Competence in Video Security G-Scope/1006 Compact Class Business Surveillance System Produktinformation Besonders kompaktes rein digitales Gerät für bis zu 6 digitale Bildquellen zum Einsatz an Orten mit nur wenig Platzangebot. Es unterstützt multiple Kompressionsverfahren und bietet eine durchdachte digitale Kreuzschienenfunktionalität. Das System verfügt über 2 TCP/IP Schnittstellen (1 GBit) und bietet Möglichkeiten zur direkten Aufzeichnung und Wiedergabe von ausgewählten IPKameras verschiedenster Hersteller per Lizenz. H264CCTV, H.264 und M-JPEGFormate mit frei wählbaren Auflösungen werden unterstützt. Zusätzlich bietet das Gerät 8 sabotageüberwachte binäre Eingangskontakte, sowie 4 potentialfreie Relaiskontakte. | Besonders kompakter rein digitaler Netzwerk-Rekorder mit digitaler Kreuzschienenfunktionalität auf TCP/IP-Basis | Bis zu 6 Netzwerkkameras von ausgewählten Herstellern via Lizenz freischaltbar | Omnibrid Technologie mit Unterstützung von Multi-Standard-Videokompressionsverfahren | iSCSI Unterstützung für External Storage | Video-Management-Funktionalität auf Basis frei programmierbarer, interner LogikSteuerung | Bedienoberfläche in Abhängigkeit von Zeit und Benutzerprofilen dynamisch anpassbar | Integration beliebig vieler Systeme im Netzwerk (LAN/WAN) über TCP/IP Technische Daten G-Scope/1006 Video- & Audioquellen Kompressionsverfahren Unterstützte Auflösungen D1, CIF, QCIF, Megapixel, HD Unterstützte Netzwerkkameras G-Scope/1006 unterstützt die direkte Aufzeichnung von Netzwerkkameras der Typen: GEUTEBRÜCK TopLine, GEUTEBRÜCK E-Serie, GEUTEBRÜCK VIPCAM, JVC, AXIS, ARECONTVISION, Basler, FLIR, Hikvision, Hitron, IQInVision, Pelco, RIVA, RTSP-Universal, Samsung, Sony, Sanyo, Bosch, Acti, CNB, Panasonic und Mobotix. Der ONVIF Standard wird unterstützt. Detaillierte und aktuelle Informationen zu den unterstützten IP-Kameras finden Sie auf unserer Homepage unter: Produkte / Nützliche Informationen Aufzeichnungsrate Die Aufzeichnungsrate hängt vom jeweiligen Typ der Netzwerkkamera sowie vom verwendeten Kompressionsverfahren ab. Digital (IP) Aufzeichnungsformate Analog M-JPEG, H.264 (Multimedia), H264CCTV, H264CCTV/MP, MPEG4CCTV Anzahl IP-Quellen Audioformate Alle von der Netzwerkkamera unterstützten Auflösungen können aufgezeichnet und im entsprechenden Format dargestellt werden. Insgesamt sind bis zu 6 Videoquellen (TopLine, CAM2IP) lizenzfrei möglich. Davon sind 6 Fremd-IP-Kameras über Lizenz integrierbar. G.711 (PCM) A-law, µ-law bei 8 kHz, Unkomprimiertes PCM bis 16 kHz Analog-Quellen können mittels CAM2IP angebunden werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden technischen Datenblatt. Audioeingänge 1 x Mono (System-Audio) ISO/IEC 11172-2 Layer II, Abtastraten: 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz, 10 bit Video & Audio (Ausgabe) Videoausgänge für Speicher- und Livebilder Audioausgänge DVI-I Ausgang, VGA-Ausgang (mittels optionalem DVI-I Adapter) Speicher- und Livebilder können auf dem Gerät mit Einschränkungen wie z.B. mit niedriger Bildrate wiedergegeben werden. Für eine effiziente Ausgabe der Speicher- und Livebilder empfehlen wir den Einsatz einer separaten Wiedergabestation. 1 x Stereo (Line out, Klinkenstecker 3,5 mm) Schnittstellen Steuereingänge 8 potentialfreie Eingangskontakte intern, sabotageüberwacht (abschaltbar) Relaisausgänge 4 Relaisausgänge intern, 24 V DC, 1 A Seriell 2 x serielle Schnittstelle (RS-232) USB 5 x USB 2.0 Schnittstellen, 1 front-, 4 rückseitig Ethernet 2 x Ethernet 10/100/1000 Base-TX-Schnittstelle PC-Tastatur, Maus USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes / Alternativ PS/2 Aufzeichnung & Übertragung Datenbankdurchsatz 23-25 MB/s bei interner Speicherung 38-40 MB/s bei externer Speicherung (z.B. iSCSI-RAID System) Wiedergabedurchsatz Abhängig vom dargestellten Kompressionsformat bis zu 6 Kanäle live bei Nutzung einer separaten Wiedergabestation. MPEG4CCTV: Bis zu 1200 B/s, M-JPEG: Bis zu 800 B/s, H.264 (Multimedia): Bis zu 600 B/s (Summe über alle GSC/View-Fenster auf separater Wiedergabestation) Software-Kreuzschiene Echte „Liveübertragung“ mit max. 25/30 B/s pro verfügbarem Videokanal (analoge Quellen) Netzwerkkameras werden mit der von Ihnen unterstützten Bildrate übertragen (digitale Quellen) Latenzzeiten M-JPEG (IP-Quelle) H.264 (Multimedia) Abhängig von der jeweiligen IP-Kamera Funktion zur Datenreduktion FLTM* Fading Long Term Memory - Automatische (einstellbare) Reduktion der Bildraten in älteren Datenbank-Streams * prinzipbedingt nicht für H.264 (Multimedia) Videoanalyse (teilweise lizenzpflichtig*) Bildverarbeitung Basic AD Advanced AD* G-Tect/MoP* CPZ ANPR*, ANPR-4ChMux* VCA4IP Diagnose Kompressionseinstellungen MPEG4CCTV, H264CCTV Cutlist Datenexport Lizenzfreie integrierte Basis Activity Detection für den gesamten Bildbereich. Erweiterte Activity Detection - 42 x 34 frei definierbare Detektionszellen, Reaktionszeit: 160 ms Motion Privacy (Verpixelungsfunktion für bewegte Bildinhalte) Client Privacy Zones (Verpixelung von vordefinierten Bildbereichen) Nummernschilderkennung für bewegte Fahrzeuge sowie zur Fuhrparküberwachung Video Content Analysis for IP - Möglichkeit zur Anwendung oben genannter Videoanalyseverfahren auch auf IP-Quellen Synchronsignalüberwachung (analoge Quellen), Kontrastüberwachung, Blickwinkelüberwachung (CPA), GSCDiagnostics Variable GOP Länge (variable GOP length) VGL / Variable Bildrate (variable frame rate) VFR Variable Bitrate (variable bit rate) VBR / Konstante Bildqualität (constant picture quality) CPQ Möglichkeit zur einfachen Erstellung einer Schnittliste für einen kompakten Datenexport. Export von Bilddaten möglich in den folgenden Formaten: GBF* (GEUTEBRÜCK Backup File), MPEG2* (mpg), MPEG4CCTV (m2v), H.264 (h264), Video-DVD* (vob), JPG (3 Qualitäts-Level), BMP Unterstützt werden alle Datenträger unter Windows sowie ein direkter Export auf CD/DVD. * Export inklusive Audio möglich Speichermedien Intern 1 x 3,5“ 1TB SATA-Festplatte für die Multimediadatenbank Extern Optionales externes RAID-System auf iSCSI-Basis (z.B. G-VRaid) Allgemein Betriebssystem Prozessor Arbeitsspeicher Spannungsversorgung Leistungsaufnahme Umgebungstemperatur Abmessungen in mm: als 19“-Einbaugerät als Tischgerät Gewicht Bestell Nr. Windows 7 Embedded Standard 64 Bit AMD Dual Core Prozessor T56N (1,6 GHz / 18 W) oder besser 2 x 2 GB DDR3 RAM Externes Stecker-Netzteil: 90-264 V AC / 50-60 Hz, 24 V DC / 3 A mit sicherer Schraubanschlussbuchse 24 V DC / 1 A 0 °C bis + 55 °C 2 HE x 258 mm (Tiefe) 302 x 96 x 258 (B x H x T) 5,4 kg 0.38112 G-Scope/1006_PI_DE 04.07.2014 compe tence Technische Änderungen und Liefermöglichkeit vorbehalten. GEUTEBRÜCK GmbH Im Nassen 7-9 | D-53578 Windhagen | Tel. +49 (0)2645 137-0 | Fax-999 E-mail: [email protected] | Web: www.geutebrueck.com
© Copyright 2025 ExpyDoc