Erläuterungen zu Investors` Darling

INVESTORS‘ DARLING 2014
Prof. Dr. Henning Zülch │ Online-Publikation
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Agenda
(1) Der Weg zum neuen Ranking
(2)
Auswertung der Rankingergebnisse
(3)
Beratung
2
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
Bis zum heutigen Tag ist uns kein
Ansatz bekannt, der die
Unternehmenspublizität auf
der Basis der in Eigenkapitalmärkten vorherrschenden
Informationsverarbeitung
beurteilt.
3
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
_ Der Geschäftsbericht ist
für Anleger nach wie vor
ein sehr entscheidungsrelevantes Informationsmedium.*

Vgl. PR Newswire (Hrsg.) (2013), How are investors consuming your investor relations content, New York, S. 18.
4
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
_ Investor RelationsPräsentationen stellen
neben der Geschäftsberichterstattung ein
äußerst relevantes
Informationsmedium für
die Anleger dar.*

Vgl. PR Newswire (Hrsg.) (2013), How are investors consuming your investor relations content, New York, S. 23.
5
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
_ Für institutionelle
Anleger spielen IRInformationen und der
direkte Kontakt zum
Unternehmen eine nicht
unbedeutende Rolle.*

Vgl. Pellens, B./Schmidt, A. (2014), Verhalten und Präferenzen deutscher Aktionäre, Frankfurt a. M., S. 62.
6
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
Der Blick in das
(wissenschaftliche) Schrifttum
zeigt, dass
_ die Geschäftsberichterstattung nicht zur
Befriedigung der
Informationsbedürfnisse der
Anleger allein ausreicht.
_ Zu ergänzen ist diese um
weitere Investor Relations
Informationen, welche ein
ganzheitliches Bild des
Unternehmens präsentieren
sollen.
Überdies ist die
Senderperspektive des
Unternehmens mit der
Empfängerperspektive der
Anleger zu spiegeln.
7
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
Aus Sicht der Kapitalmärkte folgt die Informationsverarbeitung einem dreidimensionalen Schema:
_ Dimension 1: Reporting
_ Dimension 2: Investor Relations
Kapitalmarktkommunikation
_ Dimension 3: Kapitalmarkteinschätzung
Im Falle einer Diskrepanz ist mit Kapitalmarkteffekten
zu rechnen, welche sich in der Marktbewertung des
Unternehmens sowie der Aktienkursvolatilität
widerspiegeln.
Der Kapitalmarkt interpretiert und validiert somit
Unternehmensbekanntgaben. Diese Reaktionen werden
in der Empfänger-Perspektive operationalisiert.
8
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
Unser erklärtes Ziel ist es,
Unternehmen in allen für
Kapitalmarktteilnehmer
relevanten Dimensionen, und
zwar Reporting, Investor
Relations und Kapitalmarkteinschätzung, zu bewerten.
9
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
RIC-RADAR
INVESTOR RELATIONS
I
R
REPORTING
C
Entscheidungsnützlichkeit
CAPITAL MARKET
10
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
40%
R
REPORTING
(c.2) Risiko-Rendite-Relation
(r.1) Geschäftsbericht
Reporting
100%
Muster AG
Continental
AG
(c.1) Fondsmanagerbefragung
(r.2) Halbjahresbericht
Grundgesamtheit
Gesamtheit
0%
C
CAPITAL MARKETS
INVESTOR RELATIONS
(i.2) IR Website
DAX
Index 1
I
(i.1) Investor-Präsentation
Die Qualität der Finanzberichterstattung wird anhand der
Geschäfts- und Halbjahresberichte gemessen und stellt
das zentrale Element des RIC-Radars dar.
11
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
30%
R
InvestorRelations
REPORTING
(c.2) Risiko-Rendite-Relation
(r.1) Geschäftsbericht
100%
Muster AG
Continental
AG
(c.1) Fondsmanagerbefragung
(r.2) Halbjahresbericht
Grundgesamtheit
Gesamtheit
0%
C
CAPITAL MARKETS
INVESTOR RELATIONS
(i.2) IR Website
DAX
Index 1
I
(i.1) Investor-Präsentation
Die Investoren-Präsentation und IR-Website stellen die
Eckpfeiler der standardisierten non-verbalen
Kommunikation mit Investoren dar.
12
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Der Weg zum Ranking
30%
R
REPORTING
CapitalMarket
(c.2) Risiko-Rendite-Relation
(r.1) Geschäftsbericht
100%
Muster AG
Continental
AG
(c.1) Fondsmanagerbefragung
(r.2) Halbjahresbericht
Grundgesamtheit
Gesamtheit
0%
C
CAPITAL MARKETS
INVESTOR RELATIONS
(i.2) IR Website
DAX
Index 1
I
(i.1) Investor-Präsentation
Die Kapitalmarktbeurteilung basiert auf qualitativen
Fondsmanagerbefragungen bzw. Validierungen und
quantitativen Kennzahlen zur Messung der RisikoRendite-Relation.
13
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Agenda
(1)
Der Weg zum neuen Ranking
(2) Auswertung der Rankingergebnisse
(3)
Beratung
14
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Unternehmen mit hoher
Marktkapitalisierung erreichen
in allen drei Teilbereichen des
Wettbewerbs überdurchschnittliche Ergebnisse.
 Die Analyse zeigt einen
negativen Zusammenhang
zwischen der Marktkapitalisierung und dem
Unterschied in der Qualität
zwischen Reporting und IR.
 Ein positiver Zusammenhang
zwischen der Qualität der
Kommunikation und der
Kapitalmarktreaktion kann
konstatiert werden.
 Insbesondere kleinere
Unternehmen müssen die
Bereiche Reporting und IR
stärker aufeinander
abstimmen.
Durchschnittswerte - Investors' Darling 2014
Gesamt
Gesamt
DAX30
Reporting
MDAX
Investor
Relations
SDAX
Capital
Market
TecDAX
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
Reporting
51%
58%
51%
49%
50%
Investor Relations
46%
57%
47%
41%
40%
Capital Market
41%
52%
48%
30%
34%
Gesamt
47%
56%
49%
43%
43%
15
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Die Unternehmen
veröffentlichen die
strategischen Ziele häufig
ohne eine zeitliche Dimension
und geben nur spärliche
Strategieinformationen zu
Segmenten preis.
 Insbesondere die
Vermögenslage wird nur auf
konsolidierter Ebene
diskutiert. Ausbaufähig ist
ebenfalls die Angabe der
Werttreiber in der Ertragslage.
Durchschnittswerte - Reporting Geschäftsberichte
Geschäftsmodell, Strategie
und Wertmanagement
38%
Kapitalmarkt
63%
Vermögens-, Finanzund Ertragslage
48%
Chancen und Risikobericht
32%
Prognose
57%
Corporate Governance
 Die Darstellung der
Risikosituation erfolgt in der
Mehrzahl der Fälle ohne eine
Offenlegung der konkreten
Absicherungsstrategien.
 In Übereinstimmung mit dem
Stand der Forschung konnte
festgestellt werden, dass das
IFRS Zahlenwerk relativ
hochwertig ist.
63%
IFRS Jahresabschluss
64%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
51%
58%
51%
49%
50%
Geschäftsberichte
51%
57%
51%
48%
49%
Halbjahresberichte
53%
62%
52%
51%
50%
Reporting
16
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Die Unternehmen nutzen die
Halbjahresberichterstattung
sehr häufig nicht zur
Kommunikation der
strategischen Fortschritte
sowie der
Kapitalmarktperformance.
 Die Detailtiefe der
Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage entspricht häufig
dem Niveau im
Geschäftsbericht.
Durchschnittswerte - Reporting Halbjahresberichte
Geschäftsmodell und
Strategie
45%
Kapitalmarkt
37%
Vermögens-, Finanzund Ertragslage
46%
Chancen- und Risikobericht
74%
Prognose
 Die Bestätigung bzw.
Ausführungen zu etwaigen
Änderungen hinsichtlich der
Prognose-, Chancen- und
Risikoberichterstattung erfolgt
regelmäßig.
 Insbesondere die saisonale
Vergleichbarkeit wird selten in
der IFRS Berichterstattung
erörtert.
66%
Qualität und Detailtiefe
der IFRS Zahlen
62%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
51%
58%
51%
49%
50%
Geschäftsberichte
51%
57%
51%
48%
49%
Halbjahresberichte
53%
62%
52%
51%
50%
Reporting
17
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Die Herausarbeitung einer
klaren Equity Story durch
Diskussion der Strategie und
der Kapitalmarktperformance
sowie klarer Darlegung der
Investment Highlights erfolgt
sehr selten.
 Den Investoren werden häufig
Materialien zu Roadshows
oder dezidierte Capital Market
Präsentationen nicht öffentlich
zugänglich gemacht.
 In der Diskussion des
Geschäftsverlaufs wird auf die
Steuerungsgrößen laut
Geschäftsbericht
eingegangen, allerdings
erfolgt häufig die Diskussion
der finanziellen Situation nicht
auf Segmentebene und die
wesentlichen Einflussgrößen
werden nicht detailliert
analysiert.
Durchschnittswerte – IR Investorpräsentationen
Equity Story, Strategie
und Geschäftsmodell
35%
Wertmanagement
61%
Kapitalmarkt
23%
Vermögens-, Finanzund Ertragslage
36%
Prognose
58%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
46%
57%
47%
41%
40%
Investorpräsentationen
40%
50%
41%
38%
35%
IR Website
56%
72%
58%
49%
48%
Investor Relations
18
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Insbesondere die technische
Infrastruktur der IR Website
ist durchgehend hochwertig.
 Ebenfalls bei der IR Website
kann ein deutlicher
Zusammenhang zwischen der
Indexzugehörigkeit des
Unternehmens und der Güte
der IR Website festgestellt
werden.
 Unternehmen nutzen die
Kommunikationsschnittstelle
IR Website zu selten zur
Untermauerung der
Unternehmensstrategie sowie
zur Kommunikation des
Ausblicks auf den
Geschäftsverlauf bzw. die
Branchensituation.
 Erfolgt eine Informationsbereitstellung auf der Website
des Unternehmens, so kann
grds. Konsistenz attestiert
werden.
Durchschnittswerte - IR Website
Navigation und
Kommunikationskanäle
74%
Geschäftsmodell und
Strategie
32%
Kapitalmarkt
65%
Vermögens-, Finanz- und
Ertragslage
53%
Wertmanagement
40%
Prognose
19%
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
46%
57%
47%
41%
40%
Investorpräsentationen
40%
50%
41%
38%
35%
IR Website
56%
72%
58%
49%
48%
Investor Relations
19
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Allgemein kann festgestellt
werden, dass die
Fondsmanager die
Kapitalmarktkommunikation
mit „befriedigend“ benoten.
 Übereinstimmend mit den
Untersuchungsdimensionen
Reporting und Investor
Relations konnte bei der
Befragung festgestellt werden,
dass im Analysebereich
‚Strategie‘ Verbesserungspotenzial vorliegt.
 Die strukturierte Befragung
der institutionellen Investoren
hat ebenfalls ergeben, dass
insbesondere die IR
Effektivität bei Unternehmen
mit höherer
Marktkapitalisierung als
qualitativ hochwertiger
angesehen wird.
Durchschnittswerte - Kapitalmarkt Fondsmanager
Strategie
65%
Management
68%
IR Abteilung
60%
72%
62%
64%
66%
68%
70%
72%
74%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
41%
52%
48%
30%
34%
Fondsmanager
69%
71%
67%
n/a
n/a
Performance
31%
33%
29%
30%
34%
Kapitalmarkt
20
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Ergebnisse
 Die Beurteilung der
Kapitalmarkt Performance
erfolgte mittels eines RisikoRendite Maßes über drei
Zeiträume.
 Die Performance im 1Jahreszeitraum fällt für alle
Indizes positiv aus, was durch
einen relativ stabilen und sich
positiv entwickelnden Markt
2013 getrieben wurde.
 Das Risiko-Rendite Verhältnis
ist sowohl für deutsche
Bluechip-Werte als auch für
aufstrebende Unternehmen
mehrheitlich ausgeglichen.
 Insgesamt am besten
schneidet der DAX30 über alle
Betrachtungszeiträume ab,
obwohl der TecDAX ein
besseres Risiko-Rendite
Verhältnis im Bereich
Performance aufweist.
Durchschnittswerte - Kapitalmarkt Performance
5-Jahre Perspektive
30,5%
3-Jahre Perspektive
29,5%
1-Jahr Perspektive
32,7%
27%
28%
29%
30%
31%
32%
33%
Gesamt
DAX30
MDAX
SDAX
TecDAX
41%
52%
48%
30%
34%
Fondsmanager
69%
71%
67%
na
na
Performance
31%
33%
29%
30%
34%
Kapitalmarkt
21
INVESTORS‘ DARLING 2014 │ Agenda
(1)
Der Weg zum neuen Ranking
(2)
Auswertung der Rankingergebnisse
(3) Beratung
22
Noch Fragen?
Kontakt
Professor Dr. Henning Zülch
Lehrstuhlinhaber | Chair of Accounting and Auditing |
HHL Leipzig Graduate School of Management
Jahnallee 59 | D - 04105 Leipzig
Phone +49 (0) 341-9 85 1701 | Fax +49 (0) 341-9 85 17 02
[email protected] | www.hhl.de
23
Beratungsleistungen
Preiskatalog*
RIC-Facts
RIC-Performance
RIC-Report
Vollständige Darstellung des
Analyseschemas
ja
ja
ja
Kommentierung der
Analyseschwerpunkte
ja
ja
ja
Einordnung der
Unternehmensergebnisse
nein
ja
ja
Beurteilung im Markt-/
Wettbewerbskontext
nein
ja
ja
RIC-Radar
nein
ja
ja
Best Practice Vergleich
nein
nein
ja
Verbesserungsvorschläge
nein
nein
ja
EUR 750,00
Auf Anfrage**
Auf Anfrage**
*
Der Preiskatalog basiert auf einem dreigliedrigen Schema, wobei die nachgelagerte
Stufe jeweils alle Inhalte der vorhergehenden Komponenten einschließt.
** Der Preiskatalog richtet sich u.a. nach der Indexzugehörigkeit und der
Unternehmenskommunikation.
24
Beratungsleistungen
1
RIC-Facts
_ RIC-Facts stellt das Basis-Paket
2
RIC-Performance
_ RIC-Performance ordnet die in den
3
RIC-Report
_ Der RIC-Report stellt das
für Unternehmen dar. Es gibt auf
jeweiligen Kategorien erzielten
umfassendste Element der RIC-
Grundlage des detaillierten
Punkte in das Gesamtunterneh-
Reihe dar und ergänzt die
Kriterienkatalogs die konkrete
mensergebnis ein.
Komponenten der RIC-Facts und
Punktevergabe eines
Unternehmens wieder.
_ Die Analyseschwerpunkte sind
_ Zudem erfolgt eine Beurteilung im
der RIC-Performance als
Markt- und Wettbewerbs-
Analysetool um konkrete
kontext, um Aufschluss darüber
Handlungsempfehlungen.
prägnant zusammengefasst und
zu geben, wie das Unternehmen im
kommentiert und ermöglichen
Vergleich zu relevanten
und Schwächen werden Potentiale
somit eine Einschätzung des
Wettbewerbern abschneidet.
benannt, die das Unternehmen auf
Abschneidens auf einen Blick.
_ Beurteilung und Vergleich der
Unternehmensperformance
_ RIC-Radar
_ Zusammengefasst werden die
_ Auf Basis der Analyse von Stärken
Grundlage der Ergebnisse eines
Ergebnisse mittels des RIC-
Best Practice Vergleichs heben
Radars, anhand dessen
kann.
Verbesserungspotentiale abgelesen
werden können.
_ Diese werden anschließend als
dezidierte Verbesserungsvorschläge in den Bereichen
_ Best-Practice Ergebnisse zu allen Kategorien
Reporting, InvestorRelations sowie
_ Potentialanalysen
CapitalMarkets herausgearbeitet.
_ Verbesserungsmöglichkeiten und Handlungsempfehlungen
25