Lernzielkatalog Kursus der Mikroskopischen Anatomie

Kursus der Mikroskopischen Anatomie Teil 2 Sommersemester 2015
Der Kursus der Mikroskopischen Anatomie soll Kenntnisse in Zytologie (Zelllehre),
allgemeiner Histologie (Gewebelehre) und mikroskopischer Anatomie (Organlehre)
vermitteln. Der Erwerb von Kenntnissen in diesem Fach soll dazu dienen, die
Funktionen von Zellen, Geweben und Organen, wie sie in der Biochemie und
Physiologie gelehrt werden, besser zu verstehen. Gleichzeitig ist die
Unterscheidung der verschiedenen Gewebetypen eine grundlegende Voraussetzung
für das spätere Erkennen pathologischer Reaktionen und Veränderungen.
Form und Funktion sind untrennbar miteinander verknüpft. Sie sollen daher nicht
nur Strukturen, d.h. Zellorganellen, Zelltypen, Gewebe und Organe wieder
erkennen, sondern ihnen auch die betreffende Funktion zuordnen können. Besser
noch: aus dem Vorhandensein einer Struktur auf die Funktion, bzw. aus ihrem
Fehlen auf eine Funktionsstörung schließen, und bei einer angenommenen Funktion
eine bestimmte Struktur vorhersagen können.
Voraussetzung für den Lernerfolg ist, dass Sie sich auf den Kurs vorbereiten.
Die Erfahrung lehrt, dass ein ein- oder zweiwöchiges Lernen vor den Testaten nicht
ausreicht, die Menge des Stoffes zu bewältigen und die Testate zu bestehen.
(Dieser Hinweis erfolgt auf Wunsch von Studierenden, die den Kurs absolviert
haben!)
Die nachfolgend aufgeführten Lernziele sollen die Vorbereitung auf den Stoff des
betreffenden Kurstages erleichtern. Die Literaturhinweise beziehen sich auf die
erfahrungsgemäß am häufigsten benutzten Lehrbücher (nicht Repetitorien).
Selbstverständlich können Sie auch jedes andere gute Lehrbuch (s. Liste, Merkblatt)
verwenden.
20. und 21. Kurstag
Thema: Endokrine Organe
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 342-367
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 435- 463
Welsch 3. Aufl., S. 347-373
Lernziele:
- Definition: endokrin
- Struktur, Funktion, Embryologie von Adenohypophyse und Neurohypophyse
- Zelltypen der Adenohypophyse und ihre Hormone
- Funktion und Zielorgane der adenohypophysären Hormone
- Regulation der Adenohypophyse durch den Hypothalamus
- endokriner Regelkreis (negativer Feedback)
- Definition Neurosekretion. Was sind neurohämale Regionen?
- Zellen der Neurohypophyse
- Bildungsort, Transport, Freisetzung, Funktion und Zielorgane der neurohypophysären
Hormone
- Struktur und Funktion der Schilddrüse, Follikelepithelzelle
- Mechanismus und Regulation der Thyroxinbildung und -sekretion
- parafollikuläre Zellen, Zielorgan und Funktion des Calcitonins
- Struktur und Funktion der Nebenschilddrüse
- Zielorgan und Funktion des Parathormons
- Anatomie und Embryologie der Nebenniere
- zonale Gliederung und Funktion der Nebennierenrinde
- Nebennierenrindenhormone, Zielorgane und Funktion
- Struktur und Funktion des Nebennierenmarks
Präparate:
endokrine Organe
1. II/59 Hypophyse, Chrom-Hämalaun/Phloxin (Gomori)
2. II/60 Glandula thyroidea, HE
3. II/61 Glandula thyroidea, C-Zellen, Immunhistochemie
4. II/62 Glandula parathyroidea, HE
5. II/65 Nebenniere, Chromatfixierung/Hämalaun
6. II/66 Nebenniere, Mensch, HE
22. Kurstag
Thema: Mundhöhle: Zunge, Speicheldrüsen, Zahn
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 243-249, S. 270-271, S.416-417
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 366-385
Welsch 3. Aufl., S. 292-308, S. 516-518
Lernziele:
- regionale Unterschiede der Schleimhaut des Kopfdarmes
- Struktur, Funktion, Lokalisation und DD der Papillen der Zunge
- Tonsilla lingualis
- Zungendrüsen: Gl. lingualis anterior, Gl. lingualis posterior, v. Ebner’sche Spüldrüse
- Struktur, Funktion und Lokalisation der Geschmacksknospen
- Struktur und Funktion der großen Kopfspeicheldrüsen
- Wiederholung: muköse-seröse Endstücke
- Abschnitte des Ausführungsgangsystems (intralobular, interlobular)
- DD der Speicheldrüsen (Gl. parotis, Gl. sublingualis, Gl. submandibularis, Pankreas)
- Zahnformel, Milchgebiß, bleibendes Gebiß
- Definition: Zahnkrone, -hals, -wurzel,
- Bau des Zahns: Schmelz, Dentin, Pulpahöhle
- Bildung, chemische und funktionelle Eigenschaften von Schmelz und Dentin
- Struktur, Funktion und Herkunft der Ameloblasten und Odontoblasten
- Struktur und Funktion des Zements
- Struktur des Zahnhalteapparates
- Struktur des Zahnfleisches
Präparate:
1. II/28 Papillae filiformes, HE
2. II/29 Papilla circumvallata, Kalb, HE
3. II/32 Glandula submandibularis, HE
(II/31 Glandula sublingualis, HE)
4. II/34 Zahnschliff, längs
5. II/35 Zahnschnitt, längs, Katze, HE
6. II/36 Zahnwurzeln in Alveolenfächern, quer, HE
23. Kurstag
Thema: Magen-Darm-Trakt (Rumpfdarm)
Magen-Darm-Trakt (Rumpfdarm)
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 249-268,
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 386-412, S. 438-441 (DNES)
Welsch 3. Aufl., S. 308-331, S.374-377
Lernziele:
- Allgemeines Bauprinzip des Rumpfdarmes (Wandschichten)
- Struktur und Funktion des Oesophagus
- Struktur und Funktion des Magens
- Magendrüsen im Cardia-, Fundus/Corpus-, Antrumbereich; Zelltypen und ihre Sekrete
- Struktur, Funktion und DD von Duodenum, Jejunum, Ileum und Colon
- Vorkommen und Funktion der Paneth’schen Körnerzellen
- Mukosa-assoziiertes lymphatisches Gewebe des Darms (Peyer’sche Plaques und Appendix)
- Struktur und Funktion der M-Zellen
- das gastrointestinale endokrine System (diffuses neuroendokrines System, DNES)
- Organisation des enterischen Nervensystems
Präparate:
1. II/40 Oesophagus, quer, HE
2. II/41 Oesophagus/Cardia, Goldner
3. II/42 Magen, Fundus/Corpus, HE
(II/43 Magen, Pars pylorica, HE)
4. II/44 Duodenum, längs, HE
5. II/45 Duodenum, EC-Zellen, Immunhistochemie
6. II/46 Ileum, quer, HE
7. II/47 Colon, längs, HE
8. II/48 Appendix vermiformis, HE
24. Kurstag
Thema: Leber, Gallenwege, Pankreas
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. S. 274-281
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 413-434
Welsch 3. Aufl., S. 332-343
Lernziele:
- Struktur des Zentralvenen- und des Portalvenenläppchens
- Zuflüsse (arterielle, venöse) und Abflüsse (venös, Galle) der Leber
- Was bezeichnet eine Glisson’sche Trias?
- Einzugsgebiet der Pfortader, Funktion der Leber
- Konzept des Leberazinus
- Struktur und Funktion der Hepatozyten, der Gallenkapillare, des Disse’schen Raums, der
perisinusoidalen Zellen (v.Kupffer’sche Sternzellen, Ito-Zellen) und der Lebersinusoide
- Struktur und Funktion der Gallenblase
Präparate:
1. II/49 Leber, Schwein, Azan
2. II/50 Leber, Mensch, HE
3. II/53 Leber, Darstellung der Gallekanälchen durch Injektion von TuscheGelatine/Kernechtrot
4. II/52 Leber, Kupffer’sche Sternzellen, Tusche intravital/Hämalaun
5. II/51 Leber, retikuläre Fasern, Silberimprägnation nach Gomori/Kernechtrot
6. II/54 Gallenblase, HE
Pankreas
Literatur: Junqueira-Gratzl 5. Aufl., S. 272-273, S.357-360
Lüllmann-Rauch 3. Aufl., S. 408-413
Welsch 3. Aufl., S. 344-346, S. 377-381
Lernziele:
- Differentialdiagnose Pankreas-Kopfspeicheldrüsen
- Besonderheiten der Endstücke (zentroazinäre Zellen) und des Ausführungsgangssystems
- hormonelle Regulation der Pankreasfunktion, Zielstrukturen von Cholezystokinin und Sekretin
- Zelltypen der Langerhans’schen Inseln, Funktion von Glukagon und Insulin
Präparate:
1. II/33 Pankreas, HE
2. II/63 Pankreas, B-Zellen, Immunhistochemie
3. II/64 Pankreas, A-Zellen, Immunhistochemie
25. und 26. Kurstag
Thema: Niere, Harnwege
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 320-340
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 464-488
Welsch 3. Aufl., S. 383-402
Lernziele:
- Funktion(en) der Niere, Gliederung der Niere in Rinde und Mark. Wo wird filtriert,
rückresorbiert, konzentriert?
- Definition: Pelvis renalis, Calyces renales, Markpapille, Markpyramide, Markstrahl,
Rindenlabyrinth, Columnae renales
- Organisation des Nierenkreislaufs
- Definition: Nephron
- Struktur und Funktion des Nierenkörperchens
- Ultrastruktur des Harnfilters. Was wird filtriert?
- Struktur und Funktion der Nierentubuli
- DD: proximaler Tubulus - distaler Tubulus - Sammelrohr
- Struktur und Funktion des Sammelrohrsystems
- Gliederung des Marks in Außenzone (mit Außenstreifen und Innenstreifen) und Innenzone
- Bestandteile des juxtaglomerulären Apparats
- Hormonbildung in der Niere (Renin, Erythropoietin)
- die Niere als Zielorgan von ADH, Aldosteron, ANP
- Bau der ableitenden Harnwege, Übergangsepithel
Präparate:
1. II/55 Niere, HE
2. II/56 Niere, Mark, quer, HE
3. EM 11 Niere Glomerulus
4. EM 12: Niere Tubulus
5. I/39 Ureter, HE
6. I/50 Harnblase, HE
7. I/27 Urethra, männlich, HE
(I/88 Urethra, weiblich, HE)
27. - 28. Kurstag
Thema: weibliche Geschlechtsorgane, Plazenta, Mamma
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 386-410
Lüllmann-Rauch 4. Aufl., S. 510-549, S. 570-575 (Mamma)
Welsch 3. Aufl., S. 403-405, S. 424-464
Lernziele:
- Embryologie der Geschlechtsorgane, Geschlechtsdifferenzierung, Wolff- und
Müllergänge
- Struktur und Funktion des Ovars
- Struktur des Follikels, DD der Follikelstadien, Oogenese, Ovulation
- Wirkung von FSH und LH auf Follikelwachstum und -reifung
- Theca interna und Theca externa
- Bildung des Corpus luteum
- Thekaluteinzellen und Granulosaluteinzellen
- Ort der Östrogen- und Gestagenproduktion und ihre Steuerung durch hypophysäre
Gonadotropine
- Follikelatresie
- Corpus luteum menstruationis und graviditatis
- Struktur und Funktion der Tuba uterina
- Mechanismen des Eitransports
- Voraussetzungen für eine Eileiterschwangerschaft
- Definition: Corpus, Cervix, Portio uteri
- Wandschichten des Uterus
- Definition: Menarche, Menopause
- alters- und zyklusabhängige Veränderungen des Endometriums, Korrelation der
Zyklusphasen mit Änderungen der Konzentrationen ovarieller Hormone
- arterielle Versorgung des Endometriums
- Struktur und Funktion der Zervixdrüsen
- zyklusabhängige (hormonbedingte) Änderungen des Zervixdrüsensekrets
- zeitliche Beziehungen zwischen Ovulation, Lebensdauer von Eizellen und Spermien,
Befruchtung und Implantation
- Konzeptionsoptimum und seine Bestimmung
- Entwicklung der befruchteten Eizelle zur Blastozyste
- Differenzierung der Blastozyste infolge der Implantation
- Struktur und Funktion der Plazenta (fetaler und mütterlicher Teil; Chorionplatte,
Basalplatte, Chorionzotten, intervillöser Raum)
- Entwicklung der Chorionzotten
- Struktur der Diffusionsbarriere zwischen mütterlichem und fetalem Blut
- Placentahormone
- Wandschichten der Vagina; Einfluß von Oestrogen auf das Epithel
- saures Scheidenmilieu, Bildung des Vaginalsekrets
- DD: Vagina, Oesophagus
bitte umblättern!
- Bau der Mamma (Endstücke, Ductus und Sinus lactiferi, Myoepithelialzellen)
- Zusammensetzung der Muttermilch
- Synthese und Sekretion der Milchbestandteile Fett und Protein
- Funktion der Plasmazellen in der Mamma
- Wirkung von Oestrogen, Gestagen, Prolactin und Oxytozin auf die Mamma
- Veränderungen der Mamma während des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft
Präparate:
1. II/67 Ovar, Katze, HE
2. I/14 Corpus luteum menstruationis, HE
3. I/15 Corpus luteum graviditatis, HE
4. I/16 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE
5. I/17 Uterus, Proliferationsstadium, HE
6. I/18 Uterus, Sekretionsstadium, HE
7. I/19 Cervix uteri, längs, HE
8. I/20 Vagina, HE
9. I/21 Placenta, HE
10. I/13 Mamma lactans, HE
29. Kurstag
Thema: Männliche Geschlechtsorgane
Literatur: Junqueira-Gratzl 6. Aufl., S. 370-384
Lüllman-Rauch 4. Aufl., S. 489-509
Welsch 3. Aufl., S. 403-423
Lernziele:
- Aufbau des Hodens (Tunica albuginea, Septen, Hodenkanälchen, Mediastinum, Rete
testis, interstitielle Zellen),
- Abfolge und Identifikation der verschiedenen Stadien der Spermatogenese, Beziehungen zu
den Stadien der Meiose, Spermiogenese,
- Struktur und Funktion der Sertolizellen
- Blut-Hoden-Schranke
- Struktur und Funktion der Leydig’schen Zellen
- Rolle von Temperatur, HVL-Hormonen und testikulären Hormonen für die Spermatogenese
- Struktur und Funktion des Nebenhodens
- DD: Ductuli efferentes, Ductus epididymidis
- Einfluß des pH auf Spermienmotilität
- Samenstrang, Ductus deferens und Hodenhüllen, Descensus testis
- Struktur und Funktion von Bläschendrüse, Prostata, bulbourethrale Drüsen (Vergleiche
Sekrete und wo diese dem Ejakulat beigefügt werden)
- Sperma: Menge und Zusammensetzung des Ejakulats; Spermienzahl und
Befruchtungsfähigkeit (Normospermie, Oligozoospermie, Azoospermie)
- Bau des Penis, Schwellkörper. Wo liegt die Urethra?
- Blutversorgung der Schwellkörper, Mechanismus der Erektion
Präparate:
1. I/22 Hoden, Mensch, HE
2. I/23 Hoden, Ratte, Semidünnschnitt, Toluidinblau-Safranin
3. I/24 Nebenhoden, HE
4. I/25 Funiculus spermaticus, HE
(I/92 Glandula vesiculosa, HE)
6. I/26 Prostata, HE
7. I/27 Penis, HE