Herzlich Willkommen zum bionet-Fachtag Soja Sortenwahl bei Bio-Soja Ergebnisse aus bionet-Praxisversuchen 2014 Martin Fischl Soja - Sortenwert 2 2 2 4 2 2 4 6 3 4 7 3 3 4 4 2 4 5 2 1 2 3 - 3 2 3 4 6 2 3 4 2 2 3 3 3 2 5 4 Virosen Tausendkornmasse 6 3 5 5 4 3 5 5 5 6 Bakteriosen Lagerung 6 7 6 7 5 6 8 5 6 7 Sclerotinia Wuchshöhe 5 5 4 4 4 4 3 3 4 4 Peronospora Reife 2 2 2 2 1 2 4 2 6 6 Kornausfall Jugendentwicklung Reifegruppe 00 ES Dominator ES Mentor Essor Flavia Korus Naya Silvia PZO Proteix Sigalia Sinara Nabelfarbe (Quelle: AGES, 2014) 3 3 3 4 4 4 3 3 3 3 1 2 5 4 3 5 3 4 2 2 Bionet-Sojaversuche 2014 Saatgutbehandlung Mycorrhiza-Samenimpfstoff Rhizobienbeimpfung • • • Null Fix Fertig Fix Fertig & Force 48 DieSalsa Bionet-Sojaversuche 2014 Bestandesparameter zur Ernte (Standort: Pachfurth) Sojaerträge 2014 Saatgutbehandlung Standort Variante Korus ohne Beimpfung Korus_fixfertig Korus_fixfertig plus Force48 Pachfurth kg/ha Rp % 4.387 46,2 4.397 46,1 4.409 45,9 Michelhausen kg/ha Rp % 2.317 36,3 2.523 36,0 3.457 44,4 Sigalia ohne Beimpfung Sigalia _fixfertig Sigalia_fixfertig plus Force48 4.192 5.007 4.821 40,7 41,2 41,1 3.844 3.652 4.286 36,5 34,4 37,9 ES Mentor ohne Beimpfung ES Mentor_fixfertig ES Mentor_fixfertig plus Force48 GD5% Humusgehalt % Nitrat-N zum Anbau (kg/ha, 0-90) 4.718 4.857 4.810 557 3,3 90 41,4 42,4 42,6 0,6 2.830 3.840 4.331 617 5,1 156 35,4 39,0 40,0 Sojaversuche 2014 Saatgutbehandlung Mycorrhiza-Samenimpfstoff DieSalsa Sojaerträge 2014 Saatgutbehandlung Standort Variante Korus ohne Beimpfung Korus_fixfertig Korus_fixfertig plus Force48 Pachfurth kg/ha Rp % 4.387 46,2 4.397 46,1 4.409 45,9 Michelhausen kg/ha Rp % 2.317 36,3 2.523 36,0 3.457 44,4 Korus_Rhizovital Korus_Mycorhiza Korus_Mycorhiza&Rhizovital GD5% Humusgehalt % Nitrat-N zum Anbau (kg/ha, 0-90) 4.445 4.644 4.630 557 3,3 90 3.957 3.986 3.799 617 5,1 156 46,3 46,2 45,6 0,6 38,5 41,4 39,9 Sigalia Sortenwahl Jugendentwicklung 11.07.2013 ES Dominator SY Livius Bionet-Sojaversuche 2014 Sortenleistungen Standort Variante 000 Herta PZO ES Senator Amandine SY Livius Tourmaline 00 Primus Korus ES Dominator Essor Sigalia ES Mentor Sivlia PZO Naya SY Emily Standortmittel/GD5% Pachfurth Ertrag Relativ Michelhausen Ertrag Relativ Mannersdorf Ertrag Relativ 4.030 4.057 3.891 4.426 3.091 2.620 2.818 3.517 1.760 87% 87% 84% 95% 89% 76% 81% 101% 1.350 4.121 4.397 89% 94% 3.898 5.007 4.857 5.120 84% 108% 104% 110% 4.656 12% 2.523 3.329 3.991 3.652 3.840 3.457 3.465 73% 96% 115% 105% 111% 100% 18% Hollern Ertrag Relativ Baumgarten Ertrag Relativ 4.270 95% 3.936 3.808 104% 101% 4.620 103% 4.103 109% 97% 101% 3.641 3.744 4.179 97% 99% 111% 4.660 104% 3.910 4.103 104% 109% 4.460 99% 3.808 101% 105% 81% 980 1.880 59% 112% 1.470 1.840 88% 110% 1.060 3.060 1.675 63% 183% 4.360 4.540 4.485 3.769 Bionet-Sojaversuche Sortenleistungen - mehrjährig Standort Michelhausen; zweijährige Ertragsmittel 2013-2014 Bionet-Sojaversuche Sortenleistungen - mehrjährig Standort Pachfurth; zwei- bzw. dreijährige Ertragsmittel 2012-2014 Bionet-Sojaversuche 2014 Bestandesparameter zur Ernte (Standort: Pachfurth) Bionet-Sojaversuche 2014 Soja als Zweitkultur nach Wintergerste Standort: Seibersdorf Bohemians Tiguan Merlin Viola 0000 0000 000 000 Ertrag 2.047 2.137 2.290 2.288 Feuchte 16,1% 15,3% 15,8% 15,7% Protein 42,5% 43,7% 43,9% 44,2% Sklerotinia Potentielle Sklerotiniaüberträger: Sonnenblume, Rotklee, Raps, Ackerbohne?, Erbse?… Sklerotien können 5-7-10 (?) Jahre im Boden überdauern. In belebten Böden können Sklerotien rasch inaktiviert werden. Keimung erfolgt aus den oberen Bodenschichten Hohes Befallsrisiko bei hoher Luftfeuchte im Bestand und hohen Temperaturen Fruchtfolgeabstände (3 J.) Keine Kreuzblütler (?) bzw. Leguminosen in der Begrünung vor Soja DI Fischl 29.03.2015 /Folie 16 Herausforderungen der Zukunft? Phomopsis bzw. Diaporthe Wirtspflanzen: Soja, Hornklee (?), Kichererbse, Lupine, Sonnenblume (?) Keine Wirtspflanzen: Mais, Getreide Biologie: Mycel in Ernterückständen, Saatgut – lebensfähig i.d.R. 2 Jahre Feuchte Witterungsverhältnisse führen zur Sporenkeimung – Infiziert werden bevorzugt verletzte Pflanzenteile. Samenbefall ab dem Gelbwerden der Hülsen, hohe Niederschläge ab der Blüte fördern die Infektion. Vorbeuge: Saatgutqualität (Gebrauchswertprüfung) spätreife Sorten weniger stark befallen (?) Fruchtfolge (!) Quellen: University of Illinois, report on plant disease; Taifun Sojainfo Vielen Dank an die beteiligten Betriebsleiter: Walter Klingenbrunner, Martin Gretsch, Franz Krump, Hermann Winter, Josef Steyrer , Richard Köck Wir suchen laufend Bio-Betriebe, die (bei unterschiedlichen Kulturen) mit uns gemeinsam Streifenversuche anlegen wollen!
© Copyright 2024 ExpyDoc