KONTAKT ANMELDUNG E-mail: [email protected] FAX: 08141/ 99 4009 E-Mail: [email protected] Telefon: 0173/ 37 36 796 Fax: 08141/ 99 4009 Name: ____________________________________ Vorname: __________________________________ ANFAHRT Einrichtung: ________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Straße/Postfach: ____________________________ __________________________________________ 5. Münchner Hygienetag PLZ/Ort: __________________________________ Symposium für Telefon: ___________________________________ Hygienebeauftragte, Hygieneinteressierte aus Kliniken, Praxen, Alten- und Pflegeheimen, Pflegedienste und Hygienefachkräfte Fax: ______________________________________ E-Mail: ____________________________________ Ort/Datum: ________________________________ Unterschrift: ________________________________ Über den Münchner Hygienetag möchte ich auch in Zukunft informiert werden: € Ja € Nein Mit der Bahn: Ab Hauptbahnhof mit der S-Bahn bis Marienplatz, umsteigen in die U3 oder U6 bis Münchener Freiheit. Von da 8 Minuten zu Fuß durch die Feilitzsch- und Gunezrainerstraße zur Mandlstraße. Mit dem Auto: Freies Parken im Bereich des Kardinal Wendel Hauses (Mandl-, Werneck-, See-, Biedersteinerstraße) ist nicht möglich. Es stehen nur gebührenpflichtige Parkplätze in beschränktem Umfang zur Verfügung. In unmittelbarer Nähe der Katholischen Akademie in Bayern befindet sich ein durchgehend geöffnetes Parkhaus (Occamstraße 18). 04. Mai 2011 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr Kardinal Wendel Haus (Kath. Akademie Bayern) Mandlstr. 23 80802 München EINLADUNG PROGRAMM REFERENTEN Gemeinsam mit unseren Sponsoren freuen wir uns auf einen interessanten 5. Münchner Hygienetag am 04. Mai 2011. 09.00 Uhr Begrüßung 09.10 Uhr Praxistipps zur Aufbereitung von Medizinprodukten im Gesundheitswesen Referent: M. Kremmel Dr. Johanna Feuchtinger, PhD Stabstelle Pflegedienst, Pflegedirektion Universitätsklinikum Freiburg Christine Motz Klinikum Fürstenfeldbruck Seniorenheim Jesenwang 10.30 Uhr Kaffeepause/ Industrieausstellung Christiane Waßmer Rotkreuzklinikum München gGmbH Schwesternschaft München vom BRK e. V. 10.50 Uhr Der lange Weg zur modernen Hygiene Referentin: C. Neumaier Staatlich anerkannte Hygienefachkräfte 12.00 Uhr TEILNAHME Basiswissen Trinkwasserhygiene Referent: J. Rösel 13.00 Uhr Mittagspause/ Industrieausstellung Anmeldeschluss: 18. April 2011 Ihre Anmeldung wird nach Eingangsdatum berücksichtigt. Sollte Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden können, erhalten Sie eine Absage. 14.00 Uhr Krankenpflege und hygienische Herausforderungen – aktuelle Konzepte Referentin: J. Feuchtinger Teilnahmegebühr: 60,00 € incl. Seminarunterlagen und Verpflegung 15.00 Uhr Bitte überweisen Sie den Betrag unter dem Stichwort „MHT 2011“ bis zum 27. April 2011 an: Christine Motz Bankinstitut: HypoVereinsbank Konto: 66 82 40 950 BLZ: 700 202 70 Bei Überweisung nach dem 27. April 2011 muss am Veranstaltungstag der Überweisungsbeleg vorgelegt werden. Stefan Krause Bereichsleiter BRK-Kreisverband München Michael Kremmel Dipl. Ingenieur Schrobenhausen Christine Neumaier, M.A. Historikerin, Schöngeising Joachim Rösel Dipl. Biologie Pall GmbH Prof. Dr. med. Tino F. Schwarz Chefarzt Zentrallabor Juliusspital Würzburg Erfahrungsbericht: Hygienekonzept Sanitätsstation Oktoberfest Referent: S. Krause Referentin: C. Waßmer Christiane Waßmer Hygienefachkraft, Rotkreuzklinikum München gGmbH Schwesternschaft München vom BRK e. V. 15.15 Uhr Kaffeepause/ Industrieausstellung SPONSOREN 15.35 Uhr Influenza: H1N1 Fazit und Lehren Referent: T. Schwarz 16.20 Uhr Bayerische Verordnung zur Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygV) Referentin: C. Höller 17.00 Uhr Schlusswort Antiseptica chem.-pharm. Produkte GmbH Franz Bach Klinikbedarf Environ GmbH Paul Hartmann AG/ Bode Chemie GmbH Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH Merz Hygiene GmbH Pall GmbH Schülke & Mayr GmbH Dr. Schumacher GmbH Zech AG Begrenzte Teilnehmerzahl: 120 Personen Tagungsbüro ab 08.00 Uhr geöffnet Diese Veranstaltung wird von der Bayerischen Landesärztekammer mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert. Prof. Dr. med. Christiane Höller Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) Bitte besuchen Sie in den Pausen die Industrieausstellung!
© Copyright 2025 ExpyDoc