0 Stadtranderholung 2015 1. An der Stadtranderholung können alle Kinder teilnehmen, die schon eine Schule besuchen und bis einschließlich maximal 16 Jahre alt sind. 2. Anmeldungen nehmen alle im Programm verzeichneten Ausrichter an. Bei Zeltlagern, Busfahrten und ähnlichen Veranstaltungen bitte frühzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. 3. Die Kostenbeiträge sind extra aufgeführt. In Einzelfällen kann der Ausrichter den Betrag erlassen. 4. Grundsätzlich können alle Kinder an jeder Veranstaltung teilnehmen, wenn dieses nicht aus organisatorischen Gründen unmöglich ist. 5. Für alle Teilnehmer wird eine pauschale Unfallversicherung abgeschlossen. Es werden viele interessante Überraschungen geboten. 1 Stadtranderholung 2015 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, die Xantener Kinder und Jugendlichen können sich wieder auf spannende, lustige, sportliche Angebote im Rahmen der Stadtranderholung freuen. Die Vorbereitung und Durchführung der Stadtranderholung war und ist nur mit Hilfe und Unterstützung aller beteiligten Vereine und Institutionen möglich. Daher unser Dank an Alle für ihr Engagement! Allen Xantener Kindern und Jugendlichen wünschen wir viel Spaß und Vergnügen bei der Stadtranderholung. Wilfried Meyer Vorsitzender Thomas Görtz Bürgermeister 2 Programmübersicht Datum Tag Ausrichter Thema 27.06.03.07. 29.06. 29.06. 30.06. 01.07. 01.07. 02.-05.07. Sa-Fr Heimatverein Wardt Zeltlager in Wardt Mo Mo Di Mi Mi Do-So Heimatverein Vynen Stadtsportverband Olympiade um den See Fahrradturnier 13 23 Klettergarten Auf Heller und Pfennig Zeltlager Lüttingen 14 34 26/27 03.07. 05.-10.07. 06.07. 07.07. 08.07. 09.07. 10.07. 11./12.07. 13.07. 14.07. 15.07. 16.07. 17.07. 17.07. 17.07. 18./19.07. 20.07. 21.07. 21.07 21.07. 22.07. 23.07. 23.07. 24.07. 25./26.07. 27.07.11.08. 28.07. Fr So-Fr Mo Di Mi Do Fr Sa/So Mo Di Mi Do Fr Fr Fr Sa/So Mo Di Di Di Mi Do Do Fr Sa/So Mo-Sa Heimatverein Vynen SiegfriedMuseum/TIX Tambourcorps Lüttingen Heimatverein Vynen Heimatverein Vynen Freizeitzentrum Xtn. Angelnachmittag Zeltlager in Kalkar 16 17/18 33 XQS Bogenschießen 21 Heimatverein Vynen Heimatverein Vynen Busfahrt Toverland Sport mit SV-Vy-M´b 15 19 Stadtsportverband Heimatverein Vynen Tambourcorps Birten Obermörmter Aktiv Obermörmter Aktiv Obermörmter Aktiv SV Viktoria Birten SV Viktoria Birten Reiten Schnuppertag Bogenschießen u.a. Bosseltour Zelten im Pfarrgarten Paddeln auf der Niers Klettern in Duisburg Wir wollen es wissen Kochnachmittag 22 20 28 38 39 40 31 32 XQS SV Viktoria Birten Bogenschießen Kochnachmittag 21 32 TuS Xanten Sport in den Ferien Di 3 Schnupper-Segeln Seite 25 7 Datum Tag Ausrichter Thema 29.07. 30.07. 31.07. 01./02.08. 03.08. 03.-07.08. 03.07. 04.08. 05.08. 06.08. 06.08. 07.08. 08./09. 10.08. 11.08. Mi Do Fr Sa/So Mo Mo-Fr Mo Di Mi Do Do Fr Sa/So Mo Di SV Viktoria Birten Kinonachmittag Xanten Romans Propsteigemeinde Lionsclub Xanten Lionsclub Xanten Basketballtreff Färberwerkstatt „LOLLIPOP“ 9 35 24 24 XQS SV Viktoria Birten Bogenschießen Irrland nach Twisteden 21 29 Aktionen und Spiele Seite 30 Weitere Angebote anderer Träger: Datum Tag Ausrichter/Veranst. Thema 27.07. – 10.08. 29.06. – 11.08. Mo + Do Tägl. 1020 Uhr Schwimmfreunde Xanten Freizeitzentrum Xtn. www.f-z-x.de Ferienschwimmen 04.07. 07.07. 08.07. 15.17.07. 01.08. Sa. Di Mi Mi – Fr Sa NaturForum NaturForum NaturForum NaturForum Bisl.Insel Bisl.Insel Bisl.Insel Bisl.Insel NaturForum Bisl.Insel 4 Genieße dein volles Ferienprogramm im Strandbad Xantener Südsee mit Aquapark! Hier beginnt dein Ferienspaß! Exkursion Naturforschernachmittag Naturforscher unterwegs Fleißige Biber und schräger Vogel Exkursion Seite 8 41 42 43 44 45 Hinweis an die Erziehungsberechtigten Liebe Eltern, zur Absicherung Ihres/r Kindes/r sowie der ehrenamtlichen Betreuer-/innen wird dringend empfohlen, vor der Teilnahme Ihres/r Kindes/r an einer der aufgeführten Veranstaltungen den nachfolgenden Vordruck auszufüllen und unterschrieben dem/den Kind/ern mitzugeben. Die Kostenbeiträge sind bei der Anmeldung zu zahlen. Danke! 5 Bitte ausgefüllt mit zur Anmeldung bringen! Name des Kindes Geb.-Datum Anschrift Telefon-Nr. oder Handy-Nr. unter der Sie an den einzelnen Maßnahmen zu erreichen sind! Sehr wichtig letzte Tetanusimpfung Muss das Kind Medikamente nehmen? nein ja Wann Wieviel Was müssen wir als Betreuer bei dieser Krankheit beachten? Kann das Kind schwimmen? ja nein etwas Kann das Kind ab 12 Jahren in Gruppen ohne Betreuer, z. B. an einem Stadtspiel teilnehmen? ja nein Unterschrift des Erziehungsberechtigten ---------- ----------------------------------------------------------------------------------- Name des Kindes Geb.-Datum Anschrift Telefon-Nr. oder Handy-Nr. unter der Sie an den einzelnen Maßnahmen zu erreichen sind! Sehr wichtig letzte Tetanusimpfung Muss das Kind Medikamente nehmen? nein ja Wann Wieviel Was müssen wir als Betreuer bei dieser Krankheit beachten? Kann das Kind schwimmen? ja nein etwas Kann das Kind ab 12 Jahren in Gruppen ohne Betreuer, z. B. an einem Stadtspiel teilnehmen? ja nein Unterschrift des Erziehungsberechtigten 6 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Mädchen und Jungen im Alter von 8 – 12 Jahren treffen sich unter dem Motto „ Alle spielen miteinander“ in der Turnhalle Landwehr, jeweils von 9.30 Uhr – 12.30 Uhr. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Montag 27.07.2015 28.07.2015 29.07.2015 30.07.2015 31.07.2015 01.08.2015 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Montag Dienstag 04.08.2015 05.08.2015 06.08.2015 07.08.2015 08.08.2015 10.08.2015 11.08.2015 andere Halle, da Nutzung Romans Es werden Badminton, Fußball, New Games, Basketball und vieles mehr angeboten. Ausrichter: Turn- und Sportfreunde Xanten 05/22 e.V. Heinrich Gundlach Telefon 02801/2692 7 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Das Schul- und Sportbad ist geöffnet für „Ferienschwimmen“ Montag Donnerstag Montag Donnerstag Montag 27.07.2015 30.07.2015 03.08.2015 06.08.2015 10.08.2015 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr 14.30 – 19.00 Uhr Alle Kinder (auch Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen. Eintritt: Kinder *2,50 € Erwachsene *3,50 € / Familien *8,00 €. Ausrichter: Schwimmfreunde Xanten e.V. Herbert van Hall Hallenbad Telefon 02801/9589 8 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Eingeladen werden alle Kinder und Jugendlichen zum „Xantener Spieltreff Basketball“ Das Spielabzeichen Basketball wird an einem eintägigen „Spieltreff Basketball“ verliehen. Im Laufe eines Tages werden durch qualifizierte Trainer und Betreuer folgende Übungen zur Erlangung des Spielabzeichens BRONZE durchgeführt: Dribbeln, Passen und Fangen, Standwurf, Korbleger, Spiel. Zum Abschluss wird das neu Erlernte in Spielen in die Praxis umgesetzt. Vorrang während des ganzen Tages haben der Spaß am Spiel und der Bewegung. Wo?: Turnhalle Landwehr Wann?: Montag, 03. August 2015 Uhrzeit?: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr Altersgruppe?: 6 - 18 Jahre Teilnahmegebühr?: Keine Keine Anmeldung erforderlich! Für warme Verpflegung in der Mittagspause und Getränke ist gesorgt! Ausrichter: Xanten Romans Basketball Rainer Amende Telefon 02801/9883061 9 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Ausrichter: Heimatverein Vynen e.V. Monika te Boekhorst, Alt-Vynscher Weg 12 Telefon: 02804 – 1568 Handy-Nr.: 0173/9594804 Für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 – 16 Jahren wird vom Heimatverein Vynen ein buntes Ferienprogramm zu sozialen Preisen angeboten. Anmeldungen, Freitag, 26. Juni 2015 16.00 - 17.00 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr Kinder aus Vynen Kinder aus anderen Ortsteilen Wo?: Bei Familie Erich Janßen, Alt-Vynscher Weg 38. Bitte das bereits ausgefüllte Anmeldeformular und die Kostenbeiträge mitbringen! 10 Monika te Broekhorst, Alt-Vynscher Weg 12 Telefon: 02804 – 1568 Anmeldeformular Bitte ausgefüllt mit zur Anmeldung mitbringen! Die Kostenbeiträge sind bei der Anmeldung zu entrichten. Name des Kindes: Geb.-Datum: Anschrift: Telefon-Nr.: Letzte Tetanusimpfung: Muss Ihr Kind Medikamente einnehmen? Ja Nein Welche? Wann? Wieviel? Was müssen wir als Betreuer bei dieser Krankheit beachten? Kann Ihr Kind schwimmen? Ja Nein Kann Ihr Kind ab 12 Jahren in Gruppen ohne Betreuer, z. B. an einem Stadtspiel teilnehmen? Ja Nein 11 Heimatverein Vynen e.V. Bitte die Veranstaltungen, an denen Ihr Kind teilnimmt, ankreuzen! Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr. 7 29.06.15 Olympiade um den See 0,00 € 01.07.15 Klettergarten Kinder 5,00 € Niederseilgarten Erw. 7,50 € Kinder Hochseilgarten Erw. 10,00 € 8,00 € Schaukel pro Person 2,00 € 03.07.15 Angelnachmittag 5,00 € 05.Zeltlager in Kalkar 45,00 € 10.07.15 14.07.15 Busfahrt zum Toverland – Kind 27,00 € Erwachsene 30,00 € 15.07.15 SV Vynen-Marienbaum Sport 0,00 € 17.07.15 Bogenschießen + Basteltag 1,00 € Nr.1 Nr.2 Nr.6 Nr.7 Nr.3 Nr.4 Nr.5 Name des Kindes Kuchenspenden sind sehr willkommen, allerdings dürfen wir aus hygienischen Gründen nur verpackten Kuchen entgegennehmen. 12 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Olympiade mit dem Fahrrad um den See“ Wo?: Treffpunkt: Pier 5 Wann?: Montag, 29.06.2015 Uhrzeit: 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Wichtig: Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Ausrichter: Heimatverein Vynen Monika te Broekhorst, Alt-Vynscher-Weg 12 Telefon 02804/1568 13 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Klettergarten Wardt“ Wir starten mit dem Fahrrad vom Schulhof der Grundschule in Vynen. Am Ende der Veranstaltung können die Kinder bei der Grundschule abgeholt werden. Wann?: Mittwoch, 01.07.2015 Uhrzeit: 14.00 Uhr Abfahrt 17.00 Uhr Ende Kosten: Niederseilgarten Erwachsene 7,50 € / Kinder 5,00 € Hochseilgarten Erwachsene 10,00 € / Kinder 8,00 € Schaukel Pro Person *2,00 € Wichtig: Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Ausrichter: Heimatverein Vynen Alt-Vynscher-Weg 12 Telefon 02804/1568 14 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Eine Busfahrt zum „Freizeitpark Toverland (NL)“ wird durch den Heimatverein Vynen angeboten. Der Bus startet vom Schulhof der Grundschule Vynen. Wann?: Abfahrt: Rückkehr: Dienstag, 14.07.2015 08.00 Uhr 18.00 Uhr Kosten: 27,00 € für Kinder 30,00 € für Erwachsene. Bitte an wetterfeste Kleidung und Eigenverpflegung denken! Wichtig: Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Ausrichter: Heimatverein Vynen Alt-Vynscher-Weg 12 Telefon 02804/1568 Handy-Nr.: 0173/9594804 15 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Angelnachmittag“ Der Angelsportverein „Gut Bitt Vynen “ veranstaltet einen Angelnachmittag mit vielen Infos (z)um den Angelsport und einer Menge Spaß in Wardt. Wann?: Uhrzeit: Freitag, 03.07.2015 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Treffpunkt: Beitrag: mit dem Fahrrad Am „Pier 5“ am See 5,00 €/Kind Es können max. 12 Kinder ab 10 Jahren teilnehmen. Wichtig: Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Ausrichter: Heimatverein Vynen / Angelsportverein „Gut Bitt Vynen“ Monika te Broekhorst, Alt-Vynscher-Weg 12 Telefon 02804/1568 16 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Zeltlager Pfadfinder-Treffpunkt Kalkar „Krimi für GROSS und KLEIN“ Sonntag, 05.07.2015 - Freitag, 10.07.2015 Sachenabgabe für das Zeltlager: Nur am Samstag, 04.07.2015 9.00-10.00 Uhr bei Fam. Janßen, Alt-Vynscher Weg 38. Jedes Kind benötigt einen Becher, Besteck und einen Teller aus Plastik. Außerdem werden benötigt: Zelt, Schlafsack, Schwimmsachen, Waschzeug, Kleidung zum Spielen sowie regenfeste und längere/wärmere Kleidung auch für kältere Tage. Festes Schuhwerk, evtl. Stiefel …usw. Taschenlampe nicht vergessen! Bitte alle Sachen mit Namen kennzeichnen. Ein weißes T-Shirt zum Bemalen wird ebenfalls benötigt. Was nicht gebraucht wird sind Handys, Game Boys oder MP3 Player oder sonstige elektronischen Spielereien. Für den Verlust von Wertsachen wird keine Haftung übernommen! Nur am 17.07.2015 von 14.00 – 18.00 Uhr können bei Familie Janßen noch Sachen vom Zeltlager abgeholt oder getauscht werden. Erreichbar sind wir über die Handy-Nr.: 0173-9594804 von Monika te Broekhorst. Wichtig: Es können n u r verkehrssichere Fahrräder mitfahren. Elternbesuche sind nicht erwünscht! Die Kinder genießen gerne auch mal eine „elternfreie Zeit“. 17 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Der internationale Pfadfinder-Treffpunkt in Kalkar am unteren linken Niederrhein ist ein in Zusammenarbeit mit dem Pfadfinderstamm Sankt Benedikt Kalkar betriebener, ca. 12.000 qm großer Lagerplatz. Er liegt 3 km südwestlich vom Zentrum der 1230 gegründeten Stadt Kalkar auf dem Teil des Beginenberges, der auch als „Galgenberg“ bekannt ist. Sonntag, 05.07.2015 9.00 Uhr Abfahrt ab Schulhof Grundschule Vynen mit den Rädern. Für die Fahrt braucht Ihr Kind: Festes Schuhwerk, Regensachen und eine Jacke sowie ein Fahrradhelm und ein verkehrssicheres Fahrrad! Der Pfadfinderplatz in Kalkar ist in diesem Jahr unser Ziel. In Verbindung mit dem Zeltlager wollen wir neben einem Stadtspiel das Schwimmbad in Goch-Ness besuchen. Das hat zur Folge, dass wir den Betrag auf *45,00 € festsetzen müssen. Unterwegs werden kleinere Pausen eingelegt. Für die nötige Verpflegung unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Freitag, 10.07.2015 sind wir nachmittags gegen 13.00 Uhr wieder in Vynen und die Kinder (wie auch alle Sachen) können am Schulhof abgeholt werden. 18 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Der Sportverein SV Vynen-Marienbaum lädt zu einem Turnier ein unter dem Motto: „Höher, Schneller, Weiter“ Wann?: Mittwoch, 15. Juli 2015 Uhrzeit: von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Sportanlage Vynen Kosten: Keine Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Ausrichter: Heimatverein Vynen Monika te Broekhorst, Alt-Vynscher-Weg 12 Telefon 02804/1568. 19 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Bogenschützen Spiel- und Bastelnachmittag und Betreuerabschluss Wo?: Bogenschützen Golden Arrow Alt-Vynscher Weg 40 Wann?: Freitag, 17.07.2015 Uhrzeit: von 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 1,00 € pro Kind Bogenschießen und basteln, basteln und Bogenschießen. Mit Pfeil und Bogen und mit Schere und Papier wird ein bunter Nachmittag gestaltet. Wichtig: Bitte eben Sie Ihrem Kind ein leeres Glas mit. Die Anmeldung hierfür ist persönlich am 26.06.2015 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bei Familie Janßen, Alt-Vynscher Weg. 38, vorzunehmen. Im Anschluss ab 19.30 Uhr findet der „Betreuerabschluss“ statt. Programm 2015 Revue passieren lassen und Vorschau 2016. 20 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Mädchen und Jungen im Alter von 10 - 16 Jahren treffen sich zum Bogenschießen am Varusring auf dem XQS-Vereinsgelände am Varusring in Xanten. Termine: Donnerstag, 09. Juli 2015 Donnerstag, 23.Juli 2015 Donnerstag, 06. August 2015 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Benötigte Ausrüstung: Sportliche Kleidung, festes Schuhwerk und Getränk. Besonderheit: Es gibt k e i n WC auf dem Platz. Teilnehmer: Auf 15 Teilnehmer/innen begrenzt Teilnahmegebühr: *2,00 €. Verbindliche Anmeldung ab Ferienbeginn nachmittags 14.00 Uhr unter den angegebenen Telefonnummern. Vereinsinformationen und Anfahrtsskizze: www.bogensport-xanten.de Ausrichter: Xantener Querschießer e.V., Ute Kleinkoenen Telefon 02804/1824728 oder 0172-2164147 www.bogensport-xanten.de 21 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Der Stadtsportverband und der Reit- und Fahrverein Xanten-Mörmter laden herzlich ein zu einem „Schnuppertag“ Wo?: Wann?: Anmeldung: Reithalle Mörmter 17. Juli 2015 09.00 Uhr + Einteilung in Gruppen Beginn: 09.30 Uhr Altersgruppe: Keine Teilnahmegebühr: Keine Wir schauen uns die Pferde auf der Weide und in den Stallungen an. Wie Pferde gesattelt werden sehen wir; ebenso erleben wir, wie Pferde gebürstet und gepflegt werden. Der Clou: Bei Bedarf dürfen unter sachkundiger Leitung einige Runden geritten werden. Anmeldung erforderlich bei: H. Reis, Telefon: 02802 – 2762 oder F.-J. Lichtenberg, Telefon: 02804 - 1414 Ausrichter: Stadtsportverband Xanten e.V. Helmut Reis Telefon 02802/2762 22 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Schüler und Schülerinnen treffen sich zu einem „Fahrradturnier mit 3-Kampf-Olympiade“ bei dem Ihr Euer Können auf dem Fahrrad unter Beweis stellen könnt! Wer möchte, kann sein Fahrrad auch kodieren lassen. Wo?: KGS Schulhof Lüttingen Wann?: Montag, 29.06.2015 Treffpunkt: 09.00 Uhr Beginn: 10.00 Uhr – 11.30 Uhr Altersgruppe: 7 – 16 Jahre Teilnahmegebühr: Keine KEINE Anmeldung erforderlich! Bringt bitte Eure Räder und Fahrradhelme mit. Kids, die kein eigenes Fahrrad mitbringen können, bekommen Räder zur Verfügung gestellt. Auch ältere Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, Ihr Geschick auf dem Rad zu zeigen. Diese Veranstaltung findet mit der Kreisverkehrswacht der Kreispolizeibehörde und in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportverband statt. Ausrichter: Stadtsportverband Xanten e.V. Helmut Reis Telefon 02802/2762 23 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Die LIONS planen: Die Färberwerkstatt „LOLLIPOP“ Die Natur ist ein wahrer Zauberkasten, um Malfarben selber herzustellen. Mit den bunten Naturfarben werden große Lollipops bemalt und zu einer Lollipop Landschaft zusammengestellt. Wann?: Montag 03.08.2015 und Dienstag 04.08.2015 Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Plaza/Ende Parkplatz Bei schlechter Witterung: JuKuWe (Im Niederbruch 6, Xanten) Altersgruppe: 6 - 12 Jahre Kostenpunkt: 5,00 € / Kind / Geschwister 2,50 € incl. Material und Verpflegung. Benötigte Ausrüstung: Unempfindliche, alte Kleidung, Malerkittel. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Kinder begrenzt im Alter von 6 – 12 Jahren. Anmeldung bis zum 20.07.2015 unter [email protected] oder unter 0160-90950560 Ausrichter: Lionsclub Xanten Dörte Dreher-Peiß Mauritiusstr. 71 Telefon: 02801-9887362 (privat) 0160-90950560 (mobil) 24 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Thema Zeltlager 2015: „In 6 Tagen um die Welt“ Jeden Tag reisen wir in einen anderen Kontinent. Zu jedem Kontinent bieten wir verschiedene Beschäftigungsangebote an. Bei gutem Wetter besuchen wir das Freibad. Ein Besuch im APX sowie auch eine Nachtwanderung stehen ebenfalls auf dem Programm. Von Samstag, 27.06.2015 bis Freitag, 03.07.2015 findet unser Zeltlager für 6 - 12 jährige Kinder statt. Mit unseren (verkehrssicheren, aufgepumpten) Fahrrädern fahren wir zu unserem Zeltplatz in Wardt. Abfahrt ist um 14.00 Uhr ab Kerckenhof an der Wardter Kirche. Zurück sind wir wieder freitags um 12.00 Uhr. Der Kostenbeitrag für Eure Eltern beträgt *50,00 €. Die Anmeldung ist am 01.06.2015 von 17.00 - 18.00 Uhr im Pfarrheim Wardt. Bitte keine telefonische Anmeldung! Achtung: Bei der Anmeldung gelten nur die von uns ausgegebenen Anmeldeformulare! Ausrichter: Heimatverein Wardt Klaus Venhoff Telefon: 02801/6055 25 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Traditionelles „J u g e n d z e l t l a g e r“ Wo?: Lüttingen auf dem Schützenplatz Wann?: 02. Juli bis 05. Juli 2015 Altersgruppe: 7 – 12 Jahre Teilnahmegebühr: 30 € / 25 € / 20 € 1.Kind / 2. Kind / 3.Kind einer Familie. Die Teilnehmerzahl ist auf 80 Kinder begrenzt. Die Anmeldung erfolgt am Samstag, 13. Juni 2015 von 09.00 bis 11.00 Uhr telefonisch unter 02801/5292. Diese Anmeldung muss noch am gleichen Abend zwischen 16.00 - 17.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus mit Zahlung der Teilnahmegebühr von 30,00 € schriftlich bestätigt werden. Im Voraus werden keine Anmeldungen angenommen. 26 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Am Donnerstag wird mit dem Aufbau der Zelte ab 10.00 Uhr begonnen. Sonntagnachmittag ab 13.00 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden. Bitte Zelt, Schlafsack und Isomatte mitbringen. Es sind verschiedene Aktionen (Geländespiel, Nachtwanderung, Mini-Playback-Show und anderes) geplant. Außerdem wird eine Abenteuerhüpfburg (Wasserrutsche) aufgebaut. Ausrichter: Tambourcorps Lüttingen Theo Bours Pantaleonstraße 3 Telefon: 02801/5292 27 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Bosseltour“ Treffpunkt: 46509 Xanten-Birten Rheinberger Straße 64 bei Andreas Kerkhoff Wann?: Freitag, 17. Juli 2015 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Kosten?: 1,50 €/Kind/Jugendlicher 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 16 Jahre können an der Bosseltour teilnehmen, die am Sportplatz Birten durchgeführt wird. Mitzubringen ist: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Außenveranstaltung). Getränke für unterwegs stehen zur Verfügung. Im Anschluss an die Tour wird ein kleiner Snack vorbereitet. Verbindliche Anmeldungen an: Markus Reis, Tel.: 02802-2728. Was ist bosseln? Bosseln ist eine Ballsportart und wird meist als Mannschaftssport betrieben. Hierbei wird eine Kugel über eine bestimmte Strecke geworfen. Ziel des Spiels ist es, die Kugel mit so wenigen Würfen wie möglich über die festgelegte Strecke zu werfen. Das Team, welches die wenigsten Würfe benötigt hat, gewinnt das Spiel. Ausrichter: Landestambourkorps Birten Der St. Viktor Bruderschaft 1310 e.V. Markus Reis – Telefon: 02802/2728 28 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Busfahrt zum „Irrland nach Twisteden“ Wann?: Uhrzeit: Donnerstag, 06.08.2015 09.30 Uhr Sportplatz Birten ca. 17.30 Uhr Altersgruppe: 6 bis 14 Jahre Teilnahmegebühr: 14,00 € pro Kind Getränke und Mittagessen stehen zur Verfügung. Bei gutem Wetter bitte Badesachen mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 55 Kinder begrenzt! Anmeldung bei: Jenny Gericke-Dornes, Telefon: 02801-9882287. Ausrichter: SV Viktoria Birten 1925 e.V. - Jugendabteilung 29 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Der Sportverein SV Viktoria Birten organisiert einen „Kinonachmittag“ für Kinder ab 6 Jahre Wo?: SiegfriedMuseum Xanten Wann?: Mittwoch, 29. Juli 2015 Uhrzeit?: 16.00 bis 17.45 Uhr Teilnahmegebühr: Keine Getränke stehen zur Verfügung. Anmeldung bei: Jenny Gericke-Dornes, Telefon: 02801-9882287. Ausrichter: SV Viktoria Birten 1925 e.V. - Jugendabteilung 30 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Wir wollen es Wissen!“ Experimente für Kinder Wo?: Sportplatz Xanten-Birten Wann?: Dienstag, 21. Juli 2015 Uhrzeit: 11.00 bis 14.00 Uhr (6 bis 12 Jahre) Teilnahmegebühr: *3,00 Euro 12 Kinder können sich für diese Veranstaltung anmelden. Getränke stehen zur Verfügung. Anmeldung an: Peter Engels, Telefon: 02801-705171 Ausrichter: SV Viktoria Birten 1925 e.V. - Jugendabteilung 31 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Koch-Aktionen in Birten“ Wo?: Sportplatz Xanten-Birten Wann?: Dienstag, 21.07. 2015 von 16.00-19.00 Uhr und Donnerstag, 23.07. 2015 von 10.00-13.00 Uhr Teilnahmegebühr: *4,00 Euro. Maximal können sich 12 Kinder im Alter von 6-12 Jahren für diese Veranstaltungen anmelden. Getränke stehen zur Verfügung. Anmeldung an: Peter Engels, Telefon: 02801-705171 Ausrichter: SV Viktoria Birten 1925 e.V. – Jugendabteilung 32 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Erkunde die Xantener Nordsee als Pirat beim „Schnupper-Segeln“ Wann?: Montag, 06. Juli 2015 11.00 – 18.00 Uhr Wo?: Segelschule Xantener Nordsee im Hafen Vynen Alt-Vynscher-Weg 5 Teilnahmegebühr: 2,- €/Pers. (1 Std. Segel-Törn) Das Freizeitzentrum Xanten lädt alle Kinder zu einem 1-stündigen „Piraten-Segel-Törn“ von 11 – 18 Uhr an die Xantener Nordsee ein. Eine Anmeldung ist erforderlich. Ausrichter und Anmeldung: Freizeitzentrum Xanten, Info-Center Tel.: 02801 71560, E-Mail: [email protected] 33 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. SiegfriedMuseum-Tourist Information Xanten GmbH „Auf Heller und Pfennig“ Thementag im SiegfriedMuseum Xanten Markttag im mittelalterlichen Xanten. Was gab es im Schatten des Domes zu kaufen und womit wurde bezahlt. Trotz Ferien wird gezählt, gerechnet und eine Geldbörse gebastelt, die jedes Kind mit nach Hause nehmen darf. Für Kinder im Alter von 7-12 Jahren: Wo?: Siegfriedsaal des SiegfriedMuseums Eingang TIX Wann?: Mittwoch, 01.07.2015 Uhrzeit?: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr Teilnahmegebühr: *10,00 € incl. Materialkosten und Getränke. Für die Mittagspause bitte ein Lunchpaket mitbringen! Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Anmeldung unbedingt erforderlich! Anmeldungen telefonisch unter 02801-772200 oder per E-Mail bitte an: [email protected] Ausrichter: Touristinformation Xanten GmbH SiegfriedMuseum Tel: 02801-772200 34 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Aktionen und Spiele rund um den Dom“ Zeitraum: 03.08. bis 07.08.2015 jeweils von 09.00 – 14.30 Uhr Programm: Auch in diesem Jahr bietet die Propsteigemeinde St. Viktor wieder verschiedenste Aktionen und Spiele rund um unseren St. Viktor Dom in Xanten an. Für Spiel, Spaß und Überraschung ist gesorgt. Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit auf der Homepage der Propsteigemeinde St. Viktor (www.stviktorxanten.de) sowie über die Presse bekannt gegeben. (Ablauf, Programm, Kosten etc.). In jedem Fall ist für ein warmes Mittagessen gesorgt. (*3,50 € pro Person und pro Tag). Ansprechpartner ist für die Propsteigemeinde St. Viktor Xanten: Herr Joachim Brune Telefon: 02801-713113 Mail: [email protected] Um Anmeldung bis zum 01. Juli 2015 im Pfarrbüro oder bei Herrn Brune wird gebeten. Ausrichter: Propsteigemeinde St. Viktor Xanten Ansprechpartner: Joachim Brune Kapitel 8, 46509 Xanten, Telefon: 02801-7131-0 Mail: [email protected] 35 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Ausrichter: Obermörmter Aktiv e.V. Monika Horn, Reeser Straße 32 Telefon: 02804 – 439 In der letzten Ferienwoche werden drei Aktionstage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren angeboten. Anmeldungen mit Zahlung des Kostenbeitrages am Mittwoch, 24. Juni 2015 15.00 - 16.00 Uhr Kinder aus Obermörmter 16.00 - 17.00 Uhr Kinder aus anderen Ortsteilen Wo?: Im Jugendheim Obermörmter an der St. Petrus Kirche. 36 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Übersicht Obermörmter Aktiv e.V. Samstag 18.07.2015 Beginn 15 Uhr bis Sonntag 19.07.2015 10 Uhr Zelten im „Pfarrgarten“ Obermörmter mit Überraschungsprogramm Kostenbeitrag 5 € Treffen um 15 Uhr im Jugendheim Obermörmter. Bitte Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack und – falls vorhanden – ein Zelt mitbringen. Montag Paddeln auf der 20.07.2015 Niers 10 – 17 Uhr Kostenbeitrag 10 € Treffen um 10 Uhr im Jugendheim Obermörmter, für Verpflegung wird gesorgt. Dienstag 21.07.2015 9.00 – 18.00 Uhr Treffen um 9 Uhr im Jugendheim Obermörmter. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln, deshalb bitte Schokotickets mitbringen, ebenso Verpflegung für den Tag. Wir fahren mit dem Zug nach Duisburg und klettern im Hochseilgarten Wedau Kostenbeitrag 10 € Ausrichter: Obermörmter Aktiv e.V. Monika Horn Reeser Straße 32 Telefon: 02804-439 37 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Zelten im Pfarrgarten mit Überraschungsprogramm Wann?: Samstag, 18.07.2015 Beginn 15.00 Uhr bis Sonntag, 19.07.2015 Ende 10.00 Uhr Kostenbeitrag: 5,00 € Wo?: Treffen um 15.00 Uhr im Jugendheim Obermörmter. Bitte Isomatte, Luftmatratze, Schlafsack und – falls vorhanden – ein Zelt mitbringen Ausrichter: Obermörmter Aktiv e.V. Monika Horn, Reeser Str. 32 Telefon: 02804 – 439 38 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. Paddeln auf der Niers Wann?: Montag, 20.07.2015 Uhrzeit: 10.00 – 17.00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 € Wo?: Treffen um 10.00 Uhr im Jugendheim Obermörmter. Für Verpflegung wird gesorgt! Ausrichter: Obermörmter Aktiv e.V. Monika Horn, Reeser Str. 32 Telefon: 02804 – 439 39 Kinder- und Jugendhilfe – Stadtranderholung Xanten e.V. „Wenn du eine Reise tust, dann kannst du was erleben.“ Wir fahren mit dem Zug nach Duisburg und klettern im Hochseilgarten Wedau. Wann: Dienstag, 21.07.2015 Uhrzeit: 9.00 – 18.00 Uhr Kostenbeitrag: 10,00 € Wo?: Treffen um 9.00 Uhr am Jugendheim Obermörmter. Bitte bringt Eure Schokotickets mit und Verpflegung für den Tag. Ausrichter: Obermörmter Aktiv e.V. Monika Horn, Reeser Str. 32 Telefon: 02804 – 439 40 Exkursion „In die geheimen Welten der Ameisen, Käfer und anderer Insekten“ Eine Entdeckungsreise zu den Bewohnern des Mikrokosmos auf der Bislicher Insel. Wo?: Wann?: Uhrzeit?: Altersgruppe: Teilnahmegebühr: Leitung: NaturForum Bislicher Insel Samstag, 04. Juli 2015 14.00 – 17.00 Uhr 7 – 16 Jahre *3,00 € Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld Die Exkursion bietet eine Einführung in die Arbeits- und Beobachtungsmethoden der Insektenforschung – vom Einsatz hierfür umgebauter Ferngläser bis hin zu Mini-Staubsaugern und der Film- und Fototechnik. Exkursions-/Experimentiertaschen mit den „Arbeitsgeräten“ werden für jeden Teilnehmer gestellt. Verbindliche Anmeldung unter der Telefon-Nummer: 02801 – 98823-0. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Regionalverband Ruhr NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten Telefon: 02801/98823-0 41 Naturforschernachmittag „Entdeckungsreise rund um das NaturForum“ Genau hinschauen, laufen, still sein und lauschen, sammeln, schmecken, riechen und fühlen – spielend die Natur entdecken. Wo?: Wann?: Uhrzeit?: Altersgruppe: Teilnahmegebühr: Leitung: NaturForum Bislicher Insel Dienstag, 07. Juli 2015 14.00 – 16.00 Uhr 6 – 8 Jahre *3,00 € Frauke Freise Benötigte Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung (evtl. Gummistiefel, Regenhose, Sonnenschutz, Kopfbedeckung… ) Verbindliche Anmeldung bitte unter der Telefon-Nummer: 0280198823-0. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Regionalverband Ruhr NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten Telefon: 02801/98823-0 42 „Naturforscher unterwegs“ Wir gehen auf Tour ins Naturschutzgebiet Bislicher Insel. An verschiedenen Stationen gilt es Forscheraufgaben zu lösen und spielerisch Hindernisse zu überwinden. Dabei entdecken wir viel Spannendes über den Lebensraum Aue. Wo?: NaturForum Bislicher Insel Wann?: Mittwoch, 08. Juli 2015 Uhrzeit?: 14.00 – 16.00 Uhr Altersgruppe: 9 – 12 Jahre Teilnahmegebühr: *3,00 € Leitung: Frauke Freise Benötigte Ausrüstung: Witterungsangepasste Kleidung (Gummistiefel, Regenhose evtl. Sonnenschutz, Kopfbedeckung). Verbindliche Anmeldung unter der Telefon-Nummer: 02801 – 98823-0. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Regionalverband Ruhr NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten Telefon: 02801/98823-0 43 „Fleißige Biber und schräger Vogel?“ An drei Vormittagen widmen wir uns der Tierwelt auf der Bislicher Insel. Was ist das Besondere einer Auenlandschaft? Was ist eine Streuobstwiese? Wer möchte, kann ein Vogelbestimmungsbuch und ein Fernglas mitbringen. Wo?: Wann?: Uhrzeit?: Altersgruppe: Teilnahmegebühr: Leitung: NaturForum Bislicher Insel Mittwoch, 15.07.-Freitag, 17.07.2015 10.00 – 13.00 Uhr Kinder im Grundschulalter 35,00 € Caroline Weber Benötigte Ausrüstung: Wetterangepasste Kleidung (evtl. Gummistiefel, Regenhose, Sonnenschutz und Proviant…). Verbindliche Anmeldung unter der Telefon-Nummer: 02801 – 98823-0. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Regionalverband Ruhr NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten Telefon: 02801/98823-0 44 Exkursion „In die geheimen Welten der Ameisen und anderer Insekten“ Eine Entdeckungsreise zu den Bewohnern des Mikrokosmos auf der Bislicher Insel. Wo?: Wann?: Uhrzeit?: Altersgruppe: Teilnahmegebühr: Leitung: NaturForum Bislicher Insel Samstag, 01. August 2015 14.00 – 17.00 Uhr 7 – 16 Jahre *3,00 € Dr. Martin Sorg, Entomologischer Verein Krefeld Die Exkursion bietet eine Einführung in die Arbeits- und Beobachtungsmethoden der Insektenforschung – vom Einsatz hierfür umgebauter Ferngläser bis hin zu Mini-Staubsaugern und der Film- und Fototechnik. Exkursions-/Experimentiertaschen mit den „Arbeitsgeräten“ werden für jeden Teilnehmer gestellt. Verbindliche Anmeldung unter der Telefon-Nummer: 02801 – 98823-0. Begrenzte Teilnehmerzahl. Veranstalter: Regionalverband Ruhr NaturForum Bislicher Insel, Bislicher Insel 11, Xanten Telefon: 02801/98823-0 45 Stadtranderholung 2015 Ohne die finanzielle Unterstützung der Sozialstiftung Xanten und der Sparkasse am Niederrhein und ohne den Zuschuss aus dem Jugendhilfeetat des Kreises Wesel wäre es nicht möglich, dieses umfangreiche und attraktive Programm für die Xantener Kinder und Jugendlichen anzubieten. Für die geleisteten Spenden/Zuschüsse sagen wir im Namen aller Ausrichter, Betreuer und Teilnehmer: Herzlichen Dank! Kinder – und Jugendhilfe Stadtranderholung Xanten e.V. 46 47
© Copyright 2025 ExpyDoc