PRODUKTIONSCONTROLLING - Lehrstuhl Produktionswirtschaft

Lehrstuhl für Produktionswirtschaft
Prof. Dr. Marion Steven
PRODUKTIONSCONTROLLING
Sommersemester 2015
Prof. Dr. Marion Steven
Sekretariat:
GC 4/60
Tel.: 0234/32-28010
Sprechstunde:
mittwochs 9.00 – 10.00 Uhr
Bitte anmelden!
Frau Hoffmann/ Frau Schäfer
GC 4/59
Tel.: 0234/32-23010
Fax: 0234/32-14717
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 16.00 Uhr
Vorlesung: dienstags 8.30 – 10 Uhr HGC 50
Übung:
dienstags 12.00 – 14.00 Uhr HGC 30
Evgenija Riss, M.Sc.
GC 4/54
Tel.: 0234/32-23803
Sprechstunde:
mittwochs 10.00 – 11.30 Uhr
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Vorstellung
2
Der Lehrstuhl im Internet
Homepage:
http://www.prowi.rub.de/
Blackboard: http://e-learning.rub.de/
 aktuelle Informationen
 Skript
Passwörter erhalten Sie über die automatische Passwortanfrage
der FSI-WIWI (http://passwort.fsi-wiwi.de/) an Ihre @rub.de-Adresse!
E-Mail:
[email protected]
 individuelle Anfragen und
Probleme
Bei Anfragen bitte Ihre …[email protected] benutzen und
einen eindeutigen Betreff angeben!
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Internet
3
Lehreinheit 1:
Bedeutung des Produktionscontrollings
Lehreinheit 2:
Klassische Kostenrechnung
Lehreinheit 3:
Kostenmanagement – Grundlagen
Lehreinheit 4:
Kostenmanagement – Instrumente
Lehreinheit 5:
Planungsinstrumente
Lehreinheit 6:
Koordinationsinstrumente – Bedeutung, Verrechnungspreise
Lehreinheit 7:
Koordinationsinstrumente – Budgetierung und Anreizsysteme
Lehreinheit 8:
Kontrollinstrumente
Lehreinheit 9:
Informationsinstrumente – Kennzahlen
Lehreinheit 10: Informationsinstrumente – Berichtswesen
Lehreinheit 11: Logistikcontrolling
Lehreinheit 12: HLB-Controlling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Gliederung
Lehreinheit 13: Umweltcontrolling
Produktionscontrolling
4
Übung
Vorlesung
07.04.2015:
14.04.2015:
21.04.2015:
28.04.2015:
05.05.2015:
12.05.2015:
19.05.2015:
02.06.2015:
09.06.2015:
16.06.2015:
23.06.2015:
30.06.2015:
07.07.2015:
LE 1
LE 2
LE 3
LE 4
LE 5
LE 6
LE 7
LE 8
LE 9
LE 10
LE 11
LE 12
LE 13
21.04.2015:
28.04.2015:
05.05.2015:
12.05.2015:
02.06.2015:
09.06.2015:
16.06.2015:
07.07.2015:
14.07.2015:
LE 1+2
LE 3
LE 4
LE 5
LE 6
LE 7+8
LE 9+10
LE 11+12
LE 13
Klausur: 31. Juli 2015, 8-10 Uhr, H-GC 10
Wiederholungsklausur: voraussichtlich Februar 2016
(bei wenigen Anmeldungen: mdl. Prüfung)
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Ablauf der Veranstaltung
5
Erwerb von Punkten für die Klausur durch Abgabe der Übungsaufgaben:
• Anmeldung für den Blackboard-Kurs gilt automatisch als Anmeldung zur
Übung
• Eine regelmäßige, aktive Teilnahme an der Übung ist sinnvoll und erwünscht.
• Anrechnung erfolgt nur, sofern in der Klausur die Mindestpunktzahl zum
Bestehen erzielt wurde
• maximal erzielbar: 10 Punkte
• Punktevergabe richtet sich nach der prozentualen Bearbeitung und Qualität
der Aufgaben gemessen an der Gesamtzahl der Teilaufgaben
• Erst mit dem Klausurergebnis wird bekannt gegeben, wer wie viele Punkte aus
der schriftlichen Abgabe erhalten hat, da keine vorzeitige Auswertung erfolgt.
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Regeln für den Übungsbetrieb (I)
6
Formale Anforderungen an die Aufgabenlösungen:
• Lösungen lochen und tackern!
• Abgabe der Aufgaben muss bei Beginn der Übung erfolgen,
nachträglich abgegebene Aufgaben werden nicht berücksichtigt.
• Bearbeitete Aufgaben müssen keine perfekte Lösung darstellen, jedoch sollten
der Arbeitseinsatz und die Mühe feststellbar sein.
• Gruppenarbeiten sind nicht erlaubt; es sind individuelle Lösungen abzugeben.
• Es werden lediglich handschriftliche Lösungen akzeptiert.
• Keine Rückgabe der Lösungen, es dürfen gut lesbare Kopien abgegeben
werden.
• Engagierten Studenten wird die Option angeboten, Aufgaben selbstständig
vorzutragen; damit können zwar keine Punkte erworben werden, jedoch
besteht die Möglichkeit, Präsentationserfahrungen zu sammeln.
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Regeln für den Übungsbetrieb (II)
7
• Klausur
max. 90 Punkte
• Übungsaufgaben
max. 10 Punkte (wenn Klausur bestanden ist)
Punkte-Noten-Schema Produktionscontrolling
0 – 30:
30 – 45:
45 – 49:
49 – 53:
53 – 57:
57 – 61:
61 – 65:
5,0
4,7
4,0
3,7
3,3
3,0
2,7
65 – 70:
70 – 75:
75 – 80:
80 – 85:
85 – 90:
2,3
2,0
1,7
1,3
1,0
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Modul Produktionscontrolling
8
SS 2015:
Produktionscontrolling
Umweltmanagement
Geschäftsprozessmanagement
WS 2015/16:
Produktionstheorie
Seminar zum Produktionscontrolling
SS 2016:
wie SS 2015 + Seminar Produktionstheorie
WS 2016/17:
wie WS 2015/16
SS 2017:
wie SS 2016
WS 2017/18:
wie WS 2016/17
usw.
Produktionscontrolling
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Lehrangebot Master in den kommenden Semestern
9
Bliesener, M.-M.: Logistik-Controlling, Vahlen, München 2002
Coenenberg, A. G., Fischer, T. M., Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse,
Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 8. Aufl. 2012
Corsten, H., Friedl, B.: Einführung in das Produktionscontrolling, Vahlen, München 1999
Horváth, P.: Controlling, Vahlen, München, 12. Aufl. 2011
Kaplan, R. S., Norton, D. P.: The Balanced Scorecard, Translating Strategies into Action,
Boston 1996
Küpper, H.-U.: Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 6. Aufl. 2013
Küpper, H.-U., Wagenhofer, A.: Handwörterbuch Unternehmensrechnung und
Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 4. Aufl. 2002
Letmathe, P.: Flexible Standardisierung, Gabler, Wiesbaden 2002
Steven, M.: Handbuch Produktion, Kohlhammer, Stuttgart 2007
Weber, J., Schäffer, U: Einführung in das Controlling, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 13.
Aufl. 2011
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven
Literatur zum Produktionscontrolling (I)
Wildemann, H.: Produktionscontrolling, TCW Verlag, München, 4. Aufl. 2002
Produktionscontrolling
10
Produktionscontrolling
11
© 2015 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven