Programm Hauptpressekonferenz I zum Deutschen Krebskongress 2016 „Krebs vermeiden, Risiken erkennen, Heilungschancen verbessern: von der Prävention zur Prähabilitation“ 25. Februar 2016, 12.30 ‒ 14.00 Uhr, Raum R 3, CityCube Berlin Moderation: Dr. Katrin Mugele, Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin Uhrzeit Titel und Referent 12.30 – 12.40 Prähabilitation – fit für die Krebstherapie PD Dr. Freerk Baumann, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Deutsche Sporthochschule Köln 12.40 – 12.50 Lebensstilempfehlungen zur primären Krebsprävention? Prof. Dr. Olaf Ortmann, Deutsche Krebsgesellschaft, Berlin 12.50 – 13.00 Vom Umgang mit dem Krankheitsrisiko: das Beispiel Brustkrebs Prof. Dr. Rita Schmutzler, Zentrum Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Universitätsklinikum Köln 13.00 – 13.10 Krebsfrüherkennung: das Beispiel Darmkrebs Prof. Dr. Hermann Brenner, Klinische Epidemiologie und Alternsforschung, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 13.10 – 13.20 Lungenkrebs früher erkennen? Die LUSI-Studie Prof. Dr. Nikolaus Becker, AG Epidemiologische Grundlagen der Krebsprävention, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg 13.20 – 14.00 Fragen und Antworten __________________________________________________________________________ 1 Hauptpressekonferenzen und Journalistenführung DKK 2016 Programm Hauptpressekonferenz II zum Deutschen Krebskongress 2016 „Der informierte Patient – individuell beraten, gemeinsam entscheiden“ 26. Februar 2016, 12.30 ‒ 14.00 Uhr, Raum R 3, CityCube Berlin Moderation: Ralf Rambach, Deutsche Leukämie- & Lymphom-Hilfe, Bonn Uhrzeit Titel und Referent 12.30 – 12.40 Der informierte Patient – wie geht´s weiter? Andrea Hahne, BRCA-Netzwerk – Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs, Hannover 12.40 – 12.50 Fragen brauchen Antworten – das INFONETZ KREBS Gerd Nettekoven, Stiftung Deutsche Krebshilfe, Bonn 12.50 – 13.00 Kommunikation von Wahrscheinlichkeiten Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin 13.00 – 13.10 Gemeinsam entscheiden – ein Programm zur Umsetzung von Shared-Decision-Making in der Krebsversorgung Dr. Isabelle Scholl, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 13.10 – 13.20 Partizipativ: Was will der ältere Patient? Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen, Charité-Universitätsmedizin Berlin, Evangelisches Geriatriezentrum Berlin 13.20 – 14.00 Fragen und Antworten __________________________________________________________________________ 2 Hauptpressekonferenzen und Journalistenführung DKK 2016 Programm Journalistenführung im Rahmen des Deutschen Krebskongresses 2016: Wie man Tumorzellen auf die Spur kommt ‒ die molekulare Bildgebung in der Onkologie Die molekulare Bildgebung ist eine relativ junge diagnostische Disziplin der Nuklearmedizin. Sie umfasst eine Reihe an Verfahren, mit denen sich biologische Vorgänge im Stoffwechsel von Körperzellen darstellen lassen. Ihr Vorteil: Ärzte können hiermit bereits in sehr frühen Stadien Hinweise auf Erkrankungen finden, oft bevor diese mit einer Computertomographie (CT) oder einer Magnetresonanztomographie (MRT) nachweisbar sind. Benötigt werden dafür sogenannte Tracer, schwach radioaktive Substanzen, die den Tumor gezielt aufspüren, und eine PET-Kamera, die den Zerfall des Tracers im Bild festhält. Mithilfe moderner Tracer lassen sich mittlerweile sogar Diagnostik und Therapie eng verzahnen – Theranostics lautet der Oberbegriff für dieses Konzept. Die Klinik für Nuklearmedizin der Charité-Universitätsmedizin Berlin verfügt über modernste Medizintechnik für die molekulare Bildgebung und bietet ein breites Spektrum neuer Therapien, zum Beispiel die Radiopeptidbehandlung neuroendokriner Tumoren sowie des Prostatakarzinoms oder die selektive interne Radiotherapie (SIRT) von Lebertumoren und Lebermetastasen. Journalisten, die beim DKK 2016 akkreditiert sind, laden wir ein, sich bei einer Klinikführung über die Möglichkeiten der molekularen Bildgebung zu informieren. Wann: Freitag, 26.02.2016, 15.15 – 16.45 Uhr Ablauf: Bustransfer vom CityCube zur Klinik für Nuklearmedizin, Charité Campus VirchowKlinikum (CVK) Einführung durch Prof. Dr. Winfried Brenner, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin Rundgang durch die Klinik für Nuklearmedizin Bustransfer von der Klinik für Nuklearmedizin zurück zum CityCube Anmeldung: Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung unter [email protected]. Falls Sie bei der Führung fotografieren oder filmen wollen, schreiben Sie uns – wir kümmern uns um eine Genehmigung bei der Charité. Bitte beachten Sie: Schwangere dürfen bestimmte Klinikbereiche nicht betreten. __________________________________________________________________________ 3 Hauptpressekonferenzen und Journalistenführung DKK 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc