2015 Workshops im DGE-BV Trainingscenter Donnerstag, 26. März 2015 Organisation: J. Hochberger, Strasbourg/Frankreich; J. Maiss, Forchheim Hands-on Training am Endoskopie-Simulator durch Experten der DGE-BV 3-5 Teilnehmer pro Arbeitsplatz Modell: EASIE; Gebühr: 180,- EUR pro Kurs Uhrzeit 08.30-10.30 Workshop A1 Workshop B1 Workshop C1 Workshop D1 Thema Blutstillungstechniken Polyektomie, Mucosaresektion (EMR) ESDTechniken ESDTechniken Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, HookKnife, ITnano, Mucosectome Dual-, HookKnife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Ulcera, Varizen, flächige Blutungen 2 Techniken pro Teilnehmer n. Wahl: Injektion, Clip, Ligatur, Histoacryl, Spray, APC Monofile u. FlachfederSchlinge, Band & Snare, Cap-EMR Uhrzeit 11.00-13.00 Workshop A2 Workshop B2 Workshop C2 Workshop D2 Thema Blutstillungstechniken Polyektomie, Mucosa-resektion (EMR) ESDTechniken ESDTechniken Bemerkungen Bemerkungen Ulcera, Varizen, flächige Blutungen 2 Techniken pro Teilnehmer n. Wahl: Injektion, Clip, Ligatur, Histoacryl, Spray, APC Monofile u. FlachfederSchlinge, Band & Snare, Cap-EMR Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, HookKnife, ITnano, Mucosectome Dual-, HookKnife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Die DEGEA Kurse finden am Donnerstag Nachmittag (26.03.) von 14.30 - 18.00 Uhr statt (s. Seite 14). Weitere Informationen finden Sie ab Dezember unter www.degea.de. Uhrzeit 08.30-10.30 Workshop E1 Workshop F1 Workshop G1 Workshop H1 Thema Ösophagus- und Enteralstents EUS-Punktionen u. Drainagen ERCP: Schnittechniken an der Papille Bemerkungen Stentwahl, Implantation, Entfernung, Overstenting’, Komplikationsmanagement Fokalpunktionen, PseudozystenPunktionen u. Drainagen EPT, Führungsdraht-EPT, Precut, Nadelmesser Konventionelle Clipreihe OTSC VakuumSchwamm, Fisteldrainge Stenting Uhrzeit 11.00-13.00 Workshop E2 Workshop F2 Workshop G2 Workshop H2 Thema Ösophagus- und Enteralstents EUS-Punktionen u. Drainagen ERCP: Schnittechniken an der Papille Bemerkungen Stentwahl, Implantation, Entfernung, Overstenting’, Komplikationsmanagement Fokalpunktionen, PseudozystenPunktionen u. Drainagen EPT, Führungsdraht-EPT, Precut, Nadelmesser Komplikationsmanagement: Perforationen und postoperative Leckagen Komplikationsmanagement: Perforationen und postoperative Leckagen Konventionelle Clipreihe OTSC VakuumSchwamm, Fisteldrainge Stenting Die Workshops der DGD finden am Mittwoch Nachmittag (25.03) und Donnerstag Vormittag (26.03) im Klinikum rechts der Isar der TU-München statt. Die Themen, Uhrzeiten, Gebühren etc. finden Sie ab Mitte September auf der DGD-Webseite. www.dge-bv.de
© Copyright 2025 ExpyDoc