Cloud Computing – mit dem Unternehmenserfolg wachsen

Opinion Paper
Cloud Computing – mit dem
Unternehmenserfolg wachsen
Inhalte im Überblick
IT-gestützte Geschäftsprozesse durch
Cloud Computing zukunftssicher planen
und umsetzen
Cloud Computing umfasst etablierte Betriebsmodelle, um eine virtuelle ITInfrastruktur bedarfsgerecht über ein Kommunikationsnetz verfügbar zu machen.
Immer mehr IT-Entscheider setzen daher auf flexible und kostengünstige Leistungen
aus der Cloud, ergänzen damit bei Bedarf ihre IT-Infrastruktur vor Ort oder nutzen die
aktuellste Standardsoftware, ohne sich um deren Pflege kümmern zu müssen.
––
Von der Public Cloud zur
Hybrid Cloud: Daten ITgestützter Geschäftsprozesse
anforderungsgerecht bereitstellen und
verarbeiten
Cloud Computing bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die ein IT-Entscheider
kennen sollte, um seine aktuell genutzten Komponenten, ihre Einbindung in den
Gesamtzusammenhang seiner IT und die dort verarbeiteten Daten in einem
modernen Architekturkonzept zu berücksichtigen. Der Einsatz von Cloud Technologien
ist also immer abhängig von der bereits vorhandenen IT-Infrastruktur und der
eingesetzten Applikationen zu betrachten. Ausnahmen bilden lediglich neu gegründete
Unternehmen, für die eine komplette EDV etabliert werden muss. Für diese ist die
Einstiegshürde ins Cloud Computing gering bis gar nicht vorhanden.
––
Applikationen und IT-Infrastruktur:
Von der Planung bis zum IT-Service
auf Knopfdruck
––
Datensicherheit: Security kills Cloud:
Ist das so?
Dieses Opinion Papier informiert Sie über den nachhaltigen Nutzen unterschiedlicher
Service- und Liefermodelle und weist Ihrem Unternehmen den Weg zu einer
bedarfsgerechten Cloud Lösung.
1
Von der Public Cloud zur Hybrid Cloud:
Daten IT-gestützter Geschäftsprozesse
anforderungsgerecht bereitstellen und
verarbeiten
» Durch wachsenden
Wettbewerbsdruck wächst auch
der Bedarf an der Optimierung ITgestützter Geschäftsprozesse. «
» Themen wie Datenschutz und
IT-Sicherheit sollten vorrangig
betrachtet werden. «
Zum Erfolg der Cloud Technologien in den letzten Jahren haben vor
allen Dingen folgende Faktoren beigetragen: Zum einen der Wunsch der
Unternehmen, ihre IT-Landschaft dynamischer zu betreiben und ITRessourcen bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen. Zum anderen der Bedarf,
durch wachsenden Wettbewerbsdruck IT-gestützte Geschäftsprozesse zu
optimieren, um gleichzeitig Kosteneinsparungen zu realisieren.
Leider geschehen Wunder nicht über Nacht – auch wenn dies so manche
Werbeaussage suggerieren möchte. Ein Patentrezept zur Nutzung von
Cloud Technologien gibt es nicht. Deren Einsatz ist für jedes Unternehmen
individuell zu betrachten. Man mag zwar einwenden, dass für den Einsatz
von Standardsoftware im Mietmodell, z. B. eines webbasierten CRM-Systems,
allein die Funktionalität und der Preis zählen. Doch so einfach ist es nicht.
Zwar muss bei der Auswahl des Tools der Bedarf der jeweiligen Fachabteilung
Berücksichtigung finden – jedoch sollten Themen wie Datenschutz und
IT-Sicherheit vorrangig betrachtet werden. Nicht immer liegen Daten da,
wo sie eigentlich liegen sollten. Nicht immer sind Daten verfügbar, wenn sie
gebraucht werden.
Kurzum: Für die richtige Strategie sind Cloud Architekturen wie Infrastructure
as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service
(SaaS) als auch unterschiedliche Organisationsstrukturen wie Public, Private,
Hybrid oder Community Cloud im jeweiligen Unternehmenskontext zu
betrachten.
Nur mit der richtigen Strategie sowie einer detaillierten Planung ergibt
der Einsatz von Cloud Computing Sinn.
2
Applikationen & IT-Infrastruktur:
Von der Planung bis zum IT-Service auf
Knopfdruck
Wie bereits deutlich wurde, berücksichtigt eine bedarfsgerechte Planung sämtliche
Unternehmensprozesse, die durch Informationstechnologie unterstützt werden.
Dabei erfolgt ein Kostenvergleich des derzeitigen konventionellen Betriebs mit
einer alternativen Cloud Lösung. Ziel ist es also, nicht nur die eigene IT-Landschaft
dynamischer zu gestalten, sondern dafür geeignete Geschäftsprozesse mit
Cloud Technologien zu optimieren. Grundsätzlich bedarf die Integration solcher
Technologien in die traditionelle IT-Landschaft zugleich einer grundlegenden Analyse
der vorhandenen Infrastruktur: Denn technische Konstellationen und Prozesse
lokaler IT-Umgebungen sind in der Regel nicht für den nahtlosen Einsatz hoch
standardisierter Bausteine, wie sie die Cloud bietet, ausgelegt. Auch die Betrachtung
der aktuellen Lizenzsituation in Bezug auf Cloud Modelle erweitert die Planung um
eine weitere wichtige Komponente.
Liegt eine Aufwandsschätzung hinsichtlich der Dauer, der zu erwartenden
Infrastrukturkosten sowie der einzusetzenden Personalressourcen vor, erfolgt die
Planung der Transition. Ein qualifiziertes und erfahrenes Projektteam ist für eine
erfolgreiche Projektdurchführung zwingend erforderlich. Eine geeignete personelle
Besetzung verhindert sowohl zeitliche Verzögerungen als auch die finanzielle
Überschreitung des Budgets. Eine detaillierte Dokumentation des Projektverlaufs
und der optimierten IT-Prozesse ist sowohl für den späteren Betrieb der Cloud
Lösung als auch bei zukünftigen Erweiterungen der IT-Landschaft essentiell. Zudem
muss der Betrieb durch entsprechende Supportleistungen eines Dienstleisters oder
entsprechend geschulte Mitarbeiter sichergestellt sein.
Nur wenn alle diese Punkte bei der Aufstellung einer Cloud Strategie, der
Planung der Umsetzung, während der Transition und im finalen Betrieb
beachtet werden, steht der Nutzung von Cloud Technologien bei gleichzeitiger
Reduzierung der IT-Kosten nichts im Wege.
3
» Technische Konstellationen und
Prozesse lokaler IT-Umgebungen
sind in der Regel nicht für
den nahtlosen Einsatz hoch
standardisierter Bausteine, wie sie
die Cloud bietet, ausgelegt. «
» Eine detaillierte Dokumentation
des Projektverlaufs und der
optimierten IT-Prozesse ist
sowohl für den späteren Betrieb
der Cloud Lösung als auch bei
zukünftigen Erweiterungen der
IT-Landschaft essentiell. «
Datensicherheit
Security kills Cloud: Ist das so?
Überwachen und analysieren Geheimdienste den weltweiten Datenverkehr? Sind selbst direkte
Datenzugriffe von nationalen Behörden möglich? Auch die Weitergabe unternehmenskritischer
Daten an den Wettbewerb kann nicht ausgeschlossen werden. Sind meine Daten in einer
Public Cloud wirklich sicher? Machen die Einsparungen durch deren Nutzung überhaupt den
unternehmerischen Schaden wett, den ich erleiden könnte? Also low risk, high impact?
Die Antwort auf diese Fragen ist einfach: „It depends.“ Im Grunde ist die Entscheidung für
Cloud Computing davon abhängig, gegen welche Gefahren ich mich schützen möchte. Der
tatsächliche Schutzbedarf bestimmt die geeignete Form und den Ort der Lagerung sowie die
Verarbeitung der Daten. Daher ist die pauschale Argumentation „Unternehmenskritische Daten
gehören nicht in die Cloud – jedenfalls nicht unverschlüsselt“ unter Umständen nicht zutreffend.
Andere Themen sind die regulatorischen Anforderungen an Ihr Unternehmen hinsichtlich der
IT-Compliance im Zusammenhang mit Datenschutz und IT-Sicherheit. Die Forderungen der
Finanz- und Steuerbehörden zur „Digitalen Betriebsprüfung“ (GDPdU) müssen neben dem
Thema Datenschutz zusätzlich betrachtet werden – insbesondere im Zusammenhang mit der
Dokumentation und Archivierung von Daten.
Fazit
Cloud Computing ist ein komplexes Thema. Es beinhaltet sowohl betriebswirtschaftliche,
technische als auch rechtliche Aspekte, die es ganzheitlich zu berücksichtigen gilt. arvato
Systems evaluiert mit Ihnen gemeinsam Ihre Möglichkeiten der Nutzung von Cloud Computing
und unterstützt Sie bei deren Einführung: Von der Analyse Ihrer IT-Infrastruktur bis hin zum
Architekturkonzept. Von der Transition bis zum Betrieb und Support. arvato Systems bietet diese
Leistungen aus einer Hand: Ob als Hybrid Cloud durch die Anbindung einer Public Cloud Lösung
an das unternehmenseigene Rechenzentrum oder in Kombination mit IT-Services aus den
arvato Systems eigenen Rechenzentren.
Weitere Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
arvato Systems | Cloud Team
Tel: +49 5241 80-80 888 | E-Mail: [email protected]
www.it.arvato.com
Als global agierender Next Generation IT Systemintegrator konzentriert sich arvato Systems auf Lösungen, die
die digitale Transformation unserer Kunden unterstützen. Wir nutzen das Know-how und das hohe technische
Verständnis von mehr als 3.000 Mitarbeitern an weltweit über 25 Standorten. Lösungen von arvato Systems
überzeugen durch die einzigartige Kombination aus internationaler IT-Engineering Excellence, der offenen
Denkweise eines Global Players und dem leidenschaftlichen Engagement unserer Mitarbeiter. Wir gestalten unsere
Geschäftsbeziehungen persönlich und partnerschaftlich mit unseren Kunden. So erzielen wir gemeinsam nachhaltig
Erfolge.
Copyright © 2015 arvato Systems GmbH, An der Autobahn 200, 33333 Gütersloh, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.
arvato Systems GmbH: Sitz Gütersloh | Amtsgericht Gütersloh HRB 3981 | Geschäftsführer: Birger T. Aasland | Thomas Kathöfer
4