didymos Bauinformation Stand Mai 2015 Lichtdurchfluteter Bau im Park Die neue Radio-Onkologie entsteht www.ksw.ch/bau Das KSW rüstet sich für die Zukunft Das Kantonsspital Winterthur steht vor umfassenden baulichen Erneuerungen. Zentrales Projekt der kommenden Jahre ist der Ersatzneubau «didymos» für das bald 50-jährige Bettenhochhaus. Das architektonisch und betrieblich überzeugende Projekt ist aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Es sieht zwei Gebäude vor: einen Bettentrakt mit zehn Etagen und einen siebengeschossigen Eingangstrakt, der den Neubau mit den bestehenden Gebäuden verbindet. «Didymos» wird unter Federführung des kantonalen Hochbauamtes durch die Generalplaner Rapp Architekten AG und Butscher Architekten AG in den Jahren ab 2017 erstellt, erst nach seiner Fertigstellung beginnt der Rückbau des alten Bettenhochhauses; dadurch lassen sich aufwendige Provisorien vermeiden. Der Neubau wird auf dem Areal vor dem heutigen Hochhaus erstellt. Um Platz zu schaffen, wird in der ersten Phase die Radio-Onkologie in einen Neubau gegen die Brunngasse hin verlegt. 2016 weicht der heutige Hauptparkplatz, zum Ausgleich werden Provisorien erstellt. Mit dem grosszügig ausgelegten Hochhaus-Ersatzbau kann den Ansprüchen eines modernen Spitalbetriebs mit optimaler Patientenbetreuung künftig noch besser Rechnung getragen werden. Jari Sibrava Direktor Infrastruktur Ersatzneubau «didymos» Meilensteine Baustart 2015 mit dem Gebäude für die Radio-Onkologie Parkplätze für Besucher, Patienten und Mitarbeitende Den ersten Meilenstein im Projekt Ersatzneubau Hochhaus markiert 2015 der Baustart für das oberirdisch zweigeschossige, freistehende H-förmige Gebäude für die Radio-Onkologie. Mit dieser Verlegung der Radio-Onkologie in den Bereich zwischen Brunngasse 30 und dem Haus an der Lindstrasse 20 wird Platz geschaffen für den anschliessenden Bau des Hochhaus-Ersatzes. 2015 2016 2017 Bau Radio-Onkologie Ende 2016 muss der heutige Hauptparkplatz für Patienten und Besucher aufgehoben werden, damit die Baugrube für den Hochhaus-Ersatz ausgehoben werden kann. Als Ersatz wird das Siska-Parkhaus an der Rundstrasse/Lindstrasse um drei Ebenen aufgestockt und vor allem Patienten und Besuchern zur Verfügung gestellt. Der heutige Zugang zum Spital von der Seite Busstation/Lindstrasse wird nach Westen verlegt. Für die Mitarbeitenden wird für die Dauer der Bauarbeiten bei der heutigen Gärtnerei ein provisorisches Parkhaus als Ersatz erstellt. 2018 2019 2020 2021 Betrieb Radio-Onkologie Bau Hauptgebäude Betrieb Hauptgebäude Abbruch Hochhaus Neue Leitungen und Wege Mitte Mai 2015 werden mit der Erstellung von Leitungskanälen und unterirdischen Verbindungswegen im Westen und im Süden des Geländes die ersten Vorbereitungen für den Hochhaus-Ersatzneubau eingeleitet. Volumen des Hochhaus-Ersatzneubaus bereits erkennbar 2017 erfolgt der Baustart für den HochhausErsatzneubau «didymos». Das Volumen des künftigen Gebäudes ist bereits erkennbar. So werden Sie die Baugespanne auf dem KSWAreal bemerkt haben, die 36 Meter in die Höhe ragen und für die an- und wegfliegenden Rettungshelikopter mit Lichtern versehen sind. Kantonsspital Winterthur Brauerstrasse 15 Postfach 834 8401 Winterthur Tel.052 266 21 21 [email protected] www.ksw.ch Baubeginn und temporäre Umleitungen Velos Bettenhaus Haupteingang Parkplatz Ha ld en st ra ss e Linds tr. 18 Spielplatz Alb Velos Pavillon Baugelände Linds trass temporäre Wegführung e sse tra is an 05/2015 | Auflage: 2000 Exemplare | Visualisierungen: maaars architekturvisualisierungen; nightnurse images gmbh | © Kantonsspital Winterthur Nordeingang Hochhaus Brunngasse 30 Brunngasse Brauerstrasse Die Verbindung von der Bushaltestelle «Spital» zum Haupteingang bleibt vorerst unverändert. Vom Parkhaus an der Lindstrasse und von der Bushaltestelle «Brunngasse» her werden Fussgänger-Umleitungen signalisiert. Zudem entfällt bei der Verbindung zwischen Brunngasse und Bettenhaus die oberirdische Variante. Nach Abschluss aller Bauarbeiten wird sich die Parklandschaft wieder in frischem Grün präsentieren. Haldenstrasse Mitte Mai verschwindet die westliche Hälfte des Spitalparks vorübergehend hinter einer Bauwand. Als erste Vorbereitungen für den Hochhaus-Ersatzbau «didymos» werden hier Leitungen verlegt sowie das Terrain für den Neubau RadioOnkologie und das Parkhaus-Provisorium Brunngasse hergerichtet. Der Spitalbetrieb ist nicht beeinträchtigt, aber einige Fusswege werden sich etwas ändern (siehe Plan).
© Copyright 2025 ExpyDoc