13 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen 13/2 13/2 13/3 13/4 13/5 13/6 13/7 13/8 13/9 13/10 13/10 9/461 13/11 13/13 13/16 13/18 13/20 13/21 13/25 13/26 13/27 9/463 13/28 13/30 13/32 13/34 13/35 13/36 13/37 13/38 13/39 13/39 13/40 13/41 13/41 13/43 13/45 13/47 13/49 13/49 13/50 13/51 13/51 13/51 13/52 13/54 13/55 Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Einführung Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für ET200SP SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-1500 SIPLUS RIC Bibliotheken für ET 200S SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-300 SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-400 SIPLUS RIC Bibliotheken für WinAC IO Systeme für Heizelemente Einführung Heizungssteuerung SIPLUS HCS3200: siehe Katalogteil 9 Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Baugruppenträger Leistungsbaugruppen Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Zentrale Anschaltung Leistungsbaugruppen Netzspannungserfassungsbaugruppe Lüftermodul Strommessmodul Heizungssteuerungen SIPLUS HCS4200, SIPLUS HCS4300: siehe Katalogteil 9 Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Grundgerät Digitalmodule Temperaturmodul Stromerfassungsmodule Strom-/Spannungserfassungsmodule Entkoppelmodul Temperaturregelsoftware TCP 3000 (optional) Automatische Türsteuerungen Einführung Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12 Aufzugtürantrieb SIDOOR AT40 Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V Aufzugtürantrieb SIDOOR ATE500E Stromversorgungen Netztransformator Schaltnetzteil NT40 Zusatzgeräte Software Kit Service Tool Getriebemotoren Direktantriebe Zubehör 13/59 13/59 13/60 13/60 13/62 13/64 13/66 13/68 13/70 13/70 13/70 13/71 13/73 13/76 13/76 13/77 13/77 13/79 13/79 13/80 13/81 13/82 13/82 13/83 13/83 13/85 13/87 13/88 13/90 13/92 Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Einführung Steuergeräte Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD401W Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD420W Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD430W Stromversorgungen, Zusatzgeräte Netztransformator, Schaltnetzteil NT40, Software Kit Service Tool Getriebemotoren Zubehör Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen Einführung Steuergeräte Bahninnentürantrieb SIDOOR ATD400T Stromversorgungen, Zusatzgeräte Software Kit, Service Tool Getriebemotoren Zubehör Condition Monitoring Systeme Einführung Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Bearing Guard Zubehör Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Grundgeräte Erweiterungsmodule Zubehör 13/94 13/94 13/95 Zeitsynchronisation Einführung Anlagen-Zentraluhren Funkempfänger 13/96 GPS-Empfänger 13/97 DCF77-Empfänger 13/98 Impulsumsetzer 13/100 Zubehör 13/101 Bundles Broschüren Broschüren als Auswahlhilfe für SIMATIC-Produkte sind zu finden unter: www.siemens.de/simatic/ druckschriften Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Einführung ■ Übersicht Fernwirksysteme zur Steuerung und Überwachung räumlich weit verteilter Anlagen bestehen in der Regel aus einem Supervisory Control System (Fernwirk-Leitstelle) und einer oder mehreren über große Entfernungen angebundenen Außenstationen für die Automatisierung dezentraler Teilanlagen. Es bietet eine datenreduzierte und gesicherte Kommunikation für den zuverlässigen Betrieb im Wide Area Network (WAN) dank ereignisgesteuerter, zeitgestempelter Übertragung und überwachter Befehlsausgabe. SIPLUS RIC ist ein vielseitiges Fernwirksystem, das die international genormten Fernwirkprotokolle beherrscht: • Serielle Übertragung IEC 60870-5-101 • Ethernet (TCP/IP) IEC 60870-51-104 • Anbindung von Schutzgeräten IEC 60870-5-103 ■ Anwendungsbereich SIPLUS RIC bietet höchste Funktionalität und Modularität, um die Anforderungen zur Überwachung und Steuerung von räumlich verteilten Systemen selbst unter extremen Umweltbedingungen zu erfüllen. Es eignet sich daher für Branchen wie Öl, Gas, Wasser, Abwasser, Energieerzeugung/-verteilung und Transport/Verkehr. Leitstelle SINAUT MD741-1 IEC 60870-5-104 DSL-Router IEC 60870-5-101 SCALANCE S612, Security Module Funknetz SCALANCE X101-1LD SINAUT MD2 SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC S7-400 SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC S7-300 Lichtwellenleiter SIPROTEC 7SJ63 SINAUT MD741-1 IEC 60870-5-101 SCALANCE X101-1LD SINAUT MD2 SINAUT MD741-1 SINAUT MD2 IEC 60870-5-103 13 SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC S7-300 13/2 Siemens ST 70 · 2015 SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC ET 200S SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC S7-400H SIPLUS RIC Library für SIMATIC WinAC mit SIMATIC Nanobox IPC227D SIPLUS RIC Bundle mit SIMATIC S7-300 G_KT01_DE_00662 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll Einführung ■ Übersicht Die IEC 60870-5-101, -103, -104 sind genormte Herstellerunabhängige Protokolle. Mit SIPLUS RIC können diese mit dem SIMATIC Manager oder TIA Portal V13 SP1 ohne Zusatzinstallationen parametriert werden. Die Bibliotheken für die Protokolle IEC 60870-5-101 und -104 werden als Master und Slave inklusive Freischaltungen für PN-CPU- und CP-Schnittstelle geliefert. Die Bibliothek IEC 60870-5-103 wird nur als Master geliefert. Das Protokoll IEC60870-5-101 unterstützt klassische WANVerbindungen über Standleitungen, die Modems werden im Automatisierungssystem an die Kommunikationsbaugruppen 1SI, CP 340, CP 341, CP 441, CP1540 oder CP1541 über RS232 gekoppelt. Mit Hilfe der IEC-Protokolle können SIMATIC Controller auch mit Fremdprodukten kommunizieren. Das Protokoll IEC60870-5-103 ermöglicht eine serielle Kommunikation mit Schutzgeräten, z. B. SIPROTEC. Die Kopplung erfolgt über die Kommunikationsbaugruppen 1SI, CP 340, CP 341, CP 441, CM PTP, CP1540 oder CP1541 über RS485Schnittstelle und Lichtwellenleiter. Informationen können von unterlagerten Stationen und auch Schutzgeräten an die Leitstellen weitergeleitet werden. Es kann ein automatisches Aufdaten der Informationsobjekte erfolgen, diese können mit unveränderter ASDU-Adresse und Informationsobjektadresse weitergeleitet werden. Durch Parametrierung sind aber auch diese Adressen änderbar. Mit dem Protokoll IEC60870-5-104 sind TCP/IP-basierte WANVerbindungen wie Internet/DSL oder GPRS/UMTS/LTE nutzbar. Es werden die PN-Schnittstellen der CPUs oder die Kommunikationsbaugruppen CP 343-1CX10/-1EX30/-1GX30 und CP 1543 als Schnittstellen verwendet. Auch Redundanzgruppen und Ersatzwege (Kombinationen von seriellen und Ethernet-Übertragungswegen) sind über die Schnittstellen möglich und freigegeben. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/3 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für ET200SP ■ Übersicht ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC ET 200SP Runtime-Lizenz; CD mit Software und Dokumentation. Mit SIMATIC Memory Card Soll eine SIMATIC ET200SP-basierte Anlage mit einer SiemensLeitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. SIPLUS RIC Bibliotheken bieten ein durchgängiges, skalierbares System, basierend auf SIMATIC ET200SP-Funktionalitäten, für folgende Datenmengen: • 200 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1510 • 800 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1512 Für die Pufferung der Telegramme wird der Arbeitsspeicher für Daten verwendet. Damit werden bei Verbindungsausfall längere Ausfallzeiten überbrückt. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken auf CD werden zusammen mit einer SIMATIC Memory Card ausgeliefert, die auf allen CPUs verwendet werden kann. Hierbei stehen fünf Varianten mit unterschiedlichen Speicherumfängen zur Auswahl. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. Es wird ein Lizenzzertifikat mit der Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) für die im Lieferumfang enthaltene SIMATIC Memory Card geliefert. 13 13/4 Siemens ST 70 · 2015 • 4 Mbyte 6AG6003-8CF00-0LC0 • 12 Mbyte 6AG6003-8CF00-0LE0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-1500 ■ Übersicht ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC S7-1500 Runtime-Lizenz; CD mit Software und Dokumentation. Mit SIMATIC Memory Card. • 4 Mbyte 6AG6003-7CF00-0LC0 • 12 Mbyte 6AG6003-7CF00-0LE0 • 24 Mbyte 6AG6003-7CF00-0LF0 • 256 Mbyte 6AG6003-7CF00-0LL0 • 2 Gbyte 6AG6003-7CF00-0LP0 Soll eine SIMATIC S7-1500-basierte Anlage mit einer SiemensLeitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. SIPLUS RIC Bibliotheken bieten ein durchgängiges, skalierbares System, basierend auf SIMATIC S7-1500-Funktionalitäten, für folgende Datenmengen: • 200 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1511 • 1000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1513 • 2000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1516 • 5000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 1518 Für die Pufferung der Telegramme wird der Arbeitsspeicher für Daten verwendet. Damit werden bei Verbindungsausfall längere Ausfallzeiten überbrückt. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken auf CD werden zusammen mit einer SIMATIC Memory Card ausgeliefert, die auf allen CPUs verwendet werden kann. Hierbei stehen fünf Varianten mit unterschiedlichen Speicherumfängen zur Auswahl. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. Es wird ein Lizenzzertifikat mit der Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) für die im Lieferumfang enthaltene SIMATIC Memory Card geliefert. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/5 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für ET 200S ■ Übersicht ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC ET 200S Runtime-Lizenz; CD mit Software und Dokumentation. Mit SIMATIC Memory Card. Soll eine SIMATIC ET 200S-basierte Anlage mit einer SiemensLeitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. SIPLUS RIC Bibliotheken bieten ein durchgängiges, skalierbares System, basierend auf SIMATIC ET 200S-Funktionalitäten, für Datenmengen bis zu 200 Informationspunkten. Für die Pufferung der Telegramme kann auch der non-retainSpeicher verwendet werden. Damit werden bei Verbindungsausfall längere Ausfallzeiten überbrückt. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-SIMATIC-Manager oder TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken auf CD werden zusammen mit einer SIMATIC Memory Card ausgeliefert, die auf allen CPUs verwendet werden kann. Hierbei stehen zwei Varianten mit unterschiedlichen Speicherumfängen zur Auswahl. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. Es wird ein Lizenzzertifikat mit der Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) für die im Lieferumfang enthaltene SIMATIC Memory Card geliefert. Hinweis: 13 Die SIPLUS RIC Bibliotheken für ET 200S ersetzen vollständig die bisherigen SIPLUS RIC ET 200S Bundles und SIPLUS RIC ET 200S extreme Bundles. 13/6 Siemens ST 70 · 2015 • 512 Kbyte 6AG6003-5CF00-0CA0 • 2 Mbyte 6AG6003-5CF00-0DA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-300 ■ Übersicht ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC S7-300 Runtime-Lizenz; CD mit Software und Dokumentation. Mit SIMATIC Memory Card. • 512 Kbyte 6AG6003-1CF00-0CA0 • 2 Mbyte 6AG6003-1CF00-0DA0 Soll eine SIMATIC S7-300-basierte Anlage mit einer SiemensLeitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. SIPLUS RIC Bibliotheken bieten ein durchgängiges, skalierbares System, basierend auf SIMATIC S7-300-Funktionalitäten, für folgende Datenmengen: • 200 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 314 • 1000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 315 • 2000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 317 • 5000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 319 Für die Pufferung der Telegramme kann auch der non-retainSpeicher verwendet werden. Damit werden bei Verbindungsausfall längere Ausfallzeiten überbrückt. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-SIMATIC-Manager oder TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken auf CD werden zusammen mit einer SIMATIC Memory Card ausgeliefert, die auf allen CPUs verwendet werden kann. Hierbei stehen zwei Varianten mit unterschiedlichen Speicherumfängen zur Auswahl. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. Es wird ein Lizenzzertifikat mit der Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) für die im Lieferumfang enthaltene SIMATIC Memory Card geliefert. 13 Hinweis: Die SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-300 ersetzen vollständig die bisherigen SIPLUS RIC S7-300 Bundles und SIPLUS RIC S7-300 extreme Bundles. Siemens ST 70 · 2015 13/7 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-400 ■ Übersicht ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC S7-400 Runtime-Lizenz für SIMATIC S7-400 ab Firmware-Version 4.x; CD mit Software und Dokumentation; Hinweis: Bei Einsatz in S7-400H-Systemen ist für jede der beiden CPUs eine Lizenz erforderlich Soll eine SIMATIC S7-400-basierte Anlage mit einer SiemensLeitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. SIPLUS RIC Bibliotheken bieten ein durchgängiges, skalierbares System, basierend auf SIMATIC S7-400-Funktionalitäten, für folgende Datenmengen: • 1000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 412 oder CPU 412H • 2000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 414 oder CPU 414H • 5000 Informationspunkte, für den Einsatz mit CPU 416 oder CPU 416H Für die Pufferung der Telegramme kann auch der non-retainSpeicher verwendet werden. Damit werden bei Verbindungsausfall längere Ausfallzeiten überbrückt. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-SIMATIC-Manager oder TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken werden auf CD ausgeliefert und können auf allen CPUs verwendet werden. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. 13 Es wird eine Memory Card oder eine CPU (CPU ab V4.x und CPU 410H) lizenziert. Die Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) erfolgt über die Mailadresse [email protected]. Hinweis: Die SIPLUS RIC Bibliotheken für S7-400 ersetzen vollständig die bisherigen SIPLUS RIC S7-400 Bundles, SIPLUS RIC S7-400 extreme Bundles und IEC 60870 Libraries für SIMATIC PCS 7. 13/8 Siemens ST 70 · 2015 6AG6003-3CF00-0AA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Fernwirksysteme für umfassende Anwendungen Unterstationen SIPLUS RIC für IEC Protokoll SIPLUS RIC Bibliotheken für WinAC ■ Übersicht ■ Bestelldaten SIPLUS RIC Bibliotheken für SIMATIC WinAC Artikel-Nr. 6AG6003-0CF00-0AA0 Runtime-Lizenz; CD mit Software und Dokumentation Soll eine SIMATIC WinAC RTX-basierte Anlage mit einer Siemens-Leitstelle, z. B. SIMATIC PCS 7 TeleControl, WinCC TeleControl, WinCC OA, oder der Leitstelle eines Drittanbieters, über den Fernwirkstandard IEC 60870-5 kommunizieren, können die Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) in den SIMATIC-Automatisierungssystemen eingesetzt werden. Die SIPLUS RIC-Softwarebibliotheken basieren auf dem Standard-SIMATIC-Manager oder TIA-Portal und können auf unterschiedlichen, zueinander kompatiblen Gerätetypen der SIMATIC S7 eingesetzt werden – das spart Hardwarekosten und Programmieraufwand. Die Bibliotheken werden auf CD ausgeliefert und können für alle WinAC-RTX-Systeme verwendet werden. Mit SIPLUS Extreme Hardware können auch Fernwirkgeräte für erweiterten Umgebungstemperaturbereich (-25 ... +70 °C) und außergewöhnliche mediale Belastung (Conformal Coating) mit den Fernwirkprotokollen realisiert werden. Die Freischaltung aller Fernwirkprotokolle IEC 60870-5-101 (seriell), -103 (Schutz) bzw. -104 (TCP/IP) erfolgt über die Mailadresse [email protected]. Hinweis: Die SIPLUS RIC Bibliotheken für WinAC ersetzen vollständig die bisherigen IEC 60870 Libraries für WinAC. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/9 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Einführung ■ Übersicht Drei Heizungssteuerungs-Systeme sind verfügbar: • Mit integrierten Leistungsausgängen – kompakter Aufbau • Mit integrierten Leistungsausgängen – modularer Aufbau • Ohne integrierte Leistungsausgänge Die Heizungssteuerungsfamilie SIPLUS HCS reduziert den Zeit-, Kosten- und Ressourcenaufwand für Projektierung, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. Heizungsssteuerungs-Systeme Dies wird erreicht durch: • Einfache Integration in bestehende Automatisierungssysteme wie SIMATIC und SIMOTION • Geringer Verdrahtungsaufwand und benutzerfreundliches Engineering • Intelligente Diagnosemöglichkeiten zum raschen Aufspüren von Störungen • Servicefreundlicher Aufbau durch fertige Funktions- und Datenbausteine • Reduziertes Volumen im Schaltschrank mit einer Platzeinsparung von bis zu 50 % Heizungssteuerungs-Systeme SIPLUS HCS: Industrielle Wärmeprozesse – höchst präzise und effizient Bei Herstellungsprozessen, in denen die Temperatur ein kritischer Parameter ist, können bereits Abweichungen von wenigen Grad enorme Qualitätsprobleme verursachen. Um dies zu vermeiden und die Ausschussrate zu minimieren, ist ein höchst präzises, zuverlässiges und individuelles Ansteuern der elektrischen Heizelemente unerlässlich. Industriell gefertigte Produkte werden fast alle thermisch behandelt. Schon geringe Abweichungen im Wärmeprozess können zu einer enormen Beeinträchtigung der Produktqualität führen. Um die Qualität und die Quantität eines wärmebehandelten Produktes zu erhöhen, ist es wichtig, die benötigte Energie zeitlich und räumlich höchst präzise fokussieren zu können. Mit SIPLUS HCS ist die höchst präzise Ansteuerung elektrischer Heizelemente wie z. B. Infrarotstrahler gewährleistet. 13 13/10 Siemens ST 70 · 2015 Übersicht der verfügbaren Heizungsteuerungs-Systeme. Weitere Informationen siehe http://www.siemens.de/siplus-hcs. Hinweis: Informationen zu den Heizungssteuerungs-Systemen SIPLUS HCS3200, SIPLUS HCS4200 und SIPLUS HCS 4300 siehe Katalogteil 9. © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Einführung ■ Übersicht Die Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I wurde als kostenoptimierte Steuerung von Strahlerfeldern in Thermoform-Maschinen entwickelt. Sie ist für alle gängigen Strahlertypen, wie Quarz-, Quarzgut-, Keramik-, Halogen- oder Infrarotstrahler geeignet. SIPLUS HCS716I kann überall dort eingesetzt werden, wo kostengünstig ohmsche Verbraucher – mit kleinen bis mittleren Leistungen – im industriellen Bereich geschaltet werden sollen. Die Familie SIPLUS HCS716I besteht aus jeweils vier Baugruppenträgern und drei Leistungsbaugruppen. Heizungssteuerung HCS716I ■ Technische Daten Typ 6BK17002AA000AA1 6BK17002AA100AA1 6BK17002AA700AA0 6BK17002AA800AA0 6BK17003AA000AA0 6BK17002BA700AA1 6BK17004BA800AA0 6BK17004CA000AA0 Produkt-Bezeichnung HCS716I BGT Schwenkrahmen HCS716I BGT Aufbaurahmen mit Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen ohne Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen schmale Version HCS716I BGT Erweiterungsrahmen HCS716I Leistungsbaugruppe LA716 HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HP -- 230 Approbationen / Zertifikate CE, KCC Eignungsnachweis Versorgungsspannung AC Spannungsart der Versorgungsspannung Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert • relative negative Toleranz • relative positive Toleranz V 230 % % 18 15 Versorgungsspannungsfrequenz •1 Hz •2 Hz • relative symmetrische Toleranz % 50 60 5 Kommunikation PROFIBUS DP Systemschnittstelle Einbaulage waagerecht senkrecht Befestigungsart in einem Schwenkrahmen Ausführung der Schnittstelle Mechanische Merkmale Rückwand Schaltschrank 13 Art der Lüftung Eigen- oder Fremdbelüftung Schockfestigkeit gemäß IEC 60068-2-27 15g / 11 ms / 3 Schocks / Achse Schwingfestigkeit • während Betrieb gemäß IEC 60068-2-6 • während Lagerung gemäß IEC 60068-2-6 Befestigungsclip im Baugruppenträger 10 ... 58 Hz / 0,15 mm, 58 ... 150 Hz / 1g 5 ... 9 Hz / 3,5 mm, 9 ... 500 Hz / 1g IP00 Schutzart IP Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 483 265,5 350 510 310 330 202,7 309,5 287 31 233,4 241 279 Siemens ST 70 · 2015 13/11 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Einführung ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK17002AA000AA1 6BK17002AA100AA1 6BK17002AA700AA0 6BK17002AA800AA0 6BK17003AA000AA0 6BK17002BA700AA1 6BK17004BA800AA0 6BK17004CA000AA0 Produkt-Bezeichnung HCS716I BGT Schwenkrahmen HCS716I BGT Aufbaurahmen mit Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen ohne Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen schmale Version HCS716I BGT Erweiterungsrahmen HCS716I Leistungsbaugruppe LA716 HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HP Elektromagnetische Verträglichkeit leitungsgebundene Störeinkopplung BURST gemäß IEC 61000-4-4 2 kV Spannungsversorgungsleitungen / 2 kV Signalleitungen leitungsgebundene Störeinkopplung SURGE gemäß IEC 61000-4-5 auf Versorgungsleitungen: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetrisch, PROFIBUS-Leitung unsymmetrisch 1 kV leitungsgebundene Störeinkopplung als Hochfrequenzeinstrahlung gemäß IEC 61000-4-6 10 V im Frequenzbereich 0,15 ... 80 MHz, Modulation 80 % AM mit 1 kHz, Bewertungskriterium A elektrostatische Entladung gemäß IEC 61000-4-2 4 kV Kontaktentladung / 8 kV Luftentladung feldgebundene Störeinkopplung gemäß IEC 61000-4-3 10 V/m (80 ... 1 000 MHz), 3 V/m (1,4 ... 2,0 GHz), 1 V/m (2,0 ... 2,7 GHz) EMV-Störaussendung nach EN 61000-6-4:2007 + A1:2011 Überspannungskategorie III Klimatische Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C 0 … 55 -40 … +70 -40 … +70 Luftdruck • während Betrieb • während Lagerung hPa hPa 860 … 1 080 660 … 1 080 % 95 m 2 000 relative Luftfeuchte • bei 25 °C - maximal Aufstellungshöhe bei Höhe über NN maximal 13 13/12 Siemens ST 70 · 2015 keine auf Netzversorgungs- und Signalleitunzutreffenden gen: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetLeitungen risch 10 V (0,15 ... 80 MHz) © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Baugruppenträger ■ Übersicht Der Baugruppenträger ist das mechanische Grundgerüst der SIPLUS HCS716I und beinhaltet alle zur Ansteuerung der Leistungsausgänge notwendigen Baugruppen. Diesen gibt es in vier verschiedenen Ausführungen: • Baugruppenträger Schwenkrahmen • Baugruppenträger Aufbaurahmen • Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch • Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version und Erweiterungsrahmen schmale Version Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch Hier befinden sich die CPU- und Ansteuer-Baugruppe auch auf dem rechten Seitenteil des Baugruppenträgers. Dieser Baugruppenträger ist für den Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Im Gegensatz zum Baugruppenträger Aufbaurahmen hat diese Version keine frontseitigen Befestigungswinkel (Flansch). Baugruppenträger Schwenkrahmen Die CPU-Baugruppe und Ansteuer-Baugruppe befinden sich auf der Rückseite des Baugruppenträgers. Dieser Baugruppenträger ist für den Einbau in einen Schwenkrahmen geeignet. Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch 6BK1700-2AA70-0AA0 Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version und Erweiterungsrahmen schmale Version Baugruppenträger Aufbaurahmen Hier befinden sich die CPU- und Ansteuer-Baugruppe auch auf dem rechten Seitenteil des Baugruppenträgers. Dieser Baugruppenträger ist für den Einbau in einen Schaltschrank geeignet und nimmt bis zu vier Leistungsbaugruppen auf und kann durch den Erweiterungsrahmen um vier weitere Leistungsbaugruppen ergänzt werden. Dieser wird links vom Aufbaurahmen schmale Version montiert und über ein Kabel mit diesem verbunden. Hier befinden sich die CPU- und Ansteuer-Baugruppe auf dem rechten Seitenteil des Baugruppenträgers. Dieser Baugruppenträger ist für den direkten Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Als Ergänzung steht noch eine Lüftereinheit als Zubehör zur Verfügung, diese wird von unten an den Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version und an den Erweiterungsrahmen schmale Version angebaut. Baugruppenträger Aufbaurahmen 6BK1700-2AA10-0AA1 Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version 6BK1700-2AA80-0AA0 (rechts) und Erweiterungsrahmen schmale Version 6BK1700-3AA00-0AA0 (links) mit unten angebauten Lüftereinheiten 6BK1700-2GA10-0AA0 Baugruppenträger Schwenkrahmen 6BK1700-2AA00-0AA1 Lüftereinheit 6BK1700-2GA10-0AA0 Siemens ST 70 · 2015 13/13 13 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Baugruppenträger ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2AA000AA1 6BK1700-2AA100AA1 6BK1700-2AA700AA0 6BK1700-2AA800AA0 6BK1700-3AA000AA0 Produkt-Bezeichnung HCS716I BGT Schwenkrahmen HCS716I BGT Aufbaurahmen mit Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen ohne Flansch HCS716I BGT Aufbaurahmen schmale Version HCS716I BGT Erweiterungsrahmen Allgemeine Daten Referenzkennzeichen gemäß DIN EN 81346-2 K Anzahl der Steckplätze 12 Art der Leistungsausgabe anschließbar LA716 / LA716I / LA716I HP Verschmutzungsgrad 2 4 Versorgungsspannung aufgenommene Wirkleistung W 15 Überbrückungszeit bei Netzausfall ms 20 Wiederbereitschaftszeit nach Netzausfall typisch s 1 Leistungsbelastbarkeit • mit Lüfter je Baugruppenträger kW • ohne Lüfter je Baugruppenträger kW 176 67 Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Stecker 2-polig Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 59 22 1x (0,2 ... 2,5 mm²) 1x (0,25 ... 2,5 mm²) AWG 24 ... 12 mm mm mm 483 265,5 350 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe 510 310 330 202,7 309,5 287 Kommunikation Ja Protokoll wird unterstützt PROFIBUS DP-Protokoll Übertragungsrate bei PROFIBUS DP maximal Mbit/s Ausführung elektrischer Anschluss der PROFIBUSSchnittstelle 12 9-polige D-Sub-Buchse Anzeige 13 Anzahl der Statusanzeigen 2 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED LED grün = Betriebsanzeige, LED rot = Fehleranzeige 13/14 Siemens ST 70 · 2015 0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Baugruppenträger ■ Bestelldaten Baugruppenträger Schwenkrahmen Artikel-Nr. 6BK1700-2AA00-0AA1 6BK1700-2AA10-0AA1 Anzahl der Steckplätze: 12 Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA716 / LA716I / LA716I HP Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch Lüftereinheit AC 230 V mit 3 Lüftern1) auf Anfrage Lüftereinheit AC 115 ... 230 V/DC 24 V mit 3 Lüftern und Drehzahlüberwachung1) auf Anfrage für Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version und Erweiterungsrahmen schmale Version 6BK1700-2AA70-0AA0 Anzahl der Steckplätze: 12 Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA716 / LA716I / LA716I HP Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP Baugruppenträger Aufbaurahmen schmale Version Zubehör für Baugruppenträger Schwenkrahmen, Baugruppenträger Aufbaurahmen und Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch Anzahl der Steckplätze: 12 Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA716 / LA716I / LA716I HP Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP Baugruppenträger Aufbaurahmen Artikel-Nr. Lüftereinheit AC 230 V mit 1 Lüfter 6BK1700-2GA10-0AA0 Art der Befestigung: im Aufbau- bzw. Erweiterungsrahmen Einbaulage: waagerecht 6BK1700-2AA80-0AA0 Anzahl der Steckplätze: 4 Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA716 / LA716I / LA716I HP Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP Baugruppenträger Erweiterungsrahmen schmale Version 6BK1700-3AA00-0AA0 Anzahl der Steckplätze: 4 Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA716 / LA716I / LA716I HP Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP 1) Lüftereinheiten für die Baugruppenträger Schwenkrahmen, Baugruppenträger Aufbaurahmen und Baugruppenträger Aufbaurahmen ohne Flansch sind erhältlich bei: HEITEC AG, siehe www.heitec.de. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/15 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Leistungsbaugruppen ■ Übersicht Die Leistungsbaugruppen sind ein wesentlicher Bestandteil der Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I. Je nach Anwendungsfall können drei Varianten eingesetzt werden: • Leistungsbaugruppe LA716 – die universelle Variante • Leistungsbaugruppe LA716I – die innovierte Variante • Leistungsbaugruppe LA716I HP – die HighPower-Variante Leistungsbaugruppe LA716 Die universelle Leistungsbaugruppe stellt 16 Kanäle zum Anschalten von ohmschen Lasten zur Verfügung. Pro Ausgangskanal können maximal 650 W genutzt werden. Leistungsbaugruppe LA716I Die innovierte Leistungsbaugruppe stellt 16 Kanäle zum Anschalten von ohmschen Lasten zur Verfügung. Pro Ausgangskanal können maximal 1 150 W genutzt werden. Leistungsbaugruppe LA716I HP Die HighPower-Variante stellt 8 Kanäle zum Anschalten von ohmschen Lasten zur Verfügung. Pro Ausgangskanal können maximal 2 300 W genutzt werden. Leistungsbaugruppen LA716 (Bild links), LA716I (Bild Mitte) und LA716I HP (Bild rechts) ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2BA70-0AA1 6BK1700-4BA80-0AA0 6BK1700-4CA00-0AA0 Produkt-Bezeichnung HCS716I Leistungsbaugruppe LA716 HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HP Allgemeine Daten Ausführung der Ansteuerung der Heizstrahler Vollwellen-Steuerung Art der Last Ohmsche Last Referenzkennzeichen gemäß DIN EN 81346-2 Q Verschmutzungsgrad 2 Versorgungsspannung Schaltvermögen Strom je Phase maximal A 13 32 Optokoppler zwischen Hauptstromkreis und SELV/PELV Ausführung der Potenzialtrennung Leistungsbelastbarkeit • der Baugruppe bei Dreieckschaltung bei 40 °C - mit Lüfter maximal - ohne Lüfter maximal • maximal zulässig 23 W W W Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung 10 400 6 200 10 400 14 720 6 500 14 720 Klemme, 3-polig Stecker, 3-polig 1x (0,5 ... 6 mm²) 1x (0,5 ... 4 mm²) 1x (0,2 ... 10 mm²) 1x (0,25 ... 6 mm²) 22 ... 10 24 ... 8 Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 13/16 AWG Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS716I Leistungsbaugruppen ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK1700-2BA70-0AA1 6BK1700-4BA80-0AA0 6BK1700-4CA00-0AA0 Produkt-Bezeichnung HCS716I Leistungsbaugruppe LA716 HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HCS716I Leistungsbaugruppe LA716I HP Leistungselektronik Anzahl der Ausgänge für Heizleistung 16 Anzahl der Heizstrahler je Ausgang maximal 1 Ausgangsspannung bei Sternschaltung V 230 Transil-Dioden Ausführung des Überspannungsschutzes Leistungsbelastbarkeit • je Ausgang 8 W 75 … 650 A 5 10 Ausführung des Kurzschlussschutzes für Heizleistung je Ausgang • Potenzialtrennung zwischen den Ausgängen Schmelzsicherung 5 A Schmelzsicherung 10 A Ausführung elektrischer Anschluss am Ausgang für Heizung und Lüfter Buchsenleiste 8-polig Ausgangsstrom am Ausgang für Heizleistung Bemessungswert Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Heizung und Lüfter - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen mehrdrähtig 75 … 1 150 75 … 2 300 Nein AWG 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 28 ... 16 • Breite • Höhe mm mm 31 233,4 • Tiefe mm 241 Abmessungen 279 Hilfsstromkreis Ausführung der Spannungsversorgung Versorgung über Baugruppenträger Überwachungsfunktionen Produktfunktion Temperaturüberwachung Ja Ausführung der Temperaturüberwachung Heißleiter Diagnosefunktion • Sicherungsfall • Drahtbruch • Heizstrahlerbruch Spannungs-Diagnose Ja Ja Ja ■ Bestelldaten Leistungsbaugruppe LA716 Artikel-Nr. 6BK1700-2BA70-0AA1 Anzahl der Ausgänge für Heizleistung: 16 Leistungsbelastbarkeit je Ausgang maximal: 650 W Leistungsbaugruppe LA716I 13 Artikel-Nr. Leistungsbaugruppe LA716I HP 6BK1700-4CA00-0AA0 Anzahl der Ausgänge für Heizleistung: 8 Leistungsbelastbarkeit je Ausgang maximal: 2300 W 6BK1700-4BA80-0AA0 Anzahl der Ausgänge für Heizleistung: 16 Leistungsbelastbarkeit je Ausgang maximal: 1150 W Siemens ST 70 · 2015 13/17 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Einführung ■ Übersicht Die Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I steuert und schaltet Heizstrahlfelder und andere ohmsche Verbraucher im industriellen Bereich mit mittleren bis höchsten Leistungen. Der Anschluss erfolgt über PROFIBUS DP und bildet z. B. zusammen mit der SIMATIC S7 ein hochmodernes und leistungsfähiges Automatisierungssystem. Optional kann eine Netzspannungserfassungsbaugruppe integriert werden, um Netzspannungsschwankungen automatisch intern auszuregeln. Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I ■ Technische Daten Typ 6BK17002BA30-0AA0 6BK17002BA00-0AA0 6BK17004BA70-0AA0 6BK17002BA10-0AA0 6ES71711XX00-6AA0 Produkt-Bezeichnung HCS Zentrale Anschaltung ZA724I Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR NetzspanLüftermodul nungskompen- LM724 sation NE724 Strommessmodul SM724I Referenzkennzeichen gemäß DIN EN 81346-2 K Q K T G T Verschmutzungsgrad 2 -- AC -- -- 230 -- 6ES71713AA00-0AA0 6BK17002BA40-0AA0 Allgemeine Daten Approbationen / Zertifikate CE, KCC Eignungsnachweis Versorgungsspannung AC Spannungsart der Versorgungsspannung Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert • relative negative Toleranz der Versorgungsspannung • relative positive Toleranz der Versorgungsspannung V 230 % 18 -- 18 -- % 15 -- 15 -- 4 Anschlussleitungen mit Ringkabelschuh Stecker 2-polig Klemme 16-polig Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Klemme 2-polig 400 Stromschiene oder Ringkabelschuh Kommunikation 13 Ausführung der Schnittstelle PROFIBUS DP Systemschnittstelle -- Mechanische Merkmale Einbaulage senkrecht Befestigungsart Schrauben in Befestigungslaschen oben und unten Art der Lüftung Eigen- oder Fremdbelüftung Schockfestigkeit • gemäß IEC 60068-2-27 • gemäß IEC 60068-2-29 15g / 11 ms / 3 Schocks / Achse 25g / 6 ms / 1000 Schocks / Achse 13/18 Siemens ST 70 · 2015 -- waagerecht senkrecht Befestigungsklammer Schrauben in Befestigungslaschen oben und unten Eigenbelüftung Eigen- oder Fremdbelüftung © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Einführung ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK17002BA30-0AA0 6BK17002BA00-0AA0 6BK17004BA70-0AA0 6BK17002BA10-0AA0 6ES71711XX00-6AA0 Produkt-Bezeichnung HCS Zentrale Anschaltung ZA724I Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR NetzspanLüftermodul nungskompen- LM724 sation NE724 Strommessmodul SM724I 86 22 160 150 77,5 115 Schwingfestigkeit • während Betrieb gemäß IEC 60068-2-6 • während Lagerung gemäß IEC 60068-2-6 6ES71713AA00-0AA0 6BK17002BA40-0AA0 10 ... 58 Hz / 0,15 mm, 58 ... 150 Hz / 1g 5 ... 9 Hz / 3,5 mm, 9 ... 500 Hz / 1g IP20 Schutzart IP Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 50 480 210 100 50 162 Elektromagnetische Verträglichkeit leitungsgebundene Störeinkopplung BURST gemäß IEC 61000-4-4 2 kV Spannungsversorgungsleitungen / 2 kV Signalleitungen leitungsgebundene Störeinkopplung SURGE gemäß IEC 61000-4-5 auf auf Netzversorgungs- und Signalleitungen: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetrisch Versorgungsleitungen: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetrisch, PROFIBUSLeitung unsymmetrisch 1 kV leitungsgebundene Störeinkopplung als Hochfrequenzeinstrahlung gemäß IEC 61000-4-6 10 V (0,15 ... 80 MHz) elektrostatische Entladung gemäß IEC 61000-4-2 4 kV Kontaktentladung / 8 kV Luftentladung feldgebundene Störeinkopplung gemäß IEC 61000-4-3 10 V/m (80 ... 1 000 MHz), 3 V/m (1,4 ... 2,0 GHz), 1 V/m (2,0 ... 2,7 GHz) EMV-Störaussendung Grenzwertklasse A nach EN 55011 Gruppe 1 Überspannungskategorie III Klimatische Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C 0 … 55 -40 … +70 -40 … +70 Luftdruck • während Betrieb • während Lagerung hPa hPa 860 … 1 080 660 … 1 080 m 2 000 % 95 Aufstellungshöhe bei Höhe über NN maximal relative Luftfeuchte • bei 25 °C - maximal 13 Siemens ST 70 · 2015 13/19 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Zentrale Anschaltung ■ Übersicht Die zentrale Anschaltung ist die intelligente Prozessorbaugruppe der Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I. ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2BA30-0AA0 Allgemeine Daten LA724I / LA724I HP / LA724I SSR Versorgungsspannung V 230 % 18 % 15 Versorgungsspannungsfrequenz • 1 Bemessungswert Hz • 2 Bemessungswert Hz • relative symmetrische Toleranz % aufgenommene Wirkleistung W 35 Überbrückungszeit bei Netzausfall ms 20 Wiederbereitschaftszeit nach Netzausfall typisch s 1 Klemme 2-polig Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung 13 50 60 5 13/20 AWG Siemens ST 70 · 2015 Mbit/s 12 9-polige D-Sub-Buchse Ausführung elektrischer Anschluss der PROFIBUSSchnittstelle Anzeigen Anzahl der Statusanzeigen 2 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED LED grün = Betriebsanzeige, LED rot = Fehleranzeige Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten Zentrale Anschaltung ZA724I Ausführung der Schnittstelle: PROFIBUS DP Art der Leistungsausgabe anschließbar: LA724I / LA724I HP / LA724I SSR 1x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²) 26 ... 14 Ja Protokoll wird unterstützt PROFIBUS DP-Protokoll Übertragungsrate bei PROFIBUS DP maximal AC Spannungsart der Versorgungsspannung Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 6BK1700-2BA30-0AA0 Kommunikation Art der Leistungsausgabe anschließbar Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert • relative negative Toleranz der Versorgungsspannung • relative positive Toleranz der Versorgungsspannung Typ mm mm mm 50 480 210 Artikel-Nr. 6BK1700-2BA30-0AA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Leistungsbaugruppen ■ Übersicht Die Leistungsbaugruppen sind ein wesentlicher Bestandteil der Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I. Je nach Anwendungsfall können drei Varianten eingesetzt werden: • Leistungsbaugruppe LA724I – die universelle Variante • Leistungsbaugruppe LA724I HP – die HighPower-Variante • Leistungsbaugruppe LA724I SSR – die Hochstrom-Variante Leistungsbaugruppe LA724I Die universelle Leistungsbaugruppe stellt 24 Kanäle zum Anschalten von ohmschen Lasten zur Verfügung. Pro Ausgangskanal können maximal 1 150 W genutzt werden. Leistungsbaugruppe LA724I HP Die HighPower-Leistungsbaugruppe stellt 12 Kanäle zum Anschalten von ohmschen Lasten für Spannungen bis 400 V/max. und 10 A pro Kanal zur Verfügung. Leistungsbaugruppe LA724I SSR Die 24-kanalige Leistungsbaugruppe ist die HochstromVariante zum Ansteuern externer Solid State Relais SSR (bis zu 90 A/Verbraucher). Leistungsbaugruppen LA724I (Bild links), LA724I HP (Bild Mitte) und LA724I SSR (Bild rechts) ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2BA00-0AA0 6BK1700-4BA70-0AA0 6BK1700-2BA10-0AA0 Produkt-Bezeichnung Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR Allgemeine Daten Ausführung der Ansteuerung der Heizstrahler Halbwellen-Steuerung -- Art der Last Ohmsche Last Solid State Relais Versorgungsspannung AC Spannungsart der Versorgungsspannung Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert • relative negative Toleranz der Versorgungsspannung • relative positive Toleranz der Versorgungsspannung V 230 % 18 % 15 Versorgungsspannungsfrequenz • 1 Bemessungswert Hz • 2 Bemessungswert Hz % • relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannungsfrequenz Schaltvermögen Strom • je Stromschiene maximal • je Phase maximal Ausführung der Potenzialtrennung A A 400 50 60 5 120 32 ---- 40 13 -- Optokoppler zwischen Hauptstromkreis und SELV/PELV Siemens ST 70 · 2015 13/21 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Leistungsbaugruppen ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK1700-2BA00-0AA0 6BK1700-4BA70-0AA0 6BK1700-2BA10-0AA0 Produkt-Bezeichnung Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR Leistungsbelastbarkeit der Baugruppe • bei Dreieckschaltung bei 40 °C - mit Lüfter maximal - ohne Lüfter maximal • bei Sternschaltung bei 40 °C - mit Lüfter maximal - ohne Lüfter maximal kW kW --- 36,5 22,6 --- kW kW 22 14,4 21 13 --- Leistungsbelastbarkeit maximal zulässig kW 22 48 -- 12 -- Stromschiene oder Ringkabelschuh Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Leistungselektronik Anzahl der Ausgänge für Heizleistung 24 Anzahl der Heizstrahler je Ausgang maximal 5 Ausgangsspannung • bei Sternschaltung V 230 • bei Dreieckschaltung V -- -- -400 Transil-Dioden Ausführung des Überspannungsschutzes --- Leistungsbelastbarkeit • je Ausgang W 75 … 1 150 75 … 4 000 -- … -- Ausgangsstrom am Ausgang für Heizleistung Bemessungswert A 5 10 -- Ausführung des Kurzschlussschutzes für Heizleistung je Ausgang Schmelzsicherung 5 A Schmelzsicherung 16 A -- Potenzialtrennung zwischen den Ausgängen Nein -- Ausführung elektrischer Anschluss am Ausgang für Heizung und Lüfter Buchsenleiste 8-polig -- 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 28 ... 16 --- Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Heizung und Lüfter - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen mehrdrähtig AWG 13 13/22 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Leistungsbaugruppen ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK1700-2BA00-0AA0 6BK1700-4BA70-0AA0 6BK1700-2BA10-0AA0 Produkt-Bezeichnung Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR Digitalausgang Steuerspeisespannung bei DC • Bemessungswert V -- … -- 20,4 … 28,8 -- 2-poliger Stecker -- 1x (0,2 ... 1,5 mm²) -- 28 ... 14 Anzahl der Halbleiterausgänge -- 24 Ausführung des Schaltausgangs -- Halbleiterausgang (High Side Switch) Spannungsart der Ausgangsspannungen -- DC Ausführung elektrischer Anschluss für Steuerspeisespannung Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Steuerspeisespannung mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Steuerspeisespannung AWG Ausgangsspannung bei DC Bemessungswert V -- 24 Ausgangsspannung V -- … -- 18,4 … 28,8 Ausgangsstrom am Digitalausgang bei Signal <1> maximal A -- 0,05 Potenzialtrennung zwischen Ausgängen und Systemschnittstelle -- Nein Schaltverhalten -- monostabil Eigenschaft des Ausgangs kurzschlussfest -- Ja Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitalausgängen -- 8-poliger Stecker Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Digitalausgängen • eindrähtig -- • feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen --- 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 28 ... 14 AWG Messeingänge für Strom intern extern über 6-poliger Stecker für SM724I Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Messeingängen für Strom • eindrähtig -- • feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen --- 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 28 ... 14 Ausführung elektrischer Anschluss an den Messeingängen für Strom AWG 13 Siemens ST 70 · 2015 13/23 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Leistungsbaugruppen ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK1700-2BA00-0AA0 6BK1700-4BA70-0AA0 6BK1700-2BA10-0AA0 Produkt-Bezeichnung Leistungsbaugruppe LA724I Leistungsbaugruppe LA724I HP Leistungsbaugruppe LA724I SSR Messeingänge Spannung Diagnosespannung • bei Sternschaltung Bemessungswert • bei Dreieckschaltung Bemessungswert V -- 230 V -- 400 -- Buchsenleiste 8-polig Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Messeingängen für Spannung • eindrähtig -- • feindrähtig mit Aderendbearb. • bei AWG-Leitungen --- 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 1x (0,2 ... 1,5 mm²) 28 ... 16 Ausführung elektrischer Anschluss an den Messeingängen für Spannung AWG Anzeigen Anzahl der Statusanzeigen 4 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED 1 LED grün = LA Betriebsanzeige, 3 LED rot = Fehleranzeige LA pro Phase Hilfsstromkreis Versorgung über Zentralanschaltung Ausführung der Spannungsversorgung Überwachungsfunktionen Produktfunktion Temperaturüberwachung Ja -- Ausführung der Temperaturüberwachung Heißleiter -- Diagnosefunktion • Sicherungsfall • Drahtbruch • Heizstrahlerbruch Spannungs-und Strom-Diagnose Ja Ja Ja Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm ■ Bestelldaten 13 50 480 210 Artikel-Nr. Leistungsbaugruppe LA724I Anzahl der Ausgänge für Heizleistung: 24 Leistungsbelastbarkeit je Ausgang maximal: 650 W 6BK1700-2BA00-0AA0 Leistungsbaugruppe LA724I HP Anzahl der Ausgänge für Heizleistung: 12 Leistungsbelastbarkeit je Ausgang maximal: 4000 W 6BK1700-4BA70-0AA0 13/24 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. Leistungsbaugruppe LA724I SSR Anzahl der Halbleiterausgänge: 24 6BK1700-2BA10-0AA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Netzspannungserfassungsbaugruppe ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6ES7171-1XX00-6AA0 Versorgungsspannung Versorgung über Zentralanschaltung Ausführung der Spannungsversorgung Messeingänge für Strom Nein Produktfunktion Stromerfassung Messeingänge für Spannung Ja Produktfunktion Spannungserfassung Die Netzspannungserfassungsbaugruppe ist ein optionales Modul zur Netzspannungserfassung und zur Netzspannungskorrektur. Die Netzspannungserfassungsbaugruppe wird von vorne in das Gehäuse der zentralen Anschaltung gesteckt. Der Steckplatz befindet sich im Stromschienenbereich. Wenn die Netzspannungserfassungsbaugruppe nicht verwendet wird, ist die Öffnung mit der Stromschienenabdeckung verschlossen. Bei Einsatz der Netzspannungserfassung dient die Abdeckung als Berührungsschutz. Betriebsspannung • bei AC bei 50 Hz Bemessungswert • bei AC bei 60 Hz Bemessungswert • relative Messgenauigkeit bezogen auf Messwert Spannung Betriebsfrequenz Bemessungswert V 187 … 264 V 187 … 264 % 3 Hz 50 … 60 Ringkabelschuh M6 Ausführung elektrischer Anschluss an den Messeingängen für Spannung Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten Netzspannungserfassungsbaugruppe1) mm mm mm 86 22 160 Artikel-Nr. 6ES7171-1XX00-6AA0 Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert: 230 V 1) Wird in die zentrale Anschaltung eingeschoben. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/25 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Lüftermodul ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6ES7171-3AA00-0AA0 Versorgungsspannung Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert • relative negative Toleranz der Versorgungsspannung • relative positive Toleranz der Versorgungsspannung Lüftermodul zum Montieren unter zwei Leistungsbaugruppen Zur zuverlässigen Entwärmung der Leistungsbaugruppen LA724I und LA724I HP steht das Lüftermodul zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um einen Standardlüfter im IP00Gehäuse Das Lüftermodul ist jeweils anschließbar an • 2 Leistungsbaugruppen LA724I oder LA724I HP oder • 1 zentrale Anschaltung und 1 Leistungsbaugruppe LA724I oder LA724I HP Versorgungsspannungsfrequenz • 1 Bemessungswert • 2 Bemessungswert • relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannungsfrequenz V 230 % 18 % 15 Hz Hz % 50 60 5 aufgenommene Wirkleistung W 6 Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Stecker 2-polig Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 1x (0,2 ... 2,5 mm²) 1x (0,25 ... 2,5 mm²) AWG 24 ... 12 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten Lüftermodul Versorgungsspannung bei AC Bemessungswert: 230 V 13 13/26 Siemens ST 70 · 2015 mm mm mm 100 50 162 Artikel-Nr. 6ES7171-3AA00-0AA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungssteuerung SIPLUS HCS724I Strommessmodul ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2BA40-0AA0 Versorgungsspannung Klemme 16-polig Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung Das Strommessmodul ist ein optionales Modul zur Diagnose über Strommessung, das an die Leistungsbaugruppe LA724I SSR angeschlossen wird. Dieses Modul wird benötigt, wenn bei parallelgeschalteten Strahlern der Ausfall eines einzelnen Strahlers über eine Strommessung erkannt werden soll. Die Montage erfolgt im Schaltschrank auf eine stabile Befestigungsfläche (empfohlen) oder auf einer Hutschiene. 1x (0,5 ... 1,5 mm²) 1x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 14) Messeingänge für Strom Produktfunktion Stromerfassung Ja Messbereich Strom A • relative Messgenauigkeit % bezogen auf Messwert Strom 1 … 400 1 Betriebsfrequenz • 1 Bemessungswert • 2 Bemessungswert Hz Hz Durchsteckwandler Ausführung elektrischer Anschluss für Hauptstromkreis Durchmesser der Durchführungsöffnung 50 60 mm 22 mm mm mm 150 77,5 115 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten Strommessmodul SM724I Artikel-Nr. 6BK1700-2BA40-0AA0 Messbereich Strom: 1 … 400 A 13 Siemens ST 70 · 2015 13/27 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Einführung ■ Übersicht SIPLUS HCS300I ist eine industrielle Heizungs-Regelung, die über Solid State Relais (SSR) oder Schütze ohmsche Verbraucher ansteuert. Entwickelt wurde SIPLUS HCS300I auf Basis des Systems SIMOCODE. ■ Technische Daten Typ 6BK17003BA200AA0 6BK1700 6BK1700 6BK1700 6BK1700 6BK1700- 6BK1700- 6BK1700 6BK1700- 6BK1700- 6BK1700 -2BA80- -4BA50- -4BA60- -3BA30- 3BA403BA50-3BA60- 3BA703BA80-4BA400AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 Produkt-Bezeichnung Grundgerät DigitalDigitalTempera- Stromer- Stromermodule module turmodul fassungs- fassungsVersion 1 Version 2 module module 2.4 ... 25A 10 ...100A Stromerfassungsmodule 20 ... 200A Strom-/ Spannungserfassungs module I=2.4-25A Strom-/ Spannungserfa ssungsmodule I=10-100A Strom-/ EntkopSpanpelmodul nungserfassungs module I=20-200A Allgemeine Daten Referenzkennzeichen • gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 gemäß IEC 750 • gemäß DIN EN 61346-2 • gemäß DIN EN 81346-2 Verschmutzungsgrad F F F 2 Approbationen / Zertifikate Eignungsnachweis CE, cULus, c-tick Kommunikation Ausführung der Schnittstelle PROFIBUS Systemschnittstelle DP Mechanische Merkmale Einbaulage beliebig Befestigungsart Schnappbefestigung auf Hutschiene TH 35 mm nach IEC 60715 oder Schraubbefestigung über zusätzliche Einstecklasche Schockfestigkeit gemäß IEC 60068-2-27 15g / 11 ms Schwingfestigkeit während Betrieb gemäß IEC 60068-2-6 5 ... 500 Hz, 3,5 mm Amplitude, 1g, 10 Zyklen, 1 Oktave/min Schutzart IP IP20 13 13/28 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Einführung ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6BK17003BA200AA0 6BK1700 6BK1700 6BK1700 6BK1700 6BK1700- 6BK1700- 6BK1700 6BK1700- 6BK1700- 6BK1700 -2BA80- -4BA50- -4BA60- -3BA30- 3BA403BA50-3BA60- 3BA703BA80-4BA400AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 0AA0 Produkt-Bezeichnung Grundgerät DigitalDigitalTempera- Stromer- Stromermodule module turmodul fassungs- fassungsVersion 1 Version 2 module module 2.4 ... 25A 10 ...100A Stromerfassungsmodule 20 ... 200A Strom-/ Spannungserfassungs module I=2.4-25A Strom-/ Spannungserfa ssungsmodule I=10-100A Strom-/ EntkopSpanpelmodul nungserfassungs module I=20-200A Elektromagnetische Verträglichkeit leitungsgebundene Störeinkopplung BURST gemäß IEC 61000-4-4 2 kV Spannungsversorgungsleitungen / 1 kV Signalleitungen leitungsgebundene Störeinkopplung SURGE gemäß IEC 61000-4-5 auf Versorgungsleitungen: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetrisch; auf Signalleitungen > 30 m ungeschirmt: 1 kV symmetrisch, 2 kV unsymmetrisch, > 30 m geschirmt: 2 kV unsymmetrisch leitungsgebundene Störeinkopplung als Hochfrequenzeinstrahlung gemäß IEC 61000-4-6 10 V (0,15 ... 80 MHz) elektrostatische Entladung gemäß IEC 61000-4-2 6 kV Kontaktentladung / 8 kV Luftentladung feldgebundene Störeinkopplung gemäß IEC 61000-4-3 10 V/m (80 ... 1000 MHz), 3 V/m (1,4 ... 2,0 GHz), 1 V/m (2,0 ... 2,7 GHz) EMV-Störaussendung IEC61131: Klasse A; leitungsgeführt und gestrahlt: DIN EN 55011/CISPR11 (entspricht Schärfegrad A) Überspannungskategorie -- III Klimatische Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C Luftdruck • während Betrieb • während Lagerung hPa 795 … 1 080 hPa 660 … 1 080 Aufstellungshöhe bei Höhe über NN maximal m -25 … +60 -40 … +80 -40 … +80 2 000 13 Siemens ST 70 · 2015 13/29 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Grundgerät ■ Übersicht Das Grundgerät übernimmt die zentralen Funktionen der Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I und kommuniziert mit dem übergeordneten Automatisierungssystem. ■ Technische Daten Typ 6BK1700-3BA20-0AA0 Typ 6BK1700-3BA20-0AA0 Produkt-Bezeichnung HCS300I Grundgeraet Produkt-Bezeichnung HCS300I Grundgeraet Allgemeine Daten Digitaleingänge Maximal 4 Digitalmodule und 4 Temperaturerfassungsmodule, 1 Stromerfassungsmodul, 1 Strom-/Spannungserfassungsmodul, 1 Entkoppelmodul Schaltgerät anschließbar Versorgungsspannung DC Spannungsart der Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 bei DC Bemessungswert • relative negative Toleranz der Versorgungsspannung • relative positive Toleranz der Versorgungsspannung 24 15 20 7 Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Schraubanschluss - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 13/30 4 Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitaleingängen Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Digitaleingängen • eindrähtig • feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Digitalausgänge % aufgenommene Wirkleistung W Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig 13 V Anzahl der Digitaleingänge Steuerspeisespannung bei DC • Bemessungswert Ausführung elektrischer Anschluss für Steuerspeisespannung 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 14) Siemens ST 70 · 2015 DC Spannungsart der Ausgangsspannungen Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Steuerspeisespannung mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Steuerspeisespannung V 24 … 125 Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Grundgerät ■ Technische Daten (Fortsetzung) ■ Bestelldaten Typ 6BK1700-3BA20-0AA0 Grundgerät Produkt-Bezeichnung HCS300I Grundgeraet Anzahl der Ausgänge als kontaktbehaftetes Schaltelement 3 Versorgungsspannung 1 bei DC Bemessungswert: 24 V Schaltgerät anschließbar: maximal 4 Digitalmodule und 4 Temperaturmodule, 1 Stromerfassungsmodul oder 1 Strom-/Spannungserfassungsmodul, 1 Entkoppelmodul Ausgangsspannung V 24 … 125 Ausgangsstrom am Digitalausgang bei Signal <1> A 2 Schaltverhalten monostabil Ausführung des Schaltausgangs monostabile Relais Potenzialtrennung zwischen Ausgängen und Systemschnittstelle Ja Eigenschaft des Ausgangs kurzschlussfest Nein Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitalausgängen Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Digitalausgängen • eindrähtig • feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen Artikel-Nr. 6BK1700-3BA20-0AA0 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Kommunikation Ja Protokoll wird unterstützt PROFIBUS DP-Protokoll Übertragungsrate bei PROFIBUS DP maximal Mbit/s 12 9-polige D-Sub-Buchse Ausführung elektrischer Anschluss der PROFIBUSSchnittstelle Anzeigen Anzahl der Statusanzeigen 3 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED Device: 4 Zustände, BUS: 2 Zustände, GEN.FAULT: 2 Zustände Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 45 106 115 13 Siemens ST 70 · 2015 13/31 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Digitalmodule ■ Übersicht Die Digitalmodule erweitern die Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I um zusätzliche Digitalausgänge, über die Solid State Relais (SSR) oder Schütze geschaltet werden. ■ Technische Daten Typ 6BK1700-2BA80- 6BK1700-4BA500AA0 0AA0 Typ 6BK1700-2BA80- 6BK1700-4BA500AA0 0AA0 Produkt-Markenname SIPLUS SIPLUS Produkt-Markenname SIPLUS SIPLUS Produkt-Bezeichnung HCS300I Digitalmodul Version 1 HCS300I Digitalmodul Version 2 Produkt-Bezeichnung HCS300I Digitalmodul Version 1 HCS300I Digitalmodul Version 2 Potenzialtrennung zwischen Ausgängen und Systemschnittstelle Nein Schaltverhalten monostabil Eigenschaft des Ausgangs kurzschlussfest Ja Produktfunktion Ansteuerung für Solid-State-Relais über konfektionierte Anschlussleitung Ja Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitalausgängen Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Ausführung elektrischer Anschluss für Hilfs- und Steuerstromkreis Schraubanschluss Digitalausgänge Steuerspeisespannung bei DC Bemessungswert V Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Ausführung elektrischer Anschluss für Steuerspeisespannung Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Steuerspeisespannung eindrähtig • für Steuerspeisespannung feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Steuerspeisespannung 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Anzahl der Halbleiterausgänge 6 Ausführung des Schaltausgangs Halbleiterausgang (High Side Switch) Spannungsart der Ausgangsspannungen DC V 24 Ausgangsspannung V 19,4 … 28,8 Ausgangsstrom am Digitalausgang bei Signal <1> maximal mA 500 Ausgangsspannung bei DC Bemessungswert 13 20,4 … 28,8 Schaltfrequenz der Hz Ausgänge bei ohmscher Last maximal • Anmerkung 13/32 Siemens ST 70 · 2015 50 bei einem Digitalmodul 50 Hz; bei Maximalausbau min. 20 Hz Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Digitalausgängen • eindrähtig Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme, Cable Assembly 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), • feindrähtig mit Aderendbear2x (0,5 ... 1,5 mm²) beitung • bei AWG-Leitungen AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Digitalmodule ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ ■ Bestelldaten 6BK1700-2BA80- 6BK1700-4BA500AA0 0AA0 Produkt-Markenname SIPLUS SIPLUS Produkt-Bezeichnung HCS300I Digitalmodul Version 1 HCS300I Digitalmodul Version 2 Kommunikation Systemschnittstelle Ausführung der Schnittstelle Anzeigen Anzahl der Statusanzeigen 1 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED Dauerlicht: betriebsbereit, Blinklicht: keine Verbindung zum Grundgerät Hilfsstromkreis Digitalmodul Version 1 Artikel-Nr. 6BK1700-2BA80-0AA0 Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitalausgängen: Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme, Cable Assembly Ausgangsstrom am Digitalausgang bei Signal <1> maximal: 500 mA Digitalmodul Version 2 6BK1700-4BA50-0AA0 Ausführung elektrischer Anschluss an den Digitalausgängen: Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Ausgangsstrom am Digitalausgang bei Signal <1> maximal: 500 mA Versorgung über Grundgerät Ausführung der Spannungsversorgung Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 22,5 92 115 13 Siemens ST 70 · 2015 13/33 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Temperaturmodul ■ Übersicht Die Temperaturmodule verarbeiten analoge Temperaturwerte, die die Temperatursensoren der Anlage liefern. ■ Technische Daten Typ 6BK1700-4BA60-0AA0 Typ 6BK1700-4BA60-0AA0 Produkt-Bezeichnung HCS300I Temperaturmodul Produkt-Bezeichnung HCS300I Temperaturmodul Analogkanäle Anschließbare Messfühler Produktbestandteil Eingang für analoge Temperatursensoren Ja Art der Anschlusstechnik 2- und 4-Leiter-Technik Anzahl der Analogeingänge • bei 2-Leitertechnik • bei 4-Leitertechnik 4 2 physikalisches Messprinzip Sigma Delta Modulation Messgenauigkeit typisch +-1 K, PT100 bis max. +-1,3 K A/D-Wandlungszeit am Analogeingang ms Fühlerstrom typisch µA 210 Ja Potenzialtrennung zwischen den Kanälen • Anmerkung Stoßspannungsfestigkeit der Ausgänge maximal 120 maximale Spannungsdifferenz +- 1 V V 15 13 K/K 1 Messabweichung Temperatur K/K je K maximal 1 Ausführung elektrischer Anschluss für Temperatursensoren Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Temperatursensoren - eindrähtig - mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Temperatursensoren 13/34 °C °C °C °C °C 0 … 400 0 … 400 0 … 400 0 … 400 0 … 400 Digitalausgänge Ja Potenzialtrennung zwischen Ausgängen und Systemschnittstelle Anzeigen Anzahl der Statusanzeigen 3 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED Dauerlicht: betriebsbereit, Blinklicht: keine Verbindung zum Grundgerät Hilfsstromkreis Versorgung über Grundgerät Ausführung der Spannungsversorgung Überwachungsfunktionen Temperaturdrift je °C typisch %/°C 0,05 Offset Temperatur je K maximal Messbereich Temperatur • bei Pt100 gemäß IEC 60751 • bei Pt1000 gemäß IEC 60751 • bei Thermoelement Typ J • bei Thermoelement Typ K • bei Thermoelement Typ L Ja Diagnosefunktion Drahtbruch Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Siemens ST 70 · 2015 Temperaturmodul Anzahl der Analogeingänge • bei 2-Leitertechnik: 4 • bei 4-Leitertechnik: 2 mm mm mm 22,5 102 115 Artikel-Nr. 6BK1700-4BA60-0AA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Stromerfassungsmodule ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6BK17003BA300AA0 6BK17003BA400AA0 6BK17003BA500AA0 Produkt-Bezeichnung HCS300I Stromerfassungsmodul 2.4-25A HCS300I Stromerfassungsmodul 10-100A HCS300I Stromerfassungsmodul 20-200A Allgemeine Daten Grundgerät, 1 Erweiterungsmodul, 1 Entkoppelmodul DCM Schaltgerät anschließbar Messeingänge für Strom Das Stromerfassungsmodul erfasst die Lastströme der Heizoder Kühlgeräte und liefert die Werte an das Grundgerät. Das Modul muss entsprechend des zu erwartenden maximalen Stromes aller angeschlossenen Verbraucher ausgewählt werden. Es gibt drei verschiedene Ausführungen: • Stromerfassungsmodul 2,4 A bis 25 A • Stromerfassungsmodul 10 A bis 100 A • Stromerfassungsmodul 20 A bis 200 A Produktfunktion Stromerfassung Ja Messbereich Strom A • relative Messgenauigkeit % bezogen auf Messwert Strom 2,4 … 25 3 10 … 100 20 … 200 A 2,4 … 25 10 … 100 20 … 200 Hz Hz 50 60 einstellbarer Ansprechwert Strom Betriebsfrequenz • 1 Bemessungswert • 2 Bemessungswert Ausführung der Spannungsversorgung Versorgung über Grundgerät Ausführung elektrischer Anschluss für Hauptstromkreis Durchsteckwandler Hilfsstromkreis Durchmesser der Durchführungsöffnung mm 7,5 14 25 mm mm mm 45 84 45 55 94 72 120 95 145 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Stromerfassungsmodule • Messbereich Strom: 2,4 … 25 A 6BK1700-3BA30-0AA0 • Messbereich Strom: 10 … 100 A 6BK1700-3BA40-0AA0 • Messbereich Strom: 20 … 200 A 6BK1700-3BA50-0AA0 13 Siemens ST 70 · 2015 13/35 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Strom-/Spannungserfassungsmodule ■ Übersicht Typ 6BK17003BA600AA0 6BK17003BA700AA0 6BK17003BA800AA0 Produkt-Bezeichnung HCS300I I/U Erfassungsmodul I=2.4-25A HCS300I I/U Erfassungsmodul I=10-100A HCS300I I/U Erfassungsmodul I=20-200A Betriebsspannung • bei 50 Hz bei AC Bemessungswert • bei 60 Hz bei AC Bemessungswert V 110 … 690 V 110 … 690 relative Messgenauigkeit bezogen auf Messwert Spannung % 3 Betriebsfrequenz Bemessungswert Hz 50 … 60 Schraubanschluss mit abnehmbarer Klemme Ausführung elektrischer Anschluss an den Messeingängen für Spannung Das Strom-/Spannungserfassungsmodul ermöglicht neben der Erfassung von Lastströmen der Verbraucher zusätzlich die Messung von Strangspannungen in einem ein- oder dreiphasigen Netz. Es gibt drei verschiedene Varianten: • Strom-/Spannungserfassungsmodul 2,4 A bis 25 A • Strom-/Spannungserfassungsmodul 10 A bis 100 A • Strom-/Spannungserfassungsmodul 20 A bis 200 A • feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen Produkt-Bezeichnung 6BK17003BA600AA0 6BK17003BA700AA0 6BK17003BA800AA0 HCS300I I/U Erfassungsmodul I=2.4-25A HCS300I I/U Erfassungsmodul I=10-100A HCS300I I/U Erfassungsmodul I=20-200A Allgemeine Daten Grundgerät, 1 Erweiterungsmodul, 1 Entkoppelmodul DCM Schaltgerät anschließbar Ja Produktfunktion Stromerfassung A % Hz Hz 20 … 200 50 60 mm 7,5 Messeingänge für Spannung Produktfunktion Spannungserfassung 13/36 10 … 100 Durchsteckwandler Ausführung elektrischer Anschluss für Hauptstromkreis Durchmesser der Durchführungsöffnung 2,4 … 25 3 Siemens ST 70 · 2015 Ja 14 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm ■ Bestelldaten 45 85 71 55 94 97 Artikel-Nr. Strom-/Spannungserfassungsmodule Messeingänge für Strom 13 Versorgung über Grundgerät Ausführung der Spannungsversorgung Typ Betriebsfrequenz • 1 Bemessungswert • 2 Bemessungswert 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Hilfsstromkreis ■ Technische Daten Messbereich Strom • relative Messgenauigkeit bezogen auf Messwert Strom Art der anschließbaren Leiterquerschnitte an den Messeingängen für Spannung • eindrähtig 25 • Messbereich Strom: 2,4 … 25 A • Betriebsfrequenz Bemessungswert: 50 … 60 Hz • Betriebsspannung - bei 50 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V - bei 60 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V 6BK1700-3BA60-0AA0 • Messbereich Strom: 10 … 100 A • Betriebsfrequenz Bemessungswert: 50 … 60 Hz • Betriebsspannung - bei 50 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V - bei 60 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V 6BK1700-3BA70-0AA0 • Messbereich Strom: 20 … 200 A • Betriebsfrequenz Bemessungswert: 50 … 60 Hz • Betriebsspannung - bei 50 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V - bei 60 Hz bei AC Bemessungswert: 110 … 690 V 6BK1700-3BA80-0AA0 120 95 145 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Entkoppelmodul ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6BK1700-4BA40-0AA0 Produkt-Bezeichnung HCS300I Entkoppelmodul Versorgungsspannung Schraubanschluss Ausführung elektrischer Anschluss für Versorgungsspannung Art der anschließbaren Leiterquerschnitte • für Versorgungsspannung - eindrähtig - feindrähtig mit Aderendbearbeitung • bei AWG-Leitungen für Versorgungsspannung 1x (0,5 ... 4 mm²), 2x (0,5 ... 2,5 mm²) 1x (0,5 ... 2,5 mm²), 2x (0,5 ... 1,5 mm²) AWG 1x (20 ... 12), 2x (20 ... 16) Anzeigen Ein Entkoppelmodul muss eingesetzt werden: • Bei Verwendung eines Strom-/Spannungserfassungsmoduls, wenn das Netz nicht geerdet ist. • Bei Verwendung eines Stromerfassungsmoduls oder eines Strom-/Spannungserfassungsmoduls, wenn die maximale Stromaufnahme des Systembusses erreicht ist. Wenn ein gemischter Aufbau aus Temperaturmodul, Digitalmodul und einem Stromerfassungsmodul oder Strom-/Spannungserfassungsmodul geplant wird, muss zuerst geprüft werden, ob ein Entkoppelmodul benötigt wird. Wenn (Anzahl (Temperaturmodul) * 2 + Anzahl (Digitalmodul) * 1 + Anzahl (Stromerfassungsmodul oder Strom-/Spannungserfassungsmodul) * 4) > 14, Anzahl der Statusanzeigen 1 Ausführung der Anzeige als Statusanzeige durch LED Dauerlicht: betriebsbereit Hilfsstromkreis Versorgung über Grundgerät Ausführung der Spannungsversorgung Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe ■ Bestelldaten mm mm mm 22,5 92 115 Artikel-Nr. Entkoppelmodul Ausführung der Schnittstelle: Systemschnittstelle 6BK1700-4BA40-0AA0 dann wird ein Entkoppelmodul benötigt. Beispielberechnung siehe Systemhandbuch "Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I", http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/54439691. Hinweis: Bei dieser Gleichung wird jede Modulart mit einem eigenen Stromfaktor gewichtet, siehe Tabelle. Modul Stromfaktor Temperaturmodul 2 Digitalmodul 1 Stromerfassungsmodul, Strom-/Spannungserfassungsmodul 4 13 Siemens ST 70 · 2015 13/37 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen IO Systeme für Heizelemente Heizungs-Regelung SIPLUS HCS300I Temperaturregelsoftware TCP 3000 (optional) ■ Übersicht Folgende Lizenzen der Temperaturregelsoftware TCP 3000 können optional erworben werden: • Erstlizenz (Initial License) TCP 3000 Typ A4027462-A0443 • Runtime-Lizenz (Runtime License) TCP 3000 Typ A4027462-A0444 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Siemens Geschäftsstelle. Um SIPLUS HCS300I von der übergeordneten Automatisierungsebene zu steuern, wird ein geeignetes Automatisierungssystem benötigt, beispielsweise eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS). Zusammen mit der Temperaturregelsoftware TCP 3000 entsteht so eine leistungsfähige Automatisierungslösung zur Steuerung von Heiz- oder Kühlgeräten. 13 13/38 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen Einführung ■ Übersicht Türsteuerungs-System ist der allgemeine Begriff für eine Steuerung von Zugangssystemen. Die Produktfamilie SIDOOR ist vorrangig für den Betrieb von Schiebetüren vorgesehen, wobei diese Türen sowohl horizontal als auch vertikal betrieben werden können. Türsteuerungs-Systeme sind dadurch gekennzeichnet, dass es mit der offenen und der geschlossenen Position der Tür immer zwei definierte Zustände gibt. Zwischen diesen Positionen wird die Tür immer kontrolliert, geregelt und gemäß den Richtlinien der jeweiligen Anwendung verfahren. In einer definierten Lernfahrt über "Ein-Knopf-Bedienung" ermittelt das Türsystem eigenständig die Werte für die Türweite, die dynamische Türmasse und die Ansteuerrichtung des Getriebemotors und legt diese in einem nichtflüchtigen Datenspeicher ab. Das optimale Fahrverhalten an der Tür wird errechnet und kontinuierlich eingehalten. Automatische Türsteuerungs-Systeme SIDOOR Die Übergänge der Fahrkurve sind abgerundet, damit die Türbewegung sanft und ruckfrei durchgeführt wird. Geschwindigkeit AUF Beschleunigungsrampe AUF Schwertstrecke AUF Reversierrampe AUF_ZU Bremsrampe AUF Schleichstrecke AUF Vmax AUF Schwertgeschwindigkeit AUF Schleichgeschwindigkeit AUF Schwertgeschwindigkeit ZU Schleichgeschwindigkeit ZU SP01_00006 Weg Vmax ZU Schwertstrecke ZU Bremsrampe ZU Reversierrampe ZU_AUF Schleichstrecke ZU Beschleunigungsrampe ZU Geschwindigkeit ZU Schleichgeschwindigkeit Verminderte Geschwindigkeit in der Nähe der AUF-Position der Aufzugstür (Schleichstrecke) Schwertgeschwindigkeit Verminderte Geschwindigkeit in der Nähe der ZU-Position der Aufzugstür (Schwertstrecke) Schleichstrecke Türfahrbereich in der Nähe der AUF-Position Schwertstrecke Türfahrbereich in der Nähe der ZU-Position Vmax Maximal zulässige Türgeschwindigkeit 13 Reversierrampe AUF_ZU Reversierung der Fahrt von Richtung AUF in Richtung ZU Reversierrampe ZU_AUF Reversierung der Fahrt von Richtung ZU in Richtung AUF Hinweis: Beim Reversieren von Öffnungs- in Schließrichtung wird die Tür mit der Reversierrampe AUF_ZU abgebremst und startet mit der Beschleunigungsrampe ZU die Schließfahrt. Fahrkurve Siemens ST 70 · 2015 13/39 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Einführung ■ Übersicht Der Aufzugtürantrieb besteht aus einem Steuergerät und einer wartungsfreier Antriebseinheit, den Getriebemotoren oder dem getriebelosen Motor (Direktantrieb) in EC-Technologie. Mit dem Steuergerät SIDOOR ATD400V für Hub- und Rolltore können vertikale Türsysteme an Aufzügen mit einstellbaren Geschwindigkeiten und Beschleunigungen betrieben werden. Steuergeräte sind elektronische Steuerungen, die über ein externes Netzteil (SIDOOR NT40, SIDOOR Transformer) mit der Stromversorgung verbunden sind. Sie sind meistens über digitale oder Feldbus-Schnittstellen mit der übergeordneten Steuerung verbunden und über eine Bedienerschnittstelle parametrierbar. Die Getriebemotoren sind die wartungsfreie Antriebseinheit des Türantriebs. Die Getriebemotoren sind Gleichstrommotoren mit nicht selbsthemmendem Getriebe und werden drehzahlgetrieben geregelt. Die eingestellten Kraft- und Geschwindigkeitsgrenzen werden dabei nicht überschritten. Der getriebelose Motor (Direktantrieb) ist die wartungsfreie Antriebseinheit des Türantriebs. Mit den Steuergeräten SIDOOR AT12, SIDOOR AT40 und SIDOOR ATE500E können horizontal betriebene Kabinen- und Schachttüren mit einstellbaren Geschwindigkeiten und Beschleunigungen angesteuert werden. Für den Betrieb der genannten Türantriebe werden keine Endschalter benötigt. Die Türweite sowie die Positionen "AUF"/"ZU" werden automatisch ermittelt. ■ Aufbau Die produktspezifische Eigenschaft von Aufzugtürsteuerungen liegt darin begründet, dass in den Schachttüren integrierte Schließgewichte bzw. Schließfedern bei der Türansteuerung berücksichtigt werden. Diese Gewichte oder Federn sind in den Schachttüren integriert, sodass sich offene Türen selbsttätig schließen, wenn die Kabine nicht in der jeweiligen Etage steht. Sie müssen vom Aufzugtürantrieb in Öffnungsrichtung zusätzlich bewegt werden und unterstützen ihn in der Schließfahrt. 15 1 9 6 3 7 2 10 8 13 11 5 12 Tür- 4 -blätter 14 SP01_00007 offen geschlossen <= Tür => Motorbefestigung komplett Umlenk- und Spannvorrichtung 1 Getriebemotor 9 Umlenkvorrichtung 2 4 x Sechskantsicherheitsschrauben M5 x 10 10 2 x Sechskantsicherheitsschrauben M6 x 12 3 Schwingmetallbefestigung 11 Montagewinkel für die Umlenk- und Spannvorrichtung 4 10 x Sechskantsicherheitsschrauben M6 x 16 12 Spannsteg für die Umlenk- und Spannvorrichtung 5 Montagewinkel für die Motorbefestigung 13 Spannschraube M6 x 30 14 10 x Sechskantsicherheitsschrauben M6 x 16 Befestigungsmaterial für Türmitnehmer 6 2 x Sechskantsicherheitsschrauben M6 x 12 7 Türmitnehmer 13 8 Klemmplatte Montagevorschlag für Türsteuerungs-Systeme 13/40 Siemens ST 70 · 2015 15 Zahnriemen (Länge 4 m) © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12 ■ Übersicht 8 1 7 2 6 3 4 5 SP01_00008 1 Anschluss Netzspannung 5 Anschluss CANopen 2 Anschluss - Service Tool oder - Software Kit 6 Anschluss Ausgangs- und Eingangssignale 7 Anschluss Motor 3 Betriebszustands-LED 8 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/120 mA 4 Lernfahrttaster Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12 SIDOOR AT12 – mit SIDOOR lassen sich unterschiedliche Aufzugtür-Systeme einfach, schnell und flexibel bewegen als auch installieren und parametrieren. • Bis zu 120 kg dynamische Türmasse • 4 kg maximales Gegengewicht • Betriebstemperatur 0 bis +50 °C • Öffnungsweite 0,3 bis 2,4 m • • • • Integriertes Schaltnetzteil Hilfsspannungsausgang DC 24 V, 120 mA (kurzschlussfest) CANopen Interface (integriert im Steuergerät) Schutzart IP20 ■ Technische Daten Typ 6FB1111-1AT20-1AT1 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei AC V 230 relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannung % 15 6FB1111-1AT20-1AT1 mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung Hz 50 … 60 Eingangsspannung • je DC-Eingang V 10 … 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang mA 6 … 18 120 VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja Ja • kurzschlussfest • überlastfest Versorgungsspannungsfrequenz • bei AC Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei • Steuereingänge p-schaltend Typ Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais bei DC • bei 30 V mA 10 … 500 Öffnungsweite der Tür m 0,3 … 2,4 Gegengewicht bei Motor M2 maximal kg 4 13 Ja Ja Siemens ST 70 · 2015 13/41 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12 ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6FB1111-1AT20-1AT1 Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung °C °C 0 … 50 -20 … +85 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte • ohne Betauung % -- Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 260 45 105 Bestimmungen Art der Prüfung TÜV Baumuster geprüft Ja Norm • für EMV • für Sicherheit EN 12015 / EN 12016 EN 60950-1:2006 Eignungsnachweis • gemäß EN 81 • CE-Kennzeichnung Ja Ja 13 13/42 Siemens ST 70 · 2015 ■ Bestelldaten Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12 SIDOOR Steuergerät AT12 mit integriertem Schaltnetzteil Artikel-Nr. 6FB1111-1AT20-1AT1 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR AT40 ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00009a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Ausführung CAN-Modul oder Relais-Modul 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 8 Anschluss - Schaltnetzteil NT40 oder - Netztransformator 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Service Tool oder - Software Kit 9 Anschluss Motor Aufzugtürantrieb SIDOOR AT40 (Ausführung Relais-Modul) SIDOOR AT40 – mit SIDOOR lassen sich unterschiedliche Aufzugtür-Systeme einfach, schnell und flexibel bewegen als auch installieren und parametrieren. • Ausführung: - Relais-Modul - CAN-Modul • Bis zu 600 kg dynamische Türmasse • Automatische Türmassenermittlung • 4 bis 8 kg maximales Gegengewicht (je nach Motorvariante) • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement (vier verschiedene Motor-Typen), automatische Erkennung • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Notstromeingang über spezielles Notstrom-Modul DC 24 V ± 15 % • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ± 15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe kurzschlussfest • Unterstützt den energieoptimierten Betrieb in der Kabine • Vandalismussicher • Schutzart IP54 bei Motorausführung 180 bis 600 kg, Getriebe IP40 (SIDOOR M5 durchgängig IP54) • Die aktuellen Betriebszustände werden duch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Aufzugtürantrieb angezeigt oder extern abgefragt mit dem Software Kit oder dem Service Tool, siehe Zusatzgeräte. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/43 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR AT40 ■ Technische Daten ■ Bestelldaten Typ 6FB1111-0AT10- 6FB1111-1AT103AT2 3AT3 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei DC V 36 36 relative positive Toleranz der Versorgungsspannung % 3 3 Eingangsspannung • je DC-Eingang V 10 … 28 10 … 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang mA 9 … 27 9 … 27 Ja Ja Ja Ja 400 400 • kurzschlussfest VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja Produkterweiterung optional Notstrommodul Notstrommodul Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei • Steuereingänge p-schaltend Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais • bei 230 V - bei AC • bei 50 V - bei DC mA 10 … 1 000 10 … 1 000 mA 10 … 1 000 10 … 1 000 Öffnungsweite der Tür m 0,3 … 4 0,3 … 4 Gegengewicht • bei Motor M2 maximal • bei Motor M3 maximal • bei Motor M4 maximal kg kg kg 4 6 8 4 6 8 Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung °C °C -20 … +50 -40 … +50 -20 … +50 -40 … +50 IP20 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 … 93 10 … 93 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 320 60 80 320 60 80 Ja Ja Bestimmungen Art der Prüfung TÜV Baumuster geprüft 13 Norm • für EMV • für Sicherheit EN 12015 / EN 12015 / EN 12016 EN 12016 EN 60950-1:2006 EN 60950-1:2006 Eignungsnachweis • gemäß EN 81 • CE-Kennzeichnung Ja Ja Ja Ja Nein Ja Standard für Schnittstellen zur Kommunikation CANopen, CiA Standard 301, Profil 417 13/44 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. Aufzugtürantrieb SIDOOR AT40 • SIDOOR Steuergerät AT40 Relais 6FB1111-0AT10-3AT2 • SIDOOR Steuergerät AT40 CAN 6FB1111-1AT10-3AT3 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00033 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Relais-Modul 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 8 Anschluss - Schaltnetzteil NT40 oder - Netztransformator 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 9 Anschluss Motor Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V Mit dem Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V lassen sich vertikale Aufzugtür-Systeme, wie z. B. Hub- und Rolltore einfach, schnell und flexibel bewegen als auch installieren und parametrieren. • Ausführung Relais-Modul • Bis zu 400 kg dynamische Türmasse • Automatische Türmassenermittlung • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Öffnungsweite 0,3 bis 4 m • Notstromeingang über spezielles Notstrom-Modul DC 24 V ± 15 % • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ± 15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe kurzschlussfest • Vandalismussicher • Schutzart: - Motor IP54 - Getriebe IP40 Die aktuellen Betriebszustände werden duch eine 7-SegmentAnzeige direkt im Aufzugtürantrieb angezeigt oder extern abgefragt mit dem Software Kit oder dem Service Tool, siehe Zusatzgeräte. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/45 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V ■ Technische Daten ■ Bestelldaten Typ 6FB1111-1AT10-3VE2 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei DC V 36 relative positive Toleranz der Versorgungsspannung % 3 Eingangsspannung • je DC-Eingang V 10 … 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang mA 9 … 27 Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei • Steuereingänge p-schaltend Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal Ja Ja mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung 400 • kurzschlussfest VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja Produkterweiterung optional Notstrommodul Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais • bei AC - bei 230 V • bei DC - bei 50 V mA 10 … 1 000 mA 10 … 1 000 Öffnungsweite der Tür m 0,3 … 4 Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung °C °C -20 … +50 -40 … +50 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 … 93 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 320 60 80 Bestimmungen Art der Prüfung TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis • gemäß EN 81 • CE-Kennzeichnung Ja Ja Norm • für EMV • für Sicherheit EN 12015 / EN 12016 EN 60950-1:2006 13 13/46 Siemens ST 70 · 2015 Aufzugtürantrieb SIDOOR ATD400V SIDOOR Steuergerät ATD400V Relais vertikal Hub-Rolltor Artikel-Nr. 6FB1111-1AT10-3VE2 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR ATE500E ■ Übersicht 1 2 3 7 6 5 4 1 CAN-Modul oder RELAY-Modul 5 Bedienfeld 2 Anschluss Ausgangsspannung DC 24V/400mA 6 Anschluss - Schaltnetztteil NT40 - Transformer 7 Anschluss Motor (Direktantrieb) 3 Anschluss - Service Tool oder - Software Kit 4 Anschluss Eingangssignale Aufzugtürantrieb SIDOOR ATE500E Mit dem Aufzugtürantrieb SIDOOR ATE500E lassen sich getriebelose Aufzugtür-Systeme mit EC-Technologie einfach, schnell und flexibel bewegen, sowie installieren und parametrieren. • Ausführung: - Relais-Modul - CAN-Modul • für dynamische Türmassen bis 280 kg • Hohe Regelgüte und optimierte Fahrkurvenübergänge • Automatische Türmassenermittlung (Ein-Knopf-Inbetriebsetzung) • 6 kg maximales Gegengewicht der gekoppelten Etagentür • Betriebstemperatur -25 bis +50 °C ohne Einschränkungen • Automatische Erkennung des angeschlossenen Motors • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ±15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe kurzschlussfest • Unterstützt den energieoptimierten Betrieb in der Kabine (DCPS) • Vandalismussicher • Schutzart IP20 • Die aktuellen Betriebszustände werden durch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Aufzugtürantrieb angezeigt oder extern abgefragt mit dem Software Kit oder dem Service Tool, siehe Zusatzgeräte. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/47 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Steuergeräte Aufzugtürantrieb SIDOOR ATE500E ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1211-1AT107AT3 6FB1211-5AT107AT2 Allgemeine technische Daten: Artikelnummer 6FB1211-1AT107AT3 6FB1211-5AT107AT2 Tür-relevante Daten: Öffnungsweite der Tür m 0,3 ... 5 0,3 ... 5 Produkt-Markenname SIDOOR SIDOOR Gewicht der Tür maximal kg 280 280 Produkt-Bezeichnung Türsteuergerät Türsteuergerät kg 6 6 Ausführung des Produkts ATE500E CAN ATE500E RELAY Hersteller-Artikelnummer des Netzteils verwendbar 6FB1112-0AT202TR0, 6FB1112-0AT203PS0 6FB1112-0AT202TR0, 6FB1112-0AT203PS0 Gegengewicht bei Direktantrieb SIDOOR MED280 maximal Betriebszyklushäufigkeit der Tür maximal 1/h 180 180 kinetische Energie maximal J 10 10 Hersteller-Artikelnummer des Motors verwendbar 6FB1203-0AT127DA0 6FB1203-0AT127DA0 Kommunikation: über SIDOOR Netztransformator/ NT40 über SIDOOR Netztransformator/ NT40 Umgebungsbedingungen: Spannungsversorgung: Art der Spannungsversorgung Versorgungsspannung bei DC V 36 36 relative positive Toleranz der Versorgungsspannung % 3 3 A 6 ... 10 6 ... 10 aufgenommener Strom maximal A 10 10 • Bemessungswert W 80 80 • Bemessungswert maximal W 540 540 • bei Standby-Betrieb Bemessungswert W 6 5 aufgenommene Wirkleistung Eingänge/ Ausgänge: °C -25 ... +50 -25 ... +50 – – °C -40 ... +85 -40 ... +85 % 10 ... 93 10 ... 93 IP20 IP20 • während Betrieb Anmerkung • ohne Betauung Schutzart IP Einbau/ Befestigung/ Abmessungen: Breite mm 320 320 Höhe mm 60 60 Tiefe mm 80 80 Einbau- bzw. Montagehinweis keine direkte Son- keine direkte Sonneneinstrahlung neneinstrahlung Normen: Eingangsspannung V 10 ... 28 10 ... 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang • während Betrieb relative Luftfeuchte • bei Einbau • je DC-Eingang Umgebungstemperatur • während Lagerung Betriebsstrom der Absicherung am Eingang CANopen, – CiA Standard 301, Profil 417 Ausführung der Schnittstelle mA 3 ... 15 Ja Ja Ja Ja Ausgangsspannung bei DC V 24 24 relative symmetrische Toleranz der Ausgangsspannung % 15 15 • Steuereingänge p-schaltend Ja Ja Norm für EMV EN 12015 / EN 12016 EN 12015 / EN 12016 Norm für Sicherheit EN 60335-1:2012, EN 60950-1: 2006+A11: 2009+A1:2010+A1 2:2011+A2:2013 EN 60335-1:2012, EN 60950-1: 2006+A11: 2009+A1:2010+A1 2:2011+A2:2013 3 ... 15 Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei Eignungsnachweis gemäß EN 81 Ausgangsstrom • bei 24 V DC-Ausgang max. mA 400 400 • bei DC bei 24 V bei 55 °C bis 70 °C maximal mA 100 100 Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs 13 • kurzschlussfest Ja • Anmerkung VORSICHT: Keine VORSICHT: Keine Fremdspannung Fremdspannung einspeisen! einspeisen! Ja Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais • bei AC bei 230 V A – ... – 0,01 ... 1 • bei DC bei 50 V A – ... – 0,01 ... 1 I2t-Wert minimal A²·s 30 30 ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Steuergeräte für Aufzugtüren 13/48 Siemens ST 70 · 2015 • SIDOOR ATE500E CAN 6FB1211-1AT10-7AT3 • SIDOOR ATE500E Relais 6FB1211-5AT10-7AT2 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Stromversorgungen Netztransformator ■ Übersicht ■ Technische Daten Typ 6FB1112-0AT20-2TR0 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei AC V 230 relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannung % 15 Hz 50 … 60 A 10 Versorgungsspannungsfrequenz • bei AC Betriebsstrom der Absicherung am Eingang bei Einbau maximal IP54 Schutzart IP Ausgangsstrom maximaler Nennwert Der Netztransformator ist eine mit AC 230 V (± 15 %) 50/60 Hz betriebene Standard-Stromversorgungseinheit aus dem SIDOOR Produktspektrum und für alle Steuergeräte, ohne integriertem Netzteil, einsetzbar. Abmessungen • Höhe • Durchmesser A 15,9 mm mm 65 126 Bestimmungen Norm für EMV EMV-Richtlinie 2004/108/EG, EN 12015, EN 12016 Ein integriertes Netzteil hat z. B. der Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12. ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Netztransformator SIDOOR Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 13 Siemens ST 70 · 2015 13/49 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Stromversorgungen Schaltnetzteil NT40 ■ Übersicht • Aufzugtürantriebe SIDOOR AT40 und SIDOOR ATD400V • Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K • Werkzeugmaschinentürantriebe SIDOOR ATD400W, SIDOOR ATD401W, SIDOOR ATD410W, SIDOOR ATD420W und SIDOOR ATD430W • Bahnsteigtürantrieb SIDOOR ATD400S Es ist besonders geeignet für Türsysteme mit hohen Türgewichten. Ausgangsseitig liefert das Netzteil eine Spannung DC 36 V (±3 %) SELV bei einer Nennausgangsleistung < 100 W. Das SIDOOR Schaltnetzteil NT40 ist eine an AC 50/60 Hz, 230 V (±15 %) betriebene Stromversorgungseinheit zur Versorgung der nachfolgenden SIDOOR Türsteuerungen: Um einen schnellen Beschleunigungs-/Bremsvorgang der Türen durch das Steuergerät zu ermöglichen, kann das Gerät kurzzeitig (< 2 s) einen Strom von 15 A liefern (entsprechend einer kurzzeitigen Leistungsabgabe von 540 W). ■ Technische Daten Typ 6FB1112-0AT20-3PS0 Typ 6FB1112-0AT20-3PS0 A Allgemeine Daten Ausgangsstrom Versorgungsspannung bei AC V 230 aufgenommene Wirkleistung W maximal Nennwert relative symmetrische Toleranz der Versorgungsspannung % 15 kurzzeitiger Überlaststrom für maximal 2 s Versorgungsspannungsfrequenz • bei AC Umgebungstemperatur • während Betrieb - Anmerkung • während Lagerung • während Transport Hz 47 … 63 Eingangsstrom bei Nennwert der Eingangsspannung 230 V A 0,7 Betriebsstrom der Absicherung am Eingang bei Einbau maximal A 10 aufgenommener Strom für 2 s maximal A 3,5 aufgenommene Scheinleistung maximal V·A 650 Wirkungsgrad bei 100 W abgegebene Wirkleistung bei AC 230 V % 90 Bestimmungen Betriebsmittel-Schutzklasse I Norm • für Sicherheit • für EMV Überspannungskategorie 2 relative Luftfeuchte • ohne Betauung Aufstellungshöhe bei Höhe über NN maximal Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe 100 A 15 °C °C °C -20 … +55 Keine direkte Sonneneinstrahlung -20 … +70 -40 … +70 % 10 … 93 m 2 000 mm mm mm 270 55 80 EN 60950-1:2006 EMV-Richtlinie 2004/108/EG, EN 12015, EN 12016 IP54 Schutzart IP Ausgangsspannung bei DC Nennwert • Anmerkung V 36 SELV ■ Bestelldaten 13 Schaltnetzteil NT40 SIDOOR Schaltnetzteil NT40 13/50 0 … 2,5 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. 6FB1112-0AT20-3PS0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge - Zusatzgeräte Software Kit ■ Übersicht Folgende Funktionalitäten stehen auf der CD zur Auswahl: SIDOOR Software Kit Im Lieferumfang des SIDOOR Software Kit ist eine InstallationsCD enthalten. SIDOOR-User Software Die Komponente, die das Konfigurieren, Parametrieren und Analysieren des Türsteuerungssystems ermöglicht. Siemens HCS12 Firmware Loader Diese Komponente dient zur Aktualisierung der Firmware der Türsteuerung. SIDOOR USB to UART Brigde Driver Dieser Treiber wird zwingend für den Betrieb des "USB-Adapters" benötigt. ■ Bestelldaten Software Kit Artikel-Nr. 6FB1105-0AT01-6SW0 SIDOOR Software Kit mit USBAdapter Hinweis: Bestimmte Firmware-Updates werden im Siemens Industry Online Support als kostenfreier Download zur Verfügung gestellt. Für Informationen zur Verfügbarkeit und zum Erwerb weiterer und kostenpflichtiger Firmware, wenden Sie sich an den Technical Support. Service Tool ■ Übersicht Der Anschluss des Service Tools erfolgt mit dem dazugehörigen Kabel an die verschiedenen Steuergeräte: • Aufzugtürantriebe SIDOOR AT12, SIDOOR AT40 und SIDOOR ATD400V • Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K, Werkzeugmaschinentürantriebe SIDOOR ATD4xxW • Bahnsteigtürantriebe SIDOOR ATD400S und SIDOOR ATE250S Der Deckel des Steuergerätes muss dafür nicht geöffnet werden. Hinweis: Das Service Tool kann für die Eingabe von Fahrbefehlen, zum Ändern der Fahrparameter und zum Auslesen der gelernten Parameter, der Türzustände, der Eingangs- und Ausgangssignale und der Servicedaten verwendet werden. Wenn sich das Service Tool im Menü Schnell- oder GesamtJustage befindet, sind die Fahrbefehle der Steuerung über die Kommandoeingänge blockiert. ■ Bestelldaten Service Tool Artikel-Nr. 6FB1105-0AT01-6ST0 SIDOOR Service Tool 13 Siemens ST 70 · 2015 13/51 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Getriebemotoren ■ Übersicht Getriebemotoren SIDOOR sind eine Kombination aus Getriebe, Motor und Sensor. Sie sind einfach über eine dafür vorgesehene Schnittstelle mit dem Steuergerät zu verbinden und werden automatisch bei einer Inbetriebnahme erkannt. Die Getriebeabgangsrichtung links oder rechts bezieht sich auf die Blickrichtung auf die Stirnseite des Getriebes. Die wartungsfreie Antriebseinheit besteht aus einem Gleichstrommotor mit nicht selbsthemmendem Getriebe und wird drehzahlgeregelt betrieben. Die Getriebemotoren sind entsprechend der dynamischen Türmasse auszuwählen. Es stehen für jeden Getriebemotor SIDOOR M2 bis SIDOOR M5 je zwei verschiedene Ausführungen zur Verfügung: • Getriebemotoren SIDOOR M2 (max. Türgewicht 120 kg) - SIDOOR M2 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-5MA0 - SIDOOR M2 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-5MA0 • Getriebemotoren SIDOOR M3 (max. Türgewicht 180 kg) - SIDOOR M3 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-4MB0 - SIDOOR M3 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-4MB0 • Getriebemotoren SIDOOR M4 (max. Türgewicht 400 kg) - SIDOOR M4 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-3MC0 - SIDOOR M4 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-3MC0 • Getriebemotoren SIDOOR M5 (max. Türgewicht 600 kg) - SIDOOR M5 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-3MD0 - SIDOOR M5 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-3MD0 Getriebemotoren: SIDOOR M2 L 6FB1103-0AT10-5MA0 (Ausführung Ritzel links), SIDOOR M3 L 6FB1103-0AT10-4MB0 (Ausführung Ritzel links), SIDOOR M4 L 6FB1103-0AT10-3MC0 (Ausführung Ritzel links), SIDOOR M5 L 6FB1103-0AT10-3MD0 (Ausführung Ritzel links) (Bilder sind in der Reihenfolge von unten nach oben abgebildet) ■ Technische Daten Typ 6FB11030AT10-5MA0 6FB11030AT11-5MA0 6FB11030AT10-4MB0 6FB11030AT11-4MB0 6FB11030AT10-3MC0 6FB11030AT11-3MC0 6FB11030AT10-3MD0 SIDOOR M2 L SIDOOR M2 R SIDOOR M3 L SIDOOR M3 R SIDOOR M4 L SIDOOR M4 R SIDOOR M5 L SIDOOR M5 R Produkt-Bezeichnung Versorgungsspannung bei DC V 24 Geschwindigkeit maximal m/s 0,5 30 0,65 0,75 0,5 Schutzart IP • des Getriebes • des Motors IP20 IP20 Übersetzung des Getriebes 15 Anzahl der Impulse pro Umdrehung maximal 100 IP40 IP54 IP54 7,5 Betriebsstrom Nennwert A 1,8 4 Gewicht der Tür maximal kg 120 180 400 600 mm 207 mm 90 mm 48 236 98 63 275 115 344 124 80 mm 90 85 105 111 Umgebungstemperatur • während Betrieb °C • während Lagerung °C 13 Abmessungen • Länge des Motors • Höhe des Motors • Durchmesser des Motors • Breite des Getriebes inklusive Antriebsritzel 13/52 6FB11030AT11-3MD0 -20 … +50 -40 … +85 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Getriebemotoren ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Getriebemotoren SIDOOR M2 Artikel-Nr. Getriebemotoren SIDOOR M4 • SIDOOR M2 L 6FB1103-0AT10-5MA0 • SIDOOR M4 L 6FB1103-0AT10-3MC0 • SIDOOR M2 R 6FB1103-0AT11-5MA0 • SIDOOR M4 R 6FB1103-0AT11-3MC0 Getriebemotoren SIDOOR M3 Getriebemotoren SIDOOR M5 • SIDOOR M3 L 6FB1103-0AT10-4MB0 • SIDOOR M5 L 6FB1103-0AT10-3MD0 • SIDOOR M3 R 6FB1103-0AT11-4MB0 • SIDOOR M5 R 6FB1103-0AT11-3MD0 13 Siemens ST 70 · 2015 13/53 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Direktantriebe ■ Übersicht ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1203-0AT12-7DA0 Produkt-Bezeichnung Motor für Türsteuerung Versorgungsspannung / bei DC 24 V Geschwindigkeit / maximal 0,8 m/s Schutzart IP • des Motors IP54 Anzahl der Impulse / je Umdrehung / maximal 1 024 Betriebsstrom / Nennwert 9,7 A Gewicht / der Tür / maximal 280 kg Umgebungstemperatur Direktantrieb SIDOOR MED280 SIDOOR Direktantriebe sind eine Kombination aus Motor und Sensor. Sie sind einfach über eine dafür vorgesehene Schnittstelle mit dem Steuergerät zu verbinden und werden automatisch bei einer Inbetriebnahme erkannt. Die wartungsfreie Antriebseinheit ist ein elektronisch kommutierter Motor ohne Getriebe und wird drehzahlgeregelt betrieben. Direktantriebe sind für bestimmte maximale dynamische Türmassen ausgelegt und können beide Antriebsrichtungen bedienen. • Direktantrieb SIDOOR MED280 für max. dynamische Türmassen von 280 kg (6FB1203-0AT12-7DA0) 13 13/54 Siemens ST 70 · 2015 • während Betrieb -25 ... +50 °C • während Lagerung -40 ... +85 °C Breite / des Motors 160 mm Höhe / des Motors 140 mm Länge / des Motors 56 mm Länge / des Motors / inklusive Antriebsritzel 91 mm ■ Bestelldaten SIDOOR MED280 Direktantrieb Motor für Türsteuerung Artikel-Nr. 6FB1203-0AT12-7DA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Zubehör ■ Übersicht Für die SIDOOR Aufzugtür-Antriebssysteme mit Getriebemotoren ist Zubehör verfügbar: Dieses ist notwendig, um die Türblätter geräuscharm durch die Steuerung anzutreiben. Die Getriebemotoren können hiermit optimal in das jeweilige Türantriebs-System integriert werden. Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren Für einen geräuscharmen Türbetrieb werden die Getriebemotoren SIDOOR mit Hilfe der Schwingmetallbefestigungen in das Türsystem integriert. • Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 für die Getriebemotoren mit einem Türgewicht unter 300 kg • Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT01-0AD0 für die Getriebemotoren mit einem Türgewicht ab 300 kg Türmitnehmer Der Türmitnehmer dient zur Verbindung des jeweiligen Türblattes mit dem Zahnriemen bei gleichzeitiger Funktion als Zahnriemenschloss. Je Flügel wird ein Türmitnehmer benötigt. Das Zahnriemenschloss kann die beiden offenen Enden des Zahnriemens aufnehmen. Es steht für jede Zahnriemenbreite ein Türmitnehmer zur Verfügung: • Breite 12 mm: 6FB1104-0AT01-0CP0 • Breite 14 mm: 6FB1104-0AT02-0CP0 Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 (Packungsgröße = 1 Stück) Umlenkvorrichtung Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 Die Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 enthält ein gelagertes Riemenrad mit Befestigungsmöglichkeit am Türsystem. Über diese Umlenkvorrichtung wird der Zahnriemen STS umgelenkt. Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT01-0AD0 Montagewinkel Es sind zwei verschiedene Montagewinkel mit Langlöchern verfügbar: • Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für die Getriebemotoren zur flexiblen Aufnahme des Schwingmetalls • Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung. Mit dieser wird der Zahnriemen auf die erforderliche Riemenspannung eingestellt. Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für Getriebemotorbefestigung 13 Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung Siemens ST 70 · 2015 13/55 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Zubehör ■ Übersicht (Fortsetzung) Zahnriemen STS Mit Hilfe der Zahnriemen STS wird das Türsystem zwischen den Endstellungen der Tür verfahren. Ja nach Zahnriemenbreite können zwei verschiedene Zahnriemenlängen bestellt werden. Für die SIDOOR Aufzugtür-Systeme mit EC-Technologie ist Zubehör verfügbar: Motorhalter 6FB1104-0AT03-0AD0 zur Aufnahme des Direktantriebes SIDOOR MED280. Zahnriemenbreite 12 mm: • Länge 4 m: 6FB1104-0AT01-0AB0 • Länge 45 m: 6FB1104-0AT02-0AB0 Zahnriemenbreite 14 mm: • Länge 4 m: 6FB1104-0AT03-0AB0 • Länge 55 m: 6FB1104-0AT04-0AB0 SIDOOR Motorhalter Montagewinkel: • zur Befestigung des SIDOR Motorhalters 6FB1104-0AT01-0AS0 Zahnriemen 6FB1104-0AT01-0AB0 Länge 4 m Montagewinkel für Getriebemotor • mit Spannvorrichtung zur Befestigung der Umlenkvorrichtung und zur Einstellung des Zahnriemens auf die erforderliche Riemenspannung (groß) 6FB1104-0AT05-0AS4 Zahnriemen 6FB1104-0AT02-0AB0 Länge 45 m Montagewinkel SIDOOR gross • mit Spannvorrichtung zur Befestigung der Umlenkvorrichtung und zur Einstellung des Zahnriemens auf die erforderliche Riemenspannung (klein) 6FB1104-0AT05-0AS5 13 Montagewinkel SIDOOR klein 13/56 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Zubehör ■ Übersicht (Fortsetzung) Türmitnehmer Zahnriemen STD zur Aufnahme der beiden Zahnriemenenden und zur Verbindung des jeweiligen Türblatts mit dem Zahnriemen, Breite 20 mm 6FB1104-0AT05-0AS1 als Verbindung zwischen dem Türsystem und den Endstellungen der Tür. SIDOOR Türmitnehmer Zahnriemenbreite 20 mm. Länge 4 m 6FB1104-0AT05-0AB0. SIDOOR Zahnriemen klein Umlenkvorrichtung: zur Aufnahme des SIDOOR Zahnriemens und zum Befestigen an der Tür 6FB1104-0AT07-0AS0 SIDOOR Umlenkvorrichtung Zahnriemenbreite 20 mm. Länge 45 m 6FB1104-0AT06-0AB1 SIDOOR Zahnriemen groß 13 Siemens ST 70 · 2015 13/57 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Aufzüge Zubehör ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Aufzugtür-Systeme mit EC-Technologie Aufzugtür-Systeme mit Getriebemotoren Motorhalter für SIDOOR Motor MED280 6FB1104-0AT03-0AD0 Montagewinkel zur Befestigung des Motorhalters 6FB1104-0AT01-0AS0 Montagewinkel mit Spannvorrichtung zur Befestigung der Umlenkvorrichtung • groß 6FB1104-0AT05-0AS4 • klein 6FB1104-0AT05-0AS5 SIDOOR Türmitnehmer für Zahnriemen Breite 20 mm 6FB1104-0AT05-0AS1 SIDOOR Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT07-0AS0 SIDOOR Zahnriemen STD Breite 20 mm •4m 6FB1104-0AT05-0AB0 • 55 m 6FB1104-0AT06-0AB1 13 13/58 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren • SIDOOR Schwingmetallbefestigung für Getriebemotoren für Türgewichte bis 300 kg • SIDOOR Schwingmetallbefestigung für Getriebemotoren für Türgewichte ab 300 kg Montagewinkel • SIDOOR Montagewinkel für Getriebemotor • SIDOOR Montagewinkel mit Spannvorrichtung für Umlenkrolle 6FB1104-0AT02-0AD0 6FB1104-0AT01-0AD0 6FB1104-0AT01-0AS0 6FB1104-0AT02-0AS0 SIDOOR Türmitnehmer • für Zahnriemen Breite 12 mm 6FB1104-0AT01-0CP0 • für Zahnriemen Breite 14 mm 6FB1104-0AT02-0CP0 Umlenkvorrichtung SIDOOR Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 SIDOOR Zahnriemen STS Breite 12 mm •4m 6FB1104-0AT01-0AB0 • 45 m 6FB1104-0AT02-0AB0 SIDOOR Zahnriemen STS Breite 14 mm •4m 6FB1104-0AT03-0AB0 • 55 m 6FB1104-0AT04-0AB0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Einführung ■ Übersicht Der Werkzeugmaschinentürantrieb besteht aus einem Steuergerät und einer wartungsfreier Antriebseinheit, den Getriebemotoren. Steuergeräte sind elektronische Steuerungen, die über ein externes Netzteil (SIDOOR NT40, SIDOOR Transformer) mit der Stromversorgung verbunden sind. Sie sind meistens über digitale oder Feldbus-Schnittstellen mit der übergeordneten Steuerung verbunden und über eine Bedienerschnittstelle parametrierbar. Für Werkzeugmaschinentüren stehen diese Steuergeräte zu Auswahl: • SIDOOR ATD401W, Verbindung zur übergeordneten Steuerung über die digitale Schnittstelle (Relais-Modul), bis 600 kg Türgewicht • SIDOOR ATD410W, Verbindung zur übergeordneten Steuerung über USS Bus-Schnittstelle (USS-Modul), bis 600 kg Türgewicht • SIDOOR ATD420W und ATD430W, Verbindung zur übergeordneten Steuerung über PROFIBUS-Schnittstelle (PROFIBUS-Modul), bis 600 kg Türgewicht Die sicheren Funktionen Kraftbegrenzung, Energiebegrenzung und Endlagenerkennung erfüllen die Anforderungen gemäß DIN EN ISO 13849-1:2008 an Kategorie 2 und Performance Level d. Die Antriebe sind geeignet für kraftbetriebene trennende Schutzeinrichtungen gemäß EN 953:1997+A1:2009 Kapitel 5.2.5.2 "Betätigungskräfte". Die Getriebemotoren sind die wartungsfreie Antriebseinheit des Türantriebs. Die Getriebemotoren sind Gleichstrommotoren mit nicht selbsthemmendem Getriebe und werden drehzahlgetrieben geregelt. Die eingestellten Kraft- und Geschwindigkeitsgrenzen werden dabei nicht überschritten. Für den Betrieb der genannten Türantriebe werden keine Endschalter benötigt. Die Türweite sowie die Positionen "AUF"/"ZU" werden automatisch ermittelt. Die Kraftübertragung erfolgt mit einem Zahnriemen. Der Zahnriemen wird über eine Umlenkrolle geführt und kann mit 2 Türmitnehmern bestückt werden. Dadurch können sowohl einseitige als auch zentral öffnende Türen angetrieben werden. Diese Zubehörteile sind nicht im Lieferumfang enthalten, siehe "Zubehör". 13 Siemens ST 70 · 2015 13/59 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00032a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Anschluss Relais-, USS- oder PROFIBUS-Modul (je nach Variante) 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 8 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 bis 36 V zum Anschluss der Stromversorgung 9 Anschluss Motor Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K Der Türsteuerantrieb SIDOOR ATD400K ermöglicht eine optimal geregelte Bewegung von horizontalen Kühlraumtoren mit Türmassen bis zu 400 kg. 13 Die beiden Antriebsvarianten bieten hierbei unterschiedliche Belegungsoptionen der digitalen Eingänge: • Ausführung Relais-Modul - SIDOOR ATD400K RELAY LB zum Anschluss einer Lichtschranke - SIDOOR ATD400K RELAY RC zum Anschluss einer Torverriegelung • Bis zu 400 kg dynamische Türmasse • Bedienterminal/Siebensegmentanzeige • 4 Digitaleingänge, 3 Relaiskontakte • Automatische Türmassenermittlung • Betriebstemperatur von -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement mit automatischer Erkennung des Motors • Öffnungsweite 0,3 bis 4 m • Schließgeschwindigkeiten bis 0,5 m/s • Notstromeingang über spezielles Notstrom-Modul DC 24 V ± 15 % 13/60 Siemens ST 70 · 2015 • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ± 15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe kurzschlussfest • Vandalismussicher • Schutzart IP54 bei Motorausführung 180 bis 400 kg, Getriebe IP40 • Funktion "Zugschalter" wird unterstützt. Bei Betätigung öffnet die Tür mit einstellbarer Öffnungsweite. • Impulsbetrieb: Das Türsteuersignal bleibt so lange aktiv, bis ein neues Kommando kommt. • Offenhaltezeit lässt sich parametrieren • Höhere Kraft ist in den ersten 10 cm der Öffnungsbewegung einstellbar (Anhebung der Tür) © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K ■ Technische Daten ■ Bestelldaten Typ 6FB1141-1AT10-3KU2 6FB1141-1AT11-3KU2 Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K • SIDOOR Steuergerät ATD400K Kühlraumtor Typ Basis mit Relais-Modul 6FB1141-1AT10-3KU2 • SIDOOR Steuergerät ATD400K Kühlraumtor Typ 1 mit Relais-Modul 6FB1141-1AT11-3KU2 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei DC V 36 relative positive Toleranz der Versorgungsspannung % 3 Eingangsspannung • je DC-Eingang V 10 … 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang mA 9 … 27 Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei • Steuereingänge p-schaltend Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal Artikel-Nr. Ja mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung 400 • kurzschlussfest VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja Produkterweiterung optional Notstrommodul Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais • bei AC - bei 230 V • bei DC - bei 50 V mA 10 … 1 000 mA 10 … 1 000 Öffnungsweite der Tür m 0,3 … 4 Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung °C °C -20 … +50 -40 … +50 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 … 93 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 320 60 80 Bestimmungen Art der Prüfung TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung Ja Norm • für EMV EN 61000-6-2 / EN 61000-6-3 • für Sicherheit ISO 13849-1 PLd CAT2 13 Siemens ST 70 · 2015 13/61 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD401W ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00032a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Anschluss Relais-, USS- oder PROFIBUS-Modul (je nach Variante) 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 8 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 bis 36 V zum Anschluss der Stromversorgung 9 Anschluss Motor Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD401W Mit dem Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD401W lassen sich unterschiedliche Industrietürantriebs-Systeme einfach, schnell und flexibel bewegen als auch installieren und parametrieren. • Ausführung Relais-Modul • Bis zu 600 kg dynamische Türmasse • Automatische Türmassen- und Reibungsermittlung während der Lernfahrt • Digitaleingänge z.B. für direkten Anschluss einer Lichtschranke als BWS (Berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen) Typ 2 nach DIN EN 61496-1 • 3 Relaisausgänge zur Positionsrückmeldung sowie Reversierrückmeldung 13 13/62 Siemens ST 70 · 2015 • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement automatische Erkennung des Getriebemotors • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ±15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe für die Motoransteuerung ist kurzschlussfest • Anzeige der aktuellen Betriebszustände durch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Steuergerät oder mit dem Software Kit oder Service Tool © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD401W ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1141-1AT11-3WE2 Allgemeine technische Daten: relative symmetrische Toleranz / der Versorgungsspannung % relative positive Toleranz / der Versorgungsspannung % 15 3 Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 m 0,3 ... 5 • während Betrieb °C -20 ... +50 • während Lagerung °C -40 ... +70 Öffnungsweite der Tür IP20 Schutzart IP V 10 ... 28 mA 9 ... 27 Eingangsstrom • je DC-Eingang 6FB1141-1AT11-3WE2 Produkterweiterung / optional Umgebungstemperatur Eingangsspannung • je DC-Eingang Artikelnummer Produkteigenschaft relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 ... 93 Breite mm 320 Höhe mm 60 mm 80 • Steuereingänge potenzialfrei Ja Tiefe • Steuereingänge p-schaltend Ja Normen: 400 Art der Prüfung / TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis / CE-Kennzeichnung Ja Ausgangsstrom / bei 24 V DC-Ausgang / maximal mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung • kurzschlussfest Norm VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja • für EMV EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 • für Sicherheit ISO 13849-1 PLd CAT2 ■ Bestelldaten SIDOOR ATD401W Artikel-Nr. 6FB1141-1AT11-3WE2 Steuergerät für Werkzeugmaschinentüren, Ausführung Relais-Modul 13 Siemens ST 70 · 2015 13/63 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00032a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Anschluss Relais-, USS- oder PROFIBUS-Modul (je nach Variante) 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 8 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 bis 36 V zum Anschluss der Stromversorgung 9 Anschluss Motor Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W 13 Mit dem Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W ist die Steuerung von horizontalen Schiebetüren möglich. Das Antriebsystem ist dabei speziell für den Einsatz in Werkzeugmaschinen in unterschiedlichsten Ausführungen konzipiert. Das kommunikationsfähige Steuergerät ATD410W bietet vollständige Flexibilität zur Integration in die Werkzeugmaschine über das USS-Protokoll (Universelles serielles Schnittstellen-Protokoll) • Bis zu 600 kg dynamische Türmasse • Ausführung USS-Modul: USS-Kommunikationsschnittstelle zur Anbindung an übergeordnete Steuerungen vom Typ ET200, SIMATIC S7-1200, SIMATIC S7-1500 und SIMATIC S7-300 per USS-Interface • 5 frei parametrierbare Digitaleingänge zur Signalerfassung, davon ist ein Eingang wahlweise parametrierbar zum: - Anschluss einer Lichtschranke als BWS (Berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen) Typ 2 nach DIN EN 61496-1 - Anschluss einer Schaltleiste nach ISO13856-22 Relaiskontakte für zusätzlich Positionsmeldungen • Automatische Türmassen- und Reibungsermittlung während der Lernfahrt 13/64 Siemens ST 70 · 2015 • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement, d.h. automatische Erkennung des Getriebemotors • Assisted Drive (motorisch unterstütztes Schieben der Tür) • Impuls Stop (automatisiertes Stoppen der Tür durch leichten Kraftimpuls) • Impuls Drive (automatisierte Türfahrt durch leichten Kraftimpuls) • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ± 15 %; 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe für die Motorenansteuerung kurzschlussfest • Anzeige der aktuellen Betriebszustände durch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Steuergerät oder mit dem Software Kit oder Service Tool • Parametrierung aller Türparameter per PROFIDrive-Profil über den bereitgestellten Funktionsbaustein. Details siehe Systemhandbuch "SIDOOR AT40, ATD400V, ATD400K, ATD400W, ATD410W, ATD400S, ATE250S, ATD400T http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/ 58531074 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W ■ Technische Daten Typ 6FB1141-4AT10-3WE2 Allgemeine Daten Versorgungsspannung bei DC V 36 relative positive Toleranz der Versorgungsspannung % 3 Eingangsspannung • je DC-Eingang Eingangsstrom • je DC-Eingang V mA 10 … 28 9 … 27 Ja Ja mA Eigenschaft des 24 V DC- Ausgangs • Anmerkung 400 • kurzschlussfest VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! Ja Produkterweiterung optional Notstrommodul Schaltvermögen Strom des Ausgangsrelais • bei AC - bei 230 V • bei DC - bei 50 V 6FB1141-4AT10-3WE2 Öffnungsweite der Tür m 0,3 … 4 Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung °C °C -20 … +50 -40 … +70 IP20 Schutzart IP Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei • Steuereingänge p-schaltend Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal Typ mA 10 … 1 000 mA 10 … 1 000 relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 … 93 Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 320 60 80 Bestimmungen Art der Prüfung TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis CE-Kennzeichnung Ja Norm • für EMV • für Sicherheit ■ Bestelldaten Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD410W EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 ISO 13849-1 PLd CAT2 Artikel-Nr. 6FB1141-4AT10-3WE2 Steuergerät 13 Siemens ST 70 · 2015 13/65 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD420W ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00032a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Anschluss Relais-, USS- oder PROFIBUS-Modul (je nach Variante) 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 8 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 bis 36 V zum Anschluss der Stromversorgung 9 Anschluss Motor Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD420W 13 Mit dem Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD420W ist die Steuerung von horizontalen Schiebetüren möglich. Das Antriebsystem ist dabei speziell für den Einsatz in Werkzeugmaschinen in unterschiedlichsten Ausführungen konzipiert. Das kommunikationsfähige Steuergerät ATD420W bietet vollständige Flexibilität zur Integration in die Werkzeugmaschine über PROFIBUS • Bis zu 600 kg dynamische Türmasse • Integrierte PROFIBUS-Schnittstelle • 5 frei parametrierbare Digitaleingänge zur Signalerfassung, davon ist ein Eingang wahlweise parametrierbar zum - Anschluss einer Lichtschranke als BWS (Berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen) Typ 2 nach DIN EN 61496-1 - Anschluss einer Schaltleiste nach ISO13856-2 • 2 Relaiskontakte für zusätzlich Positionsmeldungen • Automatische Türmassen- und Reibungsermittlung während der Lernfahrt • Parametrierung und Analyse der Türparameter über PROFIDrive 13/66 Siemens ST 70 · 2015 • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement, d. h. automatische Erkennung des Getriebemotors • Assisted Drive (motorisch unterstütztes Schieben der Tür) • Impuls Stop (automatisiertes Stoppen der Tür durch leichten Kraftimpuls) • Impuls Drive (automatisierte Türfahrt durch leichten Kraftimpuls) • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ±15 % und 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe für die Motorenansteuerung ist kurzschlussfest • Anzeige der aktuellen Betriebszustände durch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Steuergerät oder mit dem Software Kit oder Service Tool • Parametrierung aller Türparameter per PROFIDrive-Profil über den bereitgestellten Funktionsbaustein. Details siehe Systemhandbuch "SIDOOR AT40, ATD400V, ATD400K, ATD400W, ATD410W, ATD400S, ATE250S, ATD400T http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/ 58531074 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD420W ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1141-2AT10-3WE2 Allgemeine technische Daten: relative positive Toleranz / der Versorgungsspannung % 15 3 • während Betrieb °C -20 ... +50 • während Lagerung °C -40 ... +70 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte Eingangsspannung V 10 ... 28 Eingangsstrom mA 9 ... 27 Produkteigenschaft • ohne Betauung % 10 ... 93 Breite mm 320 Höhe mm 60 Tiefe mm 80 Normen: • Steuereingänge potenzialfrei Ja • Steuereingänge p-schaltend Ja Ausgangsstrom / bei 24 V DC-Ausgang / maximal 0,3 ... 5 Umgebungstemperatur % • je DC-Eingang 6FB1141-2AT10-3WE2 m Öffnungsweite der Tür relative symmetrische Toleranz / der Versorgungsspannung • je DC-Eingang Artikelnummer mA 400 Art der Prüfung / TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis / CE-Kennzeichnung Ja Norm Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! • kurzschlussfest Ja Produkterweiterung / optional Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 • für EMV EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 • für Sicherheit ISO 13849-1 PLd CAT2 Schaltvermögen Strom / des Ausgangsrelais / bei DC / bei 30 V • minimal A 0,01 • maximal A 0,5 ■ Bestelldaten SIDOOR ATD420W Artikel-Nr. 6FB1141-2AT10-3WE2 Steuergerät für Werkzeugmaschinentüren, integrierte PROFIBUSSchnittstelle 13 Siemens ST 70 · 2015 13/67 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD430W ■ Übersicht 1 2 3 4 9 5 8 SP01_00032a 7 6 1 Anschluss Notstrom-Modul 6 Anschluss Eingangssignale 2 Anschluss Relais-, USS- oder PROFIBUS-Modul (je nach Variante) 7 Bedienfeld 3 Terminalmodul 4 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 5 Anschluss - Software Kit oder - Service Tool 8 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 bis 36 V zum Anschluss der Stromversorgung 9 Anschluss Motor Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD430W 13 Mit dem Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD430W ist die Steuerung von horizontalen Schiebetüren möglich. Das Antriebsystem ist dabei speziell für den Einsatz in Werkzeugmaschinen in unterschiedlichsten Ausführungen konzipiert. Das kommunikationsfähige Steuergerät ATD430W bietet vollständige Flexibilität zur Integration in die Werkzeugmaschine über PROFINET. • Bis zu 600 kg dynamische Türmasse • Integrierte PROFINET-Schnitstelle (2 RJ45 Ports) • 5 frei parametrierbare Digitaleingänge zur Signalerfassung, davon ist ein Eingang wahlweise parametrierbar zum - Anschluss einer Lichtschranke als BWS (Berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen) Typ 2 nach DIN EN 61496-1 - Anschluss einer Schaltleiste nach ISO13856-22 Relaiskontakte für zusätzlich Positionsmeldungen • 2 Relaiskontakte für zusätzlich Positionsmeldungen • Automatische Türmassen- und Reibungsermittlung während der Lernfahrt • Parametrierung und Analyse der Türparameter über PROFIDrive 13/68 Siemens ST 70 · 2015 • Betriebstemperatur -20 bis +50 °C • Flexibles Motormanagement, d. h. automatische Erkennung des Getriebemotors • Assisted Drive (motorisch unterstütztes Schieben der Tür) • Impuls Stop (automatisiertes Stoppen der Tür durch leichten Kraftimpuls) • Impuls Drive (automatisierte Türfahrt durch leichten Kraftimpuls) • Öffnungsweite 0,3 bis 5 m • Hilfsspannungsausgang DC 24 V ±15 % und 0,4 A (kurzschlussfest) • Endstufe für die Motoransteuerung ist kurzschlussfest • Anzeige der aktuellen Betriebszustände durch eine 7-Segment-Anzeige direkt im Steuergerät oder mit dem Software Kit oder Service Tool • Parametrierung aller Türparameter per PROFIDrive-Profil über den bereitgestellten Funktionsbaustein. Details siehe Systemhandbuch "SIDOOR AT40, ATD400V, ATD400K, ATD4xxW, ATD400S, ATE250S, ADT400T", http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/ 58531074 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Steuergeräte Werkzeugmaschinentürantrieb SIDOOR ATD430W ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1141-3AT10-3WE2 Artikelnummer 15 Schaltvermögen Strom / des Ausgangsrelais / bei DC / bei 30 V Allgemeine technische Daten: relative symmetrische Toleranz / der Versorgungsspannung % relative positive Toleranz / der Versorgungsspannung % 3 V 10 ... 28 Eingangsstrom • je DC-Eingang mA 9 ... 27 Produkteigenschaft • Steuereingänge potenzialfrei Ja • Steuereingänge p-schaltend Ja Ausgangsstrom / bei 24 V DC-Ausgang / maximal • minimal A 0,01 • maximal A 0,5 Öffnungsweite der Tür m 0,3 ... 5 • während Betrieb °C -20 ... +50 • während Lagerung °C -40 ... +70 Umgebungstemperatur Eingangsspannung • je DC-Eingang 6FB1141-3AT10-3WE2 mA 400 Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! • kurzschlussfest Ja Produkterweiterung / optional Netztransformator 6FB1112-0AT20-2TR0 IP20 Schutzart IP relative Luftfeuchte • ohne Betauung % 10 ... 93 Breite mm 320 Höhe mm 60 Tiefe mm 80 Normen: Art der Prüfung / TÜV Baumuster geprüft Ja Eignungsnachweis / CE-Kennzeichnung Ja Norm • für EMV EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 • für Sicherheit ISO 13849-1 PLd CAT2 ■ Bestelldaten SIDOOR ATD430W Artikel-Nr. 6FB1141-3AT10-3WE2 Steuergerät für Werkzeugmaschinentüren, integrierte PROFINETSchnitstelle (2 RJ45 Ports) 13 Siemens ST 70 · 2015 13/69 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen - Stromversorgungen, Zusatzgeräte Netztransformator, Schaltnetzteil NT40, Software Kit ■ Übersicht Netztransformator Der Netztransformator ist eine mit AC 230 V (± 15 %) 50/60 Hz betriebene Standard-Stromversorgungseinheit aus dem SIDOOR Produktspektrum und für alle Steuergeräte, ohne integriertem Netzteil, einsetzbar. Ein integriertes Netzteil hat z. B. der Aufzugtürantrieb SIDOOR AT12. Weitere Informationen siehe Seite 13/49. ■ Übersicht Schaltnetzteil NT40 ■ Übersicht Software Kit SIDOOR Software Kit Im Lieferumfang des SIDOOR Software Kit ist eine InstallationsCD enthalten. Hinweis: Bestimmte Firmware-Updates werden im Siemens Industry Online Support als kostenfreier Download zur Verfügung gestellt. Für Informationen zur Verfügbarkeit und zum Erwerb weiterer und kostenpflichtiger Firmware, wenden Sie sich an den Technical Support. Folgende Funktionalitäten stehen auf der CD zur Auswahl: SIDOOR-User Software Die Komponente, die das Konfigurieren, Parametrieren und Analysieren des Türsteuerungssystems ermöglicht. Siemens HCS12 Firmware Loader Diese Komponente dient zur Aktualisierung der Firmware der Türsteuerung. SIDOOR USB to UART Brigde Driver Dieser Treiber wird zwingend für den Betrieb des "USB-Adapters" benötigt. Weitere Informationen siehe Seite 13/51. Das SIDOOR Schaltnetzteil NT40 ist eine an AC 50/60 Hz, 230 V (±15 %) betriebene Stromversorgungseinheit zur Versorgung der nachfolgenden SIDOOR Türsteuerungen: • Aufzugtürantriebe SIDOOR AT40 und SIDOOR ATD400V • Kühlraumtorantrieb SIDOOR ATD400K • Werkzeugmaschinentürantriebe SIDOOR ATD401W, SIDOOR ATD410W, SIDOOR ATD420W und SIDOOR ATD430W • Bahnsteigtürantrieb SIDOOR ATD400S ■ Übersicht Service Tool Es ist besonders geeignet für Türsysteme mit hohen Türgewichten. Ausgangsseitig liefert das Netzteil eine Spannung DC 36 V (±3 %) SELV bei einer Nennausgangsleistung < 100 W. 13 Um einen schnellen Beschleunigungs-/Bremsvorgang der Türen durch das Steuergerät zu ermöglichen, kann das Gerät kurzzeitig (< 2 s) einen Strom von 15 A liefern (entsprechend einer kurzzeitigen Leistungsabgabe von 540 W). Weitere Informationen siehe Seite 13/50. Das Service Tool kann für die Eingabe von Fahrbefehlen, zum Ändern der Fahrparameter und zum Auslesen der gelernten Parameter, der Türzustände, der Eingangs- und Ausgangssignale und der Servicedaten verwendet werden. Der Deckel des Steuergerätes muss dafür nicht geöffnet werden. Weitere Informationen siehe Seite 13/51. 13/70 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Getriebemotoren ■ Übersicht Getriebemotoren SIDOOR sind eine Kombination aus Getriebe, Motor und Sensor. Sie sind einfach über eine dafür vorgesehene Schnittstelle mit dem Steuergerät zu verbinden und werden automatisch bei einer Inbetriebnahme erkannt. Die wartungsfreie Antriebseinheit besteht aus einem Gleichstrommotor mit nicht selbsthemmendem Getriebe und wird drehzahlgeregelt betrieben. Die Getriebemotoren sind entsprechend der dynamischen Türmasse auszuwählen. Es stehen für jeden Getriebemotor SIDOOR MDG180, SIDOOR MDG400, SIDOOR M3 bis SIDOOR M5 je zwei verschiedene Ausführungen zur Verfügung: • Getriebemotoren SIDOOR MDG180 (max. Türgewicht 180 kg) - SIDOOR MDG180 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT14-4MB0 - SIDOOR MDG180 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT13-4MB0 • Getriebemotoren SIDOOR MDG400 (max. Türgewicht 400 kg) - SIDOOR MDG400 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT14-3MC0 - SIDOOR MDG400 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT13-3MC0 • Getriebemotoren SIDOOR M3 (max. Türgewicht 180 kg) - SIDOOR M3 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-4MB0 - SIDOOR M3 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-4MB0 • Getriebemotoren SIDOOR M4 (max. Türgewicht 400 kg) - SIDOOR M4 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-3MC0 - SIDOOR M4 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-3MC0 • Getriebemotoren SIDOOR M5 (max. Türgewicht 600 kg) - SIDOOR M5 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-3MD0 - SIDOOR M5 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-3MD0 Getriebemotoren (Ausführung Ritzel links) dargestellt von unten nach oben: SIDOOR MDG180 L, SIDOOR MDG400 L, SIDOOR M3 L, SIDOOR M4 L, SIDOOR M5 L Die Getriebeabgangsrichtung links oder rechts bezieht sich auf die Blickrichtung auf die Stirnseite des Getriebes. ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB1103- 6FB11030AT140AT130AT140AT130AT100AT110AT100AT110AT100AT114MB0 4MB0 3MC0 3MC0 4MB0 4MB0 3MC0 3MC0 3MD0 3MD0 Produkt-Bezeichnung Motor für Türsteuerung MDG180 L MDG180 R MDG400 L MDG400 R M3 L Ausführung des Produkts M3 R M4 L M4 R M5 L Versorgungsspannung / bei DC V 30 aufgenommene Wirkleistung / Bemessungswert W 80 120 80 120 220 Geschwindigkeit / maximal m/s 0,65 0,75 0,65 0,75 0,5 M5 R Schutzart IP • des Getriebes IP56 IP40 • des Motors IP56 IP54 15 Übersetzung / des Getriebes Drehmoment / des Drehantriebs / Nennwert IP54 N·m 3,5 10 3,5 10 400 180 400 600 100 Anzahl der Impulse pro Umdrehung / maximal Betriebsstrom / Nennwert A 4 Gewicht / der Tür / maximal kg 180 • während Betrieb °C -20 ... +50 • während Lagerung °C -40 ... +85 Länge / des Motors mm 236 275 236 275 344 Höhe / des Motors mm 98 115 98 115 124 Durchmesser / des Motors mm 63 Breite / des Getriebes / inklusive Antriebsritzel mm 85 105 85 105 13 7,5 Umgebungstemperatur 80 111 Siemens ST 70 · 2015 13/71 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Getriebemotoren ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SIDOOR Getriebemotoren MDG180 Artikel-Nr. Getriebemotoren SIDOOR M3 • MDG180 L 6FB1103-0AT14-4MB0 • MDG180 R 6FB1103-0AT13-4MB0 • SIDOOR M3 L 6FB1103-0AT10-4MB0 • SIDOOR M3 R 6FB1103-0AT11-4MB0 Getriebemotoren SIDOOR M4 SIDOOR Getriebemotoren MDG400 • SIDOOR M4 L 6FB1103-0AT10-3MC0 • MDG400 L 6FB1103-0AT14-3MC0 • SIDOOR M4 R 6FB1103-0AT11-3MC0 6FB1103-0AT13-3MC0 Getriebemotoren SIDOOR M5 • MDG400 R 13 13/72 Siemens ST 70 · 2015 • SIDOOR M5 L 6FB1103-0AT10-3MD0 • SIDOOR M5 R 6FB1103-0AT11-3MD0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Zubehör ■ Übersicht Für dieTürsteuerantriebe ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Hutschienenhalter Dieses ist notwendig, um die Türblätter geräuscharm durch den Motor anzutreiben. Die Getriebemotoren können hiermit optimal in das jeweilige Türantriebs-System integriert werden. Für die Montage der Steuergeräte auf Hutschiene TH 35 nach IEC 60715 steht der Hutschienenhalter 6FB1144-0AT00-3SA0 zur Verfügung. Zubehör für alle Steuergeräte für Industrieanwendungen Türmitnehmer Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren Der Türmitnehmer dient zur Verbindung des jeweiligen Türblattes mit dem Zahnriemen bei gleichzeitiger Funktion als Zahnriemenschloss. Je Flügel wird ein Türmitnehmer benötigt. Das Zahnriemenschloss kann die beiden offenen Enden des Zahnriemens aufnehmen. Für einen geräuscharmen Türbetrieb werden die Getriebemotoren SIDOOR mit Hilfe der Schwingmetallbefestigungen in das Türsystem integriert. • Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 für Getriebemotoren SIDOOR MDG180, SIDOOR M2 und SIDOOR M3 (Türmassen bis 180 kg) • Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT01-0AD0 für Getriebemotoren SIDOOR MDG400 und SIDOOR M4 (Türmassen bis 400 kg), SIDOOR M5 (Türmassen bis 600 kg) Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 für Getriebemotoren mit Türmassen bis 180 kg Es steht für jede Zahnriemenbreite ein Türmitnehmer zur Verfügung: • Breite 12 mm: 6FB1104-0AT01-0CP0 • Breite 14 mm: 6FB1104-0AT02-0CP0 Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 (Packungsgröße = 1 Stück) Umlenkvorrichtung Die Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 enthält ein gelagertes Riemenrad mit Befestigungsmöglichkeit am Türsystem. Über diese Umlenkvorrichtung wird der Zahnriemen STS umgelenkt. Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT01-0AD0 für Getriebemotoren mit Türmassen bis 600 kg Montagewinkel Es sind zwei verschiedene Montagewinkel mit Langlöchern verfügbar: • Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für die Montage der Getriebemotoren SIDOOR zur flexiblen Aufnahme des Schwingmetalls • Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung. Mit dieser wird der Zahnriemen auf die erforderliche Riemenspannung eingestellt. Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 13 Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für Getriebemotorbefestigung Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung Siemens ST 70 · 2015 13/73 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Zubehör ■ Übersicht (Fortsetzung) Zahnriemen STS Zubehör nur für Werkzeugmaschinetürantriebe Mit Hilfe der Zahnriemen STS wird das Türsystem zwischen den Endstellungen der Tür verfahren. Ja nach Zahnriemenbreite können zwei verschiedene Zahnriemenlängen bestellt werden. • Zahnriemenbreite 12 mm: - Länge 4 m: 6FB1104-0AT01-0AB0 - Länge 45 m: 6FB1104-0AT02-0AB0 • Zahnriemenbreite 14 mm: - Länge 4 m: 6FB1104-0AT03-0AB0 - Länge 55 m: 6FB1104-0AT04-0AB0 Hybrid-Verbindungsleitungen CABLE-MDG Diese Verbindungsleitungen verbinden die Werkzeugmaschinentürantriebe SIDOOR ATD410W/ATD420W mit dem Getriebemotor SIDOOR MDG.Es stehen verschiedene Längen zur Verfügung. • Länge 0,5 m: 6FB1104-0AT00-0CB5 • Länge 1,5 m: 6FB1104-0AT01-0CB5 • Länge 5 m: 6FB1104-0AT05-0CB0 • Länge 7 m: 6FB1104-0AT07-0CB0 • Länge10 m: 6FB1104-0AT10-0CB0 • Länge 15 m: 6FB1104-0AT15-0CB0 Die Verbindung der Werkzeugmaschinentürantriebe SIDOOR ATD410W/ATD420W mit einer übergeordneten SIMATIC-Steuerung erfolgt über den Stecker PB FC RS485 PLUG 180 (6GK1500-0FC10) und dem PB FC Standard Cable GP (6XV1830-0EH10), einer Standard-Busleitung mit Spezialaufbau für die Schnellmontage. Zahnriemen 6FB1104-0AT01-0AB0 (Breite 12 mm, Länge 4 m) Zahnriemen 6FB1104-0AT02-0AB0 (Breite 12 mm, Länge 45 m) An der Steuerungsseite wird ein SIMATIC RS 485/USS-Kommunikationsmodul benötigt, beispielsweise für die SIMATIC ET200 das Elektronikmodul ET200S (6ES7138-4DF11-0AB0). SIDOOR CABLE-MDG Elektronikmodul für ET200S 1-kanaliges Modul 6ES7138-4DF11-0AB0 für seriellen Datenaustausch über Punkt-zu-Punkt-Kopplung, für Telegramme mit max. 224 Byte Länge, RS 232C, RS 422, RS 485, 2 Varianten, ASCII und 3964(R)-Protokoll, Modbus und USS-Protokoll, Parametrierung über GSD-Datei oder STEP 7 (ab V5.1). Kommunikationsbaugruppe CM PtP RS422/485 BA Kommunikationsbaugruppe Basis 6ES7540-1AB00-0AA0 mit einer Schnittstelle RS422/485, Protokolle Freeport, 3964(R) und USS, 15-Pin Sub-D-Buchse, max. 19,2 kbit/s, für SIMATIC S7-1500 13 Communication Module CM 1241 Kommunikationsbaugruppe 6ES7241-1CH32-0XB0 für Punktzu-Punkt-Kopplung, mit einer Schnittstelle RS 422/ RS 485, 9polig, SUB D (Stift) unterstützt Freeport, für SIMATIC S7-1200. 13/74 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Industrieanwendungen Zubehör ■ Bestelldaten Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren • SIDOOR Schwingmetallbefestigung für Getriebemotoren für Türgewichte bis 300 kg • SIDOOR Schwingmetallbefestigung für Getriebemotoren für Türgewichte ab 300 kg Montagewinkel • SIDOOR Montagewinkel für Getriebemotor • SIDOOR Montagewinkel mit Spannvorrichtung für Umlenkrolle Hutschienenhalter Für die Montage der Steuergeräte auf Hutschiene TH 35 Artikel-Nr. Artikel-Nr. Nur für Werkzeugmaschinenantriebe 6FB1104-0AT02-0AD0 Hybrid-Verbindungsleitungen CABLE-MDG • 0,5 m 6FB1104-0AT00-0CB5 • 1,5 m 6FB1104-0AT01-0CB5 •5m 6FB1104-0AT05-0CB0 •7m 6FB1104-0AT07-0CB0 • 10 m 6FB1104-0AT10-0CB0 6FB1104-0AT02-0AS0 • 15 m 6FB1104-0AT15-0CB0 6FB1144-0AT00-3AS0 Stecker PB FC RS485 PLUG 180 6GK1500-0FC10 PB FC Standard Cable GP 6XV1830-0EH10 Elektronikmodul für ET 200S 6ES7138-4DF11-0AB0 Kommunikationsbaugruppe CM PtP RS422/485 BA 6ES7540-1AB00-0AA0 Kommunikationsmodul CM 1241 6ES7241-1CH32-0XB0 6FB1104-0AT01-0AD0 6FB1104-0AT01-0AS0 Türmitnehmer SIDOOR Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 Umlenkvorrichtung SIDOOR Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 Zahnriemen STS • SIDOOR Zahnriemen STS 4 m 6FB1104-0AT01-0AB0 • SIDOOR Zahnriemen STS 45 m 6FB1104-0AT02-0AB0 13 Siemens ST 70 · 2015 13/75 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen Einführung ■ Übersicht Die produktspezifische Anwendung/Anforderung liegt in der Einhaltung der besonderen Bahnanforderungen hinsichtlich der funktionalen Sicherheit. Bahninnentüren sind mit einer Schließfeder ausgestattet, die die Tür immer in die "ZU"-Position bringen muss. Das gilt auch bei einer Schräglage des Zugwagons von 10° zu beiden Seiten. Diese besonderen Betriebszustände werden durch das Türsteuergerät beherrscht. 13 13/76 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen - Steuergeräte Bahninnentürantrieb SIDOOR ATD400T ■ Übersicht 1 2 3 8 4 7 SP01_00040a 6 5 1 Anschluss RELAY-Modul 5 Anschluss Eingangssignale 2 Terminalmodul 6 Bedienfeld 3 Anschluss Ausgangsspannung DC 24 V/400 mA 7 Anschluss Eingangsspannung DC 16,8 V bis 36 V 4 Anschluss Service Tool oder Software Kit 8 Anschluss Motor Bahninnentürantrieb SIDOOR ATD400T Der Bahninnentürantrieb ATD400T ist ein "intelligenter" Türantrieb, mit dem Innen- und Übergangstüren mit einstellbaren Geschwindigkeiten und Beschleunigungen bewegt werden. • Ausführung Relais-Modul • Bis zu 180 kg dynamische Türmasse • Automatische Türmassenermittlung • Betriebstemperatur -20 bis +70 °C 1) • Flexibles Motormanagement (zwei verschiedene Motor-Typen), automatische Erkennung • Öffnungsweite 0,25 bis 4 m • Tür kann mit und ohne Schließfeder (60 – 80 N) betrieben werden • Einsetzbar bis zu einer Zugneigung bei zwei identischen Türflügeln von 0 bis 10% • Kräfte und Energien sind gemäß EN 14752 begrenzt • EMV nach EN 50121-3-2 • Erfüllt HL3 nach Brandschutznorm DIN EN 45545-2 (Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen) • Vandalismussicher 1) Hinweis: • Ausgangsstrom bei 24 V DC-Ausgang maximal: - 0,4 A bei ≤ 55 °C Umgebungstemperatur während Betrieb - 0,1 A bei 55 °C bis 70 °C Umgebungstemperatur während Betrieb, mit Einschränkungen bei Betriebstemperaturen > 55 °C • Umgebungstemperatur während Betrieb maximal: - 55 °C - 70 °C mit Einschränkungen bei Betriebstemperaturen > 55 °C • Einschränkungen bei Betriebstemperaturen > 55 °C: - Verwendung der 24 V-Ausgangsspannung ausschließlich für den Betrieb der Steuerungseingänge (max. 0,1 A) - Verwendung einer ausreichend großen (mind. 350 x 350 mm) und unlackierten Montageplatte aus Metall - Begrenzung der Fahrparameter maximal auf Default-Werte - Bei Anwendung der Temperaturklasse T3 nach EN 50155 darf die maximale Lufttemperatur von 85 °C in der Nähe der Leiterplatte nicht überschritten werden 13 Siemens ST 70 · 2015 13/77 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen - Steuergeräte Bahninnentürantrieb SIDOOR ATD400T ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1121-0BM13-3AT2 Allgemeine technische Daten: Artikelnummer 6FB1121-0BM13-3AT2 Umgebungstemperatur • während Betrieb Versorgungsspannung / bei DC V 36 relative positive Toleranz / der Versorgungsspannung % 3 Eingangsspannung / je DC-Eingang V 10 ... 28 mA 9 ... 27 °C Bei Betriebstemperaturen > 55°C sind die Fahrparameter auf DefaultWerte begrenzt - Anmerkung Bei Betriebstemperaturen > 55°C darf bei Anwendung der Temperaturklasse T3 nach EN 50155 die maximale Lufttemperatur von 85°C in der Nähe der Leiterplatte nicht überschritten werden Eingangsstrom • je DC-Eingang Produkteigenschaft -25 ... +70 - maximal / Anmerkung • während Lagerung °C -40 ... +50 • Steuereingänge potenzialfrei Ja Schutzart IP • Steuereingänge p-schaltend Ja relative Luftfeuchte 400 • ohne Betauung % 10 ... 93 Breite mm 320 Höhe mm 60 Tiefe mm 80 Ausgangsstrom / bei 24 V DC-Ausgang / maximal mA Eigenschaft des 24 V DC-Ausgangs • Anmerkung VORSICHT: Keine Fremdspannung einspeisen! IP20 Normen: • kurzschlussfest Ja • überlastfest Ja Eignungsnachweis / CE-Kennzeichnung Produkterweiterung / optional EMC-Filter Norm • für EMV Ja EN 50121-3-2 Schaltvermögen Strom • des Ausgangsrelais - bei DC / bei 50 V A 0,01 ... 1 - bei AC / bei 230 V A 0,01 ... 1 Öffnungsweite der Tür m 0,25 ... 4 ■ Bestelldaten Bahninnentürantrieb SIDOOR ATD400T Türsteuergerät 13 13/78 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. 6FB1121-0BM13-3AT2 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen - Stromversorgungen, Zusatzgeräte Software Kit, Service Tool ■ Übersicht Software Kit ■ Übersicht Service Tool Das Service Tool kann für die Eingabe von Fahrbefehlen, zum Ändern der Fahrparameter und zum Auslesen der gelernten Parameter, der Türzustände, der Eingangs- und Ausgangssignale und der Servicedaten verwendet werden. SIDOOR Software Kit Im Lieferumfang des SIDOOR Software Kit ist eine InstallationsCD enthalten. Der Deckel des Steuergerätes muss dafür nicht geöffnet werden. Weitere Informationen siehe Seite 13/51. Hinweis: Bestimmte Firmware-Updates werden im Siemens Industry Online Support als kostenfreier Download zur Verfügung gestellt. Für Informationen zur Verfügbarkeit und zum Erwerb weiterer und kostenpflichtiger Firmware, wenden Sie sich an den Technical Support. Folgende Funktionalitäten stehen auf der CD zur Auswahl: SIDOOR-User Software Die Komponente, die das Konfigurieren, Parametrieren und Analysieren des Türsteuerungssystems ermöglicht. Siemens HCS12 Firmware Loader Diese Komponente dient zur Aktualisierung der Firmware der Türsteuerung. SIDOOR USB to UART Brigde Driver Dieser Treiber wird zwingend für den Betrieb des "USB-Adapters" benötigt. Weitere Informationen siehe Seite 13/51. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/79 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen Getriebemotoren ■ Übersicht Für die DC-Getriebemotoren SIDOOR M3 und für SIDOOR MDG180 DIN EN 45545-2 stehen je zwei verschiedene Ausführungen zur Verfügung. DC-Technologie: • Getriebemotoren SIDOOR MDG180, erfüllt Brandschutznorm DIN EN 45545-2 (max. Türgewicht 180 kg) - SIDOOR MDG180 L DIN EN 45545-2 (Ritzel links) 6FB1103-0AT16-4MB0 - SIDOOR MDG180 R DIN EN 45545-2 (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT15-4MB0 • Getriebemotoren SIDOOR M3 (max. Türgewicht 180 kg) - SIDOOR M3 L (Ritzel links) 6FB1103-0AT10-4MB0 - SIDOOR M3 R (Ritzel rechts) 6FB1103-0AT11-4MB0 Die Getriebeabgangsrichtung links oder rechts bezieht sich auf die Blickrichtung auf die Stirnseite des Getriebes. Bild Mitte: DC-Getriebemotor SIDOOR M3 L 6FB1103-0AT10-4MB0 bzw. SIDOOR MDG180 L 6FB1103-0AT16-4MB0 (Ausführung Ritzel links) ■ Technische Daten Artikelnummer 6FB1103-0AT16-4MB0 Produkt-Bezeichnung Motor für Türsteuerung 6FB1103-0AT15-4MB0 6FB1103-0AT10-4MB0 MDG180 L DIN EN 45545-2 MDG180 R DIN EN 45545-2 M3 L Ausführung des Produkts Versorgungsspannung / bei DC V 30 aufgenommene Wirkleistung / Bemessungswert W 80 Geschwindigkeit / maximal m/s 0,65 6FB1103-0AT11-4MB0 M3 R Schutzart IP • des Getriebes IP40 • des Motors IP54 15 Übersetzung / des Getriebes Drehmoment / des Drehantriebs / Nennwert N·m 3,5 100 Anzahl der Impulse pro Umdrehung / maximal Betriebsstrom / Nennwert A 4 Gewicht / der Tür / maximal kg 180 • während Betrieb °C -20 ... +50 • während Lagerung °C -40 ... +85 Länge / des Motors mm 236 Höhe / des Motors mm 98 Durchmesser / des Motors mm 63 Breite / des Getriebes / inklusive Antriebsritzel mm 85 Umgebungstemperatur 13 ■ Bestelldaten Artikel-Nr. Getriebemotoren SIDOOR M3 • SIDOOR M3 L 6FB1103-0AT10-4MB0 • SIDOOR M3 R 6FB1103-0AT11-4MB0 13/80 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. Getriebemotoren SIDOOR MDG180 • SIDOOR MDG180 L 6FB1103-0AT16-4MB0 • SIDOOR MDG180 R 6FB1103-0AT15-4MB0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Automatische Türsteuerungen für Bahnanwendungen Zubehör ■ Übersicht Für die SIDOOR Aufzugtür-Systeme ist umfangreiches Zubehör verfügbar. Dieses ist notwendig, um die Türblätter geräuscharm durch die Steuerung anzutreiben. Die Getriebemotoren können hiermit optimal in das jeweilige Türantriebs-System integriert werden. Umlenkvorrichtung Die Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 enthält ein gelagertes Riemenrad mit Befestigungsmöglichkeit am Türsystem. Über diese Umlenkvorrichtung wird der Zahnriemen STS umgelenkt. Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren Für einen geräuscharmen Türbetrieb werden die SIDOOR Getriebemotoren mit Hilfe der Schwingmetallbefestigungen in das Türsystem integriert. • Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 für DC-Getriebemotoren SIDOOR M3, SIDOOR MDG180 DIN EN 45545-2 (Türmassen bis 180 kg) Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 Zahnriemen STS Schwingmetallbefestigung 6FB1104-0AT02-0AD0 für DC- und DC-Getriebemotoren mit Türmassen bis 250 kg Mit Hilfe des Zahnriemens STS 6FB1104-0AT0.-0AB0 wird das Türsystem zwischen den Endstellungen der Tür verfahren. Es stehen zwei verschiedene Zahnriemenlängen zur Verfügung. Montagewinkel Es sind zwei verschiedene Montagewinkel mit Langlöchern verfügbar: • Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für DC-Getriebemotoren SIDOOR M3 und für SIDOOR MDG180 DIN EN 45545-2 zur flexiblen Aufnahme des Schwingmetalls. • Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung. Mit dieser wird der Zahnriemen auf die erforderliche Riemenspannung eingestellt. Zahnriemen 6FB1104-0AT01-0AB0 Länge 4 m (links) Zahnriemen 6FB1104-0AT02-0AB0 Länge 45 m (rechts) Montagewinkel 6FB1104-0AT01-0AS0 für Getriebemotorbefestigung ■ Bestelldaten Schwingmetallbefestigungen für Getriebemotoren • SIDOOR Schwingmetallbefestigung für Getriebemotoren für Türgewichte bis 300 kg Montagewinkel 6FB1104-0AT02-0AS0 für die Umlenkvorrichtung Türmitnehmer Der Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 dient zur Verbindung des jeweiligen Türblattes mit dem Zahnriemen bei gleichzeitiger Funktion als Zahnriemenschloss. Je Flügel wird ein Türmitnehmer benötigt. Das Zahnriemenschloss kann die beiden offenen Enden des Zahnriemens aufnehmen. Montagewinkel • SIDOOR Montagewinkel für Getriebemotor • SIDOOR Montagewinkel mit Spannvorrichtung für Umlenkrolle Artikel-Nr. 6FB1104-0AT02-0AD0 6FB1104-0AT01-0AS0 6FB1104-0AT02-0AS0 Türmitnehmer SIDOOR Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 Umlenkvorrichtung SIDOOR Umlenkvorrichtung 6FB1104-0AT03-0AS0 Zahnriemen STS • SIDOOR Zahnriemen STS 4 m • SIDOOR Zahnriemen STS 45 m 13 6FB1104-0AT01-0AB0 6FB1104-0AT02-0AB0 Türmitnehmer 6FB1104-0AT01-0CP0 (Packungsgröße = 1 Stück) Siemens ST 70 · 2015 13/81 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Einführung, SIPLUS CMS1000 ■ Übersicht ■ Übersicht SIPLUS CMS1000 Mit dem Condition Monitoring System von Siemens können Maschinen und Anlagen permanent überwacht werden. Dadurch lassen sich Instandhaltungsvorgänge besser planen und erst bei tatsächlicher Notwendigkeit durchführen – vorausschauende Instandhaltung. 13 13/82 Siemens ST 70 · 2015 Ganz ohne Expertenwissen bietet SIPLUS CMS1000 einen einfachen Einstieg in das Thema Condition Monitoring. Dabei arbeitet das Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 bei der Überwachung auf Basis von Kennwerten. Weitere Vorteile auf einen Blick: • Permanente Überwachung zum Schutz der Maschinen • Effektive Überwachung wichtiger Prozesse und Anlagen • Unterstützung der Energieeffizienz • Frühzeitige Erkennung von Schäden • Geplante Wartung statt spontaner Reparatur • Senkung die Kosten in der Instandhaltung • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit • Optimale Ausnutzung der Lebensdauer der Aggregate © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Bearing Guard ■ Übersicht Der kompakt aufgebaute SIPLUS CMS1000 Bearing Guard ist das Herzstück im Gesamtsystem. Er übernimmt die Analyse der Messsignale vom Sensor: • Zur Analyse des Zustands von Wälzlagern nach VDI 3832 (DKW) • Maschinenüberwachung RMS nach DIN ISO 10816-3 • Meldung von Grenzwertüberschreitungen über potenzialfreie Kontakte ■ Technische Daten Typ 6AT8001-1AA00 Typ Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS1000 Bearing Guard Produktbeschreibung Gerät zur Überwachung von mechanischen Schwingungen auf Basis von Kennwerten Einbau / Befestigung / Abmessungen Allgemeine Daten IP20 Schutzart IP Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C -25 … +60 -25 … +60 -25 … +60 relative Luftfeuchte ohne Kondensation während Betrieb % 5 … 95 aufgenommener Strom bei 24 V bei DC typisch A 0,21 Verlustwirkleistung gesamt typisch W 3,5 Referenzkennzeichen • gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 gemäß IEC 750 • gemäß DIN EN 61346-2 senkrecht senkrecht Art der Befestigung Hutschiene Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe mm mm mm 45 106 86 Eingänge / Ausgänge 0 1 Anzahl der Disableeingänge 1 Anzahl der Drehzahleingänge 1 Anzahl der Meldeausgänge 2 Ausführung des Schalteingangs der Disableeingänge DC 24 V Ja P Eingangsspannung am Drehzahleingang DC 24 V digital Ja AC/DC Bereich Eingangsspannung am Drehzahleingang -10 V ... + 10 V Ja Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 • bei DC • bei 50 Hz - bei AC • bei 60 Hz - bei AC Einbaulage • empfohlen Anzahl der Sensoreingänge • für IEPE-Sensoren • für MEMS-Sensoren P Art der Spannung der Versorgungsspannung 6AT8001-1AA00 V 24 V 115 … 240 V 115 … 240 Bereich Eingangsstrom am Drehzahleingang • 0 mA ... 20 mA • 4 mA ... 20 mA Ausführung des Schaltausgangs der Meldeausgänge 13 Nein Ja Relaisausgang Siemens ST 70 · 2015 13/83 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Bearing Guard ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6AT8001-1AA00 Typ Anschlüsse Konstruktiver Aufbau Ausführung elektrischer Anschluss • der Ein- und Ausgänge • für Hilfs- und Steuerstromkreis einzuhaltender Abstand bei Reihenmontage • aufwärts • vorwärts • seitwärts • abwärts Schraubanschluss Schraubanschluss Klemmen Produktfunktion • abnehmbare Klemme für Hauptstromkreis • abnehmbare Klemme für Hilfs- und Steuerstromkreis anschließbarer Leiterquerschnitt für Hilfskontakte • eindrähtig mm² • feindrähtig - mit Aderendbearbeitung mm² - ohne Aderendbearbeitung mm² mm mm mm mm Material des Gehäuses Kunststoff Ausführung des Gewindes der Anschlussschraube M3 Ja Größe der Schraubendreherspitze Größe 2 und Pozidriv 2 0,5 … 4 0,5 … 2,5 0,5 … 2,5 Nein Anzugsdrehmoment bei Schraubanschluss N·m 0,8 … 1,2 Gewicht kg 0,3 Normen und Zulassungen Norm • für Störfestigkeit • für Sicherheit IEC 61326 - 1, IEC 61326 - 2 - 3 IEC 61010-1 Eignungsnachweis CE, KC, EAC ■ Bestelldaten SIPLUS CMS1000 Bearing Guard zur Analyse des Zustands von Wälzlagern nach VDI 3832 und Meldung von Grenzwertüberschreitungen 13 13/84 Siemens ST 70 · 2015 25 80 0 25 Ja Kommunikation Produktfunktion Bus-Kommunikation 6AT8001-1AA00 Artikel-Nr. 6AT8001-1AA00 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Zubehör ■ Übersicht Für das Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 steht folgendes Zubehör zur Verfügung, dieses ist gesondert zu bestellen: • Sensor zur Erfassung der Schwingbeschleunigung von Wälzlagern • Kabel zur Verbindung von Bearing Guard und Sensor - Länge 4 m - Länge 10 m - Länge 30 m • Adapter zum Anschluss des Sensors an unterschiedliche Motoren - M6/M6, M6/M8 - M6/SPM ■ Technische Daten Typ 6AT8001-1AA00-1XA0 Typ 6AT8001-1AA00-1XA0 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS1000 SENSOR über Grundgerät Produktbeschreibung Schwingbeschleunigungssensor für den SIPLUS CMS1000 Bearing Guard Art der Spannungsversorgung Allgemeine Daten Edelstahl Material des Gehäuses Gewicht kg 0,1 IP67 Schutzart IP Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C -40 … +120 -40 … +120 -40 … +120 relative Luftfeuchte mit Betauung • während Betrieb % 5 … 95 Messbereich Schwingbeschleunigung g -5 … +5 Messbereich Schwingfrequenz Hz 0 … 6 500 Empfindlichkeit des Schwingbeschleunigungssensors typisch mV/g 312 Verlustwirkleistung gesamt typisch W Referenzkennzeichen • gemäß DIN EN 61346-2 • gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 gemäß IEC 750 0,02 B B Einbau / Befestigung / Abmessungen Einbau- bzw. Montagehinweis in der Lastzone des Lagers, radial zur Antriebsachse Art der Befestigung Verschraubung über M6-Gewinde Abmessungen • Länge • Durchmesser mm mm 64 22 Anschlüsse Ausführung des Schaltausgangs Elektronik Ausführung elektrischer Anschluss der Ein- und Ausgänge 4-polige Buchse M12 Kommunikation Produktfunktion Bus-Kommunikation Nein Normen / Approbationen / Zertifikate Norm • für Sicherheit • für Störfestigkeit IEC 61010-1 IEC 61326-1 Eignungsnachweis CE, KC, EAC 13 Siemens ST 70 · 2015 13/85 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS1000 Zubehör ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6AT80011AA001AA4 6AT80011AA001AB1 6AT80011AA001AB3 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS1000 CABLEMEMS-440004 SIPLUS CMS1000 CABLEMEMS-440010 SIPLUS CMS1000 CABLEMEMS-440030 Typ 6AT8001-2AA10- 6AT8001-2AA101AM0 1SA0 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS1000 SIPLUS CMS1000 Adapter M6/M6, Adapter M6/SPM M6/M8 Produktbeschreibung Gewinde-Adapter für die Montage des SIPLUS CMS1000 Sensors SPM Adapeter für IEC Käfigläufermotoren mit der Option für Lagerkontrolle Q01, G50 M6/M6, M6/M8 M6/SPM 4 x 0,34 mm² PUR-Kabel geschirmt, M12, offenes Ende Produktbeschreibung Allgemeine Daten Allgemeine Daten Leitungslänge m 4 10 30 Ausführung des Gewindes ■ Bestelldaten SIPLUS CMS1000 SENSOR Schwingbeschleunigungssensor für den SIPLUS CMS1000 Bearing Guard Artikel-Nr. 6AT8001-1AA00-1XA0 Kabel SIPLUS CMS1000 CABLE-MEMS44-0004 4 x 0,34 mm² PUR-Kabel geschirmt, M12, offenes Ende; Leitungslänge 4 m 6AT8001-1AA00-1AA4 SIPLUS CMS1000 CABLE-MEMS44-0010 4 x 0,34 mm² PUR-Kabel geschirmt, M12, offenes Ende; Leitungslänge 10 m 6AT8001-1AA00-1AB1 13 13/86 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. SIPLUS CMS1000 CABLE-MEMS44-0030 4 x 0,34 mm² PUR-Kabel geschirmt, M12, offenes Ende; Leitungslänge 30 m 6AT8001-1AA00-1AB3 Adapter SIPLUS CMS1000 Adapter M6/M6, M6/M8 Gewinde-Adapter für die Montage des SIPLUS CMS1000 Sensors 6AT8001-2AA10-1AM0 SIPLUS CMS1000 Adapter M6/SPM SPM Adapeter für IEC Käfigläufermotoren mit der Option für Lagerkontrolle Q01, G50 6AT8001-2AA10-1SA0 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Einführung ■ Übersicht Das modulare und parametrierbare Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 ist ein leicht zu parametrierendes und webbasiertes System. Es bietet folgende Vorteile: • Analyse des Zustands von Wälzlagern nach VDI 3832 (DKW) • Maschinenüberwachung RMS nach DIN ISO 10816-3 • Detaillierte Schadenserkennung mit frequenzselektiver Diagnose • Rohdatenaufzeichnung und -ausleitung zu SIPLUS CMS X-Tools • Trendaufzeichnung und -analyse • Überwachung von Prozessgrößen • Melden von Grenzwertüberschreitungen • Permanente Überwachung zum Schutz der Maschinen • Effektives Überwachen wichtiger Prozesse und Anlagen • Unterstützung der Energieeffizienz • Frühzeitiges Erkennen von Schäden • Geplante Wartung statt spontaner Reparatur • Senkung der Kosten in der Instandhaltung • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit • Optimale Ausnutzung der Lebensdauer der Aggregate Das Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 ist modular erweiterbar, z. B. mit dem • Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX zur Erweiterung der IEPE-Schwingungskanäle • Temperaturmodul für einen direkten Anschluss von Temperatursensoren (Pt100, Pt1000, …) 13 Siemens ST 70 · 2015 13/87 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Grundgeräte ■ Übersicht Das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB wird eingesetzt zur: • Überwachung von Motoren, Generatoren, Pumpen, Lüftern oder anderer mechanischer Komponenten • Erfassung und Analyse von Schwingungen, Drehzahl und Temperatur Es ist modular erweiterbar über die Systemschnittstelle, z. B. durch Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX und Temperaturmodule. ■ Technische Daten Typ 6AT8002-1AA00 Typ 6AT8002-1AA00 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB Produktbeschreibung Grundgerät zur Überwachung von Schwingungen an mechanischen Komponenten auf Basis von Kennwerten sowie frequenzselektiven Analysefunktionen Einbau / Befestigung / Abmessungen Einbaulage • empfohlen senkrecht senkrecht Allgemeine Daten Befestigungsart Hutschiene Gewicht Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe kg Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport relative Luftfeuchte ohne Kondensation während Betrieb °C °C °C % mm mm mm 45 106 124 -20 … +65 -25 … +85 -25 … +85 Anzahl der Analogeingänge 2 5 … 95 Anzahl der Disableeingänge 1 Anzahl der Drehzahleingänge 1 3 Eingänge / Ausgänge Verlustwirkleistung gesamt W typisch 2,6 Anzahl der Meldeausgänge physikalisches Messprinzip Schwingbeschleunigung Anzahl der Sensoreingänge • für IEPE-Sensoren • für MEMS-Sensoren 2 0 Messbereich Schwingfrequenz kHz 0,002 … 10 Anzahl der Triggereingänge 1 Abtastfrequenz maximal kHz 46,875 Produktfunktion Überwachung der Sensoreingänge Ja P Eingangsspannung • am Disableeingang bei DC 24 V • am Drehzahleingang DC 24 V digital • am Triggereingang bei DC 24 V Referenzkennzeichen • gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 gemäß IEC 750 • gemäß DIN EN 61346-2 13 0,3 IP20 Schutzart IP P Versorgungsspannung DC Spannungsart der Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 • bei DC 13/88 V Siemens ST 70 · 2015 24 Eingangsspannung • am Analogeingang -10 V ... 10 V • am Drehzahleingang -10 V ... 10 V Ja Ja Ja Ja Nein © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Grundgeräte ■ Technische Daten (Fortsetzung) Typ 6AT8002-1AA00 Typ 6AT8002-1AA00 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB Eingangsstrom • am Analogeingang - 0 mA ... 20 mA - 4 mA ... 20 mA • am Drehzahleingang - 0 mA ... 20 mA - 4 mA ... 20 mA Software / Dienste Nein Ja Nein Nein elektronisch Ausführung des Schaltausgangs der Meldeausgänge Webbrowser Mozilla Firefox®, Google Chrome oder Mircrosoft Internet Explorer Browser-Software erforderlich Dienst • als Webserver HTTP • für offene IE-Kommunikation TCP/IP Ja Ja Ja Produktfunktion Diagnose via Email Anschlüsse Konstruktiver Aufbau Ausführung elektrischer Anschluss • der Ein- und Ausgänge • für Hilfs- und Steuerstromkreis Schraubanschluss Schraubanschluss modulare Aufbautechnik, Erweiterung des Grundgerätes über Erweiterungsmodule möglich Ausführung der HardwareKonfiguration Kunststoff Material des Gehäuses Speicherkapazität gesamt Gibyte 1 Zulassungen Eignungsnachweis Klemmen Produktfunktion • abnehmbare Klemme für Hauptstromkreis • abnehmbare Klemme für Hilfs- und Steuerstromkreis anschließbarer Leiterquerschnitt für Hilfskontakte • eindrähtig oder mehrdrähtig • feindrähtig - mit Aderendbearbeitung - ohne Aderendbearbeitung CE, UL 508, CSA C22.2 Nr.142, RCM, EAC, KC Ja Ja mm² 0,5 … 4 mm² mm² 0,5 … 2,5 0,5 … 2,5 Kommunikation Produktfunktion Bus-Kommunikation Ja Art der Datenübertragung Rohdatenausleitung als WAV-Datei für weitere Analysen (z. B. über CMS X-Tools) per Download über Browser; Online Datenschnittstelle zu CMS X-Tools Ausführung der Schnittstelle • Ethernet-Schnittstelle • SIMOCODE-Schnittstelle Ja Ja ■ Bestelldaten SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB Artikel-Nr. 6AT8002-1AA00 13 Grundgerät zur Überwachung von Schwingungen an mechanischen Komponenten auf Basis von Kennwerten sowie frequenzselektiven Analysefunktionen Siemens ST 70 · 2015 13/89 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Erweiterungsmodule ■ Übersicht An das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB lassen sich Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX sowie Temperaturmodule über die SIMOCODE-Systemschnittstelle anschliessen. Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX Zur Erweiterung der Schwingungskanäle können an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB bis zu zwei Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX angeschlossen werden. So kann die Anzahl der Schwingungskanäle modular von 2 auf bis zu 16 Kanäle erweitert werden. Temperaturmodule An das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB lassen sich maximal zwei Temperaturmodule anschliessen. Pro Temperaturmodul stehen jeweils drei Eingänge zum Anschluss von maximal drei analogen Temperatursensoren (Sensortypen: Pt100/Pt1000, KTY83/KTY84 oder NTC) zur Verfügung. SIMOCODE Verbindungskabel zur Verbindung von Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB mit den Temperaturmodulen siehe "Zubehör". Folgende Konfigurationsmöglichkeiten sind möglich: • Grundgerät ohne Erweiterung: 2 zeitsynchrone, kontinuierliche abgetastete Schwingungskanäle • Grundgerät mit einem SIPLUS CMS2000 VIB-MUX: 8 + 1: 8 Kanäle über den SIPLUS CMS2000 VIB-MUX im Multiplexbetrieb, 1 Kanal kontinuierlich und unabhängig von den am SIPLUS CMS2000 VIB-MUX angeschlossenen Kanälen • Grundgerät mit zwei SIPLUS CMS2000 VIB-MUX: 16 Schwingungskanäle im Multiplexbetrieb SIMOCODE Verbindungskabel zur Verbindung von Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB mit den SIPLUS CMS2000 VIB-MUX siehe "Zubehör". Temperaturmodul 3UF7700-1AA00-0 Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX 6AT8002-2AA00 13 13/90 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Erweiterungsmodule ■ Technische Daten Typ 6AT8002-2AA00 Typ Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 VIB-MUX Eingänge/Ausgänge Produktbeschreibung An das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB können maximal zwei Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX angeschlossen werden. Pro Erweiterungsmodul können bis zu 8 IEPE-Schwingungskanäle angeschlossen werden. Anzahl der Sensoreingänge • für IEPE-Sensoren 8 Anzahl der Ausgänge 1 Allgemeine Daten IP20 Schutzart IP Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport °C °C °C -20 … +65 -25 … +85 -25 … +85 relative Luftfeuchte ohne Kondensation • während Betrieb % 5 … 95 Schwingbeschleunigung physikalisches Messprinzip Messbereich Schwingfrequenz kHz Referenzkennzeichen • gemäß DIN 40719 erweitert gemäß IEC 204-2 gemäß IEC 750 • gemäß DIN EN 61346-2 0,002 … 10 P Anschlüsse Ausführung elektrischer Anschluss • der Ein- und Ausgänge • für Hilfs- und Steuerstromkreis Schraubanschluss Schraubanschluss Klemmen Produktfunktion • abnehmbare Klemme für Hilfs- und Steuerstromkreis • abnehmbare Klemme für Hauptstromkreis Ja Ja anschließbarer Leiterquerschnitt für Hilfskontakte • eindrähtig mm² • feindrähtig - mit Aderendbearbeitung mm² - ohne Aderendbearbeitung mm² P DC Art der Spannung der Versorgungsspannung 0,5 … 2,5 0,5 … 2,5 V 24 Ja Ausführung der Schnittstelle SIMOCODE-Schnittstelle Konstruktiver Aufbau Gewicht g Material des Gehäuses 270 Kunststoff Zulassungen aufgenommene Wirkleistung W maximal 2,4 Eignungsnachweis Einbau/Befestigung/Abmessungen Einbaulage • empfohlen senkrecht senkrecht Art der Befestigung Hutschiene Abmessungen • Breite • Höhe • Tiefe 0,5 … 4 Kommunikation Versorgungsspannung Versorgungsspannung 1 bei DC Bemessungswert 6AT8002-2AA00 mm mm mm ■ Bestelldaten Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX An das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB können maximal zwei Erweiterungsmodule SIPLUS CMS2000 VIB-MUX angeschlossen werden. Pro Erweiterungsmodul können bis zu 8 IEPE-Schwingungskanäle angeschlossen werden. CE, UL 508, CSA C22.2 Nr.142, RCM, EAC, KC 45 106 124 Artikel-Nr. 6AT8002-2AA00 Artikel-Nr. Temperaturmodul An das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB können maximal zwei Temperaturmodule angeschlossen werden. Pro Temperaturmodul stehen drei Eingänge, zum Anschluss von max. drei Temperaturfühlern zur Verfügung. 3UF7700-1AA00-0 13 Siemens ST 70 · 2015 13/91 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Zubehör ■ Übersicht SIMOCODE Verbindungskabel Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 SIMOCODE Verbindungskabel 3UF7930-0AA00-0 Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 6AT8002-4AB00 Über das Verbindungskabel wird das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB über die SIMOCODE Systembus-Schnittstelle mit den Erweiterungsmodulen SIPLUS CMS2000 VIB-MUX sowie den Temperaturmodulen verbunden. Der Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 mit IEPE-Schnittstelle (Integrated Electronics Piezo-Electric) kann direkt an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB und an das Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX angeschlossen werden. Bei einer Reihenmontage von Grundgerät mit Erweiterungsmodulen SIPLUS CMS2000 VIB-MUX oder Temperaturmodulen auf einer Hutschiene TH 35-15 nach IEC 60715 ist das Verbindungskabel mit einer Länge von 0,025 m zu verwenden. Über den Aufnehmer werden Schwingbeschleunigungen im Frequenzbereich 0,5 Hz bis 15 kHz mit einer Auflösung von 100 mV/g erfasst. Schirmauflage Für die Montage an der Messstelle ist eine Gewindeschraube mit einem Außengewinde M8 im Lieferumfang enthalten. Das Verbindungskabel wird über den MIL-Stecker mit dem Vibrationsaufnehmer verbunden. Verbindungskabel CABLE-MIL Schirmauflage 6AT8002-4AA00 Für die EMV-gerechte Anbindung von Signal- und Geberleitungen an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB und dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX ist eine Schirmauflage zusätzlich zu bestellen. 13 Der Inhalt der Schirmauflage besteht aus zwei Schirmbügel und fünf Klemmbügel. Es wird je ein Schirmbügel in die Hutschiene oberhalb und unterhalb vom Grundgerät eingehängt. Über die Klemmbügel werden die Kabelschirme der Sensorleitungen mit den Schirmbügeln verbunden. Verbindungskabel CABLE-MIL 6AT8002-4AC03, 6AT8002-4AC10 Über das Verbindungskabel CABLE-MIL wird der Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 mit dem Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB oder dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX verbunden. Das hochwertige Industriekabel aus schwarzem Polyurethan ist einseitig mit einem MIL-Stecker (MIL-C5015) vorkonfektioniert. Über das offene Kabelende wird das geschirmte zweiadrige Kabel direkt auf die Schraubklemmen des Grundgerätes aufgelegt. Das Verbindungskabel ist in den Längen 3 m und 10 m erhältlich. 13/92 Siemens ST 70 · 2015 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Condition Monitoring Systeme Condition Monitoring System SIPLUS CMS2000 Zubehör ■ Technische Daten Typ 3UF7930-0AA00-0 Typ Produkt-Markenname SIRIUS Betriebstemperatur Produkt-Bezeichnung Verbindungskabel Aufbau 6AT8002-4AB00 °C -50 … +120 Allgemeine Daten Material des Gehäuses Edelstahl Umgebungstemperatur • während Betrieb • während Lagerung • während Transport Befestigungsart sonstige Montage Anmerkung inkl. Montagebolzen UNF1/4-28 auf M8 Typ 6AT8002-4AC03 Produkt-Markenname SIPLUS CMS Produkt-Bezeichnung Verbindungskabel CABLE-MIL300 Produktkategorie Industriekabel relative Luftfeuchte • während Betrieb °C °C °C % -25 … +60 -40 … +80 -40 … +80 5 … 95 Typ 6AT8002-4AA00 Produkt-Bezeichnung SIPLUS CMS2000 Schirmauflage Produktbeschreibung Für die EMV-gerechte Anbindung von Signal- und Geberleitungen an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB oder dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX Hutschiene Befestigungsart Anzahl der Signalleitungen an der Schirmauflage anschließbar 3 Typ 6AT8002-4AB00 Produkt-Markenname SIPLUS CMS Produkt-Bezeichnung VIB-SENSOR S01 Piezoquarz-Aufnehmer mit integrierter Auswerteelektronik physikalisches Messprinzip Frequenz des Einsatzbereiches des Sensors • bei +/- 3 dB Hz 0,5 … 15 000 Empfindlichkeit des Schwingbeschleunigungssensors typisch mV/g 100 Auflösung des Schwingbeschleunigungsmesswerts des Sensors minimal g 0,002 Messbereich Schwingbeschleunigung Endwert g 50 Resonanzfrequenz kHz 23 Signalspannung • bei DC V 10 … 14 IEPE 2 bis 10 mA Typ der Stromversorgung MIL-C5015 Art der Anschlusstechnik Leitungslänge maximal m 80 Umgebungsbedingungen Schutzart IP Art der Anschlusstechnik MIL-C5015 / offenes Kabelende Art der Isolierung schwarzes Polyurethan Schirmgeflecht mit Beilauflitze Betriebstemperatur °C -25 … +122 Leitungslänge m 3 ■ Bestelldaten Allgemeine Daten IP65 Verbindungskabel CABLE-MIL1000 Allgemeine Daten Ausführung des Schirmes Allgemeine Daten 6AT8002-4AC10 Artikel-Nr. SIMOCODE Verbindungskabel Für die Reihenmontage von Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB und Erweiterungsmodulen SIPLUS CMS2000 VIB-MUX oder Temperaturmodulen 3UF7700-1AA00-0 3UF7930-0AA00-0 SIPLUS CMS2000 Schirmauflage Für die EMV-gerechte Anbindung von Signal- und Geberleitungen an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB oder dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX 6AT8002-4AA00 Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 Piezoelektrischer Sensor zum Anschluss an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB oder dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX 6AT8002-4AB00 Verbindungskabel CABLE-MIL Zum Anschluss von Vibrationsaufnehmer VIB-SENSOR S01 an das Grundgerät SIPLUS CMS2000 Basic Unit VIB oder dem Erweiterungsmodul SIPLUS CMS2000 VIB-MUX • Verbindungskabel CABLE-MIL-300 Länge 3 m • Verbindungskabel CABLE-MIL-1000 Länge 10 m 10 6AT8002-4AC03 13 6AT8002-4AC10 Siemens ST 70 · 2015 13/93 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Einführung ■ Übersicht Typische Branchen und Einsatzfelder für Zeitsynchronisationssysteme sind: • Fertigungs-/Prozessautomatisierung • Energieversorgung • Gebäudeautomatisierung • Verkehrstechnik • Sicherheitstechnik • IT-Systeme Das SICLOCK Produktportfolio umfasst die Produktgruppen: • Funkempfänger • Anlagen-Zentraluhren • Impulsumsetzer • Zubehör Systembeschreibung SICLOCK Zeitsynchronisation In vielen Applikationen spielt die Uhrzeitsynchronisation von Anlagen und Systemen eine zunehmend bedeutendere Rolle. Nur wenn alle Netzwerkteilnehmer von einer zentralen Stelle aus zyklisch mit einem zuverlässigen Zeittelegramm versorgt werden, kann der optimale Prozessablauf gewährleistet werden. Für den Anlagenbetreiber ergeben sich dadurch Vorteile wie eine erhöhte Betriebssicherheit, die Möglichkeit der zielgerichteten Rückverfolgbarkeit bei Anlagenfehlern, höhere Wirtschaftlichkeit durch Reduzierung von Produktionsausfällen und Steigerung der Fertigungsproduktivität. Die Produktfamilie SICLOCK bietet hierfür eine umfassende Palette von optimal auf einander abgestimmten Komponenten zum Aufbau von hochzuverlässigen Zeitsynchronisationssystemen. Als primäre Zeitquellen dienen Satelliten oder Langwellensender. Die SICLOCK Funkempfänger (z. B. SICLOCK GPS1000) empfangen diese hochfrequenten Signale und übertragen das demodulierte Zeitsignal über eine robuste und störsichere 2-Draht-Verbindung an die Anlagen-Zentraluhr. Die Anlagen-Zentraluhr wandelt das Zeitsignal in ein Ethernetbasiertes Netzwerktelegramm (z. B. NTP, SIMATIC Verfahren) um und versorgt auf diese Weise alle angeschlossenen Netzwerkteilnehmer mit einer präzisen und einheitlichen Zeitinformation. Die Anlagen-Zentraluhr sorgt zusätzlich bei Ausfall oder Empfangsunterbrechung der primären Zeitquelle für eine stabile Weiterführung der Uhrzeit und für eine zeitsprungfreie Nachführung der Systemzeit, sobald der Empfang wieder möglich ist. GPS-Satellit SICLOCK GPS1000 SIMATIC HMI 2-Draht max. 1000 m 13 SICLOCK TC400 SIMATIC S7 Controller ETH1 ● ● ● Außenaufstellung Industrial Ethernet ETH4 Ethernet Switch SCALANCE X bis zu 4 unabhängige Ethernet-Netzwerke Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC400 mit Funkempfänger SICLOCK GPS1000 13/94 Siemens ST 70 · 2015 SP01_00017 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Anlagen-Zentraluhren ■ Übersicht Die Anlagen-Zentraluhren werten die vom Funkempfänger gelieferte Uhrzeitinformation aus und erzeugen vielfältige Ausgangssignale zur Synchronisierung der angeschlossenen Peripheriegeräte. Bei Ausfall des Funkempfängers oder Signalunterbrechung schalten die Anlagen-Zentraluhren auf Ihren internen hochgenauen Quarz um und sorgen dadurch für die zuverlässige Nachführung der Uhrzeit. Steht das Eingangssignal wieder zur Verfügung gleicht die Anlagen-Zentraluhr eventuell entstandene Zeitunterschiede durch sogenannte Mikroschritte zeitsprungfrei an. ■ Bestelldaten Anlagen-Zentraluhr Ein Funkempfänger liefert die Uhrzeit an die Anlagen-Zentraluhren, diese erzeugen Signale, durch die Peripheriegeräte der Anlage synchronisiert werden • Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC400, Einzelgerät • Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC100, Einzelgerät Artikel-Nr. 2XV9450-2AR01 2XV9450-2AR22 Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400 Ein- und Ausgänge Die hochgenauen Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400 verfügen über einen (SICLOCK TC100) oder zwei (SICLOCK TC400) Eingänge zum Anschluss an SICLOCK Funkempfänger. Die Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC100 verfügt über eine, SICLOCK TC400 verfügt über vier unabhängige 10/100-MbitEthernet-Schnittstellen. Die Synchronisierung der Netzwerkteilnehmer erfolgt über den bewährten Standard SNTP und im SIMATIC-Verfahren. Die SICLOCK Anlagen-Zentraluhren besitzen zwei Relaisausgänge für die Alarm- oder Warnungssignalisierung. Alternativ und/oder additiv können bei der Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC400 zwei Punkt-zu-Punkt-Anbindungen TTY (20 mA-Stromsschnittstelle) oder eine RS 422-Anbindung (5 VPegel) aufgebaut werden. Bedienung 13 Die Parametrierung der Schnittstellen, die Einstellung der Signalarten, Redundanz-Modi und das Auslesen der im Gerät abgelegten Statusmeldungen erfolgt bequem über das integrierte Webinterface. Die Betriebszustände und mögliche Fehlermeldungen werden über LEDs und ein Display angezeigt und können ebenfalls über das Webinterface ausgelesen werden. Siemens ST 70 · 2015 13/95 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Funkempfänger GPS-Empfänger ■ Übersicht ■ Bestelldaten Funkempfänger SICLOCK GPS1000 Der Funkempfänger SICLOCK GPS1000 ist für den Empfang des GPS-Satellitensystems auf der Frequenz 1,575 GHz ausgelegt. Der Funkempfänger generiert aus diesem hochfrequenten Signal die Zeitinformation (UTC – coordinated universal time) und wandelt diese ausgangsseitig in das DCF77-Zeitzeichen um. Der Betrieb des Funkempfängers ist weltweit möglich. Der Funkempfänger SICLOCK GPS1000 ist für den direkten Anschluss an die Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400 ausgelegt. Das verwendete Linienstrom-Verfahren erlaubt Entfernungen von bis zu einem Kilometer zwischen dem Funkempfänger und der Anlagen-Zentraluhr. Für den optimalen Empfang der Satellitensignale muss die Antenne im Außenbereich installiert werden. Der Funkempfänger muss nicht parametriert werden, ist wartungsfrei und wird bei Betrieb mit den Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 oder SICLOCK TC400 von diesen mit der erforderlichen Betriebsenergie versorgt. Zur direkten Synchronisierung von PCs ist das Paket 2XV9450-1AR82 verfügbar. In diesem Paket sind zusätzlich der Impulsumsetzer SICLOCK GPS1000 PS für die Pegelwandlung und die auf PCs ablauffähige Empfangssoftware enthalten. 13 13/96 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. SICLOCK GPS1000 Paket GPS-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation von PCs, speicherprogrammierbaren Steuerungen über RS 232-Schnittstelle; in stark störbelasteter Industrieumgebung; bei Entfernungen bis 1000 m zwischen Antenne und Gerät, Paket bestehend aus: • GPS1000-Antennenkopf mit Antennengestell • GPS1000 Power Supply • Verteilerdose • 5 m RS 232-Verbindungsleitung • DCF77-Empfangsdienst für Windows 2XV9450-1AR82 SICLOCK GPS1000 GPS-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation von PCs, speicherprogrammierbaren Steuerungen, sowie der Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400; Einzelgerät inkl. Installationsmaterial. 2XV9450-1AR84 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Funkempfänger DCF77-Empfänger ■ Übersicht Funkempfänger SICLOCK DCFRS (ohne Antennenfuß) Die Funkempfänger SICLOCK DCFRS empfangen den Zeitzeichensender DCF77. Der Sender DCF77 befindet sich in Mainflingen in der Nähe von Frankfurt am Main und sendet auf Langwelle mit einer Frequenz von 77,5 kHz. Der Signalempfang ist bei guten Empfangsbedingungen in einem Radius von bis zu 1 500 km um den Senderstandort möglich. Im Gegensatz zum Satellitenempfang ist auch der Einsatz innerhalb von Gebäuden möglich. Ausgangsseitig liefern die Funkempfänger SICLOCK DCF77 das demodulierte DCF77-Zeitsignal. Die Funkempfänger SICLOCK DCF77 sind in zwei Varianten verfügbar: • SICLOCK DCFRS mit TTY-Schnittstelle (20-mA-Stromschnittstelle) zum direkten Anschluss an die Anlagen-Zentraluhren • SICLOCK DCFRS mit RS 232-Signalpegel zum Anschluss an PCs ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SICLOCK DCFRS DCF-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation von PCs und speicherprogrammierbaren Steuerungen • aktive DCF77-Antenne mit TTY-Ausgang (20 mA Linienstrom) Ersatzteil 2XV9450-1AR16 SICLOCK DCFRS DCF-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation einzelner PCs bei kurzen Entfernungen, Paket bestehend aus: • aktive DCF77-Antenne mit RS 232-Schnittstelle und Haltewinkel • 20 m Anschlusskabel, anmontiert 2XV9450-1AR06 SICLOCK DCFRS DCF-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation einzelner PCs bei kurzen Entfernungen, Paket bestehend aus: • aktive DCF77-Antenne mit RS 232-Schnittstelle und Haltewinkel • 20 m Anschlusskabel, anmontiert • DCF77-Empfangsdienst für Windows 2XV9450-1AR14 SICLOCK DCFRS DCF-Funkuhr zur Uhrzeitsynchronisation von PCs und speicherprogrammierbaren Steuerungen Paket bestehend aus • aktive DCF77-Antenne mit TTYAusgang (20 mA Linienstrom) und Antennengestell • TTY/RS 232-Wandler • Steckernetzteil • zwei Verteilerdosen • 1 m Anschlusskabel anmontiert, verlängerbar auf 1000 m • DCF77-Empfangsdienst für Windows 2XV9450-1AR21 Hinweis: Bei Verwendung der RS 232-Variante wird die Software DCF77Empfangsdienst (Artikel-Nr. 2XV9450-1AR28) empfohlen, siehe "Zubehör". Eine Parametrierung ist bei beiden Empfängervarianten nicht erforderlich. 13 Siemens ST 70 · 2015 13/97 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Impulsumsetzer ■ Übersicht Der Impulsumsetzer ist in drei Varianten verfügbar: • SICLOCK PCON • SICLOCK EOPC • SICLOCK GPS1000 PS Eingänge X1 Ausgänge X2 RS 422 (potentialgebunden) RS 422 (potentialgebunden) RS 232 (potentialgebunden) RS 232 (potentialgebunden) Impulseingang 5 ... 35 V bzw. 5 ... 70 V Impulsausgang 24 V (potentialgebunden) Impulsausgang 24 ... 220 V (potentialgetrennt) LWL LWL Anschlusstechnik BFOC Anschlusstechnik BFOC TTY 20-mA-Stromschnittstelle Eingänge Ausgänge LWL LWL TTY RS 485 Impulsumsetzer SICLOCK GPS1000 PS, SICLOCK PCON und SICLOCK EOPC Impulsumsetzer SICLOCK PCON SICLOCK PCON ist ein einkanaliger elektrisch-optischer Impulsumsetzer. Er ermöglicht die Verteilung von elektrischen und optischen Zeittelegrammen und Impulsen. Das Gerät besitzt drei Eingänge für elektrische Signale (RS 422, RS 232, ...), einen optischen Eingang sowie fünf elektrische und einen optischen Ausgang. Bei Einsatz von Lichtwellenleitern können größere Entfernung bei gleichzeitig sehr hoher Störsicherheit überbrückt werden. Der Impulsumsetzer SICLOCK PCON kann in zwei Betriebsarten betrieben werden: • Im Transparentbetrieb wird das Eingangssignal an allen Ausgängen ohne Veränderung ausgegeben. • Im Pulsbetrieb löst ein Flankenwechsel am Eingang einen Impuls mit parametrierbarer Länge an allen Ausgängen aus. Die Geräteparametrierung erfolgt bequem mittels DIP-Schaltern direkt am Gerät. 13 13/98 Siemens ST 70 · 2015 RS 232 RS 485 ≥1 Digitallogik RS 232 5 ... 35 V 245 V 35 ... 70 V 220 V Impulsumsetzer SICLOCK PCON Alarm DIP-Schalter Impulsumsetzer SICLOCK PCON (Funktionsschaltbild) SP01_00042 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Impulsumsetzer ■ Übersicht (Fortsetzung) ■ Bestelldaten Impulsumsetzer SICLOCK EOPC SICLOCK EOPC ist ein elektrisch-optischer Umsetzer und Sternverteiler. Er besitzt zwei alternativ-verwendbare elektrische Eingänge und überträgt diese Signale an seinen 32 LWL-Ausgängen. Dieser Impulsumsetzer ist damit ideal für Applikationen mit einer großen Anzahl zu synchronisierender Teilnehmer mit optischer Impulsschnittstelle verwendbar. Eingänge X1 Ausgänge TTY 20-mA-Stromschnittstelle 32 x BFOC 62,5/125 µm Impulseingang 10 ... 65 V Artikel-Nr. SICLOCK PCON Einkanaliger, elektrisch-optischer Puls-Konverter für Industrieanwendungen, 820 nm, AC/DC 24 ... 230 V, mit MultimodeGlasfaser-Anschluss 2XV9450-1AR63-1SA3 SICLOCK EOPC Elektrisch-optischer Puls-Konverter für Industrieanwendungen mit 32 LWL-Ausgängen für transparenten Betrieb und Impulsbetrieb, DC 24 ... 110 V 2XV9450-1AR72 SICLOCK GPS1000 Power Supply 230 V 2XV9450-1AR85-0AA2 Impulsumsetzer SICLOCK GPS1000 PS Der Impulsumsetzer SICLOCK GPS1000 PS kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein SICLOCK-Funkempfänger stand-alone, d. h. ohne Anlagen-Zentraluhr betrieben wird. Er erfüllt dabei zwei Hauptfunktionen: • Zum einen dient der Impulsumsetzer als Energiequelle für die SICLOCK-Funkempfänger. • Darüber hinaus agiert das Gerät als Pegelwandler. Das am Eingang 11/12 empfangene Zeitsignal wird an der Sub-D-Schnittstelle X3 als RS 232-Pegel ausgegeben. Eingänge Ausgänge TTY 20-mA-Stromschnittstelle zum Funkempfänger 9-polig Sub-D RS 232-Pegel TTY 20-mA-Stromschnittstelle TTY-invertiert 20-mA-Stromschnittstelle 13 Siemens ST 70 · 2015 13/99 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Zubehör ■ Übersicht ■ Bestelldaten Software Für einfachere Anwendungen können die Funkempfänger auch ohne Anlagen-Zentraluhren betrieben werden. Für diese Fälle sind zwei Software-Pakete verfügbar um die Zeitinformation auf Windows-Rechnern oder in einer SIMATIC SPS zu verwerten. • 2XV9450-1AR28: Software SICLOCK DCF77-Empfangsdienst für Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003/2008/2008 R2 • 2XV9450-1AR32: Software SICLOCK DCF77-Empfangsdienst für SIMATIC S7 300 und S7 400 Blitzschutz Das Blitzschutzelement 2XV9450-1AR83 wird seriell in die Verbindungsleitung nach dem Funkempfänger eingebracht und schützt die daran angeschlossenen Komponenten gegen durch Blitzschlag induzierte Überspannungen. Montagematerial Zum einfachen Einbau in 19"-Einschübe ist ein Einbaurahmen 2XV9450-2AR81 für jeweils zwei Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und/oder SICLOCK TC400 lieferbar. 13 13/100 Siemens ST 70 · 2015 Artikel-Nr. Software Empfangsdienst-Software für Windows 2XV9450-1AR28 Blitzschutz für Antennenkabel Blitzschutz für TTY-Verbindungskabel für die Funkempfänger SICLOCK GPS1000 oder SICLOCK DCFRS 2XV9450-1AR83 Einbaurahmen für AnlagenZentraluhr SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400 2XV9450-2AR81 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Zeitsynchronisation Bundles ■ Übersicht Die Anlagen-Zentraluhren SICLOCK TC100 und SICLOCK TC400 können mit den Funkempfängern SICLOCK GPS1000 oder SICLOCK DCFRS betrieben werden. Mit den Bundles bestellen Sie die komplette Einheit bestehend aus: der Anlagen-Zentraluhr, den Antennen/Funkempfängern und das notwendige Zubehör. ■ Bestelldaten Artikel-Nr. SICLOCK Bundle TC400 Komplettlösung z.B. zum Einsatz in PCS 7, Paket bestehend aus • SICLOCK TC400 • SICLOCK GPS1000-Antenne mit 1 m Anschlusskabel anmontiert, verlängerbar auf 1000 m • Antennengestell • Verteilerdose • Blitzschutz 2XV9450-2AR10 SICLOCK Bundle TC400 Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC400 mit Ethernet-Schnittstelle + DCFRS-Funkuhr, Industrieversion, Paket bestehend aus • SICLOCK TC400 • Aktive DCF77-Antenne mit TTY-Ausgang (20 mA Linienstrom), mit 1 m Anschlusskabel anmontiert, verlängerbar auf 1000 m • Verteilerdose 2XV9450-2AR20 SICLOCK Bundle TC100 Anlagen-Zentraluhr SICLOCK TC100 mit Ethernet-Schnittstelle + DCFRS-Funkuhr, Paket bestehend aus: • SICLOCK TC100 • Aktive DCF77-Antenne mit TTY-Ausgang (20 mA Linienstrom), mit 1 m Anschlusskabel anmontiert, verlängerbar auf 1000 m • Antennengestell • Verteilerdose 2XV9450-2AR26 SICLOCK Bundle TC100 Komplettlösung z.B. zum Einsatz in PCS 7, Paket bestehend aus • SICLOCK TC100 • SICLOCK GPS1000-Antenne mit 1 m Anschlusskabel anmontiert, verlängerbar auf 1000 m • Antennengestell • Verteilerdose • Blitzschutz 2XV9450-2AR50 13 Siemens ST 70 · 2015 13/101 © Siemens AG 2015 Produkte für spezifische Anforderungen Notizen 13 13/102 Siemens ST 70 · 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc