ÖGP Summer School 2015 Update klinische Pneumologie Fortbildung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) für Assistenten und Fachärzte Zeit: Montag, 8. – Mittwoch, 10. Juni 2015 Ort : Hotel Hollweger, St. Gilgen am Wolfgangsee Leitung: O.C. Burghuber M. Studnicka Referenten: C. Prior M. Hochmair T. Frischer C. Geltner R. Breyer-Kohansal W. Fritz SUMMER SCHOOL Fortbildung der ÖGP für Assistenten und Fachärzte 8.-10. Juni 2015 St. Gilgen am Wolfgangsee – Hotel Hollweger Teilnahmegebühren: ÖGP Mitglieder Nicht-Mitglieder EUR 250,– EUR 400,– Wichtige Zusatzinformationen: Ihre Anmeldung ist erst nach Zahlungseingang verbindlich. Bitte überweisen Sie die entsprechende Gebühr bis spätestens 22.5.2015. Sie erhalten dann eine Zahlungsbestätigung. (Kontoverbindung: Erste Bank der österr. Sparkassen AG IBAN: AT262011100003182460) Alle TeilnehmerInnen erhalten am Tag der Veranstaltung ein Skriptum mit den Präsentationen der Vortragenden und weiterführenden Referenzen in digitaler Form auf einem USB Stick. Wir bitten Sie, Ihren eigenen Laptop mitzubringen. Stornobedingungen für Teilnahmegebühren: Bei Stornierung Ihrer Teilnahme bis 2 Wochen (22.5.2015) vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr refundiert. Bei Stornierung nach diesem Termin sind keine Refundierungen möglich. Die Teilnehmerzahl für diese Fortbildungsveranstaltung ist limitiert. Wir behalten uns vor, gegebenenfalls eine Reihung gemäß des first-come, first served Prinzips vorzunehmen. ÖGP Beitrittsformular unter www.ogp.at/mitglieder/register.php Jahresbeitrag: FachärztInnen/AllgemeinmedizinerInnen € 75, - ÄrztInnen in Ausbildung € 65 Tagungshotel: Bitte buchen und bezahlen Sie Ihre Unterkunft und Halb- bzw. Vollpension individuell im Hotel Hollweger. Bei Erwähnung der ÖGP Summer School gelten vergünstigte Tagungsraten. (EUR 90,00 pro Person/Nacht im Haupthaus, EUR 50,00 pro Person/Nacht im 80m entfernten Landhaus bei Buchung bis 7.5.2015; alle Preise inkl. Frühstück). Abgesehen von Kaffeepausen sind keine Mahlzeiten in der Tagungspauschale inkludiert. Falls Sie Ihre Mittag- und Abendessen im Hotel einnehmen möchten (auf eigene Kosten), geben Sie dies dem Hotel bitte im Voraus bekannt. Dies gilt für alle Teilnehmer. Hotel Hollweger A-5340 St. Gilgen am Wolfgangsee, Mondsee Bundesstraße 2 TEL: +43 6227 2226 FAX: +43 6227 7956-52 [email protected] www.hotel-wolfgangsee.at DFP Punkte: Die für das Diplom-Fortbildungs-Programm approbierte Veranstaltung aus dem Fach Lungenkrankheiten ist für FachärztInnen/AllgemeinmedizinerInnen für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer anrechenbar: 18 Punkte aus dem Fach Lungenkrankheiten Kontakt: Österreichische Gesellschaft für Pneumologie Eva Haslauer/Alice Harrer, Gesellschaftssekretariat c/o Mondial Congress & Events, Operngasse 20B, 1040 Wien Tel: +43 1 58804-116 Fax: -185 Mobil: +43 676 845880146 [email protected] PROGRAMM Montag, 8.6.2015 8h45 Begrüßung und Einführung (Prior) Interstitielle Lungenkrankheiten und Orphan Diseases C. Prior 9h00 – 11h00: Interventionelle Pneumologie C. Geltner 14h00 – 16h00: Vortrag Kaffeepause 16h30 – 18h00: Vortrag Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen Kaffeepause 11h30 – 13h00: Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen Mittagspause Pneumologische Onkologie M. Hochmair 14h00 – 16h00: Vortrag Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen 18h30 – 19h30 Welcome Reception auf Einladung der ÖGP Dienstag 9.6.2015 Pädiatrische Pneumologie T. Frischer 9h00 – 11h00: Pneumologische Epidemiologie, Umwelt- und Berufsbedingte Lungenkrankheiten R. Breyer-Kohansal 9h00 – 11h00: 11h30 – 13h00: Pneumologische Infektiologie W. Fritz 14h00 – 16h00: Mittagspause Vortrag Kaffepause 16h30 – 18h00: Vortrag Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen Mittagspause Kaffeepause 11h30 – 13h00: Vortrag Kaffeepause Kaffeepause 16h30 – 18h00: Mittwoch 10.6.2015 Ende der Veranstaltung Interaktive Diskussion mit Fallbeispielen und Multiple Choice Fragen
© Copyright 2025 ExpyDoc