Hanskarl Müller-Buschbaum wurde 1931 in Wallendorf, Thüringer Wald geboren. Nach Abschluß der Grund- und Oberschulen (letztere waren die Freie Schulgemeinde Wickersdorf und die Hermann Lietz-Schule Gebesee) studierte er nach mehreren vorangegangenen Ablehnungen an der Ernst-Moritz-Arndt Universität in Greifswald Chemie. Nach der Promotion in physikalischer Chemie, bei Hans Witzmann, über UV-angeregte Boratluminophore wechselte er in die Bundesrepublik Deutschland in die Forschungslaboratorien der Firma Siemens in München. Dort ging es um Untersuchungen harter metallischer Supraleiter. 1962 erfolgte ein Wechsel an die Universität Münster zu Prof. Wilhelm Klemm. In Münster wurde der erste geschlossene Hochfrequenz-Niederdruckplasmabrenner zur Erzeugung hoher Temperaturen gebaut. Er wurde nach dem Wechsel zu Prof. Rudolf Hoppe an die Universität Giessen und später in Kiel apparativ verfeinert. Die Habilitation erfolgte 1966. 1969 wurde ein Ruf auf einen Lehrstuhl an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel angenommen. In Kiel wurden die Synthesemethoden der Hochtemperatur-Festkörperchemie um die CO2-LASER - Technik erweitert. Mit dieser Technik wurden neben thermodynamisch stabilen Verbindungen entropiegestützte Oxometallate dargestellt. Publikationsliste (Hk.Müller-Buschbaum) 1. H.Witzmann u. Hk.Müller-Buschbaum Silberaktivierte Calciumboratphosphore. Tagungsband Festkörperphysik und Physik der Leuchtstoffe, Akademie Verlag (1958) S. 260 -267 2. H.Witzmann u. Hk.Müller-Buschbaum Hochreinigung von Borsäure durch Ionenaustausch insbesondere zur Darstellung von Boratluminophoren. Z. analyt. Chemie 159 (1958) 348 3. H. Witzmann u. Hk.Müller-Buschbaum Zum Emissionsverhalten cer-smariumaktivierter Calciumborate Chem. Technik 11(1959) 314 4. H.Witzmann u. Hk.Müller-Buschbaum Zum Emissionsverhalten cer-samariumaktivierter Boratphosphore Z. Phys. Chem. 210 (1959) 72 5. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Witzmann Boratphosphore der 2. Hauptgruppe mit Emission im sichtbaren und ultravioletten Bereich IUPAC - Conferenz (1959) München 6. H.Witzmann u.Hk.Müller-Buschbaum Beitrag zur Fluoreszenz Seltener Erden Naturwissenschaften 49 (1962) 180 7. Hk.Müller-Buschbaum Präparation und Supraleitung dünner Nb3Sn - Schichten auf Niobdrähten Z. Phys. Chem. N.F. 35 (1962) 368 8. Hk.Müller-Buschbaum Supraleitungseigenschaften silberhaltiger Nb3Sn - Schichten auf Niobdrähten Z. Phys. Chem. N.F. 35 (1962) 378 9.Hk.Müller-Buschbaum Einige neue Verbindungen des Typs MeIIMe2IIIO4 Naturwissenschaften 51 (1964) 508 10. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Witzmann Emissionsspektren des Samariums in Boratphosphoren der Elemente des 2. Gruppe des Periodensystems J. Optika i. Spektroskopia USSR 18 (1965) 432 11. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Witzmann Emissionsspektren cer-samariumaktivierter Boratphosphore J. Optika i. Spektroskopia USSR 18 (1965) 622 12. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Witzmann Emissionsspektren des Samariums in Fluoritphasen und heterotypen Mischphasen J. Optika i. Spektroskopia USSR 19 (1965) 759 13. Hk.Müller-Buschbaum u. H.-G- von Schnering Über Oxoscandate. I Zur Kenntnis des CaSc 2O4 Z. Anorg. Allg.Chem. 336 (1965) 297 14. Hk.Müller-Buschbaum Neue Verbindungen vom CaFe2O4 - Typ (Vortragsreferat) Angew. Chem. Int. Edit. (1965) 15. Hk.Müller-Buschbaum u. H.-G. von Schnering Zur Struktur der A - Form der Sesquioxide der Seltenen Erden. Strukturuntersuchung an La 2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 340 1965 232 16. Hk.Müller-Buschbaum Über Oxoscandate. II Zur Kenntnis des MgSc2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 343 (1966) 113 17. Hk.Müller-Buschbaum Zur Struktur der A - Form der Sesquioxide der Seltenen Erden. II Strukturuntersuchungen an Nd2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 343 (1966) 6 18. Hk. Müller-Buschbaum Der Niederdruck-Hochfrequenzplasmabrenner und seine Anwendung bei Festkörperreaktionen Z. Anorg. Allg. Chem. 355 (1967) 30 19. Hk.Müller-Buschbaum Untersuchung der Phasenumwandlung der monoklinen B - in die hexagonale A - Form an Einkristallen der Oxide der Seltenen Erdmetalle Z. Anorg. Allg. Chem. 355 (1967) 41 20. Hk.Müller-Buschbaum u. Chr. L. Teske Untersuchung am System La2O3 - Yb2O3 und über die Kristallstruktur von LaYbO3 Inorg. nucl. Letters 4 (1968) 151 21. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von SrY2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 358 (1968) 138 22. Hk.Müller-Buschbaum u. R. Hoppe Zur Gültigkeit der Volumenregel bei ternären Verbindungen Z. Anorg. Allg. Chem. 363 (1968) 33 23. Hk.Müller-Buschbaum Über ein nichtstöchiometrisches Lanthanoxid La 2O3-x Inorg. nucl. Chem. 30 (1968) 895 24. E. Paletta u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von SrTb 2O4 Inorg. nucl. Chem. 30 (1968) 1325 25. E. Hubbert-Paletta u. Hk.Müller-Buschbaum Röntgenographische Untersuchung an Kristallen von monoklinem Tb 2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 363 (1968) 145 26. Hk.Müller-Buschbaum Untersuchung am System La2O3 - Yb2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 369 (1969) 249 27. Hk.Müller-Buschbaum u. Chr. L. Teske Zur Kenntnis der Kristallstruktur von LaYbO3 Z. Anorg. Allg. Chem. 369 (1969) 255 28. Chr. L. Teske u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxocuprate. I Zur Kenntnis von CaCu2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 370 (1969) 134 29. Chr.L. Teske u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxocuprate. II Zur Kenntnis von Sr2CuO3 Z. Anorg. Allg. Chem. 371 (1969) 325 30. H.-J. Deiseroth u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Pyrochlorstruktur an La 2Zr2O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 375 (1970) 152 31. Hk.Müller-Buschbaum u. Hj. Mattausch Über Erdalkalimetalloxocuprate. III Zur Kenntnis von SrCuo.75Nio.25 O2 Z. Anorg. Allg. Chem. 377 (1970) 144 32. Chr. L. Teske u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetalloxocuprate. IV Zur Kenntnis von SrCu2O2 Z. Anorg. Allg. Chem. 379 (1970) 113 33. Chr. L. Teske u. Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetalloxocuprate. V Zur Kenntnis von Ca2CuO3 und SrCuO2 Z. Anorg. Allg. Chem. 379 (1970) 234 34. Hk.Müller-Buschbaum u. R. von Schenck Untersuchung an SrYb2O4, CaYb2O4 und CaLu2O4. Ein Beitrag zur Kristallstruktur des Calciumferrat(III) - Typs. Z. Anorg. Allg. Chem. 377 (1970) 70 35. Hj.Mattausch u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba2CoO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 386 (1971) 1 36. P.H. Graebner u.Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von LaErO 3 und LaLuO3 Z. Anorg. Allg. Chem. 386 (1971) 158 37. H.J. Deiseroth u. Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxogallate. I Zur Kenntnis von CaGa4O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 382 (1971) 149 38. Chr. L. Teske u.Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxocuprate. VI Zur Kenntnis von BaCu2O2 Z. Naturforschung 27b (1972) 296 39. H.J. Deiseroth u. Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxogallate. II Zur Kenntnis von SrGa4O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 387 (1972) 154 40 R.von Schenck u.Hk.Müller-Buschbaum Über ein neues Erdalkalimetall - Oxoindat: Sr 2In2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 395 (1973) 280 41. H. Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über SrCeAlO4 und SrNdAlO4 Z. Naturforschung 27b (1972) 888 42. H.J. Mattausch u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba3(CrO4)3 Z. Naturforschung 27b (1972) 739 43. Hk.Müller-Buschbaum u. K. Scheunemann Zur Kenntnis von Nd2TiO5 J. inorg. nucl. Chem. 35 (1973) 1091 44. R. von Schenck u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxoindate. III Kristallstrukturuntersuchung an SrIn 2O4 Z. Anorg. Allg. chem. 398 (1973) 24 45. H.J. Deiseroth u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxogallate. III Untersuchung des Aufbaus von CaGa 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 396 (1973) 157 46. H.j. Deiseroth u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalklimetall - Oxogallate. IV Untersuchung der Überstruktur von BaGa 2O4 J. inorg. nucl. Chem. 35 (1973) 3177 47. R. von Schenck u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxoindate. II Ein neues Calciumindat: Ca3In2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 398 (1973) 15 48. H.L. Keller u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalioxoargentate. I Strontiumargentat SrAg 6O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 393 (1972) 266 49. H.L. Keller u. Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkali - Oxoargentate. II Zur Kenntnis von BaAg6O4 Z. Naturforschung 28b (1973) 263 50. R. von Schenck u. Hk.Müller-Buschbaum Über ein neues Erdalkali - Oxothallat: Sr 4Tl2O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 396 (1973) 113 51. H.J. Mattausch u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba5(CrO4)3OH Z. Anorg. Allg. Chem. 400 (1973) 1 52. H.J. Deiseroth u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalakalimetall - Oxogallate. V Die Kristallstruktur von monoklinem CaGa 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 402 (1973) 201 53. H.Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Bautyp zur Formel Me2+M23+O4. Die Kristallstruktur von SrCr 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 405 (1974) 1 54. H. Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Die Kristallstruktur von α-CaCr 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 405 (1974) 113 55. R. von Schenck u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxothallate. II Darstellung und Kristallstruktur von Ba2Tl2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 405 (1974) 197 56. Hj. Mattausch u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba2CrO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 407 (1974) 129 57. H.L. Keller u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ag6SO4SiO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 408 (1974) 205 58. Hk.Müller-Buschbaum u. R. Freund Zur Kristallchemie von Ga2TiO5 Z. Naturforschung 29b (1974) 590 59. K.Scheunemann u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ca 2Nb2O7 J. inorg. nucl. Chem. 36 (1974) 1965 60. R. Arpe, R. von Schenck u. Hk.Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxogallate. VI Zur Kristallchemie von Ca 2FeGaO5, ein Beitrag zur Kristallchemie von M22+M23+O5 - Verbindungen Z. Anorg. Allg. Chem. 410 (1974) 97 61. Hk.Müller-Buschbaum u. W. Muschick Zur Verbindungsbildung von MeO:M2O3 Ein neuer Bautyp: SrCa2Sc6O12 Z. Anorg. Allg. Chem. 412 (1975) 209 62. Hk.Müller-Buschbaum u. W. Wollschläger Über ternäre Oxocuprate. VII Zur Kristallstruktur von Nd2CuO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 414 (1975) 76 63. H.P.Christian u. Hk. Müller-Buschbaum Untersuchung einer kupferreichen Phase Cuo.64V2O5 Z. Naturforschung 29b (1975) 713 64. K. Scheunemann u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Sr 2Nb2O7 J. inorg. nucl. Chem. 37 (1975) 1679 65. K. Scheunemann u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von La 2Ti2O7 J. inorg. nucl. Chem. 37 (1975) 1879 66. H.P. Christian u. Hk. Müller-Buschbaum Über ein neues Kupferoxovanadat: Cu4V2.15O9.38 Z. Naturforschung 30b (1975) 175 67. H.L. Keller, K.M. Meier u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von SrPbO 3 Z. Naturforschung 30b (1975) 277 68. H. Drenkhahn u.Hk.Müller-Buschbaum Über ternäre Oxocuprate. IX Zur Kenntnis von MgCu2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 418 (1975) 116 69. R. Kipka u. Hk.Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. X Zur Kenntnis von Ba2Cu3O4Cl2 Z. Anorg. Allg. Chem. 419 (1976) 588 70. B. Grande u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxocuprate. VIII Zur Kenntnis von Sr2CuO2Cl2 Z. Anorg. Allg. Chem. 412 (1975) 68 71. R. Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XI Zur Kenntnis von Ba3Cu2O4Cl2 Z. Anorg. Allg. Chem. 422 (1976) 231 72. R. Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XII Zur Kenntnis von Ba2Cu3O4Br2 mit einem Beitrag zur Mischkristallbildung von Ba2Cu3O4ClBr Z. Anorg. Allg. Chem. 424 (1976) 1 73. K. Scheunemann u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Nd2Ti2O7 J. inorg. nucl. Chem. 37 (1975) 2261 74. W. Hörkner u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von CaAl 2O4 J. inorg. nucl. Chem. 38 (1976) 983 75. R. Arpe u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XIII Isolierte quadratisch planare CuO46- - Polyeder in CuBi2O4, ein neuer Bautyp zur allgemeinen Formel Me2+M23+O4. Z. Anorg. Allg. Chem. 426 (1976) 1 76. B. Grande u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XIV Zur Kristallchemie von Sr2Cu3O4Cl2 Z. Naturforschung 31b (1975) 405 77. H. Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Präparation von SrNiO2 - Einkristallen mit eben koordiniertem Nickel Z. Anorg. Allg. Chem. 426 (1976) 184 78. B. Grande, Hk. Müller-Buschbaum u. M. Schweizer Über Oxocuprate. XV Zur Kristallstruktur von Seltenerdmetall - Oxocupraten, La2CuO4 und Gd2CuO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 428 (1977) 120 79. R. Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XVI Ba9Cu7O15Cl2 mit Cu2+ in neuer Koordination Z. Naturforschung 31b (1976) 1067 80. R.Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XX Ein Erdalkalimetalloxocuprat(II) mit geschlossenen Baugruppen: BaCuO 2 Z. Naturforschung 32 (1977) 121 81. B.Grande u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XVIII Zur Kristallstruktur von Sr 2Cu3O4Br2 Z. Naturforschung 31b (1976) 1183 82. H. Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Metallverteilung in SrFe5Al5O19 Z. Naturforschung 31b (1976) 1148 83. W. Muschik u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung von MeO:M2O3. II Über SrCa2Yb10O18 und SrCa2Lu10O18 Z. Naturforschung 31b (1976) 1064 84. R. Arpe u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Al 4Bi2O9 J. inorg. nucl. Chem. 39 (1977) 233 85. Hk.Müller-Buschbaum u. W. Schmachtel Über Erdalkalimetalloxogallate. VI Zum Problem der Mischkristallbildung zwischen CaGa 2O4 und CaAl2O4 Z. Naturforschung 31b (1976) 1604 86. R. Arpe u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie von BaBiO3 Z. Anorg. Allg. Chem. 434 (1977) 73 87. B. Grande u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XIX Zur Kenntnis von Sr2CuO2Br2 mit einem Beitrag über La2NiO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 433 (1977) 152 88. R. Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate XXI Bariumoxohalogenocuprat(II) mit Strukturbeziehungen zu BaCuO2 [Ba44Cu45O87Cl4 u. Ba88Cu88O175Br2] Z. Naturforschung 32b (1977) 124 89. W. Muschick u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von SrCa2In2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 435 (1977) 56 90. W. Hörkner u. Hk. Müller-Buschbaum Einkristalluntersuchungen von ß - CaCr 2O4 Z. Naturforschung 31b (1976) 1710 91. B. Grande u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zu Verbindungen vom Typ MexPt3O4 J. inorg. nucl. Chem. 39 (1977) 1084 92. R. Arpe u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Bi2PdO4 Z. Naturforschung 31b (1977) 1708 93. Hk.Müller-Buschbaum Review: Oxometallate mit ebener Koordination Angew. Chem. 89 (1977) 704 94. R. Freund u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XXIII Zur Kenntnis von Ho2Cu2O5 Z. Naturforschung 32b (1977) 609 95. W. Muschick u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Chemie dreiwertiger Seltenerdoxide. Zur Stabilisierung der monoklinen B - Form Z. Naturforschung 32b (1977) 495 96. J. Schmachtel u. Hk. Müller-Buschbaum Über ein Bariumoxotitanat(III/IV): Ba2Ti6O13 Z. Anorg. Allg. Chem. 435 (1977) 243 97. R. Arpe u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XXII Zur Kristallchemie von Kupferoxochlorid: Cu2OCl2 Z. Naturforschung 32b (1977) 380 98. R. Kipka u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxohalogenocuprate. XIX Ein Oxohalogenocuprat(I): Ba2CuO2Cl Z. Anorg. Allg. Chem. 430 (1977) 250 99. R. Freund u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XXIV Zur Kenntnis von Lu2Cu2O5 und Sc2Cu2O5 Z. Naturforschung 32b (1977) 1123 100. M.Harder u. Hk. Müller-Buschbaum CaFe6Al6O19 mit Magnetoplumbitstruktur Z. Naturforschung 32b (1977) 833 101. Hk.Müller-Buschbaum u. M. Harder Zur Kenntnis von Ba2Fe22+Fe93+Al11O34 Z. Naturforschung 33b (1978) 146 102. R. Freund u. Hk. Müller-Buschbaum Über Oxocuprate. XXV Zur Kenntnis von In2Cu2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 441 (1978) 103 103. H. Meyer u. Hk. Müller-Buschbaum Neue vernetzungsplanare Polyeder um Pd2+ in PbPdO2 Z. Anorg. Allg. Chem. 442 (1978) 26 104. V. Propach, D. Reinen, H. Drenkhahn u. Hk.Müller-Buschbaum Über die Farbe von "NiO" Z. Naturforschung 33b (1978) 619 105. Hk.Müller-Buschbaum u. K. Sander Zur Kristallstruktur von Sr 5(CrO4)3Cl Z. Naturforschung 33b (1978) 708 106. M.Harder u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von BaFexAl2-xO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 448 (1979) 135 107. K. Sander u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Sr2CrMnO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 451 (1979) 31 108. Hk. Müller-Buschbaum u. U. Lehmann Zum Problem der Oktaederstreckung an La2CuO4, La2NiO4 mit einem Beitrag über CaSmAlO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 447 (1978) 47 109. Hk.Müller-Buschbaum u. D. Chales de Beaulieu Zur Besetzung von Oktaeder- und Tetraederpositionen in Bi2Ga2Fe2O9 Z. Naturforschung 33b (1978) 669 110. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Pausch Über eine neue Präparationstechnik in der Feststoffchemie. I Hochtemperatursynthesen mit CO2 - LASER Z. Naturforschung 34b (1979) 371 111. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Pausch Über eine neue Präparationstechnik in der Feststoffchemie. II Hochdruck - Hochtemperatursynthesen mit CO2 - LASER Z. Naturforschung 34b (1979) 375 112. H. Pausch u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von SrLaNiO4 Z. Naturforschung 34b (1979) 378 113. K. Sander u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Oxomanganat(II): BaMn2O3 Z. Anorg. Allg. Chem. 451 (1979) 35 114. W. Hörkner u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von BaAl 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 451 (1979) 40 115. M. Schweizer u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis einer neuen ternären Phase Cuo.5Nb1.5O3.7 Z. Naturforschung 34b (1979) 774 116. J. Schmachtel u. Hk.Müller-Buschbaum Oxotitanate mit gemischter Valenz. II Zur Kenntnis von Sr2Ti6O13 Z. Naturforschung 35 (1980) 4 117. Hj. Meyer u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Chemie von Verbindungen des Bautyps MxPd3O4 Z. Naturforschung 34b (1979) 1661 118. M.Harder u. Hk. Müller-Buschbaum FeNbO4: Untersuchungen an Einkristallen mit Wolframit – und AlNbO4 - Struktur. Z. Anorg. Allg. Chem. 456 (1979) 99 119. M. Schweizer u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung von MeO : M2O3, Teil III. Zur Kenntnis von BeGa2O4 Z. Naturforschung 34b (1979) 1067 120. A.-R. Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag Zur Verbindung Sr3Nd4O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 461 (1980) 48 121. U.Lehmann u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie der Kobaltoxoniobate: CoNb2O6 mit Rutilstruktur Monatshefte Chemie 111 (1980) 1225 122. M. Harder u. Hk. Müller-Buschbaum Darstellung und Untersuchung von Sr2Fe2O5 - Einkristallen. Ein Beitrag zur Kristallchemie von M2Fe2O5 - Verbindungen Z. Anorg. Allg. Chem. 464 (1980) 169 123. D.Chales de Beaulieu u. Hk. Müller-Buschbaum Gemischtvalente Oxovanadate. I Ein neuer Strukturtyp für die Verbindung BaV 10O15 Z. Naturforschung 35b (1980) 669 124. J. Schmachtel u. Hk.Müller-Buschbaum Oxotitanate mit gemischter Valenz. III Zur Kenntnis von BaTi8O16 Z. Naturforschung 35b (1980) 332 125. U.Lehmann u. Hk. Müller-Buschbaum Der Aufbau von Nd2NiO4 und seine Verwandtschaft zu La2NiO4 und La2CuO4 Z. Naturforschung 35b (1980) 389 126. K. Sander u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Mn3+ - dotiertes Bariumaluminat: BaAl1.88Mno.12O4. Ein Beitrag zur Kristallstruktur von BaAl 2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 468 (1980) 197 127. Hj. Meyer u. Hk. Müller-Buschbaum Eine neue durch Oxidspuren stabilisierte Form des Palladiums J. Less-Common Metals 76 (1980) 293 128. U. Lehmann u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Chemie der Oxocobaltate (II) : La 2CoO4 und Sm2CoO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 470 (1980) 59 129. A.-R. Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Darstellung und Untersuchung der metastabilen Verbindung Sr 3La4O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 471 (1980) 59 130. D. Chales de Beaulieu u. Hk. Müller-Buschbaum Gemischtvalente Oxovanadate. II Synthese und Kristallstruktur von SrV 10O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 472 (1981) 33 131. U. Lehmann u. Hk.Müller-Buschbaum Einkristalle von CoNbO4 mit AlNbO4 - Struktur Z. Anorg. Allg. Chem.471 (1980) 85 132. Hj. Meyer u. Hk. Müller-Buschbaum Präparation und röntgenographische Untersuchung eines neuen Kupfer - Oxoaluminats: Cu2Al4O7 Monatshefte Chemie 112 (1981) 51 133. A.-R. Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetall - Oxogallate. VIII Synthese und Aufbau eines neuen Calciumoxogallats: Ca 3Ga4O9 Monatshefte Chemie 112 (1981) 149 134. J. Schmachtel u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neues quaternäres Oxotitanat: Ba4Ti10Al2O27 Z. Anorg. Allg. Chem. 472 (1981) 89 135. K.-B. Plötz u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxoplumbate(II). Zur Kenntnis von Pb9Al8O21 Z. Anorg. Allg. Chem. 480 (1981) 149 136. K. Sander u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Aufbau von Ba2MnO3 Z. Anorg. Allg. Chem. 478 (1981) 52 137. A.-R. Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung MeO:M2O3. IV Zur Struktur von monokl.-SrAl2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 475 (1981) 255 138. U.Lehmann u.Hk. Müller-Buschbaum Ba6CoNb9O30 : Ein neuer Vertreter der tetragonalen Wolframbronzen Z. Anorg. Allg. Chem. 481 (1981) 7 139. K. Sander, U.Lehmann u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Oktaederstreckung an A2BO4 - Verbindungen. SrNdMnO4 und SrNdCrO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 480 (1981) 153 140. Hk. Müller-Buschbaum Review: Erzeugung und Anwendung hoher Temperaturen im chemischen Laboratorium, mit Beispielen aus der Seltenerd - Oxochemie. Angew. Chemie 93 (1981) 1 141. M. Schweizer u. Hk. Müller-Buschbaum Berylliumoxometallate. II Zur Kenntnis von Be4Pr9O20 Z. Anorg. Allg. Chem. 482 (1981) 173 142. K.-B. Plötz u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxoplumbate(II). II Synthese und Aufbau von Pb9Ga8O21 Z. Anorg. Allg. Chem. 484 (1982) 153 143. U.Lehmann u. Hk.Müller-Buschbaum Der erste Magnetoplumbit mit Lanthanoidionen: Nd2Fe22+Fe133+Al9O38 Z. Anorg. Allg. Chem. 486 (1982) 45 144. A.-R.Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung von MeO:M2O3. V Neue metastabile Verbindungen: BaSr2Y6O12, BaSr2Er6O12 und BaSr2Tm6O12 Z. Naturforschung 36b (1981) 837 145. A.-R. Schulze u. Hk. Müller-Buschbaum Über Erdalkalimetalloxogallate. IX Zum Aufbau von ß - SrGa2O4 Z. Naturforschung 36b (1981) 892 146. K.-B.Plötz u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxoplumbate(II). IV Einbau von Sr2+ in Pb9Al8O21 Z. Naturforschung 37b (1982) 108 147. D. Chales de Beaulieu u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von BaVO 2.5 Monatshefte Chemie 113 (1982) 415 148. K.-B-Plötz u. Hk. MÜller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxoplumbate(II). III Synthese und Aufbau von PbAl 2O4 und PbGa2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 488 (1982) 38 149. K.-B.Plötz u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung von MeO:M2O3. VI Darstellung und Strukturaufklärung von Sr1.33Pbo.67Al6O11 Z. Anorg. Allg. Chem. 491 (1982) 253 150. U-Schwanitz-Schüller u. Hk. Müller-Buschbaum Neue Lanthanoidmagnetoplumbite: LaFe11ALO19, SmFe4Al8O19 und Euo.83Fe2Al10O19 Monatshefte Chemie 113 (1982) 1079 151. P. Tiedemann u. Hk. Müller-Buschbaum Zum Problem der Metallverteilung in Pseudobrookiten: FeAlTiO 5 und Fe2TiO5 Z. Anorg. Allg. Chem. 494 (1982) 98 152. J. Krüger u. Hk. Müller-Buschbaum BaSrCaTm22O36, eine metastabile Verbindung mit partiell hoher Ordnung Z. Anorg. Allg. Chem. 494 (1982) 103 153. Hk.Müller-Buschbaum u. M. Waburg Pseudobrookite mit weitgehend geordneter Metallverteilung: CoTi2O5, MgTi2O5 und FeTi2O5 Monatshefte Chemie 114 (1983) 21 154. Hk.Müller-Buschbaum u. K. Schückel Zur Stabilisierung der monoklinen B - Form. II Umwandlung von C - Er2O3 in B - Er2O3 durch Einbau von CaO bei hohen Temperaturen Z. Anorg. Allg. Chem. 500 (1983) 161 155. R.Wichmann und Hk.Müller-Buschbaum Synthese und Untersuchung von NiNb2O6 - Einkristallen mit Columbit - und Rutilstruktur. Z. Anorg. Allg. Chem. 503 (1983) 101 156. Hk.Müller-Buschbaum u. K. Schückel Zur Verbindungsbildung von MeO:M2O3. VIII Synthese und Aufbau der metastabilen Verbindung CaEr 3O5.5 Z. Anorg. Allg. Chem. 500 (1983) 166 157. B.Jasper-Tönnies u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Struktur von AlTaO 4 Z. Anorg. Allg. Chem. 504 (1983) 113 158. J. Krüger u. Hk. Müller-Buschbaum Die Struktur von Ba3Yb4O9 Revue de Chimie minerale 20 (1983) 456 159. M. Waburg u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Strukturuntersuchung von Zn3Ta2O8 Monatshefte Chemie 115 (1984) 15 160. M. Waburg u. Hk. Müller-Buschbaum ZnTa2O6, ein neuer Vertreter des tri - α-PbO2 - Typs (mit ergänzenden Daten über ZnNb2O6) Z. Anorg. Allg. Chem. 508 (1984) 55 161. K. Mader u. Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur quantitativen Untersuchung von mikrokristallinem Material mit SEM und EDX Supplement Mikroskopie und Elektronemikroskopie 4 (1984) 27 162. B.Jasper-Tönnies u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Oxotantalat mit bronzeähnlicher Kristallstruktur : Ba 4CoTa10O30 Monatshefte Chemie 115 (1984) 1151 163. J. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Ba3Lu4O9: Synthese und Strukturuntersuchung Z. Anorg. Allg. Chem. 512 (1984) 59 164. R.Wichmann u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von BaNi2V2O8 Revue de Chimie minerale 21 (1984) 824 165. B.Jasper-Tönnies u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Struktur eines Hochtemperatur - Cobaltarsenats(V) : H-Co3(AsO4)2 Z. Anorg. Allg. Chem. 517 (1984) 161 166. B. Jasper-Tönnies u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Strukturuntersuchung von CoV 2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 508 (1984) 7 167. P. Tiedemann u. Hk.Müller-Buschbaum Eine kubische Hochtemperaturform von CaTa 2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 516 (1984) 201 168. R. Brandt u. Hk.Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie der Lanthanoidmagnetoplumbite Z. Anorg. Allg. Chem. 510 (1984) 163 169. W. Leib u.Hk.Müller-Buschbaum Ein neues Oxohalogenoferrat: Sr3Fe2O5Cl2 Z. Anorg. Allg. Chem. 518 (1984) 115 170. Hk.Müller-Buschbaum u. W. Leib Über Oxocuprate. XXVI Synthese und Struktur eines Oxohalogenocuprat(I) : Sr 2CuO2Cl Monatshefte Chemie 116 (1985) 1 171. P. Tiedemann u.Hk.Müller-Buschbaum Zur Struktur der Hochtemperaturform von Dy2TiO5 Z. Anorg. Allg. Chem. 520 (1985) 71 172. M.Waburg u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Zn4Ta2O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 522 (1985) 137 173. W.Leib u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Bautyp der Oxohalogenoferrate : Ba3Fe2O5Cl2 und Ba3Fe2O5Br2 Z. Anorg. Allg. Chem. 521 (1985) 51 174. K.Schückel u.Hk.Müller-Buschbaum Ein neues gemischtvalentes Oxoniobat: Sr7Nb24+Nb45+O21 = Sr1.167NbO3.5 Z. Anorg. Allg. Chem. 523 (1985) 69 175. St. Schiffler u.Hk.Müller-Buschbaum Isolierte quadratische Koordination von Pt 2+ in BaNd2PtO5 Z. Anorg. Allg. Chem. 523 (1985) 63 176. J. Krüger u.Hk.Müller-Buschbaum Ein neues metastabiles Oxometallat mit Tunnelstruktur: Ba2SrLu22O36 Z. Anorg. Allg. Chem. 526 (1985) 60 177. P. Tiedemann u.Hk.Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp an Gd2Ti0.78W 0.56O6.22 (= Gd18Ti7W 5O56 ) Z. Anorg. Allg. Chem. 526 (1985) 67 178. J. Krüger u. Hk.Müller-Buschbaum Neue metastabile Oxolanthanoide der Formel Ba2SrYb6O12 und Ba2SrTm6O12 J.Less-Common Metals 109 (1985) 37 179. R. Wichmann u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ni4Nb2O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 525 (1985) 135 180. K. Mader u. Hk.Müller-Buschbaum Notiz über einen Perowskit der Zusammensetzung BaInO2.5 Z. Anorg. Allg. Chem. 528 (1985) 125 181. K. Schückel u. Hk. Müller-Buschbaum Ein weiteres gemischtvalentes Oxoniobat: Sr5Nb34+Nb25+O16 Z. Anorg. Allg. Chem. 528 (1985) 91 182. M. Koop u.Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines neuen Kupfermolydats: Cu4Mo5O17 Z. Anorg. Allg. Chem. 530 (1985) 7 183. M. Koop u.Hk.Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Cu6Mo5O18 Z. Anorg. Allg. Chem. 531 (1985) 140 184. M. Waburg u. Hk.Müller-Buschbaum Ein neues metastabiles Zinkoxovanadat: Zn4V2O9 Monatshefte Chemie 117 (1986) 131 185. St. Schiffler u. Hk.Müller-Buschbaum Zwei neue Oxopalladate: BaPdNd2O5 und BaPdSm2O5 mit planar koordinierten Pd2+ - Ionen Monatshefte Chemie 117 (1986) 465 186. F. Schröder u. Hk.Müller-Buschbaum Neue metastabile Oxolanthanoide: BaCa 2Y6O12 und Cao.33MgY2.67O5.33 ( = CaMg3Y8O16 ) J. Less-Common Metals 116 (1986) 211 187. K.Schückel u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Strontiumoxoniobats mit bronzeähnlicher Struktur: Sr 6Nb34O91 Revue de Chimie minerale 23 (1986) 154 188. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis der metastabilen Verbindung BaNi2Sc8O15 J. Less-Common Metals 124 (1986) 229 189. R. Wichmann u. Hk.Müller-Buschbaum SrNi2V2O8: Ein neuer Strukturtyp der Erdalkali - Oxometallate. Revue de Chimie minerale 23 (1986) 1 190. R. Wichmann u. Hk.Müller-Buschbaum Neue Verbindungen mit SrNi2V2O8 - Struktur: BaCo2V2O8 und BaMg2V2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 534 (1986) 153 191. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp zur Formel ABLn2O5. Zur Kenntnis von BaNiNd2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 532 (1986) 10 192. W. Leib u. Hk. Müller-Buschbaum Sr3Al2O5Cl2, ein Oxohalogenoaluminat mit Ba3Fe2O5Cl2 - Struktur Revue de Chimie minerale 23 (1986) 760 193. Hk. Müller-Buschbaum u. R. Wichmann Kristallstrukturuntersuchung an NiTa 2O6 - Einkristallen. Ein Beitrag zu Systematik geordneter und ungeordneter Oxometallate: AB2O6 und ABO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 536 (1986) 15 194. R.Brandt u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der tetragonalen Wolframbronze: Ba6FeNb9O30 Monatshefte für Chemie 117 (1986) 1239 195. R. Wichmann u. Hk. Müller-Buschbaum Eine neue Kristallstruktur des Nickel - Oxoniobats: II-Ni4Nb2O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 539 (1986) 203 196. W. Leib u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung MO:M2O3 IX. Eine neue Form von BaFe2O4 mit aufgefüllter Tridymitstruktur Z. Anorg. Allg. Chem. 538 (1986) 71 197. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum BaNiYb2O5 - eine Verbindung, die nicht im BaNiLn2O5 - Typ kristallisiert. Mit einem Beitrag über BaCuSm2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 540/541 (1986) 243 198. M. Waburg u. Hk. Müller-Buschbaum Kristallchemische Untersuchungen an den Phasen : (I) Zn(V o.12Nbo.88)2O6, (II) Zn(Vo.28Tao.72)2O6 und (III) Zn(Nbo.58Ta0.42)2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 542 (1986) 31 199. R. Brandt u. Hk. Müller-Buschbaum Ba4FeTa10O30, eine neue Verbindung mit Verwandtschaft zum NaNb6O15F - Typ Z. Anorg. Allg. Chem. 542 (1986) 18 200. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum Eine neue metastabile Verbindung mit eigenem Strukturtyp : BaNi2In8O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 542 (1986) 25 201. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum Neue Verbindungen zum BaPtNd2O5 - Typ : BaMLn2O5 ( M = Pt, Ln = Sm, Gd; M = Pd, Ln = Pr, Tb ) J. Less-Common Metals 128 (1987) 117 202. Hk.Müller-Buschbaum u. U. Werthmann Magnetische Eigenschaften von Ti3-xMxO5 - Phasen ( M = V3+, Cr3+, Nb4+ ) Z. Anorg. Allg. Chem. 545 (1987) 134 203. F.Schröder u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Strukturaufklärung von SrBeLa2O5 Monatshefte Chemie 118 (1987) 959 204. St. Schiffler u. Hk. Müller-Buschbaum Neue Verbindungen zum BaNiNd2O5 - Typ: BaNiLn2O5 ( Ln = Sm, Gd, Ho, Er, Tm ) Monatshefte Chemie 118 (1987) 741 205. R.Brandt u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba4MgTa10O30 und Ba4NiTa10O30. Verbindungen mit Verwandtschaft zur tetragonalen Wolframbronze und zum NaNb6O15 - Typ Z. Anorg. Allg. Chem. 551 (1987) 13 206. W. Leib u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba10Fe8Pt2Cl2O25 Z. Anorg. Allg. Chem. 551 (1987) 7 207. R. Brandt u. Hk. Müller-Buschbaum Kristallstrukturuntersuchungen an Verbindungen des Typs A 3(M,Nb)8O21 ( A = Tl, Ba, M = Fe, Ni ) Z. Anorg. Allg. Chem. 556 (1988) 146 208. Hk.Müller-Buschbaum u. A. Boehlke Metastabile Oxometallate der Lantanoidmetalle: Zur Kenntnis von Sr3Pr4O9 und Sr3La2Sm2O9 mit einem Beitrag über SrPr2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 553 (1987) 212 209. H.-C. Mumm u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von α-TlSmW 2O8 Monatshefte Chemie 118 (1987) 1357 210. F. Schröder u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis neuer Verbindungen des Typs MBeLn2O5 ( M = Ca, Ln = La,Y ) J. Less-Common Metals 137 (1988) 211 211. Hk.Müller-Buschbaum u. K. Bluhm Weitere magnetische Untersuchungen an Ti 3-xMxO5 - Phasen ( M = Al3+, Fe2+, Mn2+, Mg2+) mit einem Beitrag über CrTiO5 Z. Anorg. Allg. Chem. 558 (1988) 28 212. W. Leib u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Sr 3Ga2O5Cl2 und Sr3Fe1.18Al0.82O5Cl2 Monatshefte Chemie 119 (1988) 157 213. A. Lalla und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Erdalkalimetall - Oxoindat der Formel BaSr 2In2O6 Revue de Chimie minerale 24 (1987) 605 214. U. Rohweder u. Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Mn4Nb2O9 und Mn2Zn2Nb2O9 J. Less-Common Metals 138 (1988) 79 215. F. Schröder u. Hk. Müller-Buschbaum Neue Oxometallate der Formel BaBeLa2O5 und SrBeSm2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 561 (1988) 7 216. K. Mader u. Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba3In2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 559 (1988) 89 217. U. Rohweder u. Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Mn3ZnNb2O9 und MnZn2Nb2O8 J. Less-Common Metals 142 (1988) 75 218. H.C. Mumm und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Cu2WO4 J. Less-Common Metals 142 (1988) 85 219. E. Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung MO:M2O3. X Zur Kenntnis von BaCr2O4 Z. Anorg. Allg. Chem. 564 (1988) 26 220. G. Halle u. Hk. Müller-Buschbaum Untersuchungen an Zn1-xMxTa2O6 (M= Mg u. Ni) mit einer Verfeinerung der Kristallstruktur von MgTa 2O6 J. Less-Common Metals 142 (1988) 263 221. G. Halle und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxotantalate M4Ta2O9. I Über Mg4Ta2O9 und Mg2Ni2Ta2O9. Z. Anorg. Allg. Chem. 562 (1988) 87 222. F. Schröder und Hk.Müller-Buschbaum Europium als Erdalkali - und Lanthanoidelement in EuBeEu2O5, sowie zur Kenntnis von CaBePr2O5. Z. Anorg. Allg. Chem. 563 (1988) 59 223. G. Halle und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxotantalate M4Ta2O9. II Über Zn4-xNixTa2O9. Z. Anorg. Allg. Chem. 563 (1988) 65 224. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Notiz über Synthese und Kristallstruktur von BaPtEu 2O5 und BaNiEu2O5 J. Less-Common Metals 142 (1988) L1-L3 225. Ch. Lang u. Hk.Müller-Buschbaum Ba5AlIr2O11: Eine neue Verbindung mit Iridium (IV,V) Z. Anorg. Allg.Chem. 568 (1989) 29 226. Hk.Müller-Buschbaum u. H. Mevs Weitere metastabile Verbindungen mit Tunnelstruktur BaCa2Er10O18 und BaCa2Yb10O18 J. Less-Common Metals 136 (1987) 193 227. W. Gutau u.Hk.Müller-Buschbaum Isolierte planare PtO4 - Baugruppen in Ba8Pt4Y3O17,5 Eur. J. Solid State Inorg. Chem. 25 (1988) 231 228. A. Lalla und Hk.Müller-Buschbaum Zwei neue Erdalkalimetall-Oxoindate: BaCa2In6O12 und BaSr2In6O12 Z. Anorg. Allg. Chem. 563 (1988) 11 229. G. Halle und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxotantalate M4Ta2O9. III Beiträge zur Kristallchemie von Zn4-xMgxTa2O9 und Zn2.1Mgo.9Ta2O8. Z. Anorg. Allg. Chem. 564 (1988) 31 230. G. Halle und Hk.Müller-Buschbaum Experimente zur Mischkristallbildung zwischen Zinktantalaten und -antimonaten: ZnTa2-xSbxO6 und Zn4Ta2-xSbxO9 Z. Anorg. Allg. Chem. 568 (1989) 22 231. H.-C. Mumm und Hk.Müller-Buschbaum Synthese und Struktur einer neuen Form von CuNdW2O8 : ß-CuNdW 2O8. Z. Anorg. Allg. Chem. 566 (1988) 25 232. Chr.L. Teske und Hk.Müller-Buschbaum Thermoanalytische Untersuchungen zur Rückoxidation von Ba2YCu3O6+x Z. Naturforschung 43a (1988) 965 233. E. Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Ein neues Oxochromat SrNi2Cr8O15 vom Strukturtyp BaV10O15 Monatshefte Chemie 120 (1989) 1 234. E. Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Notiz über ein Oxochromat der Formel BaNi2Cr8O15 J. Less-Commen Metals 146 (1989) L11 235. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Oxometallate mit inselförmigen Bor- Einlagerungen: Ni5MB2O10 J. Less-Common Metals 147 (1989) 133 236. E. Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis neuer Oxochromate: SrCr10O15 und BaCr10O15 mit zweiwertigem Chrom: MCr22+Cr63+O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 89 237. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Eine neue Verbindung vom M5TiB2O10-Typ mit geordneter Metallverteilung: Ni5SnB2O10 Monatshefte Chemie 120 (1989) 85 238. U. Rohweder und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxotantalate. IV Zur Kenntnis der metastabilen Hochtemperaturverbindung Mn2Zn3Ta6O20. J. Less-Common Metals 152 (1989) 7 239. E .Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie der Erdalkalimetall- Oxochromate(V): Sr3(CrO4)2 und Sr18Ca3Cr14O56 Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 95 240. U. Rohweder und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxotantalate. V Geordnete und ungeordnete Metallverteilungen in MnZn2Ta2O8 und Mno.33Zno.67Ta2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 102 241. A.Lalla und Hk.Müller-Buschbaum Über ein Oxoindat Ba4In2O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 573 (1989) 12 242. Hk.Müller-Buschbaum und I. Rüter BaNi2In4Sc4O15 mit BaV10O15 - Struktur, aber geordneter Metallverteilung. Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 109 243. Hk. Müller-Buschbaum und I. Rüter Über BaNiDy2O5 und BaNiLu2O5 mit oktaedrischer und tetragonal pyramidal koordiniertem Ni2+ Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 181 244. E.Cuno und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines gemischtvalenten Oxochromats(III,IV): Sr4Cr3O9. Z. Anorg. Allg. Chem. 572 (1989) 175 245. Hk.Müller-Buschbaum und O.Harneit Nd1,5Sro,5(Cu,Al)O4 und Nd2(Cu,Ni)O4, ein Beitrag zur Koordination der Cu2+ - Positionen. Z. Anorg. Allg. Chem. 573 (1989) 7 246. H. Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Zwei neue Verbindungen vom BaNiLn2O5 - Typ: BaCoNd2O5 und BaCoSm2O5. J. Less-Common Metals 152 (1989) 139 247. I. Rüter und Hk.Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp bei Barium-LanthanoidAluminaten: Ba6Dy2Al4O15. Z. Anorg. Allg. Chem. 573 (1989) 89 248. H. Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Ein Wechsel des Strukturtyps in den Oxiden BaCoGd2O5, BaCoDy2O5 und BaCoY2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 573 (1989) 128 249. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum BaIro.67Beo.33O3 : Eine stabilisierte kubische Form von BaIrO 3 Z. Anorg. Allg. Chem. 574 (1989) 169 250. H.Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Neue Oxometallate vom BaCuSm2O5 - Typ: BaCoHo2O5, BaCoYb2O5 und vom BaNiLn2O5 - Typ: BaCoEr2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 574 (1989) 172 251. A. Boehlke und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Sr2CuO2Br Z. Anorg. Allg. Chem. 574 (1989) 177 252. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Ni5HfB2O10 mit geordneter Metallverteilung Z. Anorg. Allg. Chem. 575 (1989) 26 253. Hk. Müller-Buschbaum und A. Teichert Zur Kenntnis von La1,5Sro.5Cuo.75Pto.25O4 mit einem Beitrag über La1,87Sro.13CuO4 J. Less-Common Metals 155 (1989) 9 254. U. Rohweder und Hk.Müller-Buschbaum Über ein Oxotantalat mit teilgeordneter Korundstruktur: Mn0,6Mg3,4Ta2O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 573 (1989) 19 255. A. Lalla und Hk.Müller-Buschbaum Zur Verbindungsbildung MeO : M2O3 XI. Die Kristallstruktur von BaIn2O4 J. Less-Common Metals 154 (1989) 233 256. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Über ein neues Oxoiridat(IV): Ba7Ir6O19 Monatshefte Chemie 120 (1989) 705 257. Hk. Müller-Buschbaum und A.Lenz Neue Verbindungen vom Typ M3Ln10O18: BaCa2Tm10O18 und BaCa2Tm5Sc5O18. Ein Beitrag zur Bestzung der Tunnelstrukturen J. Less-Common Metals 156 (1989) 173 258. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der oxidischen Hochtemperatursupraleiter und deren kristallchemischen Verwandten. Angew. Chem. 101 (1989) 1503 [Intern. Edit. Engl. 28 (1989) 1472] 259. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Zur Stabilisierung der Oxidationsstufe MIV im Ni5TiB2O10 - Typ Z. Anorg. Allg. Chem. 579 (1990) 111 260. C. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Ba5(Ir,Ru)3O12: Eine neue Kristallstruktur mit isolierten Oktaedertripeln Z. Anorg. Allg. Chem. 580 (1990) 71 261. K. Mader und Hk.Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines neuen Oxoindats der Zusammensetzung Ba8In6O17 J. Less-Common Metals 157 (1990) 71 262. H. Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Ba6La2Fe4O15: Ein Oxometallat mit neuem Strukturtyp. J. Less-Common Metals 157 (1990) 173 263. I. Rüter und Hk.Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp mit flächenverknüpften BaO6- Oktaedern: Ba6Nd2Al4O15 Monatshefte Chemie 120 (1990) 1069 264. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Ein Beitrag über Oxometallate mit trigonal planaren BO3-Polyedern. Ni2MBO5 (M=Ga, Fe, Al,Cr) Z. Anorg. Allg. Chem. 582 (1990) 15 265. W. Gutau und Hk.Müller-Buschbaum Korrektur an BaCuO2 J. Less-Common Metals 152 (1989) L13 266. W. Gutau und Hk.Müller-Buschbaum Eine ß-Tonerde mit Cu2+ in tetraedrischer Koordination: (Ba,Sr)CuAl 10O17 Z. Anorg. Allg. Chem. 582 (1990) 21 267. H. Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Neue Verbindungen mit Ba6Ln2M43+O15 - Typ: Ba6Nd2Fe4O15, Ba5SrLa2Fe4O15 und Ba5SrNd2Fe4O15 J. Less-Common Metals 158 (1990) 147 268. A. Boehlke und Hk.Müller-Buschbaum Ein neues Strontium-Oxometallat: Oktaedern. Z. Anorg. Allg. Chem. 583 (1990) 17 Sr 9Zn4Cu2O14, mit flächenverknüpften 269. A. Boehlke und Hk.Müller-Buschbaum Ba2CuO2I: Eine Verbindung mit neuem Strukturtyp und ein Beitrag über Ba2CuO2Br mit Ba2CuO2Cl-Struktur J. Less-Common Metals 158 (1990) 311 270. A. Lenz und Hk.Müller-Buschbaum Eine Tunnelstruktur mit einseitig koordinierten Bi3+ - Ionen in: Ba3BiO3Cl3 Z. Anorg. Allg. Chem. 582 (1990) 25 271. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp eines neuen Ruthenium(V)Oxidchlorids: Ba5Ru2O9Cl2 Z. Anorg. Allg. Chemie 587 (1990) 39 272. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Synthesis and Structure of Ni5.33Ta0.67B2O10 and Ni5.33Nb0.67B2O10 Solid State Ionics 43 (1990) 1 273. K. Bluhm, Hk.Müller-Buschbaum und J.Walz Eine synthetische Variante des Hulsit-Typs: Ni5,33Sb0,67B2O10. J. Less-Common Metals 158 (1990) 339 274. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Ba9Ir9-xMnxO27 (x = 5,8) - ein neuer Stoff mit rhomboedrischer 9L - Perowskit-Stapelvariante J. Less-Common Metals 157 (1990) 301 275. Ch. Lang und Hk.Müller-Buschbaum Ba2EuIrO6 - Eine Einkristalluntersuchung an einer 6L - Perowskitstapelvariante J. Less-Common Metals 161 (1990) 1 276. W. Gutau und Hk.Müller-Buschbaum Neue Verbindungen zum Ba8Pt4Y3O17.5-Typ: Ba8Pt4Ln3O17.5 (Ln= Er, Yb, Tm). Z. Anorg. Allg. Chem. 584 (1990) 7 277. H.Mevs und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba6La2Co4O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 584 (1990) 114 278. W. Gutau und Hk.Müller-Buschbaum Zum Existenzbereich des Ba8Pt4Y3O17,5-Typs. Ein Beitrag über Ba8Pt4Sc3O17,5 und Ba8Pt4Tb3O17,5. J. Less-Common Metals 159 (1990) 223 279. I. Rüter u.Hk.Müller-Buschbaum Eine partiell statistische Einlagerung von Ca 2+ in den Ba6Nd2Al4O15-Typ: Ba5CaLa2Al4O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 585 (1990) 82 280. W. Gutau und Hk. Müller-Buschbaum Über ein neues Halogenooxoindat: Ba3In2O5Cl2 mit Sr3Ti2O7-Struktur Z. Anorg. Allg. Chem. 584 (1990) 125 281. I. Rüter und Hk.Müller-Buschbaum Ein Beitrag über BaLaGaO4 und BaNdGaO4: Verwandte zum ß- K2SO4-Typ sowie über SrLaGaO 4 mit K2NiF4-Struktur Z. Anorg. Allg. Chem. 584 (1990) 119 282. K. Bluhm und Hk.Müller-Buschbaum Ein synthetischer Warwickit mit statistischer Metallverteilung: NiScBO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 585 (1990) 87 283. A. Lenz und Hk.Müller-Buschbaum Bi5+ im monoklin verrerrten Perowskit Sr2BiNdO6 J. Less-Common Metals 161 (1990) 141 284. A. Boehlke und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba2CuO2Bro,5Io,5 J. Less-Common Metals 158 (1990) L33 285. A. Boehlke und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallstruktur von CuLaW 2O8 und CuSmW2O8 J. Less-Common Metals 162 (1990) 141 286. M. Soll und Hk.Müller-Buschbaum Das erste Bariumoxomercurat: BaHgO2, Synthese und Kristallstruktur. J. Less-Common Metals 162 (1990) 169 287. I. Rüter und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie von Oxometallaten der Zusammensetzung Ba 6Nd2Al4O15: Neue Ergebnisse an Ba1,5Ca1,5Nd2Fe4O15 und Ba5CaSm2Fe4O15 J. Less-Common Metals 162 (1990) 175 288. I. Rüter und Hk.Müller-Buschbaum Geordnete Oktaederbesetzung in Ba6La2Al1,5Fe2,5O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 588 (1990) 97 289. A. Lalla und Hk.Müller-Buschbaum Zur Atomverteilung in Ba2SrIn2O6 mit einem Beitrag zur Existenz des Calciumferrat(III)-Typs bei Oxoindaten. Z. Anorg. Allg. Chem. 588 (1990) 117 290. M. Neubacher und Hk.Müller-Buschbaum Ein neues Oxoruthenat(IV): Ba4Ru1,1Mn1,9O10 mit statistischer Besetzung der M4+-Metallpositionen. Monatshefte Chemie 121 (1990) 635 291. Hk. Müller-Buschbaum und R. Vogt Neue Verbindungen vom Typ M3Ln10O18 (M=Ba+Ca, Ln= Sc+Yb, Ho+Y, La+Y). Ein Beitrag zur Besetzung von Oktaedergerüst und Tunnelstruktur. Z. Anorg. Allg. Chem. 589 (1990) 89 292. Hk. Müller-Buschbaum und R. Vogt Ein Beitrag zum SrCa2Lu10O18-Typ. Zur Elementverteilung in Ba2Ca5Dy18ZrO36 J. Less-Common Metals 163 (1990) 347 293. Hk. Müller-Buschbaum und M.Neubacher Ein neues Verknüpfungsmuster von Ir3O12-Oktaedertripeln in: Ba4Ir3-xTixO10 (x=1,55) Z. Anorg. Allg. Chem. 586 (1990) 87 294. M. Soll und Hk. Müller-Buschbaum Das erste gemischte Erdalkalimetall-Oxomercurat: Ba0,75Sr0,25HgO2 Monatshefte Chemie 121 (1990) 787 295. Hk. Müller-Buschbaum und J. Wilkens Ein Beitrag über Sr2RuO4 und Sr3Ru2O7. Zur Oktaederstreckung von M4+ in K2NiF4- und Sr3Ti2O7-Typ - Verbindungen. Z. Anorg. Allg. Chem. 591 (1990) 161 296. A. Lenz und Hk. Müller-Buschbaum Eine Anmerkung über geordnete Perowskite mit Bi5+: Ba2BiMO6 ( M=Y, Dy) J. Less-Common Metals 161 (1990) L15 297. A. Teichert und Hk.Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp zur Formel A2MO4 : Pb2MnO4, eine Tunnelstruktur mit einseitig koordinierten Pb 2+-Ionen. Z. Anorg. Allg. Chem. 598/599 (1991) 319 298. R. Vogt und Hk.Müller-Buschbaum BaCu2V2O8: Eine Variante des SrNi2V2O8-Typs, mit Cu2+ in 4+1+1 Koordination. Z. Anorg. Allg. Chem. 591 (1990) 167 299. Hk. Müller-Buschbaum und M. Abed Ba2InAlO5: Ein weiterer Strukturtyp bei Oxometallaten der Formel A 2M2O5. Z. Anorg. Allg. Chem. 591 (1990) 174 300. Hk. Müller-Buschbaum und M. Scheikowski Zur Kristallstruktur von Ba3Ln4O9 (Ln = Tm, Ho). Z. Anorg. Allg. Chem. 591 (1990) 181 301. J. Wilkens und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba4Ir3O10 Z. Anorg. Allg. Chem. 592 (1991) 79 302. Hk. Müller-Buschbaum und J. Boje Zur Kenntnis eines Halogenooxo-Cobaltats (III): Sr 8Co6O15Cl4 Z. Anorg. Allg. Chem. 592 (1991) 73 303. Hk. Müller-Buschbaum und J. Boje Ein Beitrag über dotiertes Lanthancuprat : La 1,5Sro,5Cuo,75Mo,25O4 (M = Ti4+, Ir4+) J. Less-Common Metals 167 (1990) 179 304. Hk. Müller-Buschbaum und P. Sonne Zur Kenntnis von BaNiTb2O5 und BaCuLaSmO5 J. Less-Common Metals 167 (1990) 185 305. Hk. Müller-Buschbaum und P. Sonne BaZnNd2O5: Eine neue Struktur bei Oxometallaten BaMLn2O5. J. Less-Common Metals 167 (1990) 193 306. R.Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Der Übergang von planaren zu tetraedrischen CuO4-Baugruppen in CaCuV2O7. Z. Anorg. Allg. Chem. 594 (1991) 119 307. R. Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Ein zweites Erdalkalimetall-Kupferoxovanadat: SrCuV 2O7. Z. Anorg. Allg. Chem. 594 (1991) 127 308. Hk. Müller-Buschbaum und D.Schlüter Zur Kenntnis von BaPtLa 2O5 und BaNiY2O5 J. Less-Comm. Metals 166 (1990) L7-L9 309. Hk. Müller-Buschbaum u. D. Schlüter Synthese und Strukturaufklärung von Ba8Pt4Lu3O17,5. J. Less-Comm. Metals 167 (1991) 395 310. M. Neubacher und Hk.Müller-Buschbaum Einbau von Al3+ in Ir3O12-Oktaedertripel in Ba4Ir2AlO10. Z. Anorg. Allg. Chem. 594 (1991) 133 311. O .Harneit und Hk.Müller-Buschbaum AlTaO 4 mit AlNbO4 - Struktur Z. Anorg. Allg. Chem. 596 (1991) 107 312. Hk. Müller-Buschbaum und M.Kobel Ein neuer Strukturtyp der Oxovanadate MV2O6: NiV2O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 596 (1991) 23 313. Hk. Müller-Buschbaum und M. Abed Der Ba3In2O6-Typ mit Sc3+ in tetragonal pyramidaler Koordination. Zur Kenntnis von BaSr2ScInO6. Z. Anorg. Allg. Chem. 596 (1991) 29 314. Hk. Müller-Buschbaum und A. Tomaszewska Das erste Übergangsmetall-Oxocuprat(II) mit CaCu 2O3-Struktur. Zur Kenntnis von CoCu2O3 und Ca1-xCoxCu2O3, (x = o,55). Z. Kristallogr. 196 (1991) 121. 315. J. Wilkens und Hk.Müller-Buschbaum Single Crystal Investigation of a new Ruthenium Chloride Oxide Ba 7Ru4O15Cl2 Acta Chem. Scand. 45 (1991) 812 316. M. Neubacher und Hk.Müller-Buschbaum Ein Halogenooxoruthenat(IV,V): Ba6Ru2,5Mno,5O12Cl2 mit neuem Strukturtyp Z. Anorg. Allg. Chem. 602 (1991) 143 317. Hk. Müller-Buschbaum und S. Möhr Zur Kenntnis von BaZnTb2O5 und BaZnLa2O5 J. Less-Comm. Metals 170 (1991) 127 318. R. Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Magnesium in einer ungewöhnlich tetragonal-pyramidalen Koordination. Zur Kenntnis von Cu2-xMgxV2O7 (x=1/2 und 2/3) J. Less-Comm. Metals 170 (1991) 309 319. A. Teichert und Hk. Müller-Buschbaum Pb3MnAl10O20, eine neue Verbindung mit Pb3GeAl10O20- Struktur J. Less-Comm. Metals 170 (1991) 315 320. R. Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von (Bao,5Sro,5)Cu2V2O8 und Ba(CuMg)V2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 602 (1991) 149 321. M. Soll und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Lanthanoid-Oxomercurat: Ho2HgO4 J. Less-Comm. Metals 170 (1991) 321 322. R. Vogt und Hk. Müller-Buschbaum BaCuV2O7: Das letzte Glied der Reihe MCuV2O7 (M = Mg2+, Ca2+, Sr2+, Ba2+). J. Less-Common Metals 171 (1991) L35 323. M. Soll und Hk. Müller-Buschbaum SrHgO2: Ein Oxomercurat mit Delafossitstruktur J. Less-Common Metals 175 (1991) 295 324. Hk. Müller-Buschbaum und G.Tams Zur Kristallchemie von Oxometallaten AM2O4: CaGa2-xMxO4 mit M = Fe/Al und M = Cr; CaGao,7Feo,7Alo,6O4 und CaGa1,65Cro,35O4. J. Less-Common Metals 171 (1991) 163. 325. Hk. Müller-Buschbaum und St. Scheske Oxometallate mit partiell salzartigem Anion: Die Kristallchemie von BaNi2(MO4)2-x(VO4)x (M = As [x=0,67] und M = P [x=0,64]) und SrNi2(AsO4)2-x(VO4)x [x=0,62]. J. Less-Common Metals 171 (1991) 313 326. Hk. Müller-Buschbaum und M. Kobel Zur Kristallchemie von Oxovanadaten: ß-CoV 2O6 und MnV2O6 J. Less-Common Metals 176 (1991) 39 327. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Über Halogenooxo-Ruthenate: Zur Kenntnis von Ba5RuTaO9Cl2. J. Less-Common Metals 171 (1991) 255 328. M. Soll und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Erdalkalimetall-Argentato-Mercurat(II): BaAg 2Hg2O4. Monatshefte Chemie 122 (1991) 915 329. R.Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Eine neue Phase mit Granatstruktur: Ca 10Mg5Cu3V12O48 J. Less-Common Metals 171 (1991) 345 330. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie von Kupferoxometallaten Angew. Chem. 103 (1991) 741 Intern. Edit. Engl. 30 (1991) 723 331. M. Neubacher und Hk.Müller-Buschbaum Ein neues Erdalkalimetall-Chlorooxometallat mit IR 5+: Ba5IrIn2Al2O13Cl J. Alloys and Compounds 183 (1992) 18 332. M. Soll, R. Vogt und Hk.Müller-Buschbaum Mischkristallbildung und Metallverteilung im System MgO-AO-V2O5 ( A = Ni2+, Zn2+, Cu2+) J. Alloys & Compounds 176 (1991) 61 333. R. Vogt und Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp mit trigonal-bipyramidaler Koordination von Kupfer: BaMg2Cu8V6O26 J. Alloys and Compounds 176 (1991) 69 334. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Ba12Ir12-xNbxO36 (x=2,4). Eine neue Stapelvariante J. Alloys and Compounds 176 (1991) 141 Verbindung mit 12R-Perowskit- 335. A. Teichert und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ca 2PbO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 607 (1992) 128 336. M. Neubacher und Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp eines ersten ErdalkalimetallOxoiridat-Oxocuprat: Sr3IrCuO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 607 (1992) 124 337. T. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallstruktur von CuYW 2O8, CuHoW2O8 und CuYbW2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 607 (1992) 52 338. M. Abed und Hk. Müller-Buschbaum Über ein weiteres Hologonooxoindat, Ba3In2O5Br2, mit Sr3Ti2O7-Struktur J. Alloy and Compounds 183 (1992) 24 339. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Röntgenstrukturanalyse verzwillingter Einkristalle von Ba 6IrNb2O12Cl2 J. Alloy and Compounds 179 (1992) 187 340. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Einkristalluntersuchung von Ba3CaRu2O9 J. Alloys and Compounds 177 (1991) L31 341. A. Petersen und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über Oxide vom Typ AMO4 (A=Ti3+,Co3+; M=Nb5+, Ta5+) Z. Anorg. Allg. Chem. 609 (1992) 51 342. T.F. Krüger und Hk.Müller-Buschbaum Synthese und Struktur einer neuen Form von CuYMo2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 609 (1992) 55 343. M. Neubacher und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba6Ru2PtO12Cl2 Z. Anorg. Allg. Chem. 609 (1992) 59 344. J. Wilkens und Hk.Müller-Buschbaum Ba8Ru3Ta2O18Br2 - Synthese und Strukturaufklärung eines neuen Oxidbromids des Rutheniums. J. Alloys and Compounds 182 (1992) 265 345. A. Teichert und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von BaSrPbMn2Al9O20 J. Alloy and Compounds 182 (1992) L19 346. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Darstellung und Strukturaufklärung von Ba8Ru3,33Ta1,67O18Cl2 J. Alloys and Compounds 184 (1992) 195 347. M.Scheikowski und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba2ZnO3 Z. Anorg. Allg. Chemie 612 (1992) 17 348. J. Boje und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von BaTlVO 4 und SrTlVO4 Z. Anorg. Allg. Chem. 611 (1992) 137 349. Hk.Müller-Buschbaum und E. Klüver Die erste Verbindung mit Mn2+ der Stoffklasse BaMLn2O5 : BaMnDy2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 612 (1992) 14 350. Hk. Müller-Buschbaum und E.Klüver Ein neues Oxometallat mit Mangan(II): Ba5Mn4Nd8O21 Z. Anorg. Allg. Chem. 612 (1992) 21 351. J. Weinreich und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba9Au2O12 J. Alloy and Compounds 184 (1992) 187 352. T. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Cu6La4Mo9O36 Z. Anorg. Allg. Chem. 614 (1992) 35 353. O.Harneit und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Cu3NbTaO8 Z. Anorg. Allg. Chem. 613 (1992) 60 354. O. Harneit und Hk.Müller-Buschbaum Ein Oxometallat mit dem Strukturtyp der hexagonalen Tieftemperaturform von LiFeSnO4: (Cu,Zn)4AlTaO 8 J. Alloy and Compounds 184 (1992) 323 355. O. Harneit und Hk.Müller-Buschbaum Ein Beitrag über KCuTa 3O9 J. Alloys and Compounds 184 (1992) L21 356. C. Müller und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Mg2-xZnxGaV 3O11 (x=0,30) J. Alloy and Compounds 185 (1992) 163 357. G. Tams und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Alkali-Erdalkalimetall-Oxocuprat(II,III): NaBa 2Cu22+Cu3+O6 Z. Anorg. all. Chem. 617 (1992) 19 358. J. Weinreich und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Sr5Au2O8 J. Alloys and Compounds 186 (1992) 105 359. Hk. Müller-Buschbaum und M. von Postel Zur Kenntnis von Ba(MgZn)V2O8, BaMn2V2O8 und Ba½Sr½Ni2V2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 615 (1992) 97 360. Hk. Müller-Buschbaum und M. von Postel Eine weitere Oxovanadat-Phase mit Granatstruktur: Ca 5Mg3ZnV6O24 Z. Anorg. Allg. Chem. 615 (1992) 101 361. Th. Hansen und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Erdalkalimetall-Mercurato(II)- Palladat(II,IV): Ba 2Hg3Pd52+Pd24+O14 Z. Anorg. Allg. Chem.616 (1992) 67 362. A. Tomaszewska und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Erdalkalimetall-Oxoplatinat-Cuprat Ca 3.5Cu0.5PtO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 617 (1992) 23 363. J. Weinreich und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Oxoargentato(I)-aurats(III): Ba 4AgAuO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 617 (1992) 27 364. T. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallstruktur von CuSmMo2O8 und CuGdMo2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 617 (1992) 79 365. Hk. Müller-Buschbaum und F.-D.Martin Synthese und Kristallstruktur von Ba4,5Ca1,5La2Fe4O15, Ba5CaEu2Fe4O15 und Ba5CaNd2Co4O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 617 (1992) 84 366. A. Teichert und Hk. Müller-Buschbaum Eine neue Phase der Zusammensetzung BaPb1.5Mn6Al2O16 J. Alloys and Compounds 202 (1993) 37 367. M Strunk und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Alkali-Erdalkalimetall-Oxoniccolat(II,III) NaBa 2Ni22+Ni3+O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 343 368. J. Boje und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Sr2Bi3V3O14 Z. Anorg. Allg. Chem. 618 (1992) 39 369. M. von Postel und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Alkali - Erdalkalimetall - Kupfer - Oxovanadat: KBa 3Ca4Cu3V7O28 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 123 370. P. Sonne und Hk.Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba3SnFe10O20 J. Alloys and Compounds 189 (1992) 191 371. E.Klüver, E. Peters und Hk.Müller-Buschbaum Zwei weitere Oxometallate zum Ba5Mn4Ln8O21-Typ : Ba5Mn4Sm8O21 und Ba5Mn4Ho8O21 J. Alloys and Compounds 189 (1992) 101 372. M. Rath und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallstruktur von Ba2ScAlO5 und Sr2Sc0.5Al1.5O5 J. Alloys and Compounds 189 (1992) 127 373. M. Rath und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Oxometallat mit aufgefüllter Tridymitstruktur: Ba 3Fe2Ga2Al2O12 J. Alloys and Compounds 189 (1992) L15 374. D. Schlüter und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba8Pt4Ho3O17,5 und Ba8Pt4Dy3O17,5 J. Alloys and Compounds 189 (1992) L21 375. G. Tams und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines gemischtvalenten Natrium-Oxocuprats(I,II) : NaCu2O2 J. Alloys and Compounds 189 (1992) 241 376. M. von Postel und Hk. Müller-Buschbaum Na2BaCuV2O8: Ein neuer Strukturtyp der Alkali-Erdalkalimetall Kupfer-Oxovanadate Z. Anorg. Allg. Chem. 618 (1992) 107 377. M. Abed und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba5SiO4Cl6 J. Alloy and Compounds 190 (1992) 61 378. T. F. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von CuInMo2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 1227 379. E. Klüver und Hk. Müller-Buschbaum Über eine neu entdeckte Dimorphie an BaCoEr2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 421 380. J. Wilkens und Hk. Müller-Buschbaum Über neue Oxoruthenate vom Typ der 6L-Perowskite: Ba3SrRu2-xTaxO9 (x = 0,8 und 1,4) mit einem Beitrag über Ba3CaRu2O9 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) (517) 381. A. Tomaszewska und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ca3IrCuO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 534 382. Hk. Müller-Buschbaum und Ch. Rabbow Zwei neue Verbindungen mit Zink in tetragonal pyramidaler Koordination: BaZnDy2O5 und Ba1,25ZnHo2O5,25 (Ba5Zn4Ho8O21) Z. Anorg. all. Chem. 619 (1993) 529 383. Hk. Müller-Buschbaum und Ch. Rabbow Die Kristallstruktur von Ba5Mn4Gd8O21 J. Alloys and Compounds 190 (1992) L27 384. T.F. Krüger und Hk. Müller-Buschbaum Ein mit ß-CuNdW2O8 und ß-LiYbW 2O8 verwandtes KupferWismut-Oxowolframat: CuBiW 2O8 J. Alloy and Compounds 190 (1992) L1 385. J. Boje und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von CaBiVO 5 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 521 386. J. Boje und Hk. Müller-Buschbaum Ba2BiV3O11 mit Wismut in geschlossener Koordination Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 525 387. J. Weinreich und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Alkali-Erdalkalimetall-Oxo/Peroxo-Aurat(III): NaBa 4AuO4(O2)4. Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 537 388. C. Müller und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Zn2GaV3O11 J. Alloys and Compounds 191 (1993) 251 389. O. Schrandt und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba3Ln4O9 (Ln=Dy, Er, Y/Yb) J. Alloys and Compounds 191 (1993) 151 390. Scheikowski und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie von Ba3In2Zn5O11 Ein Oxoindat/Zinkat mit Zn10O20- und In4O16- Makropolyedern und erstmals O2- in tetraedrischer Koordination durch Zn2+ Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 559 391. D. Schlüter und Hk. Müller-Buschbaum Eine Perowskitstapelvariante mit geordneter Metallverteilung : Ba 6Al2Rh2Ho2O15 J. Alloys and Compounds 191 (1993) 305 392. D. Schlüter und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über Ba3Ca0,8Sr0,2Ru2O9 J. Alloys and Compounds 190 (1993) L43 393. O. Harneit und Hk. Müller-Buschbaum InTaO4 und GaTaO4 mit geordneter und ungeordneter Metallverteilung J. Alloys and Compounds 194 (1993) 101 394. M. von Postel und Hk. Müller-Buschbaum Darstellung und Kristallstruktur eines Kalium-Magnesium-Oxocuprat/-vanadats: KMg2Cu2V3O12 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 617 395. A. Tomaszewska und Hk. Müller-Buschbaum Das erste gemischtvalente Erdalkalimetall-Tetraoxodihydroxo -Osmat(VI-VIII): Sr3(OsO4(OH)2)2·H2O J. Alloy and Compounds 194 (1993) 163 396. P. Sonne und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Erdalkalimetall-Oxopalladats(II) mit ringförmigen Pd6O12- Baugruppen : CaBa2Pd3O6 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 1004 397. D. Schlüter und Hk. Müller-Buschbaum Weitere Verbindungen mit Verwandtschaft zum -Ba2ScAlO5-Typ: Ba6Rh2,33Yb2Al1,67O15, Ba5,5Ca0,5Rh2Y2Al2O15 und Ba6Rh4Al2O15 J. Alloys and Compounds 197 (1993) 51 398. M. Strunk und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von SrAl 8Ti3O19 J. Alloys and Compounds 198 (1993) 101 399. M Abed und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ba6Sm2Co2,5Al1,5O15 J. Alloys and Compounds 198 (1993) L9 400. A. Tomaszewska und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues gemischtvalentes Oxoosmat(VI,VII): Sr 11Os26+Os27+O24 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 1738 401. M. Scheikowski und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Blei-Lanthanoid-Oxoaluminate. Zur Kenntnis von Pb2HoAl3O8 und Pb2LuAl3O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 1755 402. St. Scheske und Hk. Müller-Buschbaum Zwei weitere oxidische Phasen mit 6L-Perowskitstruktur: Ba 3CaRu1,5Ta0,5O9 und Ba3CaRu0,5Ir1,5O9. J. Alloys and Compounds 198 (1993) 173 403. M. Rath und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Silber-Lanthanoid-Oxomolybdaten AgLnMo2O8: Einkristalluntersuchungen an AgSmMo2O8 und AgYbMo2o8 mit einer Notiz über mikrokristallines Material für Ln = Y, La. J. Alloys and Compounds 198 (1993) 193 404. St. Scheske und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von Ba7Ru4O15Br2 J. Alloys and Compounds 198 (1993) L25 405. C. Müller und Hk. Müller-Buschbaum Zwei Oxometallate mit Melilith-Struktur: Nd2SiBe2O7 und Ho2SiBe2O7 J. Alloys and Compounds 199 (1993) 151 406. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Synthese und Kristallstruktur eines gemischtvalenten Bariumoxotitanats: Ba2Ti123+Ti4+O22 J. Alloys and Compounds 199 (1993) 203 407. Hk. Müller-Buschbaum und D. Frerichs Zur Existenz des CaFe2O4-Typs von Verbindungen der Zusammensetzung NaA3+M4+O4. Röntgenstrukturanalysen von NaFeTiO4 und Na0,7(Fe,Al)0,7Ti1,3O4. J. Alloys and Compounds 199 (1993) L 5 408. M. von Postel und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von KMgCu4V3O13 Z. Anorg. Allg. Chem. 619 (1993) 1713 409. P. Sonne und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Oxocobaltats(III) vom Pb 3GeAl10O20-Typ J. Alloys and Compounds 201 (1993) 235 410. P. Sonne und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Magnetoplumbits mit Sn4+: SrSnFe2+Fe103+O19 J. Alloys and Compounds 199 (1993) L 9 411. Hk. Müller-Buschbaum und T. Gressling Ein Beitrag zur Kristallstruktur von ß-CuTmW 2O8 und ß-CuLuW2O8 J. Alloys and Compounds 201 (1993) 267 412. Hk. Müller-Buschbaum und T. Gressling Zur Dimorphie von Kupfer-Lanthanoid-Oxowolframaten am Beispiel von CuErW 2O8, mit einem Beitrag über CuDyW 2O8 J. Alloys and Compounds 202 (1993) 63 413. M. von Postel und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von RbBa3Ca4Cu3V7O28 J. Alloys and Compounds 200 (1993) 165 414. Th. Hansen und Hk. Müller-Buschbaum CdHgO2: Ein Oxomercurat mit Verwandtschaft zur Credneritstruktur Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1137 415. M. Scheikowski und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Kalium-Barium-Oxogallat/-Zinkats KBa6Ga7Zn4O21 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 155 416. A.V.Luzikova, A.L.Kharlanov, E.V.Antipov und Hk. Müller-Buschbaum On the crystal structure of LaCaCuGaO 5. Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 326 417. C. Müller und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Phase Al0,89Ga0,11VO4 J. Alloys and Compounds 201 (1993) L15 418. M. Strunk und Hk. Müller-Buschbaum Einkristall Röntgenstrukturanalyse an Sr 3TiGa10O20 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 323 419. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über ein cobaltreiches Oxoarsenat/-vanadat: Co5AsVO10 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 319 420. M.Scheikowski und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Ba25Cu142+Cu43+Zn4O49 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 313 421. Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie eines neuen Barium-Lanthanoid-Oxozinkats: Ba2Er2Zn8O13 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 313 422. Hk. Müller-Buschbaum und O. Sedello Ein Beitrag über CuPrMo2O8 und CuTbMo2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 647 423. Hk. Müller-Buschbaum und H. Szillat Synthese und Kristallstruktur von CuEuMo2O8 und CuHoMo2O8 J. Alloys and Compounds 204 (1994) 231 424. Hk. Müller-Buschbaum und O. Sedello Die Kristallstrukturen von _-CuGdW 2O8 und CuNdMo2O8 J. Alloys and Compounds 204 (1994) 237 425. Hk.Müller-Buschbaum und H. Szillat Zur Kristallchemie der Kupfer-Lanthanoid-Oxowolframate: (I): triklin- α-CuTbW 2O8, (II): monoklin- CuInW 2O8 und (III): monoklin- CuYW2O8. Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 642 426. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Barium-Kupfer-Orthoarsenats: BaCu2(AsO4)2 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 651 427. E. Klüver und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Mangan(II)Oxowolframat: Mn3WO6 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 733 428. Th. Hansen und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über Ba3Pt4HgO11: Das erste Erdalkalimetall-Oxoplatinat(II,V)/Oxomercurat Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1471 429. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum (falsch!!!) Eine neue Hochtemperaturform von TiO: H-TiO Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1175 430. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Calcium-Kupfer-Orthoarsenats: Ca 1.5Cu1.5(AsO4)2 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 155 431. Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Erdalkalimetall - Lanthanoid Oxozinkaten: (I): Ba2Tm2Zn8O13, (II): Ba2Y2Zn8O13, (III): BaEr2ZnO5 und (IV): Ba5Er8Zn4O21 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 163 432. E. Klüver und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie von BaNiPr2O5 und BaMn0,36Mg0,64Nd2O5 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 159 433. Hk. Müller-Buschbaum und S. Münchau Ein Beitrag zur Kristallchemie von CaBeGd2O5 und BaBeNd2O5 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 175 434. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über die Kristallchemie von Ni3AsVO8 und Co3AsVO8 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 255 435. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Eu3+ und Eu2+ in Oxometallaten der Zusammensetzung MBeLn2O5: SrBeEu2O5 und EuBeNd2O5 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1033 436. O. Schrandt und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis des ersten Barium-Kalium-Oxo-AcetylenidoAurats(III): KBa4AuO4(C2)2 J. Alloys and Compounds 206 (1994) 259 437. Hk. Müller-Buschbaum und J.-P. Werner Zur Kenntnis von Eu2TiO5 J. Alloys and Compounds 206 (1994) L 11 438. M. Strunk und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Strontium-Oxoniccolats(IV): Sr 12Ni7,5O27 J. Alloys and Compounds 209 (1994) 189 439. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines Alkali-ErdalkaliKupfer-Halogeno-Oxovanadats: KBaCuV2O7Cl Z. Naturforschung 49b (1994) 355 440. M. Rath und Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp eines Halogenoxoruthenats mit geordneter Ru(IV)-Ru(V)-Verteilung: Ba5Ru2O9Cl J. Alloys and Compounds 209 (1994) 239 441. J.-P. Werner und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines gemischtvalenten Lanthan-oxovanadats: La 11V4+V35+O26 J. Alloys and Compounds 210 (1994) 57 442. Hk. Müller-Buschbaum und M. Wolters Synthese und Kristallstrukturuntersuchung von CaBeEu2O5, SrBeGd2O5 und EuBeSm2O5. J. Alloys and Compounds 210 (1994) L1-L3 443. Holger Szillat und Hanskarl Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von KCuHo2Mo4O16 Z. Naturforschung 49b (1994) 350 444. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum Eine neue Phase mit Defekt-Pyrochlor - Struktur: TiYO 2,1 J. Alloys and Compounds 210 (1994) 115 445. M. Rath und Hk. Müller-Buschbaum Einkristall-Röntgenstrukturanalyse und magnetische Eigenschaften von Ba3YRu2O9, Ba3GdRu2O9 und Ba3YbRu2O9 J. Alloys and Compounds 210 (1994) 119 446. G. Tams und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Oxoplatinate. Eine neue Phase der Zusammensetzung Sr4-xNaxPtO6 (x = 0,33) Z. Naturforschung 49b (1994) 581 447. G. Tams und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie der oxidischen Alkali-Erdalkali-Edelmetall -Perowskite. Synthese und Kristallstruktur von NaBa 4Cu0,5Pt1,5O8 Z. Naturforschung 49b (1994) 585 448. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Das erste Oxocuprat/-Arsenat mit Kupfer in gemischter Valenz: Cu(Mg2.56Cu0.44)Cu(AsO4)3 Z. Naturforschung 49b (1994) 589 449. M. Strunk und Hk. Müller-Buschbaum Ein weiteres Alkali-Erdalkalimetall-Oxoniccolat mit Perowskitstruktur: Sr 12NaNi7O23 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1565 450. O. Sedello und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von KCr0.8Al0.2Mo2O8 J. Alloy and Compounds 210 (1994) 331 451. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum K(Mg2,61Cu0,39)Cu(AsO4)3:Eine weitereVerbindung mit Johilleritstruktur J. Alloys and Compounds 209 (1994) L 19 452. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum (falsch!!!) Ein gemischtvalentes Oxoniobat mit planaren Polygonen um Niob und Barium: BaNb2+Nb24+O6 Z. Naturforschung 49b (1994) 915 453. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum Ein gemischtvalentes Oxometallat mit Cr3+ anstelle von Ti3+: Ba2Ti44+Cr2O13 Z. Naturforschung 49b (1994) 911 454. T.Gressling und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis einer modifizierten des ß-CuNdW 2O8-Typs: γ-CuTbW 2O8 Z. Anorg. Allg. Chem. 620 (1994) 1850 455. Hk. Müller-Buschbaum und S. Frenzen ZurKenntnis von EuBeGd2O5 mit einem Beitrag über Phasen derZusammensetzung M1-xM'xBeLn2O5: Ca0,4Sr0,6BeSm2O5, Ba0,25Ca0,75BeNd2O5 und Ba0,36Sr0,64BeNd2O5 Z. Naturforschung 49b (1994) 919 456. D. Osterloh und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von SrCo2V2O8 und SrCo2(AsO4)2 Z. Naturforschung 49b (1994) 923 457. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Cd0,73Cu0,27V2O6 : Eine Verbindung mit Branneritstruktur Z. Naturforschung 49b (1994) 927 458. Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Barium-Lanthanoid-Oxomanganats(IV,V): Ba3ErMn2O9 Z. Naturforschung. 49b (1994) 1277 459. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Cu0.25Ho1.25W 2O8 Z. Naturforschung 49b (1994) 1145 460. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Ein neues Alkalimetall-Kupfer-Oxovanadat: KCu5V3O13 Z. Naturforschung 49b (1994) 1137 461. T.Gressling und Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp bei den Kupfer-Lanthanoid-Oxowolframaten: CuDy 5(WO4)8 Z. Anorg. Allg. Chem. 621 (1995) 181 462. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von KBa2V2O7Cl Z. Naturforschung 49b (1994) 1141 463. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von NaMg1,64Cu0,36V3O10 Z. Naturforschung 49b (1994) 1329 464. S. Möhr und Hk. Müller-Buschbaum Review: Präparative Festkörperchemie unter Anwendung der CO2-Hochleistungs-LASER - Technik Angew. Chemie 107 (1995) 691 465. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis von K4CuV5O15Cl Z. Naturforschung 49b (1994) 1459 466. D. Frerichs und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie von Verbindungen mit Johilleritstruktur: KCo3Cu(As2,58V0,42)O12 Z. Naturforschung 49b (1994) 1463 467. Th. Hansen, Hk. Müller.Buschbaum und L. Walz Einkristallröntgenstrukturanalyse an Quecksilber-chromat(VI): Hg 3O2CrO4 Z. Naturforschung 50b (1995) 47 468. J. Feldmann und Hk. Müller-Buschbaum Kristallstrukturuntersuchung an einem Strontium-Vanadyl-Vanadat: Sr 2(VO)V 2O8 Z. Naturforschung 50b (1995) 43 469. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag über die Verbindung CaBeNd2O5 und Phasen der Zusammensetzung M1-xM'xBeLn2O5 (M = Ca, Ba; M' = Sr; x = 0,5). Z. Anorg. Allg. Chem. 621 (1995) 562 470. E. Klüver und Hk. Müller-Buschbaum Über einen Lanthanoid-Mangan Apatit: Nd4Mn(SiO4)3O Z. Naturforsch. 50b (1995) 61 471. F.-D. Matin und Hk. Müller-Buschbaum Eine synthetische Spezies zum Mineral Howardevansit mit Eisen anstelle von Kupfer: NaFe3V3O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 51 472. G. Tams und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Röntgenstrukturanalyse von Ba 4LiCuO4(CO3)2 Z. Naturforschung 50b (1995) 56 473. F.-D. Martin und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Kristallchemie der Alkali-ErdalkalimetallOxovanadate: Synthese und Struktur von K 3CaV5O15 Z. Naturforschung 50b (1995) 243 474. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von (Cu,Zn)3,75Mo3O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 247 475. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie eines neuen Oxomolybdats: Cu2YbMo3O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 257 476. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Über das Oxomolybdat AgKCu3Mo4O16 mit Silber in siebenfacher Koordination Z. Naturforschung 50b (1995) 252 477. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines Oxoantimonats mit Verwandtschaft zum Delafossit-Typ: Cu3MgSb1,4O6 Z. Naturforschung 50b (1995) 261 478. G. Tams, Hk. Müller-Buschbaum und Ch. Lang Notiz zur Kristallchemie von LiBa2Cu3O6 Z. Naturforschung 50b (1995) 681 479. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis des Oxocuprats (Cu,Co)3,75Mo3O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 707 480. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Über das Erdalkalimetall-Lanthanoid-KupferOxomolybdat: (Cu0,22Mg0,78)BaNd2Mo4O16 Z. Naturforschung 50b (1995) 577 481. S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Über das gemischte Alkali-Erdalkalimetall-Oxoruthenat: NaSr 3RuO6 Z. Naturforschung 50b (1995) 581 482. S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Über einen 9L-Perowskit der Zusammensetzung Ba9Ru3.2Mn5.8O27 Z. Naturforschung 50b (1995) 585 483. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie eines Silber-Cadmium-Oxovanadats: AgCdVO 4 Z. Naturforschung 50b (1995) 703 484. E. Peters und Hk. Müller-Buschbaum Hochtemperatursynthese und Kristallchemie der Oxotantalate Cr2+0,761Ta2,095O6 und FeTa2O6 Z. Naturforschung 50b (1995) 712 485. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Zur Darstellung und Kristallstruktur eines neuen Kupfer-Antimon-Oxomolybdats: CuSbMo2O8 Z. Naturforschung 50b (1995) 717 486. J. Feldmann, S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Kristallstrukturuntersuchung des Kupfer-Cadmium-Oxovanadats CuCdVO 4 Z. Naturforschung 50b (1995) 871 487. D. Frerichs und Hk. Müller-Buschbaum Über das erste Oxopalladato-Arsenat: KMg3Pd(AsO4)3 Z. Naturforschung 50b (1995) 867 488. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Ein Beitrag zur Synthese und Kristallchemie des Kupfer-Alkalimetall-Oxomolybdats CuRb 0,6K0,4Mo3O10 Z. Naturforschung 50b (1995) 875 489. H. Szillat und Hk. Müller-Buschbaum Ein Silber-Kupfer-Oxovanadato-Oxomolybdat mit Silber in quadratisch-planarer Koordination: Ag 0,5Cu3V0,5Mo2,5O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 879 490. Hk. Müller-Buschbaum On the Crystal Chemistry of Oxomercurates(II). J. Alloys and Compounds 229 (1995) 107 491. J. Feldmann und Hk. Müller-Buschbaum Kristallstrukturuntersuchung an einem bismuthaltigen Hollandit: Bi 1.9Cu4V4O16 Z. Naturforschung 50b (1995) 1163 492. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur einer mit Johillerit verwandten Verbindung CdCu1,5Mg1,5Pb0,5V3O12 Z. Naturforschung 50b (1995) 1158 493. Chr. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Ba6Lu4Zn10O22 mit [OBa6]-Oktaedern Z. Anorg. Allg. Chem. 622 (1996) 100 494. Th. Gressling und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von Ce2(WO4)3 Z. Naturforschung 50b (1995) 1513 495. E. Peters und Hk. Müller-Buschbaum Synthese eines Pyrochlors mit TiII: (Ta0,67TiII0,33)2Sm2O7 Z. Naturforschung 50b (1995) 1340 496. Th. Gressling und Hk. Müller-Buschbaum Ein neuer Strukturtyp am Lanthanoid-Oxowolframat FeCe(WO 4)W 2O8 = FeCe(WO 4)3 Z. Anorg. Allg. Chem. 622 (1996) 254 497. Hk. Müller-Buschbaum und B. Mertens Einkristall-Röntgenstrukturanalysevon Ba3CeIVRu2IVO9, Ba3LnIIIRu2IV/V O9 mit Ln = Sm, Dy, Er sowie Ba3Ti2,4Ru0,6O9 Z. Naturforschung 51b (1996) 79 498. E. Peters und Hk. Müller-Buschbaum Ein Titan-Tantaloxid mit Ti II: Ti0,33Ta0,67O2 (TiTa 2O6) Z. Naturforschung 50b (1995) 1167 499. Hk. Müller-Buschbaum und St. Gallinat Zur Kristallchemie von CuDyMo2O8 und CuYbMo2O8 Z. Naturforschung 51b (1996) 240 500. Hk. Müller-Buschbaum Festkörperreaktionen unter extrem hohen Temperaturen: Die Synthese stabiler und metastabiler Oxometallate Jahrbuch 1995, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale) 41 (1996) 255 501. St. Gallinat und Hk. Müller-Buschbaum Zwei Beispiele für partielle und totale Defekte im BaLn2Mo4O16-Typ: BaCu0,41_0,59Pr2Mo4O16 und BaYb2Mo4O16 Z. Naturforschung 51b (1996) 85 502. S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Über ein neues Oxoiridat(V) vom Sr4PtO6-Typ: NaSr3IrO6 Z. Naturforschung 51b (1996) 225 503. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis des ersten Alkalimetall-Cadmium-HalogenoOxovanadats: K4CdV5O15Cl Z. Naturforschung 51b (1996) 493 504. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Alkali-Erdalkalimetall-CadmiumOxovanandats: KBaCd2(VO4)(V2O7) Z. Anorg. Allg. Chem. 622 (1996) 622 505. O. Sedello und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von (Cu,Fe) 3,63Mo3O12. Ein Oxometallat mit eindimensional flächenverknüpften Oktaederketten. Z. Naturforschung 51b (1996) 90 506. S. Münchau und Hk. Müller-Buschbaum Ein Cadmium-Kupfer-Phosphat mit einfach überkappten trigonalen CdO6-Prismen-Netzen: Cd1,35Cu1,65(PO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 229 507. Hk. Müller-Buschbaum und St. Gallinat Synthese und Röntgenstrukturanalyse von KCuGd 2Mo4O16 und KCuTb2Mo4O16 Z. Naturforschung 50b (1995) 1794 508. Ch. Rabbow, O. Sfreddo und Hk. Müller-Buschbaum Über ein Barium-Lanthanoid - Oxozinkat-platinat(IV): Ba 17Yb16Zn8Pt4O57 Z. Naturforschung 51b (1996) 220 509. D. Frerichs, C.H. Park, Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis der Tief- und Hochtemperaturform eines Oxidarsenats des Zinks: ZnOZn3(AsO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 233 510. E. Peters und Hk. Müller-Buschbaum Über ein niedervalentes Titan-Wolframoxid: Ti 0,54W 0,46O2. Z. Naturforschung 51b (1996) 29 511. D. Frerichs und Hk. Müller-Buschbaum Vier verschiedene Koordinationspolyeder um Cu2+ im Oxid-Arsenat-Phosphat CuO(Cu,Mg)3(As1-xPxO4)2 (x=0,3) Z. Naturforschung 51b (1996) 25 512. Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Barium-Lanthanoid-Aluminat-Zinkats: BaLuAlZn3O7 mit einem Anhang zu Ba2Er2Zn8O13 Z. Naturforschung 51b (1996) 343 513. O. Sfreddo, Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Eine neue Verbindung im System Ba/Ln/Zn/Pt/O der Zusammensetzung: Ba4Sm4Zn3PtO15 Z. Naturforschung 51b (1996) 338 514. J. Feldmann und Hk. Müller-Buschbaum Kristallstrukturuntersuchung am Barium-Vanadyl-Vanadat: Ba 2(VO)V 2O8 Z. Naturforschung 51b (1996) 489 515. J. Feldmann und Hk. Müller-Buschbaum Über einen Hollandit des Vanadiums: Ba0,5Bi0,9V8O16 Z. Naturforschung 51b (1996) 1037 516. O. Sedello und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines Barium-Kupfer-Tellurit-Tellurats: BaCuTeO3TeO4 Z. Naturforschung 51b (1996) 465 517. O. Sedello und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von (Cu,Mn)3,66Mo3O12 Z. Naturforschung 51b (1996) 447 518. D. Frerichs, C.H. Park und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis zweier Formen des Zinkorthoarsenates: α-Zn3(AsO4)2 und ß-Zn3(AsO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 333 519. O. Sedello und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallstruktur von (Cu,Mn)UMo3O12 Z. Naturforschung 51b (1996) 450 520. O. Sfreddo, Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Barium-Lanthanoid-Oxozinkat/Platinats(IV): Ba 2Eu2ZnPtO8 Z. Anorg. Allg. Chem. 622 (1996) 1129 521. O. Schrandt und Hk. Müller-Buschbaum Geordnete Metallverteilung in KBaVO 4 und KSrVO4 mit ß-K2SO4-Struktur Z. Naturforschung 51b (1996) 477 522. E. Peters und Hk. Müller-Buschbaum Mit Bor besetzte kondensierter Cluster in Ta 5Ge3By (y_0,7). Z. Naturforschung 51b (1996) 481 523. Hk. Müller-Buschbaum und H. Ünsal Zur Kenntnis von Ba6Pr2Co4O15 und Ba5SrPr2Co4O15 Z. Naturforschung 51b (1996) 453 524 D. Frerichs und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallchemie der ß-Form eines gemischten Zinkorthoarsenats: Zn2,28Mg0,72(AsO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 469 525. O. Schrandt und Hk. Müller-Buschbaum K+ auf einer mit Ca2+ unterbesetzten Punktlage in Ca3(VO4)2: Ein Beitrag über KCa10V7O28 Z. Naturforschung 51b (1996) 473 526. Hk. Müller-Buschbaum und L. Wulff Weitere Verbindungen mit isolierten quadratischen PdO 4-Polygonen: BaPdLn2O5 (Ln = Eu, Gd, Dy, Ho) Z. Naturforschung 51b (1996) 461 527. S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Eine silberhaltige Phase eines Oxoruthenats: Ag 0,4Na2,3Ca4,3RuO8 Z. Naturforschung 51b (1996) 485 528. J.-P. Werner, Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Pb2LnAl3O8 (Ln = Eu, Gd) Z. Naturforschung 51b (1996) 883 529. S. Möhr, Hk. Müller-Buschbaum, Yu. Grin und H.G. von Schnering H-TiO oder TiB2? - eine Korrektur Z. Anorg. Allg. Chem. 622 (1996) 1035 530 S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie eines Natrium-Cadmium-Oxoiridats: Na 3Cd2IrO6 Z. Naturforschung 51b (1996) 822 531. O. Schrandt und Hk. Müller-Buschbaum Zwei monokline Kupfer-Oxovanadate des Magnesiums mit geordneter Metallverteilung: m-Mg2CuV2O8 und MgCu2V2O8. Ein Beitrag zur Dimorphie von Mg2CuV2O8 Z. Naturforschung 51b (1996) 817 532. Chr.L. Teske, Hk. Müller-Buschbaum, Chr. Lang und S. Elschner Some proterties of Tl-1223, prepared in a "quasi" open system Inst. Phys. Conf. Ser. 148 (1995) 99 533. C. Wadewitz und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Struktur eines Strontium-Vanadyl-Phosphats: Sr 2(VO)(PO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 929 534. S. Frenzen und Hk. Müller-Buschbaum Über NaBa3RuO6 und NaBa3IrO6. Zwei Edelmetall-Oxometallate mit Sr4PtO6-Struktur. Z. Naturforschung 51b (1996) 1204 535. M. Staack und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis des Kupfer-Oxid-Arsenats Cu4O(AsO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 1279 536. B. Wedel und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Barium-Oxometallat-Tellurite: Ba2M6Te2O21 (M = Niob und Tantal) Z. Naturforschung 51b (1996) 1411 537. B. Wedel und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Barium-Oxoniobat-Tellurats: Ba2Nb2TeO10 Z. Naturforschung 51b (1996) 1407 538. C. Wadewitz und Hk. Müller-Buschbaum Strukturelle Unterschiede zwischen Sr 2(VO)(AsO4)2 und Ba2(VO)(PO4)2 Z. Naturforschung 51b (1996) 1290 539. B. Wedel und Hk. Müller-Buschbaum Über ein Blei-Kupfer-Tellurat PbCu3TeO7 mit Cu2+ in deformiert tetraedrischer und tetragonal pyramidaler Sauerstoffkoordination Z. Naturforschung 51b (1996) 1587 540. C. Wadewitz und Hk. Müller-Buschbaum Ba(VO)As 2O7, ein Vanadyl-Diarsenat mit Schichtaufbau Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 84 541. Hk. Müller-Buschbaum und S. Meyer Zur Kenntnis von Ba6Pr2Fe4O15, Ba5SrPr2Fe4O15 und Ba5CaPr2Fe4O15 Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 200 542. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Ein Rubidium-Cadmium-Oxovanadat(V) mit Tunnelstruktur: RbCd 3(VO4)(V2O7) Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 357 543. C. Wadewitz und Hk. Müller-Buschbaum Ba(VO)4(AsO4)2(As2O7): Ein neues Divanadyl(IV)-Arsenat mit flächenverknüpften V 2O8+1-Oktaederdoppeln Z. Naturforschung 52b (1997) 83 544. O. Sfreddo, Ch. Rabbow und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie von Oxozinkat-Platinaten und Oxozinkaten der Zusammensetzung Ba17Tm16Zn8Pt4O57 und Ba5Tm8Zn4O21 Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 699 . 545. B. Wedel und Hk. Müller-Buschbaum Über die Kristallstrukturen der Tellurate Pb 3Fe2Te2O12 und Pb2CoTeO6 Z. Naturforschung 52b (1997) 35 546. Y. Grin, Hk. Müller-Buschbaum und H.-G. von Schnering "BaNb3O6" ist ein Perowskit BaNbO3, eine Korrektur und ein Beitrag zu BaxNbO3 Z. Naturforschung 52b (1997) 153 547. S. Meyer und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur eines Barium-Zink-Vanadylphosphats BaZn(VO)(PO4)2 mit [(VO)PO4]-Schichten Z. Naturforschung 52b (1997) 367 548. Ch. Rabbow, S. Panzer und Hk. Müller-Buschbaum Röntgenstrukturanalyse von zwei Verbindungen des Kupfertyps BaMLn2O5 (M = Zn, Ln = Sm, Tm) und von BaSmAlZn3O7 Z. Naturforsch. 52b (1997) 546 549. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Isolierte MnCl6-Oktaeder im Oxohalogeno-Vanadat Ba5(Mg0,4Mn0,6)(V2O7)2MnCl6 Z. Naturforschung 52b (1997) 457 550. J.-P. Werner und Hk. Müller-Buschbaum Elektroneutrale Pb4O4-Heterokubaneinheiten in den Aluminatsodalithen Ln4[Al12O24](Pb4O4)2 (Ln = Nd, Sm) Z. Naturforschung 52b (1997) 449 551. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Cadmium in tetragonal pyramidaler Koordination im Barium-Cadmium-Oxovanadat: Ba2Cd3(VO4)2(V2O7) Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 1061 552. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Röntgen-Strukturuntersuchung von Rb4Cd(VO)(V 2O7)2Cl und Tl4Cd(VO)(V 2O7)2Cl Z. Naturforschung 52b (1997) 453 553. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Zum Mineral Johillerit verwandte Oxovandate RbCd4V3O12 und TlCd4V3O12 Z. Naturforschung 52b (1997) 663 554. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Die zu BaMg2Cu8V6O26 isotypen Cadmium-Kupferoxovanadate KCd0,67Cu4,33V3O13, RbCd0,5Cu4,5V3O13 sowie TlCd0,5Cu4,5V3O13 Z. Naturforschung 52b (1997) 639 555. M. Staack und Hk. Müller-Buschbaum Dicobaltoarsenat -(CoAsO7)- Baugruppen im KobaltoxidTellurat: Co6O2[TeO4(CoAsO5)2 Z. Naturforschung 52b (1997) 643 556. S. Meyer und Hk. Müller-Buschbaum Cu4O12-Baugruppen aus planaren CuO4-Polygonen im BariumVanadyl-Oxocuprat(II)phosphat Ba(VO)Cu 4(PO4)4 Z. Anorg. Allg. Chem. 623 (1997) 1693 557. S. Meyer und Hk. Müller-Buschbaum Kantenverknüpfte VO6-Oktaeder und PO4-Tetraeder in BaCa(VO)(PO4)2 Z. Naturforschung 52b (1997) 549 558. O. Sfreddo und Hk. Müller-Buschbaum Geschlossene 1_[(PtDy4O16)4]-Polyedertunnel in Ba13Dy8Zn4Pt4O37 Z. Naturforsch. 52b (1997) 553 559. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Ein [Ba(Ca,Mn)O6]-Gerüst mit eingelagerten V-O-V-Gruppen in der Kristallstruktur von Ba(Ca 0,6Mn0,4)V2O7 Z. Naturforschung 52b (1997) 785 560. O. Sfreddo und Hk. Müller-Buschbaum Weitere Verbindungen des Ba17Ln16Zn8Pt4O57-Typs mit Ln = Dy, Ho, Er, Y Z. Naturforschung 52b (1997) 1067 561. S. Meyer und Hk. Müller-Buschbaum Kurze O-O - Abstände einer gemeinsamen Polyederkante bei Verknüpfung von PO4-Tetraedern mit VO6-Oktaedern im Vanadyl-Orthophosphat CaNi(VO)(PO 4)2 Z. Naturforschung 52b (1997) 981 562. S. Meyer, B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum SrZn(VO)(PO4)2 und BaCd(VO)(PO4)2: Zum BaZn(VO)(PO4)2-Typ verwandte, jedoch nicht isotype Vanadylphosphate: Z. Naturforschung 52b (1997) 985 563. B. Mertens und Hk. Müller-Buschbaum Über ein cadmiumreiches Orthovanadat Ba2,5Cd11(VO4)9 mit Cadmium in oktaedrischer und tetragonal pyramidaler Koordination Z. Naturforschung 52b (1997) 989 564. J.-P. Werner und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines synthetischen Pb2In2Si2O9 Z. Naturforschung 52 (1997) 1213 Kentrolits/Melanotekits 565. L. Wulff und Hk. Müller-Buschbaum Planare CuO4-Polygone und eine einseitig offene Te4+O3-Koordination in SrCuTe2O6 Z. Naturforschung 52b (1997) 1341 566. L. Wulff, B. Wedel und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie von Telluraten mit Mn2+ im kationischen und anionischen Teil der Kristallstruktur: (Mn2,4Cu0,6)TeO6, Ba2MnTeO6 und Pb(Mn0,5Te0,5)O3 Z. Naturforschung 53b (1998) 49 567. L. Wulff und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Kupfer(II)-Zinktellurate Cu 5Zn4Te3O18 und Cu1,5Zn1,5TeO6, mit einer Notiz über Cu1,5Co1,5TeO6 Z. Naturforschung 53b (1998) 53 568. L. Wulff und Hk. Müller-Buschbaum Isolierte trigonale SrO6-Prismen verknüpfen Kagomé-Netze im Strontium-Manganat(IV)-Tellurat(VI): SrMnTeO 6 Z. Naturforschung 53b (1998) 283 des Indiums: 569. L. Wulff und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur des Lanthan-Titanat-Tellurats LaTi(Ti0,25Te0,75)O6 und seine Verwandtschaft mit PbSb2O6 und Sr(MnTe)O6 Z. Naturforschung 53b (1998) 149 570. B. Wedel, L. Wulff und Hk. Müller-Buschbaum Isolierte 1_[TeO5]-Oktaederketten im Bleitellurat Pb2TeO5. Z. Naturforschung 53b (1998) 287 571. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Ag+ als Substituent eines Alkalimetalls in Ag 2SrMnV2O8 Z. Naturforschung 53b (1998) 279 572. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kristallchemie der Silber-Mangan-Oxovanadate Ag 2BaMnV2O8 und (AgCa2)Mn2(VO4)3 Z. Naturforsch. 53b (1998) 291 573. R. Rettich und Hk. Müller-Buschbaum Über ein gemischtes Di- und Trivanadat der Zusammensetzung NaCa3Mn(V2O7)(V3O10) Z. Naturforschung 53b (1998) 507 574. S. Meyer und Hk. Müller-Buschbaum Zur Kenntnis eines Vanadyl-Oxocuprat-Phosphats CaCu(VO)(PO 4)2 mit Cu2+ auf Positionen der VO 2+-Ionen und einem Beitrag zur kupferreicheren Phase CaCu1,13(VO)0,87(PO4)2 Z. Naturforschung 53b (1998) 521 575. O. Sfreddo und Hk. Müller-Buschbaum Indium in partiell tetraedrischer Sauerstoffkoordination in BaIn 2Zn3O7. Eine Betrachtung zum Ba2Ln2Zn8O13-/BaLnAlZn3O7-Typ Z. Naturforschung 53b (1998) 517 576. M. Staack, Hk. Müller-Buschbaum Ba4Mn2Ag2O(AsO4)4, Ein Barium-Mangan-Oxid-Arsenat mit nichtlinearen O-Ag-O - Hanteln Z. Naturforschung 53b (1998) 512 577. B. Wedel, K. Sugiyama und Hk. Müller-Buschbaum Verknüpfung von (TeO6)6- und (TeO6)3(NiO6)3-Sechsringen durch TeNiO9-Oktaederdoppel in Pb3Ni4,5Te2,5O15. Z. Naturforsch. 53b (1998) 527 578. O. Sfreddo und Hk. Müller-Buschbaum Weitere Verbindungen zum Ba6Nd2Al4O15-Typ: Ba4Nd4Zn3PtO15 und Ba4Eu4Zn3PtO15 Z. Naturforschung 53b (1998) 628 579. M. Staack und Hk. Müller-Buschbaum Synthese und Kristallstruktur von Calcium-Kupfer-Diarsenat CaCuAs 2O7 Z. Anorg. Allg. Chem. 624 (1998) 1796 580. M. Staack, und Hk. Müller-Buschbaum Kristallchemische Beziehungen von Co6O2[TeO4(CoAsO5)2] zur Steinsalzstruktur von CoO mit einem Beitrag über magnetische Messungen an Co6O2[TeO4(CoAsO5)2] Z. Naturforschung 53b (1998) 1109 581. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxoaurate Z. Anorg. Allg. Chem. 628 (2002) 2559 582. Hk. Müller-Buschbaum Review:The crystal chemistry of AM2O4 oxometallates J. Alloys Compounds 349 (2003) 49. 583. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxoplatinate Z. Anorg. Allg. Chem. 630 (2004) 3 – 30 584. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxoargentate und Silberoxometallate Z. Anorg. Allg. Chem. 630 (2004) 2125 – 2175 585. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxopalladate Z. Anorg. Allg. Chem. Z. Anorg. Allg. Chem. 631,(2005) 239 – 259. 586. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxoiridate Z. Anorg. Allg. Chem. 631, (2005) 1005-1028. 587. Hk. Müller-Buschbaum Research Report: Hochtemperatur-Festkörperchemie: Der Niederdruck-Hochfrequenz-Plasmabrenner: Synthese stabiler und metastabiler Oxometallate der Lanthanoide Z. Anorg. Allg. Chem. 632, (2006), 363-365. 588. Hk. Müller-Buschbaum Review: Zur Kristallchemie der Oxoruthenate Z. Anorg. Allg. Chemie 632, (2006), 1625-1659. 589. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxorhodate Z. Anorg. Allg. Chem. 633, (2007), 1289-1306 590. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxorhenate Z. Anorg. Allg. Chem. 633, (2007), 2491-2522 591. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxoosmate Z. Anorg. Allg. Chem. 634, (2008), 2111-2124 592. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxometallate des Hafniums Z. Anorg. Allg. Chem. 643, (2008), 2685-2701 593. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxometallate des Thoriums Z. Anorg. Allg. Chem, 635, (2009), 1065-1082 594. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie der Oxometallate des Cadmiums Z. Anorg. Allg. Chem. 635, (2009), 1705-1736 595. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie von Alkali-, Erdalkali- und Seltenerdmetall-Oxozinkaten Z. Anorg. Allg. Chem. 636. (2010), 275 - 295. 596. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie von Alkali-, Erdalkali- und Seltenerdmetall-Oxozirconaten Z. Anorg. Allg. Chem. 636, (2010), 1667 - 1685 597. Hk. Müller-Buschbaum Review Zur Kristallchemie von Oxoniccolaten der Alkali-, Erdalkaliund Selten Erdmetalle Z. Anorg. Allg. Chem. 637, (2011), 797 - 820 598. Hk. Müller-Buschbaum Review On the Crystal Chemistry of Alkali Metal Oxocobaltates Z. Anorg. Allg. Chem. 638, (2012) (12-13), 1932 - 1957 599, Hk. Müller-Buschbaum Review On the Crystal Chemistry of Alkaline Earth and Rare Earth - Oxocobaltates Z. Anorg. Allg. Chem. (in Vorbereitung) Mitarbeitertreffen zum 65. Geburtstag (24. Mai 1996) in Kiel
© Copyright 2025 ExpyDoc