Jahrgang 25 | Nummer 3 | 20. März 2015 Wirtschaftstag am 20. Mai 2015 Landrat Michael Geisler lädt zum 9. Wirtschaftstag im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf das Schloss Sonnenstein ein. Aus dem Inhalt ... Aktuelles Seiten 2 - 3 Jugendfeuerwehr Seite 4 Tobias Schrödel Abteilungen Bekanntmachungen Simon Leopold Zum 9. Wirtschaftstag im Landkreis geht es dieses Jahr am 20. Mai 2015, ab 16:00 Uhr, auf dem Schloss Sonnenstein in Pirna thematisch richtig zur Sache. Für viele steht momentan die Frage nach der Unternehmensnachfolge, denn diese Prozesse sind komplex und betreffen bis 2020 rund 15.000 Unternehmer allein in Sachsen. Was gehört dazu und worauf ist zu achten? Simon Leopold gibt Tipps aus der Praxis zu Gestaltungsmöglichkeiten und zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Mit Tobias Schrödel möchte der Landrat den Unternehmern der Region die Welt der Hacker näher bringen. Auf unterhaltsame und anschauliche Weise werden Sicherheitslücken in Computern und Handys aufgedeckt und ein Blick in das Giftschränkchen der IT geworfen. Es betrifft uns alle! Zudem bieten sich wieder Gelegenheiten zu anregenden Ge- sprächen und zum Erfahrungsaustausch mit Unternehmern unseres Landkreises. Für ein köstliches Buffet im Schlosscafé und einem gemütlichen Ausklang über Pirnas Altstadt ist gesorgt. Das Trio des Dresdner Salonorchesters verzaubert die Gäste mit einer einzigartigen Klangkulisse im Stil der traditionellen, berühmten Caféhäuser aller Welt. Zwei Referenten bereichern den Abend Tobias Schrödel ist „Deutschlands erster IT-Comedian“, schrieb die Zeitschrift CHIP. Er ist Fachinformatiker und Consultant bei einem großen internationalen Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnologie. Schrödel ist Autor des Buches „Hacking für Manager“ und erläutert technische Zusammenhänge in TV Sendungen, z. B. SternTV, WISO, ErmittlungsAkte. Simon Leopold ist Geschäftsführer und Senior Berater im ABG-Partner Verbund. Seine Expertise liegt mit Bankenhintergrund in der betriebswirtschaftlichen Beratung von mittelständischen Unternehmen. ABGPartner ist ein mittelständischer Beratungsverbund mit dem Fokus Steuerberatung, Unternehmensberatung, Recht und Wirtschaftsprüfung mit ganzheitlichem Beratungsansatz. Seiten 5 - 8 Seiten 9 - 12 Verkehrsverbund Oberelbe VVO Seite 13 Tourismusverband Sächsische Schweiz e. V. Seite 14 Landschaf(f)t Zukunft e. V. Seite 15 Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH Seite 16 Nationalparkregion Sächsische Schweiz Seite 17 Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Seite 18 Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH Seite 19 Anzeigen Lokales Seiten 20 - 27 Seite 28 Anmeldung: Jetzt für den 20. Mai 2015 auf der Internetseite des Landratsamtes anmelden und einen Platz sichern unter: www.landratsamtpirna.de/wirtschaftstag.html. Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Tel.: 03501 515-1519 E-Mail: [email protected] Der nächste Landkreisbote erscheint am 17. April 2015. Redaktionsschluss ist am 7. April 2015. Aktuelles Landkreisrückblicke 27.02.2015 Jubiläumsjahr eröffnet - 25 Jahre Lebenshilfe Pirna-Sebnitz-Freital e. V. 28.02.2015 Jugendtreff jetzt in Sebnitzer Mehrgenerationenhaus Seit 25 Jahren ist der Verein ein zuverlässiger Partner für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und seine Beschäftigten. Mit der Auftaktveranstaltung wurde am 27. Februar 2015 das Jubiläumsjahr unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Geisler im Beisein von zahlreichen Partnern aus Politik und Wirtschaft sowie der Wohlfahrtspflege feierlich eröffnet. 04.03.2015 25 Jahre „Basteianzeiger“ Lohmen jetzt im Archivverbund Bürgermeister Jörg Mildner übergab jetzt die komplette Sammlung des über 25 Jahre herausgegebenen „Basteianzeigers“ dem Archiv. Enthalten sind alle seit dem 12. Oktober 1990 erschienenen Ausgaben, insgesamt 295 Exemplare. Die wertvollen Zeitdokumente stehen nun zur Nutzung durch die Öffentlichkeit im Archivverbund Pirna zur Verfügung. Im Sebnitzer DRK-Mehrgenerationenhaus treffen sich Menschen aller Altersgruppen nun zog auch auch die Jugend ein. Die noch freien Räumlichkeiten bieten der jungen Generation viele Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Hier werden für Kinder und Jugendliche entwickelte Projekte und Aktivitäten angeboten. 12.03.2015 Lossprechungsfeier - Gratulation zum Erreichten 31 ehemalige Auszubildende erhielten im Parkhotel „Sächsisches Haus“ im Kurort Berggießhübel ihre Facharbeiterzeugnisse. Landrat Michael Geisler machte in seiner Festansprache deutlich, welche Bedeutung der Erwerb von Wissen hat. Er gratulierte den jungen Handwerkern und wünschte für die Zukunft alles Gute. 102. Geburtstag 03.02.2015 Frieda Müller in Wilsdurff 101. Geburtstag 06.02.2015 Charlotte Ganßauge in Heidenau 20.02.2015 Margarethe Steglich in Pirna 100. Geburtstag 11.02.2015 Johanna Pfeifer in Tharandt 14.02.2015 Fritz Kahlert in Freital 12.03.2015 UnternehmerINNENabend - Regionale Unternehmerinnen stellen sich Herausforderungen Zum diesjährigen UnternehmerINNENabend waren 13 Geschäftsfrauen der Einladung des Landrates Michael Geisler und der Gleichstellungsbeauftragten Teresa Schubert in Weimer`s Landgasthof nach Dippoldiswalde gefolgt. Die Teilnehmerinnen tauschten sich über die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmerschaft von Frauen im ländlichen Raum aus. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Gnadenhochzeit 24.02.2015 Wolfgang und Waltraut Starke in Braunsdorf Eiserne Hochzeit 18.02.2015 Gottfried und Marianne Barthel in Sebnitz 25.02.2015 Siegfried und Edith Theißig in Sebnitz Diamantene Hochzeit 05.02.2015 Lothar und Helga Weller in Glashütte 19.02.2015 Klaus und Annelies Friedemann in Rabenau 19.02.2015 Gerhard und Gudrun Geneuß in Bannewitz 19.02.2015 Stefan und Erna Koch in Heidenau 26.02.2015 Hermann und Edith Messner in Herzogswalde 26.02.2015 Günther und Gerlinde Heidel in Freital Seite 2 Aktuelles Das Landratsamt hat sich an der Ausschreibung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt. Ziel ist es Fördermittel für eine Mitarbeiterstelle zur erhalten, die sich mit der Förderung und Integration von Flüchtlingen und Asylsuchenden in Ausbildung und Arbeit beschäftigt. Hauptantragsteller ist der Sächsische Flüchtlingsrat. Das Landratsamt beteiligt sich an der Bewerbung als Modellregion. Bei positivem Fördermittelbescheid würde sich die Projektlaufzeit vom 01.07.2015 bis zum 30.06.2019 erstrecken. Im Januar 2015 gab es dazu erste Abstimmungsgespräche mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat. Der Antrag wurde erarbeitet und Anfang Februar beim BMAS eingereicht. Die Entscheidung über die Bewilligung erfolgt voraussichtlich im Juni 2015. Die Aufgabe des Landratsamtes innerhalb des Projektvorhabens ist die Schaffung struktureller Veränderungen vor Ort, die Asylsuchenden und Flüchtlingen die Integration in Arbeit erleichtern sollen. Hierbei sind neben der individuellen Betreuung und Beratung von Asylsuchenden auch die Sensibilisierung und interkulturelle Öffnung von Unternehmen und Behörden ein Schwerpunkt. Mit der Entscheidung, welche Projekte durch das BMAS gefördert werden, ist im Juni zu rechnen. Die Projektbeantragung erfolgt auf der Grundlage der Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, ESFIntegrationsrichtlinie Bund vom 21.10.2014, hier Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“. Ausgangssituation im Landkreis Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist seit vielen Jahren um ein friedvolles Miteinander vor Ort bemüht und bringt sich aktiv in die Belange von Asylsuchenden bzw. Flüchtlingen ein. Mit seinem Konzept zur dezentralen Unterbringung von Betroffenen kann der Landkreis auf vielfältige Netzwerkstrukturen zurückgreifen. Diese basieren auf langjähriger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat e. V. sowie anderen relevanten Partnern, regional sowie überregional. Durch die Grenznähe zu Tschechien bestehen bereits erste Berührungspunkte zwischen Unternehmen und ausländischen Fachkräften, so dass hieran angeknüpft werden kann. Ziel des Projektes Mit dem Projektvorhaben soll zum einen die Professionalisierung des regionalen Unterstützungssystems für Asylsuchende sowie Flüchtlinge forciert werden, um Synergieeffekte noch besser nutzbar zu machen. Zum anderen erfolgt die Etablierung von Verfahren zur erfolgreichen Einmündung der Zielgruppe in den Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt. Sie sollen hierdurch aktiviert werden und sich als wichtige Ressource zur Sicherung von Fachkräften im ländlichen Raum wahrnehmen bzw. wahrgenommen werden. Damit wird ein wichtiger gesellschaftspolitischer Beitrag geleistet. Die Arbeit der FlüchtlingssozialarbeiterInnen des Caritasverbandes Seit 1. März Ansprechpartner im Landratsamt Die Flüchtlingssozialarbeit des Caritasverbandes für Dresden e. V. im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge bietet Asylsuchenden und Flüchtlingen insbesondere Informationen, Orientierung, individuelle Hilfen sowie Integrationsmaßnahmen für die Zeit des Aufenthalts. Flucht und Migration sind ureigene Themen der Kirche. rer Klientinnen und Klienten in einem engen Netzwerk mit lokalen, regionalen und nationalen Partnern ein und leisten einen Beitrag zur Akzeptanz von Flüchtlingen in der Gesellschaft. Fundierte Kenntnisse über Herkunftsländer sowie Migrationsprozesse und – politk sind neben rechtlichen, psychosozialen und methodischen Fertigkeiten unabdingbar. Religionsunabhängige Beratung Dabei setzt die Arbeit der FlüchtlingssozialarbeiterInnen auf die Selbstbestimmung der Menschen und fördert deren Selbsthilfekräfte und Ressourcen. Wir beraten religionsunabhängig, kostenfrei, unter Wahrung der Schweigepflicht in verschiedenen Sprachen wie Arabisch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch. Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger Die Flüchtlingssozialarbeit versteht sich auch für die Bürgerinnen und Bürger als Ansprechpartner, um das Zusammenleben zwischen den Asylsuchenden und der Bevölkerung vor Ort wertschätzend zu gestalten. Verbesserung der Akzeptanz Außerdem setzen wir uns für die Verbesserung der Situation unseSeite 3 Team der Flüchtlingssozialarbeit Im Moment besteht das Team der Flüchtlingssozialarbeit aus elf Mitarbeitern, die im gesamten Landkreis tätig sind und an zentralen Orten für Asylsuchen- de und Bevölkerung vor Ort Anlaufstellen geschaffen haben. Neben den Büros in Freital, Pirna, Heidenau, Sebnitz, Bad Schandau und Neustadt, ist das Caritas-Büro im Landratsamt Zimmer SF 1.27 eine dieser Anlaufstellen. Dieses Büro ist seit dem 01.03.2015 zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes besetzt und bietet mit seinem unmittelbaren Kontakt zur Ausländerbehörde schnelle Hilfe und Orientierungsmöglichkeiten in vielen Belangen rund um das Thema Asyl – sowohl für Asylsuchende als auch BürgerInnen. Kontakte und Informationen Wenn Sie als BürgerInnen Fragen oder Anregungen haben oder Hilfestellungen anbieten wollen, können Sie sich gern persönlich an den Mitarbeitenden vor Ort wenden unter 03501 515-5643 oder per EMail an fluechtlingsberatung@ caritas-pirna.de. Das Büro kann Ihnen Informationen zum Thema Asyl und asylsuchenden Personen bereitstellen und Kontakte zu Netzwerken, zu Initiativen, zu Vereinen und zu Einzelpersonen herstellen. Viele Angebote erreichen uns schon jetzt. In vielen Orten wird dank des bürgerschaftlichen Engagements ein ehrenamtlich geführter Deutschkurs angeboten, Sachspenden können an den richtigen Personenkreis verteilt werden und Ausflüge und andere Freizeitaktivitäten werden gestaltet. Vielleicht haben auch Sie eine Idee, die Sie mit den Asylsuchenden verwirklichen wollen, dann melden Sie sich im Büro der Caritas im Landratsamt. Einen Überblick über Sach- und Aktionsspendenaufrufen finden Sie auch unter http://www.caritas-dresden.de/ spendeampengagement/spenden/caritas-hilft-fluechtlingenhelfen-sie-mit/. Wie kann ich mich ehrenamtlich für Asylbewerber engagieren? Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Sofern es in Ihrem Ort bereits einen Integrationsbeirat gibt, ist dieser Ihr Ansprechpartner. Außerdem können Sie sich an die Caritas Dresden wenden, von wo Sie an die Flüchtlingssozialarbeiter vermittelt werden. Mit Ihren Fragen, Hilfsangeboten usw. können Sie sich auch an die AG Asylsuchende des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge oder die Koordinierungsstelle zur Unterbringung von Asylbewerbern wenden. Kontakte: Caritas Dresden Christiane Körner Mobil: 0152 37734576 E-Mail: koerner@ caritas-pirna.de AG Asylsuchende Sächsische Schweiz/Osterzgebirge Gartenstraße 13 01796 Pirna Tel.: 03501 58 22 89 Mobil: 0174 9919432 E-Mail: [email protected] http://www.ag-asylsuchende.de Landratsamt Sächsische SchweizOsterzgebirge Koordinierungsstelle zur Unterbringung von Asylbewerbern Mobil: 0151 11348894 E-Mail: [email protected] Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Jugendfeuerwehr Jahresversammlung der Jugendwarte des Landkreises Am 9. März 2015 versammelten sich 50 Jugendfeuerwehrwarte, reichlich die Hälfte der aktuell 97 kreisweiten Jugendfeuerwehren, und die Leitung der Kreisjugendfeuerwehr im Sächsisch-Böhmischen Bauernmarkt in Röhrsdorf zur Jahresversammlung. Kreisjugendwart Andreas Hoppe gab einen Rückblick über die vielfältigen Veranstaltungen und die Leistungen der JF im Jahr 2014. In Lohmen fand das 17. Neujahrstreffen mit Weiterbildung statt, in Pirna der 4. Kinotag. Zur 22. Winterwanderung trafen sich die JFen in Ehrenberg und zur Neuwahl der KFJ-Leitung im Kreistagssaal des Landratsamtes im Schloss Pirna-Sonnenstein. Die zum 22. KJF-Tag in Wilsdruff ermittelten Kreismeister der JF Bad Schandau-Porschdorf, JF Bad Gottleuba und der zwei Jugendfeuerwehren Heidenau qualifizierten sich zum 13. Sachsenpokal in Aue. In der Feuerwehrdisziplin Gruppenstafette in ihren Wertungsgruppen konnte Gottleuba bei den großen Jungen Vizesachsenmeister werden, die kleinen Jungen der JF Heidenau bis 13 Jahre erliefen Platz 3 und die großen Mädchen Ehrenurkunde der JF Sachsen für Nadine Kirsch und Markus Olejnick lagen als beste Kreismannschaft unter den zehn besten aus ganz Sachsen. Zum Landesfeuerwehrtag in Bautzen fand die Präsentation der Jugendarbeit mit vielfältigen Projekten statt. Weitere JF-Veranstaltungen waren der 14. KJF-Löschangriff in Mühlbach, der 15. sportliche Teamtag in Rathmannsdorf und das 8. Hallensportfest in Dippoldiswalde. Für die Jugendwarte gab es 2014 eine Bildungsfahrt nach Auschwitz und eine Weiterbildung auf dem Gebiet der sozialen Medien in Dohna. 33 Feuerwehrjugendliche nahmen an der 14. Ausbildungswoche der Jugendfeuerwehr Sachsen in Nardt bei Hoyerswerda teil. Sie erhielten nach der Ausbildungsprüfung die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die KJF konnten eine weitere Mitgliedssteigerung um 64 auf 1277, davon ein Viertel Mädchen, verzeichnen. Weitere Höhepunkte der JF-Jahresversammlung Jenny Eibig vom Jugendring zeigte den Film der 48 Stunden Aktion aus dem Jahr 2014, in dem einige JF über ihre Aktionen berichten. Feuerwehrverbandschef Udo Krause verdeutlichte die Bedeutung der Björn Richter, Mayk Neubert, Michael Grimmer, Carla Hänsel mit der Ehrenurkunde der JF Sachsen JF als Nachwuchsquelle der Feuerwehren: 87 Jugendliche konnten in die Feuerwehr übernommen werden. Die Fördermöglichkeiten und der gewachsene Haushaltsplan der JF, die für 2015 geplanten Veranstaltungen mit dem 6. Kreiszeltlager in Neustadt und dem Jubiläum 25 Jahre JF Sachsen wurden ebenfalls vorgestellt. Für ihren besonderen Verdienst um die Jugendarbeit wurden Jugendwart Daniel Semich der FF Wilsdruff und Robert Ringel der FF Hinterhermsdorf mit der silbernen Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Die Jugendwarte Na- dine Kirsch (Burkhardswalde), Carola Hänsel (Limbach), Markus Olejnick (Heidenau), Michael Grimmer (Höckendorf), Björn Richter (Porschdorf) und Mayk Neubert (Grumbach) erhielten für ihre jahrelange Ehrenamtstätigkeit die Ehrenurkunde der JF Sachsen. Der Dank geht auch an alle anderen Jugendwarte, deren Helfer und Unterstützer sowie deren Familien für ihren unverzichtbaren Einsatz in der Kinder und Jugendarbeit. Burkhardswalde, Dohna, Dürrröhrsdorf, Ehrenberg, Gohrisch, Großröhrsdorf Biensdorf, Heidenau, Hinterhermsdorf, Königstein, Krumhermsdorf, Langenhennersdorf, Langenwolmsdorf, Lauterbach, Lichtenhain, Mittelndorf, Mühlbach, Neustadt, Oelsa, Ottendorf, Pirna Altstadt, Polenz, Porschdorf, Prossen, Rathmannsdorf, Reinhardtsdorf-Schöna, Reinhardtsgrimma, Rennersdorf- Neudörfel, Schlottwitz, Stolpen, Wehlen teil. Ein besonderer Dank an alle Helfer, u. a. das DRK, Ortsgruppe Schönfeld-Weißig für die notwendige medizinische Absicherung der Veranstaltung. Andreas Hoppe Kreis-Jugendfeuerwehr-Wart Sächsische Schweiz Osterzgebirge 23. Winterwanderung der Kreisjugendfeuerwehr Am letzten Februartag 2015 trafen sich alle Jugendfeuerwehren (JF) des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zur alljährlichen Winterwanderung am Mühlbacher Feuerwehrgerätehaus. Nach der Begrüßung durch Kreisjugendwart Andreas Hoppe, Feuerwehrverbandschef Udo Krause und die Gastgeber, Bürgermeister Jörg Glöckner und Wehrleiter Wolfgang Simmert erhielt jeder der 37 Jugendfeuerwehren einen Landkartenauszug mit der Wegstreckenbeschreibung und den Verpflegungspunkten. Aus der Gemarkung Mühlbach ging es über Häselich zwischen Grauberg und Höllenhübel in die Nachbargemeinde nach Großröhrsdorf. Weiter zogen die JF, gestaffelt in Gruppen von 5 bis 30 Wanderer in Richtung Hirschberg in die Gemeinde Schlottwitz und zurück zum Gerätehaus in Mühlbach. Die ca. 10 Kilometer Wegstrecke führte die fast 400 Jugendfeuerwehrwanderer erstmals aus der Sächsischen Schweiz ins Osterzgebirge. Zahlreiche JFMitglieder erlebten bereits viele schöne Gegenden unseres Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Vielleicht führt die nächste KJF-Winterwanderung 2016 in die Dippser Heide. An der KFJ-Wanderung nahmen die JF und Helfer aus Altendorf, Bad Gottleuba, Bad Schandau, Berggießhübel, Borna Gersdorf, Börnersdorf, Borthen-Röhrsdorf, Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Andreas Hoppe Kreis-Jugendfeuerwehr-Wart Sächsische Schweiz Osterzgebirge Seite 4 Wirtschaftsförderung – Kreisentwicklung Grenzenlos Radfahren auf dem Radfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ Alle Radfahrer können sich freuen. Ende des vergangenen Jahres wurden der Radfernweg „Sächsisches Mittelgebirge“ und der tschechische Radfernweg „Krusnohorská Magistralá“ (Erzgebirgsmagistrale) sowie 13 grenzüberschreitende Verbindungsrouten durchgängig beschildert. Der Radfernweg „Sächsische Mittelgebirge“ verläuft entlang der südlichen Landesgrenze des Freistaates Sachsen zwischen Plauen im Vogtland und Zittau in der Oberlausitz. Im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes wurden ca. 240 Kilometer zwischen Eibenstock im Erzgebirge und dem Anschluss an den Elberadweg in Bad Schandau beschildert. Grenzenloses Rad- und Landschaftserlebnis Parallel zum Radfernweg „Sächsisches Mittelgebirge“ verläuft telgebirgslandschaften. Traumhafte Panoramaaussichten, beeindruckende Felsformationen, erfrischende Flusstäler, Stauseen und weitreichende Wälder machen das Radfahren zu einer Entdeckertour, egal ob mit dem Trekkingrad, Mountainbike oder ganz entspannt per E-Bike. Tourenvorschläge für die „Radregion Erzgebirge“ auf tschechischer Seite die Erzgebirgsmagistrale auf etwa 250 Kilometern über den Erzgebirgskamm in Böhmen und ist mit der Radwegnummer 23 gekennzeichnet. Zur Verknüpfung dieser beiden Radfernwege wurden 13 Verbindungsrouten ausgewählt und beschildert. Zusätzlich zur wegweisenden Beschilderung der Radrouten wurden mehr als 70 zweisprachige Informations- und Orientierungstafeln aufgestellt. Damit steht den Radfahrern jetzt ein über 600 Kilometer langes grenzüberschreitendes Radroutennetz zur Verfügung. Die Routen durchqueren mit dem Erzgebirge und der SächsischBöhmischen Schweiz einzigartige und ausgesprochen reizvolle Mit- In der neuen Radkarte „Radregion Erzgebirge“ geben zwei Tourenvorschläge Anregungen zum eigenen Erkunden. Weitere Empfehlungen für abwechslungsreiche Strecken- und Rundtouren mit den unterschiedlichsten Anforderungen an Kondition und Technik sowie Informationen rund ums Radfahren im Erzgebirge sind abrufbar unter: www. radregion-erzgebirge.de. Das Projekt wurde kofinanziert durch die Europäische Union im Rahmen des Ziel3-Programms. Die Landkreise Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Mittelsachsen und Erzgebirgskreis sowie 30 Kommunen, die Kurortentwicklungsgesellschaft Sächsische Schweiz mbH, die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH sowie die Tourismusverbände Sächsische Schweiz und Erzgebirge waren neben dem Bezirksamt Ústi nad Labem an dem Vorhaben beteiligt. Mit dem Projekt haben sich die Beteiligten um den diesjährigen deutschen Fahrradpreis beworben, der Ende März 2015 vergeben wird. Kontakt: Landratsamt Sächsische SchweizOsterzgebirge Tel.: 03501 515-1518 E-Mail: katrin.hentschel@ landratsamt-pirna.de Strategie- und Kreisentwicklung Modellprojekt „Zukunft von Ortsteilen im Ländlichen Raum“ Ein weiterer Meilenstein ist erreicht - die Bestandserhebung in Mittelndorf ist abgeschlossen Das Landratsamt hat gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium des Inneren (SMI) und der Stadt Sebnitz ein Projekt entwickelt, welches sich speziell mit den Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Ortskerne der Dörfer im Landkreis befasst. Hierfür wird der Ortsteil Mittelndorf der Stadt Sebnitz derzeit beispielhaft siedlungsstrukturell untersucht. Welche Gebäude stehen schon leer, bei welchen wird es bald soweit sein? Was haben die Eigentümer vor? Und welches „Ortsbild“ im Wortsinn ergibt sich daraus? Und vor allem: Wie halte ich Leben im Ort? Welche Vorzüge hat das Leben auf dem Dorf? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat das beauftragte Institut empirica in den vergangenen Wochen zahlreiche Interviews mit den Mittelndorfer Bürgerinnen und Bürgern geführt, in denen ein vorab konzipierter Fragebogen ausgefüllt wurde. Neben den Erhebungen vor Ort wurden ergänzende ExSeite 5 anstaltung vorgestellt. „Die Veranstaltung wird dazu dienen, die Einwohner von Mittelndorf über die Ergebnisse zu informieren. Gleichzeitig können Anregungen und Ergänzungen zu den präsentierten Ergebnissen in den Endbericht eingepflegt werden. Bei den Einwohnerinnen und Einwohnern von Mittelndorf möchte ich mich jetzt schon ganz herzlich für die Mitarbeit bedanken.“, so Oberbürgermeister Mike Ruckh. perteninterviews geführt. Großes Interesse und Beteiligung der Mittelndorfer Schon auf der Informationsveranstaltung im Januar wurde das sehr große Interesse der Mittelndorfer deutlich. Dies zeigte sich auch an der regen Teilnahme bei den Eigentümergesprächen: rund zweidrittel der Bewohner konnten im Rahmen von zwei Vor-Ort-Phasen befragt werden. Neben den vorab vereinbarten Terminen fanden vor Ort noch eine Vielzahl weiterer Gespräche statt, da sich die Mittelndorfer oft spontan zu einem Interview bereit erklärten. Zusätzlich zum Fragebogen konnten in den Gesprächen zahlreiche Aspekte abseits der standardisierten Fragen diskutiert werden, die ebenfalls in den Endbericht einfließen werden. Die Mittelndorfer haben sich insgesamt außerordentlich offen und kooperativ gezeigt. Die Gespräche waren sehr interessant und konstruktiv, sodass zu mehr als der Hälfte der Siedlungsfläche Aussagen ge- troffen werden können. „Das Große Interesse zeigt uns, dass wir bei der Bevölkerung von Mittelndorf mit unserem Projekt genau richtig liegen, denn ihnen ist die Zukunft sehr wichtig. Für uns ein sehr gutes Signal hier weiterzumachen.“, freut sich Landrat Michael Geisler über die bisherigen Ergebnisse. der Mittelndorfer erfolgreich abgeschlossen werden. In den kommenden Wochen werden die gesammelten Daten ausgewertet und textlich sowie graphisch aufbereitet. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Abschlussver- Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Strategie- und Kreisentwicklung Tel.: 03501 515-1505 E-Mail: matthias.otto@ landratsamt-pirna.de Tag der Ausbildung am 12.09.2015 Ergebnisse werden bei Abschlussveranstaltung vorgestellt Hier finden Betriebe Talente von morgen Anmeldung für Unternehmen ab sofort möglich Die Bestandserhebung konnte mit der tatkräftigen Unterstützung Anmeldung und Information: www.landratsamt-pirna.de/tag-der-ausbildung.html Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Abteilungen Gleichstellungsbeauftrage Keine ruhige Kugel geschoben – Sportlich aktiv zum Internationalen Frauentag Am 6. März 2015 feierten 40 Frauen gemeinsam mit 15 Kindern ihren Ehrentag beim Internationalen Frauentagsbowling im Freitaler Freizeitzentrum Hains. Die Frauen aus sieben Herkunftsländern folgten einer Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Teresa Schubert und der Großen Kreisstadt Freital, Jona Hildebrandt-Fischer, sowie von Silke Maresch von der Migrationsberatung der Caritas. Beim Sport wurden Sprachbarrieren schnell überwunden und so konnten sich die Frau- Zuspruch erhielt, wird diese Veranstaltung sicherlich auch im nächsten Jahr fortgeführt und wir würden uns freuen, wenn so eine Tradition entsteht.“ resümiert die Gleichstellungsbeauftragte Teresa Schubert den Erfolg der Veranstaltung. en in ungezwungener Runde kennenlernen und gemeinsam Spaß haben. Die drei besten Bowlerinnen erhielten Gutschei- ne regionaler Unternehmen. „Da bereits die letztjährige Auflage des Internationalen Frauentagsbowlings so einen hohen Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 03501 515-1010 E-Mail: gleichstellung@ landratsamt-pirna.de Girls‘- bzw. Boys’Day 23.04.2015 - Berufe zum Anfassen und Ausprobieren 09:00 - 13:00 Uhr in der Arbeitsagentur Pirna, Seminarstraße 9 Anmeldung: www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de. Informationen: www.landratsamt-pirna.de/ gleichstellung-aktuelles.html Abteilung Bevölkerungsschutz Digitalfunkumrüstung der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes im Landkreis steht vor dem Abschluss Im September 2013 fiel der Startschuss für den Einbau der Digitalfunktechnik in die Fahrzeuge des Katastrophenschutzes im Landkreis. Bis Juni 2015 wird dieses Mammutprojekt abgeschlossen sein. „Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird damit der erste im Freistaat Sachsen sein, der die Technik vollständig auf Digitalfunk umgestellt hat.“, freut sich Landrat Michael Geisler. „Wir setzen sehr viel Hoffnung in diese moderne Funktechnik. Gerade die Hochwasserereignisse der letzten Jahre haben uns allen gezeigt, wie wichtig eine reibungslose Kommunikation für uns ist. Die neue Digitalfunktechnik ist der analogen weit überlegen. Dafür hat sich der Aufwand für uns und unsere Bevölkerung gelohnt. Aufmaß der Einsatzfahrzeuge Im Zeitraum vom 28.10.2013 bis 30.01.2014 wurden über 460 Einsatzfahrzeuge verschiedenster Bedarfsträger innerhalb des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgemessen. Diese aufwendige Komponentenbestimmung, das heißt, die Ermittlung, wie viele Digitalfunkgeräte mit welchen Zusatzgeräten je Fahrzeug nötig sind, bildete die Grundlage der Bestellung für jedes einzelne Fahrzeug. Die Gemeinden und Hilfsorganisationen als Bedarfsträger wurden hierbei umfassend durch das Landratsamt als unterer Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzbehörde beraten sowie tatkräftig bei der Fördermittelbeantragung unterstützt. Landratsamt richtete Technik ein Von der Bestellung bis zur Bereitstellung der Komponenten vergingen rund zwölf Wochen. So wurden bis jetzt rund 2.300 Digitalfunkgeräte mit den dazugehörigen Zusatzkomponenten etappenweise im Landratsamt angeliefert. Die Aufgabe des Landratsamtes bestand anschließend darin, sämtliche Endgeräte mit der dafür angepassten Sicherheitskarte, ähnlich einer SIM-Karte bei Mobilfunkgeräten, auszustatten und mit den individuellen Daten zu registrieren. Damit kann die Integrierte Regionalleitstelle Dres- schult und in die neue Technik eingewiesen. Bis 17.03.2015 wird der Umbau im ehemaligen Leitstellenbereich Pirna abgeschlossen sein, bis Juni 2015 werden die Fahrzeuge im gesamten Landkreis auf die Digitalfunktechnik umgestellt sein. Ausblick - Ständige Aktualisierung der Software den bei Eingang eines Notrufes schnellstmöglich das erforderliche Rettungsmittel (Rettungswagen, Feuerwehr etc.) zuordnen und die Kommunikation zwischen allen Einsatzkräften und der Rettungsleitstelle ist gewährleistet. Finanzierung der Umrüstung Die Kosten für die Umrüstung eines Fahrzeuges sind abhängig von dessen Art und der Anzahl der Funkgeräte in diesem Einsatzfahrzeug. Sie betragen für ein Löschfahrzeug rund 5.500 Euro. Bei kommunalen Feuerwehrfahrzeugen fördert der Freistaat Sachsen die Umrüstung mit bis zu 75 %. Am 21.07.2014 startete der Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Umbauprozess für die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehren und des Rettungsdienstes an 17 vorgeplanten Standorten. Ein Umbauteam mit zwei Monteuren benötigt für die Umrüstung ca. ein bis zwei Tage pro Fahrzeug. Dieser Prozess wird durch das Landratsamt überwacht und gesteuert. Auch während des Umbaus war die Einsatzbereitschaft jederzeit zu gewährleisten. Ausbildung der Digitalfunknutzer Eine weitere wichtige Aufgabe des Landratsamtes ist die Organisation und Koordinierung der Ausbildung der Digitalfunknutzer. Seit Februar 2014 werden die Endgeräteanwender ge- Die Arbeit ist damit jedoch nicht zu Ende. Alle Endgeräte benötigen in gewissen Zeitabständen Updates, die in jedes einzelne Gerät einprogrammiert werden müssen. Speziell dafür wurde durch das Landratsamt über Fördermittel entsprechende Technik beschafft. Die neue Technik wird durch die Einsatzkräfte sehr positiv angenommen, damit wird eine deutliche Verbesserung zum Analogfunk erreicht. Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Bevölkerungsschutz Tel.: 03501 515-4300 E-Mail: steffen.klemt@ landratsamt-pirna.de Seite 6 Abteilungen Abteilung Gesundheit Zahngesundheit von Anfang an Bei den zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen im Schuljahr 2013/14 durch die Jugendzahnärztinnen der Abteilung Gesundheit im Landratsamt konnten bei über 70 % der 12-Jährigen vollständig gesunde Zähne festgestellt werden. Dieser Wert könnte noch besser werden, wenn Kinderzähnen von Anfang an Beachtung geschenkt würde. Noch immer hat fast die Hälfte der 6-jährigen Kinder bereits Erfahrungen mit Karies an den Milchzähnen. Schon bei 15 % der 3-Jährigen musste Ka- ries festgestellt werden und diese Kinder haben durchschnittlich 4 kaputte Zähne. Während der Kindergartenzeit kommt, statistisch gesehen, ein weiterer Karieszahn hinzu. Die Jugendzahnärztinnen empfehlen das Zähneputzen vom ersten Zahn an, das Vermeiden zuckerhaltiger Zwischenmahlzeiten und Getränke sowie einen ersten Zahnarztbesuch mit einem Jahr. Sie werden bei ihren Bemühungen um die Gesunderhaltung der Zähne unterstützt durch die Mitarbeiterinnen des Projekts „Will- kommen im Leben“ und den Familienhebammen aus der Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe des Landratsamtes, die diese Gedanken in die Familien bringen. Da die Kleinsten häufig bei Tagespflegepersonen betreut werden, führen die Jugendzahnärztinnen Schulungen für diesen Personenkreis durch. Die Verantwortung dafür, dass das tägliche Zähneputzen als Hygieneritual erlernt und begriffen wird, liegt in der Hand der Eltern. Die Kindertagesstätten können dies ergänzen. In vielen Einrichtungen werden die Zähne nach dem Frühstück oder nach dem Mittagessen geputzt. Regelmäßige Anleitung gibt es dafür von den Jugendzahnärztinnen oder den Patenschaftszahnärzten der Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege in der Gruppenprophylaxe. Zahnärztliche Untersuchungen und grup- penprophylaktische Maßnahmen werden in dem blauen Zahnärztlichen Vorsorgepass dokumentiert, der die Kinder bis zum 12. Geburtstag begleitet. Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Gesundheit Tel.: 03501 515-2336 oder 03501 515- 2247 E-Mail: [email protected], [email protected] Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Die Nachfrage nach Kita-Plätzen im Landkreis ist groß Der Bedarf von Kita-Plätzen im Landkreis steigt stetig weiter. Der aktuelle Kita-Bedarfsplan zeigt eine hohe Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen in allen Altersbereichen. Neben geburtenstarken Jahrgängen ist ein weiterer Grund der Zuzug von jungen Familien. Auch der Wunsch der Eltern, ihr Kind ab dem vollendeten 1. Lebensjahr in einer Kindertageseinrichtung betreuen zu lassen, trägt zu einem erhöhten Bedarf an Krippenplätzen bei. Aus dem aktuellen Bedarfsplan lässt sich entnehmen, dass es 2014 in den 36 Kommunen des Landkreises insgesamt 191 Ein- richtungen zur Kindertagesbetreuung sowie in 24 Kommunen 148 Kindertagespflegestellen gab. Die Gesamtkapazität der Betreuungsangebote für Kinder vom 1. Lebensjahr bis zum Ende der Grundschulzeit lag bei 20.141 Plätzen. In den kommenden zwei Jahren soll das Betreuungsangebot um weitere 368 Plätze wachsen, davon im Altersbereich der 1 bis 3-jährigen Kinder um 179 Plätze. Dafür sind 7 neue Kindertagespflegestellen und Neu- bzw. Erweiterungsbauten in Kindertageseinrichtungen, so z. B. in Heidenau, Pirna und Freital, geplant. Erfreulich ist, dass im Kindergar- tenbereich der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem Alter von drei Jahren für jedes Kind zugesichert werden kann. Nach Aussage von Jugendamtsleiter Dietmar Schneider sind die Betreuungsplätze im Jahr 2014 um 175 auf 8179 gestiegen. In den kommenden Monaten sollen weitere Plätze geschaffen werden. So wird die Stadt Dohna in der Kita „Bummi“ 36 zusätzliche Betreuungsplätze vorhalten. Am Goetheplatz in Freital wurde eine neue Kita mit 120 Plätzen und in Dippoldiswalde mit 30 Plätzen eröffnet. In Pirna werden mit dem Ersatz- neubau der Kita „Regenbogen“ zusätzlich 29 Plätze geschaffen. Anteil männlicher Betreuer gestiegen Im Landkreis betreuen 1783 pädagogische Fachkräfte Kinder. Davon sind 83 Prozent ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Man kann positiv verzeichnen, dass der Anteil der männlichen Fachkräfte gestiegen ist, allerdings liegt er im Verhältnis weiterhin unter fünf Prozent. 350 Kinder mit ausländischen Wurzeln besuchten 2014 eine Kita-Einrichtung im Landkreis. Abteilung Gesundheit Masern sind hochansteckend und gefährlich Mit Blick auf die aufgetretenen Fälle im Landkreis und die Impflücken besteht durchaus Veranlassung zu deutlicher Besorgnis. Eine Masernerkrankung ist sehr unangenehm. Wirklich hochgefährlich sind die Komplikationen, die sich Seite 7 umso schwerer ausprägen, je jünger das Kind ist. Dazu gehören: Mittelohrentzündung mit dem Risiko des Ertaubens, Lungenentzündung, Herzmuskelentzündung, Entzündung des Gehirns und des Rückenmarks. Immer tödlich ist die Subakute Sklerosierende Panencephalitis, eine schleichende generalisierte Gehirnentzündung mit Zerstörung der Hirnstruktur. Diese kann nach neuen Berechnungen bei 1 von 1000 erkrankten Kindern auftreten. Sind die Babies erst wenige Monate alt, ist das Risiko dafür um ein Vielfaches höher. Für viele Kinder gefahrvoll ist die wochen- Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Tel.: 03501 515-2100 E-Mail: dietmar.schneider@ landratsamt-pirna.de Impfsprechstunden in der Abteilung Gesundheit: Sind Sie ausreichend geimpft? In diesem Jahr sind in unserem Landkreis bisher zwei Masernerkrankungen aufgetreten. Dr. Ute Paul, als Referatsleiterin Hygiene in der Abteilung Gesundheit des Landratsamtes zuständig für den Infektionsschutz, erklärt, warum die Impfung so wichtig ist: Durch die weltweiten Krisenherde wird die Zahl der Flüchtlingsfamilien steigen, demnach wird in einem sinnvollen Rahmen Kapazität an Betreuungsplätzen geschaffen. Es soll eine Integration der Kinder und eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ermöglicht werden. und monatelang andauernde Schwächung des Immunsystems. Nicht alle Menschen sind ausreichend bzw. zwei Mal geimpft, das gilt leider auch für Erwachsene ohne eigene Masernerkrankung. Gründe sind oftmals Unkenntnis oder Leichtsinn. Nicht geimpft werden sollte dagegen u. a. bei bestehender Schwangerschaft oder Erkrankung des Immunsystems. Deshalb ist es besonders wichtig, dass alle Per- sonen der Umgebung immun sind, d. h. die Masern nicht weitergeben können. Impflücken gefährden vor allem unsere Kinder aber auch immungeschwächte Erwachsene. Daher frühzeitig an den Impfschutz denken! Von den Ärzten der Abteilung Gesundheit können Sie sich während der Impfsprechstunden impfen lassen. Auch der Hausarzt ist Ansprechpartner. Die Masernimpfung gehört zu den sogenannten „empfohlenen Impfungen“, sie ist für gesetzlich Versicherte kostenfrei. Privatversicherte können die Rechnung bei ihrer Krankenkasse einreichen. Pirna, Schloßhof 2/4 jeden Dienstag, 13:00 - 17:30 Uhr Freital, Hüttenstraße 14 jeden ersten Donnerstag im Monat 15:30 - 17:30 Uhr Dippoldiswalde, Weißeritzstraße 7 jeden letzten Donnerstag im Monat 15:30 - 17:30 Uhr Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Gesundheit Tel.: 03501 515-2301 E-Mail: [email protected] Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Abteilungen Abteilung Umwelt Verbrennen von Grünschnitt und pflanzlichen Abfällen grundsätzlich nicht erlaubt - nur in Ausnahmefällen gestattet Die Abteilung Umwelt des Landratsamtes weist darauf hin, dass pflanzliche Abfälle nur unter bestimmten Bedingungen und in Ausnahmefällen verbrannt werden dürfen. Pflanzliche Abfälle sollen, nach der Pflanzenabfallverordnung, in erster Linie auf dem Grundstück, auf dem sie angefallen sind, verrotten (Eigenverwertung). Dabei ist zu beachten, dass Geruchsbelästigungen vermieden werden. Ist eine solche Eigenverwertung nicht möglich oder nicht beabsichtigt, besteht die Pflicht, die Abfälle dem Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) zur Entsorgung zu überlassen. Für die saisonbedingt anfallenden Pflanzenabfälle, wie Gehölzverschnitt oder Laub, besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe zu den Terminen der Grünschnittsammlungen. Darüber hinaus ist die Biotonne eine sinnvolle Möglichkeit, anfallende pflanzliche Abfälle ganzjährig regelmäßig zu verwerten. Weitere Informationen dazu unter folgendem Link http:// www.zaoe.de/abfallberatung/ anmeldung-fuer-die-biotonne/ formulare/ . Die genauen Termine und Standorte für diese Grünschnittsammlungen stehen im aktuellen Ab- fallkalender, der vom ZAOE in jeden Haushalt gesandt wurde. Darüber hinaus ist ganzjährig eine Anlieferung von Gartenabfällen gegen eine geringe Gebühr an Kompostierungsanlagen im Landkreis möglich. Die entsprechenden Anlagen des ZAOE sind die Umladestationen Freital-Saugrund: 01705 Freital, Schachtstraße 107 und Kleincotta: 01796 Dohma, Cotta B 40. Mengen bis zu einem Kubikmeter können auch in den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Eine Übersicht dazu findet man im Abfallkalender des ZAOE und unter folgendem Link http:// www.zaoe.de/abfallbeseitigung/wertstoffhoefe/ Nur wenn eine Entsorgung auf einem der vorgenannten Wege unmöglich oder unzumutbar ist, können pflanzliche Abfälle aus privaten Haus- und Kleingärten ausnahmsweise verbrannt wer- den. Es muss betont werden, dass die für eine Eigenverwertung erforderlichen Arbeiten, wie das Zerkleinern der pflanzlichen Abfälle und Aufwendungen für den Transport und die zu entrichtende Entsorgungsgebühr bei der Überlassung nicht zwangsläufig zu einer Unzumutbarkeit führen. Für den Ausnahmefall des Verbrennens müssen folgende einschränkende Bedingungen nach Pflanzenabfallverordnung eingehalten werden: • Es dürfen keine Gefährdungen oder Belästigungen der Allgemeinheit oder der Nachbarschaft durch Rauchentwicklung oder Funkenflug eintreten. • Das Verbrennen ist nur im Zeitraum vom 1. bis 30. April und vom 1. bis 30. Oktober, werktags in der Zeit zwischen 8.00 und 18.00 Uhr höchstens während zwei Stunden täglich zulässig. • Zum Anzünden und zum Unterstützen des Feuers dürfen keine anderen Stoffe, insbesondere keine häuslichen Abfälle, Mineralölprodukte oder beschichtete bzw. mit Schutzmitteln behandelte Hölzer verwendet werden. • Es müssen folgende Mindestabstände eingehalten werden: 1,5 km von Flugplätzen, 200 m von Autobahnen und 100 m von Bundes-, Land- und Kreisstraßen sowie von Lagern mit brennbaren Flüssigkeiten oder Druckgasen und von Betrieben, in denen explosionsgefährliche oder brennbare Stoffe hergestellt, verarbeitet oder gelagert werden. Eines Antrages beim Landratsamt bedarf es hierbei nicht. Bei Zuwiderhandlungen können die Voraussetzungen für eine Ordnungswidrigkeit gegeben sein. Je nach Ausmaß des Ver- stoßes können Bußgelder zwischen 10 Euro und 2.000 Euro erhoben werden. Ausnahmen bestehen für die pflanzlichen Abfälle, die mit bestimmten Schädlingen oder Krankheiten befallen sind. Für diese kann im Einzelfall eine Pflicht zur Vernichtung durch Verbrennen nach pflanzenschutzrechtlichen Vorschriften bestehen oder eine Verbrennung behördlich verfügt werden. Diese Ausnahmen sind in jedem Fall zuvor mit dem hierfür zuständigen Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Landwirtschaft, Referat Pflanzenschutz zu klären. Kontakte: Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal (ZAOE) Service-Hotline: 0351 40404-50 Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Umwelt Tel.: 03501 515-3440 E-Mail: abfall.boden.altlasten@ landratsamt-pirna.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Landwirtschaft Tel. 035242-631-0 Bürgertel. 0351-2612-9999 E-Mail: [email protected] Abteilung Forst Jetzt Sachkundenachweiskarte Pflanzenschutz beantragen – Fristen im Jahr 2015 Im neuen Jahr müssen gleich zwei Fristen im Pflanzenschutz beachtet werden: Eine Person darf beruflich nur Pflanzenschutzmittel anwenden, über Pflanzenschutz beraten oder Pflanzenschutzmittel vertreiben, wenn sie über einen von der zuständigen Behörde ausgestellten Sachkundenachweis verfügt. Bisher galten bestimmte Berufs- oder Studienabschlüsse bzw. eine Sachkundeprüfung als Nachweis der Sachkunde. Zukünftig erfolgt der Nachweis nur noch mit einer Sachkundenachweiskarte. Diese Karte ist bei behördlichen Kontrollen vorzulegen. Wer vor Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes am 14. Februar 2012 sachkundig war, muss den Antrag bis zum 26. Mai 2015 an das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellen. Weiterhin sind sachkundige Personen verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren eine amtlich anerkannte Fortbildung zu besuchen. Wer am 14. Februar 2012 (Inkrafttreten des Pflanzenschutzgesetzes) sachkundig Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 war, muss bis spätestens 31. Dezember 2015 eine vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie anerkannte Fortbildung besuchen. Alle Informationen zum Beantragen der Sachkundenachweiskarte und über die Fortbildungen finden Sie im Internet unter den folgenden Links: www.landwirtschaft.sachsen.de/ landwirtschaft/30333.htm und www.landratsamt-pirna.de/ aktuelles-forst.html. Kontakt: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Abteilung Forst Tel.: 03501 515-3501 E-Mail: andreas.geschu@ landratsamt-pirna.de Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Abteilung Landwirtschaft Tel.: 034206 589-15 E-Mail: Pflanzenschutzsachkunde. [email protected] Seite 8 Bekanntmachungen Nächste Kreistagssitzung am 23. März 2015 Der Kreistag berät am Montag, dem 23.03.2015, 17:00 Uhr Kreistagssaal Verwaltungssitz Schloss Sonnenstein in 01796 Pirna, Schloßhof 2/4, 16. Vorlage-Nr.: 2015/6/0124 Abberufung und Wahl eines stimmberechtigten Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses 17. Vorlage-Nr.: 2015/6/0114 Beschlussfassung über notwendige Mandatsveränderungen 18. Vorlage-Nr.: 2015/6/0115 § 73 Abs. 5 SächsGemO - Annahme der jährlichen Sachspende der Fa. NOMOS zur Bereitstellung der Prüfungsuhren für das Berufliche Schulzentrum Freital-Dippoldiswalde, Außenstelle Uhrentechnik Glashütte im öffentlichen Teil der Sitzung: 1. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Niederschrift 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung des Kreistages oder der Ausschüsse gefassten Beschlüsse gemäß § 33 Abs. 1 SächsLKrO 3. Informationsbericht des Landrates an den Kreistag gemäß § 48 Abs. 5 SächsLKrO 19. Vorlage-Nr.: 2015/6/0125 § 73 Abs. 5 SächsGemO - Annahme einer Sachspende der Fa. L. Hunger GmbH zum Bau einer Hütte zur sicheren und geschützten Lagerung von Sport- und Messgeräten 20. Vorlage-Nr.: 2015/6/0140 § 73 Abs. 5 SächsGemO - Annahme einer Sachspende in das Eigentum des Landkreises für den Bestand des Kreisarchivs von Herrn Dr. Günter Liebig, Kreischa 21. Anträge 4. Einwohnerfragestunde gemäß § 40 Abs. 3 SächsLKrO 5. Vorlage-Nr.: 2015/6/0111 Abberufung von Herrn Christian Burisch als Geschäftsführer der Regionalverkehr Dresden GmbH (RVD) zum 31.03.2015 und Bestellung von Herrn Andreas Putzer als Geschäftsführer der RVD zum 01.04.2015 für drei Jahre 22. Anfragen der Mitglieder des Kreistages an den Landrat und die Verwaltung gem. § 7 Geschäftsordnung M. Geisler 6. Vorlage-Nr.: 2015/6/0129 Bestellung zur/m hauptamtlichen Beauftragten für Integration und Migration 7. Vorlage-Nr.: 2015/6/0131 Bestellung zur/m hauptamtlichen Beauftragten für Inklusion und die Belange von Menschen mit Behinderung 8. Berichterstattung der Abteilung Finanzen zur Haushaltssituation des Landkreises Sächsische SchweizOsterzgebirge 9. Vorlage-Nr.: 2015/6/0145-1 Mittelbereitstellung zur Unterbringung von Asylbewerbern 10. Vorlage-Nr.: 2015/6/0135 Breitbandversorgung im Landkreis - Zuständigkeitsrahmen der Landkreisverwaltung 11. Vorlage-Nr.: 2015/6/0133 Gewährung einer außertariflichen Zulage für Fachärztinnen und Fachärzte in der Abteilung Gesundheit 12. Vorlage-Nr.: 2015/6/0121 Übertragung der Bewirtschaftungsbefugnis „zum Zwecke des Forderungseinzuges“ von kommunalen Haushaltsmitteln des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 13. Vorlage-Nr.: 2015/6/0116 Bildung des beschließenden Ausschusses – Petitionsausschuss 14. Vorlage-Nr.: 2015/6/0118 Abberufung und Neubestellung der Mitglieder des Sozialausschusses sowie Besetzung von zwei sachkundigen Einwohnern im Sozialausschuss durch die LIGA der freien Wohlfahrtspflege 15. Vorlage-Nr.: 2015/6/0117 Bildung des sonstigen Beirates - Senioren- und Behindertenbeirat Seite 9 • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen mit virtuellen Infrastrukturen (z. B. VMware) sowie der Bereitstellung von Terminaldiensten (z. B. Citrix), • sehr gute Fachkenntnisse im Bereich Microsoft Technologien sowie Linux, • Erfahrungen und fundierte Kenntnisse mit relationalen Datenbanksystemen (schwerpunktmäßig: Oracle, MS SQL), • Kenntnisse von Prozessen, BSI und ITIL, • Fähigkeit zum Rollout von Hardware an schwierig zugänglichen Montageorten (Treppen, Stiegen, Leitern), • ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Flexibilität und eigenständiges Zeitmanagement, • ein sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kundenorientierung, • Bereitschaft zu Rufbereitschaft, Telefonsupport und Mitarbeit im Katastrophenstab, • Vorlage eines Führungszeugnisses, das nicht älter als 6 Monate ist, • Fahrerlaubnis der Klasse B. Die Stelle ist der Entgeltgruppe 10 TVöD (VG IVa (1a) BAT-O) zugeordnet. Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, • eine verantwortungsvolle Aufgabe, • eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V), • eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, • Jobticket mit der DB Regio AG und den Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe, • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Stellenausschreibung Der Landkreis Sächsische Schweiz–Osterzgebirge schreibt eine Stelle als Sachbearbeiter/in IT-System- und Programmbetreuung im Referat Informationstechnik zur Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist bei individueller Arbeitszeitgestaltung unter Berücksichtigung dienstlicher Belange möglich. Der Arbeitsort ist Pirna. Zu den Arbeitsaufgaben gehören insbesondere: • Implementierung, Betreuung und Überwachung von Fachverfahren im Landratsamt sowie deren Konfiguration und Anpassung an die Fachbereiche, • Betreuung und Überwachung von dedizierten Anwendungsund Datenbankservern, • Optimierung und Konzepterstellung zur Verbesserung bzw. Weiterführung der verantworteten Systeme und Fachverfahren, • Dokumentation der übertragenen Systemtechnik und Fachverfahren sowie Erstellung von Notfallplänen, • Störungsbeseitigung und Rollout an dezentralen Systemkomponenten sowie Benutzerunterstützung. Unsere Anforderungen an Sie: • abgeschlossenes Hochschulstudium der Informationstechnik oder eine vergleichbare Ausbildung/Qualifikation mit mehrjähriger Berufserfahrung, • Erfahrungen in der Administration und Konfiguration in größeren IT-Infrastrukturen, • breites Fachwissen sowohl im Server- als auch im Netzwerkbereich heterogener Netze, Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ihr handschriftliches Bewerbungsschreiben und aussagekräftige Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise sowie Beurteilungen) senden Sie bitte bis zum 27.03.2015 - nicht per E-Mail - an den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt Bereich Landrat Abteilung Personal und Verwaltungsentwicklung Referat Personal Schloßhof 2/4 01796 Pirna Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bekanntmachung Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt die Beförderung von noch nicht schulpflichtigen Kindern und Schülern im Rahmen der Eingliederungshilfe nach dem 6. Kapitel des SGB XII für die Schuljahre 2015/2016 bis 2017/2018 aus. Der Bekanntmachungstext ist einsehbar auf den Plattformen - Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union - vergabe24 - Internetseite des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Bekanntmachungen Ausschreibung Achtung Schulabgänger 2015! Der Archivverbund des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wird ab September 2015 1 Fachangestellte/n für Medien- und Informationsdienste - Fachrichtung Archiv ausbilden. Ausbildungsvoraussetzungen: • guter Realschulabschluss; Abitur oder Fachhochschulreife, • gute bis sehr gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Gemeinschaftskunde und Informatik. Anforderungen: • Interesse an regionalen bzw. überregionalen gesellschaftlichen Vorgängen, Zeit- und Verwaltungsgeschichte, • Interesse an ordnenden und systematisierenden Tätigkeiten, • Ausdauer, Genauigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit, • hohe körperliche Belastbarkeit. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Die theoretische Ausbildung findet an der Gutenbergschule, Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, statt. Die praktische Ausbildung wird im Archivverbund des Landratsamtes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit Sitz in Pirna durchgeführt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Der Landkreis bietet ein Jobticket mit der DB Regio AG und den Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe an. Sollten Sie Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (handgeschriebenes Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Praktikanachweise, Beurteilungen etc.) senden Sie bitte bis zum 30.04.2015 (nicht per E-Mail) an den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt Bereich Landrat Abteilung Personal und Verwaltungsentwicklung Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Es erfolgt keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen ohne frankierten Rückumschlag. Die datenschutzgerechte Vernichtung nicht zurückgesendeter Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird zugesichert. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.landratsamt-pirna.de oder von Frau Lichtmann (Telefon: 03501-515 4115 / E-Mail: [email protected]). M. Geisler Landrat Auch Pferde – jedes einzelne – müssen dem Veterinäramt gemeldet werden Der Tierhalter hat jede Haltung von Einhufern (Pferde, Esel, Maultiere…) bei der Abteilung Lebensmittelüberwachung und Veterinärdienst (LÜVD) des Landratsamtes Sächsische Schweiz- Osterzgebirge anzuzeigen und die Beendigung der Haltung mitzuteilen. [email protected] Tel: 03501- 515 2401 Fax: 03501- 515 2409 Unabhängig von Alter oder Verwendung des Pferdes benötigt jedes Pferd einen Equidenpass. Dieser Pass gehört zum Pferd und muss das Tier immer begleiten. Der Antrag auf Ausstellung des Equidenpasses und auf Kennzeichnung mit Transponder ist beim Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen zu stellen. Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. Käthe-Kollwitz-Platz 2 01468 Moritzburg Tel.: 035207/ 896-30 Fax. 035207/ 896-40 [email protected] Was muss jeder Rinderhalter und Viehhändler beachten? a) Grundsätze • Keine Versendung von geimpften Rindern innerhalb sowie zwischen BHV1-freien Regionen in der EU • Untersuchungsverpflichtungen zur Aufrechterhaltung des Status gem. § 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit Anlage II Abschnitt 2 BHV1-VO gelten weiterhin • Verbringungen in Deutschland weiterhin mit Bescheinigungen nach BHV1-VO (auch innerhalb und zwischen den BHV1freien Regionen) b) Verbringung von Zucht- und Nutzrindern, die nicht aus BHV1freien Regionen stammen (gilt auch für das Verbringen von Mastrindern in gemischte Betriebe mit Zucht und Mast sowie für Rinder, die eine BHV1-freie Region auch nur zeitweilig verlassen haben, z.B. Auktionen, Ausstellungen) Merkblatt für Landwirte, Viehhändler und Tierärzte • Jedes in die BHV1-freie Region zu verbringende Rind darf nicht gegen BHV1 geimpft sein. • Im Herkunftsbetrieb dürfen in den letzten 12 Monaten keine klinischen oder pathologischen Anzeichen einer BHV1-Infektion aufgetreten sein. • Die zu verbringenden Tiere sind in den letzten 30 Tagen unmittelbar vor dem Verbringen in einer von der zuständigen Behörde genehmigten Isoliereinrichtung zu halten (Quarantäne!). • Während der Isolierzeit dürfen bei keinem Tier klinische Anzeichen einer BHV1-Infektion auftreten. • Alle Tiere in dieser Isoliereinrichtung sind frühestens am 21. Tag nach dem Einstellen (des letzten Tieres) mit negativem Ergebnis serologisch auf Antikörper gegen das gesamte Bovine Herpes Virus 1 (BHV1) zu untersuchen. • Empfehlung für Quarantäne: • Zusätzliche freiwillige Blutuntersuchung vor der Einstellung in die Quarantäne, da bei einem positiven Ergebnis nur bei einem Tier bei der Quarantäne-Blutuntersuchung (ab 21. Tag nach Einstallung) die gesamte Tiergruppe nicht verbracht werden darf. • Für jedes Rind muss zusätzlich auf der BHV1-Bescheinigung, ausgestellt von der für die Isoliereinrichtung zuständigen Behörde, die Einhaltung dieser Bedingungen gemäß Artikel 3 Absatz 1 Entscheidung 2004/558/EG amtlich bescheinigt werden. Beim innergemeinschaftlichen Verbringen ist diese Zusatzerklärung auf der Gesundheitsbescheinigung im Abschnitt C Nr. II.3.3 zu ergänzen, • Diese Vorgaben gelten auch für Mastrinder, sofern im Bestimmungsbetrieb nicht alle Rinder ausschließlich in Stallhaltung gemästet und von dort nur direkt zum Schlachtbetrieb verbracht werden. Verbringen von Rindern c) Verbringung von Mastrindern zur Endmast, die nicht aus BHV1-freien Regionen stammen Stand: 3. März 2015 • Der Bestimmungsbetrieb ist BHV1-frei, alle Rinder dort werden ausschließlich in Stallhaltung gemästet und von dort direkt zum Schlachtbetrieb verbracht. • Die Tiere sind nicht gegen BHV1 geimpft; sie stammen aus amtlich anerkannt BHV1-freien Betrieben und haben diese seit Geburt nicht verlassen. • Sie haben in den letzten 30 Tagen (bei jüngeren Tieren seit der Geburt) vor dem Verbringen den Herkunftsbetrieb oder eine von der zuständigen Behörde genehmigte Isoliereinrichtung nicht verlassen. • Im Herkunftsbetrieb sowie in einem Umkreis von 5 km um den Betrieb bzw. die Isoliereinrichtung gab es in den vorausgegangenen 30 Tagen keine klinischen oder pathologischen Anzeichen einer BHV1-Infektion. • Binnen sieben Tagen vor der Versendung aus dem Herkunftsbetrieb oder der Isoliereinrichtung erfolgte eine serologische Blutuntersuchung mit negativem Ergebnis auf BHV1-Antikörper oder, wenn das Tier aus einem geimpften Bestand stammt, auf Glykoprotein E (gE)-Antikörper. • Der Transport darf nur mit Tieren mit gleichem Gesundheitsstatus (d. h. nur aus BHV1-freiem Betrieb, negatives BHV1-Untersuchungsergebnis für jedes Rind, jedes Rind ist nicht gegen BHV1 geimpft) erfolgen, Kontakte zu Tieren mit einem niedrigerem Gesundheitsstatus dürfen nicht stattfinden. • Binnen 21 bis 28 Tagen nach Ankunft im BHV1-freien Bestimmungsbetrieb erfolgte eine serologische Blutuntersuchung auf Antikörper gegen das Glykoprotein E des BHV1 oder das gesamte BHV1. • Für jedes Rind muss zusätzlich auf der BHV1-Bescheinigung, Alle Reit-bzw. Fahrbetriebe (auch Kremser- und Kutschfahrten) sowie Pferdepensionen benötigen für die Ausübung dieser Tätigkeiten eine Erlaubnis nach §11 des Tierschutzgesetzes. Die Haltung von Pferden in Anbindehaltung, sowie die Haltung eines einzelnen Pferdes ohne Artgenossen (Ausnahmen müssen im Einzelfall begründet sein) ist tierschutzwidrig und verboten. Transporte in andere EU-Mitgliedsstaaten sind mindestens 2 Werktage vorher beim Veterinäramt anzumelden. Für Fragen steht Ihnen der Veterinärdienst gerne unter 03501 515-2401 oder [email protected] zur Verfügung. Die Meldepflicht gilt im Übrigen für alle Nutztierarten! Die für das Veterinärwesen zuständige Obersten Landesbehörden der Bundesländer Brandenburg, Berlin Mecklenburg – Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen informieren: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg - Vorpommern sind frei von der anzeige- und bekämpfungspflichtigen Tierseuche „BHV1-Infektion des Rindes“ Rechtsgrundlage DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS 2015/250/EU DER KOMMISSION vom 13. Februar 2015 zur Änderung des Anhangs II der Entscheidung 2004/558/EG der Kommission vom 15. Juli 2004 hinsichtlich des Status der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern als frei von der infektiösen bovinen Rhinotracheitis (BHV1-Infektion des Rindes). Die genannten Bundesländer gehören nun zu den Regionen der Mitgliedstaaten, in denen die ergänzenden Garantien für die infektiöse bovine Rhinotracheitis gemäß Artikel 10 der Richtlinie 64/432/EWG im Handel mit Rindern gelten. Was ist neu? Zum Schutz dieses Status gelten ab sofort die spezifischen Vorschriften bei der Verbringung von Rindern aus nicht anerkannt BHV1-freien Regionen auch für die neu hinzugekommenen Bundesländer. In der EU besitzen Dänemark, Österreich, Finnland, Schweden, die Provinz Bozen in Italien sowie in Deutschland die Freistaaten Bayern, Thüringen, Sachsen und die Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Berlin den Status „BHV1-freie Region“. Auch die Schweiz ist „BHV1-frei“. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Seite 10 Bekanntmachungen ausgestellt von der für den Herkunftsbetrieb (bzw. ggf. die Isoliereinrichtung) zuständigen Behörde, die Einhaltung dieser Bedingungen gemäß Artikel 3 Absatz 4 Entscheidung 2004/558/ EG amtlich bescheinigt werden. Beim innergemeinschaftlichen Verbringen ist diese Zusatzerklärung auf der Gesundheitsbescheinigung im Abschnitt C Nr. II.3.3 zu ergänzen. Weitere Informationen zur BHV1 erteilen die Veterinärämter der Landkreise und kreisfreien Städte Ausschreibung Ehrenamtliche Richter in der sächsischen Sozialgerichtsbarkeit für die Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes für die Jahre 2015 bis 2020 gesucht. Mit Schreiben vom 28.10.2014 teilte das Sächsische Landessozialgericht dem Landkreis mit, dass die Amtszeit der 2010 berufenen ehrenamtlichen Richter in der Sozialgerichtsbarkeit für die Kammern der Angelegenheiten der Sozialhilfe und des Asylbewerberleistungsgesetzes Ende des dritten Quartals 2015 ausläuft. Nach § 14 Abs. 5 Sozialgerichtsgesetz (SGG) werden die ehrenamtlichen Richter für diese Kammern auf Vorschlag der Kreise und kreisfreien Städte berufen. Daher wurde der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgefordert, eine neue Vorschlagsliste aufzustellen. Nach § 16 Abs. 1 und 6 SGG kann das Amt des ehrenamtlichen Richters für die Sozialgerichtsbarkeit nur ausüben, wer Deutscher ist, das fünfundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat und im Zuständigkeitsbereich des Sozialgerichtes Dresden wohnt oder seinen Betriebssitz hat oder beschäftigt ist. Hierbei können die Bediensteten der Kreise und kreisfreien Städte nicht ehrenamtliche Richter in der Kammer sein, die über Streitigkeiten aus ihrem Arbeitsgebiet entscheidet (§ 17 Abs. 3 SGG). Nach § 35 Abs. 1 SGG sollen die ehrenamtlichen Richter beim Landessozialgericht mindestens fünf Jahre ehrenamtliche Richter beim Sozialgericht gewesen sein. Wer Interesse für dieses Ehrenamt hat, sollte sich bis 31.03.2015 beim Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Geschäftsbereich 1, Herrn Froelich, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna oder unter der Telefonnummer 03501 / 515-4105 melden. Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach § 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatG)1 6. 7. 8. Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgrenzen Veränderung der Flurstücksnummer Veränderung der Lage Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus § 14 Abs. 6 SächsVermKatG. Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als untere Vermessungsbehörde ist nach § 2 SächsVermKatG für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des § 14 SächsVermKatG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem 20.03.15 bis zum 19.04.15 in der Geschäftsstelle Liegenschaftskataster Schloßpark 22, 01796 Pirna zu folgenden Öffnungszeiten zur Einsichtnahme bereit: Montag Dienstag Donnerstag Freitag 08:00-12:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr Nach § 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermKatG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters sieben Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter während der Öffnungszeiten, auch telefonisch unter der Rufnummer 03501/515-3344, zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung: Die Veränderung am Flurstück mit Änderung der Umfangsgrenzen, die Veränderung der Flurstücksnummer und die Zerlegung stellen einen Verwaltungsakt dar, gegen den Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch einlegen können. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abt. Vermessung, Schloßpark 22, 01796 Pirna oder beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, 01099 Dresden, zu erheben. Abteilung Vermessung Pirna, den 10.03.2015 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 137, 148 ff) in der jeweils geltenden Fassung. Das Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Stadt Pirna Gemarkung Copitz (6783): 566/11, 566/16, 566/15, 579/3, 587/3, 584/44, 584/36, 584/13, 584/e, 583/3, 580/4, 579/12, 579/2, 578/5, 578/4, 575/21, 575/20, 575/9, 573/17, 573/16, 573/14, 573/13, 573/a, 566/12, 566/b, 566/4, 565, 561, 556, 554/1, 551, 550, 547, 546/b, 546/a, 542/1, 541, 538, 533/1, 532 Art der Änderung 1. Veränderung von Gebäudedaten 2. Zerlegung 3. Veränderung der tatsächlichen Nutzung ohne Änderung der Wirtschaftsart 4. Berichtigung der Flächenangabe 5. Veränderung der tatsächlichen Nutzung mit Änderung der Wirtschaftsart Seite 11 Öffentliche Zustellung nach § 10 Verwaltungszustellungsgesetz An Herrn Marco Klinger zuletzt wohnhaft: Mozartstr. 19, 01809 Heidenau -zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist ein Gebührenbescheid gemäß Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Notfallrettung, Krankentransport und Bergrettungsdienst im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Gebührensatzung Rettungsdienst) vom 14.10.2013 in Verbindung mit § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen. Da sein Aufenthaltsort unbekannt ist, wird dieser Bescheid nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Herr Marco Klinger oder ein bevollmächtigter Vertreter können den betreffenden Gebührescheid vom 06.11.2014 mit dem Az.: 540017415 im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Bevölkerungsschutz Ref. Rettungswesen, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. An Herrn Marcus Neumann Zuletzt wohnhaft: Pechhüttenstr. 10, 01809 Heidenau -zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist ein Gebührenbescheid gemäß Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Notfallrettung, Krankentransport und Bergrettungsdienst im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Gebührensatzung Rettungsdienst) vom 14.10.2013 in Verbindung mit § 10 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen. Da sein Aufenthaltsort unbekannt ist, wird dieser Bescheid nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Herr Marcus Neumann oder ein bevollmächtigter Vertreter können den betreffenden Gebührescheid vom 03.02.2015 mit dem Az.: 540018587 im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Bevölkerungsschutz Ref. Rettungswesen, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. Abteilung Bevölkerungsschutz Frau Maria Renitzsch zuletzt wohnhaft: Pulverweg 3, 01728 Bannewitz/Hänichen - zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist eine Ordnungsverfügung nach §13 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vom 07.01.2015 gemäß § 4 Sächsischem Verwaltungsverfahrenszustellungsgesetz (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen (Az.: 113.554/miessler/DW-AB422). Da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, wird diese Ordnungsverfügung nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Frau Maria Renitzsch oder ein bevollmächtigter Vertreter können die betreffende Ordnungsverfügung im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Ordnung, Referat Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. Herr Jerzy Darius Galat zuletzt wohnhaft: Odrodzenia 13, 58580 Szklarska Poreba - zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist eine Ordnungsverfügung nach §4 Abs. 5 Nr. 1 StVG i.V.m § 41 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vom 06.01.2015 gemäß § 4 Sächsischem Verwaltungsverfahrenszustellungsgesetz (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen (Az.: 113.334.2-02/15-1230/ha). Da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, wird diese Ordnungsverfügung nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Herr Jerzy Darius Galat oder ein bevollmächtigter Vertreter können die betreffende Ordnungsverfügung im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Ordnung, Referat Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. Frau Diana Seifert zuletzt wohnhaft: Dresdner Str. 95, 01809 Heidenau - zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist eine Ordnungsverfügung nach §25 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vom 04.02.2015 gemäß § 4 Sächsischem Verwaltungsverfahrenszustellungsgesetz (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen (Az.: 113.555/schumann/PIR-ZJ958). Da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, wird diese Ordnungsverfügung nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Bekanntmachungen Frau Diana Seifert oder ein bevollmächtigter Vertreter können die betreffende Ordnungsverfügung im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Ordnung, Referat Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. Herr Andreas Mai zuletzt wohnhaft: Ernst-Thälmann-Straße 37, 01809 Heidenau - zurzeit unbekannten Aufenthaltes ist eine Ordnungsverfügung nach §4 Abs. 5 Nr. 1 StVG i.V.m § 41 Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vom 09.02.2015 gemäß § 4 Sächsischem Verwaltungsverfahrenszustellungsgesetz (SächsVwVfZG) in Verbindung mit § 10 Abs. 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) zuzustellen (Az.: 113.334.1-35715-1230/ha). Da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist, wird diese Ordnungsverfügung nach § 10 Abs. 2 VwZG öffentlich zugestellt. Herr Andreas Mai oder ein bevollmächtigter Vertreter können die betreffende Ordnungsverfügung im Landratsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Abteilung Ordnung, Referat Kfz-Zulassungs- und Führerscheinbehörde, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna einsehen. Tagesordnung Stellenausschreibung öffentlicher Teil Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge schreibt die Stelle 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Kenntnisnahme der Niederschrift der Verbandsversammlung vom 30. Januar 2015 3. VS DS XXII – 10/2015 – Beschluss Beitritt zur geänderten Haushaltssatzung 2015 nebst Anlagen 4. VS DS XXII – 11/2015 - Beschluss Ermächtigung des Verbandsvorsitzenden zur Umschuldung von Kommunaldarlehen im Wirtschaftsjahr 2015 5. VS DS XXII – 12/2015 - Beschluss überplanmäßige Mittelbereitstellung für bereits im Bauplan 2015 enthaltene Bauvorhaben 6. VS DS XXII – 13/2015 - Beschluss außerplanmäßige Mittelbereitstellung für Vorhaben, welche zusätzlich in den Bauplan 2015 aufgenommen werden 7. VS DS XXII – 14/2015 - Beschluss Veräußerung von Gebäuden auf fremden Grund und Boden 8. Informationen des Verbandsvorsitzenden und des Geschäftsführers 9. Anfragen der Verbandsmitglieder Abteilung Ordnung Hinweis: Durch die Bekanntmachung dieser Benachrichtigungen gemäß Satzung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe (Bekanntmachungssatzung) vom 14.10.2013, werden die oben genannten Bescheide öffentlich zugestellt. Damit können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Öffentliche Bekanntgabe des Zweckverbandes Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Am Freitag, den 27. März 2015 um 09.30 Uhr, findet in der Agentur für Arbeit Pirna, Sitzungssaal – 3. OG, Raum-Nr. 334, Seminarstraße 9, 01796 Pirna die teilweise öffentliche Verwaltungsratssitzung des ZVWV Pirna/Sebnitz statt. Tagesordnung öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. VR DS XXII – 16/2015 – Beschluss Veräußerung von Grundstücken 3. VR DS XXII – 17/2015 - Beschluss Richtlinie über die Stundung, Niederschlagung und den Erlass sowie den Vergleich von Forderungen 4. Informationen des Verbandsvorsitzenden und des Geschäftsführers 5. Anfragen der Verwaltungsratsmitglieder An den öffentlichen Teil der Verwaltungsratssitzung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Neustadt in Sachsen, 10. März 2015 Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Dr. Ralf Müller Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntgabe des Zweckverbandes Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Am Freitag, den 27. März 2015 um 11.00 Uhr, findet in der Agentur für Arbeit Pirna, Sitzungssaal – 3. OG, Raum-Nr. 334, Seminarstraße 9, 01796 Pirna die teilweise öffentliche Verbandsversammlung des ZVWV Pirna/Sebnitz statt. An den öffentlichen Teil der Verbandsversammlung schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Neustadt in Sachsen, 10. März 2015 Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz Dr. Ralf Müller Verbandsvorsitzender Bekanntmachung Ankündigung von Arbeiten an der Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik im Teil der Grenze des Freistaates Sachsen Vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) werden Arbeiten an der gemeinsamen Staatsgrenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik im Teil der Grenze des Freistaates Sachsen ab März 2015 im Grenzabschnitt IV (Neusalza-Spremberg bis Steinigwolmsdorf) durchgeführt. Dabei wird die Staatsgrenze von sichtbehinderndem Bewuchs frei gehalten, die Lage der Grenzzeichen überprüft und ihr Anstrich erneuert sowie Mängel an der Vermarkung besei-tigt. Die örtlichen Arbeiten werden in Abhängigkeit von der Wetterlage voraussichtlich bis Dezember 2015 andauern. Die rechtlichen Grundlagen bilden der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik über die gemeinsame Staatsgrenze vom 3. November 1994 (Grenzvertrag) sowie das Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVermKatG) mit Stand vom 14. Juli 2013. Den Mitarbeitern des GeoSN ist es in Ausübung Ihrer Tätigkeiten gemäß Artikel 15 des Grenzvertrages sowie § 5 SächsVermKatG in Ausübung ihrer Tätigkeit das Betreten von Grundstücken zu gewähren. Nach Artikel 18 des Grenzvertrages haben die Eigentümer der Grundstücke auch die Beseitigung von Bewuchs im erforderlichen Umfang zu dulden. Einzelanmeldungen zum Betreten der Grundstücke erfolgen aufgrund der öffentlichen Be-kanntmachung nicht. Die Mitarbeiter der Messtrupps weisen sich durch einen von der deutschen und der tschechischen Seite unterzeichneten Dienstauftrag der Ständigen Deutsch - Tschechischen Grenzkommission in Verbindung mit den persönlichen Personaldokumenten aus. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter Bauaufsicht im Geschäftsbereich Bau und Umwelt mit 40 Wochenstunden zur Besetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt aus. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Das Aufgabenprofil umfasst den Vollzug der Vorschriften des Bauplanungs- und Bauordnungsrechtes im Rahmen der Zuständigkeit des Landratsamtes. Dazu zählen insbesondere: • die Durchführung förmlicher Genehmigungsverfahren nach der Sächsischen Bauordnung, • die Überwachung der Einhaltung bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften bei der Errichtung, Änderung, Instandhaltung, Nutzung und Abbruch baulicher Anlagen, • Prüfung sonstiger Verfahren nach Sächsischer Bauordnung, • Kontrolle und Durchsetzung der Einhaltung der in den Bescheiden genannten Nebenbestimmungen sowie der Erlass von Ordnungsverfügungen/Anordnungen zur Abwendung von Gefahren und widerrechtlicher Baumaßnahmen und • baurechtliche Stellungnahmen zu Vorhaben anderer Entscheidungsträger. Unsere Anforderungen an Sie: • Abschluss mit Diplom (FH) oder Bachelor (FH oder Uni) in der Fachrichtung Hochbau/Bauingenieurwesen, • umfassende Kenntnisse im Bau- und Verwaltungsrecht sowie in angrenzenden Rechtsbereichen, • wünschenswert sind praktische Erfahrungen im Aufgabengebiet, • anwendungsbereite IT-Kenntnisse (Umgang mit verschiedener fachbezogener Software), • sicheres Auftreten, Flexibilität, Selbständigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, analytisches Denken, Durchsetzungsvermögen sowie kompetente und sachliche Umgangsweise mit Unternehmen, Bürgern und Mitarbeitern, • ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick und hohe Leistungsbereitschaft, • Führerschein (Fahrpraxis). Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD bewertet. Der Arbeitsort ist Dippoldiswalde. Wir bieten Ihnen: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, • eine verantwortungsvolle Aufgabe, • eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V), • eine Zusatzversorgung sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, • Jobticket mit der DB Regio AG und den Partnerunternehmen im Verkehrsverbund Oberelbe, • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung. Sollten Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, so freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr handschriftliches Bewerbungsanschreiben und aussagekräftige Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise sowie Beurteilungen) senden Sie bitte bis zum 27.03.2015 - nicht per E-Mail - an den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landratsamt, Bereich Landrat Abteilung Personal und Verwaltungsentwicklung Referat Personal Schloßhof 2/4, 01796 Pirna Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt. Die datenschutzgerechte Vernichtung der Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Seite 12 Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) Der ganze VVO für 6 Euro: Vierter Entdeckertag am 10. April „Zum vierten Entdeckertag im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) holen unsere Partner Schätze aus ihren Depots“, freut sich Gabriele Clauss, Marketingleiterin im VVO. „Unter anderem lädt die Verkehrsgesellschaft Meißen zu Touren mit dem ROBUR-Bus ein, der Regionalverkehr Dresden und die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft bieten Touren mit dem H6-Bus und der Weißeritztalbahn an, die Oberelbische Verkehrsgesellschaft schickt einen Ikarus-Bus durch die Sächsische Schweiz und die DVB AG geht mit einem Tatra-Zug auf geführte Tour in die Friedrichstadt.“ Der Entdeckertag findet auch in diesem Jahr am Freitag nach Ostern statt. Mit dem VVO-Entdeckertag laden die Unternehmen und der Verbund zu günstigen Ausflügen in die Regionen ein: „Mit einer Tageskarte für eine Tarifzone kann ein Erwachsener am 10. April im gesamten VVO für nur sechs Euro unterwegs der Verkehrsunternehmen, in der VVO-Mobilitätszentrale, an der VVO-InfoHotline unter 0351/852 65 55 sowie im Internet unter www.vvo-online.de erhältlich. DAS FEUERWERK sein“, erläutert Gabriele Clauss. „Und zwei Kinder bis 14 Jahre fahren auf dem Ticket kostenfrei mit. Die Verkehrsunternehmen und wir möchten den Familien so den letzten Osterferientag versüßen.“ Besondere Höhepunkte erwarten die Gäste am Dresdner Terrassenufer und im Bahnhof Dresden-Neustadt: Die Sächsische Dampfschifffahrt lädt zu Neue Tickets für Schülergruppen im VVO ab 1. April Kinderaktionen auf dem Dampfer „Dresden“ ein und die Landesbühnen Sachsen präsentieren in der Bahnhofshalle Ausschnitte von „Der Glöckner von Notre Dame“, aus „Schneeweißchen und Rosenrot“ sowie „Winnetou“. Ein Ausflug mit den besonderen Verkehrsmitteln ist an diesem Tag ebenfalls zu empfehlen: „Alle Gäste, die mit der Tageskarte unterwegs sind, zahlen auf den Schmalspurbahnen, den Dresdner Bergbahnen, bei der Stadtrundfahrt Meißen und auf der Kirnitzschtalbahn nur den ermäßigten Fahrpreis“ betont Gabriele Clauss. „Und auch hier sind zwei Kinder bis 14 Jahre inklusive“. Alle Informationen zum VVO-Entdeckertag sind in den Servicestellen In der musikalischen Komödie von Paul Burkhard dreht sich alles um Spießbürgertum, Zirkusleben und die Welt des schönen Scheins. Zum VVO-Entdeckertag am 10. April 2015 steht im großen Saal der Landesbühnen in Radebeul das Stück auf dem Programm – und Sie nehmen kostenlos daran teil. Senden Sie uns eine E-Mail mit Namen, Adresse und dem Stichwort »Theatervergnügen« an [email protected] und mit etwas Glück sind Sie unter den Gewinnern. Einsendeschluss ist der 29. März 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Am 29. März können Pendler in der Sächsischen Schweiz und Ausflügler aufatmen: Die S-Bahn S 1 fährt auch zwischen Pirna und Bad Schandau wieder alle 30 Minuten. Die DB Netz AG hatte in den vergangenen Monaten an der Oberleitung gearbeitet. Der VVO hatte sich dafür eingesetzt, die Bauarbeiten im Sommer auszusetzen; die nächste Bauphase beginnt am 2. November 2015. Redaktion: Verkehrsverbund Oberelbe GmbH, Christian Schlemper Neue VVO-Kundenkarte für Schüler und Azubis „Mit den neuen Schülergruppentickets werden Klassenfahrten im Verbundgebiet günstiger und einfacher“, freut sich der Meißner Landrat Arndt Steinbach, Zweckverbandsvorsitzender des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO). „Der Beschluss der Verbandsversammlung, unterstützt von den Verkehrsunternehmen, entlastet Klassenkassen, Eltern und Lehrer.“ Das neue Angebot ist ab 1. April in allen Servicezentren der 14 Unternehmen im VVO, bei den Busfahrern im Regionalverkehr sowie bei den Zugbegleitern Seite 13 auf der Nationalparkbahn U 28 und im trilex erhältlich. Mit dem neuen Ticket wurde der Preis gegenüber dem jetzigen Angebot halbiert: das Ticket kostet pro Person und Tag in einer Tarifzone nur einen Euro, in zwei Zonen zwei Euro und im Verbundraum vier Euro. Die neuen Schülergruppentickets sind für gemeinsame Fahrten von mindestens 13 Schülern und zwei Begleitern erhältlich. Sobald mindestens 22 Schüler zusammen unterwegs sind, können sogar drei Begleiter den günstigen Tarif nutzen. „Die neue Kundenkarte erspart besonders den ganz jungen Kunden so manchen Weg ins Schulsekretariat“, sagt Peter Kreher, Leiter der Abteilung Finanzen und Tarif im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). „Gemeinsam mit den 14 Verkehrsunternehmen führen wir zum 1. April neue Regeln für ermäßigte Tickets im VVO ein.“ Sichtbarstes Zeichen für die Veränderung: Waren die alten Karten noch grün, sind die neuen blau. Mit der Kundenkarte können Schüler und Azubis ermäßigte Wochen-, Monats- und AboMonats sowie Jahreskarten nutzen. Zur vollständig ausgefüllten Karte gehörte bisher, neben den persönlichen Daten und einem Passfoto, auch der Stempel der Schule oder eines Verkehrsunternehmens. Dieser Stempel ist für Schüler bis 14 Jahre nun nicht mehr nötig. „Da auf der neuen Kundenkarte das Geburtsdatum angegeben wird, können die jungen Schüler auf den Weg zur Sekretärin verzichten“, erläutert Peter Kreher. Die jährliche Bestätigung von Schule oder Verkehrsunternehmen ist zukünftig nur noch für Schüler und Azubis ab 15 Jahren sowie Studenten ohne Semesterticket nötig. • Kontakt Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) GmbH Leipziger Straße 120 · D - 01127 Dresden Tel.: 0351 / 852 65 55 · Fax: 0351 / 852 65 13 www.vvo-online.de Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Tourismusverband Sächsische Schweiz Eröffnungsveranstaltung Tourismus-Profis 2015 Mit dem Weiterbildungsprogramm „Tourismus Profis“ setzt der Tourismusverband Sächsische Schweiz (TVSSW) seit Jahren bundesweit Maßstäbe. Kein anderer Regionalverband bietet ortsansässigen Touristikern ein vergleichbares Angebot an kostenlosen Seminaren, Workshops und Fachexkursionen. Am 27. Februar 2015 gaben der Verbandsvorsitzende Klaus Brähmig MdB und Landrat Michael Geisler in der neuen Braumanufaktur in Schmilka den feierlichen Auftakt zur diesjährigen „Tourismus Profi“-Saison. Knapp 100 Touristiker aus Sächsischer und Böhmischer Schweiz kamen dabei zusammen. Tino Richter, Klaus Brähmig MdB, Landrat Michael Geisler und Sven-Eric Hitzer genießen ein gemeinsames Bier aus der Bio-Braumanufaktur Schmilka. „Die anhaltend große Resonanz unseres Aus- und Weiterbildungsprogramms freut uns sehr“, sagte Klaus Brähmig. „Das Fachwissen der vielfältigen touristischen Ak- teure in der Region ist das Fundament, auf dem unsere gesamte Qualitätsstrategie fußt.“ Den Veranstaltungsort Schmilka wählte der Verband für den dies- jährigen Saisonauftakt mit Bedacht. Das Konzept für den Ort deckt sich mit den Inhalten des Tourismusleitbildes 2025, das in Kürze verabschiedet wird. Darin fixieren die Touristiker „Nachhaltigkeit“ als neue Strategie, um sich auf dem internationalen Reisemarkt zu profilieren. „Mit Schmilka haben wir in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ein Vorbild für nachhaltige ländliche Entwicklung“, so Brähmig. „Das Engagement, mit dem hier die Zukunftsvision eines Bio-Resorts verwirklicht wird, verdient ein großes Kompliment.“ Seit Februar bietet der Verband wieder die beliebten Veranstaltungen des Aus- und Weiterbildungsprogramms. Geplant sind gemeinsame Wanderungen, Fachexkursionen in die Böhmische Schweiz, Ausflüge der Gastronomen zu regionalen Produzenten, Touren mit dem E-Bike, dem Fahrradbus und der Nationalparkbahn sowie der Besuch neuer Attraktionen wie die neue Dauerausstellung der Festung Königstein. Fachseminare zu Grundlagen der Bildbearbeitung, Marketing und Pressearbeit vermitteln umfassendes Branchenwissen und beim Kleinvermieterforum Sächsische Schweiz erhalten Gastgeber Hilfestellung bei der erfolgreichen Positionierung auf dem Ferienwohnungsmarkt. Die meisten Angebote sind für Verbandsmitglieder kostenlos. Tourismusbörse Sächsisch-Böhmische Schweiz erstmals mit Regionalmarkt Die Tourismusbörse SächsischBöhmische Schweiz ist der bedeutendste Branchentreff in der Region. Immer im Frühjahr präsentieren sich in Bad Schandau die führenden Kultur- und Frei- zeiteinrichtungen, Ausflugsziele, Veranstalter sowie Beherbergungs- und Transportbetriebe interessierten Privat- und Fachbesuchern mit ihren Neuheiten für die kommende Saison. Am Sonnabend, dem 21. März, veranstaltet der Tourismusverband Sächsische Schweiz im Nationalparkzentrum Bad Schandau die zwölfte Auflage der beliebten Regionalmesse. 70 Aussteller haben sich angemeldet. Neu ist in diesem Jahr der Regionalmarkt. Produzenten aus der Region, die Der Tourismusverband und seine Partner sind wieder auf folgenden Messen für unsere Region unterwegs: Momen Tour – Messe für Kurzreisen Pforzheim Ferienmesse (CFT) mit bike aktiv Freiburg ADFC Radreisemesse Bonn Freizeitmesse Messe Nürnberg 12. Tourismusbörse Bad Schandau ADFC Radreisemesse Frankfurt 13.03.-15.03.2015 13.03.-15.03.2015 15.03.2015 18.03.-22.03.2015 21.03.2015 22.03.2015 Tourismusverband Sächsische Schweiz Bahnhofstraße 21 01796 Pirna Tel.: 03501-470147 Fax: 03501-470148 [email protected] www.saechsische-schweiz.de das Siegel „Gutes von hier“ tragen, laden damit erstmals zum Kennenlernen und Probieren ihrer Erzeugnisse ein. „Die Tourismusbörse SächsischBöhmische Schweiz ist immer ein besonders freudiges Ereignis für uns“, sagt der TVSSW-Vorsitzende Klaus Brähmig MdB. „Es tut gut, einmal im Jahr die ganze eindrucksvolle Angebotsvielfalt der Region auf engstem Raum vereint zu sehen.“ Ganz besonders freue er sich, dass sich in diesem Jahr auch die Hersteller regionaler Produkte angeschlossen haben. So ergäbe sich erstmals ein wirklich umfassender Überblick über die genussvollen Seiten der Region. Die gemeinsame Präsentation sei auch Ausdruck seiner Überzeugung, dass es heute wichtig ist, touristische Dienstleistungen und regionale Produkte im Sinne einer Nachhaltigkeitsstrategie noch enger zusammenzubringen. Wiedereröffnung Nationalparkzentrum und Podiumsgespräch zu „25 Jahre Nationalpark“ Auch für das Nationalparkzentrum ist die Tourismusbörse ein Meilenstein. Es feiert damit seine Wiedereröffnung nach zweijähriger Schließzeit wegen der Schäden durch das Hochwasser vom Juni 2013. Zur Eröffnungsveranstaltung von Tourismusbörse und Nationalparkzentrum sprechen der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt und Bernd Dietmar Kammerschen, Stiftungsdirektor der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt. Und bei dem hochkarätig besetzten Podiumsgespräch zum Thema „25 Jahre Nationalpark Sächsische Schweiz“ kommen Landrat Michael Geisler, Klaus Brähmig MdB, sowie der Leiter der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz, Dr. Dietrich Butter, zu Wort. In einer weiteren Gesprächsrunde informieren Ulrike Funke, Geschäftsführerin des Vereins Landschaf(f)t Zukunft, und Marcus Ziegler, Inhaber der Berggaststätte Pfaffenstein, über die Bedeutung regionaler Produkte für den Tourismus. Darüber hinaus werden die zehnjährige erfolgreiche Zusammenarbeit Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 zwischen TVSSW und seinem böhmischen Partnerverband Ceské Švýcarsko o.p.s. gewürdigt, neue TVSSW-Mitglieder begrüßt und qualifizierte Betriebe vom Landestourismusverband Sachsen mit dem Siegel „Servicequalität“ ausgezeichnet. Die Veranstalter rechnen mit über eintausend Besuchern auf der Regionalmesse. Herzlich eingeladen sind neben Touristikern auch Einwohner und Gäste der Region. Die zwölfte Tourismusbörse SächsischBöhmische Schweiz im Nationalparkzentrum Bad Schandau ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Seite 14 Redaktion: Tourismusverband Sächsische Schweiz Am 21. März wird mit der 12. Tourismusbörse SächsischBöhmische Schweiz in Bad Schandau die Saison offiziell eröffnet. Erstmals präsentieren sich auch regionale Lebensmittelproduzenten mit dem Siegel „Gutes von hier“. Landschaf(f)t Zukunft e. V. Die Förderregion „Silbernes Erzgebirge“ blickt auf eine erfolgreiche Arbeit zurück Redaktion: Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V., Ulrike Funke, Foto: Brigitte Dörfelt, Verein Landschaf(f)t Zukunft e.V. Die Region „Silbernes Erzgebirge“ umfasst ein Gebiet von ca. 1.327 km². Diese Gebietskulisse beinhaltet die Region des ehemaligen Weißeritzkreises aus unserem Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge, ein Teil des Landkreises Mittelsachsen, dem ehemaligen Landkreis Freiberg sowie die Ortslage Seiffen aus dem Erzgebirgskreis. Die ILE – Region „Silbernes Erzgebirge“ kann einen positiven Abschluss der Förderperiode 2007 bis 2013 verzeichnen. Inzwischen wurden bis auf ca. 25 Projekte, die noch in den LRÄ zur Endabrechnung vorliegen – alle Projekte termingemäß fertiggestellt. Damit wurde eine wichtige Periode der ländlichen Entwicklung für unser Gebiet abgeschlossen. Zu Beginn der Förderperiode 2007 wurden ca. 800 Projektideen von Bürgern, Vereinen, Kommunen, Kirchen usw. für unsere Region „Silbernes Erzgebirge“ als Idee eingereicht. Mit Hilfe diese Projektvorschläge wurde das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept für unsere Region erstellt. In vielen Schwerpunkten des ILEK fanden sich diese Pro- Postmeilensäule in Rabenau jektideen wieder und es konnten über die ILE – Richtlinie in dem Förderzeitraum ca. 480 Projekte mit einem Zuschussvolumen von ca. 41 Millionen Euro aus dem ELER – Fond der europäischen Union und mit einer Gesamtinvestitionssumme von ca. 75 Millionen Euro umgesetzt werden. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum noch weitere 180 Projekte mittels anderen Fördermöglichkeiten realisiert und vom Regionalmanagement betreut. Anhand der umgesetzten Projekte können verschiedene Indikatoren genannt werden. Zum Beispiel wurden in der Region „Silbernes Wohnhaus der Familie Hunger in Oelsa Erzgebirge“ 67 Arbeitsplätze neu geschaffen und 435 Arbeitsplätze erhalten. Dazu gehören wichtige Versorgungsberufe, Dienstleitungsbetriebe soziale Berufe usw. Es wurden 13.465 m² Gewerbefläche neu geschaffen, 189 Personen aus dem ländlichen Raum und 80 Personen aus dem städtischen Raum haben sich neu angesiedelt. 62 Denkmalgeschützte Gebäude wurden erhalten. Dabei wurden ca. 12.865 m² Wohnraum neu geschaffen bzw. wieder hergerichtet. Wir haben beim grundhaften Ausbau von ca. 42 km Straßen und 24 km Gehwegen mitgeholfen. Weiterhin konnten ca. 104 km Erlebnispfade und Wanderwege neu ausgeschildert werden und 83 neue Bettenkapazitäten wurden im Bereich der Beherbergungseinrichtungen eingerichtet. Neben den bereits dargestellten Zahlen ist aber auch die Netzwerkarbeit und Informationsweitergabe sehr wichtig. So wurden in unserem Gebiet über 750 öffentliche Veranstaltungen mit ca. 6.600 Teilnehmern organisiert und durchgeführt. Außerdem haben wir im beendeten Förderzeitraum Broschüren erstellt, Wettbewerbe ausgerufen und viele Themenveranstaltungen (Nahversorgung, Genossenschaften, Vereinsschulungen usw.) durchgeführt. Zur Tradition sind auch die 2-mal jährlich statt findenden Exkursionen in die verschiedenen Kommunen in unserem Gebiet geworden. Dort konnten sich die Teilnehmer selbst von den vielen gelungen Projekten im ländlichen Raum überzeugen. Auch Kleinprojekte konnten durch die Region bzw. den Landschaf(f)t Zukunft e.V. unterstützt werden. An vielen Veranstaltungen, wie „Tage des ländlichen Raumes“ EUREGIA, Tag der Sachsen konnten wir uns beteiligen. Der Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V. lädt ein Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstätte“ lädt der Landschaf(f)t Zukunft e. V. zur 9. Zukunftswerkstatt am 26.03.2015 von 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr in das Kulturhaus Pretzschendorf nach 01774 Klingenberg, OT Pretzschendorf ein. Zusammen mit Landrat Michael Geisler, aktiven Partnern unserer Region und Fachleuten der zukunftsorientierten ländlichen Entwicklung möchten wir ein weiteres Handlungsfeld, für die Lebensqualität im ländlichen Raum wichtiges Thema in den Seite 15 Mittelpunkt rücken, Probleme und Lösungsansätze aufzeigen und diskutieren: Aus platztechnischen und organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung per Gemeindeflitzer: Mehr Mobilität im ländlichen Raum – aber wie? Fax: 035020 75378, Telefon: 035020 75383/384, E-Mail: ulrike.funke@landschaft zukunftev.de oder mit Anmeldeformular auf www.landschaftzukunftev.de Der Landschaf(f)t Zukunft e. V. lädt hiermit alle Interessenten herzlich ein, mitzudiskutieren, was wir vor Ort konkret tun können. Die Zukunftswerkstatt wird deswegen mit dem Projekt „Gemeindeflitzer“ Beispiele vorstellen, die zeigen, an welchen Lösungen bei uns und andernorts gearbeitet wird. Anrufsammeltaxi, Bürgerbus, Dorfauto oder dörfliches Mobilitätsnetzwerk, diese und andere Ansätze zu diskutieren, ist das Anliegen der Zukunftswerkstatt. Brigitte Kolba, Bürgermeisterin in Bahretal, wird über die Erfahrungen mit dem Bürger- bus Bahretal berichten. Fragen werden wir uns allerdings auch, ob nicht jeder Bewohner, jede Bewohnerin selbst einen Beitrag dazu leisten kann, dass der ländliche Raum mobil bleibt. Dr. Florian Krummheuer (DB Regio AG) greift in seinem Vortrag „Flinc unterwegs – von der Kultur gemeinsam zu fahren“ diese Frage auf und zeigt, wie man im Schwarzwald-Baar-Kreis private Fahrgemeinschaft und öffentliche Mobilitätsangebote gekonnt und zum Wohle aller miteinander verknüpft. Termininfo’s: Tourismusbörse mit Regionalmarkt 21.03.2015 ab 10 Uhr im Nationalparkzentrum Bad Schandau (Dresdner Straße 2) Schatzmeisterschulung für gemeinnützige Vereine 27.04.2015 ab 18 Uhr im „Haus des Gastes“ Bad Schandau, Markt 12 Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH informiert Saisonende 2014/15 ser Unterstützung konnte die Saison 2014/15 wieder erfolgreich verlaufen. Rennrodel-Weltcup, bei denen die deutschen Top-Athleten ihrer Favoritenrolle meist gerecht wurden. Parallel konnten über 20 nationale und regionale Wettbewerbe des Nachwuchses erfolgreich durchgeführt werden. Die Deutsche Kreditbank (DKB) förderte als Hauptsponsor die beiden Weltcups. Mit der iKK classic und der BGH Edelstahlwerk Freital konnten zwei neue Partner zur Ausrichtung der int. Wettbewerbe gewonnen werden. Altenberg erhielt millionenfache TV-Präsenz bei ARD und ZDF. Ohne die öffentliche Förderung durch das Bundesministerium des Innern, dem sächsischen Innenministerium und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge wäre der laufende Bahnbetrieb und die Ausrichtung von Wettbewerben nicht möglich. Als Sondersportstätte für Bob/Skeleton und Rennrodeln danken wir für die Unterstützung und angenehme Zusammenarbeit, besonders den regionalen Partnern wie der ENSO, der RVD, dem VVO, Lichtenauer Mineralwasser, Heide-Säfte und der Und so geht´s weiter! Nach dem die erfolgreichen sächsischen WM-Teilnehmer der Bob & Skeleton WM von Winterberg (Sauerland), um Cathleen Martini (WM-Gold & Bronze), Francesco Friedrich (2x WMGold) , Nico Walther (WM-Silber) und Skeletonfahrer Axel Jungk (WM-Gold im Team) wieder zu Hause angekommen sind, gilt es die sportliche Saison auszuwerten und richtige Schlüsse für die kommende Saison zu ziehen. In der Wintersaison 2015/16 soll Altenberg wiederholt Austragungsort von jeweils einem Weltcup im Bob/Skeleton und einem Weltcup im Rennrodeln auf dem DKB-EISKANAL sein. Wir bedanken uns für das Vertrauen bei den internationalen Sportverbänden FIL und FIBT. Hauptaufgabe aber Wernesgrüner Brauerei, den Autohäusern Liliensiek, Kahnt und Siebeneicher und ganz besonders unseren „Partnern des Sports“ aus dem Netzwerk www.Elbe-Erz.de. Ein besonderer DANK geht an die über 100 freiwilligen Helfer, Kampfrichter, dem DRK / Bergwacht Altenberg, der freiwilligen Feuerwehr, dem Kreissportbund Sächsische SchweizOsterzgebirge, dem RBSV und seinen Mitgliedsvereinen und allen nicht Genannten aber aktiv Beteiligten. Nur mit die- Sommer-Gästebob. Sportliche Highlights werden die weltbesten Inlineskater bei „Beton on Fire“ um Chef-Organisator Philipp Auerswald und die vielen Mountainbiker der Mad East Challenge 2015 sein. Am 20. Juni 2015 findet erstmals ein Sommerkonzert mit Musical-Solisten der Elbland Philharmonie Sachsen statt. Im touristischen Bereich konnten über 2.500 Personen eine Fahrt im Eiskanal erleben. Ein großer Dank geht dafür an die Bobsportfreunde des SC Oberbärenburg und an die Rennrodler des SSV Altenberg, die bei der Durchführung der touristischen Angebote aktiv mitwirken. Eine Steigerung der Teilnehmerzahl gab es beim Ice-Tubing. Mit dem neuen Erlebnis, Reifenrutschen im Eiskanal wurden insgesamt 1.500 Abfahrten registriert, was eine Steigerung von 50 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Auch das Erlebnis Gästebiathlon konnte bei guten Winterbedingungen mehrfach durchgeführt werden. Knapp 150 Personen hatten ihre Freude an dem Erlebnis Skilaufen und Schießen beim Biathlon. Alle Mitwirkenden, vornehmlich die Sportvereine profitieren aus den touristischen Angeboten und Vermarktung der Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH. Vielen Dank für die Zusammenarbeit und das oft ehrenamtliche Engagement. • 12./13.06.15 Beton on Fire Inliner im Betonkanal • 20.06.15 Sommerkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen • 27./28.06.15 Mad East Challenge an und in der Bahn Termine: • Kontakt und Info: • Mai, Juni, Juli sächsisches Rodeltraining bleibt, den sächsischen und deutschen Athleten die Bahn in hoher Qualität für ihr tägliches Training zur Verfügung zu stellen. Ab Mai steht die Betonbahn wieder für die ersten Trainingsfahrten der sächsischen Rennrodler bereit und beginnt die neue Saison im Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 • Fahrten mit dem Sommer-Gästebob - Samstag, 2.5.2015, 17.00 Uhr - Samstag, 9.5.2015, 15.00 Uhr - Freitag, 5.6.2015, 17.00 Uhr - Samstag, 13.6.2015, 11-13 Uhr - Samstag, 20.6.2015, 12-13 Uhr - Samstag, 4.7.2015, 15.00 Uhr Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH Neuer Kohlgrundweg 1 01773 Altenberg Tel.: 035056 35120 Fax.: 035056 32308 [email protected] www.Bobbahn-Altenberg.de www.facebook.com/BobbahnAltenberg Seite 16 Redaktion: Matthias Bensch, Babett Erler, Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH Mit insgesamt 125 Bahnbetriebstagen, vom 20.10.2014 bis 22.02.2015 stand der DKBEISKANAL rund 1.000 Stunden für das Training der Nachwuchs- und Spitzensportler, für nat./int. Wettbewerbe und touristischen Aktivitäten zur Verfügung. Knapp 18.000 Abfahrten wurden durch das Bahnpersonal, den Trainern und Übungsleitern sowie den Kampfrichter und Eventmanagern abgesichert. Im laufenden Betrieb der Rennschlitten- und Bobbahn war erfreulich, dass an der technisch komplexen Sportanlage keine Störungen im Saisonverlauf auftraten. Kleinere Probleme konnten mit dem Netzwerk an regionalen Fachfirmen in kürzester Zeit und ohne Unterbrechungen behoben werden. Mit viel Energie und dem unermüdlichen Engagement aller Mitwirkenden, vor allem den Mitarbeitern im Eis, konnte die Sportstätte durchweg in hoher Qualität betrieben und bereitgestellt werden. Sportliche Höhepunkte waren u.a. die beiden Bob & Skeleton Wettbewerbe, mit dem Weltcup und den JuniorenWeltmeisterschaften sowie der Nationalparkregion Zertifizierte Nationalparkführer gehen frisch gestärkt in ihre 10. Saison Anfang Februar trafen sich die Zertifizierten Nationalparkführer zur alljährlichen Weiterbildung – inzwischen bieten manche von ihnen seit zehn Jahren ihre Touren an. Nationalparkführer sind: „Ein wichtiges Segment unserer Öffentlichkeitsarbeit, sie gehören zu den tragenden Säulen unserer Außenwirkung . Von ihrem Wissen hängt es ab, was die Gäste mit nach Hause nehmen.“ so würdigte Nationalparkleiter Dr. Dietrich Butter die Arbeit der Führer. Alle vereint die Freude daran, den Gästen gute Gastgeber zu sein: „Manchmal bin ich vom Schauspiel der Natur unbeschreiblich ergriffen, Sonne, aufsteigende Nebel nach Regen, und Gäste, die sich voll darauf einlassen – mehr geht nicht!“ sagte Thomas Mix, als er ein Foto von der Kirnitzschklamm zeigte. Unterstützt wurde das Treffen der Nationalparkführer unter anderem von EUROPARC Deutschland. Nationalparkpartner aktuell Die Anmeldefrist für neue ue Anträge läuft noch bis 31. März 2015. Antragsformulare finden Sie auf der Internetseite des Nationalparks. Lesenswert Redaktion: Redaktion: Jörg Weber, Fotos: Peter Jäger, Mike Jäger und Jörg Weber; Text: Peter Jäger, Jens Posthoff Der monatlich erscheinende „Sandsteinschweizer“ ist eine Gemeinschaftsinitiative von der Nationalparkverwaltung und dem Verein Landschaf(f)t Zukunft e. V./Regionalmanagement Sächsische Schweiz. Er wird auch per Mail verschickt bzw. liegt als Druckversion u.a. in den Tourismusbüros der Region aus. Bestellung unter: [email protected] Gäste auf dem Dachboden des alten Forsthauses Lohmen Im alten Forsthaus in Lohmen, dem Sitz der für den vorderen Teil des Nationalparks Sächsische Schweiz zuständigen Nationalparkrevierleiter und Ranger, sind auch ein paar Waldkäuze zu Hause. Nach Sichtbeobachtungen bauten die Ranger vor vier Jahren einen Horst auf dem Dachboden ein. Da die Waldkäuze dieses Wohnungsangebot annahmen, wurde vor zwei Jahren eine Kamera über dem Horst installiert, um das Brutgeschäft besser verfolgen zu können. Die Ranger Peter, Frank und Wolfgang können nun seit 2014 während ihrer Tätigkeiten im Büro auch interessante Details aus dem Leben der Waldkauzfamilie beobachten und auf dem Computer dokumentieren. So wurden letztes Jahr 2 Eier gelegt, ein junger Waldkauz ist flügge geworden. Dieses Jahr konnte mit der Infrarotkamera bisher ein Ei festgestellt werden. Die Zeiten der Futteraufnahme werden stichpunktartig dokumentiert. Am 28. Februar 2015 gab es beispielsweise pünktlich zur Mittagszeit um 11:30 Uhr eine frische Maus, die dankbar verspeist wurde. Die Ranger hoffen, noch Zeuge vieler interessanter Momente im Privatleben der Waldkäuze zu werden. • Kontakt Fachgespräch im Nationalparkzentrum Bad Schandau Lebensräume Kirnitzsch und Kamnitz- Ergebnisse aus 25/15 Jahren Forschung und Beobachtung 27. März 2015, 9:30 – 15:00 Uhr Anmeldung unter: 035022-50242 Seite 17 Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz VERPACHTUNG VON LANDWIRTSCHAFTSFLÄCHEN des Freistaates Sachsen im Nationalpark Sächsische Schweiz ab 15.05.2015, nähere Informationen bei Staatsbetrieb Sachsenforst – Tel. 035022/900712 und www.smul.sachsen.de/sbs/6315.htm. An der Elbe 4 01814 Bad Schandau Telefon: 035022 900600 www.nationalparksaechsische-schweiz.de Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. Jugendsportlerehrung 2015 21. März 21. März 21. März 21. März 28. März 28. März 29. März 29. März 3./5. April 11. April Edelstahlwerken Schmees in PirnaCopitz gefertigt und gesponsert wurde. Die Sportler des Jahres 2014 im Nachwuchs sind Joanna Mintcheva (Kultur- und Tanzwerkstatt), Pirmin Gutzer (Ski Club Rugiswalde) und die Jelly Beats (Kultur-und Tanzwerkstatt). Damit konnten die Freitaler Tänzerinnen wie im Vorjahr zwei Titel holen. Die Gäste sparten nicht mit Beifall und würdigten die Leistungen aller 30 Kandidaten. Der zum 7. Mal vergebene mit 1.000 Euro dotierte Nachwuchspreis der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der „SparkassenYoungSTAR“, ging diesmal an Ludwig Teßmar (Hainsberger SV). Der Schwimmer war schon sehr erfolgreich bei mehreren Meisterschaften und gilt als deutsche Nachwuchshoffnung. Nicht nur der sportliche Teil des Abends konnte sich sehen lassen. Die Dresdner A-Capella-Band „4Plus“ begeisterte mit mehreren Auftritten das Publikum und ge- 17. April (Änderungen vorbehalten) Jugendsportlerehrung wann viele neue Freunde. Die Turner von Calisthenic Movement aus Leipzig zeigten am Stufenbarren und Barren, was noch so alles möglich ist, neben den üblichen Kür- und Pflichtelementen im Gerätturnen. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise die Bäckerei Bohse aus Struppen. Der Dank geht auch an die Sponsoren und Unterstützer des gelungenen Abends, den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Stadt Pirna, die Edelstahlwerke Schmees, Margon Brunnen GmbH, Heide´s Säfte und EP: Electronic Partner Pirna. Nachwuchssportlerin 2014 1. Joanna Mintcheva (Kultur- und Tanzwerkstatt), Tanzsport 2. Kathi Lehmann (Pirnaer Ruderverein 1872), Rudern 3. Anna Wagner (SG Weißig 1861), Leichtathletik Nachwuchssportler 2014 1. Pirmin Gutzer (Ski Club Rugiswalde), Ski alpin 2. Christoph Paul (Pirnaer Ruderverein 1872), Rudern 3. Jannik Berthold (SG Weißig 1861), Leichtathletik Nachwuchsmannschaft 2014 1. Jelly Beats (Kultur- und Tanzwerkstatt), Tanzsport 2. U 12 mixed (Ski Club Rugiswalde), Ski alpin 3. AK 15/18 mixed (Pirnaer Ruderverein 1872), Rudern Alle bisherigen Preisträger des „SparkassenYoungSTAR“ 2008 2009 Neuer Verein vorgestellt: Muskelkater Freital e.V. „Muskelkater im Sportverein? - Im Juni 2014 gründeten Manja Keppler und Susi Kaiser einen Verein in Freital, wo nicht der Wettkampf, sondern vielmehr das ungezwungene und lockere Miteinander im Vordergrund stehen sollte. Ein Sportverein in dem man sprichwörtlich wachsen kann! So kommen bereits die Kleinsten (ab 3 Monate) im Kurs „MamiFit“ mit Bewegung in Kontakt. In der „Rasselbande“ (ab 1,5 Jahren) bzw. beim „Kindersport“ (ab 3 Jahren) finden Kids dann sportlich spielerische Ideen, um sich weiter zu entwickeln und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Beliebte Angebote unter den Kindern ab 4 Jahre sind Kater Kickers, 8. Gymnwelt-Convention, Pirna KSB-Sportgala, Wilsdruff Frühjahrscross, Pirna Kleinfeld-Fußballturnier, Freital 12. Ostersportfest, Kesselsdorf Offene Stadt-Sprintmeisterschaft, Pirna Anrudern 2015 Schießen für Jedermann, Freital Internationaler Sambo-Wettkampf, Heidenau Volleyball-Senioren-Kreismeisterschaft, Pirna „Sparkassen-Cup“ Volleyballturnier, Heidenau 2010 2011 2012 2013 2014 Jamie Berger (SV Fortschritt Pirna), Schwimmen Steve Lipowski (MSV Sächsische Schweiz), Schiffsmodellsport Anna Krieghoff (ESV Lokomotive Pirna), Tischtennis Tillmann Kranz (Modellflugclub Dohna), Flugmodellsport Sebastian Müller (Pirnaer Ruderverein 1872), Rudern Benjamin Gabber (SSV Altenberg), Rennrodeln Ludwig Teßmar (Hainsberger SV), Schwimmen • Kontakt Drum& Dance, Hip Hop und MusicalKids. Unter den insgesamt 160 Mitgliedern trainieren natürlich auch Erwachsene ihre Fitness und Gesundheit. Der Sportverein bietet Kurse über die Krankenkassen, aber auch Bauch-Beine-Po, Zumba und Fit & Relax an. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Zum 1. Kinder- und Familiensportfest am 05.07.2015 im Stadion des Friedens sind alle Kinder und Familien von 9 bis 15 Uhr recht herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es unter www.Muskelkater-Freital.de oder telefonisch bei Susi Kaiser unter 0351/6463223. Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e.V. Postanschrift: Postfach 100236, 01782 Pirna, Geschäftsstelle: Gartenstraße 24, 01796 Pirna Telefon: 03501 - 491900 | Fax: 03501 - 4919019 e-mail: [email protected] [email protected] Website: www.kreissportbund.net www.ksb-sportjugend.net Seite 18 Redaktion: Wolfgang Vogt, Medienbeauftragter des Kreissportbund Sächsiche Schweiz-Osterzgebirge e.V. Die Spannung in der Pirnaer Herderhalle war am 6. März förmlich mit den Händen zu greifen, als Moderator Mario Eichler die 14. Jugendsportlerehrung der Sportjugend des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eröffnete. Je zehn Kandidaten in den Kategorien Sportlerin, Sportler und Mannschaften hatten für ihre sportlichen Leistungen des vergangenen Jahres zur Wahl gestanden. Ihre Erfolge reichten von Landesmeistertiteln bis zu Deutschen Meistertiteln. Abgestimmt werden konnte entweder per Stimmkarte oder Online. Über 15.000 Stimmen waren auszuzählen, bevor das Endergebnis feststand. Paula Korn, Vorsitzende der Sportjugend, würdigte in ihrer Begrüßung vor allem das ehrenamtliche Engagement der vielen Übungsleiter, Betreuer und Helfer, ohne die diese sportlichen Leistungen nicht möglich sind. Dann standen aber die besten Nachwuchssportler unseres Landkreises im Mittelpunkt. Jeder bekam seine persönliche Präsentation und die Gäste im Saal konnten die Erfolge noch einmal mit verfolgen. Allen drei Siegern war schließlich gemeinsam, dass sie einen großen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz hatten. Belohnt wurden sie unter anderem mit einem EdelstahlPokal, einem Unikat, das von den Termine (Auswahl) OVPS - Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH Seite 19 Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Anzeigen BRILLENTRENDS 2015 Große Gläser, schmale Rahmen und feiner Materialmix liegen im Trend “Ich bin, was ich trage”, so das Motto der Brillenmode 2015. Die aktuellen Trends setzen dabei auf Kontraste: Große Gläser, zierliche Fassungen und elegante bis ungewöhnliche Materialkombinationen wirken alles andere als uniform und ma- chen Brillen so zum subtilen Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Lange Zeit waren große Scheiben und dicke Rahmen unzertrennlich. Jetzt gehen sie getrennte Wege. Die Fassungen werden bei gleichbleibend großen Gläsern schmaler. Wenn es um gutes Hören und Sehen geht Brillenmode · Kontaktlinsen · Hörgeräte sehens wert Brillen für alle, die ihren eigenen Kopf haben! Breite Str. 21, 01796 Pirna, Tel. (0 35 01) 52 84 36 Filigrane Bügel sorgen für zusätzliche Eleganz. Vintage-Elemente bleiben beliebt, werden aber viel zurückhaltender eingesetzt. Ganz vorne dabei ist die Halbrandbrille, auch Nylorfassung genannt. Der obere Rand wird jetzt, bis zum Eindruck von Massivität, betont. Sogar bei Vollrandbrillen ist die untere Kontur oft luftig und frei gestaltet. Edle Schmuckdetails an Scharnier oder Bügeln wirken auch bei rahmenlosen Leichtgewichten als dezenter Blickfang. Feinsinniger Materialmix setzt Akzente Die Materialkombinationen sind jetzt ausgeklügelter, überraschender, feinsinniger. Es gibt zierliche Bügel aus Leder, stärkere im Jeansdesign, andere sind mit Schiefer besetzt oder mit Keramik-Dekor verziert. Das Spiel mit Stoffen und Stilen wirkt immer leichtfüßig: wie etwa beim Tortoise- (Schildkröten-) oder Havanna-Look. Hippe Jungdesigner lassen sich von der Graffiti-Street-Szene inspirieren. Auch Holzbrillen bleiben im Trend. Diese Materialien wirken nachhaltig, ein wenig extravagant und sind von angenehmer Haptik. Die klassischen Brillenfarben braun und schwarz werden durch kräftige, gedeckte Farben in kühlen Nuancen abgelöst. Kombination aus sanften Blautönen dominieren die Kollektionen, aber auch Nuancen von Grau, Mint oder Beerentönen. Viele Designer kombinieren farbige Bügel mit schlichten, eher unauffälligen Frontpartien. Auch Bügel von Me- tallfronten werden so zu echten Hinguckern. Raffinierte, subtile Kontraste entstehen durch Dekors auf den Innenseiten der Fassung. Auffällig ist die wachsende Beliebtheit von Wechselbügeln, erhältlich in modischen Farbkombinationen und gewagten Mustern. Ganz nach Stimmung und Outfit können so die verschiedensten Akzente gesetzt werden. Und da wäre er wieder: der Trend zur Individualisierung. Die Entscheidung für eine bestimmte Brillenfassung wird heute immer mehr zu einem persönlichen Statement. (Quelle: www.sehen.de) Menschen aus anderen Ländern ewig verwehrt. Sie haben Probleme, sich schriftlich oder mündlich angemessen zu äußern? Auch damit kommen Sie durch das Leben, aber einfacher wird es, wenn Sie kommunikativ auf dem Laufenden sind. All dies lässt sich lernen, ohne allzu großen Zeit- und Geldaufwand , egal in welchem Alter. In der Wissensgesellschaft kann man ohne entsprechende Kennt- nisse und ein fundiertes Allgemeinwissen immer mehr ins Abseits gedrängt werden. Sie können vorbeugen, indem Sie sich immer wieder neue oder brachliegende Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, mit denen Sie besser durchs Leben kommen. Weiterbildung ist aus vielen Gründen enorm wichtig: Sie werden durch eine höhere Sachkompetenz sowohl im Berufs- als auch im Privatleben selbstsicherer und souveräner. Diese psychologische Komponente sollte nicht unterschätzt werden. Fazit: Es gibt viele Gründe, warum Weiterbildung so enorm wichtig ist und in Zukunft sicherlich noch wichtiger wird. Ob für die Persönlichkeit oder für den Job: Nur wer sich stetig entwickelt, kann heutzutage Welt noch mithalten. RATGEBER BILDUNG Warum Weiterbildung wichtig ist Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich beruflich und in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Die Ausbildung an der Schule, im Beruf oder an einer Hochschule legt das Fundament Ihrer Karriere. Sind Sie berufstätig oder gerade arbeitssuchend, sollten Sie sich entwickeln, um mithalten zu können. Es muss ja nicht gleich der große Sprung nach oben auf der Karriereleiter sein, aber durch stetes Lernen erhöht jeder für sich die Chancen auf einen besseren Arbeitsplatz. Denn nur wer in Sachen Sprachen, technischer Fortschritt, Rhetorik, Persönlichkeit und in vielen anderen Feldern auf dem aktuellen Stand ist, kann sich in der harten Arbeitswelt behaupten. Aber es geht bei der Weiterbildung nicht nur um die berufliche Perspektive. Auch im privaten Um- feld ist es wichtig, sich immer weiterzuentwickeln, weil sonst viele „Züge abfahren“, ohne eine Fahrkarte gekauft zu haben: Sie haben noch nie an einem Computer gearbeitet? Das ist nicht unbedingt schlimm, schließt Sie aber von vielen Lebensbereichen aus. Sie sprechen keine Fremdsprache? Auch nicht tragisch, aber ohne Fremdsprachenkenntnisse bleibt die Kommunikation mit Unterrichts-Studio Pirna Bringen Sie sich auf den neuesten Stand mit einer Weiterbildung bei der Unterrichts-Studio Pirna (USP) GmbH • Kassentraining • Teilqualifikation im Handel • Einsatz kaufmännischer Software in Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung (Datev) Information unter Telefon: 03501 79870, Mail: [email protected], www.us-pirna.de In Zukunft bessere Noten! Jahresendspurt jetzt anmelden! • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern 2 kostenlose Unterrichtsstunden Pirna • Jacobäerstraße 1 • Tel. 03501 / 52 00 69 • www.schuelerhilfe.de/pirna Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 (Quelle: www.weiterbildung-ratgeber.de) Seite 20 Chevrolet Spark LS EZ: 30.05.2013 km: 21.000 Subaru Forester 2.0 Platinum MT EZ: 28.01.2015 km: 15 / Tageszulassung Subaru Forester 2.0 Exclusive MT EZ: 19.02.2015 km: 15 / Tageszulassung 6.900,– € 28.900,– € 25.490,– € Opel Corsa Active Subaru XV 2.0 Comfort Diesel EZ: 28.01.2015 km: 15 / g g Tageszulassung Subaru Forester 2.0 Exclusive MT EZ: 19.02.2015 km: 15 / g g Tageszulassung EZ: 31.01.2014 km: 9.000 10.990,– € Subaru Outback 2.5i Comfort CVT, Navi, EZ: 30.09.2014 km: 11.000 34.900,– € 23.990,– € Opel Astra ST Energy EZ: 31.01.2014 km: 9.000 19.900,– € 25.490,– € Subaru XV 2.0 Comfort Diesel MT EZ: 28.01.2015 km: 15 / Tageszulassung 23.990,– € Subaru BRZ 2.0 Sport MT Opel Mokka Edition ecoFlex 4x4 Subaru XV 2.0 Active Diesel WIN EZ: 27.02.2014 km: 3.500 EZ: 28.05.2014 km: 11.000 EZ: 09.12.2014 km: 4.500 23.800,– € 20.900,– € Subaru Impreza 1.6 FWD Subaru XV 2.0 Comfort CVT EZ: 22.09.2014 km: 500 EZ: 11.09.2014 km: 6.000 13.990,– € Subaru Forester 2.0 Active MT Autogas EZ: 02.2011 km: 68.500 24.490,– € 23.490,– € Beide AKTIONEN sind gültig im SUBARU Autohaus Henry Siebeneicher in Dippoldiswalde, Altenberg und Dresden! Alle Preise verstehen sich incl. Metallic-Lackierung und Überführungskosten. Änderungen, Irrtümer sowie Zwischenverkauf vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Impreza 2.0 Comfort AHK EZ: 10.2007 km: 103.250 Renault Megane Dynamique, Diesel EZ: 03.2009 km: 60.000 15.900,– € 8.490,– € 9.490,– € Opel Adam Glam Subaru Impreza 2.0 Active MT AHK, Autogas EZ: 11.2009 km: 32.800 Subaru Impreza 2.0 GX EZ: 03.2002 km: 91.000 3-türig, inkl. WR EZ: 04.2013 km: 10.770 12.900,– € Impreza 1,5 Active MT 2WD EZ: 06.2009 km: 60.600 6.900,– € Auto-Servicecenter Siebeneicher Henry Siebeneicher GmbH & Co. KG Max-Niklas-Str. 3 · 01773 Altenberg Tel.: 035056/35336 · [email protected] 10.490,– € Opel Corsa Active EZ: 12.2013 km: 6.000 (MwSt. ausweisbar) 10.990,– € Autohaus Henry Siebeneicher Gewerbering 2 · 01744 Dippoldiswalde Tel.: 03504/64150 [email protected] 3.900,– € Opel Corsa Color Edition EZ: 07.2013 km: 7.700 11.490,– € Henry Siebeneicher GmbH & Co. KG Hamburger Str. 36/38 · 01067 Dresden Tel.: 0351/5633192 [email protected] Anzeigen RATGEBER BAUEN & WOHNEN Frische Luft ist der beste Schimmelschutz • Terrassenüberdachungen • Balkonüberdachungen • Haustürvordächer • Schiebeanlagen • Anbaubalkone • Seitenteile • Carports Beschlagene Fensterscheiben sind ein Warnsignal: Verursacht wird dieser Effekt durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen, die sich nicht nur auf den Glasflächen, sondern auch auf den Wänden niederschlägt. Das wiederum kann geradezu ideale Wachstumsbedingungen für Schimmelpilze schaffen. „Die gefürchteten Pilzsporen benötigen eine feucht-warme Umgebung. Mit einem richtigen und regelmäßigen Lüften kann man diesem Gesundheitsrisiko entgegenwirken“, sagt Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Querlüftungsprinzip sorgt für Frischluft • Sonnenschutz • Regenschutz • Hitzeschutz FERTIGUNG MONTAGE Wintergärten • Terrassendächer • Haustüren • Fenster Walther-Wolff-Straße 5 01855 Sebnitz Telefon 035971 57483 Container Entsorgung Baustoffe 01809 Dohna, Altenberger Straße 6 Tel. (0 35 29) 50 38 30, Fax 51 33 05, Mo.–Fr. 7 – 17 Uhr, Sa. 8 – 11 Uhr www.jantke-containerdienst.de www.bauelemente-hellmig.de GmbH Energieeffizientes Lüften Durch den konstanten Luftaustausch wird die Bildung von Feuchtigkeit und Schimmel verhindert. Die Bausubstanz wird geschützt und zugleich ein gesundes Raumklima gefördert. Darüber hinaus verfügen die Geräte über einen hocheffizienten Keramikwärmespeicher, der eine hohe Wärmerückgewinnung ermöglicht. Der Vorteil: Anders als beim Stoßlüften geht keine wertvolle Heizenergie verloren. Stattdessen speichert der Keramikkern die Wärme der verbrauchten Luft. Die Frischluft wird erwärmt, bevor sie in den Raum abgegeben wird. Unter www.inventer.de gibt es mehr Informationen dazu. (Quelle: djd/pt) Dämmen mit System Schweizermühle 8 01824 Rosenthal-Bielatal Tel. (03 50 33) 71290 www.henkel-alu.de PLANUNG Die Faustformel dazu lautet Querlüften: Dabei werden zwei gegenüberliegende Fenster für wenige Minuten vollständig geöffnet. Kippstellungen hingegen sollte man vermeiden. „Dadurch entsteht nur ein geringer Austausch mit der Außenluft“, weiß Annett Wettig, Geschäftsführerin der inVENTer GmbH. Doch nur die wenigsten halten sich an diese Empfehlungen, um nicht die warme Luft nach außen abzugeben und dadurch Heizenergie zu verschwenden. Eine Alternative sind dezentrale Lüftungsanlagen. Die Systeme von inVENTer beispielsweise arbeiten nach dem bewährten Querlüftungsprinzip mit zwei Lüftern im Parallelbetrieb. Während der eine frische Luft ansaugt, filtert und ins Zimmer abgibt, führt der zweite Lüfter die verbrauchte Luft ab. Geeignet sind die Anlagen sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung. Zusätzliche Rohrleitungen sind nicht nötig, die Lüfter fügen sich somit unauffällig in den Wohnraum ein. Hält eine Dämmung dauerhaft, was sie verspricht? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer. Die Basis für eine langlebige und wirksame energetische Sanierung werde bereits mit der Planung gelegt, sagt Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme (FV WDVS). Wie sollten Hausbesitzer, die sanieren wollen, vorgehen? Unüberlegte, spontane Entscheidungen bringen oft nicht das erhoffte Resultat. Daher sollte der erste Weg stets zu einem kompetenten Energieberater führen. Der Fachmann nimmt eine Bestandsanalyse vor und kann genaue Empfehlungen aussprechen, welche Modernisierungsmaßnahmen sich in welcher Form für die Hausbesitzer auszahlen. Übrigens: Seit März 2015 haben sich die staatlichen Zuschüsse für die sogenannte Vor-Ort-Beratung verdoppelt. Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Worauf ist bei der Auswahl des Dämmmaterials zu achten? Wichtig ist vor allem, konsequent innerhalb eines Systems zu bleiben. Nur wenn alle Komponenten aufeinander abgestimmt und für die gemeinsame Anwendung zugelassen sind, können sie auch dauerhaft ihre Funktion sicher erfüllen. Dazu durchlaufen die Wärmedämmverbundsysteme laufend strenge Tests. Wie sehen diese Qualitätskontrollen aus? Das Ziel ist dabei, übliche Beanspruchungen zu simulieren und so zu überprüfen, ob die Dämmsysteme die gewünschte Langlebigkeit aufweisen. Dazu zählen beispielsweise Stresstests in der Klimakammer bei unterschiedlichen Klimasituationen. Zur Über- prüfung auf Stoßfestigkeit treffen Kugeln mit unterschiedlicher Energie auf die Oberfläche des Dämmsystems. So ist sichergestellt, dass Ballspiele, angelehnte Fahrradlenker oder Rempler keine Schäden an der Fassade bewirken können. Getestet werden ebenfalls alle Komponenten der Befestigung, bis zur Haftung des Klebemörtels auf verschiedenen Untergründen. Bei den mit Dübeln befestigten Systemen wird darüber hinaus der Widerstand des Gesamtsystems gegen Windbelastungen geprüft und festgestellt. Das stellt Qualität sicher, auf die sich Hauseigentümer dauerhaft verlassen können. (Quelle: djd/pt) Seite 22 Anzeigen Bausparvertrag für Modernisierungen und Umbaumaßnahmen nutzen Die Energiewende hat bereits in vielen deutschen Haushalten Einzug gehalten. Etwa jeder zweite Hausbesitzer hat in den vergangenen Jahren modernisiert, jeder zehnte plant für dieses Jahr (weitere) energetische Maßnahmen. Doch der finanzielle Aufwand wird von vielen deutlich unterschätzt. Immobilienbesitzer kalkulieren oft nur Kosten unter 10.000 Euro. Die tatsächlichen Investitionen liegen indes häufig darüber. Voll-Wärmedämmungen, Fenster-Dreifachverglasungen und Solaranlagen zählen zu den beliebtesten Modernisierungsmaßnahmen. Die Umbaumaßnahmen sind – zumindest bautechnisch – meistens kein Problem. Finanzieren lassen sich diese mit einem Bausparvertrag. Ist er doch weitaus vielseitiger einsetzbar als nur für den Bau oder Kauf einer Immobilie. Auch Modernisierungs- und Energiesparmaßnahmen können damit finanziert werden. „Damit Modernisierungsmaßnahmen das Haushaltsbudget nicht über Gebühr strapazieren, ist es für Immobilienbesitzer sinnvoll, rechtzeitig Rücklagen zu bilden“, rät Manuela Leder, Gebietsleiterin der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG. „Mit einem Bausparvertrag können Hausbesitzer gezielt vorsorgen. Wer zehn Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Jahr einzahlt, schafft eine gute finanzielle Basis für anfallende Gewerke. Aber auch kurzfristige Wünsche können sich Eigentümer erfüllen.“ Die LBS Ost bietet für Modernisierer spezielle Tarife, die sich unter anderem durch besonders niedrige Zinsen und eine rasche Tilgung auszeichnen. Für die unkomplizierte und schnelle Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen bietet sich das LBS-Sofortgeld an. Dieses Sonderkreditprogramm ist beson- Seite 23 ders für Eigentümer gedacht, die sich kurzfristig für Maßnahmen, die zwischen 5.000 Euro und 30.000 Euro kosten, entscheiden. Finanziert werden Modernisierungs-, Instandsetzungs- und Energiesparmaßnahmen sowie Um- und Ausbauten an selbstgenutzten Wohnimmobilien. Die zentralen Vorzüge: ein zinsgünstiger Kredit und eine schnelle Zusage innerhalb von circa ein bis zwei Arbeitstagen. Besonders wichtig ist, dass Modernisierer bei der LBS diese Darlehen ohne Eintragung einer Grundschuld bekommen. Es entstehen somit keine Kosten für den Notar und die Eintragung ins Grundbuch. Der LBS-Vorfinanzierungskredit empfiehlt sich für kleinere Maßnahmen. Der Nettodarlehensbetrag beträgt hier mindestens 5.000 Euro. Der Kredit kann aber auch bis zu einer Höhe von 15.000 Euro als Blankodarlehen in Anspruch genommen werden. Das heißt, eine Eintragung ins Grundbuch ist wie auch beim LBS-Sofortgeld nicht notwendig, zusätzlichen Kosten werden auch hier nicht fällig. Ein weiterer Vorteil des Kredites sind die festen Zinsen bis zur Zuteilung des Bausparvertrages. Auch Hausbesitzer, die ihre Immobilien noch finanzieren, sollten frühzeitig ein notwendiges Anschlussdarlehen planen. Mit dem LBS-Zinssicherungsdarlehen schreiben sie schon heute die derzeit niedrigen Baugeldzinsen vertraglich fest, auch wenn das Darlehen erst in 3 bis 5 Jahren benötigt wird. So sichern sich Bauherren vorausschauend das aktuelle Niedrigzinsniveau bereits einige Jahre im Voraus. den entsprechenden Finanzierungsbedarf hat, sollte deshalb die Gunst der Stunde nutzen und zugreifen“, sagt Manuela Leder von der LBS Ost. Für Planungssicherheit in der Finanzierung sorgt ein Bausparvertrag. Damit lassen sich die günstigen Konditionen für die Zukunft sichern, denn die Zinsen für das spätere Bauspardarlehen stehen bereits ab Vertragsbeginn für die ge- samte Laufzeit fest – unabhängig von den Entwicklungen auf dem Kapitalmarkt. „Schließlich kann niemand vorhersehen, wann die Zinsen wieder steigen“, so Manuela Leder. Erfüllen Sie Ihren Wohntraum jetzt. Bauen, kaufen, modernisieren. 1,69 * LBS-Vorfinanzierungskredit: Nettodarlehensbetrag 30 T€ bis 99 T€, Finanzierungsbeispiel: Nettodarlehensbetrag 50 T€, gebundener Sollzins 1,69 % p.a. fest bis zur Zuteilung des Bausparvertrages, effektiver Jahreszins 1,75 %. Voraussetzung: LBS-Bausparvertrag in Höhe des Nettodarlehensbetrages, Abschlussgebühr 1 % der Bausparsumme (500 € bei einer Bausparsumme von 50 T€), die gesondert auf den Bausparvertrag eingezahlt wird. Absicherung durch grundpfandrechtliche Sicherstellung an einer im Inland gelegenen selbstgenutzten Wohnimmobilie bis max. 80 % des Beleihungswertes. Stand: 09.03.2015 Konditionen freibleibend Ihr Darlehensvermittler ist im Rahmen der Vermittlung von Finanzierungen für Unternehmen der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe tätig und ist befugt, in diesem Zusammenhang Darlehensanträge entgegenzunehmen. Ich berate Sie gerne: Manuela Leder, Gebietsleiterin Handelsvertreterin LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG Lauterbachstraße 7, 01796 Pirna Telefon: 03501 56 9017 E-Mail: leder.manuela@lb s-ost.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Zum Abschluss die Frage an die engagierte Gebietsleiterin: Was raten Sie einem Einfamilienhausbesitzer, der sein Haus nachhaltig modernisieren will? Die Bauzinsen bewegen sich noch immer auf historisch niedrigem Niveau. Wer ein konkretes Modernisierungsvorhaben und Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Anzeigen Tiere der Region suchen ein neues Zuhause E RÖ F F N U N G E RÖ F F N U N G unseres Küchenstudios os Rottwer Rottwer Rott ottwer w rn ndorf dorfer dor er SSttr. r. 43 43 0179 0179 96 Piirna irna rna a Telefon: Tele fon fon: o 0350 0350 501/52 1/5 1/52 / 85 8 58 8 www.pirn www ww w.pi w. pirn pirn rnae aer-moeb a aer err-mo moeb ebel eb bel elha hand ha ndel nd del e .d .de de unseres Küchenstudios os • Arco • Labrador-Rüde • Alter: 1,5 Jahre • geimpft, entwurmt • Tel.: 03504 611185 • Mail: [email protected] • Heide • Hauskatze • 2012 geboren • geimpft, entwurmt, kastriert • Tel.: 03504 611185 • Mail: [email protected] • Bobbi • Hauskater • Alter: 1,5 Jahre • geimpft, entwurmt, kastriert • Tel.: 03504 611185 • Mail: [email protected] Rottwer Rottwer Rott ottwer w rn ndorf dorfer dor er SSttr. r. 43 43 0179 0179 96 Pi Pirna irna irna rna Telefon: Tele fon fon: o 0350 0350 501/52 1/5 1/52 /52 85 8 58 8 www.pirn www ww w.pi w. pirn rnae rn aer-moeb a aer err-mo moeb ebel eb bel elha elha hand ndel nd del e .d .de de E RÖ F F N U N G unseres Küchenstudios os • Poldi • Hauskater • 2008 geboren • geimpft, entwurmt, kastriert • Tel.: 03504 611185 • Mail: [email protected] • Blacky • Hauskatze • ca. 5 Jahre • Schulterhöhe ca. 30 cm • kastriert, entwurmt, geimpft • Tel.: 03501 783292 • Mail: [email protected] Rottwer Ro Rottwer Rott w rn wer ndorf dorfer dor er SSttr. r. 43 43 0179 0179 96 Pi Pirna irna irna rna Telefon: Tele fon fon: o : 0350 0350 501/52 1/5 1/52 /52 85 8 58 8 www.pirn www ww w.pi w. pirn rnae rn aer-moeb a aer err-mo moeb ebel eb bel elha hand ha ndel nd del e .d .de de • Goopy • Hauskater • ca. 1 Jahr • Schulterhöhe ca. 35 cm • kastriert, entwurmt, geimpft • Tel.: 03501 783292 • Mail: [email protected] Jacky • Hauskater • ca. 6 Jahre • Schulterhöhe ca. 35 cm • kastriert, entwurmt, geimpft • Tel.: 03501 783292 • Mail: [email protected] RATGEBER TRAUER Trauer bewältigen - Umgang mit Verlusten Jeder von uns wird im Laufe seines Lebens irgendwann einmal mit dem Tod eines nahen Angehörigen oder Freundes konfrontiert. Gefühle, die wir bisher nie oder nie in dieser Stärke erlebt haben, bestimmen plötzlich unseren Alltag. Wasser, Feuer, Erde, Luft – jeder Mensch hat sein Element. Individualität über den Tod hinaus – wir beraten Sie. Wir glauben, den Verlust und den Kummer nicht ertragen zu können, abnormal zu sein oder eines Tages „verrückt zu werden“. Damit Sie sich Ihren schmerzlichen Gefühlen und Körperreaktionen nicht hilflos ausgeliefert fühlen, möchte ich Ihnen den Trauerprozess beschreiben, den wir beim Verlust eines geliebten Partners oder Angehörigen durchleben. 1. Phase des Nicht-WahrhabenWollens und der Verleugnung In der ersten Phase wollen wir nicht wahrhaben, dass der uns so sehr am Herzen liegende Mensch gestorben ist und uns für immer verlassen hat. Wir stehen wie unter einem Schock oder bewegen uns wie in Trance. 2. Phase der aufbrechenden Gefühle Wir haben die Hoffnung aufgegeben und verspüren den vollen Schmerz und die Verzweiflung. Wir leiden unter Gefühlsschwankungen, fangen aus heiterem Himmel an zu weinen. Unser Körper ist völlig aus dem Gleichgewicht. Bestattungshaus Werner Billing GmbH Fachgeprüfter Bestatter Gartenstraße 26, Pirna (0 35 01) 44 74 33 (0 35 01) 57 00 00 Tag & Nacht Prof.-Joliot-Curie-Str. 9, Pirna Poisentalstr. 3 · 01705 Freital 0351 - 649 24 56 www.bestattungsinstitut-korom.de (0 35 01) 50 63 23 Tag & Nacht Lessingstraße 8, 01809 Heidenau (0 35 29) 59 00 10 Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Tag & Nacht Wir können nicht mehr schlafen oder kommen kaum noch aus dem Bett. Wir können nicht ruhig sitzen oder uns kaum noch von der Stelle bewegen. Wir haben an nichts mehr Freude. Wir glauben, nie wieder glücklich sein zu können. Wir beneiden andere, die ihren Partner noch haben und reagieren vielleicht gereizt, wenn uns jemand sein Beileid ausspricht, Mitgefühl und Anteilnahme zeigt. Unsere Gedanken kreisen nur noch um den schmerzlichen Verlust und darum, was wir nie mehr mit dem Verstorbenen erleben können. Diese Phase ist die schmerzlichste und schwierigste Phase in der Trauerbewältigung. 3. Phase der langsamen Neuorientierung So langsam beginnen wir wieder, uns nach außen zu orientieren. Wir können uns zeitweise wieder konzentrieren, auch mal an etwas erfreuen. Trauer und Hadern lassen langsam nach und sind nicht mehr so intensiv. Jedoch haben wir noch starke Stimmungsschwankungen. Unser Körper gelangt langsam wieder zu seinem normalen Rhythmus. 4. Phase des neuen Gleichgewichts Wir sind zu einem neuen körperlichen und seelischen Gleichgewicht gelangt. Es erfüllt uns bisweilen immer noch mit Wehmut, an die Vergangenheit zu denken, doch wir sehen vertrauensvoll in die Zukunft. Wir werden den verstorbenen Menschen nie ersetzen und vergessen können, aber lenken unseren Blick auf das, was wir jetzt im Leben noch haben können. Wir haben uns eine neue Lebensaufgabe gesucht und uns neue Fähigkeiten zugelegt, die Alltagsaufgaben zu bewältigen. (Quelle:wwww.psychotipps.com) Seite 24 Anzeigen FORD fahren und mehr Auto erfahren? RATGEBER FREIZEIT Automot Autofahren mit Mopedschein – Heidenauer Autohaus macht’s möglich! Viele Teenager besitzen bereits mit 15 einen Führerschein für Mopeds und nutzen die Freiheit durch die Gegend zu düsen natürlich aus. Doch nun ist auch seit geraumer Zeit das Autofahren in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhaltmit einem Zweiradführerschein ab Klasse AM ab 15 Jahren erlaubt. In allen anderen Bundesländern jedoch weiterhin ab 16 Jahren. Dies gilt allerdings nur für Leichtkraftfahrzeuge der europäischen Fahrzeugklasse: L6e. Zwei Fahrzeugmarken haben sich auf diese Fahrzeuge spezialisiert: „Ligier“ und „Microcar“. Die Autos erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 45km/h und haben ein Leergewicht von 350kg. Somit sind die Fahrzeuge auch sparsam im Verbrauch. Auf 100 km verbraucht der Common-Rail-Diesel ca. 2,5 – 3,0 Liter Kraftstoff. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von maximal 18 Liter und somit liegt die Reichweite der Fahrzeuges bei ca. 600 km. Doch was macht das ganze so besonders gegenüber dem Mo- Urlaub mit dem WOHNMOBIL erleben? Automot www.automot-ford.de Telefon 03529/56780 ped? Eine der wohl wichtigsten Gründe ist, dass die Leichtkraftfahrzeuge eine hohe Sicherheit bei jedem Wetter bieten. Viele Eltern haben Angst und erlauben ihren Kindern das Fahren eines Mopeds aufgrund der ge- www.automot-ford.de Telefon 03529/56780 ringen Sicherheitsmerkmale und Aber wo bekommt man so ein der hohen Verkehrsdichte sowie cooles Auto her? Im Radius um dem damit verbundenen Unfall- Dresden bis ca. Bautzen, Riesa, risiko nicht. Diese Bedenken sind Dippoldiswalde, Altenberg und bei diesen tollen Fahrzeugen Freiberg gibt es nur ein einziges nicht von Nöten. Im Vergleich Autohaus, das diese schnieken Fahrzeuge seit zum Moped Autofahren mit fünf Monaten sind folgende MOPEDFÜHRERverkauft. Es ist Vorteile der das Autohaus L e i c h t k r a f t - SCHEIN? Ford Automot fahrzeuge herin Heidenau. vorzuheben: www.automot-ford.de Telefon 03529/56780 Mehr Infos optionale Airbags und Klimaanlage, vier Rä- über das Unternehmen finden der, Heizung, Kofferraum und ihr unter www.automot-ford.de ein Autoradio etc. Im Gegen- Bei Automot werden acht versatz zum Moped kann man schiedene Zweisitzmodelle in also endlich coole Musik wäh- verschiedenen Farben und Ausrend der Fahrt hören und der richtung angeboten. Zudem Helm wird ebenfalls nicht mehr auch noch kleine LKW´s für nötig. Muss man schnell zum kleinere Lieferdienste. Für ca. Sport-Training, zu Freunden, 10.000 Euro sind die Stadtflitzer etc., kann man sich künftig in zu haben. den kleinen Flitzer setzen und Vereinbaren Sie jetzt unter Teleselbst fahren. Endlich unab- fon 03529 5678 0 einen Probehängig von den Eltern unter- fahrttermin und lernen Sie die Fahrzeuge selbst kennen – Zweiwegs sein. Natürlich ist es für die Eltern radführerschein nicht vergessen! auch von Vorteil, dass sie ihre Service/Pflege/ Kinder sicher mit dem Auto unterwegs wissen und auch Reparatur/ mehr Zeit für sich haben, da Mietwagen? nun die Taxifahrten zu den Hobbys und Freunde der Kin- www.automot-ford.de Telefon 03529/56780 der für sie entfallen. Automot Automot WERBEN IM LANDKREISBOTEN Ihr Kontakt: Telefon 03501 56335623 Seite 25 Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Anzeigen Filmschätze aus der Sächsischen Schweiz gesucht Die SZ plant eine DVD mit historischen Privatfilmen aus der Elbsandsteinregion Feierabend bei Hugo Küttner. Das Fabriktor speit eine Armada Radler aus. Tausende Pirnaer verdienen im Küttnerschen Kunstseidenwerk ihre Brötchen. Wie Feierabend in der Pirnaer Kunstseidenfabrik von Hugo Küttner, fotografiert in den 1930er-Jahren. Viel interessanter wäre diese turbulente Szene als Film. Die SZ versucht, alte Filmschätze zu heben. Vielleicht liegt ja auch einer in Ihrem Keller? Foto: Stadtmuseum Pirna NEUERSCHEINUNG Buch Dresdens Tunnel die Szene aus den 1930erJahren weitergeht, muss man sich denken. Es ist nur ein Foto. Wie schön wäre es, könnten solche Bilder laufen. Ob es noch Amateurfilme gibt, die Pirna und das Elbsandsteingebirge vorm Zweiten Weltkrieg zeigen? Im Pirnaer Stadt- und Kreisarchiv liegen jedenfalls keine. Alte Kenner der Materie wie Werner Reichelt vom Film- und Videoclub in Pirna halten es immerhin für möglich. „Nach all den Jahren weiß aber niemand mehr, wer was hat und wo was ist.“ Ein Aufruf wäre gut, denkt er, denn die Filmschätze zu heben sei eine lohnenswerte und interessante Sache. Das findet die SZ auch und ruft zur Suche nach historischen Filmrollen auf, möglichst aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Die Aufnahmen sollen auf DVD übertragen und damit wieder für alle sichtbar werden. Und wer weiß: Vielleicht sieht man Küttners Arbeiter dann doch noch radeln. (SZ, Jörg Stock) Senden Sie jetzt Ihre Filmschätze an die Sächsische Zeitung in Pirna, Schössergasse 3, 01796 Pirna, z.Hd. Claudia Neumann. Ihre Filme werden sorgsam aufbewahrt und digitalisiert. Jeder Absender bekommt sein Material zurück. Vom Pirnaischen Platz bis zum Waldschlößchen 29 x 21 cm | 96 Seiten gebunden | Softcover D 12,50* Dresdner schauen in immer mehr Röhren. Denn die Zahl der Straßentunnel ist auf neun gewachsen. Zuletzt wurden im August 2013 die hochmodern ausgestatteten Betonröhren am Waldschlößchen freigegeben. Bei den Fußgängertunneln ist der Trend hingegen umgekehrt. Der Erste am Pirnaischen Platz ist bereits verschwunden, dem Zweiten am Neustädter Markt droht ebenfalls das Aus. In diesem Buch werden diese unterirdischen Bauwerke vorgestellt. Der Autor Peter Hilbert schildert ihre Geschichte. In vielen Episoden zeigt er Besonderheiten und Probleme, aber auch die Glücksmomente und Tiefschläge der Tunnelbauer, die sie bei den Arbeiten erlebten. In dieser Übersicht der Tunnel ist ein spannendes Kapitel Dresdner Verkehrsgeschichte festgehalten. Dieses Buch erhalten Sie ab sofort in Ihrem SZ-Treffpunkt oder bei Bestellung per Coupon. Ja. ich möchte das Buch Dresdens Tunnel bestellen. Bitte liefern Sie mir ___ Exemplare. Ich zahle 12,50 je Exemplar *zzgl. Versandkosten 2,00 . Straße / Hausnummer PLZ / Ort Coupon einsenden an: Sächsische Zeitung, Dresdner Straße 72, 01705 Freital Telefon für evtl. Rückfragen Die Angebote reichen von traditioneller Hausmannskost bis zur mediterranen Küche, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ab sofort für nur 13,50 Euro in allen SZ-Treffpunkten, telefonisch unter 0351 640095210* oder www.editionSZ.de erhältlich. IBAN: Widerrufsrecht: Ich kann die Bestellung innerhalb von 14 Tagen schriftlich oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Der Widerruf ist an: Sächsische Zeitung, Dresdner Straße 72, 01705 Freital zu richten. Sofern der Bestellwert mehr als 40 beträgt, werden die Kosten der Rücksendung erstattet. Es wird darauf hingewiesen, dass ggf. eine durch Ingebrauchnahme der Sache entstandene Wertminderung einbehalten werden kann. Die Kenntnisnahme meines Widerrufsrechts bestätige ich mit meiner nebenstehenden Unterschrift. 16 Gaststätten & Restaurants in der Sächsischen Schweiz und dem Osterzgebirge laden Sie zum Essen ein. Mit dem GenießerScheckheft genießen Sie 16 Mal zwei Essen zum Preis von einem und sparen dabei über 250,Euro. Name Bitte buchen Sie den Betrag einfach und bargeldlos von meinem Konto ab. Genießen, Entdecken und Sparen! * (6 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarif abweichend) BIC: Bank: Datum, Unterschrift für Bestellung u. Bankeinzug Datum, Unterschrift für Kenntnisnahme Widerrufsrecht Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Seite 26 Anzeigen Tagesfahrten-Angebote aus Ihrem SZ-Treffpunkt Tagesfahrten im SZ-Treffpunkt Freital & Dipps Tagesfahrten im SZ-Treffpunkt Pirna Buchung und Beratung im SZ-Treffpunkt Freital, An der Spinnerei 8, Tel.: 0351 6417757 SZ-Treffpunkt Dippoldiswalde, Markt 27, Tel.: 03504 64255170 Buchung und Beratung im SZ-Treffpunkt Pirna, Schössergasse 3, Tel.: 03501 56335620 26.03. 02.04.2015, 04.04.2015, 09.04.2015, 16.04.2015 und 23.04.2015 Prag Busfahrt, Reiseleitung, Stadtführung 32,- € 08.04.2015 Kleine Osterbrunnenrundfahrt Busfahrt, Kaffeetrinken, Rundfahrt zu den Osterbrunnen zwischen Meißen und Riesa 29,- € 16.04.2015 Radeberg – hier geht´s um Bier und um die Wurst Busfahrt, Führung mit Verkostung bei Fleisch- & WurstWaren Korch, Imbissmöglichkeit bei Korch zum Mittag, Führung und Verkostung bei Radeberger Bierbrauerei 45,- € 18.04.2015 Halle mit Halloren Busfahrt, Verkostung bei Halloren, Mittagessen, Stadtführung 49,- € 23.04.2015 Michael Hirte, der „Mann der Mundharmonika“ im Laußnitzer Hof Busfahrt, musikal. Programm, Kaffeetrinken, Abendessen 74,- € 25.04.2015 27.06.2015 Breslau Busfahrt, Reiseleitung, Stadtführung mit örtl. Reiseleiter 42,- € 29.04.2015 Tafeln wie zu Wilhelm Busch´s Zeiten Busfahrt, Mittagessen, Kaffeetrinken, Anekdoten von/mit W. Busch 49,- € Hallo Frühling…..Sächsische Schweiz Busfahrt, Mittagessen & Kaffee, Führung Seidenblumenfanufaktur 49,- € Klosterschätze entdecken Busfahrt, Führung/Besichtigung Klosterbibliothek und Basilika 36,- € 02.04. Osterüberrschung in der Schunkelscheune Hermsd./E Busfahrt inkl. Mittagessen & Kaffee, Programm 44,- € 04.04. Prag zum Kennenlernen! Busfahrt inkl. Stadtrundgang (2h) zus. buchbar Schifffahrt inkl. kalten – u. warmen Buffet (Aufpreis 18 €) 30,- € 05.04. Osterreiten in der Lausitz Busfahrt inkl. Reiseleiter m. Spaziergang Görlitz, Mittagessen 40,- € Berlin entdecken „Gestern und Heute“ Busfahrt inkl. Stadtrundfahrt und Schifffahrt „City Tour“ 42,- € 16.4. Musikhotel Großharthau – Zu Gast bei Geschwister Hofmann Busfahrt inkl. Unterhaltung, Kaffeegedeck und Abendessen 70,- € 18.04. Zoo Leipzig – Zu Besuch bei Elefant, Tiger und Co Busfahrt inkl. Eintritt Zoo und Besuch Gondwanaland 41,- € 25.04. Potsdam Impressionen einer Stadt mit viel Geschichte Busfahrt inkl. interessanter Stadtrundfahrt 38,- € 28.03. 09.04. und viele weitere Tagesfahrten Reiseveranstalter ist die Schelle Reisen GmbH, 01776 Hermsdorf/E. und viele weitere Tagesfahrten Reiseveranstalter ist die Reiseverkehr Puttrich GmbH, 01848 Hohnstein Unser Oster-Angebot für Sie: JA, ich möchte die Sächsische Zeitung testen. Bitte liefern Sie mir die Sächsische Zeitung 3 Monate lang zum Vorzugspreis von 27,50 pro Monat*. Wenn ich die Sächsische Zeitung danach weiterhin beziehen will, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte sie dann für weitere 12 Monate zum jeweils gültigen Bezugspreis. Sollte ich keine weitere Lieferung wünschen, teile ich dies dem AboService unter Telefon 03501/5633-5633 bis spätestens 2 Wochen vor Ablauf des 3 Monats-Abos mit. *Das Angebot gilt nur im Direktionsbezirk Dresden. Der Verlag behält sich die Annahme einer Bestellung vor. VP_520/LKJ Sächsische Zeitung: - das Neuste aus Ihrer Nachbarschaft, der Region, aus Deutschland und der Welt - das wöchentliche TV-Magazin rtv und das Magazin am Wochenende SZ-Treffpunkte: - Bücher, Tickets, CD‘s, DVD‘s, und viele „Original Sächsisch“-Geschenkideen: im SZ-Treffpunkt werden Wünsche wahr! Ein perfektes Duo: Lesen Sie die Sächsische Zeitung für mindestens drei Monate* und Sie erhalten einen 20-Euro-Gutschein für den SZ-Treffpunkt geschenkt. Einfach den ausgefüllten Coupon an Sächsische Zeitung, Schössergasse 3, 01796 Pirna senden oder telefonisch unter 03501 5633-5633 bestellen. * Angebot gilt nicht für rabattierte Abos oder Teilabos. Seite 27 Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Lokales Osterausstellung im Dippoldiswalder Lohgerbermuseum Das Lohgerbermuseum zeigt vom 21.03. bis 19.04.2015 seine beliebte Osterausstellung. Die Besucher können sich an Szenen aus geschnitzten, gedrechselten oder geformten Osterhasen und an österlichem Schmuck erfreuen. Ausgestellt sind fantasievoll verzierte Ostereier, vom Wachtel- bis zum Straußenei, in Wachs- und Serviettentechnik gefertigt, gebatikt, bemalt, marmoriert oder mit Scherenschnitten versehen. Der Dippoldiswalder Klöppelzirkel stellt seine filigranen österlichen Klöppelarbeiten aus. Auch der geschnitzte Osterberg von Rolf Steinbach mit Szenen der Ostergeschichte ist wieder zu bewundern. Am 03.04.2015 können Besucher von 13:00 bis 17:00 Uhr angeleitet von Jenny und Michael Lenk Ostereier bemalen. Geöff- net ist von Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr und vom 03.04. bis 06.04.2015 von 13:00 bis 17:00 Uhr. Kontakt: Lohgerbermuseum Dippoldiswalde Freiberger Straße 18 01744 Dippoldiswalde Tel.: 03504 612418 www.lohgerbermuseum.de Heckenwahl und Heckenschnitt Benefizkonzert im Pirnaer Q24 für den Haus- und Kleingarten Der Territorialverband „Sächsische Schweiz“ der Gartenfreunde e. V. veranstaltet am 21.03.2015 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Schulung mit dem Referent Hubertus Franke über Hecken für den Hausund Kleingarten in der Gartenakademie in Pillnitz, Söbrigener Straße 3a. Informiert wird über die Vielfältigkeit von Heckensorten, deren Besonderheiten und Pflanzung, den richtigen Schnitt und Pflegemaßnahmen. Alle In- teressierte sind eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kontakt: Territorialverband „Sächsische Schweiz“ der Gartenfreunde e. V., Rosa-Luxemburg-Straße 5, 01796 Pirna Tel.: 03501 780407 E-Mail: [email protected] www.kleingaertner-saechsischeschweiz.de 7. Lohmener Ostermarkt im Schloßhof am Samstag, den 21. März 2015, ab 14 Uhr • Frühjahrsdekoration für drinnen & draußen • Schöne Handarbeiten • Neu: Zählmäuse & Zählknuddelinis für Osternest & Zuckertüte • Kleine Rassekaninchen- und Rassegeflügelschau • Gestalten von Ostereiern nach sorbischer Art • Ostercafè • 18.00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Lohmener Volkschor im Rittersaal mit Zimbel und Akkordeon Zimbel und Akkordeon: Eine ungewöhnliche Kombination zweier Instrumente, von denen das Zimbel auch recht unbekannt ist. Wie Gennadi Klimowitsch und Anatol Telzow diese Instrumente beherrschen, überrascht und begeistert. Der Pirnaer Verein „Gemeinsam in die Zukunft“ freut sich, die beiden Musiker der Minsker Philharmonie wieder begrüßen zu dürfen. Sie werden vom 09. bis 17.04.2015 mehrere Konzerte geben. Der Verein lädt insbesondere zu seinem Benefizkonzert am Sonntag, dem 12.04.2015, 16:00 Uhr, ins Pirnaer Q24 ein. Einlass ist ab 15 Uhr. Der Verein verkauft Kaffee, Kuchen, Getränke, etwas Herzhaftes, zeigt Fotos aus seiner Arbeit und freut sich auf Gespräche und das gemeinsame Erleben der Musik. Eintrittskarten für 10 Euro können ab sofort beim Verein bestellt werden. Der Erlös kommt dem diesjährigen Hilfstransport nach Weißrussland und dem fünften deutsch-weißrussischen Jugendlager im Sommer zugu- te, bei dem ein Begegnungszentrum vorgerichtet und eingerichtet wird. Weitere Termine und Bestellungen unter Tel.: 0177 7540198 Kontakt: „Gemeinsam in die Zukunft“ e. V. www.pirna-bragin.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei schlechtem Wetter findet der Ostermarkt im Rittersaal statt. Impressum Herausgeber: Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Schloßhof 2/4, 01796 Pirna, PF 100253/54, 01782 Pirna Redaktion amtlicher Teil/Lokales: Pressestelle, Pressesprecherin Annette Hörichs, Telefon: 03501 515-1110, Fax: 03501 515-81110, E-Mail: [email protected] Anzeigen, Verteilung: Redaktions- und Verlagsgesellschaft FreitalPirna mbH, Jörg Seidel (verantw.) Dresdner Str. 72, 01705 Freital, Tel.: 03501 56335623 Satz: RuV Freital-Pirna mbH, Steffen Schmidt Druck: Dresdner Verlagshaus Druck GmbH Meinholdstr. 2, 01129 Dresden Auflage: 133.000 Stück zur Verteilung an alle frei zugänglichen Briefkästen. Für Anzeigen gilt die Preisliste 4/2015 vom Landkreisboten Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Landkreisbote Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 20. März 2015 Seite 28
© Copyright 2024 ExpyDoc