WIR im frankenwald Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 14 · 2. April 2015 Ausgabe Geroldsgrün 1986 – 2015 Naila 4. April 2015 - 14.00 Uhr Freizeitzentrum Ludelbach, Naila Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Geroldsgrün ANZEIGE MÖBEL DIETZ Inventurverkauf WÜNSCHT Wir machen Platz – FROHE OSTERN Sie machen Schnäppchen! Inventurrabatt KOLLEKTIONS RABATT 13,6 % 12,7% Berg Ausstellungswararee Ausstellungsware Ausstellungsw biszu reduziert 50% Komfortietz bel- D el.de ö M i b möbel be ietz-moe www.d Möbel-Dietz Lichtenberg Titelfoto: Das 30. traditionelle Eierwalchen findet am Ostersamstag in Naila statt Ostern zur Zeit des Biedermeier: Bunte Ostereier für Kinder im Kurpark Bad Steben QualitätsMöbel aus NorDhalbeN 0 92 67 / 3 41 Klöppelschule 8 · 96365 Nordhalben Montag–Freitag 8.30–12.00 • 12.30–18.00 Mi. bis 14.00 Uhr • Ostersamstag geschlossen AUS DEM INHALT Karl Fottner Dürrenwaider Str. 36 95179 Geroldsgrün Aus dem Rathaus 14 -19 Deutsche Schlager beim Forum Naila am 19. April 13 55 Jahre Kurgastwanderungen beim FFW Bad Steben 22 Mittwochs Annahme von Agrarfolien [email protected] · Tel. 09252/916555 Bunte Ostereier für Kinder im Kurpark Bad Steben 23 Meisterkurs des Kölner Klaviertrios im Haus Marteau 24 Fleischerfachgeschäft Elektroinstallation Altbausanierung Neubauinstallation: Privat und Gewerblich Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen WIR Edgar Schuberth ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 / 970215 Telefax: 09289 / 970216 Handy: 0160 / 94904165 e-mail: [email protected] Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de IM FRANKENWALD Schemmel Wochenangebot vom Donnerstag, 2. 4. bis Donnerstag, 9. 4. 2015 Schemmel’s Aufschnitt – viele leckere Sorten 100 g/€ -,99 Metzgerschinken, gekocht 100 g/€ 1,29 Cabanossy, herzhaft 100 g/€ 1,10 Rinderrouladen – Metzgerqualität 100 g/€ 1,15 Schweinerücken oder Rückensteaks 100 g/€ -,89 Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes und erholsames Osterfest Probieren Sie dieses Wochenende doch mal unseren Rinderbraten aus der Keule 100g/€ 1,09 Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Ihr Medienberater für Anzeigen- und Prospektwerbung: Agentur Pilz täglich unter Telefon 09282/5187 E-Mail: [email protected] Büro zusätzlich jeweils donnerstags von 14–17 Uhr im Rathaus Naila, Tel. 09282/68-25 2 Wir im Frankenwald Die Dienstags-3-Euro-Aktionstüte 500 g Zwiebelfleischkäse zum Selbstbacken Täglich frische Backwaren, Brot und Brötchen der Bäckerei Bayreuther, Selbitz Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7 bis 18 Uhr · Sa. 6.30 bis 13 Uhr Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg · Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 www.metzgerei-schemmel.de · E-Mail: [email protected] 30. Traditionelles Eierwalchen findet am Ostersamstag in Naila statt Wer wird Walchkönig 2015? Naila - Am 4. April findet in Naila das traditionelle Eierwalchen, ein Wettkampf der besonderen Art, statt. Bereits zum 30. Mal wird der Wettbewerb von der Stadt Naila zusammen mit dem Frankenwaldverein Naila zusammen mit der Stadt Naila ausgetragen. So heißt es auch in diesem Jahr: „Wer wird Walchkönig 2015?“ und „Wessen Ei rollt am weitesten?“ Dabei ist, wie in jedem Jahr, der Kreativität der Rennteilnehmer keine Grenze gesetzt, wenn es darum geht, das perfekte RennEi vorzubereiten. Rund oder lieber oval? Bemalt oder lieber natur? Das Geheimnis des perfekten Renn-Ei´s ist bis heute nicht gelüftet, denn Jahr für Jahr sorgt das Eierwalchen im oberfränkischen Naila für neue Siegesgeschichten und weitere Tüfteleien unter den Wettbewerbern. Einst war dieser Wettkampf nur den unverheirateten Männern der Stadt vorbehalten; heute können auch Walcherinnen und Kinder ihr Glück versuchen. Daher ergeht herzliche Einladung an alle Einheimischen und Gäste, am Ostersamstag um 14 Uhr bei diesem humorvollen Wettkampf im Freizeitzentrum am Ludelbach in Naila mitzumachen und unter Einhaltung der offiziell bekannten Teilnahmebedingungen um den Titel „Walchkönig“ zu kämpfen. Neben diesem einmaligen Titel wartet auf den Gewinner zudem die Siegprämie: Der Sieger darf alle Walcheier der Konkurrenz mit nach Hause nehmen. Die Siegerehrung findet direkt nach der Veranstaltung, um ca. 16.00 Uhr, am Walchhang in der Freizeitanlage Ludelbach in Naila statt. Andacht zur Sterbestunde Jesu Schwarzenbach a.Wald - Am Karfreitag, 3. April findet in der Christuskirche Schwarzenbach a.Wald um 15 Uhr eine musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu statt. Es erklingt Musik von Johann Sebastian Bach, Josef G. Rheinberger, Max Reger u.a. im Wechsel mit Lesungen aus der Passion nach Matthäus. Liturg ist Pfarrer Jens Güntzel. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von der Kantorei, Heike Degelmann an der Orgel, Angelika Tyrakowski-Degel und Elisabeth Helldörfer, Flöten. Die evang. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald lädt dazu herzlich ein. Freizeitzentrum Ludelbach, Naila Samstag, 4. April 2015, 14.00 Uhr mit dem Jugendsymphonieorchester Oberfranken Frankenhalle Naila Samstag, 4. April 2015, 18.00 Uhr Karten an der Abendkasse: Erw. 7,00 Euro / Schüler u. Studenten 4,00 Euro Wir im Frankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen • NotrufPolizei Tel.110 NotrufFeuerwehr Tel.112 NotfalldienstdesBRK, Integrierte LeitstelleHof Tel.112 Abrufderärztlichen Bereitschaftsdienste Tel.116117 NotrufAugenärzte Tel.0700/01001414 DienstbereitschaftsplanderApotheken 03.04.-09.04.Löwen Apotheke Selbitz 10.04.-16.04.Franken Apotheke Naila Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitagum 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 03.04. ZA ParchentJohannes 95028 Hof, Karolinenstr.40 09281/87844 ZA Hänsel Torsten,95194 Regnitzlosau, Hauptstr.8 09294 /94197 • 04./05.04.Dr. PutzGerhard 95028 Hof, Enoch-Widman-Str. 71, 09281/45252 Dr. Hartung Gertlov, 95176 Konradsreuth, SilberbacherStr.9 09292 /6888 • 06.04. Dr. ReissUlrich 95028 Hof, Jägerzeile 52 09281/44840 Dr. Hechtfischer Sabine 95213 Münchberg, Ludwigstr.24, 09251/ 6778 (Der zahnärztliche Notfalldienst – Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u.18bis19Uhr.Rufbereitschaft rundum dieUhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst • • • 03./04.04.:Dr. AnitaHähnel, Thüringer Str.7, Hof,Tel.0171/4501387 05./06.04.:Dr. HolgerLinke, Stengelstr.24, Naila,Tel.09282/963222 BKKFaber-Castell &Partner Ein VertreterderKrankenkasse ist jeden zweiten undviertenDienstag imMonat von13.30Uhrbis 15.30UhrfürSie da. Nächste Sprechstundeam14.04. AlleAngabenohne Gewähr! FSV Naila FC Steinbach/Dürrenwaid Ostermontag, den 6.4. um 13.00 Uhr 1. FC Hohenberg 2 - FSV Naila 2 Samstag, 04.04., 14.00 Uhr in Steinbach FC Steinbach-Dürrenwaid 07 : ATS Kulmbach Ostermontag, den 6.4. um 15.00 Uhr 1. FC Hohenberg - FSV Naila Montag, 06.04., 16.00 Uhr in Silberstein FC Steinbach-Dürrenwaid 07 : ATSV Münchberg OSTERBRUNCH beim FSV NAILA am Ostersonntag, 5.4. um 10.00 Uhr im Vereinsheim. Kosten: 10.-€ Erwachsene, Kinder 5.-€. (Vorkasse) Verbindliche Anmeldung bis 29.3. im Vereinsheim Tel 3165 oder bei Fr. Carius 3331. erbeten. Osterfeuer beim Sportschützenverein Lichtenberg e.V. Öffnungszeiten des Hallenbades Schwarzenbach a.Wald an Ostern Karfreitag,03.04.2015undOstersonntag,05.04.2015 istdasHallenbadgeschlossen. Karsamstag, 04.04.2015 ist das Hallenbad von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhrgeöffnet. Ostermontag, 06.04.2015, ist das Hallenbad von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhrgeöffnet. Lieferung sofort elektr. Pflegebetten 60%9;B;=<08= 4?7 ( 6:-+ ( *,1-, ,33C= A#@ "9C .@0%5C%!A3C>C $8 408=C "1$&' $(- !*.(.,0+&$/)+ -9CAC@0%; 033C@ .@0%5C%50==C% &'/)2 ( %#%# Fax: 09281 - 16975 www.sperschneider-hof.de Modernster Prothesenbau, Kinderorthopädie, Orthopädische Einlagen auch für Sicherheitsschuhe, Lymphologische Versorgungen, Inkontinenzversorgung etc . . . Hilfsmittelberatung durch Wohnraumbegehung. ☛ LIEFERUNG KOSTENLOS! 4 Wir im Frankenwald Lichtenberg - Der Sportschützenverein lädt am 04.04. zum Osterfeuer am Schützenhaus. Beginn 16.00 Uhr; Anzünden bereits ab 14.00 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Je nach Witterung findet das Drumherum der Veranstaltung im Freien oder ggf. im Schützenhaus statt. Das Feuer bleibt jedoch logischer Weise immer draußen, um den harten Kern auch gerecht zu werden. Ostersonntag ist das Schützenhaus geschlossen, und Ostermontag von 14.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. SV05 Froschbachtal 02. April 18.45 Uhr U19 (A) JFG Höllental – ATS Hof/West in Thierbach 04. April 13.45 Uhr A-Klassen-Mannschaft – 1. FC Höllental 2 in Thierbach 04. April 16.00 Uhr Halbfinale Kreispokal Hof Kreisliga-Mannschaft – ZV Thierstein 06. April 13.00 Uhr Kreiklassen-Mannschaft – FC Wiesla Hof 2 in Bobengrün 06. April 15.00 Uhr Kreisliga-Mannschaft – 1. FC Gefrees 09. April 18.15 Uhr ATS Selbitz 2 – A-Klassen-Mannschaft 09. April 18.15 Uhr FC Wüstenselbitz – Kreisliga-Mannschaft Kurzfristige Änderungen www.sv05froschbachtal.de und weitere Termine unter Inhaber Isabel Press Faber-Castell-Str. 12 95179 Geroldsgrün Tel. 09288/1486 Wir wünschen allen unseren treuen Kunden ein frohes Osterfest! Ihr Backstum-Team Tattoo-Studio in neuen Räumen Neue Immobilienvermittlung in Naila Naila - Elke Reiß hat in der Blumenstr.14 in Froschgrün ein Büro für Immobilienvermittlung eröffnet. Sie arbeitet dabei als Gebietsleiterin mit einem Untermaklervertrag für die Firma Christine Schüler Immobilien aus Münchberg. Ihr Portfolio erstreckt sich vom Verkauf und der Vermietung von Wohn- und Gewerbeimmobilien bis zur Finanzierungsberatung. Die Betreuung beinhaltet auch eine Bankenvermittlung sowie sämtliche Aufgaben rund um die Eintra- gung in das Grundbuch. Für Eigentümer, die Ihr Objekt oder Grundstück verkaufen wollen, bietet sie Ihren Dienst kostenlos an. Das Einzugsgebiet von Elke Reiß erstreckt sich über den ganzen Frankenwald. Telefonisch ist Frau Reiß unter 0157/86327183 erreichbar. Zur Geschäftseröffnung kam auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf und informierte sich über das umfangreiche Angebot. Er überreichte im Namen der Stadt einen Blumenstrauß. Von links: Sarina und Bauherr Jürgen Burger, 1. Bürgermeister Frank Stumpf auf dem Tätowierstuhl mit Geschäftsinhaber Torsten Machatschek Naila - In der Kronacher Straße 5 in Naila konnte innerhalb kürzester Zeit die 2. Geschäftseröffnung gefeiert werden. Nachdem dort erst kürzlich der Friseursalon von Karin Meister neue Räumlichkeiten bezogen hat, gibt es hier nun auch ein Tattoo-Studio. Torsten Machatschek ist neuer Mieter in dem Gebäude, das Jürgen Burger gekauft und renoviert hat. Das Studio mit dem originellen Namen „Duhd & Deifl“ befin- det sich in hellen, modernen Räumen und bietet durch ein Glasdach im Arbeitsbereich des Tätowierers eine offene und freundliche Atmosphäre. Damit kann er, die immer größer werdende Anzahl an Kunden, viel besser bedienen. Zur Geschäftseröffnung kam auch der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf und überbrachte die Glückwünsche der Stadt sowie einenBlumengruß. Benefizlauf Menschen laufen für Menschen Immobilienmaklerin Elke Reiß und 1. Bürgermeister Frank Stumpf WSV Schwarzenbach a.Wald Mountain-Bike-TrefffürErwachsene: Am 30.03.2015istes endlichwiedersoweit. Treffpunkt17.30UhramFreizeitzentrumin derSchützenstraße Schwarzenbacha.Wald. Mountain-Bike-TrainingfürSchüler&Jugendliche: Am 10.04.2015beginntwiederunser MTB-TrainingfürKinder. Treffpunkt17.30UhrJosef-Witt-Straße(ehemaligeWITT-Fabrik) Schwarzenbacha.Wald. AuchnichtVereinsmitgliedersindherzlichwillkommen. WeitereInformationenunterwww.wsv-schwarzenbach.de. Ansprechpartner: ThomasGoppold,Tel.:0151-14900722 AndréHoffmann,Tel.:0151-58719195 Hof - Der Hofer Sportverband e.V. und der Rotary-Club Hof – Bayerisches Vogtland führen in diesem Jahr zum 13. Mal nacheinander einenBenefizlauf„MenschenlaufenfürMenschen“durch. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 25. April , 14.00 Uhr am Therapeutisch-PädagogischenZentruminHofamLindenbühl10 statt. Der Erlös der Veranstaltung wird gemeinnützigen Zwecken zugeführt, selbstverständlich werden auch Spenden gerne angenommen. Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei Prof. Dr. M. Schürman, Tel. 09281 / 98 22 36, Rotary Club Hof – BayerischesVogtland. Unsere Leistungen Fenster in Holz + Kunststoff Haustüren in Holz + Kunststoff Zimmertüren Rollos + Reparaturen, Glashandel + Reparaturen Böden: Laminat, Parkett, Kork, Lino Möbelbau: Einzelstücke, Tische, Holzdesign, Küchen und vieles mehr. Zum Kugelfang 20 95119 Naila us! Mit Holz eine Idayeeernvora Tel. 0 92 82 - 984 38 75 Fax 0 92 82 - 984 38 76 Made in B [email protected] www.schreinerei-mergnerj.de Wir im Frankenwald 5 HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! www.hag24.de Ihr Spezialist für Gewerbe-Immobilien Tel. 09288-9577136 Sonnige Wohnung in Straßdorf zu vermieten ca. 75 qm, 1. Stock, 4 Zimmer, Laminat, Küche mit EBK, Bad, Flur, Kelleranteil, Dachboden, Terrasse, große Garage Telefon: 09289/200 Hirschberglein 45 Karfreitag 03.04. ab 11:30 Zanderfilet – Rotbarsch Kabeljau – Salatteller m. Garnelen – Schnitzel Osterso. u. Ostermontag 05. u. 06.04. Lamm – Hirsch – Schäufele Ente – Roulade – Rumpsteak Ihre Reservierung oder Vorbestellung nehmen wir gerne unter 0177/5490274 entgegen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AUSHILFE GESUCHT! WOCHENENDARBEIT Caffè-Gelateria „POSITANO“ Friedrichstr. 14 95138 Bad Steben Tel.09288/9576170 Mobil 0151-17525475 Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös – zuverlässig – günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 ☎ (0 92 82) 71 42 01 75 8 93 00 79 BERATUNG | SERVICE | BAUBETREUUNG Innenraumgestaltung | Bodenbeläge | Malerarbeiten | Trockenbau Fassadengestaltung | Wärmedämm-Verbundsysteme | Sonnenschutz Malerfachbetrieb Reiss GmbH Keyßerstraße 24 95179 Geroldsgrün Tel 0 92 88/67 35 Fax 0 92 88/53 02 [email protected] www.malerreiss.de n n n n n @ [email protected] Wegen Umzug zu verkaufen: Neuwertige Küchenzeile (EBK) weiß, Hochglanz, 315 cm, inkl. Constructa Einbauherd (Ceranfeld), Geschirrspüler, Edelstahlspüle, 2 Hängeschränke je 90 cm (Neupreis: 5.800,- €) Telefon: 09282/1283 Alte Türen wieder neu in nur einem Tag! Tag! Sicherheit in Ihrer Nähe vorher Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Ein Stück Sicherheit. ✓ Ohne Rausreißen, Dreck und Lärm Rufen Sie uns an: 09225/9565750 www.seidel.portas.de FLOHMARKT Versicherungsbüro Uwe Funk Torstraße 4 · 95192 Lichtenberg Telefon (0 92 88) 9 10 85 E-Mail [email protected] Versicherungsbüro Armin Gebhardt Südstraße 12 · 95180 Berg Telefon (0 92 93) 9 71 20 E-Mail [email protected] jeden Samstag, 8–14 Uhr Suche zuverlässige Putzfrau Innen- u. Außenaufbau möglich! Göstrastraße 1 – 95189 Köditz Telefon: 0170-40 46 974 1 bis 2x pro Woche (insgesamt 3 bis 4 Std.) Telefon: 09288/5508638 Schöne helle 2-Zimmer-DG-Wohnung mit Bad und Wohnküche, ca. 94 qm in Naila nähe Schulzentrum ab sofort zu vermieten. Eigentums-Wohnung in Rodeck (ideal als FeWo) bei Schwarzenbach a.Wald zu verkaufen. gepflegte 2-Zimmer-ETW, 60 m2, möbliert, 2. OG, offene Küche, geräumiges Bad mit Fenster, große Balkon-Terrasse, Keller, Stellplatz numeriert, Bj. 1981, schöner unverbauter Fern-Ausblick VB: 34.900,- € (provisionsfrei) Mobil: 0160/95461176 KLEINGÄRTNERVEREINIGUNG NAILA e. V. Dreigrüner Weg Ab sofort freie Gärten mit Gartenhaus (gegen Ablöse) zu verpachten. Nähere Auskünfte erteilt: Erich Summa Naila Telefon: 09282/222494 Tel. 0174-6828438 SEEBER KG Matratzenfachmarkt Holzbau · Leichtbau · Reparatur · Ausbau · Sanierung Hof, Marienstr. 55 + 59, ! 09281/18509, Fax 84636 Rahmen & Matratzen Michael Schellhorn entscheiden über gesundes Liegen und besseres Schlafen! Pfaffensteig 8 · 95138 Bad Steben Tel. 0 92 88/9 25 23 51 · Fax: 0 92 88/9 25 97 04 · Mobil: 0171-8133186 [email protected] · www.trockenbau-schellhorn.de.tl Wir machen, dass es fährt. Reparatur aller Marken HU*/AU • Klimaservice • Reifenservice • Autoglas 24-h-Abschleppdienst & Pannenhilfe FACHBERATUNG TOP-ANGEBOT Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Bis zu 70 % auf Einzelteile! Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Matratzen selbstverständlich mit! Burgsteinstraße 44 95179 Geroldsgrün [email protected] Reparatur von Nähmaschinen/ Büromaschinen und Computer-Systemen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 09288/550939 6 Wir im Frankenwald *HU durchg. nach § 29 STVO durch ext. Prüfingenieur der amtlich anerkannten Überwachungsorganistation. KFZ-Werkstatt Abschleppdienst Künzel Sägleithe 22 95119 Naila Tel. 09282/95230 www.kuenzel.go1a.de Hofer Str. 8b 95152 Selbitz Tel. 0 92 80-98 48 01 www.gtü-selbitz.de Unfallgutachten - hier sofort erhältlich - Tel. 0173 / 5995777 Vorbereitungen für Ostern in Hirschberglein Geroldsgrün - Vergangene Woche traf sich die Jugendgruppe der Bergfreunde Hirschberglein zum Osterbasteln. Mit wenig Material und Aufwand, dafür sehr klebrigen Händen wurden Osterkugeln gebastelt, indem man Wolle auf aufgeblasene Luftballons klebte und diese nach dem Trocknen zum Platzen gebracht wurden. Außerdem wurde die Osterhasenfamilie am Spielplatz an der Vereinshütte platziert. Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün • Tel. 09262/8433 Ostern und Ostermontag: reichhaltiger Mittagstisch " GrünerBaum*** Hotel & Gasthof ! Marktplatz 5 · 95119 Naila Tel. 09282/963950 · Fax 0 92 82/7356 www.gruener-baum-naila.de Wir haben an den Osterfeiertagen geöffnet und bieten eine reichhaltige Speisekarte ******** Karfreitag Stockfisch ******** Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Hagen 50 % Rabatt – kein Aprilscherz – 50 % Rabatt Großer Räumungsverkauf! Zum 30. Juni 2015 schließe ich mein Geschäft. Nach 107 Jahren „Zigarrn-Wäberla“ in Schwarzenbach a.Wald höre ich aus Altersgründen auf und gehe in den Ruhestand. Am 1. Juni 1908 eröffnete mein Großvater Johann Weber ein Tabakwarengeschäft und übergab es in den 40er Jahren an meinen Vater Heinrich Weber. Von ihm übernahm ich 1971 den Tabakwarengroßhandel und Aufstellen von Zigarettenautomaten; im Jahr 1974 dann auch das Fachgeschäft für Spielwaren, Schulbedarf, Papier- und Schreibwaren, Tabakwaren und Zeitschriften. Nach der Schließung unseres Bahnhofs übernahm ich bis Ende 1991 die DB-Agentur Hof (3) und stand auch hier über 10 Jahre meinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite. In all den Jahren haben meine Frau und ich immer versucht, die Wünsche unserer Kundschaft zu erfüllen. Wir taten wirklich unser Möglichstes. Auf diesem Weg möchten wir uns für Ihre Treue in all den Jahrzehnten bedanken. Ihre Liebenswürdigkeit lässt uns den Entschluss, aufzuhören, sehr schwer fallen. Mit und für Sie zu arbeiten war schön, und es machte Freude und Spaß. Als unser Dankeschön verkaufen wir unsere Ware, ausgenommen der mit gesetzlicher Preisbindung (z. B. Tabakwaren und Presseerzeugnisse) vom 1. April bis 30. Juni 2015 Am Freitag, 10. April ab 20:00 Uhr zum halben Preis! vom Feinsten mit Nochmals herzlichen Dank für alles und auch im Ruhestand verbunden, Badstraße 36, 95152 Selbitz Telefon: 0 92 80 / 98 44 677 Hauptstraße 64, 95131 Schwarzenbach a.Wald Tel. 09289-207, Fax 09289-209 Gitarren-Rock The Guitar Beat Eure Eveline und Ulrich Weber. Wir im Frankenwald 7 Erste Bad Stebener Gesundheitswoche vom 19. bis 24. April Arztvorträge, Schnupperkurse und Kabarett mit Patric Heizmann Bad Steben - Erstmals lädt das Bayerische Staatsbad Bad Steben zu einer Gesundheitswoche mit Arztvorträgen, medizinischen Checks und Schnupperkursen für Gesundheitswandern, „Natürlich gesundes Laufen“, Nordic Walking und Aqua-Zumba ein. Von Sonntag, 19. April 2015, bis Freitag, 24. April 2015, ist die schmerzlindernde Wirkung der Bad Stebener Radon-Mischbäder eines der Hauptthemen. Den Auftakt bildet ein großes Radonsymposium am Sonntag um 14.30 Uhr mit renommierten Medizinern aus ganz Deutschland. Sie stellen die Ergebnisse der sechs Bad Stebener Radonstudien vor und laden zur anschließenden Diskussionsrunde ein. Weniger wissenschaftlich, dafür umso humorvoller präsentiert sich Patric Heizmann am Montag um 19.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm „Ich bin dann mal schlank“. Der aus dem TV bekannte Kabarettist serviert „ComedymitNährwert“. Eine Serie von neun Radonbädern in drei Wochen kann Schmerzen über Monate hinweg lindern, das belegt die jüngste Bad Stebener Radonstudie, die der Kurortforschungsverein Bad Steben in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik Erlangen durchgeführt hat. Dass bei einer Behandlung mit Radon-Kohlensäure-Mischbädern auch eine Blutdrucksenkung nachgewiesen werden kann – mit diesem und anderen bisher noch nicht bekannten Ergebnissen befassen sich der Vorsitzende des Kurortforschungsverein Dr. Gerhart Klein und sein Ärzteteam beim Radon-Symposium mit anschließender Podiumsdiskussion. Ehrengast ist der Präsident des Landesgesundheitsamtes Dr. med. Andreas Zapf. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Dr. Helmut Pratzel, Balneologe aus SarowTörpin in Mecklenburg-Vorpommern. Eingangs der Diskussionsrunde stehen vier kurze Fachvorträge. Unter anderem spricht der InternistDr.med.HansJöckelaus Bad Kreuznach über „Nutzen und Risiken von Radonbädern“, während sich Dr. med. Christoph von Ascheraden mit der Indikation des Edelgases befasst, und Dr.Ing. Benjamin Frey spricht über die immunologische Wirkung. In der anschließenden Fragerunde kommt auch eine Radon-Patientin zu Wort. Maria Barth-Bullemer aus Bad Steben spricht über ihre eigenen Erfahrungen mit den Anwendungen der Tempelquelle. Nach dem großen Kabarettabend am Montag bieten die Bad Stebener Gesundheitsexperten an den darauf folgenden Wochentagen jeweils um 19.30 Uhr weitere Fachvorträge mit den Bad Stebener Medizinern an: am Dienstag mit Dr. med. Hans-Hermann Singer („Wie komme ich zur Kur“); am Mittwoch mit Hannes Laubmann („Natürlich gesundes Laufen“), am Donnerstag mit Dr. med. Klaus Tinter („Mit Sport fit bleiben fürs Alter“) und am Freitag mit Dr. Susanne Hartig, die der Frage „Was kann uns Bad Steben psychosomatisch bieten?“ nachgeht. Zudem werden von Montag bis Freitag Schnupperkurs angeboten. Unter anderem stellt man am Montag und Freitag, jeweils um 14.30 Uhr, das neue Angebot Gesundheitswandern vor. Die Wanderungen mit Informationen und Übungseinheiten dauern etwa eine Stunde. Am Dienstag um 17 Uhr bittet die lizenzierte Zumbatrainerin Monika Kraus zu lateinamerikanischen Rhythmen ins Große Becken der Therme Bad Steben, am Mittwoch um 15 Uhr gibt es einen kostenlosen Nordic Walking-Treff und am Donnerstag um 18.00 Uhr kann man mit Hannes Laubmann das „NatürlichgesundeLaufen“erlernen. DANKSAGUNG Für die Anteilnahme, die durch Wort, Schrift, Blumen und Gelspenden beim Heimgang meines lieben Mannes und guten Vaters Erich Skopp zuteil wurde, danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Seliger für seine tröstenden Worte sowie dem Posaunenchor Geroldsgrün, dem Pflegeteam des Seniorenheims „Frankenhöhe und dem Bestattungsunternehmen Neubauer/Köstner. Johanna und Erich Skopp Geroldsgrün, im März 2015 8 Wir im Frankenwald Kabarett Kabarettist Patric Heizmann ist mit seinem Programm „Ich bin dann mal schlank“ am Montag, 20. April, zu Gast bei der Bad Stebener Gesundheitswoche. Ab 19.30 Uhr serviert er im Kurhaus „Comedy mit Nährwert“. Der Mittwochnachmittag (ab 16 Uhr) steht im Zeichen von kardiologischen und orthopädischen Gesundheitstests. An diesem Fitnessnachmittag bieten die Therapeuten aus dem Gesundheitszentrum Bad Steben auch MediMouse-Vermessungen zur Rückendiagnose an, während das Praxisteam von Dr. med. Robert Krüger (Naila) Back-Check-Tests zur Analyse der Kraftfähigkeit der unterschiedlichen Muskelgruppen durchführt. Mit dabei ist auch dieAOKmiteinemAktionsstand. Das Symposium, der Fitnessnachmittag und die Arztvorträge finden im Kurhaus statt. Einzige Ausnahme ist der Vortrag am Dienstag mit Dr. Hans-Hermann Singer „Wie komme ich zur Kur“. Hierzu lädt man in den Prinzregent-Luitpold-Saal in der Therme ein und bittet anschließend zu kostenlosen Führungen durch das Gesundheitszentrum. Karten für den Kabarettabend mit Patric Heizmann gibt es im Vorverkauf zum Preis von 23 Euro in der Tourist-Information Bad Steben, im Reiseland Naila und im TicketShop Hof. An der Abendkasse kostendieKarten25Euro. Subdirektion Thomas Hoffmann 09289/9320 Verlegung der Müllabfuhr wegen Karfreitag und Ostermontag Hof - Im Landkreis Hof kommt es wegen der anstehenden OsterfeiertagezufolgendenÄnderungenbeiderMüllabfuhr: Die Tonnen vom 3. April (Karfreitag) werden am Samstag,den 4. April,geleert. Wegen Ostermontag verschieben sich in der Woche nach Ostern die Abfuhrtermine jeweils um einen Tag nach hinten. Die Tonnen vom Montag den 6. April werden am Dienstag, den 7. April, geleert. Die Tonnen vom Dienstag den 7. April werden am Mittwoch, den 8. April, geleert. Die Tonnen vom Mittwoch den 8. April werden am Donnerstag, den 9. April, geleert. Die Tonnen vom Donnerstag den 9. April werden am Freitag, den 10. April, geleert. Die Tonnen vom Freitagden10.AprilwerdenamSamstag,den11.April,geleert. Kostenloses W-Lan im Landratsamt Hof – Durch kostenloses W-Lan ist ab sofort für alle Besucher das Surfen im Web im Wartebereich der Zulassungsstelle im Landratsamt möglich. Dazu muss man einfach an seinem Smartphone bzw. Tablet das W-Lan aktivieren, den Browser öffnen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters bestätigen. Danach ist eine zeitlich unbeschränkte und kostenlose W-Lan-Nutzung möglich. Sprechstunden für Versorgungsberechtigte der Orthopädischen Versorgungsstelle Hof - Die Orthopädische Versorgungsstelle beim Zentrum Bayern Familie und Soziales in 97082 Würzburg, Georg-EydelStraße 13, hält im 2. Kalendervierteljahr 2015 folgende Sprechstunden ab: Dienstag, 21.04.2015, Dienstag, 19.05.2015, Dienstag, 23.06.2015. Die Außensprechtage finden im Rahmen von Haus- und Firmenbesuchen und nur nach Voranmeldung mit Terminvereinbarung statt. Uhrzeit nach Vereinbarung. Eine Anmeldung zum Außensprechtag ist daher bis spätestens am 7. Tag vor dem jeweils oben angeführten Termin bei der Orthopädischen Versorgungsstelle vorzunehmen. Ohne Vorladung durch die Orthopädische Versorgungsstelle zum Sprechtag bei einer Firma besteht kein Anspruch auf Ersatz der Auslagen wie Reise- kosten usw. Die aktuellen Sprechtage sind auch im Internet abrufbar unter: http://www.zbfs.bayern.de/opferentschaedigung/le istungen/orthopaedischeversorgung/aussenwuerzburg/index.php Weitere Informationen erteilt folgende Dienststelle: Zentrum Bayern Familie und Soziales -Region Unterfranken, Orthopädische Versorgungsstelle, Georg-Eydel-Straße 13 97082 Würzburg Erreichbarkeit: Montag bis Mittwoch 8.00 bis 15.00 Uhr, Donnerstag, 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon: 0931/4107-228, -230, -238 Telefonzentrale: 09 31/410701, Telefax: 0931/4107-111 zentrales Fax: 0931/4107-222 E-Mail: ovst.ufr@zbfs. bayern.de Bernsteiner Weg 7, 95131 Schwarzenbach [email protected], www.thomas.hoffmann.service.generali.de Hofer Symphoniker und Radio Euroherz Tänze der Welt Hof - Sehnsucht, Hoffnung, Leidenschaft! Die Hofer Symphoniker und Radio Euroherz präsentieren ein Sonderkonzert unter dem Motto „Tänze der Welt“ am Sonntag, 12. April um 17.00 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle Hof. Das Publikum darf sich auf mitreißende Tanzkompositionen unterschiedlicher Komponisten und unterschiedlicher Nationen freuen. Auf dem Programm stehen russische Werke wie Peter I. Tschaikowskys 5/4-Walzer aus seiner 6. Symphonie, Michail Glinkas Valse-Fantaisie h-Moll und Alexander Borodins Polowetzer Tänze, die französische Danse Bachanale von Camille Saint-Saëns und der 2. Tanz aus Edvard Griegs 4 Norwegischen Tänzen. Nicht weniger eindrucksvoll sind Emmanuel Chabriers Orchesterrhapsodie España, die er nach einem Spanien-Aufenthalt 1882 schrieb, Franz Liszts MephistoWalzer und Jacob Gades berühmter, leidenschaftlicher Tango Jalousie aus dem Jahr 1925, der als internationaler Hit bis heute in mehr als 100 Filmen erklang. Für die musikalische Leitung und unterhaltsame Moderation zeichnet Johannes Klumpp verantwortlich, der bereits als Dirigent der diesjährigen Neujahrskonzerte das Publikum begeisterte. Mit seiner lebendigen, sympathischen Art und dirigentischen Perfektion hat sich der gebürtige Stuttgarter längst deutschlandweit einen hervorragenden Ruf erarbeitet. INFO: Karten ab 18 Euro sind in der Geschäftsstelle der Hofer Symphoniker, Klosterstraße 9–11, 95028 Hof, Tel. 09281 7200-29 oder unter www.hofersymphoniker.de erhältlich. Café & Landhotel Mordlau Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Mitarbeiterin im Zimmerdienst sowie eine Mitarbeiterin im Service, Mini-Job. Tel. 09388/97310 • CNC-Bearbeitung • Fenster/Haustüren in Holz / Holz-Alu / Kunststoff seit 1925 • Innenausbau • Möbelbau • Parkettlege- u. -schleifarbeiten • Rollos/Insektenschutz • Treppenbau • Vordächer/Balkone etc. • Glashandel Schreinermeister Ralf Fischer Berger Straße 17 · 95152 Selbitz/Neuhaus Fax 0 92 82 / 9 52 51 · [email protected] Wir im Frankenwald 9 VHS Geroldsgrün VHS Bad Steben Stressabbau durch Gehirnstimulation Turnhalle der Volksschule Bad Steben Do.09.04.,19-20.30Uhr Kosten: 5,40 Euro, Anmeldeschluss:07.04. Material: Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine DeckeundIsomattemit. Dozent(en): Ergotherapeutin MonikaWolf Inselträume-Teneriffa Seniorenwohnpark, Ebene 6, Dr.-Gebhardt-Steuer-Straße 22 -32,Mi.15.04.,15Uhr Kosten:2Euro Anmeldeschluss:08.04. Dozent(en):HeinerBrünkmann AutogenesTraining Turnhalle der Volksschule Bad Steben Mi.15.04.2015-Mi. 13.05.2015 5xmittwochs, 19-20Uhr Kosten:28Euro Lach-Yoga Anmeldeschluss:10.04. RelaxaHotelBad Steben, Bitte mitbringen: Warme, beBadstraße28 Sa. 11.04., 10 - 12 Uhr und 12.30 queme Kleidung, Decke und Kis- 17 Uhr , 10,Unterrichtsstunden, sen,Socken. Dozent(en): Entspannungspä40Euro dagoginKerstinBrückner Anmeldeschluss:08.04. Bitte mitbringen: Matte, warme Socken, bequeme Kleidung und Wirbelsäulengymnastik Der Kurs ist für Neueinsteiger einGetränk. Dozent(en): Mental- und Moti- nichtgeeignet. Turnhalle der Volksschule Bad vationstrainer HerbertSchiml Steben, Do.16.04.-Do.30.04. Mentalwandern(BrainWalking) 3xdonnerstags,19-20Uhr Treffpunkt: Seifenteich in der Kosten:12 Euro Berliner Straße, hinter der Klinik Anmeldeschluss:13.04. Bitte mitbringen: GymnastikFranken Mo. 13.04. - Mo. 11.05., 5 Ter- matte. Kommen Sie bitte in bemine, 5xmontags,18.30-20Uhr quemer Kleidung. Dozent(en): Ute Singer-GebeKosten: 30Euro lein, Krankengymnastin, RüAnmeldeschluss:09.04. Material: Bitte der Witterung ckenschullehrerin, NW-Instructor,Yoga-Lehrerin entsprechendkleiden. Dozent(en): Mental- und MotivationstrainerHerbertSchiml EntspannungfürKinder Bad Steben, Turnhalle Volksschule Di.14.04.-Di.12.05. 5xdienstags,16.30-17.15Uhr Kosten:13Euro Anmeldeschluss:10.04. Bitte mitbringen: eine Decke, Socken, bequeme Kleidung, kleines Kopfkissen. Dozent(en): EntspannungspädagoginKerstinBrückner Anmeldung: Markt Bad Steben, Carina Hackenberg, Telefon (0 9288) 7438, E-Mail [email protected] Gesonderte Anmeldung für Vorträge und Kurse im Seniorenwohnpark: Elke Leupold, Seniorenwohnpark, Dr.Gebhardt-Steuer-Straße 22 – 32, Bad Steben, Telefon (09288) 920101 Brückenrasthaus Frankenwald sucht in Teilzeit und Aushilfe freundliche Mitarbeiter m/w für BURGER KING RESTAURANT, SHOPS und TANKSTELLEN. Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, ein motiviertes Team und angenehmes Betriebsklima. Bitte Kurzbewerbung an: BRÜCKENRASTHAUS FRANKENWALD z. Hd. Gerda Vogler Am Hohen Rain 3, Tel. 0 92 93 / 9 40 12, 95180 Berg-Rudolphstein E-Mail: [email protected] Freie Ausbildungsplätze für 2015 – bitte informieren Sie sich bei uns. 10 Wir im Frankenwald Kochkurse: Spargelvariationen Dienstag, 05.05. und Dienstag, 12.05.2015 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Gebühr: 8,00 € + „Materialkosten“ nach Verbrauch Stadtführung durch Hof – lernen Sie Hof einmal mit anderen Augen kennen Mittwoch, 20.05.2015, von 14.00 – ca. 15.30 Uhr Kursleiter: Dagobert Burmeister Treffpunkt: Vor dem Rathaus in Hof Hof nicht als Dorf natürlich gewachsen, sondern 1230 von Otto I Graf von Andechs-Meranien gegründet, geplant + gebaut so ist auch nicht die Altstadt das eigentliche Hof, sondern die „Neustadt“ zwischen unteren und oberen Tor. Lernen Sie Hof von einer ande- ren Seite kennen. Sie werden staunen welche Geschichten sich mit Hof verbinden lassen und welch herrlichen Ausblick der Rathausturm zu bieten hat. Anmeldung bei: Ulrike Horn, Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 12 Mail: ulrike.horn@ geroldsgruen.de VHS Schwarzenbach a.Wald Das perfekte Steak - Kurs 2 Kochkurs: Mittwoch, 15. April um 18 Uhr im Landgasthaus Döbraberg. Ein Steak auf den Punkt richtig zubereiten. Bei unterschiedlichen Fleischsorten müssen auch verschiedene Gartechniken beachtet werden, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Gebühr: 7,50 Euro, Materialkosten 20 Euro Nordic Walking Kursbeginn: 17. April, 2 x Freitag von 16 – 17.30 Uhr. Falsches Halten der Stöcke lässt die Muskeln fest werden, der Rücken schmerzt. Nordic-Walking Trainer Werner Bayer erklärt den Ausdauersport, bei dem mit richtigen Bewegungen die Gelenke geschont und viele Muskeln im Körper aktiviert werden. Gebühr: 10,00 Euro; Treffpunkt: Wanderparkplatz am Sportheim in Döbra. Kurse sind im Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17, Schwarzenbach a.Wald, Anmeldungen unter Tel. 09289-5043 oder EMail an: [email protected] Herzlichen Glückwunsch unserem „Mesi“ zum 70. Geburtstag Deine Blavand-Kameraden und Steffi Lippertsgrün, im April 2015 Schlagerstar Julius Meder kommt nach Bad Steben Wiedereingliederung nach Krebs Ein bunter Melodienstrauß Bad Steben - Julius Meder lebt in Detmold-Pivitsheide V.L. in der Region Ostwestfalen Lippe und kommt ursprünglich aus Gundelfingen bei Freiburg im Breisgau. Er wuchs dort auf, ging zur Schule, nahm privaten Gesangsunterricht bei der international bekannten bulgarischen Opernsängerin Lilia Jordanova in Freiburg im Breisgau. Seine Fans beobachten und bewundern seine erfolgreiche Karriere als Schlagerstar, Tenor und Moderator. So zeichnen ihn zahlreich erhaltene Musikpreise in den letzten Jahren besonders aus. Julius Meder wurde als 2. Preisträger in der Kategorie „Bester Schlagersänger“ 2013 bei der 31. Deutschen Rock & Pop Preis-Verleihung in Ludwigshafen am Rhein vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. - DPS Deutsche Popstiftung ausgezeichnet. Gleich zweimal erhielt er den VDMAward 2013 + 2012 in Gold in der Kategorie Schlager, für seine Titel „Einer hält immer zu Dir“ und „Dankbar“ (Internationaler Grand Prix vom Verband Deutscher-Musikschaffender). Als Teilnehmer weiterer Musikwettbewerbe in Deutschland und Österreich, erzielte er immer vordere Platzierungen. Julius Meder ist auf vielen Bühnen der niveauvollen Schlagerund Volksmusik sowie auf Festen und in Kirchen, live mit geistlicher oder Opernmusik in ganz Deutschland und den Nachbarländern zu hören. Die Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm „Ein bunter Melodienstrauß“ mit Schlagersänger Julius Meder freuen. Info: Das Konzert findet am Montag, 06. April, 19.30 Uhr im Großen Kurhaussaal Bad Steben statt. Der Eintritt kostet 10 Euro mit Gastkarte, 12 Euro ohne Gastkarte Kartenvorverkauf: Tourist-Information Bad Steben, Tel.: 09288/9600 sowie an der Abendkasse. Hof - Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Hof der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. lädt am Donnerstag, 16. April um 17.00 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung - im Klostertor2.-ein. Susanne Oppermann, Gender & Diversity Managerin (univ.), Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt wird über die Wege und Leistungen der Arbeitsagentur Hof /Bayreuth informieren. Jutta Crasser Dipl. Pädagogin, arbeitet als Geschäftsführerin der Regionalinitiative „50plus in Oberfranken“ gezielt für Menschen über 50, die sich zum Teil schon seit mehreren Jahren erfolglos um eine Einstellung bemühen. Sie wird die Angebote und Möglichkeiten diesesProjektesvorstellen. Anmeldung: 09281-540090 oder [email protected]. AUGEN AUF! SAISONSTART! JETZT! ✃ ✃ JEANS +++ MODE ✃ ✃ AB 30 € WARENWERT | NUR 1x PRO EINKAUF | GÜLTIG BIS 31. 5. 2015 ✃ ausschneiden und mitbringen JEANS +++ MODE ✃ Bad Steben • Hauptstraße 26 Tel. 09288/550164 Wir im Frankenwald 11 Impressionen vom Benefizkonzert in Naila Naila - Die positiven Rückmeldungen zum Benefizkonzert des Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt zugunsten der Kinder der Grundschule Naila am 20. März 2015 waren überwältigend. Auf- 12 Wir im Frankenwald grund der lobenden Resonanz hier nun die besten Impressionen. Die Stadt Naila dankt dem Fotografen für die hervorragenden Bilder. Deutsche Schlager beim Forum Naila am 19. April Eine musikalisch-literarische Zeitreise Naila - „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ heißt das nächste Programm beim Forum Naila am Sonntag, 19. April um 19 Uhr in der Sparkasse Naila, Weststraße 1. musikalisch-literarische Eine Zeitreise mit Julia von Miller und Anatol Regnier, am Klavier begleitetvonFredericHollay. Anhand von berühmten deutschen Schlagern führt das Trio durch 40 Jahre Zeitgeschichte. Die dramatischen, tragischen, aufregenden, absurden und komischen Jahrzehnte zwischen 1929 und 1969 haben eine Fülle von Schlagern hervorgebracht, die Einblicke in politische Mechanismen und die Psyche und Seelen von Menschen gewähren, die man nicht ohne weiteres in Geschichtsbüchernfindet. Was Julia von Miller und Anatol Regnier hinter den Kulissen entdeckt haben, ist in treffsichere und geistreiche Zwischentexte geflossen. Hier werden sowohl die Entstehungszeit der Schlager, als auch die Persönlichkeiten und Schicksale ihrer Texter und Kom- ponisten beleuchtet. Zusammen mit dem ungarischen Vollblutmusiker Frederic Hollay ist ein Programm entstanden, das glänzende, amüsante Unterhaltung bietet. Drei temperamentvolle Bühnenprofis, die sich einander prächtig ergänzen. Mit Liedern von Claire Waldorff, Zarah Leander, Gitte Haenning, Hans Moser, Peter Alexander und anderen reißen sie das Publikum bei jedem Auftritt zu Begeisterungsstürmenhin. Denn sie wissen: Schlager müs- seneinschlagen. Julia von Miller war einmal Buchhändlerin, ist Sängerin und lebtinMünchen. Sie tritt seit 15 Jahren mit den „String of Pearls“ , dem „Odeon Tanzorchester“ und dem „Julia von Miller Quartett“ auf. Sie arrangiert, choreographiert und interpretiert Musik auf ihre ganz eigene, unnachahmliche und komödiantischeWeise. Anataol von Regnier studierte Musik in London, unterrichtet Gitarre am Richard-StraussKonservatorium München und lebtin IsraelundAustralien. Als Chansonsänger und Autor führt er die Tradition seines Großvaters Frank Wedekind fort, als Sprecher die seines Vaters CharlesRegnier. Frederic Holay studierte Geige und Klavier am Konservatorium in Budapest. Seit den 70er Jahren tourte er durch Europa u.a. mit Udo Jürgens, den Kessler Zwillingen, Ireen Sheer und Harald Junke. Wie immer bietet das Team des Forums davor, dazwischen und danach Speisen und Getränke für den großen und kleinen Appetit – und wie immer auch themengerecht zu den Schlagern. Einlass um 18Uhr. Info: Karten zum Vorverkaufspreis von 18 Euro für Erwachsene und 9 Euro für Schüler und Studenten bei der Touristinformation im Rathaus Naila, Tel. 09292/6829, bei Büro-Mohr Naila, Tel. 09282/97919-14, bei Gölkel-Design Bad Steben, Tel. 09288/412 und beim Frankenpost Ticketshop, Tel. 01803/395440. Wiederholung des Kinderkonzerts „Helden auf dem Notenblatt“ Hof – Es gibt noch Karten für die Wiederholung des begeistert aufgenommenen Kinderkonzerts „Helden auf dem Notenblatt“ von Franz Kanefzky am Sonntag, 19. April um 11 Uhr im Festsaal der Freiheitshalle. Die Handlung ist ein spannendes musikalisches AbenteuermitTerzundSekund. Das Besondere an diesem Konzert ist, dass die Hofer Symphoniker in ihrer gesamten Bandbreite vertreten sind: Das Orchester spielt unter der bewährten Leitung von Howard Golden, es singen die Kinder und Jugendchöre HofLerchen und Jugend Jammin‘ der Musikschule der Hofer Symphoniker unter der neuen Leitung von Sabine Behr, und es präsentieren sich erstmals in einem Kinderkonzert die Kindermalkurse der Kunstschule der Hofer Symphoniker. Unter der Leitung von Harald Baierl haben sie sich eingehend mit dem Thema beschäftigt und haben große Bilder für die Bühne und kleine Bilder für eine Ausstellung im Foyer gemalt. Während der musikalischen Schnitzeljagd, bei der die Kinder im Anschluss an das Konzert alle Orchester-Instrumente ausprobieren dürfen, gibt in diesem Jahr erstmalsaucheineMalstation. Info: Karten gibt es in der Geschäftsstelle der Hofer Symphoniker, Klosterstr. 9-11, Tel.: 09281/720029. Wir im Frankenwald 13 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung in Geroldsgrün Dienstgebäude Rathaus Geroldsgrün Allgemeinmedizin und prakt. Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 Urlaub: vom 30.03. – 02.04.2015 Vertretung: Im Bedarfsfall können Sie sich an Dr. Goller in Geroldsgrün und alle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung wenden Zusätzlich: Vertreter für UGHO-Patienten Ulrich Voit und Dr. Eberlein in Schwarzenbach am Wald Ab 07.04.2015 haben wir wieder geöffnet. Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fax: 0 92 88 / 961 – 15 E-Mail: [email protected] Homepage: www.geroldsgruen.de Öffnungszeiten: Montag und Dienstag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr Mittwoch: 07.00 – 13.00 Uhr Donnerstag: 13.00 – 18.00 Uhr Freitag: 07.00 – 13.00 Uhr Praxis Dr. med. Wolfgang Goller Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Urlaub: vom 07.04. – 10.04.2015 Vertretung: Praxis Dr. Pohl, Peter Robel, Geroldsgrün, alle geöffneStandesamt Geroldsgrün Tel.: 0 92 82 / 6850 u. 6836 ten Praxen in der Umgebung Marktplatz 12, 95119 Naila Fax: 0 92 82 / 6837 Zusätzlich: Hausarztzentrierte Versorgung durch Dr. Tinter, Bad Steben, Helmut Mauer, Dr. Häußinger, Lichtenberg, möglich Öffnungszeiten: Ab Montag, 13. April 2015 sind wir wieder für Sie da. Montag, Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr und 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) 14.00 - 17.30 Uhr Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Weitere Einrichtungen: Praxisgemeinschaft für Psychotherapie 0 92 88/ 961 – 22 Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597 Lothar-von-Faber Schule 0 92 88 / 17 06; Fax: 0 92 88 / 17 16 Burgstein-Apotheke Geroldsgrün Am Mühlhügel 11 Keyßerstraße 20, 0 92 88 / 92 09-0 Öffnungszeiten: Forstbetrieb Nordhalben Mo, Di, Do, Fr : 08.00 – 13.30 und 15.00 – 18.30 Uhr Revierleiter Geroldsgrün 08.00 – 15.30 Uhr durchgehend Herr Odorfer 0 92 88 / 92 55 39 Mittwoch: Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Bauhof und Wasserwerk Schützenweg 14 Evang. Gemeindebücherei (unterer Eingang Gemeindehaus) Öffnungszeiten: Freitag von 15.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag von 10.30 Uhr – 11.30 Uhr In den Ferien ist die Bücherei geschlossen. Stromversorgung Bayernwerk AG Techn. Kundenservice Störungsnummer Gasversorgung Frankenwald Münchberger Straße 65 Bereitschafts-, Störungsdienst Dienstag, 07.04.2015 09 41/28 00 33 11 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Ge09 41/28 00 33 66 roldsgrün mit allen Ortsteilen Montag, 13.04.2015 0 92 52 / 7 04 – 0 Abholung der Bio- und Papiertonne im gesamten Gemeindegebiet 0 92 52 / 7 04 – 0 Geroldsgrün mit allen Ortsteilen Spruch der Woche Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen Entscheidungen zu suchen, die es niemals geben wird. Charles de Gaulle (1890 – 1970) 14 Wir im Frankenwald Müllabfuhr Wertstoffsammlung / Problemmüllsammlung Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am • Freitag, den 17.04.2015 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof, Schützenweg 14 statt. Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün Die Gemeinde Geroldsgrün gratuliert ihren Jubilaren HerrnAdolfLang,Langenbach,Steinbach,HeinersbergerStr.10 zum79.Geburtstag(07.04.) HerrnJakobHornfischer,Hertwegsgrün35 zum78.Geburtstag(07.04.) FrauTheodoraSchmeißer,Schulstr.27 zum76.Geburtstag(07.04.) HerrnManfredVölkel,Marktstr.30 zum76.Geburtstag(08.04.) HerrnMaxHagen,SchwarzenbacherStr.27 zum87.Geburtstag(09.04.) HerrnKonradHorn,Frankenwaldstr.22 zum80.Geburtstag(09.04) FrauChristaLang,Steinbach,Dorfstr.18 zum77.Geburtstag(10.04.) Tagesfahrt am 9. Mai ins Erlebnisbergwerk Merkers Für alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger!!!!! - - Abfahrt 6:30 Uhr Geroldsgrün ( weiterer Zustieg B173 AS Selbitz gegen 6:50 Uhr ) Ankunft ca. 9 Uhr am Erlebnisbergwerk Merkers ca. 9:30 Uhr Führung im Bergwerk Dauer 2,5 – 3 Std. Preis: 26€ 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen 14 Uhr Weiterfahrt nach Sonneberg 15:45 Uhr Besuch des Nautiland Schauaquarium auf 600qm versch. Arten an tropischen Fischen, Haien, Seepferdchen etc. Eintritt 4,50€ ca. 17:30 Uhr Weiterfahrt mit Einkehr zum Abendessen in einem guten Wirtshaus in Steinberg Ankunft in Geroldsgrün ca. 21 Uhr Anmeldungen unter 0171 / 2126982 oder E-Mail: [email protected] DieGemeindegratuliertnachträglichzur Silberhochzeit EheleuteFriedrichundSilviaMerkel,Steinbach, Schmiedegasse19(17.03.) EheleuteReinhardundKerstinLeberwurst,Langenbach, Dürrenwaider Str.28 (17.03.) Hinweis zur Auskunft- und Übermittlungssperre: Nach Art. 32 Abs. 2 Satz 1 Bayerisches Gesetz über das Meldewesen (MeldeG) darf die Meldebehörde der Presse eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubilare von Einwohnern erteilen, wenn die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Soll die Veröffentlichung von Geburtstags- und Ehejubiläen unterbleiben, wird gebeten, dies mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum der Gemeindeverwaltung Geroldsgrün, Zi.Nr. E01 – Bürgeramt – schriftlich mitzuteilen und Widerspruch gegen die Weitergabe der Personendaten einzulegen. Die Eintragung einer Sperre für Geburtstage bewirkt automatisch auch eine Sperre für Ehejubiläen. In solchen Fällen erfolgt keine Benachrichtigung des Landratsamtes, der Bayerischen Staatskanzlei bzw. des Bundesverwaltungsamtes wegen Glückwunschschreiben oder Jubilarpräsente und es wird grundsätzlich davon ausgegangen, dass auch kein Besuch eines Vertreters der Gemeinde gewünscht ist. Sollte dies trotz erteilter Auskunftssperre doch der Fall sein, bittet die Gemeindeverwaltung um rechtzeitige Information ca. 2 Wochen vor dem Jubiläum. Örtliche Institutionen wie z.B. Pfarramt, Posaunenchor, Vereine, Banken und Sparkassen erhalten aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskünfte über das Vorliegen einer Auskunftssperre. Vielen DankfürIhrVerständnisunddie BeachtungdiesesHinweises. Ostereiersuche der Bergfreunde Hirschberglein am Ostermontag den 06.04.2015 Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an der Vereinshütte der Bergfreunde. Dort wird bekanntgegeben wo die Suche stattfindet. Immer Qualität IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Helmut Oelschlegel, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags; Herausgeber und Anzeigen: Agentur Pilz; Gesamtauflage: 17 000; Titelfoto: Eierwalchen in Naila Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint amFreitag, 10. April 2015. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, 09.00 Uhr; per E-Mail: ulrike.horn@ geroldsgruen.de Alle Angaben ohne Gewähr! Radio • TV • Sat Elektrogeräte • Service Inhaber: Gerhard Hager • Marktplatz 1 • 95119 Naila Tel. 0 92 82 – 98 47 160 (Verkauf) Tel. 0 92 82 – 98 47 161 (Kundendienst) [email protected] • www.iq-bernstein.de Wir im Frankenwald 15 . . Die Werbegemeinschaft Geroldsgrün . wünscht ein frohes Osterfest! Landbrauerei im Reiterhof Steinbach Reiterstübchen – Biergarten Genießen Sie unser frisch gebrautes Bier aus unserer eigenen Hausbrauerei. Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Fränkische Brotzeiten, hausgemachte „Quärkla“, Kaffee u. Kuchen Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag, Di.–Fr. 12–22 Uhr, Sa. 10–18 Uhr und So. 12–22 Uhr. Öffnungszeiten für Gruppen nach Vereinbarung. Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute Petra und Jürgen Dorfstr. 50, 95179 Steinbach-Geroldsgrün, Tel. 09288-5470 Mobil: 0171-4033754 Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes Osterfest Lebensmittel & Feinkost DRECHSEL Inh. Regina Münch Keyßerstraße 12, 95179 Geroldsgrün Tel. 09288/471 – Fax 924817 Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Osterfest ARAG Versicherungen Thomas Sell und Vertriebspartner: ARAG Geschäftsstelle Birgit Popp, Astrid Becherer, Jürgen Meister Thomas Sell Faberhöhe 15 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88/88 98 oder 0 92 81/54 04 30 Backshop · Lebensmittel · Feinkost · Präsentkörbe · Plattenservice Seit ALLES UNTER EINEM DACH – Reparaturen aller Marken mit Garantie – Inspektion nach Herstellervorschriften – Achsvermesssungen – Klima u. Service – Abschleppdienst – Unfallinstandsetzung – Richtbankarbeiten – Autolackiererei Wir wünschen allen unsern Kunden ein Frohes Osterfest! 16 Wir im Frankenwald 1994 mobile beschriftung Schilder Fahrzeuge T-Shirts Schaufenster Aufkleber UV + wetterfest Visitenkarten, Einladungen usw. Fotos u. Plakate bis Din A1 Keyßerstraße 41 95179Geroldsgrün Tel. 09288 7925 Mobil 0170 8177815 [email protected] www.sk-werbetechnik.de www.arag.de . . Die Werbegemeinschaft Geroldsgrün . wünscht ein frohes Osterfest! Gardinen- und Dekostoffe, Raumtextilien, Zubehör, individuelle Maßkonfektion Karl Löhner GmbH Brunnenweg 6, 95179 Geroldsgrün Telefon 0 92 88 / 97 24 - 0 www.karl-loehner.de Mo. – Do. 9.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung parallel wohnstudio + tischlerei Inhaber: R. Hagen ludwigstr. 10_95028 hof www.wohnstudio-parallel.de Ihr Ansprechpartner: rge“ Aus „Volksfürso I wird GENERAL Für meine Kunden ändert sich nichts! Versicherungsfachmann HANS GOLDA Friedhofweg 1 95179 Geroldsgrün Telefon: 0 92 88 / 79 19 Telefax: 0 92 88 / 92 45 50 Mobil: 01 79 / 2 12 82 97 www.generali.de Mail: [email protected] • Reparaturen aller Fabrikate • Frühjahrscheck •• Neu-, Jahres-, Kostenlose Gebrauchtwagen • Unfallinstandsetzung Reifeneinlagerung • Transporte • Abschlepp-Service • Reifen-Service Dürrenwaid 47 95179 Geroldsgrün Tel.: 0 92 67 / 9 14 06 55 Fax: 0 92 67 / 9 14 06 56 Wir wünschen allen ein frohes Osterfest • TÜV/AU im Haus www.wirthbedachungen.de Rund ums Dach... Naturschieferarbeiten Steildach - Flachdach Fassadenbau - Gerüstbau Bauspenglerei - Blitzschutz Fenstersysteme fürs Dach Gründächer - Dämmungen Solar- und Photovoltaikanlagen Prefa- Aluminium-Dachsysteme Balkon- und Terrassensanierungen Abdichtungen mit Flüssigkunststoff Langesbühlweg 2 . 95179 Geroldsgrün/Steinbach . Tel. 0 92 88/82 16 Wir im Frankenwald 17 . . Die Werbegemeinschaft Geroldsgrün . wünscht ein frohes Osterfest! 95179 Geroldsgrün Tel. 09267-91010 ! Gartengestaltung ! Dach & Wand ! Innenausbau ! Dekoartikel Öffnungszeiten: Dienstag: 15.00–18.00 Uhr Mittwoch: 10.00–12.00 Uhr Donnerstag: 17.00–19.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Steinbach · Glückaufweg 10 · 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 92 56 23 · Fax 0 92 88 / 92 56 24 · Mobil 01 70 / 3 26 98 14 Homepage: www.schlosserei-meister.de – E-Mail: [email protected] www.schieferbergwerk.de Angrillen der SPD Ortsvereine und der FFW Langenbach Osterfeuer der Jungen Union und der Kärwagemeinschaft „Angrillen“ in Langenbach am Samstag, 18.04.2015 ab 17.00 Uhr am Dorfplatz. Der Erlös wird zur Anschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Langenbach verwendet. Es laden herzlichst ein die SPD Ortsvereine Langenbach und Geroldsgrün sowie die Freiwillige Feuerwehr Langenbach Zum gemeinsamen Osterfeuer ergeht herzliche Einladung. WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Wir suchen dringend ab sofort AUSTRÄGER/IN für das Amtsblatt „WIR im Frankenwald“ für ein Teilgebiet von Der Festbetrieb startet am Samstag, 04. April um 19.00 Uhr und gegen ca. 20.00 Uhr werden wir das Feuer auf dem Wiesenfestplatz der Gemeinde entzünden. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks und Bratwürsten, sowie allerlei verschiedenen Getränken bestens gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung des Abends wird die Band „Seierlingsbrunser“ sorgen. Ebenso ist es gestattet und erlaubt Altholz, welches zuhause nicht mehr benötigt wird, mit zu verbrennen. Voraussetzung ist, dass das Holz frei von umweltschädlichen Stoffen ist. Wir freuen uns auf Ihre kleine Spende sowie auf Euer Kommen. Hinweis: Bei schlechtem Wetter (Regen etc.) wird die Veranstaltung in den Burgsaal verlegt. Wo die Festveranstaltung stattfindet wird am Freitag über die sozialen Medien sowie von Mund-zu-MundPropaganda bekanntgegeben. GEROLDSGRÜN Interessenten melden sich bitte bei Familie Haubner Telefon: 09282/7294 oder 0170/7364947 18 Wir im Frankenwald Das Team der Junge Union Geroldsgrün und der Kärwagemeinschaft Geroldsgrün Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün VERANSTALTUNGEN der Gemeinde Geroldsgrün 16.00 Uhr 14.00 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 14.00 Uhr Manchester United Friends Frankenwaldverein Langenbach Junge Union, Ortsverein Geroldsgrün Verein der Bergfreunde Hirschberglein e. V. Frankenwaldverein Geroldsgrün 10.04. 19.30 Uhr Soldatenkameradschaft Steinbach 11.04. 09.00 Uhr Frankenwaldverein Dürrenwaid 13.00 Uhr Frankenwaldverein Geroldsgrün 16.04. 19.00 Uhr MSC Geroldsgrün 19.30 Uhr SPD Ortsverein Geroldsgrün 18.04. 17.00 Uhr „Angrillen“ 25.04. 20.00 Uhr Blasmusik Neuengrün-Schlegelshaid e.V. SPD-Ortsverein Geroldsgrün Langenbach Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, 16.04.2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte “Haas“ Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. Blasmusik NeuengrünSchlegelshaid Wir laden recht herzlich ein zu unserem Frühjahrskonzert am Samstag, den 25.April 2015 ins Bergschloß Wolfersgrün. Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr – Einlass schon ab 19:00 Uhr. Eintritt ist frei – Freiwillige Spenden willkommen. Lassen Sie sich verwöhnen von schöner Blasmusik ! Preisschafkopf Ostereiersuchen Osterfeuer Ostereiersuchen Ostereiersuchen (Geocaching; ca. 4 km) Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen; Anträge können schriftl. o. mündlich bis 9.4. beim 1. Vors. eingereicht werden Arbeitseinsatz Übungswanderung (für den Frankenwaldmarathon ca. 14 km) Kegeln – es fährt kein Bus Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen SPD Ortsvereine Geroldsgrün und Langenbach, Freiwillige Feuerwehr Langenbach Frühjahrskonzert Gaststätte „Hain“ Wanderheim Hermesgrün Gemeindlicher Festplatz Vereinsheim Hirschberglein Treffpunkt: Dorfplatz am Kreuzweg Vereinslokal „Goller“ Treffpunkt am Sportheim Silberstein Treffpunkt: Dorfplatz am Kreuzweg Gasthaus „Harmonie“ in Nordhalben Gaststätte „Haas“ Dorfplatz Langenbach Bergschloß Wolfersgrün Alle Angaben ohne Gewähr 02.04. 03.04. 04.04. 06.04. VHS Geroldsgrün Kochkurse: Spargelvariationen Dienstag, 05.05. und Dienstag, 12.05.2015 19.00 Uhr, Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ Gebühr: 8,00 € + „Materialkosten“ nach Verbrauch 14.00 – ca. 15.30 Uhr Kursleiter: Dagobert Burmeister Treffpunkt: Vor dem Rathaus in Hof Hof nicht als Dorf natürlich gewachsen, sondern 1230 von Otto I Graf von Andechs-Meranien gegründet, geplant + gebaut so ist auch nicht die Altstadt das eiStadtführung durch Hof – ler- gentliche Hof, sondern die „Neunen Sie Hof einmal mit anderen stadt“ zwischen unteren und oberen Tor. Augen kennen Mittwoch, 20.05.2015, von Lernen Sie Hof von einer ande- ren Seite kennen. Sie werden staunen welche Geschichten sich mit Hof verbinden lassen und welch herrlichen Ausblick der Rathausturm zu bieten hat. Anmeldung bei: Ulrike Horn, Gemeinde Geroldsgrün, Keyßerstraße 25 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 12 Mail: ulrike.horn@ geroldsgruen.de Bestattungen Neubauer/Köstner >BNK< Das Bestattungsunternehmen Rotdornstraße 15 – 96365 Nordhalben Tel. 09267 /1416 oder 8166 Fax 09267 / 914813 Ihr Berater in allen Trauerfällen Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge Wir im Frankenwald 19 Wasserschloss „Perfurt“ wiederentdeckt Naila - Wolfgang Brügel, der Leiter des Heimatmuseums, entdeckte in der Grundschule in einem Klassenzimmer durch Zufall ein historisches Gemälde. Das Bild wurde 1954 von Reinhard Munzert, dem damaligen Kunsterzieher an der Volksschule gemalt. Es zeigt das Wasserschloss „Perfurt“, wie es im 14. Jahrhundert in Naila ausgeschaut haben könnte, so Wolfgang Brügel. Ulrich Lang, der Rektor der Grundschule, stellt das Gemälde gern dem Heimatmuseum zur Verfügung und erhält für die Schule eine Kopie. Eine weitere Kopie hängt im Treppenhaus des Nailaer Rathauses. Alle Interessierten, die das Gemälde sehen wollen und die Geschichte um das Wasserschloss erfahren möchten, können dies nun ab sofort jeden Sonntag im Museum Naila im Schusterhof Freie Wähler pflegen die Soldatengräber Das Foto zeigt von links: Grundschulrektor Ulrich Lang, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Künstler Reinhard Munzert, Museumsleiter Wolfgang Brügel und Lehrer Peter Weber mit dem Gemälde Kindergarten Hand in Hand: Kiga Plus kommt an Naila - Auch heuer haben die Soldatengräber wieder rechtzeitig vor Ostern ein frühlingshaftes Aussehen bekommen: Seit über 12 Jahren werden von den Mitgliedern der Freien Wähler die Schalen auf den Soldatengräbern am Haupteingang des Friedhofs und am Kriegerdenkmal, am Gedenkstein vor dem Friedhof sowie auf dem Grab der zwei unbekannten Soldaten dreimal jährlich mit Blumen entsprechend der jeweiligen Jahreszeit bepflanzt und gepflegt. Bildunterschrift: Die Frühjahrsbepflanzung führten (von links) Andreas Köppel, Otto Ulbrich und Gerlinde Baderschneider durch. Naila - Die Kindergartenkinder des evangelischen Kindergartens Hand in Hand konnten an einem neuen Programm „Kiga Plus“ Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch tröstende Worte, liebe Briefe, Blumen und Zuwendungen bekundeten und so überwältigend zahlreich zur Trauerfeier erschienen sind. Gerd Bodenschatz 20 Wir im Frankenwald Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Güntzel für seine trostreichen Worte, sowie dem OGV Schwarzenstein, dem ATSV Schwarzenstein, der Rauschenhammermühle, der Praxis Dr. Eberlein, dem Bestattungshaus Hollerbach Gerhard, Ulla und Regina mit Familien teilnehmen. Dies wird zum zweiten Mal am Kindergarten durchgeführt und ist für Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren. Es dient zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Hier lernen die Kinder viel über ihren Körper, ihre Sinne, ihre Gefühle, ihre Ängste, über Mut, Wut, Freude, Traurigkeit und Glück. Begleitet wurde das Ganze von den Erziehern Heide Grob und Samuel Püttner und den Handpuppen Tula und Tim. Durch den LokomotivenTraum wurde die Atmung erklärt, es gab Massagen, Gefühlsbilder wurden gemalt, Angsthasenhäuser und Gefühlsschiffe gebastelt, viel gesungen und musiziert. In der Pause gab es immer leckeres Obst und Gemüse zum Stärken. Kinder und Erzieher hatten viel Spaß und die Kleinen freuten sich über jede Perle, die sie sich an ihre Kette fädeln konnten. Fremdenverkehrsverein sponsert E-Bike Naila - Die beste Nachricht auf der Jahreshauptversammlung des Fremdenverkehrsvereins Naila in der Gaststätte „Grüner Baum“ gab es zum Schluss. Alle anwesenden Mitglieder beschlossen einstimmig die Anschaffung des ersten E-Bikes für die geplante Fahrrad-Verleihstation am Nailaer Bahnhof. Damit nimmt man einmal wieder eine Vorreiterrolle in Sachen Vermarktung für den Frankenwald ein. Aber auch sonst hatte die 1. Vorsitzende, Rita Lang, viel Positives zu berichten. So nahm man am Frühjahrs- und Herbstmarkt mit Verkaufsständen teil. Insbesondere die Quarkspitzen und der Zwiebelkuchen fanden dort reißenden Absatz. Auch beim Kreativmarkt in der Frankenhalle übernahm man die Bewirtung. Darüber hinaus hat der Verein wie in jedem Jahr die Kosten der Marktplatzbepflanzung übernommen und auch den Blumenschmuckwettbewerb durchgeführt. Der 1. Bürgermeister der Stadt Naila, Frank Stumpf, be- Die neu gewählte Vorstandschaft des Fremdenverkehrsvereins mit (v. l.): Karin Kießling, Renate MacInnes, Hilde Herboldsheim, Hans-Jürgen Hagen, Rita Lang, Elfriede Schmidt, 1. Bürgermeister Frank Stumpf, Nadine Hofmann (Geschäftsführerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg), Ulrike Brett-Einsiedel, Adolf Markus und Karl Drechsel dankte sich bei den Mitgliedern für so viel Engagement und die beispielgebende Sachspende. Er informierte auch über den aktuellen Sachstand zum Umbau des Bahnhofsgebäudes. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es fast keine Veränderungen. Rita Lang wurde als 1. Vor- sitzende bestätigt, Hans-Jürgen Hagen als 2. Vorsitzender, Renate MacInnes als Schriftführerin, Ulrike Brett-Einsiedel als Kassiererin sowie Karl Drechsel und Adolf Markus als Kassenprüfer. Als Beisitzer fungieren künftig Hilde Herboldsheim, Elfriede Schmidt und Karin Kieß- ling. Auch für das kommende Jahr hat man wieder zahlreiche Aktivitäten geplant. So wird die Marktplatzbepflanzung im Sommer durchgeführt und auch beim Nailaer Frühling und Nailaer Herbst ist der Fremdenverkehrsverein wieder dabei. Kfz-Zulassung: Termin vereinbaren oder Bürgerservice-Portal nutzen Musik & Texte in der Lutherkirche Hof - In den nächsten Wochen werden wieder mehr Besucher in der Zulassungsstelle des Landratsamtes Hof erwartet. Viele ZweiradfahrermöchtenihreFahrzeugefürdiekommendeSaisonzulassen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Möglichkeit der Terminvereinbarung hin. Unter den Rufnummern 09281/57-201 und 57-401 können bei den Mitarbeitern der Zulassungsstelle gern Terminevereinbartwerden. Darüber hinaus besteht im Rahmen des Bürgerservice-Portals die Möglichkeit, entsprechende Anträge online zu erfassen und diese direkt an die Kfz-Zulassung oder Fahrerlaubnisbehörde zur Bearbeitung weiterzuleiten. WeitereInformationenfindetmanaufderStartseitedesLandkreises Hof (www.landkreis-hof.de) unter „Zulassungsstelle online/Zulassungsbehörde“undunter„Bürgerserviceportal“. Bad Steben - Einen ganz besonderen Abschluss des Karfreitags gibt es in der Bad Stebener Lutherkirche am Karfreitagabend, 3. April, um 19.30 Uhr zu erleben. Pfarrer Bastian Frank (Texte) und Dekanatskantor Stefan Romankiewicz (Orgel) werden an diesem Abend mit ausgewählten Texten und Orgelmusik zum Thema Passion die Möglichkeit zum Innehalten und Vertiefen dieses (nicht nur) für Christen so wichtigen Themas geben. Seien Sie dabei und runden Sie diesen wichtigen FeiertagmitdiesemexklusivenAngebotab! DieKircheistbeiBedarfgeheizt!DerEintrittistfrei! HerzlicheEinladung!EvangelischeKirchengemeindeBadSteben Herzliche Ostergrüße und fröhliches Eiersuchen wünscht Ihnen Bodenbeläge – Tapeten – Werkzeuge Ihr Ansprechpartner in Naila und Umgebung Michael Gerike 0175/5749342 [email protected] Neue Straße 2 – 07919 Pausa-Mühltroff Tel. 03 66 45 / 35 88 10 – Fax 03 66 45 / 35 88 20 Wir im Frankenwald 21 Frankenwaldverein Bad Steben 55 Jahre Kurgastwanderungen Bad Steben - Nicht nur für die Heilung zumindest aber für die Linderung von bestimmten Erkrankungen gibt es im Staatsbad eine Vielzahl von Angeboten, die auch für eine gesundheitliche Vorsorge mehr als nützlich sind. Wenn ein Gast dazu noch eine schöne Landschaft rund um den Kurort näher kennenlernen möchte oder auch etwas Geselligkeit mit einer Wandergruppe wünscht, ist die Bad Sebener Ortsgruppe des Frankenwaldvereins der richtige Ansprechpartner. Und heuer sind es bereits 55 Jahre, dass der Heimatverein dieses in all den Jahrzehnten unveränderte „Erfolgsmodell“ jede Woche, abgesehen von einer kurzen oder längeren Winterpause, jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag an „unterhaltsamer“ Fortbewegung auf Schusters Rappen den Gästen anbietet. „Und der Trend bei den Teilnehmerzahlen unserer Touren in den letzten Jahren ist steigend“, sagen FWV-Obmann Hans Raithel und Wanderführer Lothar Neumeister. Bei einem Gespräch erinnert Raithel, der selbst bei speziellen Wanderungen von Betriebskrankenkassen die Führung übernimmt oder sonst in die Bresche springt, dass die 1898 gegründete Ortsgruppe des Frankenwaldvereins, bereits 1903 Wanderwege markierte Eine Wandergruppe auf dem Höller Weg in Richtung Höllental. Im roten Anorak Wanderführer Lothar Neumeister (links). und im gleichen Jahr auch eine diesbezügliche Wanderkarte herausbrachte, um den Kurgästen der damaligen Zeit eine Orientierung an die Hand zu geben. Die geführten Wandertouren waren dann im Jahr 1960 eine Idee des damaligen Bad Stebener Oberlehrers und FWV-Obmann Karl Bock, nach dem auch ein Wanderweg benannt wurde. Dessen Dokumentationen dieser Touren mit Kurgästen wurden von den nachfolgenden ehrenamtlich tätigen Wanderführern Johannes Monatsberger, Ottomar Jahn und Konrad Schaffer fortgesetzt. Im Jahr 20026 setzte dann der jetzige Wanderführer Lothar Neumeister das Zahlenwerk von Touren mit wan- Aktion der Tierfreunde Lichtenberg und Umgebung e.V.: Gegen die Katzenschwemme Lichtenberg - Katzen können im Jahr zwei- bis dreimal jeweils vier bis sechs Junge bekommen. Pro Jahr werden bundesweit mehr als 130.000 Katzen in den Tierheimen aufgenommen sowie zusätzlich frei lebende Tiere und ihr Nachwuchs an Futterstellen versorgt. Letztere stammen ursprünglich alle von in Haushalten lebenden Freigängerkatzen ab, deren Fortpflanzung nicht kontrolliert wurde. Deshalb appellieren wir an alle Katzenbesitzer, ihre Tiere kastrieren zu lassen. Auch in diesem Jahr bietet der Verein Tierfreunde Lichtenberg e.V. an, die Hälfte der Kosten (evtl. auch die Gesamtkosten) der Kastration zu übernehmen. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnr. 09288-55594. Die Tierfreunde sind ein kleiner Verein und würden sich deshalb besonders über neue Mitglieder freuen, die den Verein miteinemJahresbeitragvon7,50Eurounterstützen. 22 Wir im Frankenwald derfreudigen Gästen fort. Aktuell sind es in fünfeinhalb Jahrzehnten demnach 200.828 Teilnehmer, die insgesamt eine Wanderstrecke 77.960 Kilometer zurücklegten. Er selbst, Neumeister, habe in den letzten zehn Jahren kürzlich die Zahl von 13.000 Wanderkilometern überschritten. „Mein Ehrenamt als Wanderführer hat mir in all den Jahren viel Spaß gemacht“, sagt der 74-Jährige. Stolz ist der ehemalige Masseur und medizinische Bademeister, dass er den Teilnehmern insgesamt 25 verschiedene Wandertouren mit einer Strecke zwischen neun und zwölf Kilometern anbieten kann, darunter auch drei mit einer Anbindung an den nahen Rennsteig. Wenn etwas weiter entfernte Ziele mit schöner Natur und Ausblicken „erwandert“ werden, werden die Teilnehmer ab und an auch mit einem Bus wieder heimgefahren oder es geht auch umgekehrt. „Unsere Wanderziele wiederholen sich innerhalb von vier Wochen nicht“, sagt der Wanderführer, „ein Gast kann also während eines vierwöchigen Kuraufenthaltes sich immer wieder an neuen Ausblicken in der schönen Frankenwaldlandschaft erfreuen.“ Gewandert wird bei jedem Wetter, besonders groß ist der Zuspruch am Samstag, denn da haben die Kurgäste keine Anwendungen. An die 100 Teilnehmer seien da keine Seltenheit. „Meist schließen sich der großen Wanderschar auch einige wanderfreudige Einheimische an, die dann den Schluss bilden, damit niemand abhandenkommt.“ Für ihn ist es auch immer wieder eine Bereicherung seines Lebens, auch im Ruhestand mit Menschen ins Gespräch zu kommen und oft auch positive Rückmeldungen zu bekommen. In den vergangenen zehn Jahren musste er nur zwei Wanderungen ausfallen lassen. „Bei strömenden Regen war da niemand am vereinbarten Treffpunkt.“ Ansonsten schwanke die Zahl der Teilnehmer zwischen zwölf und des Öfteren über 100, was dann im Hinblick auf die Einkehrstätte meist eine kurzfristige Änderung der Wanderroute erforderlich mache. Lobend erwähnte Neumeister auch die Unterstützung der beiden Kommunen Bad Steben und Lichtenberg, wenn es darum gehe, bei verfrühtem Wintereinbruch kurzfristig eine Wanderstrecke zu räumen, begehbar zu machen. Auf einen nicht ganz bedeutsamen „Nebeneffekt“ der Gästewanderungen macht Obmann Hans Raithel aufmerksam. „Immer wieder gelingt es uns, Gäste für unsere Heimat zu begeistern, die dann wiederkommen und sogar Mitglieder beim Frankenwaldverein werden.“ Einige haben auch für das neu errichtete Wanderdrehkreuz in Untereichenstein gespendet.“ Immer auf der Suche nach neuen Ideen und Routen ist Wanderführer Neumeister, der die Wanderstrecke in Richtung Thierbacher Schafhof und Gerlas zum 729 Meter hohen Spitzberg, wo jetzt auch ein herrlicher Fernblick auf Bad Steben möglich ist, um eine Picknick in Dürrnberg bei passenden Wetter ergänzt hat. Die Wichtigkeit von geführten Wanderungen im Staatsbad spricht auch Kurdirektor Ottmar Lang an. „Da höre ich eigentlich nur Lob von unseren Gästen.“ Deshalb sei er auch dem Frankenwaldverein sehr dankbar für dieses Angebot und die Durchführung dieser beliebten Wandertouren. Bunte Ostereier für Kinder im Kurpark Bad Steben Ostern zur Zeit des Biedermeier Bad Steben - Alle Jahre wieder erfreut sich ein lieb gewordener Osterbrauch großer Beliebtheit – Kinder werden mit Ostereiern beschenkt. Auch im Kurpark Bad Steben wir es wieder eine Osterüberraschung für die Kleinsten geben. Aber anders als in den vergangenen Jahren soll es keine Ostereiersuche geben. Die Kinder werden vielmehr auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert mit genommen. Die Familie hatte in der Biedermeierzeit einen ganz besonderen Stellenwert und ein Osterspaziergang mit der ganzen Familie war durchaus Ostersonntag – die Damen mit vor der historischen Kulisse der üblich. So werden die Bieder- ihren prächtigen Kleidern und die Wandelhalle durch den Kurpark meier-Freunde Bad Steben am Herren in Frack und Zylinder - flanieren und die Gäste und Be- Hilfe zur Pflege und Behindertenhilfe: Bezirk berät in Hof Hof - Die persönliche Sachlage im Umfeld der Sozialgesetzgebung einzuschätzen, ist für Laien meistens schwer. In Außensprechtagen bietet die Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken die Möglichkeit, mit einem sachkundigen Berater konkrete Fragen zur persönlichen Situation zu klären. Am Mittwoch, 29. April, haben Bürgerinnen und Bürger dazu im Landratsamt Hof die Gelegenheit. Meine Eltern müssen ins Pflegeheim umziehen, was muss ich beachten? Wann muss ich als Kind für die Pflegekosten meiner Eltern aufkommen? In welcher Situation gewährt der Bezirk Hilfen? Mein Kind ist behindert, welche Fördermöglichkeiten gibt es? Solche Fragen können beim Außensprechtag in einem persönlichen Gespräch mit KarlHeinz Rabenstein, Mitarbeiter der Sozialverwaltung des Bezirks Oberfranken besprochen werden. Oft lassen sich bei diesen Beratungster- minen Vorbehalte und Ängste zerstreuen sowie Unklarheiten im Bereich der der Sozialgesetzgebung klären. Eingerichtet wurden die Außensprechtage in den Landkreisen und größeren Städten vor allem für die Menschen, die die Beratungsangebote der Sachbearbeiter in Bayreuth nicht selbst wahrnehmen können. Diese stehen dort den rund 16.000 Menschen, die jährlich Hilfen des Bezirks Oberfranken erhalten, ihren Angehörigen, Betreuern sowie den Beschäftigten von Einrichtungen persönlich und telefonisch für Beratungsgespräche zur Verfügung. Info: Der Sprechtag findet statt am Mittwoch, 29. April, Landrats- sucher in die Zeit um König Ludwig I zurückversetzen. Ab 14 Uhr beschenken die historisch gewandeten Herrschaften die Kinder mit bunten Ostereiern und beantworten alle Fragen rund um die Zeit des Biedermeier. Natürlich freuen sich die Biedermeier-Freunde auch über Ostergedichte, die die Kinder für den Osterhasen vorbereitet haben. YOGA Neue Kurse für Frauen 14.Apr – 19.Mai amt Hof, Schaumbergstraße 14, 95032 Hof, Haupteingang, Zimmer 34 von 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr. Terminvereinbarung: 0921/7846 2200 oder karl-heinz.rabenstein@ bezirk-oberfranken.de 6 x Dienstag 18.30 –19.30 h mit dem Stuhl (z.B. bei Rheuma, Fibromyalgie) 15.Apr – 20.Mai 6 x Mittwoch 09.30 –10.30 h Inh. Uwe Hägel Jean-Paul-Str. 3b, 95138 Bad Steben Tel. 09288/97450, Fax: 09288/9745-55 Internet: www.gasthof-hubertus-bad-steben.de E-Mail: [email protected] Karfreitag, 3. April ab 11 Uhr: für Einsteiger 16.Apr– 21.Mai Stockfisch 5 x Donnerstag Osterfeiertage: 09.30 – 10.30 h Fischgerichte u.v.m. Reichhaltiger Mittagstisch Samstag, 11. April ab 17 Uhr: Schmankerl-Abend Schwarzbier vom Fass, Schaschlik, Haxen, Schäufele u.v.m. Jetzt schon vormerken: Dienstag, 15. September Schulanfang Wir kochen für Ihre Familie Herzlichst lädt ein Fam. Uwe Hägel mit Team Durchgehend Küche Dienstag Ruhetag oder 18.30 –19.30 h Leitung: Ursula Küppers Seminarraum hinter Bio‐Café freiraum Wenzstr. 4 Bad Steben Anmeldung: 0170/879 56 16 oder post@freiraum‐bad‐steben.de Wir im Frankenwald 23 Meisterkurs des Kölner Klaviertrios im Haus Marteau Ein besonderer Ort der Begegnung Lichtenberg - Zum 26. Mal ohne Unterbrechung veranstaltet das Kölner Klaviertrio im April einen Meisterkurs in der Internationalen Musikbegegnungsstätte Haus Marteau des Bezirks Oberfranken. Die Teilnehmer, die diesmal aus China, Deutschland, Österreich, Polen und aus Russland eigens nach Oberfranken anreisen, werden am 11. April um 19 Uhr in Haus Marteau ein öffentliches Abschlusskonzert veranstalten. Die internationale Kritik bescheinigt dem Kölner Klaviertrio mit Joanna Sachryn (Cello), Günter Ludwig (Klavier) und dem Gründer Walter Schreiber (Violine) „emotionale Nähe und reiche Erfahrung“. Die Rede ist von „Gespür, Hingabe und musikalischer Überzeugungskraft“, von „optimaler Ausdruckskraft“ oder von „Virtuosität mit Herz“. Die drei Musiker gelten als erfahrene und leidenschaftliche Künstler, die nicht nur regelmäßig mit den Besten ihres Fachs zusammenarbeiten, sondern immer wieder Meisterkurse für Kammermusiker veranstalten. Mitte der 1980er Jahre gegründet gaben Joanna Sachryn und Walter Schreiber, beide sind seit 2014 auch Gastprofessoren in Shanghai, sowie Günter Ludwig, ehem. Professor an der Musikhochschule Köln und Gastprofessor an der Indiana Universtiy Bloomington, bereits zahlreiche Gastspiele in vielen Ländern Europas, in Brasilien, Japan und Korea. Mehrere zeitgenössische Komponisten haben Werke für das Kölner Klaviertrio geschrieben, darunter Dieter Salbert oder Vi- Nostalgie-Show im Kurhaus-Cafè Bad Steben - Ein Wohlfühl-Programm für alle Sinne – das ist die komödiantische Nostalgie-Show „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ von und mit Viktor Bleibtreu. Seine musikalische Reise rund um das Liebesleben überrascht, begeistert und trainiert sämtliche Lachmuskeln. Mit seiner Interpretation alter Schlager und Chansons der 20er und 30er Jahre löst der AllroundKünstler garantiert alle Blockaden. In einem spritzigen Ausflug entführt Viktor unter anderem in die Badekultur der damaligen Zeit und unterhält mit verrückten und witzigen Schlagern und allerlei Kuriositäten. Wo und wie darf ich nackt sein? Zumindest zuhause in der Badewanne, wenn Viktor nicht gerade Ihr Badewasser schlürft… Der ausgebildete Bassbariton aus Kulmbach befindet sich in ständiger Flirtbereitschaft mit seinem Publikum. Kongenial begleitet wird er von Vladimir Plakidin, Konzertpianist aus Hof musikalisch perfekt und an stoischer Mimik nicht zu übertreffen. Mit ihrem neuen Programm gas- 24 Wir im Frankenwald oletta Dinescu. Das Wirken der drei Musiker wurde bereits in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehaufnahmen dokumentiert sowie auf CD festgehalten. „Neben dem traditionellen Kammermusik-Repertoire, das in vielen intensiven Kursstunden erarbeitet wird, ist uns die Begegnung mit zeitgenössischer Musik sehr wichtig, das heißt, die Auseinandersetzung mit Werken von noch lebenden Komponisten und mit der musikalischen Sprache der heutigen Zeit“, so Walter Schreiber, der stets auch großen Wert darauf legt, Kompositionen von Henri Marteau und seinen Zeitgenossen wie Max Reger, Adolf Busch und anderen im Kurs zu erarbeiten. Der Meisterkurs für Kammermusik mit dem Kölner Klaviertrio findet vom 7. bis zum 11. Ap- ril 2015 statt. Termin für das offizielle Abschlusskonzert ist Samstag, 11. April um 19 Uhr in Haus Marteau, Lobensteiner Straße 4 in 95192 Lichtenberg. Eintrittskarten gibt es dafür an der Abendkasse zum Preis von fünf Euro. Weitere Information: www.haus-marteau.de LAV Naila Spielturnabzeichen übergeben tieren die beiden Künstler im Kurhaus-Cafè, das sich an diesem Abend in einen 20er-JahreSalon verwandeln wird. Passend dazu gibt's kultige Spezialitäten der goldenen 20er und 30er Jahre wie Martini, Waldmeisterbrause und Salzstangen. INFO: Karten für diesen besonderen Unterhaltungsabend am Donnerstag, 9. April 2015, um 19.30 Uhr, im Kurhaus in Bad Steben gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Tel. 09288/9600) zu 9 Euro (mit Gastkarte 8 Euro) sowie an der Abendkasse. Naila - Kurz vor den Osterferien konnten die Mäuse der LAV Naila ihre Fähigkeiten beim internen Spielturnabzeichen unter Beweis stellen. Mit Mut, Kraft und Geschicklichkeit bewältigten die jungen Sportler ver- schiedene Aufgaben. Nachdem sie erfolgreich alle Stationen absolviert hatten, erhielt jedes Kind der Gruppe von vier bis sechs Jahren unter dem Beifall aller Teilnehmer von Trainer Axel Hofmann eine Urkunde. Wir wünschen allen ein frohes OSTERFEST. INGSFRÜHL CHEN ERWA Außergewöhnliche Qualitätsvielfalt bei uns! ... der Platz für Ihre Anzeige! Infos unter 09282/5187 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr, Sa. 8–16 Uhr Aktionswoche der „Frankenwald-Küche – natürlich regional“ zum Frühlingsbeginn Frankenwald kulinarisch bringt den Frühling ins Wirtshaus Frankenwald - Dass Ziegenmilch schönheitsfördernde Wirkung habe, ist fast schon Allgemeinwissen. Doch um den besonderen Nährwert von Ziegenfleisch wissen noch recht wenige. Dieses Wissen zu mehren und dabei vor allem den Gaumen geschmackvoll anzuregen, ist das Ziel der an der kulinarischen Dachmarke des Frankenwald Tourismus „Frankenwald-Küche – natürlich regional“ beteiligten Gastronomen mit den Aktionswochen „Frühjahrserwachen mit Frankenwälder Zicklein“ bis zum 26. April. Früher galt die Ziege als „Eisenbahnerkuh“, quasi als Hauptnutztier der weniger betuchten Bevölkerung im Frankenwald. Heute erlebt die Ziege ihre Wiedergeburt als „Leittier“ der regionalen Küche im Frankenwald, die sich ins Banner geschrieben hat, vorzugsweise Produkte aus der Region auf den Wirtshaustisch zu bringen. In Zeiten, in denen sich die Ernährung immer stärker verwissenschaftlicht, wird auch die positive Qualität von Ziegenfleisch zu einem starken Argument. Das Fleisch sei fett- und cholesterinarm, weise einen hohen Eiweißgehalt und viele Spurenelemente auf und sei damit, wie Ernährungsspezialisten betonen, besonders gut für eine gesundheitsbewusste Ernährung geeignet. Darüber hinaus ist es besonders zart und feinfasrig, was die Köche, vor allem aber die Gäste all der Gastronomiebetriebe zu schätzen wissen, die Ziegenfleisch auf der Speisekar- linen aus Lauenstein als Dessert runden das Menü der regionalen Küche ab. Um den Appetit anzuregen, lassen sich Speisekarten und Rezepte der regionalen Küche im Internet unter www.franken- te haben. Gerade für das Frühjahr, wenn es dem Winterspeck zu Leibe zu rücken gilt, ist Ziegenfleisch eine gute Wahl. Wie gut und wie wohlschmeckend dies sein kann, werden die Gastronomen von „Frankenwald kulinarisch“ vom 27. März bis zum 26. April unter Beweis stellen. In diesem Zeitraum findet der Gast bei den teilnehmenden Betrieben zuverlässig mindestens ein Ziegen-Gericht auf der regionalen Speisekarte. Ein Besuch der Betriebe der regionalen Frankenwald-Küche lohnt sich auch für andere Gerichte: Sei es Wild, Frankenwälder Forelle oder Rindfleisch – Produkte aus der Region gelten als qualitativ hochwertig, und außerdem sind die Transportwege kürzer, was nicht zuletzt die Umwelt schont. Die Gastronomen sind frei in der Zusammenstellung der Gerichte der regionalen Küche und präsentieren diese auf einer speziell gestalteten Speisekarte, die es dem Gast leicht macht, sich zu orientieren und „natürlich regional“ zu speisen. Ein Bier aus einer Brauerei aus dem Frankenwald als Begleitgetränk oder Pra- wald-kulinarisch.de nachlesen. Surfen im Internet hält schlank, regt sicher an, aber auf den richtigen Geschmack kommt man dann doch erst beim Essen und Genießen im Wirtshaus und Restaurant... Folgende Gastronomiebetriebe nehmen an den Aktionswochen teil: Aquamarin Restaurant-Bistro in der Therme Bad Steben Spezialität des Hauses: Zickleinbraten in Eierbrie Landgasthof Froschbachtal Bad Steben-Bobengrün Spezialität des Hauses: Zicklein in Rahmsoße mit Klößen und Salatteller; Zicklein in Weinteig gebacken, auf Pfannengemüse und dazu hausgemachte Kartoffelroulade Wirtshaus Zum Fröschbrunna Kronach Spezialität des Hauses: Zicklein in Eierbrüh, gebraten, gebacken und gefüllt Restaurant Harmonie Lichtenberg Spezialität des Hauses: Zicklein allerlei mit Rhabarbersoße, Kartoffelkrapfen & Frühlingsgemüse Landgasthof Haueis Marktleugast-Hermes Spezialität des Hauses: Zickleinbraten mit Klößen und Möhrengemüse Hotel-Gasthof Wasserschloß*** Mitwitz Spezialität des Hauses: Zickleinkotelettes auf Speckbohnen mit Röstkartoffeln; Karpfenfilettranchen paniert mit Kartoffelsalat und Salatteller Waldhotel Bächlein***sup. Mitwitz-Bächlein Spezialität des Hauses: Das Frankenwälder Zicklein im Rohr schonend gegart, in Semmelpanade goldgelb gebraten, an Eierbrüh, Thüringer Klößen und Marktgemüse angerichtet. Brauerei-Gasthof Schnupp Neudrossenfeld Spezialität des Hauses: Zickleinbraten in Bierteig gebacken Der Berghof Presseck-Wartenfels Spezialität des Hauses: Gulasch, Bratwürstel und Leber vom Zicklein Gasthof Goldene Krone**sup. Selbitz Spezialität des Hauses: u. a. Milchzicklein nach „Großmutters Art“; Milchzicklein paniert Gasthaus Frankenwald Stadtsteinach-Unterzaubach Spezialität des Hauses: Frankenwälder Zickleinbraten mit Butterbohnen und Klößen Wir im Frankenwald 25 Aquarianer sind online Müllsammelaktion der Feuerwehr Marlesreuth Marlesreuth - Nach wie vor gehören hochprozentige Getränke zur regelmäßigen Verpflegung mancher Fahrzeugführer. Diesen Eindruck erhielten die fünfzehn Jugendlichen und Helfer der Marlesreuther Feuerwehr bei der mittlerweile dreizehnten Frühjahrsreinigungsaktion an den Rändern der nach Döbra, Poppengrün, Nestelreuth, Naila, Selbitz und Haidengrün führenden Straßen. Neben rund zwanzig prall gefüllten Säcken mit Schnellimbissverpackungen, Flaschen. Dosen, Zigarettenschachteln, verlorenen Radkappen und Fußmatten und sonstigem Unrat, der sich während der Wintermonate in den Straßengräben ansammelte, lasen die Jugendlichen auch heuer wieder viele Schnapsflaschen bekannter Firmen zusammen. Anschließend wurden die Müllberge ordnungsgemäß getrennt und entsorgt und zur Wiederverwertung weiter geleitet. Für diese immer wieder notwendige Aufräumaktion stellten die Firmen SQS und Gebrüder Munzert Fahrzeuge zur Verfügung und Ausschussmitglied Michael Braunsdorf spendierte die wohlverdiente Brotzeit für die Helfer. Wintersportverein Schwarzenbach a. Wald e.V. Skisport – Radsport – Tischtennis – Nordic Walking 1. Vorsitzender Werner Bayer, Bergwiesenstraße 31 95131 Schwarzenbach a. Wald, Telefon 09289/264 Einladung zur ordentlichen Mitgliederjahresversammlung Am Freitag, 17. April 2015, findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte Zeitler, Kirchstraße 2 in Schwarzenbach a. Wald die ordentliche Mitgliederjahresversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden/2. Berichte der Spartenleiter/3. Kassenbericht/ 4. Revisionsbericht/5. Entlastung der Vorstandschaft/6. Ehrungen / 7. Voranschlag für das kommende Vereinsjahr/8. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder/9. Sonstiges. Anträge zur Tagesordnung müssen sechs Tage vor dem Tag der Versammlung, also spätestens bis Samstag, 11. April 2015 beim ersten Vorsitzenden schriftlich eingereicht sein. Dringlichkeitsanträge kommen nur dann zur Beratung und Abstimmung, wenn dies die Versammlung mit Zweidrittelmehrheit beschließt. Die Vorstandschaft 26 Wir im Frankenwald Naila - Auch wenn es lange gedauert hat: Der Verein für Aquarien-, Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. ist mit seiner Homepage endlich online. Unter www.aquarianer-naila.de stellt 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Frank seinen Verein vor. Im Gespräch führte Frank aus, dass die Homepage zwar noch im Aufbau ist, aber trotzdem schon wichtige Informationen daraus entnommen werden können. Neben einem kurzen Abriss der Geschichte des Vereins und des Vereinsheimes wird vor allem das vereinseigene Naturkundliche Heimatmuseum vorgestellt. Dort haben Präparate von Tieren, die im Frankenwald vorkommen oder vorkamen sowie Gesteine und Mineralien von vielen der ehemaligen Bergwerke Nailas und seiner Umgebung eine adäquate Unterbringung gefunden. Diese Exponate können bei den Zusammenkünften des Vereins, bei der jährlichen Pilzexkursion mit Gartenfest sowie nach besonderer Vereinbarung besichtigt werden. Bereits verfügbar ist der VeranstaltungskalenderdesVereinsalsDownload. Möglich wurde der Internetauftritt durch die Unterstützung von Franks Sohn, der das Template gestaltete. Trotzdem bittet Frank noch um etwas Geduld, bis der Internetauftritt weiter ausgebaut wird. Schließlich sollen in diese Seiten nicht nur die Vereinsaktivitäten, sondern vor allem auch Informationen über verschiedene BereichederTier-,Natur-undHeimatkundeeinfließen. Fernsehteam im April zu Gast im Helmbrechtser Kreisel Helmbrechts - Im Auftrag der ARD wird ein Fernsehteam einen Kinder-Workshop am 23. April im Helmbrechtser Kreisel mit der Kamera begleiten. Aus den Aufnahmen wird ein TV-Spot für die Deutsche Fernsehlotterie gemacht; diese unterstützt das Bildungsprojekt MoneyTalk der Diakonie Hochfranken. „Geschenkideen, die fast kein Geld kosten“ stehen an diesem Nachmittag im Mittelpunkt, wenn die Kinder im Kreisel zu Schere, Kleber und bunten Farben greifen. Die Mitarbeiterinnen von MoneyTalk basteln mit den Kindern eine Muttertagsüberraschung. Um 14.30 Uhr beginnt der Kurs für die 6- bis 8-Jährigen, um 16.30 Uhr der Kurs für die 9- bis 12-Jährigen. Dauer ist jeweils etwa 90 Minuten. Wer einmal hautnah miterleben möchte, wie so ein professionelles Fernsehteam arbeitet, kann sich jetzt noch für einen der Workshops anmelden. Die Eltern werden gebeten, eine Einverständniserklärung zu unterzeichnen, dass die Deutsche Fernsehlotterie den Spotausstrahlendarf. MoneyTalk, dieses Projekt macht Kinder und junge Menschen fit in Sachen Finanzen. Denn wer als Kind lernt, mit Geld umzugehen und als Jugendlicher erfährt, worauf man bei Konsum, Verträgen und Werbung achten sollte, hat gute Chancen auf eine schuldenfreie Zukunft. MoneyTalk setzt sich dafür ein, dass das nötige Wissen und Bewusstsein bei den jungen Menschen ankommt. Dafür bietet es ein altersgerechtes Programm, zu dem unter anderem dieses Angebot im Helmbrechtser Kreisel gehört. MoneyTalk hat auch für Eltern interessante Tipps parat, zum Beispiel viel Wissenswertes über das Thema Taschengeld. Anmeldungen nimmt der Helmbrechtser Kreisel unter Telefon 09252/916219 (AB) von Mittwoch bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer sich bereits für den Kurs gemeldet hat, wird in Kürze noch wegen der Dreharbeitenkontaktiert. In der Ferienzeit hat der Kreisel geschlossen. Für nähere Informationen über den Workshop mit den Dreharbeiten steht in der Zeit vom1. bis 10 April auchEva Döhla unter 09281 / 837122 zur Verfügung, da sie die Zusammenarbeit mit dem Filmteam koordiniert. Auch Anmeldungen sind in dem Zeitraum unter ihrer Nummer möglich. Erste Hilfe - kindgerecht Froschgrün - Trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen und den wachsamen Augen von Eltern und Erziehern geschehen immer wieder Unfälle im Kindergartenalter. Im Hinblick darauf wurde das „Trau-Dich-Programm“ für Kinder entwickelt. Frei nach dem Motto „Keiner ist zu klein, um ein Helfer zu sein!“ führte Manfred Beier, Ausbilder beim Roten Kreuz, die Vorschulkinder vom Kindergarten Froschgrün spielerisch und sehr einfühlsam an die Themen der Ersten Hilfe heran. Motiviert durch die Bildergeschichte der Bären Flori und Faxi übten die Kinder einen Notruf abzusetzen, Pflaster ordnungsgemäß aufzukleben, einen Verband anzulegen, und natürlich auch die stabile Seitenlage. Herr Beier versuchte den Kindern nicht nur eine positive Einstellung zum Helfen zu vermitteln, sondern schaffte es auch, auf Gefahrensituationen hinzuweisen. Nach 120 Minuten Konzentration waren alle sehr stolz auf ihren „Trau-Dich-Ausweis“, den sie überreicht bekamen. INFO: SeniorenbüroDiakonieMartinsbergfürdenLkr.Hof HausderDiakoniem8,Marktplatz8,95119Naila Tel.09282/96219-41;www.seniorenbuero-naila.de 08.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Der singende Kaffeetisch“ mit Barbara Bernstein und Roland Reuther mit seinem Akkordeon (immer mittwochs) Teilnahme jederzeit möglich. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Abholung im Rahmen der Nachbarschaftshilfe falls nötig und möglich Tel. 09282/978047. 11.04. von 15.00 bis 17.00 Uhr „Tauschring-Treffen“ in Zusammenarbeit mit dem Hofer Tauschring. Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Informationen im Seniorenbüro, Tel. 09282/9621941 und bei Frau Bauernfeind, Tel. 09282/1594, E-mail: [email protected] Wer möchte sich über den Tauschring informieren und/oder die Tauschpartner kennen lernen? www.seniorenbuero-naila.de; www.tauschring-hof.de. Die aktuelle Tauschzeitung liegt im Haus der Diakonie auf dem Tisch im Erdgeschossaus. 11.04. in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr „Kumm, waaf ma aweng“ Café am Samstagnachmittag, Haus der Diakonie (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Waafn, spielen, basteln, alles ist möglich. Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941 würden wir uns freuen.. Suche nach Fahrgelegenheiten im Rahmen derNachbarschaftshilfeTel.09282/2216033. 14.04. um 15.00 Uhr „Sturzprävention – Sicher, aktiv, mobil“ mit der Ergotherapeutin Monika Wolf. Haus der Diakonie m8 (Saal 5. Stock mit Aufzug), Marktplatz 8 in Naila. Anmeldung: Monika Wolf, Tel. 09289/964592 und Seniorenbüro Diakonie Martinsberg, Tel. 09282/9621941.Abholungfallsnötigundmöglich. 16.04. von 18.00 bis 19.30 Uhr im Kirchen-Cafe´, Kirchberg 2 in Naila, Teilnahme an der „Suchgruppe“ f.i.t.-Projekt „Sichtbar aber auch nicht stumm – weil Armut nicht ausgrenzen darf“. InformationenPfarrerinRodenberg,Tel.09282/8583. 0#:&A& 0#:&A& 7&" 7&" 0#:3?$:3A& 0#:3?$:3A& (%) &#!&* "(!'$ "(!'$ 69298#&@>A 69298#&@>A ;?3A=A ;?3A=A /'1732&9A /'1732&9A ;?3A=A ;?3A=A . /'<!;9'<#'!= H?47 J9?<N'<#G#' J9?<N'<#G#' !< I'9;L)7$9E<C I'9;L)7$9E<C -'LAM >O*QQ@O",,B> . 1&L'$'B 1&L'$'B 4<) F<5'<7!3:&L'$'B F<5'<7!3:&L'$'B )!'<75 H4=?<!5?7 !< D?!L?C -'LAM >O*Q*@,(>% -A"$>?&8<#>8A&98A>9A ;?3A=A -A" $>?&8<#>8A&98A>9A ;?3 A=A 7&" -A9>A77&= 27<< A8&A A8&A>> 4 42&"* -A88 -A9> A77&= 27 2&"* -A .899A3!7&59) 7&< <<9A:A& 9A:A& 68A 8' .899A 3!7&59) 6A&8# 6A&8#>A&"8A&<93A8<97&=A& >A&"8A&<93A8<97&=A& . /21HF8 H?47<;594& . K77'< ?4& 0P)' 9< 0P)'9< 6'74 6'74+#'< +#'< /!' 4< 4<77 ;<L! ;<L!<' <' 4< 4<5'9 5'9 (((+?8> (((+?8>'A&=>7!!A,:7"A9%+"A 'A&=>7!!A,:7"A9%+"A Wir im Frankenwald 27 VERANSTALTUNGEN in der Region 01.04. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Humorvoller Gesundheitsvortrag von Dr. Petra Wenzel: „Der Weg zu Nerven aus Drahtseil“ Vortragssaal im Kurhaus 02.04. 19.00 Uhr Manchester United Friends Preisschafkopf Gaststätte „Hain“, Silberstein 02.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Gitarrenkonzert „Kunst & Kultur“ mit Friedrich & Wiesenhütter Großer Kurhaussaal 02.04. 20.00 Uhr Oldtimerfreunde rund um den Döbraberg Stammtischabend Gasthaus „Zum Zegasttal“ in Gottsmannsgrün 03.04.– 06.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Führungen Besucherbergwerk Lichtenberg 03.04. 14.00 Uhr Frankenwaldverein Langenbach Ostereiersuchen Wanderheim Hermesgrün 03.04. 19.00 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald Passionsandacht CVJM-Haus, An der Peunthe 1, Schwarzenbach am Wald 04.04. ab 15.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Osterfeuer Am Schützenhaus Lichtenberg 04.04. 18.00 Uhr Bezirk Oberfranken Osterkonzert des Jugendsymphonieorchester Oberfranken Frankenhalle, Naila 04.04. 20.00 Uhr Junge Union, Ortsverein Geroldsgrün Osterfeuer Gemeindlicher Festplatz CVJM-Haus, An der Peunthe 1, Schwarzenbach am Wald Treffpunkt um 14 Uhr, Vereinshütte der Bergfreunde. Dort wird bekanntgegeben wo die Suche stattfindet 05.04. 08.00 Uhr JESUS-Gemeinde Frankenwald Auferstehungsgottesdienst mit anschließendem Kaffee und Gebäck 06.04. 14.00 Uhr Bergfreunde Hirschberglein Ostereiersuchen 06.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH „Ein bunter Melodienstrauß“ mit Schlagerstar Julius Meder Großer Kurhaussaal 07.04. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Sauschießen Schützenhaus Lichtenberg 07.04. 19.30 – 20.30 Uhr Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Stufe I, II und III 09.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Nostalgie-Show mit Viktor Bleibtreu: „Lass mich Dein Badewasser schlürfen“ Kurhaus-Café 10.04. 19.00 Uhr Jagdgenossenschaft Straßdorf Jagdessen Sportheim in Lerchenhügel 10.04. 20.00 Uhr MFG Lichtenberg/Naila 1976 e.V. Monatsversammlung Gaststätte „Harmonie“, Lichtenberg 11.04.– 12.04. 11.00, 13.00, 15.00 Uhr Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen Führungen 13.04. 19.00 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Vortrag „Rund ums Hören“ von Cornelia Osel Vortragssaal im Kurhaus 14.04. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Sauschießen Schützenhaus 14.04. 19.00 Uhr Volkstanzgruppe Lichtenberg Tanzprobe Gemeindehaus Hallenbad Besucherbergwerk Lichtenberg 16.04. 19.30 Uhr Bay. Staatsbad Bad Steben GmbH Gitarrenkonzert mit Markus Segschneider Großer Kurhaussaal 17.04. 19.00 Uhr Sportschützen Lichtenberg Sauschießen Schützenhaus 19.04. 19.00 Uhr Forum Naila „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“: Eine musikalisch-literarische Zeitreise mit deutschen Schlagern von 1929 bis 1969 Naila, Sparkasse, Weststraße 1 Mo. OGV Schwarzenstein 18.30 Uhr TSV Carlsgrün DLRG Ortsgruppe Bad Steben - Lichtenberg e. V. Mo. Es sind noch wenige Plätze frei; Info: R. Rittweg Tel. 09289/1592 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben Nordic Walking; Dauer ca. 1 bis 1,5 h. hinter Wandelhalle; Infos: 09288/8298 Neueinsteiger und Kurgäste willkommen Nächster Kursbeginn: 13.04., Anmeldungen bis 01.04. unter 19.00 –19.45 Uhr: Schwimmtraining Jugend; 09288/443 bei Brandt oder online 20.00 –21.00 Uhr: Rettungsschwimmtraining unter www.bad-steben-lichtenberg. dlrg.de/schwimmkurs Vereinsausflug nach Ostfriesland und Insel Norderney Di./Do. 13.15 Uhr FWV Bad Steben Gästewanderung Ab Therme Do. 16.00 –16.45 17.30 –18.15, 18.15 –19.00, 19.00 – 19.45 Stadt Schwarzenbach a.Wald REHA-Sport im Wasser; Professionelle Anleitung durch Präventions- und RehaSportleiterin Hallenbad in Schwarzenbach a.Wald, Tel. 09289/5021 Do. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking; Dauer ca. 1 bis 1,5 h. Neueinsteiger und Kurgäste willkommen; Infos: 09288/8298 Treffpunkt im Kurpark Bad Steben hinter Wandelhalle; Hotel Promenade Bad Steben Do. 19.00 Uhr Skatverein Pik7 Bad Steben Skatabend Sa. 13.00 Uhr FWV Bad Steben Gästewanderung Ab Bahnhof So. 9.00 bis 17.00 Uhr Bergwacht Bereitschaft Schwarzenbach a.Wald Bergwachthütte am Döbraberg für Wanderer geöffnet Bergwachthütte an der Abfahrtsstrecke 28 Wir im Frankenwald Alle Angaben ohne Gewähr 29.04.– 02.05. Bezirk Oberfranken: Konzert des Jugendsymphonieorchesters in Naila Auftakt der Ostertournee Naila - Liebhaber klassischer Musik dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und hochwertiges Programm freuen. In der Frankenhalle Naila findet am Samstag, 04. April, der Auftakt der diesjährigen Tournee des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken statt. Das Konzert der jungen Nachwuchskünstler beginnt um 18 Uhr. Unter dem Motto „Russische Seele“ hat Dirigent Till Fabian Weser von den Bamberger Symphonikern für die Osterkonzerte des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken diesmal ein rein russisches Programm mit Musik von Dimitri Schostakowitsch (Festliche Ouvertüre), Sergej Prokofieff (Violinkonzert Nr. 1 DDur) und Nicolai Rimsky-Korsakoff („Scheherazade“) ausgewählt. „Damit spielen wir fast ein noch anspruchsvolleres Pro- Termine 4.April(Karsamstag): Naila,Frankenhalle,18Uhr 5.April(Ostersonntag): BadRodach,Bayernhalle, 17.30Uhr 6.April(Ostermontag): Stegaurach, Aurachtalhalle, 17.30Uhr Kurhotel von Weißenstadt über die Bühne gehen, ehe die kleine Oberfrankentour des Orchesters startet. gramm als 2014“, sagt Till Fabian Weser, wobei anspruchsvoll für ihn auch immer auch attraktiv bedeutet. Sornitza Baharova, früher selbst Mitglied des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken, wird als Solistin auftreten. After Work Live in der Spielbank Bad Steben Funkelnde Schmuckstücke und Musik Bad Steben - Am 08. April blinken in der Spielbank Bad Steben von 19.00 bis 22.00 Uhr nicht nur die Automaten, sondern ganz besonders der hochwertige Designschmuck der DEUSSL-Manufaktur. Die DEUSSL-Manufaktur steht für eleganten und hochwertigen Schmuck. Seit über 20 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen nunmehr mit dem Design für die schönsten Dinge des Lebens. Die aus dieser Zeit geschöpfte Erfahrung spiegelt sich in der Einzigartigkeit der Produkte wieder. Einzigartiger & puristischer Stil mit Focus auf das Wesentliche. Um die Wertigkeit der Produkte zu unterstreichen, verwendet die Manufaktur zur Veredelung ausschließlich feinst und präzise geschliffene Kristalle der Marke Swarovski Elements. Durch die Vielzahl von Einzelkomponenten wie Fassung, Ringgrößen, Kristallfar- ben, Kristallgrößen, Ringarten usw. sind weit über 20.000.000 Variationsmöglichkeiten bei den Schmuckstücken gegeben. Nicole Oswald, Designerin und Verkäuferin des edlen Schmucks, wird vor Ort einige Produkte vorstellen. Apropos Schmuckstücke: die befinden sich an dem Abend nicht nur in den Schaukästen, auch auf der Bühne im Spielsaal. Die Bandmitglieder Rocco, Gustl und Slauko sorgen als „Dreiklang“ für gute Unterhaltung und glänzen mit ihrer handgemachten Musik. Gemeinsam mit Semmel sorgen sie für ausreichend Stimmung. Kühle Drinks und leckere Tapas unseres Restaurants „relexa’s rouge et noir“ runden die After Work Live perfekt ab. Der Eintritt ist frei, Einlass ab 21 Jahren nur mit gültigem Personalausweis. Die Arbeitsphase im Schullandheim von Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel) beginnt diesmal am 28. März. Im Schullandheim werden nicht nur die ersten Proben stattfinden, auch die Nachwuchsmusiker werden dort bis Karfreitag untergebracht sein. Die Generalprobe soll dann am Karfreitag, 3. April im Info und Karten Karten für das Konzert in Naila sind an der Abendkasse für sieben Euro (Erwachsene) bzw. vier Euro (Schüler und Studenten) erhältlich. Weitere Information: www.jsooberfranken.de oder auf Facebook unter www.facebook.com/ Jugendsymphonieorchester. FTER WORK LIVE TOLL PREIS E E Z GEWI U NNEN MI. 0 1 9. 0 0 8 . 0 4 . 2 0 1 5 – 22.0 0 UH MIT R DREIK D E R B A N D LANG +S U N D EMMEL DEUS SL DE BY NIC SIGNSCHM U OLE O SWAL CK EINTR D HAPP I T T Y HOU F R : 18.0 R E I 0 – 19 .00 UHR Casinoplatz 1 | 95138 Bad Steben | Tel. 0 92 88 / 92 51-0 www.spielbankenbayernblog.de Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de Wir im Frankenwald 29 Gottesdienste und Bibelkreise Bad Steben Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben So., 05.04., 8.30 Uhr: Auferstehungsfeier, Friedhof; 9.30 Uhr: Festgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, 10.45 Uhr: Führung, Alte Wehrkirche St. Walburga, Mo., 06.04., 9.30 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl, Mi., 08.04., 19 Uhr: Stunde der Landeskirchl. Gemeinschaft, Seniorenwohnpark; Fr.,10.04., 15.15 Uhr: Gottesdienst, Seniorenwohnpark Kath. Pfarrgemeinde Bad Steben Fr. 03.04.; 9 Uhr Kreuzweg, 14.30 Uhr Liturgie; Sa. 04.04.; 21 Uhr: Auferstehungsfeier, Mo. 06.04.; 9 Uhr: Festgottesdienst, Do. 09.04.; 19 Uhr: Rosenkranz Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün So.,05.04., 6.30 Uhr:Osternacht, 8.15Uhr: Auferstehungsfeier, Friedhof; 8.30 Uhr: Festgottesdienst, Mo., 06.04.,8.30 Uhr:Festgottesdienst Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg Do.,02.04., 19.30 Uhr:Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, Kirchbusabholung: 18.55 Uhr: Schlegel über Bruck u.Bug, 19.05 Uhr:Hadermannsgrün überEisenbühl; 19.12 Uhr: Rudolphsteinüber Ober-u. Untertiefengrün; 19.20 Uhr: Gottsmannsgrün überSchnarchenreuth; Karfreitag, 03.04. 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Beichte undAbendmahl, Kirchbus: alle Orte 14.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst inUntertiefengrün. Ostersonntag 05.04.,5 Uhr: Osternachtgottesdienst; anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal, 9.30Uhr: Osterfestgottesdienst m.A. (Kirchbus: alle Orte);Mo., 06.04., 9.30Uhr: Festgottesdienst (keine Kirchbusabholung); Mi.,8.04., 20Uhr: BlauesKreuz Begegnungsgruppe; Do., 9.04.20 Uhr:Posaunenchorprobe;Fr. 10.04.,19.30Uhr, imLuthersaal “Vortragsabendmit Anne Ernstüber ihre Zeit beiderDeutschen Indianer Pioniermissionund ihre Reisenach Paraguay undBrasilien. Geroldsgrün Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr, 3.4. Karfreitag 9.30 Uhr: Gottesdienst, So., 5.4. Ostersonntag 5 Uhr: Osterspaziergang der Jugend (TP am Gem.Haus), 7 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal, 9.30 Uhr: Ostergottesdienst, Mo, 6.4. Ostermontag, 9.30 Uhr: zentraler Gottesdienst in der Jakobuskirche (während der Osterferien ist kein Kindergottesdienst), Do, 9.4. 9.30 Uhr: Krabbelgruppe „Kirchenmäuse“ im Gemeindehaus, 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid Fr, 3.4. Karfreitag 10 Uhr: Gottesdienst, So, 5.4. Ostersonntag 10 Uhr: Ostergottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Saft Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach Fr, 3.4. Karfreitag 8.45 Gottesdienst; So, 5.4., Ostersonntag 7 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, anschließend Osterfrühstück im Gemeindesaal 8.45 Uhr: Ostergottesdienst, Fr, 10.4., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde Kirchengemeinde Langenbach So., 05.04. , 9.45 Uhr: Festgottesdienst, 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Mo., 06.04. 9.45 Uhr: Festgottesdienst mit Abendmahl Adventgemeinde Langenbach Sa., 04.04., 09.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr: Predigt: Vera Syring Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Karfreitag, 03.04. 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 15 Uhr: Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Posaunenchor; Ostersonntag, 05.04. 5.30 Uhr Osternacht mit Posaunenchor mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus (09.30 Uhr: Ostergottesdienst in Bad Steben Lutherkirche ); Ostermontag,06.04. 9.30 UhrGottesdienst mit Pfarrer Hansen 30 Wir im Frankenwald Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Karfreitag,03.04.,10Uhr:Stadtkirche; Gottesdienst,15 Uhr: Stadtkirche; Andacht zur SterbestundeJesu;Sa., 04.04., 16 Uhr: Stadtkirche; Liederüben fürdie Osternacht,Ostersonntag, 05.04., 5.30 Uhr: Stadtkirche; Osternacht mit Abendmahl imAnschlussOsterfrühstück imBonhoefferhaus, 10 Uhr: Stadtkirche; Festgottesdienst mit dem Posaunenchor, 10Uhr: Gottesdienst imSeniorenstift, Ostermontag,06.04., 10 Uhr:Stadtkirche; Gottesdienst Do.,09.04., 14.30 Uhr: Bonhoefferhaus; Seniorennachmittag, 20 Uhr:Bonhoefferhaus; Bibelgesprächskreis des Dekanats, Sa.11.04., 9Uhr: Bonhoefferhaus; Chorworkshop „Sing-a-Song-Tag“ mitJochen Rieger, 16Uhr: Gottesdienst imSeniorenstift,19.30 Uhr: Stadtkirche; Abschlusskonzert Chorworkshop Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün Karfreitag,03.04.,9.30Uhr: Gottesdienst mit Beichte undAbendmahl; Ostersonntag, 05.04. 5.30 Uhr:Osternacht mit Abendmahl unddem Posaunenchor, imAnschluss Ostercafé; Ostermontag 06.04.,9.30 Uhr Ostergottesdienst, musikl.Gestaltung Frau Einsiedel-Müller undHerrGünter Wolf Mi.,08.04., 19.30 Uhr: Singkreis; Do., 09.04., 19 Uhr:Jugendkreis Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz Karfreitag,03.04., 9Uhr:Gottesdienst mit Abendmahl;Ostersonntag, 05.04.,9 Uhr: Ostergottesdienst Evang.Kirchengemeinde Marlesreuth Karfreitag03.04., 10.15 Uhr Gottesdienst; Ostersonntag05.04., 5.00 Uhr:Osternacht derKirchengemeindeDöbra, Lippertsgrün und Marlesreuth in Döbra!10.15 Uhr: Festgottesdienst, Ostermontag 06.04.,10.15 Uhr:Gottesdienst Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Do.,02.04.,20 Uhr: Gottesdienstzum Gründonnerstagmit Abendmahl (Wein); Fr.,03.04.,9Uhr:Gottesdienst zumKarfreitag,15 Uhr Gottesdienst zurTodessstunde Jesufür Lippertsgrün,Döbraund Marlesreuthinder Bartholomäuskirche in Döbra(Abschluss derAndachtsreihe über denBilderzyklus „Die sieben Todsünden“vonHannsjürgen Lommer); So.,05.04, Ostersonntag: 5Uhr:Osternachtsfeier für Lippertsgrün,Döbra,Marlresreuth inderBartholomäuskirche inDöbra,anschließend Osterfrühstück imGemeindehaus,8.45Uhr: Auferstehungsfeier aufdem Friedhofin Lippertsgrün,9 Uhr:Osterfestgottesdienst in derMartin-Luther-Kirche, Mo.,06.04.,Ostermontag: 9Uhr:Osterfestgottesdienst, Mi,08.04.,kein Bibelgesprächskreis Kath.Pfarrgemeinde„Verklärung Christi“ Do.02.04.; 19 Uhr:Hochamt für den gesamten Seelsorgebereich, anschl. Ölbergandacht; Sa.04.04.;8 Uhr:Totenmette, 21 Uhr:Auferstehungsfeier; So. 05.04.;10.30 UhrLateinisches Hochamt,Mo. 06.04.;10.30 UhrFestgottesdienst; Mi. 08.04.; 17.30 UhrRosenkranz KH LandeskirchlicheGemeinschaft Naila Schwarzenbach a.Wald Evang.-luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Gründonnerstag, 02.04., 15.30-17 Uhr: Passafeier für Kinder im Gemeindehaus in Schwarzenbach, 19 Uhr: Beichte und Abendmahl mit Wein, Karfreitag, 03.04., 15 Uhr: Familiengottesdienst mit Kreuzweg; Ostersonntag,05.04., 8.30 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, 9 Uhr: Festgottesdienst mit den Chören; Ostermontag,06.04., 9 Uhr: Gottesdienst; Mi.,08.04.,14.30 Uhr: Mutter-Kind-Gruppe; Do.,09.04.,18.30 Uhr: Abendgebet im Gebetskeller, 19.30 Uhr: Kirchenchor Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Do.,02.04.,19 Uhr: Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl (Wein), Fr.,03.04.,10 Uhr: Gottesdienst zum Karfreitag,15 Uhr: Gottesdienst zur Todessstunde Jesu (Abschluss der Andachtsreihe über den Bilderzyklus „Die sieben Todsünden“ von Hannsjürgen Lommer), So.,05.04.,Ostersonntag: 5 Uhr: Osternachtsfeier in der Bartholomäuskirche, anschließend Osterfrühstück,10 Uhr: Osterfestgottesdienst mit dem Posaunenchor,11 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof, Mo.,06. 04.,Ostermontag:10 Uhr: Osterfestgottesdienst Di.,07.04.,20 Uhr: Posaunenchor in Haidengrün Do.,09.04.,9.30 Uhr: Krabbelgruppe im Gemeindehaus Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Do.,02.04.,15.30 Uhr: Passahfeier für Kinder im Gemeindehaus:“Singen, Spielen und Basteln rund um das Passahfest und das Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern“,20 Uhr: Abendmahlsgottesdienst zum Gründonnerstag (Wein), Fr.03.04.,10 Uhr: Kein Gottesdienst,11.00 Uhr: Familiengottesdienst zum Karfreitag, 15 Uhr: Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu. Sa.,04.04.,20 Uhr Osternachtwache für junge Leute im Gemeindehaus in Schwarzenbach. Anmeldung im Pfarramt erforderlich. So.,05.04.,Ostersonntag: 5 Uhr: Osternachtsfeier,anschließend Osterfrühstück,7.30 Uhr: Auferstehungsfeier auf dem Friedhof,10 Uhr: Osterfestgottesdienst. Mo.,06.04.,Ostermontag: 10 Uhr: Osterfestgottesdienst. Di.,07.04.,Der Abendmahlsgottesdienst im Seniorenheim entfällt Mi.,08.04.,19.45 Uhr: Gesprächsabend um die Bibel im Gemeindehaus,20 Uhr: Sporttreff in der Schulturnhalle. Do.,09.04.,14.15 Uhr: Seniorennachmittag mit Frauenkreis im Gemeindehaus,Sr. Renate Zerweck von der Christusbruderschaft in Selbitz berichtet über die Aidswaisenarbeit im Zululand Kath. Pfarramt Schwarzenbach/Schwarzenstein Fr. 03.04.; 9 Uhr Kreuzweg, 15 Uhr: Liturgie Schwarzenstein; So. 05.04.; 6 Uhr: Auferstehungsfeier Schwarzenbach; Mo. 06.04.; 10.30 Uhr Festgottesdienst Schwarzenstein Jesus-Gemeinde Frankenwald & CVJM Schwarzenbach a.Wald Ostersonntag 05.04., 8.00 Uhr, Ostergottesdienst, anschließend Kaffeetrinken. Während der Osterferien entfallen Mambinis, Kinderstunde, Jungschar und Teenie-Kreis. Evang.-meth.Kirchengemeinde Naila Fr.,03. 04.,9.30 UhrKarfreitagsgottesdienst mit Abendmahl (Superindendent W. Rieker);So., 05. 04., 8.30Osterfrühstück, 9.30Uhr Bezirksgottesdienst zumOsterfest Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Fr., 03. 04., 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst in Naila mit Abendmahl (Superindendent W. Rieker) So., 05. 04., 8.30 Osterfrühstück in Naila; 9.30 Uhr Bezirksgottesdienst zum Osterfest in Naila ZeugenJehovas Naila, Am Hammerberg 11 Fr.03.04., 20 Uhr GEDENKFEIER anlässlichdes TodesJesu.JEDER ist herzlich eingeladen!; So. 05.04., 9.30Uhr biblischerVortrag: Ein gottergebenesLeben führen,10.10 Uhr Bibelstudium anhanddes Wachtturms: „Wahre Liebe:Ist sie möglich?“ Freie Christengemeinde Sängerwald In den Ferien kein Pfadfindertreffen “Royal Rangers”; Fr 03.04., 15 Uhr: Karfreitagsandacht mit Abendmahl in Kronach, So. 05.04., 9.30 Uhr Osterfrühstücksgottesdienst für die ganze Familie “Kaum zu glauben – und doch wahr!” Evang.-freikirchl. Gemeinde (Baptisten) Albin-Klöber-Str. 29, 09282/932326 Moms in Prayer, 14-tägig, mittwochs 9 Uhr CVJM Naila Sa., 04.04., 20 Uhr: CVJM Prime Time, Mi., 08.04., 19.45 Uhr:Bibelstunde fürAlle, anschl. Gebetsrunde Do., 09.04., 18 Uhr: Tischtennis-Mannschaftstraining im CVJM-Haus, Fr., 10.04., 17.30 Uhr: offenes Tischtennis-Training für allein derTurnhalle inSelbitz 18 Uhr:Mädchen von12 bis15 Jahren Neuapostolische Kirche Naila So., 05.04., 9.30 Uhr: Gottesdienst - Ostern Mi., 08.04., 20 Uhr: Gottesdienst HL FRÜ TEN! . . JETZT STAER . ? T i I n s F tie INGS BAUCH – BEINE – PO zeit g jederwöchentlich immer montags ab 19 Uhr mögli ch! Massagen für Ihr Wohlbefinden: z. B.: entschlackende Birkenöl-Massage Physiotherapie & Wellnessbehandlung SUSANNE KRÜGER Kronacher Straße 33 – 95119 Naila Telefon: 0 92 82 / 3 91 57 Helfervereinigung e.V. des Technischen Hilfswerks Ortsverband Naila lädt ein zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Montag, 13. April 2015 um 19 Uhr in der Unterkunft Dr.-Hans-Künzel-Str. 3, 95119 Naila 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Neuwahlen 6. Aussprache 7. Sonstiges Ich freue mich über eine rege Beteiligung 1. Vorstand Fred Schuberth Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben. Gasthof zum Goldenen Hirschen Ihr freundliches Sportfachgeschäft im Frankenwald In Schwarzenbach a.Wald, Kirchstraße 16/18 Es müssen zu gewissen Zeiten Entscheidungen getroffen werden, die dem eigenen Willen zuwiderlaufen. Veränderungen und mangelnde wirtschaftliche Perspektiven zwingen uns dazu, dass wir unser mit viel Liebe und persönlichem Engagement aufgebautes Schuh- und Sportgeschäft schließen müssen. Wir bedanken uns bei unseren treuen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Familie Wunner Schwarzenbach a.Wald Der Traditionsgasthof im Frankenwald Tel. 09288-234 www.goldener-hirschgeroldsgruen.de Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün An allen Osterfeiertagen bieten wir Ihnen eine reichhaltige Speisekarte. Wir empfehlen: Wir empfehlen: verschiedene Lamm- und Fischgerichte Um Tischreservierung wird gebeten. Ein frohes Osterfest wünscht: Familie Walter a ail N 9 11 l 9 5 9 5, inke ch 1 ße elw na ts ra ieg Kro Z lch Im 6317 9 Wa Testen Sie uns! 1 Woche GRATIS-Training bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar Wir im Frankenwald 31 Pflege und Hilfe zu Hause in Naila und Umgebung Die Gewissheit, gut umsorgt zu sein! Die Zentrale Diakoniestation bietet Ihnen: • Häusliche Alten- und Krankenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Essen für zu Hause • Beratung und Hilfe Hilfe für Menschen mit Demenz: • Stundenweise Betreuung von Menschen mit Demenz • Demenzsprechstunde • Atempause – Begleitung für Angehörige und ehrenamtliche Helfer Zentrale Diakoniestation Neulandstraße 10a 95119 Naila Tel. 09282/95333 [email protected] www.dw-martinsberg.de Sprechzeiten: Einrichtungsleitung Matthias Korn Telefonisch rund um die Uhr Bürozeiten: Montag bis Donnerstag 8–12 Uhr sowie 14–16 Uhr, Freitag 8–12 Uhr Oster-Angebot vom 2. 4. – 8. 4. 2015 Landmetzgerei Strobel Ihr Spezialist für Frische u. Qualität EU-Zugelassener Meisterbetrieb Dörnthal 71, 95152 Selbitz Tel: 09280/5383 Filiale Issigau Hauptstraße 25, 95188 Issigau Tel: 09293/933747 Filiale Naila Hauptstr. 10, 5119 Naila Tel: 09282/469 Dienstleistungen in der Hauswirtschaft Speiseplan vom 6. 4. 2015 – 10. 4. 2015 Feiertag Dienstag: Hauswirtschaftsservice H1 Am Steinbühl 13 95119 Naila 09282/9325000 [email protected] www.dw-martinsberg.de Einrichtungsleitung: Frau Daniela Schlegel Knoblauchsuppe mit Brötchen Kompanieklöße nach Bauernart und gem. Salat 1 Port. 1 Port. 3,00 € 3,80 € Cordon Bleu mit Kartoffelsalat und Salat Gefüllte Zucchini an Wildreis mit Tomatensauce 1 Port. 1 Port. 4,90 € 4,60 € Hirschbraten mit Rotkraut und Klöße Gemüsereisauflauf und Bohnensalat 1 Port. 1 Port. 6,00 € 3,90 € Paniertes Schollenfilet, Kartoffeln und Mixsalat Nusspalatschinken mit Bienenkompott 1 Port. 1 Port. 5,45 € 3,00 € Mittwoch: Donnerstag: Freitag Alle Speisen auch verpackt in Thermobehälter für den Genuss zu Hause. Bestellung bei Auslieferung bitte bis 10.00 Uhr am Tag der Lieferung!! Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen. Ihre Metzgerei Strobel Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383, E-Mail: [email protected] Br auerei Direk t verk auf U n ser A n g e b o t i m A p r i l : A h o r n b e r g e r Bä r e n t r u n k 16 x 0,5l für 10, 49 € zzgl. Pfand 3,90 € Auch im Sortiment: A h o r n b e r ge r M a i b o c k Mo. - Fr. 09: 00 - 13: 00 Uhr & 14 : 00 - 18: 00 Uhr Sa 08 : 30 - 12 : 30 Uhr Hofer Str. 21 Wir im Frankenwald 1,19 € 1,89 € 2,90 € Montag: Ob Privathaushalt, Schule, Kindergarten – rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über unser gesamtes Angebot! 32 1,09 € 0,79 € 1,18 € 0,99 € 0,69 € 0,99 € 1,19 € 1,79 € Wir vermarkten u. verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere Landwirte diese Woche: Strohschwein: Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Lang Werner, Haidengrün; Ritter Walter, Schwingen; Wolfrum Jürgen, Mussen; Köhler Udo, Zettlitz; Rinder: Langheinrich Monika, Tiefengrün; Hohberger-Puff Christine, Rothenbürg; Schaller Emil, Lipperts, Saalfrank, Oberprex Zum Osterfest bieten wir an: Milchkalb, Lamm, Zicklein, Weideland-Rind, Reh, Hirsch und Wildschwein, verschieden gefüllte Rollbraten, Brät zum Selberbacken, frische und gepökelte Rinderzungen, große Auswahl an Spezialitäten in Konserven und Gläsern, Schinken und Salami aus eigener Herstellung, uvm. Vorankündigung: Samstag 18. 4. Eventhalle Strobel: Ü30/Ü40-Party mit DJ Stonehenge und Überraschungsgast Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de u. www.facebook.com/Strohschweine Hauswirtschaftsservice H1 Der Hauswirtschaftsservice bietet Ihnen: • Mahlzeitenservice täglich zur Auswahl verschiedene frisch zubereitete Menüs inkl. Lieferung • Kindergarten- und Schulverpflegung • Partyservice • Wäscheservice • Reinigungsservice • Hausmeisterservice Gartenarbeiten, Rasen mähen, Schnee räumen Rouladen vom heimischen Jungrind 100 g Schweine-Schnitzel vom Strohschwein 100 g „Hofer“ Rindfleischwurst, gold prämiert 100 g Aufschnitt mit Schinken 100 g Bratwürste grob und fein 100 g Schinkensalat 100 g Leerdamer, 45% F. in Tr. 100 g Bonifaz „Joghurt“, 45% F. in Tr. 100 g Aus der Fischtheke in Dörnthal und Issigau: Seelachs-Filet 100 g Kabeljau-Filet 100 g Forellensalat 125g-Becher 1 St. - 95119 Naila
© Copyright 2025 ExpyDoc