Protokoll der Mitgliederversammlung Bürgerhalle Jugenheim, Raum Cunersdorf 21. Februar 2015 19.00 – 20.55 Uhr Teilnehmer: Versammlungsleiter: Protokollführer: TOP 1-7 : 32,davon 31 stimmberechtigt, TOP 8-12:36 davon 35 stimmberechtigt siehe Teilnehmerliste Dr. Eberhard Tempel, 1. Vorsitzender Irene Neumann, komm. Schriftführerin Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.02.2014 TOP 3 Berichte des Geschäftsführenden Vorstands, Kassenbericht TOP 4 Bericht der Kassenprüfer TOP 5 Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands TOP 6 Berichte der Abteilungsleiter/innen, des Gerätewarts und des Hauswarts TOP 7 Ehrungen TOP 8 Wahl der satzungsgemäß neu zu benennenden Vorstandsmitglieder (1. Vorsitzender, Rechner, 2.Vorsitzender, Sportlicher Leiter, Schriftführer, Hauswart, Gerätewart, Beitragsrechner, Beisitzer) TOP 9 Wahl der Kassenprüfer und des Pressewarts TOP 10 Veranstaltungen 2015 TOP 11 Anträge TOP 12 Verschiedenes TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 1 von 8 zuständig 1. Begrüßung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Der 1. Vorsitzende Eberhard Tempel begrüßt die Teilnehmer der Sitzung. E. Tempel stellt die satzungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung entspricht der der Einladung, sie liegt auf den Tischen aus. Änderungswünsche werden keine vorgetragen. Dringlichkeitsanträge werden keine gestellt. E.Tempel stellt als Gast Torsten Tuttas vor, gegen seine Teilnahme bestehen keine Bedenken. In einer Gedenkminute wird der verstorbenen Vereinsmitglieder: Volker Buß, Annelie Hendler, Horst Ruppert und Albert Schäfer gedacht. 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.02.2014 Das Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom 22.02.2014 wird nicht gewünscht. Einwände gegen das Protokoll vom 22.02.2014 werden nicht erhoben, das Protokoll wird einstimmig angenommen. 3. Berichte des Geschäftsführenden Vorstands, Kassenbericht 3a) Bericht des 1. Vorsitzenden Eberhard Tempel: Eberhard Tempel lässt die vergangenen 4 Jahre seiner Amtszeit Revue passieren. Die gesteckten Ziele wurden weitgehend erreicht: - Vorstandsarbeit für kurzen, begrenzten Zeitraum möglich machen - Aufgaben und Kompetenzen strukturieren, beschreiben und zuordnen - den Übungsbetrieb bei finanzieller Stabilität des Vereins fördern - Vereinspräsenz in der Gemeinde erhalten. In den vergangenen 12 Monaten waren nur 2 von 5 Vorstandsposten besetzt. Dadurch lastete die gesamte Verwaltungsarbeit auf den Schultern von Heide Emmerich und Eberhard Tempel. Dies war sehr arbeitsintensiv, insbesondere die Probleme bei der SEPA-Umstellung und der Mitgliederverwaltungs-Software nahmen viel Zeit in Anspruch. Der Neubau der neuen Dreifelder-Halle am Schuldorf hat die Neuplanung aller Hallenbelegungen durch die Gemeinde erforderlich gemacht. Diese Planung stellt sich als schwierig dar und ist noch immer nicht abgeschlossen. Die Eröffnung ist derzeit für April 2015 vorgesehen, danach werden die endgültigen Hallenzeiten erneut zu besprechen sein. Die Vorstandarbeit wurde seit April 2014 durch Renè Falkenstein und Irene Neumann kommissarisch unterstützt. Die Bereicherung durch "neue" Mitglieder im Vorstand ist immer sehr positiv gewesen und hat in allen Fällen beeindruckt. Dies hat u.a. die Richtigkeit der gesteckten Ziele untermauert. Eberhard Tempel dankt allen, die sich in den letzten 4 Jahren im Vorstand, den Abteilungen, am Übungsbetrieb und den gesellschaftlichen Aktionen des TVJ engagiert haben. Sein Dank richtet sich auch an das örtliche Gewerbe, die den TVJ stets mit Geldund Sachspenden unterstützen. Sowie an die Gemeinde für die kostenfreie Bereitstellung der Hallen. TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 2 von 8 zuständig Der detaillierte Bericht ist als Anlage dem Protokoll beigefügt. Fragen an den geschäftsführenden Vorstand wurden keine gestellt. 3b) Kassenbericht Es werden ausgelegt: „TV Jugenheim, Gewinn- und Verlust-Rechnung 2012-2014, Planung 2015-2017“ und die Bilanz 2014 zum 31.12.2014. Die wesentlichen Punkte werden von dem 1. Vorsitzenden Eberhard Tempel erläutert. Heide Emmerich bedankt sich bei den Kassenprüfern Hartmut Görisch und Ute Dörger für die durchgeführte Kassenprüfung. Die Budgetplanung 2015 wurde vom Gesamtvorstand in seiner Sitzung am 12.11.2014 verabschiedet. Fragen an Heide Emmerich wurden keine gestellt. 4. Bericht der Kassenprüfer Für die beiden Kassenprüfer Ute Dörger und Hartmut Görisch spricht Hartmut Görisch: Die Prüfung der Kasse fand am 10.02.2015 statt. Die Kasse wurde in vorbildlicher Form geführt, es hat keine Beanstandungen gegeben. Hartmut Görisch spricht Heide Emmerich dafür besonderen Dank aus. 5. Entlastung des Geschäftsführenden Vorstands Hartmut Görisch stellt den Antrag: „Die Rechnerin und der gesamte Geschäftsführende Vorstand werden entlastet.“ Abstimmungsergebnis: 31 Zustimmungen, 0 Ablehnung, 0 Enthaltungen Der Antrag ist somit angenommen. 6. Berichte der Abteilungsleiter/innen, des Gerätewarts und des Hauswarts 6.1 Badminton: Alexander Muik stellt die positive Entwicklung der Abteilung dar. Vor allem im Erwachsenen -Training hat es erfreulicherweise Zuwächse gegeben. Leider sind im Kinder- und Jugendbereich Trainer weggebrochen, so dass hier nach adäquatem Ersatz gesucht wird. Der schriftliche Bericht wird dem Protokoll als Anlage beigefügt. 6.2 Faustball/Sebastian Mohr: Faustball ist eine der ältesten Abteilungen des Vereins mit derzeit 8 – 10 Männern im Alter zwischen 24 und 82 Jahren. Sebastian Mohr bedankte sich bei dem geschäftsführenden Vorstand für die stete Unterstützung. Der schriftliche Bericht ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. 6.3 Jiu Jitsu/Günter Daum: Die Abteilung wächst weiterhin sehr stark. Zum Jahresende nahmen 70 Sportler aktiv an den angebotenen Trainingszeiten teil. Der Umzug in die große Halle hat sich positiv auf das Training ausgewirkt. Es wurden wieder Selbstbehauptungskurse für Frauen durchgeführt. Auch er bedankte sich bei dem derzeitigen geschäftsführenden Vorstand für seine Unterstützung. TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 3 von 8 zuständig Der schriftliche Bericht der Abteilung liegt dem Protokoll bei. 6.4 Karate: Da aus der Karateabteilung keiner an der Mitgliederversammlung teilnehmen kann verliest Irene Neumann den schriftlichen Bericht, der dem Protokoll als Anlage beigelegt wird. 6.5 Tischtennis/Stefan Wolf: Der Abteilungsbericht wird von Stefan Wolf vorgetragen und liegt dem Protokoll schriftlich bei. 6.6 Tanzen/Line Dance: Ein Bericht über die Gruppe wird von Irene Neumann vorgelesen. Der schriftliche Bericht liegt dem Protokoll bei. 6.7 Volleyball/Jonas Reinert: Die zwei weiblichen Mannschaften wurden zusammengelegt. Nach dem Ausscheiden von Ralf Wefeld werden diese nun von Martin Jünemann trainiert. Die Hobbymannschaft/ Anfänger-Gruppe hat steten Zulauf. Der Umzug von der Bürgerhalle nach Seeheim hat sich positiv ausgewirkt. 6.8 Kinderturnen: Eberhard Tempel stellt die Situation beim Kleinkinderturnen wie folgt dar: Da Trudi Wallrabenstein verzogen ist, wurden verschiedene Übergangslösungen in Anspruch genommen. Seit Februar übernimmt dankenswerterweise Anita Lübke die Aufsicht bei dem Turnen der Kleinkinder, dies kann jedoch auf Dauer nicht die Lösung sein. Luise Bröning teilt hierzu mit, dass Sara Bröning sich bereit erklärt hat, eine Gruppe am Mittwoch-Vormittag zu übernehmen. Sara Bröning wird sich mit dem geschäftsführenden Vorstand in Verbindung setzen. Für die Gruppe der 3-4jährigen liegt kein Bericht vor. Kinderturnen ab 4 Jahren: Der vorliegende Bericht wird von Irene Neumann vorgelesen und ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. 6.9 Wirbelsäulengymnastik: Ein Bericht über die Gruppe liegt vor und wird von Irene Neumann verlesen. Er ist als Anlage dem Protokoll beigefügt. 6.10 Pilates: Der Bericht von Undine Nawrath liegt dem Protokoll bei und wird von Irene Neumann vorgelesen. 6.11 Aerobic und Kondition/Karin Tempel: In der Aerobic-Gruppe sind 51 Teilnehmer gemeldet, am Training nehmen zwischen 20 und 22 teil. Auch hier sind Männer gern gesehene Teilnehmer. In der Konditionsgruppe sind 43 Damen und Herren gemeldet und ca. 30 nehmen regelmäßig am Training teil. Der schriftliche Bericht ist als Anlage dem Protokoll beigefügt. 6.12 Gymnastik "Fit&Fun"/ Monika Aha: Die Sportgruppe fand 2014 regelmäßig statt, auch in den Ferien wurde überwiegend trainiert. Ab 2015 wurde mit Karin Tempel eine neue Vertretung gefunden, damit es so wenig wie möglich Ausfälle gibt, welches von den rund 20 regelmäßigen Teilnehmern sehr begrüßt wird. Als Anlage ist der schriftliche Bericht dem Protokoll beigefügt. 6.13 Sportabzeichen/Cornelia Muik: Im Jahr 2014 konnten 54 Teilnehmer das Sportabzeichen bei einer kleinen Feierstunde am 22.11.2014 entgegen nehmen. Im Jahr 2015 wird die Auftaktveranstaltung des gesamten Sportkreises bei uns am 05.05.2015 im Christian-Stock-Stadion stattfinden. Der schriftliche Bericht liegt dem Protokoll als Anlage bei. 6.14 Lauftreff - Walking/Beatrix Fries: Dies ist die kleinste Gruppe mit 5 Personen, wenn alle da sind. Das Walken erfolgt nach telefonischem Rundruf. Künftig wird es einen neuen Treffpunkt an der neuen Halle am Schuldorf geben, damit die Teilnehmer, die mit dem TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 4 von 8 zuständig PKW anreisen, einen Parkplatzen finden. Es wäre schön, wenn sich jemand aus dem Verein bereit erklären könnte einen Nordic-Walking-Kurs für Einsteiger anzubieten. In der Anlage zum Protokoll ist der schriftliche Bericht beigefügt. Die Abteilungen bzw. Gruppen sind heute nicht vertreten: - Gymnastik Body-Workout/Sabine Freyer - Kinderturnen 3-4 Jahre / Johanna Lesczensky - Gymnastik Rückenfit/ Helgard Drevenstedt 6.15 Hauswart/Kurt Bröning: Am vergangenen Montag war die Heizung ausgefallen aufgrund einer Heizungswartung durch die Gemeinde. Die Gemeinde hat mitgeteilt, dass künftig die Raumtemperatur nicht mehr über den Mischer zu regeln, sondern ausschließlich über die Heizungsthermostate an den Heizkörpern. Da in absehbarer Zeit mit der Erneuerung der Heizungsanlage gerechnet wird, müsste bis dahin so verfahren werden. Eberhard Tempel gibt zu der Situation bezüglich der Heizung folgende Information: Der TVJ hat an einem "Öko-Check" des Vereinsheims teilgenommen. Dieser Check wurde vom LSBH angeboten und war für die beiden Vereine TVJ und TVS kostenfrei. Hierbei wurde festgestellt, dass die größte energetische Einsparung durch eine neue Heizungsanlage auf Infrarotbasis verbunden mit einer Umstellung auf LED-Beleuchtung erzielt werden kann. Die Einsparung liege hier bei rund 40% der Energiekosten. Eine Dachisolierung, neue Fenster oder sogar eine Solaranlage haben wenig Sinn in Bezug auf das Verhältnis der Kosten zur Energieeinsparung. Beide Vereine haben sich bereits ein Angebot rechnen lassen. Dieses liegt seit zwei Tagen vor. Die Rücksprache mit Eckhard Giese vom TV Seeheim ergab, dass diese über das Angebot frühestens in 2 Monaten entscheiden können. Auch wir werden das Angebot genau studieren und über das weitere Vorgehen im Gesamtvorstand entscheiden. 6.16 Gerätewart/Friedel Emmerich: Die Großgeräte wurden alle überprüft und falls nötig instand gesetzt. Er wünscht sich jemanden, der ihn künftig bei den handwerklichen Arbeiten unterstützt und ggbfs. als Nachfolger "beerben" kann. 7. Ehrungen Für 25jährige Mitgliedschaft stand zur Ehrung an: Inge Skierlo, sie nahm leider nicht an der Mitgliederversammlung teil. Für 40jährige Mitgliedschaft stand zur Ehrung an: Birgit Emmerich, auch sie konnte leider nicht an der Versammlung teilnehmen. Für 50jährige Mitgliedschaft wird geehrt: Ernst Günther Stölting. Herr Stölting bedankte sich bei dem Verein für die Einladung. Die Anwesenden erhalten ein Präsent. Bei der Tischtennis-Abteilung konnten folgende Ehrungen für aktives Tischtennisspielen vorgenommen werden: 20 Jahre - Conny Muik, 30 Jahre - Gerhard Schmidt, Thomas Ehrt und Jens Jansohn. Das silberne bzw. die goldenen Abzeichen wurden von Stefan Wolf überreicht. 8. Wahl der satzungsgemäß neu zu benennenden Vorstandsmitglieder TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 5 von 8 zuständig a) Wahl des 1. Vorstandsvorsitzenden für 2 Jahre Vorgeschlagen wird Stefan Wolf. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 32 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen. Stefan Wolf nimmt die Kandidatur an. b) Wahl des Rechners für 2 Jahre: Eberhard Tempel stellt Torsten Tuttas vor, der durch Renè Falkenstein auf den vakanten Posten des Rechners aufmerksam wurde. Torsten Tuttas erklärt sich bereit sich als Rechner zur Wahl zu stellen. Vorgeschlagen wird Torsten Tuttas. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Torstens Tuttas nimmt die Wahl an. c) Wahl des 2. Vorsitzenden für 1 Jahr: Es liegt die schriftliche Meldung von Thomas Fischbach vor, die Eberhard Tempel verliest. Vorgeschlagen wird Thomas Fischbach. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 33 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen. Thomas Fischbach hatte schriftlich erklärt, die Wahl anzunehmen. d) Wahl des Sportlichen Leiters für 2 Jahre: Vorgeschlagen wird Renè Falkenstein. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Renè Falkenstein nimmt die Wahl an. e) Wahl der Schriftführerin für 1 Jahr: Vorgeschlagen wird Irene Neumann. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Irene Neumann nimmt die Wahl an. f) Wahl des Hauswarts für 2 Jahre: Vorgeschlagen wird Kurt Bröning. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Kurt Bröning nimmt die Wahl an. g) Wahl des Gerätewarts für 2 Jahre: Vorgeschlagen wird Friedel Emmerich. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Friedel Emmerich nimmt die Wahl an. h) Wahl von Beisitzern: Vorgeschlagen werden Margit und Hans Scheutzow, die allerdings heute verhindert sind. Sie haben im Vorfeld erklärt, bei ihrer Wahl diese anzunehmen. Vorschlag Margit Scheutzow: Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Vorschlag Hans Scheutzow: Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Weiterhin wurde vorgeschlagen: Eberhard Tempel. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 33 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Enthaltung. Eberhard Tempel nimmt die Wahl an. Die Beisitzer Carsten Becker und Stefan Meyer wurden bereits im vergangenen Jahr gewählt, die Amtszeit dauert noch ein Jahr. g) Wahl der Beitragsrechnerin für 1 Jahr: Vorgeschlagen wird Heide Emmerich. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 35 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 6 von 8 Gesamtvorst zuständig Stefan Wolf bedankte sich bei Eberhard Tempel und Heide Emmerich für ihre effektive Vorstandsarbeit und bat Eberhard Tempel die heutige Mitgliederversammlung als Versammlungsleiter weiter zu führen. Er weist darauf hin, dass mehr Mitglieder requiriert werden müssen, die bei Veranstaltungen helfen oder im Vorstand mitarbeiten. Die Teilnahme der Übungsleiter an der Jahreshauptversammlung sollte eine Selbstverständlichkeit sein. 9. Wahl der Kassenprüfer und des Pressewarts Nach 2 Jahren endet die Amtszeit von Hartmut Görisch. Eberhard Tempel bedankt sich bei Hartmut Görisch für seine geleistete Arbeit. a) Wahl eines Kassenprüfers für 2 Jahre: Vorgeschlagen wird Frank Walter. Die Wahl erfolgt mittels Handaufheben mit folgendem Ergebnis: 34 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung. Frank Walter nimmt die Wahl an und ist somit neben Ute Dörger zweiter Kassenprüfer. b) Wahl eines Pressewarts: Eberhard Tempel bedankt sich bei Thomas Broll für die Pressearbeit und die Arbeit an der Homepage, er bedauert die Aufgabe des Amtes durch Thomas Broll. Die Arbeiten an der Homepage hat nun Stefan Meyer mit einem Homepage-Team übernommen. Für den Kontakt zur Presse und dem Fertigen von Presseartikeln für den gesamten Verein hat sich jedoch kein adäquater Ersatz finden können. Grundsätzlich sollen die Abteilungen sportliche Ergebnisse, Veranstaltungen oder Informationen direkt an die Presse geben. Für die allgemeinen Vereinsinformationen wird sich der geschäftsführende Vorstand um die Pressverteilung kümmern, bis sich jemand gefunden hat. Die Stelle des Pressewarts bleibt daher unbesetzt. 10. Veranstaltungen 2015 Eine Aufstellung der Veranstaltungstermine 2015 liegt zum Mitnehmen aus. Hervorzuheben sind der Bürgerinformationstag am 18.04.15 bei dem es Vorführungen verschiedener Gruppen des Vereins, sowie einen Info-Stand geben wird. Weiterhin steht der Termin für die Jugenheimer Kerb am 29.8.15 fest. 11. Anträge Es liegen keine Anträge vor. 12. Verschiedenes Jugendleiter Günther Daum stellt fest, dass die Interessen der vielen Kinder und Jugendlichen des Vereins im Vorstand nicht vertreten sind und schlägt vor, bei einer künftigen Satzungsänderung die Position eines Jugendwarts zu installieren. Nach kontroverser Diskussion wird festgehalten, dass die Mitgliederversammlung den Vorschlag zur Kenntnis genommen hat. Das Thema soll im geschäftsführenden Vorstand TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 7 von 8 Gf. Vorstand, zuständig und dem Gesamtvorstand eingehend diskutiert und besprochen werden. Je nach Ergebnis kann dies dann bei einer Satzungsänderung berücksichtigt werden. Weitere Meldungen liegen nicht vor. Der 1. Vorsitzende Eberhard Tempel bedankt sich bei den Versammlungsteilnehmern für den guten Sitzungsverlauf und schließt die Mitgliederversammlung um 20.55 Uhr. Seeheim-Jugenheim, 22. Februar 2015 Eberhard Tempel 1.Vorsitzender Irene Neumann Schriftführerin Anlagen: 1. Anwesenheitsliste 2.Gewinn- und Verlustrechnung 2012-2014, Planung 2015-2017 3. Bilanz zum 31.12.2014 4. Bericht des geschäftsführenden Vorstandes 5. Bericht der Abteilung Badminton 6. Bericht der Abteilung Faustball 7. Bericht der Abteilung Jiu Jitsu 8.Bericht der Abteilung Karate 9. Bericht der Abteilung Line Dance 10. Bericht der Abteilung Tischtennis 11.Berichte der Abteilung Gymnastik und Gesundheit hier: Fit & Fun, Gymnastik, Kondition, Aerobic, Pilates 12. Bericht der Abteilung Turnen hier: Kinderturnen ab 4 Jahren 13. Berichte der Abteilung Jedermannsport hier: Sportabzeichen, Walking TV Jugenheim, Protokoll MV vom 21.02.2015 Seite 8 von 8 Gesamtvorst
© Copyright 2025 ExpyDoc