AMTSBLATT für die Gemeinde e Sonderseitnsen Jetzt jede Wlo· ch Familie eite Ausflugstipps · tse Büchertipps · Rä mit den Ortsteilen Krofdorf-Gleiberg, Launsbach und Wißmar Herausgeber: Gemeindevorstand der Gemeinde Wettenberg Erscheint wöchentlich samstags. Bezugspreis: 24,00 €/Jahr (incl. MWST. und Trägerlohn). Einzelpreis: 0,50 €. Nr. 17 Redaktionsschluss: jeweils dienstags 12.00 Uhr [email protected] Samstag, den 25. April 2015 36. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. April 2015 folgende Wahlvorschläge für die Direktwahl des Bürgermeisters in der Gemeinde Wettenberg am 14. Juni 2015 zugelassen, die hiermit bekanntgegeben werden. 1. Brunner, Thomas, Bürgermeister, 51 Jahre, Zum Birgel 9, 35444 Biebertal, Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 2. Röder, Timo, Dipl.-Chemiker, 34 Jahre, Wetzsteinstraße 30, 35390 Gießen, Christlich-Demokratische Union Deutschlands – CDU Wettenberg, den 24. April 2015 Carina Eichstädt Wahlleiterin Bauleitplanung der Gemeinde Wettenberg Bebauungsplan Nr. 11 „Kattenbachweg“ – 1. Änderung im Ortsteil Wißmar Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 (1) BauGB Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Ziele und Zwecke der Planung gemäß § 13a (3) BauGB Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wettenberg hat in ihrer Sitzung am 24.07.2014 gem. § 2 (1) BauGB die Durchführung eines Bauleitplanverfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 „Kattenbachweg“ im Ortsteil Wißmar beschlossen. Der Geltungsbereich des Plangebietes ist aus den nachstehenden, unmaßstäblichen Karten ersichtlich. Er umfasst in der Gemarkung Wißmar, Flur 24 die Flurstücke 31/7 und 30/10. Gegenstand der Planänderung ist die Erweiterung der überbaubaren Fläche auf Flurstück 31/7 sowie eine Beschränkung der möglichen baulichen Nutzung auf beiden Flurstücken. Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB (Bebauungspläne der Innenentwicklung) ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach § 2 (4) BauGB geändert. Die Öffentlichkeit kann sich gemäß § 13a (3) BauGB über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie über die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Gemeindeverwaltung Wettenberg, Sorguesplatz 2, 35435 Wettenberg, Zimmer 15a, während der allgemeinen Dienststunden unterrichten und sich bis zum 8. Mai 2015 zu der Planung äußern. Wettenberg, den 21.04.2015 Brunner Bürgermeister Informationen der Gemeindeverwaltung Teilweise Vollsperrung der Torstraße und Verlegung der Bushaltestelle Die Torstraße wird anlässlich der Aufstellung eines Maibaumes des Bürgerprojektes Gleiberg e. V. am Donnerstag, dem 30. April 2015, von 12.00 Uhr bis 23.00 Uhr im Bereich des Brunnens (von Haus-Nr. 11a bis 18) für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Das Wettenberger „Bussi“ kann die Haltestelle „Torstraße“ in dieser Zeit nicht anfahren. Für die Fahrten um 13.31 Uhr, 14.31 Uhr und 15.31 Uhr wird eine Ersatzhaltestelle an der Ecke Burgstraße/Ecke Torstraße im Bereich der Gaststätte „Mehrblick“ eingerichtet. Während dieser Zeit können die Anlieger ihre Grundstücke nicht mit Kraftfahrzeugen verlassen oder erreichen. Wer auf die Benutzung seines Kraftfahrzeuges angewiesen ist, sollte dies rechtzeitig anderweitig, z. B. auf dem Parkplatz des Dorfgemeinschaftshauses in der Burgstraße, abstellen. Gemeinde Wettenberg Straßenverkehrsbehörde Stork, Karl Geb. 1865 Wagner, Albert Geb. 1897 Wagner, Katharine Geb. 1898 Weber, Bertha Geb. 1897 Weber, Karl Geb. 1899 Will, Karl Geb. 1877 Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu dieser von der Gemeinde Wettenberg unterstützten bedeutenden Veranstaltung ein. Dank des ehrenamtlichen Engagements besteht die Chance nach über 80 Jahren diesen Teil unserer lokalen Geschichte aufzuarbeiten. Thomas Brunner Bürgermeister Gedenkveranstaltung zum politischen Widerstand zwischen 1933–1945 Am 8. Mai 2015 blicken wir auf 70 Jahre Kriegsende und damit auf die Befreiung von der Nazi-Herrschaft und des Faschismus zurück. Aus diesem Anlass findet am Vorabend, Donnerstag, den 7. Mai 2015, um 19.30 Uhr in dem Evangelischen Gemeindehaus in der Rodheimer Straße in Krofdorf-Gleiberg eine Gedenkveranstaltung statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Vorgeschichte des Widerstands, die politische Entwicklung in Krofdorf-Gleiberg, die Formen des Widerstands und die Schicksale von Einzelpersonen. Die Ergebnisse der Recherchen wurden in einer Broschüre dokumentiert, die an diesem Abend zur Verfügung steht. Programm im Evangelischen Gemeindehaus: · Begrüßung durch Herrn Gerhard Schmidt · Vorstellung des Projekts durch Herrn Dieter Bender · Beiträge von Schülern/Schülerinnen der Gesamtschule Gleiberger Land · Gedenkansprache durch Frau Landrätin Anita Schneider · Abschluss und Einladung zur Gedenktafelenthüllung durch Herrn Dr. Jürgen Leib · Musikalische Beiträge durch Herrn Thomas Bernsdorff Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung (ca. 21.20 Uhr) wird am Heimatmuseum Krofdorf-Gleiberg eine vom Kunst- und Kulturkreis Wettenberg gestaltete Gedenktafel für die Opfer der Nazi-Herrschaft in Krofdorf-Gleiberg enthüllt. Kinder- & Jugendbüro Flohmarkt von Kindern für Kinder Wir laden alle Wettenberger Kinder zum „Flohmarkt von Kindern für Kinder" am Freitag, dem 8. Mai, in der Zeit zwischen 14.00 und 17.00 Uhr ein. Dann findet nämlich einer der beiden diesjährigen FlohmarktTermine statt; der zweite wird am 4. September um die gleiche Zeit durchgeführt. Einige „kleine Marktbeschicker" melden sich an und warten dann nur noch auf ihre Kunden. Solltet ihr selbst Interesse haben, bei einem der beiden Flohmarkttermine mitzumachen, meldet euch bis spätestens drei Werktage vorher im Kinder- & Jugendbüro, Telefon 0641 804-53 oder per [email protected]. an. Ihr könnt jeweils einen kostenlosen Standplatz neben dem Wochenmarkt in Krofdorf-Gleiberg nutzen, um eure Sachen zu verkaufen und vielleicht das eine oder andere neu zu erstehen. Dann gilt es nur noch, alte Spiele, Bücher, CDs/DVDs o. ä. durchzuforsten und eure „Ware“ für den Flohmarkt vorzubereiten. Nora Schmidt Jugendpflegerin Programm am Heimatmuseum · Begrüßung durch Herrn Dr. Jürgen Leib · Gedenken durch Herrn Bürgermeister Thomas Brunner · Enthüllung der Gedenktafel durch Frau Landrätin Anita Schneider · Erläuterung der Gestaltung der Gedenktafel durch Herrn Dieterich Emde · Abschluss durch Herrn Gerhard Schmidt · Gesanglicher Begleitung durch Frau Barbara Yeo-Emde Für unsere Ortsteile Wißmar und Launsbach sind noch in 2015 gleichartige Projekte vorgesehen. Für die Gedenktafel in Krofdorf-Gleiberg wurden folgende 39 Namen recherchiert. Wir wollen dieser Mitbürger gedenken: Bender, Karl Geb. 1910 Bender, Karl sen. Geb. 1880 Bremer, Alfred Geb. 1908 Brockmeier, Albert Geb. 1877 Dember, Georg Geb. 1904 Ekarius, Karl Geb. 1882 Godglück, Albert Geb. 1878 Godglück, Auguste Geb. 1890 Hartmann, Hermann Geb. 1894 Jung, Johann Geb. 1890 Koch, Ernst Geb. 1899 Kümmel, Wilhelm Geb. 1902 Leib, Karl Geb. 1856 Leib, Rudolf Geb. 1903 Limberg, Albert Geb. 1896 Ludwig, Wilhelm Geb. 1901 Mandler, Adolf Geb. 1892 Mandler, Emma Geb. 1888 Nickel, Eduard Geb. 1883 Ottinger, Peter Geb. 1903 Pfaff, Hermann Geb. 1903 Röhrsheim, Karl Geb. 1911 Rüspeler, Elisabeth Geb. 1904 Rüspeler, Otto Geb. 1905 Scherer, Erika Geb. 1927 Schleenbecker, Louis Geb. 1897 Schmidt, Karl Geb. 1905 Schmidt, Wilhelm Geb. 1892 Schneider, Ernst Geb. 1903 Schubecker, Karl Geb. 1903 Seel, Albert Geb. 1907 Seel, Ernst Geb. 1914 Seel, Heinrich Geb. 1905 Ferienspielprojekt am Launsbacher See – Ein verlässliches Betreuungsangebot Das Ferienspielprojekt am Launsbacher See findet in diesem Jahr vom 27. Juli bis 7. August unter dem Motto „Walt Disney lässt grüßen…“ statt. Es beginnt jeweils um 9.30 Uhr und endet um 16.30 Uhr (Ausnahme: am 7. August endet das Projekt nach einer gemeinsamen Übernachtung am See bzw. bei schlechtem Wetter im Bürgerhaus Launsbach um 9.00 Uhr). Natürlich können und dürfen Kinder ohne Schwimmabzeichen am Projekt teilnehmen. Um allerdings im Launsbacher See schwimmen gehen zu können, benötigt Ihr Kind das Jugendschwimmabzeichen in Silber. Alter: 6 bis 13 Jahre Preis (jeweils inkl. rund 40,– € für die Verpflegung): 160,– € für das erste Kind 120,– € für das zweite Kind 80,– € für das dritte Kind Frühbetreuung ab 8.00 Uhr Ab 8.00 Uhr besteht die Möglichkeit einer Frühbetreuung, die Sie extra buchen können. Dann bereiten die Kinder gemeinsam mit den Ferienspielbetreuern ein Frühstück zu, essen es in der Gruppe und spielen natürlich auch schon miteinander. Das Projekt beginnt allerdings erst um 9.30 Uhr, d. h., alle Aktivitäten (Hüttenbau, Bastelaktivitäten…) finden auch erst ab diesem Zeitpunkt statt. Preis: 32,– € (für die Zeit vom 27. Juli bis 6. August 2015) Ferienspielprojekt-Bus Für den Transfer Ihrer Kinder stellen wir einen Ferienspielprojekt-Bus zur Verfügung, den Sie extra buchen müssen. Dieser holt die Kinder morgens im jeweiligen Ortsteil ab und bringt sie nach 16.30 Uhr wieder zurück. Genaue Abfahrtszeiten und -orte werden Ihnen noch rechtzeitig mitgeteilt. Am Donnerstag, dem 6. August, werden die Kinder schon um 15.00 Uhr am Launsbacher See abgeholt, da wir uns um 19.00 Uhr zum Abschlussfest mit anschließender Übernachtung wieder treffen. Preis: 28,– € 2 Anmeldungen hierzu werden erst nach Erscheinen der Ferienspielbroschüre angenommen. Details zum Ablauf können Sie auch noch der Broschüre aus 2014 unter www.wettenberg.de (Familie, Kinder & Jugendbüro, Ferienspiele) entnehmen. Die aktuelle Broschüre wird ab 18. Mai 2015 in den Wettenberger Grundschulen und Kitas ausgeteilt, ausgelegt und ist natürlich auch in der Verwaltung bzw. den Verwaltungsstellen in Wißmar und Launsbach erhältlich. Für alle weiteren Auskünfte und Rückfragen steht das Kinder- & Jugendbüro der Gemeinde Wettenberg zur Verfügung: Nora Schmidt, Telefon 0641 804-53 oder [email protected]. Von dort erhalten Sie auch Informationen über weitere verlässliche Betreuungsangebote während der Sommerferien. Individuelle Lösungen sind möglich, bitte kontaktieren Sie uns. Nora Schmidt Jugendpflegerin Workshops, Bildungsreisen und Freizeiten nur anbieten, weil es viele Freiwillige gibt, die gern mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Damit diese Frauen und Männer für die verantwortungsvollen Aufgaben vorbereitet sind, gibt es regelmäßig Kurse zum Erwerb der JULEICA. Kreisjugendpfleger Matthias Lotz organisiert gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kommunale Jugendpflegen im Landkreis Gießen die JULEICAFortbildungen. Bei der jüngsten Schulung nahmen 21 Frauen und Männer teil, die nahezu alle begeistert waren. „Macht weiter so!“, lautet ein Urteil. 13 Teilnehmer durchliefen die gesamte Ausbildung über sieben Module, acht Personen belegten einzelne Module, um sich ihre JULEICA verlängern lassen zu können. JULEICA-Seminar macht Ehrenamtliche stark Freiwillig Aktive für verantwortungsvollen Job mit Kindern und Jugendlichen bilden sich fort Die JULEICA (JugendgruppenleiterInnen-Card) spielt in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit eine immer größere Rolle. Sie bescheinigt den Inhabern pädagogische und soziale Kompetenzen, die für die Leitung einer Jugendgruppe nötig sind. Die kommunalen Jugendpflegen, Vereine und Initiativen können ihr breites Angebot an Jugendgruppen, Vorwahlen: (Gi) 06 41 (Lo) 0 64 06 Notrufe: Wasser- und Stromversorgung: Allgemeine Notrufe (Unfall, Überfall) Im Notfall: Feuerwehr Rettungsdienst Betriebsführung durch die Stadtwerke Gießen Service-Telefon 08 00 - 2 30 21 00 Störungsmeldungen 08 00 - 2 30 21 10 Rufnummern (Gi) 804-0 110 Gemeindeverwaltung Wettenberg Telefax Nr. (Gi) 804-60 Verwaltungsstelle Launsbach (Gi) 9 80 50 60 (Gi) 9 80 50 62 Notruf 112 Telefax Nr. (Lo) 30 31 Notruf 112 Verwaltungsstelle Wißmar Telefax Nr. (Lo) 7 50 76 DRK Hausnotruf (Gi) 400060 Internet-Adresse http://www.wettenberg.de Qualifizierter Krankentransport (Gi) 19222 E-Mail [email protected] Gemeindebrandinspektor (Herr Marquardt) (01 75) 4 05 50 64 Wehrführer Krofdorf-Gleiberg Kindergärten: (Herr Offenbacher) (01 60) 7 23 18 75 Finkenweg (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 83 88 Wehrführer Launsbach Hauptstraße (Krofdorf-Gleiberg) (Gi) 8 77 27 29 (Herr Klinkel) (01 51) 40 10 87 30 Bei den Fahrten (Launsbach) (Gi) 8 48 82 Wehrführer Wißmar Obergasse (Launsbach) (Gi) 9 80 53 32 (Herr Gruber) (01 51) 62 85 18 62 Lollarer Weg (Wißmar) (Lo) 7 21 76 Am Weinberg (Wißmar) (Lo) 7 21 84 Sozialstation: Waldkindergarten (01 70) 7 99 48 97 Rufnummer (ggf. Anrufbeantworter mit Rufweiterleitung) (Gi) 8 04-49 Bürgerhäuser: Telefonzentrale, Frau Weber (Gi) 8 04-0 Mehrzweckhalle Hebammen: Turnhallengaststätte (Gi) 8 19 00 (Lo) 8 30 47 74 Heike Erkes (Luna) (Gi) 87 78 01 60 Bürgerhaus Wißmar (01 60) 3 67 29 87 Barbara Leske (Lo) 47 48 Bürgerhaus Launsbach Belgin Aykutoglu (Ins Leben) (Lo) 9092868, (0151) 27051294 Holz + Technik Museum: Silke Andresen (Wißmar) (Lo) 83 20 22 Frau Marion Rentrop (Lo) 8 30 74 00 Nadine Fabeck (0177) 4634204 Fax (Lo) 8 30 74 01 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Internet-Adresse: www.holztechnikmuseum.de 116 117 „Haus am See“ (Lo) 8 31 33 51 Gemeindeverwaltung: Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg und Verwaltungsstelle Wißmar Montag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Zusätzliche Sprechstunde im Bürgerservice der Gemeindeverwaltung Krofdorf-Gleiberg Donnerstag 7.00 bis 8.00 Uhr Verwaltungsstelle Launsbach Montag 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Ortsgerichte: Krofdorf-Gleiberg: Günter Feußner 8 34 28 Launsbach: Bernd Eyring E-Mail: [email protected] (Gi) 8 23 25 Wißmar: Friedel Steinmüller (Lo) 26 09 Sprechzeiten (nur Wißmar, Verwaltungsstelle, Schulstraße 17): Donnerstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Schiedsämter: Krofdorf-Gleiberg: Hans-Peter Steckbauer Wißmar: Regina Schwalb-Gwosc Launsbach: Volker Cloos 98 04 44 Gasversorgung: EAM Kundenservice 08 00 - 32 505 32 Entstörungsdienst: • Gas 08 00 - 34 202 34 Gasnotrufnr. (bei Gasgeruch) 08 00 - 3 42 02 34 Straßenbeleuchtung: Stadtwerke Gießen 08 00 - 2 30 21 00 Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger: Ralf Steckbauer Fax-Nr. Mobil E-Mail Klaus Bloch Fax-Nr. Mobil E-Mail (0 64 06) 83 13 33 (0 64 06) 83 13 32 (01 71) 5 00 68 95 [email protected] (0 64 46) 71 80 (0 64 46) 6 92 14 94 (01 71) 2 73 62 40 [email protected] Öffnungszeiten der Post: Postagentur Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 16, Tel.: 06 41 / 39 92 28 14 Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Wißmar, Am Festplatz 18, Tel.: 0 64 06 / 9293520, Fax: 0 64 06 / 9293521 Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Postagentur Launsbach , Ludwig-Rinn-Straße 6 Tel. 06 41 / 82103 Mo.,Mi., Fr., Sa.: 09:00 bis 11:00 Uhr Di. u. Do. 15:00 bis 17:00 Uhr Forstdienststellen: Revierförsterei Krofdorf Gleiberg 0 64 09 / 66 02 68 (Lo) 7 52 62 (Herr Udo Steiger) Rufbereitschaft an Wochenenden (Gi) 8 53 21 und Feiertagen 06 41 / 46 04 60-00 3 Wir empfehlen daher bereits heute den Ortsvereinen und Gruppen, die regelmäßigen Übungsbetrieb in diesen Räumlichkeiten abhalten, die Termine dieser Schließungszeiten vorzumerken und dies bei den Zeiten des Übungsbetriebes zu berücksichtigen. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Die Leiterin des Kinder- & Jugendbüros in Wettenberg, Nora Schmidt, machte den Auftakt und referierte über Rolle und Selbstverständnis eines Jugendleiters. „Neben theoretischen Kompetenzen wie der Vermittlung von Methoden oder auch rechtlichen Hintergründen zu Aufsichtspflicht und Haftungsrecht ist es wichtig, auf die Situation der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer einzugehen. Erst, wenn sie wissen, was von ihnen als Leiterin oder Leiter einer Jugendgruppe verlangt wird, können sie diese Erwartung erfüllen und ihre Rolle ausfüllen“, sagt sie über ihr Referat mit anschließender Diskussionsrunde. Jugendpflegerin Elke Leyrer (Kinder- und Jugendbüro Pohlheim) erläutert: „Die Seminare greifen zentrale Themen aus dem Gruppenalltag auf, knüpfen an den Erfahrungen der Teilnehmenden an und bieten in praktischen Übungen Anregungen, Tipps und Hilfen. So machen wir die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark für den Alltag.“ Die Module zum Erwerb einer JULEICA beschäftigen sich mit ‚Arbeiten in und mit Gruppen‘, Suchtprävention, Entwicklungsprozessen im Kinder- und Jugendalter, Methoden und Kreativkompetenzen, der Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen, Organisation und Planung, sowie Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung/Richtlinie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. Wer sich für eine JULEICA oder die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Gießen interessiert, kann sich an Matthias Lotz wenden, Telefon: 0641 9390-9102; E-Mail: [email protected]. Nora Schmidt Jugendpflegerin Grabschmuck auf den Friedparkgrabstellen und Urnenrasengräbern Die pflegeintensiven Frühjahrs- und Sommerarbeiten auf den Wettenberger Friedhöfen beginnen in den nächsten Tagen, die Winterperiode ist vorüber. Wir wissen, dass bei den Angehörigen der Wunsch besteht, an den stillen Trauertagen die Gräber zu schmücken. In den Wintermonaten schränkt die Ablage von Grabschmuck die Pflegearbeiten unseres Betriebshofes nicht ein. Aus diesem Grund ist es gestattet, während dieser Zeit auf den oben genannten Gräbern Grabschmuck abzulegen. Dabei bitten wir aber die Angehörigen (Nutzungsberechtigten) um Verständnis, dass der abgelegte Grabschmuck zeitig vor Beginn der Frühjahrspflegearbeiten auch wieder von diesen entfernt werden muss. Diese Arbeiten beginnen in Kürze, so dass wir alle Angehörigen bitten, den an diesen Stellen noch vorhandenen Grabschmuck zu entfernen. Wir bitten Sie um Verständnis, denn nur bei freigeräumten Flächen ist eine ordnungsgemäße Pflege durch den Betriebshof möglich, die in aller Sinne sein sollte. Für dann eventuell noch vorhandenen Grabschmuck kann die Gemeinde Wettenberg keinerlei Kostenersatz übernehmen. Gemeinde Wettenberg Friedhofsverwaltung Information für die Teilnehmer an der Seniorenfahrt Posen – Danzig – Stettin vom 18. bis 23. Mai 2015 Den Teilnehmern an der Seniorenfahrt vom 18. bis 23. Mai 2015 nach Polen empfehlen wir einen kleinen Geldbetrag in Zloty bereits hier umzutauschen und alle weiteren Geldbeträge nach Bedarf in Polen zu wechseln. Weiterhin sollte der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung und die Gültigkeit des Personalausweises geprüft werden. Die Abfahrtszeit des Busses ist in Wißmar ab Bürgerhaus/Zsámbékplatz um 06.00 Uhr, in Launsbach Bushaltestelle Linde ab Ludwig-Rinn-Straße 17 um 06.15 Uhr in Krofdorf-Gleiberg Mehrzweckhalle/ Turnhallenstraße um 06.30 Uhr. Ein detailliertes Programm wird im Bus noch verteilt. Für den Anreisetag ist ein Frühstück vorbereitet. Die Reservierung der Sitzplätze im Bus bitten wir der Reisebestätigung zu entnehmen. Die Gruppe wird ab Posen bis zum Programmabschluss in Stettin von einer deutschsprachigen Reiseleitung begleitet. Anleinen von Hunden während der Brut- und Setzzeit Jetzt ist wieder Brut- und Setzzeit, in der heimische Wildtiere ihre Jungen auch im Gras und in landwirtschaftlichen Kulturen ablegen. Bereits eine einmalige Störung kann zum Verlassen der Gelege oder der Jungtiere führen. Das hessische Naturschutzgesetz stellt alle wild lebenden Tiere unter besonderen Schutz. Es ist daher nicht gestattet, diese mutwillig zu beunruhigen oder deren Lebensstätte ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder gar zu zerstören. Auch wenn die Gemeinde Wettenberg kein tollwutgefährdeter Bezirk ist, so sollten Hunde nur dann frei laufen gelassen werden, wenn sie von einer Person begleitet werden, der sie zuverlässig gehorchen. Es kommt allerdings immer wieder vor, dass Hunde laufen gelassen werden und sich so weit vom Halter entfernen, dass sie auf dessen Kommando nicht mehr reagieren. Bei Begegnungen mit Wildtieren wird der Jagdtrieb der Hunde geweckt, die Begleitperson kann jedoch nicht mehr eingreifen. Ganz besonders problematisch wird es dann, wenn diese Hunde das Wild hetzen oder gar reißen. Hier können neben empfindlichen Strafen Sanktionen wie Leinen- oder Maulkorbzwang drohen. Zum Schutz unserer wildlebenden Tier- und Vogelwelt wie auch des eigenen Hundes sollten verantwortungsbewusste Hundehalter diese nur im unmittelbaren Einwirkungsbereich ausführen. Die größte Sicherheit bietet hier das Führen an der Leine. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Michael Krick Bürgermeister Umweltbeauftragter NABU – Arbeitskreis Wettenberg Prof. Dr. Hans- Richard Wegener Sprecher Hotelanschriften: Hotel Rzymski Sp. z o.o. al. K. Marcinkowskiego 22 Pl – 61 827 Posen Telefon (0048) 61/852 81 21 Hotel Mercure Gdansk Stare Miasto Ul. Jana Heweliusza 22 Pl – 80 890 Danzig Telefon (0048) 58/3210000 Hotel Radisson Blu Szczecin Pl. Rodla 10 Pl – 70 419, Szczecin Telefon (0048) 91/3595 016 Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Informationen der Hessischen Energiesparaktion: Schließungszeiten der Mehrzweckhalle, Eduard-David-Sporthalle Krofdorf-Gleiberg und Bürgerhaus Launsbach Heizen und Lüften in der Übergangszeit Größere Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht kennzeichnen den Übergang vom Winter zum Frühling: Die Nächte, wie aktuell in weiten Teilen Nord- und Osthessens noch frostig, die Sonne sorgt aber tagsüber mitunter schon für angenehme Temperaturen. „Trotz lauer Temperaturen dauert die Heizperiode bei uns 8 bis 9 Monate. Wir heizen noch bis in den Mai hinein. In dieser Übergangszeit gilt es, keine Energie durch unüberlegtes Verhalten zu verschwenden und auch das Lüftungsverhalten den sich ändernden Witterungsbedingungen anzupassen“, rät Werner Eicke-Hennig von der „Hessischen Energiespar-Aktion“. Die Mehrzweckhalle und die Eduard-David-Sporthalle in Krofdorf-Gleiberg sind während der Sommerferien vom 27. Juli bis 16. August 2015 und das Bürgerhaus Launsbach vom 30.Juli bis 21. August 2015 geschlossen. 4 Samstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat Trauercafé für Trauernde und Hinterbliebene mit der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefondienst der Gruppe Füreinander-Miteinander Telefon-Nr.: 0641 250119 7 Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Beratung der Freireligiösen Gemeinde Krofdorf-Gleiberg Jeden 3. Dienstag im Monat von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Beratungstermine, Kontakt und Information: Dieter Bender, Wetzlarer Straße 25, 35435 Wettenberg, Telefon 0641 9805855, E-Mail: [email protected], Internet: http://www.freireligioese-hessen.de Beratung der Arbeiterwohlfahrt Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16.00 Uhr bis17.00 Uhr VdK-Ortsverband Wettenberg Sozialberatung führt der Kreisverband Gießen, Liebigstraße 15, Telefon 0641 9696899, dienstags von 9.00 bis 14.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr durch. (Alle Informationen rund um den Sozialverband VdK erteilt der Vorsitzende Siegfried Konrad 0641 9722902) DGB-Ortsverband Wettenberg Der DGB und seine Gewerkschaften informieren Kontakt und Terminvereinbarungen unter Telefon-Nr. 0641 932780 oder Fax-Nr. 0641 9327880 Internet: www.region-mittelhessen.dgb.de Informationsschwerpunkte werden extra bekanntgemacht „Die Zappelträumer" ADHS-Selbsthilfegruppe für betroffene Erwachsene Gruppentreffen in Wettenberg im "Haus der Begegnung" Krofdorf-Gleiberg und/oder Stammtisch in Gießen, in wechselnden Lokalitäten Termin, Ort und Zeit bitte erfragen! – Kontakt und Information: E-Mail: [email protected], Telefon: 0641 81158 AB (bei Klaus) Empfehlungen zum richtigen Heizen: · In Wohn- und Arbeitsräumen reicht eine Temperatur von 20º Celsius aus. Nachts und in ungenutzten Räumen sollte die Temperatur auf etwa 16º Celsius gesenkt werden. Wer die Raumtemperatur nur um 1º Celsius senkt, spart rund sechs Prozent Heizkosten. Hier sollte aber bedacht werden, dass eine zu niedrige Raumtemperatur unter 14° Celsius Schimmelbildung begünstigt. · Jetzt in der Übergangszeit sollte etwas länger gelüftet werden, etwa 10 bis 15 Minuten pro Lüftungsvorgang: Denn je wärmer die Außenluft ist, desto mehr Feuchte enthält sie. Deshalb kann sie nicht so viel von der überschüssigen Feuchte aus den Wohnräumen, insbesondere Küche, Bad und Schlafräumen, aufnehmen. · Verzichten Sie auf Dauerlüften durch das Kippen eines oder mehrerer Fenster! Das ist für den erforderlichen Luftaustausch nutzlos und verschwendet unnötig Energie. Dauerlüften kühlt die Laibung (der seitliche bzw. obere, innen liegende Wandbereich bei Öffnungen im Mauerwerk, z.B. bei Fenstern und Türen) aus und erhöht dort die Schimmelgefahr. Beim Lüften sollten die Heizkörperventile immer geschlossen sein. · Auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent ist zu achten. Dringt permanent kalte Außenluft ein, sinkt auch die Luftfeuchtigkeit. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit. · Heizkörper sollten nicht durch Möbel oder ähnliches verbaut werden, da die erwärmte Luft sonst nicht zirkulieren kann. · Bleiben Räume ganz unbeheizt, sollten die Türen zu beheizten Räumen geschlossen werden. Für ausreichende Lüftung auch dieser Räume ist Sorge zu tragen. Thermostatventile an Heizkörpern sollten dann auf die Position “Frostschutz”, meist gekennzeichnet mit Hilfe eines Eiskristalls, eingestellt werden. · Eine nachträgliche Dämmung von Rollladenkästen ist empfehlenswert. Auch Reflexionsplatten zur Dämmung von Heizkörpernischen sind sinnvoll. · Zugezogene Vorhänge und Jalousien vor den Fenstern tragen nachts zur Energieeinsparung bei. Informationen zur „Hessischen Energiespar-Aktion“ unter: www.energiesparaktion.de Wertstoffhof der Gemeinde Wettenberg Die Gemeinde Wettenberg betreibt in Kooperation mit dem Landkreis Gießen einen Wertstoffhof. Der Wertstoffhof in der Gemeinde Wettenberg befindet sich auf dem Gelände des Betriebshofes Wißmar, Bahnhofstraße. Betriebsbeauftragte sind Herr Ron Herzmann und Herr Bernd Leib. Die Öffnungszeiten sind ganzjährig: Samstag 09.00-12.00 Uhr, Mittwoch 17.00-19.00 Uhr Die Öffnungstage sind im Abfallkalender veröffentlicht. Angenommen werden Kleinmengen aus Privathaushalten (PKW Kofferraum oder Kombi) nachfolgender Fraktionen: Wir leisten Ihnen gute Dienste bei der häuslichen Pflege Ihr Partner Sozialstation Wettenberg Anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligen Dienst Telefon 06 41 / 8 04 - 49 Bauschutt: Bauschuttanlieferungen, die am kommunalen Wertstoffhof angenommen werden (Ziegel-, Beton-, Natursteine, Betonteile, -rohre, -pflaster, Estrich, Mauerwerksabbruch, Fliesen, Sanitärkeramik) dürfen nur sortenrein ohne Kabel-, Metall-, Gips-, Holz- oder Kleberanhaftungen angeliefert werden. Leichtbausteine, Gasbeton, Porenbeton, Porenbetonsteine, Gasbetonsteine dürfen nicht mehr am kommunalen Wertstoffhof (Bauschuttcontainer) angenommen werden. Diese Baumaterialien müssen im Abfallwirtschaftszentrum AWZ in der Lahnstraße 220, Gießen abgegeben werden. Haus der Begegnung Am Wingert 21, Tel. 0641 9845617 Nora Schmidt, Koordination, Tel. 0641 804-53 Montag von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr (14-tätig) Training der Ortsgruppe des Vereins Wu Chi Chuan e. V. Europa Dienstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dienstag-Treff für Alle 28. April 2015: PC und Internet mit Peter Payer und Elmar Völker Mittwoch von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden 3. und 4. Mittwoch im Monat Treffen Handarbeits- und Spielnachmittag der Arbeiterwohlfahrt von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Jeden Mittwoch Arbeitstreffen Gruppe Seniorenwerkstatt Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Jeden Donnerstag Café Lebenserinnerungen Zulässiger Bauschutt in Wettenberg: - Waschbecken & Toilettenschüssel - Boden- & Wandfliesen - Porzellangeschirr - Klinkersteine - Ziegelsteine - Natursteine - Backsteine - Betonreste - Zement - Mörtel - Splitt - Kies 5 - kein Gasbeton (kein „Ytong“) - keine Gipskartonplatten (Rigips, Fermacell) - keine Erde & kein Lehm Die Gemeinde Wettenberg übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit! Gültigkeit hat der Abfuhrkalender des Landkreises Gießen. Hinweis zum gelben Sack: Die gelben Säcke sind nur noch über ZR Zaug Recycling GmbH erhältlich. Altholz: Bei der Sammlung des Altholzes an den kommunalen Wertstoffhöfen geht es nach den neuen Vorgaben der Altholzverordnung nach den Fragen: Wo kommt das Altholz her, wozu wurde es genutzt? Grundsätzlich gilt, dass Holz aus dem Außenbereich, da man davon ausgehen muss, dass dieses Material imprägniert ist, über das Abfallwirtschaftszentrum AWZ des Landkreises Gießen entsorgt werden muss. (08 00) 777 000 8 (kostenfreie Hotline, Mo. bis Fr. zwischen 8.00 bis 18.00 Uhr) [email protected] E-Mail: Internet: www.ZR-DieEntsorger.de Direkt bei: ZR Die Entsorger, Fischbach 5, 35418 Großen-Buseck Telefon: Diese Hölzer können in die Holzcontainer: - Holz unbehandelt sowie lackiert, lasiert, verleimt - Möbel, Innentüren, Platten aus Holz - Möbel und Platten aus Holzwerkstoffen (Spanplatten, Sperrholzplatten, Multiplex) - Holz auch mit PVC-haltigen Werkstoffen, z. B. Holz-Schublade mit Kunststoffanteil - Arbeitsplatten aus Holz mit beschichteter Oberfläche - Obstkisten (Einweg), auch Transportkisten aus Holzwerkstoffen - unbehandelte Einwegpaletten, auch mit Paletten-Fuß aus wasserfest verleimten Holzwerkstoffen - Schaltafel, Schalholz vom Betonieren ohne Öl-Anhaftungen - Laminat, wenn an der Schnittkante die Trägerschicht als Holz erkennbar ist Wettenberg liest! Öffnungszeiten der Leihbüchereien in Wettenberg Der Wettenberger Lesefuchs Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg montags von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr Metalle, Aluminium, Getränke- und Konservendosen: Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Launsbach Menüschalen, Haushaltsfolien u. ä. Eisenmetalle und Weißblechgroßteile jedoch keine Fahrzeugteile und Haushaltsgroßgeräte. montags von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Elektrokleingeräte: Bücherei der Evang. Kirchengemeinde Wißmar Unter Kleingeräten versteht man alles, was mit Stecker oder mit Batterie/Akku versehen ist und was in eine handelsübliche Einkaufstasche passt. Beispiele sind: Anrufbeantworter, Bohrmaschinen, Bügeleisen, Eierkocher, Gameboys, Handys, Kaffeemaschinen, Kameras, Radiowecker, Rasierapparate, Taschenrechner, Telefone, Uhren. Nicht dazu gehören: Größere Geräte, wie Computer, Staubsauger, Hochdruckreiniger und größere Elektrogeräte. Diese werden über den Landkreis Gießen (Sperrmüllanmeldung) entsorgt. jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kreis sucht Wohnraum für Flüchtlinge Der Flüchtlingsstrom reißt nicht ab, der Landkreis Gießen ist daher ständig auf der Suche nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende. „Wir suchen nach wie vor Häuser und Wohnungen, die schnellstmöglich bewohnt werden können, weil wir die Wohnräume sofort oder in den nächsten Monaten benötigen", sagt Jörg GlasenhardtFreymann. Er ist im Landkreis für das Team Asyl verantwortlich. Ideal wären alle Immobilien, die in der Vergangenheit zu Beherbergungszwecken oder zu sozialen Zwecken genutzt wurden und sich in einem guten Zustand befinden. Die Häuser können eine Größe für bis zu 80 Personen haben. Auch einzelne Wohnungen sind willkommen. Wer dem Landkreis Wohnraum anbieten kann, sollte sich bei Jörg Glasenhardt-Freymann melden, Telefon 0641 9390-9468, E-Mail: [email protected] Kunststoffe: Nicht-Verpackungs-Kunststoffe, wie „Bobby Car“, Putzeimer, Wäschekörbe Altpapier, Pappe und Kartonagen: Bitte Altpapier oder Kartonagen bündeln, da diese Wertstoffe in eine blaue Tonne (1,1 m3) eingelegt werden. Klein-Fraktion: Darin inbegriffen sind: - Energiesparlampen - PUR-Dosen („Montageschaum“-Dosen) - Korken - PVC-Rohre Bitte trennen Sie sorgfältig die Materialien, die Sie anliefern möchten. Vermischungen müssen grundsätzlich abgewiesen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Haben Sie mal daran gedacht, dass Sie Ihren Schoppen bis Mitternacht ohne Bedenken genießen können und dann von der Linie 800 noch heim gebracht werden? Öffnungszeiten der Schnittgutsammelstelle Gleiberger Feld Die Schnittgutsammelstelle „Gleiberger Feld“ ist im ersten Halbjahr 2015 letztmals geöffnet: Samstag, 25.04.2015 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Der Gesundheitssportverein Biebertal e. V. lädt ein zur Jahreshauptversammlung am 27. Mai 2015 Annahmebedingungen: Anlieferungen werden nur von Privatpersonen aus Wettenberg angenommen. Gewerbliche Anlieferungen sind ausgeschlossen. Die Höchstmenge je Anlieferer und Tag ist auf maximal 6 cbm begrenzt. Größere Schnittgutmengen müssen der Kompostanlage des Landkreises Gießen (Rabenau) zugeführt werden. Die Anlieferungsgebühr auf der gemeindlichen Schnittgutsammelstelle beträgt je cbm angeliefertem Ast- und Strauchmaterial 12,– Euro. Der Gemeindevorstand Thomas Brunner Bürgermeister Beginn: 19.00 Uhr Ort: Restaurant Lava in Krofdorf/Wettenberg Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begüßung 2. Feststellung der Beschlussähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenpüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Kassenverwalters, des Beisitzers und der Kassenpüfer 8. Planung für das Jahr 2015 9. Verschiedenes Wir freuen unsüber ein zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Abfuhrtermin der grünen Tonne Der Abfuhrtermin der grünen Tonne ist am Montag, dem 27. April 2015 in Launsbach und am Dienstag, dem 28. April 2015 in KrofdorfGleiberg und Wißmar. 6 am Mittwoch, dem 29. April 2015 in der Zeit von 10.30 bis 15.30 Uhr oder am Donnerstag, dem 30. April 2015 in der Zeit von 08.00 bis 12.30 Uhr in der Grundschule Wißmar anzumelden. Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2009 bis einschließlich 30.06.2010 geboren sind. Kinder, die nach dem 30. Juni 2016 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Voraussetzung ist, dass diese Kinder die notwendige geistige, seelische und körperliche Reife besitzen. Erwägen Sie, einen Antrag für ihr Kind zu stellen, melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule montags und donnerstags von 8.00 bis 11.00 Uhr und mittwochs von 10.00 bis 15.00 Uhr (Telefon 06406 2666). Schulpflichtig werden alle Kinder, die im Land Hessen ihren Wohnsitz haben, ohne Rücksicht darauf, welche Staatsangehörigkeit sie besitzen. Bitte bringen Sie Geburtsurkunde oder Stammbuch, Passfoto (Schulakte) sowie Impfausweis Ihres Kindes zur Schulanmeldung mit. Angelika Lohr Schulleiterin! Wandervogel Höhenflug e. V. Gießen Das Gelände des Vereins Wandervogel Höhenflug e. V. „Auf dem Falkenberg“ ist ab 14. April 2015 für Jedermann sonntags geöffnet. Für Erfrischungen ist bestens gesorgt. Der Vorstand Fundsachen Krofdorf-Gleiberg 1 IPhone Launsbach 1 Brille, 1 Trachtenknopf Wochenmarkt in Wettenberg Jeden Freitag, 14.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Sorguesplatz. Wir gratulieren unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Kirchen & Religionsgemeinschaften ... im Ortsteil Krofdorf-Gleiberg 27. 4. Herrn Harald Lübbers, Hauptstraße 92, zum 73. Geburtstag 28. 4. Frau Christel Weller, Seestraße 3, zum 79. Geburtstag Herrn Adrian-Alexandru Bruckner, Höhenstraße 62, zum 72. Geburtstag 29. 4. Herrn Hans Leicht, Fohnbachstraße 23, zum 95. Geburtstag Herrn Richard Flache, Weilburger Grenze 31, zum 79. Geburtstag Frau Fatma Ekinci, Seestraße 28, zum 77. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Wagner, Hauptstraße 19, zum 72. Geburtstag 1. 5. Frau Gabriele Koch, Egerländer Straße 6, zum 80. Geburtstag Ev. Kirchengemeinde Krofdorf-Gleiberg Leitwort für die Woche: „Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.“ 2. Korinther 5, 17 Freitag, 24. April 2015 ab 14.00 Uhr Fototermine der Konfirmanden (Einzelfotos) 15.30 Uhr Gruppenbild der Konfirmanden 17.30 Uhr Abendmahl-Gottesdienst der Konfirmanden (Krofdorf) mit ihren Familien. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Samstag, 25. April 2015 14.00 Uhr Konfirmation I (Margarethenkirche Krofdorf) Die Namen wurden in der letzten Ausgabe veröffentlicht. Sonntag, 26. April 2015 (JUBILATE) 10.00 Uhr Konfirmation II (Katharinenkirche Gleiberg) Die Namen wurden in der letzten Ausgabe veröffentlicht. Montag, 27. April 2015 15.30 bis 17.00 Uhr Kindertreff (1.-4. Klasse) 15.30 bis 18.30 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Strick- und Bastelkreis Donnerstag, 30. April 2015 20.15 Uhr Singkreis ... im Ortsteil Wißmar 25. 4. 27. 4. 28. 4. 29. 4. 30. 4. Frau Gertrud Lehmann, Am Festplatz 26, zum 92. Geburtstag Frau Gerda Asbach, Am Gewenn 5, zum 72. Geburtstag Herrn Dieter Biesgen, Waldstraße 15, zum 70. Geburtstag Frau Veronika Laucht, Am Festplatz 20, zum 75. Geburtstag Herrn Klaus Rolshausen, Gleiberger Weg 5e, zum 78. Geburtstag Herrn Karlheinz Hasche, Bahnhofstraße 3, zum 71. Geburtstag Vorankündigung Mittwoch, 6. Mai 2015, um 19.00 Uhr Kirchenkabarett mit Pfr. Ingmar Maybach, Deutschland macht den KELCH-Test. Ort: Ev. Margarethenkirche Krofdorf. Vorverkaufstellen: Ev. Pfarrbüro, Das Mitbringsel (Hauptstr. 24) Vvk 13 €, ermäßigt 10 € (Studenten, sonst. geringe Einkommen), AK 15 €. In der Pause werden Snacks und Getränke gegen Spende zugunsten der Denkmalstiftung angeboten. Kindertreffübernachtung vom 9. Mai auf den 10. Mai 2015. Infos und Anmeldung unter [email protected] E.V.A.: 22. Mai 2015 um 9.30 Uhr Frauenfrühstück mit Schwester Käthe Müller zum Thema: „Vergeben hilft leben“ im Ev. Gemeindehaus. Eine Anmeldung bis 19. Mai 2015 ist dringend erforderlich. Unkostenbeitrag 5,00 €. Anmeldung bitte bei Karin Wegener, Telefon 0641 980336, [email protected] Krabbelgruppen Bei Interesse an einer Teilnahme an den Krabbelgruppen bitten wir Sie, sich mit Stephanie Dreiucker, Telefon 0641 3013141 in Verbindung zu setzen. ... im Ortsteil Launsbach 25. 4. Frau Luise Bröckl, Ludwig-Rinn-Straße 11 zum 73. Geburtstag 27. 4. Frau Ingeborg Pfaff, Lahnstraße 24, zum 83. Geburtstag 30. 4. Frau Hermine Sack, An der Ziegelhütte 2, zum 74. Geburtstag Herrn Heinz Bruno Rücker, Am Weidacker 39, zum 72. Geburtstag 1. 5. Herrn Georg Halek, Volpertstriesch 7, zum 89. Geburtstag Schulnachrichten Öffnungszeiten des Gemeindebüros Gemeindebüro Frau Tanja Pioch: Mo. 15.00 bis 17.30 Uhr Di., Mi., Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr. Tel. 0641 83210; Rodheimer Str. 23. E-Mail: [email protected]. Jugendreferentin Amrei Magdanz Tel. 0641 87780585 (Jugendbüro) Email: [email protected] Hompage: www.kirche-krofdorf-gleiberg.de Grundschule Wißmar Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/2017 Die Eltern werden gebeten, alle Kinder, die am 1. August 2016 schulpflichtig werden, 7 11. Krause, Sarah 12. Kreiling, Celine 13. Krug, Noah 14. Lenz, Antonia 15. Panzer, Sara Fee 16. Rienhardt, Chiara 17. Ruppert, Julian 18. Schmidtner, Julian 19. Schöndorf, Julian 20. Schulz, Lea 21. Sima, Johanna 22. Sperber, Wiebke 23. Vordemfelde, Emma 24. Wagenbach, Fabio 14.00 Uhr 25. Beil, Sophia 26. Beneke, Tami 27. Bodenstedt, Luc 28. Bogner, Katharina 29. Feldmann, Paula 30. Forbach, Fabiene 31. Mattern, Lisa 32. Nestor, Jamie 33. Ollinger, Fabian 34. Schneider, Jonah 35. Schneider, Michelle 36. Steinmüller, Jan 37. Traurig, Salome 38. Velten, Leoni 39. Weidling, Adreo Evangelische Kirchengemeinde Wißmar Pfarrstraße 5, 35435 Wettenberg, Tel. 06406 3773, Fax 06406 3871 Samstag, 25. April 2015 9.30 bis 12.00 Uhr Kinderkirche – „KiKi“ Wir laden heute zur „KiKi“ = Kinderkirche am Samstagvormittag in den Ev. Gemeindesaal ein. Wir wollen miteinander singen, spielen, basteln, eine biblische Geschichte erzählen und frühstücken. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahre. Ein Unkostenbeitrag von € 1,50 wird erbeten! Sonntag, 26. April 2015 – Jubilate 10.40 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Heute laden wir zum Vorstellungsgottesdienst unserer Konfirmanden, die am 10. Mai konfirmiert werden, ein. Neben Eltern, Verwandten und Freunden ist die ganze Gemeinde herzlich willkommen, um den Gottesdienst mitzufeiern, den die Konfirmanden selbst vorbereitet haben. Montag, 27. April 2015 16.00 bis 18.00 Uhr Bücherei Dienstag, 28. April 2015 10.00 bis 11.30 Uhr Spielkreis „Kleine Strolche“ (0–3 Jahre) 16.30 bis 18.00 Uhr Konfirmandengruppe I 20.00 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 29. April 2015 15.30 bis 17.00 Uhr Jungschar „Karierte Würstchen“ und „Flowerpower-Girls“ (9–11 Jahre) – shoppen 18.30 bis 21.00 Uhr „Looping“ – Hauskreis für Jugendliche ab 14 Jahren im Jugendkeller Donnerstag, 30. April 2015 15.00 bis 16.30 Uhr Konfirmandengruppe II 16.30 bis 18.00 Uhr Konfirmandengruppe III 20.00 Uhr Handarbeitskreis Öffnungszeiten des Gemeindebüros im Pfarrhaus (Tel. 3773, Email: [email protected]): In dieser Woche ist das Büro nur am Dienstagnachmittag von 14.00 bis 17.30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Alexandra Hans ist vom 27. bis 29. April wegen einer Fortbildung nicht im Dienst. Die Vertretung für dringende Amtshandlungen übernimmt Pfarrerin Esther Wagner aus Launsbach, LudwigRinn-Straße 37, Tel. 0641 82171. Ab dem 30. April erreichen Sie Pfarrerin Hans auch außerhalb der Bürozeiten unter obiger Telefonnummer. Diakon Ernest Aguirre, Tel. 75857. Bei einem Sterbeläuten melden Sie sich bitte bei unserer Küsterin Frau Deobald, Tel. 905264. Bei einem Trauerkaffeetrinken wenden Sie sich bitte an Frau Heidrun Richber, Tel. 72547. Termine: 03.05.2015 – Gottesdienst mit Taufen 04.05.2015 – Frauenhilfe 04.05.2015 – Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden (siehe unten!) 10.05.2015 – 10.00 und 14.00 Uhr: Konfirmation Anmeldung der neuen Konfirmanden Eingeladen zur einjährigen Konfirmandenzeit werden die Kinder des Geburtsjahrganges 2001/2002, die zwischen dem 01.07.2001 und dem 30.06.2002 geboren sind oder z. Zt. in die 7. Klasse gehen. Der Anmeldeabend ist am Montag, dem 4. Mai 2015 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal – Einladungen dazu sind bereits versandt worden. Bitte bringen Sie Schreibzeug, Ihr Familienstammbuch und den Taufschein Ihres Kindes mit. Auch Kinder, die noch nicht getauft sind, aber den christlichen Glauben kennenlernen und konfirmiert werden möchten, sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich vorher während der Sprechzeiten im Gemeindebüro (Tel.: 3773) an. Lollarer Weg 10 Pfarrstraße 6 Burgstraße 64, Krofdorf-Gleiberg Lollarer Weg 5 Langgasse 15 Schaal 32, Launsbach Berliner Straße 18 Am Neuen Friedhof 3 Am Dornacker 9 a Ruttershausener Straße 7 In der Wiese 12 Gartenstraße 23 Vetzberger Weg 2 Waldstraße 17 Eckstraße 4 Ev. Gemeinschaft Wettenberg Wißmar, Goethestraße 1 (nähe Apotheke), Kontakt: Iris Propach, Telefon 06406 75111 Internet: www.gemeinschaft-wettenberg.de Mail: [email protected] Wochenspruch: Durch die Gerechtigkeit des Einen ist für alle Menschen die Rechtfertigung gekommen, die zum Leben führt. Römer 5, 18 Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 26. April 2015 10.00 Uhr Gottesdienst in Gießen (Stadtmission, Löberstr. 14) Donnerstag, 30. April 2015 15.00 Uhr Gebetskreis 18.30 Uhr Mitgliederversammlung Sonntag, 3. Mai 2015 18.00 Uhr Gottesdienst Bitte Vormerken, das nächste Samstags-Cafe mit Kaffee und Kuchen findet am Samstag, dem 9. Mai 2015 um 15.00 Uhr statt. Buchlesung mit Erika Weimer. Sie liest aus ihren Büchern: „Gleiberger Land“, „Als die Amerikaner kamen“ und „ Generationensprünge“. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Evangelische Kirchengemeinde Launsbach Sonntag, 26. April 2015 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Montag, 27. April 2015 15.00 bis 17.00 Uhr Kreativgruppe „Elefantenschutzengel“ Kostenbeitrag 1,50 EUR 17.15 bis 17.45 Uhr Flötenkurs 15.00 bis 18.00 Uhr Bücherei Dienstag, 28. April 2015 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht 15.45 Uhr Katechumenenunterricht 16.30 bis 17.00 Uhr Flötenkreis I 17.00 bis 17.30 Uhr Flötenkreis II Mittwoch, 29. April 2015 17.00 bis 19.00 Uhr Bücherei Donnerstag, 30. April 2015 15.00 bis 16.00 Uhr Bastel- und Spielkreis für Kinder von 3 – 5 J. „Bunte Elefanten“ Kostenbeitrag 1 EUR Konfirmationen im Gottesdienst am 10.05.2015 in der Ev. Kirche zu Wißmar 10.00 Uhr Nr: Name 1. Arndt, Maximilian 2. Baron, Laura 3. Binkhoff, Beke 4. Emmerich, Paul 5. Foos, Lukas 6. Friedl, Lukas 7. Hermer, Annalena 8. Knapp, Nina 9. Knippel, Jana 10. Kraft, Joshua Bergstraße 16 Gleiberger Weg 5 i Forsthausstraße 8 Waldstraße 27 Starenweg 2 Eckstraße 16 Berliner Straße 6 Am Gänsberg 18 Bachstraße 33, 35452 Heuchelheim Auf der Hohl 28 Adalbert-Stifter-Straße 5, 35394 Gießen Berliner Straße 28 Waldstraße 31 In der Wiese 20 Straße Vetzberger Weg 4 Mittelweg 21 Schiffenberger Weg 15 Schiffenberger Weg 18 Pestalozzistraße 12 Vetzberger Weg 12 Hainerweg 4 Am Bürgerhaus 17 Waldstraße 2 Berliner Straße 29 8 Freitag, 1. Mai 2015 19.30 Uhr Selbsthilfe-Gruppe „Wettenberg“ im Jugendhaus. Treffen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und deren Angehörige. Termine Konfirmation 2015 Am 3. Mai 2015 werden um 10.30 Uhr in der Ev. Kirche zu Launsbach konfirmiert: Paul-David Bender, Am Weidacker 10 Nele Yasmin Bienert, Am Steinkreuz 5 Pauline Führer, Am Steinkreuz 3 Christian Maik Klein, Obergasse 5 Tino Marvin Kraft, Birkenweg 5 Monique Kußow, Obergasse 3 Lara Lange, Am Weidacker 14 Luka Leicht, Birkenweg 3 Maria Maisner, Gi., Inselweg 43 Celin Pfann, Am Weidacker 19 Anna Rücker, Am Weidacker 39 Christian Rücker, Am Weidacker 39 Emily Sophie Walsh, Asterweg 22 Öffnungszeiten des Gemeindebüros: montags: 10.00 bis 12.00 Uhr donnerstags: 17.00 bis 19.00 Uhr mittwochs: 10.00 bis 12.00 Uhr freitags: 10.00 bis 12.00 Uhr Büro: Tel. 0641 82171 Pfrn. Wagner: Tel. 0641 82171 e-mail: [email protected] Samstag, 25. April 2015 14.30 Uhr Traueroase in Pohlheim Sonntag, 26. April 2015 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Chorprobe Mittwoch, 29. April 2015 20.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 2. Mai 2015 10.00 Uhr Kammerorchesterprobe in Wetzlar Sonntag, 3. Mai 2015 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Chorprobe 14.30 Uhr Kinderorchesterprobe in Herborn 16.00 Uhr Kinderchorprobe Jeden Sonntag 9.30 Uhr Sonntagsschule (ab 6 Jahre) und Vorsonntagsschule (ab 4 Jahre) Alle Gottesdienste werden in einen Eltern-Kind-Raum übertragen. Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen ein. Die Kirche ist barrierefrei zu erreichen und mit einer Schwerhörigenanlage ausgestattet. Angaben zu den Neuapostolischen Gemeinden im Kirchenbezirk Gießen sind unter www.nak-bezirk-giessen.de zu finden. Bibel Baptisten Gemeinde Launsbach Ludwig-Rinn-Str. 9, Launsbach Vers der Woche: Denn das Trachten des Fleisches ist Tod, das Trachten des Geistes aber Leben und Frieden. Röm 8, 6 Katholische Kirchengemeinde St. Anna Biebertal Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen: Termine für St. Dreifaltigkeit Krofdorf und St. Raphael Wißmar Sonntag, 26. April 2015 10.00 Uhr Sonntagsschule für Erwachsene (1. Buch Mose) und Sonntagsschule für Kinder 11.00 Uhr Predigt Wir bieten eine Kinderbetreuung an Mittwoch, 29. April 2015 18.30 Uhr Biblischer Unterricht (Bibelstunde, Buch der Psalmen) Kontakt: Pastor Kenneth Murphy, Tel. 06407 906483 Internet: www. bibelbaptisten.com Pfarrer Martin Weber Kaplan Daniel Engels Pastoralreferentin Judith Borg Gemeindereferentin Gertrud Wittenstein Zentrales Pfarrbüro St. Anna Biebertal: Dresdener Str. 38, 35444 Biebertal, Tel: 06409 6313; Fax 06409 1806 E-Mail: [email protected] Internet: www.sankt-anna-biebertal.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag: 09.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr Freitag, 1. Mai geschlossen Kontaktstelle Wißmar: in dieser Woche geschlossen Samstag, 25. April 2015 10.00 Uhr Tag der Versöhnung der Erstkommunionkinder in Biebertal 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Raphael Wißmar Sonntag, 26. April 2015 – 4. Sonntag der Osterzeit 11.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal Montag, 27. April 2015 10.00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe in Biebertal 18.30 Uhr Zeltlager – Vorbereitungstreffen in Wißmar 19.30 Uhr Singkreis in Odenhausen/Röderheide Dienstag, 28. April 2015 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe I in Biebertal 10.45 Uhr Eltern-Kind-Gruppe II in Biebertal 15.00 Uhr Musik und Tanz für Kinder in Wißmar 16.00 Uhr Kinderchor in Biebertal 17.00 Uhr „Bunte Tönchen“ in Wißmar Mittwoch, 29. April 2015 16.00 Uhr Gruppentreffen der Erstkommunionkinder im Pfarrgarten Wißmar 19.00 Uhr Chor Eglissima in Wißmar Donnerstag, 30. April 2015 9.00 Uhr Hl. Messe in Biebertal Samstag, 2. Mai 2015 18.00 Uhr Wortgottesfeier in St. Dreifaltigkeit Krofdorf Sonntag, 3. Mai 2015 – 5. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe in St. Johannes d. T . Odenhausen im Anschluss an den Gottesdienst Maiwanderung 11.00 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche in St. Anna Biebertal 11.00 Uhr Hl. Messe in St. Raphael Wißmar Freireligiöse Gemeinde Krofdorf-Gleiberg, Gießen, Wetzlar Einladung zur Gedenkveranstaltung am Donnerstag, 7. Mai 2015 – 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus Rodheimer Straße in Krofdorf-Gleiberg. Anlass ist der 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 1945. Im Mittelpunkt der Gedenkveranstaltung stehen die Vorgeschichte und die Formen des Widerstands in Krofdorf-Gleiberg. Es wird berichtet über den Widerstand und die Schicksale von 39 ehemaligen Mitbürgern aus Krofdorf-Gleiberg. Im Anschluss wird am Heimatmuseum in der Inselstraße eine Gedenktafel mit den Namen der betroffenen 39 Personen enthüllt. Die Veranstaltung wird durch musikalische Beiträge umrahmt. Die Freireligiöse Gemeinde lädt gemeinsam mit der Initiative Stolpersteine Wettenberg zu dieser Veranstaltung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ganz herzlich ein. Der Vorstand Vereinsnachrichten Gesangverein Krofdorf e. V. Neue Männer/Sänger braucht das Land… Am vergangenen Dienstag, 14. April 2015 startete unser Projektchor für das Konzert mit der Daniel-Schulz-Band im kommenden Herbst. Bereits vor zwei Jahren veranstalteten der GV Krofdorf mit einem Projektchor und der Daniel-Schulz-Band ein Konzert im Restaurant Lava: „Chor trifft Band“. Das Konzert am 7. November 2015 steht unter dem Motto: „Nette Begegnung – Chor trifft Jazz“, dazu wird ein breites Liedspektrum einstudiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, lediglich die Freude am Singen. Neuapostolische Kirche Gemeinde Wettenberg Hinter dem Hof 22, Telefon 0173 6869014 9 Für Interessenten des Projekts ist ein Einstieg in den kommenden Wochen noch möglich, die Mitgliedschaft im Verein ist keine Voraussetzung. Kommen Sie doch mal unverbindlich zu unseren Chorproben: wir treffen uns immer dienstags um 20.00 Uhr im Gemeinschaftsraum der Mehrzweckhalle. Wir freuen uns über Verstärkung in allen Stimmen. Nähere Informationen bei Daniela Schmidt, Telefon 0641 96969463; E-Mail: [email protected] Der Vorstand einsvermögen beschlagnahmt. 2.) Auf der Gedenktafel , die am 7. Mai enthüllt wird, werden 39 Personen genannt. Davon waren über die Hälfte Mitglieder in der Freien Turnerschaft Gleiberg oder der Freien Turnerschaft Krofdorf. Insbesondere aus beiden vorgenannten Gründen habe ich mich als derzeitiger TSV-Vorsitzender in der Vorbereitungsgruppe zu der Veranstaltung am 7. Mai engagiert und würde mich freuen, zahlreiche Vereinsmitglieder an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Jürgen Leib Sängervereinigung Germania-Eintracht Wißmar Tennisclub Krofdorf-Gleiberg Saisoneröffnung im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis und Hessens Vereine spielen mit“ Dorfsingen Saisoneröffnung am Sonntag, 26. April 2015, 14.00 Uhr Mixed-Doppelturnier für Jung und Alt. Zwischendurch Kaffee und Kuchen satt. Alle Mitglieder – auch die nicht Tennis spielenden – sind hierzu herzlichst eingeladen. Der Vorstand Die Sängervereinigung lädt für Donnerstag, 30. April 2015, um 19.00 Uhr zum traditionellen Dorfsingen in das Feuerwehrgerätehaus in Wißmar ein. Es singen der Schülerchor der Grundschule Wißmar und Krofdorf-Gleiberg, Young Voices, Frauen- und Männerchor und Vocal Pur. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand Singen verbindet Generationen Sportgemeinde 1904 Wißmar e. V. Neues Angebot: „Männersport" Ab Mittwoch, dem 6. Mai 2015 bieten wir eine sportartübergreifende Möglichkeit für Männer an, die sich einfach mal ungezwungen bewegen möchten. Wir wollen kicken, Basketball spielen etc. und vor allem gemeinsam Spaß an Bewegung haben. Wir treffen uns um 20.00 Uhr mit den dazugehörigen Sportsachen in der Sporthalle Wißmar. Bei Rückfragen einfach anrufen bei Carsten Fiedler, Tel. 06406 76879. Carsten Fiedler 1. Vorsitzender Schützenverein 1902 Krofdorf-Gleiberg e. V. Liebe Schützenschwestern und –brüder, am 25. April, 23. Mai und 4. Juli finden jeweils ab 10.00 Uhr Arbeitseinsätze rund um das Vereinsheim statt. Bei gutem Wetter werden hauptsächlich Arbeiten an der Außenanlage vorgenommen, sonst in unseren Räumen. Wir bitten um eure tatkräftige Unterstützung! Vom 24. April bis 13. Juni finden die Vereinsmeisterschaften statt. Diese können wie in den vergangenen Jahren auch grundsätzlich bei jedem Training geschossen werden. Die Anmeldung und Ausgabe der Scheiben erfolgt über die Schießwarte (Stefan Leib und Frank Schmidt). Bei ihnen sind die beschossenen und unausgewerteten Scheiben auch wieder abzugeben. Tischtennis Club Wißmar 1975 e. V. Schnupperstunde Termine für das Sportjahr 2015: Angebot für Mädchen: Am Dienstag, 28. April von 17.30 bis 19.00 Uhr bietet der TTC eine Schnupperstunde für Mädchen an. Wer Lust hat mitzumachen einfach in der Sporthalle der Grundschule Wißmar vorbeikommen. Bitte Hallenturnschuhe mitbringen, Tischtennisschläger sind vorhanden! Fragen und Informationen unter Annette Kreiling. Telefon 06406 904667 oder [email protected] Der Vorstand 11. Juli: Sommerfest 13. September: Königsschießen 31. Oktober: Kreisschützenball in Lich 5. Dezember: Weihnachtsfeier Öffnungs- u. Trainingszeiten im Schützenhaus Erwachsene: Jugend: Mi: 20.00 Uhr – 23.00 Uhr Mi: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr Fr: 20.00 Uhr – 23.00 Uhr Fr: 18.00 Uhr – 20.00 Uhr So: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Senioren: Do: 14.00 Uhr – Ende offen Kontaktdaten und Informationen bekommen Sie hier: Über unsere E-Mail-Adresse: [email protected] oder über die Vereinsseite der Gemeinde: www.wettenberg.de oder auf der vereinseigenen Homepage: www.sv-krofdorf.de Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass es in unserem Verein möglich ist schon ab 10 Jahren das Schießen an einem Simulator zu erlernen. Ab 12 Jahren kann begonnen werden mit dem Luftgewehr zu trainieren. Also schnuppert doch einfach mal zu unseren Jugendtrainingszeiten rein! Wir freuen uns auf ihren Besuch im Schützenhaus! Der Vorstand TSV Launsbach Mitgliederversammlung Wir erinnern noch einmal an unsere Mitgliederversammlung am Freitag, dem 24. April 2015 um 19.30 Uhr im Bürgerhaus in Launsbach. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Geschäftsbericht 3. Berichte aus den Abteilungen 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Ergänzungswahlen zu den Kassenprüfern 8. Ergänzungswahlen zum Vorstand 9. Anträge 10. Ehrungen 11. Verschiedenes Wir hoffen auf rege Teilnahme. Der Vorstand Internet-Adresse: www.TSV-Launsbach.de TSV Krofdorf-Gleiberg Gedenkveranstaltung „Widerstand und Verfolgung 1933–1945“ am 7. Mai Wie aus der Einladung von Bürgermeister Thomas Brunner in diesem Amtsblatt hervorgeht, findet am Donnerstag, dem 7. Mai o. g. Gedenkveranstaltung für Opfer der Nazi-Herrschaft statt. Sie beginnt um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus und findet gegen 21.15 Uhr ihre Fortsetzung vor dem Heimatmuseum. Es wäre schön und wünschenswert, wenn auch viele Mitglieder des TSV Krofdorf-Gleiberg an der Veranstaltung teilnehmen würden. Begründungen: 1.) Unser Verein entstand 1946 durch Zusammenschluss von Mitgliedern des Turnvereins Krofdorf, der Freien Turnerschaft Gleiberg und der Freien Turnerschaft Krofdorf. Die beiden letztgenannten Vereine wurden 1933 von den Nazis verboten bzw. aufgelöst und ihr Ver- LG Wettenberg Sportabzeichen Treff Liebe Sportabzeichen Freundinnen und Freunde, es ist bald wieder so weit. Wir wollen demnächst in die neue Saison starten. Freitags, beginnend am 8. Mai 2015 um 17.00 Uhr trainieren wir für das Sportabzeichen auf dem Sportplatz an der Gesamtschule Gleiberger Land. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen, um für die Bedingungen zu üben. 10 Auch in diesem Jahr soll die Familie im Mittelpunkt stehen. Wer also Lust hat, kann gerne mitmachen. Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene ohne Altersbegrenzung können bei uns gemeinsam trainieren. Mit sportlichen Grüßen Für das Sportabzeichen Team Werner Lotz Besprechung der Ergebnisse der Nisthöhlenkontrolle am Sonntag, 17. Mai ab 10.30 Uhr in unserer Schutzhütte mit kleinem Imbiss. Der Vorstand Bund für Vogelschutz Launsbach e. V. im Nabu Am Sonntag, dem 26. April 2015 führen wir unseren traditionellen Grenzgang durch. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an unserer Schutzhütte. Dauer der Veranstaltung etwa zwei Stunden. Gegen Mittag kann ein Imbiss eingenommen werden. Wir machen auch aufmerksam auf die Vogelstimmenwanderung am 10. Mai 2015 um 9.00 Uhr unter Führung von Dr. Martin Kraft, der Experte von der Uni Marburg. Wir laden alle Naturfreunde herzlich dazu ein. Der Vorstand Tanz-Sport-Club Wettenberg Boogie Woogie für Anfänger und Fortgeschrittene Die Golden Oldies in Krofdorf werfen ihr Schatten voraus: Damit Sie diesmal mittanzen können, bietet der Tanz-Sport-Club Wettenberg für jedermann ein Boogie-Woogie-Wochenende am Samstag, dem 25. April 2015 von 14.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag, dem 26. April 2015 von 9.00 bis 12.00 Uhr an. Der bekannte Trainer Michael Fischer leitet die 2 Kurse in der Mehrzweckhalle Krofdorf. Infos und Anmeldung unter [email protected] oder Telefon 06409 7663 (G. Schweda). Förderverein Kita Finkenweg e. V. Jahreshauptversammlung 2015 Bürgerprojekt Gleiberg e. V. Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, dem 4. Mai 2015 um 20.00 Uhr, in die Kita Finkenweg ein. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes (Vereinssituation) 4. Bericht Kassenwartin 5. Entlastung des Vorstandes 6. Auflösung des Vereins 7. Vorstandswahlen (vier Vorstandsmitglieder inkl. einer Kassenwart/in) 8. Wahl Kassenprüfer 9. Verschiedenes Für die Abstimmungen benötigen wir in jedem Fall 50% der Mitglieder. Da es um existenzielle Entscheidungen für den Verein geht, bitten wir um vollzähliges Erscheinen! Für den Vorstand Olivia Reed Der Gleiberger Brunnentreff mal etwas anders: Gleiberger Maibaum stellen mit Fassbieranstich. Das Bürgerprojekt Gleiberg lädt alle interessierten Bürger am Donnerstag, dem 30. April 2015 ab 18.30 Uhr zum Aufstellen des Maibaums am Brunnen in der Torstraße ein. Dabei erhalten wir musikalische Unterstützung von den „Harmonika-Junioren Krofdorf–Gleiberg e. V. Westerwaldverein Wißmar e. V. Betrifft all unsere fleißigen Helfer – es geht wieder los!!! 1. Arbeitseinsatz 2015 am Freitag, dem 24. April ab 16.00 Uhr. Da wir an diesem Tag unseren neuen Kinder-Spielturm aufbauen möchten, wäre es schön, wenn möglichst viele kommen könnten!! Busfahrt und Wanderung Bad Marienberg Wir laden herzlich zur nächsten Wanderung ein. Am Samstag, dem 25. April 2015 fahren wir mit dem Bus nach Bad Marienberg. Abfahrt am Bürgerhaus ist 12.15 Uhr. In Bad Marienberg können die aktiven Wanderer an einer geführten Wanderung teilnehmen. Die Strecke beträgt ca. 10 km. Die nicht Aktiven können in dieser Zeit den Kurpark und/oder den Tierpark von Bad Marienberg besuchen. Um 18.00 Uhr kehren wir im Tierpark Hotel ein und verbringen bei Essen und Trinken ein paar gemütliche Stunden. Gegen 22.00 Uhr sind wir wieder zurück in Wißmar. Anmeldungen und nähere Infos bei Birgit Stroh, Tel. 06406 835025. Förderverein Offene Grundschule Launsbach e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Offene Grundschule Launsbach e. V. Busfahrt und Wanderung Odenwald Hiermit laden wir Sie/Euch zur jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am Mittwoch, dem 20. Mai 2015 um 19.00 Uhr in die Grundschule Launsbach ein. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht über die Vereinstätigkeit 2014 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl 8. Aktivitäten 2015 9. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind vorher schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anwesenheit Der Vorstand Am Samstag, dem 13. Juni 2015 fahren wir mit dem Bus in den Odenwald. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Bürgerhaus. Vor Ort bieten wir eine Wanderung von ca. 15 km an. Nach der Hälfte der Strecke gibt es einen kleinen Imbiss, dort ist auch Ein- bzw. Ausstieg möglich. Nach der Wanderung besichtigen wir eine Burg und fahren dann mit dem Bus zum Campingplatz, wo Lothar uns erwartet (Abendessen, Getränke). Preis pro Person für Bus und Imbiss ca. 20,00 €. Info und Anmeldung bei Wanderführer Bernd Jung, Tel. 06406 3656. Wir bitten bei allen Terminen um rege Beteiligung. Der Vorstand NABU Krofdorf-Gleiberg e. V. und Verein zur Förderung des Natur- und Vogelschutzes Krofdorf-Gleiberg e. V. Es sind noch Plätze frei! Mehrtagefahrt in die Pyrenäen und nach Andorra in der Zeit von Sonntag, 30. August bis Sonntag, 6. September 2015 Infos und Rückfragen bei Wegener, Tel. 0641 980336. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen! Förderverein Sozialstation und andere soziale Dienste Wettenberg e. V. Bitte vormerken: Gruppe „Füreinander-Miteinander“ Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel" vom 8. bis 10. Mai (siehe auch: www.nabu-wettenberg.de, www.nabu.de und Tagespresse!) Familienwanderung am Sonntag, dem 10. Mai (Muttertag) um 10.00 Uhr (Treffpunkt: Volksbank, Hauptstraße): Wir wandern am GLB „Bahndamm Kanonenbahn“ Richtung Wißmarer See und werden um 12.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Kormoran“ gemeinsam zu Mittag essen. Anschließend laufen wir zurück, bei Bedarf bilden wir Fahrgemeinschaften. Wetterangepasste Kleidung wird empfohlen! Unser nächstes Treffen findet statt am Mittwoch, dem 29. April 2015, um 19.15 Uhr im Haus der Begegnung, Wettenberg-Krofdorf, Am Wingert 21. Alle, die sich von unserem Hilfeangebot angesprochen fühlen oder die beim Helfen mitmachen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Am Donnerstag, 30. April 2015, findet um 15.00 bis 17.00 Uhr im AWO-Heim in Wißmar unser beliebter monatlicher Vorlese-Nach11 mittag statt. Dazu laden wir alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und unsere Gruppenmitglieder herzlich ein! Heide Simonis Förderverein Sozialstation und andere soziale Dienste Wettenberg e.V. weisung auf das Konto des Kunst- und Kulturkreises Wettenberg, IBAN: DE72515500350002006153, BIC: HELADEF1WET Stichwort „Jazzsoiree“ Die Karten liegen dann am Eingang bereit. Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 29. April, um 19.30 Uhr. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls 2. Neue Mitglieder 3. Bericht des Vorsitzenden (enthält als wichtigen Punkt die Planung 2016) 4. Bericht aus den Gremien und Arbeitsgruppen 5. Verschiedenes Thema des Kunstgespräches ist diesmal Stillleben. Es dient der Vorbereitung der Gemeinschaftsausstellung vom 14.08. bis 13.09.2015. Johannes Eucker wird Anregungen geben, Werke zeigen und über symbolische Bedeutung von Stillleben informieren. Anmeldungen zu dieser Gemeinschaftssaustellung sind in der Sitzung möglich. Öffnungszeiten: Die Kunsthalle ist bei freiem Eintritt für Ausstellungen geöffnet an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 15.00–18.00 Uhr. Weitere Informationen und unser Jahresprogramm finden sich auf unserer Website: www.kukuk-wettenberg.de. Es lohnt sich immer wieder zum KuKuK in die Goethestr. 4b in Wißmar zu gehen! Der Vorstand Initiative Stolpersteine in Wettenberg Innerhalb der Initiative Stolpersteine bildete sich Anfang 2014 eine Projektgruppe „Politischer Widerstand und Verfolgung zwischen 1933– 1945 in unseren Gemeinden". Der Anlass ist u. a. 70 Jahre Befreiung von der Nazi-Herrschaft und des Faschismus am 8. Mai 1945. Sie hat zunächst das Schicksal von 39 ehemaligen Mitbürgern in Krofdorf-Gleiberg dokumentiert. Gleichartige Projekte sind auch für Wißmar und Launsbach vorgesehen. Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015 findet um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Rodheimer Straße, eine Gedenkveranstaltung statt. Im Mittelpunkt stehen die Vorgeschichte des Widerstands, die politische Entwicklung in Krofdorf-Gleiberg, die Formen des Widerstands und die Schicksale der Einzelpersonen. Die Ergebnisse des Projekts sind in einer von Dieter Bender verfassten Broschüre dokumentiert, die an diesem Abend zur Verfügung steht. Landrätin Anita Schneider wird Worte des Gedenkens sprechen. Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule „Gleiberger Land" tragen Texte vor. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch Thomas Bernsdorff. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung gehen wir gemeinsam zum Heimatmuseum. Dort wird für die Opfer der Nazi-Herrschaft eine vom „Kunst- und Kulturkreis" Wettenberg (KuKuK) gestaltete Tafel mit den 39 Namen der Opfer enthüllt. Wir laden zu dieser Gedenkveranstaltung herzlich ein und würden uns über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Für die Initiative: Jürgen Leib und Gerhard Schmidt Krofdorf-Gleiberger Fastnachtsfreunde Aufgepasst!!! Die KFF-Jugendgarde startet in die Kampagne 2015/2016… Das erste Training in diesem Jahr findet am Dienstag, 28. April 2015 ab 18.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am hinteren Eingang der Mehrzweckhalle Krofdorf in Trainingskleidung. Wer gerne mitmachen möchte und zwischen 14 und 17 Jahre alt ist, kann an diesem Termin zum Schnuppern vorbeikommen. Wir freuen uns, eure Trainerinnen Lisa Pamp, Sarah Törner & Sandra Volkmann VdK Hessen-Thüringen OV Wettenberg KFF-Knorzelgarde – Kostümabgabe Berichtigung: Der Kreisverband Gießen bietet für seine Mitlieder eine Fahrt zum diesjährigen Hessentag in Hofgeismar an, und nicht wie irrtümlich angekündigt zur Landesgartenschau. Interessierte Mitlieder melden sich bei unserem Vorsitzenden Siegfried Konrad, Telefon 0641 9722902 oder 0151 10737322. Der kommende Frauentreff findet am 24. April 2015, 14.30 Uhr in der Gaststätte „Panorama” in Gießen, Marburger Straße statt. Im Monat Mai findet am 17. Mai 2015, 14.30 Uhr ein Kaffeenachmittag mit einem Vortrag in der Gaststätte „Lava” in Krofdorf statt. Anmeldungen hierzu sind spätestens bis zum 11. Mai 2015 bei Harald/ Hilde Lübbers, Telefon 0641 81542 und bei Anna Schieher, Telefon 06406 8708 abzugeben. Der kommende Stammtisch findet am 13. Mai 2015, 16.00 Uhr in der Gaststätte „La Musica” in Wißmar statt. Für den Vorstand K. Krueger Schriftführer Hallo Knorzel, am Mittwoch, dem 20. Mai 2015 um 15.00 Uhr ist Kostümabgabe. Kostüme bitte unbedingt vorher reinigen lassen. Liebe Grüße vom A-Team CDU Wettenberg Für den 1. Mai 2015 laden wir alle Interessierten und besonders Eltern mit ihren Kindern herzlich ein zu einer Radtour durch Wettenberg mit Bürgermeisterkandidat Timo Röder. Wir werden eine Rundfahrt zu den Kinderspielplätzen machen. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Bushaltestelle Auf der Heide. Gegen 10.45 Uhr wollen wir am Spielplatz Ahornweg in Krofdorf sein, gegen 11.45 Uhr am Spielplatz Gießener Straße in Launsbach und gegen 12.45 Uhr am Spielplatz Am Park in Wißmar. Telefonisch sind wir dabei erreichbar unter 0170 3878345. Bereits am Dienstag, dem 28. April 2015 sprechen um 19.00 Uhr in der Kongresshalle Gießen, Kerkradezimmer, Frau Cemile Giousouf MdB, Mitglied des Bundesnetzwerks Integration der CDU Deutschlands, und Landratskandidat Gregor Verhoff. Thema ist: Wie wollen wir zusammenleben? Die Zukunft der Integrationspolitik in Deutschland. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wegen Fahrgemeinschaften, Tel. 0170 3878345. Dr. Gerhard Noeske Kunst- und Kulturkreis Wettenberg – KuKuK – e. V. Ausstellung 4/2015 „Meereslandschaften" Es stellen aus Helga Deiß, Ute Dietel, Liane Endrigkeit-Ecker, Ulrike DallaBona, Dieterich Emde, Johannes Eucker, Heiko Frost, Horst Wolcke Vernissage am Freitag, 24. April 2015 um 19.00 Uhr Dauer der Ausstellung: vom 24. April bis 25. Mai 2015 Vortrag: „Das Tor zum Reich der Anderswelt" Matinée am Sonntag, dem 26. April um 11.00 Uhr Christine Zickmann trägt Gedichte vor, die sie Erzählgedichte nennt. Die Texte sind vorwiegend humorvoll, aber auch nachdenklich, bissig und manchmal unendlich traurig. Sie sind nach Natur-Fotografien von Vera Rolshausen-Werner entstanden, die von ihr passend zu den Gedichten projiziert werden und den Besuchern einen stimmungsvollen Morgen versprechen. Mit schönen Melodien an der Harfe begleitet Svanja Clausen die Matinee. Jazz-Soirée mit Jazz`n More und sechs-Gänge-Menu am 9. Mai 2015 um 19.00 Uhr. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten zum Preis von 35 € (einschl. Essen) beim KuKuK zu den Öffnungszeiten und durch Über- CDU-Fraktion Wettenberg Herzliche Einladung zu einer öffentlichen Veranstaltung in der Reihe „CDU-Fraktion Wettenberg im Gespräch“ am Montag, dem 4. Mai 2015 im Holz- und Technikmuseum um 19.30 Uhr. Christian von Malottki vom Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, wird das Impulsreferat halten zum Thema „Altengerechte Wohnungen, günstiger Wohnraum – wie decken wir den Bedarf in Wettenberg?“. Dr. Gerhard Noeske Jahrgang 1938 Krofdorf-Gleiberg Unser nächster Termin: Mittwoch, 29. April 2015. Wir treffen uns um 11.30 Uhr am Parkplatz in der Turnhallenstraße und fahren in Fahrgemeinschaften zum Mittagessen in die Gaststätte „Am Kirchlein" in Krumbach. 12 10.45 Uhr FSG Wettenberg 3 – TSG Wieseck 2 in Krofdorf 11.45 Uhr FSG Wettenberg – MTV Gießen in Krofdorf E-Junioren 11.45 Uhr ASV Gießen – FSG Wettenberg 2 D-Junioren 14.00 Uhr JSG Laub.-Ruppertsb.-Wetterf. – FSG Wettenberg 14.00 Uhr JSG Rabenau – FSG Wettenberg 2 C-Junioren 15.30 Uhr BW Gießen – FSG Wettenberg 2 B-Junioren 17.00 Uhr BW Gießen – FSG Wettenberg Jahrgang 1945/46 Krofdorf-Gleiberg Der besondere Jahrgang Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, dem 28. April 2015 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Mehrblick“ (früher „Zur Linde“ statt. Bitte an die Fahrtkosten denken. Waltraud Jahrgang 1934/35 Wißmar Die Männer treffen sich am 28. April 2015 um 12.15 Uhr am Bürgerhaus Wißmar, geplant Dünsberg. Sonntag, 26. April 2015 Herren 13.00 Uhr FSG Wettenberg 2 – MTV 1846 Gießen 15.00 Uhr FSG Wettenberg – ASV 1953 Gießen Jahrgang 1946/47 Wißmar „heiter weiter“ in Krofdorf in Krofdorf Montag, 27. April 2015 Wir erinnern an die Abgabe der Anmeldung zu unserer Tour am 8. Mai 2015. Persönliche Einladungen sind ergangen. Wir freuen uns. Euer Orga-Team E-Junioren 16.30 Uhr TSF Heuchelheim – FSG Wettenberg 17.30 Uhr FSG Wettenberg 2 – TSG Wieseck 2 in Launsbach Mittwoch, 29. April 2015 Jahrgang 1964/65 Wißmar Herren 19.00 Uhr VFR Lich 2 – FSG Wettenberg Wir treffen uns am Samstag, dem 4. Juli 2015 nachmittags zu einer Stadtführung (Auf den Spuren der Amerikaner in Gießen). Genaue Uhrzeit und der Treffpunkt werden noch bekanntgegeben. termin schonmal vormerken! Nach dieser Stadtführung werden wir in einem Gießener Lokal einkehren und hoffentlich zusammen einen schönen Abend verbringen. Andreas, Anette, Beate, Sabine und Christina Freitag, 30. April 2015 Herren 19.30 Uhr SG Obbornh./Bellersh. 2 – FSG Wettenberg 2 Über Ihren Besuch sowie Ihre Unterstützung würden wir uns freuen. Die Fußballer der FSG Wettenberg www.fsg-wettenberg.de Handballspielgemeinschaft Wettenberg Jahrgang 1934/35 Launsbach Samstag, 25. April 2015 Halle Gesamtschule, Dienst: Vorstand 16.00 Uhr Männer Bezirksliga D HSG 4 – HSG Eibelshausen/E. 2 18.00 Uhr Frauen Bezirksliga B HSG 2 – TG Friedberg 20.00 Uhr Frauen Landesliga HSG – HSG Anspach/Usingen Halle Linden 12.00 Uhr MINI-Spielfest mit Södel, Linden und weiteren Teams Halle Wetzlar/Dahlheim 17.00 Uhr Männer Bezirksliga B TV Wetzlar – HSG 3 Halle Oberursel/Erich-Kästner-Schule 19.30 Uhr Männer Landesliga TSG Oberursel – HSG Busabfahrt um 17.30 Uhr an der Turnhallengaststätte ! Ein Sieg bedeutet die Meisterschaft und den Aufstieg! Kommt alle mit! Halle Florstadt 20.00 Uhr Männer Bezirksoberliga SU Nieder-Florstadt – HSG 2 Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Unsere geplante Tagesfahrt nach Frankfurt findet am 3. Juli 2015 statt. Näheres über die Fahrt wollen wir beim nächsten Stammtisch am 26. Mai 2015 besprechen. Bitte Termin vormerken. Sportnachrichten RSV Teutonia 1910 Krofdorf-Gleiberg Sparte Radball Samstag, 25. April 2015 4. Spieltag der 2. Bundesliga-Mitte in Krofdorf-Gleiberg mit den Mannschaften Luca Wagner – Sascha Götz und Kai Kraft – Jens Häuser sowie Mannschaften aus Oberneuland, Leeden, Nordshausen und Laubach. Beginn: 14.00 Uhr in der Schulsporthalle Burgstraße 10. 4. Spieltag der 2. Bundesliga-Nord in Leipzig mit der Mannschaft Steven Johncox – Philipp Schäfer sowie Mannschaften aus Großkoschen, Mücheln, Steinwiesen, Leipzig und Nord-Berlin. Beginn: 14.00 Uhr in 04207 Leipzig, Turnhalle An der Kotsche 39. Anzeigenblatt für die Gemeinde Sonntag, 26. April 2015 3. Spieltag der Hessen-Vorrunde der Schüler-C (U11) in Eberstadt mit der Mannschaft Tim Antosch – Louis Steinmüller sowie Mannschaften aus Hähnlein, Ginsheim, Eberstadt und Naurod. Beginn: 10.00 Uhr in 64297 Eberstadt, Brandenburger Straße 65 Herausgeber: Druckerei Bender GmbH Hauptstraße 27 · 35435 Wettenberg Telefon 0641 984996-17 und Fax 0641 984996-20 E-Mail: [email protected] Sparte Kunstrad Am 26. April 2015 findet der Oberhessen-Pokal 2015 in Hungen statt. Vom RSV Krofdorf-Gleiberg folgende Sportlerinnen teil: 1er Kunstradsport Juniorinnen U19: Saskia Braun, 1er Kunstradsport der Schülerinnen U13: Tamara Schmidt, Elisa Müller 1er Kunstradsport der Schülerinnen U11: Miriam Schmidt, Lavinia Huth Beginn: 9.00 Uhr Bei Nichterscheinen oder falscher Wiedergabe einer Anzeige oder Mitteilung können keine Regressansprüche geltend gemacht werden. Es besteht lediglich ein Anspruch auf kostenlose Veröffentlichung in der nächsten Ausgabe. Bei vorgegebenen HKS- bzw. Sonderfarben kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diese werden nach 4c-Euroskala gemischt, wodurch Farbabweichungen auftreten können, ebenso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Es besteht keine Verpflichtung zu einer Ersatzleistung bei entsprechenden Beanstandungen. Ärztlicher Sonntagsdienst FSG Wettenberg Meisterschafts- und Pokalspiele vom 25.04. bis 01.05.2015 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Gießen Samstag, 25. April 2015 G-Junioren 10.00 Uhr JSG Hungen – FSG Wettenberg F-Junioren 10.45 Uhr TSV Kl.-Linden – FSG Wettenberg 2 Zu den Wochenend-, Feiertag- und Nachtzeiten kontaktieren Sie bitte den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Gießen (ÄBD) unter der hessenweit kostenlosen Telefonnummer 116 117: Sitz: Klinikstraße 33, Uni-Klinikum, Hauptgebäude im Haupteingang 13 Während der gesamten Woche ist die Sozialstation ebenfalls unter der o. g. Rufnummer erreichbar. Sofern die Station nicht besetzt ist, haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Diese Nachrichten werden regelmäßig abgerufen. Daneben können Sie auch Telefax-Mitteilungen unter der Fax-Nummer 0641 804-14 oder Nachrichten per E-Mail an [email protected] übersenden. Aus gegebener Veranlassung möchten wir darauf hinweisen, dass unter den hier genannten Telefon- bzw. Faxnummern der ärztliche Notdienst nicht zu erreichen ist. Für Fragen oder Mitteilungen, die die Sozialstation betreffen, stehen Ihnen gerne die Pflegedienstleiterin Martina Worsch oder die weiteren Fachkräfte Manuela Hild, Beate Lich, Jaklin Onar, Bettina Knippel und Susanne Kornder zur Verfügung. Daneben stehen Ihnen von der Gemeindeverwaltung von der Fachstelle Familie und Demografie die Familienbeauftragte Tanja Meyer (Tel.-Nr. 0641 804-30) und in Angelegenheiten der Abrechnung Ina Jansche (0641 804-85) gerne zur Verfügung. Weitere Fragen darüber hinaus beantworten Ihnen die Beratungs- und Koordinierungsstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen (Beko) unter der Tel.-Nr. 0641 9790090 (E-Mail: [email protected]; www.beko-giessen.de). Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag (außer mittwochs) von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Und der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen steht unter der Tel.-Nr. 0641 209164 -95, -96 oder -97 (E-Mail: [email protected]) zur Verfügung. Offene Sprechstunde: Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Beide Einrichtungen finden Sie unter der Anschrift: Kleine Mühlgasse 8 in 35390 Gießen. Zuständig für: Gießen, Biebertal, Heuchelheim, Kinzenbach und Wettenberg Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 bis 7.00 Uhr Mittwoch und Freitag 14.00 bis 7.00 Uhr Sa., So. und Feiertage 7.00 bis 7.00 Uhr Bei lebensbedrohlichen Notfällen kontaktieren Sie den Rettungsdienst: 112 Kinderärztlicher Notdienst Im Fachärztezentrum AGAPLESION, Evangelisches Krankenhaus Mittelhessen Paul-Zipp-Straße 171, Gießen, Telefon 0641 80899-445 Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 bis 19.00 Uhr Zahnärztlicher Notfall- und Sonntagsdienst Dienstbereit am 25. und 26. April 2015 ist die Praxis Dr. Norbert Kling, Ludwig-Rinn-Str. 16, 35435 Wettenberg, Tel. 0641 85497. Dienstbereit am 1. Mai 2015 ist die Praxis Dr. Jan Paparone, Wetzlarer Straße 41b, 35435 Wettenberg, Tel. 0641 980390. Die Praxen sind von 10.00 bis 11.00 Uhr u. von 17.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Notruf Nr. 01805 607011 (Anruf kann zw. 0,14 € und 0,42 €/pro Min. kosten) Apotheken-Notdienst Gruppe „Füreinander-Miteinander“ Bei der Inanspruchnahme der Apotheken an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags ab 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr wird die gesetzliche Notdienstgebühr von 2,50 € erhoben. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Sie beginnt am betreffenden Tag um 8.30 Uhr. Dienstbereitschaft des Apothekendienstes Biebertal - Dutenhofen - Gießen - Heuchelheim - Lahnau - Wettenberg, für die Woche von Dienstbereit vom 25. bis 30. April 2015: Samstag 25. 4. 2015 Goethe-Apotheke, Stephanstraße 26, Gießen, Telefon (06 41) 7 63 20 Gleiberg-Apotheke, Hauptstraße 18, Wettenberg-Krofdorf, Telefon (06 41) 98 24 10 Sonntag 26. 4. 2015 Nord-Apotheke, Marburger Straße 33, Gießen, Telefon (06 41) 3 11 41 Globus-Apotheke, Globus Handelshof, Dutenhofen, Telefon (06 41) 2 35 44 Montag 27. 4. 2015 Apotheke am Oswaldsgarten, Neustadt 31, Gießen, Telefon (06 41) 97 47 60 Dienstag 28. 4. 2015 Apotheke am Ludwigsplatz, Ludwigsplatz 11, Gießen, Telefon (06 41) 97 58 80 Mittwoch 29. 4. 2015 Doc-Morris-Apotheke, Plockstraße 5, Gießen, Telefon (06 41) 7 46 33 Donnerstag 30. 4. 2015 Sonnen-Apotheke, Licher Straße, Gießen, Telefon (06 41) 4 67 17 Central-Apotheke, Jahnstraße 7, Heuchelheim, Telefon (06 41) 6 26 17 Telefon-Nr.: 0641 2501197 Wir leisten oder vermitteln Begleitung in schweren Zeiten. Montags Vormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwochs Nachmittag von 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb dieser Sprechzeiten ist unser Anrufbeantworter geschaltet. Hinterlassen Sie uns eine Nachricht, wir rufen garantiert zurück! Tierärztlicher Notdienst Seit dem 1. Januar 2005 regelt jede Tierarztpraxis den Notfalldienst eigenständig. Die Tierarztpraxen sind über folgende Telefonnummern zu erreichen: Dr. med. vet. E. Gielen und A. Trunk, An der Hardt 2, Gewerbegebiet Rodheim, Tel. 06409 804777 TÄ Harth, Londorfer Straße 5, 35469 Allendorf/Lda., Tel. 06407 6218 Dr. Karger, Weinbergstraße 9, 35460 Treis, Tel. 06406 74203 TÄ Sandner Wetzlarer Straße 17, 35435 Wettenberg, Tel. 0641 83467 Dr. Schimke Höhenstraße 5, 35457 Lollar-Odenhausen, Tel. 06406 73894 Tierärztliche Dienstbereitschaft Praxis Dr. Petra Raabe Rodheimer Straße 37, 35444 Biebertal Fellingshausen, Telefon 06446 926137 oder Handy-Nr. 0171 7736123. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere und Wiederkäuer Sozialstation Wettenberg Am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26. April 2015 ist eine Dienstbereitschaft unter der Tel.-Nr. 0641 804-49 eingerichtet. Elisabeth Gielen und Axel Trunk, Tel. 06409 804777 (Rodheim-Bieber) Aktuelles aus Wettenberg Namentlich (Kürzel) gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Tisch-Tennis-Club Wißmar - Schülerinnenmannschaft erspielt Hessenmeisterschaft Wettenberg-Wißmar (mo). Pünktlich zum 40-jährigen Bestehen des TTC Wißmar ist die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der größte Erfolg des Vereins. Die fünf Spielerinnen des Schülerinnen-Hessenliga-Teams haben alle das Tischtennisspielen in Wißmar gelernt und spielen schon einige Jahre zusammen. Sophia Beil, Katharina Bogner und Céline Kreiling starteten in der Saison 2009/10 in den Spielbetrieb, Christine Prell kam in der Rückrunde dazu. Am Anfang spielten sie noch in gemischten Mannschaften bei den Jungs mit und ab der Saison 2011/12 in der Bezirksoberliga der Mädchen. Eine Saison später war die heutige Mannschaft mit Vivienna Morsch, die vom Tennis zum Tischtennis 14 wechselte, komplett. In den ersten Jahren gab es die eine und andere Niederlage, weshalb das „Drumherum“ bei den Punktspielen mit Waffeln versüßt wurde, sodass die Niederlagen nicht mehr ganz im Mittelpunkt standen. Mit der Zeit stellten sich die Erfolge ein und in der Saison 2013/14 gelang der Gewinn des Bezirkspokals und der Bezirksmannschaftsmeisterschaft. Waffeln gibt es aber weiterhin. Die Situation am Samstag war folgende: Nach dem 6:2 Hinspielerfolg würden im Rückspiel 3 Spielgewinne für die Qualifikation zu den Deutschenmannschaftsmeisterschaften in Zorneding bei München reichen! Die Doppel sollten schon die Vorentscheidung bringen: Sophia und Vivienna spielten nach verlorenem ersten Satz souverän auf und sicherten sich die folgenden 3 Sätze ohne Mühe, was auch dem zweitem Doppel gut tat - nach einer komfortablen 2:0 Satzführung ging der nächste Satz verloren und im 4ten mussten Satzbälle abgewehrt werden ehe der Sieg feststand. Nun fehlte nur noch ein Punkt: Christine spielte gut, verlor aber die ersten beiden Sätze. Am Nachbartisch machte Céline dem „Druck” ein schnelles Ende und holte mit einem klaren drei Satzsieg die Fahrkarte zur Deutschenmeisterschaft. Christine drehte ihr Spiel und gewann die nächsten 3 Sätze zum Gesamtzwischenstand von 4:0. Sophia holte den 5. Punkt mit einem klaren 3:0 und Vivienna verlor etwas unglücklich mit 1:3 dabei 2mal in der Verlängerung. Céline stellte mit einem 3:1 den Endstand von 6:1 her. Fast 60 Zuschauer bildeten eine tolle Kulisse und galten als große Motivation für die jungen Spielerinnen. 680,– Euro für die Carsten Bender-Leukämie-Stiftung Wettenberg-Krofdorf-Gleiberg (vm). „Ich brauch‘ nichts mehr, ich hab alles und bin zufrieden“ – eine weise Einsicht, die auch Heinz Drescher hatte. Sein 80. Wiegenfest konnte der rüstige Rentner feiern und hatte seine Gäste gebeten, auf persönliche Geschenke zu verzichten und stattdessen für die Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zu spenden. Das war dem Geburtstagskind ein wichtiges und persönliches Anliegen – aus zweierlei Gründen: Zum einen dokumentierte er damit ein Stück weit die nachbarschaftliche Verbundenheit zu Herwig Bender, dem Stifter und Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, die sich die Förderung der medizinischen Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der akuten und chronischen Leukämie zur Aufgabe gemacht hat. Insbesondere sollen Untersuchungen unterstützt werden, die sich mit der Hauptkomplikation dieses Therapieverfahrens, der Spender-gegen-Empfänger-Erkrankung beschäftigen. Ein weiterer Grund liegt in den leidvollen und schmerzlichen, persönlichen Erfahrungen von Heinz Drescher, dessen Ehefrau Hedwig am Neujahrstag 2013 an den Folgen ihrer Krebserkrankung verstarb. „In der Zeit der Be- gleitung meiner Frau, gerade während der vielen Klinikaufenthalte, habe ich sehr viele jungen Menschen gesehen, die an dieser schweren Krankheit litten“, sagt er und da sei bei ihm der Gedanke gereift, zu helfen. 680,– Euro spendeten die Geburtstagsgäste und das Geld gab Heinz Drescher jetzt an Herwig Bender weiter, der einerseits herzlich dankte und auch auf die Wichtigkeit von Spendengeldern zur Erfüllung des Stiftungszweckes hinwies. Heinz Drescher (rechts) spendete an Herwig Bender für die Carsten Bender-LeukämieStiftung. (Foto: Mattern) Jugendtrainingscamp der HSG Wettenberg mit neuer Rekordbeteiligung Wettenberg-Krofdorf (mo). In diesem Jahr gab es bei dem viertätigen Trainingscamp der Jugendabteilung der HSG Wettenberg in Biedenkopf eine neue Rekordbeteiligung von 181 Personen, sodass die dortige Jugendherberge komplett in Wettenberger Hand war. Die 155 Jugenlichen von A- bis D-Jugend sowie ihre 26 ehrenamtlichen Trainer und Betreuer starteten am Samstagmorgen bei strahlendem Sonnenschein Richtung Biedenkopf. Leider sollte das schöne Wetter nicht lange anhalten. Bereits am Samstag standen für die 11 Mannschaften die ersten beiden Trainingseinheiten an. Für die älteren Jugendmannschaften stand und steht auch weiterhin die Vorbereitung auf die überregionale (männliche A-Jugend-Bundes/Oberliga, männliche B, weibliche A bis C-Jugend-Oberliga) sowie regionale (männliche und weibliche B2, sowie männliche C-Jugend-Birzirksoberliga) Qualifikation an. Für die Mannschaften der männlichen und weiblichen D-Jugend steht das Camp unter dem Motto „Teamfindung und Spaß haben", aber auch die Jüngsten kommen, wie alle anderen auch, immer mit vielen tollen neuen Erfahrungen und verbessertem Handballspiel nach Hause. Von Sonntag bis Dienstag standen für alle Teams fünf weitere Teainingseinheiten an, sodass jede Mannschaft auf mindestens 10,5 Stunden Handballtraining kam. Daneben standen aber noch weitere Einheiten mit zum Beispiel Liefekinetik oder auch Trainingsspiele an. Am Sonntag und Montag standen mit Christian Büttner (Physio TV Hüttenberg und Slowakische Nationalmannschaft) und Theresa Pohl zwei Physiotherapeuten für die angeschlagenen Spielerinnen und Spieler zur Verfügung. Bereits zum dritten Mal fand am Montagabend der Gemeinschaftsabend mit der kompletten Truppe statt. In diesem Jahr unter dem Motto: „Mäd- chen vs. Jungs – wer ist das stärkere Geschlecht?" Jede Alterskalsse hatte eine Teamaufgabe (Theaterstück aufführen, Gedicht schreiben, Tanz performen oder Fan-Plakat gestalten) zu bewältigen. Im Anschluss daran standen noch drei weitere Spielrunden pro Altersklasse an. Hier musste zum Beispiel die D-Jugend ihre Trainer mit Toilettenpapier einwickeln und die A-Jugend eine theoretische Führerscheinprüfung ablegen. Nach zweieinhalb Stunden Programm siegten die Jungs der HSG mit 89:87 Punkten. Nachdem am Montagabend Jungs und Mädchen gegeneinander antraten, stand am Dienstag zum Abschluss das gemeinsame Spiel wieder im Vordergrund. In diesem Jahr gab es für die Spielerinnen und Spieler der A- und B-Jugend eine Trickwurfchallenge, bei der Ausführung und Schwierigkeitsgrad des Wurfes bewertet wurden. Für die Jüngeren der C- und D-Jugend stand ein Schnelligkeitsparcours mit vielen koordinativen Aufgaben an. Für die jeweils fünf Erstplatzierten beider Gruppen gab es verschiedene Gutscheine zu gewinnen. Den Abschluss bildete dann wieder das obligatorische Turnier in gemischten Mannschaften. Nach den Vorrunden- und Halbfinalspielen entwickelte sich ein spannnendes Finale, welches „Till´s & Co" gewannen und als Sieger das Spiel gegen die Trainer bestreiten durften. Eine besondere Herausforderung stand am Dienstag noch für das Organisationsteam an. Zum ersten Mal sollte sich an diesem Tag selbst verpflegt werden, so das ca. 200 Hackfleisch- und 30 Käsebrötchen geschmiert wurden, um die hungrigen Mäuler zu stopfen. Des Weiteren gab es noch gesponserte Fleischwurst und Wiener Würstchen. Die Jugendabteilung der HSG möchte sich daher ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die das Camp mit Lebensmittel- oder Sachspenden und Gutscheinen unterstützt haben. Jugendtrainingscamp der HSG Wettenberg mit neuer Rekordbeteiligung. (Foto: privat) 15 Gr abdenk mäl er Annahmeschluss für die Meyer nächste Ausgabe des Wettenberger Amtsblatts (Nr. 18) ist bereits Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Auf der Höll 11 · Gewerbegebiet 35435 Wettenberg-Wißmar Tel. 0 64 06 / 7 10 54 · Fax 0 64 06 / 83 13 12 Montag, der 27. April 2015, 12.00 Uhr. www.grabmale-meyer.de Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Am Miwoch, dem 29. April 2015 feiere ich meinen Paula Reeh 95. Geburtstag 2. 2. 1935 – 21. 4. 2015 Alle, die mir gratulieren möchten, sind ab 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr in die Turnhallengaststäe eingeladen. Ansta Geschenke würde ich mich über eine Spende für den Gleibergverein freuen. In Liebe Peter, Regina, Jan Cortina, Tim Axel, Anna Hans Leicht Ihrem Wunsch entsprechend wird die Urne im engsten Familienkreis beigesetzt. Zu meinem 80. Geburtstag Meine Zeit steht in deinen Händen. Brunhilde Storrer * 9. 5. 1926 † 8. 4. 2015 Herzlichen Dank, sagen wir allen, die ihre Anteilnahme auf vielfältige und herzliche Weise zum Ausdruck brachten. am 1. Mai 2015 lade ich meine Gratulanten von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr ganz herzlich in das Restaurant „Lava“ in Krofdorf ein. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Schaaf für seine einfühlsamen Worte und tatkräftigen Mühen für einen uns immer in guter Erinnerung bleibenden und sehr tröstlichen Trauergottesdienst. Gaby Koch WIR ZWEI Hebamme und Elektriker suchen ein Häuschen oder ein Reihenhäuschen in Wettenberg oder Biebertal zum Kaufen. Für alle Angehörigen Hans Rühlemann Telefon 0176 45778208 Wettenberg, im April 2015 Zuverlässige Haushaltshilfe für 9 –10 Stunden pro Woche für Familie mit 2 Kindern (10 und 12 Jahre) in Krofdorf gesucht. Telefon 0152 02035644 Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt, habe ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Wir haben Abschied genommen von meinem lieben Ehemann, Vater und Bruder Kleiner Garten, teilüberdacht mit kleinem Häuschen, ca. 200 m2, mitten in Wißmar, nahe Sängereck, zu vermieten. Telefon 06406 3779, nach 18.00 Uhr Karfried Bechthold * 17. 9. 1933 † 15. 4. 2015 In stiller Trauer Hildegard Bechthold Michael und Peter Hans-Jürgen mit Familie Doppelwandiger Schütz-Heizoel/Dieseltank, gereinigt, 700 Ltr., mit Papieren, 90,– € • Elektr. Heizoel-Dieselpumpe, max. 2100 l/h, 60,– € • Werkbank, 70 x 1,70, mit Schraubstock u. Rückw., 140,– € • Fahrbarer Gedore-Werkzeugwagen, 140,– € • FEINMultimaster im Koffer u. weiterem Zubehör (Neupreis 380,– €) jetzt 195,– € • Bosch-Winkelschleifer PWS 650 mit Zubehör, 30,– € • Bosch-Bohrmaschine UBH 2/20 SE electronik, 100,– € • Stahlkoffer m. Fahrrad-Spezialwerkzeuge, 50,– € • RYOBIStichsäge mit Sägebl., neuwertig, 40,– € Groh, Wißmar, Telefon 06406 1625 Wettenberg, im April 2015 Die Trauerfeier fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille statt. 16 Mittagstisch – bei uns essen Sie à la carte! für Senioren auf Wunsch Seniorenteller Dachdeckermeister Gebäudeenergieberater Industriestraße 11 · 35444 Biebertal ·Telefon (0 64 09) 80 82 25 Telefax (0 64 09) 66 00 05 · www.dachdeckermeister-ruppert.de Um- und Neueindeckungen von Steil- und Flachdächern Fassadenbekleidungen • Asbestsanierung Spenglerarbeiten • Dachdämmung Zimmereiarbeiten, wie Vordächer, Carports oder Gauben. griechische Küche und frischer Fisch Wir verwenden keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker! Ihr Wir bieten mediterranen Ihnen: Gästezimmer Partyservice, mit Charme. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag warme Küche von 12.00 bis 14.00 Uhr und von 17.30 bis 21.30 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag) Restaurant & Gästehaus „Am Kirchlein“ Marburger Straße 2, 35444 Biebertal-Krumbach, Tel. 06409/8081345, www.amkirchlein.de, [email protected] Rentner/in oder studentische Aushilfe gesucht Zur Pflege unseres Veranstaltungsequipments (Verkaufswagen etc.) suchen wir eine Aushilfe (01.05.2015 bis 31.10.2015) auf 450,00 €-Basis. E1NS Getränke & Buchtaleck GmbH & Co. KG, Lahnwegsberg 13-15, 35435 Wettenberg, Tel. 0641 98200-21, Herr Rentsch m küm Wir uns ern Leistet Ihre Solaranlage noch das, was sie könnte? !06406 / 77 59 880 Solaranlagen verschmutzen mit der Zeit durch Witterungsund Umwelteinflüsse. Dadurch kann nicht mehr die volle Sonnenenergie in Strom umgewandelt werden und ihr Ertrag sinkt automatisch. Das kann je nach Lage, Position, Umgebung und Alter zwischen 10% und 30% liegen. Dem kann mit einer fachgerechten Reinigung entgegengewirkt werden. Dazu wird die Lebensdauer Ihrer Anlage verlängert. Durch den Mehrgewinn kann sich eine Reinigung schon im gleichen Jahr rechnen. Wir sind die Profis für Bad & Wohnen Waldschmidt Fliesenlegermeister Boutique Verkauf und Verlegung von Fliesen • Platten • Mosaiken Eine Selbstreinigung ist nur schwer möglich, da die passende Ausrüstung recht kostspielig wäre, normales Leitungswasser sehr ungeeignet ist und die Gefahr von Verletzungen und/oder Beschädigung der Anlage für Laien stark erhöht wird. • Wir machen Ihre Badträume wahr • Fliesenlegermeisterbetrieb seit mehr als 25 Jahren Auf Wunsch bieten wir Ihnen den Service aus einer Hand Ihre Vorteile sind: – Erhöhung des Ertrages Ihrer Anlage nach der Reinigung – Erhöhung der Lebensdauer Ihrer Anlage – Gefahr der irregulierbaren Beschädigung durch Schmutz wie Kalkbrand oder Vogelkot werden minimiert. – Evtl. schon vorhandene Beschädigungen an der Anlage können erkannt werden. – Absetzbare Rechnung Rufen Sie an und erhalten Sie vor Ort ein passendes Angebot zum Festpreis. Gebäudemanagement Mickuleit www.gm-mickuleit.de 01 70 – 2 81 64 74 35435 Wettenberg · Fohnbachstr. 26 · Tel. 06 41/8 15 97· Fax 06 41/ 9 80 54 98 [email protected]· www.fliesen-boutique.de 17 [email protected] 0 64 09 – 66 14 12 Am Samstag, dem 2. Mai 2015 haben wir geschlossen! Das Strohlädchen Landwirtschaftliche Direktvermarktung Für unsere Kunden suchen wir: Einfamilienhäuser und Wohnungen in Wettenberg, Heuchelheim u. Biebertal. Für Sie als Anbieter kostenfrei. Immobilienvermarktung Andreas und Simone Stroh Am Boden 1 · 35435 Wettenberg-Wißmar Tel. 0 64 06 / 90 60 58 Öffnungszeiten: Fr. 15.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Immobilienv Happy-Office Immobilienmanagement Tel. 0641-58777758, Frau Müller Bodenbeläge vom Profi Beratung, Verkauf und Verlegung von: n Sie geplant eine Immobilie zu v n neues zu Hause. Wir beraten Sie gerne dabei: ,QJ%UR ] Parkett / Sanierung Alles aus Teppichböden einer Hand vom PVC-Designböden Raumausstatter Linoleum, Kork usw. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin: 0 64 09 / 94 89 *(5,&+ ] .)=*XWDFKWHQ %LHEHUWDOă5LPEHUJVWU 7HO 0RELO Bodenverlegung u. u.Kettelservice Kettelservice ZZZJOHEHERGHQEHODHJHGH Sven Glebe Glebe eam steht Ihnen bis zum7À er ivi i Li gsabschluss zur Seite. 6iÀÃV iÀÕ}ÃÃV B`i Ì ii iÕÌÀ>i ÕÌ>V Ìi° i ÃÌi ÌÀB}Ì Li £ää ¯ >vÌÕ} `i 6iÀÃV iÀÕ}° «°}° iÀ` iÀV vviÌV LiÃÌiÌiÀ Õ` ÛiÀi`}ÌiÀ <->V ÛiÀÃÌB`}iÀ "ÃÌ«>À Ó ± Îx{Îx 7iÌÌiLiÀ} /iiv äÈ {£É{ nn Èxä ± >Ý äÈ {£É{ nn ÈxÈx >\ ÃÛ}iÀV JÌi°`i ± ÜÜÜ°ÃÛ}iÀV °`i Carsten Bender-Leukämie-Stiftung 27: Kissen und Utensilos Erhältlich im Eckhaus Nr. In verschiedenen Größen und Farben! Sie finden uns außerdem mit einem Stand beim „Frühlingsgezwitscher“ am 9. Mai in der Hauptstraße. Der Verkaufserlös kommt vollständig der Carsten Bender-Leukämie-Stiftung zugute. 18 Wettenberger Familienseite A EXTR Liebe Leserinnen und Leser, wir, die Klasse 4b der Grundschule Wißmar, haben uns längere Zeit mit Märchen im Unterricht beschäftigt. Wir haben Märchen gelesen, erzählt und eigene Märchen geschrieben. Es sind sehr schöne Märchen dabei heraus gekommen. Zum Schluss haben wir ein eigenes Märchenbuch zusammengestellt und Märchen aus der Sicht einer anderen Märchenfigur erzählt. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Viel Spaß beim Rätseln. Ein Artikel von Lea und Merle s Wolfes Rotkäppchen aus der Sicht de otten über und legte mich in ihr Bett. einer fet- Ich streifte mir ihre Klam Plan bis jetzt so gut geklappt hatte, nach e Such der auf al einm er wied ich mein als , dass Eines Tages, hen kommen. war, glaubte ich mei- Ich war froh ten Beute auf dem Weg durch den Wald würde bestimmt auch gleich das Rotkäppc Jetzt n rote m eine mit sprach mit zierchen und Mäd in Ein here en. Tür trau die zur t kam nd nich en jema Aug da, nen ich habe dir KuArm ging ganz friedlich Und siehe Käppchen und einem Korb unter dem , erkannte sie nicht, licher Stimme: „Guten Morgen Großmutter, em Bett und mein ckte zu erbli ging n mitgebracht!“ Sie ihres Weges. Auch als sie mich e. Im Gegenteil, chen und Wei unt aus und rief: „Großmutter was hast du hatt sich vor sie Tier hes hrlic gefä ein ersta was für mir eine ganz wun- sah plötzlich en?“ Ich musste antworten, sonst würde meine sie lächelte mich freundlich an und da kam für große Ohr ich dich besser hören derbare Idee… Verkleidung zur früh auffallen: „Damit ganz so hier du hst mac Ich fragte sie: „Hübsches Mädchen, was Korb ist Kuchen und kann.“ du für große alleine und was ist in dem Korb?“ „In demGroßmutter bringen“, Sie fragte gleich weiter: „Großmutter was hast ortete ich. antw “, ken kann n kran er it ich dich besser sehe Wein und das soll ich mein Dann zeigte ich Augen?“ „Damwas hast du für große Hände?“ „Damit ich dich ihr. mit k Stüc ein ging Ich . elnd läch tter sagte es , was für schöne Blu- „Großmu en kann.“ „Großmutter was hast du für einen groihr eine schöne Blumenwiese: „Guck doch besser pack welihr mit du n wen t, imm best it ich dich besser fressen kann!“ Und men, deine Großmutter freut sich melte Blumen. ßen Mund?“ „Dam sam und los ging chen auf. Mäd sie Das “ ich t. Worten fraß che mitbrings ginge mein Plan auf, ich diesen Als ich aufUnd ich lief los und fühlte mich so, als satt und legte mich zum schlafen hin.an als vorher. war Ich ter. mut Groß zur erer noch schw nur ste noch mus te sich mein Bauch ufen. Ich klopfte an wachte, fühl dem Bett ging ein zwei Schritte und fiel dann tot aus Als ich dort war, musste ich kurz verschna stieg Ich “, das? du äppchen bist die Tür. „Wer ist denn da draußen, Rotk ich bin es, dein liebes um. hörte ich eine etwas ältere Stimme. „Ja, me. „Komm nur herRotkäppchen“, rief ich mit verstellter Stimauf und stürmte hinVon Cleo Skopko ein!“ hörte ich es wieder. Ich riss die Tür und fraß sie auf. ter… mut Groß der Bett zum lief Ich ein. Märchensuchsel Märchensuchsel In diesem Kasten haben sich 7 Märchenfiguren senkrecht und waagerecht mit jeweils einem Gegenstand, der in ihrem Märchen vorkommt, versteckt. Suche sie und fülle die Tabelle aus. Märchenfigur/ Gegenstand aus dem Märchen 1. / 2. / 3. / 4. / 5. / 6. / 7. / R R H I O R Z H P P G P A V P M W P T P R F U G O T O K J H S S B R C T E Z Z A K W E T U N G K A V D N T V U W D G S O R F K G N V L E K F K Z B I C O I C P R R A O A S M W Ö S L S N O V R S H F T A E L G L K O K P B F M P J N O E K R U P D G K U P E I N J W S K R L N I U H P T T S T E R N T A L E R O S P S R O C A W P S F R D M K T D L E Z U S T L H L O I C A T E C L Z F E S I T E T L E E D E H K Z L F K O R B C A T N H E N R S G E L U G E U U G R H T E G D S A J P E N P I H T R I H P E R L T E J G K B L K M O J P S O J N N W D S C H N E E W I T T C H E N T M U R T G S G H M C R L S P K A B P T L I K N U S P E R H A E U S C H E N U L D E F A B H R G R Z S Z T L R B O I W D H A E N S E L U N D G R E T E L O A W In diesem Kasten haben sich 7 Märchenfiguren senkrecht und waagerecht mit jeweils einem Gegenstand, der in ihrem 19 Märchen vorkommt, versteckt. Suche sie und fülle die Tabelle aus. SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. zum kormoran RESTAURANT Q BIERGARTEN ANGRILLEN AM 3. MAI 2015 AB 12 UHR Freuen Sie sich auf Steak-, Wildund Fisch-Spezialitäten vom Grill. Nachmittags: Kaffee und Kuchen. ZME® ELEKTRONIK RECYCLING GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Wißmarer See | www.zum-kormoran.com Kostenlose Abgabe von Elektroschrott Haushaltsübliche Geräte, wie z. B.: Herde | Waschmaschinen | Fernsehgeräte | Computer | Staubsauger | Mikrowellengeräte | Drucker | Mobil- und Festnetztelefone | Batterien | Leuchtstoff- und Energiesparlampen Wir haben für Sie geöffnet: Samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Auf dem Langen Furt 23 · 35452 Heuchelheim Telefon: 0641 9844480 · E-Mail: [email protected] www.zme-recycling.de ZME Elektronik Recycling GmbH – Ihr kompetenter, Besuchen Sie uns auch online! zertifizierter Fachbetrieb zur Verwertung und Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in der Region! www.druckerei-bender.de Natur erleben – Gemütliches für Garten und Balkon Eckhaus Nr. 27 Hauptstraße 27 35435 Wettenberg Telefon 06 41 / 98 49 96 - 14 www.eckhaus27.de www.facebook.com/eckhaus27 Geöffnet: Mo. – Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 13.00 Uhr Holz, Leinen, Weide… 20
© Copyright 2025 ExpyDoc