ANZEIGE ANZEIGE Beim Wohnungskauf von Steuerminderungen profitieren Bei „LambertusEins“ in Düsseldorf gilt die Denkmal-AfA für Eigennutzer und Kapitalanleger Die Düsseldorfer Denkmalimmobilie „LambertusEins“ besticht durch den Charme des architektonischen Erbes, durch wertvolle historische Details und die repräsentative Ausstrahlungskraft eines Kulturguts mit Geschichte. Dies zu erhalten, langfristig zu bewahren und nutzbar zu machen, ist unser Ziel. Staatliche Förderung Da der Staat ein hohes Interesse an dem Erhalt historischer Gebäude hat, fördert er die fachgerechte Restaurierung und Modernisierung der Denkmalimmobilien. Für die mit der Denkmalbehörde abgestimmten Herstellungskosten gewährt der Staat eine erhöhte Abschreibung gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Einkommensteuergesetzes, die bei Ihnen als Käufer zu Steuerersparnissen führen kann. Die erhöhte Abschreibung können Sie als Käufer nach derzeit geltendem Recht über zehn Jahre (Eigennutzer) beziehungsweise zwölf Jahre (Kapitalanleger) steuermindernd geltend machen. Die tatsächliche Höhe des Kaufpreisanteils, der auf die denkmalgerechte Sanierung entfällt, wird nach Fertigstellung der Baumaßnahme durch die Denkmalbehörde festgelegt. Je eher Sie sich Ihre Traumwohnung in LambertusEins sichern, desto mehr profitieren Sie steuerlich von der erhöhten Abschreibung für Denkmalimmobilien. Der Baustart von „LambertusEins“ ist bereits erfolgt, und die ersten Wohnungen sind verkauft – hier schnell Eigentum zu erwerben rechnet sich. Informieren Sie sich unter www.lambertuseins.de Baubeginn ist erfolgt! Schnell sein za hlt sich aus – sic hern Sie sich die höchstm ögliche Denkm al-AfA! Boomende Städte, steigende Preise Köln und Düsseldorf profitieren von ihrer geografischen Lage, der wirtschaftlichen Attraktivität und der hohen Lebensqualität öln und Düsseldorf. Die zwei Städte verbindet sehr viel mehr als ihre Lage am Rhein, auch wenn zumindest verbal die gegenseitige Abneigung seit gefühlten Jahrhunderten liebevoll gepflegt wird. Das linksrheinisch dominierte Köln punktet mit dem Prädikat „älteste deutsche Großstadt“. Immerhin haben die Römer die damalige Siedlung bereits im Jahr 50 zur Stadt erhoben. Und zwar auf Veranlassung von Kaiserin Agrippina, Gattin des Römer-Herrschers Claudius, die am Rhein geboren worden war. Wenn man so will, war auch das schon ein Akt des „kölsche Klüngels“, den der Konrad Adenauer zugeschriebene Satz „Man kennt sich, man hilft sich“ so trefflich charakterisiert. Doch daran denkt nicht in erster Linie, wer an Köln denkt oder von Köln schwärmt: der Dom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein Wunder der Baukunst. Fußballfans schwören auf den 1. FC. Der Karneval zieht alljährlich Millionen in die Domstadt, die Altstadt – das gilt auch für Düsseldorf – ist ein touristischer Hotspot. Im Vergleich mit Köln ist das rechtsrheinisch orientierte Düsseldorf eine junge Stadt mit rund 620.000 Bewohnern. Erstmals wurde „Dusseldorp“ um 1135 erwähnt. 1288 erhielt es die Stadtrechte. Heute ist Düsseldorf Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und nicht nur geografischer Mittelpunkt der Metropolregion Rhein-Ruhr. Eine kurzgefasste Beschreibung der charakteristischen Eigenschaften der Stadt könnte so aussehen: innovativ und weltoffen. So galt Düsseldorf lange als „nördlichste Stadt Japans“. Hier gab es schon Sushi-Lokale, als der Rest Deutschlands das Wort noch nicht einmal buchstabieren konnte. Die wirtschaftlichen Verflechtungen sind im wahrsten Sinn des Wortes global. So hat sich Düsseldorf zum führenden Standort der Werbebranche, des Telekommunikationswesens, der Unternehmensberatung und der Mode entwickelt, um nur einige Wirtschaftszweige zu nennen. Auch die K Immer wieder faszinierend: das Rheinufer mit seiner individuellen Bebauung, hier ein Blick auf Düsseldorf. Foto: Düsseldorf Marketing und Tourismus Stadtgestaltung setzte und setzt auf Zeitgenössisches in Verbindung mit gewachsenen Strukturen. Der Medienhafen oder die Rheinfront mit ihrem beeindruckenden Mix aus historischen und modernen Gebäuden sind hierfür markante Beispiele. Diese architektonischen Collagen sind ein touristisches Muss – und für viele ein Auslöser, nach Düsseldorf zu ziehen. Das spiegelt sich im Immobilienmarkt wider. Er boomt in Düsseldorf und in Köln. Noch eine Gemeinsamkeit der beiden Städte links und rechts des Rheins. Für Düsseldorf hat der Ring Deutscher Makler (RDM) festgestellt, dass freistehende Einfamilienhäuser unter 500.000 Euro kaum Ein neues „Herz“ für Köln-Bayenthal Ein Kölner Immobilienentwickler zeigt, dass ein Wohnungsneubau in Bestlage mit einer herausragenden Architektur umsetzbar ist und sich dabei bezahlt macht LAMBERTUSEINS – IHR NEUES ZUHAUSE MIT HERZ UND SEELE B Mit LambertusEins wird Ihnen höchster Wohnkomfort in einem der schönsten und ältesten Häuser der Düsseldorfer Altstadt geboten. Nur 14 Wohneinheiten entstehen in dem denklmalgeschützten, geschichtsträchtigen Gebäude mit einer liebevoll restaurierten Fassade. Die Drei-bis Vier-Zimmer-Wohnungen erstrecken sich auf ca. 96 bis ca. 184 Quadratmeter. Kaufpreise ab EUR 659.000 bis EUR 1.769.000 inkl. Stellplatz. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin: Elke Schavli, 0211 15978-110 www.lambertuseins.de Wir schaffen optimalen Lebensraum! Ein Zusammenspiel aus moderner Architektur, reichlich Grünfläche und einer autofreien Innenlage. 127 Wohnungen – für großen und kleinen Raumbedarf. Informationen erhalten Sie unter www.neue-paulihoefe.de eim neuesten Bauobjekt „Arthron – Home by Herz“ der jungen ETI Immobilien Gruppe geht einem sprichwörtlich das Herz auf. In bester Lage des hochattraktiven Kölner Stadtviertels Bayenthal baut ETI Immobilien derzeit ein aufsehenerregendes Wohnobjekt mit 18 exklusiven Wohnungen, das weit und breit seinesgleichen sucht. Die einprägsame Erscheinung des „Arthron“ hebt sich schon äußerlich wohltuend von anderen Neubauprojekten in der Region ab, es ist ein gelungenes „Design-Statement zum Wohnen“. „Architektur auf der Höhe der Zeit“, so nennen die Entwickler ihre in allen Facetten umgesetzten Wohnraumvorstellungen. „Hier möchte ich wohnen, genau hier.“ Bestimmt gehen solche oder ähnliche Gedanken mehrmals täglich durch die Köpfe von Passanten. Beeindruckend klar und detailgetreu ragt das Modell des Arthron vor den Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin: Andreas Chulek Tel. 0221 4737-777 Großzügig von innen und von außen: das Arthron. Foto: privat Neubauobjekte einfach besser finden: Augen des Betrachters an der Baustelle auf. Das hochmoderne und einzigartige Objekt bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: 1. Die bevorzugte Lage des Arthron ist klar erkennbar durch die verkehrsarme Mikro-Lage an einer beruhigten Seitenstraße, im schönsten Teil von Köln-Bayenthal, der durch seine aufgelockerte und charmante Einzel- und Doppelhaus-Bebauung geprägt ist. Dennoch sind alle Einkaufsmöglichkeiten in nur 100 Meter Entfernung zu erreichen. Biomarkt und weitere Supermärkte, Bäckereien, sowie Boutiquen, Apotheken, Banken und das gastronomische Angebot locken auch am Wochenende andere Kölner in das beliebte Kölner Südstadtviertel mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und seiner Nähe zum Rhein. 2. Die hohe Wohnqualität des Arthron: Innen so wie außen überzeugt das Arthron mit seinen zeitlosen, hochwertigen Materialien in weit überdurchschnittlicher Qualität. Anspruchsvolle Architektur und Design regieren das ganze Objekt, angefangen von der Fassade über Balkone und deren verstellbare Brüstungen, Terrassen und Treppenräume bis in die Tiefgarage. Umfangreiche und durchdachte Ausstattung, außergewöhnliche Raumhöhen und großzügige Wohnbereiche schaffen zudem ein unverwechselbares Wohngefühl. „Anders Wohnen“, schon immer eine Leidenschaft der beiden ETI Immobilien-Gesellschafter Ernst W. Etzbach und Johannes Berglar ist gleichzeitig Inspiration und Vorgabe des außergewöhnlichen Bauobjekts. Dass der Architekt Manuel Herz (Basel/Köln) Schöpfer des einprägsamen Arthrons ist, wundert nicht. Durch zahlreiche unkonventionelle Realisierungen international bekannt geworden, scheint sein Name Programm zu sein. Wohnen, eine reine Herzensangelegenheit für die drei erfahrenen Immobilienbauer. Und so schaffen sie einen Lebensraum, wie keinen anderen. 3. Das Arthron bietet sowohl dem anspruchsvollen Eigennutzer als auch dem Kapitalanleger eine sichere und nachhaltige Wertanlage in einem gewachsenen urbanen Stadtteil, der sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten und meistgesuchten Wohngegenden Kölns entwickelt hat. Ein Vorteil des Kölner Immobilienmarktes ist, dass das Preisniveau im hochwertigen Segment dort im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten noch als eher moderat gilt, mit einem weiterhin klaren Steigerungspotenzial. Weitere Informationen und Kontaktdaten: www.arthron-koeln.de noch zu haben sind, je nach Lage können sie sogar das Doppelte kosten. Damit stiegen die Preise dem RDM zufolge im vergangenen Jahr um sechs bis neun Prozent. Eine ähnliche Situation ergibt sich bei Reihenhäusern. Bei Eigentumswohnungen liegt der Quadratmeterpreis in guter Lage bei 3500 Euro, das bedeutet eine sechsprozentige Steigerung. Die Kaltmieten stiegen je nach Lage zwischen einem und elf Prozent. Auch das Ausweichen ins Umland ist laut RDM nur bedingt erfolgreich. Dort sind die Preise zwar noch niedriger als in der Landeshauptstadt, aber Infrastruktur und Anbindung an den ÖPNV sind für viele Menschen ein wichtiges Wohnkriterium. Um den Wohnungsdruck abzumildern, fordern Immobilienexperten kreative Lösungen: Innenhöfe, heute noch gang und gäbe als hauseigene Erholungs- oder auch Parkfläche, sollten demnach ebenso bebaut werden können wie Flächen entlang der Hauptstraßen – bei letzteren müsste allerdings der Lärmschutz angepasst sein. Und wie ist die Situation in Köln? Der Immobilienverband Deutschland, IVD West, schlägt Alarm: Zweistellige Steigerungsraten bei den Verkaufspreisen für Eigentumswohnungen und freistehenden Einfamilienhäuser sind das Ergebnis einer aktuellen Marktbeobachtung des Verbands. Demnach stiegen in den vergangenen zwölf Monaten beispielsweise die Preise für freistehende Eigenheime um zehn bis 15 Prozent. Selbst in einfachsten Lagen werden demnach Einstiegspreise von mehr als 300.000 Euro verlangt. Die Gründe für die rasanten Preissteigerungen sind – wie in allen Ballungsräumen Deutschlands: billiges Geld, wenige Angebote, ein enger Markt. Kaufimmobilien sind im Durchschnitt im gesamten Kölner Stadtgebiet um mehr als zehn Prozent teurer geworden. Bei den Wohnungsmieten hingegen ist in der Domstadt eine Stabilisierung der Preise zu beobachten mit allenfalls moderaten Steigerungen. Bestlage in Köln: Einzigartige Eigentumswohnungen ETI IMMOBILIEN GRUPPE ETI Etzbach und Berglar Immobilien GmbH & Co. KG Ein gestalterisches Statement für Menschen, die dem 4HPUZ[YLHTLU[ÅPLOLU und ihren Sinn für Stil und Qualität auch leben! www.arthron-koeln.de Neubau SZ Neubau Aktuelle Neubauobjekte finden Sie, übersichtlich und benutzerfreundlich dargestellt, unter sz.de/neubau. Hier können Sie detaillierte Informationen über die zahlreichen regionalen und überregionalen Wohnimmobilien namhafter Bauträger abrufen. Als iPhone- oder iPad-Nutzer können Sie die Neubau-App der Süddeutschen Zeitung auch gratis im App-Store downloaden. Provisionsfreier Vertrieb: Marc Odenthal Bayenthalgürtel 4 50968 Köln-Bayenthal [email protected] 0221 710 66 157 Jetzt im App-Store laden.
© Copyright 2025 ExpyDoc