August 2015 Integration durch Willkommenskultur Gemeinsame Erklärung und Aufruf der Schöneicher Gemeindevertretung Die Gemeindevertretung Schön eiche ist sich ihrer besonderen Verantwortung bei der Bewälti gung von unterschiedlichen Auf gaben zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Landkreis Oder-Spree und insbesondere in der Gemeinde Schöneiche bei Ber lin bewusst. Die steigende Anzahl von Flücht lingen und Asylsuchenden in der ganzen Welt mit derzeit etwa 60 Millionen betroffenen Menschen erfordert gemeinsames Handeln aller Beteiligten für menschen würdige Lösungen überall auf der Welt. Die Gemeindevertretung erklärt ihre Bereitschaft zur solidari schen Zusammenarbeit mit dem Landkreis Oder-Spree sowie zur Mitwirkung bei Aufnahme, Un terbringung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern im Rahmen der Möglichkeiten der Gemeinde. Die Gemeindevertretung ruft alle Einwohnerinnen und Einwoh ner sowie alle gesellschaftlichen Gruppen wie Kirchengemeinden und Religionsgemeinschaften, Vereine, Schulen, Kindertages stätten, Musikschule, Freizeitein richtungen, Unternehmen und Unternehmensverbände, karitative Verbände, medizinische und ge sundheitliche und psychosoziale Einrichtungen, Parteien, Wähler gruppen, sonstige Initiativen und so weiter auf, aktiv an einer demokratischen und toleranten Willkommenskultur mitzuwirken und Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden menschen würdig zu gestalten. Ohne ehrenamtliches Engagement und Teilnahme im gemeindlichen Alltagsleben im Ort kann eine wirkungsvolle Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden kaum oder nur sehr schwer ge lingen. Alle Beteiligten können bisherige positive Erfahrungen in der Gemeinde mit Integration Schöneiche Konkret Gemeinde / Anzeigen von Aus- und Übersiedlern sowie jüdischen Kontingentflüchtlingen und bosnischen Flüchtlingen seit Anfang der 90er Jahre nutzen. Die Gemeinde wird ehrenamtliches Engagement aktiv unterstützen, auch durch feste Organisationsund Beteiligungsstrukturen. Vor handene Vorbehalte oder Ängste von Einwohnerinnen und Einwoh nern sollen thematisiert sowie durch Transparenz, Informatio nen und Aussprachen überwun den werden. Die Gemeindevertretung wird auch zukünftige Flüchtlinge und Asylsuchende im Rahmen prakti zierter Einwohnerbeteiligung bei Integration einbeziehen, eine ge meinsame interkulturelle Integra tion gewährleisten, die vor allem praktisch an Bedürfnissen von Flüchtlingen und Asylsuchenden orientiert ist. Die Gemeindevertretung fordert Bundesregierung und Landesre gierung auf, alle Kommunen bei der Bewältigung dieser besonde ren Herausforderungen aktiv zu unterstützen und auch den Kom munen kurzfristig Finanzmittel in angemessenem Umfang zur Verfü gung zu stellen. Die Gemeindevertretung erwar tet vom Landkreis Oder-Spree, die Gemeinde in die Aufgabenbewäl tigung rechtzeitig und umfänglich einzubeziehen sowie für erforder liche Leistungen der Gemeinde zur Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden, zum Bei spiel Sozialarbeiter zur sozialen Betreuung, durch den Landkreis Oder-Spree auch finanziell un terstützt zu werden. Dezentrale Unterbringung hat grundsätzlich Vorrang, Gemeinschaftsunter künfte sind erforderliche sinnvol le Übergangslösungen. Die Gemeindevertretung erwar tet vom zuständigen Landkreis eine Integrationskonzeption für Flüchtlinge und Asylsuchende mit konkreten Handlungsfeldern, Strategien und Maßnahmen. Von Erkner direkt in den Urlaub Ihre neue Urlaubswelt im City Center Erkner ab dem 27.08.2015 Öffnungszeiten Montag bis Samstag: 9.00 - 20.00 Uhr Friedrichstr. 13, 15537 Erkner Telefon 033 62 9399244 [email protected] www.reisebuero-erkner.de September-Ausgabe: 21. August Anzeigenschluss »Schöneiche Konkret« Tel.: 030 / 65 94 00 65 NEU Indisches Restaurant Haweli Müggelseedamm 171 A Ecke Bölschestraße, hinter BIO COMPANY (im Hof) Alle Gerichte zum Mitnehmen Extra-Raum für Ihre Feierlichkeiten Tel. (030) 23 90 57 51 oder 23 90 57 52 E-Mail: [email protected] www.haweli-friedrichshagen.com Mo. bis So. 11.00 bis 23.00 Uhr 3
© Copyright 2025 ExpyDoc