Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven EINFÜHRUNG IN DIE PRODUKTIONSWIRTSCHAFT Produktionswirtschaft Wintersemester 2015/16 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Eine wichtige Information vorneweg…. An dem Modul "Einführung in die Produktionswirtschaft" dürfen keine Studierenden teilnehmen, die das Grundlagenmodul "EBWL" vor dem WS 2012/13 erfolgreich abgeschlossen haben. Die erfolgreiche Teilnahme an "Einführung in die Produktionswirtschaft" (oder EBWL) ist Voraussetzung für die Module Produktionsmanagement (WS) bzw. Produktionslogistik (SS). Einführung in die Produktionswirtschaft 2 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Vorstellung (I) Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32 28010 Sprechstunde: Mi. 09.00 – 10.00 Uhr Anmeldung im Sekretariat! Sekretariat: Frau Hoffmann / Frau Schäfer GC 4/59 Tel.: 0234/32 23010 Fax: 0234/32 14717 Einführung in die Produktionswirtschaft 3 Timo Klünder, M.Sc. GC 4/54 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Vorstellung (II) Dr. Roland Düsing GC 4/140 [email protected] [email protected] Tel.: 0234/32 23803 Tel.: 0234/32 24401 Sprechstunde: Sprechstunde: Mi. 10:00 – 11:30 Uhr nach Vereinbarung Einführung in die Produktionswirtschaft 4 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Internet Der Lehrstuhl im Internet Homepage: http://www.prowi.rub.de/ Blackboard: http://e-learning.rub.de/ Passwörter erhalten Sie in der ersten Veranstaltung oder über die automatische Passwortanfrage der Fachschaftsinitiative an Ihre …@rub.de-Adresse! http://passwort.fsi-wiwi.de/ E-Mail: [email protected] Bei Anfragen bitte Ihre [email protected] benutzen und einen eindeutigen Betreff angeben! Einführung in die Produktionswirtschaft 5 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Inhalte der Veranstaltung LE 13: Produzieren in Netzwerken LE 5: Materialbedarfsplanung LE 10: Kostenrechnung LE 4: Losgrößenplanung LE 9: GutenbergProduktionsfunktion LE 3: Strategische Beschaffung LE 6-8: Produktionstheorie LE 12: Maschinenbelegungsplanung LE 11: Produktionsprogrammplanung LE 2: Erscheinungsformen der Produktion LE 1: Grundbegriffe der Produktionswirtschaft Einführung in die Produktionswirtschaft 6 30.10.2015: LE 1 06.11.2015: LE 2 13.11.2015: LE 3 20.11.2015: LE 4 27.11.2015: LE 5 04.12.2015: LE 6 11.12.2015: LE 7 18.12.2015: LE 8 08.01.2016: LE 9 15.01.2016: LE 10 22.01.2016: LE 11 29.01.2016: LE 12 05.02.2016: LE 13 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Termine der Vorlesung Vorlesungsfolien und Übungsaufgaben werden jeweils montags in das Blackboard eingestellt, Nachricht an RUB-Mail-Adresse Bitte die jeweiligen Lehreinheiten vorbereiten! Klausur: 16.02.2016, 12 – 14 Uhr Wiederholungsklausur: Juli 2016 (bei wenigen Anmeldungen: mdl. Prüfung) Einführung in die Produktionswirtschaft 7 Übung Gruppe 1: Übung Gruppe 2: Düsing / UFO 0/10 Klünder/ HGC 40 11.11.2015 (LE 1+2) 18.11.2015 (LE 2+3) 25.11.2015 (LE 4) 02.12.2015 (LE 5) 09.12.2015 (LE 6) 16.12.2015 (LE 7) 13.01.2016 (LE 8) 20.01.2016 (LE 9) 27.01.2016 (LE 10) 03.02.2016 (LE 11) 10.02.2016 (LE 12+13) 12.11.2015 (LE 1+2) 19.11.2015 (LE 2+3) 26.11.2015 (LE 4) 03.12.2015 (LE 5) 10.12.2015 (LE 6) 17.12.2015 (LE 7) 14.01.2016 (LE 8) 21.01.2016 (LE 9) 28.01.2016 (LE 10) 04.02.2016 (LE 11) 11.02.2016 (LE 12+13) © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Termine der Übungen Achtung, Raumänderung !!! Einführung in die Produktionswirtschaft 8 • Klausur max. 90 Punkte • Übung Klausurvorbereitung • Online-Tests max. 10 Punkte (wenn Klausur bestanden ist) © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Modul Einführung in die Produktionswirtschaft Punkte-Noten-Schema Produktionswirtschaft 0 – 30: 5,0 30 – 45: 4,7 45 – 49: 4,0 49 – 53: 3,7 53 – 57: 3,3 57 – 61: 3,0 61 – 65: 2,7 65 – 70: 70 – 75: 75 – 80: 80 – 85: 85 – 90: 2,3 2,0 1,7 1,3 1,0 Einführung in die Produktionswirtschaft 9 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Bonuspunkte • 6 Online-Tests zur Erzielung von möglichen 10 Bonuspunkten (anstelle der Sammlung von Aufgabenlösungen) • Kommunikation über Teilnahmemodalitäten im Blackboard • Berechnung der erreichten Punktzahl P: P Summe der erreichten Punkte aus allen Tests 10 Summe erreichbarer Punkte aus allen Tests • Das Ergebnis wird ganzzahlig kaufmännisch gerundet. Beispiel: Es wurden 200 von 300 möglichen Punkten erreicht. P 200 2 10 6 7 300 3 Einführung in die Produktionswirtschaft 10 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Ablauf der Veranstaltung – Online-Tests Freischaltung der Online-Tests im Blackboard 13.11.2015: 27.11.2015: 11.12.2015: 15.01.2016: 29.01.2016: 12.02.2016: Test 1 Test 2 Test 3 Test 4 Test 5 Test 6 LE 1+2 LE 3+4 LE 5+6 LE 7+8 LE 9+10 LE 11+12+13 Einführung in die Produktionswirtschaft 11 Produktionscontrolling © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Überblick Produktionswirtschaft Masterphase Produktionstheorie Produktionsmanagement Produktionslogistik Vertiefungsphase Bachelor Einführung in die Produktionswirtschaft Einführung in die Produktionswirtschaft 12 Ihr Weg zur Bachelorarbeit: © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Bachelorarbeiten im Fach Produktionswirtschaft Unser Vorgehen: 1. Besuch möglichst vieler PROWI-Module Sprechstunde? ja 2. frühzeitige Vorstellung in der Sprechstunde Seminar in PROWI? 3. Anmeldung im Wiwi-BOS ja 4. Auswahl durch den Lehrstuhl oder Zulosung nein alles gehört? nein ja nein Note < 2,0 ja Auswahl garantiert nein Ranking Einführung in die Produktionswirtschaft ggf. Losverfahren 13 WS 2015/16: Einführung in die Produktionswirtschaft Produktionsmanagement Seminar zur Produktionslogistik SS 2016: Produktionslogistik Seminar zum Produktionsmanagement WS 2016/17: wie WS 2015/16 SS 2017: wie SS 2016 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Lehrangebot Bachelor in den kommenden Semestern usw. Einführung in die Produktionswirtschaft 14 © 2015/16 Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven Literatur Einführung in die Produktionswirtschaft 15
© Copyright 2025 ExpyDoc