STELLENAUSSCHREIBUNG Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). In der Abteilung Exposition des BfR ist in der Fachgruppe „Expositionsschätzung und -standardisierung“ ab 01.06.2015 befristet bis zum 31.05.2017 folgende Stelle zu besetzen: Verwaltungsangestellte/r (Feldmitarbeiter/-in bzw. Interviewer/-in) - Entgeltgruppe 9 b TVöD Kennziffer: 1293/2015 Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Da die Einstellung auf § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes beruht, können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits innerhalb der letzten drei abgelaufenen Kalenderjahre in einem Arbeitsverhältnis mit dem Bundesinstitut für Risikobewertung stehen oder gestanden haben, nicht berücksichtigt werden. Aufgaben: • • • • • • • Durchführen von Einweisungen der Studienteilnehmer in die Befragungsinstrumente der KiESEL-Studie, einer Ernährungserhebungsstudie bei Säuglingen und Kleinkindern Durchführen von Befragungen und anthropometrischen Untersuchungen Terminvereinbarungen mit Studienteilnehmern, sowie Kontaktaufnahme und –pflege Versand der erforderlichen Unterlagen, Erinnerungs- und Dankesschreiben an die Teilnehmer Information von Kita-Leitungen zur Erhöhung der Teilnahmebereitschaft Kontaktierung von Caterern zum Abgleich/ Ermittlung von Speiseplänen Betreuung der Telefonhotline, Datenerfassung und -eingabe, Telefonischer Abgleich von Protokollangaben mit den Studienteilnehmern Die Befragungen finden -zum Teil auch über längere Zeiträume (bis zu 10 Tagen am Stück) an verschiedenen Orten innerhalb Deutschlands statt. Ein PKW wird zur Verfügung gestellt. Seite 2 von 2 Anforderungen: • • • • • • • • • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) bzw. Bachelor) im Fachgebiet Ökotrophologie / Ernährungswissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung Vorhergehende Ausbildung zur/m Diätassistentin/en von Vorteil Sehr gute Kenntnisse der Methodik von Verzehrserhebungen oder anderer Befragungszusammenhänge Erfahrungen in der Feldarbeit bei Querschnittsstudien erwünscht Einfühlungsvermögen und Kontaktfreudigkeit zwingend erforderlich Bereitschaft zur Reisetätigkeit mit dem PKW – auch an Wochenenden – unabdingbar Führerschein Klasse B und Bereitschaft einen Kleinbus zu fahren Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich Gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit werden vorausgesetzt Der Dienstort ist Berlin. Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Lindtner (Tel.: 0 30 - 1 84 12 - 39 14). Richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden) unter Angabe der Kennziffer 1293/2015 bis zum 4. Mai 2015 an das Bundesinstitut für Risikobewertung, Personalreferat - 11.17 -, Max-Dohrn-Str. 8-10, 10589 Berlin. Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR im April 2009 mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Bewerbung von Frauen besteht daher ein besonderes Interesse. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
© Copyright 2024 ExpyDoc