Jobst - Mechanische Unkrautregulierung im Sojaanbau

Bayerische Landesanstalt für
Landwirtschaft
Mechanische Beikrautregulierung
im ökologischem Sojabohnenanbau
Florian Jobst
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Projekt
● Mechanische Beikrautregulierung im ökologischen
Sojabohnenanbau, gefördert durch die bayerische
Eiweißinitiative
Einzelkornsaat
Drillsaat
Hacktechnik
mit
Gänsefußschar
Zusatzwerkzeuge
Striegel
Striegeltechnik
Verschiedene
Hersteller
2
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Feldversuch
●
●
●
●
4 Anbaujahre (2011 bis 2014)
3 Standorte (FS, DAH, FFB, AIC)
8 bis 12 Varianten pro Standort (mit Kontrollparzellen)
Beikrautbonituren: Arten, Deckungsgrad und
Entwicklungsstadium an mindestens drei Terminen:
– vor der ersten Regulierung (Mai)
– nach Abschluss der Regulierung (Juli und August)
– vor der Ernte (September)
● Bonitur der Bestandesdichte vor und nach den Arbeitsgängen
und ggf. Bonitur von Pflanzenbeschädigungen
3
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Technik
● Drillsaat und Striegeltechnik
4
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Technik
● Einzelkornsaat und Hackgerät
5
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Fingerhacke
6
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Fingerhacke
7
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Fingerhacke
Inventors: Buddingh Marinus J,
Cornelius Buddingh
Assignees: Buddingh Marinus J,
Cornelius Buddingh
Patent number: US2912055
Filing date: Apr 14, 1955
Issue date: Nov 10, 1959
8
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Flachhäufler
9
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Flachhäufler
10
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Torsionshacke
11
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
12
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Inventors:Bezzerides Paul A
Assignees:Bezzerides Paul A
Patent number: US3157234 A
Filing date: 15. Jan. 1962
Issue date: 15. Jan. 1962
13
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
14
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Beikrautregulierung: Tage nach der Saat (BBCH Soja)
Saat: 02.05.2011
Blindstriegeln: 09.05.2011
Saat: 26.04.2012
Saat: 01.05.2013
Saat: 16.04.2014
Blindstriegeln:06.05.2014
2011
2012
2013
2014
Sä- Reihentechnik abstand
Amperpettenbach
Vierkirchen
AmperVierkirchen
pettenbach
Stockach
Puch
Hohenkammer
Englmannsberg
Variante
Striegel
22,46
22,46
Drill
12,5
(13,51)
(13,51)
15
(11)
15
(11)
44,49
(14,32)
14, 44
(11,14)
34
(14)
34
(14)
Hacke
22
EK
(13)
50
22,59,68
(13,51,60)
15,54
(11,60)
15,54
(11,60)
37,44,67
(12,14,60)
35,49
(12,15)
35
(14)
35
(14)
Hacke &
Fingerhacke
22
EK
(13)
50
22,59,68
(13,51,60)
15,54
(11,60)
15,54
(11,60)
37,44,67
(12,14,60)
35,49
(12,15)
35
(14)
35
(14)
Hacke &
Torsionshacke
22
EK
(13)
50
22,59,68
(13,51,60)
15,54
(11,60)
15,54
(11,60)
37,44,67
(12,14,60)
35,49
(12,15)
35
(14)
35
(14)
Hacke &
Flachhäufler
22
EK
(13)
50
22,59,68
(13,51,60)
-
15,54
(11,60)
37,44,67
(12,14,60)
35,49
(12,15)
35
(14)
35
(14)
Hacke &
Striegel
22
EK
(13)
50
-
15,54
(11,60)
-
37,44,67
(12,14,60)
35,49
(12,15)
35
(14)
35
(14)
15
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse - Pflanzenverluste
Pflanzenverluste in % vom Ausgangswert
2011
Variante
AmperVierpettenbach kirchen
Striegel
19 A
19 A
Hacke
4 B
5 B
Hacke & Fingerhacke
2 B
3 B
Hacke & Torsionshacke
14 AB
8 B
Hacke & Flachhäufler
6 B
2 B
Hacke & Striegel
7 B
-
2012
AmperVierkirchen
pettenbach
8 A
13 A
0 A
3 A
3 A
8 A
14 A
9 A
7 A
3 A
-
2013
Puch
Stockach
3
8
17
7
14
A
A
A
A
A
0
1
4
0
7
5
A
A
A
A
A
A
verschiedene Buchstaben = signifikante Unterschiede für p<0.05 (Tukey-Test)
16
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse – Ertrag und Beikrautdeckungsgrad
Deckungsgrad (%) bzw. Ertrag (dt/ha) bei 86%TS
Amperpettenbach 2011
80
70
60
50
40
30,4
30
20
26,8
24,1
26,6
25,5
26,7
26,3
25,0
Deckungsgrad zur Ernte (%)
Ertrag dt/ha (86 %)
10
0
17
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse – Ertrag und Beikrautdeckungsgrad
Deckungsgrad (%) bzw. Ertrag (dt/ha) bei 86%TS
Vierkirchen 2012
80
70
60
50
40
36,8
33,7
34,5
36,4
34,3
34,5
29,9
30
20
Deckungsgrad zur Ernte (%)
Ertrag dt/ha (86 %)
10
0
18
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse - Verlauf der Deckungsgrade (%)
Stockach 2013
19.05.2013
01.07.2013
06.08.2013
17.09.2013
Kontrolle
21
43
53
70
Striegel (Treffler)
20
35
30
71
Gänsefußschar
21
16
15
45
Gänsefußschar + Fingerhacke
21
11
10
31
Gänsefußschar+Torsionshacke
21
11
13
41
Gänsefußschar+Flachhäufler
21
14
13
26
Gänsefußschar+Striegel
21
11
10
35
Hederich
Ackerhellerkraut
Weißer Gänsefuß
Franzosenkraut
19
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse – Ertrag und Beikrautdeckungsgrad
Deckungsgrad (%) bzw. Ertrag (dt/ha) bei 86%TS
Stockach 2013
80
70
60
50
40
30
20
27,5
26,3
22,8
15,8
17,9
23,9
25,9
22,2
Deckungsgrad zur Ernte (%)
Ertrag dt/ha (86 %)
10
0
20
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse - Verlauf der Deckungsgrade (%)
Englmannsberg 2014
04.05.2014
25.07.2014
20.09.2014
Kontrolle
10
55
71
Striegel (Treffler)
5
25
11
Gänsefußschar
10
30
30
Gänsefußschar + Fingerhacke
10
35
15
Gänsefußschar + Torsionshacke
10
23
15
Gänsefußschar + Flachhäufler
10
21
15
Gänsefußschar + Striegel
10
36
18
Weißer Gänsefuß
Klettenlabkraut
Kamille
21
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Ergebnisse – Ertrag und Beikrautdeckungsgrad
22
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Zusammenfassung I
● Umweltbedingungen und Standortfaktoren haben einen
großen Einfluss auf den Ertrag und Unkrautdruck (Witterung,
Fruchtfolge...)
● Ein hoher Beikrautdeckungsgrad hat Ertragseinfluss
(Kontrolle)
● Zu welchem Zeitpunkt der Ertragseinfluss eintritt muss noch
genauer differenziert werden (Artenspekrum)
● Ertraglich prinzipiell Drillsaat der weiten Reihe überlegen;
Zeit zur Beikrautregulierung beim Hacken jedoch viel länger
23
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Zusammenfassung II
● Spätverunkrautung entsteht entweder durch spät keimende
Arten oder durch Pflanzen aus der ersten Keimwelle
● Umbruch eines Bestandes kann spätestens im Juli
entschieden werden
● Pflanzenverluste entstehen beim ersten Durchgang und
halten sich bei sachgemäßer Einstellung und Umgang mit der
Technik in Grenzen
● exakte Saatbettbereitung und Saat sichern einen
gleichmäßigen Feldaufgang, welcher Grundvoraussetzung
für geringe Pflanzenverluste ist
● Saatstärke erhöhen, um Verluste auszugleichen
24
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
25
Institut für Ökologischen Landbau,
Bodenkultur und Ressourcenschutz