LAGER 2016 JUGENDBLASORCHESTER U18 ST.GALLER BLASMUSIKVERBAND oder: St.Galler Blasmusikverband Geschäftsstelle Lindenstrasse 47, 8738 Uetliburg Telefon 055 534 40 47 [email protected] Samstag, 27. Februar 2016 VORNAME NAME ADRESSE PLZ/ORT GEBURTSDATUM INSTRUMENT in: C o, F o, Bb o, Eb o ICH LESE IM o VIOLINSCHLÜSSEL o BASS-SCHLÜSSEL BESUCHT o UNTERSTUFENKURS o LAGER KONTAKTPERSON TELEFON VEREIN Einsenden an: SGBV Geschäftsstelle, Andrea Kuster, Lindenstrasse 47, 8738 Uetliburg oder online unter: www.sgbv.ch 30. Lager ANMELDUNG 9 01 12 ANMELDESCHLUSS www.sgbv.ch online: www.sgbv.ch BLASORCHESTER 18. bis 23. April 2016, Salez ANMELDUNG Daniel Ritter Bönerstrasse 21, FL-9493 Mauren Telefon +423 373 76 52 | Mobile +423 785 86 00 [email protected] www.sgbv.ch AUSKUNFT Jugendblasorchester U18 U18 U18 LAGER 2016 JUGENDBLASORCHESTER U18 LAGER 2016 JUGENDBLASORCHESTER U18 KURS-NUMMER DANIEL RITTER Gesamtleitung Dirigentenkurse bei Tony Kurmann, berufsbegleitendes Studium zum Blasorchesterdirigenten an der Hochschule für Musik & Theater Zürich bei Tony Kurmann, Hans-Peter Blaser und Franco Cesarini, Dirigent der MG Rüthi, Vizepräsident Musikkommission SGBV TEILNAHME DAVID JUD Klarinetten Master of Performance (Konzertdiplom, Klarinette) der Zürcher Hochschule der Künste, Studium zum Master of Pedagogy, Konzerteerfahrung in Spanien, Belgien, Italien, Deutschland und USA, musikalische Bandbreite von Klassik, Jazz, Volksmusik, Blasmusik, Pop bis zu zeitgenössischer Musik, aktiv in verschiedenen Musik-Formationen, Musiklehrer an mehreren Musikschulen. LAGERADRESSE BEDA HIDBER Kleines Blech Musikpädagogisch-künstlerisches Lehrdiplom Schwerpunkt Jazz im Hauptfach Trompete. Meisterkurse und Workshops bei Ingolf Burkhardt, Ingmar Heller, Pia Bucher, Malte Burba, Dani Felber, Bernhard Schoch u.s.w. Tätigkeiten als Schulmusiker, Dirigent der JM Mels, Trompeter der SwissDixieJazzer, Komponist und Arrangeur SABRINA SAUDER Querflöten Die Musikerin aus St.Gallen singt und schreibt mehrsprachig Songs und spielt neben Querflöte auch Piano. Sie stand 2011 mit Carlo Brunner, Marie-Thérèse Porchet, Walter Scholz u.a.m. mit Swiss Swing in Das Zelt auf der Bühne. ROLAND STILLHARD Saxophon Studium am Landeskonservatorium Feldkirch in Saxophon und Blasmusikdirektion, Saxophonlehrer, Dirigent des Musikvereins Diepoldsau-Schmitter, Präsident der Musikkommission des St.Galler Blasmusikverbandes ADRIAN SCHILLING Rhythmik / Perkussion Schlagzeugstudium an den Konservatorien Basel (Siegfried Schmid) und Zürich (Walter Köhler). Schlagzeuglehrer an den Musikschulen Wittenbach und Abtwil. Schulleitungsmitglied der Musikschule Wittenbach. EGON HEINZLE Tiefes Blech Abschluss an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch als Lehrer für Deutsch und Musikerziehung. Konservatorium im Hauptfach Posaune. Mitglied des Sinfonieorchester Liechtenstein, der Sinfonietta Vorarlberg und Jazzorchester Vorarlberg. Diverse Lehrtätigkeiten an verschiedenen Musikschulen und an der Oberstufe in Diepoldsau. Unsere Partner: DAUER PROGRAMM ALLGEMEINE INFOS LAGERLEITUNG BRUNO FEHR Kleines Blech Dirigentenkurse bei Prof. Rolf Zaugg, Sonderlehrgang Chor- und Orchesterleitung sowie Trompetenausbildung Konservatorium Feldkirch (Prof. Lothar Hilbrand), Trompetenlehrer an der Musikschule Oberrheintal, Leadtrompeter der SSC Big-Band KOSTEN VERSICHERUNG KONZERT VERANSTALTER 9 01 16 Teilnahmeberechtigt sind Jungbläserinnen, Jungbläser, Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger im Alter von 12 bis und mit 18 Jahren, die Mitglied eines Musikvereins oder einer Jugendmusik sind. Teilnahmebedingung ist ein absolvierter Unterstufenkurs (oder mind. gleichwertiges Niveau), wobei die Absolventen von Unterstufenkursen bevorzugt werden. St.Galler Jugendblasorchester U18, Landwirtschaftliche Schule, Rheinhof, 9465 Salez Montag, 18. April 2016, 10.00 Uhr bis Samstag, 23. April 2016 (Schlusskonzert 11 Uhr, Entlassung ca. 13 Uhr) Während der Erarbeitung eines anspruchsvollen Konzertprogrammes mit Stücken verschiedener Stilrichtungen werden die Teilnehmenden in täglichen Register- und Gesamtproben in den Bereichen Tonkultur, Gehörbildung, Rhythmik sowie im Zusammenspiel geschult. Für SGBV-Mitglieder Fr. 380.– pro Person Für Nicht-Mitglieder Fr. 430.– pro Person Kursgeld inklusive Noten, Verpflegung und Übernachtung, Konzert-CD Bei Annullierung der Anmeldung wird eine Gebühr von Fr. 100.– erhoben. Sache des Teilnehmers / der Teilnehmerin Samstag, 23. April 2016, 11.00 Uhr Mehrzweckhalle Grabs St.Galler Blasmusikverband
© Copyright 2024 ExpyDoc