B undesrepublik ohne Armee war ein zentrales Projekt der westdeutschen Friedensbewegung gegen Ende des Kalten Krieges, dessen Ziel die Abschaffung nationaler Armeen durch vollständige und bedingungslose Abrüstung war. Lediglich multilaterale Organisationen wie die Vereinten Nationen sollten noch über Militär verfügen können. Heute wird die multilaterale Integration von Streitkräften unter anderen Vorzeichen von der NATO und der EU betrieben. Damit sollen Fähigkeitslücken geschlossen, Schlagkraft erhöht und Geld gespart werden. So unterschiedlich die Motivationen zur Überwindung rein nationaler Armeen sind, stellt sich die Frage, ob Friedensbewegung und europäische Sicherheitsstrategen bei der pragmatischen Gestaltung der Integration nationaler Armeen zusammen finden können. Ein wesentlicher Streitpunkt dürfte der Zweck der Integration europäischer Streitkräfte selbst sein. Wird integriert, um eine effektivere europäische Unterstützung von multilateralen Friedensmissionen zu ermöglichen? Oder werden lediglich die Fähigkeiten integriert, die das größte Einsparpotenzial aufweisen? Auf jeden Fall hängt viel von der Nähe zur strategischen Kultur potenzieller Partner ab. Hier ist die Frage: Mit welchen europäischen Nachbarn kann die Zusammenlegung nationaler Armeen neue Friedenspotenziale schaffen? Eine andere wichtige Frage betrifft die politische Kontrolle über Militär im Auslandseinsatz. Reduziert die Integration die Kontrollrechte des Bundestags oder wird die demokra- TAGUNGSGEBÜHR: 160,- € für Übernachtung, Verpflegung, Kostenbeitrag. Für Schüler/innen, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstler sowie Arbeitslose Ermäßigung nur gegen Bescheinigung auf 80,- €. Eine Reduzierung der Tagungsgebühr für eine zeitweise Teilnahme ist nicht möglich. Ein Drittel des Teilnehmerbeitrages wird als institutioneller Beitrag für die Evangelische Akademie Loccum erhoben. ANMELDUNG: Mit angehängtem Anmeldeformular (Seite 3 dieser pdf) an die Evangelische Akademie Loccum, Münchehäger Str. 6, 31547 Rehburg-Loccum, Tel. 05766 / 81-0, Fax 05766 / 81-99 113 oder im Internet unter www.loccum.de oder per E-Mail an die Tagungsleitung. Sollten Sie Ihre Anmeldung nicht aufrechterhalten können, teilen Sie uns das bitte umgehend mit. Bei einer Absage nach dem 17.04.2015 müssen wir 25% der Tagungsgebühr in Rechnung stellen. Falls Sie eine Bestätigung Ihrer Anmeldung wünschen, teilen Sie uns bitte auf der Anmeldekarte Ihre E-Mail-Adresse mit! ÜBERWEISUNGEN: Konto der Kirchlichen Verwaltungsstelle Loccum unter Angabe Ihres Namens und der Buchungsnummer 8460 Evangelische Bank eG IBAN: DE36 5206 0410 0000 0060 50 BIC: GENODEF1EK1 Von der Anlehnungspartnerschaft zur europäischen Armee TAGUNGSLEITUNG: Dr. Marcus Schaper Tel. 05766 / 81-109 [email protected] SEKRETARIAT: Karin HahnTel 05766 / 81-113 [email protected] Reinhard Behnisch Tel. 05766 / 81-1 05 PRESSEREFERAT: [email protected] Zweck, Strategien und Friedenspotenziale europäischer Streitkräfteintegration ANREISE: Anreiseinformationen finden Sie im Internet unter: http://www.loccum.de/akademie/anreise.html ACHTUNG: Direkte Verbindung zur Akademie mit Zubringerbus am 27.04.2015 um 14.10 Uhr ab Bahnhof Wunstorf, Ausgang ZOB. Am 29.04.2015 zurück; Ankunft Wunstorf 14:00 Uhr. Bitte unbedingt anmelden, die Plätze sind begrenzt! Die Akademie im Internet: http://www.loccum.de tische Mitsprache durch die Beteiligung mehrerer europäischer Staaten gestärkt? Sie sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion dieser Fragen zu beteiligen! Dr. Marcus Schaper, Tagungsleiter, Ev. Akademie Loccum Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor = 27. bis 29. April 2015 Montag, 27. April 2015 14:10 Zubringerbus ab Bahnhof Wunstorf 15:00 Anreise der Teilnehmer/innen zum Nachmittagskaffee 15:30 Begrüßung und Eröffnung Dienstag, 28. April 2015 08:15 16:00 16:45 Deutsche Initiative für mehr Integration in der NATO: Das Framework-Nation-Konzept Oberst Martin Krüger, Leiter, Referat Interessenvertretung in der NATO, Bundesministerium der Verteidigung, Berlin Politische Initiative für mehr Integration in Europa: Die Anlehnungspartnerschaften Jürgen Hardt, MdB-CDU, Mitglied im Verteidigungsausschuss, Wuppertal 17:30 Diskussion der Beiträge des Nachmittags 18:30 Abendessen 19:30 Strategic Cultures in Europe: Which European Armies Share a Sufficiently Common Culture for Integration with the Bundeswehr? (Beiträge und Diskussion auf Englisch) Dr. Heiko Biehl, Leiter, Forschungsbereich Militärsoziologie, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, Potsdam Marcin Terlikowski, Polski Instytut Spraw Międzynarodowych (Polnisches Institut für Internationale Angelegenheiten), Warschau Morgenandacht; anschl. Frühstück Fähigkeitsprofil der Bundeswehr in europäischen Partnerschaften 09:30 Breite vor Tiefe ohne Ausdauer: Für welche Schlüsselfähigkeiten braucht die Bundeswehr Kooperationen, um durchhaltefähig zu werden? Welche sollte sie besser anderen überlassen? Thomas Wiegold, Augen geradeaus, Berlin 10:10 Panzertruppe wider Willen: Welche Fähigkeiten kann die Bundeswehr effizient in Partnerschaften einbringen? Philipp Gallhöfer, Research Fellow, Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik, Universität zu Köln Initiativen zur Streitkräfteintegration in Europa 10:50 12:30 18:30 Verlässlicher Partner für Stabilisierungseinsätze und UN-Friedensmissionen: Welche Fähigkeiten sollte die Bundeswehr durch Partnerschaften ausbauen? Dr. Ekkehard Griep, stellv. Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Berlin Integration ziviler Fähigkeiten 19:30 Stabilisierung, Krisenprävention und Konfliktbearbeitung: Sollte die Integration auch zivile Akteure und zivilmilitärisch koordinierte Fähigkeiten einschließen? Oberst a.D. Reinhard Barz, ehem. Leiter, VNAusbildungszentrum der Bundeswehr, Hammelburg Dr. Alexander Neu, MdB-Die Linke, Obmann im Verteidigungsausschuss, Siegburg 21:00 Gespräche auf der Galerie Mittwoch, 29. April 2015 08:15 09:30 Bundesrepublik ohne (eigene) Armee: Welche Friedenspotenziale und Gefahren bringt die Multilateralisierung von Streitkräften mit sich? Rolf Clement, Mitglied der Chefredaktion, Deutschlandfunk, Köln Uli Cremer, Autor „Neue NATO: die ersten Kriege“, Hamburg 10:30 Streitkräfteintegration in Europa: Gestaltungsmittel oder Aufgabe nationaler Kontrolle? Otfried Nassauer, Direktor, Berliner Informationszentrum für Transatlantische Sicherheit Dr. Alexander Neu, MdB-Die Linke, Siegburg Generalleutnant a.D. Rainer Glatz, Potsdam (angefragt) 12:30 Ende der Tagung mit dem Mittagessen 13:20 Zubringerbus zum Bahnhof Wunstorf Ankunft 14:00 Uhr Mittagessen 21:00 Parlamentarische Kontrolle bei den Partnern: Wer entscheidet in Europa über den Auslandseinsatz von Streitkräften? Dr. Dirk Peters, Wiss. Mitarbeiter, Hess. Stiftung Friedensund Konfliktforschung, Frankfurt 16:10 Vorschläge der Rühe-Kommission: Welche Rolle soll der Bundestag bei Auslandseinsätzen in Zukunft spielen? Generalleutnant a.D. Rainer Glatz, Mitglied, Kommission zur Überprüfung und Sicherung der Parlamentsrechte bei der Mandatierung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Potsdam (angefragt) 16:50 20 Jahre Parlamentsbeteiligung: Welche Lehren lassen sich daraus für die künftige Einbeziehung des Bundestags ziehen? Winfried Nachtwei, Vorsitzender, Beirat Zivile Krisenprävention, Münster Gespräche auf der Galerie Morgenandacht; anschl. Frühstück Streitkräfteintegration und das Friedensprojekt Europa Parlamentarische Kontrolle von Auslandseinsätzen 15:30 Abendessen Dienstanschrift oder Privatanschrift? Ich komme mit dem Zubringerbus. Anmeldung Ich nehme an folgender Tagung der Evangelischen Akademie Loccum teil: 17/15: Von der Anlehnungspartnerschaft zur europäischen Armee Zweck, Strategien und Friedenspotenziale europäischer Streitkräfteintegration Ich bestelle das Tagungsprotokoll (je nach Umfang ca. 8 bis 18 €) Ich bitte um Informationen zur Anreise nach Loccum. (Bei Tagungen mit Arbeitsgruppen) Ich interessiere mich für die Arbeitsgruppe: Ich bitte um vegetarisches Essen. 27. - 29. April 2015 Im Bedarfsfall bin ich mit der Unterbringung im Doppelzimmer einverstanden. nein ja Name: – Für unsere Statistik – Alter: Vorname: Beruf/Institution: Straße / Hausnummer: PLZ / Ort: E-Mail: Datum: Bitte ausfüllen und ausdrucken und per Fax (0 57 66 / 81-9 00) senden oder per Post an die Evangelische Akademie Loccum Postfach 21 58 , 31545 Rehburg-Loccum schicken. Falls Sie pdf-Dateien erstellen können, können Sie das ausgefüllte Formular auch speichern und per E-Mail an: [email protected] zurücksenden. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie sich auch hier direkt online anmelden:
© Copyright 2024 ExpyDoc