Organisationsplan der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Stand: 09.07.2015 Querschnittsaufgaben/ Innere Verwaltung Bankenaufsicht Exekutivdirektor Röseler Abteilung BA 1 Abteilung BA 2 Aufsicht über signifikante Banken (Großbanken) und Auslandsbanken Abteilung BA 3 Signifikante SSM-Institute (Kredit-, Regional- und Spezialbanken, Landesbanken, Genossenschaftsbanken) Aufsicht über Sparkassen, Bausparkassen, Kreditbanken, Regional und Spezialbanken, sowie Wertpapierhandelsbanken Referat BA 21 Referat BA 31 Referat BA 11 Aufsicht über die Gruppe Deutsche Bank AG -I- Landesbanken Süd Referat BA 12 Referat BA 22 Aufsicht über die Gruppe Deutsche Bank AG - II - Landesbanken Nord Referat BA 32 Referat BA 23 Aufsicht über Sparkassen in den Bundesländern BY, BW, SL, RP sowie sparkassenspezifische Grundsatzfragen, Koordination Sparkassenaufsicht Referat BA 13 Aufsicht über die Gruppe Commerzbank AG SSM Kredit- und Regionalbanken Referat BA 33 Referat BA 14 Aufsicht über die Gruppen UniCredit Bank AG und SEB AG, ING-DiBa AG sowie Santander Consumer Bank AG Referat BA 24 SSM Spezialbanken Aufsicht über Sparkassen in den Bundesländern NS, NRW, SH, HH und HB sowie sparkassenspezifische Grundsatzfragen nach Zuweisung Referat BA 15 Referat BA 25 Aufsicht über ausländische Banken aus Europa (ohne Schweiz) SSM Genossenschaftsbanken Referat BA 16 Referat BA 26 Aufsicht über ausländische Banken aus Amerika, Schweiz, Asien (ohne arabische Staaten), Australien Landesbanken Mitte und sonstige SSM-Institute des Sparkassensektors Referat BA 34 Aufsicht über Bausparkassen sowie Grundsatzfragen des Bausparwesens Referat BA 35 Aufsicht über Privatund Regionalbanken in den Bundesländern HH, HE, MV und SH einschließlich gruppenangehöriger Institute sowie über Autobanken und sonstige konzernorientierte Werks- und Absatzfinanzierungsinstitute deutschlandweit Abteilung BA 4 Aufsicht über die einem Genossenschaftsverband angeschl. KI, Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung, Förder- und Bürgschaftsbanken; Fragen der Währungsumstellung und Bilanzierung in DM; Kompetenzcenter Pfandbrief Aufsicht über die dem Genossenschaftsverband Bayern e.V. angeschl. Kreditinstitute Abteilung BA 5 Grundsatzabteilung Bankenaufsicht Referat BA 51 Organisation der Aufsicht, Zahlungsverkehr (inkl. SEPA) Aufsicht über die dem Genossenschaftsverband e.V. angeschl. Kreditinstitute Kreditrisiko Aufsicht über die dem Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband e.V. angeschl. Kreditinstitute sowie über Wohnungsunternehmen mit Spareinrichtung (inkl. Grundsatzfragen) Referat BA 53 KWG, Eigenkapital, Weiterentwicklung Aufsichtsrecht, Mitzeichnungen Referat BA 54 Referat BA 45 Pfandbriefkompetenzcenter, Grundsatzfragen sowie Deckungsprüfungen bei Pfandbriefinstituten Geldwäscheprävention Referat R 1 Grundsatzfragen der Identifizierung und der Sanierung und Abwicklung von potenziell systemgefährdenden Instituten Referat R 2 Sanierung und Abwicklung von potentiell systemgefährdenden Privatbanken Referat R 3 Sanierung und Abwicklung von potentiell systemgefährdenden verbundangehörigen Instituten Referat BA 55 Marktrisiko, OpRisk SSM-Unterstützung Referat BA 37 Referat BA 47 Aufsicht über Privatund Regionalbanken in den Bundesländern BW, HB, ST und NS sowie über Einlagenkreditinstituten mit Schwerpunkt Wertpapierdienstleistungen, Wertpapierhandelsbank en, FDIs der Gruppen I und II sowie Institute, die Dienstleistungen mit Energiederivaten erbringen Aufsicht über die dem Baden-Württemberg. Genossenschaftsverband e.V. angeschl. Kreditinstitute; Grundsatzfragen der Währungsumstellung/ Bilanzierung in DM sowie der Abführung nach dem DMBilG) Geldwäscheprävention; Kreditinstitute; Versicherungsunternehmen Abteilung IT Informationstechnik Abteilung Q 2 Verbraucher- und Anlegerschutz und besondere Rechtsfragen N.N. Fon Vorz.: Fon Fax 15 50 Referat SSM 1 SSM-Koordinierung; Wahrnehmung aller (instituts-) übergreifender Aufgaben mit Bezug auf den SSM Referat SSM 2 SSM-Bankenanalyse, Stresstests und Quervergleiche Referat SSM 3 SSM-Aufsichtshandbuch und Qualitätssicherung Referat IT 1 IT-Grundsatzreferat Referat IT 2 IT-Betriebsreferat in Bonn Referat IT 3 Referat GW 3 Aufsicht über Finanzdienstleistungsinstitute und Zahlungsinstitute; Verfolgung unerlaubter Geschäfte Durchführung des Kontenabrufverfahrens; Aufsicht bezüglich Kontenabrufverfahren und Einhaltung der Geldtransferverordnung; Kontensperrungen Referat GW 5 IT-Infrastrukturen bei Banken Referat BA 46 Aufsicht über Förder- und Bürgschaftsbanken Rechts- und Grundsatzangelegenheiten, Mitarbeit in internationalen Gremien Referat GW 4 OE SSM Referat BA 57 Referat GW 1 Referat GW 2 Risikomanagement, Risikotragfähigkeit und Vergütung, Liquidität Referat BA 44 Aufsicht über die dem Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V., dem Verband der Sparda-Banken e.V., dem Verband der PSDBanken e.V. angeschl. Kreditinstitute sowie über die BAG Hamm und die DWP-Bank; Genossenschaftsspezifische Grundsatzfragen; Koordination Verbundaufsicht Abteilung GW Abteilung Q 3 Erlaubnispflicht und Verfolgung unerlaubter Geschäfte Abteilung Q RM Querschnitt Risikomodellierung Abteilung Z Zentrale Aufgaben Zentrale Beschaffungsstelle Abteilung INT Laufende Aufsicht; Leasing & Factoring; Geldwäscheprävention der Finanzdienstleistungsinstitute und der nach § 2 Abs. 4 KWG freigestellten Unternehmen in den Bundesländern HE, TH, SN, BW und BY Referat GW 6 Laufende Aufsicht; Leasing & Factoring; Geldwäscheprävention der Finanzdienstleistungsinstitute und der nach § 2 Abs. 4 KWG freigestellten Unternehmen in den Bundesländern SH, NI, HB, HH, MV, ST, BB, BE, NW, SL, RP Referat GW 7 Verbraucherschutz, Bezeichnungsschutz, Werbung, Wettbewerbsrecht, BaFinVerbrauchertelefon, Schlichtungsstelle KAGB Prozesse/Widerspruchsverfahren mit Schwerpunkt Umlage und gesetzliche Entschädigungseinrichtungen Referat Q 23 Referat Q 24 Anfragen und Beschwerden zum Bereich Versicherung IT-Referat Projektmanagement Referat IT 6 IT-Referat Service Referat Q 32 Feststellung der Erlaubnispflicht nach dem KWG, ZAG, VAG und KAGB und Verfolgung unerlaubter Geschäfte in den Bundesländern NI, HB, HH, SH, MV, BE, BB und ST Anfragen und Beschwerden zum Bereich Banken IT-Referat Betrieb, Service und Softwareentwicklung in Frankfurt am Main Referat IT 5 Grundsatzfragen der Erlaubnispflicht nach dem KWG, ZAG, VAG und KAGB und Verfolgung unerlaubter Geschäfte sowie Widerspruchs- und Gerichtsverfahren Referat Q 22 IT-Referat Softwareentwicklung in Bonn Referat IT 4 Referat Q 31 Referat Q 21 Referat Q 33 Feststellung der Erlaubnispflicht nach dem KWG, ZAG, VAG und KAGB und Verfolgung unerlaubter Geschäfte in den Bundesländern NW, HE, TH und SN Referat Q 25 Referat Q 34 Einlagensicherung und Entschädigungseinrichtungen Feststellung der Erlaubnispflicht nach dem KWG, ZAG, VAG und KAGB und Verfolgung unerlaubter Geschäfte in den Bundesländern RP, SL, BW und BY; Koordination der Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden Referat Q 26 Prozesse/Widerspruchsverfahren/ juristischer Dienst mit Schwerpunkt Bankenaufsicht und Versicherungsaufsicht; Entwicklung eines gemeinsamen Aufsichtsrechts Referat Q 27 Prozesse/Widerspruchsverfahren/ juristischer Dienst mit Schwerpunkt Wertpapieraufsicht/ Asset-Management Referat Q RM 1 Zentrale Compliance-Stelle Internationales Haushalt Referat Q RM 2 Referat Z 2 Interne Modelle Marktrisiko Referat Q RM 3 Interne Modelle Kreditrisiko/IRBA, Operationelles Risiko Referat INT 1 Referat Z 1 Risikomodellierung im Rahmen des Risikomanagements und der ökonomischen Kapitalsteuerung Innenrevision Interne Modelle Versicherungen: quantitative Grundsatzfragen, Prüfungen Exekutivdirektor N.N. Exekutivdirektorin Roegele Abteilung VA 1 Abteilung VA 2 Abteilung VA 3 Abteilung VA 4 Analyse und Strategie Gruppenaufsicht und Themenschwerpunkte Einrichtungen betrieblicher Altersversorgung und Krankenversicherungen Gruppenaufsicht und Themenschwerpunkte Lebensversicherungen, Sterbekassen und Kapitalanlage Gruppenaufsicht und Themenschwerpunkte Schaden/UnfallVersicherungen, Spezialthemen Referat VA 11 Referat VA 21 Referat VA 31 Referat INT 2 Referat AS 2 Sektorübergreifende, multilaterale Aufgaben Finanzmarktanalyse und Finanzmarktökonomie Kosten, Gebühren, Umlagen Referat Z 3 Controlling, Kosten- und Leistungsrechnung Referat INT 3 Referat AS 3 Bilaterale Aufgaben Analyse des wirtschaftlichen Umfeldes Referat INT 4 Referat Z 4 Personenbezogener Service Referat Q RM 5 Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Offenlegung Referat AS 5 Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht Strategische Steuerung Personalwesen Bankenaufsicht Aufsicht über nationale Gruppen und Einzelunternehmen Kranken: Signal-Iduna, Debeka, Hanse-Merkur u. a. Referat VA 12 Aufsicht über Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung: Pensionskassen, Pensionsfonds: Bayer, BASF, Wacker, Novartis, u. a. Referat AS 4 Referat INT 5 Referat INT 6 Referat Z 6 Referat AS 1 Risikotransferanalysen und Finanzinstrumente Referat Z 5 Interne Modelle Versicherungen: quantitative Grundsatzfragen Aufsichtsrecht, Prüfungen Wertpapieraufsicht/ Asset-Management Abteilung AS Technische Kooperation Wertpapieraufsicht Referat Q RM 4 Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht Abteilung VA 5 Abteilung WA 1 Abteilung WA 2 Abteilung WA 3 Abteilung WA 4 Aufsicht über internationale Gruppen Themenschwerpunkte Interne Modelle und Rückversicherungen Übergreifende Grundsatzthemen, Steuerung, Service Grundsatzfragen der Wertpapieraufsicht; Unternehmensübernahmen; Bedeutende Stimmrechtsanteile; Meldewesen Insiderüberwachung; Ad-hoc-Publizität; Directors' Dealings; Börsenkompetenzzentrum; Marktüberwachung und -analyse; Prospekte Aufsicht über FDI’s nach KWG und WpHG; Aufsicht über KI’s nach dem WpHG; Grundsatzfragen zur Auslegung und Prüfung der Wohlverhaltensregeln (§§ 31 ff. WpHG) Investmentfonds Referat VA 41 Referat VA 51 Referat WA 11 Referat WA 21 Referat WA 31 Referat WA 41 Präsidialbüro Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Infomanagement Referat BA 42 Referat BA 43 Gruppe R Restrukturierung Referat BA 52 Referat BA 36 Aufsicht über Privat- und Regionalbanken in den Bundesländern BY, BB, NW, RP, SL,SN und TH sowie Spezialbanken Hufeld Exekutivdirektorin Hahn Referat BA 41 Aufsicht über die SaarLB, Portigon AG und S-Broker AG & CO KG, die Sparkassen in den Bundesländern HE, TH, SN, BB, MV, ST sowie sparkassenspezifische Grundsatzfragen nach Zuweisung Präsident Referat VA 13 Aufsicht über Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung: Pensionskassen, Pensionsfonds: Allianz, Signal-Iduna, Debeka u. a.; Notifikationsverfahren und Pensionssicherungsverein Referat VA 14 Aufsicht über Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung: Pensionskassen, Pensionsfonds: R+V, ERGO, Generali u. a. Aufsicht über nationale Gruppen und Einzelunternehmen Leben, Sterbekassen: Zurich, Nürnberger u. a. Referat VA 22 Aufsicht über nationale Gruppen und Einzelunternehmen Leben, Sterbekassen: R+V, Alte Leipziger u. a. Kompetenzreferat Aktiv-PassivManagement und Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht Referat VA 24 Kompetenzreferat Aktuariat Leben/Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr Referat VA 15 Referat Z 7 Liegenschaftsbezogener Service Referat Q 35 Referat VA 16 Prüfungen, Durchsuchungen und Sicherstellungen (nebst zugehöriger Grundsatzfragen); Feststellung der Erlaubnispflicht nach dem KWG, ZAG, VAG und KAGB und Verfolgung unerlaubter Geschäfte aus dem Ausland; Freistellungen nach § 2 Abs. 4 KWG Aufsicht über Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung: Pensionskassen, Pensionsfonds: BVV, HDI, Zusatzversorgungskassen u. a.; Grundsatzreferat betriebliche Altersversorgung Referat Z 8 Organisation und Grundsätze der Personalentwicklung Referat VA 42 Aufsicht über öffentlich-rechtliche Gruppen und Einzelunternehmen Schaden/Unfall: Versicherungskammer Bayern, Sparkassen Versicherung u. a. Aufsicht über nationale Gruppen und Einzelunternehmen Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und Schaden/Unfall: HUK, Gothaer u. a. Referat VA 34 Kompetenzreferat Kapitalanlagemeldungen und Sicherungsvermögen Referat VA 35 Kompetenzreferat Vertrieb, Verbraucherschutz und Vergütungssysteme Referat VA 26 Kompetenzreferat Produkte Leben/Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr (UPR); Grundsatzreferat Leben/UPR/ Sterbekassen; Aufsicht über Protektor und Sterbekassen sowie EU/EWR-Dienstleister/Niederlassungen Aufsicht über Münchener Rück/ ERGO-Gruppe Referat VA 43 Aufsicht über HDI/ Talanx-Gruppe Grundsatzreferat Kommunikation, Wissensmanagement, IFG, Schnittstelle zu Haushalt, Organisation und Personal, Veranstaltungsservice Referat VA 52 Grundsatzreferat Gesetzgebung, Recht, Ordnungwidrigkeiten Referat VA 53 Referat VA 33 Referat VA 25 Grundsatzreferat Kapitalanlage Aufsicht über Allianz-Gruppe Referat VA 32 Referat VA 23 Personalauswahl und Qualifizierung Kompetenzreferat Aktuariat und Produkte Kranken; Grundsatzreferat Kranken Aufsicht über nationale Gruppen und Einzelunternehmen Schaden/Unfall: LVM u. a. Referat VA 36 Kompetenzreferat Anlassprüfungen, IT-Risiken und Sonderthemen der Unternehmen Referat VA 37 Aufsicht über Einzelunternehmen Schaden/Unfall sowie EU/EWRDienstleister/ Niederlassungen; Grundsatzreferat Schaden/Unfall Referat VA 44 Aufsicht über Axa- und Generali-Gruppe, MSIG u. a. Grundsatzreferat IT-Schnittstelle, Statistik, Register, technische Fragen des Berichtswesens Referat VA 54 Referat VA 45 Kompetenzreferat Prüfungen Interner Modelle; Grundsatzreferat qualitative Fragen Interner Modelle Referat VA 46 Aufsicht über W&W-Gruppe und Rückversicherungsunternehmen: Gen Re u. a.; Grundsatzreferat Rückversicherung, Colleges, global systemrelevante Versicherungsunternehmen (GSII), Finanzkonglomerate Grundsatzreferat Risikomanagement, Governance Referat VA 55 Grundsatzreferat Aufsichtsprozess, Aufsichtssteuerung, Finanzstabilität, Analysen Grundsatzfragen der Wertpapieraufsicht mit Zuarbeit bei der Gesetzgebung und Beiräte; Börsensachverständigenkommission Referat WA 12 Bedeutende Stimmrechtsanteile/Informationspflichten nach §§ 30a-30g WpHG (Emittenten A-K) Grundsatzreferat quantitative Fragen einschl. versicherungstechnische Rückstellungen und unternehmensspezifische Parameter, Solvabilität, inhaltliche Fragen des Berichtswesens Referat WA 22 Aufsicht über Finanzmarktinfrastrukturen und Börsenkompetenzzentrum Referat WA 23 Referat WA 32 Überwachung von Marktmanipulation Referat WA 13 Bedeutende Stimmrechtsanteile/Informationspflichten nach §§ 30a-30g WpHG (Emittenten L-Z; Zahlen) Referat WA 24 Überwachung und Grundsatzfragen zu Geschäften in Finanzinstrumenten Referat WA 15 Bilanzkontrolle Pflicht-, Übernahme-, Wertpapiererwerbsangebote, Geschäftsstelle Widerspruchsausschuss, Befreiungen [Handelsbestand, Pflichtangebot, Stimmrechte] Referat WA 25 Leerverkaufsüberwachung; Ad hoc Publizität Referat WA 26 Clearingpflicht für OTC-Derivate (EMIR) Gruppe PRO Prospekte Referat WA 17 Referat PRO 1 Ordnungswidrigkeitenverfahren Schwerpunkt Wertpapierverkaufsprospekte Emittenten A-G Referat PRO 2 Agentenprüfung/ Ordnungswidrigkeitenverfahren Verhaltensregeln in Kreditinstituten; Aufsicht über Sparkassen Schwerpunkt Wertpapierverkaufsprospekte Emittenten H-Z Referat PRO 3 Schwerpunkt Vermögensanlagenprospekte Referat WA 33 Verhaltensregeln in Kreditinstituten; Aufsicht über Auslandsund Privatbanken Referat WA 34 Grundsatzfragen des Anlegerschutzes; KWGAufsicht (ohne Wertpapierhandelsbanken und ohne Zweigstellen von Unternehmen aus dem EWR) und WpHG-Aufsicht (einschl. Wertpapierhandelsbanken, jedoch ohne Zweigstellen von Unternehmen aus dem EWR) über FDI in den Bundesländern BE, BB, HH, SH, MV und BW Referat WA 35 KWG-Aufsicht (ohne Wertpapierhandelsbanken und ohne Zweigstellen von Unternehmen aus dem EWR) und WpHGAufsicht (einschl. Wertpapierhandelsbanken, jedoch ohne Zweigstellen von Unternehmen aus dem EWR) über FDI in den Bundesländern BY, NI, ST, HB Referat WA 36 Überwachung der Wertpapieranalysten sowie der Kompetenz und Transparenzregeln nach § 34b WpHG Referat WA 37 KWG- und WpHGAufsicht über FDI’s, einschl. grenzüberschreitende FDI’s des EWR und Zweigniederlassungen; WpHGAufsicht über Wertpapierhandelsbanken in den Bundesländern NW, RP und SL; KWGGrundsatzfragen für die laufende Aufsicht über FDI’s Referat WA 38 Verhaltensregeln in Kreditinstituten; Aufsicht über Genossenschaftsbanken Referat WA 39 Dienstsitze: Postanschriften: Interessenvertretungen: 53117 Bonn Graurheindorfer Str. 108 Postfach 12 53 53002 Bonn Vorsitzender des Personalrats RAR Wolter Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen RARin Zellner 53175 Bonn Dreizehnmorgenweg 13-15 Dreizehnmorgenweg 44-48 Postfach 50 01 54 60391 Frankfurt 60439 Frankfurt Marie-Curie-Str. 24-28 Fon: Fax: +49(0)2 +49(0)2 +49(0)2 +49(0)2 28 28 28 28 41 41 41 41 [email protected] www.bafin.de 08 08 08 08 – – – – 0 15 50 (Bonn) 1 23 (Frankfurt) 2 00 (Ad-hoc-Mitteilung) Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) Erklärungen: Direktorium der BaFin Dienstsitz Bonn Dienstsitz Frankfurt am Main VAe Rademaker Dienstsitz Bonn und Frankfurt am Main Beauftragte/r in der BaFin: Beauftragter für den Haushalt LRD Reim Gleichstellungsbeauftragte ORR’in Reiß Beauftragte für Geheimschutz LRD’in Deppmeyer IT-Sicherheitsbeauftragter ROI Sämisch Beauftragter für Arbeitsschutz ROAR Bruckner Behördlicher Beauftragter für den Datenschutz RD Dr. Eßer Ansprechperson für Korruptionsprävention ORR Plonka Beauftragter nach § 16a WpHG ORR Heist Grundsatzreferat Referat WA 42 Aufsicht über KAG’en, insb. mit Erlaubnis zur Auflegung von Immobilienfonds, inländische Investmentvermögen, Depotbanken und richtlinenkonforme ausländische Investmentvermögen (ohne Hedgefonds und sonstige nicht-richtlinienkonforme ausländische Investmentfonds) Referat WA 43 Marktanalyse Referat WA 14 Referat WA 16 Referat VA 56 Insiderüberwachung KWG-Aufsicht (ohne Wertpapierhandelsbanken und ohne EWRZweigstellen) und WpHG-Aufsicht (einschl. Wertpapierhandelsbanken, jedoch ohne EWRZweigstellen) über FDI in den Bundesländern HE, SN und TH; Betreuung internationaler Arbeitsgruppen mit WA 3-Bezug Verhaltensregeln in Kreditinstituten; Aufsicht über Privatbanken Aufsicht über KAG’en, inländische Investmentvermögen, Depotbanken und richtlinenkonforme ausländische Investmentvermögen (ohne Immobilienfonds, Hedgefonds und sonstige nicht-richtlinienkonforme ausländische Investmentfonds) Referat WA 44 Aufsicht über KAG’en, inländische Investmentvermögen, Depotbanken und richtlinenkonforme ausländische Investmentvermögen (ohne Immobilienfonds, Hedgefonds und sonstige nicht-richtlinienkonforme ausländische Investmentfonds) Referat WA 45 Aufsicht über KAG’en, inländische Investmentvermögen, Depotbanken und richtlinenkonforme ausländische Investmentvermögen (ohne Immobilienfonds, Hedgefonds und sonstige nicht-richtlinienkonforme ausländische Investmentfonds) Referat WA 46 Aufsicht über KAG’en, inländische Investmentvermögen,Depotbanken, richtlinenkonforme ausländische Investmentvermögen, nicht-richtlinienkonforme ausländische Investmentvermögen (einschließlich Hedgefonds, aber ohne Immobilienfonds) sowie Wagniskapitalbeteiligungsgesellschaften Referat WA 47 Aufsicht über Investmentvermögen und Kapitalverwaltungsgeellschaften
© Copyright 2025 ExpyDoc