SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG! Die Mitwirkung läuft vom 29.02.2016 bis am 15.04.2016. Der Oberingenieurkreis II des Kantons Bern plant zusammen mit den Gemeinden Köniz und Neuenegg sowie der Stadt Bern die Sanierung der Freiburgstrasse im Wangental. WORUM GEHT ES? BE S S A L N A O N SIE SUCHE INF DEN R :30 UH 9 1 , 6 1 GEN, Z 20 N R A Ä W M R . E 9 ZA) OB OCH, 0 M W ( T E T I G M NLA NGEN A A K W C R E E W B 3173 O MEHRZ , E S S STRA MÜHLE Das im Dialog mit Vertretern von Interessengruppen aus dem Wangental erarbeitete Vorprojekt ist fertiggestellt und zur öffentlichen Mitwirkung freigegeben. Die Freiburgstrasse im Wangental ist eine wichtige Verbindungsachse zwischen der Stadt Bern und den südwestlich davon gelegenen Gemeinden. Auf der Freiburgstrasse verkehren in einzelnen Abschnitten über 7‘000 Fahrzeuge pro Tag. Aufgrund verschiedener im Wangental ansässiger Unternehmen ist zudem der Schwerverkehrsanteil mit bis über 8% vergleichsweise hoch. Gleichzeitig ist die Freiburgstrasse eine der letzten grossen Ausfallachsen der Stadt Bern ohne durchgehende Radstreifen und gesicherte Fusswege. Ein Hauptziel des Sanierungsprojektes ist es daher, die Sicherheit für den Velo- und Fussverkehr zu verbessern. Entlang der Freiburgstrasse sollen sichere Velo- und Fussverbindungen geschaffen und die Fussgängerquerungen verbessert werden. Gleichzeitig soll mit der Sanierung aber auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum gesteigert und die Ortsdurchfahrten gestalterisch aufgewertet werden. Der Bearbeitungsperimeter erstreckt sich vom Kreisel Freiburgstrasse / Hallmattstrasse in Bern quer durch die Gemeinde Köniz bis zur Ortsausfahrt Thörishaus Dorf. PROJEKTUNTERLAGEN Das Projekt liegt auf bei der Gemeinde Köniz, der Gemeinde Neuenegg sowie der Stadt Bern oder ist online verfügbar unter: www.bve.be.ch/freiburgstrasse-wangental Bauherrschaft: Tiefbauaumt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis II
© Copyright 2024 ExpyDoc