TIM-Einladung neu 2015 19.03.2015 13:55 Uhr Seite 1 TIM bei WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 • 4020 Linz T 05-90909-3548 • F 05-90909-3549 TIM bei Business Upper Austria - OÖ Wirtschaftsagentur GmbH Hafenstraße 47-51 • T 0732/79810-5446 E [email protected] • 4020 Linz • F 0732/79810-5421 W www.tim.at In Kooperation mit: TIM ist eine gemeinsame Initiative Inkjet-printed Electronics – messtechnische und sensorische Anwendungen von Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ 5. Mai 2015, JKU Linz Projekt1 29.02.2012 10:33 Uhr Seite 1 Programm 15:00 Uhr Begrüßung Vision potenzieller messtechnischer Einsatzmöglichkeiten Univ.-Prof. Dr. Bernhard Zagar, IMT TIM-Labortag Einführung in die Inkjet-gedruckte Elektronik Nanosuspensionen, Substratvoraussetzungen, Materialeigenschaften, Kontaktierbarkeit Inkjet-printed Electronics – DI Christoph Beisteiner und Richard Gstöttenmayr, IMT messtechnische und sensorische Pause Anwendungen JKU Hochschulfondsgebäude und Uni-Center Anwendungsbeispiele gedruckter Sensoren und Elektronik HF-Anwendungen, Kapazitive Sensoren, Temperatur Sensoren, Dehnungsmessstreifen, Energy-Harvesting Altenberger Straße 69 DI Christoph Beisteiner und Richard Gstöttenmayr, IMT Dienstag, 5. Mai 2015 4040 Linz TIM-Unterstützung bei F&E-Projekten DI Dr. Alois Keplinger, TIM-WKOÖ Das Institut für Elektrische Messtechnik (IMT) der JKU Linz geht bei der Herstellung elektronischer Bauteile neue Wege. 16:45 Uhr Durch die Verwendung eines Desktop Inkjet Druckers werden geometrisch einfache Leiteranordnungen gedruckt, um zum Beispiel Antennen, elektronische low-power Demonstration und Laborführung Praktische Umsetzung durch Inkjet-Druck eines Dehnungsmessstreifen mit anschließender Führung durch das Labor 18:00 Uhr Schaltungen oder Dehnungsmessstreifen auf Fotopapier Imbiss und Zeit für Gespräche mit Experten und Branchenkollegen oder PET-Folien herzustellen. Für Entwickler eröffnen sich dadurch völlig neue Möglichkeiten um z.B. Ideen rasch auf Anmeldung ihre Machbarkeit zu überprüfen oder Sensoren kostengünstig TIM - Technologie- und Innovations-Management Frau Sabine Kobler, WKOÖ herzustellen. T 05-90909-3548, E [email protected] mit beiliegendem Anmeldeformular Beim TIM-Labortag erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und in die hochwertigen Mess- und Kosten Teilnahmegebühr € 29,- Prüfausstattungen des Instituts und Sie können mit den Experten über individuelle Aufgabenstellungen diskutieren. Parken Parkmöglichkeit (nach Verfügbarkeit) am Veranstaltungsort (kostenlose Ausfahrtstickets)
© Copyright 2025 ExpyDoc