52. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 22. bis 28. Mai 2015 in Hamburg Ergebnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Regionalbereich Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen Solo-Wertungen Blockflöte Name Huang Jurina Querflöte Name Amponsah Pauli Weismann Mendieta Correa Vorname Yile Florian Ort Freiburg Staufen AG III V Instrument Preis Punkte Weiterleitung Blockflöte 1 24 Blockflöte 3 21 Vorname Luca Tamara Camila Dorothea Ort AG Instrument Preis Punkte Weiterleitung Freiburg IV Querflöte 1 24 Freiburg Freiburg IV V Querflöte Querflöte msgE ./ 18 -/ Gabriel Freiburg VI Querflöte 2 22 Klarinette Name Gutmann Wüster Vorname Ort Anja Maria Bollschweil Hendrik Freiburg AG V VI Instrument Preis Punkte Weiterleitung Klarinette mgE 16 Klarinette 2 23 Saxophon Name Buchholz Vorname Ort Paula Luisa Freiburg AG III Instrument Preis Punkte Weiterleitung Saxophon 3 21 Fagott Name Ertan Vorname Eyüp Ort Freiburg AG VI Instrument Preis Punkte Weiterleitung Fagott 3 20 Horn Name Lampert Vorname Aaron Ort Freiburg AG IV Instrument Preis Punkte Weiterleitung Horn 2 23 Euphonium Name Wolf Vorname Nicolaj Ort Freiburg AG V Instrument Preis Punkte Weiterleitung Euphonium 2 22 Vorname Ort AG Instrument Preis Punkte Weiterleitung Fabian March V Gitarre Gitarre Name MüllerTrefzer 1 2 22 Orgel Name Lozanovski Vorname Semjon Ort Staufen AG IV Instrument Preis Punkte Weiterleitung Orgel 3 21 AG III Instrument Preis Punkte Weiterleitung Klavier 1 24 III Klavier 1 24 AG III III III III III III III III Instrument Klavier Violine Klavier Violine Klavier Violine Klavier Violine Preis 3 3 3 3 1 1 1 1 Punkte Weiterleitung 21 21 21 21 24 24 24 24 Ensemble-Wertungen Klavier vierhändig Name Vorname Heidler Theresa Carl Romain Ort Freiburg HartheimFeldkirch Duo: Klavier und ein Streichinstrument Name Vorname Ort Augustin Nikolai Freiburg Hutterer Elisabeth Freiburg Czekay Christopher Kenzingen Czekay Catherina Kenzingen Bejkó Gjergji Freiburg Busch Rebekka Freiburg Djachi Milena Freiburg Bosted Dana Freiburg HartheimCarl Romain Feldkirch Falk Rebecca Freiburg Soos Viktor Backnang Falk Rebekka Freiburg IV Klavier 2 23 IV V V Violoncello 2 Klavier 1 Violoncello 1 23 25 25 Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier Name Vorname Ort Schröder Oliver Ebringen Huang Yile Freiburg AG III III Instrument Preis Punkte Weiterleitung Gesang 2 23 Klavier 2 23 Ort AG Freiburg IV Bad Krozingen IV Instrument Preis Punkte Weiterleitung Schlagzeug1 24 Ensemble Schlagzeug1 24 Ensemble Ort Freiburg Freiburg Freiburg AG III III III Schlagzeug-Ensemble Name Vorname Luca Schall Magdalena Ratzel Tabea Besondere Ensembles Name Vorname Wüster Manuel Falk Elias Müller Muriel 2 Instrument Querflöte Violine Viola Preis 2 2 2 Punkte Weiterleitung 23 23 23 Wichtige Infos zum 52. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Leistungsbewertung: In allen drei Phasen des Wettbewerbs (Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb) werden die Teilnehmer nach Punkten bewertet. Auf der Bundesebene gilt folgende Punktierung: 00 bis 10 Punkte = (t.) = teilgenommen 11 bis 13 Punkte = (m.E.t.) = mit Erfolg teilgenommen 14 bis 16 Punkte = (m.g.E.t.) = mit gutem Erfolg teilgenommen 17 bis 19 Punkte = (m.s.g.E.t.) = mit sehr gutem Erfolg teilgenommen 20 und 21 Punkte = 3. Preis 22 und 23 Punkte = 2. Preis 24 und 25 Punkte = 1. Preis. Altersgruppen: Die Altersgruppen werden wie folgt aufgeteilt: Solowertung und Ensemblewertung Altersgruppe Jahrgang Altersgruppe II Altersgruppe III Altersgruppe IV Altersgruppe V Altersgruppe VI Altersgruppe VII geb.: 2003, 2004 geb.: 2001, 2002 geb.: 1999, 2000 geb.: 1997, 1998 geb.: 1994 bis 1996 geb.: 1988 bis 1993 Auftrittszeit: Solowertung 06-10 Min. 10-15 Min. 15-20 Min. 15-20 Min. 15-20 Min. 15-20 Min. Auftrittszeit Ensemblewertung 06-10 Min. 10-20 Min. 10-20 Min. 10-20 Min. 10-20 Min. 10-20 Min. Auftrittszeit: Besondere Ensembles 15-30 Min. 15-30 Min. 15-30 Min. 15-30 Min. 15-30 Min. Ausnahme bilden die Solowertung Musical und die Ensemblewertung Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier, die erst mit der Altersgruppe III beginnen. Hier beträgt die Auftrittszeit der Altersgruppen III und IV 10-15 Minuten und der Altersgruppen V bis VII 15-20 Minuten. Wichtig: Wenn Namen doppelt vorkommen, dann haben diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei verschiedenen Kategorien entweder mit dem gleichen oder mit einem zweiten Instrument teilgenommen. Sie können, haben sie mit jüngeren oder älteren Teilnehmern im Ensemble gespielt, wegen des errechneten Durchschnittsalters in eine höhere oder tiefere Altersgruppe kommen als in der Altersgruppe, in der sie selbst solistisch gespielt haben. Teilnehmer, die aus anderen Regionalbereichen kommen, haben mit Teilnehmern aus dem hiesigen Regionalbereich ein Ensemble gebildet. Diese auswärtigen Teilnehmer sind kursiv geschrieben. Thomas Oertel Regionalausschussvorsitzender und stellvertretender Landesvorsitzender der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ 3
© Copyright 2025 ExpyDoc