netzwerk-bgf.at Grundzüge und Gemeinsamkeiten der nationalen BGFProgramme in Österreich Sandra Neundlinger Wiener Gebietskrankenkasse Regionalstelle Wien [email protected] Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung Bregenz, 26. und 27. März 2015 Überblick netzwerk-bgf.at 1. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Österreich 2. Qualitätssicherung und -management des Österreichischen Netzwerks für BGF (ÖNBGF) 3. BGF-Programme der Regional- und Servicestellen netzwerk-bgf.at 1. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) in Österreich Entwicklung der BGF in Österreich netzwerk-bgf.at 2000: 2005: Gründung des Österreichischen Netzwerkes für BGF (www.netzwerk-bgf.at) Einführung des Qualitätssicherungssystems des ÖNBGF Entwicklung gemeinsamer, bundesweiter Angebote Sicherstellung einer regionalen, qualitätsgesicherten Angebotsstruktur für Betriebe Erfolgreiche Umsetzung unzähliger Pilot- und Umsetzungsprojekte Zweimal jährlich Vernetzungstreffen aller Player im ÖNBGF Jährliche Ausrichtung der Informationstagung „Betriebliche Gesundheitsförderung“ netzwerk-bgf.at Aktuelle Mitglieder des ÖNBGF Koordinationsstelle des ÖNBGF und Kontaktstelle des ENWHP für Österreich netzwerk-bgf.at Arbeitsgruppen des ÖNBGF Aktuelle Arbeitsgruppen: Projekt „TED“- elektronisch unterstützte Gesundheitszirkel Projekt „Marketingoffensive des ÖNBGF“ „MP 4- psychische Gesundheit“ Leitfaden BGF/EAPB Universelles Fragebogentool BGF/EAPB Geplante Arbeitsgruppen 2015: BGF Preis neu Krankenstandsauswertung bundesweit netzwerk-bgf.at 2. Qualitätssicherung im Österreichischen Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Qualität auf 3 Stufen Anforderungen hoch netzwerk-bgf.at gering Stufe 1 BGF-Charta Stufe 2 BGF-Gütesiegel Stufe 3 BGF-Preis Das Bekenntnis zur Gesundheit I Die Auszeichnung für hohe Qualität I Der Preis für ein besonderes Projekt Quantität Anzahl 1400 1277 netzwerk-bgf.at Charta-Betriebe Gütesiegel-Betriebe 1200 Wiederverleihungen 1050 1000 834 800 667 680 600 568 452 400 441 362 273 200 0 270 183 26 2004 Stand: 1.1.2015 42 2005 51 2006 68 2007 293 356 89 2008 138 196 188 143 99 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Jahr Unternehmenskultur Projektstringenz netzwerk-bgf.at Nachhaltigkeit Zielerreichung Evaluation Zielformulierung Führung Verhaltensorientierung Struktur Verantwortlichkeit Zielgruppenorientierung Diagnoseinstrumente Partizipation Kommunikation Verhältnisorientierung Basierend auf der Luxemburger Deklaration (1997) und umfassend weiterentwickelt durch das ÖNBGF. netzwerk-bgf.at 3. BGF-Programme der Regional- und Servicestellen netzwerk-bgf.at Österreichweit angebotene Projekte 1. Betriebliche Gesundheitsförderung für Großbetriebe 2. Betriebliche Gesundheitsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe 3. Betriebliche Gesundheitsförderung mit dem Einsatz elektronisch unterstützter Geräte netzwerk-bgf.at 1. Betriebliche Gesundheitsförderung für Großbetriebe Evaluation Analyse Durchführung Planung netzwerk-bgf.at 2. Betriebliche Gesundheitsförderung für Klein- und Kleinstbetriebe Umsetzungsphase inkl. Evaluation Zusammenführungsworkshop und Maßnahmenplanung Führungskräftegespräch und gegebenenfalls Mitarbeiter/innenbefragung Gesundheitsworkshop für Mitarbeiter/innen 3. Betriebliche Gesundheitsförderung mit dem Einsatz elektronisch unterstützter Geräte netzwerk-bgf.at Entwicklung eines ressourcenschonenden Programmes für Klein- und Kleinstbetriebe 15-25 MA 5-15 MA 1. 2. 3. 4. 5. 6. Kick off 1. MA Workshop /Zusammenführungs-WS Gesundheitsinfo Umsetzung 2. MA Workshop (Evaluierung) Gütesiegel extended standard smart 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kick off GF Coachinggespräch 1. MA Workshop Zusammenführungs -WS Gesundheitsinfo Umsetzung 2. MA Workshop (Evaluierung) GF Evaluierungsgespräch inkl. Gütesiegel 25-50 MA 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Kick off GF Coachinggespräch 1. MA und 1. FK Workshop Zusammenführungs -WS Gesundheitsinfo Umsetzung 2. MA und 2. FK Workshop (Evaluierung) GF Evaluierungsgespräch inkl. Gütesiegel netzwerk-bgf.at Gemeinsame Angebote der Regional- und Servicestellen Kostenlose Angebote: Erstberatung Unterstützung und Beratung bei der Projektkonzeption und – planung eines BGF Projekts Teilnahme in der Steuerungsgruppe Unterstützung bei Förderansuchen Qualitätssicherung im Rahmen des BGF Projektes (BGF Charta, Gütesiegel, Preis) Kostengünstige Angebote: Krankenstandsauswertungen mit Einverständnis von GF und BR Bewegungsseminar „MitarbeiterInnen bewegen MitarbeiterInnen“ Diverse Maßnahmenangebote zu Themen der BGF netzwerk-bgf.at Sandra Neundlinger Wiener Gebietskrankenkasse [email protected] Tel: 01/60122-2697
© Copyright 2025 ExpyDoc