Elektrochemie für Fortgeschrittene I SS 2007 1. Die Phasengrenze Metall/Elektrolyt 1.1 Die Grenzflächenregion 1.2 Das Elektrodenpotential (auch Voltapotential, Galvanipotential) 1.3 Modelle der Doppelschicht 2. Die Geschwindigkeit des Ladungstransfers 2.1 Durchführung praktischer Messungen: Die Dreielektrodenanordnung 2.2 Die Durchtrittsstromspannungskurve (Butler-Volmer-Gl., Tafelauftragung) 2.3 Theorie des Elektronentransfers (Marcus-Theorie) 2.4 Einfluss der elektronischen Struktur der Elekrode 2.5 Ionentransfer-Reaktionen, E: Experimentelle Untersuchungsmethoden: E 1: Rotierende Scheibenelektrode… E 2: Zyklische Voltammetrie 2.6 Adsorptionsvorgänge, Adsorptionsisothermen (Beispiele: STM) E 3: Instationäre Verfahren: Potentialsprung, galvanostatischer Puls Elektrochemie für Fortgeschrittene II WS 07/08 (Angewandte Elektrochemie und Elektroorganik) E 4: Impedanzspektroskopie 3. Elektrokatalyse und Mechanismen praktisch wichtiger Elektrodenreaktionen 3.1 Elektrochemische Reaktionsordnung 3.2 Wasserstoffentwicklung und-oxidation, Sauerstoffentw. und. -reduktion 3.3 Die Vulkankurve 3.4 Brennstoffzelle 3.5 CO Oxidation 3.6 Einfluss der Elektrodenstruktur auf die Reaktivität und ‚particle size effect’ 3.7 Wirkungsweise bimetallischer Katalysatoren E: Oberflächen–Schwingungsspektroskopie: IR, SFG, SERS, SEIRAS („Mod. Meth.“) E: Elektrochemische on–line Massenspektrometrie: DEMS (PC-F) E 5: Untersuchungen nach Transfer in das UHV 3.8 Elektrochemische Sensoren 4. Elektrochemische Keimbildungsprozesse, Metallabscheidung 4.1 Nukleation, UPD 4.2 Korrosion E: SXS: surface X-ray scattering 5. Halbleiter- und Photoelektrochemie 6. Org. Elektrochemie Praktikum Elektrochemie: 4 Versuche zur klassischen Elektrochemie (Handwerkszeug): z. B. Geschwindigkeit von Adsorptionsreaktionen (Impedanzspektroskopie); Rotierende Scheibe Ring Elektrode; Modifizierte Elektroden (Elektrokatalyse), Brennstoffzelle; Elektrochemische Sensoren. 2 - wöchiges Forschungspraktikum
© Copyright 2024 ExpyDoc