Und hier können Sie die Programminformationen

Programm
Donnerstag, 07. Mai 2015
09:00 Uhr Check in
09:30 Uhr Begrüßung durch Michel Stolze, Sprecher des Vorstandes FVI
und Matthias Horn, Vorstand VATh
Campus-Keynote: Instandhaltung Kölner Dom Peter Füssenich, Dombauhütte Köln
Session: Organisation und Management
Keynote: Stellung der Instandhaltung im Unternehmen Prof. Dipl. -Ing. Dr. Hubert Biedermann, Montanuniversität
Leoben
10h15 – 10h30: Networking Break
10h30: Session: Organisation und Management „Kosten und Wertschöpfung“
1.
2.
3.
Balanced Scorecard als Beitrag zur Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit, Dipl.-Ing. Hans-Günther
Hensengerth, DEUTZ AG
Wertschöpfung in der Instandhaltung, M. Sc. Michael Kurz, FIR an der RWTH Aachen
Arbeitssicherheit in der Instandhaltung, Ralf Schönenborn, TEVA / ratiopharm
Diskussion mit allen Referenten
11h40: Aktivsessions: Teilnehmer erarbeiten Fragestellungen
Session A:
Wie kann die Schnittstelle Produktion – Instandhaltung
verbessert werden?
Moderation: Dipl.-Ing. Hans-Günther Hensengerth,
DEUTZ AG
Session: B
Wie können neue Technologien und neue Geräte die
Instandhaltung verbessern und dem Instandhalter helfen?
Moderation: Dipl.-Ing. Cathrin Plate, Fraunhofer IFF
Ausstellungen offen
Ergebnispräsentation der Campusteilnehmer mit Diskussion
12h15 – 13h15:
13h15:
Lunch Time
Guided Tour A (IT Dienstleister)
13h15:
Guided Tour B (Instandhaltung und Service)
14h15: Session: Zukunftstechnologien Teil 1
1.
2.
3.
4.
Keynote: Megatrend Mobile – wie Smartphones, Sensoren und Big Data die Unternehmen wirklich verändern
Dr. Key Pousttchi, Universität Augsburg
Neue Technologien durch Industrie 4.0 Jan Dressler, dawin GmbH
Anwendung von VR- und AR-Technologie in der Industrie 4.0 Dipl.-Ing. Cathrin Plate, Fraunhofer IFF
Mit KommunikationsArchitekturen die Mitarbeiter in die Smart Service Welt führen Jürgen Alexander Lehmann,
ELFsights
Diskussion mit allen Referenten
15h55 – 16h10: Uhrzeit:
16h10: Session: A
Zukunftstechnologien in der Praxis
Bedeutung von augmented reality in der Welt
Industrie 4.0 Alexander Mankel, Augmensys
Pilotprojekt mit Google Glass Thomas Breit, Movilitas
Mobile Systeme – im Wandel von der Informationsund Organisations – zur Kommunikationsplattform
Frank Lagemann, Greengate
und andere
Networking Break
16h10 Session: B
Sensorik & RFID
RFID & Sensorik - Chancen & Trends für Instandhaltungsapplikationen Reinhard Jurisch, Microsensys
Bildverarbeitung und 3D-Sensorik in der IH
Dipl.-Ing. Cathrin Plate, Fraunhofer IFF
RFID-basierte Instandhaltungslogistik bei den
Stuttgarter Straßenbahnen (SSB)
Michel Dorochevsky, Nagarro
und andere
Diskussion mit allen Referenten
Diskussion mit allen Referenten
17:30 Uhr Ende
19:00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung
Networking Dinner
Freitag, 08. Mai 2015
08:30 Uhr Check in
08:45 Uhr Begrüßung durch Dipl.-Ing. Frank Lagemann, Vorstandsmitglied FVI
9h00: Session: Zukunftstechnologien Teil 2 - „Energie und Umwelt“
1.
2.
3.
4.
Effizientes Umweltmanagement Peter Kuhn, ehemals AluNorf
Brennstoffzellen, eine interessante Option auch für die Instandhaltung Joachim Jungsbluth, ZBT GmbH
Einsatz der Brennstoffzelle in der Industrie Dipl.-Ing. Marcel Corneille, EMCEL GmbH
Methodische Angänge zu mehr Energieeffizienz Ilona Dierschke, Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen (EFA NRW)
/ prisma consult GmbH
Diskussion mit allen Referenten
10h30 – 11h00:
Networking Break
11h00 Session: A
Methodik in der Instandhaltung
11h00Session: B
Live Acts
-
-
-
Methoden zur Optimierung der Instandhaltung
NN, FIR
moderne Methoden der Zustandsdiagnostik von
rotierenden Maschinen, Rüdiger Proff, Prüftechnik
Ultraschall in der Instandhaltung, NN, hds
messtechnik
revolutionäre Funkdiagnosesysteme unterstützen
smarte Servicekonzepte, Franz Kyburtz, SKF
-
iID® DATAcollector: RFID/NFC Datensammlung mit
stationären und mobilen Endgeräten
Sylvo Jäger, Microsensys
Telemaintenance in Industrie 4.0 – Szenarien
NN, FIR
visuelle echtzeitbasierte Unterstützungssysteme
Rolf Senger, beeware
Ausstellungen offen
Diskussion mit allen Referenten
Diskussion mit allen Referenten
11h00 Session: C
Thermografie
-
-
Industriethermografie, eine Aufgabe für die Industrie oder Chance für
Dienstleister, Andreas Blug, Dipl.- Betriebswirt (FH), Rolf Weber KG
Optische Gasleckortung - ein neues Messverfahren zwischen
behördlichen Auflagen und Instandhaltungsunterstützung,
Frank Zahorszki, Dipl.- Ing., ITEMA GmbH
Stand der internationalen Normung der PV- Thermografie,
Werner Meiser, Norbert Zewe GmbH
Thermografie aus der Sicht des Sachversicherers, Herbert Schmolke,
Dipl.- Ing., VdS Schadenverhütung GmbH
Diskussion mit allen Referenten
12h30 – 14h00 Lunch Time und Networking-Forum
14h00: Session: Instandhaltung und Qualifizierung
1.
2.
3.
4.
Enger werdende Arbeitsmärkte: warum sich Arbeitgeber bei ihren Nachwuchskräften bewerben und nicht mehr
umgekehrt Christiane Flüter-Hoffmann, Institut der Deutschen Wirtschaft
Erfahrung im Unternehmen sichern: VR-basierte Lern- und Assistenzsysteme für die Instandhaltung VR
Trainingskonzepte Dipl.-Ing. Tina Haase, Fraunhofer IFF
Unterschiedliche Zertifizierungen bei zerstörungsfreien Prüfverfahren, Achim Jung, Dr., Sector-Cert GmbH
Innovation durch Normung und Standards, Effizienzsteigerung in der industriellen Instandhaltung H. Dorochevsky,
H. Jäger, Team Mobile Maintenance, FVI
Diskussion mit allen Referenten
Verabschiedung
16:30 Uhr Veranstaltungsende
Samstag, den 09. Mai
VATh Frühjahrssymposium mit Mitgliederversammlung
Zutritt auch für Campus-Besucher, die diesen Tag hinzugebucht haben.
Zutritt zur VATh-Mitgliederversammlung nur für VATh-Mitglieder
08:15 Uhr Begrüßung
08:30 - 09:15 Uhr
Thermografie in Kraftwerks- und Umspannwerksbereich aus Sicht des Energieversorgers
Ralf Wagner, EnBW Kernkraft GmbH
09:15 – 10:00 Uhr
Automatisierungslösungen mit Wärmebildkameras
Harald Schweiger, Dipl.- Ing., Industriethermografie Schweiger
10:00 – 10:30 Uhr
Vorstellungen von Neuerungen der Hersteller
10:30 – 10:50 Uhr: Kaffeepause
10:50 – 11:35 Uhr
Messung mit Wärmestrom-Messplatten vor Ort – Sinn und Unsinn
Norbert König, Dipl.- Phys., Leiter Zertifizierungsstelle im Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart
11:35 – 12:20 Uhr
Thermografie unter Verwendung eines Makroobjektives, ein Beispiel aus der Praxis
Bernd Schönbach, Dr., SIS Schönbach Infrarot Service
12:30 – 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 – 15:30 Uhr
Mitgliederversammlung
Verabschiedung
15:30 Uhr Veranstaltungsende