insgesamt vorhandenem, soliden Wohnkomfort. PH H Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung muss in einem guten Erhaltungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck. PH H H Gute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem ** Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem SUPERIOR Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch Diesen Zusatz erhalten die Spitzenbetriebe innerhalb der Komfort. Die Ausstattung muss in einem guten Erhalansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration einzelnen Kategorien, die sich durch ein besonders hohes tungszustand sein, bei guter Qualität. Die Funktionalität und Wohnlichkeit Wert gelegt wird. steht im Vordergrund bei gepflegtem Gesamteindruck. Maß an Dienstleistung auszeichnen. PH H H H » www.hotelsterne.de F *** Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem KomGute und wohnliche Gesamtausstattung mit gutem fort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. GÄSTEHÄUSER/GASTHÖFE/PENSIONEN Komfort. Ausstattung von besserer Qualität. Optisch Aufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von ansprechender Gesamteindruck, wobei auf Dekoration H EINFACHE ANSPRÜCHE Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses und Wohnlichkeit Wert gelegt wird. Zimmer: Mindestgröße EZ 8 qm, DZ 12 qm (jeweils genügen gehobenen Ansprüchen. exkl. Bad/WC), tägliche Reinigung, Farb-TV im AufentF **** haltsraum, Getränke erhältlich, Telefon und Fax, Frühstück, Hochwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Kom- P H H H H H Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Empfang: telefonisch erreichbar, Depotmöglichkeit. fort. Ausstattung in gehobener und gepflegter Qualität. Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragenAufeinander abgestimmter optischer Gesamteindruck von der Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung H H MITTLERE ANSPRÜCHE Form und Materialien. Lage und Infrastruktur des Hauses in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver Zimmer: Mindestgröße EZ 12 qm, DZ 16 qm (je inkl. Bad/ genügen gehobenen Ansprüchen. WC), Farb-TV, Radioprogramme, Gesellschaftsspiele, Gesamteindruck mit allem technischen Komfort, der das Zeitschriften, Bücher, erweitertes Frühstück, HaarObjekt selbst und die Umgebung mit einschließt. Sehr F ***** trockner, Bügeleisen, Badetücher, bargeldloses Zahlen. guter Erhaltungs- und Pflegezustand. Erstklassige Gesamtausstattung mit besonderen Zusatzleistungen im Servicebereich und herausragender » www.deutschertourismusverband.de H H H GEHOBENE ANSPRÜCHE Infrastruktur des Objektes. Großzügige Ausstattung Zimmer: Mindestgröße EZ 14 qm, DZ 18 qm (jeweils in besonderer Qualität. Sehr gepflegter und exklusiver inkl. Bad/WC), Empfang: morgens und abends besetzt, 31 Piktogramme Abholservice Sauna Allergikergerecht Solarium Außenschwimmbad Tagungsraum Biobetrieb Urlaub auf dem Bauernhof Busparkplatz Urlaub auf dem Winzerhof EC-Kartenzahlung Vegetarische Küche Fahrradunterstand Weinprobe Fahrradverleih WLAN im Zimmer Garage Zustellbett Great Wine Capitals Award - national und international für Architektur, Parks und Gärten Garten/Balkon/ Liegewiese „In Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim vereinen sich moderne Architektur und historische Bausubstanz in perfekter Harmonie. Das denkmalgeschützte Ensemble des ehemaligen Zisterzienserklosters von 1290 mit moderner Vinothek bietet in Verbindung mit dem ausgefeilten Gastronomiekonzept ein Erlebnis für alle Sinne. Der sonnige Weingarten, die rheinhessische Weinstube, das Restaurant im Barriquekeller sowie der Veranstaltungs- und Seminarbereich bieten authentische und einzigartige Räume für Feiern, Tagungen oder stimmungsvollen Weingenuss.“ Facebook Hallenbad – „Great Wine Capitals - Jury“ Gesamtherstellung: das Team Agentur für Marketing GmbH, www.dasteam.de Twitter Druck: Druckerei K. Wolf GmbH Ingelheim Es handelt sich dabei um besondere Orte, die die Geschichte und Tradition des Weinbaus, die Leistungen der Weinwirtschaft und das Kulturgut Wein dokumentieren. In dem Zuge hat das deutsche Weininstitut Wasems Kloster Engelthal als solch einen Höhepunkt deutscher Weinkultur ausgezeichnet, da es Moderne und alte Architektur gekonnt kombiniert hat und somit ein Leuchtturmprojekt Rheinhessens ist. Unternehmen des Jahres 2015 - Tourismus Landkreis Mainz-Bingen Hunde erlaubt KinderSpielmöglichkeit Kinderspielplatz Kulturelle Veranstaltung NichtraucherZimmer Den Geschäftsführern und Inhabern Karin und Holger Wasem und ihrer Familie ist es gelungen, innerhalb kürzester Zeit durch eine Vielzahl von Wein- und Veranstaltungsevents zu einer herausragenden Adresse für Gäste, Tagungsgäste und Touristen weit über die Grenzen von Rheinhessen hinaus zu werden. An die Qualität von Speisen und Weinangebot unter Beachtung der Regionalität werden ähnlich hohe Anforderungen gestellt wie an den Service und die Organisation in Ihrem Haus. YouTube Online buchbar Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft Das Kloster Engelthal wurde für seine Architektur und damit zusammenhängende Barrierefreiheit zertifiziert. Seit 2013 werden in Rheinland-Pfalz barrierefreie Betriebe zertifiziert, seit 2014 tragen sie das bundesweit gültige Siegel. „Ich freue mich, dass wir damit in Rheinland-Pfalz unsere Vorreiterrolle im Bereich des barrierefreien Tourismus in Deutschland weiter ausbauen konnten“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Dies ist nur möglich, weil wir in den letzten Jahren die Barrierefreiheit für unsere Gäste konsequent und intensiv weiter entwickelt haben.“ Ausgezeichnete Vinothek Rheinhessenwein Da steckt Geschichte in jedem Stein: Naturnah und nachhaltig, modern und so voller Tradition. Atmosphäre mit Genuss im historischen Zisterzienserkloster. Die historische Anlage ist schon für sich eine Reise wert. Der gefühlvoll integrierte, moderne Vinotheken-Neubau wertet das stilvolle Ensemble zusätzlich auf. – Rheinhessenwein Gestaltungspreis der Stadt Ingelheim Gewerbe & Arbeit Das ehemalige Weingut wurde behutsam für eine neue Nutzung restauriert und umgebaut. Dabei kontrastiert das Eingangsgebäude als ablesbare Ergänzung in zeitgemäßer Formensprache und Materialität mit den denkmalgerecht restaurierten Bauteilen und stellt ein spannungsvolles Verhältnis von Neu und Alt her. Vorhandene Bausubstanz wurde beispielhaft als Ressource für eine neue, gestalterisch hochwertig umgesetzte Nutzung verstanden. Architekturpreis Wein 2013 Die historischen Gebäude des Klosters Engelthal in Ingelheim und die zeitgenössische Ergänzung gehen eine harmonische Verbindung ein. Der sehr eigenständige neue Bauteil bekundet Selbständigkeit und Respekt vor der Tradition gleichermaßen. – Aus der Jurybewertung Parkplatz Regionale Küche Restaurant Rollstuhlgerecht Great Wine Capitals Award - national und international für Architektur, Parks und Gärten „In Wasems Kloster Engelthal in Ingelheim vereinen sich moderne Architektur und historische Bausubstanz in perfekter Harmonie. Das denkmalgeschützte Ensemble des ehemaligen Zisterzienserklosters von 1290 mit moderner Vinothek bietet in Verbindung mit dem ausgefeilten Gastronomiekonzept ein Erlebnis für alle Sinne. Der sonnige Weingarten, die rheinhessische Weinstube, das Restaurant im Barriquekeller sowie der Veranstaltungs- und Seminarbereich bieten authentische und einzigartige Räume für Feiern, Tagungen oder stimmungsvollen Weingenuss.“ – „Great Wine Capitals - Jury“ Deutsches Weininstitut Höhepunkt deutscher Weinkultur Die Piktogramme wurden uns von Matthaes-Verlag „Deutscher Hotelführer©“ Es handelt sich dabei um besondere Orte, die die Geschichte und Tradition des des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes e.V., das Team Agentur für Marketing GmbH, sowie den Gastgebern zur Verfügung gestellt. Fotos: Horst Goebel: Titelbild; Seite 4; Seite 5: oben links, unten links; Seite 6; Seite 7: unten links; Seite 8; Seite 9: oben; Seite 18: unten Barrierefreiheit | Marliese Tabarelli: Seite 3: großes Foto, kleines Foto Mitte, kleines Foto rechts; Seite 5: unten rechts; Seite 7: oben rechts; geprüft Seite 14: oben links; Seite 15: unten | Digital Image Dieter Wolf: Seite 5: oben rechts; Seite 9: unten rechts; Seite 10: großes Foto, oben rechts; Seite 11: unten | Rainer Oppenheimer: Bett&Bike Seite 2: großes Bild; Seite 11: oben rechts; Seite 14: oben rechts, Seite 17: oben; Seite 18 u. 19: oben; Seite 19: Mitte; Seite 31; Qualitätsgastgeber Ausklappseite Umschlag | Andrea Enderlein: Seite 11: Mitte Wanderbares | Dreyspring: Seite 14: großes Foto | Martin Kämper: Seite Deutschland 10: oben links | Volker Iserhardt: Seite 7: Mitte Solidus | © Mario Andreya: Seite 13: Lars Reichow | Carsten Lenz: Seite Ausgezeichnete 13: unten links | Personenschifffahrt Nikolay: Seite 15: oben Vinothek links kleines Bild | Stadt Ingelheim Gabriele Kunz: Seite 7: Rheinhessenwein Tasse, Schokopraline | ©Loomn_Architekturvisualisierung: Seite 12 | Credit Alexander D James: Seite 13: Vittorio Gri Empfohlen im golo | Rebecca Fay: Seite 13: Diana Damrau | Dario Acosta: Gault Millau Seite 13: Thomas Hampson | Toni Hilgert: Seite 15: oben |Udo Schöbel: Seite 13: unten Badesalz | Mediapool Boehrin Dt. Weininstitut ger Ingelheim: Seite 16; Seite 17: unten rechts | Deutsches Höhepunkt der Weininstitut GmbH: Seite 3: unten; Seite 11: Mitte links | Weinkultur Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/ Fotograf Dominik Ketz: Seite 3: Mitte links | www.bundesbank.de/bibliothek/biblio Great Wine Capitals thek_sammlung_bildarchiv_bbkl.php: Seite 17: Mitte links Award - national und | das Team: Seite 7: Zeitstrahl, Handy; Seite 15: Hot Spots im international für ArchiRheingau | Bilder der Gastgeberanzeigen S. 20-31 wurden tektur, Parks, Gärten von den gastgebenden Betrieben zur Verfügung gestellt; fotolia – Landrat Claus Schick – Jury der Stadt Ingelheim Herausgeber: Stadtverwaltung Ingelheim am Rhein Google+ Deutsches Weininstitut Höhepunkt deutscher Weinkultur Hoffest Impressum Weinbaus, die Leistungen der Weinwirtschaft und das Kulturgut Wein dokumentieren. In dem Zuge hat das deutsche Weininstitut Wasems Kloster Engelthal als solch einen Höhepunkt deutscher Weinkultur ausgezeichnet, da es Moderne und alte Architektur gekonnt kombiniert hat und somit ein Leuchtturmprojekt Rheinhessens ist. Unternehmen des Jahres 2015 - Tourismus Landkreis Mainz-Bingen DEUTSCHLAND Berlin Rh ein Ingelheim am Rhein Frankfurt München B42 16 Ingelheim-Ost A60 L4 22 Ingelheimer Dünen und Sand Hafenmole FREI-WEINHEIM A60 A60 INGELHEIM AM RHEIN 15 Ingelheim-West Boehringer Ingelheim Kaiserpfalz L41 9 f. Bh aß Ro tw ein Neue Mitte L419 NIEDER-INGELHEIM Freizeitgelände IKA-See e SPORKENHEIM Hangflächen um den Heidesheimer Weg str Oe l nach Mainz RH N EI e ch nk na -Wi h c i str B41 OBER-INGELHEIM Burgkirche B41 Bismarckturm L428 Waldeck GROßWINTERNHEIM Westerberg Wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information Ingelheim am Rhein Besucherzentrum und Museum bei der Kaiserpfalz Rathaus Neuer Markt 1 | 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: 0 61 32 / 782-216 und 782-225 Telefax: 0 61 32 / 782-224 [email protected] François-Lachenal-Platz 5 55218 Ingelheim am Rhein Telefon: 0 61 32 / 71 47 01 Telefax: 0 61 32 / 71 47 07 [email protected] www.museum-ingelheim.de www.ingelheim.de
© Copyright 2025 ExpyDoc