www.klosterschaenke-dietramszell.de Dietramszell Kutschenfahrten Auf Wunsch vermitteln wir auch Kutschenfahrten! Maria Elend Schwarzes Kreuz Haberermarterl F: rufus46 Bierkutscher Schnitzel von der Schweinelende, gefüllt mit Landschinken 4, Bierkäse, Senf und Meerrettich in der Brezenpanade, dazu Pommes.....................................11,90 € Stubenbach ½ Bauernente vom Grill, aus oberbayerischer Aufzucht mit Kartoffelknödel 5 und Apfelblaukraut, dazu Preiselbeeren................................ 16,90 € Brauerpfand'l Schweinefilet vom Grill und Rahmschwammerl dazu hausgemachte Käsespätzle und Röstzwiebeln............ 13,90 € Tellerfleisch mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frisch geriebenem Meerrettich.........9,50 € Vom Kloster Reutberg durch den Dietramszeller Wald zum Kloster Dietramszell und zurück (Beschilderung D3) Gehzeit einfach: ca. 1,5 bis 2 Stunden, für Fußgänger sowie Radfahrer geeignet. Der Weg führt vom Parkplatz des Kloster Reutberg ca. eine Viertelstunde bis Stubenbach auf einer wenig befahrenen Teerstraße. Dann geht der Weg über Wiesen, Lichtungen und durch den mit altem Baumbestand schattigen Dietramszeller Wald. Start: Stubenbach oder großer Parkplatz beim Kloster Reutberg. Umgebung Bei Stubenbach stößt man gleich auf der ersten Brücke auf der linken Seite auf das Symbol der Jakobs-Pilger – eine gelbe Muschel auf blauem Grund. Kloster Reutberg – Stubenbach – Haberermarterl – Arme Seelen Säule – Maria Elend – Kloster Dietramszell – Klosterschänke Dietramszell Armenseelensäule (Grünes Marterl) Wunderschön gedrechselte Säule aus Holz, bittet den Pilger an die Verstorbenen, die keine Ruhe finden, zu denken. Herausgeber: Klosterbräustüberl Reutberg GmbH Am Reutberg 2 – 83679 Sachsenkam Tel. 08021 / 86 86 – Fax 08021 / 507 881 www.klosterbraeustueberl-reutberg.de Kein Ruhetag er W ild r K aise R oh n berg n elstei Wend stein Boc k z r lspit Acke Geschichte der Brauerei m 23. Oktober 1924 wurde als Nachfolger der seit 1677 bestehenden Brauerei der Franziskanerinnen eine Brauereigenossenschaft mit Sitz auf dem Reutberg gegründet. Maria Elend Wallfahrtskapelle auf einer kleinen Lichtung, mit schönen Votivtafeln, teilweise aus dem 19. Jahrhundert. Laut einer Legende verhalf die Mutter Gottes im Dreißigjährigen Krieg einem Soldaten zur Flucht und rettete ihm das Leben indem sie unter ihm die Erde öffnete. Deshalb entstand 1690 diese Kapelle die noch heute von Wallfahrern gerne besucht wird. Auch hier findet man im Deckenfresko einen Jakobspilger mit der typischen Muschel am Gewand hängen. n r aithe lkopf Kl. Th K o ge iesing then i m a h r l c Ho erg rk o ge id Gr. Th pitz Wallb Risse sc hne amp n k r e Aipls e d g Jä Bo f el rg and orgip etzbe ck r S V E e g Rot w herspitz r g r e g e n ale hb Gr ub nstein gar te enBrec Hirsc S c hm c h lanke Baum neid B Heiß atte o J sc h pl L uc k enkop Schwester Maria Fidelis Weiss A Gestaltung: www.md-sign.de Schutzgebühr: 1,00 € Haberermarterl und Schwarzes Kreuz Beim Schwarzen Kreuz haben sich 1886 letztmalig die Haberer gesammelt, um in Dietramszell ein Haberergericht zu halten. Gründer war Hochwürden Alois Daisenberger, Pfarrer aus Reichersbeuern mit Bauern aus Sachsenkam und Umgebung. Die drohende Auflösung 1987 konnte abgewendet werden, sodass die Klosterbrauerei Reutberg eine der wenigen verbliebenen Brauereigenossenschaften in Bayern ist. Sie ist bis heute die einzige traditionelle Brauerei im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen. www.klosterbrauerei-reutberg.de f Gron etsec k en Fock stein Mitte r berg f elkop opf Rec h S ulzk A Das Franziskanerinnenkloster Reutberg I m Jahr 1618 errichteten Graf und Gräfin Papafaba von Reichersbeuern das Kloster, nachdem sie das Gnadenbild der Mutter Gottes aus Loreto hierher gebracht hatten. Reutberg ist das älteste Loretoheiligtum in Altbayern, das Kloster überstand auch die Säkularisation und bewahrte seinen franziskanischen Geist durch mehr als 300 Jahre. lljährlich kommen viele Menschen an das Grab der Schwester M. Fidelis Weiss, um ihr ihre Anliegen zu empfehlen. Viele Gebetsbitten und Gebetserhörungen wurden gemeldet. 1902 trat die 1882 in Kempten geborene Eleonore Weiss ins Kloster Reutberg ein. 20 Jahre verbachte sie dort als vorbildliche Ordensfrau, aber erst nach ihrem Tode im Jahr 1923 erfuhr man von ihren mystischen Begnadigungen. Der Seligsprechungsprozess wurde 1936 eingeleitet, dessen erster Teil 1977 abgeschlossen wurde. Auf dem Reutberg grüßen wir Dich, Maria, schönste Zier! Mutter, send' vom Reutberg aus, Segen weit ins Land hinaus! delr we n a K . l Öst spitz e opf ck e r r e e ass r aune L atsc henk l- eekarspitz reut e B w ff d wand t köpf e l a n a h e S K opf Sc rw ikten c hsel e a d z A e l K t i e n g e p abenk e o B z R t V i kars p s itz e karsp Zwie sel Heig lkopf B l om berg Reutberger Export Hell vom Fass daisenberger Dunkle weisse aus der flasche Ein untergäriges Bier mit typischer Farbe, der Geruch mit leichter Hopfenblume, im Geschmack vollmundig, malzaromatisch mit feinherber Bittere. Alk. 5,1% 0,5 l … 2,90 € Maß … 5,80 € Ein dunkles Weißbier, bennat nach dem Gründer der Brauereigenossenschaft Pfarrer Alois Daisenberger. Hergestellt aus dunklem Weizen- und Gerstenmalz ist sein Geruch angenehm malzaromatisch, der Geschmack leicht spritzig. Alk. 5,3 % 0,5 l … 3,50 € Maß..... 7,00 € Reutberger Kloster Hell vom Fass Ein untergäriges Lagerbier, hellgold in der Farbe, im Geruch feinwürzig, im Geschmack schlank und mild klingend. Alk. 4,9 % Maß .... 5,80 € 0,5 l … 2,90 € Reutberger Export Dunkel vom Fass Das untergärige Bier wird zu 100 % aus dunklem Malz hergestellt, woraus seine kastanienbraune Farbe resultiert. Der Geruch hat einen angenehmen Malzduft, im Geschmack vollmundig-malzaromatisch bei leicht betonter Bittere. Alk. 4,9 % 0,5 l … 3,10 € Maß .... 6,20 € Reutberger Kloster Weisse vom Fass Das obergärige Bier wird zu 60 % aus Weizenmalz hergestellt, die Farbe ist typgerecht, im Geruch fruchtig mit leichter Hefenote. Der Kohlensäuregehalt verleiht dem Bier einen sehr spritzigen und anregenden Geschmack. Alk. 4,9 % 0,5 l … 3,10 € Maß .... 6,20 € Reutberger Kloster Märzen aus der flasche Cola-Mix 1............................ 0,5 l................. 3,20 € Cola1..................................... 0,5 l................. 3,50 € Orangenlimonade 1 ............... 0,5 l................. 3,20 € Zitronenlimonade ................ 0,5 l................. 3,20 € Kinderlimo, weiß / gelb 1......... 0,25 l............... 1,50 € Coca Cola Light ............. 0,2 l................. 2,20 € Tafelwasser ......................... 0,5 l................. 2,50 € 1, 2 Adelholzner Mineralwasser Classic........... 0,75 l............... 3,90 € Mineralwasser Still............... 0,5 l................. 2,90 € Reutberger kloster pils Dieses edle Pils besticht durch seine feine, aromatische Hopfenbittere. Der Geruch ist rein und leicht hopfenaromatisch, sein Geschmack ist ebenfalls rein, dazu angenehm vollmundig und der schlanke Körper pikant. Ein Pils das jeden Kenner überzeugt. 0,33 l … 2,90 € Alk. 5,0% Saisonale biere: Reutberger Josefibock vom Fass Der saisonal angebotene Josefibock, hergestellt aus 50% dunklem und 50 % hellem Malz, hebt sich durch seine bernsteinartige Farbe hervor. Der Geruch ist angenehm malzaromatisch, im Geschmack leicht malzig, vollmundig mit betonter Bittere. Der Josefibock erreicht durch seine Lagerzeit von 3 bis 5 Monaten im Lagerkeller seine Geschmacksintensität. Alk. 6,9 % Maß .... 7,00 € 0,5 l … 3,50 € Reutberger Weissbier-Bock aus der flasche Diese Rarität wird zu je 50 % hellem und dunklem Malz hergestellt, wodurch seine kräftige Farbe entsteht. Im Geruch ist es malzbetont, körperreich mit 0,5 l … 3,50 € leichter Hopfenblüte. Alk. 5,3 % Ein obergäriges Bockbier aus 60 % Weizenmalz, 40 % Gerstenmalz gebraut. Sein Geruch ist estrigblumig, der Geschmack vollmundig und hefebetont. Diese Spezialität gibt es immer nach Ostern, solange der Vorrat reicht. Alk. 6,9% 0,5 l … 3,50 € Maß… 7,00 € Reutberger Heller Bock aus der flasche aegidius trunk vom fass Dieses Bier besticht durch seine goldgelbe Farbe, der Geruch ist durch zahlreiche Bukettstoffe sehr aromatisch. Der Geschmack ist malzbetont, süffig mit leichter Hopfennote. Alk. 6,7% 0,5 l … 3,50 € Maß … 7,00 € Ein naturtrübes, unfiltriertes Kellerbier. Ein klassisches Festbier mit 13,5 % Stammwürze wie es früher überall gebraut wurde. Saisonal erhältlich ab Ende August zum Aegidius-Fest. Alk. 5,3 % 0,5 l… 3,50 € Maß… 7,00 € ... den gibt ’s das ganze Jahr! Schorle ................................ 0,5 l................. 3,20 € Apfel-, Orangen-, Rhabarber-, Johannisbeer- oder Holunderschorle 1, 2 Alle unsere Biere gibt es auch im 3er- und 6er-Pack zum Mitnehmen! Saft ...................................... 0,25 l............... 2,20 € Reutberger Radler ................ 0,5 l................. 2,90 € Reutberger Radler ...............Maß................. 5,80 € Ruß ....................................... 0,5l................. 3,10 € Ruß ......................................Maß................. 6,20 € Apfelsaft, Orangensaft , Johannisbeersaft (Fruchtsaftkonzentrate), Rhabarbernektar 2 Verwendete Zusatzstoffe: 1 : Farbstoff 2 : Süßungsmittel 3 : Phosphat 4 : Nitritpökelsalz 5 : Geschwefelt 6 : Geschmacksverstärker 7 : Konservierungsstoff Leichte Weiße ..................... 0,5 l................. 3,10 € Alkoholfreies Weißbier ........ 0,5 l................. 3,10 € Alkoholfreies Bier ................ 0,5 l ................ 2,90 € Gutedel ................................ 0,2 l ......... 4,90 € Weingut Rieger, Baden, Bio-Zertifiziert Grüner Veltliner ................... 0,2 l ......... 3,80 € Weingut Prechtl, Niederösterreich Spätburgunder ..................... 0,2 l......... 4,90 € Weingut Rieger, Baden, Bio-Zertifiziert Zweigelt ............................... 0,2 l.......... 3,80 € Weingut Prechtl, Niederösterreich Weinschorle, weiß oder rot... 0,5l .......... 3,80 € William m. Birne v. Lantenhammer ... 2 cl.... 2,90 € Obstler v. Lantenhammer................. 2 cl.... 2,60 € Ramazotti mit Eis und Zitrone ......... 3 cl.... 3,90 € Waldhimbeergeist v. Lantenhammer .. 2 cl.... 4,90 € Mirabellen Brand v. Lantenhammer .. 2 cl .... 4,90 € Reutberger Bierschnaps...............2 cl..... 2,60 € Reutberger Bierlikör....................2 cl..... 2,40 € Reutberger Gamsblut 1, 7 ..............2 cl..... 2,60 € Haferl Kaffee......................................... 2,90 € Cappuccino ........................................... 2,90 € Milchkaffee ........................................... 3,20 € Latte Macchiato .................................... 3,50 € Espresso ................................................ 1,80 € Doppelter Espresso................................ 3,50 € Trinkschokolade .................................... 2,90 € Eilles Tee Assam Special Broken ........................... 2,70 € kräftiger, schwarzer Edeltee aus Nordindien, gehaltvolles, malziges Aroma Grüner Tee ............................................ 2,70 € unfermentierter Tee aus Mittelasien, zart und angenehm herb Pfefferminze.......................................... 2,70 € besonders aromatisch und erfrischend Kamillenblüten...................................... 2,70 € honigartiger Geschmack, beruhigend und ausgleichend Bayerischer Wurstsalat 6................................ 7,00 € aus Regensburger 3 mit roten Zwiebeln, Essiggurke und Bauernbrot Schweizer Wurstsalat 6.................................. 7,90 € aus Regensburger 3 und Emmentaler, roten Zwiebeln, Essiggurke und Bauernbrot Kalter Braten................................................ 7,50 € mit Butter, Essiggurke, Sahnemeerrettich und Brot Reutberger Brotzeit ................................... 10,90 € roher Schinken 3 und Speck 4, Bergkäse, Butter, Essiggurke und Bauernbrot Saurer Pressack............................................. 5,90 € schwarz und weiß mit Zwiebeln, Essiggurke und Brot Obatzda 7 ..................................................... 7,90 € aus Camenbert und Frischkäse mit roten Zwiebeln und Breze Saurer Klosterkäse ........................................ 7,50 € mit frischen Kräutern, Zwiebeln, Kirschtomaten und Salatgarnitur Ofenfrische Brez'n von der Bäckerei Motzet in Sachsenkam........... 1,10 € 2 Scheiben Reutberger Bierbrot.................... 0,50 € Butter ........................................................... 0,50 € Der Steirer ................................................. 12,90 € Großer gemischter Salat mit Kürbiskern-Honigdressing, saurem Rindfleisch, Paprikastreifen, roten Zwiebeln, gerösteten Kernen und frisch geriebener Meerrettich, dazu Knoblauchbrot Kirchsee-Salat ............................................ 13,90 € Großer, gemischter Salat mit geräucherter Forelle, Sahnemeerrettich und Baguette kleiner gemischter Salat ............................... 3,50 € großer gemischter Salat ................................ 7,50 € Kartoffelsalat ................................................ 3,50 € Krautsalat ..................................................... 3,50 € Tomatensalat ................................................ 4,90 € mit viel Zwiebeln und Balsamicodressing Käsespätzle................................................... 7,90 € mit Röstzwiebeln und kleiner, gemischter Salat Hausgemachte Topfenbergkäsepflanzerl ...... 7,90 € mit Sauerrahmdip und Salatgarnitur Veganes Gericht auf Anfrage bis 14 Jahre 1 Paar Wiener 3 mit Pommes ........................ 3,70 € 2 Stück Reutberger Weißbiergrillwürste ..... 5,90 € mit hausgemachtem Kartoffelsalat (Rote würzige Weißbierwürstl vom Metzger Krinner aus Gaißach) 3, 6 ....................... 6,90 € 2 Paar Schweinswürstl mit Sauerkraut und Brot, DLG-prämiert 3, 6 .................................... 5,30 € 2 Paar Wiener 3, 6 mit Brot, DLG-prämiert ......... Stück 2,00 € DLG Prämierte Weißwurst aus der Metzgerei Rottenwallner, Bad Tölz mit süßem Händlmaier Senf Pommes mit Ketchup ................................... 2,50 € Spätzle mit Bratensoße................................. 2,60 € Kartoffelknödel mit Bratensoße.................... 2,60 € Kinderschnitzel vom Schwein....................... 5,00 € mit Pommes und kleinem Salat 3 Stück Reiberdatschi mit Apfelmus............. 3,50 € Fast alle Gerichte sind auf Anfrage auch in klein erhältlich! Kräutergarten......................................... 2,70 € wohltuende Mischung aus Lemongras, Rooibos, Nanaminze, Fenchel, Süssholzwurzel, Zimt, Kamille Sommerbeeren ...................................... 2,70 € sehr erfrischende Kompositionen aus sommerlichen Apfelstücken, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Holunderbeeren und Himbeeren Rooibos Vanilla ..................................... 2,70 € südafrikanischer Rotbusch mit Vanillestückchen kaum Gerbstoffe und kein Koffein, einfach gut unsere Gerichte werden täglich frisch für Sie zubereitet, da kann es natürlich passieren, dass auch einmal etwas aus ist! Sie finden auch auf unserer täglich wechselnden Tageskarte traditionelle und regionale Gerichte, der Jahreszeit entsprechend frisch zubereitet und aus Produkten von heimischen Bauern. Ihr Wohlbefinden in unserem Hause liegt uns am Herzen, deshalb haben wir für unsere Gerichte die Allergieauslöser dokumentiert. Fragen Sie Mitarbeiter oder uns Wirtsleute, wir werden Sie gerne dazu beraten. Reutberger Export Hell vom Fass daisenberger Dunkle weisse aus der flasche Ein untergäriges Bier mit typischer Farbe, der Geruch mit leichter Hopfenblume, im Geschmack vollmundig, malzaromatisch mit feinherber Bittere. Alk. 5,1% 0,5 l … 2,90 € Maß … 5,80 € Ein dunkles Weißbier, bennat nach dem Gründer der Brauereigenossenschaft Pfarrer Alois Daisenberger. Hergestellt aus dunklem Weizen- und Gerstenmalz ist sein Geruch angenehm malzaromatisch, der Geschmack leicht spritzig. Alk. 5,3 % 0,5 l … 3,50 € Maß..... 7,00 € Reutberger Kloster Hell vom Fass Ein untergäriges Lagerbier, hellgold in der Farbe, im Geruch feinwürzig, im Geschmack schlank und mild klingend. Alk. 4,9 % Maß .... 5,80 € 0,5 l … 2,90 € Reutberger Export Dunkel vom Fass Das untergärige Bier wird zu 100 % aus dunklem Malz hergestellt, woraus seine kastanienbraune Farbe resultiert. Der Geruch hat einen angenehmen Malzduft, im Geschmack vollmundig-malzaromatisch bei leicht betonter Bittere. Alk. 4,9 % 0,5 l … 3,10 € Maß .... 6,20 € Reutberger Kloster Weisse vom Fass Das obergärige Bier wird zu 60 % aus Weizenmalz hergestellt, die Farbe ist typgerecht, im Geruch fruchtig mit leichter Hefenote. Der Kohlensäuregehalt verleiht dem Bier einen sehr spritzigen und anregenden Geschmack. Alk. 4,9 % 0,5 l … 3,10 € Maß .... 6,20 € Reutberger Kloster Märzen aus der flasche Cola-Mix 1............................ 0,5 l................. 3,20 € Cola1..................................... 0,5 l................. 3,50 € Orangenlimonade 1 ............... 0,5 l................. 3,20 € Zitronenlimonade ................ 0,5 l................. 3,20 € Kinderlimo, weiß / gelb 1......... 0,25 l............... 1,50 € Coca Cola Light ............. 0,2 l................. 2,20 € Tafelwasser ......................... 0,5 l................. 2,50 € 1, 2 Adelholzner Mineralwasser Classic........... 0,75 l............... 3,90 € Mineralwasser Still............... 0,5 l................. 2,90 € Reutberger kloster pils Dieses edle Pils besticht durch seine feine, aromatische Hopfenbittere. Der Geruch ist rein und leicht hopfenaromatisch, sein Geschmack ist ebenfalls rein, dazu angenehm vollmundig und der schlanke Körper pikant. Ein Pils das jeden Kenner überzeugt. 0,33 l … 2,90 € Alk. 5,0% Saisonale biere: Reutberger Josefibock vom Fass Der saisonal angebotene Josefibock, hergestellt aus 50% dunklem und 50 % hellem Malz, hebt sich durch seine bernsteinartige Farbe hervor. Der Geruch ist angenehm malzaromatisch, im Geschmack leicht malzig, vollmundig mit betonter Bittere. Der Josefibock erreicht durch seine Lagerzeit von 3 bis 5 Monaten im Lagerkeller seine Geschmacksintensität. Alk. 6,9 % Maß .... 7,00 € 0,5 l … 3,50 € Reutberger Weissbier-Bock aus der flasche Diese Rarität wird zu je 50 % hellem und dunklem Malz hergestellt, wodurch seine kräftige Farbe entsteht. Im Geruch ist es malzbetont, körperreich mit 0,5 l … 3,50 € leichter Hopfenblüte. Alk. 5,3 % Ein obergäriges Bockbier aus 60 % Weizenmalz, 40 % Gerstenmalz gebraut. Sein Geruch ist estrigblumig, der Geschmack vollmundig und hefebetont. Diese Spezialität gibt es immer nach Ostern, solange der Vorrat reicht. Alk. 6,9% 0,5 l … 3,50 € Maß… 7,00 € Reutberger Heller Bock aus der flasche aegidius trunk vom fass Dieses Bier besticht durch seine goldgelbe Farbe, der Geruch ist durch zahlreiche Bukettstoffe sehr aromatisch. Der Geschmack ist malzbetont, süffig mit leichter Hopfennote. Alk. 6,7% 0,5 l … 3,50 € Maß … 7,00 € Ein naturtrübes, unfiltriertes Kellerbier. Ein klassisches Festbier mit 13,5 % Stammwürze wie es früher überall gebraut wurde. Saisonal erhältlich ab Ende August zum Aegidius-Fest. Alk. 5,3 % 0,5 l… 3,50 € Maß… 7,00 € ... den gibt ’s das ganze Jahr! Schorle ................................ 0,5 l................. 3,20 € Apfel-, Orangen-, Rhabarber-, Johannisbeer- oder Holunderschorle 1, 2 Alle unsere Biere gibt es auch im 3er- und 6er-Pack zum Mitnehmen! Saft ...................................... 0,25 l............... 2,20 € Reutberger Radler ................ 0,5 l................. 2,90 € Reutberger Radler ...............Maß................. 5,80 € Ruß ....................................... 0,5l................. 3,10 € Ruß ......................................Maß................. 6,20 € Apfelsaft, Orangensaft , Johannisbeersaft (Fruchtsaftkonzentrate), Rhabarbernektar 2 Verwendete Zusatzstoffe: 1 : Farbstoff 2 : Süßungsmittel 3 : Phosphat 4 : Nitritpökelsalz 5 : Geschwefelt 6 : Geschmacksverstärker 7 : Konservierungsstoff Leichte Weiße ..................... 0,5 l................. 3,10 € Alkoholfreies Weißbier ........ 0,5 l................. 3,10 € Alkoholfreies Bier ................ 0,5 l ................ 2,90 € Gutedel ................................ 0,2 l ......... 4,90 € Weingut Rieger, Baden, Bio-Zertifiziert Grüner Veltliner ................... 0,2 l ......... 3,80 € Weingut Prechtl, Niederösterreich Spätburgunder ..................... 0,2 l......... 4,90 € Weingut Rieger, Baden, Bio-Zertifiziert Zweigelt ............................... 0,2 l.......... 3,80 € Weingut Prechtl, Niederösterreich Weinschorle, weiß oder rot... 0,5l .......... 3,80 € William m. Birne v. Lantenhammer ... 2 cl.... 2,90 € Obstler v. Lantenhammer................. 2 cl.... 2,60 € Ramazotti mit Eis und Zitrone ......... 3 cl.... 3,90 € Waldhimbeergeist v. Lantenhammer .. 2 cl.... 4,90 € Mirabellen Brand v. Lantenhammer .. 2 cl .... 4,90 € Reutberger Bierschnaps...............2 cl..... 2,60 € Reutberger Bierlikör....................2 cl..... 2,40 € Reutberger Gamsblut 1, 7 ..............2 cl..... 2,60 € Haferl Kaffee......................................... 2,90 € Cappuccino ........................................... 2,90 € Milchkaffee ........................................... 3,20 € Latte Macchiato .................................... 3,50 € Espresso ................................................ 1,80 € Doppelter Espresso................................ 3,50 € Trinkschokolade .................................... 2,90 € Eilles Tee Assam Special Broken ........................... 2,70 € kräftiger, schwarzer Edeltee aus Nordindien, gehaltvolles, malziges Aroma Grüner Tee ............................................ 2,70 € unfermentierter Tee aus Mittelasien, zart und angenehm herb Pfefferminze.......................................... 2,70 € besonders aromatisch und erfrischend Kamillenblüten...................................... 2,70 € honigartiger Geschmack, beruhigend und ausgleichend Bayerischer Wurstsalat 6................................ 7,00 € aus Regensburger 3 mit roten Zwiebeln, Essiggurke und Bauernbrot Schweizer Wurstsalat 6.................................. 7,90 € aus Regensburger 3 und Emmentaler, roten Zwiebeln, Essiggurke und Bauernbrot Kalter Braten................................................ 7,50 € mit Butter, Essiggurke, Sahnemeerrettich und Brot Reutberger Brotzeit ................................... 10,90 € roher Schinken 3 und Speck 4, Bergkäse, Butter, Essiggurke und Bauernbrot Saurer Pressack............................................. 5,90 € schwarz und weiß mit Zwiebeln, Essiggurke und Brot Obatzda 7 ..................................................... 7,90 € aus Camenbert und Frischkäse mit roten Zwiebeln und Breze Saurer Klosterkäse ........................................ 7,50 € mit frischen Kräutern, Zwiebeln, Kirschtomaten und Salatgarnitur Ofenfrische Brez'n von der Bäckerei Motzet in Sachsenkam........... 1,10 € 2 Scheiben Reutberger Bierbrot.................... 0,50 € Butter ........................................................... 0,50 € Der Steirer ................................................. 12,90 € Großer gemischter Salat mit Kürbiskern-Honigdressing, saurem Rindfleisch, Paprikastreifen, roten Zwiebeln, gerösteten Kernen und frisch geriebener Meerrettich, dazu Knoblauchbrot Kirchsee-Salat ............................................ 13,90 € Großer, gemischter Salat mit geräucherter Forelle, Sahnemeerrettich und Baguette kleiner gemischter Salat ............................... 3,50 € großer gemischter Salat ................................ 7,50 € Kartoffelsalat ................................................ 3,50 € Krautsalat ..................................................... 3,50 € Tomatensalat ................................................ 4,90 € mit viel Zwiebeln und Balsamicodressing Käsespätzle................................................... 7,90 € mit Röstzwiebeln und kleiner, gemischter Salat Hausgemachte Topfenbergkäsepflanzerl ...... 7,90 € mit Sauerrahmdip und Salatgarnitur Veganes Gericht auf Anfrage bis 14 Jahre 1 Paar Wiener 3 mit Pommes ........................ 3,70 € 2 Stück Reutberger Weißbiergrillwürste ..... 5,90 € mit hausgemachtem Kartoffelsalat (Rote würzige Weißbierwürstl vom Metzger Krinner aus Gaißach) 3, 6 ....................... 6,90 € 2 Paar Schweinswürstl mit Sauerkraut und Brot, DLG-prämiert 3, 6 .................................... 5,30 € 2 Paar Wiener 3, 6 mit Brot, DLG-prämiert ......... Stück 2,00 € DLG Prämierte Weißwurst aus der Metzgerei Rottenwallner, Bad Tölz mit süßem Händlmaier Senf Pommes mit Ketchup ................................... 2,50 € Spätzle mit Bratensoße................................. 2,60 € Kartoffelknödel mit Bratensoße.................... 2,60 € Kinderschnitzel vom Schwein....................... 5,00 € mit Pommes und kleinem Salat 3 Stück Reiberdatschi mit Apfelmus............. 3,50 € Fast alle Gerichte sind auf Anfrage auch in klein erhältlich! Kräutergarten......................................... 2,70 € wohltuende Mischung aus Lemongras, Rooibos, Nanaminze, Fenchel, Süssholzwurzel, Zimt, Kamille Sommerbeeren ...................................... 2,70 € sehr erfrischende Kompositionen aus sommerlichen Apfelstücken, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Holunderbeeren und Himbeeren Rooibos Vanilla ..................................... 2,70 € südafrikanischer Rotbusch mit Vanillestückchen kaum Gerbstoffe und kein Koffein, einfach gut unsere Gerichte werden täglich frisch für Sie zubereitet, da kann es natürlich passieren, dass auch einmal etwas aus ist! Sie finden auch auf unserer täglich wechselnden Tageskarte traditionelle und regionale Gerichte, der Jahreszeit entsprechend frisch zubereitet und aus Produkten von heimischen Bauern. Ihr Wohlbefinden in unserem Hause liegt uns am Herzen, deshalb haben wir für unsere Gerichte die Allergieauslöser dokumentiert. Fragen Sie Mitarbeiter oder uns Wirtsleute, wir werden Sie gerne dazu beraten. www.klosterschaenke-dietramszell.de Dietramszell Kutschenfahrten Auf Wunsch vermitteln wir auch Kutschenfahrten! Maria Elend Schwarzes Kreuz Haberermarterl F: rufus46 Bierkutscher Schnitzel von der Schweinelende, gefüllt mit Landschinken 4, Bierkäse, Senf und Meerrettich in der Brezenpanade, dazu Pommes.....................................11,90 € Stubenbach ½ Bauernente vom Grill, aus oberbayerischer Aufzucht mit Kartoffelknödel 5 und Apfelblaukraut, dazu Preiselbeeren................................ 16,90 € Brauerpfand'l Schweinefilet vom Grill und Rahmschwammerl dazu hausgemachte Käsespätzle und Röstzwiebeln............ 13,90 € Tellerfleisch mit hausgemachtem Kartoffelsalat und frisch geriebenem Meerrettich.........9,50 € Vom Kloster Reutberg durch den Dietramszeller Wald zum Kloster Dietramszell und zurück (Beschilderung D3) Gehzeit einfach: ca. 1,5 bis 2 Stunden, für Fußgänger sowie Radfahrer geeignet. Der Weg führt vom Parkplatz des Kloster Reutberg ca. eine Viertelstunde bis Stubenbach auf einer wenig befahrenen Teerstraße. Dann geht der Weg über Wiesen, Lichtungen und durch den mit altem Baumbestand schattigen Dietramszeller Wald. Start: Stubenbach oder großer Parkplatz beim Kloster Reutberg. Umgebung Bei Stubenbach stößt man gleich auf der ersten Brücke auf der linken Seite auf das Symbol der Jakobs-Pilger – eine gelbe Muschel auf blauem Grund. Kloster Reutberg – Stubenbach – Haberermarterl – Arme Seelen Säule – Maria Elend – Kloster Dietramszell – Klosterschänke Dietramszell Armenseelensäule (Grünes Marterl) Wunderschön gedrechselte Säule aus Holz, bittet den Pilger an die Verstorbenen, die keine Ruhe finden, zu denken. Herausgeber: Klosterbräustüberl Reutberg GmbH Am Reutberg 2 – 83679 Sachsenkam Tel. 08021 / 86 86 – Fax 08021 / 507 881 www.klosterbraeustueberl-reutberg.de Kein Ruhetag er W ild r K aise R oh n berg n elstei Wend stein Boc k z r lspit Acke Geschichte der Brauerei m 23. Oktober 1924 wurde als Nachfolger der seit 1677 bestehenden Brauerei der Franziskanerinnen eine Brauereigenossenschaft mit Sitz auf dem Reutberg gegründet. Maria Elend Wallfahrtskapelle auf einer kleinen Lichtung, mit schönen Votivtafeln, teilweise aus dem 19. Jahrhundert. Laut einer Legende verhalf die Mutter Gottes im Dreißigjährigen Krieg einem Soldaten zur Flucht und rettete ihm das Leben indem sie unter ihm die Erde öffnete. Deshalb entstand 1690 diese Kapelle die noch heute von Wallfahrern gerne besucht wird. Auch hier findet man im Deckenfresko einen Jakobspilger mit der typischen Muschel am Gewand hängen. n r aithe lkopf Kl. Th K o ge iesing then i m a h r l c Ho erg rk o ge id Gr. Th pitz Wallb Risse sc hne amp n k r e Aipls e d g Jä Bo f el rg and orgip etzbe ck r S V E e g Rot w herspitz r g r e g e n ale hb Gr ub nstein gar te enBrec Hirsc S c hm c h lanke Baum neid B Heiß atte o J sc h pl L uc k enkop Schwester Maria Fidelis Weiss A Gestaltung: www.md-sign.de Schutzgebühr: 1,00 € Haberermarterl und Schwarzes Kreuz Beim Schwarzen Kreuz haben sich 1886 letztmalig die Haberer gesammelt, um in Dietramszell ein Haberergericht zu halten. Gründer war Hochwürden Alois Daisenberger, Pfarrer aus Reichersbeuern mit Bauern aus Sachsenkam und Umgebung. Die drohende Auflösung 1987 konnte abgewendet werden, sodass die Klosterbrauerei Reutberg eine der wenigen verbliebenen Brauereigenossenschaften in Bayern ist. Sie ist bis heute die einzige traditionelle Brauerei im Landkreis Bad Tölz – Wolfratshausen. www.klosterbrauerei-reutberg.de f Gron etsec k en Fock stein Mitte r berg f elkop opf Rec h S ulzk A Das Franziskanerinnenkloster Reutberg I m Jahr 1618 errichteten Graf und Gräfin Papafaba von Reichersbeuern das Kloster, nachdem sie das Gnadenbild der Mutter Gottes aus Loreto hierher gebracht hatten. Reutberg ist das älteste Loretoheiligtum in Altbayern, das Kloster überstand auch die Säkularisation und bewahrte seinen franziskanischen Geist durch mehr als 300 Jahre. lljährlich kommen viele Menschen an das Grab der Schwester M. Fidelis Weiss, um ihr ihre Anliegen zu empfehlen. Viele Gebetsbitten und Gebetserhörungen wurden gemeldet. 1902 trat die 1882 in Kempten geborene Eleonore Weiss ins Kloster Reutberg ein. 20 Jahre verbachte sie dort als vorbildliche Ordensfrau, aber erst nach ihrem Tode im Jahr 1923 erfuhr man von ihren mystischen Begnadigungen. Der Seligsprechungsprozess wurde 1936 eingeleitet, dessen erster Teil 1977 abgeschlossen wurde. Auf dem Reutberg grüßen wir Dich, Maria, schönste Zier! Mutter, send' vom Reutberg aus, Segen weit ins Land hinaus! delr we n a K . l Öst spitz e opf ck e r r e e ass r aune L atsc henk l- eekarspitz reut e B w ff d wand t köpf e l a n a h e S K opf Sc rw ikten c hsel e a d z A e l K t i e n g e p abenk e o B z R t V i kars p s itz e karsp Zwie sel Heig lkopf B l om berg
© Copyright 2025 ExpyDoc