Neuerscheinungen Herbst 2015 New titles autumn 2015 Theologie

Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht
Neuerscheinungen
Herbst 2015
New titles autumn 2015
www.v-r.de
Theologie und
Geisteswissenschaften
Religious Studies and
Humanities
V&R eLibrary
eBooks und eJournals direkt verfügbar
Erstklassige Inhalte
Mit der V&R eLibrary erhalten Bibliotheken
und Institute Zugang zu etwa 2.200 eBooks
und 26 eJournals. Unser Angebot wird
kontinuierlich aktualisiert, jährlich kommen
ca. 300 Neuerscheinungen hinzu.
Bewährte Technologie
Mit der eLibrary bieten wir alle Vorteile für die digitale Recherche und die Verwaltung elektronischer
Sammlungsbestände:
• Zugang über IP-Adresse oder Shibboleth
• Literaturhinweise mit Cross-Ref Linking
• Integration und Verlinkung über Linkresolver, Download von KBART-Daten, Cross-Ref-DOIs etc.
• Logo und Name der Institution integrierbar
• Download von MARC-Daten
Attraktive Konditionen für Bibliotheken und unsere Handelspartner
Mit der V&R eLibrary profitieren Bibliotheken und Institute von
• festen Paketangeboten
• flexiblen Pick & Choose-Angeboten
• unkomplizierten Optionen für Online-Zeitschriftenabonnements.
Unter www.vr-elibrary.de finden Sie Informationen zu unseren Konditionen und Angeboten.
Haben Sie Interesse an einer Vertriebskooperation? Wünschen Sie einen kostenlosen Testzugang?
Sprechen Sie uns gerne an.
Ihr Kontakt: Marit Ketelsen | [email protected] | Tel. +49 (0)551-5084-469
Neuerscheinungen Herbst 2015
Liebe Leserinnen und Leser,
wir laden Sie herzlich ein, in unserem Herbstprogramm 2015 zu stöbern.
Vielleicht ist die eine oder andere Entdeckung für Sie dabei?
Im Jahr 2015 feiern wir 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung.
Aus diesem Anlass werden bislang unveröffentlichte Dokumente des Auswärtigen Amts und des DDR-Außenministeriums ediert. Von zahlreichen
historischen Fotos flankiert ermöglichen die Dokumente und persönlichen
Zeugnisse einen tiefen Einblick in den ›Maschinenraum der Diplomatie‹
(S. 3). Und dass man die Geschichte der deutschen Teilung auch als Vernetzungsgeschichte erzählen kann, zeigen Professor Frank Bösch und
sein Autorenteam (S. 5).
Auch im Bereich Religion & Theologie bieten wir Ihnen neue Editionen an:
Verschiedene Briefwechsel von Karl Barth etwa! (S. 74 f.).
In der kleinen Bibliothek der antiken und jüdischen Literatur liefern
wir Ihnen aktuelle, leicht lesbare und moderne Übersetzungen der
wichtigsten Texte – viele werden dadurch erstmals in deutscher Sprache
überhaupt zugänglich (S. 59 ff.).
Die gute Nachricht für alle Literaturliebhaber: V&R Academic baut sein
Germanistik-Programm weiter aus. Etablierte Reihen wie »Palaestra.
Untersuchungen zur europäischen Literatur« oder die Zeitschrift »Mitteilungen des Deutschen Germanistikverbandes« werden zukünftig von
einer noch größeren Fülle von literatur- und sprachwissenschaftlichen
wie mediävistischen Publikationen begleitet (S. 31 ff.). Wie Sie sehen
werden, kümmern wir uns dabei auch um Fragen der Literaturvermittlung,
Literaturkritik und –didaktik.
Ergänzende und weiterführende Informationen finden Sie übrigens
zu jedem Titel auch auf www.v-r.de.
Viel Freude bei der Wahl Ihrer Herbstlektüren –
wir sind gespannt auf Ihr Feedback!
Ihr Verlagsteam V&R Academic
Unser Programm V&R Psychologie / V&R Pädagogik / V&R Gemeindepraxis finden Sie
in einer separaten Vorschauc sowie auf www.v-r.de
Aus Platzgründen benennen unsere Interessentenangaben z.T. nur die männliche oder weibliche Form.
Wir bitten jedoch darum, dass sich immer alle LeserInnen angesprochen fühlen.
Geschichte
2-30
Germanistik 31-36
Interdisziplinäre
Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- und
Gesellschaftswissenschaften
37-58
Sprach- / Literaturwissenschaft 37-41,43
Interdisziplinäre Forschung
43-52
Musikwissenschaft41-42
Medizin / Pflege / Psychologie
53-54
Rechts- / Wirtschaftswissenschaft
56-57
Theologie / Religionswissenschaft / Judaistik / Altorientalistik
Altertumswissenschaften /
Philosophie
59-94
95
Wissenschaftliche Reihen 96-98
Zeitschriften
58,99
Autoren- / Herausgeberverz. 100
2
Academic / Geschichte
25 Jahre Deutsche
Wiedervereinigung
Spitzentitel
Trennung, Teilung, Koexistenz, Einheit: Führende Zeithistoriker
dokumentieren und analysieren Deutschlands Schicksalsjahrzehnte
3
25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung:
Die dramatische Vorgeschichte der Einigung
in erstmals veröffentlichten Dokumenten der deutschen Diplomatie
Horst Möller / Ilse Dorothee Pautsch / Gregor Schöllgen /
Hermann Wentker / Andreas Wirsching (Hg.)
Die Einheit
Das Auswärtige Amt, das DDR-Außenministerium
und der Zwei-plus-Vier-Prozess
Bearbeitet von Heike Amos und Tim Geiger
Ca. 872 Seiten mit 37 s/w und 22 farb. Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-525-30076-3
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte / Zeitgeschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im August 2015
,!7ID5C5-daahgd!
Spitzentitel
Zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit präsentiert
die Edition bisher unveröffentlichte Dokumente der
Außenpolitik der beiden deutschen Staaten sowie der
2+4-Verhandlungen.
Deutschlands Einheit 1989/90 veränderte die Welt:
Wie kein anderes Ereignis markiert sie das Ende des
Kalten Krieges. Zum 25. Jubiläum der Wiedervereinigung legt das Institut für Zeitgeschichte München–
Berlin diese Edition mit 170 zum größten Teil bisher
unveröffentlichten, vorzeitig freigegebenen Dokumenten des Auswärtigen Amts und des DDR-Außenministeriums vor. Die Dokumente ermöglichen einen vertieften Blick in den »Maschinenraum der Diplomatie« und
lassen die dramatischen Umbrüche lebendig werden:
von den Botschaftsflüchtlingen im Sommer 1989 bis
zur staatlichen Einheit im Herbst 1990.
On occasion of the 25th anniversary of the unification
of Germany this edition presents previously unpublished documents concerning the foreign affairs of the
two German countries as well as the 2+4 negotiations
that led to German Unity.
Horst Möller war 1992–2011 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) München–Berlin und 1996–2011 Ordinarius
für Neuere und Neueste Geschichte an der LMU München.
Ilse Dorothee Pautsch ist Leiterin der Abteilung im
Auswärtigen Amt des IfZ München–Berlin.
Gregor Schöllgen ist Ordinarius für Neuere
Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Hermann Wentker ist Leiter der Abteilung Berlin des IfZ
München–Berlin.
Andreas Wirsching ist Direktor des IfZ München–Berlin
sowie Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte an der
LMU München.
Heike Amos und Tim Geiger sind wissenschaftliche
Mitarbeiter der Abteilung im Auswärtigen Amt des IfZ
München–Berlin.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
4
Academic / Geschichte
Die Westpolitik Ulbrichts und Honeckers:
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Die erste grundlegende Studie zum
zentralen Untersuchungsgefängnis der Stasi
Ca. 672 Seiten mit ca. 7 Tab.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-30077-0
Ca. 432 Seiten mit ca. 22 Grafiken
und 3 Tab., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-525-35120-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Zeitgeschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im September
2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-daahha!
,!7ID5C5-dfbcai!
Heike Amos
Julia Spohr
Die SED-Deutschlandpolitik 1961 bis 1989
In Haft bei der Staatssicherheit
Ziele, Aktivitäten und Konflikte
Das Untersuchungsgefängnis Berlin-Hohenschönhausen
1951–1989
Die Studie untersucht und vergleicht die Westpolitik der ausgehenden Ulbricht-Ära sowie die der Honecker-Führung.
Die Deutschlandpolitik der SED wurde von dieser als Westpolitik
bezeichnet. Sie umfasste die Gesamtheit aller offiziellen politischen Bemühungen, aller Propagandaaktivitäten sowie aller auf
die Bundesrepublik gerichteten geheimen Maßnahmen, die völkerrechtliche Anerkennung der staatlichen Existenz der DDR bei der
jeweiligen Bundesregierung durchzusetzen.
Heike Amos arbeitet Unterschiede in der Deutschlandpolitik
der 1960er sowie der 1970/80er Jahre heraus und zeigt, dass die
Westpolitik Honeckers im Politbüro keinesfalls unumstritten war
und sie Kritiker in den eigenen Reihen wie auch von Seiten der
sowjetischen Parteiführung hatte.
This study is concerned with and compares the policies of the
Ulbricht era and the subsequent Honecker era toward the West.
Dr. Heike Amos ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung
im Auswärtigen Amt des Instituts für Zeitgeschichte München–
Berlin.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
Analysen und Dokumente. Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten
für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU),
Band 44.
Das Buch untersucht die Alltagssituation der Häftlinge und die
Praktiken der Vernehmer im zentralen Untersuchungsgefängnis
der Stasi sowie dessen Funktion im politischen Repressionsapparat der DDR.
In Berlin-Hohenschönhausen befand sich von 1951 bis 1989 das
wichtigste Untersuchungsgefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Die Geheimpolizei ermittelte an diesem bis 1990
streng geheimen Ort gegen rund 11.000 Personen. In Hohenschönhausen bündelten sich Verfahren gegen in Ungnade gefallene
Funktionäre, politische Gegner und Dissidenten. Auch zahlreiche
NS-Täter und straffällige MfS-Mitarbeiter wurden hier in Untersuchungshaft gehalten. Die Studie stellt exemplarische Häftlingsschicksale vor und zeichnet ein präzises Bild von den Haftbedingungen und Vernehmungsmethoden.
This volume details the everyday life of the prisoners as well as the
practices of the interrogators at the central detention prison of the
East German State Security Service (Stasi) as well as its function in
the repressive political apparatus of East Germany.
Julia Spohr hat bis 2010 in der Stiftung Gedenkstätte BerlinHohenschönhausen gearbeitet. Derzeit ist sie beim BStU tätig.
Interessenten: Zeithistoriker, Politikwissenschaftler, Sozialwissenschaftler.
siehe auch Seite 30:
Band 38: Jan Philipp Wölbern, Der Häftlingsfreikauf aus der DDR
Band 42: Susanne Muhle, Auftrag Menschenraub
5
Eine gesamtdeutsche Geschichte der deutschen Teilung
Frank Bösch (Hg.)
Geteilte Geschichte
Ost- und Westdeutschland 1970–2000
Ca. 500 Seiten mit ca. 25 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-525-30083-1
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-daaidb!
Das Buch bietet eine neuartige übergreifende Perspektive auf die ost- und westdeutsche Gesellschaft:
Es zeigt nicht nur Unterschiede, sondern auch
Parallelen, Konkurrenz und Interaktionen.
Ost- und Westdeutsche lebten vor 1989 in verschiedenen Systemen und auch danach blieben viele lebensweltliche Unterschiede sichtbar. Dennoch teilten beide
deutsche Staaten zahlreiche übergreifende Herausforderungen und Veränderungen. Das Buch verdeutlicht diese im doppelten Sinne geteilte Geschichte:
Es zeigt die Differenzen, aber auch Parallelen, Konkurrenz und Interaktionen. Dabei spannt es einen
breiten Bogen, der vom Wandel der Arbeit bis hin zum
Sport und zur Bildung reicht. Diese gesamtdeutsche
Geschichte kommt zur rechten Zeit: 2015 wird der
25jährigen Wiederkehr der deutsch-deutschen Einheit
gedacht.
This book offers completely new perspectives on the
history of East and West Germany. It reveals not just
the differences, but also the many parallels, rivalries
and interactions that took place over the years.
Spitzentitel
Mit Beiträgen von
Ralf Ahrens (Potsdam), Frank Bösch (Potsdam),
Jutta Braun (Berlin), Christoph Classen (Potsdam),
Jürgen Danyel (Potsdam), Emmanuel Droit (Berlin),
Jens Gieseke (Potsdam), André Steiner (Potsdam),
Rüdiger Hachtmann (Potsdam), Andreas Ludwig (Potsdam), Maren Möhring (Leipzig), Christopher Neumaier
(Potsdam), Wilfried Rudloff (Kassel), Annette Schuhmann (Potsdam), Winfried Süß (Potsdam)und Frank
Uekötter (Birmingham, GB).
Frank Bösch ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Professor für deutsche
und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts
an der Universität Potsdam.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
6
Academic / Geschichte
Alle Berichte des Jahrgangs in
einer recherchierbaren Datenbank
Die DDR im Blick der Stasi
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Herausgegeben von Daniela Münkel im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU).
Roger Engelmann (Bearb.)
Die DDR im Blick der Stasi
1953
Ca. 320 Seiten mit zahlr. Tab.
und 1 CD, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37505-1
2013. 320 Seiten mit zahlr. Abb., Tab.
und 1 CD, gebunden
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37500-6
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-dhfafb!
Bernd Florath (Bearb.)
Die DDR im Blick der Stasi
1965
Matthias Braun / Bernd Florath (Bearb.)
2014. 320 Seiten mit 7 Abb., zahlr. Tab.
und 1 CD, gebunden
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37504-4
Die DDR im Blick der Stasi 1981
Die geheimen Berichte an die SED-Führung
Der Band zum Jahr 1981 bietet eine Auswahl der geheimen StasiBerichte an die SED-Führung, die beiliegende CD-ROM enthält
die Gesamt-Edition des Jahrgangs in einer recherchierbaren
Datenbank.
1981: Während die SED-Führung unbeirrt an ihrer politischen
Linie festhält, vollziehen sich in den Augen der Stasi bedrohliche
Entwicklungen. Die Ängste der Machthaber und ihre Feindbilder
spiegeln sich in ihren Berichten zu den Auswirkungen der Ereignisse im Nachbarland Polen genauso wie in denen zu unabhängigen friedenspolitischen und kulturellen Aktivitäten. Gleiches
gilt für die gesellschaftspolitischen Überlegungen innerhalb der
evangelischen Kirche. Weitere Schwerpunkte der Berichterstattung
betreffen Havarien und Arbeitsniederlegungen, Zwischenfälle mit
sowjetischen Soldaten sowie zunehmende West-Engagements von
DDR-Künstlern.
This volume chronicles the year 1981 and presents a selection of
the secret reports prepared by the East German State Security
Service (Stasi) for the SED party leadership. The enclosed CD
contains all such reports from that year in the form of a searchable
database.
Dr. Matthias Braun war bis Februar 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU.
Dr. Bernd Florath ist Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und
Forschung des BStU.
Interessenten: Zeithistoriker, Politikwissenschaftler, Zeitzeugen.
Siegfried Suckut (Bearb.)
Die DDR im Blick der Stasi
1976
2009. 320 Seiten mit 4 Abb., zahlr. Tab.
und 1 CD, gebunden
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37300-2
Henrik Bispinck (Bearb.)
Die DDR im Blick der Stasi
1977
2012. 320 Seiten mit 5 Abb. und 1 CD,
gebunden
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37501-3
Frank Joestel (Bearb.)
Die DDR im Blick der Stasi
1988
2010. 320 Seiten mit 6 Abb.,
zahlr. Tab. und 1 CD, gebunden
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-37502-0
7
Vergleichende Forschungsansätze zur
deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts
Erste Studie zur Durchsetzung der
SED-Diktatur auf regionaler Ebene
342 Seiten mit 4 Abb.
und 2 Grafiken, gebunden
Format 16,5 x 24 cm
€ 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-36969-2
Ca. 496 Seiten mit ca. 14 Tab.,
gebunden
Format 16,5 x 24 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-36970-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-dgjgjc!
Andreas Kötzing / Francesca Weil /
Mike Schmeitzner / Jan Erik Schulte (Hg.)
Vergleich als Herausforderung
,!7ID5C5-dgjhai!
Sebastian Rick
Die Entwicklung der SED-Diktatur auf dem Lande
Festschrift zum 65. Geburtstag von Günther Heydemann
Die Landkreise Liebenwerda und Schweinitz
in der Sowjetischen Besatzungszone 1945–1949
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts, Band 57.
Schriften des Hannah-Arendt-Instituts, Band 58.
Die Beiträge des Sammelbandes umreißen anhand vergleichender
Fragestellungen die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Das Buch untersucht anhand der Landkreise Liebenwerda und
Schweinitz die politische und gesellschaftliche Entwicklung in
den ländlichen Regionen der sowjetischen Besatzungszone von
1945 bis 1949.
Vergleichende Fragestellungen bieten nicht nur neue Erkenntnismöglichkeiten, die weit über eine »klassische« Nationalstaatsgeschichte hinausreichen. Sie öffnen auch den Blick dafür, dass
historische Entwicklungen immer auch als Beziehungs- und
Verflechtungsgeschichte gedacht werden können. Anhand der
deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts zeigen die Beiträge
dieses Bandes, dass sich die Ursachen historischer Ereignisse wie
die Zerstörung Europas durch zwei Weltkriege, die Zeit des Kalten
Krieges und die Epochenwende von 1989/90 durch vergleichende
Forschungsansätze besser ergründen lassen.
The contributions to this collection outline the various comparative approaches to 20th-century German history.
Dr. Andreas Kötzing ist Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut
in Dresden.
Dr. phil. Francesca Weil ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU
Dresden.
Dr. Mike Schmeitzner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung und Privatdozent an der TU Dresden.
Dr. Jan Erik Schulte ist Leiter der Gedenkstätte Hadamar.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
Gestützt auf umfangreiche Recherchen zeichnet Sebastian Rick ein
detailliertes Bild der SED-Diktaturdurchsetzung auf dem Lande.
Dabei widerlegt er zahlreiche bis heute fortwirkende Verzerrungen
der DDR-Geschichtsschreibung und weist anhand vieler Beispiele
nach, wie rücksichtslos die KPD/SED in Zusammenarbeit mit der
sowjetischen Besatzungsmacht den Transformationsprozess der
Gesellschaft vorantrieben. Die Studie beleuchtet erstmals auf
regionaler Ebene die unmittelbaren Nachkriegsereignisse im Osten
Deutschlands, wie etwa den Einmarsch der Roten Armee oder die
Arbeit der sowjetischen Geheimdienste.
This volume looks at the two counties of Liebenwerda and
Schweinitz and shows the political and social developments that
took place in the rural areas of the Soviet-occupied zone in the
years 1945–1949.
Dr. Sebastian Rick ist Historiker und arbeitet in der Landeskirche
Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Interessenten: Historiker.
8
Academic / Geschichte
Neue
Reihe
Eine Vorgeschichte unserer Gegenwart
Nach dem Boom
Herausgegeben von Lutz Raphael
und Anselm Doering-Manteuffel
»Nach dem Boom«: Der seit Anfang der 70er Jahre
statt­findende Übergang der westeuropäischen, schwerindus­triell dominierten Welt in die Welt digitaler
Indus­trie und Lebensumstände ist ein Wandel von
revolutionärer Qualität. Dieser war Gegenstand des
resonanzstarken, von Anselm Doering-Manteuffel und
Lutz Raphael verfassten Werkes »Nach dem Boom«,
einer Programmschrift, die weiterführende Forschungen
initiiert hat. Diese werden von nun an in unserer neuen
Reihe prä­sentiert.
Ca. 544 Seiten mit ca. 3 Abb.
und 3 Tab., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-30078-7
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-daahih!
Anselm Doering-Manteuffel / Lutz Raphael /
Thomas Schlemmer (Hg.)
Vorgeschichte der Gegenwart
Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom
Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach der Reichweite,
dem Tiefgang und der Wirkung von Strukturwandel und
Beschleunigung in den Jahrzehnten nach dem Boom.
Gezeitenwandel
Die 1970er Jahre eröffneten eine Phase nach dem Boom geprägt
von Krisen und Umbrüchen, Innovationen und neuen Trends.
Im späten 20. Jahrhundert vollzog sich ein Wandel von revolutionärer Qualität. Die Autorinnen und Autoren beschreiben den
Formwandel und die Strukturbrüche der Arbeit, analysieren die
Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik zwischen Kontinuität und
Bruch, untersuchen die Entwicklung von der Konsum- zur Konsumentengesellschaft und hinterfragen Zeitdiagnosen und Erwartungshorizonte. Sie reflektieren das Verhältnis von Kontinuität
und Zäsur und zeichnen so ein plastisches Bild der Vorgeschichte
unserer Gegenwart.
Transformationen geschichtlicher Zeitlichkeit
nach dem Boom
This volume is centered around the question of the extent, depth
and effect of the structural changes and their acceleration that
took place in the decades following the economic boom.
In Vorbereitung:
Fernando Esposito (Hg.)
Tobias Gerstung
Stapellauf für ein neues Zeitalter
Die Industriemetropole Glasgow im
­revolutionären Wandel nach dem Boom
(1980–2000)
Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.
Dr. Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte
an der Universität Trier.
Dr. Thomas Schlemmer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte und Privatdozent an der LMU München.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
9
»Eindeutig die beste und glänzendste Geschichte
des deutschen Ergrünens«
Joachim Radkau, Universität Bielefeld
Frank Uekötter
Deutschland in Grün
Eine zwiespältige Erfolgsgeschichte
Ca. 280 Seiten mit ca. 20 Abb., gebunden
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-30057-2
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-daafhc!
Atomausstieg, erneuerbare Energie, mitgliederstarke
Umweltverbände – die ökologischen Errungenschaften der Bundesrepublik sind international anerkannt.
Weniger bekannt ist der gewundene Weg zum grünen
Musterland.
Dieses Buch verfolgt den langen Weg von Umweltbewegungen und Umweltpolitik vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Verschmutzung, Naturschutz, Atomkonflikt – im breiten thematischen
Ausgriff werden die Leistungen, aber auch die Ambivalenzen und Blindstellen des ökologischen Engagements
diskutiert. Ein Schwerpunkt ist die Zeit seit 1970, in
der sich Denkmuster und Verhaltensstile grundlegend
wandelten. Ein Buch für jeden, der die Hintergründe
der aktuellen Umweltdiskussion verstehen will.
Nuclear phase-out, renewable energy, powerful
environmental organizations – these achievements
of German ecological politics are known the world
over. Less well known is the winding path taken
to becoming the »green model.«
PD Dr. Frank Uekötter lehrt geisteswissenschaftliche Umweltforschung an der University of Birmingham. Für sein
Buch »Die Wahrheit ist auf dem Feld. Eine Wissensgeschichte
der deutschen Landwirtschaft« (ISBN 978-3-525-31705-1)
wurde Frank Uekötter mit dem Forschungspreis des Deutschen Museums für das Jahr 2010 ausgezeichnet.
Interessenten: Mitglieder von Umweltorganisationen sowie
der Partei »Bündnis 90/Die Grünen«, Politik-, Sozial-, und
Medienwissenschaftler, Historiker.
2014 ausgezeichnet als
»Umweltbuch des Jahres«:
Frank Uekötter (Hg.)
Ökologische Erinnerungsorte
€ 34,99 D / € 36,– A | ISBN 978-3-525-30051-0
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
10
Academic / Geschichte
Aufsätze über Entwicklungswege von
Gesellschaften und Staaten in die Moderne
und Entwicklung und Wandel organisierter
Politik und politischer Öffentlichkeit
Eine neue ›Zeit-Geschichte‹
Ca. 400 Seiten mit einigen
Grafiken und Tab., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-37040-7
Ca. 320 Seiten mit ca. 10 Abb.
und 9 Tab., kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A;
bei Abnahme der Reihe
ca.€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-525-36425-3
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Oktober 2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-dhaeah!
,!7ID5C5-dgecfd!
Hans-Jürgen Puhle
Alexander C.T. Geppert / Till Kössler (Hg.)
Protest, Parteien, Interventionsstaat
Obsession der Gegenwart
Organisierte Politik und Demokratieprobleme im Wandel
Zeit im 20. Jahrhundert
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Band 216.
Geschichte und Gesellschaft.
Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft, Sonderhefte, Heft 25.
Dieser Band versammelt Aufsätze von Hans-Jürgen Puhle aus
vier Jahrzehnten über gesellschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland, West- und Südeuropa, Nordamerika und
Lateinamerika.
Hans-Jürgen Puhle zählt zu den bedeutendsten Historikern und
Politikwissenschaftlern Deutschlands. Seine hier versammelten
Beiträge beleuchten u.a. Entwicklung und Wandel politischer
Prozesse und Akteure, wie z.B. Protestbewegungen, Parteien und
Interessenverbände, sowie Demokratisierung und Demokratiedefekte in Europa und Amerika. Entwicklungs- und reformpolitische Strategien werden ebenso untersucht wie die Mechanismen
von Nationalismus und Populismus sowie zentrale Charakteristika
der unterschiedlichen Entwicklungswege in den transatlantischen
Gesellschaften.
This volume collects the articles of Hans-Jürgen Puhle from his
40-year career of writing about the social and political developments in Germany, Western and Southern Europe, North America
and Latin America.
Dr. Hans-Jürgen Puhle ist Professor für Politikwissenschaft
an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
Die Beiträge des Sonderheftes untersuchen Genese und Wandel
von Zeitwissen, Zeitpraktiken und Zeitordnungen im 20. Jahrhundert.
Zeit ist eine Obsession der Gegenwart, für deren Vorgeschichte sich
die Geschichtswissenschaft erst in jüngster Zeit zu interessieren
beginnt. Die Beiträge dieses Sonderheftes untersuchen anhand
historischer Fallstudien aus Deutschland, England, Spanien und
Japan das konzeptionelle Nachdenken über Funktion, Rolle und
Bedeutung von Zeit im 20. Jahrhundert. Dabei loten sie die Möglichkeiten und Grenzen der Historisierung von ›Zeit‹ als grundlegender Kategorie historischen Denkens aus und verstehen sich
als Bausteine einer neuen ›Zeit-Geschichte‹.
The contributions to this special issue are concerned with the
origin and changes that have taken place in our knowledge of time
as well as our practices and regulations of time.
Dr. Alexander C.T. Geppert ist Associate Prof. für moderne europäische Geschichte an der New York University in Shanghai
und in New York.
Dr. Till Kössler ist Professor für Sozialgeschichte des Aufwachsens
und der Erziehung an der Ruhr-Universität Bochum.
Interessenten: Historiker.
11
Der bedeutendste Staatsmann der ersten deutschen Demokratie:
das realistische Charakterbild eines Grenzgängers
Karl Heinrich Pohl
Gustav Stresemann
Biografie eines Grenzgängers
Ca. 392 Seiten mit ca. 9 Abb., 2 Tab. und 2 Graphiken, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-30082-4
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-daaice!
Stresemanns Entwicklung vom ehrgeizigen Kleinbürger und erfolgreichen Industriemanager bis
zur Karriere als politischer Führer und Friedensnobelpreisträger charakterisiert einen Grenzgänger
zwischen zwei Welten.
In der Wissenschaft und im öffentlichen Geschichtsbewusstsein ist Gustav Stresemann eine Ikone der deutschen und europäischen Zeitgeschichte. Dank neuen
Archivwissens und nach umfangreichen Vorarbeiten
hat der renommierte Historiker Karl Heinrich Pohl
dieses Charakterbild ergänzt und kritisch korrigiert.
In seinem profunden Werk begegnet der Leser der
Persönlichkeit eines genialen Grenzgängers zwischen
ehrgeizigem und erfolgreichem Wirtschaftsmanagement in der sächsischen Industrie und vom Tod jäh
abgebrochener Verständigungspolitik von Weltgeltung.
Neue Perspektiven, neue Befunde, neue Aufklärung
zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
The path of Gustav Stresemann from a normal, albeit
ambitious citizen and successful industrial manager
to a career as a political leader and Nobel Prize winner
is the story of someone who learned to cross many
borders and live in many worlds.
Dr. Karl Heinrich Pohl ist Professor emeritus für
Geschichte und ihre Didaktik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel und am dortigen Historischen
Seminar.
Interessenten: Historiker und an politischen Biografien
interessierte Leser.
12
Academic / Geschichte
Schutz der Menschenrechte –
leere Floskel oder fundamentales Prinzip
verantwortungsvoller Politik?
Erste systematische Analyse zur Angst
vor dem Scheitern der alten Bundesrepublik
Neuauflage
2. unveränd. Auflage.
936 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-30069-5
410 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-525-30079-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Fachgebiet: Geschichte
-STO: Geschichte Einzelwerke
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Zeitgeschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Monographie
,!7ID5C5-daagjf!
,!7ID5C5-daahje!
Jan Eckel
Christian Schletter
Die Ambivalenz des Guten
Grabgesang der Demokratie
Menschenrechte in der internationalen Politik
seit den 1940ern
Die Debatten über das Scheitern der bundesdeutschen
Demokratie von 1965 bis 1985
Waren Menschenrechte ein wirksames Gegenprinzip gegen
Unterdrückung und Gewalt oder ein uneingelöstes Ideal im
Dienst politischer Interessen?
Diese Studie zeigt eindrucksvoll, dass Angst vor dem Scheitern
der Demokratie ein ständiger Begleiter aller politischen Lager
der alten Bundesrepublik war.
Menschenrechte erlangten im 20. Jahrhundert eine globale Ausstrahlung und verwandelten sich in eine umkämpfte Arena des
politischen Konflikts. Unzählige Gruppen und Staaten beriefen
sich auf sie, um anderen zu helfen, sich selbst zu schützen oder
ihre politischen Ziele zu rechtfertigen. Das machte sie zu einer
entscheidenden Sprache der internationalen Politik.
Das Buch stellt erstmals die Entwicklung der internationalen
Menschenrechtspolitik seit den 1940er Jahren dar. Es untersucht
empirisch die vielfältigen Projekte, die im Namen der Menschenrechte verfolgt wurden, die dramatischen Auseinandersetzungen,
die sie auslösten, und die ambivalenten Folgen, die sie für die
Geschichte des 20. Jahrhunderts hatten. Ein unerlässliches Buch
für das historische Verständnis und für eine kompetente politische Diskussion.
Die Geschichte der alten Bundesrepublik gilt gemeinhin als Erfolgsgeschichte, obwohl Konflikte und Krisen ihr ständiger Begleiter
waren. Nicht ohne Grund sahen Zeitgenossen die demokratische
Ordnung der Bundesrepublik immer wieder vom Untergang
bedroht. Diese auffällige Diskrepanz zwischen den Deutungsangeboten bildet den Ausgangspunkt von Christian Schletters Studie.
Für den Zeitraum von 1965 bis 1985 wertet er erstmals systematisch Debatten über das Scheitern der bundesdeutschen Demokratie
aus dem »Spiegel« und dem »Rheinischen Merkur« quantitativ und
qualitativ aus.
Did emphasizing human rights prove to be truly an effective
principle for fighting repression and violence – or did human
rights remain only an unredeemed ideal put to use in the service
of purely political interests?
PD Dr. Jan Eckel ist Akademischer Rat an der Universität
Freiburg.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler, Politiker.
This study is an impressive look at how the fear that democracy
would fail in West Germany was a continual factor among all political parties of the time.
Dr. Christian Schletter ist seit 2013 Studienreferendar im Vorbereitungsdienst für das Lehramt am Gymnasium in Leipzig.
Interessenten: Zeithistoriker, Sozial- und Politikwissenschaftler.
13
Portrait eines außergewöhnlichen Jahrzehnts
INDES begibt sich in die Stadt
151 Seiten mit einigen Abb.,
kartoniert
Format 16,5 x 25 cm
€ 18,95 D / € 19,50 A
ISBN 978-3-525-80010-2
Ca. 144 Seiten mit einigen Abb.,
kartoniert
Format 16,5 x 25 cm
ca. € 18,95 D / € 19,50 A
ISBN 978-3-525-80011-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Zeitschrift
Fachgebiet: Politikwissenschaft
STO: Politikwissenschaft
Zeitschrift
Fachgebiet: Politikwissenschaft
STO: Politikwissenschaft
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im Juni 2015
,!7ID5C5-iaabac!
,!7ID5C5-iaabbj!
Franz Walter (Hg.)
Franz Walter (Hg.)
Die 1990er Jahre
Die Stadt
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
Heft 1/2015
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
Heft 2/2015
INDES widmet sich den 1990er Jahren und zeichnet das Portrait
eines bisher wissenschaftlich wie publizistisch wenig ausgeleuchteten Jahrzehnts.
INDES 2/2105 nähert sich dem paradoxen und vielfältigen
Bedeutungsgewebe »Stadt«.
Die Geschehnisse der Jahre 1989/1990 waren historisch, bewegten
die Welt, zerschlugen vermeintliche Gewissheiten und versprachen
einen Aufbruch. Sie waren der Auftakt zu einem fraglos außergewöhnlichen Jahrzehnt. Hier wie da stößt man in den 1990ern auf
beinahe rauschhafte Entgrenzungen und Überschreitungen.
INDES zeichnet anhand von Analysen, Reportagen und Interviews
zu Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur ein Portrait der
bisher wissenschaftlich wie publizistisch wenig ausgeleuchteten
1990er Jahre.
The journal INDES (Journal for Politics and Society) dedicates this
issue to the 1990s and draws a portrait of a decade that heretofore
has not been the subject of great scientific or journalistic scrutiny.
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts
für Demokratieforschung.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Politik- und Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie, ein allgemein an Politik
und Geschichte interessiertes Publikum.
»Die Stadt« – laut und dreckig, aber auch bunt und alternativ.
Ein zerfaserter und anonymer Moloch, aber auch: ein verdichteter
sozialer Nahraum, ein Ort bunter Artenvielfalt und Experimentierfeld der Zukunft. Wir bewohnen das zementierte Scheitern von
stadtplanerischen Großentwürfen ebenso wie geglückte Umsetzungen urbaner Visionen. Die Stadt war schon immer ein vielgestaltiges, unübersichtliches und paradoxes Bedeutungsgewebe, dem
sich diese Ausgabe der INDES mit neuem Staunen und Zweifeln
annähern will.
The journal INDES (Journal for Politics and Society) dedicates this
issue to the paradoxical and manifoldly interesting thing we call
the »city.«
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts für
Demokratieforschung.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Politik- und Geschichtswissenschaft sowie der Soziologie, ein allgemein an Politik
und Geschichte interessiertes Publikum.
14
Academic / Geschichte
Jahrbuch 2015:
Werk und Wirken von Eugen Rosenstock-Huessy
sowie der Einfluss von Theater und Film
auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust
Neue und erhellende Einsichten in die
Verhaltensweisen und Erwartungshorizonte
deutscher Juden angesichts des sich
radikalisierenden NS-Regimes
Ca. 550 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-36944-9
Ca. 440 Seiten mit ca. 5 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-37039-1
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Jahrbuch
Fachgebiet: Geschichte /
Jüdische Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Jüdische Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Dezember 2015
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-dgjeej!
,!7ID5C5-dhadjb!
Raphael Gross (Hg.)
David Jünger
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts /
Simon Dubnow Institute Yearbook XIV/2015
Jahre der Ungewissheit
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2015 sind Werk und Wirken von
Eugen Rosenstock-Huessy sowie der Einfluss von Theater und
Film auf die Wahrnehmungsgeschichte des Holocaust in der
Nachkriegszeit.
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts, Band 24.
Im Nachgang zum 100. Jahrestag seit Ausbruch des Ersten Weltkriegs stellen Leben und Werk des Universalhistorikers und
Soziologen Eugen Rosenstock-Huessy, für den der »Große Krieg« zu
einem epistemologischen Schlüsselerlebnis wurde, einen thematischen Schwerpunkt dar. Ein weiterer befasst sich mit der dokumentarischen und fiktionalen Darstellung von Geschichte nach
dem Holocaust. Im Allgemeinen Teil und in den Rubriken finden
sich Beiträge zur Gedächtnisgeschichte, zur Wissenschafts- und
Rechtsgeschichte in Palästina/Israel sowie zur russisch-jüdischen
Literatur- und Verlagsgeschichte des 19. Jahrhunderts.
The main themes of this year´s Yearbook are the activities and
works of Eugen Rosenstock-Huessy as well as the influence of
theater and film on the perception of the Holocaust in the years
following World War II.
Prof. Raphael Gross ist Inhaber des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig. Er ist Direktor des
dortigen Simon-Dubnow-Instituts und leitet das Jüdische Museum
in Frankfurt am Main.
Interessenten: Historiker, Judaisten.
Emigrationspläne deutscher Juden 1933–1938
In einer Gesamtschau auf den Zeitraum von 1933 bis 1938
gewährt die Studie einen tiefen Einblick in das Verhalten
deutscher Juden angesichts der sich zunehmend etablierenden
nationalsozialistischen Herrschaft.
David Jünger nähert sich dem Dilemma der Fragen der Emigration anders als üblich nicht aus der Perspektive des später
eingetretenen Holocaust heraus. Die Untersuchung zielt auf die
Wirkmächtigkeit vorausgegangener Zeiten jüdischer Erfahrung –
Staatsangehörigkeit, Minderheitenrechte, Migration. Anhand zeitgenössischer Materialien zeigt der Autor sowohl Emigrationspläne
jüdischer Einrichtungen als auch Fragen individueller Entscheidungen auf. So ergeben sich neue Einsichten in die Verhaltensweisen und Erwartungshorizonte deutscher Juden angesichts des
sich zunehmend radikalisierenden NS-Regimes.
This look at the timespan from 1933 to 1938 provides deep insight
into the behavior of German Jews faced with the increasing
entrenchment of National Socialist power.
Dr. David Jünger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum
Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und am Seminar für Katholische Theologie der FU Berlin.
Interessenten: Historiker.
15
Die subjektive Mentalität der Akteure
der deutschen ’68er-Bewegung
Die vielfältigen jüdischen Wege zum Säkularismus
Ca. 200 Seiten, kartoniert
Format 11,3 x 20,5 cm
ca. € 24,99 D / € 25,70 A
ISBN 978-3-525-35119-2
Ca. 256 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-37038-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Jüdische Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Jüdische Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im September 2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-dfbbjc!
,!7ID5C5-dhadie!
Christoph Schmidt
David Biale
Israel und die Geister von ’68
Traditionen der Säkularisierung
Eine Phänomenologie
Jüdisches Denken von den Anfängen bis in die Moderne
Mit einem Vorwort von Dan Diner
Aus dem amerikanischen Englisch von Liliane Meilinger.
Mit einem Vorwort von Dan Diner
Toldot Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur, Band 13.
Anhand der deutschen ’68er-Bewegung fragt Christoph Schmidt
nach der subjektiven Mentalität der Akteure. Dabei stößt er auf
Elemente messianischer Theologie und politischer Psychologie,
die dem Geist der Zeit entsprachen und deren Echo bis heute
nachhallt.
Am Beispiel der ’68er-Bewegung in Deutschland befasst sich
Christoph Schmidt mit der subjektiven Mentalität der Akteure.
Dabei geht er von einer lastenden Bürde der Schuld von Auschwitz aus. Auf seiner Suche nach theoretischen Chiffrierungen
und psychischen Verschiebungen im historischen Bewusstsein der
Zeit stößt er auf Elemente messianischer Theologie und politischer Psychologie. Die sichtbar gewordene Überidentifikation mit
den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus, gegen die sich die
Bewegung zugleich wendet, interpretiert der Autor als Dokument
der Befangenheit, als Ausdruck von Geschichtsverzweiflung und
Schuldverweigerung.
Christoph Schmidt looks at the German student protest movement
of 1968 and considers the state of mind among those involved. He
discovers elements of messianic theology and political psychology
corresponding to the zeitgeist of the day which is apparent even
now.
Christoph Schmidt ist außerordentlicher Professor an der Schule
für Philosophie und Religionen an der Hebräischen Universität
Jerusalem.
Interessenten: Historiker, Politologen, Philosophen, Theologen.
David Biale zeichnet die vielfältigen jüdischen Wege zum Säkularismus nach und lotet, auch mit Blick auf die Bedeutung
religiöser Traditionen, dessen Vermächtnis und Stellenwert in
der heutigen Zeit aus.
Die Studie zeichnet den Aufstieg des jüdischen Säkularismus nach.
Dabei spannt sie einen Bogen von der Bibel bis in die Gegenwart.
David Biale zeigt, wie Spinoza dazu kam, die Tora als historischkulturellen Text zu lesen, wie Maimon, Heine, Freud und andere
seinem Weg in den Säkularismus nachfolgten oder wie Bialik und
Kafka aus der jüdischen Mystik Impulse für ihre Auflehnung gegen
die Tradition schöpften. Hierdurch kann er belegen, dass der jüdische Säkularismus nicht nur eine Reaktion auf die Moderne war,
sondern Kräften entsprang, die innerhalb des Judentums selbst am
Werk waren.
David Biale sketches the manifold paths taken by Jews toward
secularism and, with regard to the meaning of religious traditions,
traces their legacy and value for modern life.
Prof. Dr. David Biale ist Emanuel Ringelblum Distinguished
Professor für Jüdische Geschichte an der University of California.
Interessenten: Historiker, Religionswissenschaftler, Theologen.
16
Academic / Geschichte
Das facettenreiche Porträt einer sich neu
formierenden jüdischen Diaspora
How did Jews and Muslims live during the
Russian Empire and the Soviet Union?
open
access
Ca. 144 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-525-30075-6
Als open access-Version verfügbar / available as open access
Ca. 176 pp with ca. 18 Ill.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-31028-1
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Jüdische Geschichte / Soziologie
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Subject area: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im September 2015
Forthcoming November 2015
,!7ID5C5-daahfg!
,!7ID5C5-dbacib!
Karen Körber (Hg.)
Franziska Davies / Martin Schulze Wessel / Michael Brenner (eds.)
Russisch-jüdische Gegenwart in Deutschland
Interdisziplinäre Perspektiven auf eine Diaspora im Wandel
Jews and Muslims in the Russian Empire
and the Soviet Union
Schriften des Jüdischen Museums Berlin, Band 3.
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Band 6.
Der Band befasst sich mit aktuellen Fragen und Forschungen zur
russisch-jüdischen Gegenwart und entwirft das facettenreiche
Porträt einer sich neu formierenden jüdischen Diaspora.
This anthology provides a comparative history of the life of
Jews and Muslims during the Russian Empire and in the Soviet
Union, with a multitude of new research perspectives.
Die Migration russischsprachiger Juden aus der Sowjetunion und
den Nachfolgestaaten nach 1989 hat die jüdische Gemeinschaft in
Deutschland von Grund auf verändert. Der Band unternimmt den
Versuch, Dimensionen dieses Wandels nachzuzeichnen. Geschildert werden die Differenz der Narrative, der Bedeutungswandel
von Religion und die neuen Formen von Vergemeinschaftung, die
kennzeichnend für die jüdische Gegenwart sind. Zudem erforschen
die Beiträge die Bedeutung von Mobilität und Migration und zeigen auf, wie sich Identitäten und kulturelle Praktiken pluralisiert
haben.
This volume offers a comparative history of the Jews and Muslims
during the Russian Empire and in the Soviet Union. What were the
policies of the Russian state toward Jews and Muslims? How did
these two non-Christian minorities defend their interests in the
political spheres of that day and age? What are the similarities and
differences between the respective Jewish and Muslim enlightenment movements in the final days of the Russian Empire?
The contributions to this volume discuss the various aspects of
Russian-Jewish and Russian-Muslim history and introduce a
number of comparative perspectives as well.
This volume is concerned with current questions and research
surrounding modern Russian-Jewish life in Germany. It is a multifaceted portrait of an emerging new Jewish diaspora.
Franziska Davies is research associate and PhD candidate at the
chair for Eastern European History at the LMU Munich.
Dr. Martin Schulze Wessel is Professor for Eastern European
History at the Ludwig-Maximilians-University Munich.
Dr. Michael Brenner is Professor for Jewish History and Culture
at the Ludwig-Maximilians-University Munich.
Potential Audience: Historians, Scholars of Religion, Islamic and
Jewish Studies.
Dr. Karen Körber ist zurzeit Vertretungsprofessorin am Institut
für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Universität
Marburg.
Interessenten: Historiker, Kulturwissenschaftler, Soziologen.
17
Das Altgläubigentum im Russländischen Reich
Religion und Glaube in der Herzegowina
unter habsburgischer Herrschaft
Ca. 376 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-31030-4
Ca. 648 Seiten mit ca. 10 Abb.,
2 Tab. und 1 Grafik, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-31029-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Oktober 2015
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-dbadae!
,!7ID5C5-dbacji!
Heiko Schmidt
Heiner Grunert
Glaubenstoleranz und Schisma
im Russländischen Imperium
Glauben im Hinterland
Die staatliche Politik gegenüber
den Altgläubigen in Livland, 1850–1906
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Band 7.
Heiko Schmidt untersucht das Verhältnis der Regierung des
Russländischen Reiches und der orthodoxen Staatskirche
zu den russischen Altgläubigen in Livland.
Das Altgläubigentum entstand Mitte des 17. Jahrhunderts in Folge
der Ablehnung liturgischer und ritueller Reformen durch Priester
und Gläubige. Nach jahrzehntelanger Diskriminierung gewährte
die Regierung den russischen Altgläubigen seit den 1860er Jahren
gegen den Widerstand der orthodoxen Staatskirche schrittweise
immer größere Rechte. Heiko Schmidt untersucht diesen Kurswechsel und fängt dabei die Stimmen jener Beamten, Vertreter
der Staatskirche und Intellektuellen der Zeit ein, deren Ideen und
Handlungen für den Kurswandel der Regierung gegenüber den
Altgläubigen maßgeblich waren.
In this volume Heiko Schmidt looks at the attitudes the government of the Russian Empire and the orthodox state church took
toward the Russian Old Believers in Livonia.
Dr. Heiko Schmidt war Stipendiat des Internationalen Graduiertenkollegs »Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts«.
Interessenten: Historiker, Theologen, Religionswissenschaftler.
Die Serbisch-Orthodoxen in
der habsburgischen Herzegowina 1878–1918
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit, Band 8.
Die Studie untersucht Religion auf dem Balkan am Beispiel
serbisch-orthodoxer Gemeinschaften in der multireligiösen
Herzegowina.
Im 19. Jahrhundert wurde religiöser Glaube in der Herzegowina
vor allem in den Familien gelebt. Geistliche und die Kirchenorganisation spielten nur eine untergeordnete Rolle. Erst das katholische
Imperium der Habsburger schuf funktionierende serbisch-orthodoxe Kircheninstitutionen und gebildete Geistliche.
Heiner Grunert untersucht die serbisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft unter habsburgischer Herrschaft. Er beschreibt die
Verhältnisse innerhalb der Gemeinschaft – zwischen Staat und
Kirchenorganisation, Geistlichen und Laien – sowie die interreligiösen Beziehungen in der multireligiösen Herzegowina.
This study looks at the religious culture in the Balkans, taking as
an example the Serbian-Orthodox communities in multireligious
Herzegovina.
Heiner Grunert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische und Südosteuropäische Geschichte
der LMU München.
Interessenten: Historiker, Religionshistoriker, Religionswissenschaftler.
18
Academic / Geschichte
Erste umfassende Analyse der
deutsch-französischen Annäherung anhand
von Städte- und Gemeindepartnerschaften
409 Seiten mit 14 Diagrammen
und 24 Tab., gebunden
Format 16 x 23,7 cm
€ 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-10139-1
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
,!7ID5C5-babdjb!
Jugend und Jugendpolitik in der
Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert
Ca. 400 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-37311-8
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-dhdbbi!
Lucie Filipová
Christiane Brenner / Karl Braun / Tomáš Kasper (Hg.)
Erfüllte Hoffnung
Jugend in der Tschechoslowakei
Städtepartnerschaften als Instrument der
deutsch-französischen Aussöhnung, 1950–2000
Konzepte und Lebenswelten (1918–1989)
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Band 237.
Das Buch untersucht die deutsch-französische Annäherung in
der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel der Städteund Gemeindepartnerschaften.
Städtepartnerschaften stellen ein traditionelles Element der
deutsch-französischen Nachkriegsbeziehungen dar. Obwohl diese
Partnerschaften ähnlich wie die »hohe« Politik eine langfristige
Kooperation zwischen der Bundesrepublik und Frankreich anstrebten, zeigt Lucie Filipová, dass sie eine eigenständige Dynamik aufwiesen, die von kommunalpolitischen, gesellschaftspolitischen und
symbolischen Ereignissen getragen wurde. Anhand von Fallstudien
und statistischen Daten untersucht die Autorin zudem die geografische Verteilung der beteiligten Kommunen und thematisiert auch
die Rolle der ostdeutschen Städte.
This book is concerned with the French-German reconciliation
that took place in the second half of the 20th century, using as
an example the tradition of establishing sister cities in the two
countries.
Dr. Lucie Filipová ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der
Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Karls-Universität Prag.
Interessenten: Zeithistoriker, Politkwissenschaftler, Soziologen.
Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Band 36.
Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Jugend
und der Jugendpolitik in den böhmischen Ländern und der
Tschechoslowakei im 20. Jahrhundert.
In die Jugend werden seit jeher Zukunftshoffnungen und -ängste
projiziert. Jugendpolitik besitzt daher über Systemgrenzen hinweg
eine große Bedeutung. Die Autoren des Bandes geben einen Überblick über die Entwicklung von Jugendbewegungen und Jugendpolitik in der Tschechoslowakei. Sie fragen, wie in verschiedenen
Staatsformen – parlamentarischer Republik, NS-Besatzungsherrschaft und Staatssozialismus – Jugend definiert wurde und welche
Erziehungs- und Bildungskonzepte in ihnen vertreten wurden.
Zudem untersuchen sie nationale, generationelle und politische
Prägungen der Lebenswelten sowie verschiedene jugendspezifische
(Sub-)Kulturen.
This volume provides an outline of the history of youth and youth
politics in the Bohemian countries and Czechoslovakia during the
20th century.
Prof. Dr. Karl Braun lehrt Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Collegium Carolinum, München.
Doc. Dr. Tomáš Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und
Psychologie an der Technischen Universität Liberec.
Interessenten: Historiker, Soziologen, Jugendforscher.
19
Eine transnationale Geschichte
der populären Kultur um 1900
Die erste zusammenfassende Darstellung
einer transnationalen Geschichte
214 Seiten mit 4 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-30172-2
Ca. 448 Seiten mit ca. 12 Karten,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 74,99 D / € 77,10 A
ISBN 978-3-525-30173-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im August 2015
,!7ID5C5-dabhcc!
,!7ID5C5-dabhdj!
Kerstin Lange
Frank Hadler / Matthias Middell (Hg.)
Tango in Paris und Berlin
Handbuch einer transnationalen
Geschichte Ostmitteleuropas
Eine transnationale Geschichte
der Metropolenkultur um 1900
Transnationale Geschichte, Band 5.
Band I. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts
bis zum Ersten Weltkrieg
Das Buch bietet eine transnationale Geschichte des argentinischen Tango und der populären Kultur in den Metropolen Paris
und Berlin um 1900.
Transnationale Geschichte, Band 6.
Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um die Entstehung
der Massenkultur gehören zu den zentralen Elementen einer Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Für die Entwicklung
und Verbreitung populärer Kultur spielten die europäischen Metropolen eine bedeutsame Rolle. Sie waren Knotenpunkte kultureller
Verflechtungen und Orte der Verarbeitung globaler Erfahrungen.
Vor diesem Hintergrund analysiert das Buch den Kulturtransfer
des Tango von Buenos Aires nach Paris und Berlin um 1900 und
fragt nach den vielfältigen Akteuren sowie den Konflikten und
Herausforderungen im Prozess der Aneignung.
Der erste einer auf drei Bände angelegten Geschichte der Transnationalisierung Ostmitteleuropas umfasst die Zeit von der Mitte
des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges.
Er behandelt kulturelle und politische Reaktionen auf die neuen
Raumordnungen, wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen
sowie die Netzwerke transnationaler Akteure. Jedes Kapitel stellt
den spezifischen Transnationalisierungsaspekt auf der Basis empirischer Befunde dar und diskutiert weiterführende Forschungsfragen. Dieser Band bietet die erste zusammenfassende Darstellung
einer transnationalen Geschichte.
This volume presents a transnational history of the Argentinian
tango and the popular culture found in the metropolises of Paris
and Berlin in the year 1900.
This volume is the first of a series of works outlining the transnational history of Eastern Middle Europe.
Dr. Kerstin Lange ist Historikerin und promovierte am Global
and European Studies Institute der Universität Leipzig.
Interessenten: Historiker, Kulturwissenschaftler.
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer Transnationalisierungsgeschichte der Region Ostmitteleuropa.
Prof. Dr. Frank Hadler ist Fachkoordinator und Projektleiter
am GWZO an der Universität Leipzig.
Prof. Dr. Matthias Middell ist Direktor des Global and European
Studies Institute und des Centre for Area Studies der Universität
Leipzig.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler.
20
Academic / Geschichte
Studierende und Dozenten im Ersten Weltkrieg
Ökonomische Interessenpolitik
während der Industrialisierung
in Großbritannien und Frankreich
Ca. 356 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0425-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte
Erscheint im Juni 2015
V&R unipress
,!7ID5C5-ddgadi!
,!7ID8E7-baecfe!
2 Bände mit zus. ca. 1.208 Seiten und ca. 4 Tab., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm, ca. € 130,– D / € 133,70 A
ISBN 978-3-525-33603-8
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Monographie | Fachgebiet: Geschichte | STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im Oktober 2015
Christian Ebhardt
Trude Maurer
Das Buch befasst sich mit zwei Themenkomplexen, die in der
öffentlichen Wahrnehmung häufig eng miteinander in Verbindung stehen: Wirtschaftslobbyismus und Korruption.
»…und wir gehören auch dazu«
Universität und ›Volksgemeinschaft‹ im Ersten Weltkrieg
Am Beispiel dreier Universitäten untersucht die Studie den
Kriegseinsatz von Lehrenden und Studierenden und die Rückwirkung dieses Engagements auf Studium, Lehre und Selbstverständnis.
Trude Maurer untersucht am Beispiel der Universitäten Berlin,
Straßburg und Gießen, wie der Erste Weltkrieg die Beziehungen
zwischen Lehrenden und Studierenden, aber auch zwischen Universität und Gesamtgesellschaft auf den Prüfstand stellte. Obwohl
sie die Wissenschaft hinter dem ›vaterländischen‹ Engagement auf
den zweiten Platz verwiesen und sich die in der Armee Dienenden
wie auch die in der Heimat Verbliebenen in die ›Volksgemeinschaft‹ integrierten, bewirkte dies keine Egalisierung. Vielmehr
verfehlten sie die ›Volksgemeinschaft‹ schon innerhalb der Universität und untermauerten ihren Führungsanspruch in der Gesamtgesellschaft mit ihrem Kriegseinsatz aufs Neue.
This study looks at three universities in Germany in order to gauge
the effects of the war efforts on both the professors and the students, their studies, their teaching and their personal identity.
Prof. Dr. Trude Maurer ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des
Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg und
apl. Prof. an der Universität Göttingen.
Interessenten: Historiker.
Interessenpolitik und Korruption
Personale Netzwerke und Korruptionsdebatten
am Beispiel der Eisenbahnbranche in Großbritannien
und Frankreich (1830–1870)
Am Beispiel der Eisenbahnbranche vergleicht der Autor Wirtschaftslobbyismus und Korruption in Großbritannien und Frankreich und untersucht, wie sich die ökonomische Interessenpolitik
in der Industrialisierung entwickelte und an welchen Punkten sie
als Korruption angreifbar wurde. Das 19. Jahrhundert stellt eine
Übergangsperiode dar, in der hierarchische Patronage-Strukturen
gegenüber Netzwerkstrukturen an Bedeutung verloren. Korruptionsdebatten halfen, Grenzen legitimer Handlungsweisen auszuhandeln. Sie konnten aber auch Konkurrenten diskreditieren und
wirtschaftliche sowie politische Ordnungsmuster delegitimieren.
This volume deals with two issue areas that are often closely associated with each other in the public perception: economic lobbying
and corruption.
Dr. Christian Ebhardt ist seit Januar 2015 als Wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven
tätig.
Interessenten: Historiker, Wirtschaftshistoriker.
21
Hinter den Kulissen der politischen Ereignisse
am russischen Hof der 1720er-Jahre
Neue Forschungen zu Kriegsalltag und
militärischer Gewalt in der Frühen Neuzeit
Ca. 546 Seiten mit 21 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-8471-0433-9
Ca. 500 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-8471-0350-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Frühe Neuzeit
STO: Geschichte
Erscheint im September 2015
Erscheint im August 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeddj!
,!7ID8E7-badfaj!
Christian Steppan
Andreas Rutz (Hg.)
Akteure am fremden Hof
Krieg und Kriegserfahrung im
Westen des Reiches 1568–1714
Politische Kommunikation und Repräsentation
kaiserlicher Gesandter im Jahrzehnt des Wandels
am russischen Hof (1720–1730)
Schriften zur politischen Kommunikation, Band 22.
Durch die Zusammenführung vieler zeitgenössischer Quellen
zeichnet Christian Steppan ein facettenreiches Bild der Tätigkeit
der Gesandten am russischen Hof der 1720er-Jahre.
Wichtige Ereignisse am russischen Hof waren die Gründung des
russischen Kaiserreiches 1721, die Herrscherwechsel der Jahre
1725 und 1727 sowie der Bündnisschluss zwischen St. Petersburg
und Wien von 1726. Was aber geschah hinter den Kulissen der
umwälzenden politischen Ereignisse? Der Autor konzentriert sich
auf die Diplomaten in ihrer Funktion als Akteure, Stellvertreter
und Sprachrohre des römisch-deutschen Kaisers am fremden Hof.
Er bringt so bislang unbeachtete Aspekte des frühneuzeitlichen
Gesandtschaftswesens und die Diskurse darüber auf den unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen ans Tageslicht.
Through his compilation of numerous contemporary sources,
Christian Steppan presents a multifaceted portrayal of the activities
of the envoys at the Russian court in the 1720s.
Dr. Christian Steppan studierte Geschichte und Slawistik
in Innsbruck und Moskau.
Interessenten: Historiker.
siehe auch Seite 43:
Niels Grüne / Claus Oberhauser (Hg.), Jenseits des Illustrativen
Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation
Schriften zur politischen Kommunikation, Band 20.
Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit, Band 20.
Wie sah der Alltag des Kriegs in der Frühen Neuzeit aus?
Welche gesellschaftlichen Konsequenzen hatte militärische
Gewalt und wie wurde sie wahrgenommen und erfahren?
Der Westen des Heiligen Römischen Reiches war vom späten 16. bis
ins frühe 18. Jahrhundert fast ununterbrochen von den europäischen Kriegen der Epoche betroffen. Durch ihre Nähe zu den
Niederlanden, die sich im politischen Umbruch befanden, und dem
expandierenden Königreich Frankreich bildeten das Rheinland,
die Pfalz und der Oberrhein zentrale Kriegsschauplätze, waren
Rückzugs- und Durchzugsgebiet von Söldnerheeren sowie Migrationsziel zahlreicher Flüchtlinge. Die Beiträger untersuchen die
gesellschaftlichen Konsequenzen sowie die Wahrnehmung und
Erfahrung militärischer Gewalt in der Frühen Neuzeit.
How was everyday life in times of war in early modernity? What
were the societal consequences of military force and how was it
perceived and experienced?
PD Dr. Andreas Rutz ist Akademischer Oberrat auf Zeit am
Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.
Interessenten: Historiker.
siehe auch Seite 47:
epiFaNIen – Frühe Neuzeit Interdisziplinär
Herausgegeben von Melanie Wald-Fuhrmann, Steffen Schneider und Carlos Watzka
22
Academic / Geschichte
Die Reichstagsakten aus der Zeit
Kaiser Maximilians I (1486/93–1519)
Eine Gelehrtenbiographie eines der
meistgelesenen Historiker seiner Zeit
Ca. 104 Seiten mit ca. 9 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-525-36083-5
Ca. 512 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-36084-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-dgaidf!
,!7ID5C5-dgaiec!
Eike Wolgast (Hg.)
Benjamin Hasselhorn
»Nit wenig verwunderns und nachgedenkens«
Johannes Haller
Die »Reichstagsakten – Mittlere Reihe«
in Edition und Forschung
Eine politische Gelehrtenbiographie
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Helmut Neuhaus
Mit einer Edition des unveröffentlichten Teils
der Lebenserinnerungen Johannes Hallers
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 92.
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der
Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 93.
Die Reichstagsakten der Zeit Kaiser Maximilians I. in ihrer editorischen Bearbeitung und in wissenschaftlichen Perspektiven.
Benjamin Hasselhorn analysiert den Lebensweg sowie die
wissenschaftliche, politische und weltanschauliche Entwicklung
eines der bedeutendsten Historiker des frühen 20. Jahrhunderts.
Der Band widmet sich der Mittleren Reihe der Deutschen Reichstagsakten aus der Zeit Kaiser Maximilians I. (1486/93–1519). Er
beschreibt die Geschichte und Entwicklung des Gesamtunternehmens der Reichstagsakten. Die Probleme der alltäglichen Editorenarbeit werden ebenso thematisiert wie Lösungsstrategien und
Fragen der e-Editorik. Die wissenschaftliche Kontextualisierung
der Reichstagsakten wird auf drei Themenfeldern unternommen:
So wird die Judenpolitik Maximilians I., die ständische politische
Kommunikation innerhalb der Institution Reichstag sowie die
Politik und Propaganda Maximilians I. betrachtet.
This volumes is a critical edition of the files from the Reichstag
(the Imperial Diet) from the time of Maximilian I along with
secondary research on the scientific perspectives.
Prof. Dr. phil. Dr. theol. h.c. Eike Wolgast ist ord. Prof. (emer.)
für Neuere Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Interessenten: Historiker.
Johannes Haller war einer der meistgelesenen deutschen Historiker seiner Zeit und gleichzeitig ein Außenseiter innerhalb der
Geschichtswissenschaft. Benjamin Hasselhorn analysiert Hallers
Lebensweg und rekonstruiert dessen wissenschaftliche, politische
und weltanschauliche Entwicklung im Kontext der deutschen
Geschichte zwischen 1865 und 1947. Er zeigt: Haller ist keineswegs ein wissenschaftlich »erledigter« und politisch »belasteter«
Historiker von vorgestern, sondern ein reizvoller Forschungsgegenstand, der wertvolle Einblicke in Politik, Religion und Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert bietet.
In this volume Benjamin Hasselhorn analyzes both the personal
life as well as the scientific, political and philosophical developments in the life of one of the most widely read historians of the
early 20th century.
Dr. Benjamin Hasselhorn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter
der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt.
Interessenten: Historiker.
23
Neue
Reihe
Edition der Wahlkapitulationen – der Verfassungen
des frühneuzeitlichen deutschen Reiches
open
access
Quellen zur Geschichte des
Heiligen Römischen Reiches
Herausgegeben von der Historischen
­Kommission bei der Bayerischen Akademie
der Wissenschaften
Die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist im Jahre 1858 insbesondere
mit dem Auftrag gegründet worden, Quellen zur neueren
deutschen Geschichte in ihrem ganzen Umfang heraus­
zugeben. Die Reihe »Quellen zur Geschichte des Heiligen
Römischen Reiches« soll vor allem solche Editionen
zu seiner Geschichte vom späten 15. bis zum frühen
19. Jahrhundert vereinigen, die nicht Teil des traditions­
reichen Editionsunternehmens »Deutsche Reichstags­
akten« in seinen vier Abteilungen sein können.
Als erster Band erscheint die Edition sämtlicher
»Wahlkapitu­lationen der römisch-deutschen Könige
und Kaiser 1519–1792«.
Ca. 896 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-36082-8
Als open access-Version verfügbar / available as open access
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-dgaici!
Wolfgang Burgdorf (Bearb.)
Die Wahlkapitulationen der römisch-deutschen
Könige und Kaiser 1519–1792
Herausgegeben von der Historischen Kommission
bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
durch Heinz Duchhardt
Quellen zur Geschichte des Heiligen Römischen Reiches, Band 1.
Die Edition stellt erstmals 17 Verfassungsdokumente des
frühneuzeitlichen deutschen Reiches, die sogenannten Wahlkapitulationen, vor.
Die Wahlkapitulationen des Alten Reiches waren Dokumente,
welche die Kurfürsten formulierten und zu deren Einhaltung die
gewählten Kaiser sich vor ihrer Krönung verpflichten mussten.
Den Staatsrechtlern der Frühen Neuzeit galten sie als »Quint-Essenz aller Reichsgesetze« und deutsche »Magna Charta«.
Die Edition stellt sämtliche dieser höchstrangigen europäischen
Verfassungsdokumente vor. Über die Verfassungsgeschichte hinaus
sind sie bedeutende Quellen für die Sozial-, Kirchen- und Wirtschaftsgeschichte. Sie spiegeln den Einfluss der zeitgenössischen
Diskus-sionen und eilten diesen nicht selten voraus.
This is the first complete edition of all 17 constitutional documents
of the German Empire from the Early Modern Era, the so-called
electoral capitulations.
Apl. Prof. Dr. Wolfgang Burgdorf lehrt Neuere und Neueste
Geschichte an den Universitäten München und Jena.
Interessenten: Historiker, Kirchenhistoriker, Juristen.
24
Academic / Geschichte
Die Ressource Wasser
in Antike, Neuzeit und Moderne
Neue Perspektiven auf Verschwendung,
Sinnlichkeit und Lust
Ca. 164 Seiten mit ca. 10 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-525-31718-1
Ca. 442 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 64,99 D / € 66,90 A; ‚
bei Abnahme der Reihe
ca. € 58,49 D / € 60,20 A
ISBN 978-3-525-36727-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Umweltgeschichte
STO: Geschichte Reihen
Monographie
Fachgebiet: Geschichte / Mittelalter
STO: Geschichte Reihen
Erscheint im September 2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-dbhbib!
,!7ID5C5-dghchi!
Sitta von Reden / Christian Wieland (Hg.)
Andrea Zech
Wasser
Spielarten des Gottes-Genusses
Alltagsbedarf, Ingenieurskunst und Repräsentation
zwischen Antike und Neuzeit
Semantiken des Genießens in der europäischen
Frauenmystik des 13. Jahrhunderts
Umwelt und Gesellschaft, Band 14.
Historische Semantik, Band 25.
Der Band bietet eine vergleichende Analyse des politischen
Umgangs mit der knappen und gleichzeitig nicht ersetzbaren
Ressource Wasser in Antike, Neuzeit und Moderne.
Andrea Zech analysiert die einzigartige Metaphorik und sprachliche Inszenierung von Genuss und Genießen, so wie es in der
Frauenmystik des 13. Jahrhunderts von herausragenden Vertreterinnen entwickelt wurde.
Bereits in der Vergangenheit waren der erfolgreiche Umgang mit
der Ressource Wasser und damit verbundene aufwendige hydraulische Anlagen Zeichen von erfolgreicher ziviler Herrschaft.
Im Zentrum dieses Bandes steht der Zusammenhang von Natur,
Technik, Ästhetik und Repräsentationswillen staatlicher Herrschaftsträger, der sich besonders an Wasserbauten veranschaulichen lässt. Der historische Vergleich zeigt, welche Probleme eine
stabile Wasserversorgung ökologisch darstellten und verdeutlicht
zentrale Aspekte von Herrschaft und Staatsentwicklung in der
Antike und Neuzeit.
This volume is a comparative analysis of the political background
of a scarce and irreplaceable resource – water – in ancient and
Early Modern times and up to the present day.
Dr. Sitta von Reden ist Professorin für Alte Geschichte
an der Universität Freiburg.
Dr. Christian Wieland ist Privatdozent für Neuere Geschichte
am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
Interessenten: Historiker.
In Texten der spätmittelalterlichen Frauenmystik wurden Formen
von Genuss entwickelt und erprobt, die vieles, was heute extrem
und gewagt erscheint, bei Weitem in den Schatten stellen.
Andrea Zech zeigt mit ihrer Studie eindrucksvoll, wie durch eine
raffinierte Semantik Rezipienten den Genuss Gottes imaginativ
und performativ mit- und nachzuvollziehen können. Mit einer
eigenen Sprache wird so das Genießen wie eine postmoderne
»performance« in Szene gesetzt, ohne seine Andersartigkeit zu
verleugnen.
In this volume Andrea Zech analyzes the unique role of the
imagery and linguistic expressions of indulgence and enjoyment
as developed by its most prominent advocates in women’s mysticism of the 13th century.
Dr. Andrea Zech ist Studienrätin an der Gustav-Mesmer-Realschule Münsingen. Ihre Promotion wurde von der Gerda-HenkelStiftung gefördert.
Interessenten: Mediävisten.
25
Neue
Reihe
650 Jahre Universität Wien –
Aufbruch ins neue Jahrhundert
Herausgegeben von Friedrich Stadler im Namen
der »Universitären Kommission zur wissen­
schaftlichen Aufarbeitung der Universitäts­
geschichte, insbesondere im Rahmen des
650-Jahr-Jubiläums« und des Forums
»Zeitgeschichte der Universität Wien«
(Katharina ­Kniefacz und Herbert Bosch)
Die vierbändige Publikationsreihe beleuchtet anlässlich
des 650-jährigen Jubiläums der Universität Wien 2015
forschungsorientierte Perspektiven und Aspekte ihrer
­Geschichte mit einem Fokus auf die Zeit von 1848 bis
zur Gegenwart (»langes 20. Jahrhundert«) im Sinne
neuer interdisziplinärer Universitätsgeschichtsschreibung.
On the occasion of the 650th anniversary of the University of Vienna in 2015 the four-volume publication series
deals with perspectives and aspects of its history with a
focus on the period from 1848 to the present (»long 20th
century«) committed to a new interdisciplinary historiography of the history of universities.
Forschungsorientierte Geschichte
der Universität Wien mit Fokus
auf dem 19. und 20. Jahrhundert
Ca. 420 Seiten mit zahlr. Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0290-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Wissenschaftsgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im Juni 2015
Vienna University Press
bei V&R unipress
,!7ID8E7-bacjai!
Friedrich Stadler / Katharina Kniefacz /
Elisabeth Nemeth / Herbert Posch (Hg.)
Universität – Forschung – Lehre
Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert
Mit einem Grußwort von Heinz Engl, Eva Nowotny
und Gabriele Kucsko-Stadlmayer
650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Band 1.
Dieser Band bietet Perspektiven zur Geschichte der Universität
Wien mit Fokus auf dem 19. und 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung von Forschung, Lehre und Studium.
Der Blickwinkel liegt vorwiegend auf der epistemischen und wissenschaftsimmanenten Ebene. In epochenübergreifenden Längsschnittanalysen sowie anhand exemplarischer Fallstudien werden
die Beziehungen zwischen Bildung und Ausbildung, Forschung und
Lehre, reiner und angewandter Wissenschaft sowie die Verwissenschaftlichung, Institutionalisierung und Ausdifferenzierung
der Disziplinen bis hin zur gegenwärtigen »knowledge society«
behandelt.
Es ist Band 1 der Schriftenreihe zum 650-jährigen Jubiläum der
Universität Wien 2015, die in vier Bänden forschungsorientierte
Perspektiven und Aspekte der Universitätsgeschichte mit Fokus auf
1848 bis heute beleuchtet.
This volume provides insights into the history of the University
of Vienna, focussing on the 19th and 20th centuries, focussing
especially on research, teaching and studying.
Prof. Dr. Friedrich Stadler, Mag. Katharina Kniefacz,
Prof. Dr. Elisabeth Nemeth und Dr. Herbert Posch sind in
unterschiedlichen Positionen und Instituten der Universität Wien
tätig.
Interessenten: Historiker, Wissenschaftshistoriker.
26
Academic / Geschichte
Beteiligung der Universität Wien an Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft von 1848 bis heute
Die neuesten Entwicklungen
der Wissenschaftsgeschichte der Universität Wien
Ca. 600 Seiten mit zahlr. Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-8471-0413-1
Ca. 420 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0414-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Wissenschaftsgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Wissenschaftsgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im Juni 2015
Erscheint im Juni 2015
Vienna University Press
bei V&R unipress
Vienna University Press
bei V&R unipress
,!7ID8E7-baebdb!
,!7ID8E7-baebei!
Mitchell Ash / Josef Ehmer (Hg.)
Margarete Maria Grandner / Thomas König (Hg.)
Universität – Politik – Gesellschaft – Wirtschaft
Reichweiten und Außensichten
650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Band 2.
Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher
Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche
Dieser Band behandelt die vielfachen Beteiligungen von Lehrenden, Studierenden und MitarbeiterInnen der Universitäten
in Wien sowie der Universität Wien als Institution an Politik,
Wirtschaft und Gesellschaft von 1848 bis zur Gegenwart.
Teilband I behandelt die Universität Wien als Ort der Politik.
Themen sind u.a. die Rolle der Universität in den vielen politischen Umbrüchen und Regimewechseln der österreichischen
Geschichte, die Verknüpfungen von Wissenschaft und Politik in
dieser Zeit, die Rolle der Römisch-Katholischen Kirche und die
Universitätsgesetze. Teilband II widmet sich den Studierenden und
Lehrenden. Thema sind die Hürden, die Frauen und Angehörige
von religiösen Minderheiten und von unteren sozialen Schichten
auf ihrem Weg überwinden mussten.
This volume discusses the numerous involvements of the University of Vienna as an institution as well as its teaching staff, students
and employees in political, economic and societal processes from
1848 to the present day.
Prof. Dr. Mitchell G. Ash lehrt Geschichte der Neuzeit an der
Universität Wien.
Prof. Dr. Josef Ehmer lehrt Wirtschafts- und Sozialgeschichte
an der Universität Wien.
Interessenten: Wissenschaftshistoriker.
650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Band 3.
Dieser Band nimmt neue Entwicklungen der Wissensgeschichte
zum Ausgangspunkt, um die Geschichte der Universität Wien aus
unterschiedlichen kultur- wie sozialwissenschaftlichen Perspektiven zu beleuchten.
Die einzelnen Beiträge werfen Schlaglichter auf die Rolle der
Universität Wien in der Konstruktion verschiedener historischer
Identitäten, auf die (diskriminierenden) Aspekte von Universitätspolitik sowie die Entwicklung spezifisch gesellschaftspolitischer
Expertise und institutioneller Innovationen.
This volume takes recent developments in the history of knowledge as its starting point for an exploration of the history of the
University of Vienna from different cultural and social science
perspectives.
Prof. Dr. Margarete Grandner lehrt neuere Geschichte an der
Universität Wien.
Dr. Thomas König ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut
für Höhere Studien Wien, Abteilung für Politikwissenschaft.
Interessenten: Wissenschaftshistoriker.
27
Die Entwicklung der an der Universität Wien
gelehrten wissenschaftlichen Fächer und
Disziplinen seit 1850
Die Stadt Wien und ihre Universitäten
431 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0399-8
Ca. 600 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-8471-0415-5
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Universitätsgeschichte
STO: Geschichte
Monographie
Fachgebiet: Geschichte /
Wissenschaftsgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im Juni 2015
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Vienna University Press
bei V&R unipress
Vienna University Press
bei V&R unipress
,!7ID8E7-baebff!
Karl Anton Fröschl / Gerd B. Müller / Thomas Olechowski /
Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.)
Reflexive Innensichten aus der Universität
Disziplinengeschichten zwischen
Wissenschaft, Gesellschaft und Politik
Mit einem Geleitwort von Heinz Engl
650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert, Band 4.
Die 650ste Wiederkehr des Gründungstages der Universität
wird zum Anlass genommen, über den historischen Blick auf
Wissenschaft und ihre Einrichtungen die Prozessualität universitärer Strukturen und die Dynamiken des Wissenserwerbs
kritisch zu untersuchen.
Der Band behandelt die Disziplin- und Wissenschaftsgeschichte
unterschiedlicher Fächer und Einrichtungen an der Universität
Wien und macht sich zur Aufgabe, die historischen Bedingtheiten und Wirkungen wissenschaftlichen Handelns aus der Sicht
individueller Fachgebiete darzustellen.
On the occasion of the 650th anniversary of the foundation of
the University, the present volume goes beyond its academic and
institutional history and takes a critical look at the processuality
of university structures and the dynamics of the acquisition of
knowledge.
Prof. Dr. Karl Anton Fröschl, Prof. Dr. Gerd B. Müller,
Prof. Dr. Thomas Olechowski und Prof. Dr. Brigitta SchmidtLauber sind an verschiedenen Instituten der Universität Wien
tätig.
Interessenten: Wissenschaftshistoriker.
,!7ID8E7-badjji!
Hubert Christian Ehalt / Oliver Rathkolb (Hg.)
Wissens- und Universitätsstadt Wien
Eine Entwicklungsgeschichte seit 1945
Zeitgeschichte im Kontext, Band 10.
Der Band zeigt das Zusammenwachsen von Stadt und Universitäten und die Entwicklung Wiens zu einer Wissens- und
Universitätsstadt.
Wie haben sich die Beziehungen zwischen der Stadt Wien und ihren
Universitäten seit 1945 entwickelt? Welche Strukturen gab und
gibt es? Wie sieht es mit den Studienbedingungen, dem Einfluss der
Universitäten auf die Stadtkultur, dem urbanen Klima für Wissenschaft und Forschungsförderung aus? Diesen Fragen geht der Band
auf Grundlage von Interviews mit und Beiträgen von Akteuren aus
Wissenschaft, Forschung und Politik nach. Er ist als ein offener
Reader zu einer modernen Wissenschaftszeitgeschichte konzipiert,
die eine intensivere Auseinandersetzung zwischen Wissenschaftsund Stadtgeschichte ermöglichen soll.
The volume shows how the city of Vienna and its universities have
grown together and the development of Vienna into a university
city and a science city.
Prof. Dr. Hubert Christian Ehalt lehrt Sozialgeschichte der
Neuzeit an der Universität Wien und ist Wissenschaftsreferent
der Stadt Wien.
Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt Zeitgeschichte an der Universität
Wien.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Universitäten
in Wien, an der Stadtgeschichte Interessierte.
28
Academic / Geschichte
Die Altertums- und Kunstwissenschaften
an der Freien Universität Berlin
Ein Grundlagenwerk zur deutschen Bildungsgeschichte des niederen Schulwesens
Ca. 206 Seiten, gebunden
Format 15,8 x 24 cm
ca. € 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0427-8
Ca. 560 Seiten ca. 51 Diagramme,
5 Karten und 52 Tab., gebunden
Format 21 x 29,7 cm
ca. € 130,– D / € 133,70 A
ISBN 978-3-525-36213-6
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Wissenschaftsgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im Juni 2015
Monographie
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Reihen
V&R unipress
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID8E7-baechi!
,!7ID5C5-dgcbdg!
Karol Kubicki / Siegward Lönnendonker (Hg.)
Axel Nath / Hartmut Titze (Hg.)
Die Altertums- und Kunstwissenschaften
an der Freien Universität Berlin
Differenzierung und Integration der niederen
Schulen in Deutschland 1800–1945
Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin, Band 7.
Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, Band 3.
Dieser siebte und letzte Band der »Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin« hat die Altertumsund Kunstwissenschaften an der Freien Universität Berlin
zum Gegenstand.
Das Buch dokumentiert und präsentiert Daten zur deutschen
Bildungsgeschichte des niederen Schulwesens vom Beginn des
19. Jahrhunderts bis 1945.
Behandelt werden folgende Abteilungen an der FU Berlin:
Klassische Archäologie, Vorderasiatische Altertumskunde, Indische
Philologie und Kunstgeschichte, Indogermanistik, Theaterwissenschaft und Filmwissenschaft. Außerdem werden als Nachtrag die
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche bzw. Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftliche Fakultät im ersten Jahrzehnt und der
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der FU Berlin thematisiert.
The seventh, and final, volume of »Contributions on the Academic
History of the Free University of Berlin« (»Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin«) focuses on Ancient Studies and Art Sciences at the Free University of Berlin.
Prof. em. Dr. Karol Kubicki war in leitender Funktion an der
Neurologisch-neurochirurgischen Klinik der FU Berlin tätig.
Dr. Siegward Lönnendonker ist Gründer des Archivs »APO und
soziale Bewegungen«, heute »APO-Archiv der Freien Universität«.
Interessenten: Wissenschaftshistoriker.
Die Modernisierung der Welt lässt sich nicht ohne Blick auf das
enorme Bildungswachstum in den letzten 200 Jahren erklären.
Die in diesem Buch präsentierten Daten zur deutschen Bildungsgeschichte von 1800 bis 1945 zeigen deren Tiefenstruktur und
Tiefendynamik auf und bilden den notwendigen Informationshintergrund für die Beurteilung gegenwärtiger Bildungsprozesse.
Begleitende Analysetexte sowie zahlreiche Tabellen und Grafiken
stellen die Entwicklungen des niederen Schulwesens anschaulich
dar. Über eine beigelegte CD ist ein erweiterter und kommentierter
Tabellenteil zugänglich.
This volume documents and presents data concerning the history of the lower-level German educational system, from the early
19th century to the end of World War II.
Dr. Axel Nath war Apl. Professor am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Lüneburg.
Dr. Hartmut Titze war Professor am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Lüneburg.
Interessenten: Historiker, Erziehungswissenschaftler, Sozialwissenschaftler.
29
Eine Einladung zum Spaziergang
durch die Universitätsstadt
Ein neuer und spannender Blick auf Göttingen
Ca. 256 Seiten mit ca. 20 Abb.
und 2 Karten, kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 14,99 D / € 15,50 A
ISBN 978-3-525-30081-7
Ca. 248 Seiten mit ca. 30 Abb.,
kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 14,99 D / € 15,50 A
ISBN 978-3-525-30080-0
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Fachbuch
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Fachbuch
Fachgebiet: Geschichte
STO: Geschichte Einzelwerke
Erscheint im September 2015
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-daaibh!
,!7ID5C5-daaiaa!
Siegfried Schütz / Walter Nissen
Franz Walter / Teresa Nentwig (Hg.)
Göttinger Gedenktafeln
Das gekränkte Gänseliesel
Ein biografischer Wegweiser
250 Jahre Skandalgeschichten in Göttingen
Unter Mitarbeit von Christina Prauss
Das Buch stellt bekannte und weniger bekannte Skandalgeschichten Göttingens vor, die vom 18. Jahrhundert bis in
die Gegenwart reichen.
Wo residierte Bismarck während seiner Studienzeit?
Wo Georg V., König von Hannover? Und wo wohnten der
Chemiker Otto Hahn, der Physiker Max Planck und der
Historiker Percy Ernst Schramm?
Mit diesem Wegweiser in der Hand durchwandert man Göttingens
Straßen und entdeckt Häuser, in denen Berühmtheiten gewohnt,
gelebt, gearbeitet haben: Wissenschaftler mit Weltgeltung: Robert
Koch, Otto Hahn, Werner Heisenberg; große Schriftsteller: Heinrich Heine, Ludwig Tieck; mächtige Staatsmänner: König Georg V.
von Hannover, Otto von Bismarck und viele andere bedeutende
Persönlichkeiten. Die auf diesen Wegen entdeckten Gedenktafeln
werden in Kurzporträts zum Lebenswerk und zur Bedeutung der
Gewürdigten lebendig. Eine reich illustrierte Einladung zu einem
ungewöhnlichen Kulturspaziergang.
Where did the later Chancellor Bismarck live while a student
in Göttingen? What about King Georg V, King of Hannover?
The chemist Otto Hahn, the physicist Max Planck, the historian
Percy Ernst Schramm?
Siegfried Schütz ist Historiker und lebt und arbeitet in Hannover.
Dr. Walter Nissen war von 1959 bis 1974 Leiter des Stadtarchivs
Göttingen.
Interessenten: Regionales Lesepublikum, Göttinger Studierende,
Historiker, Politikwissenschaftler.
Was waren das für Liebesaffären, Finanzskandale, Streitereien, die
die Bürger Göttingens über vier Jahrhunderte hinweg in Empörung
versetzten? Wer waren die Akteure? Wie verliefen die Skandale?
Wer trieb sie voran? So etwa Ferdinand Freiherr von Grote, Baron
zu Schauen, der Ende des 18. Jahrhunderts als Student der Stadt
einen riesigen Berg Schulden hinterließ und damit einen Skandal
hervorrief. Oder die sog. Göttingen Gruppe, die 2007 bundesweit
für Schlagzeilen sorgte, weil sie zahlreiche Anleger um ihre Ersparnisse gebracht hat. Lebendig erzählt, bietet dieses Buch einen
neuen, spannenden Blick auf die Stadt.
This book serves to satisfy the need for well-known and less wellknown scandals from the journals of Göttingen history, from the
18th century to the present day.
Prof. Dr. Franz Walter ist Direktor des Göttinger Instituts
für Demokratieforschung.
Dr. Teresa Nentwig ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Göttinger Institut für Demokratieforschung.
Interessenten: Regionales Lesepublikum, Historiker,
Politikwissenschaftler.
30
Academic / Geschichte
Aus dem Programm Geschichte
Analysen und Dokumente.
Wissenschaftliche Reihe des
Bundesbeauftragten für die Unterlagen
des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen DDR (BStU)
Cornelius Torp
Frank Zelko
Sebastian Voigt
Gerechtigkeit im
Wohlfahrtsstaat
Greenpeace
Der jüdische Mai ’68
Von der Hippiebewegung zum
Ökokonzern
Umwelt und Gesellschaft, Band 7.
Pierre Goldman, Daniel CohnBendit und André Glucksmann
im Nachkriegsfrankreich
Schriften des Simon-Dubnow-Instituts,
Band 22.
Alter und Alterssicherung in
Deutschland und Großbritannien
von 1945 bis heute
2015. 472 Seiten mit 16 Graphiken
und 11 Tab., gebunden
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-30168-5
2014. 358 Seiten mit 27 Abb.,
gebunden € 34,99 D / € 36,00 A
ISBN 978-3-525-31712-9
eBook: siehe www.v-r.de
eBook: siehe www.v-r.de
großes
Medienecho
2015. 383 Seiten mit 7 Abb.,
gebunden € 69,99 D / € 72,00 A
ISBN 978-3-525-37036-0
eBook: siehe www.v-r.de
Band 38: Jan Philipp Wölbern
Der Häftlingsfreikauf
aus der DDR 1962/63 –
1989
Zwischen Menschenhandel
und humanitären Aktionen
2014. 563 Seiten mit 34 Abb.,
6 Tab. und 2 Diagr., gebunden
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-525-35079-9
eBook: siehe www.v-r.de
�
Karel Vodicka
Thomas R. Grischany
Christoph Wowtscherk
Band 42: Susanne Muhle
Die Prager
Botschaftsflüchtlinge
1989
Der Ostmark
treue Alpensöhne
Was wird, wenn die
Zeitbombe hochgeht?
Auftrag: Menschenraub
Die Integration der Österreicher
in die großdeutsche Wehrmacht,
1938–45
Zeitgeschichte im Kontext, Band 9.
Eine sozialgeschichtliche
Analyse der fremdenfeindlichen
Ausschreitungen in Hoyerswerda
im September 1991
Berichte und Studien, Band 66.
Geschichte und Dokumente
Berichte und Studien, Band 67.
2014. 453 Seiten, kartoniert
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0345-5
V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
2015. 327 Seiten, gebunden
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0377-6
Vienna University Press
bei V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
2014. 259 Seiten, kartoniert
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-8471-0324-0
V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
Entführungen von Westberlinern
und Bundesbürgern durch das
Ministerium für Staatssicherheit
der DDR
2015. 678 Seiten mit 12 Abb. und
4 Tab., gebunden
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-35116-1
eBook: siehe www.v-r.de
31
Academic / Germanistik
Ein unbekanntes Lessing-Manuskript in der Staatsbibliothek zu Berlin
Mark-Georg Dehrmann / Jutta Weber (Hg.)
Gotthold Ephraim Lessing
Von der Aehnlichkeit der Griechischen
und Deutschen Sprache
Ca. 270 Seiten, gebunden
Format 11,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0328-8
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Erscheint im August 2015
,!7ID8E7-badcii!
Die Edition präsentiert ein bisher unbekanntes Notizbuch Lessings mit etymologischen Beobachtungen, die
zeigen, welche Bedeutung philologische und sprachgeschichtliche Fragen für Lessing spielten.
»Von der Aehnlichkeit der Deutschen und Griechischen
Sprache« ist eine Sammlung von Notizen, die Lessing
vom 1. Dezember 1759 an verfasste. Diese Notizen
zeigen das Interesse Lessings an etymologischen und
sprachgeschichtlichen Fragestellungen. Sie belegen
das gelehrte Fundament von Lessings Schreiben und
Denken und rücken die Verfahren in den Blick, durch
die er zu seinen oft revolutionären Positionen gelangt.
Die Edition bietet einen Kommentar und ein umfangreiches Nachwort, das unter anderem in die zeitgenössischen gelehrten Kontexte einführt.
The edition presents a hitherto unknown notebook of
Lessing, with etymological observations that show the
significance to Lessing of philological and historical
linguistic questions.
Dr. Mark-Georg Dehrmann unterrichtet Neuere
deutsche Literatur an der Leibniz Universität
Hannover.
Dr. Jutta Weber studierte Latein und Romanistik.
Sie ist stellvertretende Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin und Leiterin
des Referats Nachlässe und Autographen.
Interessenten: Germanisten, Literatur- und Sprachwissenschaftler.
Werbemittel: »Gesamtverzeichis Germanistik«
Prospekt 56 Seiten. 11,5 x 21,5 cm, 64 gr. Bestell-Nr. 10328
32
Academic / Germanistik
Welche Rolle spielt Literaturkritik heute?
Neue Perspektiven zu »Im Westen nichts Neues«
110 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23 cm
€ 17,99 D / € 18,50 A;
bei Abnahme der Reihe
€ 14,– D / € 14,40 A
ISBN 978-3-8471-0384-4
340 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0246-5
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits angekündigt
und erschienen.
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-bacegf!
,!7ID8E7-badiee!
Heinrich Kaulen / Christina Gansel (Hg.)
Thomas F. Schneider (Hg.)
Literaturkritik heute
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues
und die Folgen
Tendenzen – Traditionen – Vermittlung
Welche Funktion hat Literaturkritik für Medien, Gesellschaft
und Schule? Welche Erkenntnisse ergeben sich aus ihrer Geschichte und Gegenwart?
Die Literaturkritik ist eine der wichtigsten Instanzen der Literaturvermittlung. Sie prägt die öffentliche Vorstellung davon, was
Literatur ist, was sie sein kann oder sein sollte. In der Literaturwissenschaft nimmt sie trotzdem bis heute nur eine Randstellung
ein. Erst in den letzten Jahren hat sie sich im Zuge einer stärkeren
Praxisausrichtung an den germanistischen Fachbereichen in Lehre
und Forschung ansatzweise etabliert. Die Beiträger dieses Bandes
beleuchten Geschichte und Gegenwart der Literaturkritik interdisziplinär und fragen nach ihrer Funktion in Medien, Schule und
Gesellschaft.
What function does literary criticism have for media, society, and
school? What insights can be drawn from its past and present?
Prof. Dr. Christina Gansel lehrt am Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald.
Prof. Dr. Heinrich Kaulen lehrt Neuere deutsche Literatur
an der Philipps-Universität Marburg.
Interessenten: Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker.
Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook, Band XXIV.
Erich Maria Remarques Antikriegsroman »Im Westen nichts
Neues« und die Folgen, die seine Erstveröffentlichung 1928
hatte, stehen hier im Mittelpunkt des Interesses.
Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit den Übersetzungen von
»Im Westen nichts Neues« ins Russische, der Analyse der Wandlungen des Protagonisten des Textes, Paul Bäumer, dem Einfluss
des Textes auf andere Autoren wie z.B. den slowenischen Autor
Prežihov Voranc bis hin zu künstlerischen Auseinandersetzungen
in Form eines Hörspiels von Jan Decker. Daneben steht die erstmalige Untersuchung der Beziehung Remarques zur Psychoanalytikerin Karen Horney. Ergänzt wird der Band um eine ausführliche
Dokumentation der Remarque-Neuerscheinungen.
Erich Maria Remarque’s anti-war novel All Quiet on the Western Front
and the repercussions of its first publication in 1928 are the focus
of interest of this volume.
Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria RemarqueFriedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der
Universität Osnabrück.
Interessenten: Literaturwissenschaftler.
33
Neue
Reihe
Didaktisch reflektierte Vorschläge
für den Umgang mit dem Zukunftsthema
»Natur, Kultur, Umwelt« im Literaturunterricht
Themenorientierte Literaturdidaktik
Herausgegeben von Berbeli Wanning
und Heike Sahm
Nach dem »PISA-Schock« hat sich in der Literaturdidaktik vieles entwickelt: Sie arbeitete an einem erweiterten Literaturbegriff und richtete sich von der bloßen
Wissensvermittlung zur Kompetenzorientierung aus.
Methoden standen auf dem Prüfstand. Diese positive
Entwicklung zeigt aber auch eine Schattenseite:
Die Bildungsstandards sind vor allem formal, aber kaum
inhaltlich bestimmt. Traditionelle Inhalte des Literaturunterrichts, die Beschäftigung mit Literaturgeschichte,
mit den Stoffen und Formen scheinen randständig zu
werden. Zu der wichtigen Aufgabe kultureller Bildung
kann der Unterricht so immer weniger beitragen.
Es ist deshalb Zeit, sich wieder auf die Inhalte zu besinnen, diese aber in einer Weise literaturdidaktisch zu
präsentieren, die sich den positiven Aspekten der oben
beschriebenen Entwicklung der letzten Dekade nicht
verschließt. Diese Reihe nimmt ausgewählte Themen der
Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Perspektive
literaturdidaktischer Leitaspekte in den Blick: literarischkulturelle Bildung, Medienkompetenz und Leseförderung.
Fachwissenschaftlich fundierte Darstellungen werden
mit aktuellen Entwicklungen der Literaturdidaktik ver­
bunden.
Ca. 414 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-8471-0271-7
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Erscheint im Juni 2015
V&R unipress
,!7ID8E7-bachbh!
Sieglinde Grimm / Berbeli Wanning (Hg.)
Kulturökologie und Literaturdidaktik
Beiträge zur ökologischen Herausforderung
in Literatur und Unterricht
Themenorientierte Literaturdidaktik, Band 1.
Um die nächste Generation auf die Zukunft vorzubereiten, reicht
ein funktionales Bildungsverständnis nicht aus. Zur Persönlichkeitsentwicklung muss der Literaturunterricht heute kompetenzorientiert Wissen vermitteln.
Zugleich geht es um die Frage: Wie sollen wir leben? Die Bedrohung des Planeten Erde durch fortschreitende Naturzerstörung hat
bereits globale Ausmaße angenommen. Dieser Band wendet sich an
alle literarisch Interessierten, die als Studierende oder Lehrkräfte
aller Schulformen des Faches Deutsch die Vielfalt des kulturökologischen Zugangs der Literaturvermittlung kennenlernen möchten.
Die Beiträge unterbreiten didaktisch reflektierte Vorschläge, wie
spannender Unterricht gestaltet werden kann, um Kinder und
Jugendliche zu begeistern und um ihre Weltsicht zu erweitern.
In order to prepare the next generation for the future, a functional
understanding of education is no longer enough. For personal
development, literature teaching today must convey competenceoriented knowledge.
Prof. Dr. Sieglinde Grimm und Prof. Dr. Berbeli Wanning lehren
Literaturdidaktik an der Universität Siegen bzw. Köln.
Interessenten: Literaturwissenschaftler und -didaktiker.
34
Academic / Germanistik
Erste umfassende Beschreibung des
deutschsprachigen Rap als Lyrikform
Das »Käthchen von Heilbronn«
als Abbild der Machtfunktionen
des frühen 19. Jahrhunderts
Ca. 340 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0440-7
Ca. 700 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-8471-0422-3
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im August 2015
Vienna University Press
bei V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeccd!
,!7ID8E7-baeeah!
Fabian Wolbring
Philipp Scholze
Die Poetik des deutschsprachigen Rap
Zwischen den Knien der Autorität
Westwärts. Studien zur Popkultur, Band 2.
Mythos, Liebe, Macht in Heinrich von Kleists
»Das Käthchen von Heilbronn«
Dieser Band beschäftigt sich mit den ästhetischen Potenzialen
und den textsortenspezifischen Regeln und Prinzipien des
deutschsprachigen Rap.
Rap ist die wohl populärste und einflussreichste Lyrikform der
Gegenwart. Rapper orientieren sich in Konzeption und Vortragsstil
an textsortenspezifischen Prinzipien. Fabian Wolbring erschließt
diese nun am Beispiel des deutschsprachigen Rap erstmalig und
zeigt, dass die Gestaltungsprinzipien in Reim- und Rhythmusbindung, Stimmnutzung, Themenwahl und Sprechverhalten wie auch
das gängige Autorschaftsmodell besonders dazu geeignet sind, den
Sprecher als souverän und überlegen zu inszenieren. Die literaturwissenschaftliche Analyse gewinnt dabei kulturdiagnostisches
Potenzial.
This volume explores the aesthetic potentials and the rules and
principles of German Rap according to text type.
Dr. Fabian Wolbrings Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind
Lyriktheorie, Gegenwartsliteratur und literarische Urteilsbildung.
Interessenten: Literaturwissenschaftler, Kulturwissenschaftler,
Jugendforscher.
Schriften der Wiener Germanistik, Band 2.
Dieser Band untersucht Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« hinsichtlich des Aspektes »Macht« und fokussiert dabei
vor allem die Rolle der Geschlechter.
Warum stürzt sich ein Mädchen aus dem ersten Stock auf die
Straße? Als Motive gelten im »Käthchen von Heilbronn« das Göttliche, die Liebe und der Wahnsinn. Damit Mythos und Liebe in
einer Gesellschaft zum Antrieb individueller Handlungen werden,
muss ein System von Machtdynamiken gegeben sein. Die Funktion
und die Ausübung von Macht sind daher zentrale Punkte dieser
Arbeit. Das Geschlecht spielt dabei eine entscheidende Rolle, da
das System diesbezüglich deutlich differenziert und das Männliche
klar bevorzugt. Das Drama fungiert dadurch als Abbild der damaligen Gesellschaft und ihrer machtdynamischen Funktionen.
This volume analyses Kleist's play »Das Käthchen von Heilbronn«
with respect to the aspect »power«. In doing so, it focusses the role
of gender.
Dr. Philipp Scholze arbeitete als Schauspieler, Regisseur und
Dramaturg sowie als Lektor für das Don Juan-Archiv. 2014 wurde
er promoviert.
Interessenten: Germanisten, Literaturwissenschaftler, Genderforscher.
35
Fokussierung auf einen neuen Bereich
der Linguistik: die Areallinguistik
Eine sprechakttheoretische Analyse der
sprachlichen Konstruktion fiktiver Gegenstände
289 Seiten mit zahlr. Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0401-8
Ca. 260 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0391-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Monographie
Fachgebiet: Germanistik /
Sprachwissenschaft
STO: Literatur und Sprache
Erscheint im Juni 2015
Erscheint im August 2015
Vienna University Press
bei V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeabi!
,!7ID8E7-badjbc!
Alexandra N. Lenz / Franz Patocka (Hg.)
Christiane Werner
Syntaktische Variation
Wie man mit Worten Dinge erschafft
Areallinguistische Perspektiven
Die sprachliche Konstruktion fiktiver Gegenstände
Wiener Arbeiten zur Linguistik, Band 2.
Dieser Band zeigt, dass auch die sprachliche Handlung eines
Autors, fiktionale Rede, mit der Sprechakttheorie beschrieben
werden kann.
Mit dem Areal widmet sich der Band einer linguistischen Systemebene, die sich erst in den letzten Jahrzehnten eines wachsenden
Forschungsinteresses erfreut.
Die traditionellen Schwerpunktsetzungen bringen es mit sich, dass
der Untersuchungskomplex der syntaktischen Variation vielfältige
Fragestellungen aufwirft, deren fundierte und empirisch abgesicherte Beantwortung nach wie vor weiterer Forschung bedarf.
Das gemeinsame Moment der hier vereinigten neun Aufsätze
beruht jedoch nicht allein auf der syntaktischen Schwerpunktsetzung. Sie sind auch dadurch verbunden, dass sie die fokussierte
syntaktische Variation unter einem bestimmten Gesichtspunkt
betrachten, nämlich aus areallinguistischer Perspektive, die nach
dem komplexen Zusammenhang von Sprache und Raum in seiner
geographischen Dimension fragt.
This volume is devoted to the systemic linguistic level of areas,
which only in the past few decades has begun to attract growing
interest among researchers.
Prof. Dr. Alexandra N. Lenz lehrt Germanistische Sprachwissenschaft an der Universität Wien.
Prof. Dr. Franz Patocka lehrt Germanistische Sprachwissenschaft
an der Universität Wien mit den Schwerpunkten Dialektologie
sowie Fremdsprachen.
Interessenten: Sprachwissenschaftler.
Wie können fiktionale Äußerungen, z.B. das Schreiben eines
Romans, beschrieben werden? Die Autorin vertritt, dass auch diese
sprachlichen Handlungen mit den Mitteln der Sprechakttheorie als
Vollzüge sogenannter illokutionärer Akte beschrieben werden können. Weiter argumentiert sie, dass Autoren mit diesen Äußerungen
fiktive Charaktere erschaffen, die als nicht-räumliche Artefakte
verstanden werden. Davon ausgehend kann bestimmt werden, dass
fiktionale Äußerungen illokutionäre Akte vom Typ der Deklaration
sind. Schließlich wird eine Analyse der Teilakte fiktionaler Äußerungen vorgelegt.
This volume demonstrates that the speech act of an author, i.e.
fictional discourse, can be described using speech act theory.
Dr. Christiane Werner ist seit 2013 Post-Doc-Stipendiatin
der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen.
Interessenten: Sprach- und Literaturwissenschaftler, an Sprachphilosophie Interessierte.
36
Academic / Germanistik
Aktueller Stand der Kluge-Forschung
Aus dem Programm Germanistik
Stefan Hulfeld (Hg.)
Ca. 250 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 24,99 D / € 25,70 A
ISBN 978-3-8471-0420-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Scenari più scelti d’istrioni
Italienisch-Deutsche Edition
der einhundert Commedia
all’improvviso-Szenarien aus
der Sammlung Corsiniana
Theater – Film – Medien, Band 1.
siehe Seite 39
Erscheint im September 2015
V&R unipress
,!7ID8E7-baecaj!
Richard Langston / Gunther Martens / Vincent Pauval /
Christian Schulte / Rainer Stollmann (Hg.)
Echo einer Flaschenpost
Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 2.
Dieser zweite Band des Alexander Kluge-Jahrbuchs fokussiert
Kluges und Oskar Negts theoretische Arbeit und legt Kluges
theoretische Wurzeln offen.
»Flaschenpost« war Adornos resignative Metapher für die eingebüßte Wirkungsmacht der Kritischen Theorie im Exil. 60 Jahre
später dreht Alexander Kluge die Bedeutung um. Im Interview mit
Oskar Negt, das am Anfang dieses Bandes steht, vergleicht er seine
kreative Methode, mit der er wirksame Perspektiven im globalisierten 21. Jahrhundert sucht, damit, etwas durch einen Glassplitter zu sehen, als »Echo einer Flasche«. Der Band widmet sich
einerseits Kluges Theoriearbeit, geschrieben mit Oskar Negt, ihren
Wurzeln in und ihrer Adaption der Frankfurter Schule sowie ihrer
Verbundenheit zu anderen Schulen. Außerdem fragt er nach Kluges
Sichtweise auf Film, Fernsehen und Literatur.
Volume 2 of the Alexander Kluge Yearbook focuses on Kluge’s and
Oskar Negt’s theoretical work and reveals Kluge’s theoretical roots.
Prof. Dr. Richard Langston, Prof. Dr. Gunther Martens, Vincent
Pauval, Prof. Dr. Christian Schulte und Prof. Dr. Rainer Stollmann lehr(t)en an verschiedenen Universitäten in den Bereichen
Germanistik, Komparatistik, Theater- und Medienwissenschaft und
Kulturwissenschaft.
Interessenten: Medienwissenschaftler, Film- und Fernsehwissenschaftler, Literaturwissenschaftler.
Carsten Gansel (Hg.)
Christa Wolf – Im Strom
der Erinnerung
2014. 373 Seiten mit 5 Abb., kartoniert
€ 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0249-6
V&R unipress
eBook: Format(e) und weitere Infos
siehe www.v-r.de
Richard Langston / Gunther Martens /
Vincent Pauval / Christian Schulte /
Rainer Stollmann (Hg.)
Vermischte Nachrichten
Alexander Kluge-Jahrbuch, Band 1.
2014. 375 Seiten mit 48 Abb., kartoniert
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0378-3
V&R unipress
eBook: Format(e) und weitere Infos
siehe www.v-r.de
Alexandra N. Lenz /
Manfred Glauninger (Hg.)
Standarddeutsch
im 21. Jahrhundert
Theoretische und empirische Ansätze
mit einem Fokus auf Österreich
Wiener Arbeiten zur Linguistik, Band 1.
2015. 250 Seiten mit 22 Abb., gebunden
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0337-0
Vienna University Press
bei V&R unipress
eBook: Format(e) und weitere Infos
siehe www.v-r.de
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Neue
Reihe
Interrelations between the experience of exile
and mechanisms of censorship
285 pp with 11 images.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0426-1
Internationale Schriften
des Jakob-Fugger-Zentrums
Herausgegeben von der Universität Augsburg
Gesellschaftliche und politische Entwicklungen verlaufen
häufig transnational – sie reichen über die Grenzen
einzelner Länder hinaus. Die Erforschung transnationaler
Phänomene erfordert neue, fächerübergreifende Ansätze,
für die das Jakob-Fugger-Zentrum an der Universität
Augsburg die Voraussetzungen schafft.
In seinen Forschungen setzt sich das Zentrum auf
breiter interdisziplinärer Ebene mit zentralen Fragen
zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer global
vernetzten Gesellschaft auseinander. Die Reihe dient
dazu, zentrale Ergebnisse der Forschungen des Zentrums
in Form von Monographien sowie Tagungs- und Sammelbänden zu veröffentlichen.
37
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Literatur und Sprache
Already published.
Not yet advertised.
V&R unipress
,!7ID8E7-baecgb!
Johanna Hartmann / Hubert Zapf (eds.)
Censorship and Exile
Internationale Schriften des Jakob-Fugger-Zentrums, Volume 1.
This book focuses on the interrelations between the experience
of exile and mechanisms of censorship in literature and other
forms of public discourse.
In the phenomenon of censorship, the intersections and reciprocal
tensions between the cultural and political spheres become drastically apparent. Literature as a form of cultural expression reacts
to ideological premises of certain political contexts. People who
demanded liberties such as freedom of speech or artistic freedom
often found themselves forced into exile or internal emigration.
The volume employs comparative, historical, political, and creative
perspectives to explore continuities and discontinuities, commonly
shared features as well as heterogeneous manifestations of exile
literatures in the face of practices of censorship and the repression of free speech and artistic freedom in Germany, the US and
beyond.
Dr Johanna Hartmann works at the Chair of American Literature
at the University of Augsburg.
Prof Dr Hubert Zapf is Chair of American Literature at the University of Augsburg.
Potential Audience: Researchers of language and literature,
historians.
38
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Various types of desacralization
in novels, poems or works of art
New anglophone literature from Israel:
self-reflexive, political, transcultural
179 pp, softcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-8471-0386-8
Ca. 292 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0429-2
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Interdisziplinäre
Forschung / Anglistik
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Subject area: Interdisziplinäre
Forschung / Anglistik
STO: Literatur und Sprache
Already published.
Not yet advertised.
Forthcoming July 2015
Bonn University Press
at V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-badigi!
,!7ID8E7-baecjc!
Paola Partenza (ed.)
Nadežda Rumjanceva
Dynamics of Desacralization
Roots in the Air
Disenchanted Literary Talents
Construction of Identity in Anglophone Israeli Literature
Passages – Transitions – Intersections, Volume 1.
Representations & Reflections.
Studies in Anglophone Literatures and Cultures, Volume 10.
The contributions of this volume deal with the phenomenon
of desacralization in the field of literature and the arts.
The idea of desacralization has become almost commonplace. One
might think that it is strictly connected to theology, or suppose
that it implies the relationship human beings have with anything
that can express a denial of the spiritual part of life. The concept
of desacralization has numerous meanings, either from a philosophical or a literary viewpoint. This collection of essays reveals
new worlds the different authors have created. They narrate
various types of desacralization interrogating the nature of novels,
poems or works of art.
Prof Dr Paola Partenza teaches English Literature at the
University of Pescara-Chieti (Italy).
Potential Audience: Literary Scholars.
Focusing on works by and interviews with some of the core
representatives of Anglophone Israeli Literature – Shirley
Kaufman, Rachel Tzvia Back, Karen Alkalay-Gut, Lami, Richard
Sherwin, Jerome Mandel, Riva Rubin and Rochelle Mass – the
book analyzes three pivotal elements of identity: language, geography and place, and political and emotional self-positioning
towards the Other.
Anglophone Israeli Literature has co-existed with the Hebrew
writing tradition in Israel since the 1970s. Consisting mainly of
immigrants from Anglophone countries, it is characterized by a
search for personal and poetic identity in a highly transcultural
environment, challenging settled identities and opting instead for
flexibility, flux and inclusion. The present volume considers Anglophone Israeli Literature as a phenomenon in its critical, social
and historical aspects on the one hand and explores the specific
mechanisms of constructing and representing poetic identity on
the other.
Dr Nadežda Rumjanceva has recently completed her doctoral
thesis on contmeporary Anglophone writing from Israel.
Potential Audience: Anglists, Cultural scientists.
39
Buchillustrationen zu Prager Stadttexten
im Spannungsfeld von Autor, Künstler und Verleger
Zweisprachige Edition der Corsini-Szenarien
mit 100 farbigen Abbildungen
330 Seiten mit zahlr. Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0405-6
1.475 Seiten in zwei Bänden
mit 102 farbigen Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 175,– D / € 180,– A
ISBN 978-3-8471-0080-5
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Interdisziplinäre
Forschung / Literaturgeschichte
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet: Germanistik
STO: Literatur und Sprache
Bereits angekündigt
und erschienen.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Vienna University Press
bei V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeafg!
,!7ID8E7-baaiaf!
Veronika Schmeer
Stefan Hulfeld (Hg.)
Inszenierung des Unheimlichen
Scenari più scelti d’istrioni
Prag als Topos – Buchillustrationen der deutschsprachigen Prager Moderne (1914–1925)
Italienisch-Deutsche Edition der einhundert Commedia
all’improvviso-Szenarien aus der Sammlung Corsiniana
Im Fokus der Untersuchung stehen die verschiedenen Aspekte
der Wort-Bild-Bezüge in ausgewählten Werken der Prager
deutschsprachigen Literatur im geschichtlichen Kontext und
in Bezug auf die Inszenierung eines Prager Stadtbildes.
Theater – Film – Medien, Band 1.
Die Prager deutschsprachige Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist vor allem durch Fanz Kafka berühmt geworden.
Seine literarischen Vorgänger sind meist weniger bekannt. Noch
unbekannter sind darüber hinaus die Illustrationen insbesondere
zweier Künstler zu dieser Literatur, Hugo Steiner-Prag und Richard
Teschner. Hugo Steiner-Prag hat vor allem dazu beigetragen, das
Bild der »phantastischen« Stadt Prag, wie sie schon Grillparzer
bezeichnet hat, in seinen Illustrationen weiter zu manifestieren
und zu kolportieren.
The study focuses on different aspects of word/image relations
in selected German-language literature from Prague in a historical
context and in relation to an urban scenography of Prague.
Dr. Veronika Schmeer wurde 2014 in Regensburg promoviert.
Sie ist Stipendiatin des Schroubek-Fonds der Universität München.
Interessenten: Literaturwissenschaftler, Kunsthistoriker.
In dieser zweibändigen, reich bebilderten Ausgabe werden die
»Scenari più scelti d’istrioni« vollständig ediert und publiziert.
Enthalten sind sowohl die Originaltexte als auch eine deutsch
Übersetzung.
Eine der ältesten Sammlungen handschriftlicher Spieltexte der
Commedia dell'arte-Truppen des 16. und 17. Jahrhunderts wird
hier erstmals vollständig und sorgfältig ediert publiziert. 100
Szenarien enthält der Kodex, dessen Einzigartigkeit in der Illustration durch kolorierte Federzeichnungen liegt. Kommentare
erläutern motiv- und theatergeschichtliche Besonderheiten und
zeigen Bezüge zur antiken und modernen Komödie auf, aber auch
zu Novellen und Märchen. Die Übersetzung ermöglicht einem
deutschsprachigen Lesepublikum direkten Einblick in die Welt
der Commedia all'improvviso.
In these two volumes with numerous images, all the »Scenari più
scelti d’istrioni« are carefully edited and published. The edition
includes the original texts as well as a German translation.
Prof. Dr. Stefan Hulfeld lehrt Theater- und Kulturwissenschaft
am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.
Interessenten: Romanisten, Theaterwissenschaftler, Kunsthistoriker sowie die entsprechenden Bibliotheken und Institute.
40
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Gottfrieds Tristan emotionsgeschichtlich
und emotionstheoretisch betrachtet
How did ›humane‹ – refering to mankind –
become an ideal for mankind?
Ca. 192 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,00 A
ISBN 978-3-8471-0445-2
Ca. 122 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-8471-0441-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Interdisziplinäre
Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Subject area: Philosophy
and Humanities
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im August 2015
Forthcoming July 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeefc!
,!7ID8E7-baeebe!
Jutta Eming
Christian Høgel
Emotionen erzählen
The Human and the Humane
Paradigmen in Gottfrieds von Straßburg Tristan
Humanity as Argument from Cicero to Erasmus
Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung, Band 20.
Reflections on (In)Humanity, Volume 8.
Emotionsgeschichtliche und emotionstheoretische Aspekte
stehen im Mittelpunkt dieser Untersuchung zu Gottfrieds von
Straßburg Tristan.
The book is about the early history of the linguistic feature
of words referring to man – e.g. humane, humanistic, or
humanity – and in particular its argumentative use, from its
starting point till early modern times.
Wenn es um Emotionen geht, erzählt Gottfried von Straßburg
höchst vielfältig. Mal folgt er einem heldenepischen Stil der
Darstellung von Zorn und Rache, mal orientiert er sich an Traditionen innerer ›Bewegung‹, die in Affektenlehren begegnen. Er
verwendet Erzählmuster der Kultivierung von Emotionen durch
das Wunderbare, beschreibt ritualisierte und theatralisierte Emotionen. Es wird gezeigt, dass diese Paradigmen auf grundlegende
Darstellungskonventionen und Diskurse über Emotionen auf der
Ebene literarischer Gattungen, Erzählmuster und Erzähleinheiten
auf Mikroebene verweisen und zugleich von Gottfried so weiterentwickelt werden, dass neue Nuancen von Emotionen zur Geltung
kommen.
This study focuses on emotional-historical and emotional-theoretical aspects of Gottfried von Straßburg‘s Tristan.
Prof. Dr. Jutta Eming lehrt Ältere deutsche Literatur
an der Freien Universität Berlin.
Interessenten: Sprach- und Literaturwissenschaftler,
Mediävisten.
In times of conflicts and crises, an argument insisting on the
humane is commonly heard. In wars, voices demanding a humane
treatment of prisoners – as decreed by the Geneva Convention –
will be raised. Opposition to social injustice may be framed in a
collected call for a humane society. Even educational systems may
insist on having a humane perspective among its leading causes.
Words referring to man – humane, but also humanistic, humanitarian, even humanity – thus take on status of ideals for mankind.
Man, in common and legal speech, thus becomes the conceptual
marker of his own perfection.
Prof Dr Christian Høgel teaches at the University of Southern
Denmark. He is co-director of the Centre for Medieval Literature
(Odense & York).
Potential Audience: Researchers of Philosophy and Humanities.
41
Übersetzungsprozesse im Lateinunterricht
empirisch untersucht: Über die Rolle von
Methoden, Textverständnis und Wörterbuch
Die Rolle Händels vor dem ersten Weltkrieg
tiefgehend analysiert
206 Seiten mit zahlr. Abb.,
kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0410-0
160 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 34,99 D / € 36,– A;
bei Abnahme der Reihe
€ 32,49 D / € 33,50 A
ISBN 978-3-525-27833-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Interdisziplinäre
Forschung / Sprachwissenschaft
STO: Interdisziplinäre Forschung
Jahrbuch
Fachgebiet: Theologie /
Musikwissenschaft
STO: Musikgeschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
V&R unipress
,!7ID8E7-baebaa!
,!7ID5C5-chiddi!
Lena Florian
Wolfgang Sandberger / Laurenz Lütteken (Hg.)
Heimliche Strategien
Göttinger Händel-Beiträge
Wie übersetzen Schülerinnen und Schüler?
Jahrbuch/Yearbook 2015
Dieser Band gewährt Einblicke in den Prozess des Übersetzens,
Verstehens und der Wörterbucharbeit im Lateinunterricht und
ermöglicht einen neuen Blick auf bestehende Theorien.
Der neue Band der Göttinger Händel-Beiträge thematisiert die
Händel-Rezeption am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Ausgehend von der kulturpolitischen Forderung »Mehr Händel!«
(Otto Leßmann, 1915) beleuchten die Beiträge die Rolle Händels
im theologischen und musikhistorischen Schrifttum der Zeit.
Textverstehen ist ein komplexer und für den Lateinunterricht
konstitutiver kognitiver Prozess, dessen einzelne Elemente sich
nur schwer ohne empirische Untersuchungen analysieren lassen.
Viele Theorien versuchen, die Prozesse beim Übersetzen aus dem
Lateinischen zu erklären. Empirische Überprüfungen und Untersuchungen hierzu liegen bisher jedoch kaum vor. Mit Hilfe
qualitativer Methoden wurde nun das intuitive Vorgehen von
Schülerinnen und Schülern abgebildet und analysiert. Es ergeben
sich Einsichten, die durch die üblichen Diagnoseverfahren in der
Schule nicht geboten werden können.
This volume offers insights into the process of translating, understanding and dictionary work in Latin classes and sheds new light
on existing theories.
Dr. Lena Florian promovierte 2014 in der Didaktik der alten
Sprachen. Derzeit ist sie Referendarin in Potsdam.
Interessenten: Lateinlehrer, Sprach- und Übersetzungswissenschaftler, Didaktiker.
Mitten im Ersten Weltkrieg publizierte Otto Leßmann den kulturpolitischen Schlachtruf »Mehr Händel!«. Transportiert werden in
diesem Artikel Konstanten des Händel-Bildes wie die des Erhabenen, Deutschen, Gemeinschaftsstiftenden, Heroischen und Kämpferischen. Der Artikel von 1915 ist der heuristische Ausgangspunkt
des vorliegenden Bandes. Die Beiträge thematisieren die kaum
untersuchte Händel-Rezeption am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Sie widmen sich der Frage: Inwieweit spielt Händel in den Jahren
vor dem Ersten Weltkrieg eine Rolle, etwa in den theologischen
oder musikhistorischen Debatten in Deutschland?
An in-depth look at the role of Handel’s music in the years before
World War I.
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule
in Lübeck.
Dr. phil. Laurenz Lütteken ist Ordinarius für Musikwissenschaft
an der Universität Zürich.
Interessenten: Musikwissenschaftler, Theologen, Musikhistoriker,
Historiker.
Dieser Titel wird auch angzeigt auf Seite 78.
42
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Interdisziplinäre Forschungsbeiträge
zu den vier Oratorien Louis Spohrs
Eine umfassende Annäherung
an das Phänomen der Widmung
und ein Beitrag zur Brahms-Forschung
Ca. 464 Seiten mit zahlr. Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 64,99 D / € 66,90 A
ISBN 978-3-8471-0416-2
Ca. 546 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 64,99 D / € 66,90 A
ISBN 978-3-8471-0437-7
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Musik und Kunst
STO: Kunst / Musik
Monographie
Fachgebiet: Musikwissenschaft
STO: Kunst / Musik
Erscheint im Juni 2015
Erscheint im Juli 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baebgc!
,!7ID8E7-baedhh!
Dominik Höink (Hg.)
Andrea Hammes
Die Oratorien Louis Spohrs
Brahms gewidmet
Kontext – Text – Musik
Ein Beitrag zu Systematik und Funktion der Widmung
in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
In 18 Einzelstudien widmen sich Wissenschaftler aus Musikwissenschaft, Theologie, Germanistik und Geschichtswissenschaft den vier Oratorien Louis Spohrs (1784–1859).
Sämtliche Gattungsbeiträge Spohrs werden hinsichtlich ihrer
Entstehungshintergründe, der Textgrundlage sowie der Musik
untersucht. Beiträge zu weiteren Kontexten der Oratorientheorie,
-pflege und -publikation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
ergänzen diese werkbezogenen Studien. Der Band bietet so einen
tiefergehenden Einblick in das Oratorienschaffen Spohrs und die
Verbindung der Werke zu zeitgenössischen Strömungen in Politik,
Theologie und Literatur.
This volume brings together 18 individual studies by scholars from
the disciplines of musicology, theology, German studies and historical studies on the four oratorios of Louis Spohr (1784–1859).
Dr. Dominik Höink leitet ein musikwissenschaftliches Forschungsprojekt zum Oratorium vom 18. bis 20. Jahrhundert
an der Universität Münster.
Interessenten: Musikwissenschaftler.
Abhandlungen zur Musikgeschichte, Band 29.
Andrea Hammes widmet sich in diesem Band Widmungstexten,
mit denen Kompositionen Brahms zugeeignet wurden, und trägt
damit zur Erforschung sowohl des Phänomens der Widmung als
auch der Brahms-Rezeption bei.
Etwa 100 Werke wurden Johannes Brahms von 1853–1902 zugeeignet, darunter Kompositionen von Robert und Clara Schumann
oder Max Bruch. Die Zueignung hatte in der zweiten Hälfte des
19. Jahrhunderts große ideelle Bedeutung. Mögliche Motivationen
waren die freundschaftliche Geste, der Ausdruck der Verehrung
oder der Dankbarkeit oder auch strategische Überlegungen z.B. zur
Netzwerkerweiterung oder zur Förderung der eigenen Karriere.
Die Verbindungen zum Widmungsadressaten spiegeln sich auch im
Notentext: Dieser wird damit zum Zeugnis der Brahms-Rezeption
der komponierenden Zeitgenossen.
In this volume, Andrea Hammes focuses on dedicatory texts with
which compositions were dedicated to Brahms, in this way contributing to the exploration both of the phenomenon of dedications as well as the reception of Brahms.
Dr. Andrea Hammes ist seit 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck.
Interessenten: Musikwissenschaftler.
43
»Visuelle Medien« und »politische Kommunikation«
als historische Schlüsselthemen
Politische Kommunikation von Herrschaftsumbrüchen in ihrer sprachlichen und symbolischen
Repräsentation
278 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0402-5
231 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0428-5
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeacf!
,!7ID8E7-baecif!
Niels Grüne / Claus Oberhauser (Hg.)
Astrid von Schlachta / Ellinor Forster / Kordula Schnegg (Hg.)
Jenseits des Illustrativen
Wie kommuniziert man Legitimation?
Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation
Herrschen, Regieren und Repräsentieren
in Umbruchsituationen
Schriften zur politischen Kommunikation, Band 20.
Der Band führt interdisziplinär und epochenübergreifend zwei
Leitfelder der neueren historischen Forschung zusammen: das
Eigengewicht visueller Medien und politische Kommunikation
jenseits institutioneller Begriffsverengungen.
Wenn man das »Politische« als gekennzeichnet durch das Streben nach kollektiver Geltung von Autoritätsressourcen versteht,
rückt ein breites Spektrum bildlicher Verbindlichkeitsrhetorik
über die klassische politische Ikonographie hinaus in den Fokus.
Im Kern richtet sich das Augenmerk auf den Beitrag, den visuelle
(Re-)Präsentationen zu solchen ordnungsstiftenden und handlungsermächtigenden Diskursen leisten. Inwieweit setz(t)en Akteure
auf piktorale Plausibilisierungsstrategien, um ihre normativen
Hegemonieansprüche zu legitimieren?
In an interdisciplinary, cross-epochal study, this volume brings
together two major fields of more recent historical research: the
weight of visual media and political communication alone, going
beyond institutional definitional constrictions.
Dr. Niels Grüne forscht an der Universität Innsbruck
über politische Korruption.
Dr. Claus Oberhauser lehrt an der Universität Innsbruck
und der PH Tirol und arbeitet über Diplomatiegeschichte.
Interessenten: Historiker, Politikwissenschaftler, Literaturund Sprachwissenschaftler.
siehe auch Seite 21:
Christian Steppan, Akteure am fremden Hof
Politische Kommunikation und Repräsentation kaiserlicher Gesandter
im Jahrzehnt des Wandels am russischen Hof (1720–1730)
Schriften zur politischen Kommunikation, Band 22
Schriften zur politischen Kommunikation, Band 21.
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen Herrschaftsumbrüche,
die unter dem Blickwinkel eines veränderten Herrschafts- und
Politikverständnisses auf ihre sprachliche und symbolische Vermittlung untersucht werden.
Der Bogen der Beiträge reicht weit: Themen sind u.a. der Freiheitsbegriff als Kategorie politischer Legitimation in der späten römischen Republik und frühen Kaiserzeit, die Herrschaftslegitimation
in den fiktiven Reden bei Appian und Cassius Dio, die politische
Sprache während der Hugenottenkriege, die Symbolnutzung und
politischen Konzepte im helvetischen Einheitsstaat und die Frage
nach dem Reich als »Organismus« oder »Mechanismus« in der
Weimarer Republik. Diese epochenübergreifen Beiträge werden
in einer sprachwissenschaftlichen Analyse politischer Strategien
kritisch reflektiert.
This volume focuses on power upheavals that are examined in
terms of their linguistic and symbolic mediation from the perspective of a new understanding of power and politics.
Dr. Astrid von Schlachta, Dr. Ellinor Forster und Ass.-Prof.
Dr. Kordula Schnegg sind an verschiedenen Universitäten in
Deutschland und Österreich an geschichtswissenschaftlichen
Instituten tätig.
Interessenten: Historiker, Sprachwissenschaftler, Politikwissenschaftler.
44
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Wo liegen die Schnittstellen religiöser, naturaler
und sozialer Umwelten der Frühen Neuzeit?
Ethnogenese im Fürstentum Antiochia
und im Königreich Jerusalem
416 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 64,99 D / € 66,90 A
ISBN 978-3-8471-0395-0
Ca. 410 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0432-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im August 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-badjfa!
,!7ID8E7-baedcc!
Sven Petersen / Dominik Collet / Marian Füssel (Hg.)
Timo Kirschberger
Umwelten
Erster Kreuzzug und Ethnogenese
Ereignisse, Räume und Erfahrungen der Frühen Neuzeit
In novam formam commutatus – Ethnogenetische Prozesse
im Fürstentum Antiochia und im Königreich Jerusalem
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen spezifische frühneuzeitliche »Umwelten«, indem sie die Grenzen zwischen etablierten
Forschungsfeldern kreativ überschreiten.
Mit Natur, Religion und Politik stehen in diesem Band drei »Umwelten« der Frühen Neuzeit im Zentrum. Exemplarische Studien
aus Pietismusforschung, Historischer Katastrophenforschung,
interdisziplinärer Umweltgeschichte und transnationaler Verflechtungsgeschichte eröffnen Einblicke in eine Pluralität von Lebenswelten und Umgebungen aus der Nähe. In der Zusammenschau der
Perspektiven ergibt sich ein erweitertes Verständnis frühneuzeitlicher »Umwelten« als materielle wie kulturelle Kontexte
von historischen Ereignissen und Erfahrungen.
The contributions to his novel examine specific early modern
»environment« by creatively crossing the boundaries between
established fields of research.
Sven Petersen ist Wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar
für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen.
Dr. Dominik Collet leitet die Forschernachwuchsgruppe
»Environment and Society« an der Universität Heidelberg.
Prof. Dr. Marian Füssel lehrt Frühe Neuzeit unter besonderer
Berücksichtigung der Wissensgeschichte an der Universität
Göttingen.
Interessenten: Historiker, Religionswissenschaftler.
Nova Mediaevalia. Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter, Band 13.
Diese Untersuchung widmet sich der Staatenbildung im Vorderen
Orient während der Kreuzzüge und charakterisiert das Selbstverständnis der Kreuzfahrer.
Als Resultat des ersten Kreuzzuges ließen sich Lateiner in den neu
entstandenen sogenannten Kreuzfahrerstaaten nieder.
Diese Bevölkerung formte ein eigenes Selbstverständnis als ethnische Gruppen, das an die neue Heimat im Orient gebunden war und
auf der Erfahrung des Kreuzzuges als Ursprungserlebnis basierte.
An den Beispielen des Fürstentums Antiochia und des Königreiches
Jerusalem untersucht diese Arbeit mit Hilfe geschichtswissenschaftlicher und soziologischer Ansätze (Ethnogenese, Ethnosymbolismus) die Prozesse, die aus Lateinern Antiochener und
Jerusalemitaner werden ließen.
This study is concerned with the formation states in the Near East
during the Crusades and characterises the self-conception of the
Crusaders.
Dr. Timo Kirschberger hat Mittlere und Neuere Geschichte
und Englische Philologie in Göttingen und Reading studiert.
Interessenten: Historiker mit Schwerpunkt Mittelalter.
45
Neue
Reihe
Dialogische Vernunft – Grundfragen der Aufklärung
im Briefgespräch mit Johann Georg Hamann
Hamann-Studien
Herausgegeben von Eric Achermann,
Johann Kreuzer und Johannes von Lüpke
Ca. 390 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0404-9
Der Königsberger Schriftsteller Johann Georg Hamann
(1730–1788) gilt vielfach als Außenseiter der Aufklärung.
Kenner sehen in ihm einen überaus scharfsinnigen Querdenker oder gar den »hellsten Kopf seiner Zeit« (Goethe).
Im freundschaftlichen Streitgespräch mit Kant hat er
den Begriff der Metakritik geprägt und mit ihm die Aufgabe bezeichnet, nach den Bedingungen der Vernunft
insbesondere nach dem Zusammenhang von Sprache
und Vernunft zu fragen. Als Teilnehmer an literarischen,
philosophischen und theologischen Debatten des Auf­
klärungszeitalters fordert er bis heute zum interdisziplinären Gespräch heraus.
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Der Erforschung seines in vielerlei Hinsicht rätselhaften,
dunklen und zugleich erhellenden Werkes widmet sich
ein wachsender Kreis von Wissenschaftlern aus Literatur­
wissenschaft, Philosophie und Theologie. Deren Studien
zusammenzuführen und den interdisziplinären und internationalen Diskurs zu fördern, ist das Anliegen dieser
Reihe.
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Erscheint im August 2015
V&R unipress
,!7ID8E7-baeaej!
Manfred Beetz / Johannes von Lüpke (Hg.)
Hamanns Briefwechsel
Acta des Zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums
an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010
Hamann-Studien, Band 1.
Die Beiträge beleuchten Hamanns Briefwechsel aus literaturwissenschaftlicher, philosophischer und theologischer Sicht
und geben Einblicke sowohl in das schwer verständliche Werk
Hamanns als auch in die Briefkultur des 18. Jahrhunderts.
Der Königsberger Schriftsteller Johann Georg Hamann (1730–
1788) war ein dialogischer Denker. Vielfältige Anregungen
und Herausforderungen aus der zeitgenössischen Literatur
aufnehmend, hat er auch seinerseits anregend und herausfordernd
auf seine Gesprächspartner gewirkt. Das spiegelt sich insbesondere
auch in seinem Briefwechsel, den er u.a. mit Kant, Herder, Jacobi,
Lavater und Claudius geführt hat. Mit ihnen ringt Hamann
um Grundfragen menschlicher Existenz im Spannungsfeld von
Alltagserfahrung und Weisheit, Sinnlichkeit und Verstand.
The contributions to this volume examine Hamann’s correspondence from a literary, philosophical and theological perspective
and offer insights not only to the work of Hamann, which is truly
difficult to understand, but also to 18th-century epistolary culture.
Prof. Dr. Manfred Beetz lehrt seit 1994 Neuere Deutsche Literatur
an der Universität Halle-Wittenberg.
Prof. Dr. Johannes von Lüpke lehrt seit 1995 Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Interessenten: Literaturwissenschaftler, Historiker mit Schwerpunkt 18. Jahrhundert.
46
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Forms of Streitkultur in Early Modern Europe
An analysis of similarities and differences in an
early medieval discourse of identity construction
281 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0409-4
Ca. 300 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0431-5
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Foschung
STO: Geschichte
Already published.
Not yet advertised.
Forthcoming September 2015
Bonn University Press
at V&R unipress
Bonn University Press
at V&R unipress
,!7ID8E7-baeaje!
,!7ID8E7-baedbf!
David A. Lines / Marc Laureys / Jill Kraye (Hg.)
Stefan J. Schustereder
Forms of Conflict and Rivalries
in Renaissance Europe
Strategies of Identity Construction
The Writings of Gildas, Aneirin and Bede
Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike, Band 17.
Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike, Band 18.
The present volume focuses on the forms of Renaissance conflict
and rivalries, from the perspectives of history, language and
literature.
The volume examines the identity-forming function of three
medieval texts: De Excidio et Conquesto Brittaniae by the Briton Gildas,
the early Welsh collection of stanzas commonly referred to as
Y Gododdin, and the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis
Anglorum, his Historia Abbatum and Chronica Maior.
Cultural and intellectual dynamism often stand in close relationship to the expression of viewpoints and positions that are in
tension or even conflict with one another. This phenomenon has
a particular relevance for Early Modern Europe, which was heavily
marked by polemical discourse. The dimensions and manifestations of this Streitkultur are being explored by an International
Network funded by the Leverhulme Trust (United Kingdom).
The present volume contains the proceedings of the Network’s first
colloquium.
Dr. David A. Lines is Reader in Italian Studies at the University
of Warwick and specializes in Renaissance philosophy.
Prof. Dr. Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin
Philology at the University of Bonn.
Dr. Jill Kraye is Emeritus Professor of the History of Renaissance
Philosophy at the University of London and a Honorary Fellow of
the Marburg Institute.
Potential Audience: Historians, Scholars of Romance Literature,
Anglists.
Based on an analysis of a variety of early medieval writings from
Britain, this volume claims the presence of an active and productive
medieval discourse of ethnic and political identity construction in
Britain. The book demonstrates that different gentes use the same
strategies to construct and communicate their identities. Elements
of a discourse can also be seen in close connection with historical,
political and social developments.
Dr Stefan J. Schustereder workes as a research assistant
at the University of Bonn.
Potential Audience: Anglists, Historians.
47
Neue
Reihe
New insights into the anthropology and the arts
of Early Modernism
509 pp with 28 images,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 84,99 D / € 87,40 A
ISBN 978-3-8471-0423-0
epiFaNIen – Frühe Neuzeit Interdisziplinär
Herausgegeben von Melanie Wald-Fuhrmann,
Steffen Schneider und Carlos Watzka
Ziel dieser Reihe ist, die geistes- und sozialwissenschaftliche Erforschung der Frühen Neuzeit im deutschen und
englischen Sprachraum interdisziplinär zu fokussieren
und voranzutreiben. Der Fokus liegt auf Fragestellungen
aus dem Bereich der Künste – der Literatur, Musik und
Bildenden Kunst – sowie der Alltags- und Populärkultur
der Epoche, also insbesondere Praktiken der Darstellung,
Aufführung, Repräsentation. Sie nimmt außerdem ihre
theoretischen, philosophischen und sonstigen Begründungen, Kritiken und Aneignungen in den Blick.
Die Methodik jedes publizierten Werks beleuchtet ihren
Gegenstand aus mindestens zwei disziplinären Perspektiven, außerdem sollen die einzelnen Werke theoretisch
innovativ sein. Ein Begutachtungsprozess und ein Editorial
Advisory Board sichern die hohe Qualität der Bände.
The aim of this series is to focus on and promote
interdisciplinary humanities and social science
research on Early modernity in German and Englishspeaking areas. The main focus of the series will be on
questions from the fields of the arts – literature, music
and visual arts – as well as everyday and popular
culture of that epoch, and especially depictive, performative and representational practices (including,
for instance, carnival celebrations, executions, festivities etc.), also taking into consideration their theoretical, philosophical and other justifications,
criticisms and appropriations.
The intention is thus not just to compile contributions from several disciplines, but rather that the
methodology of each publication is interdisciplinary,
and that each publication should consider its topic
from at least two disciplinary perspectives.
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Already published.
Not yet advertised.
V&R unipress
,!7ID8E7-baecda!
Steffen Schneider (ed.)
Aisthetics of the Spirits
Spirits in Early Modern Science, Religion, Literature
and Music
epiFaNIen – Frühe Neuzeit Interdisziplinär, Volume 1.
For a profounder understanding of Renaissance literature
and music it is important to be familiar with the concept of
the ›spirit‹ from different perspectives. This volume presents
20 essays by international experts on the subject.
The notion ›spirit‹ is dazzling: it has manifold meanings and plays
a crucial role in Early Modern medicine, psychology, religion,
natural philosophy and cosmology. This book explores how those
disciplines conceived of the spirits and shows that knowledge of
the spirits is an essential prerequisite for the understanding of
Renaissance literature and music. The volume focusses on the way
in which the spirits act upon the soul’s perception, imagination
and cognition, and on the cultural practices which aim to use or to
purge or to ban the spirits.
Since 2014, Dr Steffen Schneider is Visiting Professor for
Romance Philology at the University of Trier, Germany.
Potential Audience: Historians, Scholars of Cultural Studies.
48
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Social, economic and cultural developments
in the era of the Mamluks (1250–1517)
The Rise and Fall of a Muslim Regiment
Ca. 220 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0411-7
Ca. 326 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0424-7
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Geschichte
Forthcoming December 2015
Forthcoming August 2015
Bonn University Press
at V&R unipress
Bonn University Press
at V&R unipress
,!7ID8E7-baebbh!
,!7ID8E7-baeceh!
Reuven Amitai / Stephan Conermann (eds.)
Amir Mazor
The Mamluk Sultanate from the Perspective
of Regional and World History
The Rise and Fall of a Muslim Regiment
Economic, Social and Cultural Development in an Era
of Increasing International Interaction and Competition
Mamluk Studies, Volume 11.
This volume contributes to an in-depth social, economic and
cultural examination of the Mamluk Sultanate within a broad
regional and global context.
The Mamluk Sultanate represents an extremely interesting case
study to examine social, economic and cultural developments in
the transition into the rapidly changing modern world. On the
own hand, it is the heir of a political and military tradition that
goes back hundreds of years, and brought this to a high pitch that
enabled astounding victories over serious external threats. On the
other hand, it was increasingly confronted with »modern« problems that would necessitate fundament changes in its structure
and content.
Prof Dr Reuven Amitai teaches Muslim History
at the Hebrew University of Jerusalem.
Prof Dr Stephan Conermann teaches Islamic Studies
at the Institute of Oriental and Asian Studies, University of Bonn.
Potential Audience: Scholars of Islamic studies, Researchers
of Religious Studies, Historians.
The Mansuriyya
in the First Mamluk Sultanate,
.678/1279–741/1341
Mamluk Studies, Volume 12.
This book focuses on the Mansuriyya
regiment, the mamluks of
.sultan al-Mansur
. Qalawun. The analysis is based on plenty of
contemporary Arabic sources.
The author traces the lives of the mamluks during the career of
- - (ca. 1260–1290), the period they ruled
their master Qalawun
the Sultanate of Egypt and Syria de jure or de facto (1290–1310),
-.
and their aftermath, during the third reign of sultan al-Nasir
Muhammad
b. Qalawun (1310–1341). The book traces the political
.
and military events of the turbulent Mansuriyya
period, as well as
.the basic military-political principles and socio-political practices
that evolved during this period. It suggests that the Mansuriyya
.period marks the beginning of the demilitarization, or politicization, of the Mamluk sultanate.
Dr Amir Mazor works at the Hebrew University of Jerusalem,
department for Islamic and Middle Eastern Studies.
Potential Audience: Historians, Scholars of Oriental Studies.
49
Courage, hard work and freedom
on a female journey from Trieste to Egypt
of The Alexandria Quartet
»Integration durch Qualifikation« –
die Arbeit der Otto Benecke-Stiftung
262 Seiten, kartoniert
Format 15 x 22 cm
€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0397-4
270 pp with 15 images, softcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0403-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre
Forschung / Sozialwissenschaften
STO: Sozialwissenschaften
Already published.
Not yet advertised.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeadc!
,!7ID8E7-badjhe!
� � Hladnik (ed.)
Mirjam Milharcic
Marianne Krüger-Potratz (Hg.)
From Slovenia to Egypt
Integration stiften!
Aleksandrinke’s Trans-Mediterranean Domestic Workers’
Migration and National Imagination
50 Jahre OBS – Engagement für Qualifikation
und Partizipation
Transkulturelle Perspektiven, Volume 13.
Mit einem Vorwort von Dr. Lothar Theodor Lemper,
Eberhard Diepgen und Jochen Welt
The topic of this book is Aleksandrinstvo, the migration of women
from a small European country to prosperous Egypt (1870–1950),
that brought with it dramatic changes in the role of women and
men.
Also it changed the value placed on women’s work within the traditional economy and within the internal dynamics of their society
of origin, both at the level of families and the wider community as
well as in the relationships between generations. This emigration
had a profound impact on women’s self-esteem and at the same
time on the public image of migrants as non-conventional female
characters whose reputation fluctuated between silent thankful
adoration and loud moral condemnation. It is thus not surprising
that the phenomenon was, for half a century, buried under a thick
blanket of denial and traumatic memories, which this book is trying to finally remove.
� � Hladnik teaches at the University
Prof Dr Mirjam Milharcic
of Nova Gorica.
Potential Audience: Historians, Scholars of Gender Studies.
Beiträge der Akademie für Migration und Integration, Heft 15.
Der Band bietet einen Einblick in die Geschichte der Otto
Benecke-Stiftung und zeigt Ausschnitte aus ihrer Arbeit.
Unter dem Leitbild »Integration durch Qualifikation« waren und
sind die Angebote der Otto Benecke-Stiftung für verschiedene
Zuwanderergruppen in Deutschland konzipiert. Sie war und ist
auch international tätig: z.B. in Osteuropa mit Projekten für die
deutschen Minderheiten. Zugleich hat die Stiftung in zahlreichen
Tagungen und Foren das Gespräch mit Politik, Wissenschaft und
den vor Ort in der Integrationsarbeit Tätigen gesucht, um ihre
Erfahrungen zu teilen, Positionen wie Konzepte anderer kennenzulernen und neue Konzepte zu entwickeln.
This volume offers insights into the history of the Otto Benecke
Foundation and some of the work it has carried out.
Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz lehrte bis 2010 Interkulturelle
Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität
Münster.
Interessenten: Migrationsforscher, Politiker, in der Integrationsarbeit Tätige.
50
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Neue
Reihe
Between universal values and local conditions of
»East Asia Confucianisms«
Global East Asia
Ca. 296 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0408-7
Edited by Chun-Chieh Huang
The new series covers important issues in East Asian
­humanities and social sciences in contemporary global
perspective. This series will be especially important
because, led by China, East Asia currently is rising to
a leading position in economics, politics and culture,
and scholars in the West are struggling to understand
and cope with these phenomena. Since the authors
and editors of the volumes have very intimate, insider
understandings of these phenomena and their possible
ramification, the volumes will be a most precious asset
for coming to grips with rising East Asia.
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Forthcoming June 2015
V&R unipress
,!7ID8E7-baeaih!
Chun-Chieh Huang
East Asian Confucianisms
Texts in Context
Global East Asia, Volume 1.
This volume tells the story of the importance of the Confucian
traditions and why and how Confucian texts were reinterpreted
within the different ambiances and contexts around East Asia.
The book reveals that »East Asian Confucianisms« forms an
intellectual community that is transnational and multi-lingual.
East Asian Confuciamisms has evolved in interaction between
Confucian »universal values« and the local conditions present
in each East Asian country and region. The vitality of East Asian
Confucianisms stems from the desire of Confucian thinkers to
interpret the core values of the Confucian classics in line with
conditions and changes in their own times and location.
Although all the interpretations from China, Korea and Japan were
specific to their own era, they still share some themes. This book
reveals that »East Asian Confucianisms« forms an intellectual,
transnational and multi-lingual community.
Prof Dr Chun-Chieh Huang is Dean of the Institute for Advanced
Studies in Humanities and Social Sciences, National Taiwan
University.
Potential Audience: Researchers of Cultural Studies and
Asian Studies.
51
Was fördert bzw. hemmt die Wertebildung
und -entwicklung?
Protestbewegungen in Deutschland
und in der Türkei
337 Seiten mit 7 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0396-7
187 Seiten mit 9 Abb., kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 30,90 D / € 31,80 A;
bei Abnahme der Reihe
€ 27,90 D / € 28,70 A
ISBN 978-3-8471-0388-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-badjgh!
,!7ID8E7-badiic!
Kathrin S. Kürzinger
Seyda Ozil / Michael Hofmann / Yasemin Dayioglu-Yücel (Hg.)
»Das Wissen bringt einem nichts,
wenn man keine Werte hat«
In der Welt der Proteste und Umwälzungen
Wertebildung und Werteentwicklung
aus Sicht von Jugendlichen
Türkisch-deutsche Studien. Jahrbuch, Jahrgang 2014.
Werte-Bildung interdisziplinär, Band 3.
Dr. Kürzinger fragt in dieser qualitativ-empirischen Interviewstudie, welche Einflussfaktoren die Entwicklung von Werten bei
Jugendlichen fördern bzw. hemmen.
Gute persönliche Beziehungen bzw. sichere Bindungen sind der
Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die Wertebildung und Werteentwicklung der zukünftigen Generationen geht. Daneben wünschen
sich Jugendliche, dass man wertschätzend, respekt- und vertrauensvoll mit ihnen umgeht. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie,
in der zum ersten Mal explizit die Sichtweise von Jugendlichen
zu den Einflussfaktoren auf ihre Werteentwicklung erhoben wird.
Gleichzeitig werden Bedingungen identifiziert sowie analysiert,
die den Prozess der Wertebildung fördern bzw. hemmen.
This study is concerned with the development of values and attitudes in young people.
Dr. Kathrin S. Kürzinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am
Lehrstuhl Evangelische Theologie an der Universität Augsburg.
Interessenten: Theologen, Pädagogen, Sozialwissenschaftler.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
Deutschland und die Türkei
Die Autoren werfen einen detaillierten Blick auf jüngere Protestbewegungen in der Türkei. Besonders interessiert dabei die Rolle
von sozialen Medien und die Rolle, die Deutschland dabei spielt.
Die Gezi-Proteste in der Türkei im Sommer 2013 haben sich eingegliedert in eine Reihe von internationalen Protesten, in denen vor
allem die jüngeren Generationen mehr demokratische Rechte einfordern. Dieser Band ist Protestbewegungen, ihren Ausprägungen,
Mitteln, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten gewidmet.
Die Beiträge befassen sich u. a. mit Protestbewegungen in Deutschland und in der Türkei sowie mit dem Zusammenhang von Protesten und sozialen Medien, Emotionen, Performance, Sprache und
dem Theater als Bühne für Protest.
The authors of these contributions provide an in-depth examination of the recent protests in Turkey. In particular they focus on
the role of the social media and Germany’s role in the developments.
Prof. Dr. Seyda Ozil arbeitet als Linguistin v.a. zu deutschtürkisch-kontrastiven Themen.
Prof. Dr. Michael Hofmann lehrt und forscht an der Universität
Paderborn.
Dr. Yasemin Dayioglu-Yücel ist DAAD-Professorin an der University of Pennsylvania.
Interessenten: Migrationsforscher, Sozialwissenschaftler.
52
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Diverging urban rejuvenation practices
and gentrification processes in
New York City, Berlin and Vienna
Methoden und Prozesse, Ursachen
und Folgen von Umnutzung
289 pp with numerous images,
hardcover, Size 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0400-1
347 Seiten mit zahlr. Abb.,
kartoniert, Format 15,5 x 23,2 cm
€ 14,99 D / € 15,50 A;
bei Abnahme der Reihe
€ 7,99 D / € 8,30 A
ISBN 978-3-8471-0393-6
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Subject area: Sozialwissenschaften
STO: Sozialwissenschaften
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Already published.
Not yet advertised.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Vienna University Press
at V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baeaab!
Yvonne Franz
Gentrification in Neighbourhood Development
Case Studies from New York City, Berlin and Vienna
This book aims at a comprehensive understanding of diverging
urban rejuvenation practices and gentrification processes in
New York City, Berlin and Vienna.
Regulative and supportive mechanisms at policy and planning
level have been identified through a comparative analysis of urban
rejuvenation policies and actors’ embeddedness. Those mechanisms enable the development of contextualised parameters that
support projection attempts of future gentrification processes at
the neighbourhood level. As a result, a reflective understanding of
gentrification and policy recommendations are drawn at a general
level. This analysis argues that cities should include gentrification
as a driving force in urban policies. However, processes of gentrification require mediation and monitoring by public authorities
who should be aware of the risk of social fragmentation.
Dr Yvonne Franz is Post-Doc researcher at the Institute for Urban
and Regional Research, Austrian Academy of Sciences.
Potential Audience: Scholars of Geography and Social Sciences.
,!7ID8E7-badjdg!
Stephan Habscheid / Gero Hoch /
Hildegard Schröteler-v. Brandt / Volker Stein (Hg.)
Umnutzung
Alte Sachen, neue Zwecke
DIAGONAL, Jahrgang 2014.
Prozesse der Umnutzung spielen in zahlreichen Praxisbereichen
eine Rolle. Dieses Heft fragt nach Hintergründen, Mechanismen
und Implikationen von Umnutzung.
Die Einbindung vorhandener Dinge, Räume und Ressourcen in
neuartige Praktiken ist gegenwärtig in aller Munde: Allenthalben
wird transformiert und konvertiert, recycelt und umgestaltet.
Die Autoren fragen nach wissenschaftlichen Erkenntnissen über
Methoden und Prozesse der Umnutzung, ihren Ursachen und
Folgen in Geschichte und Gegenwart. Erörtert werden aktuelle
Probleme aus Architektur und Stadtplanung, Immobilien- und
Finanzwirtschaft, Kunst und Literatur, Technik- und Kulturgeschichte, Linguistik und Mathematik, Unternehmen und Hilfsorganisationen, Berufswahl, betrieblichem und privatem Alltag.
Re-use is a process that plays a role in countless areas of practice.
This issue looks into the backgrounds, the mechanisms and the
implications of re-use.
Prof. Dr. Stephan Habscheid, Prof. Dr. Gero Hoch,
Prof. Dr. Hildegard Schröteler-v. Brandt und
Prof. Dr. Volker Stein sind an verschiedenen Fakultäten
der Universität Siegen tätig.
Interessenten: An Transformationsprozessen Interessierte.
53
Neue Erkenntnisse zur Pflege von Patientinnen
mit Brustkrebs
Das Weiterführen der Schwangerschaft
nach infauster pränataldiagnostischer Diagnose
198 Seiten mit 6 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0390-5
Ca. 386 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0373-8
Monographie
Fachgebiet:
Medizin und Psychologie
STO: Medizin / Psychologie
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Medizin / Psychologie
STO: Medizin / Psychologie
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im August 2015
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
,!7ID8E7-badjaf!
,!7ID8E7-badhdi!
Christiane Pinkert
Katharina Rost
Die Pflege von Frauen mit Brustkrebs
Wenn ein Kind nicht lebensfähig ist
Balancieren zwischen Bedürfnisorientierung
und professionellem Selbstverständnis
Das Austragen der Schwangerschaft nach infauster
pränataler Diagnose – Erfahrungen betroffener Frauen
Pflegewissenschaft und Pflegebildung, Band 11.
Frauengesundheit, Band 10.
Die Orientierung an den Bedürfnissen von Patienten ist eine
wesentliche Zielsetzung pflegerischer Versorgung. Diese Studie
zeigt, wie Bedürfnisorientierung im Kontext der Pflege von
Frauen mit Brustkrebs gelingen kann.
Diese qualitative Studie behandelt das Weiterführen der Schwangerschaft nach infauster pränataldiagnostischer Diagnose und
zeigt, wie betroffene Frauen diese Zeit erleben.
Die Autorin fragt, wie der Prozess der Bedürfniswahrnehmung
verläuft und welche Konsequenzen er für das pflegerische Handeln
hat. Die Ergebnisse der Grounded Theory-Studie zeigen, dass die
Bedürfnisorientierung an einen Interaktionsprozess zwischen
Pflegekraft und Patientin gekoppelt ist, der durch Ambivalenzen
zwischen emotionaler Nähe und Distanz, Kontinuität und Fragmentierung sowie Belastung und Befriedigung für die Pflegenden
geprägt ist. Ein verrichtungsorientiertes Selbstverständnis, eng
gefasste professionelle Rollen und einengende institutionelle
Rahmenbedingungen können diese Interaktion stören.
Orientation to the needs of patients is a major objective of care provision. The study shows how needs orientation can be achieved in
breast cancer patient care.
Dr. Christiane Pinkert arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Zentrum für Neurodegenerative
Erkrankungen in Witten.
Interessenten: Pflegewissenschaftler und Mediziner.
Auch angezeigt in V&R Psychologie
Die pränatale Diagnose, dass das Ungeborene nicht lebensfähig
sein wird, bedeutet häufig einen Abbruch der Schwangerschaft.
Wie erleben aber Frauen, die eine solche Schwangerschaft weiterführen, den Entscheidungsprozess und die weitere Schwangerschaft? Anhand von qualitativen Interviews entwickelt die Autorin
ein Prozessmodell nicht nur zum Entscheidungsprozess.
Das Modell zeigt auch die Diagnosemitteilung als Einschnitt auf,
der einen komplexen Neuausrichtungsprozess in Bezug auf Konzepte zur Identität als Mutter und Vorstellungen über das Kind
erfordert und an die Betreuung besondere Anforderungen stellt.
This qualitative study deals with the continuation of pregnancy
after an unfavourable prenatal diagnosis and how women experience this time.
Dr. Katharina Rost ist Gesundheitswissenschaftlerin und
arbeitet als selbstständige Hebamme in Nürnberg.
Interessenten: Hebammen und Frauenärzte, Gesundheitswissenschaftler, Psychologen.
Auch angezeigt in V&R Psychologie
54
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Freuds Sexualtheorie von 1905 –
höchst originell und revolutionär!
Skizzierung einer der wenigen Professorinnen
der 20er Jahre im Kontext ihrer Zeit
78 Seiten mit 12 Abb., kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 19,99 D / € 20,60 A
ISBN 978-3-8471-0430-8
Ca. 150 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-8471-0398-1
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Psychologie
STO: Medizin / Psychologie
Monographie
Fachgebiet: Psychologie
STO: Interdisziplinäre Forschung
Erscheint im August 2015
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Vienna University Press
bei V&R unipress
Vienna University Press
bei V&R unipress
,!7ID8E7-badjib!
,!7ID8E7-baedai!
Philippe van Haute / Christian Huber / Herman Westerink (Hg.)
Sigmund Freud
Lieselotte Ahnert (Hg.)
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie (1905)
Wie gelang es den wenigen Frauen in der Wissenschaft der
1920er-Jahre, sich in einer Männerdomäne zu etablieren?
Dieser Band beschreibt den Werdegang Charlotte Bühlers
(1893–1974).
Sigmund Freuds Werke. Wiener Interdisziplinäre Kommentare, Band 2.
Dieser zweite Band der Reihe »Sigmund Freuds Werke. Wiener
Interdisziplinäre Kommentare« ediert und kommentiert Freuds
»Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« von 1905 neu.
In seinen »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« von 1905 entwickelt Freud eine höchst originelle Theorie der Sexualität, indem
er u.a. die menschliche Existenz aus der Perspektive der Psychopathologie (Hysterie) versteht. Freud überarbeitete den Text während
seiner Karriere vier Mal, wobei viele revolutionäre Ansätze aus der
Erstfassung von späteren Einsichten überlagert wurden.
Die Herausgeber arbeiten das ursprüngliche Potenzial des Textes
heraus und zeigen seine Relevanz für die gegenwärtige psychoanalytische und psychiatrische Theoriebildung.
This second volume in the series »The Work of Sigmund Freud.
Interdisciplinary Viennese Annotations« is a newly edited and
annotated edition of Freud’s »Three Essays on the Theory of
Sexuality« (first published 1905).
Prof. Dr. Philippe van Haute lehrt Philosophische Antropologie,
Universität Nijmegen.
Christian Huber ist Universitätsassistent am Institut für Germanistik der Universität Wien.
Prof. Dr. Herman Westerink lehrt Religionsphilosophie,
Universität Nijmegen.
Interessenten: Psychologen, Psychoanalytiker.
Auch angezeigt in V&R Psychologie
Charlotte Bühler und die Entwicklungspsychologie
Charlotte Bühler hat als Entwicklungspsychologin an der Universität Wien Geschichte geschrieben. Thema sind ihr wissenschaftliches Lebenswerk und die Resonanz darauf vor dem Hintergrund
der Situation der Psychologie und des Wirkens ihres Mannes Karl
Bühler. Ergänzt wird der Band durch ein Kabarett-Manuskript
aus dem Jahr 1929, das die wissenschaftliche Lage der damaligen
Psychologie humoristisch verarbeitet.
How did the few women in science fare in the 1920s? How did
they succeed in establishing themselves in this hitherto all-male
domain? The volume describes the career of Charlotte Bühler
(1892–1974).
Prof. Dr. Lieselotte Ahnert lehrt Entwicklungspsychologie an der
Fakultät für Psychologie der Universität Wien.
Interessenten: Psychologen, Wissenschaftshistoriker, GenderForscher.
Auch angezeigt in V&R Psychologie
55
Eine Auseinandersetzung mit den Methoden
und Theorien der aktuellen
Historischen Emotionsforschung
Die europäische Verbraucherverbandsklage auf
Gewinnabschöpfung zur effektiven Durchsetzung
des Verbraucherrechts bei Bagatellschäden
Ca. 1.294 Seiten in zwei Bänden,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-8471-0348-6
Ca. 248 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0434-6
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet:
Interdisziplinäre Forschung
STO: Interdisziplinäre Forschung
Monographie
Fachgebiet: Rechtswissenschaft
STO: Jura
Erscheint im August 2015
Erscheint im Juli 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-badeig!
,!7ID8E7-baedeg!
Rüdiger Schnell
Jenny Buchner
Haben Gefühle eine Geschichte?
Kollektiver Rechtsschutz
für Verbraucher in Europa
Aporien einer History of emotions
Diese Studie setzt sich kritisch mit der aktuellen Emotionsforschung auseinander. Den Ausgangspunkt bildet die Frage nach
den Erkenntnisinteressen und -möglichkeiten der kulturwissenschaftlichen Disziplinen.
Der Autor zeigt die Notwendigkeit auf, die zeichentheoretischen
Implikationen emotionstheoretischer Positionen zu überdenken.
Ebenso dringlich stellt sich die Frage nach den Gegenstandsbereichen geschichtswissenschaftlicher Emotionsforschung. Diskutiert
wird außerdem, wie man sich die Relation der bislang erforschten
Emotionsgeschichte zu anderen Geschichten (Sozialgeschichte,
Körpergeschichte, Literaturgeschichte, Mentalitätsgeschichte,
Geschlechtergeschichte) vorzustellen hat.
This study critically examines and discusses current emotional
research, setting out from the question of the cognitive interests
and possibilities of the cultural sciences.
Prof. Dr. Rüdiger Schnell war von 1988 bis 2008 Ordinarius
für Deutsche Philologie an der Universität Basel.
Interessenten: Geschichtswissenschaftler, Literaturwissenschaftler,
Philosophen und Sozialwissenschaftler.
Die grenzüberschreitende Durchsetzung des europäischen Verbraucherrechts bei Bagatellschäden
Schriften zum Verbraucherschutz- und Wettbewerbsrecht, Band 3.
Die Autorin behandelt die europäische Verbraucherverbandsklage auf Gewinnabschöpfung zur effektiven Durchsetzung
des Verbraucherrechts bei Bagatellschäden.
Verbraucherrechtsverletzungen werden trotz hoher Gesamtsummen
häufig nicht gerichtlich verfolgt, denn bei geringen Einzelschäden
bietet der Zwei-Parteien-Prozess keinen Klageanreiz. Das beeinträchtigt die Funktionen des Haftungsrechts, und die EU beabsichtigt, dem durch kollektive Rechtsschutzinstrumente entgegenzuwirken. Die Autorin untersucht die Gesetzgebungskompetenz der
EU zum Erlass eines kollektiven Klageverfahrens im Verbraucherrecht. Auf Grundlage der Kompetenz des Art.81 AEUV, der nur die
Regelung grenzüberschreitender Sachverhalte erlaubt, entwickelt
sie eine europäische Verbraucherverbandsklage auf Gewinnabschöpfung.
The author deals with the lawsuit of the European Consumer
Organisation’s against profit-skimming for the effective enforcement of consumer rights for ›bagatelle‹ damages.
Dr. Jenny Buchner ist seit 2011 Rechtsanwältin in Hamburg.
Interessenten: Rechtswissenschaftler, Juristen.
56
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Wie werden im Designrecht die unterschiedlichen Interessen ausgeglichen?
Der digitale Nachlass –
reicht die herkömmliche Dogmatik
im Hinblick auf die Digitalisierung?
162 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0435-3
Ca. 182 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0436-0
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Rechtswissenschaft
STO: Jura
Monographie
Fachgebiet: Rechtswissenschaft
STO: Jura
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im Juni 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baedfd!
,!7ID8E7-baedga!
Jann Hendrik Cornels
Antonia Kutscher
Die Schranken des Designrechts
Der digitale Nachlass
Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeitsund Immaterialgüterrecht, Band 39.
Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeitsund Immaterialgüterrecht, Band 40.
Dieser Band fragt, ob im Designrecht ein angemessener Interessenausgleich gelungen ist. Er wirft einen Blick auf das Gesamtsystem und erläutert, wie sich die verschiedenen verwobenen
Regelungsregime beeinflussen.
Diese Arbeit nimmt die rechtlichen Probleme zum Thema Digitale
Nachlässe in den Blick. Außerdem bietet sie Einblicke in die
entsprechenden internationalen Bezüge.
Im Designrecht muss der Rechtsanwender einen komplexen methodischen Rahmen beachten. Die Arbeit stellt diesen Rahmen dar
und räumt mit falschen Vorstellungen auf. Ihr Kern ist die Analyse
der kodifizierten Schranken. Darüber hinaus werden für die ungeregelten Sachverhalte Lösungen präsentiert. Geklärt wird etwa,
ob die Wiedergabe des Designs als Bestimmungshinweis zulässig
ist. Ziel ist es, ein umfassendes und nachvollziehbares Bild zu
zeichnen.
This volume enquires into whether an appropriate balance of
interests has been achieved under design law. It takes a look at the
system as a whole and explains how the various regulatory systems
interact and influence each other.
Dr. Jann Hendrik Cornels ist derzeit Referendar am Hanseatischen OLG Hamburg.
Interessenten: Rechtswissenschaftler, Juristen.
Menschen regeln ihre Angelegenheiten zunehmend online, denken
jedoch selten darüber nach, was im Fall ihres Todes mit den Daten
geschehen soll. Die Rechtsnachfolger haben ein berechtigtes Interesse, an die Daten heranzukommen – die AGB der Provider sehen
jedoch oft andere Regelungen vor. Die dabei entstehenden Probleme
des Erbrechts, Sachenrechts, Vertragsrechts, Immaterialgüterrechts, Persönlichkeitsrechts und nicht zuletzt des Datenschutzund Telekommunikationsrechts sind so vielfältig wie die Daten
selbst. All das behandelt die Arbeit einschließlich der entsprechenden internationalen Bezüge.
This volume examines legal problems concerning the issue of digital inheritance. It also offers insights into international aspects of
the issue.
Dr. Antonia Kutscher absolviert derzeit ihr Referendariat
am HansOLG in Hamburg.
Interessenten: Rechtswissenschaftler, Juristen.
57
Linking human rights and the environment
in the energy sector:
a highly topical subject of international law
Sachenrechtliche Konsequenzen, Konstruktionen
und systemprägende Fragen des französischen
und deutschen Verbindungsrechts
Ca. 428 pp with 16 images,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8471-0418-6
356 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0407-0
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Rechtswissenschaften
STO: Jura
Monographie
Subject area: Rechtswissenschaften
STO: Jura
Forthcoming June 2015
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bonn University Press
at V&R unipress
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
,!7ID8E7-baebig!
,!7ID8E7-baeaha!
María Augusta León Moreta
Denis Schlimpert
The Human Rights Fundaments of Conservation
in the Context of the Extraction of Energy
Resources
Integrale und funktionale Verbindungen aus
Sachen im französischen und deutschen Recht
Bonner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen. Neue Folge, Volume 14.
Das Verbindungsrecht koordiniert das rechtliche Schicksal
verbundener Sachen. Diese umfassende Analyse beleuchtet die
deutsche und die französische sachenrechtliche Gesetzgebung.
The analysis of substantive and procedural human rights in the
light of the case law of international human rights courts provides all stakeholders involved in an energy extraction project
with the tools and mechanisms to prevent environmental damage
and to ensure the protection of human rights.
Energy is the driving force of human development and economic
growth. The ceaseless demand for energy resources has triggered
the development of extraction projects around the world. This,
in turn, has exerted a significant pressure on natural resources
as well as on the environment. The performance of human rights
depends on the environment and on access to natural resources.
Dr María Augusta León Moreta took her doctoral degree
in 2014 at the Rheinische Friedrich-Wilhelms University
in the field of law.
Potential Audience: Legal Scholars, Environmental Scientists.
Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Band 37.
Denis Schlimpert vergleicht in der Studie das Recht der Bestandteile und der Verbindung von Sachen in Deutschland und Frankreich. Er analysiert insbesondere die sachenrechtlichen Konsequenzen von Sachverbindungen und die dieses Rechtsgebiet
prägenden juristischen Konstruktionen. Die Arbeit erörtert grundlegende Fragen der Zuordnung und des Fortbestandes dinglicher
Rechte.
This study deals with consequences under property law, constructions and systemically relevant questions of French and German
law of accession and accessories.
Dr. Denis Schlimpert studiert derzeit an der Université
Paris 1 Panthéon-Sorbonne (École de Droit de la Sorbonne).
Interessenten: Rechtswissenschaftler, Juristen.
58
Academic / Interd. Geisteswissenschaft / Weitere Geistes- u. Gesellschaftswissenschaften
Neue Zeitschrift
Aus dem Programm
Interdisziplinäre Geisteswissenschaft
open
Interdisciplinary Journal
access
for Religion and Transformation
in Contemporary Society (J-RaT)
Herausgegeben von
Kurt Appel, Isabella Guanzini, u.a.
Das Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation
in Contemporary Society – J-RaT ist eine interdisziplinäre
und internationale Zeitschrift, die open access verfügbar ist und deren Artikel über ein peer-review-Verfahren
aufgenommen werden.
Das Journal befasst sich mit dem Einfluss von Religionen
auf politische, kulturelle und geistige Dynamiken globalisierter Gesellschaften. Umgekehrt wird die Bedeutung
von gesellschaftlichen Transformationsprozessen auf
gegenwärtige Religionen und religiöse Ausdrucksformen
diskutiert. Den Wechselwirkungen von Religion und
gesellschaftlichen Veränderungen trägt ein interdisziplinärer Zugang Rechnung; die Zeitschrift eröffnet eine
interdisziplinäre Forschungssphäre sowohl für Theologien
verschiedener Konfessionen und Religionen als auch für
Religionswissenschaft, -philosophie und -soziologie sowie
Rechts- und Sozialwissenschaft, Judaistik, Islamwissenschaft, Indologie etc.
J-RaT erscheint halbjährlich bis dreivierteljährlich.
Publikationssprachen der Beiträge sind Deutsch, Englisch
oder Italienisch.
Die erste Ausgabe analysiert die Interaktionen von sozialen Transformationsprozessen und Religionen nicht nur
in post-säkularen europäischen Kontexten, sondern auch
im erweiterten Rahmen der Globalisierung. Insbesondere
sind die verschiedenen Bedeutungen und Aspekte der
Kategorie von Säkularisierung und Post-Säkularisierung
in verschiedenen kulturellen Kontexten Thema, um
Analogien und Unterschiede innerhalb heutiger globaler
Prozesse aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven darzustellen.
1st Volume:
Religion in a post-secular world
Forthcoming July 2015
Available via www.v-r.de
Claudia Glunz / Thomas F. Schneider (Hg.)
»Then Horror Came
Into Her Eyes...«
Gender and the Wars
Krieg und Literatur / War and Literature
International Yearbook on War and Anti-War
Literature, Vol. XX, Jahr 2014.
2014. 246 Seiten, kartoniert
€ 44,99 D / € 46,30 A;
bei Abnahme der Reihe
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0341-0
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
Chiara Conterno
Die andere Tradition
Psalm-Gedichte im 20. Jahrhundert
Poetik, Exegese und Narrative / Poetics,
Exegesis and Narrative, Band 3.
2014. 355 Seiten, gebunden
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0351-9
Vienna University Press
at V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
Cora Dietl / Christoph Schanze /
Glenn E. Ehrstine (Hg.)
Power and Violence in
Medieval and Early Modern
Theater
2014. 237 Seiten mit zahlr. Abb, gebunden
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0316-5
V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
Alexandra Bernhart-Just
Weiterleben oder sterben?
Entscheidungsprozesse
leidender Menschen
Pflegewissenschaft und Pflegebildung, Band 10.
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Hartmut
Remmers und Dr. phil. Silvia Käppeli.
2015. 417 Seiten, gebunden
€ 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-8470-0347-2
Universitätsverlag Osnabrück
bei V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
Academic / Theologie / Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Neue
Reihe
Kleine Bibliothek der antiken
jüdischen und christlichen Literatur
Herausgegeben von Jürgen Wehnert
Die »Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur« möchte jüdische und christliche Texte
vorstellen, die außerhalb der Hebräischen Bibel und des
Neuen Testaments stehen, aber aufgrund ihrer religiösen Bedeutung sowie ihrer sprachlichen Schönheit eine
­Neuentdeckung lohnen.
Die Bände sollen im halbjährigen Turnus erscheinen.
In den Bänden werden jüdische und christliche Texte
gleichgewichtig vertreten sein.
Ziel der »Kleinen Bibliothek« ist es, allen an der antiken
jüdischen und christlichen Literatur Interessierten kompetent eingeleitete, verlässliche und zugleich gut les­
bare Übersetzungen jener theologisch bedeutsamen und
literarisch ansprechenden Schriften an die Hand zu geben,
die in der Geschichte des Judentums und des Christentums
über die Zirkel der Fachgelehrten hinaus Aufmerksamkeit
gefunden haben.
Alle Bände der Reihe folgen demselben zweiteiligen
Aufbau: Nach einer allgemeinverständlichen Einführung
in die jeweilige Schrift folgt die vollständige deutsche
Übersetzung des Textes in einer gut lesbaren Form, die
ohne Vorkenntnisse verständlich ist.
Der Umfang beträgt jeweils ca. 80 Seiten.
In Vorbereitung:
Frühjahr 2016
Reinhard von Bendemann
Philo, Quod omnis probus liber sit
Frank Schleritt / Jürgen Wehnert
Hegesipp und Papias
Die Reste der Werke zweier Kirchenväter
Herbst 2016
Stefanie Holder, Josef und Aseneth
Felix Albrecht, 1. Klemensbrief
Zunächst erscheinen:
Jürgen Wehnert (Hg.), Der Klemensroman
ISBN 978-3-525-53461-8
Bernhard Lang (Hg.), Die Taten des Petrus
ISBN 978-3-525-53463-2
Bonifatia Gesche (Hg.), Die Esra-Apokalypse
ISBN 978-3-525-53462-5
Felix Albrecht (Hg.), Die Weisheit Salomos
ISBN 978-3-525-53464-9
Frühjahr 2017
Annette Steudel, Die Loblieder aus Qumran
Johanna Brankaer / Enno Edzard Popkes
Das Mariaevangelium / Das Judas­evangelium / Das Thomasevangelium
Herbst 2017
Berndt Schaller, Das Testament Hiobs
Felix Albrecht
Die Ignatiusbriefe / Der Brief des Polykarp
59
60
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Der Klemensroman
in gut verständlicher Übersetzung
Wettstreit der Wundertäter – Frühchristliche
Literatur in leicht verständlicher Übersetzung
Ca. 360 Seiten, kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 34,99 D / € 36,–A
ISBN 978-3-525-53461-8
Ca. 96 Seiten mit 1 Abb.,
kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 9,99 D / € 10,30 A
ISBN 978-3-525-53463-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Biblische Theologie /
Antikes Judentum
STO: Exegese
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Biblische Theologie /
Antikes Judentum
STO: Exegese
Erscheint im September 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fdegbi!
,!7ID5C5-fdegdc!
Jürgen Wehnert (Hg.)
Bernhard Lang (Hg.)
Der Klemensroman
Die Taten des Petrus
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur.
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur.
Der erste christliche Roman rankt sich um die Figur des Klemens
von Rom, der auf der Suche nach Antworten auf die Sinnfragen
des Lebens und nach seiner verschollenen Familie ist.
Der frühchristliche Roman entwirft eindrucksvolle Szenen,
in denen sich der Apostel Petrus mit einem verwegenen Gegner
auseinandersetzt. Bernhard Lang hat ihn erstmals allgemeinverständlich übersetzt.
Der Name des Werkes geht auf seinen fiktiven Ich-Erzähler Klemens
zurück, der mit der historischen Gestalt des Klemens von Rom
identisch sein will. Die um 30 n.Chr. spielende Handlung dreht
sich um die Suche des Klemens nach Antworten auf die Sinnfragen
des Lebens und um die Suche nach seiner verschollenen Familie.
Mit Hilfe des Apostels Petrus, dem er sich anschließt, finden beide
Probleme eine Lösung. Hineinverwoben in diese Erzählung sind
Auseinandersetzungen des Petrus mit dem Zauberer Simon, den
der Apostel schließlich besiegt.
Jürgen Wehnert legt das Werk in einer neu bearbeiteten, gut verständlichen Übersetzung vor.
This, the first known Christian novel, is concerned with the life
of Clemens of Rome, who is searching for answers to his questions about the meaning of life and the whereabouts of his missing
family.
Der frühchristliche Roman aus der römischen Kaiserzeit entwirft
eindrucksvolle Szenen, in denen sich der Apostel Petrus mit einem
verwegenen Gegner auseinandersetzt. Der Gegner gibt vor, wie
Petrus Wunder wirken zu können. In Rom kann Petrus über seinen
Gegner siegen und die zu dem Zauberer übergelaufene Gemeinde
wieder für Christus gewinnen. Doch dann regen sich Gegenkräfte –
und Petrus landet am Kreuz. Bernhard Lang erläutert den Roman
und hat ihn erstmals allgemeinverständlich übersetzt.
This early Christian novel contains a number of very impressive
scenes in which the Apostle Peter deals with an audacious enemy.
Bernhard Lang has prepared the first accessible translation of this
ancient work.
Dr. theol. Bernhard Lang ist freier Autor und Honorarprofessor
an der Universität Aarhus.
Dr. theol. Jürgen Wehnert ist apl. Professor für Biblische
Theologie am Seminar für Ev. Theologie und Religionspädagogik
der TU Braunschweig.
Interessenten: Theologen, insbesondere auch Studierende der Theologie, kirchliche Mitarbeiter, Gemeindemitglieder,
am Christentum Interessierte.
61
Ringen mit Gott und Verheißung
Die Weisheit Salomos
in gut verständlicher Übersetzung
Ca. 80 Seiten, kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 9,99 D / € 10,30 A
ISBN 978-3-525-53462-5
Ca. 80 Seiten mit 2 Abb.,
kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 9,99 D / € 10,30 A
ISBN 978-3-525-53464-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Biblische Theologie /
Antikes Judentum
STO: Exegese
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Biblische Theologie /
Antikes Judentum
STO: Exegese
Erscheint im September 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fdegcf!
,!7ID5C5-fdegej!
Bonifatia Gesche (Hg.)
Felix Albrecht (Hg.)
Die Esra-Apokalypse
Die Weisheit Salomos
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur.
Kleine Bibliothek der antiken jüdischen und christlichen Literatur.
Warum ein guter Gott das Leid in der Welt zulässt, ist eine Frage,
die Menschen zu allen Zeiten gestellt haben. In der Erzählung
erhält Esra die Zusage, dass Gott am Ende alles zum Guten führen
wird.
Die »Weisheit Salomos« gehört zu den sprachlich anspruchsvollsten Schriften des griechischen Alten Testaments.
Felix Albrecht leitet in die Schrift ein und bietet eine neue
Übersetzung ins Deutsche.
Als Reaktion auf die aussichtslos erscheinende Lage des jüdischen
Volkes nach der Zerstörung des Jerusalemer Tempels (70 n.Chr.)
entstand die Esra-Apokalypse. Beharrlich versucht Esra Antworten
auf die alle Menschen bedrängende Frage zu erhalten, wie Gott
es zulassen kann, dass Unschuldige leiden, während die Bösen
in Glück und Zufriedenheit leben. Ihm, dem Gerechten, werden
schließlich die Ereignisse vor dem Untergang der Welt offenbart
und die Verheißung gegeben, dass gerettet wird, wer sein Vertrauen
auf Gott setzt.
»Liebt Gerechtigkeit, ihr Richter der Erde, denkt über den Herrn
in Güte nach und sucht ihn mit Redlichkeit des Herzens!«
Die »Weisheit Salomos« berührt zeitlose theologische und philosophische Fragestellungen. So ist der Schrift ihr hohes Alter von
2000 Jahren kaum anzumerken, und unverändert gilt, was Martin
Luther über die »Weisheit Salomos« gesagt hat: »Es ist viel guts
dinges drinnen, und wol werd, das mans lese«! Das vorliegende
Büchlein bietet eine Einführung in die Schrift und eine neue Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche.
Why should a good and beneficial God allow such suffering in the
world? That is a question that has plagued mankind at all times.
In his tale Ezra receives from God the pledge that, in the end, all
will be well.
The »Wisdom of Solomon« (or »Book of Wisdom«) has some of the
most sophisticated language in all of the Greek Old Testament.
Felix Albrecht provides an introduction to this book as well as
a new translation into German.
Dr. phil. Bonifatia Gesche ist Mitarbeiterin im Vetus-LatinaInstitut in Beuron.
Dipl.-Theol. Felix Albrecht ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Septuaginta-Unternehmen der Akademie der Wissenschaften,
Göttingen.
Interessenten: Theologen, insbesondere auch Studierende der Theologie, kirchliche Mitarbeiter, Gemeindemitglieder,
am Christentum Interessierte.
Werbemittel: »Kleine Reihe der antiken jüdischen und christlichen Literatur«
Flyer 6 Seiten, DIN lang, ca. 10 gr. Bestell-Nr. 10331
62
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
An integrative approach to the Dead Sea Scrolls
Strategic use of dream-visions
in Second Temple period writings
Ca. 300 pp with 9 Fig. and 3 Tab.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 120,– D / € 123,40 A;
series price
ca. € 110,– D / € 113,10 A
ISBN 978-3-525-55096-0
Ca. 320 pp with 8 Tab.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A;
series price
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-55094-6
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
Old Testament / Jewish Studies
STO: Religionsgeschichte / -wissenschaft
Monographie
Subject area: Theology /
Old Testament
STO: Exegese
Forthcoming July 2015
Forthcoming August 2015
,!7ID5C5-ffajga!
Shani Tzoref / Barnea L. Selavan (Hg.)
Hanan Eshel
Exploring the Dead Sea Scrolls:
Archaeology and Literature of the Qumran Caves
Journal of Ancient Judaism. Supplements, Volume 18.
The eighteen essays in this collection were chosen by Prof. Hanan
Eshel (1958–2010) shortly before his untimely death, to serve as
a legacy of his rich contributions to Dead Sea Scrolls scholarship.
The eighteen essays in this collection were chosen by Prof. Hanan
Eshel (1958–2010) shortly before his untimely death, to serve as
a legacy of his rich contributions to Dead Sea Scrolls scholarship,
particularly in the integration of archaeological and textual analysis.
The Qumran texts that stand at the center of these articles are
correlated with archaeological and geographic information and
with a variety of textual sources including epigraphic evidence.
The book includes essays that have been co-authored with Esther
Eshel, Shlomit Kendi-Harel, Zeev Safrai, and John Strugnell.
Shani Tzoref, Ph.D., is Qumran Institute Fellow at the GeorgAugust University of Göttingen, Germany.
Barnea Levi Selavan currently lives in Tel Aviv.
Hanan Eshel, Ph.D., was Professor at the Department of Land
of Israel Studies and Archaeology at Bar-Ilan University, Israel.
Potential Audience: Dead Sea Scrolls scholars, archaeologists
and historians of the Land of Israel, Biblical studies scholars.
,!7ID5C5-ffajeg!
Andrew Perrin
The Dynamics of Dream-Vision Revelation
in the Aramaic Dead Sea Scrolls
Journal of Ancient Judaism. Supplements, Volume 19.
This study maps out the compositional patterns and exegetical,
priestly, and historiographical applications of dream-visions in
a constellation of twenty-nine Second Temple period writings
among the Aramaic Dead Sea Scrolls.
Andrew B. Perrin contributes to the ongoing debate over whether
the Aramaic texts among the Dead Sea Scrolls are a cohesive corpus
or accidental anthology. Paramount among the literary topoi that
hint at an inherent unity is the pervasive usage of the dreamvision in a constellation of at least twenty writings.
The author demonstrates that the literary convention of the
dream-vision was employed for scriptural exegesis, to endorse
particular understandings of the origins and functions of the
priesthood, and as an ex eventu historiographical mechanism for
revealing aspects or all of world history.
Andrew B. Perrin is Social Sciences and Humanities Research
Council Postdoctoral Fellow at Trinity Western University in
Langley BC, Canada.
Potential Audience: Students and scholars in biblical studies
and ancient Judaism.
63
One of the first books to apply the approach
of performance criticism to ancient Jewish letters
Biblical interpretation in Second Temple Judaism
Ca. 312 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A;
series price
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-55093-9
Ca. 200 pp with 18 Tab.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A;
series price
ca. € 71,99 D / € 74,10 A
ISBN 978-3-525-55095-3
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology / Old Testament / Judaism
STO: Exegese
Monographie
Subject area: Theology /
Old Testament / Judaism
STO: Exegese
Forthcoming September 2015
Forthcoming July 2015
,!7ID5C5-ffajdj!
,!7ID5C5-ffajfd!
Marvin L. Miller
Betsy Halpern-Amaru
Performances of Ancient Jewish Letters
From Elephantine to MMT
The Perspective from Mt. Sinai:
The Book of Jubilees and Exodus
Journal of Ancient Judaism. Supplements, Volume 20.
Journal of Ancient Judaism. Supplements, Volume 21.
Marvin L. Miller applies performance theory to letters that
were not just read in silence, but were performed, and prompts
the reader to listen sympathetically to various ancient Jewish
letters.
Examining the treatment of Exodus narrative and law in the
Book of Jubilees, Betsy Halpern-Amaru explores how the retrospective design of the angel narration shapes the exegesis.
Marvin Lloyd Miller combines a wide range of approaches to cast
new light on the form and function of several ancient Jewish
letters in a variety of languages. He applies a new emerging field
of performance theory to texts, and argues that letters and other
documents were not just read in silence, as is normal today, but
were »performed,« especially when they were addressed to a
community. The Performance focuses closely on the ways in which
the engagement of the audience during the performance of a text
might be read from traces present in the text itself.
Marvin Lloyd Miller, Ph.D, is Adjunct Professor at Summit Pacific
College in Abbotsford, British Columbia, Canada.
Potential Audience: Students and Researchers in Old Testament/
Hebrew Bible, Dead Sea Scrolls and scholars interested in the fields
of orality, epistolography and Performance.
Although termed »the little Genesis«, the Book of Jubilees is significantly engaged with Exodus. It reworks key Exodus narratives,
develops modules of Exodus law, and highlights Exodus motifs.
The approach of this study is a literary one that treats Jubilees as
a unitary text that may reflect the work of a single author or of a
final editor. The analysis draws particular attention to manipulations of temporal and textual perspective that transform Exodus
narratives, facilitate the hermeneutical elaborations of Exodus law,
and effect cohesion in the revelation that is the Book of Jubilees.
Betsy Halpern-Amaru, Ph.D, is Professor Emeritus of Religion
at Vassar College, Poughkeepsie, NY.
Potential Audience: Academic professionals and students with an
interest in Biblical Interpretation, Second Temple Judaism and
Its Literature, the Book of Jubilees.
64
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Ein breiter Expertenkreis erforscht erstmals
die Bedeutung von Skarabäen des 1. Jahrtausends
Wann ist ein Gott ein Gott?
V, 206 Seiten mit 56 z.T. farb.
Abb. und 14 Tafeln, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 84,99 D / € 87,40 A
ISBN 978-3-525-54394-8
X, 282 Seiten mit 26 Abb.,
gebunden
Format 16 x 23,7 cm
€ 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-54395-5
Kommission
Fachgebiet: Theologie /
Archäologie / Ägyptologie
STO: Religionsgeschichte /
-wissenschaft
Kommission
Fachgebiet: Theologie /
Altes Testament
STO: Exegese
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
,!7ID5C5-fedjei!
,!7ID5C5-fedjff!
Angelika Lohwasser (Hg.)
Andreas Wagner (Hg.)
Skarabäen des 1. Jahrtausends
Göttliche Körper – Göttliche Gefühle
Ein Workshop in Münster am 27. Oktober 2012
Was leisten anthropomorphe und anthropopathische
Götterkonzepte im Alten Orient und Alten Testament?
Orbis Biblicus et Orientalis, Band 269.
Die Beiträge zu diesem Band versammeln erstmalig Studien zu
Skarabäen des 1. Jahrtausends aus der Großregion des östlichen
Mittelmeerraumes sowie aus Ägypten und Nubien und deuten
den globalen Charakter dieser spezifischen Artefaktgruppe an.
Der Skarabäus, in Ägypten ab dem Mittleren Reich in Massenproduktion gefertigt, wurde im 1. Jahrtausend v.Chr. in der Alten
Welt geradezu inflationär. Zusätzlich zur Produktion in und für
Ägypten begannen Werkstätten, insbesondere in Naukratis, diese
kleinen Objekte für die Mittelmeerwelt her­zu­stellen. Die Skarabäen sind jedoch – im Vergleich zu denen des 2. Jahrtausends –
sowohl für den ägyptischen Kulturraum als auch für Vorderasien
deutlich weniger erforscht.
So sind in diesem Sammelband erstmalig Studien zu Skarabäen
des 1. Jahrtausends aus der Großregion des östlichen Mittelmeerraumes unter Einbeziehung von Ägypten und Nubien vereint.
The contributions in this volume represent the first collection of
articles concerning the scarabs of the first millennium CE from
the region of the Eastern Mediterranean as well as from Egypt and
Nubia. They are considered evidence of the global character of this
specific type of artefact.
Dr. Angelika Lohwasser ist Professorin für Ägyptologie
an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Interessenten: Ärchäologen, Altorientalisten, Ägyptologen.
Orbis Biblicus et Orientalis, Band 270.
Was ist in der Religionswelt des Alten Orients ein Gott?
Die Autoren dieses Bandes suchen Antworten auf diese Frage
ausgehend von der Analyse der Phänomene des Anthropomorphismus und des Anthropopathismus.
Der einleitende Beitrag bringt den Anthropomorphismus und den
Anthropopathismus ins Gespräch mit Erkenntnissen der historischen Anthropologie. Die weiteren Beiträge erörtern die Entstehung des Anthropomorphismus im Feld der Religionen überhaupt
und untersuchen die Anthropomorphismen in der altorientalischalttestamentlichen Götter- und Gotteswelt religionsvergleichend.
Im letzten Teil des Bandes werden die Emotionen des alttestamentlichen Gottes thematisiert und ein erster Vergleich mit modernen
Gefühlskonzeptionen gezogen.
What made something a »god« in the religious world of the
Ancient Near East? The authors of this volume try to answer this
question, starting with an analysis of the phenomena of anthropomorphism and anthropopathism.
Dr. theol. Andreas Wagner ist Professor für Altes Testament
an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.
Interessenten: Alttestamentler, Religionswissenschaftler.
65
The first English book-length treatment
of the Isaianic Denkschrift in 25 years
Eine Verbindung der historischen
Betrachtungsweise mit der
Gattungsgeschichte und der Systematik
272 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-54044-2
Ca. 488 Seiten, gebunden
Format 16,5 x 24 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 71,99 D / € 74,10 A
ISBN 978-3-525-51696-6
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
Old Testament
STO: Exegese
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie / Exegese /
Altes Testament
STO: Theologische Kommentare
Already published.
Not yet advertised.
Bereits angekündigt.
Erscheint im August 2015
,!7ID5C5-feaeec!
,!7ID5C5-fbgjgg!
Alexander V. Prokhorov
Jörg Jeremias
The Isaianic Denkschrift and
a Socio-Cultural Crisis in Yehud
Theologie des Alten Testaments
A Rereading of Isaiah 6:1–9:6[7]
Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments,
Volume 261.
Alexander V. Prokhorov presents the first English book-length
treatment of the Isaianic Denkschrift in 25 years. He employs
analytical tools derived from sociological theory and brings into
play anthropological models.
Alexander V. Prokhorov’s study is founded on an inquiry into the
ideological matrix of the composition of the Isaianic Denkschrift
(Isaiah 6:1-9:6), and on the understanding of the activity of mantic
(prophetic) figures in the Near East during the early first millennium BCE that has emerged in recent scholarship. He proposes that
the early second-temple community of Yehud matches the profile
of a society whose problems the Denkschrift is addressing, and that
the Denkschrift marks one of the final stages of the creation of
First Isaiah.
Dr. Alexander V. Prokhorov spent one year tutoring at the University of Aberdeen and now serves as editor in Moscow.
Potential Audience: Students and researchers of the Hebrew Bible/
Old Testament, Early Judaism, Ancient Israel.
Grundrisse zum Alten Testament. Das Alte Testament Deutsch,
Ergänzungsreihe, Band 6.
Jörg Jeremias fasst die wesentlichen Aussagen des Alten Testaments über Gott für heutige Leser zusammen und verbindet
dabei die historische Betrachtungsweise mit einer gattungsgeschichtlichen und einer systematischen.
In seiner »Theologie des Alten Testaments« fasst Jörg Jeremias
die wesentlichen Aussagen über Gott im Alten Testament zusammen. Allerdings liegen dessen Texte weit mehr als ein halbes Jahrtausend auseinander und gehören ganz verschiedenen Gattungen
an; das Alte Testament ist kein einheitliches Buch, sondern eine
Bibliothek. Daher verbindet Jeremias die historische Betrachtungsweise mit einer gattungsgeschichtlichen und zuletzt einer systematischen. Die Gewichtung und Auswahl der Themen ist im Blick
auf den Zusammenhalt der beiden Testamente getroffen und hat
zugleich heutige Leser im Blick.
Jörg Jeremias outlines for the modern reader the most important
ideas emerging from the Old Testament concerning God.
He connects the historical background with the form criticism
and aspects from systematic theology.
Dr. theol. Jörg Jeremias ist Professor em. für Altes Testament
an der Universität Marburg und lebt in München.
Interessenten: Lehrende und Studierende der Theologie, Alttestamentler, alle am Alten Testament Interessierten.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
66
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
The Sayings Source Q
in its sociological and archaeological context
Warum kam es zur Trennung
von Judentum und Christentum?
Ca. 300 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A;
series price
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0323-3
Ca. 390 Seiten mit 5 Abb.,
3 Tab. und 3 Graph., gebunden
Format 16,5 x 24 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 80,99 D / € 83,30 A
ISBN 978-3-525-51382-8
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theologie
STO: Theologie
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Neues Testament
STO: Theologische Kommentare
Forthcoming September 2015
Bonn University Press
at V&R unipress
Erscheint im September 2015
,!7ID8E7-badcdd!
,!7ID5C5-fbdici!
Markus Tiwald (ed.)
Markus Tiwald
Q in Context II
Das Frühjudentum und die ersten Christen
Social Setting and Archaeological Background
of the Sayings Source
Das Urchristentum in seiner Umwelt II
Bonner Biblische Beiträge, Volume 173.
Grundrisse zum Neuen Testament. Das Neue Testament Deutsch,
Ergänzungsreihe, Band 1,2
For a full understanding of the Sayings Source Q not only
the relation to early Judaism but also the social landscape
in which the texts evolved is undeniably crucial.
Markus Tiwald macht die Entstehung des Christentums neu
verständlich und fokussiert auf die enge Verbindung der ersten
Jesusjünger mit dem damaligen Frühjudentum.
In this voume, results of Galilean Archeology are brought into
contact with sociological models how Jesus and the Q-community
might have interacted with their contemporaries. The question
is also extended to the social profile of the authorities behind the
Sayings Source Q: Were they itinerant prophets or village scribes?
The volume is part II to the book »Q in Context I. The Separation
between the Just and the Unjust in Early Judaism and in the
Sayings Source‹« (ISBN 978-3-8471-0322-6).
Die Ursprünge der Jesusbewegung und des späteren Christentums
lassen sich nur in ihrer Verwurzelung im damaligen Judentum
sowie aus der Verwobenheit in sozio-politische und sozio-ökonomische Hintergründe verstehen. Nur so wird klar, warum es zur
Trennung von Judentum und Christentum kam und wann genau
diese stattfand. Dabei dürfen Christen ihre jüdischen Wurzeln niemals vergessen. Unter Einbeziehung der aktuellsten judaistischen,
archäologischen und soziologischen Erkenntnisse macht Markus
Tiwald die Entstehung des Christentums neu verständlich.
Prof. Dr. Markus Tiwald is a professor of New Testament
at the University of Duisburg-Essen (Germany).
Potential Audience: Theologians, Scholars of Jewish studies
and Religious studies.
In this volume Markus Tiwald takes a new look at the rise of Christianity and focuses his attention on the close connection between
the early followers of Jesus and the Judaism of that era.
Dr. theol. Markus Tiwald ist Professor für Neues Testament
an der Universität Duisburg-Essen.
Interessenten: Theologen, Religionswissenschaftler, Altphilologen,
Patristiker, Lehrer, Pfarrer, insbesondere auch als Einführung
für Studierende geeignet.
Hinweis:
Markus Tiwald (ed.), Q in Context I
The Separation between the Just and the Unjust in Early Judaism and in the
Sayings Source / Die Scheidung zwischen Gerechten und Ungerechten in
Frühjudentum und Logienquelle
Bonner Biblische Beiträge, Volume 172.
2015. 275 pp, hardcover € 49,99 D / € 51,40 A / SFr 62,90;
series price: € 44,99 D / € 46,30 | ISBN 978-3-8471-0322-6 | eBook: www.v-r.de
Hinweis:
Martin Ebner, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen
Das Urchristentum in seiner Umwelt I
Grundrisse zum Neuen Testament. Das Neue Testament Deutsch,
Ergänzungsreihe, Band 1,1.
2012. 391 Seiten mit 38 Abb., 10 Graphiken, 3 Tab. und 2 Karten, gebunden
€ 79,99 D / € 82,30 A; bei Abnahme der Reihe: € 71,99 D / € 74,10
ISBN 978-3-525-51356-9 | eBook: www.v-r.de
67
The analysis of an ancient coin’s
Jewish and Greco-Roman background
Die Bedeutung des Teufels
für die christliche und jüdische Tradition
genauer untersucht
Ca. 176 pp with 13 Fig.
and 2 Tab., hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-54045-9
Ca. 328 Seiten mit 2 Tab.
und 3 Grafiken, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-59367-7
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
New Testament
STO: Exegese
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Neues Testament
STO: Exegese
Forthcoming August 2015
Erscheint im Juli 2015
,!7ID5C5-feaefj!
,!7ID5C5-fjdghh!
James M. Scott
Florian Theobald
BACCHIVS IVDAEVS
Teufel, Tod und Trauer
A Denarius Commemorating Pompey’s Victory over Judea
Der Satan im Johannesevangelium und seine Vorgeschichte
Novum Testamentum et Orbis Antiquus /
Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT), Volume 104.
Novum Testamentum et Orbis Antiquus /
Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT), Band 109.
James M. Scott investigates the Jewish and Greco-Roman background of a conceptually enigmatic denarius minted in Rome in
55 bce, on the obverse of which appears the legend, BACCHIVS
IVDAEVS.
Der Teufel muss im Johannesevangelium zweimal besiegt
werden: Durch den Tod Jesu wird er zwar auf kosmischer
Ebene entmachtet, aber erst der Heilige Geist kann sein Wirken
im Menschen überwinden.
James M. Scott examines a denarius minted in Rome in 55 bce
which is visually fascinating but conceptually enigmatic. On its
reverse is a camel, in front of which a male figure kneels on his
right leg, extending a branch in his right hand; the legend reads:
BACCHIVS IVDAEVS.
Scott’s study argues that the oft-suggested connection between
Aristobulus’ gift of the golden vine and the Bacchius Iudaeus denarius does merit further investigation. It is shown that the Latin
inscription refers to the god Bacchus/Dionysus via an interpretatio
Romana and is an expression of Pompey’s Dionysian pretensions.
Der Teufel ist im vierten Evangelium zwar als eine objektive
Gestalt außerhalb des Menschen gedacht, er ist aber zugleich mit
psychischen Vorgängen verbunden: Er beeinflusst Gedanken und
Wahrnehmung der Menschen, bewirkt dadurch verfehltes Verhalten und verursacht Hass, Aggression, Todesangst und Traurigkeit.
Daher bedarf es nach seiner Entmachtung auf kosmischer Ebene
durch Jesu Tod noch der Entmachtung des Teufels auf anthropologischer Ebene, die durch den Parakleten geleistet wird.
Florian Theobald bietet eine Übersicht über die Geschichte des
Teufels in der jüdischen und christlichen Tradition bis ins Neue
Testament.
Dr. theol. James M. Scott is Professor of Religious Studies
at Trinity Western University.
Potential Audience: Scholars of early Judaism, Roman history,
history of religions, and early Christianity.
In the Gospel of John the Devil has to be conquered twice:
Through the death of Jesus the Devil is deprived of his cosmic
power, but only the Holy Spirit can completely overcome the
Devil´s works among mankind.
Dr. theol. Florian Theobald ist Studienrat am Hannah-ArendtGymnasium in Haßloch.
Interessenten: Theologen, Historiker, Religionswissenschaftler,
Neutestamentler.
68
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
A new perspective on the Gospel of John
Neue
Reihe
Pannenberg-Studien
Ca. 300 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-53619-3
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
New Testament
STO: Exegese
Forthcoming September 2015
,!7ID5C5-fdgbjd!
Kasper Bro Larsen (Hg.)
The Gospel of John as Genre Mosaic
Studia Aarhusiana Neotestamentica (SANt), Volume 3.
This volume investigates the Gospel of John in light of literary
conventions of genre in the ancient Jewish and Greco-Roman
context. Contributions discuss genre theory and practice in order
to understand how forms and genres serve as vehicles of ideological and theological meaning.
In recent decades New Testament scholarship has developed an
increasing interest in how the Gospel of John interacts with
literary conventions of genre and form in the ancient Jewish and
Greco-Roman context. The present volume brings together leading
scholars in the field in order to discuss the tatus quaestionis and to
identify new exegetical frontiers. In the Fourth Gospel, genres and
forms serve as vehicles of ideological and theological meaning. The
contributions to this volume aim at demonstrating how awareness
of ancient and modern genre theories and practices advances our
understanding of the Fourth Gospel, both in terms of the text as a
whole and in terms of the various literary tiles that contribute to
the Gospel’s genre mosaic.
Kasper Bro Larsen, Ph.D., is Associate Professor of New Testament
at Aarhus University, Denmark.
Potential Audience: Theologians, New Testament Scholars.
Herausgegeben von Gunther Wenz
Im Herbst 2013 wurde am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie
die Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle eröffnet.
Sie dient der Pflege des religionsphilosophischen und
theologischen Werkes Wolfhart Pannenbergs
(1928–2014) in ökumenischer Perspektive.
Die Reihe der Pannenberg-Studien dokumentiert die
Arbeit des Instituts und seiner Forschungskolloquien
sowie sonstige Aktivitäten. Als Herausgeber der Reihe
fungiert der Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Wenz,
München.
69
Reden über die Theologie Wolfhart Pannenbergs
Der Umgang mit der Endlichkeit des Lebens
aus Sicht von Theologen und Ärzten
Ca. 280 Seiten mit einer Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-56020-4
Ca. 136 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 24,99 D / € 25,70 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 22,49 D / € 23,20 A
ISBN 978-3-525-56021-1
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Religionsphilosophie
STO: Systematische Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie
STO: Systematische Theologie
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im August 2015
,!7ID5C5-fgacae!
,!7ID5C5-fgacbb!
Gunther Wenz (Hg.)
Gunther Wenz (Hg.)
»Eine neue Menschheit darstellen« –
Religionsphilosophie als Weltverantwortung
und Weltgestaltung
Heilung und Lebensheil im Angesicht des Todes
Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle
an der Münchener Hochschule für Philosophie,
Philosophische Fakultät SJ
Pannenberg-Studien, Band 1.
Der erste Band der Reihe der Pannenberg-Studien dokumentiert die festliche Eröffnung der Wolfhart PannenbergForschungsstelle am Institut für Religionsphilosophie der
Münchener ­Hochschule für Philosophie im Herbst 2013.
Der erste Band der Reihe der Pannenberg-Studien dokumentiert
die festliche Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie im Herbst 2013 und enthält neben den Reden
des Hochschulpräsidenten und der Bischöfe Stephan Ackermann
und Heinrich Bedford-Strohm die Vorträge habilitierter Schüler
Pannenbergs, die bei einem Forschungskolloquium anlässlich
der Eröffnungsfeier zum ersten Band seiner Systematischen
Theologie gehalten wurden. Beigegeben ist eine Bibliographie
der Veröffentlichungen von 1953–2014 sowie eine Liste der Lehrveranstaltungen Pannenbergs.
Eugen-Biser-Lectures, Band 2.
Ärzte und Theologen thematisieren aus ihrer je eigenen
Perspektive den Umgang mit unserer Endlichkeit und den
leidvollen Prozess des Sterbens.
Leben, so Eugen Biser, ist immer auch »Einübung in den Tod«.
Trotz aller Fortschritte der Medizin können Tod und Leid niemals
aus dem Lebensganzen ausgeblendet werden. In dem Band thematisieren Ärzte und Theologen aus ihrer je eigenen Perspektive den
Umgang mit unserer Endlichkeit und den leidvollen Prozess des
Sterbens.
Der zweite Band der Eugen-Biser-Lectures enthält Vorträge, die im
Rahmen des Seniorenstudiums der Ludwig-Maximilians-Universität München gehalten wurden, und einen Aufsatz Eugen Bisers
zu seinem Grundgedanken der »therapeutischen Theologie«.
Doctors and theologians report from their respective vantage
point on how to best deal with human finitude and the distressing
process of dying.
Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische
Theologie an der Ev.-Theol. Fakultät der LMU München.
Interessenten: Theologen, Ärzte, Seelsorgende.
The first volume of the series of Pannenberg Studies documents
the festive opening of the Wolfhart Pannenberg Research Division at the University for Philosophy in Munich in the Fall of
2013.
Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische
Theologie am Institut für Fundamentaltheologie und Ökumene
der LMU München.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Theologie,
besonders der Systematischen Theologie, Religionsphilosophen.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
70
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Gunther Wenz: »Studium Systematische Theologie« (StST)
10-bändiges Gesamtwerk. Bisher erschienen:
Band 1: Religion
Band 2: Offenbarung
Band 3: Kirche
Band 4: Gott
Aspekte ihres Begriffs und
ihrer Theorie in der Neuzeit
Problemhorizonte moderner
evangelischer Theologie
Implizite Voraussetzungen
christlicher Theologie
2005. 279 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56704-3
2005. 285 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56705-0
Perspektiven reformatorischer
Ekklesiologie in ökumenischer
Absicht
Band 5: Christus
2005. 284 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56706-7
2007. 320 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56707-4
Band 6: Geist
Band 7: Schöpfung
Band 8: Sünde
Jesus und die Anfänge
der Christologie
Zum pneumatologischen Prozess
altkirchlicher Lehrentwicklung
Protologische Fallstudien
Hamartiologische Fallstudien
2011. 352 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56708-1
2011. 379 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56710-4
2013. 418 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56711-1
2013. 363 Seiten, kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30
ISBN 978-3-525-56712-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
71
Erlösung auf christlich
Glaubensphantasie als Schlüssel
Ca. 368 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-525-56713-5
Ca. 432 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-525-56714-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Lehrbuch
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie / Lehrbuch
STO: Systematische Theologie
Lehrbuch
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie
STO: Systematische Theologie
Erscheint im September
2015
Erscheint im September
2015
,!7ID5C5-fghbdf!
,!7ID5C5-fghbec!
Gunther Wenz
Gunther Wenz
Versöhnung
Vollendung
Soteriologische Fallstudien
Eschatologische Perspektiven
Studium Systematische Theologie (StST), Band 9.
Studium Systematische Theologie (StST), Band 10.
Gunther Wenz stellt verschiedene Spielarten der christlichen
Erlösungs- und Versöhnungslehre aus Geschichte und Gegenwart
vor und entwirft eine aktuelle theologia crucis.
Gunther Wenz stellt verschiedene Ansätze und Fragestellungen
der christlichen Eschatologie vor und entwickelt einen Begriff
christlicher Glaubensphantasie als Schlüssel zum Verständnis
dieses Lehrstücks.
Der neunte Band der Reihe »Studium Systematische Theologie«
bietet historische und systematische Informationen zur Soteriologie. Auf der Basis der biblischen Befunde werden exemplarische
Beispiele altkirchlicher, mittelalterlicher und reformationsgeschichtlicher Erlösungs- und Versöhnungslehren dargestellt und
mit neuzeitlicher Kritik konfrontiert. Eine Skizze von Grundzügen
einer aktuellen theologia crucis im Problemkontext der Verhältnisbestimmung von Gerechtigkeit und Liebe Gottes beschließt den
Band.
In this volume Gunther Wenz introduces a number of past and
present variants of Christian teachings on salvation and reconciliation. He also develops his own theologia crucis.
Der zehnte und abschließende Band der Reihe »Studium Systematische Theologie« bietet historische und systematische Informationen zur Eschatologie. Nach einer problemorientierten
Analyse konfessionsspezifischer Ansätze werden biblische Befunde,
altkirchliche und mittelalterliche Entwicklungen sowie Grundzüge
einer Lehre von den Letzten Dingen auf reformatorischer Basis
dargestellt. Als hermeneutischer Schlüssel fungiert ein aktualisierter Begriff christlicher Glaubensphantasie.
Gunther Wenz discusses a number of different approaches and issues
of Christian eschatology and develops his own idea of Christian
fantasy of faith as the key to understanding this lesson.
Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät
der Universität München und Direktor des Instituts für Fundamentaltheologie und Ökumene.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Theologie, besonders der Systematischen Theologie.
Mit Erscheinen der Bände 9 und 10 ist die Reihe abgeschlossen.
72
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Person und Schaffen Nathan Söderbloms –
in einzigartiger Weise zugänglich
Nathan Söderblom (1866–1931) war bedeutend als
Religionswissenschaftler, Theologe, Erzbischof der
schwedischen Kirche und Mitbegründer der Ökumene.
Er hat zu Lebzeiten weit über Schweden hinaus großen
Einfluss ausgeübt.
In diesem Paket werden die Person und das Schaffen
Nathan Söderbloms in einzigartiger Weise zugänglich
gemacht.
The character and works of Nathan Söderblom –
­packaged in an accessible approach.
Dr. theol. Dietz Lange ist Professor em. für Systema­tische Theologie der Universität Göttingen.
Interessenten: Theologen, Religionswissenschaftler,
Religionsphilosophen, an Ökumene Interessierte.
PaketSonderpreis:
€ 299,– D
Dietz Lange (Hg.)
statt € 639,98
Paket: Nathan Söderblom
D
Biographie, Briefe, Ausgewählte Werke
Zus. 2.364 Seiten, gebunden
Format der Einzelbände 15,5 x 23,2 cm
€ 299,– D / € 307,40 A
ISBN 978-3-525-57042-5
Monographie
Fachgebiet: Theologie / Systematische Theologie
STO: Kirchengeschichte
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fhaecf!
Das Paket enthält folgende Publikationen:
Nathan Söderblom und seine Zeit
€ 54,99 D / € 56,60 A. ISBN 978-3-525-57012-8
athan Söderblom: Brev – Lettres – Briefe –
N
Letters. A selection from his correspondence € 140,– D / € 144,– A. ISBN 978-3-525-60005-4
Ausgewählte Werke:
Band 1: Offenbarung und Religionen Band 2: Christliche Frömmigkeit und Konfessionen Band 3: Jesus in Geschichte und Gegenwart
Band 4: Der »Prophet« Martin Luther € 74,99 D / € 77,10 A. SBN 978-3-525-57015-9
€ 110,– D / € 113,10 A. ISBN 978-3-525-57027-2
€ 140,– D / € 144,– A. ISBN 978-3-525-57033-3
€ 120,– D / € 123,40 A. ISBN 978-3-525-57039-5
73
Ökumenische Theologie
von der Hermeneutik her gedacht
Kann man als buddhistischer Philosoph
zugleich Christ sein und wenn ja, wie? –
Karl Barth
Briefwechsel
Ca. 408 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-56449-3
Ca. 320 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-56448-6
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie
STO: Systematische Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Interreligiöser Dialog
STO: Systematische Theologie
Erscheint im Juni 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fgeejd!
,!7ID5C5-fgeeig!
Beate Bengard
Susanne Hennecke / Ab Venemans (Hg.)
Rezeption und Anerkennung
Karl Barth – Katsumi Takizawa
Die ökumenische Hermeneutik von Paul Ricœur
im Spiegel aktueller Dialogprozesse in Frankreich
Briefwechsel 1934–1968
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, Band 151.
Beate Bengard unterstreicht den Beitrag des französischen Philosophen Paul Ricœur zum ökumenischen Dialog. Von besonderem
Interesse ist dabei die Interpretation von ökumenischen Wahrnehmungsprozessen.
Beate Bengard stellt den ökumenischen Beitrag des französischen
Philosophen Paul Ricœur vor. Ricœurs ökumenisches Engagement,
das bisher weitgehend unbekannt war, ist von besonderem Interesse für die Interpretation von ökumenischen Wahrnehmungsprozessen. Bengard wirft dabei einen kritischen Blick auf Ansätze der
ökumenischen Rezeptionsforschung. Sie stellt ihnen ein komplexeres Model gegenüber, das sie aus Ricœurs philosophischem Werk
rekonstruiert. Aktuelle ökumenische Prozesse aus Frankreich belegen die Plausibilität dieses Ansatzes, der Wert auf den interpersonellen Dialog legt und die notwendige Anerkennung der Alterität
des ökumenischen Partners thematisiert.
In this volume Beate Bengard highlights the contribution made by
the French philosopher Paul Ricœur to the ecumenical dialogue.
Of particular interest is the interpretation of ecumenical perceptual
processes.
Dr. theol. Beate Bengard ist Postdoc-Stipendiatin des
»Fonds Ricœur« in Paris.
Interessenten: Systematische Theologen aller Konfessionen,
Ökumeniker, Studierende und Lehrende der Theologie.
Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, Band 154.
Kann man als buddhistischer Philosoph zugleich Christ sein
und wenn ja, wie? Über diese Frage setzt sich der japanische
Philosoph Katsumi Takizawa mit dem evangelischen Theologen
Karl Barth auseinander.
Kann man als buddhistischer Philosoph zugleich Christ sein und
wenn ja, wie? Diese Frage stellt sich der aus Japan stammende
buddhistisch-christliche Grenzgänger Katsumi Takizawa (1909–
1984) anlässlich seiner Begegnung mit Karl Barth im Jahr 1934.
Als Resultat dieser Auseinandersetzung ist nicht nur Takizawas
Entschluss zur Taufe im Jahr 1958 anzusehen, sondern zugleich
der hier erstmals veröffentlichte Briefwechsel mit Karl Barth beziehungsweise Charlotte von Kirschbaum. Der Band enthält zudem
weitere Beiträge Takizawas und eine Einführung zur kulturtheologischen und interreligiösen Relevanz der Barthrezeption Takizawas.
Is it possible to be a Buddhist philosopher and a Christian at
the same time? If yes, how does that work? This is the question
addressed by the Japanese philosopher Katsumi Takizawa in his
debate with Karl Barth.
Dr. theol. Susanne Hennecke ist Privatdozentin für Systematische
Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Ab Venemans ist Pfarrer im Ruhestand.
Interessenten: Systematische Theologen, Kirchenhistoriker,
Philosophen.
74
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Das vielfach missverstandene Verhältnis
zweier bedeutender Theologen
in neues Licht gerückt
Die erstmalige Veröffentlichung des Briefwechsels
von Karl Barth und seinem Schüler Wilhelm Niesel
aus den Jahren 1924–1968
Karl Barth
Briefwechsel
Ca. 280 Seiten
mit 5 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-56019-8
Ca. 336 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 64,99 D / € 66,90 A
ISBN 978-3-525-56022-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie
STO: Systematische Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Systematische Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Systematische Theologie
Erscheint im September 2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-fgacci!
,!7ID5C5-fgabji!
Martin Leiner / Matthias Gockel (Hg.)
Matthias Freudenberg / Hans-Georg Ulrichs (Hg.)
Karl Barth und Friedrich Schleiermacher
Karl Barth und Wilhelm Niesel
Wege zur Neubestimmung ihres Verhältnisses
Briefwechsel 1924–1968
Die Beiträge entdecken viele überraschende Gemeinsamkeiten
im theologischen Denken Barths und Schleiermachers. Sie entwerfen einen lebendigen Dialog, der auch Raum lässt für kritische Rückfragen. Trotz bleibender Unterschiede sind die Ansätze
Barths und Schleiermachers komplementär.
In den Briefen zwischen Barth und Niesel wird das Bemühen
beider deutlich, die EKD an ihren theologischen Auftrag zu
erinnern und dabei auch den ökumenischen Horizont der reformierten Theologie zur Geltung zu bringen.
Trotz einiger wichtiger Veröffentlichungen in den letzten zwei
Dekaden ist das Verhältnis von Karl Barth und Friedrich Schleiermacher, insbesondere im deutschsprachigen Bereich, immer noch
ein relativ unerschlossenes Forschungsfeld. Die zwölf Aufsätze des
vorliegenden Bandes unternehmen exemplarische Tiefenbohrungen im Feld klassisch-dogmatischer Themen. Sie beleuchten die
theologischen Positionen Barths und Schleiermachers und reflektieren bisher vernachlässigte Gesichtspunkte vor dem Hintergrund
der jeweiligen systematischen und hermeneutikgeschichtlichen
Kontexte.
The contributions to this volume provide a surprising amount of
common ground in the theological thinking of Barth and Schleiermacher. They present an exciting dialogue that is also amenable to
critical voices. Despite their many differences, the approaches of
Barth and Schleiermacher are in the end complementary to each
other.
Dr. theol. Martin Leiner ist Professor für Systematische Theologie
mit Schwerpunkt Ethik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Dr. theol. Matthias Gockel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter
am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der FriedrichSchiller-Universität.
Interessenten: Studierende und Lehrende der Theologie,
Systematiker, Theologiehistoriker.
Zwischen 1924 und 1968 haben Karl Barth und Wilhelm Niesel
eine intensive Briefkorrespondenz gepflegt. In den Briefen bis
1930 werden Themen im Umkreis der Dialektischen Theologie
sowie zur Calvinforschung erörtert. Die Briefe der 30er Jahre sind
dem Kirchenkampf und dem Ringen um eine Kirche gewidmet, die
der nationalsozialistischen Häresie eine widerstehende biblische
Theologie entgegengesetzt hat. In den nach 1946 geschriebenen
Briefen wird das Bemühen beider dokumentiert, an der Neubegründung der Evangelischen Kirche in Deutschland mitzuwirken
und dabei den ökumenischen Horizont der reformierten Theologie
zur Geltung zu bringen.
The letters exchanged between Barth and Niesel show their efforts
to remind the Protestant Church of Germany of their theological
mandate and to point up the ecumenical aspirations of Reformed
Theology.
Dr. Matthias Freudenberg ist Professor für Systematische
Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal.
Dr. Hans-Georg Ulrichs ist Pfarrer der Universitätsgemeinde
Heidelberg (Peterskirche) und der Studierendengemeinde.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Systematiker.
75
Theologische Gegner im persönlichen Kontakt
Erstmalig herausgegebener Briefwechsel
zweier wichtiger Theologen des 20. Jahrhunderts
Karl Barth
Briefwechsel
Ca. 200 Seiten
mit 3 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-525-55091-5
Ca. 348 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 84,99 D / € 87,40 A
ISBN 978-3-525-55092-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte /
Systematische Theologie /
Zeitgeschichte
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte /
Theologiegeschichte
STO: Kirchengeschichte
Erscheint im Oktober 2015
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-ffajbf!
,!7ID5C5-ffajcc!
Gotthard Jasper (Hg.)
Thomas Kuhn (Hg.)
Paul Althaus, Karl Barth, Emil Brunner
Paul Wernle und Eduard Thurneysen
Briefwechsel 1922–1966
Briefwechsel 1909–1934
Der Briefwechsel zwischen dem lutherischen Theologen Paul
Althaus und den reformierten Theologen Emil Brunner und
Karl Barth ist ein hochinteressantes Dokument einer wissenschaftlichen und politisch-persönlichen Diskussion.
Der Briefwechsel zeichnet E. Thurneysens Ablösung von P. Wernle
und seine theologische Neuorientierung nach. Zudem spiegelt
er zentrale theologische und kirchliche Entwicklungen in der
Schweiz und in Deutschland wider und vermittelt Einblicke in
Studium und pastorale Praxis im frühen 20. Jahrhundert.
Der äußerst interessante Briefwechsel zwischen dem deutschen
lutherischen Theologen Paul Althaus und seinen reformierten
schweizerischen Kollegen Brunner und Barth entsteht während
der Weimarer Zeit. Althaus und Brunner verbindet eine lebenslange Freundschaft – trotz aller ebenfalls dokumentierter Kontroversen. Der eher sachliche, die Differenzen betonende Briefwechsel
mit Barth kommt in der Nazi-Zeit zum Erliegen, aber wird 1950
auf Initiative von Althaus wieder aufgenommen und dokumentiert
einen unerwartet guten Kontakt.
The letters exchanged among the Lutheran theologian Paul Althaus
and the Reformed theologians Emil Brunner and Karl Barth provide a very interesting look at a discussion that was at once both
academic and political-personal in nature.
Dr. phil. Gotthard Jasper ist em. Professor für Politikwissenschaft
an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Zeit-, Mentalitätsund Sozialhistoriker, Politologen.
Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts sind in Deutschland
und der Schweiz auch in theologischer Hinsicht geprägt durch
vielfältige Um- und Aufbrüche. Sie führten u.a. zur Ausbildung
des Religiösen Sozialismus und der Dialektischen Theologie.
Diesen Transformationsprozess erhellt der Briefwechsel zwischen
den Basler Theologen P. Wernle (1872–1939) und E. Thurneysen
(1888–1977). Zudem zeichnet er den theologischen Emanzipationsprozess Thurneysens nach sowie dessen Suche nach einer theologischen Neuorientierung. Diese vollzog sich in Auseinandersetzung
mit dem Religiösen Sozialismus von L. Ragaz und H. Kutter und
in enger Verbindung mit K. Barth.
The exchange of letters reveals E. Thurneysen´s disengagement
from the theology of P. Wernle and his theological re-orientation.
Further, it also reflects the central developments of theology and
the Church in Switzerland and in Germany as well as providing
insights into the university education and pastoral practices of the
early 20th century.
Dr. theol. Thomas Kuhn ist Professor für Kirchengeschichte
an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Theologiehistoriker,
Systematiker.
76
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Neue Zugänge zur europäischen Kultur
und Lebenswelt des 19. Jahrhunderts
Gesamtüberblick über die Entstehung
des frühen Christentums
Ca. 311 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-53118-1
Ca. 608 Seiten mit ca. 12 Abb.,
kartoniert
Format 15 x 21,5 cm, UTB M
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-8252-4411-8
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte / Geschichte
STO: Religionsgeschichte /
-wissenschaft
Lehrbuch
Fachgebiet: Theologie / Exegese /
Theologiegeschichte
STO: UTB-Theologie
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im Juli 2015
,!7ID5C5-fdbbib!
,!7ID8C5-ceebbi!
Anton Grabner-Haider / Klaus S. Davidowicz / Karl Prenner
Udo Schnelle
Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts
Die ersten 100 Jahre des Christentums
Die Autoren bieten neue Zugänge zur europäischen Kultur und
Lebenswelt des 19. Jahrhunderts mit einem besonderen Schwerpunkt auf den geistigen und philosophischen Ideen der Zeit.
Die Entstehung einer Weltreligion
ISBN 978-3-525-54026-8
ISBN 978-3-525-53038-2
ISBN 978-3-525-54003-9
Anton Grabner-Haider stellt im ersten Teil des Buches die geistigen
und philosophischen Ideen, die protestantischen und die katholischen Lebenswelten sowie soziale, wissenschaftliche, politische
und künstlerische Entwicklungen vor.
Über den Umfang vergleichbarer Darstellungen hinaus gehen die
anschließenden umfangreichen Kapitel zur jüdischen und zur islamischen Kultur und Lebenswelt des 19. Jahrhunderts von Klaus
S. Davidowicz und Karl Prenner. Insbesondere die Entwicklungen
in den islamischen Gesellschaften sind grundlegend zum Verständnis der heutigen Situation zwischen westlicher und islamischer
Welt.
The authors of this volume present us with new approaches to
European culture and life in the 19th century, with particular emphasis being placed on the intellectual and philosophical currents
of the time.
Dr. theol. Dr. phil. Anton Grabner-Haider ist Professor
für Religionsphilosophie an der Universität Graz.
Dr. Klaus S. Davidowicz ist Professor für Judaistik
an der Universität Wien.
Dr. theol. Karl Prenner ist Professor für Religionswissenschaft
an der Universität Graz.
Interessenten: Historiker, Kulturwissenschaftler, Theologen, Lehrer.
UTB 4411
Udo Schnelle zeichnet die Entwicklung des frühen Christentums
historisch nach. Er fragt nach den politisch-kulturellen Rahmenbedingungen, den Hauptakteuren und den theologischen Konzepten, die dieser außergewöhnlichen Entstehungsgeschichte
zugrunde liegen.
Innerhalb von nur 100 Jahren entwickelte sich das frühe Christentum von einer innerjüdischen Erneuerungsbewegung zu einer
universal agierenden neuen und eigenständigen Religion.
Udo Schnelle zeichnet diese Entwicklung historisch nach. Dabei
fragt er nach den politisch-kulturellen Rahmenbedingungen, den
Hauptakteuren und den theologischen Konzepten, die dieser außergewöhnlichen Entstehungsgeschichte zugrunde liegen. Es zeigt
sich: Das frühe Christentum war keine weltabgewandte, primitive
apokalyptische Randgruppe, sondern eine bewusst expandierende
und argumentierende Bewegung mit hohem Bildungs- und Reflexionsniveau.
In this volume Udo Schnelle sketches the historical development
of Early Christianity. He discusses the political and cultural parameters, the main protagonists and the theological concepts that
were active in this unusual genesis of a new religion.
Dr. theol. Udo Schnelle ist Professor für Neues Testament
an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg.
Interessenten: Studierende und Dozierende der Theologie,
Bibelwissenschaftler, Kirchenhistoriker.
77
Kirchenpolitik, persönliche Kontakte
und Proteste in der DDR von 1968
Das facettenreiche Leben
Otto Scheels (1876–1954)
Ca. 624 Seiten mit 9 Grafiken
und 1 Tab., gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 110,– D / € 113,10 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 93,99 D / € 96,70 A
ISBN 978-3-525-55775-4
Ca. 416 Seiten mit 3 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-55776-1
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Kirchengeschichte
Erscheint im August 2015
Erscheint im Oktober 2015
,!7ID5C5-ffhhfe!
,!7ID5C5-ffhhgb!
Cornelia von Ruthendorf-Przewoski
Carsten Mish
Der Prager Frühling und
die evangelischen Kirchen in der DDR
Otto Scheel (1876–1954)
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Band 60.
Nur für den oberflächlichen Blick blieb es 1968 in der DDR im
Vergleich zu anderen Ländern still. Cornelia von RuthendorfPrzewoski schließt mit ihrer Arbeit eine lange offen gebliebene
Forschungslücke.
Gerade für die Kirchen vollzogen sich 1968 grundsätzliche Weichenstellungen durch die geänderte sozialistische Verfassung, die
angestrebte Gründung eines Bundes Evangelischer Kirchen in der
DDR und durch die Ereignisse in Prag. Grundsätzlich kann davon
ausgegangen werden, dass das militärische Eingreifen 1968 von
der DDR-Bevölkerung – so auch in den Kirchen – weitestgehend
abgelehnt wurde. Allerdings traute sich nur eine verschwindende
Minderheit ihre Meinung zu artikulieren. Als stärkste Motivation
dazu erwies sich die propagandistische Lüge der SED, die NVA sei
direkt am militärischen Einsatz beteiligt gewesen.
Only on the surface was the situation in East Germany during the
Prague Spring quiet and peaceful. In this volume Cornelia von
Ruthendorf-Przewoski closes a major gap in the research on this
subject.
Dr. Cornelia von Ruthendorf-Przewoski ist Pfarrerin und hat
einen Lehrauftrag für Kirchengeschichte an der ev. Hochschule
Moritzburg.
Interessenten: Theologen, Historiker, kirchliche Zeitzeugen aus
der DDR, aus Westdeutschland, Tschechien, den Niederlanden.
Eine biographische Studie zu Lutherforschung,
Landeshistoriographie und deutsch-dänischen Beziehungen
Arbeiten zur Kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B: Darstellungen, Band 61.
Carsten Mish untersucht entlang des Lebenswegs des Kirchenund Landeshistorikers sowie deutsch-dänischen Kulturmittlers
Otto Scheel (1876–1954) übergeordnete Fragen der Wissenschafts- sowie der allgemeinen Geschichte.
Als Kirchengeschichtsprofessor in Tübingen eminente Größe der
Lutherforschung, ab 1924 fachfremd erster Ordinarius für Landesgeschichte in Kiel, zwischen Weimarer Republik und NS-Zeit
Protegé des Auswärtigen Amtes im deutsch-dänischen Kulturkontakt – das Leben Otto Scheels (1876–1954) ist reich an Facetten.
Mit Blick auf die drei genannten Themenfelder bietet es einen
besonderen Blick auf das »deutsche ›Zeitalter der Extreme‹« und
dient daher als analytische Sonde, um jenseits eines spannungsreichen und schillernden Personalen übergeordnete Fragen der
Wissenschafts- sowie der allgemeinen Geschichte zu untersuchen.
In this volume Carsten Mish uses the life of the church and regional historian as well as German-Danish cultural intermediary
Otto Scheel (1876–1954) to look at the superordinate questions
concerning science and general history.
Carsten Mish ist Studienrat am Walddörfer-Gymnasium
in Hamburg-Volksdorf.
Interessenten: Kirchenhistoriker, Regionalhistoriker, Wissenschaftshistoriker.
78
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Die Rolle Händels vor dem ersten Weltkrieg
tiefgehend analysiert
Mehr als nur ein Nachfolger Jakob Böhmes
160 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 34,99 D / € 36,– A;
bei Abnahme der Reihe
€ 32,49 D / € 33,50 A
ISBN 978-3-525-27833-8
Ca. 424 Seiten mit 6 farb. Abb.
und 2 Faltkarten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-55843-0
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Jahrbuch
Fachgebiet: Theologie /
Musikwissenschaft
STO: Musikgeschichte
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Kirchengeschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im September
2015
,!7ID5C5-chiddi!
,!7ID5C5-ffieda!
Wolfgang Sandberger / Laurenz Lütteken (Hg.)
Tünde Beatrix Karnitscher
Göttinger Händel-Beiträge
Der vergessene Spiritualist
Johann Theodor von Tschesch (1595–1649)
Jahrbuch/Yearbook 2015
Der neue Band der Göttinger Händel-Beiträge thematisiert die
Händel-Rezeption am Vorabend des Ersten Weltkriegs.
Ausgehend von der kulturpolitischen Forderung »Mehr
Händel!« (Otto Leßmann, 1915) beleuchten die Beiträge
die Rolle Händels im theologischen und musikhistorischen
Schrifttum der Zeit.
Mitten im Ersten Weltkrieg publizierte Otto Leßmann den
kultur­politischen Schlachtruf »Mehr Händel!«. Transportiert
werden in diesem Artikel Konstanten des Händel-Bildes wie die
des Erhabenen, Deutschen, Gemeinschaftsstiftenden, Heroischen
und Kämpferischen. Der Artikel von 1915 ist der heuristische
Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes. Die Beiträge thematisieren die kaum untersuchte Händel-Rezeption am Vorabend
des Ersten Weltkriegs. Sie widmen sich der Frage: Inwieweit
spielt Händel in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg eine Rolle,
etwa in den theologischen oder musikhistorischen Debatten in
Deutschland?
An in-depth look at the role of Handel’s music in the years
­before World War I.
Dr. phil. Wolfgang Sandberger ist Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule
in Lübeck.
Dr. phil. Laurenz Lütteken ist Ordinarius für Musikwissenschaft an der Universität Zürich.
Interessenten: Musikwissenschaftler, Theologen, Musikhistoriker, Historiker.
Dieser Titel wird auch angezeigt auf Seite 41.
Untersuchungen und Spurensicherung zu Leben und Werk
eines religiösen Nonkonformisten
Arbeiten zur Geschichte des Pietismus, Band 60.
Tünde Beatrix Karnitscher untersucht Leben und Werk des
Böhme-Rezipienten Johann Theodor von Tschesch und trägt
damit zur Erforschung des geistigen Einflusses der Spiritualisten
auf den Pietismus bei.
Der schlesische Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595–
1649) wurde bislang fast ausschließlich als ein Nachfolger Jakob
Böhmes wahrgenommen. Die Untersuchung von Tünde Beatrix
Karnitscher zeichnet erstmals ein differenzierteres Bild. Sie bietet
eine Zusammenschau von bislang nicht aufeinander bezogenen
und zum Teil schwer zugänglichen Textcorpora und macht darüber
hinaus am Lebenslauf von Tschesch eine Reihe zeittypischer gesellschaftlicher Phänomene sichtbar. Zugleich leistet Karnitscher
einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Traditionszusammenhänge zwischen Spiritualismus und Pietismus.
In this volume Tünde Beatrix Karnitscher studies the life and
works of Böhme´s successor Johann Theodor von Tschesch and
makes a major contribution to the research on the intellectual
influence of the spiritualists on Pietism.
Tünde Beatrix Karnitscher promovierte an der LMU München
und der Universität Szeged.
Interessenten: Kirchenhistoriker, Historiker.
79
Edierte Schriften, die Zinzendorfs Bemühen
um einen zeitgemäßen Bibeltext widerspiegeln
Zinzendorfs Bemühen um einen zeitgemäßen
Bibeltext – Fortsetzung einer Edition
Ca. 523 Seiten mit 9 Abb.,
gebunden
Format 16,5 x 24 cm
ca. € 110,– D / € 113,10 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-55856-0
Ca. 752 Seiten, gebunden
Format 16,5 x 24 cm
ca. € 130,– D / € 133,70 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 120,– D / € 123,40 A
ISBN 978-3-525-55857-7
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte / Pietismus
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte / Pietismus
STO: Kirchengeschichte
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im Juli 2015
,!7ID5C5-ffifga!
,!7ID5C5-ffifhh!
Dietrich Meyer (Hg.)
Dietrich Meyer (Hg.)
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf:
Bibel und Bibelgebrauch
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf:
Bibel und Bibelgebrauch
Band 1: Bibelübersetzung
In Zusammenarbeit mit Kai Dose und Jürgen Quack
Band 2: Zinzendorfs Übersetzung des Neuen Testaments,
Evangelien und Apostelgeschichte
Texte zur Geschichte des Pietismus, Abt. IV.
In Zusammenarbeit mit Kai Dose und Helmut Schneider
Zinzendorfs starkes Interesse an der Bibel zeigt sich sowohl in
einer Ausgabe des Luthertextes durch seine Druckerei in Ebersdorf wie in seinen Übersetzungsversuchen zu einzelnen Schriften
des Neuen Testaments.
Texte zur Geschichte des Pietismus, Abt. IV.
Band 7,2 der Edition gibt Zinzendorfs Bibelübersetzung aus den
Jahren 1739 – revidiert 1744/46 – in Paralleldruck wieder, ergänzt um den griechischen Urtext und die Lutherübersetzung.
Dieser Band der Edition enthält Schriften, die Zinzendorfs Bemühen
um einen zeitgemäßen Bibeltext widerspiegeln. 1726/27 gab Zinzendorf zunächst die Lutherbibel heraus, zu der er lediglich Summarien zu einzelnen Büchern verfasste. Ab 1733 richtete er dann
in Herrnhut ein Collegium Biblicum ein, das einzelne Schriften des
Neuen Testaments anhand des griechischen Urtextes übersetzte.
Erste Versuche erschienen in der Zeitschrift »Freiwillige Nachlese«, und zwar 1Tim, Jud, Matth 5–7, Hebr, Apk 1–4.
Die Edition dieser Texte wird durch ausführliche Einleitungen und
einen kritischen Apparat sowie ergänzende Anlagen kommentiert.
In Band 7,2 wird Zinzendorfs Übersetzung der vier Evangelien und
der Apostelgeschichte des Lukas aus dem Jahr 1739 und seine revidierte Ausgabe der Übersetzung von 1744/46 in zwei Spalten parallel abgedruckt, um einen schnellen Vergleich zu ermöglichen. Der
Übersetzung liegen Vorarbeiten eines Collegium Biblicum zugrunde. Da sich Zinzendorf und seine Mitarbeiter auf die Neuausgabe
des griechischen Neuen Testaments von Bengel stützten, werden
der griechische Urtext sowie der Luthertext, den Zinzendorf in
seiner Ausgabe der Ebersdorfer Bibel von 1727 verwandt hatte, in
zwei weiteren Spalten beigefügt.
Zinzendorf´s interest in the Bible may be seen not only in his
edition of Luther´s Bible from his printshop in Ebersdorf, but also
in his own attempts at translating individual books from the New
Testament.
Volume 7,2 of this edition comprises Zinzendorf´s translations
of the Bible from the year 1739 (revised in 1744/1746) printed in
parallel form, complemented by the original Greek text and
Luther´s translations.
Dr. Dietrich Meyer ist Archivdirektor i.R.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Pädagogen, Pfarrer, Mitglieder und Mitarbeiter der Brüdergemeine weltweit.
»Texte zur Geschichte des Pietismus, Abt. IV« (TGP)
In Planung: Dietrich Meyer (Hg.), Nikolaus Ludwig von Zinzendorf, Band 3: Die Übersetzung des Neuen Testaments.
Briefe und Offenbarung. Eine vierspaltige Textwiedergabe. Erarbeitet von Helmut Schneider. Erscheint ca. 2016.
80
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Die Bedeutung hochadeliger Frauen
in der frühen Neuzeit in den Fokus
kirchengeschichtlicher Forschung gerückt
New insights on conversion
and its intercultural influences
381 Seiten mit 28 Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 74,99 D / € 77,10 A
ISBN 978-3-525-10136-0
293 pp with 12 Fig.,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 74,99 D / € 77,10 A
ISBN 978-3-525-10141-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Already published.
Not yet advertised.
,!7ID5C5-babdga!
,!7ID5C5-babebe!
Daniel Gehrt / Vera von der Osten-Sacken (Hg.)
Judith Becker (Hg.)
Fürstinnen und Konfession
European Missions in Contact Zones
Beiträge hochadeliger Frauen zur Religionspolitik
und Bekenntnisbildung
Transformation through Interaction
in a (Post-)Colonial World
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz – Beihefte /
Abt. Abendländische Religionsgeschichte – Abt. für Universalgeschichte,
Band 104.
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz – Beihefte /
Abt. Abendländische Religionsgeschichte – Abt. für Universalgeschichte,
Volume 107.
Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf das religionspolitische
Wirken hochadliger Frauen des 16. und 17. Jahrhunderts.
Diese waren eingebunden in die Kontroversen um Bekenntnisinhalte, die Formulierung von Bekenntnistexten oder den
Bekenntnisstand ihrer Untertanen.
From the perspectives of different world regions, the contributions
to this volume illuminate how life in a ›contact zone‹ changed
concepts, attitudes and practices of European missionaries and
indigenous people.
Die Beiträge präsentieren die Ergebnisse der interdisziplinären
und internationalen Tagung »Fürstinnen und Konfession« zum
wenig erforschten religionspolitischen Wirken hochadliger Frauen
in der frühen Neuzeit. Im Vordergrund stehen protestantische
Fürstinnen. Neben traditionellen Betätigungsfeldern, wie Heiratsund Allianzenpolitik und Sicherung dynastischer Interessen, griffen die Fürstinnen gezielt in die Religionspolitik ein und wirkten
z.B. einflussreich in Kontroversen um die Bekenntnisnorm ihrer
Untertanen oder die Besetzung von Predigtämtern.
The contributions in this volume provide new perspectives on the
role noble women played in the religious life of the 16th and 17th
centuries. These women played a central role in the controversies
concerning the contents of religious creeds as well as the way in
which they were or became part of the religious confession of their
respective subjects.
Dr. phil. Daniel Gehrt arbeitet als Handschriftenbearbeiter an der
Forschungsbibliothek Gotha.
Dr. theol. Vera von der Osten-Sacken ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität
zu Berlin.
Interessenten: Theologen, Historiker, Kirchenhistoriker.
What happens when people of different cultural, religious, political and social backgrounds live in close contact with each other?
This volume focuses on the encounter between European missionaries and indigenous people and aims to illuminate how life in
a contact zone changed concepts, attitudes and practices. It collects
examples from different world regions from early modern times to
the middle of the twentieth century. The contributions discuss the
concept of ›contact zones‹ and focus on the results of the intercultural encounter, thus demonstrating the impact life in a contact
zone had on all those involved.
Dr. theol. habil. Judith Becker is Assistant Professor at the
Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz.
Potential Audience: Church Historians, Theologians,
Conversion Researchers.
81
Neue Erkenntnisse in der Konversionsforschung
und ihre interkulturelle Bedeutung für Europa
Neue Perspektiven auf das Verhältnis
zwischen Glaube und Vernunft
717 Seiten mit 4 Abb. und
einer Grafik, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-10137-7
317 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-55079-3
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Kirchengeschichte / Refo500
STO: Kirchengeschichte
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
,!7ID5C5-babdhh!
,!7ID5C5-ffahjd!
Judith Becker
Herman J. Selderhuis / Ernst-Joachim Waschke (Hg.)
Conversio im Wandel
Reformation und Rationalität
Basler Missionare zwischen Europa und Südindien und
die Ausbildung einer Kontaktreligiosität, 1834–1860
Refo500 Academic Studies (R5AS), Band 17.
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Band 238.
In der Begegnung mit Inderinnen und Indern entwickelten
euro-päische Missionare eine Kontaktreligiosität, die indische
Ideen und Praktiken in die europäisch geprägte Religiosität
aufnahm.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reisten Basler Missio­
nare mit starken, durch die Erweckungsbewegung geprägten,
religiösen Überzeugungen und Werthaltungen nach Indien, um
dort zu missionieren. Die Begegnung mit Inderinnen und Indern
veränderte sie: Sie entwickelten eine Kontaktreligiosität, indem
sie ihre Überzeugungen und Werthaltungen modifizierten
und indische Einflüsse adaptierten. Ihre Berichte über Indien
oszillierten zwischen Exotisierung Indiens und Betonung der
Gleichheit aller Menschen und aller Christen. Judith Becker
­demonstriert anhand dieser Kontaktreligiosität die Bedeutung
der interkulturellen Verflechtung für die Europäer.
When European missionaries met with the inhabitants of India
in the 19th century, they developed a so-called contact religiosity
that incorporated Indian ideas and practices with Europeanbased religiosity.
Dr. theol. habil. Judith Becker ist Wissenschaftliche Mitarbei­
terin am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Konversionsforscher.
Der Band beantwortet die Frage nach dem Verhältnis zwischen
Glaube und Vernunft während der Reformation mit Blick auf
dessen europäischen und interkonfessionellen Kontext.
Die reformatorische Bewegung ging zunächst von akademischen
Anliegen aus, die auch von Anfang an das Verhältnis zwischen der
Theologie und den anderen Wissenschaften betrafen. Dieses Verhältnis bestimmte nicht zuletzt die Einrichtung von Universitäten,
die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Kirche und den Umgang mit Bibel und Predigt. Die Beiträger des Bandes untersuchen
das Verhältnis von Reformation und Rationalität neu und fragen
unter anderem nach der Beziehung von Reformation und Rationalität in der lutherischen und in der calvinistischen Orthodoxie.
The volume addresses the question of the relationship between
faith and reason during the Reformation in a European and interdenominational context.
Dr. theol. Herman J. Selderhuis ist Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Universität Apeldoorn, Direktor
von Refo500, Wissenschaftlicher Kurator der Johannes a Lasco
Bibliothek sowie Präsident des Internationalen Calvinkongresses.
Dr. Ernst-Joachim Waschke ist Professor für Altes Testament
an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg.
Interessenten: Theologen, Kirchenhistoriker, Wissenschaftler
aus dem Bereich der Reformationsforschung.
82
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Death and dying in the pious literature
of the 16th century
John Calvin’s relation to the printed word
377 pp with 78 fig, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 84,99 D / € 87,40 A
ISBN 978-3-525-55082-3
Ca. 168 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-55088-5
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Already published.
Not yet advertised.
Forthcoming July 2015
,!7ID5C5-ffaicd!
,!7ID5C5-ffaiif!
Tarald Rasmussen / Jon Øygarden Flæten (eds.)
Karen E. Spierling (ed.)
Preparing for Death,
Remembering the Dead
Calvin and the Book
Refo500 Academic Studies (R5AS), Volume 22.
Pious literature covered the topics of death and dying again and
again, not only before the Reformation, but after it as well.
Death and dying were not in the main focus of the denominational
conflicts of the 16th century. However, pious literature covered
these topics again and again, not only before the Reformation, but
after it as well.
This volume contains papers presented at the Second RefoRC
Conference in Oslo in 2012, and is characterized by a multiconfessional and multidisciplinary approach, with contributions from
Church History, Art History, Archaeology, History of Literature and
Cultural History. Within a field of research dominated by specialized contributions, the broad approach of this volume may further
stimulate to comparative and cross-confessional reflection.
Jon Flæten is adviser employed by the Norwegian Research
Council.
Tarald Rasmussen is Professor of Church History at the Faculty
of Theology, University of Oslo.
Potential Audience: Theologians, Scholars of Church History,
History of Religion and Cultural History, Historians interested in
Early Modern Age.
The Evolution of the Printed Word
in Reformed Protestantism
Refo500 Academic Studies (R5AS), Volume 25.
Contributors to this volume explore John Calvin’s relationship
to books, shedding new light on Calvin’s own participation in
the Reformation and on his influence over subsequent developments in Reformed Christianity.
The contributors, international experts on the history of Calvin
and Reformed Protestantism and on Calvin’s theology, bring a
wide variety of historical and theological approaches to bear on
the question of Calvin’s relationship to the printed word. Taken all
together, they will push specialists and general readers to rethink
standard assumptions about Calvin’s influence on Reformed Christianity and, in particular, about the interplay among theology,
Reformed discipline, religious education efforts, and the printed
word in early modern Europe.
Karen E. Spierling, Ph.D., is Associate Professor of History
at Denison University, Granville, OH, USA.
Potential Audience: Member of Calvin Studies Society;
Scholars of History, Historical Theology, Theology;
Graduate/Seminary Students; Pastors (Presbyterian, Reformed).
83
New advances in the cultural history of
peasant revolts in Central and Southern Europe
Debates on anthropological concepts
Ca. 272 pp with 12 fig,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-55097-7
Ca. 584 pp with 21 fig,
hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 140,– D / € 144,– A
ISBN 978-3-525-55058-8
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Forthcoming October 2015
Forthcoming October 2015
,!7ID5C5-ffajhh!
,!7ID5C5-ffafii!
Gabriella Erdélyi (ed.)
Anne Eusterschulte / Hannah Wälzholz (Hg.)
Revolt, Violence, Memory
Anthropological Reformations –
Anthropology in the Era of Reformation
Peasant Uprisings in Central and
Southern Europe (1450–1700)
Refo500 Academic Studies (R5AS), Volume 27.
This volume of essays surveys new advances in the cultural history of peasant revolts in Central and Southern Europe from the
late medieval period up to the end of the seventeenth century.
The volume re-contextualizes revolts in early modern Central and
Southern Europe by adopting the interdisciplinary and comparative
methods of social and cultural history. Instead of the narratives
of the powerful that became the normative stories of history, the
perspective of the rebels uncovers the everyday faces of revolts.
Peasants appear in the book as active agents fighting or bargaining
for freedom.
The volume aims to overcome disciplinary boundaries by bringing
together historians and scholars of related disciplines including
the history of literature, the visual arts and anthropology.
Gabriella Erdélyi, PhD, is senior research fellow at the Hungarian
Academy of Sciences in Budapest.
Potential Audience: Theologians, Church Historians, Historians.
Refo500 Academic Studies (R5AS), Volume 28.
The volume engages in an interdisciplinary discussion about
the establishment and debates on anthropological concepts and
their changes in the age of Reformation.
In the age of Reformation, how do anthropological concepts touch
theological questions such as the freedom of will or the human
likeness to God? In which ways is there a reflection on emotions?
How is scientific knowledge received by theologians? How is contemporary thought on the conditio humana presented in literature
and poetry?
The volume tries to encourage a transdisciplinary, international
discussion focused on exemplary case studies as well as systematic
points of view. It combines selected papers of relevant experts with
the research work of young graduate or postgraduate scholars.
Dr. phil Anne Eusterschulte is Professor of the History
of Philosophy at the Freie Universität Berlin.
Hannah Wälzholz was coordinator oft he Interdisciplinary
Centre »Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit« at the
FU Berlin 2011–2014.
Potential Audience: Scholars of the Early Modern Age, Historians
of the Reformation.
84
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
The first in-depth investigation of
Bullinger’s concept of prophecy
Scriptural authority and objective evidence
in the writings of John Owen (1616–1683)
329 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
€ 74,99 D / € 77,10 A;
series price
€ 67,49 D / € 69,40 A
ISBN 978-3-525-55089-2
Ca. 300 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A;
series price
ca. € 80,99 D / € 83,30 A
ISBN 978-3-525-55090-8
eBook: For further information
see www.v-r.de
eBook: For further information
see www.v-r.de
Monographie
Subject area: Religionswissenschaft /
Kirchengeschichte / Frühe Neuzeit
STO: Kirchengeschichte
Monographie
Subject area: Theology /
Church History
STO: Kirchengeschichte
Already published.
Not yet advertised.
Forthcoming September 2015
,!7ID5C5-ffaijc!
,!7ID5C5-ffajai!
Daniël Timmerman
Andrew M. Leslie
Heinrich Bullinger on Prophecy and
the Prophetic Office (1523–1538)
The Light of Grace:
John Owen on the Authority of Scripture
and Christian Faith
Reformed Historical Theology, Volume 33.
This study investigates the thought of the Swiss theologian and
church leader Heinrich Bullinger (1504–1575) on prophecy in
relation to its sixteenth-century context.
It has often been noted that the Protestant Reformation of the
early sixteenth century witnessed a revived interest in the scriptural notions of prophets and prophecy. Drawing from both late
medieval apocalyptic expectations of the immanent end of the
world, the prophet appeared to many as a suitable role model for
the Protestant preacher. A prominent proponent of this prophetic
model was the Swiss theologian and church leader Heinrich Bullinger (1504–1575). Daniël Timmerman presents the first in-depth
investigation of Bullinger’s concept of prophecy and his understanding of the prophetic office.
Dr. Daniël Timmerman is pastor of the Reformed Church
in Eindhoven (Netherlands).
Potential Audience: Scholars, theologians, historians,
16thcentury specialists.
Reformed Historical Theology, Volume 34.
Andrew M. Leslie examines John Owen’s writings on scriptural
authority and its relationship to Christian faith. He explores
how Owen shares a growing concern to ground faith in objective
evidence.
Andrew M. Leslie examines John Owen’s distinctive writings on
scriptural authority and its relationship to Christian faith. He
shows how Owen creatively drew upon an ecumenical dogmatic
and metaphysical heritage to restate and refine a traditional Reformed approach to scripture’s divine authority. In particular, Leslie
explores how Owen shares a growing concern to ground Christian
faith in objective evidence, all-the-while ensuring that its ultimate
foundation lies in the irresistible authority and truthfulness of
God, mediated »in and by« the inspired text of scripture.
Andrew M. Leslie, PhD, is Lecturer in Christian Doctrine
at Moore Theological College in Sydney, Australia.
Potential Audience: Historians of Reformed theology; seminary
students; theologians and philosophers with an interest in the
grounds for Christian fait.
85
Identität in der Auseinandersetzung
Die erste Biografie des Religionsphilosophen
Benzion Kellermann
Ca. 432 Seiten mit einer Abb.,
gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 84,99 D / € 87,40 A
ISBN 978-3-525-57040-1
Ca. 224 Seiten mit einer Abb.,
gebunden
Format 17 x 24 cm
ca. € 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-54209-5
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie / Judaistik
STO: Exegese
Monographie
Fachgebiet: Theologie / Judaistik
STO: Religionsgeschichte /
-wissenschaft
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im November 2015
,!7ID5C5-fecajf!
,!7ID5C5-fhaeab!
Niclas Förster / Jacobus Cornelis de Vos (Hg.)
Torsten Lattki
Juden und Christen unter römischer Herrschaft
Benzion Kellermann
Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung
in den ersten beiden Jahrhunderten n.Chr.
Prophetisches Judentum und Vernunftreligion
Schriften des Institutum Judaicum Delitzschianum, Band 10.
Das Judentum und das aufkommende Christentum gewannen
ihre Identität aus dem Wechselspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Beiträge untersuchen identitätsstiftende Prozesse
anhand von frühjüdischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Quellen.
Religiös-gesellschaftliche Gruppen gewinnen ihre Identität aus dem
Wechselspiel von Selbst- und Fremdwahrnehmung. Lehrüberzeugungen sowie kulturelle und soziale Praxen werden von der als fremd
wahrgenommenen Gemeinschaft übernommen, andere hingegen
abgewehrt. Dies gilt auch für die Auseinandersetzung zwischen
Judentum und aufkommendem Christentum im ersten und frühen
zweiten Jahrhundert n.Chr. Der Band versammelt zehn Beiträge inund ausländischer Wissenschaftlicher, die inner- und interreligiöse
identitätsstiftende Prozesse anhand von frühjüdischen, neutestamentlichen und frühchristlichen Quellen untersuchen.
Judaism and the nascent Christianity received their respective
identities from the interplay going on between self-perception
and other-perception. The contributions in this volume look at the
identity-shaping processes that were active in early Jewish, New
Testament and early Christian sources.
Dr. theol. Niclas Förster ist Privatdozent für Neues Testament
und Hellenistisches Judentum an der Universität Münster und
Pastor.
Dr. theol. J. Cornelis de Vos ist Privatdozent für Neues Testament
und Hellenistisches Judentum an der Universität Münster.
Interessenten: Lehrende und Studierende des Alten und Neuen
Testaments, Judaisten, Alt- und Kirchenhistoriker.
Jüdische Religion, Geschichte und Kultur (JRGK), Band 24.
Mit der ersten Biografie des Religionsphilosophen und Rabbiners Benzion Kellermann erweitern sich unsere Kenntnisse der
deutsch-jüdischen Geistesgeschichte von dem Kaiserreich bis in
die Weimarer Zeit.
Der Religionsphilosoph und Rabbiner Benzion Kellermann (1869–
1923) war eine wichtige Persönlichkeit des Berliner liberalen
Judentums vor der Schoa. Sein reiches Gesamtwerk war stets eine
Synthese aus neukantianischer Philosophie und jüdischem Denken,
mit der er an der Herausbildung eines als notwendig erachteten
prophetischen Judentums und einer universalen Vernunftreligion
partizipierte. Torsten Lattki leistet mit der ersten Werkbiografie
Kellermanns einen wichtigen Beitrag für die Erforschung der
deutsch-jüdischen Geistes- und Kulturgeschichte von den 1870er
Jahren bis in die Anfänge der Weimarer Zeit.
This first biography of the philosopher of religion Benzion Kellermann provides extensive information on German-Jewish intellectual history from the time of the German Empire to the Weimar
Republic.
Torsten Lattki ist Projektkoordinator und wissenschaftlicher
Mitarbeiter im Jüdischen Kulturmuseum Augsburg-Schwaben.
Interessenten: Wissenschaftler und Studenten aus den Bereichen
Jüdische Studien, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Theologie.
86
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Theologische Biographie des Begründers
der historisch kritischen Kirchengeschichte
in Amerika
250 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-8471-0412-4
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie
STO: Theologie
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
V&R unipress
,!7ID8E7-baebce!
Hans-Martin Thimme
Philipp Schaff (1819–1893)
Besuchen Sie unseren
Bücherstand auf dem
Atlantischer Theologe und ökumenischer Visionär
Der Autor bietet eine theologische Biographie des in den USA bis
heute verehrten Begründers der historisch kritischen Kirchengeschichte in Amerika.
Um Philipp Schaff angemessen zu würdigen, muss man die unterschiedlichen Bausteine seines theologischen Denkens, die aus
lutherischer Orthodoxie, Supranaturalismus, idealistisch-romantischer Entwicklungslehre und kritischem Rationalismus stammen, miteinander bedenken. Er war kein systematischer Theologe,
der diese Elemente im Einzelnen analysiert und kritisch bewertet
hätte, sondern formte aus ihnen eine universale Vision der eschatologischen Entwicklung des Christentums bis zu ihrer Vollendung
am Ende der Zeiten.
The author provides a theological biography of the Philipp Schaff,
who is revered to this day as the founder of the historical-critical
history of the Church in the United States.
Dr. Hans-Martin Thimme arbeitete als Gemeindepfarrer und als
Dozent an der Theologischen Hochschule in Abepura, Indonesien.
Interessenten: Theologen, Konfessionswissenschaftler.
XXI. World Congress
of the International
Association for the
History of Religions (IAHR)
»Dynamics of Religions:
Past and Present«
23. – 29. August 2015
in Erfurt
Mehr Informationen unter:
www.iahr2015.org
87
Bibelübersetzungen im historischen,
gesellschaftlichen und kulturellen Kontext
»Ökumene ist mehr als zwei!« –
Ein komplexes Bild der Ökumene in Deutschland
Ca. 172 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0379-0
Ca. 742 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-8471-0417-9
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie
STO: Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie
STO: Theologie
Erscheint im November 2015
Erscheint im Juni 2015
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-badhja!
,!7ID8E7-baebhj!
Markus Mülke / Lothar Vogel (Hg.)
Karl Heinz Voigt
Bibelübersetzungen und (Kirchen-)Politik
Ökumene in Deutschland
Kirche – Konfession – Religion, Band 64.
Von der Gründung der ACK bis zur Charta Oecumenica
(1948–2001)
Dieser Band beleuchtet Probleme und Implikationen von verschiedenen Bibelübersetzungen in verschiedenen Zeiten und
unter verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen.
Die Beiträge erläutern Fragen zu Möglichkeiten und Grenzen von
Übersetzungen und stellen sie jeweils in ihre (kirchen-)politischen
Zusammenhänge. Es wird deutlich: Ziele wie Texttreue und Verständlichkeit für die Leser sind durch alle Epochen hindurch eine
Herausforderung und müssen für jede Übersetzung neu ausgelotet
werden.
This volume focusses on problems of implications of different Bible
translations from different epochs and in different societal and
cultural settings.
Dr. Markus Mülke ist Dozent für Klassische Philologie an der
Augustana-Hochschule in Neuendettelsau.
Prof. Dr. Lothar Vogel unterricht Kirchengeschichte an der
Facolta di Valdese, Rom.
Interessenten: Theologen, Übersetzungswissenschaftler.
Mit einem Vorwort von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann,
Vorsitzender der ACK in Deutschland
Kirche – Konfession – Religion, Band 65.
Der Autor entfaltet sachkundig die Bedeutung der internationalen ökumenischen Einflüsse auf ein Land, dessen Main-LineChurches es sowohl als Landeskirchen innerhalb der jeweiligen
Region als auch national gewohnt waren, sich abzugrenzen.
In den Übersichtswerken zur Kirchengeschichte des 19. und
20. Jahrhunderts wird die Ökumene kaum wahrgenommen und
wenn, dann fast nur im internationalen Kontext. Ökumene in
Deutschland kommt nur sporadisch und am Rande vor. Diese Lücke
schließt der Autor, indem er mit einer ökumenischen Hermeneutik
der Geschichte die ganze Komplexität der innerdeutschen Ökumene in den Blick nimmt. Er stellt die Breite aller ökumenischen
Partner dar und überwindet so das in der Gesellschaft, teilweise
auch in den Kirchen überlieferte Bild einer bilateralen Ökumene.
The author competently unfolds the significance of international
ecumenical influences on a country whose mainline and regional
churches were accustomed to fencing themselves both regionally
and nationally.
Karl Heinz Voigt ist Pastor der Evangelisch-methodistischen Kirche.
Interessenten: Theologen, Religionswissenschaftler, Konfessionskundler.
Hinweis:
Karl Heinz Voigt, Ökumene in Deutschland
Internationale Einflüsse und Netzwerkbildung – Anfänge 1848–1945
Kirche – Konfession – Religion, Band 62
2014. 311 Seiten, gebunden € 44,99 D / € 46,30 A | ISBN 978-3-8471-0269-4
88
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Where do sacrality and materiality intersect?
Die Bedeutung von »Spiritualität«
für Deutschland umfassend analysiert
open
access
Ca. 192 pp, hardcover
Size 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-525-57043-2
Ca. 300 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 69,99 D / € 72,– A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 62,99 D / € 64,80 A
ISBN 978-3-525-60453-3
Als open access-Version verfügbar / available as open access
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Subject area: Theology /
Systematic Theology
STO: Monographie / Sammelband
praktische Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Religionswissenschaft
STO: Religionsgeschichte /
-wissenschaft
Forthcoming August 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fhaedc!
,!7ID5C5-gaefdd!
Ralph Kunz / Rebecca Giselbrecht (Hg.)
Henz Streib / Barbara Keller
Sacrality and Materiality
Was den Deutschen »Spiritualität« bedeutet
Locating Intersections
Befunde – Analysen – Fallstudien
Where do sacrality and materiality intersect? The conference
volume is a compilation of inter-religious dialogue between
international scholars seeking to define the contours of contemporary Christian spirituality.
Research in Contemporary Religion (RCR), Band 20.
Christian theology traditionally regards the sacramental as the
polar opposite of the profane. The polarity is a memorial of contemporary desacralization, profanization, and sacralization that
stands as a portal to the story of modern reality. In our liminal
space, we neither de-sacralize our environs nor re-sacralize the
world. The lines are blurred and our perception of spirituality is
neither immanent nor transcendent.
This conference volume seeks to reply to the questions: Where does
the sacred intersect with the material? What happens when they
meet?
Dr. theol. Ralph Kunz is Professor of Practical Theology
at the University of Zurich.
Rebecca A. Giselbrecht is Senior Teaching and Research Assistant
in Practical Theology at the University of Zurich.
Potential Audience: Students and Researchers of Spirituality and
Practical Theology; Catholic and Protestant churches, Feminists.
Was heißt eigentlich »Spiritualität«? Barbara Keller und Heinz
Streib tragen die Ergebnisse einer an der Universität Bielefeld
durchgeführten Studie zur Bedeutung und Psychologie von
Spiritualität in Deutschland zusammen.
»Ich bin mehr spirituell als religiös«, sagen immer mehr Menschen
in den USA, aber auch in Deutschland. Was heißt hier »Spiritualität«? Welche psychologischen und biographischen Veränderungen
sind damit verbunden? Heinz Streib und Barbara Keller geben
Antworten, gestützt auf die qualitativen und quantitativen Ergebnisse der an der Universität Bielefeld durchgeführten Studie zur
Semantik und Psychologie von »Spiritualität«. Eine lohnenswerte
Lektüre über Veränderungen im religiösen Feld für alle, die sich an
Universität und Schule, in Seelsorge und Beratung, in Kirchen und
Medien mit dem Phänomen »Spiritualität« beschäftigen.
What role does »spirituality« play in modern life? Barbara Keller
and Heinz Streib review the evidence from a study done at the
University of Bielefeld on the meaning and psychology of spirituality in Germany.
Dr. theol. Heinz Streib ist Professor für Praktische Theologie
an der Universität Bielefeld.
Dr. Barbara Keller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der
Universität Bielefeld.
Interessenten: Theologen, Praktiker, Mitarbeiter in Seelsorge
und Beratung, Religionswissenschaftler.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
89
Mystik – nicht nur für Katholiken
Peter Zimmerling
Evangelische Mystik
Ca. 280 Seiten mit ca. 11 Abb., gebunden
Format 15,5 x 23,2cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A
ISBN 978-3-525-57041-8
eBook: Format(e) und weitere Infos siehe www.v-r.de
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie / Frömmigkeit
STO: Monographie / Sammelband praktische Theologie
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-fhaebi!
Mystik ist für Kirche und Welt überlebensnotwendig.
Sie erinnert die Theologie an die Souveränität Gottes
und hält die Erfahrungsdimension des christlichen
Glaubens im Bewusstsein.
Seit der Reformation gab es Männer und Frauen, die
dem Mainstream des Protestantismus angehören,
deren Glaube und Theologie mystisch geprägt waren.
Martin Luthers (1453–1546) reformatorische Erkenntnis entsprang einer mystischen Erfahrung.
Philipp Nicolai (1556–1608), Paul Gerhardt (1607–1676),
Johann Sebastian Bach (1685–1750), Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) und Dorothee Sölle (1929–2003)
verliehen in Musik und Texten ihren mystischen Erfahrungen klassischen Ausdruck.
Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der
Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Interessenten: Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindekreise, Einkehrzentren, Kirchenhistoriker, Theologen.
Peter Zimmerling stellt die Geschichte, Theologie und
Praxis speziell der evangelischen Mystik dar.
Mysticism is an important factor in the survival of
both the Church and mankind in general. Mysticism
reminds us of the supremacy of God and help to keep
our experiences of the Christian faith in our consciousness.
Hinweis:
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
Peter Zimmerling, Evangelische Spiritualität
Wurzeln und Zugänge
2013. 310 Seiten mit 10 Abb., kartoniert
€ 49,99 D / € 51,40 A | ISBN 978-3-525-56700-5
90
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Stimmen aus Wissenschaft und Politik
zur Seelsorge in Bundesgrenzschutz
und Bundespolizei
Biografische Forschung
aus feministischer Perspektive
open
access
Ca. 200 Seiten, gebunden
Format 12, 3 x 20,5 cm
ca. € 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-525-57044-9
Ca. 334 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 49,99 D / € 51,40 A
ISBN 978-3-8471-0406-3
Als open access-Version verfügbar / available as open access
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Praktische Theologie
STO: Seelsorge und Beratung
Monographie
Fachgebiet: Theologie
STO: Theologie
Erscheint im August 2015
V&R unipress
Erscheint im Juni 2015
,!7ID5C5-fhaeej!
Helmut Blanke / Hans-Jochen Jaschke / Karl-Hinrich Manzke /
Jordanus von Sachsen Brand (Hg.)
50 Jahre Seelsorgevereinbarung
in Bundesgrenzschutz und Bundespolizei
Religiöses Bekenntnis im neutralen Staat
Zum 50. Mal jährt sich die Vereinbarung über die Seelsorge in
Bundesgrenzschutz und Bundespolizei. Die Beiträge würdigen
und reflektieren ein halbes Jahrhundert fruchtbarer Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat in diesem Feld.
Seit 50 Jahren besteht die Vereinbarung über die Seelsorge in
Bundesgrenzschutz und Bundespolizei. Die Vereinbarungen regeln
die Seelsorge in der Bundespolizei als Teil der kirchlichen Arbeit,
die im Auftrag der Kirche von Polizeiseelsorgerinnen und Polizei.
seelsorgern ausgeübt wird. Die zunehmenden psychischen Belastungen von Bundespolizistinnen und Bundespolizisten und deren
Familien machen die Arbeit der Kirchen heute umso wichtiger.
Prominente Vertreter unterschiedlicher Disziplinen blicken in
diesem Band gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert fruchtbarer
Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat zurück und geben
Impulse für die Zukunft.
2015 marks the 50th anniversary of the agreement establishing
pastoral care in the German Federal Border Police and the Federal
Police Forces. The contributions in this volume look back at this
half century of productive cooperation between Church and State.
Dr. Helmut Blanke ist evangelischer Dekan der Bundespolizei.
Dr. Hans-Jochen Jaschke ist Weihbischof des Erzbistums Hamburg.
Dr. Karl-Hinrich Manzke ist Landesbischof der evangelischlutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe.
Pater Jordanus von Sachsen Brand ist katholischer Dekan
der Bundespolizei.
Interessenten: Theologen, Seelsorgende, an Politik Interessierte.
,!7ID8E7-baeagd!
Silke Trillhaas
Genderverhältnisse in traditionellen Kontexten
Einflussnahme von Frauen im »Diakoniekonvent
Brüder- und Schwesternschaft Lutherstift
in Falkenburg e.V.«
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann
Evangelische Hochschulschriften Freiburg, Band 3.
Im Vordergrund der Untersuchung stehen die Veränderungen
des Rollenverständnisses von Frauen innerhalb der Gemeinschaft
des Diakoniekonvents während der Jahre 1920 bis 2013.
Mit Befragungen von Zeitzeuginnen liegen authentische Aussagen
darüber vor, welche Gestaltungsrahmen Frauen im Diakoniekonvent ausfüllen und in welche Richtungen Frauen aktiv werden,
wenn ihnen neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen. In die
Untersuchung wurden mehrere Generationen von Frauen mit
verschiedenen subjektiv empfundenen Entwicklungschancen
einbezogen. Auf der Basis des gewonnenen Datenmaterials über
die Gestaltungsaktivitäten der Frauen wird dargestellt, wie und in
welchem Ausmaß der Wandel in deren Selbstverständnis und die
Wahrnehmung der Handlungsspielräume vonstattengehen.
The primary focus of this study are the changes in the understanding of the role of women within the community of the
deaconesses’ convent from 1920 to 2013.
Dr. Silke Trillhaas promovierte 2015 im Bereich Erziehungswissenschaft / Erwachsenenbildung.
Interessenten: Sozialwissenschaftler, Genderforscher, Theologen.
91
Die Herausforderungen der Klinkseelsorge meistern
Logos, Rhetorik und Ästhetik
368 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 54,99 D / € 56,60 A
ISBN 978-3-525-62432-6
Ca. 256 Seiten, kartoniert
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-62433-3
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Praktische Theologie
STO: Monographie /
Sammelband praktische Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Praktische Theologie
STO: Monographie /
Sammelband praktische Theologie
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
Erscheint im August 2015
,!7ID5C5-gcedcg!
,!7ID5C5-gceddd!
Wilfried Sturm
Hans Martin Dober
»Was soll man da in Gottes Namen sagen?«
Von den Künsten lernen
Der seelsorgerliche Umgang mit ethischen Konfliktsituationen im Bereich der Neonatologie und seine
Bedeutung für das Verhältnis von Seelsorge und Ethik
Eine Grundlegung und Kritik der Homiletik
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Band 82.
Auf der Grundlage qualitativer Interviews analysiert diese
Studie den seelsorgerischen Umgang mit ethischen Konflikten,
wie sie durch die ungeahnten Fortschritte moderner Medizin
provoziert werden.
Braucht Seelsorge ethische Kompetenz, um ihrem Auftrag gerecht
zu werden? Inwiefern bedarf umgekehrt die ethische Reflexion
der Rückkopplung an seelsorgerliche Erfahrung, um lebensnah
und praxisrelevant zu bleiben? Wilfried Sturm untersucht den
Umgang von Klinikseelsorgerinnen und -seelsorgern mit ethischen
Herausforderungen und Konfliktsituationen in der Früh- und Neugeborenenmedizin und fragt, welche Einsichten sich daraus für das
Verhältnis von Seelsorge und Ethik gewinnen lassen.
On the basis of qualitative interviews, this study examines the way
hospital pastors deal with ethical conflicts that have been triggered
by the astonishing advances in modern medicine.
Dr. Wilfried Sturm ist Pfarrer der Evangelischen Landeskirche
in Württemberg.
Interessenten: Theologen, Seelsorger.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie, Band 83.
Hans Martin Dober entwickelt die Predigtaufgabe aus dem Verhältnis von Vernunft und Wort, in Orientierung an der Rhetorik
und an Grundzügen der Ästhetik.
Für die Theorie einer gegenwärtigen Predigt kommt es darauf an,
sich auf die Künste einzulassen, um von ihnen zu lernen.
Hans Martin Dober entwickelt in einer dreifachen Grundlegung
die Predigtaufgabe aus dem Verhältnis von Vernunft und Wort, in
Orientierung an der Rhetorik und an Grundzügen der Ästhetik.
Er zeigt, was die Predigt als eine religiöse Rede von anderen Künsten – der dramatischen oder der Filmkunst etwa – unterscheidet
und hält durch die Kritik neuerer homiletischer Entwürfe hindurch den Weg zu einer kreativen Predigtarbeit offen.
Hans Martin Dober looks at the role of the sermon from the vantage point of the relationship between reason and logos, as related
to rhetoric and the basics of aesthetics.
Dr. phil. habil. theol. Hans-Martin Dober ist apl. Prof. für
Praktische Theologie in Tübingen und Pfarrer der Evangelischen
Landeskirche.
Interessenten: Pfarrer, Theologen, Religionsphilosophen,
Religionswissenschaftler, Rhetoriker.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
92
Academic / Theologie
/ Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Germanistik
Das neue Heft der Liederkunde!
Eine der wenigen männerspezifischen
Bibelauslegungen
Ca. 208 Seiten, kartoniert
Format 12,3 x 20,5 cm
ca. € 29,99 D / € 30,90 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 26,99 D / € 27,80 A
ISBN 978-3-525-61618-5
Ca. 96 Seiten, kartoniert
Format 17 x 24 cm
ca. € 17,99 D / € 18,50 A;
bei Abnahme der Reihe
ca. € 15,49 D / € 16,– A
ISBN 978-3-525-50343-0
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Gottesdienst / Praktische Theologie
STO: Theologische Lexika
Fachbuch
Fachgebiet: Theologie /
Bibelauslegung / Männerarbeit
STO: Monographie / Sammelband
praktische Theologie
Erscheint im Juni 2015
Erscheint im Juli 2015
,!7ID5C5-fadeda!
,!7ID5C5-gbgbif!
Martin Evang / Ilsabe Seibt (Hg.)
Reiner Knieling / Andreas Ruffing (Hg.)
Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch,
Heft 20
Männerbeziehungen
Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern
aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Biblisch-theologische Schwerpunkte, Band 37.
In Heft 20 werden u.a. diese Lieder aus dem Evangelischen
Gesangbuch kommentiert:
EG 155 Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
EG 158 O Christe, Morgensterne
EG 159 Fröhlich wir nun all fangen an
EG 231 Dies sind die heilgen zehn Gebot
EG 238 Herr, vor dein Antlitz treten zwei
EG 285 Das ist ein köstlich Ding
EG 290 Nun danket Gott, erhebt und preiset
EG 301 Danket Gott, denn er ist gut
EG 302 Du meine Seele, singe
EG 348 Gott verspricht: Ich will dich segnen
EG 376 So nimm denn meine Hände
EG 378 Es mag sein, dass alles fällt
EG 413 Ein wahrer Glaube Gottes Zorn stillt
EG 421 Verleih uns Frieden gnädiglich
EG 491 Ruhet von des Tages Müh
EG 502 Nun preist alle Gottes Barmherzigkeit
EG 531 Noch kann ich es nicht fassen
Dr. Martin Evang ist Theologischer Referent der Union Evangelischer Kirchen in der EKD.
Dr. Ilsabe Seibt ist Studienleiterin im Amt für kirchliche Dienste
(AKD).
Interessenten: PfarrerInnen, KantorInnen, ChorleiterInnen,
VikarInnen, HymnologInnen, KirchenmusikerInnen, TheologInnen.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
Männerspezifische Bibelauslegung II
Wie werden Männer zu den Männern, die sie später sind:
Mose, David, Petrus, Paulus und die vielen anderen?
Dieser Frage geht der innovative Band »Männerbeziehungen«
in biblischer Perspektive nach.
Einerseits: Mann sein ist kein abendfüllendes Programm, färbt
aber Letzteres genauso wie das Tagesgeschäft und das Beziehungsgefüge ein. Andererseits: Abendprogramme von Männern sind
genauso wenig wie die von Frauen für alle Zeiten festgelegt. Und
die Möglichkeiten, Beziehungen im privaten, beruflichen und auch
kirchlichen Umfeld zu gestalten, sind bunter und vielfältiger, als
uns manche »Einschreibungen« glauben lassen.
Die Auseinandersetzung damit zu fördern und eigene Handlungsspielräume zu vergrößern, ist Anliegen der verschiedenen Beiträge.
How did the men of the Bible become the men they later were:
Moses, David, Peter, Paul and the many others? This innovative
volume takes on the question of male relationships from the Biblical perspective.
Dr. theol. Reiner Knieling ist Professor für Praktische Theologie
an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.
Dr. Andreas Ruffing ist Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle für
Männerseelsorge und Männerarbeit in den deutschen Diözesen e.V.
Interessenten: Theologen, kirchliche Mitarbeiter, Pfarrer.
Paketangebot:
»Männerbeziehungen« + »Männerspezifische Bibelauslegung«
s. Seite 94
zus. zum Vorzugspreis € 39,99 D / € 41,20 A
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
93
Darstellung des Judentums
in aktuellen Lehrplänen und Schulbüchern
Religiöser Fundamentalismus
in interdisziplinärer Perspektive
281 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0419-3
Ca. 284 Seiten, gebunden
Format 15,5 x 23,2 cm
ca. € 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-8471-0421-6
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Religionspädagogik
STO: Theologie
Monographie
Fachgebiet: Theologie /
Religionspädagogik
STO: Theologie
Erscheint im Juli 2015
Bereits erschienen.
Noch nicht angekündigt.
V&R unipress
V&R unipress
,!7ID8E7-baecbg!
,!7ID8E7-baebjd!
Julia Spichal
Wilhelm Eppler (Hg.)
Vorurteile gegen Juden
im christlichen Religionsunterricht
Fundamentalismus als religionspädagogische Herausforderung
Eine qualitative Inhaltsanalyse ausgewählter Lehrpläne
und Schulbücher in Deutschland und Österreich
Im Mittelpunkt dieses Bandes steht der religiöse Fundamentalismus aus den Perspektiven der christlichen, jüdischen und
islamischen Theologie sowie unterschiedlicher humanwissenschaftlicher Disziplinen.
Arbeiten zur Religionspädagogik, Band 58.
Wie haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten die Religionslehrpläne und -schulbücher hinsichtlich der Thematisierung des
Judentums verändert? Welche Tendenzen lassen sich feststellen?
Seit der Schoah ist in der christlichen Theologie viel unternommen
worden, um Antisemitismus zu bekämpfen. Dennoch verwenden
viele Lehrpläne und Schulbücher für den christlichen Religionsunterricht abwertende Vorurteile gegenüber dem Judentum, um
das Christentum positiv hervorzuheben. Die Autorin analysiert in
dieser Studie die Veränderungen in der Darstellung des Judentums
in zurzeit zugelassenen Lehrplänen und Schulbüchern. Zudem
legt sie ein Instrumentarium vor, mit dem Unterrichtswerke im
Hinblick auf die Darstellung des Verhältnisses Jesu zu Pharisäern
analysiert werden können.
How have religious curricula and school textbooks changed in
relation to the discussion of Judaism over the past two decades?
What trends can be identified?
Die Autoren fragen, wie Fundamentalismusprävention aussehen
kann und wie religiöse Orientierungen in der Identitätsbildung
positiv wirken können. Mit Beiträgen von Friedrich Schweitzer,
Wilhelm Eppler, Thomas Pola, Micha Brumlik, Mouhanad Khorchide, Friedrich Erich Dobberahn, Florian Karcher, Christiane
Schurian-Bremecker, Jürgen Eilert, André Armbruster, Stefan
Piasecki und Dietmar Molthagen.
This volume focuses on religious fundamentalism from the
perspectives of Christian, Jewish and Islamic theology as well as
various disciplines of the human sciences.
Dr. Wilhelm Eppler ist seit 2009 Professor für Systematische
Theologie an der CVJM-Hochschule in Kassel-Wilhelmshöhe.
Interessenten: Theologen, Religionslehrer, Religions- und Sozialpädagogen.
Dr. Julia Spichal (geb. Boschmann) ist zurzeit als Lehrerin
für Evangelische Religion und Latein in Wien tätig.
Interessenten: Religionspädagogen, Religionslehrer.
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
Auch angezeigt in V&R Gemeindepraxis
94
Academic / Theologie / Religionswissenschaft / Altorientalistik / Judaistik
Aus dem Programm Theologie
Paketangebot:
»Männerbeziehungen«
und »Männerspezifische
Bibelauslegung«
zus. zum Vorzugspreis:
€ 39,99 D / € 41,20 A
ISBN 978-3-525-61620-8
Herman Selderhuis (ed.)
Matthias Konradt
Handbook of Dutch
Church History
Das Evangelium
nach Matthäus
2014. 679 pp with 4 fig., hardcover
€ 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-55787-7
Neubearbeitung
Das Neue Testament Deutsch.
Neues Göttinger Bibelwerk Neubearbeitungen, Band 1.
eBook: see www.v-r.de
Sonderpreis
2015. 507 Seiten, gebunden
€ 49,99 D / € 51,40 A,
bei Abnahme der Reihe
€ 44,99 D / € 46,30 A
ISBN 978-3-525-51341-5
eBook: siehe www.v-r.de
Reiner Knieling/
Andreas Ruffing (Hg.)
Reiner Knieling /
Andreas Ruffing (Hg.)
2014. 1712 Seiten mit 25 Abb.,
gebunden
€ 69,99 D / € 72,– A
ISBN 978-3-525-52104-5
Gunther Wenz (Hg.)
Wolfhart Pannenberg
Männerspezifische
Bibelauslegung
Systematische Theologie
Impulse für Forschung
und Praxis
Biblisch-theologische Schwerpunkte,
Band 36.
2012. 255 Seiten, kartoniert
€ 27,99 D / € 28,80 A;
bei Abnahme der Reihe
€ 25,49 D / € 26,30
ISBN 978-3-525-61617-8
2015. 1.850 Seiten, gebunden
im Schuber € 79,99 D / € 82,30 A
ISBN 978-3-525-52203-5
Welche Männerbilder und
»Männlichkeiten« spiegeln sich
in biblischen Texten?
Nachdem die Bibel seit Längerem
mit typisch weiblichem Blick
gelesen wurde, ist es nun an den
Männern, ihre Sichtweisen zu
schärfen.
Die Bekenntnisschriften
der EvangelischLutherischen Kirche
Vollständige Neuedition
Männerbeziehungen
Männerspezifische
Bibelauslegung II
s. Seite 92
Irene Dingel (Hg.)
Quellen und Materialien.
Band 1: Von den altkirchlichen
Symbolen bis zu den
Katechismen Martin Luthers
Gesamtausgabe
eBook: siehe www.v-r.de
Oliver Freiberger / Christoph Kleine
Buddhismus
Handbuch und kritische
Einführung
2., durchges. Auflage 2015.
536 Seiten mit 17 Abb., gebunden
€ 59,99 D / € 61,70 A
ISBN 978-3-525-50005-7
eBook: siehe www.v-r.de
Helmut Umbach
Heilig – in Christus
Studien zu Raumaspekten
der Christologie im Neuen
Testament, zur KirchenraumPädagogik und zum
protestantischen Kirchenbau
heute
2014. 146 Seiten, gebunden
€ 34,99 D / € 36,– A
ISBN 978-3-8471-0303-5
V&R unipress
eBook: siehe www.v-r.de
2014. 969 Seiten mit 4 Abb.,
gebunden
€ 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-52105-2
Quellen und Materialien.
Band 2: Die Konkordienformel
2014. 643 Seiten, gebunden
€ 89,99 D / € 92,60 A
ISBN 978-3-525-52102-1
eBooks: siehe www.v-r.de
95
Academic / Altertumswissenschaften / Philosophie
Erste systematische Auswertung
der Forschungsliteratur zu Homer und
den Argonautica des Valerius Flaccus
Die heutige Relevanz der platonischen Philosophie
Ca. 320 Seiten, kartoniert
Format 14,8 x 23,2 cm
ca. € 99,99 D / € 102,80 A
ISBN 978-3-525-80220-5
Ca. 250 Seiten, kartoniert
Format 12 x 18,5 cm, UTB S
ca. € 14,99 D / € 15,50 A
ISBN 978-3-8252-4398-2
eBook: Format(e) und weitere
Infos siehe www.v-r.de
Zeitschrift
Fachgebiet: Altertumswissenschaft
STO: Zeitschriften Geisteswissenschaft
Lehrbuch
Fachgebiet: Philosophie
STO: UTB-Philosophie
Erscheint im Juli 2015
Erscheint im September 2015
,!7ID5C5-iaccaf!
,!7ID8C5-cedjic!
Marcus Deufert / Michael Weißenberger (Hg.)
Günter Fröhlich
Lustrum Band 56 – 2014
Platon und die Grundfragen der Philosophie
Lustrum. Internationale Forschungsberichte aus dem Bereich
des klassischen Altertums, Jahrgang 2014.
UTB 4398
Lustrum 56 enthält die Fortsetzung des großen Homer-Berichts
von Edzard Visser und eine kritische Dokumentation der Forschungsliteratur zu den Argonautica des Valerius Flaccus von
Gesine Manuwald.
Die Fortsetzung des großen Homer-Berichts von Edzard Visser
bespricht eingehend und kritisch die umfangreiche Forschungsliteratur zur Sprache der homerischen Epen aus der Zeit zwischen
1977 und 2000. Dabei kommen sämtliche Aspekte der homerischen
Dichtersprache zur Geltung, u. a. ihre sprach- und dialektgeschichtliche Einordnung sowie Morphologie, Etymologie, Semantik und
Syntax. Gesine Manuwald widmet sich in ihrem Beitrag der
kritischen Dokumentation der gesamten zwischen 1982 und 2012
publizierten Forschungsliteratur zu den lange Zeit wenig beachteten Argonautica des Valerius Flaccus.
Lustrum 56 contains the continuation of the major Homer report
by Edzard Visser as well as a critical documentation of the research
literature on the Argonautica of Valerius Flaccus by Gesine Manuwald.
Dr. Marcus Deufert ist Professor für Klassische Philologie
(Schwerpunkt Latinistik) an der Universität Leipzig.
Dr. Michael Weißenberger ist Professor für Klassische Philologie/
Gräzistik an der Universität Greifswald.
Interessenten: Latinisten, Gräzisten, Altertumswissenschaftler.
Das Buch ist nicht nur eine Einführung in die platonische Philosophie, es ermöglicht dem Leser, mit Platon und über ihn hinaus
zu denken.
Platons Art und Weise, philosophische Grundfragen zu stellen und
die Lösung dem Gesprächspartner zu überlassen, ist der Ursprung
des abendländischen Denkens. Am Anfang steht das Staunen über
einen bestimmten Sachverhalt. Daraus entwickelt er eine philosophische Grundfrage, etwa die nach der Unsterblichkeit der Seele,
wodurch wir Erkenntnis gewinnen oder was die Gerechtigkeit mit
unserer Lebensführung zu tun hat. Dieses Buch stellt die wichtigsten Grundfragen vor und arbeitet ihre Relevanz für das heutige
philosophische Nachdenken heraus.
This book is intended not just as an introduction to Platonic philosophy, but also as a way of helping the reader to think about as well
as transcend Plato.
Dr. Günter Fröhlich ist Privatdozent am Institut für Philosophie
der Universität Regensburg.
Interessenten: Studierende der Philosophie.
96
Wissenschaftliche Reihen – Auswahl
Interdisziplinäre
Forschung
Huang Chun-Chieh (Hg.)
Global East Asia
Otto Benecke Stiftung e. V. (Hg.)
Beiträge der Akademie für
Migration und Integration
Uwe Baumann / Michael Bernsen /
Paul Geyer (Hg.)
Gründungsmythen Europas
in Literatur, Musik und Kunst
Vorstand des Interdisziplinären
Zentrums Mittelalter – Renaissance –
Frühe Neuzeit, Berlin (Hg.)
Berliner Mittelalter- und
Frühneuzeitforschung
Stefan Alker / Murray G. Hall /
Markus Stumpf (Hg.)
Bibliothek im Kontext
Philologisch-Kulturwissenschaftliche
Fakultät der Universität Wien (Hg.)
Broken Narratives
Ursula von Keitz / Marion Gymnich /
Paul Geyer (Hg.)
Cadrage. Bonner Beiträge zur
Film- und Fernsehwissenschaft
Willi Jung / Françoise Rétif /
Catherine Robert (Hg.)
Deutschland und Frankreich
im wissenschaftlichen Dialog /
Le dialogue scientifique francoallemand (DFWD)
Simone Lässig (Hg.)
Eckert. Die Schriftenreihe (ESR)
Studien des Georg-Eckert-Instituts
zur internationalen Bildungsmedienforschung
Georg-Eckert-Institut für internationale
Schulbuchforschung (Hg.)
Eckert. Expertise
Melanie Wald-Fuhrmann /
Steffen Schneider / Carlos Watzka (Hg.)
epiFaNlen – Frühe Neuzeit
Interdisziplinär
Frank Krause / Andreas Kramer (Hg.)
Expressionismus und
Kulturgeschichte
Franz Römer /
Susanne Weigelin-Schwiedrzik /
Matthias Meyer (Hg.)
Fakultätsvorträge der PhilologischKulturwissenschaftlichen Fakultät
der Universität Wien
Birgit Neumann / Jürgen Reulecke (Hg.)
Formen der Erinnerung
Ronald G. Asch / Sabine Dabringhaus /
Hans-Helmuth Gander (Hg.)
Freunde – Gönner – Getreue.
Studien zur Semantik und Praxis
von Freundschaft und Patronage
Barbara Hölscher / Justine Suchanek (Hg.)
Gesellschaft – Wirtschaft – Medien
Eric Achermann (Hg.)
Hamann-Studien
Elena Agazzi / Vita Fortunati (Hg.)
Interfacing Science, Literature,
and the Humanities. ACUME 2
Universität Augsburg (Hg.)
Internationale Schriften des
Jakob-Fugger-Zentrums
Stiftung Jugendburg Ludwigstein und
Archiv der deutschen Jugendbewegung
(Hg.)
Jugendbewegung und
Jugendkulturen
Stephan Conermann (Hg.)
Mamluk Studies
Heinz Fassmann / Richard Potz /
Hildegard Weiss (Hg.)
Migrations- und
Integrationsforschung
Multidisziplinäre Perspektiven
Nikolaus Henkel / Jürgen Sarnowsky (Hg.)
Nova Mediaevalia. Quellen und
Studien zum europäischen Mittelalter
Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück /
Präsident der Universität Osnabrück (Hg.)
Osnabrücker Jahrbuch Frieden
und Wissenschaft
Präsident der Universität Osnabrück (Hg.)
Osnabrücker Universitätsreden
Paola Partenza / Andrea Mariani (Hg.)
Passages – Transitions – Intersections
Gerhard Langer / Carol Bakhos / Klaus S.
Davidowicz / Constanza Cordoni (Hg.)
Poetik, Exegese und Narrative /
Poetics, Exegesis and Narrative
Studien zur jüdischen Literatur und Kunst /
Studies in Jewish Literature and Art
Sorin Antohi / Chun-Chieh Huang /
Jörn Rüsen (Hg.)
Reflections on (In)Humanity
Kurt Mühlberger / Thomas Maisel /
Johannes Seidl (Hg.)
Schriften des Archivs
der Universität Wien
Cornelia Klettke / Andreas Köstler /
Ralf Pröve / Stefanie Stockhorst /
Dirk Wiemann (Hg.)
Schriften des
Frühneuzeitzentrums Potsdam
Vorstand d. Instituts für Migra­tions­
for­schung und Interkulturelle Studien
(IMIS) (Hg.)
Schriften des Instituts für
Migrationsforschung und
Interkulturelle Studien (IMIS)
Angela De Benedictis / Gustavo Corni /
Brigitte Mazohl / Daniela Rando /
Luise Schorn-Schütte (Hg.)
Schriften zur
politischen Kommunikation
Friedrich Schipper /
Herman Westerink (Hg.)
Sigmund Freuds Werke
Wiener Interdisziplinäre Kommentare
Franz Lebsanft / Klaus P. Schneider /
Claudia Wich-Reif (Hg.)
Sprache in kulturellen Kontexten /
Language in Cultural Contexts
Alois Ecker / Stefan Götz /
Christiane Dalton-Puffer /
Andrea Lehner-Hartmann (Hg.)
Studien zur Fachdidaktik
Uwe Baumann / Marc Laureys /
Winfried Schmitz (Hg.)
Super alta perennis. Studien zur
Wirkung der Klassischen Antike
Rüdiger Lohlker (Hg.)
Studying Jihadism
Elisabeth Büttner / Klemens Gruber /
Stefan Hulfeld / Christian Schulte (Hg.)
Theater – Film – Medien
Jutta Eming / Arthur Groos /
Volker Mertens / Matthias Meyer /
Ann Marie Rasmussen / Hans-Jochen
Schiewer / Markus Stock (Hg.)
Transatlantische Studien zu
Mittelalter und Früher Neuzeit –
Transatlantic Studies on Medieval
and Early Modern Literature and
Culture (TRAST)
Sylvia Hahn / Dirk Hoerder /
Stan Nadel / Marlou Schrover (Hg.)
Transkulturelle Perspektiven
¸
Seyda
Ozil / Michael Hofmann /
Yasemin Dayıoglu-Yücel
(Hg.)
˘
Türkisch-deutsche Studien. Jahrbuch
Elisabeth Naurath / Martina BlasbergKuhnke / Reinhold Mokrosch /
Eva Gläser / Susanne Müller-Using (Hg.)
Werte-Bildung interdisziplinär
Peter Geiss / Roland Ißler (Hg.)
Wissenschaft und Lehrerbildung
Politik & Geschichte
Analysen und Dokumente.
Wissenschaftliche Reihe des
Bundesbeauftragten für die
Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU)
Dan Diner (Hg.)
Archiv jüdischer Geschichte
und Kultur
Arno Mentzel-Reuters /
Jürgen Sarnowsky (Hg.)
Beihefte zum Preußischen
Urkundenbuch
Konferenz für
Geschichtsdidaktik e. V. (Hg.)
Beihefte zur Zeitschrift
für Geschichtsdidaktik
Christian George / Andreas Brandtner /
Livia Prüll (Hg.)
Beiträge zur Geschichte der
Universität Mainz Neue Folge
Hannah-Arendt-Institut für
Totalitarismusforschung e. V. (Hg.)
Berichte und Studien
Thomas Becker / Dominik Geppert /
Mathias Schmoeckel / Joachim
Scholty­seck / Heinz Schott (Hg.)
Bonner Schriften zur Universitätsund Wissenschaftsgeschichte
Daniela Münkel im Auftrag des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des
Staatsicherheitsdienstes der ehemaligen
Deutschen Demokratischen Republick
(BStU) (Hg.)
Die DDR im Blick der Stasi.
Die geheimen Berichte
an die SED-Führung
Arbeitskreis Militär und Gesellschaft
in der Frühen Neuzeit e. V. (Hg.)
Herrschaft und soziale Systeme
in der Frühen Neuzeit
Dittmar Dahlmann / Dominik Geppert /
Christian Hacke / Klaus Hildebrand /
Christian Hillgruber /
Joachim Scholtyseck (Hg.)
Internationale Beziehungen.
Theorie und Geschichte
Gunilla Budde / Dieter Gosewinkel /
Jürgen Kocka / Paul Nolte / Alexander
Nützenadel / Hans-Peter Ullmann (Hg.)
Kritische Studien zur
Geschichtswissenschaft
97
Wissenschaftliche Reihen – Auswahl
Dittmar Dahlmann / Anke Hilbrenner /
Claudia Kraft / Julia Obertreis /
Stefan Rohdewald /
Frithjof Benjamin Schenk (Hg.)
Kultur- und Sozialgeschichte
Osteuropas / Cultural and Social
History of Eastern Europe
Lutz Raphael /
Anselm Doering-Manteuffel (Hg.)
Nach dem Boom
Amalie Fößel / Hans-Werner Goetz /
Ludger Körntgen / Helmut G. Walther
(Hg.)
Orbis Mediaevalis
Vorstellungswelten des Mittelalters
Stephan Conermann (Hg.)
Ottoman Studies /
Osmanistische Studien
Heinz Durchhardt /
Historische Kommission (Hg.)
Quellen zur Geschichte des
Heiligen Römischen Reiches
Martin Schulze Wessel /
Ulf Brunnbauer (Hg.)
Schnittstellen. Studien zum östlichen und südöstlichen Europa
Günther Heydemann (Hg.)
Schriften des
Hannah-Arendt-Instituts
Stiftung Jüdisches Museum (Hg.)
Schriften des
Jüdischen Museums Berlin
Jörn Leonhard / Ulrich Herbert (Hg.)
Schriftenreihe der
FRIAS School of History
Sprache & Literatur /
Germanistik
Richard Langston / Gunther Martens /
Vincent Pauval / Christian Schulte /
Rainer Stollmann(Hg.)
Alexander Kluge-Jahrbuch
Martin Baisch / Johannes Keller /
Elke Koch / Florian Kragl /
Michael Mecklenburg / Matthias Meyer /
Andrea Sieber (Hg.)
Aventiuren
Ursula Kocher / Matthias Meyer (Hg.)
Berliner Editionen
Norbert Lennartz (Hg.)
Close Reading. Schriften zur britischen
Literatur- und Kulturwissenschaft
Bernd Auerochs / Heinrich Detering /
Dieter Lamping / Gerhard Lauer /
Maria Moog-Grünewald (Hg.)
Palaestra. Untersuchungen zur
europäischen Literatur
Uwe Baumann / Marion Gymnich /
Barbara Schmidt-Haberkamp (Hg.)
Representations & Reflections
Studies in Anglophone Literatures
and Cultures
Konstanze Fliedl / Eva Horn /
Roland Innerhofer / Matthias Meyer /
Stephan Müller / Annegret Pelz /
Michael Rohrwasser (Hg.)
Schriften der Wiener Germanistik
Thomas F. Schneider (Hg.)
Schriften des Erich Maria
Remarque-Archivs
Carsten Gansel / Herrmann Korte (Hg.)
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien (DGM)
Berbeli Wanning / Heike Sahm (Hg.)
Themenorientierte Literaturdidaktik
Andreas Bihrer /
Timo Reuvekamp-Felber (Hg.)
Encomia Deutsch
Moritz Baßler / Heinz Drügh /
Albert Meier / Dirk Niefanger (Hg.)
Westwärts. Studien zur Popkultur
Thomas F. Schneider (Hg.)
Erich Maria Remarque Jahrbuch /
Yearbook
Daniel Büring / Alexandra N. Lenz /
Nikolaus Ritt (Hg.)
Wiener Arbeiten zur Linguistik
Christian Moser / Kirsten Kramer (Hg.)
Global Poetics.
Literatur- und kulturwissenschaftliche
Studien zur Globalisierung
Claudia Öhlschläger (Hg.)
Zäsuren. Neue Perspektiven
der Literatur- und Kulturwissenschaft
Carsten Gansel / Arbeitsstelle für
Lessing-Rezeption (Hg.)
Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis – Materialien zur
Rezeptionsgeschichte (LKG)
Friedrich Stadler, Historische Kommission
und Forum Zeitgeschichte (Hg.)
650 Jahre Universität Wien –
Aufbruch ins neue Jahrhundert
Ulrich Fries / Sven Hanuscheck /
Holger Helbig / Lothar van Laak (Hg.)
Johnson-Studien
Oliver Rathkolb (Hg.)
Zeitgeschichte im Kontext (ZiK)
Florian Menz / Rudolf de Cillia /
Helmut Gruber (Hg.)
Kommunikation im Fokus –
Arbeiten zur Angewandten Linguistik
Claudia Glunz / Thomas F. Schneider (Hg.)
Krieg und Literatur / War and
Literature. International Yearbook
on War and Anti-War Literature
Jürgen Egyptien / Walter-HasencleverGesellschaft e. V. (Hg.)
Literatur in der Moderne. Jahrbuch
der Walter-Hasenclever-Gesellschaft
Herrmann Korte / Ingo Stöckmann (Hg.)
Literatur- und Mediengeschichte
der Moderne
Kunst & Musik
Jürgen Heidrich (Hg.) in Verbindung mit
Hans Joachim Marx / Martin Staehelin /
Ulrich Konrad
Abhandlungen zur Musikgeschichte
Martin Papenbrock /
Norbert Schneider (Hg.)
Kunst und Politik.
Jahrbuch der Guernica-Gesellschaft e. V.
Theologie & Religionswissenschaft
Eberhard Hauschildt / Franz Karl Praßl /
Anne M. Steinmeier (Hg.)
Arbeiten zur Pastoraltheologie,
Liturgik und Hymnologie
Gottfried Adam / Rainer Lachmann /
Martin Rothgangel (Hg.)
Arbeiten zur
Religionspädagogik (ARP)
Ulrich Berges / Martin Ebner (Hg.)
Bonner Biblische Beiträge (BBB)
Gunther Wenz (Hg.)
Eugen-Biser-Lectures
Wilhelm Schwendemann /
Dirk Oesselmann / Jürgen Rausch /
Kerstin Lammer (Hg.)
Evangelische Hochschulschriften
Freiburg
Dietrich-Alex Koch / Matthias Köckert /
Christopher Tuckett / Hermut Löhr /
Jan Christian Gertz / Joachim Schaper /
David Andrew Teeter (Hg.)
Forschungen zur Religion und
Literatur des Alten und Neuen
Testaments
Christine Axt-Piscalar /
Christiane Tietz (Hg.)
Forschungen zur systematischen
und ökumenischen Theologie
Jürgen Roloff (Hg.)
Grundrisse zum Neuen Testament.
Das Neue Testament Deutsch,
Ergänzungsreihe
Walter Fleischmann-Bisten /
Reinhard Hempelmann (Hg.) in
Verbindung mit Andreas Feldtkeller /
Miriam Rose / Gury Schneider-Ludorff
Kirche – Konfession – Religion (KKR)
Jürgen Wehnert (Hg.)
Kleine Bibliothek der antiken
jüdischen und christlichen Literatur
Martin Ebner / Max Küchler /
Peter Lampe / Stefan Schreiber /
Gerd Theißen / Jürgen Zangenberg (Hg.)
Novum Testamentum et Orbis
Antiquus / Studien zur Umwelt des
Neuen Testaments (NTOA/StUNT)
Georg Steins (Hg.)
Osnabrücker Schriften zur Jüdischen
und Christlichen Bibel (OSJCB)
Gunther Wenz (Hg.)
Pannenberg-Studien
98
Wissenschaftliche Reihen – Auswahl
H. J. Selderhuis (Hg.)
Refo500 Academic Studies (R5AS)
Philosophie
Kurt Appel / Christian Danz /
Isabella Guanzini / Richard Potz /
Sieglinde Rosenberger (Hg.)
Religion and Transformation
in Contemporary European Society
Jürgen Stolzenberg / Michael Hampe /
Holmer Steinfath (Hg.)
Neue Studien zur Philosophie
Inge Mager (Hg.)
in Verbindung mit Hans Otte
Studien zur Kirchengeschichte
Niedersachsens
Bülent Ucar / Martina Blasberg-Kuhnke /
Rauf Ceylan / Arnulf von Scheliha /
Andreas Pott (Hg.)
Veröffentlichungen des Zentrums
für Interkulturelle Islamstudien der
Universität Osnabrück (ZIIS)
Evangelisch-Theologische Fakultät der
Universität Wien / Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien (Hg.)
Wiener Forum für Theologie
und Religionswissenschaft
Markus Gabriel / Wolfram Hogrebe (Hg.)
Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen
Rechtswissenschaft
Pascale Cancik (Hg.)
Bad Iburger Gespräche
zum Kommunalrecht
Petra Buck-Heeb / Stephan Meder (Hg.)
Bank- und Kapitalmarktrecht
Stephan Meder (Hg.)
Beiträge zu Grundfragen des Rechts
Medizin & Psychologie
Georg Rudinger (Hg.)
Applied Research in Psychology
and Evaluation (ARPE)
Beate A. Schücking (Hg.)
Frauengesundheit
Udo Di Fabio / Urs Kindhäuser /
Wulf-Henning Roth (Hg.)
Bonner Rechtswissenschaftliche
Abhandlungen. Neue Folge
Jörn Ipsen (Hg.)
Osnabrücker Beiträge
zur Parteienforschung
Heinz Schott / Walter Bruchhausen (Hg.)
Medizin und Kulturwissenschaft
Hans Schulte-Nölke (Hg.)
Osnabrücker Schriften
zur Rechtsgeschichte (OSZR)
Andreas Frewer / Heiner Bielefeldt /
Stephan Kolb / Markus Rothhaar /
Renate Wittern-Sterzel (Hg.)
Medizin und Menschenrechte /
Medicine and Human Rights (MMR)
Geschichte – Theorie – Ethik /
History – Theory – Ethics
Bernhard Stüer (Hg.)
Planungsrecht
Hartmut Remmers (Hg.)
Pflegewissenschaft
und Pflegebildung
Oliver Dörr / Thomas Groß /
Hans-Werner Rengeling / Jens-Peter
Schneider / Albrecht Weber (Hg.)
Schriften zum Europäischen
und Internationalen Recht
Swen Malte John (Hg.)
Studien zur Prävention in
Allergologie, Berufs- und
Umweltdermatologie (ABU)
Winfried Michels /
Ulrich van Suntum (Hg.)
Beiträge zum Siedlungsund Wohnungswesen
EKK-Institut für Ethisches
Management (Hg.)
Management – Ethik –
Organisation (MEO)
Arist von Schlippe / Tom A. Rüsen (Hg.)
Wittener Schriften zu
Familienunternehmen
H. Achenbach / R. Krack / H. Schall /
R. Schmitz / A. Sinn (Hg.)
Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht (OAGW)
Chirly dos Santos-Stubbe /
Hannes Stubbe (Hg.)
Kölner Beiträge zur
Ethnopsychologie und
Transkulturellen Psychologie
Marianne Leuzinger-Bohleber / Ulrich
Bahrke / Tamara Fischmann (Hg.)
Schriften des Sigmund-FreudInstituts. Reihe 1: Klinische
Psychoanalyse: Depression
Wirtschaft &
Organisation
Haimo Schack (Hg.)
Schriften zum deutschen und
internationalen Persönlichkeitsund Immaterialgüterrecht
Christian von Bar / Hans Schulte-Nölke /
Fryderyk Zoll (Hg.)
Schriften zum Internationalen
Privatrecht und zur Rechtsvergleichung
Arndt Sinn (Hg.)
Schriften des Zentrums für
europäische und internationale
Strafrechtsstudien (ZEIS)
Haimo Schack (Hg.)
Schriften zum Verbraucherschutzund Wettbewerbsrecht
Stefan Hammer / René Kuppe /
Christian Stadler (Hg.)
Vienna Studies on
Constitutionalism and Legal Culture
Weitere Reihen und
Zeitschriften sowie
Infos zu E-Journals,
Bezugsbedingungen und
Bezugspreisen finden Sie
unter www.v-r.de innerhalb
der Fachgebiete.
99
Wissenschaftliche Zeitschriften
Diaconia
Journal for the Study of
Christian Social Practice.
Erscheint 2 x im Jahr,
ISSN 1869-3261
Jahrgang 5/2015
DIAGONAL
Zeitschrift der Universität Siegen.
Erscheint 1 x im Jahr
ISSN 0938-7161
Jahrgang 35/2014
Geschichte und Gesellschaft
Zeitschrift für Historische
Sozialwissenschaft.
Erscheint 4 x im Jahr
ISSN 0340-613 X
Jahrgang 41/2015
Glotta
Zeitschrift für griechische
und lateinische Literatur.
Erscheint 1 x im Jahr
ISSN 0017-1298
Jahrgang 91/2015
Göttingische Gelehrte Anzeigen
Erscheint 2 x im Jahr
ISSN 0017-1549
Jahrgang 267/2015
Historische Sprachforschung
Erscheint 1 x im Jahr
ISSN 0935-3518
Jahrgang 125/2012
Jahrgang 126/2013
KulturPoetik
Journal for Cultural Poetics.
Erscheint 2 x im Jahr
ISSN 1616-1203
Jahrgang 15/2015
INDES
Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
Erscheint 4 x im Jahr
ISSN 2191-995X
Jahrgang 2015
Luther
Zeitschrift der Luther-Gesellschaft.
Erscheint 3 × im Jahr
ISSN 0340-6210
Jahrgang 86/2015
Journal of Ancient Judaism
Erscheint 3 x im Jahr
ISSN 1869-3296
Jahrgang 6/2015
Mitteilungen des Deutschen
Germanistenverbandes
Herausgegeben vom
Deutschen Germanistenverband.
Erscheint 4 x im Jahr
ISSN 0418-9426
Jahrgang 62/2015
Kerygma und Dogma
Zeitschrift für theologische
Forschung und kirchliche Lehre.
Erscheint 4 × im Jahr
ISSN 0023-0707
Jahrgang 61/2015
Kirchliche Zeitgeschichte
Internationale Halbjahresschrift für
Theologie und Geschichtswissenschaft.
Erscheint 2 x im Jahr
ISSN 0932-9951
Jahrgang 28/2015
ÖDaF-Mitteilungen
(Österreichischer Verband für Deutsch
als Fremdsprache / Zweitsprache)
Erscheint 2 x im Jahr
ISSN 2196-9167
Jahrgang 31/2015
Pastoraltheologie
Monatsschrift für Wissenschaft und
Praxis in Kirche und Gesellschaft.
Erscheint 8 × im Jahr
ISSN 0720-6259
Jahrgang 104/2015
Pastoraltheologie kann inklusive
Göttinger Predigtmeditationen
bezogen werden.
Totalitarismus und Demokratie
Erscheint 2 x im Jahr
ISSN 1612-9008
Jahrgang 12/2015
Welt des Orients
Erscheint 2 × im Jahr
ISSN 0043-2547
Jahrgang XXXXV/2015
Zeithistorische Forschungen
Studies in Contemporary History.
Erscheint 3 x im Jahr in zwei
sich ergänzenden Ausgaben:
einer Online-Ausgabe
(www. zeithistorische-forschungen.de)
und einer parallelen Druck-Ausgabe
ISSN 1612-6033 (Print) /
ISSN 1612-6041 (Internet)
Jahrgang 12/2015
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Erscheint 1 x im Jahr
ISSN 1610-5982
Jahrgang 14/2015
100
Autoren- & Herausgeberverzeichnis
Autoren- & Herausgeberverzeichnis
Achermann, Eric 45
Ahnert, Lieselotte 54
Albrecht, Felix 61
Amitai, Reuven 48
Amos, Heike 4
Appel, Kurt
58
Ash, Mitchell 26
Becker, Judith 80, 81
Beetz, Manfred 45
Bengard, Beate 73
Biale, David 15
Blanke, Helmut 90
Bösch, Frank 5
Braun, Karl 18
Braun, Matthias 6
Brenner, Christiane 18
Brenner, Michael 16
Buchner, Jenny 55
Burgdorf, Wolfgang 23
Collet, Dominik 44
Conermann, Stephan 48
Cornels, Jann Hendrik 56
Davidowicz, Klaus S. 76
Davies, Franziska 16
Dayioglu-Yücel, Yasemin 51
Dehrmann, Mark-Georg
31
de Vos, Jacobus Cornelis 85
Deufert, Marcus 95
Dober, Hans Martin 91
Doering-Manteuffel, Anselm 8
Ebhardt, Christian 20
Eckel, Jan 12
Ehalt, Hubert 27
Ehmer, Josef 26
Eming, Jutta 40
Eppler, Wilhelm 93
Erdélyi, Gabriella 83
Eusterschulte, Anne 83
Evang, Martin 92
Filipová, Lucie 18
Flæten, Jon Øygarden 82
Florath, Bernd 6
Florian, Lena 41
Forster, Ellinor 43
Förster, Niclas 85
Franz, Yvonne 52
Freudenberg, Matthias 74
Fröhlich, Günter 95
Fröschl, Karl 27
44
Füssel, Marian Gansel, Christina 32
Gehrt, Daniel 80
Geppert, Alexander C.T. 10
Gesche, Bonifatia 61
Giselbrecht, Rebecca 88
Gockel, Mathias 74
Grabner-Haider, Anton 76
Grandner, Margarete Maria 26
Grimm, Sieglinde 33
14
Gross, Raphael Grüne, Niels 43
17
Grunert, Heiner Guanzini, Isabella
58
Habscheid, Stephan 52
Hadler, Frank 19
Halpern-Amaru, Betsy 63
Hammes, Andrea 42
Hartmann, Johanna 37
Hasselhorn, Benjamin 22
Haute, Philippe van
54
Hennecke, Susanne 73
Hoch, Gero 52
Hofmann, Michael 51
Høgel, Christian 40
Höink, Dominik 42
Huang, Chun-Chieh
50
Huber, Christian 54
Hulfeld, Stefan
39
Jaschke, Hans-Jochen 90
Jasper, Gotthard 75
Jeremias, Jörg 65
Jünger, David 14
Karnitscher, Tünde Beatrix 78
Kasper, Tomáš 18
Kaulen, Heinrich 32
Keller, Barbara 88
Kirschberger, Timo 44
Kniefacz, Katharina 25
Knieling, Reiner 92
König, Thomas 26
Körber, Karen 16
Kössler, Till 10
Kötzing, Andreas 7
Kraye, Jill 46
Kreuzer, Johann 45
Krüger-Potratz, Marianne 49
Kubicki, Karol 28
Kuhn, Thomas 75
Kunz, Ralph 88
Kürzinger, Kathrin 51
Kutscher, Antonia 56
Lang, Bernhard 60
Lange, Dietz 72
Lange, Kerstin 19
Langston, Richard 36
Larsen, Kasper Bro 68
Lattki, Torsten 85
Laureys, Marc 46
Leiner, Martin 74
Lenz, Alexandra N. 35
León Moreta, María Augusta
57
84
Leslie, Andrew Lines, David A. 46
Lohwasser, Angelika 64
Lönnendonker, Siegward 28
Lüpke, Johannes von 45
Lütteken, Laurenz 41, 78
Manzke, Karl-Hinrich 90
Martens, Gunther 36
Maurer, Trude 20
Mazor, Amir 48
Meyer, Dietrich 79
Middell, Matthias 19
49
Milharc�ic� Hladnik, Mirjam Miller, Marvin L. 63
77
Mish, Carsten Möller, Horst 3
Mülke, Markus 87
Müller, Gerd 27
Nath, Axel 28
Nemeth, Elisabeth 25
Nentwig, Teresa 29
Oberhauser, Claus 43
Olechowski, Thomas 27
Osten-Sacken, Vera von der 80
Ozil, Seyda 51
Partenza, Paola 38
Patocka, Franz 35
Pautsch, Ilse Dorothee 3
Pauval, Vincent 36
Perrin, Andrew 62
Petersen, Sven 44
Pinkert, Christiane 53
Pohl, Karl Heinrich 11
Posch, Herbert 25
Prenner, Karl 76
Prokhorov, Alexander V. 65
Puhle, Hans-Jürgen 10
Raphael, Lutz
8
Rasmussen, Tarald 82
Rathkolb, Oliver 27
Reden, Sitta von 24
Rick, Sebastian 7
Rost, Katharina 53
Ruffing, Andreas 92
Rumjanceva, Nadežda 38
Ruthendorf-Przewoski,
77
Cornelia von Rutz, Andreas 21
Sachsen Brand, Jordanus von 90
Sahm, Heike 33
Sandberger, Wolfgang 41, 78
Schlachta, Astrid von
43
Schlemmer, Thomas 8
Schletter, Christian 12
Schlimpert, Denis 57
Schmeer, Veronika 39
Schmeitzner, Mike 7
Schmidt, Christoph 15
Schmidt, Heiko 17
Schmidt-Lauber, Brigitta 27
Schnegg, Kordula 43
Schneider, Steffen 47
Schneider, Thomas F. 32
Schnell, Rüdiger 55
Schnelle, Udo 76
Schöllgen, Gregor 3
Scholze, Philipp 34
Schröteler-v. Brandt, Hildegard 52
Schulte, Christian 36
Schulte, Jan Erik 7
46
Schustereder, Stefan Schütz, Siegfried 29
Scott, James M. 67
Seibt, Ilsabe 92
Selavan, Barnea L. 62
Selderhuis, Herman 81
Spichal, Julia 93
Spierling, Karen E. 82
Spohr, Julia Stadler, Friedrich Stein, Volker Steppan, Christian Stollmann, Rainer Streib, Henz Sturm, Wilfried Theobald, Florian Thimme, Hans-Martin Timmerman, Daniël Titze, Hartmut Tiwald, Markus Trillhaas, Silke Tzoref, Shani Uekötter, Frank Ulrichs, Hans-Georg Venemans, Ab Vogel, Lothar Voigt, Karl Heinz Wagner, Andreas Wald-Fuhrmann, Melanie Walter, Franz Wälzholz, Hannah Wanning, Berbeli Waschke, Ernst-Joachim Watzka, Carlos Weber, Jutta
Wehnert, Jürgen Weil, Francesca Weißenberger, Michael Wentker, Hermann Wenz, Gunther Werner, Christiane Wessel, Martin Schulze Westerink, Herman Wieland, Christian Wirsching, Andreas Wolbring, Fabian Wolgast, Eike Zapf, Hubert Zech, Andrea Zimmerling, Peter 4
25
52
21
36
88
91
67
86
84
28
66
90
62
9
74
73
87
87
64
47
13, 29
83
33
81
47
32
59
7
95
3
68-71
35
16
54
24
3
34
22
37
24
89
Adressen
Vandenhoeck & Ruprecht
und V&R unipress
D-37070 Göttingen
Theaterstraße 13
37073 Göttingen
Tel. (05 51) 50 84-40 / Fax 50 84-422
E-Mail [email protected]
http://www.v-r.de
Verkehrsnummer Buch: 12574
Verkehrsnummer Zeitschriften: 16651
USt-Id Nr. DE 115310241
Geschäftsführung:
Carola Müller
Tel. (05 51) 50 84-470 / Fax 50 84-422
E-Mail [email protected]
Geschäftsführung V&R unipress:
Susanne Franzkeit
Tel. (05 51) 50 84-303 / Fax 50 84-333
E-Mail [email protected]
Verkaufsleitung Handel:
Stefan Meunier
Verlagsbüro Stefan Meunier
Tel. (0561) 816 70 90
Fax (0561) 816 70 91
[email protected]
Vertrieb:
Sophie Hoffmann
Tel. (05 51) 50 84-464 / Fax 50 84-454
E-Mail [email protected]
Öffentlichkeitsarbeit /
Autorenlesungen:
Ulrike Schermuly
Tel. (05 51) 50 84-471 / Fax 50 84-477
E-Mail [email protected]
Ausstellungen / Büchertische:
Annedor Meinshausen
Tel. (05 51) 50 84-468 / Fax 50 84-477
E-Mail [email protected]
Bibliotheksmarketing:
Marit Ketelsen
Tel. (05 51) 50 84-469 / Fax 50 84-454
E-Mail [email protected]
Auslieferung Deutschland:
Kundenbetreuung / Bestellungen
Buch für Buchhandel
und Privatkunden
Brockhaus Commission
Kreidlerstr. 9
70806 Kornwestheim
Tel. (0 71 54) 13 279 216 (Fr. Wössner)
Fax (0 71 54) 13 27-13
E-Mail [email protected]
Kundenbetreuung / Bestellungen
Zeitschriften print
inkl. online-Bezug
Leserservice
Vandenhoeck & Ruprecht
HGV. Hanseatische Gesellschaft
für Verlagsservice mbH
Servicecenter Fachverlage
Holzwiesenstr. 2
72127 Kusterdingen
Tel. (0 70 71) 93 53-16
Fax (0 70 71) 93 53-93
E-Mail [email protected]
Remissionsadresse:
Sigloch Distribution GmbH,
Werk Blaufelden,
Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden
Auslieferung eBooks
durch die HGV. Anfragen an:
Tel. (05 51) 50 84-453
Fax (05 51) 50 84-454
E-Mail [email protected]
Kundenbetreuung / Bestellungen
Zeitschriften eOnly
Brockhaus Commission
Kreidlerstr. 9
70806 Kornwestheim
Tel. (0 71 54) 1327-10 (Fr. Hamberger)
Fax (0 71 54) 13 27-13
E-Mail [email protected]
UTB GmbH Stuttgart
Auslieferungen:
Brockhaus-Commission,
Kornwestheim
Mohr Morawa Buchvertrieb, Wien
AVA Verlagsauslieferung AG,
Affoltern am Albis
Auslieferung Schweiz:
AVA Verlagsauslieferung AG
Centralweg 16
CH-8910 Affoltern am Albis
Tel. +41 (0)44 762 42 50
Fax +41 (0)44 762 42 10
E-Mail [email protected]
http://www.ava.ch
Auslieferung Österreich:
Prospektnummer: 10326
Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
Sulzengasse 2
A-1230 Wien
Tel. +43 (0)1 680 14-0
Fax +43 (0)1 68 9 68 00 oder
688 71 30
E-Mail: [email protected]
Auslieferung UK
for Titles in Theology
and Religious Studies:
Alban Books Ltd.
Edinburgh Office
14 Belford Road
Edinburgh EH4 3BL
Scotland, United Kingdom
Tel. 0044 (0) 131 226 2217
Fax 0044 (0) 131 225 5999
E-Mail: [email protected]
Auslieferung USA:
ISD
Distributor of Scholary Books
70 Enterprise Drive
Bristol, CT 06010
Tel. 001 (860) 584-65 46
E-Mail: [email protected]
Vandenhoeck & Ruprecht LLC
70 Enterprise Drive
Bristol, CT 06010
Tel. 001 (860) 584-84 76
(USA and Canada, free of charge)
E-Mail: [email protected]
V&R-Newsletter
Abonnieren Sie den V&R-Newsletter,
der Sie regelmäßig mit Nachrichten zu Ihren Interessengebieten
versorgt, über www.v-r.de
Der Bezug ist selbstverständlich kostenlos
und unverbindlich.
Buchhändler
Bibliothekare
Theologie
Gemeindepraxis
Germanistik
Geschichte
Psychologie / Psychotherapie /
Beratung
Frühe Bildung
Schulbuch Religion
Schulbuch Latein
Schulbuch Ethik / Werte und Normen
Trauerbegleitung
Vertretungen Deutschland:
Außendienst Nord:
Berlin, Brandenburg o. Cottbus,
Bremen, Hamburg, Kassel, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen, SachsenAnhalt o. Halle, Schleswig-Holstein
Stefan Meunier
Wilhelmshöher Allee 308 A
34131 Kassel
Tel. (05 61) 816 70 90
Fax (05 61) 816 70 91
E-Mail [email protected]
Außendienst Süd:
Bayern, Baden-Württemberg,
Cottbus, Halle, Hessen o. Kassel,
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen,
Thüringen
Alexandra von Bomhard
Augustenstrasse 57
70178 Stuttgart
Tel. (07 11) 614 29 02
Fax (07 11) 614 29 04
E-Mail [email protected]
Vertretung Schweiz:
Urs Freitag
Freitag Verlagsvertretungen
Postfach 215
CH-6454 Flüelen
Tel. +41 795 02 98 41
Fax +41 415 00 39 27
E-Mail: [email protected]
Viele unserer Titel sind auch als
eBook (in verschd. Formaten) erhältlich. Informationen und Preise
finden Sie auf www.v-r.de bzw.
auf www.vr-elibrary.de
Preisinformationen
Am 1. Oktober 2002 ist das neue Preisbindungsgesetz in Kraft getreten.
Danach sind die von uns festgesetzten Ladenpreise für den Verkauf der
deutschsprachigen Bücher bindend.
Für unsere fremdsprachigen Bücher sind
die angegebenen Ladenpreise Preisempfehlungen.
Die österreichischen Europreise wurden
von unserem österreichischen Alleinauslieferer als seine gesetzlichen Letztverkaufspreise in Österreich festgesetzt.
Vertretung Österreich:
Roland Fürst
Bertha von Suttnergasse 13
A-2700 Wr. Neustadt
Tel. +43 (664) 391 28 40
Fax +43 (0)1 253 30 13 76 62
E-Mail [email protected]
Unsere Preise sind offizielle
VLB Referenzpreise.
Verlagsgruppe Vandenhoeck & Ruprecht
Theaterstraße 13
37073 Göttingen
Telefon (0551) 5084-40
Telefax (0551) 5084-422
E-Mail [email protected]
www.v-r.de
Verkehrsnummer 16651
USt-Id Nr.: DE 115310241
Aus unserem Programm | Highlights
ISBN 978-3-525-35116-1
isbn 978-3-8471-0324-0
ISBN 978-3-8471-0378-3
ISBN 978-3-525-30168-5
ISBN 978-3-525-54042-8
ISBN 978-3-525-55069-4