Veranstaltungs- kalender - VdA

Veranstaltungskalender
JANUAR BIS APRIL
2016
AUSSTELLUNGEN
AUSSTELLUNGEN
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Mo–Fr 10–18 Uhr, Sa/So 11–18 Uhr
12. JANUAR BIS 7. FEBRUAR 2016
BIS 7. FEBRUAR 2016
Politische Plakatkunst Wilhelm Zimmermann
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Wilhelm Zimmermann hat „die Geschichte des
politischen Plakats in Deutschland entscheidend
mitgestaltet und nachhaltig geprägt“ (Hilmar
Hoffmann). Dabei demonstrieren die zahlreichen,
textfreien Plakate der Ausstellung deren Aktualität
im Hier und Jetzt.
BIS 28. FEBRUAR 2016
Die Frankfurter Großmarkthalle
Ort der Abwesenheit
Ort: Karmeliterkloster, Foyers
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Die ehemalige Frankfurter Großmarkthalle, ab
2014 neuer Sitz der Europäischen Zentralbank,
stand vor dem Umbau jahrelang leer.
Als Beitrag zur Stadt- und Kunstgeschichte der
Main-Metropole dokumentiert die Ausstellung
mit beeindruckenden großformatigen Fotos des
Frankfurter Künstlers Walter Vorjohann diese
monumentale, denkmalgeschützte Architektur.
HINWEIS
Wir können nur eine beschränkte Anzahl von Sitz- und Stehplätzen anbieten. Aus Sicherheitsgründen müssen wir im
Einzelfall leider den Zugang zum Veranstaltungsraum sperren,
wenn die Fluchtwege blockiert sind. Wir bitten Sie, Bestuhlung
sowie Kapazitätsgrenzen zu respektieren, und danken für Ihr
Verständnis.
Ins Auge. Junge politische Plakatkunst
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Studierende aus China, Russland, Südafrika und
Europa der Hochschule für Gestaltung Offenbach
haben sich in Seminaren von HfG-Professor Klaus
Hesse anlässlich der Ausstellung von Wilhelm
Zimmermann im Institut für Stadtgeschichte mit
drängenden politischen und sozialen Fragen gestalterisch auseinandergesetzt.
16. FEBRUAR BIS 6. NOVEMBER 2016
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Neben Neubauten lagen Trümmer, zu Beginn
des Wirtschaftswunders warteten noch Tausende
von Flüchtlingen und Ausgebombten auf die
Zuteilung einer Wohnung. Ausgehend von Orten
wie Römerberg, Konsummeile Zeil, Flughafen,
Messe oder Stadionbad lässt die Fotoausstellung
Themen lebendig werden, die das Leben der
Bevölkerung in den 50er Jahren prägten.
8. MÄRZ 2016 BIS 12. MÄRZ 2017
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
Ort: Karmeliterkloster, Foyers
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Die renommierte Frankfurter Künstlerin Renate
Sautermeister (1937–2012) ist im Foyer des Instituts
für Stadtgeschichte mit einer repräsentativen Auswahl ihres abstrakten Schaffens der Jahre 1990
bis 2010 vertreten. Polychrome Energiefelder und
ein dynamischer Aufbau der Bildkompositionen
charakterisieren diese wuchtigen malerisch-gestischen Figurationen mit deren grafisch skripturalen
Gegenpolen.
13. BIS 18. MÄRZ 2016
Willi Bucher: Im Fluss der Geschichte
im Rahmen der Luminale 2016
(verlängerte Öffnungszeiten 19 bis 23 Uhr!)
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Bund
Deutscher Innenarchitekten, Landesverband Hessen
Eintritt: frei
Der Kreuzgang des Karmeliterklosters wandelt
sich in einer vom Darmstädter Künstler Willi Bucher
eigens zur Luminale entwickelten Installation zu
einem reißenden Gebirgsbach, der das Fließen der
Geschichte versinnbildlicht. Im Fluss der Geschichte
treiben und strudeln Icons – Texte und Bilder – die
Bezug auf die aktuelle Ausstellung „Schauplätze.
Frankfurt in den 50er Jahren“ nehmen und die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen bewusst machen.
13. BIS 18. MÄRZ 2016
Willi Bucher: Stuhlperformance
im Rahmen der Luminale 2016
(Projektion auf der Außenfassade bis 24 Uhr)
Ort: Karmeliterkloster, Fassade Münzgasse
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Bund
Deutscher Innenarchitekten, Landesverband Hessen
Eintritt: frei
In der Video-Animation mit dem Titel „Stuhlperformance“ von Willi Bucher stapeln sich Stühle,
reihen sich aneinander, fallen in- und aufeinander,
tanzen und fliegen durch die Lüfte. Für diese listige
und hintergründige Inszenierung hat Bucher etwa
150 Stühle gezeichnet. Immer aus der gleichen
Position mit unterschiedlich vielen Farben und in
unterschiedlichen Größen. Die projizierten Stühle
fügen sich zu einer Skulptur in Bewegung.
Zarte Lichtgestalten besiedeln den Klostergarten.
Bilden einen Raum im Raum – gruppieren sich –
ändern die Farbe – scheinen in Bewegung – am
Leben zu sein. Frech und eigensinnig verändern
sie ihre Struktur und bilden neue – eigene –
stimmungsvolle Räume.
13. BIS 17. MÄRZ 2016
Johannes Pfeiffer: Abbondanza
im Rahmen der Luminale 2016
(verlängerte Öffnungszeiten 19 bis 23 Uhr!)
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
Mit Abbondanza (Überfluss) stellt der in Italien
lebende Künstler Johannes Pfeiffer eine materielle
wie immaterielle, geradezu poetische Verbindung
zwischen seiner Arbeit und dem Refektorium her.
Lichtstrahlen, gebündelt von einem Punkt ausgehend, sind mit riesigen Schalen verbunden. Diese,
überquellend mit Mais gefüllt, stehen symbolhaft
für Energie, Kreativität und das Leben selbst.
DAUERAUSSTELLUNG
Jörg Ratgeb (um 1480–1526)
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGEN
13. BIS 18. MÄRZ 2016
MONTAG, 11. JANUAR 2016
BDIA-Hessen: innenLICHTarchitektur
Ins Auge. Junge politische Plakatkunst
im Rahmen der Luminale 2016
(verlängerte Öffnungszeiten 19 bis 23 Uhr!)
Ort: Karmeliterkloster, Klostergarten
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Bund
Deutscher Innenarchitekten, Landesverband Hessen
Eintritt: frei
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
18 UHR
MONTAG, 15. FEBRUAR 2016
18 UHR
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
MONTAG, 7. MÄRZ 2016
Jörg Ratgeb (um 1480–1526)
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
18 UHR
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: frei
REGELMÄß IGE FÜHRUNGEN /
STADTGÄNGE
Führungen zu historischen und kunsthistorischen
Aspekten der Wandgemälde
SONNTAGS
15 UHR
(immer 3. Sonntag im Monat)
17. Januar, 21. Februar, 20. März (Silke Wustmann
M. A.) und 17. April 2016 (Sabine Mannel M. A.)
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Foyer
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 90 Minuten
Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Von Bettelmönchen, Stiftern
und Klostermauern
Führungen zu Archäologie und Geschichte
von Karmeliterkirche und -kloster
SAMSTAGS
15 UHR
(immer 1. Samstag im Monat)
2. Januar (Simone Ganss), 6. Februar
(Silke Wustmann M. A.), 5. März (Simone Ganss)
und 2. April 2016 (Silke Wustmann M. A.)
Treffpunkt: Frankfurt am Main, Karmelitergasse 1,
Archäologisches Museum, Foyer
Veranstalter: Archäologisches Museum
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 7 €, ermäßigt 3,50 € (inklusive Zugang zur
Dauerausstellung des Archäologischen Museums)
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
Kuratorenführung in der Sonderausstellung
SAMSTAG
30. April 2016 (Birgitta Amalia Gonser)
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Foyer
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 60 Minuten
Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
15 UHR
Die Frankfurter Großmarkthalle
Ort der Abwesenheit
„Das bombensichere Haus“
Der 1940/41 erbaute Luftschutzbunker
Goldsteinstraße
Fotografenführung in der Sonderausstellung
SONNTAG
3. Januar 2016 (Walter Vorjohann)
15 UHR
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Foyer
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 60 Minuten / Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Politische Plakatkunst Wilhelm Zimmermann
Künstlerführung in der Sonderausstellung
SONNTAG
17. Januar 2016 (Wilhelm Zimmermann)
15 UHR
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 60 Minuten / Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Historikerführungen
SONNTAGS
13. März und 10. April 2016
(Dr. Thomas Bauer)
14 UHR
Treffpunkt: Frankfurt am Main,
Goldsteinstraße 302/ Ecke Tränkweg
Anfahrt: Straßenbahnlinie 12 bis Haltestelle „Waldau“,
dann 10 Gehminuten
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V.
Dauer: 60 Minuten
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
unter 069 28 78 60 (montags 15–18 Uhr, donnerstags 14–17 Uhr) oder [email protected]
Kosten für Nichtmitglieder: 5 €, Mitglieder: frei
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Kuratorenführungen in der Sonderausstellung
SAMSTAGS
9. April 2016 (Tobias Picard M. A.)
BESTELLTE FÜHRUNGEN
16 UHR
SONNTAGS
16 UHR
13. März und 10. April 2016 (Dr. Michael Fleiter)
(weitere Führungen beim Tag der Archive und
der Nacht der Museen. Bitte siehe dort.)
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 60 Minuten / Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Ins Auge. Junge politische Plakatkunst
Führungen in der Sonderausstellung
SAMSTAG
16. Januar 2016 (N. N.)
15 UHR
SONNTAG
24. Januar 2016 (N. N.)
15 UHR
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Dauer: 60 Minuten / Teilnahme: 6 €, ermäßigt 3 €
Jörg Ratgeb (um 1480–1526)
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Gruppenführungen mit Anmeldung
zu den Ratgeb-Wandbildern
Dauer: 90 Minuten
Ausstellung „Die Frankfurter Großmarkthalle.
Ort der Abwesenheit“
Fotografenführungen mit Anmeldung
Dauer: 60 Minuten
Ausstellung „Politische Plakatkunst
Wilhelm Zimmermann“
Künstlerführungen mit Anmeldung
Dauer: 60 Minuten
Ausstellung Renate Sautermeister.
Farbsuggestionen
Kuratorenführung in der Sonderausstellung
Dauer: 60 Minuten
Ausstellung Schauplätze.
Frankfurt in den 50er Jahren
Kuratorenführung in der Sonderausstellung
Dauer: 60 Minuten
Teilnahme jeweils (ggf. zuzüglich Eintritt):
Gruppen bis 15 Personen: 70 €
Gruppen bis 20 Personen: 90 €
Gruppen bis 30 Personen: 120 €
18.30 UHR
Die Stiftung der Frankfurter Sparkasse –
gut für Frankfurt
in der Reihe „Stifter, Bürger und Mäzene –
Die Frankfurter Stiftungen im Wandel der Zeit“
Referentin: Ottilie Wenzler, Frankfurt am Main
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. /
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €,
frei für Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter
Geschichte e. V. (mit Ausweis)
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Anmeldung: Tel. 069 212 314 17 oder
[email protected]
Von Bettelmönchen, Stiftern
und Klostermauern
MONTAG, 14. MÄRZ 2016
Gruppenführungen mit Anmeldung zu Archäologie
und Geschichte von Karmeliterkirche und -kloster
Dauer: 90 Minuten
Gruppen 10–25 Personen: 90 €
Veranstalter: Archäologisches Museum
Gruppenführungen nach Anmeldung
Di–Fr 10–13 Uhr: 069 212 393 44
[email protected]
VORTRÄGE
MONTAG, 18. JANUAR 2016
MONTAG, 22. FEBRUAR 2016
18.30 UHR
Die Albert und Barbara von Metzler-Stiftung
– unternehmerisches gesellschaftliches
Engagement
in der Reihe „Stifter, Bürger und Mäzene –
Die Frankfurter Stiftungen im Wandel der Zeit“
Referentinnen: Sigrun Stosius/ Dorothea Wallach,
Frankfurt am Main
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. /
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €,
frei für Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter
Geschichte e. V. (mit Ausweis)
18.30 UHR
„Umgestellt auf deutsche Volksgenossen“
Die Auslöschung jüdischer Stiftungen nach
1933 in Frankfurt am Main
Die Ernst Max von Grunelius-Stiftung
in der Reihe „Stifter, Bürger und Mäzene –
Die Frankfurter Stiftungen im Wandel der Zeit“
in der Reihe „Stifter, Bürger und Mäzene –
Die Frankfurter Stiftungen im Wandel der Zeit“
Referentin: Jutta Zwilling, Frankfurt am Main
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. /
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €,
frei für Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter
Geschichte e. V. (mit Ausweis)
Referent: Dr. Günter Paul, Frankfurt am Main
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V. /
Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €,
frei für Mitglieder der Gesellschaft für Frankfurter
Geschichte e. V. (mit Ausweis)
MONTAG, 18. APRIL 2016
18.30 UHR
KONZERT
SAMSTAG, 20. FEBRUAR 2016
FILM
20 UHR
Unter dem Halbmond
Musik zur Zeit der großen Türkenkriege
Main-Barockorchester Frankfurt, Martin Jopp (Leitung)
Werke von Benedikt Anton Aufschnaiter,
Anton Andreas Schmelzer, Johann Joseph Fux
und Johann Heinrich Schmelzer
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Archäologisches Museum /
Main-Barockorchester Frankfurt
Eintritt: 20 €, ermäßigt 14 €, freie Platzwahl,
Abendkasse, Vorbestellungen: Tel. 069 212 358 96
www.main-barockorchester.de
MONTAG, 4. APRIL 2016
18.30 UHR
Imagefilme: Frankfurt im Wiederaufbau
Begleitprogramm zur Ausstellung
„Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren“
Einführung: Tobias Picard M. A.
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: 4 €, ermäßigt 3 €
FRANKFURTER ERZÄHLCAFÉ
SAMSTAG, 27. FEBRUAR 2016
16 UHR
Vom Flüchtling zum Mitbürger
zu Gast: Dr. Mussie Habte
Moderation: Dr. Michael Fleiter
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: 6 € (inkl. Umtrunk)
FRANKFURT-ER-LESEN
MITTWOCH, 20. JANUAR 2016
SAMSTAG, 12. MÄRZ 2016
„Die Aufgaben sind vielfältig, da bleibt
man wendig.“ Ein Rückblick auf die Zeit
als Stadtverordneter in den 50er Jahren
zu Gast: Dr. h. c. Ernst Gerhardt
Moderation: Dr. Michael Fleiter
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt: 6 € (inkl. Umtrunk)
16 UHR
19 UHR
Frankfurter Gesänge
Autor: Oleg Jurjew
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt 5 €
DONNERSTAG, 28. APRIL 2016
Jacob Klein: Hinter den Coulissen des
Welttheaters. Ein socialer Roman
Lesung: Axel Dielmann
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
Eintritt 5 €
19 UHR
TAG DER ARCHIVE
Bundesweit widmet sich der Tag der Archive
dem Oberthema „Mobilität im Wandel“.
Weitere Infos unter: www.tagderarchive.de
SAMSTAG, 5. MÄRZ 2016
11 BIS 18 UHR
Alle Veranstaltungen: Eintritt frei
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte
AUSSTELLUNGEN
11 BIS 18 UHR
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Jörg Ratgeb (um 1480–1526)
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und Refektorium
ARCHIVALIENSCHAU
11 BIS 16 UHR
Im direkten Kontakt zur Geschichte
Dokumente zum Thema Mobilität
Informationen (abwechselnd): Ulrike Heinisch M. A.,
Monika Lauria, Christine Schade, Silvia Stenger
Ort: Karmeliterkloster, Lesesaal
KURATORENFÜHRUNGEN
ZUM THEMA MOBILITÄT
12 UND 14 UHR
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Führungen: Tobias Picard M. A.
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
KOMMENTIERTE
FILMAUSSCHNITTE
13 UND 15 UHR
Frankfurt als Verkehrsknotenpunkt
in städtischen Imagefilmen
Referentin: Claudia Schüßler
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
LUMINALE
AUSSTELLUNGEN
SONNTAG, 13. MÄRZ BIS
DONNERSTAG, 17. MÄRZ 2016
Johannes Pfeiffer: Abbondanza 19 BIS 23 UHR
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Eintritt: frei
WERKSTATT FÜR LEUTE
VON 8 BIS 80 JAHREN
13 BIS 15 UHR
Kreativ im Archiv
Fahrzeuge nach eigenen Ideen oder
Archivbildern selbst gestalten
Betreuung: Manuela Murmann
Ort: Karmeliterkloster, Parlatorium
VORTRAG
SONNTAG, 13. MÄRZ
BIS FREITAG, 18. MÄRZ 2016
16 UHR
„Die beste Schiffahrtsstraße der Welt“
Frankfurt und die Mainschifffahrt
bis zur Eröffnung des Westhafens
Referent: Dr. Thomas Bauer
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
TWEETUP #ARCHIVPERLEN
17 UHR
Dem Vergessen entreißen
Die optimale Nutzung eines Kommunalarchivs
Referent: Dr. Joachim Kemper
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Nur für Twitter-Nutzer mit bestätigter Voranmeldung unter Angabe von Twitter-Nickname
sowie Vor- und Zuname unter 069 212 35112,
[email protected]
oder per Tweet an @isg_frankfurt
Folgen Sie uns auf Twitter:
http://twitter.com/isg_frankfurt
Willi Bucher:
19 BIS 23 UHR
Im Fluss der Geschichte
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
Willi Bucher:
19 BIS 24 UHR
Stuhlperformance
Ort: Karmeliterkloster, Fassade Münzgasse
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
BDIA-Hessen:
19 BIS 23 UHR
innenLICHTarchitektur
im Rahmen der Luminale 2016
Ort: Karmeliterkloster, Klostergarten
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte / Bund
Deutscher Innenarchitekten, Landesverband Hessen
Eintritt: frei
BDIA-BIENNALE
INNENarchitekturOFFEN 2016
FREITAG, 18. MÄRZ 2016
15.30 BIS 22 UHR
15.30 UHR
Eröffnung INNENarchitekturOFFEN mit
Projektpräsentationen der BDIA-Mitglieder
Referentin: Monika Slomski, BDIA LV Hessen
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
16.30 UHR
LED Lichtforschung – Lichtexperiment
Die visuelle Wahrnehmung von Inneneinrichtungen beleuchtet durch LED-Lampen
Referent: Prof. Tran Quoc Khanh, TU-Darmstadt /
LiTG Lichttechnische Gesellschaft
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
17.15 UHR
Lichtkonzepte – Licht und Raum
Das Licht macht den Raum
Referent: Herbert Cybulska, Frankfurt am Main /
LiTG Lichttechnische Gesellschaft
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
18 UHR
BDIA-Hessen: Pecha Kucha
im Karmeliterkloster
Im 2-Minuten-Takt stellen sich die Innenarchitekturbüros mit Projekten und Arbeiten vor
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
19 BIS 22 UHR
Finissage der Luminale im Karmeliterkloster
Livemusik – Buffet – Networking
Musik: Between the Beats mit poptweenjazz
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte /
Bund Deutscher Innenarchitekten
Eintritt: frei
NACHT DER MUSEEN
AUFBAU – AMIS – AUTOGERECHTE STADT
SAMSTAG, 23. APRIL 2016
19 BIS 2 UHR
Wegen des zusätzlichen abendlichen Personalaufwands sind die sonst kostenfrei zugänglichen
Ausstellungen nur mit der in allen beteiligten
Häusern erhältlichen Eintrittskarte zur Nacht der
Museen zugänglich.
Veranstalter aller Programmpunkte:
Institut für Stadtgeschichte
Eintritt für alle Veranstaltungen: 14 €,
freier Eintritt mit Museumsufercard
AUSSTELLUNGEN
19 BIS 2 UHR
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Ort: Karmeliterkloster, Dormitorium
Renate Sautermeister. Farbsuggestionen
Ort: Karmeliterkloster, Foyers
Jörg Ratgeb (um 1480–1526)
Die Wandbilder im Karmeliterkloster
Ort: Karmeliterkloster, Kreuzgang und
Refektorium
KURATORENFÜHRUNGEN 20 UND 22 UHR
Schauplätze. Frankfurt in den 50er Jahren
Führungen: Tobias Picard M. A. (20 Uhr),
Dr. Michael Fleiter (22 Uhr),
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
KONZERTE
19, 21, 23 UND 24 UHR
Schlager der 50er Jahre
Walking Band Drei zu Null (Gesang, Gitarre,
Kontrabass, Trompete, mobiles Schlagzeug)
Ort: Karmeliterkloster, Refektorium
STADTGÄNGE
19, 21 UND 23 UHR
Frankfurt im Wirtschaftswunder:
Die Hauptstadt der Trizone
Führungen: Björn Wissenbach M. A.
Treffpunkt: Karmeliterkloster, Dormitorium
Dauer: max. 90 Minuten
DAS KARMELITERKLOSTER
INFO
Im alten Stadtkern der europäischen Finanzmetropole
liegt das Karmeliterkloster. Es handelt sich um die
einzige erhaltene mittelalterliche Klosteranlage in
Frankfurt am Main. Ihre Ursprünge reichen bis in die
Mitte des 13. Jahrhunderts zurück.
Institut für Stadtgeschichte
im Karmeliterkloster
Architektonischer Mittelpunkt der Anlage ist die Kirche
St. Maria, die 1431 ihr heutiges spätgotisches Aussehen erhielt. Die im Norden anschließenden Klosterbauten stammen aus den Jahren 1460 bis 1520.
Von herausragender kunsthistorischer Bedeutung
sind die Wandmalereien des schwäbischen Malers
Jörg Ratgeb, die dieser von 1514 bis 1523 im Auftrag
der Karmeliter in Kreuzgang und Refektorium, dem
ehemaligen Speisesaal der Mönche, ausführte. Die
Darstellungen der Ordens- und der Heilsgeschichte
gelten als die bedeutendsten vorbarocken Wandmalereien nördlich der Alpen.
Die Klosterbauten beherbergen seit 1959 das
Stadtarchiv, 1992 in Institut für Stadtgeschichte
umbenannt. Die Kirche ist heute Teil des in den
Jahren 1987 bis 1989 errichteten Archäologischen
Museums.
Kirche, Kreuzgang und Garten, Refektorium und
Dormitorium stehen der Öffentlichkeit für Veranstaltungen wie Vorträge, Konzerte, Symposien oder
Ausstellungen zur Verfügung und können auch
angemietet werden.
Öffnungszeiten der Ausstellungen:
Mo–Fr 10–18 Uhr
Sa & So 11–18 Uhr
Öffnungszeiten des Instituts für
Stadtgeschichte samt Lesesaal:
Mo–Fr 8.30–17 Uhr
Tel. 069 212 379 14 (Lesesaal)
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen:
Jutta Zwilling, Telefon: 069 212 309 56
E-Mail: [email protected]
www.stadtgeschichte-frankfurt.de
Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e. V.
Mo 15–18 Uhr, Do 14–17 Uhr,
Tel. 069 28 78 60, Fax 069 212 307 53
E-Mail: [email protected]
Archäologisches Museum
Dauerausstellung:
Di, Do–So 10–18 Uhr, Mi 10–20 Uhr
Mo geschlossen
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen:
Rosemarie Sawilla / Karin Suffa
Tel. 069 212 358 96
E-Mail: [email protected]
www.archaeologisches-museum.frankfurt.de
Bildnachweis
Titel: Der 200.000 Besucher der Frühjahrsmesse 1956, Gewinner eines
Isetta-Kabinenrollers, Foto: Lutz Kleinhans / S. 6 Renate Sautermeister
"ohne Titel", 1993, 165 x 75 cm, Acryl/Kreiden auf Karton, © Teresa Jungwirth,
Foto: Walter Breitinger / S. 13 Blick in die Fahrgasse, um 1963, Foto:
Siegfried Hartig / S. 14 Osthafen, um 1959, Foto: Kurt Weiner /
S. 16 Hauptwache, um 1935 / S. 17 Johannes Pfeiffer "Abbondanza"
(Simulation), Foto: Uwe Dettmar / S. 19 Willi Bucher "Stuhlperformance",
© + Foto: Willi Bucher / S. 20 Musikveranstaltung Meier-Gustel, um 1955
Sämtliche Abbildungen soweit nicht anders vermerkt
© Institut für Stadtgeschichte
INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE
IM KARMELITERKLOSTER
MÜNZGASSE 9
60311 FRANKFURT AM MAIN
TEL 069 212 384 25
FAX 069 212 307 53
WWW.STADTGESCHICHTE-FRANKFURT.DE
U-BAHNEN
WILLY-BRANDT-PLATZ (U1–U5, U8)
DOM / RÖMER (U4 /U5)
STRASSENBAHNEN
RÖMER/WILLY-BRANDT-PLATZ
(LINIEN 11 UND 12)
PARKHÄUSER
KAISERPLATZ (BETHMANNSTRASSE)
HAUPTWACHE (KORNMARKT)
DOM/RÖMER (DOMSTRASSE)
FOYER / KASSE
KARMELITERKLOSTER
TEL. 069 212 384 25
Öffnungszeiten der Ausstellungen an den Feiertagen:
1. Januar (Neujahr), 25. März (Karfreitag),
26. März (Ostersamstag), 27. März (0stersonntag)
und 28. März 2016 (Ostermontag): geschlossen