Jahrgang 38 (124) Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt der Verbandsgemeinde Wir an Rhein und Lauter . . . Nr. 24/2015 Freitag, 12. Juni 2015 HAGENBACH Blumenwiese im Juni Hagenbach N - 2 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 OTDIENSTE ◗◗ Notdienste - ohne Gewähr - ◗◗ Notrufnummern Polizei110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0 Feuerwehr112 Rettungsleitstelle - Notruf 19222 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗◗ Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. ohne Gewähr Donnerstag, 18.06.2015 Zügel-Apotheke, Tel.: 07271/7055 Ottstr. 7, 76744 Wörth Freitag, 19.06.2015 Römer-Apotheke, Tel.: 07271/51075 Buchstr. 1, 76751 Jockgrim Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: 0180-5-258825-PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14.06.2015: ZA Franz Raschka, Rheinzabern, Rappengasse 12, Tel. 07272/74077 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). ◗◗ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 13./14.06.2015 und Mittwoch, 17.06.2015: Dr. Hoffmann, Landau, Martin-Luther-Str. 35, Tel. 06341/20969 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ◗◗ DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/ Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 ◗◗ Apothekendienst ◗◗ Wasserversorgung Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Samstag, 13.06.2015 Marien-Apotheke, Tel.: 07273/1224 Marienstr. 2, 76767 Hagenbach Sonntag, 14.06.2015 Apotheke im Maximilian Center, Tel.: 07271/979780 Maximilianstr. 1, 76744 Wörth Montag, 15.06.2015 Fröschel-Apotheke, Tel.: 07271/52524 Siemensstr. 31, 76751 Jockgrim Dienstag, 16.06.2015 Tulla-Apotheke, Tel.: 07271/41448 Tullastr 3 A, 76744 Wörth Mittwoch, 17.06.2015 St. Georgs-Apotheke, Tel.: 07275/1350 Hauptstr. 95, 76870 Kandel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr 08.00 - 12:30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: [email protected], Fax-Nr. 07273 / 9410-26 Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle) ◗◗ Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 - Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000 ◗◗ Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 ◗◗ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/42372000 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter „Was sonst noch interessiert“ Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ 548 514 40 / Kto.-Nr. 100 296 3 BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 VR-Bank Südpfalz eG BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9 BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Postbank Ludwigshafen BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675 BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 Hagenbach - 3 - AMTLICHER TEIL V ERBANDSGEMEINDE ◗◗ Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in Zimmer 301 im 2. OG der Verbandsgemeindeverwaltung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vorher bei Herrn Bast unter der Tel. 07271 / 5050341 einen Termin, um längere Wartezeiten zu vermeiden. ◗◗ Das Fundamt informiert Gefunden 1 Wellensittig, zutraulich, Geburtsjahr 2014 1 Autoschlüssel mit Fernbedienung Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel. 07273 / 9410-21 zu melden. H IlfSmITTElBÖRSE Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ Volkshochschule Hagenbach „Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross, live aus dem Festival-Gelände Rust „Immer wieder sonntags“ startet in die neue Saison, Stefan Mross meldet sich aus der Winterpause zurück und präsentiert in seiner Show Schlager- und Volksmusikstars. Freuen Sie sich auf zahlreiche Künstler, Änderungen vorbehalten, u. a. sind dabei: • Nicole • G. G. Anderson • Wildecker Herzbuben • Wir TrenkWalder • Maxi Arland • Tölzer Knabenchor Fahrtkostenpreis der Live-Fernsehsendung bei 45 Personen: 25 €. Bei weniger als 30 Personen findet die Fahrt nicht statt oder der Fahrtkostenpreis wird in Absprache erhöht. Die Eintrittskarten vom „SWR Baden-Baden“ werden vor Ort am Europapark Rust am Festivalgelände ausgegeben. Es werden keine Plätze reserviert. Die Karten sind nur für das Festivalgelände gültig. Termin: Sonntag, 14.06.2015 Abfahrt: 06:30 Uhr, Hagenbach, Festplatz an der Hainbuchenschule Einlass: 08:30 Uhr Beginn: 10:03 Uhr - 12:00 Uhr Ankunft in Hagenbach ca. 15:00 Uhr, genaue Ankunftszeit noch unklar. Die Übertragung der Sendung auf ARD wird live gesendet. Hinweis: Mit der Anmeldung ist auch die Bezahlung bei der vhs Hagenbach, Telefonnummer 07273 / 9410-10 oder bernhard. [email protected]. zu tätigen. Bei Nichtteilnahme kann keine Rückerstattung erfolgen. ◗◗ Volkshochschule Hagenbach Angebote • 3 Toilettensitzerhöhungen, verschiedene Fabrikate • 1 Duschhocker, höhenverstellbar • 2 Greifhilfen • 1 Paar Gehhilfen ( Krücken ) Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 oder Tel. 07273 / 2815. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 (AB) oder Tel. 07273 / 2815. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an [email protected], um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. ◗◗ In eigener Sache Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, in denen noch Plätze frei sind! ◗◗ 4. Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.23 Wildkräuterführung Sommer-Vielfalt Bunte Sommer-Sonnen-Kraft Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, 13.06.2015, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kursgebühr: 6,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76744 Büchelberg, Grillplatz am Wasserturm Für die Kurse 4.22 und 4.23 von Frau Mahler bitte mitbringen/ beachten: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln. Bitte keine Haustiere mitbringen. Hagenbach - 4 - Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die Anmeldung ist schriftlich, online oder per Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/ Wohnen und Leben/Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhsLeiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/ innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach B ERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: [email protected] ◗◗ Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Berg sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am Mittwoch, dem 24. Juni 2015 eine Sitzung des Ortsgemeinderates geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden noch bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. ◗◗ Verwendung des Jagdpachterlöses im Haushaltsjahr 2014 Ortsgemeinde Berg I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum 31.12.2013 134.818,90 € Zuführung 2014 503,15 € = Stand zum 31.12.2014 136.322,05 € II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2014 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage 6.693,62 € b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 357,90 € c) Ergibt Reinertrag in Höhe von 6.335,72 € Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 3.736,27 € Gemeindewaldanteil 2.096,30 € Ausgaben insgesamt 5.832,57 € d) Abrechnung Einnahmen 6.693,62 € ./. Ausgaben 6.190,47 € Zuführung zur Rücklage in Höhe von 503,15 € Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Seniorenteam Tel. Nr. 07273 / 1284 (AB des Rathauses) oder Hildegard Gebhard, Tel. 07273 / 934978 bzw. Uli Steinmann, Tel. 07273 / 2815 ◗◗ Seniorenteam Berg Unser Programm im Juni 2015 16.06.2015, 14:00 Uhr, Sprechstunde im ev. Gemeindezentrum 16.06.2015, 15:00 Uhr, Kaffeeklatsch, Singen mit Eva Lomp im ev. Gemeindezentrum 20.06.2015, 13:00 Uhr, Halbtagesausflug mit dem Bürgerverein Neuburg Kaffeeklatsch am 16.06.2015 Das Seniorenteam lädt ganz herzlich zum Kaffeeklatsch am 16.06.2015 um 15:00 Uhr ein. Freuen Sie sich auf leckeren Kuchen und anschließend auf den Besuch von Eva Lomp, die mit Anwesenden singen wird. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Seniorenteam Halbtagesausflug mit der MS Karlsruhe Für den gemeinsamen Halbtagesausflug des Bürgervereins Neuburg und der Berger Senioren/Innen am 20.06.2015 gibt es folgende Abfahrtszeiten: 13:15 Uhr: Berg, Ludwigstraße, unterhalb des Kirchbergs 13:30 Uhr: Neuburg, Rathausplatz 13:40 Uhr: Hagenbach, Bushaltestelle Kreisel, Rheinstraße Die Ankunft wird am Rheinhafen etwa um 14:00 Uhr sein. Da alle Busplätze belegt sind, können keine Anmeldungen mehr angenommen werden. ◗◗ Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Berg (Pfalz) sucht zur Unterstützung ihres Teams in der Kindertagesstätte „St. Bartholomäus“ zum 01.09.2015 eine(n) staatlich anerkannte(n) Erzieher(in) in Teilzeit zu 65 % zur Betreuung von Kindern zwischen zwei und sechs Jahren. Wenn Sie: • • • sichineinemerfahrenenTeameinbringenwollen beiderWeiterentwicklungderKonzeption mithelfen möchten durchIhrfachlichesKönnenmithelfenwollen, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen dann erwartet Sie: • einaufgeschlossenesTeamundeineengagierteLeitung • einBeschäftigungsverhältnisnachdenRegelndesTVöD • liebenswerteKinderundderenEltern Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (Kita-Leitung; Tel. 07273/2429) und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 19.06.2015 an Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung Ludwigstr. 20 76767 Hagenbach oder online an [email protected] Günter Roitsch Ortsbürgermeister Hagenbach - 5 - H AGENBAch Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18: Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Ludwigstraße 18: Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] ◗◗ Verwendung des Jagdpachterlöses im haushaltsjahr 2014 Stadt hagenbach I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum 31.12.2013 177.069,04 € Zuführung 2014 7.302,45 € = Stand zum 31.12.2014 184.398,49 € II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2014 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage 16.973,83 € b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge 562,42 € c) Ergibt Reinertrag in Höhe von 16.411,41 € Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung 6.208,96 € Gemeindewaldanteil 2.900,00 € Ausgaben insgesamt 9.108,96 € c) Abrechnung Einnahmen 16.973,83 € ./. Ausgaben 9.671,38 € Zuführung zu Rücklage in Höhe von 7.302,45 € Seniorenteam ◗◗ Seniorenteam hagenbach Seniorenbefragung Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die Seniorenbeauftragten der Stadt Hagenbach haben in den letzten beiden Wochen die Durchführung einer Seniorenbefragung angekündigt. Heute ist es nun so weit. Der Fragebogen ist in diesem Amtsblatt abgedruckt. Sie können ihn problemlos ausschneiden, ausfüllen und in ein Kuvert stecken. Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens Montag, 6. Juli 2015 im Seniorenbüro im alten Rathaus ab, oder werfen Sie ihn bei den Seniorenbeauftragten in den Briefkasten. Selbstverständlich werden die Fragebögen auch gerne direkt bei Ihnen, nach telefonischer Vereinbarung, abgeholt. Die Daten werden natürlich alle anonym erfasst und ausgewertet. Für uns Seniorenbeauftragten ist es besonders wichtig, dass sich viele an dieser Fragebogenaktion beteiligen. Für Ihre Mitarbeit möchten wir uns im Voraus ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Telefonnummern: Seniorenbüro: Tel. 07273 / 919368 Doris Meyer: Tel. 07273 / 1582 Ihr Seniorenteam Ute Lins, Kirsten Hamerski, Walter Knöll, Hans Vesper, Siegfried Strobel und Doris Meyer ◗◗ fragebogen zur Bestandsanalyse für Seniorenbedarfe in der Stadt hagenbach siehe Seiten 6/7. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ Verkehrsbehinderungen in hagenbach wegen Sanierung der Gehwege in der friedenstraße Die Verbandsgemeinde Hagenbach gibt bekannt, dass der geplante Termin für die Sanierung der Gehwege in der Friedenstraße im Bereich der Einmündung Habsburgerallee und der Straße Am Festplatz verschoben werden muss. Die Arbeiten beginnen nun am 11. Juni 2015 und dauern bis zum 16. Juni 2015. In dieser Zeit wird der Bereich der Straße voll für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Friedhofstraße. Die Anwohner werden, soweit sie betroffen sind, von der Baufirma in Kenntnis gesetzt, inwieweit sie ihre Grundstücke befahren können oder nicht. Ihre Verbandsgemeinde ◗◗ Unterbrechung der Wasserlieferung: Im hagenbacher Wasserleitungsnetz müssen Schieber getauscht werden Im Verlauf der systematischen Spülung des Wasserleitungsnetzes, die im März in Hagenbach durchgeführt wurde, haben die Verbandsgemeindewerke eine Reihe von defekten Schiebern festgestellt. Dies gilt insbesondere für das Baugebiet Hagenbach Nord. Ein ordentlicher Betrieb des Wasserleitungsnetzes ist deshalb auf Dauer nicht gewährleistet. Die Verbandsgemeindewerke haben deshalb begonnen, die wichtigsten Schieber zu erneuern. Die Arbeiten werden in den nächsten Wochen fortgesetzt und bis Ende Juli andauern. Dabei kann es immer wieder zu Unterbrechungen der Wasserlieferung kommen. Grundsätzlich werden diese durch Infoblätter angekündigt. Eine regelmäßige Leerung der Briefkästen wird deshalb empfohlen. Die Verbandsgemeindewerke bitten aber um Verständnis, wenn auch einmal ohne vorherige Information die Lieferung unterbrochen wird. Dies kann trotz intensiver Planung nicht ausgeschlossen werden. Die Verbandsgemeindewerke sind aber bemüht, solche unangekündigten Unterbrechungen zu vermeiden. Für das Verständnis der Betroffenen bedanken sich die Verbandsgemeindewerke schon jetzt. Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026. Home: www.vg-hagenbach.de Mail: [email protected] Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hagenbach - 6 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ fragebogen zur Bestandsanalyse für Seniorenbedarfe in der Stadt hagenbach 1. Welcher Altersgruppe gehören Sie an? O unter 55 O 56 - 64 2. Sind Sie weiblich oder männlich? O weiblich O männlich 3. Wieviel Personen leben in Ihrem Haushalt? ___________________________________________________________________________________________ 4. Wie wohnen Sie? O Haus 5. Mein jetziges Haus/ Wohnung ist derzeit O zu groß O zu klein 6. Meine Wohnung ist altersgerecht / barrierefrei O ja O nein 7. Haben Sie oder eine Person in Ihrem Haushalt ein Auto? O ja O nein O 65 - 74 O 75 - 84 O 85 und älter O Wohnung O angemessen 8. Gibt es in Ihrem Haushalt/ in Ihrer Nachbarschaft jemanden, den Sie dauernd oder zeitweise unterstützen und/oder pflegen? O nein O wenn ja, was tun Sie? O Wäsche waschen O putzen O Gartenarbeit O kochen O Fahrdienst O Betreuung O einkaufen O Arztfahrten O Körperpflege O Kaffeetrinken/Gespräche O Behördengänge O Sonstiges__________________________________________________________________________________ 9. Wer unterstützt Sie im Alltag? O Partner O Kinder O Enkelkinder O Ambulante Dienste O Sonstige (Nachbarn usw.)_________________________________________________________________________ 10. Wie würden Sie gerne im Alter wohnen? O wie jetzt O seniorengerechte Wohnung O bei den Kindern O Wohngemeinschaft O Mehrgenerationengemeinschaft O Betreutes Wohnen O Seniorenzentrum O weiß nicht 11. Ist in Hagenbach das Angebot von öffentlichen Verkehrsmitteln ( Taktfrequenz, Haltestellen usw.) seniorengerecht? O ja O nein Hagenbach - 7 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 12. Sind die Freizeitangebote für ältere Mitbürger in Hagenbach ausreichend? O ja O nein 13. Nehmen Sie bestehende Angebote in Hagenbach wahr? O ja O wenn nein, warum? O kein Interesse O Hilfebedarf O keine Fahrmöglichkeit O Sonstiges________________________________________________________________________________________ 14. Sind Sie mit folgenden Angeboten in Hagenbach zufrieden? ja nein medizinische Versorgung O O Verkehrsanbindung O O Post O O Verwaltung O O Bank O O Einkaufsmöglichkeit O Lebensmittel O O O Textilien O O O Sonstiges_________________________ O O Gastronomie O O Treffpunkte O O Grünflächen/Parkanlagen O O Radwege O O 15. Welche der folgenden aufgeführten Hilfsangebote würden Sie in Anspruch nehmen? O Essen auf Rädern O Einkaufshilfe O Arznei-Bringdienst O Begleithilfe O hauswirtschaftliche Hilfe O handwerkliche Hilfe O Gartenhilfe O Straßenreinigung Hilfe (Winterdienst) O Fahrdienst O Behördengänge O Besuchsdienst O Sonstiges________________________________________________________________________________________ 16. Welche gemeinschaftlichen Aktivitäten würden Sie sich wünschen? O Computerkurs O Seniorensport O Ausflüge O Seniorentreffs O Stricken O Bastelnachmittage O Bildervorträge O Sonstiges________________________________________________________________________________________ 17. Wären Sie für die Gründung eines Bürgervereins/ einer Nachbarschaftshilfe? O ja O nein 18. Würden Sie sich auch gerne in einem Bürgerverein/ einer Nachbarschaftshilfe engagieren? O nein O ja, wie___________________________________________________________________________________________ 19. Haben Sie weitere Verbesserungsvorschläge? O nein O ja, welche_______________________________________________________________________________________ Hagenbach - 8 - N ◗◗ fahrradtour zur unseren freunden nach Wiesentheid Herr Helmut Rihm plant für Ende September eine Fahrradtour zu unserer Freundschaftsgemeinde Markt Wiesentheid. Am Tag werden ca. 60 bis 70 km gefahren. Wer Interesse hat, möchte sich bei Helmut Rihm, Tel. 07273 / 1280 melden. Die Organisation und der genaue Ablauf erfahren Sie dort. Es wäre schön, wenn sich etliche Teilnehmer bei dieser Tour beteiligen. Franz Xaver Scherrer Stadtbürgermeister ◗◗ Jugendzentrum hagenbach Zirkuswoche Vom 3. bis 7. August 2015 heißt es für die Kinder der Stadt Hagenbach und Umgebung: Manege frei. Zum ersten Mal bietet das Jugendzentrum Hagenbach eine Zirkuswoche an. Eine Woche lang eintauchen in die Welt der Clowns und Akrobaten mit Jonglage, Teller drehen, Hulla Hupp, Diabolo, Einrad, Rolla-Rolla, Fakir, Clownerie, Trapez, Vertikalseil und Bodenakrobatik. Die Zirkuswoche ist für Kinder von 6 bis 12 Jahren und findet von Montag bis Freitag ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr täglich in der Nähe des Jugendzentrums statt. Freitags um 14:00 Uhr findet die große Abschlussvorstellung für Eltern und Verwandten statt. Die Kosten pro Teilnehmer belaufen sich auf 45 Euro und es stehen 60 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Anmeldungen sind telefonisch unter der Telefonnummer 07273 / 919546 zu folgenden Zeiten möglich: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr. !"#"$%&'() *&+"&& ',"&& -.-)/-- )--00)1-)2) 3--43--)56- Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 EUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon:07273/1226•E-Mail:[email protected] Öffnungszeiten Rathaus: Montag09.00Uhrbis12.00UhrundDienstag09.00Uhrbis12.00Uhr ◗◗ Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Dienstag, dem 16. Juni 2015 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Neuburg am Rhein stattfindet. Sitzungslokal: Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 29.04.2015 2. Überplanung des Friedhofs in Neuburg; Grundsatzbeschluss 3. Friedhof Neuburg a) Änderung der Friedhofssatzung b) Belegung der Wahlgrabstätten 4. Aufstellung einer Ladestation für E-Bikes; Standort Gasthaus „Zum Sternen“ 5. Beschaffung von Festzeltgarnituren 6. Beschaffung von zwei Bühnenteilen für die Bühne der Ortsgemeinde Neuburg; Grundsatzbeschluss 7. Beschaffung eines Aufsitzrasenmähers für den Bauhof; Grundsatzbeschluss 8. Genehmigung von Spenden 9. Informationen aus aktuellem Anlass 10.Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr) 11.Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bauanträge 2. Befreiung / Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 4. Vertragsangelegenheiten 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Auftragsvergaben 7. Sonstiges, Wünsche, Anträge Hermann Knauß Ortsbürgermeister ◗◗ Verwendung des Jagdpachterlöses im haushaltsjahr 2014 Ortsgemeinde Neuburg $--*,4'%. $- .7 &#%#!+'+(8, ◗◗ In eigener Sache Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum 31.12.2013 Zuführung 2014 = Stand zum 31.12.2014 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2014 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge c) Ergibt Reinertrag in Höhe von Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung Gemeindewaldanteil Ausgaben insgesamt c) Abrechnung Einnahmen ./. Ausgaben Zuführung zu Rücklage in Höhe von 36.252,43 € 2.447,88 € 38.700,31 € 5.308,03 € 409,04 € 4.898,99 € 682,11 € 1.769,00 € 2.451,11 € 5.308,03 € 2.860,15 € 2.447,88 € Hagenbach - 9 - S chEIBENhARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: [email protected] ◗◗ Verwendung des Jagdpachterlöses im haushaltsjahr 2014 Ortsgemeinde Scheibenhardt I. Übersicht über den Stand der Rücklage Stand der Rücklage zum 31.12.2013 Zuführung 2014 = Stand zum 31.12.2014 II. Abrechnung der Einnahmen und Ausgaben 2014 a) Einnahmen Jagdpachterlös und Zinsen aus Rücklage b) Ausgaben Verwaltungskostenbeiträge c) Ergibt Reinertrag in Höhe von Abzüglich Ausgaben Feldwegeunterhaltung Gemeindewaldanteil Ausgaben insgesamt c) Abrechnung Einnahmen ./. Ausgaben Zuführung zu Rücklage 26.389,26 € 1.264,56 € 27.653,82 € 1.315,68 € 51,12 € 1.264,56 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1.315,68 € 51,12 € 1.264,56 € NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet ◗◗ Aus der Arbeit der Polizei Einbruchsdiebstahl Hagenbach: Zu einem nicht näher eingrenzbaren Zeitpunkt zwischen dem 03.06.2015, 16:15 Uhr und dem 05.06.2015, 05:00 Uhr drangen noch unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma im Industriegebiet gewaltsam ein. Es wurde ein Tresor geöffnet und daraus eine Geldkassette entwendet. Durch die Tat entstanden Sach- und Vermögensschäden in noch unbekannter Höhe. Kirchliche Nachrichten Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, Dienstag + Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Kath. Bücherei Dienstag 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 Uhr - 19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg Samstag, dem 13.06.2015 Vorabend vom 11. Sonntag im Jahreskreis Berg; 18:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, dem 16.06.2015 Neuburg; 18:30 Uhr Abendmesse Mittwoch, dem 17.06.2015 Berg; 18:30 Uhr Abendmesse Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag 16:00 Uhr - 17:00 Uhr Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung St. ludwig Scheibenhardt Sonntag, dem 14.06.2015 - 11. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, dem 16.06.2015 18:30 Uhr Abendmesse Katholische Frauengemeinschaft Dienstags 19:30 Uhr im Bürgerstübchen Sprechstunde Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Ansprechpartner Leitender Pfarrer, Pfarrer Fredi Bernatz, Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt, Maximiliansau, 76744 Wörth, Cany-Barville-Str. 7, Tel. 07271 / 41732, Homepage: www.pfarrei-maria-himmelfahrt.de, E-Mail: [email protected] Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, 76767 Hagenbach, Tel. 07273 / 9590023, Kath. Pfarramt St. Michael, 76767 Hagenbach, Ludwigstr. 13, Tel. 07273 / 3099, Fax 07273/919852, E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg mit Neuburg und Scheibenhardt, 76768 Berg, Ludwigstr. 52, Tel. 07273 / 1281, Fax 07273 / 949220, E-Mail: [email protected] Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Kath. Pfarramt St.Theodard + St. Ägidius, 76744 Wörth, Mozartstr. 19, Tel. 07271 / 6888, [email protected], [email protected], St.Ä[email protected] Elisabethenverein Steffen Nortmann, Tel. 06341 / 2830045, Regionalverwaltung Germersheim, Tel. 06341/31742, Albrecht-Dürer-Str. 10, 76829 Landau, Email: [email protected] ◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde hagenbach Gottesdienst ◗◗ Kath. Pfarreiengemeinschaft hagenbach - Berg mit Neuburg Büchelberg - Scheibenhardt St. michael hagenbach Freitag, dem 12.06.2015 18:30 Uhr Abendmesse Sonntag, dem 14.06.2015 - 11. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, dem 17.06.2015 16:15 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, In den Schlossgärten. Freitag, dem 19.06.2015 18:30 Uhr Abendmesse Kirchenchorprobe Jeden Mittwoch, 20:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag 18:00 Uhr Sonntag, dem 14. Juni 2015 09:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Pfautsch Vorschau: Sonntag, dem 21. Juni 2015 10:30 Uhr Festgottesdienst in der Auferstehungskirche mit Pfr. Pfautsch zum Sommerfest im Kirchgarten unter Beteiligung des Schulorchesters der Hainbuchenschule, anschließend Mittagessen. Mit dem Katholischen Kirchenchor St. Cecilia, der Jugendkapelle des Musikvereins Rheingold sowie Tanzvorführungen von Martinas Tanzwelt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem Fest eingeladen. Seien Sie herzlich willkommen. Um Kuchenspenden wird gebeten. Eintrag im Aushang in der Kirche oder telefonische Meldung an Peter Dieterich, Tel. 1529 oder an Birgit Groß, Tel. 3133. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags Nordic Walking 09:00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff Hagenbach - 10 - Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Wann: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel. 07273 / 949346. Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen. Die Konfession spielt keine Rolle. Französischunterricht Donnerstag, dem 25. Juni 2015 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr. Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit, mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden. Frauenfrühstück Freitag, dem 12. Juni 2015 um 09:30 Uhr im Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133. Selbstverteidigungskurs Freitag, dem 12. Juni 2015 von 18:30 Uhr - 20:30 Uhr. 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer: Frank Reiß, Tel. 07273 / 3268. Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273 / 1529 ab 20:00 Uhr oder [email protected] Für Kinder ab 6 Jahren Freitag, dem 12. Juni 2015 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Kursgebühr 15 Euro. Nähere Auskünfte: Herr Reiß, Tel. 07273 / 3268 oder [email protected] Altersoffener Tanzkreis immer dienstags Ab 18:00 Uhr, getanzt werden Kreis-, Block-, Gassentänze und Squaredance. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Ausführliche Information erhalten Sie über Frau Karin Dübon, Tel. 07273 / 933055. Jugendstammtisch Wöchentlich mittwochs von 19:30 - ca. 21:00 Uhr, nicht in den Ferien, in der Friedenskirche Wörth. Mehr Info über Timo Kuhm, Tel. 07273 / 919774. Grundkurs Jugendarbeit Herzliche Einladung, den Grundkurs Jugendarbeit kennen zu lernen. Dort kannst du eine Menge über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren, neue Spiele kennen lernen und ausprobieren, dich zusammen mit gleichaltrigen interessanten Fragen stellen und viel Handwerkszeug für die Jugendarbeit mitbekommen. Durch den Grundkurs kannst du aktiv in die Jugendarbeit einsteigen und wenn du dann 16 bist, gibt es die Möglichkeit die Juleica, www.juleica.de, zu bekommen. Der Kurs geht ein knappes Jahr lang und ist kostenlos. Du möchtest mehr darüber wissen? Dann laden wir dich herzlich ein zum reinschnuppern. Termin: Montag, dem 13.07.2015 um 18:00 Uhr in der Friedenskirche in Wörth, Mozartstr. 6. Nach den Sommerferien starten wir richtig durch. Wo und wann wir uns dann treffen, legen wir gemeinsam fest. Hast du Interesse? Dann schick doch einfach eine SMS, Mail oder ruf an, so dass wir die Treffen planen können. Wir werden viel Spaß zusammen haben und freuen uns auf dich. Peter Fischer und Team. Bist du dabei? Dann melde dich kurz bei: Evangelische Jugend, Germersheim, Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274 / 9499925, Mob./SMS: 0160 / 98468327. Bitte mit Namen. [email protected]; www.jugendzentrale-ger.de Gospel-Projektchor Leitung: Joachim Würth, Tel: 07271 / 12386. Termine für die nächsten Treffen in der Auferstehungskirche in Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1, jeweils freitags 18:00 - 19:30 Uhr: Freitag, 26. Juni 2015 Freitag, 24. Juli 2015 Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08:15 - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271 / 79311. Wochenspruch für diese Woche (2. Sonntag nach Trinitatis): Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Berg Sonntag, dem 14. Juni 2015 08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Heiko Schwarz Neuburg am Rhein 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Heiko Schwarz Taufe von Julian Noah Behrens, Sohn von Dirk und Stefanie Behrens, geb. Koch. Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familien auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. „Der Freitag“ für Grundschulkinder Freitag, dem 19. Juni 2015, 16:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Neuburg am Rhein, Dammstraße 3. Thema: Eine tolle Geschichte Konfirmanden Neuburg am Rhein Dienstag, dem 23. Juni 2015 um 17:30 Uhr - 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Neuburg am Rhein, Dammstraße 3. Berg: Mittwoch, dem 24. Juni 2015 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Berg, Körnerstraße 2 Presbyterium Sitzung am Donnerstag, dem 18. Juni 2015, 19:30 Uhr in Neuburg am Rhein, evangelisches Gemeindezentrum, Dammstraße 3 Gemeindefest am 28. Juni 2015 Dieses Jahr feiern wir unser Gemeindefest am Sonntag, dem 28. Juni 2015. Wie immer beginnen wir mit einem Festgottesdienst um 14:00 Uhr in der Neuburger Kirche, der wieder als Partnerschaftsgottesdienst gestaltet werden wird. Danach gibt es um den Schiffermast und im Bürgerhaus Kaffee und Kuchen und ein buntes Programm für Kinder. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor und wenn Sie können - unterstützen Sie uns mit einem Kuchen. Krabbelgruppe Neuburg am Rhein Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im evangelischen Gemeindezentrum, Dammstraße 3. Krabbelgruppe Berg Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im evangelischen Gemeindezentrum Berg, Körnerstraße 2. Wunschtafel für Bedürftige In manchem Haushalt stehen Dinge nutzlos herum, die an anderer Stelle dringend gebraucht werden oder es wird irgendwo eine kleine praktische Hilfe benötigt. Dazu gibt es die Wunschtafel unterm Kirchturm. Wenn Sie dort vorbei kommen, dann schauen Sie einmal, was gerade gebraucht wird. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg am Rhein Vom 15. Juni bis 17. Juni 2015 ist Pfarrer Heiko Schwarz auf Fortbildung. Beerdigungsvertretung hat Pfarrer Gilbert Greiner aus Lauterbourg, Telefon: 0033/665 313360 oder 0033 388/948261. Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer Heiko Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse www.Kirche-Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 2. Sonntag nach Trinitatis Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28 ◗◗ Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Samstag, dem 13. Juni 2015 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Konfirmandenstunde in Neustadt Sonntag, dem 14. Juni 2015 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, dem 15. Juni 2015 20:00 Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, dem 17. Juni 2015 20:00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes bestimmt ist, im Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2 d, 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Hagenbach Aus B - 11 - ERG wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 13.06.2015 Gudrun Barth, OT Neulauterburg 74. Geburtstag 15.06.2015 Manfred Müller 74. Geburtstag 18.06.2015 Klara Fuhr 73. Geburtstag 18.06.2015 Friederike Sophie Otte 77. Geburtstag 19.06.2015 Egon Hohlreiter 70. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Sie sind aufeinander angewiesen und raufen sich höchst amüsant zusammen. Prokoszny liebt die Frauen und die Frauen lieben ihn. Das führt zusätzlich zu einigen Irrungen und Wirrungen, die vergnüglich erzählt und kurzweilig inszeniert sind. Lassen Sie sich entführen nach Frankreich in den 40-er Jahren. Lassen Sie sich unterhalten von zwei brillianten Schauspielern Curd Jürgens und Danny Kaye, wie sie verschiedener nicht sein können. Der Film ist ein Klassiker, zu Unrecht wenig bekannt und überhaupt nicht verstaubt. Nach dem Film werden Sie das Zitat „In der Kathedrale meines Herzens ….“ für sich entdeckt haben. ◗◗ Katholische öffentliche Bücherei Langer Donnerstag Am Donnerstag, dem 18. Juni 2015 ist die Bücherei im Kath. Pfarrheim von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Ansonsten jeden Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. ◗◗ Freiwillige Feuerwehr Berg Am Freitag, dem 12. Juni 2015 um 18:30 Uhr - 20:30 Uhr findet eine Übung der Feuerwehr Berg statt. Eine vollzählige und pünktliche Teilnahme wird erwartet. Sehr gerne sind interessierte Bürgerinnen/Bürger zu den Terminen eingeladen. Für Fragen steht Ihnen Wehrführer Markus Frenzel unter 0171 / 5367622 zur Verfügung. Vereine ◗◗ Bürgergemeinschaft „Dorfmitte“ Berg e.V. Unser Programm im Juni 2015 16.06.2015 10:30 Uhr, Yoga für Senioren im ev. Gemeindezentrum 24.06.2015 20:00 Uhr, Berger Bürgerkino im ev. Gemeindezentrum 26.06.2015 20:00 Uhr, Stammtisch, Bürgergemeinschaft in der Braustuben Einladung zum geplanten Besuch der Landesgartenschau am 18.07.2015 Nach dem begeisternden Erlebnis unseres ersten Besuchs will die Bürgergemeinschaft am 18.07.2015 erneut einen Besuch in Landau machen. Falls genügend Anmeldungen (ca. 25-30 Personen) eingehen, ist beabsichtigt erneut mit einem Bus anzureisen. Die Kosten für Busfahrt und Eintritt werden etwa bei 25 € pro Kopf liegen. Die Abfahrt in Berg ist für 15:00 Uhr geplant. Von 19:00 - 20:30 Uhr erwartet die Gartenschaubesucher auf der Sparkassenbühne „Carmina Burana“, eine szenische Kantate von Carl Orff. Liebe, Religion, Sauflieder und Tanz bilden - zusammen mit der blühenden Umgebung der Landesgartenschau - eine faszinierende Einheit, welche die Zuhörer fesseln und begeistern werden. Anmeldungen nimmt Uli Steinmann, Tel. 07273/2815 entgegen. Mit der Anmeldung wird der Betrag von 25 € fällig. Wir bitten um Verständnis, wenn der Betrag bei einer Absage nach dem 01.07.2015 nicht zurückerstattet werden kann. Der Junifilm im Berger Bürgerkino am 24.06.2015, 20:15 „In der Kathedrale meines Herzens wird immer eine Kerze für dich brennen“ Der polnische Oberst Thaddäus Prokoszny und der polnische Jude Samuel Jakobowski bilden eine ungewollte Zweckgemeinschaft. Sie fliehen mehr unfreiwillig gemeinsam aus dem Frankreich von 1940, das im Begriff ist von den Deutschen besetzt zu werden. Ein ungleiches Paar mit einem gemeinsamen Ziel, ganz verschiedenem Charakter und verschiedenen Fähigkeiten. ◗◗ FC Berg 1920 Sportfest Das diesjährige Sportfest findet vom Freitag, dem 12. Juni 2015 - Sonntag, dem 14. Juni 2015 mit folgendem Programm statt: Freitag: 18:00 Uhr Dorfturnier und Hähnchenabend Samstag: ab 13:00 Uhr Beachsoccer-Turnier 13:00 Uhr F2-Jgd, SG Berg/Neuburg - FV Germersheim 15:00 Uhr C-Jgd, SG Berg/Neuburg - Mörlheim 16:30 Uhr B-Jgd, SG Berg/Neuburg - Trifelsland Sonntag: 12:00 Uhr Bambini-Turnier 14:00 Uhr F-Jgd-Turnier 17:00 Uhr Saisonabschlussfeier 18:00 Uhr Damenspiel Spielergebnisse B-Jgd, SG Berg/Neuburg - Neustadt abgesagt E2-Jgd, SG Berg/Neuburg - Landau-West II E1-Jgd, Landau-West - SG Berg/Neuburg 3:9 10:2 ◗◗ Freizeitsportverein 1976 Berg e.V. FreizeitKids - Besuch bei Imker Harald Miesbach am 20. Juni 2015 Ab 14:00 Uhr treffen wir uns am Häusel, um den Imker und seine Bienen zu besuchen. Da dies nur in kleineren Gruppen möglich ist, gibt es für die am Vereinsheim Wartenden u. a. Kaffee und Kuchen. Kuchenspenden sind daher sehr willkommen. Später möchten wir alle zusammen grillen. Hagenbach - 12 - Salate und Grillzeug bringt jeder selbst mit. Wer also mal den Bienen bei der Arbeit zuschauen möchte, bitte bis zum 16. Juni 2015 bei Isabella Ahmadi Nia, Tel. 5124 melden. Eine eventuell vorliegende Bienenallergie bitte bei der Anmeldung mitteilen. Arbeitseinsatz am Samstag, dem 20. Juni 2015 Ab 09:30 Uhr am Vereinsheim. Es gibt wie immer viel zu tun. H AGENBACH wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! ◗◗ IG-Jugendraum Berg e.V. Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am Sonntag, dem 28. Juni 2015 um 18:30 Uhr statt. Öffnungszeiten Montag: Donnerstag: Sonntag: www.ig-jugendraum.de Aus Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 19:00 - 22:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr 14.06.2015 Felicitas Menge, 81. Geburtstag 15.06.2015 Käthe Lehr, 76. Geburtstag 17.06.2015 Edgar Vollmann, 76. Geburtstag Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Katholischer Kindergarten St. michael ◗◗ musikverein Berg e.V. 90 Jahre musikverein Berg In diesem Jahr feiert der Musikverein sein 90-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten werden mit einem Serenadenkonzert am 4. Juli 2015 ab 20:00 Uhr eröffnet. Bei stimmungsvoller Atmosphäre wird unter dem alten Nussbaum auf dem Kirchberg ein festliches Konzert gegeben. Am Sonntag, dem 5. Juli 2015 findet dann ein Festgottesdienst um 10:30 Uhr in der katholischen Kirche statt. Anschließend lädt der Musikverein Berg zum Frühschoppen auf dem Kirchberg mit unseren Musikfreunden aus Lauterbourg ein. Für das leibliche Wohl werden wir mit Mittagessen, kühlen Getränken sowie Kaffee & Kuchen sorgen. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Wir freuen uns auf ein großes Geburtstagsfest mit euch. Kirchenkonzert im Dezember Im Dezember hat der Musikverein Berg e. V. außerdem ein Kirchenkonzert geplant, um die Festlichkeiten im Jubiläumsjahr abzurunden. ◗◗ Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Berg Sonntagswanderung am 21. Juni 2015 Am Sonntag, dem 21. Juni 2015 wandern wir bei Ebersteinburg. Mit Pkw fahren wir zum Parkplatz an der Wolfsschlucht. Von dort geht es zur Teufelskanzel, zur Engelskanzel und dann über den unteren Battertweg zur Ruine Hohenbaden. Der Rückweg führt uns über den oberen Battertweg zurück. Die Steigungen sind leicht bis mäßig, festes Schuhwerk und Wanderstöcke sind empfehlenswert. Bei entsprechendem Wetter werden wir mit tollen Aussichten über Baden-Baden und das Rheintal belohnt. In Ebersteinburg werden wir am Ende unserer Wanderung einkehren. Abfahrt: 09:00 Uhr am Parkplatz der Grundschule Berg, Strecke: ca. 10 km, Wanderführer: Fam. Wirsching. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde, Gäste sind herzlich willkommen. Vatertag im katholischen Kindergarten St. michael Zum Vatertag gab es dieses Jahr wieder ein schönes Grillfest im katholischen Kindergarten St. Michael. Die Papas durften mit ihren Kindern verschiedene Spielstationen durchlaufen. Einige Aufgaben, wie der Hindernislauf, waren im Papa-Kind-Team zu bewältigen, beim „Schwammwurf“ galt es allerdings den Papa richtig zu treffen. Im Anschluss konnten die Väter - vertretungsweise natürlich auch Opas oder Onkel - den Abend beim gemütlichen Grillen bei Bratwurst und Fassbier ausklingen lassen. Die Kinder hatten einen klasse Abend mit ihren Papas und der Spaß kam nicht zu kurz. Vielen lieben Dank an das ganze Kita-Team für diese gelungene Vatertagsfeier. ◗◗ freie Wählergruppe Berg e. V. Unser Treffen im Juni Am 2. Freitag des Monats, am Freitag, dem 12. Juni 2015 um 20:00 Uhr treffen wir uns wieder im Musikerheim in der Waldstraße und laden dazu herzlich ein. Mitglieder ebenso wie neu Interessierte, alle, die sich informieren wollen, über Anliegen, die Berg betreffen und uns bewegen. ◗◗ Bündnis 90/Die Grünen Einladung zum Grünen Stammtisch Wir laden herzlich zu unserem nächsten Grünen Stammtisch am Montag, dem 15. Juni 2015 um 19:00 Uhr in der „Alten Schmiede“ in Berg ein. Jede und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen zu einem spannenden kommunalen Austausch. Im Zentrum stehen die abschließende Planung unseres Familien- und Sommerfestes, das am 28.06.2015 stattfindet sowie interessante Diskussionen zu aktuellen Themen in der Verbandsgemeinde und im Kreis. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Waldwoche der Vorschüler Die Waldwoche der Vorschüler des kath. Kita St. Michael startete etwas verregnet, dienstags nach Pfingsten. Die Kinder kamen nach einer schönen langen Wanderung in einem verwunschenen Elfenwald an und fanden auf einer geheimnisvollen Lichtung sogar einen richtigen Elfenschatz. Der Heimweg wurde dann noch zum Holunderblüten sammeln genutzt um daraus leckeren Sirup zu machen. Am nächsten Tag ging es dann Richtung Neuburg über den früheren Waldlehrpfad. Dort galt es, die vorhandenen Tierspuren den heimischen Waldtieren zuzuordnen. Gar nicht so einfach. Nach gelungener Puzzelei durfte dann das Spielen auf der frischgemähten Wiese nicht zu kurz kommen. Hagenbach - 13 - Donnerstags trafen sich die Kinder dann mit Herrn Löhle vom Forstamt. Herr Löhle hatte wieder einige spannende Dinge zu berichten und die Kinder gingen auf die Suche nach „versteckten Tieren“ und versuchten, sich ausschließlich mir ihrem Tastsinn zu orientieren. Eine interessante Erfahrung. Am letzten, leider wieder verregneten Tag, bekamen die Vorschüler sogar das Mittagessen in den Wald geliefert. Vorher durften alle nochmal frei im Wald auf Erkundungstour gehen und bauten beispielsweise eine Forscherstation für Schnecken. Das Wetter war dafür natürlich perfekt. Eine tolle Woche für die Vorschüler mit eindruckvollen Erfahrungen. Und alle Waldläufer erhielten nach Abschluss der Waldwoche stolz ihr „Waldläuferdiplom“. Ein herzliches Dankeschön an Gerhard Weissbart vom Kindergarten und sein Waldwochenteam für diese toll organisierte Waldwoche. Und natürlich auch an Herrn Löhle für seinen Besuch. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage = 12 Wochen, mindestens aber 56 Tage = 8 Wochen, betragen. Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altergrenze nicht mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende eingeladen. Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende erhalten Sie unter www.blutspendedienst-west.de. Sie erreichen das DRK Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer 0800/1194911 montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. ◗◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V. Young Voices Bei allem ernsthaftem Singen, ab und zu darf es etwas lustiger sein, so wie der Auftritt der „Young Voices“ des Arbeitergesangverein beim sommerlichen Fest im Kulturzentrum. ◗◗ Kindergarten Regenbogen Spielfest Zu unserem Spielfest am Freitag, dem 12. Juni 2015 ab 16:00 Uhr wollen wir die gesamte Hagenbacher Bevölkerung recht herzlich einladen. Nach der Verabschiedung unserer Vorschulkinder ist auch für das leibliche Wohl mit Würstchen, Muffins und Getränken gesorgt. Für die Kinder bieten wir Kinderschminken und ganz viele verschiedene Spiele an. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, der Elternbeirat und das pädagogische Personal des Kindergartens Regenbogen. ◗◗ Stadtbücherei Die Stadtbücherei hagenbach lädt ein Zu Musik und Geschichten für Klein und Groß am Freitag, dem 26. Juni 2015 in den Räumen der Bücherei am Kulturzentrum. Um 16:15 Uhr wird eine tolle Geschichte vorgelesen für Kinder ab ca. 4 Jahre und um 17:00 Uhr gibt es ein Schülerkonzert der Musikschule Heidrun Paulus mit Musik für Flöte und Klavier, mit anschließendem geselligem Ausklang. Vereine ◗◗ DRK Ortsverein hagenbach Blutspende am 25. Juni 2015 in hagenbach Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, dem 25. Juni 2015 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Kulturzentrum Hagen- bach, Am Stadtrand statt. Ein Neuspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein, Tag vor dem 69. Geburtstag, muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben, sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen, sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken, darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten haben, darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben, darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden, als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten. ◗◗ Gesangverein frohsinn 1907 e.V. friends of happiness froschfest Auf diesem Wege sei nochmals daran erinnert, dass der FoH am Freitag, dem 12. Juni 2015 auf dem Froschfest in Steinweiler auftritt. Das Fest beginnt um 19:00 Uhr. Wir werden uns am Festplatz treffen und um 18:30 Uhr mit privaten Pkw‘s in Fahrgemeinschaft losfahren. Spätere Mitfahrer mögen sich bitte mit Norbert Vogel in Verbindung 1907 Hagenbach setzen. Frohsinn fototermin Am 19. Juni 2015 haben wir einen Fototermin vorgesehen. Um 19:45 Uhr wird das Fotostudio Ritter aus Hagenbach an das Kulturzentrum kommen und von beiden Chören Bilder aufnehmen. Der Männerchor möge hierzu bitte von der Vereinskleidung im türkisen Hemd mit der türkisen Krawatte und dem Sakko und der Anzugshose erscheinen. Für den FoH ist eine schwarze Hose und schwarzes Oberteil mit roter Krawatte/Tuch vorgesehen. Der FoH kann sich auch schon um 19:30 Uhr in dem Kellerraum vom Kulturzentrum einfinden. Für Rückfragen steht die Vorstandschaft gerne zur Verfügung. ◗◗ musikverein Rheingold 1890/1921 hagenbach e. V. Großes Sommerfest am 20. und 21. Juni 2015 Egal, was Sie von wem auch immer gehört Musikverein haben, es findet statt, das Sommerfest vom RHEINGOLD Hagenbach1890/1921 e.V. Musikverein, nur früher als gewohnt. Gefeiert wird am 20. und 21. Juni 2015 und Sie sind alle eingeladen. Samstags startet das Event mit einem Open-Air Konzert, geboten wird nicht nur eine, sondern gleich drei super Bands aus der Region. Und das Beste, der Eintritt ist frei. Gestürmt wird die Bühne an diesem Abend von Addicted (www.band-addicted.jimdo.com), Dead Man’s Boogie (www.deadmansboogie.de) sowie Doctor’s Order (www.doctorsorder.de). Hagenbach - 14 - Mit eigenen Songs und bekannten Perlen der Rockmusik werden die Musiker Ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten. Dazu tragen natürlich auch unsere Bar, der Ausschank und die leckeren Speisen bei, die wir für Sie bereit halten. Seien Sie gespannt. Auch der Sonntag steht ganz im Zeichen der Musik. Befreundete Musikvereine und Chöre helfen uns, das jährlich aufkommende Regenwetter fernzuhalten, dass wir alle gemeinsam gemütliche Stunden verbringen können. Auf dem Programm stehen: 11:00 Uhr MV Scheibenhardt 15:00 Uhr Jugendkapelle MVR 16:00 Uhr MV Kapsweyer 17:30 Uhr GV Liederkranz und GV Frohsinn 18:15 Uhr MV Schaidt 19:45 Uhr MV Weingarten Zusätzlich zur Musik gibt es nach dem Mittagstisch die Möglichkeit, den Nachmittag mit einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zu begehen. Was wünscht man sich mehr? Verbringen Sie ein Wochenende voll Musik im Kreise Ihrer Liebsten beim Musikverein Rheingold in Hagenbach. Der Verein freut sich auf Ihren Besuch. Und natürlich wie in jedem Jahr über Kuchenspenden, die Sie bei unserem Vorstandsmitglied Christiane Bisson, Tel. 07271/129257 anmelden können. Vielen Dank im voraus. ◗◗ Pfälzerwald-Verein hagenbach e.V. Planwanderung am 21. Juni 2015 Liebe Wanderfreunde, wir laden herzlich ein zu unserer Planwanderung am Sonntag, dem 21. Juni 2015. Mit dem Zug fahren wir nach Jockgrim und von dort aus wandern wir auf idyllischen Pfaden nach Wörth. Hier kehren wir in einer Gaststätte ein und stärken uns. Danach laufen wir durch den Bienwald nach Hagenbach. Die Abfahrt mit dem Zug ist in Hagenbach um 10:32 Uhr. Wir bitten um rechzeitiges Erscheinen um 10:20 Uhr wegen dem Kartenkauf. Diese Wanderung beträgt 12 Km und verläuft ohne Steigungen an interessanten Orten zum verweilen vorbei. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste. Wanderführung: Fam. Meyerer Herbert in Vertretung von Fam. Zinser. ◗◗ Sportverein hagenbach 1920 e.V. Bericht E1-Jugend Samstag, 30.05.2015: FSV Offenbach II - SV Hagenbach 2:3 In einer lustlosen ersten Halbzeit konnten wir nur nach Standardsituationen gefährlich werden. Ioannis gelang nach einem Eckball mit dem Kopf das 0:1. Kurz nach der Halbzeit erzielte Offenbach zwei Treffer, somit stand es plötzlich 2:1 für Offenbach. Nun zeigte die Mannschaft Einsatz und Siegeswillen und drehte das Spiel durch Treffer von Ioannis und Maik wieder zu unseren Gunsten. Die letzten fünfzehn Minuten drückte Offenbach auf den Ausgleich. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Unsere Abwehr mit Medea, Nevzat, Lars und Nevil ließen aber nichts mehr anbrennen. Somit gewannen wir etwas glücklich mit 2:3 in Offenbach. Es spielten: Nevzat Altinkurt im Tor, Nevil Pfadt, Medea Pfadt, Niclas Böringer, Lars Knötig, Maik Kleer, 1 Tor, Niklas Ulm und Ioannis Vacirtzis, 2 Tore. Samstag, 06.06.2015: SV Hagenbach - SV Rülzheim 4:9 Gegen den starken Tabellenführer aus Rülzheim machten wir ein ordentliches Spiel. Jeder Fehler wurde vom Gegner konsequent mit einem Gegentreffer bestraft. Auch wir konnten vier Tore herausspielen. So ging der Tabellenführer als verdienter Sieger vom Platz. Ein Dankeschön an Daniel Reis, Stürmer und Torgarant der 1. Mannschaft, der uns immer wieder als souveräner Schiedsrichter unterstützte. Es spielten: Nevzat Altinkurt im Tor, Nevil Pfadt, Medea Pfadt, Niclas Böringer, Pius Klöffer, 1 Tor, Chrust Jacob, Maik Kleer, 1 Tor, Niklas Ulm und Ioannis Vacirtzis, 2 Tore. ◗◗ Turnverein hagenbach 1902 e.V. Juniversammlung Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des TV Hagenbach e.V. mit den Gruppen Turnen, Handball und Tischtennis war die Bilanz des Vorsitzenden Peter Heilmann positiv, denn einige Gymnastikgruppen haben das Qualitätssiegel im Gesundheitssport und in allen drei Abteilungen gibt es beliebte Angebote. Die Mitgliederzahlen im Verein sind leicht rückläufig, allerdings gibt es Verschiebungen von Kindern und Jugendlichen hin zu Erwachsenen. Man kann spekulieren, ob es die geringeren Kinderzahlen, die Nachmittagsbetreuung der Kinder in Ganztagesschulen oder die zahlreichen Konkurrenzangebote sind, die den Rückgang verursachen. In der Abteilung Turnen lobte Heilmann vor allem die hohe Einsatzbereitschaft der zehn lizenzierten Übungsleiter. Besonders hervorzuheben ist, dass einige Gymnastikangebote das Qualitätssiegel im Gesundheitssport haben. Im Leistungssport wurden neue Rahmenbedingungen und Übungen erarbeitet, die allerdings sehr schwer sind und einen hohen Trainings- und Motivationsaufwand erfordern. Es gibt in den Gruppen insgesamt einen geordneten Übungsbetrieb mit guter geselliger Note, bilanzierte Heilmann. In der Turnabteilung gibt es ein neues beliebtes Angebot donnerstags für Männer ab ca. 50 „Fit für Männer“, die überdurchschnittlich gut angenommen wird, ebenso wie die gemischte Montagsgruppe „Fit in die Woche“. Für den Handball berichtete Sabine Hahn von einem stabilen Trainingsbetrieb und großen Zulauf bei den Mini-Gruppen. Die Spielgemeinschaft Wörth/Hagenbach funktioniert besonders gut und es können für jede Altersgruppe Trainingsmöglichkeiten angeboten werden. Hagenbach stellt vier Schiedsrichter und mit einer neuen Mini-Gruppe mit Eva Hellmann wurden auch inzwischen viele neue Kinder für den Handballsport gewonnen. In der Abteilung Tischtennis gibt es einen stabilen geordneten Trainingsbetrieb freitags, allerdings lassen sich kaum neue Spieler begrüßen. Sommerfest Für die Turnkinder gibt es am Freitag, dem 3. Juli 2015 ab 17:00 Uhr ein sportliches Sommerfest „Fit wie’n Turnschuh“, die Kinder können hierfür bereits angemeldet werden. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des TV Hagenbach. ◗◗ In eigener Sache Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Hagenbach - 15 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ Tennisverein hagenbach 1975 e.V. 40 Jahre Tennisverein hagenbach 1975 e.V. Der Tennisverein Hagenbach feiert vom 26. Juni 2015 bis zum 28. Juni 2015 sein 40-jähriges Vereinsjubiläum. Höhepunkt ist das Open-Air-Konzert am Samstag, den 27.06.2015. Nachfolgend der Programmablauf für die 3 Festtage: Freitag, dem 26.06.2015 17:00 Uhr - 21:00 Uhr: Tennisturnier der örtlichen Vereine sowie Aufschlag-Geschwindigkeitsmesser Ab 20:00 Uhr Players-Night mit Barbetrieb und DJ-Musik. Samstag, dem 27.06.2015 10:00 Uhr - 17:30 Uhr: Tennisturnier der örtlichen Vereine sowie Aufschlag-Geschwindigkeitsmesser Ab 19:00 Uhr: Open-Air-Konzert mit Siegmayer & The Teachers. Kartenvorverkauf bei Sparkasse Hagenbach, Elektro Schoof und Optik Jöckle Wörth für 6 €. Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 8 €. Sonntag, dem 28.06.2015 Ab 12:00 Uhr: Mittagstisch 12:00 Uhr - 15:00 Uhr Tennisabzeichen für Kinder und Jugendliche sowie Aufschlag-Geschwindigkeitsmesser 15:00 Uhr Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder 16:00 Uhr Auftritt Martinas Tanzwelt 16:30 Uhr Showkampf mit den amtierenden Pfalzmeistern 18:00 Uhr Endspiele der Vereine 19:30 Uhr Siegerehrung Weitere Informationen unter www.tennisverein1975hagenbach.de. Ergebnis vom 03.06.2015 Herren, 60, Pfalzliga, TC Schifferstadt 1 SG Hagenbach / TC Deidesheim 1 Spiele vom kommenden Wochenende Freitag, dem 12.06.2015: 15:30 Uhr Jungen, U15, 4er, A-Klasse, T V Hagenbach - TC Mörsch Frankenthal 1 Mädchen, U15, 4er, B-Klasse, TC Neuburg 2 -TV Hagenbach Samstag, dem 13.06.2015, 09:00 Uhr Jungen, U18, 4er, Pfalzliga TV Hagenbach TC SW Bad Dürkheim 1 Gemischt, U10, 4er, A-Klasse, TC Mutterstadt 1 - TV Hagenbach 9:5 Samstag, dem 13.06.2015, 13:30 Uhr Herren, 40/2, C-Klasse, TV TA Pfortz-Maximiliansau TV Hagenbach Herren, 50, B-Klasse, TC Kapellen–Drusweiler 1 - TV Hagenbach Herren, 40/1, Verbandsliga, TV Hagenbach TC Weiss-Blau Zweibrücken 1 Sonntag, dem 14.06.2015, 10:00 Uhr Damen, 2, 4er, C-Klasse, TV Hagenbach - SF 1967 TA Dierbach 2 Herren, 1, A-Klasse, TV Hagenbach - SG Landau Godramstein/Nussdorf 1 Herren, 2, C-Klasse, TV 1890 TA Rheinzabern 1 - TV Hagenbach Damen, 1, A-Klasse, TC Rodalben 1 - TV Hagenbach Mittwoch, dem 17.06.2015, 15:00 Uhr Herren, 60, 4er, PfalzligaSG Hagenbach/Freckenfeld SG Wieslautern/TSG Felsenland Hagenbach Aus N - 16 - EUBURG Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 clubhaus fVN mit Sky-Sportsbar wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 15.06.2015 Ria Schmitt 76. Geburtstag 16.06.2015 Willi Pfirmann 83. Geburtstag 16.06.2015 Dorothea Wernz-Hanusch 72. Geburtstag 17.06.2015 Kurt Ertel 80. Geburtstag 18.06.2015 Ursula Newill 71. Geburtstag Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Vereine ◗◗ Bürgerverein Neuburg e.V. Schiff ahoi! Halbtages-Ausflug mit der „MS Karlsruhe, Samstag, 20.06.2015, Abfahrt: 13:30 Uhr Neuburg, Rathausplatz Unsere Schifffahrt auf dem Rhein ist in greifbare Nähe gerückt. Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: 13:15 Uhr: Berg, Ludwigstraße, unterhalb Kirchberg 13:30 Uhr: Neuburg, Rathausplatz 13:40 Uhr: Hagenbach, Kreisel Rheinstraße, vis à vis Bahnübergang) Freuen Sie sich auf einen entspannten und unterhaltsamen Ausflug auf dem Rhein bei der Vier-Hafen-Fahrt (ca. 3,5 Stunden). Dank unseres Gastgebers und Sponsors, dem Sanitätshaus EO-Tec in Ettlingen, wird an Bord folgendes Angebots-Paket für den Preis von 10 Euro geschnürt: - Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke - Venen- und Fußdruckmessungen - Gewinnspiel mit attraktiven Preisen Für Unterhaltung an Bord wird der Schifferchor mit bekannten Rhein- und Seemanns-Liedern sorgen. Für den Bustransfer nach Karlsruhe und zurück fallen pro Person rund 10 Euro an. Wer sich für die Fahrt mit dem Pkw in den Karlsruher Hafen entschieden hat, ist bei den Busplätzen nicht eingeplant. Die Selbstfahrer werden gebeten gegen 14:00 Uhr an der Anlegestelle im Hafen zu sein. Zum Abschluss des Tages besteht die Möglichkeit zu einer Einkehr im Neuburger Sternen. Wenige Plätze für Kurz-Entschlossene sind noch frei. Anmeldungen nimmt Arnika Eck, Tel. 3732, Gerlinde Martus, Tel. 4860 oder Ralf Weber, Tel. 2057 entgegen. ◗◗ fußballverein Neuburg 1923 e.V. Aktivenspielbetrieb Der Spielbetrieb der Aktivität ruht in den kommenden Wochen. Am 24. Juni 2015 nehmen die beiden Mannschaften den Trainingsbetrieb wieder auf. Trainingspläne mit den geplanten Vorbereitungsspielen werden rechtzeitig veröffentlicht. Generelle clubhaus Öffnungszeiten Mittwochs ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch Freitags ab 18:00 Uhr 2. Bundesliga/Bundesliga Samstag ab 15:00 Uhr Bundesliga, bzw. ab 12:30 Uhr bei Spielen des FCK in Liga 2 Sonntags bei Heimspielen ab 12:00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab 17:00 Uhr Abweichende Öffnungszeiten in den kommenden Wochen Während der Sommerpause der Aktivität bleibt das Clubhaus in den kommenden zweieinhalb Wochen bis einschließlich 23.06.2015 geschlossen. Am Mittwoch, dem 24.06.2015 zum Trainingsauftakt der Aktiven, öffnet das Clubhaus dann wieder wie gewohnt. 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand und als zusätzliche Option zeitgleich die spannende Sky Konferenz auch in der Saison 2015/16 Zur Erweiterung unseres Angebotes bieten wir künftig allen Fußballfans ein Topspiel der Bundesliga und der 2. Bundesliga in erstklassiger Bild und Tonqualität als Einzelspiel auf Großleinwand an. Weiterhin besteht die Möglichkeit als zusätzliche Option die spannende Sky Konferenz oder parallele Sportevents lautlos auf einem weiteren Bildschirm im Auge zu behalten. Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mittwoch und das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand und im TV in erstklassiger Bildqualität. Informationen zu feierlichkeiten Geburtstagsfeier oder eine sonstige Feier/Veranstaltung geplant? Wir haben für Sie genau das richtige Ambiente in den neu gestalteten Räumlichkeiten für ihre Feste und bieten für bis zu 80 Personen Platz. Fragen Sie unser Clubhausteam sofern Sie Interesse haben unter Tel. 3808 o. 0152/56107480. homepage des Vereins in neuem Design und mit brandaktuellen News Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den FV Neuburg. Die Spielberichte von den Partien des Wochenendes sind hier schon vor der Veröffentlichung des Amtsblattes abrufbar. Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook mit einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer topaktuell informiert, rund um den Aktiven- und Jugendspielbetrieb sowie mit den neusten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter: https://www.facebook.com/Fussballverein Neuburg e.V. ◗◗ Gesangverein Eintracht Neuburg/modern harmony Auftritt in Steinfeld Für den Auftritt beim Froschfest in Steinfeld am Freitag, dem 12. Juni 2015, treffen sich die Mitglieder von Modern Harmony zur gemeinsamen Abfahrt um 18:30 Uhr am Schiffermast. ◗◗ Original Pfälzer Blasmusikanten musikverein Neuburg/Rhein e.V. Dorfplatzfest am Schiffermast - Vorankündigung Der Musikverein veranstaltet vom 11. Juli 2015 bis 13. Juli 2015 nach 3 Jahren Pause wieder sein traditionelles Dorfplatzfest unterm Schiffermast. Über drei Tage steht Neuburg ganz im Zeichen der Blasmusik. Zahlreiche Gastkapellen werden mit ihren musikalischen Darbietungen für gute Unterhaltung und Stimmung sorgen. Nähere Informationen zum Dorfplatzfest folgen im nächsten Amtsblatt. ◗◗ Surfclub Neuburg/Rhein e.V. mitgliederversammlung am Freitag, dem 19. Juni 2015, um 19:00, An der Surfbucht. Vorstandschaft und Kassenprüfer treffen sich bereits um 18:00 Uhr. Tagesordnung 1. Jahresberichte 2. Entlastung der Vorstandschaft 3. Neuwahlen 4. Verschiedenes 5. Wünsche und Anträge Anträge von Mitgliedern müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen. Es ergeht an die Mitglieder eine recht herzliche Einladung. Hagenbach - 17 - ◗◗ Tennisclub Neuburg e.V. 7. Sport Wettach leistungsklassenturnier, lK beim TcN Liebe Tennisfreunde, vom Montag, dem 29. Juni bis zum Sonntag, dem 5. Juli 2015 findet auf unserer Anlage das diesjährige LK Turnier statt. Viele Teilnehmer aus verschiedenen Verbänden sind bereits gemeldet. Die Spiele finden unter der Woche jeweils ab 16:30 Uhr statt. Am Wochenende ab 10:00 Uhr, die Finalspiele am Sonntag ab 10:00 Uhr. Wer gutes und interessantes Tennis sehen und erleben möchte ist beim TCN an diesen Tagen gut aufgehoben. Auf Ihr Kommen freuen wir uns schon heute. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. 5. Tennisturnier um den Valentins Weiz‘n cup sowie Sommernachtsfest mit Anti Tank Gun am 4. Juli 2015 Am ersten Wochenende im Juli findet wieder das Doppeltennisturnier um den Bellheimer Valentins Weiz‘n Cup statt. Das Turnier mit regionalen Tennisgrößen endet traditionell mit einem großen Sommernachtsfest auf dem Vorplatz der Tennisanlage. Der TC Neuburg konnte für die musikalische Unterhaltung die absolute Kultgruppe der Südpfalz „Anti Tank Gun“ verpflichten. Die Formation hat in ihrer 47-jährigen Bandgeschichte schon einige Male in Neuburg gespielt, unter anderem mit großem Erfolg beim Valentins Weiz´n Cup im Jahre 2007. Einige Jahre später wollen die sechs Jungs mit ihrem Coverrock der letzten 40 Jahre die Gemeinde Neuburg, ihre Fans und die Tennisfreunde so richtig in Stimmung bringen. Das Sommerfest beginnt um 20:00 Uhr. Es ergeht recht herzliche Einladung medenrunde aktuell Herren, 60, TC Neuburg - TC Maximiliansau 9:5 Die weiteren Begegnungen Mittwoch, dem 10.06.2015 gegen 15:00 Uhr Herren, 60, TC Kandel - TC Neuburg Freitag, dem 12.06.2015 U15, Mädchen, A-Klasse, TC Neuburg - TC Lustadt U15, Mädchen, B-Klasse, TC Neuburg - TC Hagenbach U15, Jungen, B-Klasse, TC Neuburg - TC Meckenheim U15, Jungen, B-Klasse, TC Lustadt - TC Neuburg II U18, Jungen, B-Klasse, TC Leimersheim - TC Neuburg Spielbeginn ab 15:30 Uhr Samstag, dem 13.06.2015 ab 09:00 Uhr U10, gemischt, B-Klasse, TC Wörth - TC Neuburg I B–Klasse, TC Hainfeld - TC Neuburg II Damen, 40, C-Klasse, TC Siebeldingen - TC Neuburg Herren, 40, C-Klasse, TC Jockgrim - TC Neuburg Spielbeginn ab 13:30 Uhr Sonntag, dem 14.06.2015 Damen, B-Klasse, TC Schaidt - TC Neuburg Herren I, B-Klasse, TC Neupotz - TC Neuburg I Herren II, C-Klasse, TC Kandel - TC Neuburg II Herren III, D-Klasse, TC Lingenfeld - TC Neuburg III Herren, 30, B-Klasse, TC Jockgrim - TC Neuburg Spielbeginn ab 10:00 Uhr Wir wünschen den Mannschaften weiterhin viel Erfolg. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Gemischt U 15 1. Platz: Titelverteidiger Sören und Andreas Fuchs 2. Platz: Leon Kastin und Adrian Dittmann 3. Platz: Lukas und Peter Schöck 4. Platz: Julius und Jürgen Friedmann Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für das wunderbare, faire Turnier und vielen Dank für die Unterstützung. ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Turnfest - Programm Samstag, dem 13. Juni 2015 16:00 Uhr Café geöffnet 16:30 Uhr Festeröffnung und Neuburger Kids-Cup Spielerischer Wettkampf für Jg. 2005-2010; danach Siegerehrung 19:00 Uhr Musik und Tanz mit dem Alleinunterhalter Jochen 21:00 Uhr Bar geöffnet 21:30 Uhr Verlosung Sonntag, dem 14. Juni 2015 10:30 Uhr Frühschoppen mit dem Schifferchor 12:00 Uhr Mittagstisch 14:00 Uhr Café geöffnet 14:00 Uhr Start des Turnsachenflohmarkts für alle. Jeder kann kaufen und verkaufen nach eigenen Wünschen, keine Anmeldung, keine Gebühr. 14:30 Uhr Turnerisches Unterhaltungsprogramm (inkl. Ehrungen) 17:00 Uhr Jugend-Tauziehen 18:30 Uhr Sportlerehrung 19:00 Uhr Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein 21:30 Uhr Verlosung Zur Stärkung bieten wir an Hauptgericht am Sonntagmittag: Sauerbraten, hausgemacht im „Sternen“ mit Spätzle und Salat Flammkuchen: Samstag, 18:00 Uhr Sonntag,17:00 Uhr Kaffee und Kuchen: Samstag und Sonntag Außerdem: Steaks, Bratwurst, Spieße, Wurstsalat, Pommes und Bellheimer Bier vom Fass Zur Verlosung kommen: Gartenbank, Zelt, Schinken, Dosenbier usw., Änderungen vorbehalten. Rheinland-Pfalz meisterschaften, weibliche Jugend Am Samstag, dem 30.05.2015 fanden in Niederwörresbach die Rheinland-Pfalz Meisterschaften im weiblichen Gerätturnen, Spitzensport statt. Vom TV Neuburg gingen in den Altersklassen 8, Jahrgang 2007 und Altersklassen 9, Jahrgang 2006 fünf Turnerinnen an den Start. Erfreulicher Weise kamen alle gut durch den Wettkampf und konnten solide und schöne Übungen zeigen. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Anneke Schwarz, die vor allem am Balken und Boden tolle Übungen zeigte und sich in einem starken Starterfeld über Platz 6 freuen konnte. Eltern-Kind-Turnier Bei strahlendem Sonnenschein fand unser diesjähriges Turnier statt. Insgesamt spielten 19 Paare in zwei Altersklassen um den Turniersieg. Nach vier Zwischenrunden standen die Endspielteilnehmer fest. Die Platzierungen Gemischt, U 10 1. Platz: Jona Karle und Unkel David Hüll 2. Platz: Tom und Sylke Lautenschläger 3. Platz: Hannah und Nadine Weiß v.l. Andreas und Sören sowie David 4. Platz: Toni und Dande und Jona Jasmin Westermann Knapp dahinter landete Paulina Eck mit einer hervorragenden Barrenübung auf Platz 7. Leonie Stephany sicherte sich mit einem ausgeglichenen Wettkampf und einer schönen Bodenübung den 8. Platz, vor Helena Wojnar auf dem 9. Platz. Hagenbach - 18 - Neuburg präsentierte sich in dieser Altersklasse sehr stark und die Mädchen mussten sich nur denen der Turn-Talentschulen aus Niederwörresbach und Haßloch geschlagen geben. In der Altersklasse 8 sicherte sich Isabel Deinzer mit einem schönen Sprung und einer guten Bodenübung den 12. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Turnerinnen und die Trainerinnen Luisa und Sophia Reinhard. ◗◗ cDU-Ortsverband Neuburg Zur Vorbereitung für die Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem 16. Juni 2015 laden wir unsere Mitglieder am Montag, dem 15. Juni 2015 in den Ratssaal um 19:30 Uhr recht herzlich ein. ◗◗ SPD-Ortsverein Neuburg Zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung trifft sich die SPD Fraktion am Montag, dem 15. Juni 2015 um 19:00 Uhr im Gasthaus Sternen. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 ◗◗ musikverein Scheibenhardt e.V. Brückenfest Herzlichen Dank an unsere Freunde und Gäste für ihren Besuch beim Musikverein. Der Dank geht natürlich auch an alle Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung. Wir bedanken uns auch bei Familie Bayer, die uns den Standplatz zur Verfügung gestellt hat und bei Familie Cezar für die Wasserversorgung. Auf ein Wiedersehen beim Brückenfest 2016. ◗◗ Obst- und Gartenbauverein Scheibenhardt e.V. Nachlese Brückenfest Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Vereinsmitgliedern und Freunden bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder tatkräftig bei der Ausrichtung des Brückenfests unterstützt haben. Ebenso danken wir allen Gästen, für deren Wohl wir jedes Jahr wieder von Neuem unser Bestes geben. Allen Beteiligten daher vielen herzlichen Dank. ◗◗ Wählergruppe Neuburg Sitzungsvorbesprechung Die Wählergruppe trifft sich am Montag, dem 15. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Zum Lamm“ zur Vorbesprechung der am 16. Juni 2015 stattfindenden Gemeinderatssitzung. An alle Mitglieder und Mandatsträger ergeht hiermit herzliche Einladung. Besuch Volksschauspiele Ötigheim ◗◗ Sportverein Scheibenhardt Brückenfest 2015 Der Sportverein Scheibenhardt bedankt sich recht herzlich bei seinen zahlreichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Brückenfestes beigetragen haben und an unsere Besucher, die wir hoffentlich zur vollsten Zufriedenheit bewirten konnten. Ein besonderer Dank geht hierbei an die Familie Dieter Werling, Kurt Roth, Getränke Felix, Bäckerei Minzbrück und Metzgerei und Partyservice Katus. Die Wählergruppe Neuburg fährt am Sonntag, dem 23.08.2015 nachmittags zu den Freilichtspielen nach Ötigheim. Gespielt wird „Die Passion“. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich ein. Der Eintritt einschl. Busfahrt beträgt ca. 32 €. Anmeldungen werden bis zum 21.06.2015 entgegengenommen von Weisenburger Heinz, Fischerstr. 6, Tel. 2996. Aus S CHEIBENHARDT wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 13.06.2015 Manfred Köhler 72. Geburtstag Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Naturschutzverband Südpfalz e.V. Abendwanderung in den Bienwald Zu einer besonderen Abendwanderung in den Bienwald lädt der Naturschutzverband Südpfalz e.V. am Freitag, dem 19. Juni 2015. Der Referent Peter Braun wird mit einer „Klangattrappe“ die nachtaktiven Ziegenmelker überlisten. Da der Naturführer weiß, dass in diesem Gebiet die seltenen Vögel sind, werden diese neugierig werden, weil diese bei dem Klang einen Konkurrenten im Revier vermuten und kommen über die Köpfe geflogen. Mit ein wenig Glück gibt es auch jede Menge Glühwürmchen auf dieser Abendwanderung zu sehen. Anti-Mückenspray wird empfohlen. Die Führung ist kostenlos und auch für etwas größere Kinder geeignet. Treffpunkt ist um 21:00 Uhr an der Straße von Scheibenhardt Richtung Bienwaldmühle, Parkplatz ist ausgeschildert. Infos gibt es bei Peter Braun, Tel. 07277 / 300. Vereine ◗◗ Arbeiterwohlfahrt Einladung zum Seniorennachmittag Die Scheibenhardter Arbeiterwohlfahrt lädt Mitglieder und Freunde für Mittwoch, dem 17. Juni ab 14:30 Uhr wieder zum gemütlichen Beisammensein ins Bürgerstübchen ein. Ab 16:00 Uhr werden uns auch Vertreter von Seniorenbeirat und Gemeinde besuchen. herzlichen Glückwünsch fV Neuburg zur meisterschaft Wir gratulieren dem FV Neuburg, der souverän 5 Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der B-Klasse Südpfalz Ost für sich entscheiden konnte. Nach dem Abstieg im letzten Jahr ist dem FVN der direkte Wiederaufstieg in die A-Klasse Südpfalz gelungen. Nochmals herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die kommende Runde. Öffnungszeiten clubhaus SVS In der Sommerpause ist unser Clubhaus immer freitags ab 19:00 Uhr, sonntags und an Feiertagen ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen geöffnet. Änderungen zu den Öffnungszeiten werden im Amtsblatt oder im Clubhaus bekannt gegeben. W AS SONST NOCH INTERESSIERT ◗◗ Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr AIDS-Hilfe Landau e.V. „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. 06341/88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Hagenbach - 19 - Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 E-Mail: [email protected] Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter [email protected] mit uns in Verbindung setzen. Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. 07271/51877. Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.V. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. 07275/94077. Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr, Mi 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/1248 Öffnungszeiten: Di - Do 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222. Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Manuel Mühl, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel. 0151-40638521 E-mail: [email protected] Offene Sprechstunde: Mittwochs 14:00 – 17:30 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, e-mail [email protected], Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: [email protected], www.stk-suedpfalz.de Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. E-mail: [email protected], Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Hagenbach - 20 - Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720. Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004 Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, www.pflegedienst-hatzenbuehl.de. Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag 08:00 -12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336 Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung, Tel. 06341/20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr. Schwangeren-Beratungsstelle An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus) Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Verwaltung: Fax 07271/760827. Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: [email protected] ◗◗ martin Brandl mdl Bürgersprechstunde in Rheinzabern Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl, CDU lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. Bürgersprechstunde am Montag, dem 15. Juni 2015, ab 17:00 Uhr in Rheinzabern im Rathaus. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272/7000611 ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. ◗◗ Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart Internet-chat „Aktuelles aus Berlin“ Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart, CDU bietet am Mittwoch, dem 17. Juni 2015, einen Internet-Chat an. Von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr geht es unter www. thomas-gebhart.de um „Aktuelles aus Berlin“. Thomas Gebhart ist zur Sitzungswoche des Bundestages in der Hauptstadt und lädt alle Interessierten herzlich ein, mit ihm über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Politik direkt in der Verbandsgemeinde hagenbach Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart bietet zusätzlich zu den regelmäßigen Bürgersprechstunden, Bürgergesprächen und Infoständen folgendes Format an: Unter dem Titel „Thomas Gebhart: Politik direkt“ besteht für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Hagenbach die Möglichkeit, den Abgeordneten zu Gesprächen über politische Themen nach Hause einzuladen. Voraussetzung ist, dass Personen aus der Südpfalz fünf weitere Personen (Freunde, Interessierte, Kollegen, Nachbarn etc.) einladen und mit dem Wahlkreisbüro einen Termin vereinbaren. Gebhart bietet diese Möglichkeit in den Nichtsitzungswochen des Bundestages an. Dem Abgeordneten geht es vor allem darum, von den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, was ihnen auf den Nägeln brennt. „Ich will vor allem zuhören, Anliegen und Anregungen aufnehmen und Rede und Antwort stehen.“ Weitere Infos unter www. thomas-gebhart.de. Das Wahlkreisbüro des Abgeordneten ist telefonisch unter 06341/934623 oder per E-Mail thomas.gebhart@ wk.bundestag.de zu erreichen. ◗◗ Barbara Schleicher-Rothmund, mdl Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail: [email protected] sowie unter www.schleicher-rothmund.de. Hagenbach - 21 - ◗◗ Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten Café zeitlos Dienstag und Mittwoch: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Brunch mit InKu e. V., Internationaler Kulturverein Wörth e.V. am Sonntag, dem 14. Juni 2015 Einmal an einem Sonntag im Monat, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, lädt der InKu e.V. Wörth zum gemütlichen Brunch ein. Interessierte Menschen treffen sich interkulturell um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Jeder ist willkommen. Der Brunch findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth, Ahornstr. 5. statt. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt 7,50 €, Kinder bis 14 Jahre zahlen 3,50 €. Im Preis enthalten sind warme und kalte Getränke, alkoholfrei. Anmeldung bis spätestens 13. Juni 2015, 10:00 Uhr auf www.inku-woerth.de, [email protected] oder im MGH-Café zu den üblichen Öffnungszeiten. Mittwoch: Elterncafé „rundum“ 09:30 Uhr - 12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Interkulturelle Ehrenamtsbörse „ Max und Mine machen mit“ Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht so genau was für Sie das Richtige ist? Wir beraten Organisationen und Bürgerinnen und Bürger. Sprechzeiten: Dienstag, 14:00 Uhr 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Maia Pröllochs: 07271/129973 oder per email: [email protected] Offenes Holzwerken für Jung und Alt Die Holzwerkstatt: jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Eigene Ideen können unter Anleitung und Benutzung unserer gut ausgestatteten Holzwerkstatt umgesetzt werden. Generationenübergreifendes Angebot, einfach vorbeischauen, informieren oder gleich loslegen. Nächste Termine: 05.06.2015 und 22.06.2015. Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus, Internationaler Bund, Tel. 07271/8622, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein. Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer Homepage: www.mgh-woerth.de. ◗◗ Finanzamt Speyer-Germersheim Außensprechtage In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel bietet das Finanzamt Speyer-Germersheim Außensprechtage von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr zu folgendem Termin an: Donnerstag, 18. Juni 2015 Von Juli bis September 2015 ist Sommerpause. ◗◗ Sozialtherapeutische Kette gGmbH Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 15.06.2015 - 21.06.2015 Mittwoch, dem 17.06.2015 Wörth-Treff von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth, Ahornstraße 5 statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis, Zentrum für seelische Gesundheit Kandel sowie von Iris Bockow, Sozialpsychiatrischer Dienst begleitet. Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Donnerstag, dem 18.06.2015 Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen, bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstr. 15 in Kandel statt und wird von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275 / 913063. ◗◗ Institut für Bildungsförderung Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss, internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI, leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung bietet ab 10.10.2015 einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt“ belegen. Für den Abschluss „Geprüfter Betriebswirt“, Master Professional of Business, CCI, ist diese Qualifikation eine optimale Vorbereitung. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder, AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel, 07275/913035, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de. ◗◗ Energietipp der Verbraucherzentralen Stromfresser im Keller Aktion Heizungspumpentausch Von Juni bis September läuft die „Aktion Heizungspumpentausch“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Ein spezielles Beratungsangebot der Verbraucherzentrale hilft Hausbesitzern herauszufinden, ob sich der Austausch der Heizungsumwälzpumpe lohnt und wie viel sie dadurch sparen können. Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat ergeben, dass in mehr als der Hälfte aller Gebäude in Rheinland-Pfalz noch alte, ungeregelte Heizungspumpen im Einsatz sind. Hier schlummert ein großes Einsparpotenzial. Gerade im Sommerhalbjahr sollten Hausbesitzer an die Optimierung der Heizung denken. Diese Heizungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohnräumen warm wird. Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich zu LEDs. Sie leisten zwar mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im Dauerbetrieb, allerdings mit hohen Energieverlusten. Die „LEDs“ unter den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt benötigen sie nur einen Bruchteil der Energie für die gleiche Arbeit, und dies auch nur, wenn es notwendig ist. Hocheffizienzpumpen sind bei neuen Heizungsanlagen mittlerweile Standard. Bei älteren Anlagen lohnt sich deshalb ein Blick in den Heizungskeller. Dank der Förderung des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz werden unter allen Verbrauchern aus Rheinland-Pfalz, die bis Ende September 2015 die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizungspumpentausch in Anspruch nehmen, fünf Hocheffizienzpumpen inklusive der Durchführung eines hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage verlost. Wichtig ist, dass die Ratsuchenden Fotos von ihrer Heizungspumpe zum Beratungstermin mitbringen. Hagenbach - 22 - Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am Donnerstag, den 25.06.2015 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr im Rathaus, Am Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 07271 / 131-100. Region aus der egion Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche für die R Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Hagenbach · PKW-Garage /Carport gesucht Eigentumswohnungen zum Kauf für Daimler-Mitarbeiter gesucht. Entspannen Wandern RelaxenStrand IMMobIlIEn-Fachbüro KanDEl Tel. 0175/2326642, Dipl. Wirtsch. Ing. Dieter rummel, hauptstr. 55 SonneU R L A U B CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de Hagenbach Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de Reisemagazine Freude DEUTSCHLAnD useen 1-Familienhaus, DHH oder RH Familienanzeigen – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Leonhard Kobes * 22. Juli 1927 Anzeige alternativ im Industriegebiet ein Stellplatz in einer Halle Tel. 0179/1264119 Ausführung von Dach-, Sprengler-, Maler- u. Fassadenarbeiten, Gerüstbau. Kurzfristige Ausführung möglich. Schulz Dachdeckerei GmbH, 67688 Rodenbach Angebot unter 0171/7870850 FeiernM Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 † 3. Juni 2015 Annemarie Kobes Susanne Kobes Monika Schoof mit Familie Reiner Eckert mit Familie Enkel, Urenkel und alle Angehörigen Familienangehörige, Freunde oder Bekannte eines Verstorbenen haben unter 0 65 02 / 91 47 - 0 die Möglichkeit, eine Traueranzeige sowie eine spätere Danksagung zu buchen. Foto: “NOBBY“ NORBERT HÖLLER / pixelio.de Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Berg statt. Hagenbach - 23 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Hagenbach - 24 - Wir suchen eine/n zuverlässige/n Erfolg Beruf Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Zukunft Für unseren erweiterten Fuhrpark suchen wir ab sofort 1 Mitarbeiter FS Kl. 3 (7,5 t) für die Rohrreinigung Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Hagenbach in Hagenbach Amtsblatt 2 Mitarbeiter FS Kl. 2 für die Kanalreinigung und -sanierung Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt der Verbandsgemeinde HAGENBACH r-, Roh lKana ung reinignierung & -sa Ortszusteller gesucht! für die Zustellung der „Rheinpfalz Tageszeitung“, der„Rheinpfalz am Sonntag“ oder der „Regio Post“ suchen wir an Ihrem Wohnort/näheren Umgebung weitere feste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das Arbeitsverhältnis ist als Nebentätigkeit oder zum Teil in einem Teilzeitjob möglich. Ebenfalls suchen wir noch weitere Wochenblatt- oder Prospektzusteller an Ihrem Wohnort...ab 13 Jahre. Bewerbungen an: Presse Vertriebs-GmbH Wörth Horstring 14, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 9896460 oder 07275 / 98964612 [email protected] Sie sind jede Woche am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: [email protected] oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder 06502 / 9147-716 Wir an Rhein und Lauter . . . Bewerbungen an Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3 + 5 76751 Jockgrim Telefon 07271 - 9898101 Europaallee 2 • 54343 Föhren Hagenbach - 25 - Reifen Erfolg Bildung Beruf Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 HaRz Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Einfach riesig ist die Auswahl und Super preiSwert Verkäuferin gesucht in Teilzeit oder auf 450-Euro-Basis. Metzgerei Fried, Berg, Neureifen • Montageservice GeldsparReifen • Gebraucht alle Größen Tipp Jetzt auch Instandsetzung aller Art KFZ-Meisterbetrieb • Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU-Service ab sofort mittwochs ab 14.30 Uhr • freitags ab 8.00 Uhr Telefon: 07273 / 919881 Praxis für Naturheilkunde, Traditionelle Chinesische Medizin, Psychosomatik Dipl. med. päd. Gisela Seemann Heilpraktikerin, Psychologin (HpG), Magister für Trad. Chin. Med. Kluge Köpfe gesucht! Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Klass. Homöopathie, Naturheilverfahren, Frauenheilkunde klimakt. Beschwerden usw. Erkrankungen: Magen, Darm, Leber, Nieren, Blase, Luftwege Nervenerkrankungen, Schmerztherapien: Kopf-, Gelenk-, Muskelschmerzen, Rheuma, usw. Trad. chin. Medizin, Akupunktur, Phytotherapie, Schlafprobleme, Hauterkrankungen, Allergien, Akne, Ekzeme usw., Psychosomatik: Bournout, Schulprobleme, Angststörungen, usw. Sprechstunden tägl. ab 10.00 Uhr, nur nach tel. Vereinbarung oder per E-Mail! Am Rathausplatz 1, 76744 Wörth/Rhein, Tel. 07271 / 127531 oder 127319, www.naturheilpraxis-woerth.de, [email protected] Hagenbach - 26 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Hagenbach - 27 - DachDecker-, Zimmerer-, maler- & maurerbetrieb Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Konterlattung und Lattung, Unterspannbahn, Kamineinfassung, Eindeckung in HDS oder Tonziegel, nur 3990 €. eig. Gerüstbau, Dacheindeckung aller Art, Zimmererarbeiten, Flachdacharbeiten, Wärmedämmung, Vollwärmeschutz, Malerarbeiten 1 m2 nur 13,- €, Asbestarbeiten, Rohbau- und Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Architekt- und Statikerleistungen. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Einzelnachhilfe zu Hause ST Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle TN S I NFRATE Gesam Schularten, Klassen und Fächer t not z.B. Mathe, Deutsch, Englisch GUT ( e 1 ,8 ) Kostenfreies Informationsgespräch Keine Anmeldegebühren Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten 07271 - 90 07 98 07274 - 97 39 888 abacus-nachhilfe.de 20 Jahre Schlagzeugschule Karsten Schneider Wörth am Rhein Maximiliansau. Professioneller Unterricht für Jung und Alt, auch für die Kleinsten. Kostenlose Schnupperstunde. www.drumming-is-fun.de Info:07271/41927oder 017623811391 Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 Hagenbach - 28 - Ausgabe 24/2015 I 12. Juni 2015 bibi´s Dampfshop E-Zigaretten, Liquids und Zubehör habsburgerallee 47A • Telefon: 07273 / 9414606 76767 Hagenbach Wir sind für Sie da von: Mo. - Fr.: 10.00 bis 19.00 Uhr 13. und 14. Juni von 13 - 17 Uhr 76835 Rhodt bei Edenkoben, Silvanerweg 1 Überzeugen Sie sich von unserer Qualität der Stein-auf-Stein-Bauweise und der einzigartigen Bauherrensicherheit! Ihre Town & Country Hauskaufberater Nadja Glatte Bülent Tanis 0160/6129780 0171/4274588
© Copyright 2025 ExpyDoc