28.02.—13.03.2016 Grüß Gott! Für Papst Franziskus gehört zum Thema Barmherzigkeit unbedingt Schuld und Vergebung, konkret das Sakrament der Versöhnung. Wir wissen, dass fast niemand mehr zur Beichte geht, trotzdem ist Schuld, was jeden belastet. Wie werden wir davon frei? Häufig werden die anderen beschuldigt, aber das ist keine Lösung. Gott spricht im Namen der Kirche das erlösende Wort. Ein äthiopisches Sprichwort lautet: „Das Wort, das dir hilft, kannst du dir nicht selbst sagen.“ Bischof Benno schreibt dazu: „Es gibt Worte, die für uns im Leben entscheidend sind: Ich liebe dich. Ich vertraue dir. Ich schätze dich. All das sind Worte, die wir uns nicht selbst sagen können. So ist es auch mit dem Wort: Ich vergebe dir. Das ist ein Wort, das uns nur andere und letztendlich, in einer tiefen theologischen Dimension, nur Gott sagen kann. Und deshalb ist das Wort ‚Deine Sünden sind dir vergeben‘ ein großartiges Trostwort für eine tiefe Freude und Gelassenheit im Leben.“ Wesentlich ist auch, dass Vergebung frei geschenkt wird. Man kann sie nicht verdienen durch eine Gegenleistung. Vergebung meint die persönliche Zusage: Du kannst neu beginnen. Es ist alles gut. Du musst nicht perfekt sein, es darf Schwächen in deinem Leben geben. Ich liebe dich so, wie du bist. Wenn zwischen zwei Menschen eine solche Vergebung geschieht, wird die Beziehung ganz neu und inniger. So wird aus einer Schuld das Geschenk neuer Begegnung. Unter uns Menschen eine Besonderheit. Gott aber schenkt immer die ganze Vergebung und macht wirklich einen Neubeginn möglich. Gewiss benötigt es auch die Anstrengung, Schuld gutzumachen und auch zu anderen barmherzig zu sein. Aber alles aus der Erfahrung der geschenkten Vergebung. Die Beichte wird leider missachtet, ist sie doch eine „Medizin“ für den ganzen Menschen und ordnet unsere Beziehung zu Gott und zum Nächsten. Ich möchte einladen, in dieser Fastenzeit sich das Zeichen der göttlichen Vergebung schenken zu lassen. So erfahren Sie, wie befreiend es ist, die Schuld vor Gott aussprechen zu dürfen und das göttliche Wort durch den Priester zu vernehmen: Ich vergebe dir ganz! Pfarrer Paul Burtscher Nr. 05 Ein Mensch ruht dann in der Vergebung der Sünde, wenn der Gedanke an Gott ihn nicht an die Sünde erinnert, sondern daran, dass sie vergeben ist. Sören Aabye Kierkegaard Foto: KNA Bild Ulrich Henn, Bugenhagen-Brunnen, Hildesheim (Detail) Gottesdienstordnung Marktkirche, Hannover vom 28.02.—13.03.2016 SO 28.02. 3. Fastensonntag 10:15 Eucharistiefeier mit Chörle Vorstellung der Firmlinge Jahrtag für Willi und Christian Hopfner DI 01.03. 08:00 Messfeier 08:30 Rosenkranz DO 03.03. 08:00 Messfeier 08:30 Anbetung Krankenkommunion FR 04.03. 18:00-20:00 Anbetung/Beichte SA 05.03. 08:00 Messfeier SO 06.03. 4. Fastensonntag 10:15 Eucharistiefeier Jahrtag für Anton Eberle DI 08.03. 08:00 Messfeier 08:30 Rosenkranz DO 10.03. 08:00 Messfeier 08:30 Anbetung FR 11.03. 16:45 Kinderkirche SA 12.03. 08:00 Messfeier SO 13.03. 5. Fastensonntag 10:15 Eucharistiefeier Beim täglichen Weg des Verzeihens kann die Übung der liebenden Aufmerksamkeit helfen: Sich in die Gegenwart Gottes stellen: Gott du bist da. Vor dir breite ich diesen Tag aus. Danken für Gottes Werke, für seine Schöpfung, für mein Leben … und Bitten um seinen Beistand. Liebende Aufmerksamkeit für diesen Tag: Den Tag in Gedanken durchgehen und meditieren. Dialog der Reue und des Rates: Was tut mir leid? Wie kann ich etwas wieder gutmachen? Wo bitte ich Gott um Rat? Bereitschaft zu Hoffnung und Entschlossenheit: Herr, nach deinem Wort will ich handeln. Denn es führt mich immer näher zu dir. Abschließendes Gebet: Herr, du kennst mich. Nichts ist vor dir verborgen. Nimm mich an mit diesem Tag. Amen. Gottesdienste in Schwarzach www.pfarrgemeinde-schwarzach.at Samstag 19:00 Vorabendmesse Sonntag 09:00 Eucharistiefeier Mittwoch 19:00 Abendmesse Freitag 08:00 Messfeier Informationen und Termine Besinnungstag der Diözese in Bildstein Am Mittwoch, 2.3., ist im Pilgersaal von 9.00-17.00 Uhr ein Besinnungstag für die diözesanen Mitarbeiter. Das Thema lautet: „Barmherzigkeit, neue Tiefe für Glauben und Leben.“ 24-Stunden für den Herrn Papst Franziskus hat zum Jahr der Barmherzigkeit die Initiative „24 Stunden für den Herrn“ mit dem Schwerpunkt „Vergebung & Versöhnung“ angeregt. In unserer Wallfahrtskirche halten wir eucharistische Anbetung am Freitag, 4.3., von 18.00–20.00 Uhr, mit der Möglichkeit der Beichte (beim Pfarrer). Exerzitien im Alltag – durch die Fastenzeit Freitag, 4.3., um 20.00 Uhr im Pfarrsaal Schwarzach: „Ich teile mit dir—Ich besuche dich“. Referentinnen: Birgit Amann, Anita Ponticelli Freitag, 11.3., um 20.00 Uhr im Kultursaal Bildstein: „Ich bete für dich“. Referent: Pfarrer Eugen Giselbrecht Donnerstag, 9.3., 14.00 Uhr, Kerzen zieren im Pfarrhaus Konzert „Sing, dass das Herz dir lacht“ Am Sonntag, den 13. März 2016, findet um 17.00 Uhr im Pfarrsaal Bildstein das Konzert des Kinderchors Bildstein, Jugendensembles „Singen macht Spaß“ und Vorarlberger Landeskinderchors unter der Leitung von Birgit Giselbrecht-Plankel statt. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Freiwillige Spenden. Caritas-Haussammlung im März Im Monat März findet wieder die Haussammlung der Caritas statt. Der Erlös wird ausschließlich für Hilfe in Vorarlberg verwendet und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung wichtiger Einrichtungen und Angebote der Caritas. Wir bitten um Ihre Unterstützung! Impressum Pfarramt Maria Bildstein, Dorf 84 T: 05572/58367 T (Pfarrer): 0676/832408137 www.maria-bildstein.at [email protected] Bürozeiten: MO – FR 9:00 – 11:00 h
© Copyright 2025 ExpyDoc