Trierer Strasse 40 99423 Weimar fon 03643/901294 mail [email protected] Curriculum Vitae Gordon Wetzstein Geboren 17.07.1980 in Wernigerode, Deutschland Familie Mutter: Regina Wetzstein, Geschäftsführerin Gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen Wernigerode mbH Vater: Staatsangehörigkeit Dipl.-Ing. Uwe Wetzstein, VEM Elektromotoren GmbH deutsch Bildung 1987-1991: Grundschule Thomas Müntzer Wernigerode 1991-1999: Gerhard Hauptmann Gymnasium Wernigerode 1999: ab 2000: Studium der Mediensysteme an der Weimar 2002: Wehrersatzdienst Abitur Bauhaus-Universität Vordiplom 08.1999-08.2000: Zivildienst im Altenpflegeheim Caroline König Stift Wernigerode Aufgabenbereich: Betreuung von geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen, Fahrdienste in einer Tagespflege sowie Hausmeistertätigkeiten. Forschungsprojekte Ss 2003: Hector – Konzeption und Implementierung Scriptbasierten verteilten Virtual Reality Frameworks Referenz: Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Jan Springer eines Ws 2002/2003: Augmented Reality – Konsistente Beleuchtung in Optikbasierten Augmented Reality Umgebungen Referenz: Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Dr. Oliver Bimber Ss 2002: Optical Tracking – optisches Tracken von Objekten im dreidimensionalen Raum mit Hilfe von FireWire Kameras Referenz: Prof. Dr. Bernd Fröhlich Ws 2001/2002: Interacting Simulated Objects – Simulation von autonomen Objekten in verteilten virtuellen Umgebungen Referenz: Prof. Dr. Charles A. Wüthrich, Marko Meister Studentischer Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar Seit 04.2003: studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl Systeme der Virtuellen Realität Tätigkeit: Forschung im Bereich autostereoskopische Displays, Holographie und Augmented Reality Referenz: Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Dr. Oliver Bimber Seit 02.2002: Mitarbeit im Projekt Medienquadrat, Fakultät Medien, Tätigkeit: Programmierung, Softwareentwicklung, 3D Modellierung, Interfacedesign, Multimedia-Authoring, Konzeptentwicklung. Referenz: Prof. Dr. Charles A. Wüthrich 10.2001-01.2002: Mitarbeiter an der Fakultät Medien Tätigkeit: Bewertung der Belege der Vorlesung Einführung in die Informatik. Referenz: Prof. Dr. Charles A. Wüthrich Sport 1986-1991: Turnen Seit 1992: aktives Mitglied im DAV [deutscher Alpenverein] als Kletterer, Bergsteiger und Kanute. Sprachen 1997-1999: Mitglied im Sporttauchclub Harz 2000-2002: Tae Kwon Do Training im Hochschulsportzentrum Englisch: 1991-1999: 1. Fremdsprache in der Schule, ab 1997 Leistungskurs, seit 2002: Einführung in die Fachsprache am Hochschulsprachzentrum Französisch: 1993-1997: Russisch: 1995-1997: weitere Aktivitäten 2. Fremdsprache am Gymnasium 3. Fremdsprache in der Schule 2003: ‚junior reviewer’ beim zweiten Internationalen Symposium für gemischte und erweiterte Realität (ISMAR) in Tokio (Japan) 1995-1999: Redakteur der Schülerzeitung „Penne Express“ am Gerhard Hauptmann Gymnasium Wernigerode Publikationen 2003: „Consistent Illumination within Optical-See Through Augmented Environments“, O. Bimber, A. Grundhöfer, G. Wetzstein, S. Knödel, (Bauhaus-Universität Weimar) SIGGRAPH SKAPS, 2003
© Copyright 2025 ExpyDoc