AMTSBLATT für die Gemeinde mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Erscheint wöchentlich samstags. Bezugspreis: 24,00 €/Jahr (incl. MWST. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €. Nr. 10 Redaktionsschluss: jeweils dienstags 12.00 Uhr [email protected] Samstag, den 7. März 2015 Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung eines „Frühlingsmarktes“ in Wißmar am Sonntag, 15. März 2015 Gemäß § 69 Abs. 1 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.02.1999 (BGBI. I Seite 202) zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 28.11.2014 (BGBl. I Seite 1802) erteilt der Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg die Erlaubnis, am Sonntag, 15. März 2015 in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf dem Außengelände der Gaststätte „Erlenhof“, Forsthausstraße 22, in Wettenberg einen Jahrmarkt in Form eines Frühlingsmarktes durchzuführen. Der Markt wird von der Inhaberin der Gaststätte „Erlenhof“, Frau Stephanie Rink, veranstaltet. Nach § 69 Abs. 2 der Gewerbeordnung ist der Veranstalter verpflichtet, die Veranstaltung nach Maßgabe der Festsetzung durchzuführen, solange diese Festsetzung nicht zurückgenommen wird. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie Am Mittwoch, dem 18. März 2015 findet um 19.00 Uhr, im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit; 2. Beginn der Forsteinrichtung 2015; 3. Hessische Biodiversitätsstrategie, Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; 4. Weiterführung der LED-Umrüstung in Wettenberg; 5. Verschiedenes. Wettenberg, 2. März 2015 Oliver Wegener Vorsitzender Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerschaftspflege Am Donnerstag, dem 26. März 2015, findet um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Wettenberg eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Partnerschaftspflege statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit; 36. Jahrgang 2. Städtepartnerschaft Grigny – Wettenberg; 3. Verschiedenes. Wettenberg, 3. März 2015 Georg Schlierbach Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Sport u. Partnerschaftspflege Informationen der Gemeindeverwaltung Prüfung der Standfestigkeit von Grabdenkmälern auf den Friedhöfen Nach dem Ende der Frostperiode sind die Grabdenkmäler auf den Friedhöfen auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen. Gemäß § 33 der Friedhofsordnung der Gemeinde Wettenberg in der Fassung vom 08.11.2012 sind die Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen verpflichtet, die Anlagen auf den Grabstellen jährlich mindestens einmal auf ihre Standfestigkeit hin fachmännisch zu überprüfen oder auf ihre Kosten durch geeignetes Fachpersonal überprüfen zu lassen. Dabei ist es gleichgültig, ob äußerlich Mängel erkennbar sind oder nicht. Festgestellte Mängel sind unverzüglich zu beseitigen. Die Inhaber und Nutzungsberechtigten von Grabstellen sind für alle Schäden haftbar, die infolge ihres Verschuldens, insbesondere durch Umfallen der Grabdenkmäler oder durch Abstürzen von Grabmalteilen, verursacht werden. Im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr wird die Gemeinde Wettenberg eine Nachprüfung bzw. Überprüfung (falls dies Inhaber und Nutzungsberechtigte versäumt haben) der Standfestigkeit aller Grabdenkmäler auf den Friedhöfen am 13. März 2015 durch eine sachverständige Fachfirma vornehmen lassen. Dabei wird mit Hilfe eines Prüfgerätes festgestellt, ob der Grabstein noch fest steht und sich nicht in seinem Gefüge gelockert hat. Die Friedhofsverwaltung wird Eigentümer von nicht mehr standfesten Grabdenkmälern benachrichtigen und auffordern, festgestellte Mängel bzw. die Gefahr zu beseitigen. Wenn die Berechtigten die Gefahr nicht selbst beseitigen oder die Berechtigten nicht zu ermitteln sind, wird die Friedhofsverwaltung Grabdenkmäler, die umzustürzen drohen, umlegen oder entfernen. Bei unmittelbar drohender Gefahr ist eine Benachrichtigung der Berechtigten nicht erforderlich. Die Kontrolle durch den Friedhofsbetreiber befreit den Grabnutzungsberechtigten nicht von seiner ihm selbst obliegenden Verpflichtung! Falls bei der vorgeschriebenen Überprüfung festgestellt werden sollte, dass eine Instandsetzung vorgenommen werden muss, wird dringend empfohlen, eine Fachfirma zu beauftragen. Sollte eine bauliche Sicherung, aus welchen Gründen auch immer, nicht umgehend erfolgen können, muss ein akut kippgefährdetes Grabmal umgelegt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Wettenberg, Friedhofsverwaltung Herrn Hochstein (Friedhof Krofdorf und Gleiberg), Tel.: 0641 804-47, Frau Rolshausen (Friedhof Launsbach), Tel.: 0641 9805060, Herrn Goike (Friedhof Wißmar), Tel.: 06406 3032. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Bei allen Aktionen werden keine Kenntnisse und Erfahrungen vorausgesetzt, sondern den Jungen soll die Möglichkeit geboten werden, einmal etwas auszuprobieren, wozu sie schon immer mal Lust hatten oder was sie bisher nicht kannten. Ein „Rundum“-Programm sorgt für viel Abwechslung, Action und Spaß während der Veranstaltung. Veranstalter: Facharbeitskreis Jungenarbeit und Jugendbildungswerk im Landkreis Gießen,. Kooperationspartner: Kommunale Jugendpflegen im LK Gießen Weitere Informationen und Anmeldungen sind erhältlich bei: Jugendbildungswerk des Landkreises Gießen, Bachweg 9, 35398 Gießen Tel.: 0641/9390-9601, [email protected] und beim Kinder- & Jugendbüro, Tel. 0641/804-53 oder -39; [email protected]. Nora Schmidt Jugendpflegerin Kinder- & Jugendbüro Frühjahrs-Aktivitäten Auch 2014 hat nach den Herbstferien wieder die Reihe der Herbst-Aktivitäten in Wettenberg begonnen und wird natürlich im neuen Jahr mit den Frühjahrs-Aktivitäten fortgesetzt. Grundsätzlich gilt, sofern von uns keine anderen Angaben gemacht werden: die Angebote sind für Kinder ab 7 Jahren/Schulalter und finden jeweils dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr im Kreativraum des Kinder- und Jugendbüros im Haus der Begegnung, Am Wingert 21, in Krofdorf-Gleiberg, statt. Das Material ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen. Voranmeldungen sind bei allen Angeboten nötig. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kinder im Kinder& Jugendbüro, Sorguesplatz 3, Tel. 0641 804-53, [email protected] anzumelden und den Workshop zu bezahlen. Es gilt allerdings das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! An- und Abmeldungen werden bis spätestens drei Werktage vor Veranstaltungstermin angenommen! Spiegelrahmen dekorieren Am 10. März 2015 können Kinder Holz-Spiegelrahmen mit Acrylfarbe, Schmucksteinen und allerlei Deko verzieren. Die Teilnahme kostet 6,- €. Österliches Basteln Der Frühling hält Einzug und wir wollen ihn mit bunter und fröhlicher Osterdekoration begrüßen. Dazu treffen wir uns am 24. März 2015. Die Teilnahmegebühr für dieses Angebot beträgt 4,50 €. Es wird gemalt - Kreatives Betreuungsangebot in den Osterferien In unserem 4-tägigen Malkurs malen wir auf großformatigen Papierbögen, mit Pinseln an Staffeleien. Die Themen Tiere, Landschaften und Stillleben werden uns beschäftigen. Bitte bringt Bildvorlagen, Bücher und Lieblingsgegenstände, Malerkleidung, eine Brotzeit und Getränke mit. Am ersten Tag starten wir mit dem Thema Tiere. Wir malen Tiere, im Wasser, auf Land oder in der Wüste: daher z.B. ein Bild von einem schillernden Kolibri, einem Kaninchen, Eis- oder Koalabären. Ich freue mich auf euch und eure tierischen Bildideen! Dieses Angebot findet für Kinder von 8 bis 14 Jahren in der zweiten Osterferienwoche vom 7. bis 10. April täglich von 9.00 bis 13.00 Uhr statt. Die Kursleitung hat Frau Miriam Rieger. Die Kosten betragen inkl. einer Leinwand 72,- €. Bei diesem Angebot ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 25. März 2015 möglich. Nora Schmidt Jugendpflegerin Revierförsterei Krofdorf-Gleiberg, Wißmar Sprechstunde Am 9. März 2015 findet keine Sprechstunde des Revierförsters statt. Am Montag, dem 16. und dem 23. März 2015 findet die Sprechstunde des Revierförsters zu den nachfolgenden Zeiten statt: von 16.00 bis 16.50 Uhr in der Verwaltungsstelle Wißmar und von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung in Krofdorf Wir leisten Ihnen gute Dienste bei der häuslichen Pflege Ihr Partner Sozialstation Wettenberg Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligen Dienst Telefon 06 41 / 8 04 - 49 Haus der Begegnung Am Wingert 21, Tel. 0641 9845617 Nora Schmidt, Koordination, Tel. 0641 804-53 Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr (14-tätig) Training der Ortsgruppe des Vereins Wu Chi Chuan e. V. Europa Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag-Treff für Alle 10. März 2015: Spielen mit Erika Guttenbacher und Eleonore Krommer Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 3. und 4. Mittwoch im Monat Treffen Handarbeits- und Spielnachmittag der Arbeiterwohlfahrt von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Arbeitstreffen Gruppe Seniorenwerkstatt Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jeden Donnerstag Café Lebenserinnerungen Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Trauercafé für Trauernde und Hinterbliebene mit der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefondienst der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefon-Nr.: 0641 250119 7 Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr Jungenaktionstage am 31. März und 1. April 2015 in Laubach Am Dienstag, dem 31. März 2015, beginnen um 10.00 Uhr in der Friedrich-Magnus-Gesamtschule in Laubach die diesjährigen Aktionstage für Jungen. Die Jungenaktionstage 2015 finden in dieser Form (mit Übernachtung) zum fünften Mal statt und richten sich an Jungen zwischen 11 und 16 Jahren. Das erfolgreiche Konzept der vergangenen Jahre wurde weitergeführt und somit können die Veranstalter in diesem Jahr wieder ein Angebot auf die Beine stellen, das sich inklusive Übernachtung über zwei Tage erstreckt. Möglich macht diese Veranstaltung der Zusammenschluss im Facharbeitskreis Jungenarbeit (FAK Jungen) in Kooperation mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen. Die verschiedensten Kommunen sprechen dabei gemeinsam gezielt Jungen an. Auch in diesem Jahr werden wieder Angebote aus den musischen, sportlichen, handwerklichen und künstlerischen Bereichen sattfinden. Die Kosten betragen lediglich 15,– € pro Teilnehmer; für Inhaber der JuLeiCa ist die Teilnahme kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 23. März 2015. Die Jugendlichen erwartet an diesen beiden Tagen in Laubach eine Menge spannender Angebote. Bei den künstlerischen, kreativen, handwerklichen oder sportlichen Aktivitäten sind unter anderem dabei: Musikwerkstatt, Graffiti, Klettern, Parkour, Skateboarding, Mountainbiking, Pioneering und die Waldritter e. V. 2 Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Beratung der Freireligiösen Gemeinde Krofdorf-Gleiberg Jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beratungstermine, Kontakt und Information: Dieter Bender, Wetzlarer Straße 25, 35435 Wettenberg, Telefon 0641 9805855, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.freireligioese-hessen.de Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.00 Uhr bis17.00 Uhr VdK-Ortsverband Wettenberg Sozialberatung führt der Kreisverband Gießen, Liebigstraße 15, Telefon 0641 9696899, dienstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr durch. (Alle Informationen rund um den Sozialverband VdK erteilt der Vorsitzende Siegfried Konrad 0641 9722902) DGB-Ortsverband Wettenberg Der DGB und seine Gewerkschaften informieren Kontakt und Terminvereinbarungen unter Telefon-Nr. 0641 932780 oder Fax-Nr. 0641 9327880 Internet: www.region-mittelhessen.dgb.de Informationsschwerpunkte werden extra bekanntgemacht „Die Zappelträumer" ADHS-Selbsthilfegruppe für betroffene Erwachsene Gruppentreffen in Wettenberg im "Haus der Begegnung" Krofdorf-Gleiberg und/oder Stammtisch in Gießen, in wechselnden Lokalitäten Termin, Ort und Zeit bitte erfragen! – Kontakt und Information: E-Mail: [email protected], Telefon: 0641 81158 AB (bei Klaus) Wertstoffhof der Gemeinde Wettenberg Die Gemeinde Wettenberg betreibt in Kooperation mit dem Landkreis Gießen einen Wertstoffhof. Der Wertstoffhof in der Gemeinde Wettenberg befindet sich auf dem Gelände des Betriebshofes Wißmar, Bahnhofstraße. Betriebsbeauftragte sind Herr Ron Herzmann und Herr Bernd Leib. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig: Samstag 09.00-12.00 Uhr, Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Die Öffnungstage sind im Abfallkalender veröffentlicht. Angenommen werden Kleinmengen aus Privathaushalten (PKW Kofferraum oder Kombi) nachfolgender Fraktionen: Bauschutt: Bauschuttanlieferungen, die am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden (Ziegel-, Beton-, Natursteine, Betonteile, -rohre, -pflaster, Estrich, Mauerwerksabbruch, Fliesen, Sanitärkeramik) dürfen nur sortenrein ohne Kabel-, Metall-, Gips-, Holz- oder Kleberanhaftungen angeliefert werden. Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine, Gasbetonsteine dürfen nicht mehr am kommunalen Wertstoffhof (Bau- Vorwahlen: (Gi) 06 41 (Lo) 0 64 06 Notrufe: Wasser- und Stromversorgung: Allgemeine Notrufe (Unfall, Überfall) Im Notfall: Feuerwehr Rettungsdienst Betriebsführung durch die Stadtwerke Gießen Service-Telefon 08 00 - 2 30 21 00 Störungsmeldungen 08 00 - 2 30 21 10 Rufnummern (Gi) 804-0 110 Gemeindeverwaltung Wettenberg Telefax Nr. (Gi) 804-60 Verwaltungsstelle Launsbach (Gi) 9 80 50 60 (Gi) 9 80 50 62 Notruf 112 Telefax Nr. (Lo) 30 31 Notruf 112 Verwaltungsstelle Wißmar Telefax Nr. (Lo) 7 50 76 DRK Hausnotruf (Gi) 400060 Internet-Adresse http://www.wettenberg.de Qualifizierter Krankentransport (Gi) 19222 E-Mail [email protected] Gemeindebrandinspektor (Herr Marquardt) (01 75) 4 05 50 64 Wehrführer Krofdorf-Gleiberg Kindergärten: (Herr Offenbacher) (01 60) 7 23 18 75 Finkenweg (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 83 88 Wehrführer Launsbach Hauptstraße (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 27 29 (Herr Klinkel) (01 51) 40 10 87 30 Bei den Fahrten (Launsbach) (Gi) 8 48 82 Wehrführer Wißmar Obergasse (Launsbach) (Gi) 9 80 53 32 (Herr Gruber) (01 51) 62 85 18 62 Lollarer Weg (Wißmar) (Lo) 7 21 76 Am Weinberg (Wißmar) (Lo) 7 21 84 Sozialstation: Waldkindergarten (01 70) 7 99 48 97 Rufnummer (ggf. Anrufbeantworter mit Rufweiterleitung) (Gi) 8 04-49 Bürgerhäuser: Telefonzentrale, Frau Weber (Gi) 8 04-0 Mehrzweckhalle Hebammen: Turnhallengaststätte (Gi) 8 19 00 (Lo) 8 30 47 74 Heike Erkes (Luna) (Gi) 87 78 01 60 Bürgerhaus Wißmar (01 60) 3 67 29 87 Barbara Leske (Lo) 47 48 Bürgerhaus Launsbach Belgin Aykutoglu (Ins Leben) (Lo) 9092868, (0151) 27051294 Holz + Technik Museum: Silke Andresen (Wißmar) (Lo) 83 20 22 Frau Marion Rentrop (Lo) 8 30 74 00 Nadine Fabeck (0177) 4634204 Fax (Lo) 8 30 74 01 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Internet-Adresse: www.holztechnikmuseum.de 116 117 „Haus am See“ (Lo) 8 31 33 51 Gemeindeverwaltung: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg und Verwaltungsstelle Wißmar Montag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Zusätzliche Sprechstunde im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg Donnerstag 7.00 bis 8.00 Uhr Verwaltungsstelle Launsbach Montag 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsgerichte: Krofdorf-Gleiberg: Günter Feußner 8 34 28 Launsbach: Bernd Eyring E-Mail: [email protected] (Gi) 8 23 25 Wißmar: Friedel Steinmüller (Lo) 26 09 Sprechzeiten (nur Wißmar, Verwaltungsstelle, Schulstraße 17): Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Schiedsämter: Krofdorf-Gleiberg: Hans-Peter Steckbauer Wißmar: Regina Schwalb-Gwosc Launsbach: Volker Cloos 98 04 44 Gasversorgung: EAM Kundenservice 08 00 - 32 505 32 Entstörungsdienst: • Gas 08 00 - 34 202 34 Gasnotrufnr. (bei Gasgeruch) 08 00 - 3 42 02 34 Straßenbeleuchtung: Stadtwerke Gießen (Gi) 708-1475 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger: Ralf Steckbauer Fax-Nr. Mobil E-Mail Klaus Bloch Fax-Nr. Mobil E-Mail (0 64 06) 83 13 33 (0 64 06) 83 13 32 (01 71) 5 00 68 95 [email protected] (0 64 46) 71 80 (0 64 46) 6 92 14 94 (01 71) 2 73 62 40 [email protected] Öffnungszeiten der Post: Postagentur Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 16, Tel.: 06 41 / 39 92 28 14 Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Wißmar, Am Festplatz 18, Tel.: 0 64 06 / 9293520, Fax: 0 64 06 / 9293521 Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Launsbach , Ludwig-Rinn-Straße 6 Tel. 06 41 / 82103 Mo.,Mi., Fr., Sa.: 09:00 bis 11:00 Uhr Di. u. Do. 15:00 bis 17:00 Uhr Forstdienststellen: Revierförsterei Krofdorf Gleiberg 0 64 09 / 66 02 68 (Lo) 7 52 62 (Herr Udo Steiger) Rufbereitschaft an Wochenenden (Gi) 8 53 21 und Feiertagen 06 41 / 46 04 60-00 3 schuttcontainer) angenommen werden. Diese Baumaterialien müssen im Abfallwirtschaftszentrum AWZ in der Lahnstraße 220, Gießen abgegeben werden. Samstag, 11.04.2015 Mittwoch, 15.04.2015 Samstag, 25.04.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Zulässiger Bauschutt in Wettenberg: Annahmebedingungen: - Waschbecken & Toilettenschüssel - Boden- & Wandfliesen - Porzellangeschirr - Klinkersteine - Ziegelsteine - Natursteine - Backsteine - Betonreste - Zement - Mörtel - Splitt - Kies - kein Gasbeton (kein „Ytong“) - keine Gipskartonplatten (Rigips, Fermacell) - keine Erde & kein Lehm Anlieferungen werden nur von Privatpersonen aus Wettenberg angenommen. Gewerbliche Anlieferungen sind ausgeschlossen. Die Höchstmenge je Anlieferer und Tag ist auf maximal 6 cbm begrenzt. Größere Schnittgutmengen müssen der Kompostanlage des Landkreises Gießen (Rabenau) zugeführt werden. Die Anlieferungsgebühr auf der gemeindlichen Schnittgutsammelstelle beträgt je cbm angeliefertem Ast- und Strauchmaterial 12,– Euro. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Wettenberg liest! Altholz: Bei der Sammlung des Altholzes an den kommunalen Wertstoffhöfen geht es nach den neuen Vorgaben der Altholzverordnung nach den Fragen: Wo kommt das Altholz her, wozu wurde es genutzt? Grundsätzlich gilt, dass Holz aus dem Außenbereich, da man davon ausgehen muss, dass dieses Material imprägniert ist, über das Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises Gießen entsorgt werden muss. Öffnungszeiten der Leihbüchereien in Wettenberg Der Wettenberger Lesefuchs Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg montags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Diese Hölzer können in die Holzcontainer: Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Launsbach - Holz unbehandelt sowie lackiert, lasiert, verleimt - Möbel, Innentüren, Platten aus Holz - Möbel und Platten aus Holzwerkstoffen (Spanplatten, Sperrholzplatten, Multiplex) - Holz auch mit PVC-haltigen Werkstoffen, z. B. Holz-Schublade mit Kunststoffanteil - Arbeitsplatten aus Holz mit beschichteter Oberfläche - Obstkisten (Einweg), auch Transportkisten aus Holzwerkstoffen - unbehandelte Einwegpaletten, auch mit Paletten-Fuß aus wasserfest verleimten Holzwerkstoffen - Schaltafel, Schalholz vom Betonieren ohne Öl-Anhaftungen - Laminat, wenn an der Schnittkante die Trägerschicht als Holz erkennbar ist montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Wißmar jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Abfuhrtermin der grauen Tonne Am Montag, dem 9. März 2015 findet die zweiwöchentliche Abfuhr in Launsbach statt. Am Dienstag, dem 10. März 2015 findet die zweiwöchentliche Abfuhr in Krofdorf-Gleiberg und die zwei- und vierwöchentliche Abfuhr in Wißmar statt. Metalle, Aluminium, Getränke- und Konservendosen: Menüschalen, Haushaltsfolien u. ä. Eisenmetalle und Weißblechgroßteile jedoch keine Fahrzeugteile und Haushaltsgroßgeräte. Elektrokleingeräte: Unter Kleingeräten versteht man alles, was mit Stecker oder mit Batterie/Akku versehen ist und was in eine handelsübliche Einkaufstasche passt. Beispiele sind: Anrufbeantworter, Bohrmaschinen, Bügeleisen, Eierkocher, Gameboys, Handys, Kaffeemaschinen, Kameras, Radiowecker, Rasierapparate, Taschenrechner, Telefone, Uhren. Nicht dazu gehören: Größere Geräte, wie Computer, Staubsauger, Hochdruckreiniger und größere Elektrogeräte. Diese werden über den Landkreis Gießen (Sperrmüllanmeldung) entsorgt. Einsammlung des „Gelben Sackes" bzw. der gelben Tonne Die nächste Einsammlung des „Gelben Sackes bzw. der Gelben Tonne" findet am Dienstag, dem 10. März 2015 in Krofdorf-Gleiberg statt. Bitte stellen Sie die „Gelben Säcke“ bis 6.00 Uhr zur Abholung bereit. Kunststoffe: Abfuhrtermin der blauen Tonnen Nicht-Verpackungs-Kunststoffe, wie „Bobby Car“, Putzeimer, Wäschekörbe Die nächste Entleerung der blauen Tonnen findet am Mittwoch, dem 11. März 2015 in Krofdorf-Gleiberg und Launsbach sowie am Donnerstag, dem 12. März 2015 in Wißmar statt. Altpapier, Pappe und Kartonagen: Bitte Altpapier oder Kartonagen bündeln, da diese Wertstoffe in eine blaue Tonne (1,1 m3) eingelegt werden. Klein-Fraktion: Die Gemeinde Wettenberg übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Darin inbegriffen sind: - Energiesparlampen - PUR-Dosen („Montageschaum“-Dosen) - Korken - PVC-Rohre Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die Sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden. Ihre Gemeindeverwaltung (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr) [email protected] E-Mail: Internet: www.ZR-DieEntsorger.de Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck Telefon: Öffnungszeiten der Schnittgutsammelstelle Gleiberger Feld Die Schnittgutsammelstelle „Gleiberger Feld“ ist im ersten Halbjahr 2015 an nachfolgenden Tagen geöffnet: Samstag, 14.03.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 18.03.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, 21.03.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag, 28.03.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch, 01.04.2015 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Wochenmarkt in Fellingshausen In Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit geben wir folgenden Termin bekannt: Wochenmarkt mit musikalischer Unterstützung der Pop Band „Die Cappucinos“ am Donnerstag, dem 19.03.2015, um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Fellingshausen. 4 8. 3. Frau Anneliese Walter, Ludwig-Rinn-Straße 22, zum 79. Geburtstag 10. 3. Herrn Wolfgang Paschek, Gießener Straße 37, zum 75. Geburtstag Fundsachen Krofdorf-Gleiberg 1 Schlüsselbund Wißmar 1 Paar Handschuhe Freiwillige Feuerwehr Haben Sie mal daran gedacht, dass Sie Ihren Schoppen bis Mitternacht ohne Bedenken genießen können und dann von der Linie 800 noch heim gebracht werden? Freiwillige Feuerwehr Wettenberg Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Wettenberg für das Berichtsjahr 2014 findet am Samstag, dem 7. März 2015 Achtung!!! um 19.30 Uhr, im kleinen Saal des Bürgerhauses Wißmar statt. Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Feststellen der Ordnungsmäßigkeit und der Beschlussfähigkeit 2. Toten-Gedenken 3. Berichte a) Jahresdienstbericht 2014 des Gemeindebrandinspektors b) Jahresdienstbericht 2014 der Jugendfeuerwehr c) Jahresbericht 2014 der Ehren- und Altersabteilung 4. Grußworte der Gäste a) Bürgermeister Thomas Brunner b) Kreisbrandmeister Holger Schmandt c) Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes Gießen 5. Wahlen a) Gemeindejugendfeuerwehrwart(in) b) Stellv. Gemeindejugendfeuerwehrwart(in) 6. Lehrgänge/Beförderungen/Ehrungen 7. Bekanntmachungen/Termine 8. Verschiedenes Horst Marquardt Gemeindebrandinspektor Wochenmarkt in Wettenberg Jeden Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Sorguesplatz. Wir gratulieren unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ... im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg 7. 3. Herrn Muhittin Soylu, Inselstraße 6, zum 77. Geburtstag 8. 3. Frau Magdalene Selzer, Höhenstraße 37, zum 87. Geburtstag 9. 3. Frau Dorothea Spallek, Ahornweg 16, zum 72. Geburtstag 11. 3. Frau Ingeborg Fernhomberg, Auf dem Falkenberg 17, zum 76. Geburtstag 12. 3. Frau Renate Wagemann, Burgstraße 19, zum 73. Geburtstag 13. 3. Frau Hannelore Schmidt, Hauptstraße 44 a, zum 80. Geburtstag Herrn Horst Schlöricke, Höhenstraße 111, zum 76. Geburtstag Frau Annerose Müller, Am Wingert 12, zum 75. Geburtstag Freiwillige Feuerwehr Launsbach Jahreshauptversammlung Förderverein Sehr geehrte Vereinsmitglieder, unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2014 findet am Samstag, dem 21. März 2015, um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses im Ortsteil Launsbach statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung Feststellen der Ordnungsmäßigkeit und Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Berichte a) Jahresbericht des Vorsitzenden b) Dienstbericht des Wehrführers c) Bericht der Jugendfeuerwehr d) Ehren- und Altersabteilung e) Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen a) Zweiter Kassierer b) Nachwahl eines Kassenprüfers 6. Ehrungen 7. Beteiligungsfinanzierung MTW 8. Verschiedenes Der Vorstand ... im Ortsteil Wißmar 8. 3. Frau Inge Schnell, Bahnhofstraße 18, zum 75. Geburtstag Herrn Norbert Ruhs, Krofdorfer Straße 22, zum 74. Geburtstag 9. 3. Frau Anna Kaiser, Hinter dem Hof 8, zum 83. Geburtstag 10. 3. Frau Hanne-Lore Ellinghaus, Vetzberger Weg 19, zum 81. Geburtstag Frau Erika Heidinger, Berliner Straße 11, zum 78. Geburtstag 11. 3. Frau Ulrike Kirschbaum, Forsthausstraße 11 a, zum 73. Geburtstag 12. 3. Frau Maria Schlag, Bergstraße 9a, zum 82. Geburtstag Herrn Helmut Krombach, Sonnenstraße 4, zum 77. Geburtstag 13. 3. Frau Rosa Fuchsberger, Vetzberger Weg 13, zum 80. Geburtstag Frau Adelheid Sehrt, Berliner Straße 8, zum 79. Geburtstag Frau Helene Schmidt, Erlenweg 8, zum 77. Geburtstag Feuerwehr Wettenberg informiert Viel Arbeit für Krofdorfer Wehr ... im Ortsteil Launsbach Die Woche vom 23.02. bis zum 01.03.2015 hatte für die Wettenberger Feuerwehr einiges an Arbeit beschert. Insgesamt mussten vier Einsätze bewältigt werden. Hiervon waren alleine drei Einsätze in den Vormit- 7. 3. Herrn Wolfgang Kümmel, Gießener Straße 49, zum 80. Geburtstag 5 tagsstunden der Werktage zu absolvieren. Hierfür gilt ein besonderer Dank den Arbeitgebern, die auf ihre Mitarbeiter zu Gunsten der Allgemeinheit verzichteten. Mini-Feuerwehr erhält Spende Die Mini-Feuerwehr Krofdorf-Gleiberg leistete besonderen Einsatz beim Schulfest in örtlicher Grundschule. Als Belohnung erhielten die kleinsten Brandschützer des Ortes am Samstag, dem 28.02.2015 eine Spende vom Elternbeirat der Grundschule Krofdorf-Gleiberg. Begonnen hat die Serie von Einsätzen am Montag-Vormittag, als die Krofdorf-Gleiberger Feuerwehrkameraden gemeinsam mit dem Einsatzleitwagen aus Wißmar zu einem Verkehrsunfall auf die Landesstraße 3047 in Richtung Biebertal-Fellingshausen ausrücken musste. (siehe hierzu separaten Bericht vom 23.02.2015). Bei winterlichen Wetterbedingungen kollidierten zwei PKW. Während eine verletzte Person rettungsdienstlich betreut wurde und die Polizei Unfallaufnahmen durchführten, verhinderten die Wehrleute die Verunreinigung des Erdreichs durch austretende Betriebsmittel. Anschließend wurde das Bergungsunternehmen beim Reinigen der Straße unterstützt um diese schnellstmöglich wieder fü r den Verkehr freizugeben. Bereits am Dienstag wurden die Kameraden aller drei Ortsteile im Rahmen des „H1-Zuges“ für kleinere technische Hilfeleistungen alarmiert, da eine längere Ölspur im Ortsbereich Krofdorf-Gleiberg der Leitstelle in Gießen gemeldet wurde. Diese begann in Lahnau-Atzbach und endete auf einem Firmengelände im Gewerbegebiet am Ortsausgang Richtung Salzböden, wo man auch den Verursacher antreffen konnte. In Absprache mit Hessen Mobil als Baulastträger, wurden von der Straßenmeisterei die außerörtlichen Straßen gereinigt. Die gemeindeeigenen Verkehrswege wurden durch die drei Wettenberger Feuerwehren gereinigt und durch die Polizei wieder für den Verkehr freigegeben. Am Freitagmorgen kam der „H1-Zug“ der Feuerwehr Wettenberg erneut in Krofdorf-Gleiberg zum Einsatz. In der Straße „Zur Hofhell“ trat Wasser aus einer defekten Hausanschlussleitung über ein Versorgungsrohr der Telekom mit etwa 50 Liter pro Minute in den Keller eines Wohnhauses ein. Glücklicherweise hatten Nachbarn die ältere Bewohnerin bereits vor größerem Schaden bewahrt, in dem sie die Wassermengen mit Eimern auffingen und ins Freie brachten. Die Feuerwehr aus Krofdorf-Gleiberg installierte in einem Auffangeimer unter der Austritts-Stelle eine Tauchpumpe, die das Wasser über Schläuche auf die Straße zurück beförderte und beorderte die Stadtwerke Gießen zur Einsatzstelle, um die Wasserversorgung abzuschiebern. Somit ließ sich die Situation sehr schnell stabilisieren, weswegen die Kameraden der Feuerwehr Wißmar und Launsbach nicht ausrücken brauchten und die Einsatzbereitschaften in ihren Feuerwehrhäusern vorzeitig aufheben konnten. Da das Wasser auch über Straße und Bürgersteig in Richtung Garage des betroffenen Hauses lief und dort einzudringen drohte, wurden Sandsäcke aus dem Gerätelager im Feuerwehrhaus Krofdorf-Gleiberg nachgefordert, die aber letztlich nicht mehr zum Einsatz kamen. Nachdem die Wasserversorgung durch die Stadtwerke Gießen unterbrochen wurde, konnten die Feuerwehrkräfte die Geräte zurückbauen und an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Bereits einen Tag später, am Samstag, dem 28.02.2015, wurden die Krofdorf-Gleiberger Kameraden erneut auf die Landesstraße 3047 gerufen. Hier kam ein junger Mann gegen acht Uhr morgens mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und schleuderte in den Graben der gegenü berliegenden Fahrbahn. Glücklicherweise blieb es beim Sachschaden; allerdings traten auch hier Betriebsstoffe aus, weshalb der Einsatz der Feuerwehr nötig wurde. Diese rückte mit drei Fahrzeugen und 15 Personen aus. Neben der Aufnahme von Öl und Kraftstoff, wurde die Einsatzstelle abgesichert, um Folgeunfälle auf der kurvenreichen Strecke zu vermeiden. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten konnte die einseitig gesperrte Fahrbahn wieder freigegeben werden. Drei der vier in kurzer Folge notwendigen Einsätze ereigneten sich vormittags an Werktagen. Dadurch blieben die Arbeitsplätze der alarmierten Kräfte in dieser Woche häufig unbesetzt, weswegen häufig Lücken im Work-Flow entstanden. Dennoch sind sich die freistellenden Betriebe dieser Aufgabe bewusst und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Gefahrenabwehr. Für diese Unterstützung gilt Ihnen besonderer Dank! Text: Sebastian Moos, Feuerwehr Wettenberg Bilder: Feuerwehr Wettenberg Wasser und Feuer(wehr) hat besondere Magie bei Groß und Klein. Daher beteiligte sich die Mini-Feuerwehr im vergangenen Jahr mit ihren Wasserspielen beim jährlichen Schulfest in der Grundschule an der Burgstraße. Beim Zielen mit Strahlrohr auf die hölzernen Figuren, die auf die klangvollen Namen wie Flammwichtel und Lodrian hören, war nicht nur Kurzweil, sondern bei sommerlichen Temperaturen auch häufig eine nasse Abkühlung der Besucher garantiert. Als Dankschön für die Bereicherung des Festes erhielt die Gruppe um Mini-Feuerwehrwart Timo Mühlheim eine Spende ü ber 250,– € aus den Händen des Schulelternbeirats. Dieser war vertreten durch Sonja Anders, Olivia Reed und Uwe Richter, die vom stellvertretenden Schulleiter Herrn Braun begleitet wurden. Seitens der Feuerwehr wurde ein herzliches Dankeschön durch den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor und Mitbegrü nder der Mini- Feuerwehr, Roberto Röhrsheim, ausgesprochen und die Wichtigkeit der Brandschutzerziehung im Grundschulalter unterstrichen. Hierfür solle das Geld auch weiterverwendet werden. Erfreut zeigt sich Rö hrsheim über die Wiederbelebung der Zusammenarbeit von Feuerwehr und Schule, die sich auch durch die Teilnahme von drei Kameraden an der Räumungsübung im vergangenen Dezember gezeigt hat. Die einst so vielversprechende Nachwuchsabteilung hat mittlerweile weniger Mitglieder als mitmachen könnten; das war auch schon umgekehrt und soll auch wieder so werden. Umso wichtiger ist die Kooperation mit einem Partner, bei dem die Kinder der entsprechenden Altersgruppe erreicht werden können. Daher ist es klar, dass die Teilnahme am diesjährigen Schulfest wieder in den Terminkalender der Mini-Feuerwehr aufgenommen wird, um eben auch dafü r zu werben, dass interessierte Kinder sich der Magie von Wasser und Feuer(wehr) mehr als einmal im Jahr beim örtlichen Schulfest hingeben können. Text: Sebastian Moos, Feuerwehr Wettenberg Bild: Feuerwehr Wettenberg Schulnachrichten Gesamtschule Gleiberger Land Schaufenster GGL – Kulturabend Sehr geehrte Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen und interessierte Bürger/innen, wir laden Sie herzlich ein! In einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und sehenswerten Ausstellungen erhalten Sie vielfältige Einblicke in unsere Arbeit. Erleben Sie die kulturelle Vielfalt unserer Schule. Der Förderverein der GGL sorgt an diesem Abend für Getränke und kleine Speisen. 12. März 2015 von 18.00 bis 20.00 Uhr Aula der GGL Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. Die Schulleitung, das Kollegium, der Schulelternbeirat und der Förderverein der Gesamtschule Gleiberger Land Grundschule Launsbach Anmeldung der Schulanfänger für das Jahr 2016/2017 Die Eltern, die noch keine schriftliche Einladung von der Grundschule Launsbach erhalten haben, werden gebeten, sich telefonisch im Sekretariat der Schule zu melden. 6 Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2009 bis 30.06.2010 und davor geboren sind. Darüber hinaus können auf Antrag auch Kinder aufgenommen werden, die nach dem 30.06.2010 geboren sind. Voraussetzung ist, dass diese Kinder die notwendige geistige, seelische und körperliche Reife besitzen. Erziehungsberechtigte mit Kindern, die das 5. Lebensjahr am 30.06.2016 vollenden und bei denen zu erwarten ist, dass sie in Heimen, Anstalten oder Familienpflege untergebracht werden müssen, haben diese bis zum 30.06.2016 bei der hiesigen Grundschule anzumelden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Land Hessen ihren Wohnsitz haben, ohne Rücksicht darauf, welche Staatsangehörigkeit sie besitzen. Für die Schulanmeldung sind Geburtsurkunde, Stammbuch, Impfausweis sowie ein aktuelles Passfoto Ihres Kindes mitzubringen! Manuela Leeder Komm. Schulleiterin und Rentner 5 € im Ev. Pfarramt, bei der „Die Blume“, „Büchertreppe“ oder „Mitbringsel“. Nähere Informationen bei Elvira Wildenhain, Telefon 0173 4777576. Kirchenkabarett mit Pfarrer Ingmar Maybach – Maybachs bundesweite Christlich Satirische Unterhaltung – Deutschland macht den KELCH-Test am 6. Mai 2015, um 19.00 Uhr, in der Ev. Margarethenkirche Krofdorf. Vorverkaufsstellen: Ev. Pfarrbüro, Rodheimer Str. 23, Krofdorf-Gleiberg und „Das Mitbringsel“ in der Hauptstr. 24 in KrofdorfGleiberg, Vorverkauf 13,00 Euro, ermäßigt (Studenten, sonst. geringe Einkommen) 10,00 €, Abendkasse 15,00 €, nähere Informationen im Pfarrbüro. Krabbelgruppen Bei Interesse an einer Teilnahme an den Krabbelgruppen bitten wir Sie, sich mit Stephanie Dreiucker, Tel. 0641 3013141 in Verbindung zu setzen. Gemeindebüro Frau Tanja Pioch: Mo. 15.00 bis 17.30 Uhr Di., Mi., Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr. Tel. 0641 83210; Rodheimer Str. 23. E-Mail: [email protected]. Jugendreferentin Amrei Magdanz Tel. 0641 87780585 (Jugendbüro) Email: [email protected] Hompage: www.kirche-krofdorf-gleiberg.de Kirchen & Religionsgemeinschaften Ökumenische Bibelwoche Evangelische Kirchengemeinde Wißmar Wir laden ein zur ökumenischen Bibelwoche vom jeweils um 19.30 Uhr zum Thema: „Wissen, was zählt“ Texte aus dem Galaterbrief Montag, 9. März 2015 Gal 2 – Zur Rede gestellt Ev. Gemeindehaus Launsbach Pfarrerin Alexandra Hans Dienstag, 10. März 2015 Gal 3,1 ff – Vom Fluch befreit Kath. Gemeindesaal Wißmar Kaplan Daniel Engels Mittwoch, 11. März 2015 Gal 3, 19 ff – Als Kind geliebt Ev. Gemeindehaus Krofdorf Pfarrerin Esther Wagner Donnerstag, 12. März 2015 Gal 5 – Vom Geist regiert Kath. Gemeindesaal Krofdorf Pastoralreferentin Judith Borg Freitag, 13. März 2015 Gal 6 – Gemeinsam engagiert Ev. Gemeindehaus Wißmar Pfarrer Christoph Schaaf Pfarrstraße 5, 35435 Wettenberg, Tel. 06406 3773, Fax 06406 3871 Sonntag, 8. März 2015 – Okuli 10.40 Uhr Gottesdienst mit Konfirmanden-Abendmahl Montag, 9. März 2015 15.00 Uhr Frauenhilfe 16.00 bis 18.00 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Programm oben!) Dienstag, 10. März 2015 10.00 bis 11.30 Uhr Spielkreis „Kleine Strolche“ (0–3 Jahre) 16.30 bis 18.00 Uhr Konfirmandengruppe I 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Programm oben!) 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 11. März 2015 Heute keine Jungschar! 18.30 bis 21.00 Uhr „Looping“ – Hauskreis für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendkeller 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Programm oben!) Donnerstag, 12. März 2015 15.00 bis 16.30 Uhr Konfirmandengruppe II 16.30 bis 18.00 Uhr Konfirmandengruppe III 19.00 bis 21.00 Uhr „Käscouch“ – Jugendkreis im Jugendkeller 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche (siehe Programm oben!) 20.00 Uhr Handarbeitskreis Freitag, 13. März 2015 10.15 Uhr Andacht im Pflegeheim der AWO 15.00 Uhr JungscharSurfers Heute ist die Bücherei wegen Fortbildung geschlossen! 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche im Ev. Gemeindesaal, Wißmar (Pfarrer Schaaf) Thema: „Galater 6 – Gemeinsam engagiert“ Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Pfarrhaus (Tel. 3773, Email: [email protected]): dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, mittwochs von 8.30 bis 12.00 Uhr, freitags von 8.30 bis 12.00 Uhr. Pfarrerin Alexandra Hans erreichen Sie auch außerhalb der Bürozeiten unter obiger Telefonnummer. Diakon Ernest Aguirre, Tel. 75857. Bei einem Sterbeläuten melden Sie sich bitte bei unserer Küsterin Frau Deobald, Tel. 905264. Bei einem Trauerkaffeetrinken wenden Sie sich bitte an Frau Heidrun Richber, Tel. 72547. Termine: 15.03.2015: 10.00 Uhr: Goldkonfirmation; es singt der Kirchenchor 19.03.2015: 3. Passionsandacht Altkleidersammlung für das Spangenberg-Sozial-Werk e.V. Die Frühjahrssammlung für das Spangenberg-Sozial Werk findet in diesem Jahr am 17. + 18. April 2015 statt! Ev. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg Leitwort für die Woche: „Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist noch nicht geschickt für das Reich Gottes.“ Römer 5, 8 Freitag, 6. März 2015 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen (Kath. Kirche Wißmar) für alle Wettenberger Kirchengemeinden „Begreift ihr meine Liebe“ Land: Bahamas Sonntag, 8. März 2015 10.00 Uhr Gottesdienst (Winterkirche) ca. 11.00 Uhr Teetreff im Gemeindehaus Montag, 9. März 2015 15.30 bis 17.00 Uhr Kindertreff (1.–4. Klasse) 15.30 bis 18.30 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Strick- und Bastelkreis Dienstag, 10. März 2015 14.45 bis 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht I 17.15 bis 19.00 Uhr Konfirmandenunterricht II Mittwoch, 11. März 2015 15.30 bis 17.00 Uhr TeensClub (Jugendhaus) Das ultimative Angebot für alle 5.-7. Klässer 17.45 bis 19.30 Uhr Konfirmandenunterricht III 18.30 Uhr Fastenbeginn im Ev. Gemeindehaus 19.30 Uhr Ökumenische Bibelwoche Ev. Gemeindehaus Krofdorf Pfarrerin Esther Wagner 19.30 Uhr Gruppe med. Tanz Donnerstag, 12. März 2015 20.15 Uhr Singkreis Vorankündigung Ev. Gemeinschaft Wettenberg Lesung mit Ulrich Schaffer „Vom Mut der Liebe“ am Montag, 13. April 2015, um 19.00 Uhr, im Ev. Gemeindehaus Krofdorf. Verschenken Sie doch eine Eintrittskarte zu einem besonderen Anlass (Geburtstag, Ostern, u. a.). Erwerben können Sie diese für 6 €, ermäßigt für Studenten Wißmar, Goethestraße 1 (nähe Apotheke), Kontakt: Iris Propach, Telefon 06406 75111 Internet: www.gemeinschaft-wettenberg.de Mail: [email protected] 7 Tagesvers für Donnerstag, 12. März 2015: Christus spricht: In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden. Johannes 16, 33 Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 8. März 2015 18.00 Uhr gemeinsames Abendessen, anschließend Gottesdienst Donnerstag, 12. März 2015 15.00 Uhr Gebetskreis 19.30 Uhr Hauskreis Freitag, 13. März 2015 18.00 Uhr Gebetskreis Sonntag, 15. März 2015 10.00 Uhr Gottesdienst in Gießen (Stadtmission, Löberstr. 14) 17.00 Uhr Diavortrag im Pfarrzentrum Dorlar „Japan, ein faszinierendes Reiseland im Fernen Osten“ Montag, 9. März 2015 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal 19.30 Uhr Singkreis in Odenhausen 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindehaus Launsbach 20.00 Uhr Elternabend der Eltern-Kind-Gruppe (Dienstagsgruppe) in Biebertal Dienstag, 10. März 2015 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal 15.00 Uhr Musik und Tanz für Kinder in Wißmar 16.00 Uhr Kinderchor in Biebertal 17.00 Uhr „Bunte Tönchen“ in Wißmar 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche in St. Raphael Wißmar 20.00 Uhr Tänze der Nationen in Biebertal Mittwoch, 11. März 2015 6.15 Uhr Frühschicht in Wißmar 14.00 Uhr Seniorennachmittag in Wißmar 15.00 Uhr Seniorentreff „Geselliger Nachmittag“ in Krofdorf 19.00 Uhr Chor Eglissima in Wißmar 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindehaus Krofdorf Donnerstag, 12. März 2015 9.00 Uhr Hl. Messe in Biebertal 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Freitag, 13. März 2015 15.00 Uhr Malkurs für Kinder im Grundschulalter in Wißmar 18.00 Uhr „Stille Zeit“ – Andacht in der Fastenzeit in Biebertal 19.00 Uhr Bunte Töne in Wißmar 19.30 Uhr ökumenische Bibelwoche im ev. Gemeindesaal Wißmar Samstag, 14. März 2015 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, 15. März 2015 – 4. Fastensonntag 10.00 Uhr Lobpreis – Andacht in St. Johannes d. T., Odenhausen musikal. Gestaltung Chor und Band 11.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Evangelische Kirchengemeinde Launsbach Samstag, 7. März 2015 9.30 bis 12.00 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 8. März 2015 9.30 Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl in der Kirche Montag, 9. März 2015 15.00 bis 17.00 Uhr Kreativgruppe „Osterkörbchen“ Kostenbeitrag 1,50 EUR 17.15 bis 17.45 Uhr Flötenkurs 15.00 bis 18.00 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Öku. Bibelwoche, Thema: „Zur Rede gestellt“ im Ev. Gemeindehaus Launsbach, Pfrn. Alexandra Hans Dienstag, 10. März 2015 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht 15.45 Uhr Katechumenenunterricht 16.30 bis 17.00 Uhr Flötenkreis I 17.00 bis 17.30 Uhr Flötenkreis II Mittwoch, 11. März 2015 17.00 bis 19.00 Uhr Bücherei Donnerstag, 12. März 2015 15.00 bis 16.00 Uhr Bastel- und Spielkreis für Kinder von 3 – 5 J. „Lustige Hühner“ Kostenbeitrag 1 EUR Freitag, 13. März 2015 19.30 Uhr Selbsthilfe-Gruppe „Wettenberg“ im Jugendhaus. Treffen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: montags: 10.00 bis 12.00 Uhr donnerstags: 17.00 bis 19.00 Uhr mittwochs: 10.00 bis 12.00 Uhr freitags: 10.00 bis 12.00 Uhr Büro: Tel. 0641 82171 Pfrn. Wagner: Tel. 0641 82171 e-mail: [email protected] Neuapostolische Kirche Gemeinde Wettenberg Hinter dem Hof 22, Telefon 0173 6869014 Samstag, 7. März 2015 14.30 Uhr „Kirchenmäuse on Tour“ Gesamtprobe Kinderorchester 16.00 Uhr „Kirchenmäuse on Tour“ Gesamtprobe Kinderchor Sonntag, 8. März 2015 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindechorprobe Dienstag, 10. März 2015 19.30 Uhr Frauenchorprobe in Wetzlar Mittwoch, 11. März 2015 20.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 12. März 2015 18.00 Uhr Treffen der Seniorenbeauftragten in Herborn Freitag, 13. März 2015 Konfirmandenfreizeit in der Jugendherberge Wetzlar (bis 15.03.) 20.00 Uhr Kammerchorprobe in Wetzlar Samstag, 14. März 2015 10.00 Uhr Kammerorchesterprobe in Wetzlar Sonntag, 15. März 2015 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Gemeindechorprobe Jeden Sonntag 9.30 Uhr Sonntagsschule (ab 6 Jahre) und Vorsonntagsschule (ab 4 Jahre) Alle Gottesdienste werden in einen Eltern-Kind-Raum übertragen. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen ein. Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen und mit einer Schwerhörigenanlage ausgestattet. Angaben zu den Neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Gießen sind unter www.nak-bezirk-giessen.de zu finden. Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Termine für St. Dreifaltigkeit Krofdorf und St. Raphael Wißmar Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Str. 38, 35444 Biebertal, Tel: 06409 6313; Fax 06409 1806 E-Mail: [email protected] Internet: www.sankt-anna-biebertal.de Bürozeiten: Montag – Donnerstag: 9.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr Freitag: 9.00–12.00 Uhr Kontaktstelle Wißmar: Montag 17.30–19.30, Freitags 9.30–11.30 Uhr Samstag, 7. März 2015 9.00 Uhr Probewanderung Firmwallfahrt (Start in Dorlar) 10.00 Uhr Gruppenstunde in Odenhausen/Röderheide Wir fahren in das „Mathematikum“ 18.00 Uhr Wortgottesfeier in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, 8. März 2015 – 3. Fastensonntag 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Johannes d. T. Odenhausen 11.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Bibel Baptisten Gemeinde Launsbach Ludwig-Rinn-Str. 9, Launsbach Vers der Woche: So spricht Kyrus, der König von Persien: Der HERR, der Gott des Himmels, hat mir alle Königreiche der Erde gegeben, und er selbst hat mir befohlen, ihm ein Haus zu bauen in Jerusalem, das in Juda ist. Esra 1, 2 8 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Der Vorstand Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen: Sonntag, 8. März 2015 10.00 Uhr Sonntagsschule für Erwachsene (1. Buch Mose) und Sonntagsschule für Kinder. 11.00 Uhr Predigt Wir bieten eine Kinderbetreuung an. Mittwoch, 11. März 2015 18.30 Uhr Biblischer Unterricht (Bibelstunde, Buch der Psalmen) Kontakt: Pastor Kenneth Murphy, Tel. 06407 906483 Internet: www. bibelbaptisten.com Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar Frauenchor Der Frauenchor gibt am Sonntag, dem 8. März 2015, um 14.15 Uhr, ein kleines Konzert im AWO-Kleeblatt-Pflegeheim in Wißmar. www.saengervereinigung-wissmar.de Singen verbindet Generationen Vereinsnachrichten Radsportverein „Teutonia" 1910 e.V. Krofdorf-Gleiberg Ortsvereine Krofdorf-Gleiberg Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer nächsten Zusammenkunft lade ich hiermit ein. Sie findet am Montag, dem 9. März 2015 in der Turnhallengaststätte/Seitenraum um 20.00 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Scheckübergabe, Beteiligung der Ortsvereine, anlässlich des Gleibergfestes am 13/14. September 2014. 3. Anschriftenliste Vereinsvorsitzende 4. Termine in 2015 a.) Jubiläen b.) Sonstige 5. Umlagen + Beteiligung an Jubiläen – Info – 6. Verschiedenes Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Hans-Peter Steckbauer Obmann Wir erinnern noch einmal an unsere Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 13. März 2015 im Gasthaus Lava (Großer Saal). Beginn: 20:00 Uhr. Die Tagesordnung wurde schon einmal veröffentlicht und mit der Einladung an alle Vereinsmitglieder verteilt. Am Versammlungstermin wird diese auch ausgelegt. Wir bitten um euren Besuch. Der Vorstand Schützenverein 1902 Krofdorf-Gleiberg e. V. Jahreshauptversammlung Wir laden am 20. März 2015, um 19.30 Uhr, zur Jahreshauptversammlung 2015 ein. Wie gewohnt, wird die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim stattfinden. Tagesordnungspunkte: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung Feststellung der Beschlussfähigkeit und der fristgerechten Ladung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4: Bericht des 1. Schießwarts TOP 5: Bericht über die Abnahme des Schießstandes vom 11.10.2014 TOP 6: Bericht des Jugendwarts TOP 7: Bericht des Schatzmeisters TOP 8: Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters TOP 9: Aussprache zu den Berichten TOP 10: Neuwahl eines Kassenprüfers TOP 11: Neuwahl eines Ersatzkassenprüfers TOP 12: Wahl des 1. Beisitzers TOP 13: Ehrungen TOP 14: Abstimmung über die Arbeitsstunden TOP 15: Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens 14. März 2015 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Hans-Peter Steckbauer 1. Vorsitzender Gesangverein Krofdorf e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 14. März 2015 findet um 15.00 Uhr im Clubraum der Mehrzweckhalle unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle unsere Mitglieder ganz herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Jahresrückblick 4. Vorstandstätigkeit 5. Mitgliederbewegung 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Ehrungen 10. Wahlen zum Vorstand - Beisitzer 11. Wahl eines Kassenprüfers 12. Planungen 2015 13. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 10. März 2015 schriftlich bei der Vorsitzenden, Daniela Schmidt, Wiesenstraße 70, einzureichen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Nähere Informationen bei Daniela Schmidt, Telefon 0641 96969463; Mail: [email protected] Termine für das Sportjahr 2015: 11. Juli: Sommerfest 13. September: Königsschießen 31. Oktober: Kreisschützenball in Lich 5. Dezember: Weihnachtsfeier Öffnungs- u. Trainingszeiten im Schützenhaus Harmonika-Junioren Krofdorf-Gleiberg 1966 e. V. Erwachsene: Jugend: Mi: 20.00 Uhr – 23.00 Uhr Mi: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Fr: 20.00 Uhr – 23.00 Uhr Fr: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr So: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Senioren: Do: 14.00 Uhr – Ende offen Kontaktdaten und Informationen bekommen Sie hier: Über unsere E-Mail-Adresse: [email protected] oder über die Vereinsseite der Gemeinde: www.wettenberg.de oder auf der vereinseigenen Homepage: www.sv-krofdorf.de Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass es in unserem Verein möglich ist schon ab 10 Jahren das Schießen an einem Simulator zu Wir möchten unsere Mitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung, die am Donnerstag, dem 26. März 2015 in der Turnhallengaststätte in Krofdorf-Gleiberg stattfindet, einladen. Beginn ist um 20.00 Uhr. Tagesordnung: 1. 2. 3. 4. 5. Bericht des Vorstandes Bericht des Musikalischen Leiters Kassenbericht Neuwahlen Verabschiedung der Beitragsordnung 9 erlernen. Ab 12 Jahren kann begonnen werden mit dem Luftgewehr zu trainieren. Also schnuppert doch einfach mal zu unseren Jugendtrainingszeiten rein! Wir freuen uns auf ihren Besuch im Schützenhaus! Der Vorstand 4. Bericht der Kasssenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand - Wahl des/der 2. Vorsitzenden - Wahl des/r Schatzmeister/in - Wahl des Technischen Warts - Wahl von zwei Beisitzern 7. Wahl der Kassenprüferin/der Kassenprüfer 8. Änderung der Beitragsordnung 9. Haushaltsplanvoranschlag 2015 10. Veranstaltungskalender 2015 11. Anträge 12. Verschiedenens Anträge sind bis zum 8. März 2015 an den Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand Schützenverein 1957 Wißmar e. V. Trainingszeiten im Schützenhaus, Im Roten Graben Dienstag 18.00 bis 20.00 Uhr Jugend Dienstag 20.00 bis 22.00 Uhr Erwachsene Freitag 15.00 bis 20.00 Uhr Jugend + Erwachsene Samstag 15.00 bis 20.00 Uhr Jugend + Erwachsene Sonntag 10.00 bis 12.30 Uhr Erwachsene Interessierte Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene sind sehr gerne willkommen, um den Schießsport unter fachkundiger Anleitung kennen zu lernen. Telefonisch sind wir für Sie zu den oben genannten Trainingszeiten unter der Telefonnummer 06406 74488 zu erreichen. TC Wettenberg Wanderung Die nächste Wanderung findet am Sonntag, dem 15. März 2015 statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Bürgerhaus. Gerhard Briel Veranstaltungen Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 20. März 2015, um 20.00 Uhr, im Schützenverein statt. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Jahresbericht TOP 3: Sportbericht TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes TOP 6: Wahlen des Vorstandes TOP 7: Wahl eines 2. Kassenprüfers TOP 8: Ehrungen TOP 9: Anträge zur Jahreshauptversammlung TOP 10: Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte schriftlich bis zum Freitag, dem 13. März 2015 bei unserem 2. Vorsitzenden Werner Zeiter, Am Park 10, 35435 Wettenberg einzureichen. Euer Vorstand Reit- und Fahrverein Wißmar e. V. Liebe Vereinsmitglieder, am 27. März 2015 findet um 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins im Vereinsheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Geschäftsberichte des Vorstandes mit Aussprache 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Bericht der Jugendwartin 7. Veranstaltungen 2015 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Wahl Kassenprüfer 10. Verschiedenes Wir freuen uns alle Vereinsmitglieder zu begrüßen. Der Vorstand Schützenverein Launsbach 1965 e. V. Jahreshauptversammlung 2015 Tischtennis Club Wißmar 1975 e. V. Zu unserer Jahreshauptversammlung 2015 laden wir hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein. Sie findet am Freitag, dem 6. März 2015 um 20.00 Uhr im Schützenhaus Launsbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 1a.) Totenehrung 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Sportwartes 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Termine 9. Verschiedenes Auf eine rege Teilnahme freut sich Der Vorstand Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 6. März 2015 um 20.00 Uhr in der Gaststätte „La Musica“. Tagesordnung: 1. Begrüßung & Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte aus dem Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht 1. Vorsitzender 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Training/Spielbetrieb 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Jubiläum 2015 12. Veranstaltungen 2015 13. Verschiedenes Der Vorstand Tennisclub Krofdorf-Gleiberg Jahreshauptversammlung KSV „Gut Holz“ 1904 Launsbach Hiermit laden wir alle Mitglieder des TC Krofdorf-Gleiberg zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 22. März 2015, um 11.00 Uhr, ins Dorfgemeinschaftshaus Gleiberg (Tempelchen) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht des Schatzmeisters - Bericht des Sportwartes - Bericht der Jugendleiterin - Bericht des technischen Wartes Am Freitag, dem 20. März 2015, um 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus Launsbach (Kegelbahn) unsere Jahreshauptversammlung statt, zu der wir alle Mitglieder herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht 4. Sportbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Ergänzungswahl lt. Satzung 8. Wahl der Kassenprüfer Jahreshauptversammlung 2015 10 gilt auch für den Fall, dass ein bezogenes Konto erloschen ist und das Mitglied dies dem Verein nicht mitgeteilt hat. Der Verein kann durch den Vorstand weiter ein Strafgeld bis zu € 50,00 je Einzelfall verhängen. Punkt 8: Neuer Text: Mitgliedsbeiträge und Umlagen werden per SEPA- Lastschriftverfahren am 5. Bankarbeitstag im April eingezogen. Kann der fällige Betrag nicht eingezogen werden, befindet sich das Mitglied mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug. Der Vorstand kann ermächtigt werden, Beiträge auf Antrag zu stunden, zu ermäßigen oder zu erlassen. Ein Rechtsanspruch auf Ratenzahlung und/oder Stundung der Beitragsschuld besteht nicht. Weist das Konto eines Mitglieds zum Zeitpunkt der Abbuchung des Beitrages/ der Gebühren/ der Umlage keine Deckung auf, so haftet das Mitglied dem Verein gegenüber für sämtliche dem Verein mit der Beitragseinziehung sowie evtl. Rücklastschriften entstehende Kosten. Dies gilt auch für den Fall, dass ein bezogenes Konto erloschen ist und das Mitglied dies dem Verein nicht mitgeteilt hat. Der Verein kann durch den Vorstand weiter ein Strafgeld bis zu € 50,00 je Einzelfall verhängen. 8. Antrag auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Infos über den Verlauf des Hallenbaujahrs 2014 10. Anpassung der Arbeitsstunden bei Hallennutzung 11. Termine 2015 12. Verschiedenes Wir freuen uns auf regen Austausch mit euch/Ihnen! Der Vorstand 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung. Der Vorstand Pferdesportfreunde Wettenberg e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2015 Liebe VereinskollegInnen, wir laden euch/Sie zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 23. März 2015, 19.30 Uhr, in die Gaststätte Erlenhof im Erlental in Wettenberg Wißmar herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsberichte 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen: Turnusgemäß stehen zur Neu- /Wiederwahl an: - 1. Vorsitzender - Kassenwart - Jugendwart - Beisitzer - Kassenprüfer 7. Satzungsänderungen § 6 Gemeinnützigkeit neuer zusätzlicher Punkt 1: Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Dann Neunummerierung der folgenden Unterpunkte, damit dann neu § 6 Gemeinnützigkeit: § 6 Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. 3. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. 4. Die Mitglieder erhalten mit Ausnahme des Auslagenersatzes oder der Aufwandsentschädigung (Ehrenamtspauschale) keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. § 13 Geschäftsjahr und Beiträge Punkt 7: Alter Text: Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen werden im Bankeinzugsverfahren mittels Lastschrift eingezogen. Das Mitglied hat sich hierzu bei Eintritt in den Verein zu verpflichten, eine unwiderrufliche Einzugsermächtigung zu erteilen sowie für eine ausreichende Deckung des bezogenen Kontos zu sorgen. Punkt 7: Neuer Text: Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen werden im Bankeinzugsverfahren mittels SEPA-Lastschrift eingezogen. Das Mitglied hat sich hierzu bei Eintritt in den Verein zu verpflichten, eine unwiderrufliche Einzugsermächtigung zu erteilen sowie für eine ausreichende Deckung des bezogenen Kontos zu sorgen. Punkt 8: Alter Text: Das Mitglied hat für eine pünktliche Entrichtung des Beitrages, der Gebühren und Umlagen Sorge zu tragen. Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen sind an den Verein zur Zahlung spätestens fällig am 1.3. eines laufenden Jahres und müssen bis zu diesem Zeitpunkt auf dem Konto des Vereins eingegangen sein. Ist der Beitrag zu diesem Zeitpunkt bei dem Verein nicht eingegangen, befindet sich das Mitglied mit seiner Zahlungsverpflichtung in Verzug. Der ausstehende Beitrag wird dann mit 10 % Zinsen auf die Beitragsforderung für jeden Tag des Verzuges verzinst. Der Vorstand kann ermächtigt werden, Beiträge auf Antrag zu stunden, zu ermäßigen oder zu erlassen. Ein Rechtsanspruch auf Ratenzahlung und/oder Stundung der Beitragsschuld besteht nicht. Weist das Konto eines Mitglieds zum Zeitpunkt der Abbuchung des Beitrages/ der Gebühren/ der Umlage keine Deckung auf, so haftet das Mitglied dem Verein gegenüber für sämtliche dem Verein mit der Beitragseinziehung sowie evtl. Rücklastschriften entstehende Kosten. Dies Gleiberg-Verein Am Mittwoch, dem 25. März findet um 19.00 Uhr auf Burg Gleiberg (Luxemburger Zimmer, Obergeschoss) unsere Jahresmitgliederversammlung statt. Dazu laden wir unsere Mitglieder herzlich ein und bitten, durch die Teilnahme an der Veranstaltung die Verbundenheit mit dem Gleiberg-Verein und der Burg Gleiberg zu bekunden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Feststellung der Tagesordnung 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Baumaßnahmen 2014/2015 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands 5. Vorstandstandswahlen 6. Ernennung eines Ehrenvorstandsmitglieds 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Der Vorstand Bürgerprojekt Gleiberg e. V. Brunnentreff Der nächste Brunnentreff findet statt am Freitag, dem 6. März 2015 ab 19.30 Uhr am Brunnen in der Torstraße, bei kühler Witterung im Landgasthof „Mehrblick“. Heimatvereinigung Wißmar e. V. Einladung Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Freunde der Heimatvereinigung, die Jahreshauptversammlung der Heimatvereinigung Wißmar e. V. findet auf Beschluss des Vorstandes am Freitag, dem 20. März 2015, um 19.00 Uhr, im Holz + und Technikmuseum, Wettenberg-Wißmar, Im Schacht, statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit 3. Gedenken an verstorbene Mitglieder 4. Geschäfts- und Kassenberichte 4.1. Bericht des Vorsitzenden 4.2. Bericht des Spartenleiters Heimatmuseum 4.3. Bericht des Spartenleiters HTM 4.4. Bericht der Spartenleiterin „Hanjer“ 4.5. Veranstaltungen 2014 4.6. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2014 6. Wahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes 11 Anträge, die in der Jahreshauptversammlung behandelt werden sollen, bitten wir dem 1. Vorsitzenden schriftlich mitzuteilen. Im Namen des Vorstandes Werner Trampisch, 1. Vorsitzender Unsere 6-Tagesfahrt vom 23. August bis 28. August 2015 nach Goslar Hahnenklee Der vorgesehene Ablauf ist ersichtlich in unserem Schaukasten in der Hauptstr. oder für nähere Auskunft bei mir unter Tel. 0641 183529. Ich werde dann Näheres zukommen lassen. Anmeldungen ab sofort unter Tel. 0641 83529. Preise pro Pers. im DZ 420,00 Euro, im EZ pro Pers. 490,00 Euro mit allen Eintritten und Fahrten sowie einem reichhaltigen Frühstück unterwegs. Hier können selbstverständlich auch Nichtmitglieder teilnehmen. Der Vorstand Heimatstube Launsbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem 13. März 2015, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Launsbach statt. Die Tagesordnung geben wir zu Beginn der Versammlung bekannt. Unsere Vereinsmitglieder sind herzlich zur Versammlung eingeladen. Der Vorstand Naturschutzbund, Ortsgruppe Wißmar Mehrtagesfahrt vom 8. bis 12. Juli 2015 Förderverein der Grundschule Krofdorf-Gleiberg Wir fahren an und auf der Mosel, besuchen Burg Eltz, Trier, Luxemburg, Greifvogelpark Saarburg. Wir unternehmen eine Planwagenfahrt durch die Piesporter Weinberge. Besichtigen in Idar-Oberstein die Weiherschleife und das Edelsteinmuseum. Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) Tagesfahrt Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Krofdorf-Gleiberg am Donnerstag, dem 26. März 2015, um 20.00 Uhr. Die Versammlung findet wie immer in der Schule im Lehrerzimmer statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung: Feststellung der Beschlussfähigkeit und der fristgerechten Ladung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahlen: Neuwahlen für die Ämter: Vorsitzende, Kassenwart, Schriftführer, 2 Kassenprüfer, Beisitzer 6. Bericht der Schulleitung 7. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder, da Neuwahlen anliegen. Der Vorstand Unsere Tagesfahrt an und auf der Weser findet am 29. August 2015 statt. Ab sofort werden auch hierfür Anmeldungen entgegengenommen. Für beide Reisen sind Gäste herzlich willkommen. Infos bei Karin Bechthold, Bahnhofstraße 21, Telefon 06406 3598. Karin Bechthold Bund für Vogelschutz Launsbach e. V. im Nabu Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem 28. März 2015 um 19.00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung im Hotel „Schöne Aussicht“ in Launsbach statt. Tagesordnung: 1. Begüßung und Eröffnung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 3. Geschäftsbericht 4. Bericht der Fachwarte 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahlen a) Wahl des Kassierers b) Wahl eines Kassenprüfers 9. Geplanter Zusammenschluss mit Nabu Krofdorf-Gleiberg 10. Termine 11. Verschiedenes Der Vorstand Günter Seipp Schriftführer Förderverein Grundschule Wißmar e. V. An alle Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Wißmar e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, Sie, als aktive Mitglieder ermöglichen und beleben die Arbeit des Fördervereins der Grundschule Wißmar. Die Unterstützung unseres Fördervereins macht für Ihre Kinder Schule abwechslungsreicher, steigert die Freude am Lernen, ermöglicht aktive Bewegung und Spielen während der Pausen und der Schülerbetreuung! Damit die Aktivitäten und Projekte lebendig bleiben, haben Sie Gelegenheit, sich bei unserer nächsten Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 11. März 2015 um 20.00 Uhr in der Grundschule Wißmar einzubringen und in persönlichen Austausch zu gehen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung, Regularien 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, Schriftführer/in, Kassenwart,1. und 2. Kassenprüfer 7. Ausblick auf Vorhaben in 2015 8. Verschiedenes Ihre Anträge zur Mitgliederversammlung können vorher schriftlich an den Vorstand gerichtet werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen persönlichen Austausch mit Ihnen. Der Vostand Obst- und Gartenbauverein Launsbach Unsere Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 findet am Sonntag, dem 15. März 2015, um 15.00 Uhr, im Bürgerhaus Launsbach statt. Dazu laden wir alle Mitglieder mit Partner herzlich ein. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresrückblick und Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenberichte und Entlastung des Vorstandes 4. Ergänzungswahlen zum Vorstand 5. Aktivitäten und Veranstaltungen für 2015 6. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind gemäß §19 der Vereinssatzung bis spätestens 8. März 2015 schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Falls ein Fahrdienst zu dieser Veranstaltung gewünscht wird, bitte mit dem Vorsitzenden (Telefon 0641 82331) in Verbindung setzen. Der Vorstand Obst und Gartenbauverein Krofdorf-Gleiberg e. V. Deutsches Rotes Kreuz OV Wettenberg/Biebertal Jahreshauptversammlung Änderung des Termins unserer Jahreshauptversammlung vom 22. März 2015 auf den 29. März 2015. Da am ersten Termin die Fotofreunde in der Mehrzweckhalle eine Veranstaltung haben, wollen wir nicht mit unserer JVH im Wege stehen. Wir bitten um Verständnis. Die JHV beginnt, wie bei der ersten Terminankündigung angegeben, um 16.00 Uhr. Die Tagesordnung bleibt wie vorgesehen. Am Dienstag, dem 10. März 2015 findet in der Zeit von 18.00 bis 20.30 Uhr der nächste Blutspendetermin im Bürgerhaus in WettenbergLaunsbach statt. Da der Blutspendedienst in Wettenberg-Wißmar weger zu geringer Teilnahme (unter 40 Spender) keine Termine mehr durchführt, bitten wir 12 alle Wettenberger Blutspender den Termin im Bürgerhaus Launsbach wahrzunehmen. Mit ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur das Wettenberger Rote Kreuz, sondern helfen auch Leben zu retten und zu erhalten. Blutspenden kann jeder Erwachsene zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender sollten jedoch das 64. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. Wir bitten Sie einen gültigen Lichtbildausweis mitzubringen. Klaus Bender DRK-OV Vorsitzender Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Protokoll des Treffens am 20. Januar 2015 2. Projekt „Politisch Verfolgte“ (Broschüre, Gedenktafel, Informationsveranstaltung am 7. Mai) 3. Zwangssterilisierte 4. Verschiedenes Das Treffen ist öffentlich. Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen. Für die Initiative Gerhard Schmidt, Jürgen Leib Fördervereine Sozialstation Biebertal + Wettenberg Fotofreunde Krofdorf-Gleiberg Die Fotofreunde Krofdorf-Gleiberg laden zum Fototag am Sonntag, dem 22. März 2015 ab 13.00 Uhr in die Mehrzweckhalle Krofdorf-Gleiberg ein. Wir zeigen Ihnen eine Bildausstellung mit aktuellen und historischen Bildern, digitale Dia-Schauen und Filme. Ab 14.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Über Ihren Besuch freuen sich die Fotofreunde www.fotofreunde-krofdorf-gleiberg.de Vortrag: Beginnende Demenz: Symptome, Diagnostik, Hilfen Die Fördervereine der Sozialstationen Biebertal und Wettenberg laden gemeinsam zu einer Vortragsveranstaltung am Mittwoch, dem 11. März 2015, um 18.00 Uhr, in die Alte Schule (Besprechungsraum im 2. OG) in Rodheim-Bieber, Gießener Str. 46, ein. Ein selbstbestimmtes, möglichst gutes Leben für Menschen mit Demenz sicherzustellen, wird eine der größten Aufgaben unserer Zivilgesellschaft sein. Wichtig für betroffene Familienmitglieder ist die Familie – ihre Liebe. Mit einer Demenz ist man nicht mehr in der „schnellen“ Gesellschaft. Dr. Klaus Ehlenz, Chefarzt der Abt. Geriatrie und Diabetologie des St. Josefs Krankenhauses, Balserische Stiftung, in Gießen referiert zum Thema: Beginnende Demenz: Symptome, Diagnostik, Hilfen Der Oberbegriff „Demenz“ umfasst eine Reihe von Krankheitsbildern, deren Ursache und Verlauf unterschiedlich sind. Eine genaue Diagnostik ist Voraussetzung für angemessene Therapieansätze, und sie bietet auch den Angehörigen entsprechende Hilfestellung im Umgang mit dem Erkrankten. 1. Kanoniergesellschaft Wettenberg 1992 e. V. Die diesjährige Jahreshauptversammlug der 1. Kanoniergesellschaft Wettenberg 1992 e. V. findet am 27. März 2015 um 20.00 Uhr im Belzgasshof in·Launbsach, Kirchstr. 8, statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Es wird für Speis und Trank gesorgt sein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrü ßung, Feststellung der Anwesenheit und Genehmigung der Tagesordnung 2. Ehrung der Toten 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht der 1. Vorsitzenden 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen 9. Satzungsänderung 10. Termine 2015 11. Anträge 12. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird aufgrund der Durchführung der Satzungsänderung gebeten. Anträge sind laut Satzung schriftlich acht Tage vor der Versammlung beim Vorstand (Lahnstr. 50, 35435 Wettenberg), einzureichen. Für den Vorstand Vanessa Schöffmann 1. Vorsitzende Kunst- und Kulturkreis Wettenberg – KuKuK – e. V. Ausstellung 2/2015: Gemalt, gebrannt, gefädelt. Es stellen aus: Wolfgang Gebhard, Ursula Mayer und Susanne Voos Dauer der Ausstellung: 13. Februar bis 15. März 2015 Vorstandssitzung am 12. März 2015 um 18.00 Uhr bei Johannes Eucker Vorankündigung: Ausstellung 3/2015 „Frühling“ vom 20. März 2015 bis 19. April 2015, Gemeinschaftsausstellung der KuKuK-Mitglieder Konzert „Dago Schelins Brazil Trio“ am 27. März 2015 um 19.30 Uhr; Eintritt 10€ Der brasilianische Gitarrist und Sänger Dago Schelin spielt junge Klassiker der Música Popular Brasileira und brasilianisierte Popsongs, u.a. von den Beatles. Mit dabei sind Bassist Peter Herrmann und der Wettenberger Schlagzeuger Moritz Weissinger. Kartenkauf im KuKuK und durch Überweisung an den Kunst- und Kulturkreis Wettenberg IBAN: DE72515500350002006153, BIC: HELADEF1WET, Stichwort „Dago Schelin Trio“ Die Karten liegen dann am Eingang der Kunsthalle bereit. Öffnungszeiten: Die Kunsthalle ist bei freiem Eintritt für Ausstellungen geöffnet an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 15.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Informationen und unser Jahresprogramm finden sich auf unserer Website: www.kukuk-wettenberg.de. Es lohnt sich immer wieder zum KuKuK in die Goethestr. 4b in Wißmar zu gehen! Der Vorstand Krofdorf-Gleiberger Fastnachtsfreunde e.V. Mitgliederversammlung Wann: 20. März 2015 um 20.00 Uhr Wo: Turnhallengaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht vom Vorstand 3. Bericht vom Kassierer 4. Bericht Kassenprüfer 5. Wahl Kassenprüfer 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge müssen bis zum 13. März 2015 dem Vorstand vorliegen! Der Vorstand Verein für Bildung & Kulturarbeit e. V. in Kooperation mit der Musikschule Wettenberg Unterrichtsangebot Schlagzeug (Kinder ab 6 Jahren) Klavier (Kinder ab 6 Jahren) Info: Pierre Reinhardt, 0170 1033952 www.musikschule-wettenberg.de Burschen- und Mädchenschaft „Eiskaale“ Launsbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Initiative Stolpersteine in Wettenberg Hiermit lade ich alle Mitglieder am 28. März 2015 um 20.00 Uhr zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in die „Schöne Aussicht“ ein. Der Vorstand trifft sich bereits um 19.00 Uhr. Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, dem 10. März um 20.00 Uhr im Haus der Begegnung (Am Wingert 21) statt. 13 Bei Eigenanreise bitte pünktlich. Parkplätze sind um das Gasthaus genügend vorhanden. Wer mit wandern will, trifft sich um 11.00 Uhr am Parkplatz des Holz + Technik-Museums in Wißmar. Bitte um Anmeldung bei Gertrud Schmidt, Telefon 0641 83696. Dieter Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kontrolle der Beschlussfähigkeit 3. Kassenbericht 2014 4. Entlastung des Vorstandes 5. Zukunft des Vereins 6. Wahlen 7. Verschiedenes Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand Jahrgang 1937 Wißmar Erster Stammtisch mit Anhang im Bürgerhaus Wißmar: Wann: 19. März 2015 Uhr: 15.00 Uhr EFC Wettenberg Jahrgang 1950/51 Wißmar Liebe Mitglieder, Sehr geehrte Fußballfans, der EFC Wettenberger Adler lädt alle Mitglieder, Fußballfans und Interessierte ein mit uns im Bus nach Dortmund zu fahren. Das Spiel der Frankfurter in Dortmund findet am Wochenende 24./25./26. April statt, ist jedoch noch nicht final terminiert. Wir würden uns freuen, viele Fußballfans, sowohl Frankfurter wie Dortmunder, an Bord begrüßen zu dürfen. Kosten für die Fahrt nach Dortmund: EFC Mitglieder: 40€, Nichtmitglieder: 50€ Im Preis sind Karte + Ticket (Steh- oder Sitzplatz) enthalten. An Bord wird es Getränke zu günstigen Preisen geben. Nähere Infos zu Abfahrtsort, -zeit etc. folgen. Für die Fahrt sind die ersten Plätze bereits weg, also nicht lange zögern. Bei Interesse oder weiteren Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail, [email protected] oder per Telefon 06406 5829 (Simon Stroh, 1. Vorsitzender). Simon Stroh (1. Vorsitzender) Wir erinnern an unsere Goldene Konfirmation am Sonntag, dem 15. März 2015. Unserer verstorbenen Kameradinnen und Kameraden wollen wir am Samstag, dem 14. März 2015, um 15.00 Uhr, auf dem Friedhof in Wißmar gedenken. Jahrgang 1957/58 Wißmar Wir treffen uns zum nächsten Stammtisch am Freitag, dem 20. März 2015 um 20.00 Uhr bei Steffi im Erlenhof. Zugezogene sind herzlich eingeladen. Jahrgang 1959/60 Wißmar Wir treffen uns zu unserem Stammtisch am Freitag, dem 13. März 2015 ab 20.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Erlental“ bei Steffi in Wißmar. Jahrgang 1974/75 Wettenberg Am Freitag, dem 13. März 2015 um 20.00 Uhr treffen wir uns bei Steffi im Erlental um unsere 40er Feier zu planen. Wir hoffen viele von euch begrüßen zu können! SPD Wettenberg Diskussionsveranstaltung 12. März 2015 (20.00 Uhr) Diskussionsveranstaltung „Organisierte Kriminalität in Wettenberg?“ Ort: Bürgerhaus Wißmar Die SPD Wettenberg lädt ein zu einer hochkarätig besetzten Vortragsund Diskussionsveranstaltung mit Nancy Faeser, Peter Brustmann und Bürgermeister Thomas Brunner. Nancy Faeser ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende und innenpolitische Sprecherin der SPD im Hessischen Landtag, Peter Brustmann ist Leitender Kriminaldirektor. Er leitet die Abteilung „Schwere und Organisierte Kriminalität“ des Hessischen Landeskriminalamts. Konkreter Anlass ist die Gründung eines Chapters der Hells Angels in Wettenberg/Gießen. Turnier der Schüler-B (U13) in Erzhausen mit der Mannschaft Leon Dippel – David Janzen. Beginn: 10.00 Uhr Terminvorschau Sparte Kunstrad 24. März 2015 (20.00 Uhr) Offener Stammtisch der SPD Wettenberg Thema: „Stolpersteine gegen das Vergessen in Wettenberg“ Ort: Landgasthaus Mehrblick auf dem Gleiberg 16. April 2015 (17.00 Uhr) Lesung mit Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen Organisiert von der AG 60 plus, im SPD Unterbezirk Gießen Ort: Dorfgemeinschaftshaus Gleiberg (Tempelchen) Anita Schneider, Landrätin des Landkreises liest aus „Wundertütenkind – Eine glückliche Kindheit auf dem Lande“. Abgerundet wird die Lesung durch das Mundartduo „Die Spätzünder“ Annemarie Schmidt und Mechthild Vogel aus Lahnau-Atzbach. SPD Wettenberg – Wir packen es an Am 8. März findet der Hugo Magnus Gedächtnispokal 2015, ein Wettbewerb im 1er und 2er Kunstradsport, in Langgöns statt. Vom RSV Krofdorf-Gleiberg nehmen folgende SportlerInnen teil: 1er Kunstradsport Juniorinnen U19: Saskia Braun, Lara-Luisa Dreiwurst 1er Kunstradsport Schülerinnen U9: Denise Kowalewski 1er Kunstradsport Schülerinnen U11: Carla Grolle, Lavinia Huth, Miriam Schmidt 1er Kunstradsport Schülerinnen U13: Tamara Schmidt 2er Kunstradsport Juniorinnen U19: Lara-Luisa Dreiwurst, Saskia Braun Beginn: 9.00 Uhr Sportnachrichten RSV Teutonia 1910 Krofdorf-Gleiberg Sparte Radball Sonntag, 8. März 2015 TSV Krofdorf-Gleiberg Jahrgang 1941 Krofdorf-Gleiberg Basketball 7. März 2015 Auch im Jahr 2015 möchten wir wieder etwas gemeinsam unternehmen. Aus diesem Grund laden wir alle Jahrgangskameraden und Partner zu einer Besprechung am Mittwoch, dem 18. März 2015 um 12.00 Uhr in das Hotel und Landhaus „Mehrblick“ (vorm. Gasthaus „Zur Linde“) in Gleiberg, Burgstraße 84 herzlich ein. Macht euch Gedanken. Bis bald Brigitte und Gisela 16.00 Uhr Bezirksliga WU 15 TSV Krofdorf/Gleiberg 2 – TV 1860 Lich a.K. Eduard-David-Sporthalle 16.00 Uhr Landesliga weiblich U15 ACT Kassel 1 – TSV Krofdorf-Gleiberg 1 Berufsschulzentrum 18.00 Uhr Kreisliga Herren A TSV Krofdorf/Gleiberg 2 – TSV Atzbach Eduard-David-Sporthalle Schuljahrgang 1942/43 Krofdorf-Gleiberg 8. März 2015 Am Mittwoch, dem 25. März 2015 „bleibt die Küche kalt!" Wir treffen uns mit Ehepartner und Freunden um 12.00 Uhr im Gasthaus Linde, Marburger Str. 19 in Lollar, Tel. 06406 74141, zum Mittagessen. Die Spezialität des Gasthauses Linde sind „Hähnchen". 10.00 Uhr Bezirksliga WU 13 MTV 1846 Gießen – TSV Krofdorf/Gleiberg Sporthalle River-Barracks 14 Halle Beuern 13.30 Uhr ml. D Bezirksliga A HSG Gr.Buseck/B. – HSG 2 Halle Nieder-Mörlen 20.00 Uhr Männer Bezirksoberliga HSG Mörlen – HSG 2 10.00 Uhr Kreisliga MU 12 TSV Krofdorf/Gleiberg a.K. – BC Marburg 2 Eduard-David-Sporthalle 12.00 Uhr Landesliga weiblich U15 BC Darmstadt 1 – TSV Krofdorf-Gleiberg 1 Sportzentrum am Orpheum 14.00 Uhr Landesliga Nord Damen ACT Kassel – TSV Krofdorf/Gleiberg 3 Berufsschulzentrum 15.00 Uhr RL-Damen-Südwest-Nord 1. FC Kaiserslautern – TSV Krofdorf-Gleiberg Schulzentrum Nord 17.00 Uhr Oberliga Damen Wildcats Aschaffenburg – TSV Krofdorf/Gleiberg 2 DJK-Halle 18.15 Uhr Oberliga Herren SKG Roßdorf – TSV Krofdorf/Gleiberg Günther-Kreisel-Halle Sonntag, 8. März 2015 Halle Gesamtschule, Dienst: Vorstand HSG – HSG Grünberg/M. 10.00 Uhr wbl. E Bezirksliga C 11.00 Uhr ml. E Bezirksliga A HSG – JSG Linden 12.00 Uhr wbl. D Bezirksliga C HSG 2 – TSG Reiskirchen 2 13.30 Uhr wbl. D Bezirksoberliga HSG – TV Hüttenberg HSG – HSG Hochheim/W. 15.00 Uhr ml. B Oberliga 17.00 Uhr Frauen Bezirksliga B HSG 2 – TV Cölbe Halle Biebertal 15.15 Uhr ml. D Bezrksoberliga JSG Bieber/H.– HSG Halle Sulzbach 17.00 Uhr ml. A Oberliga JSG Sulzbach – HSG Halle Butzbach 17.00 Uhr Männer Bezirksliga B TSV Griedel 2 – HSG 3 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! FSG Wettenberg Meisterschafts- und Pokalspiele vom 7. bis 13.03.2015 Samstag, 7. März 2015 F2-Junioren ab 12.00 Uhr Kreisturnier SH Pohlheim F3-Junioren ab 09.30 Uhr Kreisturnier SH Buseck E1-Junioren 12.45 Uhr TSG Wieseck – FSG Wettenberg E2-Junioren ab 12.00 Uhr Kreisturnier SH Buseck E3-Junioren ab 12.00 Uhr Kreisturnier SH Pohlheim D2-Junioren 14.00 Uhr FSG Wettenberg 2 – FSG Lollar/Staufenb. 3 in Launsbach C1-Junioren 15.15 Uhr FSG Wettenberg 1 – JSG Laub.-Ruppertsb.-Wetterf. in Launsbach C2-Junioren 15.30 Uhr JFV Wetterau 2 – FSG Wettenberg 2 B-Junioren 17.00 Uhr FSG Wettenberg – JSG Hungen in Launsbach Anzeigenblatt für die Gemeinde Herausgeber: Druckerei Bender GmbH Hauptstraße 27 · 35435 Wettenberg Telefon 0641 984996-17 und Fax 0641 984996-20 E-Mail: [email protected] Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. Ärztlicher Sonntagsdienst Sonntag, 8. März 2015 E1-Junioren ab 10.00 Uhr Kreisturnier/Finale SH Lich Herren 13.00 Uhr FSG Wettenberg 2 – SG Birklar 2 15.00 Uhr FSG Wettenberg 1 – FSG Biebertal Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gießen Zu den Wochenend-, Feiertag- und Nachtzeiten kontaktieren Sie bitte den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Gießen (ÄBD) unter der hessenweit kostenlosen Telefonnummer 116 117: Sitz: Klinikstraße 33, Uni-Klinikum, Hauptgebäude im Haupteingang Zuständig für: Gießen, Biebertal, Heuchelheim, Kinzenbach und Wettenberg Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 bis 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag 14.00 bis 7.00 Uhr Sa., So. und Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr Bei lebensbedrohlichen Notfällen kontaktieren Sie den Rettungsdienst: 112 in Launsbach in Launsbach Montag 09.03.2015 E1-Junioren 17.15 Uhr TSG Leihgestern – FSG Wettenberg in Linden Mittwoch, 11. März 2015 D1-Junioren 18.00 Uhr FSG Wettenberg 1 – VFB 1900 Gießen D2-Junioren 18.00 Uhr FSG Wettenberg 2 – VFR Lich 4 C2-Junioren 18.00 Uhr FSG Wettenberg 2 – MTV Gießen in Wißmar HP in Launsbach in Krofdorf Freitag ,13. März 2015 Kinderärztlicher Notdienst A-Junioren 19.00 Uhr FSG Wettenberg – RSV Büblingshausen in Launsbach Über Ihren Besuch sowie Ihre Unterstützung würden wir uns freuen. Die Fußballer der FSG Wettenberg Im Fachärztezentrum AGAPLESION, Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Paul-Zipp-Straße 171, Gießen Telefon 0641 80899-445 Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 19.00 Uhr www.fsg-wettenberg.de Handballspielgemeinschaft Wettenberg Samstag, 7. März 2015 Zahnärztlicher Notfall- und Sonntagsdienst Halle Gesamtschule, Dienst: Frauen 1 13.00 Uhr ml. B Bezirksliga A HSG 2 – JSG Rechtenbach 14.45 Uhr wbl. C Bezirksoberliga HSG 2 – JSG Rechtenbach 16.30 Uhr ml. D Bezirksoberliga HSG – HSG Mörlen 18.00 Uhr wbl. A Bezirksoberliga HSG – HSG Lumdatal 20.00 Uhr Männer Landesliga HSG – MSG Linden Halle Krofdorf 14.00 Uhr wbl. B Landesliga HSG – SG Kirchhof Dienstbereit am 7. und 8. März 2015 ist die Praxis Za. Edwin Kullek, Pestalozzistr. 1a, 35435 Wettenberg, Tel. 06406 71938. Die Praxen sind von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 17.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Notruf Nr. 01805 607011 (Anruf kann zw. 0,14 € und 0,42 €/pro Min. kosten) 15 Hild, Beate Lich, Jaklin Onar und Bettina Knippel zur Verfügung. Daneben stehen Ihnen von der Gemeindeverwaltung von der Fachstelle Familie und Demografie die Familienbeauftragte Tanja Meyer (Tel.-Nr. 0641 804-30) und in Angelegenheiten der Abrechnung Ina Jansche (0641 804-85) gerne zur Verfügung. Weitere Fragen darüber hinaus beantworten Ihnen die Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen (Beko) unter der Tel.-Nr. 0641 9790090 (EMail: [email protected]; www.beko-giessen.de). Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag (außer mittwochs) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Und der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen steht unter der Tel.-Nr. 0641 209164 -95, -96 oder -97 (E-Mail: [email protected]) zur Verfügung. Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Beide Einrichtungen finden Sie unter der Anschrift: Kleine Mühlgasse 8 in 35390 Gießen. Apotheken-Notdienst Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 € erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekendienstes Biebertal - Dutenhofen - Gießen - Heuchelheim - Lahnau - Wettenberg, für die Woche von Dienstbereit vom 7. bis 13. März 2015: Samstag 7. 3. 2015 Neue Apotheke, Grünberger Straße 20, Gießen, Telefon 0641 932810 Biebertal-Apotheke, Gießener Straße 5, Heuchelheim, Telefon 0641 63133 Sonntag 8. 3. 2015 Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26, Gießen, Telefon 0641 76320 Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18, Wettenberg-Krofdorf, Telefon 0641 982410 Montag 9. 3. 2015 Nord-Apotheke, Marburger Straße 33, Gießen, Telefon 0641 31141 Globus-Apotheke, Globus Handelshof, Dutenhofen, Telefon 0641 23544 Dienstag 10. 3. 2015 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon 0641 974760 Mittwoch 11. 3. 2015 Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon 0641 975880 Donnerstag 12. 3. 2015 Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon 0641 74633 Freitag 13. 3. 2015 Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon 0641 46717 Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon 0641 62617 Gruppe „Füreinander-Miteinander“ Telefon-Nr.: 0641 2501197 Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Tierärztlicher Notdienst Seit dem 1. Januar 2005 regelt jede Tierarztpraxis den Notfalldienst eigenständig. Die Tierarztpraxen sind über folgende Telefonnummern zu erreichen: Dr. med. vet. E. Gielen und A. Trunk, An der Hardt 2, Gewerbegebiet Rodheim, Tel. 06409 804777 TÄ Harth, Londorfer Straße 5, 35469 Allendorf/Lda., Tel. 06407 6218 Dr. Karger, Weinbergstraße 9, 35460 Treis, Tel. 06406 74203 TÄ Sandner Wetzlarer Straße 17, 35435 Wettenberg, Tel. 0641 83467 Sozialstation Wettenberg Dr. Schimke Am Samstag, dem 7. und Sonntag, dem 8. März 2015 ist eine Dienstbereitschaft unter der Tel.-Nr. 0641 804-49 eingerichtet. Während der gesamten Woche ist die Sozialstation ebenfalls unter der o. g. Rufnummer erreichbar. Sofern die Station nicht besetzt ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Diese Nachrichten werden regelmäßig abgerufen. Daneben können Sie auch Telefax-Mitteilungen unter der Fax-Nummer 0641 804-14 oder Nachrichten per E-Mail an [email protected] übersenden. Aus gegebener Veranlassung möchten wir darauf hinweisen, dass unter den hier genannten Telefon- bzw. Faxnummern der ärztliche Notdienst nicht zu erreichen ist. Für Fragen oder Mitteilungen, die die Sozialstation betreffen, stehen Ihnen gerne die Pflegedienstleiterin Martina Worsch oder die weiteren Fachkräfte Manuela Höhenstraße 5, 35457 Lollar-Odenhausen, Tel. 06406 73894 Tierärztliche Dienstbereitschaft Praxis Dr. Petra Raabe Rodheimer Straße 37, 35444 Biebertal Fellingshausen, Telefon 06446 926137 oder Handy-Nr. 0171 7736123. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere und Wiederkäuer Elisabeth Gielen und Axel Trunk, Tel. 06409 804777 (Rodheim-Bieber) Aktuelles aus Wettenberg Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Jahreshauptversammlung PC-Wißmar Wettenberg-Wißmar (mo). Der traditionsreiche Verein PC-Wißmar lud zur Jahreshauptversammlung ein und konnte gleich zu Beginn seine treuesten Mitglieder ehren. Seit 25 Jahren gehören Sonja und Klaus Bork dem Verein an. Ralf Schmitz, Michael Stroh und Brigit Horn sind ihm seit 40 Jahren treu. Für die 50-jährige Zugehörigkeit wurde Dr. Josef Heinz geehrt. Die Grippewelle ließ die Anwesenheit der Jubilare leider etwas dünner ausfallen. Der Verein verfügt derzeit über 172 Mitglieder, die zu einem großen Teil in den verschiedenen Abteilungen aktiv sind. Wanderwart Bernd Ströher berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Er hatte zu Beginn des letzten Jahres einen gut gefüllten Terminkalender zusammengestellt, der von den Wandersportlern gut angenommen wurde. Das waren gemeinsame Wanderungen, viele Wanderfahrten und auch Mehrtagesveranstaltungen. Eine lange Etappe auf der Tour International Danubien (TID) von Ingolstadt bis Belgrad absolvierte Günter Römer auch in diesem Jahr wieder. Irene Dvorschak paddelte auf der Elbe von Schmilke an der tschechischen Grenze bis V. li. Heike Reiß, Ralf Schmitz, Michael Stroh und Angelika Schwalm. (Foto: Moos) 16 nach Hamburg. Die Slalomabteilung beteiligte sich 2014 an einer Vielzahl von Wettkämpfen. Slalomwartin Katja Hanika berichtete über die Qualifikationsrennen für das Nationalteam, sowie Hessische, Süddeutsche und Deutsche Meisterschaften, bei denen die Leistungssportler des PSWißmar erfolgreich waren. Die Hessenmeisterschaften veranstaltete der Verein auf dem eigenen Gelände, der Slalomstrecke bei der Badenburg in Zusammenarbeit mit den hessischen Kanuvereinen. Wegen der großen Nachfrage wurden die Ferienspiele an zwei Tagen durchgeführt. Unter der Leitung von Jugendwart Alexander Reiß konnten die Kinder über die Künste der Slalomjugend staunen und selbst ihre Fähigkeiten auf dem Wasser erproben. Von den umfangreichen Aktivitäten der Frauengruppe berichtete Frauenwartin Annemie Cloos. Die rührigen Damen brachten zur Freude aller Mitglieder zu Jahresbeginn das Vereinsheim auf Hochglanz. Die Mitglieder treffen sich jeden Dienstag zur gemeinsamen Gymnastik und freuen sich jederzeit über weiblichen Nachwuchs. Sie stehen ihrem Verein bei den vielseitigen Angeboten immer hilfreich zur Verfügung. Die Teilnahme an der Sommerfahrt der Vereinsgemeinschaft Wißmar mit einer Schiff-Fahrt nach Rüdesheim hat man noch heute in sehr guter Erinnerung. Im Herbst wurde das Backhaus im Wißmarer Heimatmuseum angeheizt und gemeinsam der traditionelle Schmierkuchen gebacken. Über die ausgewogene Finanzsituation berichtete Kassiererin Angelika Schwalm. Die Kassenprüfer lobten ihre einwandfreie Arbeit. Auch in 2015 stehen für ein erfolgreiches Vereinsleben wieder viele Termine an, für die sie um zupackende Helfer warb. Am 12. und 13. September dieses Jahres findet eine Wanderfahrt auf der Lahn statt. Es werden vom Vereinsgelände aus verschiedene Ziele angefahren. Am darauffolgenden Wochenende wird erneut die Hessenmeisterschaft im Kanuslalom ausgetragen. Zu diesen Veranstaltungen freuen sich die Verantwortlichen über zahlreiche Besucher aus nah und fern. Neuwahlen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Zum 1. Vorsitzenden wurde Hans Below gewählt, Heike Reiß wurde als Schriftführerin bestätigt. Wanderwart Bernd Ströher und Slalomwartin Katja Hanika nahmen ihre Wiederwahl an. Inge, Waldemar und Michael Volk stehen jetzt als Besitzer zur Verfügung. Zum Kassenprüfer wurde Manfred Meyer bestellt. Firmen aus der Region stellen sich vor: Jetzt neu in Heuchelheim: „GlücksKinderMode“ – alles rund ums Kind! Heuchelheim. Nach der großen Eröffnungsfeier am Valentinstag hat sich der neue „GlücksKinderMode“ Laden in Heuchelheim erfolgreich in seinen Räumlichkeiten in der Gießener Straße 1 eingefunden! Die Inhaberinnen Ariane Cornelius (Mutter von 3 Kindern) und Sandra Olemotz (Mutter von Zwillingen) haben einen liebevollen Laden für Kinderklamotten in den Größen 50 bis 164 erschaffen. Hier gibt es neben Neuware gut erhaltene Second Hand Kleidung, Selbstgenähtes, Umstandsmode und Accessoires wie Lampen, Kissen, Spielsachen und vieles Schöne mehr! Die beiden Jungunternehmerinnen haben mit viel Liebe zum Detail einem kleinen Laden neues Leben eingehaucht. Ein Besuch lohnt sich immer wieder, um die gut sortierten und stets wechselnden Sachen zu durchstöbern oder sich einfach auszutauschen, denn irgendjemanden trifft man dort immer. Auch Kinder sind herzlich willkommen und können sich für die Zeit des Shoppings in der Spielecke austoben. „GlücksKinderMode“ ist die neue Adresse für alles rund ums Kind! Die glücklichen Inhaberinnen des neuen Ladens „GlücksKinderMode“ Ariane Cornelius und Sandra Olemotz D für tröstende Worte, Danke A für herzliche Umarmungen, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine Umarmung, wenn die Worte fehlten. Besonders danken wir Frau Pfarrerin Alexandra Hans für ihre einfühlsame Trauerrede. N für alle Zeichen der Verbundenheit, K für Wertschätzung und Zuwendung, Norbert Pfeiffer Günter Schönfelder * 8. 6. 1926 (Fotos: privat) † 14. 2. 2015 * 17.04.1944 † 22.02.2015 In Namen aller Angehörigen: Karin und Klaus Felgenhauer Wettenberg, im März 2015 17 E an Frau Pfarrerin A. Hans für die einfühlsamen und passenden Worte. Im Namen aller Angehörigen Margit Pfeiffer Wettenberg-Wißmar, im März 2015 Herzlichen Dank Das einzig Wichtige im Leben sind unsere Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weg gehen. Danksagung Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an unseren Herrn Pfarrer Schaaf für die einfühlende Trauerrede. Sagen wir allen, die sich uns verbunden fühlten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Albert Schweitzer DANKE all denen, die meine Mutter in den letzten Monaten so fürsorglich begleitet haben. Klara Dalwigk Ein besonderer Dank für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Wertschätzung geb. Schmidt * 28. 6. 1918 † 4. 2. 2015 Else Habermann Im Namen aller Angehörigen Familie Dalwigk Krofdorf, im März 2015 * 18. 2. 1922 Arno, Anne und Kyrill † 10. 2. 2015 Wißmar/Einhausen, im Februar 2015 Alle, die mir am 13. März 2015 zu meinem 80. Geburtstag Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre vielfältige Anteilnahme zum Ausdruck brachten. gratulieren möchten, sind ab 11.00 Uhr im ev. Gemeindehaus herzlich willkommen. Klaus Michel Hannelore Schmidt * 9. 4. 1934 † 13. 2. 2015 Im Namen aller Angehörigen Achim Michel Wettenberg-Krofdorf, im März 2015 Am 19. März 2015 feiern wir unsere Goldene Hochzeit Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Um so mehr hat es uns getröstet, dass uns so viele auf seinem letzten Weg begleitet oder ihre Anteilnahme zum Ausdruck gebracht haben. Harry Pioch † 21. 2. 2015 Wer uns gratulieren möchte, ist ab 11.00 Uhr in der „Schönen Aussicht“ herzlich willkommen. Dorothea & Bernd Leib Wir bedanken uns ganz herzlich für jedes liebe Wort, eine Umarmung, eine stille Geste. Besonderer Dank an unsere Freunde, den Bestatter Herrn Forbach und an Frau Pfarrerin Hans für ihre einfühlsame Trauerrede. Am Samstag, dem 14. März 2015 feiere ich meinen 80. Geburtstag Wir werden es nicht vergessen. Alle, die mir gratulieren wollen, sind in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr herzlich eingeladen in die Gaststäe „La Musica“ – zum Sängereck. Elke Pioch Peter und Stefan mit Familie Katharina Meyer Gr abdenk mäle r Liebe Patienten! Meyer Unsere Praxis ist vom 16.03.2015 bis einschließlich 27.03.2015 geschlossen Vertretung übernehmen in dringenden Fällen alle Wettenberger Hausärzte. Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 · Gewerbegebiet 35435 Wettenberg-Wißmar Tel. 0 64 06 / 7 10 54 · Fax 0 64 06 / 83 13 12 Ab Montag, dem 30.03.2015 sind wir wieder für Sie da. Ihr Praxisteam Dr. Meilbeck und Dr. Bein www.grabmale-meyer.de 18 6. Frühlingsmarkt Hundeliebhaber suchen Vierbeiner zum Hundesitting. Seit einem Jahr ist unser heißgeliebter Ruffy nicht mehr da und unser Hof ist leer. Wir vermissen auch die Spaziergänge. Da wir zu Hause arbeiten, bieten wir an, tagsüber auf einen (eher größeren) lieben Hund aufzupassen und ihn spazieren zu führen. Telefon 0641 870159 Wettenberg/Krofdorf, 1 ZKB, 35 m2, in ruhiger, zentraler Lage, EBK, Fbh, Terrasse, separater Eingang, KM 290,– €, NK 90,– €, 3 MM KT. Telefon 0170 4473179 Krodorf-Gleiberger Ehepaar sucht 1–2 Familienhaus mit Garten zu kaufen. Auch renovierungsbedürftig, sofort oder später. Telefon 0160 95312511 Pflegekraft Bezahlbarer Service zur 24-Stunden-Pflege zu Hause für Bedürftige durch freundliche, erfahrene, offiziell in Deutschland angemeldete, rumänische Haushaltshilfen/Pflegehilfskräfte. Weitere Informationen über: Personal- und Unternehmensberatung ICL International Consulting Leipzig GmbH Büro Wettenberg (bei Gießen) Telefon: 0157 39609066 · E-Mail: [email protected] Am 13/14. März gibt es Rindfleisch aus biologischer Erzeugung, zart und abgehangen. Das Strohlädchen STELLENANZEIGE Wir suchen Auszubildende Landwirtschaftliche Direktvermarktung Andreas und Simone Stroh Wir, die Firma Weigand, sind ein mittelständisches Unternehmen mit 30 Mitarbeitern und seit über 70 Jahren im Raum Giessen/Wetzlar und Frankfurt in der Heizungs- und Sanitärbranche tätig. Unser Kundenstamm setzt sich aus Privatkunden sowie Gewerbe-, Industriebetrieben und Hausverwaltungen zusammen. Am Boden 1 · 35435 Wettenberg-Wißmar Tel. 0 64 06 / 90 60 58 Öffnungszeiten: Fr. 15.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Zum 1. September 2015 suchen wir eine/n Auszubildende/n für den Beruf Anlagenmechaniker/in – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Sie bringen mit - einen Schulabschluss der mittleren Reife oder der Hauptschule - Interesse an einem handwerklichen Beruf - Zielstrebigkeit und Eigeninitiative BAUUNTERNEHMUNG Um sich einen Eindruck von Ihrem neuen Beruf und Ihrem Ausbildungsbetrieb zu verschaffen, geben wir Ihnen die Möglichkeit in den Osterferien 2015 ein Praktikum zu absolvieren. MARIUS KATZMARZIK Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an unser Büro. O. u. B. Weigand GmbH & Co. KG Hauptstraße 31, 35435 Wettenberg e-mail: [email protected] NEUBAUTEN ANBAUTEN UMBAUTEN AUßENANLAGEN Bornweg 11 · 35102 Lohra-Kirchvers Telefon: 0 64 26 / 96 61 09 Telefax: 0 64 26 / 96 60 98 Telefon (06 41) 810 21 Fax 8 37 31 19 Bitte beachten Sie: Elektro-Bernhardt GmbH Der Annahmeschluss für Ihre Anzeigen ist Elektro-Haushaltsgeräte Ersatzteile und Zubehör Reparatur aller Elektro-Haushaltsgeräte Dienstag, 12.00 Uhr! Ihr Kundendienst rund um den Elektrohaushalt 35576 Wetzlar · Karl-Kellner-Ring 43 · Tel.: (0 64 41) 4 88 88/87 Fax: (0 64 41) 4 88 85 H K HKS BECHTHOLD Kanal TV-Untersuchung Haus Kanal Kanal-Rohr-Sanierung Sanierung Kanal-Dichtheitsprüfung S Glasabfall Rohrreinigung Grabenlose Rohrsanierung Baggerarbeiten Bachstraße 18 35435 Wettenberg Tel.: 0 64 06 / 8 30 76 67 Mobil: 01 73 878 53 61 www.hks-bechthold.de www.druckerei-bender.de Happy-Office Immobilienmanagement! Wir vermarkten Ihre Immobilie. Happy-Office GmbH mm b m | www.happy-office.net Tel. 0641-58777758 hbs ,7!'LHQVWOHLVWXQJHQ" Civello 3DWULFN6FKOHKHU ĞŝW!ƵŶĚEĞƚnjǁĞƌŬƉƌŽďůĞŵĞŶ ƐŽǁŝĞŶƐĐŚĂīƵŶŐŶĞƵĞƌ'ĞƌćƚĞ" ϬϲϰϬϲͬϴϯϬϰϰϰ! ϬϭϳϭͬϮϲϭϵϬϯϱ! ǁǁǁ͘ƐĐŚůĞŚĞƌ͘ĞƵ! – – – – – – Holz- & Bautenschutz Dachfenster Carport Fassade Steil- & Flachdächer Terrassenbeläge Langgasse 18 · 35435 Wettenberg Telefon 06406/75813 Telefax 06406/8302588 Mobil 0172/1007926 E-Mail: [email protected] tŝƌŚĞůĨĞŶ/ŚŶĞŶĂƵĐŚďĞŝĚĞƌ hŵƐƚĞůůƵŶŐĂƵĨ/W"dĞůĞĨŽŶŝĞƵŶĚ ŝŶƌŝĐŚƚƵŶŐĚĞƐŶĞƵĞŶZŽƵƚĞƌƐ! 20 Un Unterhaltung terhaltung Spannung! und S pann nung! Solar für die Heizung und warmes Wasser Photovoltaikanlagen – Heizung und Sanitär Service und Wartung Wir bauen Ihre neue Heizung. Öl, Gas, Pellets, Scheitholz. Sprechen Sie uns an. Rühl Solar GmbH Konrad-Becker-Straße 1 | 35102 Kirchvers Telefon 0 64 26-9 28 23-0 | [email protected] !"#$%&!'()"* +, $+,$#+*-', $.'#/!"$.'!012 www.ruehl-solar.de Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Jetzt NEU im Eckhaus Nr. 27 …b …bedeutet edeutet ein Si Sieg eg gegen gegen L Linden inden = Ta Tabellenführer bellenführer & A Aufstieg? ufstieg? Osternester In verschiedenen Größen und Farben! Sa. 07.03.15 um 20:00 Uhr HSG Wettenberg gegen MSG Linden $ !"#$%&''&()&*# Wir brauchen alle Partner, Fans und Freunde Fans u nd Fr eunde zum Spitzenspiel am zum S pitzenspiel a m Samstag, anschließend Samstag, a nschließend offizielles Fachsimpeln! F Bist Du dabei! Na klar! - Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-LeukämieStiftung zugute. Du bi bist st mä männl. nnl. Jahrgang Jahrgang 2 2001/02 001/02 und und m möchtest öchtest e es s den den G Großen roßen n nachmachen? achmachen? Dann Dann me melde lde Di Dich ch be beii [email protected]! [email protected]! Mehr Mehr Informationen Informationen im im Internet Internet http://www.hsg-wettenberg.de http://www.hsg-wettenberg.de 21 Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Jetzt erhältlich bei Die Blume und im Eckhaus Nr. 27 Grußkarten – Klappkarten mit neuen Motiven und Umschlag – In verschiedenen Größen! Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. Eckhaus Nr. Die Blume · Claudia Quack 27 Hauptstraße 27 35435 Wettenberg Telefon 06 41 / 98 49 96 - 14 Hauptstraße 26 · 35435 Wettenberg Tel.: (06 41) 8 12 90 · Fax: (06 41) 8 77 39 77 www.die-blume-quack.de Geöffnet: Mo. – Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr 22 Buchvorstellung Das Wesen der Dinge und der Liebe Elizabeth Gilbert Elizabeth Gilbert · Roman Schriftstellerin Am Ende ihres Lebens wird Alma auf ein großes Jahrhundert zurückblicken. Sie wird in die Aufbruchsphase Amerikas geboren, die Welt wird erforscht und erobert, Altes durch Neues abgelöst. Ihr umtriebiger Vater ist mit Pflanzenhandel reich geworden und der jungen Alma wird es an nichts fehlen, auch nicht an Bildung. Und so wächst sie zwischen den Pflanzen der prächtigen Gewächshäuser heran. Ihre ganze Leidenschaft gilt der Natur, und während ihrer Studien, die sie ihr ganzes Leben begleiten, gelingen ihr ähnlich revolutionäre Einsichten, wie sie dann Charles Darwin der Welt vorführen wird. Doch Alma selbst zweifelt an ihren Erkenntnissen. Gibt es eine wissenschaftliche Erklärung, warum sich der Mensch nach Liebe sehnt? Was ist Liebe überhaupt? Warum sind wir selbstlos und uneigennützig, wie ihre Adoptivschwester Prudence, die schon früh sich für die Befreiung der Sklaven einsetzt? Alma wird Antworten finden, ebenso wie die Liebe. Elizabeth Gilbert (*18. Juli 1969 in Waterbury) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Gilbert wuchs in Connecticut auf, wo ihre Eltern eine Weihnachtsbaumschule bewirtschaften. Ihre große Schwester Catherine Murdock ist ebenfalls Schriftstellerin. Sie machte einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaften an der New York University. Für die Zeitschriften Spin und Gentlemen’s Quarterly (GQ) arbeitete sie als Kolumnistin. Der New Yorker Bar Coyote Ugly verhalf sie zu großer Aufmerksamkeit, als sie für GQ von ihren dortigen Erlebnissen als Barkeeperin berichtete. Ein Nachspiel war der Film Coyote Ugly. Ihre literarische Karriere begann 1993, als Esquire eine ihrer Kurzgeschichten abdruckte. 1997 erschien der Kurzgeschichtenband Pilgrims (deutsch: Elchgeflüster, 1999), der mit dem Pushcart Prize ausgezeichnet wurde. Es folgte der Roman Der Hummerkrieg (Stern Men, 2000). The Last American Man, ihre Biographie des Naturabenteurers Eustace Conway, schaffte es ins Finale des National Book Award von 2002. Ihr Reisebericht Eat Pray Love von 2006 verkaufte sich über sieben Millionen mal und wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Das Buch wurde 2010 mit Julia Roberts als Elizabeth in der Hauptrolle verfilmt. Elizabeth Gilbert lebt, nachdem sie eine Zeit in Philadelphia wohnte, in Hudson Valley. Werke · Elchgeflüster (Pilgrims, 1997) · Der Hummerkrieg (Stern Men, 2000) · Der letzte Amerikanische Mann (The Last American Man, 2002) · Eat Pray Love (2006) · Das Ja-Wort. Wie ich meinen Frieden mit der Ehe machte (2010) · Das Wesen der Dinge und der Liebe (The Signature of All Things, 2013) Quelle: www.wikipedia.de Rätselspaß 23 Preise ab März 2015 reduziert – Preisgarantie– –bis P 31.12.2016 verlängert! P * Die Preisersparnis bezieht sich auf die Grundversorgungstarife der E.ON Energie Deutschland GmbH (Stand 01.01.2015) bei Abnahme von Strom (3.500 kWh/a) und Gas (22.000 kWh/a) im Netzgebiet der EnergieNetz Mitte GmbH. er b ü t z Jet 200 r€en!* spa EINFACH ANRUFEN ODER EINFACH ANRUFEN ODER TARIFRECHNER NUTZEN: TARIFRECHNER Tel. 0561 9330-9330 NUTZEN: Mo. Fr. 08:00 – 20:00 Uhr Tel.–0561 9330-9330 Mo. – Fr. 08:00 – 20:00 Uhr www.EAM.de/Tarifrechner – – www.EAM.de/Tarifrechner 24
© Copyright 2025 ExpyDoc