Radverbindungsrouten Nordbahntrasse Korkenziehertrasse - Niederbergbahntrasse Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wuppertal / Solingen IMG_2883 IMG_2898 Tipps zum Radfahren in der Region Mal eben hoch hinaus – Unterwegs auf stillgelegten Bahntrassen zwischen Ruhr, Rhein und Sieg: • PanoramaRadweg niederbergbahn • Bergischer Panorama-Radweg • Panorama-Radweg Balkantrasse • Ruhr-Sieg-Radweg www.panorama-radwege.de Unterwegs im Bergischen Städtedreieck Angebote, Tourentipps, Kartenmaterial: Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. Tel. +49 (0) 212 / 88 16 06 65 (täglich 8–22 Uhr) www.die-bergischen-drei.de www.facebook.com/DieBergischenDrei ADFC Wuppertal/Solingen Tourenvorschläge, Infos zu den Bergischen Bahntrassen mit Karten und GPS-Tracks, nützliche Informationen rund ums Radfahren www.adfc-wuppertal.de / [email protected] facebook.com/adfcwuppertal Der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) ist bundesweit tätig (146.000 Mitglieder) und vertritt die Interessen von Alltags- und Freizeitradlern. Schwerpunkte: Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Tourismus. Anzeige FAHRRADSTADTPLAN SOLINGEN Fahrradstadtplan Maßstab 1:15.000 Tourenkarte mit GPS-Daten Info-Heft Solingen und Region Straßenverzeichnis Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wuppertal / Solingen FAHRRADSTADTPLAN Trassendreieck Panorama-Radwege Radel-Spaß von Trasse zu Trasse Das Radfahren im Bergischen wird immer beliebter – und das nicht nur bei denen, die zwischen Berg und Tal die sportliche Herausforderung suchen. Viele GenussRadler haben die Bahntrassen-Radwege der Region für sich entdeckt: Auf fast ebener Strecke führen sie durch die bewegte Landschaft, bieten immer wieder tolle Panorama-Blicke ins Grüne und spannende Einblicke in die Kultur- und Industriegeschichte der anliegenden Städte. Gebaut wurden die ehemaligen Schienenwege Ende des 19. Jahrhunderts: Im Zuge der Industrialisierung wurden sie benötigt, um die Fabriken mit Rohstoffen versorgen und die erzeugten Waren abtransportieren zu können. Und damit die schweren Eisenbahnwaggons rollen konnten, baute man steigungsarm, mit vielen Tunneln, Brücken und Viadukten. Längst hat man den besonderen Charme der stillgelegten Trassen entdeckt, sie zu Fuß- und Radwegen umgebaut und durch Verbindungswege miteinander vernetzt. Das Trassendreieck in Wuppertal verbindet gleich drei Bahntrassen-Wege miteinander: Die Wuppertaler Nordbahntrasse, die Solinger Korkenziehertrasse und die Niederbergbahntrasse im Kreis Mettmann. So eröffnen sich für Radler ganz neue Perspektiven, weit über die Stadtgrenzen hinaus: Im Alltag, um notwendige Wege gut mit dem Fahrrad erledigen zu können, in der Freizeit, da sich ganz neue, spannende Routen erschließen und viele Ausflugsziele erreichbar sind. Eingebettet sind die drei Trassen in das rund 300 Kilometer lange Netz der Panorama-Radwege. Sie verbinden ehemalige Bahntrassen im Bergischen Land, im südlichen Ruhrgebiet und im Sauerland miteinander und schaffen Anschlüsse an die Flussradwege an Ruhr, Rhein und Sieg. Rund 175 Kilometer führen dabei über alte Schienenstrecken, dazwischen liegen Verbindungswege mit gelegentlich anstrengenderen Passagen. Zukünftig (zweite Jahreshälfte 2015) sollen auch rund um das Trassendreieck die rot-weißen Schilder des Radverkehrsnetzes NRW ganz offiziell den Weg weisen. Bis es soweit ist, zeigt eine vorläufige Beschilderung die Verbindung zwischen den Trassen. Klingenstadt Solingen Stadtdienst Vermessung und Kataster Fahrradstadtplan: handliches Format, detaillierter Maßstab 1 : 15 000 Tourenkarte: 5 reizvolle Freizeittouren in Solingen incl. Beschreibungen und GPS-Daten zum Download Infoheft: Wissenswertes zum Radfahren in Solingen und der Region und vollständiges Straßenverzeichnis r 4,80 nu Erhältlich im Buchhandel www.radfahren.solingen.de € Dü N 31 e nw eg 77 g L ud g e r we W o ttw es e t- g d e rb us9 c h s 46 4 105 r. Her 91 75 38 15 B uxhaus 4a 221 Eipaß mm ha erFe user ld E ip 85 a Ka 59 8c . 223 . NeuEipaß o rw21 e lt b be 45 8 7 Am 26 Scot tweg id he es ck Ba 97 ß- s tr. E ip a Sc G räfra ther e 1 GRÄFRATH (in Planung) 52 58 36 4 s tr. ß- S tr. 8 22 T e i Am c hk am p St r. an rS tr. g 9 23 8 er te n ru i ttwe e ho lz 1 22 18 7 30 SOLINGEN Gütchen ltra14 th 3 64 O ds Hah n enfurther G Ludger- F ürk e 68 16 r. Sco W up p e rtale r S tr. Fürkeltrath 2 4 ks t 22 de 19 r t 28 fel d S er tr . enziehertrasse Gü . me s s 57 Kork Str. str . Ro g g e nk amp 382 L3 401 Backesheide Historischer e 86 - 46 er 49 rin g 385 1 43 er 53 W Kläran ing s tr 351 228 rath i W ib be lt We stW up Ortskern p Gewerbegebiet N.D. erta l Fürkeltrath II W 57 Klosterbusch 418 AS Haan-Ost 30 oggenkamp 2 22 8 eg th Krematorium 92 Hoc s tr.h - dw ra Rlle nBo r. St he Fürkeltrath 9 park Ra Rutenbeck 74 r. 2a S traße id e St 2 14 P ar 11 1 2 93 c ni s 35 h e i R s ch e i d e r ma 16 l sse Dü Kleine 6 10 ora hertras e i se z AS Haan-Ost Korke n k Bollenheide Weg Wibbeltrath Pa n in g st r 31 30 K in ltrath Westring e 30 W 38 2 tra 24 th er W.-Cronenberg Bolthausen W.-Ronsdorf F ürk e Wibbeltrath Stadtwald 40 Fil ch ne rw eg 2 100 rathe r r 14 el he r E lbe Str. 77 47 2 bb 40 8 hmitte Sc 31 n Filchne 1 18 45 pe up Wi Sonnborn mä ne n- W l e r fe 2 tr . s fe ber E l S tr . Sc w eo t t g g An d e Vohwinkeler r Str. rü c ndt Haanensta e r ld Inn 3 Do VOHWINKEL 9 1 15 p E lb 6 HAAN Ha 8 G ü tc h e n g we gebiet Trassendreieck inkele w Vo h Tückmantel Gru i t ener Gewerbe- S tr. er 44 4 lr a the r S tr. YaleAllee l l e n- Bf Haan Gruiten S 8, S 68 We am 1 22 e n k s r ff Loho le Osterholz . S tr er h- win k e Th u n s t r. ADFC Wuppertal/Solingen, Postfach 131803, 42045 Wuppertal, mit freundlicher Unterstützung der Klingenstadt Solingen Text: Klingenstadt Solingen, Pressestelle Layout / Kartographie: Klingenstadt Solingen, Stadtdienst Vermessung und Kataster (Nr. 2015-2027) Fotos / Titelfoto: Kristine Löw, Struktur- und b u Bergische s c hWirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Kreis Mettmann, Klingenstadt Solingen Bf Auflage: 20.000 Exemplare Im ne r G rü w 51 58 Gruiten r a th se r le r. st Ne u pb. p Sonnborne KramUfe r rweg h- IMPESSUM Herausgeber: be l 61 e Ha 12 1500 m W ib 1 Vo 41 187 . 2 1000 500 l 23 0 b ahn Stadtgrenze 20 r in gAmu 22 S-Bahnhof e r h o l z e r S t r. st Parkplatz t m a n ne r S tr . ster 226 eg R adw Panorama niederberg M et O s e nn d eg Amu 6 w Wa Zu r r. St r 42 auf Radroute Bahnhof l d - ka mp f ba h n akzenta Am Stations. ler tr garten 300 i n k e e r s s i w r. Zur Langen Ka S t Voh Brücke 316 Osterholz sc r bu de ac h b Düsseler Radroute Mühle Straßenname Wibbeltrath Bf. Wuppertal282 Vohwinkel Br emk am g W ie K in Radroute auf ehem. Bahntrasse Golf- Va 22 8 a damm We n Homannstr. 8 g We Sonnborner Kreuz Homannn s 17 e S o nnbo rne r Str. Nordb ah 6 31 geplant 3 Ni ba eder hn be tra rgsse Schöller e fri g e Si Hp. W.Sonnborn 8 Bahns tr. Tesche 41 g WUPPERTAL eg lerw l ö h W 46 Industriestr. w g- e ss a r nt 10 Sc n ri Entfernungen üd S ssel Vom Trassendreieck über ausgeschilderte Dü Verbindungswege zu den verbundenen Trassen: - Zur Solinger Korkenziehertrasse: 1,2 km - Zur Wuppertaler Nordbahntrasse: 4,5 km - Zur Niederbergbahntrasse:platz 12,0 km h 39 Trassendreieck beck Lüntenbeck 35 Röttgen Hahnenfurt 9 23 2 S tr. INFOS / ZEICHENERKLÄRUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc