- Furgy :: Future Renewable Energy

FURGY KONGRESS 2015
KONGRESS 2015
Die IHK Schleswig-Holstein ist mit ihrem Projekt FURGY – Future
Renewable Energy bestrebt, mehr Dynamik in den
Wissenstransfer zu den Erneuerbaren Energien im Norden zu
bringen. Gemeinsam mit weiteren Mitveranstaltern und
Partnern bieten wir Ihnen beim alljährlichen FURGY KONGRESS
im Rahmen der New Energy Husum auch 2015 wieder ein
breites Spektrum an Informationen über aktuelle Entwicklungen
in vielen Bereichen der Erneuerbaren Energien. Erfahren Sie
mehr über innovative Technologien, Best Practice und
Förderkulissen, diskutieren Sie mit Branchenkollegen und treffen
Sie Netzwerkpartner der Wirtschaft und Wissenschaft aus
Schleswig-Holstein, Hamburg und Dänemark.
TAGESPROGRAMM
Raumverteilung nach Teilnehmerzahl
EINTREFFEN & KAFFEE ab 10:15 Uhr
DIE ENERGIEWENDE IM NORDEN
FREITAG
20. März 2015
new energy husum congress
Aus organisatorischen Gründen
bitten wir um ANMELDUNG unter:
www.new-energy.de (Die Messe/Programm/Kongress)
Nach Anmeldung erhalten Sie einen Messe-Eintrittsgutschein!
Kongressteilnahme und Buffet ist kostenlos.
 Nachhaltige Nutzung von Biomasse
Messe new energy husum
Biogene Abfälle und landwirtschaftliche Reststoffe
NordseeCongressCentrum NCC
10:30 - 13:00 Uhr
ALLE ERNEUERBAREN ENERGIEN AN EINEM ORT:
 Intelligente Mobilität der Zukunft
11:00 - 13:00 Uhr
 Cluster Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
Am Messeplatz 12-18
D - 25813 Husum
Informationsveranstaltung auf Einladung des Ministeriums
für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes
Schleswig-Holstein (geschlossene Veranstaltung)
11:00 - 13:00 Uhr
 Energiewende im Wärmesektor (Teil 1/2)
11:00 - 13:00 Uhr
MITTAGSBUFFET 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
 Energiewende im Wärmesektor (Teil 2/2)
14:00 - 15:30 Uhr
Erl e be n Sie a u c h in die se m
Ja hr i nt er es sa nt e Re fe re n te n
u n d s pa n ne n d e V o rt rä ge
 Fördermöglichkeiten für Energie- und Umweltprojekte
14:00 - 16:00 Uhr
 Intelligentes Gebäudemanagement
Auf dem Weg zur CO2-Neutralität
14:00 - 16:00 Uhr
NETWORKING & KAFFEE im Anschluss
transatlantic
 10:30 - 13:00 Uhr
Nachhaltige Nutzung von Biomasse
Biogene Abfälle und landwirtschaftliche Reststoffe
 Begrüßung
 Neue Regelungen im EEG 2014 für die Nutzung von Abfall- und
Reststoffen
Silke Weyberg, Fachverband Biogas e.V.
 Stoffliche Nutzung von industriellen Reststoffen aus der
Lebensmittelwirtschaft
Drs. Ferdinand Rietman, Centrum Industrielle Biotechnologie,
Fachhochschule Lübeck Forschungs GmbH
 Bioraffinerien als Ansatz für technisch-ökologische Kreisläufe in der Landund Ernährungswirtschaft Schleswig-Holsteins
Prof. Dr. Jens Born, Fachhochschule Flensburg
 Umgang mit Gärresten und späten Schnitten von Dauergrünland und
Ackergras
Wolfgang Stapelfeldt, Kreisbauernverband Südtondern
 Biomass potentials for biogas plants; how to use various types grasses for
biogas
Katharina Meyer (Ph.D. student), Aalborg University
 Innovative ideas and results of utilizing surplus Wind to Hydrogen in
conjunction with CO2 from biogas for synthetic Biomethan
Lars Jürgensen (Ph.D. student), Aalborg University
 11:00 - 13:00 Uhr
Intelligente Mobilität der Zukunft
 Begrüßung
Jens Sandmeier, Landeskoordinator Elektromobilität SchleswigHolstein der WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH
 Elektromobilität in Schleswig-Holstein – Rahmenbedingungen und
Perspektiven
Jens Sandmeier, WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH
 Ich fahre ohne Kohle elektrisch, wie geht das?
Sascha Jenny, Jenny AG
 eMOTION – Grenzüberschreitende Entwicklung und Einsatz neuer
Technologien, die Elektromobilität fördern
Jan J. Diers, UdviklingsRåd Sønderjylland
 Das Betreibersystem für Ladeinfrastruktur
Joachim Roewe, ecp electric car Ladestationen GmbH Co. KG
 11:00 - 13:00 Uhr
Cluster Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
Informationsveranstaltung auf Einladung des Ministeriums für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes SchleswigHolstein (geschlossene Veranstaltung)
 Begrüßung
 Konzeptionelle Überlegungen für eine Organisation des Clusters
Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein
Wolfgang Schulz, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
Technologie des Landes Schleswig-Holstein
 Fragen und Diskussion
 Zusammenfassung der Diskussion und weitere Vorgehensweise
Wolfgang Schulz, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und
Technologie des Landes Schleswig-Holstein
 11:00 - 13:00 Uhr
Energiewende im Wärmesektor (Teil 1/2)
 Begrüßung
 Wärmewende in Schleswig-Holstein
Anna Rohwer, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt
und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
 EKI – Energie- und Klimaschutzinitiative Schleswig-Holstein
Erik Brauer, Investitionsbank Schleswig-Holstein, Energieagentur SH
 Die Energiewende ist tatsächlich eine Wärmewende: SchleswigHolstein hat gute Voraussetzungen auch hier Vorreiter zu sein – die
ersten Schritte dazu sind getan
Friedhelm Onkes, Genossenschaftsverband e.V.
 Genossenschaftliche Wärmenetze
Jörg Helge Gottburg / Klaus Thomsen, Energie- und Wärmetechnik
Gottburg GmbH & Co. KG
 14:00 - 15:30 Uhr
Energiewende im Wärmesektor (Teil 2/2)
 Erdwärme in Deutschland und Schleswig-Holstein: Chancen und
Hindernisse
Dr. Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpe e.V.
 Gewerbliche Nutzung von Geothermie: Start von Norddeutschlands
größter Grundwasser-Geothermieanlage in Braak
Dr. Nikolaus Meyer, Geo-En Energy Technologies GmbH
 Wärmewende – Welchen Beitrag kann die Geothermie leisten?
Dr. Reinhard Kirsch, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und
ländliche Räume Schleswig-Holstein
 14:00 - 16:00 Uhr
Fördermöglichkeiten für Energie- und Umweltprojekte
 Begrüßung
Stefan Sievers, Industrie- und Handelskammer zu Flensburg
Cornelia Pankratz, Investitionsbank Schleswig-Holstein
Thoralf Schlüter, WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH
 Landesprogramm: Förderung der Energiewende und
Umweltinnovationen
Raimund Stieler, WTSH Wirtschaftsförderung und Technologietransfer
Schleswig-Holstein GmbH
 Themen der Energiewende und Umweltinnovation im Mittelstand
Projektbeispiel: CO2-Hochdruckkälteanlage für Industrieanwendung
Kai Selmer, Arctos Industriekälte AG
 Die neue Richtlinie Energieberatung Mittelstand – Ausgestaltung und
administrative Umsetzung
Frank Kurbjuhn, Industrie- und Handelskammer zu Flensburg
 Weitere Fördermittel auf Bundes- und Landesebene
Susann Dreßler, Investitionsbank Schleswig-Holstein
 Neue EU-Förderprogramme: „Fast Track to Innovation“ und KMUInstrument
Nikola Weiler, Nationale Kontaktstelle KMU
Cornelia Pankratz, Investitionsbank Schleswig-Holstein
 14:00 - 16:00 Uhr
Intelligentes Gebäudemanagement
Auf dem Weg zur CO2-Neutralität
 Begrüßung
 Smart Home/Building – Ein Einstig in die Gebäudesystemtechnik
Dirk Beyer, Ingenieurbüro Beyer
 Eigenverbrauch logisch im Gebäude, auch für mich?
Sascha Jenny, Jenny AG
 Projektvorstellung Freiherr-vom-Stein Schule Neumünster –
Energietransparenz durch Gebäudesystemtechnik
Dirk Beyer, Ingenieurbüro Beyer
 Energieeffizienz-Labeling – Motor für sparsame Geräte
Dr. Werner Möhring-Hüser, Ministerium für Energiewende,
Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes SchleswigHolstein
www.furgy.eu