Vorspann-Rückschlagventile Typ VR Betriebsdruck pmax = 315 bar Volumenstrom Qmax = 120 l/min 1. Allgemeines Das Vorspann-Rückschlagventil Typ VR... dient zum Vorspannen eines Volumenstromes in Durchflußrichtung V → F mit Öffnungsdrücken von ca. 3 bis 15 bar. In Durchflußrichtung F → V ist die Vorspannung aufgehoben (freier Durchfluß). ' Funktion: Das Druckgefälle |p (Öffnungsdruck 3...15 bar) in Durchflußrichtung V → F ist nur bei vorhandenem Volumenstrom wirksam. Das Ventil hat bei Volumenstrom = 0 keine Sperrwirkung und ist als offen zu betrachten. Typisches Anwendungsbeispiel: ' Fallsicherung bei Gabelstapler. Sicherung des Hubstempels beim Absenken gegen selbsttätiges Weiterfahren, wenn die Gabel sich versehentlich verfängt. Dadurch Unfallschutz gegen Gabelabsturz beim Losreißen. Die VR..-Ventile sind als Patrone zum Einschrauben in selbst gefertigte Gerätekörper (z.B. Boden eines Hydrozylinders) oder mit Gehäuse für Rohrleitungsanschluß lieferbar. Freier Durchfluß in Richtung F → V Volumenstrom vorgespannt in Richtung V → F 2. Lieferbare Ausführungen, Hauptdaten VR 33 C VR 25 E VR 4727 C Bestellbeispiele: Volumenstrom (Richtwert) Qmax (l/min) VR 1 15 VR 2 40 VR 3 65 VR 4 120 Gehäuseausführung Einschraubpatrone mit metrischem Gewinde 2) Tabelle 3: Bauform Tabelle 1: Grundtyp, Vorspanndruck Grundtyp und Baugröße Einschraubpatrone Kennz. Vorspanndruck |pV → F (Öffnungsdruck) (bar) 3 5 7 9 12 15 Ausführung C 2.3 15 3 5 7 9 12 E Tabelle 2: Einschraubgewinde Grundtyp Serie ISO 228/1 Kennz. Nenngröße 1) VR 1.. VR 2.. VR 3.. VR 4.. ohne Bez. Einschraubpatrone G Ausführung mit metrischem Feingewinde DIN 13 T6 2) Kennz. Nenngröße G 1/4 14 M14x1,5 G 3/8 18 M18x1,5 G 1/2 22 M22x1,5 G 3/4 27 M27x2 1) bei Außengewinde G...A, bei Innengewinde G... nach ISO 228/1, siehe Maßbilder Position 4 2) keine Gehäuseausführung HAWE HYDRAULIK SE STREITFELDSTR. 25 • 81673 MÜNCHEN © 1982 by HAWE Hydraulik Gehäuseausführungen für Rohrleitungsanschluß D 7340 Vorspann-Rückschlagv. VR.. Februar 2011-00 D 7340 Seite 2 Weitere Kenngrößen Benennung Vorspannventil (Druckgefälleventil) Einbaulage beliebig Durchflußrichtung Oberfläche Befestigung V→ F (vorgespannt), F→ V (freier Durchfluß) Gehäuseausführung E und G galvanisch verzinkt Patrone C bis zum Gewindeauslauf einschrauben und festziehen (Verkeilwirkung) Anzugsmomente siehe Position 4 pB = 315 bar Betriebsdruck Statische Überlastbarkeit 3 x pB Volumenstrom 15 ... 120 l/min, siehe Position 2, Tabelle 1 Druckmittel Hydrauliköl entsprechend DIN 51 524 Tl.1 bis 3; ISO VG 10 bis 68 nach DIN 51 519 Viskositätsbereich: min. ca. 4; max. ca. 1500 mm2/s; optimaler Betrieb: ca. 10..500 mm2/s Auch geeignet für biologisch abbaubare Druckmedien des Typs HEPG (Polyalkylenglykol) und HEES (synthetische Ester) bei Betriebstemperaturen bis ca. +70°C. Temperaturen Umgebung: ca. -40...+80°C; Öl: -25...+80°C; auf Viskositätsbereich achten Starttemperatur bis -40°C zulässig (Startviskositäten beachten !), wenn die Beharrungstemperatur im anschließenden Betrieb um wenigstens 20K höher liegt. Biologisch abbaubare Druckmedien: Herstellerangaben beachten. Mit Rücksicht auf die Dichtungsverträglichkeit nicht über +70°C. Masse (Gewicht) ca. g VR 1.. VR 2.. VR 3.. VR 4.. VR..C 15 25 40 80 VR..G 110 140 240 370 VR..E 123 160 280 400 |p-Q-Kennlinien Durchflußrichtung V → F Durchflußrichtung F → V (freier Durchfluß) Durchflußwiderstand |p (bar) Durchflußwiderstand |p (bar) 3. VR 1.. VR 1.. VR 2.. VR 2.. VR 3.. VR 3.. VR 4.. Volumenstrom Q (l/min) VR 4.. (cm3/min) Leckölstrom unterhalb des Öffnungsdruckes; Richtwert (Gewindeanteil ca. 30%) Volumenstrom Q (l/min) oberhalb des Öffnungsdruckes (vorgespannt) Ölviskosität während der Messung ca. 50 mm2/s D 7340 Seite 3 4. Geräteabmessungen Alle Maße in mm, Änderungen vorbehalten ! Typ VR...C Aufnahmebohrung Hinweis: VR..C bis zum Gewindeauslauf einschrauben und festziehen (siehe Anzugsmoment) Typ Typ VR...E Verschraubungsdichtung: DRV 100 116-NB 650 (VR 1..) DRV 100 147-NB 650 (VR 2..) DRV 100 185-NB 650 (VR 3..) DRV 100 239-NB 650 (VR 4..) ISO 228/1 G G1 B D D1 L L1 L2 T VR 1.. G 1/4 G 1/4A 1,2 5 11 31 78 66 40 VR 2.. G 3/8 G 3/8A 1,2 8 22 36 82 70 46 VR 3.. G 1/2 G 1/2A 2 12 27 42 96 80 53 VR 4.. G 3/4 G 3/4A 2 16 32 54 106 100 66 Typ T1 d d1 VR 1.. 7 8,5 VR 2.. 8 11 VR 3.. 10 VR 4.. 12 l2 l3 SW Anzugsmoment max. (Nm) 4 2 11,5 19 5 4 2 12 22 6 22 4 2,5 14 27 10 26 7 3,5 16 32 15 l l1 10,5 16 13 19 14 16,2 17 20 Typ VR...G Bestellbezeichnung für Gehäuse Typ Gehäuseform ISO 228/1 E G VR 1.. 6920 130/1 7340 050 VR 2.. 7340 065 7340 060 VR 3.. 6920 008/2 7340 070 VR 4.. 7340 085 7340 080
© Copyright 2025 ExpyDoc