LOA Begleitung im institutionellen Alltag

LOA Begleitung im institutionellen Alltag
Zeitraum
Januar bis Juni 2015
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage den lösungsorientierten Ansatz im institutionellen Alltag
zu verorten und umzusetzen. Sie kennen die verschiedenen Werkzeuge im LOA und können
diese anwenden. Die Grundhaltung ist gefestigt und kann wirkungsvoll in die Arbeit mit Klienten eingebracht werden.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Einrichtungen, welche Menschen im Wohnen und Arbeiten begleiten.
Inhalt
Die Weiterbildung ist ein Lern- und Vertiefungsangebot aus der Praxis für die Praxis, das
Mitarbeitenden mit Grundkenntnissen im lösungsorientierten Ansatz eine Erweiterung ihrer
Kompetenzen ermöglicht. Erfahrene LOA-Trainerinnen und Trainer vermitteln differenzierte
Inhalte und fördern den Austausch der Praktiker untereinander. Die Teilnehmenden erhalten
Einblick in Institutionen, welche schon lange erfolgreich mit dem lösungsorientierten Ansatz
arbeiten.
Ort
Die Weiterbildung findet in drei verschiedenen sozialpädagogischen Einrichtungen statt,
der Abschlusstag in der Werkschule Grundhof bei Winterthur, der Pionier-Institution des
lösungsorientierten Ansatzes LOA.
Leitung
Jeannette Hasler, Christian Brönimann, Markus Haldner
Arbeitsweise:
In den einzelnen Modulen werden Aspekte des lösungsorientierten Denkens und Handelns
vertieft und Formen der praktischen Umsetzung vermittelt. Neben Inputs und Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch erhalten die Teilnehmenden Anregungen in Form von Fallbeispielen und praktischen Übungen.
Die gastgebenden Institutionen erhalten zu Beginn jedes Moduls Gelegenheit, ihre Einrichtung kurz zu präsentieren.
Dozententeam
Christian Brönimann, Sozialpädagoge, Institutionsleitung Betula, LOA Trainer.
Markus Haldner, Bereichsleiter für Kurse und Schulung im ZLB Zentrum für lösungsorientierte Beratung, LOA Trainer, Sozialpädagoge, Heilpädagogisches Schulinternat
Rosenhügel.
Jeannette Hasler, Psychiatrieschwester, Systemtherapeutin, Fachstelle Coaching agilas
(ehemals HWA) Bolligen, LOA Trainerin.
Corinne Jaeggi, ehem. Bereichsleiterin Wohnen agilas, LOA Trainerin. Ab 1. Sept. 2015
Bereichsleiterin Internat im Blumenhaus Buchegg
Marianne Röser, Sozialpädagogin, Bereichsleiterin Fondation gad Stiftung, Biel, LOA
Trainerin.
Monica Vetsch, Pflegefachfrau HF, Mitarbeiterin Betula, Romanshorn, MAS in syst.-lösungsorient. Kurzzeitberatung und Therapie, Praxis für lösungsorientierte Beratung.
Voraussetzungen Alle Teilnehmenden verfügen über Grundkenntnisse im Lösungsorientierten Ansatz LOA.
Interessierte ohne Vorkenntnisse besuchen vorgängig den Kurs des ZLB oder der agogis:
Einführung in lösungsorientiertes Denken und Handeln (vgl. Agenda auf www.zlb-schweiz.
ch)
Umfang
7 Tage
Kurszeiten
9.00 – 17.00 Uhr (Donnerstag und Freitag, ab 8.30 Uhr Eintreffen)
Kosten
CHF 1‘750.– (Kaffee und Mittagsverpflegung sind inbegriffen)
Anmeldung
Online über das Anmeldeformular auf www.zlb-schweiz.ch
Auskünfte
ZLB Schweiz
Zentrum für lösungsorientierte Beratung
Bahnhofstrasse 7b
6210 Sursee
[email protected]
041 926 07 79
Kurzbeschrieb der einzelnen Module
Modul 1 Grundlagen
Inhalt Rückblick auf die Grundlagen des LOA Ansatzes. Vertiefte Auseinandersetzung mit den
lösungsorientierten Annahmen und dem Konstruktivismus. Reflexion des eigenen Verhaltens
und der Haltung im Umgang mit Klienten, Mitarbeitenden und sich selbst. Auffrischung der
Methodenvielfalt, der Werkzeuge und ihrer Anwendung. Differenzierung der Gesprächsgefässe und ihrer Einsatzmöglichkeiten.
Termin
22. / 23. Januar 2015
Seminarort
agilas, Reberhaus Bolligen, Kirchstrasse 9, 3065 Bolligen, www.agilas.ch
Leitung
Jeannette Hasler und Corinne Jaeggi
Modul 2 Lösungsorientierte Sprache
Inhalt Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse in lösungsorientierter Sprache und deren Anwendung.Kennenlernen und üben spezieller Gesprächssettings wie Reflecting Team, PELZMethode, Oasengespräch, Standortbestimmung, Konfliktgespräch usw.
Termin
26. / 27. März 2015
Seminarort
Schul- und Wohnzentrum, 6105 Schachen LU, www.swz-luzern.ch
Leitung
Marianne Röser und Markus Haldner
Modul 3 Rahmen, Regeln und Rollen
Inhalt
Vertiefte Auseinandersetzung mit Rahmenbedingungen und Rahmenverletzungen: Muss
Strafe sein? Reflexion des eigenen Verhaltens und des persönlichen Rollenverständnisses
im sozialpädagogischen Alltag. Exkursion in die Magie der Ziele sowie die Gestaltung und
Dokumentation von Förderplanungsprozessen.
Termin
7. / 8. Mai 2015
Seminarort
Betula Ilex, Egnacherweg 2, 8590 Romanshorn, www.betula.ch
Leitung
Monica Vetsch und Christian Brönimann
Modul 4
Abschlusstag
Inhalt
Carte blanche: Bearbeitung und Vertiefung eines von den Teilnehmenden gewählten
Themas.
Termin
19. Juni 2015
Seminarort
Werkschule Grundhof, Grundhofstrasse 74, Winterthur-Stadel, www.grundhof.ch
Leitung
Jeannette Hasler, Christian Brönimann, Markus Haldner